THAL DEZEMBER 2020 - Gemeinde Thal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
THAL NEUS US DEZEMBER 2020 Informationen der Politischen Gemeinde, Mitteilungen der Vereine, Aktuelles aus Thal, Staad, Buechen und Altenrhein Christbaum vor dem Rathaus Thal Foto: Vetter Druck Thal DIENSTJUBILÄUM VON THOMAS LEHNER GEBIET «FELD», THAL – NEUE ERSCHLIESSUNGSSTRASSE NEUAUSRICHTUNG TOURISMUS
VERWALTUNG BÜRO-ÖFFNUNGS- Mo: Di-Do: 08.00-11.30 / 14.00-18.00 Uhr 08.00-11.30 / 14.00-17.00 Uhr Telefon: ZEITEN RATHAUS Fr: 08.00-11.30 / 13.00-16.00 Uhr 071 886 10 10 NEUAUSRICHTUNG TOURISMUS ■ Die Tourist Information in Rorschach und die regionale Ver- ankerung des Tourismus werden neu organisiert. Die Gründe dafür sind, dass der heutigen Tourist Information in Rorschach durch den Wegfall der SBB-Drittverkaufsstelle ab 2021 wichtige Einnahmen fehlen und die Stadt Rorschach nicht mehr bereit ist, den Hauptteil der Finanzierung der Tourist Information alleine zu tragen. Die Gemeindepräsidenten der Region einigten sich nun auf eine Weiterentwicklung der regionalen Gästeinformation und ein dezentrales Produktemanagement in der Region Rorschach. In der Tagespresse wurde über die Umsetzung dieser neuen Strategie im Rahmen einer Pilotphase bereits berichtet. Die Gemeinde Thal ist bereit, ihren Beitrag an den Tourismus bedeutend aufzustocken, dies nicht zuletzt deshalb, weil mit der den der Region (u.a. auch in Altenrhein) vorgesehen. Mit diesem Neuausrichtung der Tourist Information eine breitere Abstützung Schritt können Angebote in der Region besser vermarktet und der Tourismuswerbung in der Region einhergeht. So ist der Auf- Touristen sowie Gäste besser und näher an die lokalen Angebote bau von sogenannten lokalen «Info-Points» in mehreren Gemein- herangeführt werden. GEBIET «FELD», THAL – NEUE ERSCHLIESSUNGSSTRASSE ■ Auf den Grundstücken Nr. 3133, 3134 und 3135 ist durch eine private Bauherrschaft das Erstellen einer Überbauung geplant. Um die Zufahrt zur Überbauung zu ermöglichen, muss eine neue Zu- fahrtsstrasse (Stichstrasse) ab der Tobelmülistrasse erstellt werden. Das entsprechende Projekt wurde durch das Büro RKL Emch+Ber- ger AG, Altenrhein erarbeitet und der Gemeinde zur Genehmi- gung eingereicht. Der diesbezügliche Teilstrassenplan wurde den betroffenen Parteien im November 2020 unterbreitet und gleich- zeitig im amtlichen Publikationsorgan veröffentlicht. Die Einspra- chefrist dauert noch bis zum 11. Dezember 2020. STRASSENBELEUCHTUNG ■ Der Schlössliweg in Staad dient als Erschliessungsstrasse für die Liegenschaften angefangen vom Schloss Blatten bis in das Gebiet «Känzeli». Da bisher eine passende Strassenbeleuchtung fehlt, be- findet sich ein grosser Teil der Strasse bei Nacht in völliger Dunkel- heit. Dies wird von vielen Anwohnern / Familien – insbesondere jenen mit Kindern – als nachteilig empfunden, weshalb die Ge- meinde um das Anbringen einer Beleuchtung gebeten wurde. Im Zusammenhang mit der Sanierung der Strasse konnten zeitgleich Leerrohre für die Beleuchtung verlegt werden. Im November er- folgte unter Einbezug der direkt betroffenen Anwohner eine Bege- hung vor Ort, an welcher die Standorte und die Art und Grösse der Beleuchtungskörper bestimmt wurden. Aufgrund der engen Platz- verhältnisse einigten sich die Beteiligten auf das Anbringen von niedrigen Beleuchtungskörpern (Höhe ca. 1m) die nur gerade den notwendigen Strassenbereich ausleuchten und sich nicht nachteilig auf die umliegenden Liegenschaften auswirken. 2
VERWALTUNG NEUS US THAL | DEZEMBER 2020 FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG ■ Die Bibliothek wie auch die Ludothek in Rheineck sind zwei Einrichtungen, die von der Thaler Bürgerschaft oft und rege ge- nutzt werden. Beide Einrichtungen können ihren Betrieb lediglich mit den Einnahmen aus dem Verleih nicht aufrechterhalten. Die Gemeinde unterstützt deshalb die Bibliothek wie auch die Ludo- thek mit einem jährlichen Beitrag und hat diese Unterstützung auch für das Jahr 2021 zugesichert. ALTEISENSAMMLUNG ■ Der Ornithologische Verein Thal führte im Herbst zwei Altei- dass der OV Thal diese Sammlungen - notabene seit vielen Jahren - sensammlungen durch. An den zwei Samstagen wurden insgesamt durchführt. Mit dieser Sammeltätigkeit verhindert der Verein, dass 11,1 Tonnen Alteisen, 1 Tonne Buntmetalle, 5 Kochherde sowie 4 Alteisen unsachgemäss entsorgt wird und er stellt eine wichtige alte Kühlschränke eingesammelt und der ordentlichen Entsorgung Sammlung sicher, welche die Gemeinde selber nur mit viel grösse- und/oder dem Recycling zugeführt. Die Gemeinde ist sehr erfreut, rem Aufwand bewerkstelligen könnte. DIENSTJUBILÄUM THOMAS LEHNER ■ Am 1. Dezember 2020 feiert Thomas Lehner sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Seitdem er im Jahre 1995 die Nachfolge von Rolf Weber im Bauamt angetreten hat, berät Thomas Lehner Bauherr- schaften bei der Umsetzung von Bauvorhaben, begleitet Bauprojek- te in der Gemeinde oder bringt sein Wissen aufgrund seiner Aus- bildung als Raumplaner bei Fragen zur Orts- und Zonenplanung ein. Das Anforderungsprofil an Mitarbeitende auf dem Bauamt hat sich in den letzten 25 Jahren stark gewandelt. War das Bauamt früher lediglich für die Durchführung von Baubewilligungsverfah- ren zuständig, so müssen die Mitarbeiter heute auch in den Be- reichen, Feuerschutz, Energie, Gewässer, Ökologie, Naturschutz oder Abwasser Auskünfte erteilen können oder beratend tätig sein. Sein grosses Wissen über Strassen, Bauten und Anlagen oder die baugeschichtliche Entwicklung der Gemeinde machen Thomas Lehner zu einem unverzichtbaren Berater und Mitarbeiter der Ge- meinde. Sein Fokus bei der Arbeit liegt stets darin, Bauherrschaften in der Beratung zu einer optimalen Lösung zu verhelfen. Dabei soll für die Kunden stets ein Mehrwert resultieren und gleichzeitig ein für das Ortsbild ansprechendes Resultat erzielt werden. Thomas Lehner wird für seine offene und ehrliche Art von Kol- leginnen und Kollegen wie auch von Vorgesetzten sehr geschätzt. Die Verwaltung gratuliert ihm herzlich für seine langjährige Treue zur Gemeinde und zum Bauamt Thal. 3
VERWALTUNG EINGEREICHTE BAUGESUCHE Ordentliches Verfahren Gemeinde Thal, Kirchplatz 4, Thal – Ersatz Amphibienweiher, Krauer Monika und Urs, Künggass 14, Thal – Errichtung In- Wacht, Thal dach-Photovoltaikanlage, Tobelmülistrasse 11, Thal Salt Moblile SA, Hardtrumstrasse 161, Zürich – Ausbau und Färber Rita und Erich, Im Höfli 11, Thal – Errichtung Auf- Umbau bestehende Mobilfunkanlage, Röteli 1, Thal dach-Photovoltaikanlage Markete AG, Schützengasse 7, St.Gallen – Abbruch Bauten und Mayer Marlis und Martin, Am Steinlibach 16, Thal – Dachsa- Neubau Reiheneinfamilienhäuser und Mehrfamilienhaus, Hofä- nierung ckerenstrasse, Thal Bock Florian, Bürgli 5, Thal – Erstellung Parkplatz, Kellerfenster Fitz Herbert, Schachenstrasse 25, St.Margrethen – Neubau Zwei- und Umnutzung Kellerräume, Bürgli 4, Thal familienhaus, Gärtnereistrasse, Thal Flückiger Eduard, Oberfeld 26d, Thal – Errichtung Auf- Knaus Franziska und Thomas, Künggass 19, Thal – Ersatz Ölhei- dach-Photovoltaikanlage zung durch Luft-Wasserwärmepumpe Weyermann Petra und Urs, Löwenweg 3, Thal – Fassadensanie- rung, Ersatz Fenster und Erstellung Pergola Vereinfachtes Verfahren 3A Composites Mobility AG, Park Altenrhein, Altenrhein – Er- Hämmerle Paul, Haupstrasse 75, Staad – Anbau Wintergarten richtung Reklame, Dorfstrasse 1, 3, Altenrhein und Geräteschuppen Bock Florian, Bürgli 5, Thal – Ersatz Gasheizkessel, Bürgli 4, Thal PMK, Rotenwies 10, Gais – Einbau Gasheizung mit Abgasanlage Meldeverfahren an der Aussenfassade, Knotternstrasse 7, Staad Rickli Bruno, Oberfeld 28c, Thal – Errichtung Aufdach-Photo- Gahlinger Mirjam und Patrick, Wachtstrasse 21b, Thal – Erneu- voltaikanlage erung Sitzplatzüberdachung mit Photovoltaikanlage Knaus Thomas, Künggass 19, Thal – Errichtung Indach-Photo- Rölz Tobias, Herrenacker 19, Thal – Errichtung Photovoltaikanlage voltaikanlage HANDÄNDERUNGEN 7. Politische Gemeinde Thal, an Kanton St. Gallen, Grundstück Nr. 3077, Thalerstrasse, Staad (1'113 m2 Boden), Erwerbsdatum ■ Oktober 2020 Veräusserer: 09.09.1993 1. Tanner Hans und Cherry, Thal, zu je 1/2 Miteigentum, an Bin- 8. Hutter Karl, Staad, an Hutter Corsin, Zürich und Hutter Carla, kova Martina, Staad, Grundstück Nr. 3057, Grüeblistrasse 3, Staad, zu je ½ Miteigentum, Grundstück Nr. S31088, Seepark 6, Staad (Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2834, Garage Vers.-Nr. 2837, Staad (207/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 691 mit Son- 534 m2 Boden), Erwerbsdatum Veräusserer: 08.01.1991 derrecht an der 3 ½-Zimmerwohnung), Erwerbsdatum Veräus- serer: 04.08.2011 ■ November 2020 9. Bürki Josef, Laax, an Bürki Doris, Thal, 1/2 Miteigentumsan- 2. Thurnheer Johannes, Erbengemeinschaft und Thurnheer Hed- teil an Grundstück Nr. 47, Bürgli 10c, Thal (Einfamilienhaus wig, Erbengemeinschaft, zu je ½ Miteigentum, an HomeE Vers.-Nr. 3461, 470 m2 Boden), Erwerbsdatum Veräusserer: GmbH, in Buchs SG, Grundstück Nr. S30007, Höflistrasse 3, 25.08.2009 Thal (66/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 2171 mit Son- 10. Weishaupt Eliane, Staad, an Weishaupt Thomas, Rorschacher- derrecht an der 4 ½-Zimmerwohnung), Erwerbsdatum Veräus- berg, 1/2 Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 1747, Bue- serer: 28.04.2020, 15.05.2020 chenstrasse 18, Staad (Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1788, 700 m2 3. Litscher Ursula und Urs, Thal, zu je ½ Miteigentum, an Immo- Boden), Erwerbsdatum Veräusserer: 18.05.1993 bilienstelle Schweiz AG, in Widnau SG, Grundstück Nr. 2854, 11. Sofic Fehim, Goldach, an AFORIA PROSPERA GmbH, in Do- Oberfeld, Thal (753 m2 Boden), Erwerbsdatum Veräusserer: zwil, Grundstück Nr. S30598, Hauptstrasse 76a, Staad (57/1000 02.06.1998, 11.04.2019 Miteigentum an Grundstück Nr. 2086 mit Sonderrecht an der 4. Baumann Anna, Rheineck, an Hanimann Daniela, Thal, Grund- 3-Zimmerwohnung), Erwerbsdatum Veräusserer: 18.04.2019 stück Nr. 1507, Katzensteig 1, Thal (Einfamilienhaus Vers.-Nr. 12. Lämmli Bernhard, Thal, an Lämmli Christian, Thal, Grund- 140, 918 m2 Boden), Erwerbsdatum Veräusserer: 28.05.1974 stück Nr. 2905, Bürgli, Thal (421 m2 Boden), Erwerbsdatum 5. Zink Liselotte, Speicher, an züx ag, in St.Gallen, Grundstück Nr. Veräusserer: 10.02.1992 2832, Wiesenstrasse 6, Altenrhein (Einfamilienhaus Vers.-Nr. 14. Lämmli Bernhard, Thal, an Lämmli Christian, Thal, Grund- 2590, 887 m2 Boden), Erwerbsdatum Veräusserer: 31.07.2019 stück Nr. 1848, Rheineckerstrasse 32, Thal (Einfamilienhaus 6. Solenthaler Hansruedi und Anna Maria, Thal, zu je ½ Miteigen- Vers.-Nr. 2177, 649 m2 Boden), Erwerbsdatum Veräusserer: tum, an Çilgin Ercan und Karabulut Çilgin Serife, Rorschach, 28.10.1983 zu je ½ Miteigentum, Grundstück Nr. S30518, Hofäckerenstras- 15. Dornbierer Walter, Thal, an Bühler Sandro, Heiden, Grund- se 26, Thal (162/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 1104 mit stück Nr. 1175, Töberstrasse 13, Thal (Dreifamilienhaus Vers.- Sonderrecht an der 4 ½-Zimmerwohnung), Erwerbsdatum Nr. 648, Geräteraum mit WC Vers.-Nr. 1490, 532 m2 Boden), Veräusserer: 03.04.2000 Erwerbsdatum Veräusserer: 15.01.1979, 21.07.1983 4
VERWALTUNG NEUS US THAL | DEZEMBER 2020 ARBEITSGRUPPE AUFWERTUNG BUECHBERG ■ Ökologisches Aufwertungsprojekt Buechberg: eine Rückschau Das ökologische Aufwertungsprojekt Trockenmauern als Projektschwerpunkt heimischer Wildkräuter angesät. Besonders Buechberg wird diesen Winter nach 17 Trockenmauern haben als Reptilienlebens- gut entwickelten sich Hydrosaaten mit einer Projektjahren abgeschlossen. Die Projekt- raum eine herausragende ökologische Be- speziell auf die Verhältnisse am Buechberg bilanz lässt sich sehen. deutung. Es verwundert deshalb nicht, dass angepassten Samenmischung. Bei diesem Seit 2003 plant und koordiniert die Arbeits- die Sanierung baufälliger Trockenmauern Verfahren wird das Saatgut mit einem or- gruppe Buechberg der Politischen Gemein- einen Projektschwerpunkt bildete. Um den ganischen Kleber auf die Ansaatfläche ge- de Thal die ökologische Aufwertung eines Sanierungsbedarf einschätzen zu können, spritzt, so dass es auch im stark geneigten über 30 Hektaren grossen Projektgebiets am wurden die Trockenmauern am Buechberg Gelände an Ort verbleibt und nur schwer Buechberg-Südhang. Seit 2005 werden dort 2004 inventarisiert. Von den rund 4'800 weggewaschen oder weggeweht werden baufällige Trockenmauern saniert, Stein- Quadratmetern Trockenmauern, die damals kann. In den bestockten Bereichen wurden linsen angelegt, artenreiche Blumenwiesen festgestellt wurden, konnte mittlerweile rund standortgerechte Gehölze gefördert und ge- angesät und Gehölzflächen aufgewertet. Auf die Hälfte mit Projektbeteiligung saniert und bietsfremde Arten entfernt, insbesondere Ende 2020 wird das Projekt abgeschlossen somit für die Zukunft gesichert werden. Die Fichten und nicht einheimische Ziergehölze. und die begleitende Arbeitsgruppe aufge- Sanierungskosten wurden grösstenteils vom löst. Wie die nachfolgende Rückschau zeigt, Projekt übernommen. Die Grundeigentü- Unterstützung weiterhin möglich findet damit ein langfristiges Aufwertungs- mer hatten einen Selbstbehalt zu entrichten. Auch nach Projektabschluss bestehen Be- projekt seinen erfolgreichen Abschluss. Die neuen Trockenmauern verfügen im Ge- ratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gensatz zu ihren nicht sanierten Pendants für ökologische Aufwertungen. Interessierte Sicherung von Reptilienlebensräumen über eine grosszügige Hintermauerung mit Grundeigentümer und Bewirtschafter mit Die Trockenmauern am Buechberg mit ih- Sandsteinschroppen. Diese verleiht der Tro- konkreten Aufwertungsvorhaben können ren unvermörtelten Fugen sind ein wichti- ckenmauer zusätzliche Stabilität und bietet sich künftig beispielsweise an den Verein ger Reptilienlebensraum. Zauneidechsen, den Reptilien frostfreie Überwinterungs- Pro Riet Rheintal wenden (www.pro-riet. Blindschleichen, Ringel- und Schlingnat- plätze. Viele sanierte Objekte sind weithin ch). Pro Riet verfügt über langjährige Er- tern sind am Buechberg nachgewiesen. Be- sichtbar. Ihre Sanierung steigert die Attrak- fahrung in Trockenmauersanierungspro- sonders bemerkenswert sind die Vorkom- tivität des Naherholungsgebiets Buechberg. jekten und in der ökologischen Aufwertung men der Schlingnatter. Das unscheinbar von Rebflächen. Der Verein bietet Bera- bräunlich gefärbte Schlänglein ernährt sich Breite Massnahmenpalette tungen an und kann die Projektumsetzung vorwiegend von anderen Reptilien, die ih- Das Projekt fokussierte nicht nur auf Tro- finanziell unterstützen. rerseits eher selten sind. Die Schlingnatter ckenmauern. In der Umsetzungsphase wur- Die Arbeitsgruppe Aufwertung Buech- kann sich nur in der Gegenwart von grösse- den 10 Steinlinsen erstellt, die zusätzliche berg bedankt sich für die jahrelange Unter- rer Beutetierpopulationen halten und steht Versteckstrukturen für Reptilien und andere stützung der Politischen Gemeinde Thal, nicht zuletzt wegen ihres aussergewöhnli- Kleintiere bieten. Verschiedenenorts wur- den Ortsgemeinden Thal und Altenrhein, chen Speiseplans auf der Roten Liste der ge- den Terrassenböschungen und Wiesenflä- den beteiligten Grundeigentümern, Firmen fährdeten Arten. chen mit einer artenreichen Mischung ein- und weiteren Geldgebern. Sanierte Trockenmauer mit blühender Böschung Herbststimmung am Buechberg mit sanierten Zauneidechsen-Weibchen an Trockenmauer Trockenmauern in der Bildmitte 5
VERWALTUNG INKORPORATION DER KATHOLISCHEN FONDSVERWALTUNG THAL IN DIE ORTSGEMEINDE THAL PER 1. JANUAR 2021 ■ Inkorporation genehmigt Seither wurden die Stiftungsbestimmungen noch einige Male Schon seit längerer Zeit hatten Verhandlungen zwischen der revidiert und angepasst, so dass heute selbstverständlich auch die Ortsgemeinde Thal und der Katholischen Fondsverwaltung Thal- Mädchen in den Genuss von Stipendien kommen. Anspruchs- Rheineck stattgefunden, mit dem Ziel, die drei Katholischen Fonds berechtigt sind heute katholische, in den Gemeinden Thal und Stipendienfonds, Lehrlingsfonds und Stockamtfonds in die Ver- Rheineck wohnende Ortsbürger, welche die Oberstufenschule oder waltung der Ortsgemeinde zu integrieren (inkorporieren). Die eine Mittelschule besuchen. Hauptgründe dafür waren in erster Linie die tiefen Zinserträge der Der Katholische Lehrlingsfonds entstand 1850, als der Katholi- letzten Jahre, die im Verhältnis dazu erheblichen Verwaltungskos- sche Administrationsrat St.Gallen beschloss, aus seinem Allgemei- ten und der Entscheid des Katholischen Administrationsrats, dass nen Fonds für die Armen den katholischen Gemeinden 100'000 der ihm bis dahin kirchenrechtlich unterstellte Stipendienfonds die Gulden zuzuteilen, nämlich 40'000 Gulden an die ärmsten Ge- notwendigen Kriterien dafür nicht mehr erfülle und eine andere meinden des Kantons und 60'000 Gulden an die übrigen Gemein- Lösung gefunden werden müsse. den. Thal erhielt davon einen bescheidenen Anteil von 303 Gulden. Der Bürgerrat der Ortsgemeinde Thal genehmigte die gemein- Dieses Geld wurde nach den Bestimmungen des Administrations- sam ausgearbeitete Inkorporationsvereinbarung am 6. Februar rats als Lehrlingsfonds angelegt. Das Kapital durfte nicht angetas- 2020. Dieser Beschluss musste gemäss Gemeindeordnung dem ob- tet werden, aber aus den Zinsen konnten Beiträge an katholische ligatorischen Referendum unterstellt werden, was durch ein Inserat Ortsbürger verteilt werden, deren Töchter und Söhne eine Lehre im Gemeindeblatt vom Juni 2020 erfolgte. Die Referendumsfrist absolvierten. lief am 15. Juli 2020 unbenutzt ab, so dass das Einverständnis der Es liegt auf der Hand, dass man mit dem Zins aus diesem gerin- Ortsgemeinde rechtskräftig wurde. An ihrer Corona-bedingt vom gen Kapital, das 1876 auf Fr. 3'744.– geschmolzen war, nicht weit April 2020 auf den 30. Oktober 2020 verschobenen Rechnungsge- kommen konnte. Die katholischen Ortsbürger beschlossen des- meinde genehmigten die katholischen Ortsbürger ihrerseits den halb, von den Fr. 15'000.–, die man von den protestantischen Mit- Inkorporationsvertrag. Die Zustimmung der kantonalen Behörden bürgern als Auslösungssumme erhalten hatte (s. Stockamtfonds) sollte demnächst erfolgen. auch Lehrlingsstipendien zu finanzieren. Damit übernimmt die Ortsgemeinde Thal per 1. Januar 2021 die 1855 hatte der Thaler Pfarrer Klemens von Büren dem Lehr- drei Fonds in ihre Verwaltung und Betreuung, wie sie dies mit den lingsfonds drei Rietwiesen in Gaissau geschenkt, die verpachtet drei ähnlich gelagerten evangelischen Fonds Lehrlingsfonds, Kel- wurden. In den 1960er Jahren wurden diese melioriert (entwässert) ler’scher Stipendienfonds und Custer’scher Vermächtnisfonds seit und konnten 1976 für Fr. 20'000 verkauft werden. Dieser Betrag deren Inkorporation vor neun Jahren bereits handhabt. wurde dem Kapital des Lehrlingsfonds hinzugefügt. Der jüngste der drei Fonds, der Stockamtfonds, wurde 1876 ge- ■ Historischer Rückblick schaffen, als die bis anhin getrennten zwei konfessionellen Ortsge- Der Katholische Stipendienfonds Thal-Rheineck, auch Mess- meinden in der Gemeinde Thal, die katholische und die evange- mer’sche Stiftung genannt, geht auf ein Vermächtnis von 2'000 Gul- lische, auf Intervention der St.Galler Kantonsregierung fusioniert den (1 Gulden = ca. Fr. 20.–) zurück, das der in neapolitanischen wurden. Die katholische Ortsgemeinde besass zu diesem Zeitpunkt Diensten stehende Hauptmann Joseph Anton Messmer in seinem 44 Güter – vor allem im Buriet und im Krähenwald – mehr als die Testament vom 1. Mai 1778 in Palermo seiner Heimatgemeinde evangelische. Es wurde deshalb vereinbart, dass die evangelische Thal widmete. Der ursprüngliche Stiftungszweck sah vor, dass mit Kirchgemeinde der katholischen eine Auslösungssumme von Fr. dem Geld in Thal eine zweite geistliche Pfründe geschaffen würde, 15'000 bezahlte. deren Inhaber (Kaplan) Latein- und Musikunterricht erteilen soll- Dieser Betrag wurde in einen separat verwalteten Fonds, den te, und zwar für die Schüler gratis. sog. Stockamtfonds (Stockamt = ursprünglich Geld aus dem Op- Da aber nur die Zinsen des Legats verwendet werden durften, ferstock in der Kirche), eingebracht. Die Zinsen sollten – wie oben dauerte es viele Jahre, bis überhaupt Zahlungen gemacht werden beschrieben – ebenfalls Lehrlingen zugutekommen. Heute zahlt konnten. In der Zwischenzeit hatten die öffentlichen Schulen die der Stockamtfonds Beiträge für den Besuch von Weiterbildungs- Verpflichtung übernommen, Latein- und Musikunterricht zu er- kursen nach Absolvierung der Grundausbildung. teilen, so dass der eigentliche Stiftungszweck dahinfiel. Der Ka- In früheren Jahren und vor allem im 19. und 20. Jahrhundert tholische Administrationsrat als Stiftungsaufsichtsbehörde ent- gewährte die Fondsverwaltung ortsansässigen Bürgern Hypothe- schied deshalb 1845, dass der Stiftungszweck angepasst und das kardarlehen zu einem etwas günstigeren Zinsfuss als die Banken, mittlerweile auf 11'000 Gulden angestiegene Kapital für Stipendien war also eine Art Dorfbank. Später waren es vor allem Kassenobli- an studierende Söhne von katholischen Ortsbürgern in Thal und gationen, die einen schönen Zinsertrag von bis zu 7,5 % abwarfen. Rheineck (katholisch Rheineck gehörte kirchengenössig bis 1933 Das waren Erträge, die heute nur noch unter Risiken erreichbar zu Thal) verwendet werden solle. wären, die von Fonds nicht eingegangen werden dürfen. 6
VERWALTUNG NEUS US THAL | DEZEMBER 2020 ■ Wie kommen die katholischen Ortsbürger ab 2021 zu einem Thal für die konstruktiven Gespräche und die Bereitschaft zur Beitrag aus einem der drei Fonds? Inkorporation und Verwaltung unserer Fonds bedanken. Unser Gesuche um einen Studienbeitrag können – wie bisher – jährlich Dank geht ebenfalls an die Ortsbürgerschaft. Nach Erledigung der einmal am Ende des Schul- oder Lehrjahrs neu an die Ortsgemein- Übergabearbeiten endet unsere Tätigkeit in der Fondsverwaltung de Thal, Postfach, 9425 Thal, geschickt werden, unter Beilage der am 31. Dezember 2020. Kopie des Lehrvertrags oder der Bestätigung der Schule. Felix Rüst, Präsident ■ Abschied und Dank des Verwaltungsrates der Katholischen Vroni Müggler, Vizepräsidentin Fonds Fabia Martinetti, Kassierin Der Verwaltungsrat der Katholischen Fonds von Thal möchte sich Thomas Gajetzki, Aktuar an dieser Stelle ganz herzlich beim Bürgerrat der Ortsgemeinde Arnold Dürlewanger, Beisitzer BESUCHS- UND BEGLEITDIENST FÜR ÄLTERE MENSCHEN ■ Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind viele vor allem ältere Menschen oft alleine. Der Besuchs- und Begleitdienst vom SRK Kanton St.Gallen bietet die Möglichkeit regelmässig in Kon- takt zu bleiben und Gespräche zu führen. Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus kann für ältere und alleinlebende Menschen sehr belastend sein. Viele Veranstal- tungen werden abgesagt und Menschenansammlungen sollten ge- mieden werden. Das Bedürfnis nach Kontakt und Austausch mit anderen Menschen bleibt jedoch bestehen. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen bietet mit seinem Besuchs- und Begleitdienst eine Möglichkeit weiterhin Begegnungen zu er- leben. Bei dieser Dienstleistung werden Freiwillige mit Menschen vermittelt, welche sich vermehrt Kontakte wünschen. Je nach Bedürfnis unternehmen die Freiwillige bei den Seniorinnen und ©SRK, Ruben Ung – Der Besuchs- und Begleitdienst bietet Kontaktmöglich- Senioren regelmässige Besuche, gehen zusammen Spazieren und keit für ältere Menschen verbringen Zeit miteinander. Dies immer unter Einhaltung der notwendigen Schutzmassnahmen. Falls die persönlichen Besuche Rückreise stellt das SRK Kanton St.Gallen CHF 20.– in Rechnung. pandemiebedingt nicht durchgeführt werden können, wird der Interessenten melden sich beim SRK Kanton St.Gallen, Telefon Kontakt telefonisch angeboten. Die Freiwilligen schenken ihre Zeit 071 227 99 66. Weitere Informationen unter www.srk-sg.ch/bbd. und die Besuche sind kostenlos. Einzig für die Spesen der An- und Weitere Freiwillige werden ebenfalls gesucht. SCHULE ■ OZ Thal: Aufnahmeprüfung bestanden! Die Aufnahmeprüfungen an eine weiterführende Schule (BM, Wir gratulieren allen 10 Schülerinnen und Schülern der beiden 3. WMS, WMI, FMS) konnten mit etwas Verspätung (wegen Corona) Sekundarklassen zur erfolgreich bestandenen Prüfung. doch noch durchgeführt werden und fanden am Montag, 26. Okto- Wir wünschen euch im Sommer 2021 einen guten Start ins Be- ber 2020 statt. rufsleben und an der Mittelschule. H. Schulz, Schulleiter 1. Giotto Alina, 3b 2. Graber Leonie, 3a 3. Grass Benita, 3b 4. Grass Svea, 3a 5. Herzog Adriana, 3a 6. Höhener Aida, 3b 7. Mehukaj Diana, 3b 8. Schlegel Alina, 3b 9. Signer Gian, 3b 10. Walser Michelle, 3a 7
SCHULE MUSIKSCHULE AM ALTEN RHEIN ■ Feierabendserenade Einen gelungenen Auftritt vor toller Kulisse hatten die Blockflöten- schüler*innen von Gabriela Fässler bei der Serenade am Schloss Vorburg in St. Margrethen. Das Ensemble Flautande mit fortge- schritteneren Musizierenden der Musikschule Am Alten Rhein wurde von Ulrike Turwitt am elektronischen Klavier stimmmungs- voll begleitet. Die innovative Ensembleleiterin verband geschickt moderne Blockflötenmusik mit einer historischen Kulisse und ern- tete mit ihrer Gruppe viel Applaus. Young Harmonists unter der Leitung von Beat Brunner. Das Ensemble Flautanda vor dem Schloss Vorburg unter der Leitung von Gabriela Fässler. Die Musiker von Sonus Brass in Action. ■ Grosser Applaus für Sonus Brass und die Young Harmonists Eines der letzten Konzerte vor den neuerlichen Coronabeschrän- ■ Weihnachts- und Neujahrskonzerte momentan noch offen kungen begeisterte das Publikum, dem man förmlich anmerkte, Aufgrund der unklaren Lage sind das Weihnachtskonzert der Mu- wie dankbar es über die Darbietungen war. Mit grosser Spielfreude sikschule am 13. Dezember sowie das Neujahrskonzert am 10. Ja- überzeugten gleich zu Beginn die Young Harmonists mit ihrem nuar noch unsicher und die Musikschule wird zeitnah in der Presse Leiter, dem Dirigenten und Klarinettenlehrer Beat Brunner. Das über die Durchführung informieren. gemeinsam von der Musikschule und den regionalen Musikverei- nen getragene Bläserensemble bereitet die jungen Bläser*innen auf ■ Wettbewerbserfolge den Eintritt in die Vereine vor und erspielte sich mit gekonnt vor- Beim diesjährigen Solisten- und Ensemblewettbewerb in Rüthi getragenen Werken aus Filmmusik und Pop einen tosenden Ap- konnten wieder mehrere Schüler*innen der Musikschule Am Alten plaus, der natürlich mit einer Zugabe belohnt wurde. Als Haupt- Rhein Erfolge feiern. So erhielt Nico Holderegger (Posaunenschü- gruppe traten dann das international tätige Bläserquintett Sonus ler von Arne Müller) in seiner Altersgruppe unter allen Blechblä- Brass mit einem Minimusical auf höchstem Niveau auf. Die Ge- sern den 2. Preis. Ebenfalls die Jury überzeugen konnte das Blech- schichte von fünf Arbeitslosen die gemeinsam die Musik und ihre bläsertrio JAN mit Nico Holderegger, Joel Kellenberger und Aron Instrumente entdecken war nicht nur für die jungen Zuhörer*in- Kling. Am Ende erhielt das von Eva Fleisch und Arne Müller gelei- nen höchst amüsant und lehrreich, sondern bot auch den Erwach- tete Ensemble mit 105 von 120 möglichen Punkten einen ersten senen einen Hörgenuss der technisch und musikalischen Extra- Preis. Ebenfalls erfolgreich rangiert wurde Stefan Vojta, Blockflö- klasse. tenschüler von Gabriela Fässler. 8
KIRCHE NEUS US THAL | DEZEMBER 2020 Evang. Pfarramt Kath. Pfarramt Thal FEG Rheineck/Thal Thal-Lutzenberg Sa 05.12., 18.00: Eucharistiefeier So 06.12., 10.00: 2. Advent / Gottesdienst: Di 08.12., 06.15: Rorate mit 5. Klasse, Bergpredig, Teil 12 / Ihm das Gericht So 06.12., 10.00: Familien-Gottesdienst, (Zmorge mit Anmeldung) überlassen Manuela Fuhrer und Pfrin. Barbara Mi 09.12., 19.00: Adventsfeier Frauenverein So 06.12., 18.00: Godi Rorschach Köhler, KGH So 13.12., 08.45: Eucharistiefeier Di 08.12., 14.30: Senioren-Nachmittag Fr 11.12., 17.00: Andacht, Brenden, Pfrin. Di 15.12., 06.15: Rorate, Querflöte Di 08.12., 19.30: Men’s Club Barbara Köhler (Zmorge mit Anmeldung) Do 10.12., 19.30: Kleingruppen So 13.12., 17.00: Gottesdienst, Pfrin. Do 17.12., 19.00: Versöhnungsfeier, Kirche Sa 12.12., 14.00: Jungscharnachmittag Barbara Köhler, Kirche Sa 19.12.: kein Gottesdienst in Thal So 13.12., 10.00: 3. Advent / Gottesdienst: Mi 16.12., 10.00: Andacht, Kruft, Pfrin. Di 22.12., 18.30: Rosenkranz Bergpredigt, Teil 13 / Zuversichtlich Barbara Köhler 19.00: Eucharistiefeier beten So 20.12., 10.00: Gottesdienst, Pfrin. Do 24.12., 16.00: Familienweihnachtsfeier Do 17.12., 19.30: Abenteuer Gebet Christina Nutt, Azmoos (Anmeldung) Fr 18.12., 19.30: King’s Cross Celebration Do 24.12., 17.00: Gottesdienst, Pfrin. 21.00: Eucharistiefeier (Anmeldung) So 20.12., 16.00: 4. Advent / Familien- Barbara Köhler, Kirche Fr 25.12., 11.15: Wortgottesfeier (Anmeldung) Weihnachtsgottesdienst Fr 25.12., 10.00: Gottesdienst, Pfrin. Sa 26.12., 10.00: Eucharistiefeier der SE, in Fr 25.12., 10.00: Weihnachtsgottesdienst: Barbara Köhler Thal und St. Margrethen Bergpredigt, Teil 14 / Den richtigen So 27.12., 09.30: Gottesdienst beider So 27.12., 08.45: Eucharistiefeier, Weg wählen und den Willen des Königs Gemeindekreise, Buechen, Pfrin. Weinsegnung tun Esther Marchlewitz, Rorschach Di 29.12.: Rosenkranz und Eucharistiefeier So 27.12., 10.00: Gottesdienst zum Jahres- Do 31.12.,17.00: ökum. Silvester-Gottes- entfallen abschluss: Bergpredigt, Teil 15 / Dem dienst beider Gemeindekreise, Pfrin. Do 31.12., 17.00: ökum. Gottesdienst König gehorchen, Barbara Köhler und Seelsorger Tibor (Anmeldung) Do 03.1.21., 19.30: Abenteuer Gebet Veres, bitte anmelden, Tel. 071 886 45 45 Fr 01.01., 17.00: Neujahrsgottesdienst in So 06.1.21, 10.00: Gottesdienst oder Homepage Rheineck So 03.01., 08.45: Eucharistiefeier, Sternsinger Evang. Pfarramt Kath. Pfarramt Kath. Pfarramt Buechen-Staad Altenrhein Buechen-Staad So 06.12., 17.00: Adventsumzug im Dorf So 06.12., 18.00: Eucharistiefeier So 06.12., 10.30: Eucharistiefeier mit Pfr. Klaus Steinmetz, Beginn Kir- Di 08.12., 09.00: Frauengottesdienst Mi 09.12., 09.00: Eucharistiefeier che, Punsch und Grittibänzen Mi 09.12., 06.30: Rorate (mit Zmorge Do 10.12., 06.30: Rorate (mit Zmorge So 13.12., 09.30: Gottesdienst mit Pfrin. Re- → Anmeldung) → Anmeldung) bekka Meili, Berneck So 13.12., 18.00: Eucharistiefeier So 13.12., 10.30: Eucharistiefeier So 20.12., 09.30: Gottesdienst mit Pfr. Klaus Di 15.12., 09.00: Eucharistiefeier Mi 16.12., 09.00: Eucharistiefeier Steinmetz Mi 06.12., 06.30: Rorate (mit Zmorge Do 17.12., 06.30: Rorate (mit Zmorge Do 24.12.: 15.00 und 17.00 Familiengottes- → Anmeldung) → Anmeldung) dienst mit Pfr. Klaus Steinmetz So 20.12.: kein Gottesdienst So 20.12., 10.30: Eucharistiefeier Fr 25.12., 09.30: Gottesdienst mit Pfr. Klaus Di 22.12., 09.00: Eucharistiefeier Mi 23.12., 09.00: Eucharistiefeier Steinmetz Do 24.12., 17.00: Familienweihnacht Do 24.12., 16.00: Familienweihnacht So 27.12., 09.30: Gottesdienst für beide Ge- → Anmeldung → Anmeldung meindekreise mit Pfrin. Esther March- 21.00: Mitternachtsmesse → Anmeldung Fr 25.12., 09.00: Eucharistiefeier lewitz, Rorschach Fr 25.12., 09.00: Eucharistiefeier in Buechen → Anmeldung Do 31.12., 17.00: Ökum. Gottesdienst für Sa 26.12., 10.00: Eucharistiefeier der SE Sa 26.12., 10.00: Eucharistiefeier der SE beide Gemeindekreise in Thal, Apéro, Thal und St. Margrethen Thal und St. Margrethen Anmeldung So 27.12., 10.30: Eucharistiefeier So 27.12.: kein Gottesdienst Fr 01.01., 10.00: Gottesdienst für beide Ge- Di 29.12.: kein Gottesdienst Mi 30.12., 09.00: Eucharistiefeier meindekreise in Buechen mit Pfr. Klaus So 03.01., 18.00: Eucharistiefeier mit den Fr 01.01., 10.30: Eucharistiefeier Steinmetz, Kirchenkaffee Sternsinger So 03.01., 10.30: Eucharistiefeier mit den So 3.1. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Klaus Sternsingern Steinmetz 9
INSERATE Hilfe bei Fussproblemen Seit mehreren Jahren ist die Podologin Frau A. Steinecke darauf bedacht, Ihren Patienten fachlich kompetent, zu Jankovics F I AT A U T O M O B I L E T H A L helfen. In ihrer Praxis in Rheineck, kümmert sie sich um die Teile des Körpers, die am wenigsten Beachtung finden «unsere Füsse». Als Podologin (med. 071 888 41 41 14 14 Fussbehandlung & -pflege) ist sie genau auf diesen Teil des Körpers spezialisiert, ob es sich nun um eingewachsene Nägel, «Ihr für für Auto und ist unsere und alle Leidenschaft» alle anderen anderen guten guten Autos! Autos! verdickte Nägel durch Pilzbefall, schmerz- hafte Verhornungen oder Hühneraugen handelt. Mit modernen Geräten werden diese Verkauf..Reparaturen Verkauf Reparaturen..Spenglerei Spenglerei .. Lackiererei . Lackiererei .Ersatzteile . Ersatzteile .Abschleppdienst Abschleppdienst Probleme beseitigt. Bruno Zimmermann dipl. Plattenleger / Hafner Tel. 076 721 69 24 ♦ Plattenbeläge Hauptstrasse 20 9424 Rheineck ♦ Natursteinarbeiten ♦ Cheminéebau Seeblick 9, 9422 Staad WIDMER TREUHAND Tel. 071 855 51 93, Natel 079 411 25 65 bruno.zimmermann@bluewin.ch Buchhaltungen Steuererklärungen Wir zwei buchen auf ABACUS ihre BauQualität trägt einen Namen Buchhaltung regelmässig nach. www.willibauag.ch Termine nach Vereinbarung: Hilfe bei Fussproblemen Treuhand Markus Widmer Unsere Leistungen: Seit mehreren Jahren ist die Podologin Frau A. Steinecke darauf bedacht, Neubauten Dorfstrasse Ihren Patienten fachlich kompetent,8,zu9425 helfen.Thal In ihrer Praxis in Rheineck, Umbauten kümmert sie sich um dieTel. Teile071 des 880 03 die Körpers, 01 am wenigsten Beachtung fin Tiefbau- und Erdarbeiten «unsere Füsse». Als Podologin (med. Fussbehandlung & -pflege) ist sie gen Kundenarbeiten markus@treuhand-widmer.ch diesen Teil des Körpers spezialisiert, ob es sich nun um eingewachsene Näg Planungsarbeiten verdickte Nägel durch Pilzbefall, schmerzhafte Verhornungen oder Hühner claudia@treuhand-widmer.ch Mit modernen Geräten werden diese Probleme beseitigt. Willi Bau AG Zweigstellen: 9422 Staad 9404 Rorschacherberg Möchten Sie 071 858 58 88 9000 St.Gallen ein Inserat platzieren? vetterdruckthal@bluewin.ch norm ✓kontroll Elektrokontrollen Tel. 071 888 12 37 TODESANZEIGEN DANKSAGUNGEN …liefern wir Ihnen norm-kontroll.ch prompt und preiswert. ✓Periodische Kontrollen Staad | Rheineck | Wolfhalden ✓Schlusskontrollen info@norm-kontroll.ch Rufen Sie uns an. ✓Abnahmekontrollen T 071 888 89 89 Wir beraten Sie gerne ✓Beratung ✓Netzanalysen Lorenzo Morina eidg. dipl. Elektroinstallateur VETTER DRUCK THAL Telefon 071 888 12 37 10
KIRCHE NEUS US THAL | DEZEMBER 2020 KATH. PFARRAMT ALTENRHEIN & BUECHEN-STAAD ■ «So himmlisch klingt's…» terwegs sein möchten, melden sich bitte Adventsnachmittag für Kinder Der diesjährige Advent steht unter dem bis 6. Dezember bei Monika Gächter für Alle Schüler und Schülerinnen sind am Thema «So himmlisch klingt’s zur Weih- Altenrhein, 071 855 25 89 und bei Daniela Mittwoch, 16. Dezember von 14.00 bis nachtszeit». In verschiedenen Gottesdi- Schmid für Buechen-Staad, 079 284 20 19. 16.00 Uhr herzlich ins Pfarreiheim Alten- ensten werden bekannte und beliebte Ad- Wer einen Besuch oder einen stillen Be- rhein eingeladen. Wir stimmen uns auf vents- und Weihnachtslieder aufgegriffen. such (nach der Segnung werden Texte und Weihnachten ein, hören eine Geschichte, Die Rorate-Gottesdienste finden in Alten- Kleber vor die Türe gelegt) möchte, meldet spielen und geniessen die Zeit zusammen. rhein am Mittwoch und in Buechen-Staad sich bis 22. Dezember im Pfarreisekretariat. Anmeldung bis 14. Dezember bei Daniela am Donnerstag, jeweils um 06.30 Uhr statt. 071 886 61 40, für kurzentschlossene bis Schmid. Für das anschliessende Frühstück im Pfar- 1. Januar bei Daniela Schmid 079 284 20 19. reiheim wird in diesem Jahr wegen der ak- meet & chill tuellen Situation um Anmeldung gebeten, ■ Weiterhin helfende Hände Alle OberstufenschülerInnen sind am Fre- welche sie auf der jeweiligen Homepage der Hilfe im Alltag z.B. beim Wocheneinkauf itag, 18. Dezember von 18.00 – 21.00 Uhr Pfarrei (www.kath- buechenstaad.ch bzw. bietet Ihnen weiterhin die Aktion «Helf- herzlich in den Pfarrsaal eingeladen. www.kath-altenrhein.ch) oder telefonisch ende Hände». Bei Bedarf melden Sie sich im Sekretariat (071 886 61 40) tätigen kön- im Pfarrsekretariat, 071 886 61 40 oder Ranfttreffen – Wo wohnst Du nen. sekretariat@kath-alenrhein.ch Die Tage werden kürzer, die Gemein- Aus gleichem Grund wird die beliebte schaftsmomente rar. In der Nacht vom 19. Familienweihnacht am 24. Dezember in ■ Mittagstisch Dezember findet das Ranfttreffen – wo du diesem Jahr 2mal durchgeführt: um 16.00 Donnerstag, 17. Dezember um 12.00 Uhr, wohnst statt. Begeistert sein, andere begeis- Uhr in Buechen-Staad und um 17.00 Uhr im Pfarrsaal Buechen-Staad. tern, zusammen von etwas begeistert sein – in Altenrhein. Auch hierzu wird um An- Anmeldungen bis zwei Tage vorher an oder eben «Feuer und Flamme» sein. Wir meldung gebeten. Das Krippenspiel wird in Helena Bosshart, Telefon 071 855 40 15, beschäftigen uns mit dem Funken, den es diesem Jahr anders sein. Kinder die gerne helen.bosshart@altenrhein.net braucht, um im Inneren eine Engagement- an einer der Familienweihnachts-feiern Flamme zu entzünden, die dann als Feuer lesen oder ein Instrument spielen möchten, ■ Seniorennachmittag weiter wachsen und begeistern kann. melden sich bei Daniela Schmid. 15.12., 14.30 Uhr, Rest. Jägerhaus Altenrhein Treffpunkt: 19.00 Uhr, bei der Kirche Buechen. ■ Sternsinger-Aktion 2021 ■ Jugendangebote Auch im kommenden Jahr wandern die eat & play Let’s sing in Buechen – für Jugendliche ab Sternsinger von Tür zu Tür und brin- für alle SchülerInnen sind am Mittwoch, 9. 15 Jahre gen Gottes Segen für das neue Jahr. Von Dezember zu einem einfachen Zmittag in Singst du gern? Dann komm vorbei und 2.-4. Januar 2021 werden sie in den beiden den Pfarrsaal eingeladen. Danach gibt es bring deine Lieblingslieder mit am Sonntag, Dörfern anzutreffen sein. Kinder ab der Spiel und Spass bis 15.00 Uhr. Anmeldung 27. Dezember um 18.00 Uhr in der Kirche 1. Klasse, welche gerne als Sternsinger un- bis 7. November bei Daniela Schmid 6 Buchen. SENIORENNACHMITTAGE THAL SENIORENMITTAGESSEN IN THAL ■ Liebe Seniorinnen und Senioren ■ Das nächste gemeinsame Senioren-Mittagessen findet am Weil in diesem Jahre alle Seniorennachmittage abgesagt werden Dienstag, 8. Dezember 2020, im Restaurant Ochsen Thal statt. mussten, wünschen wir Ihnen allen auf diesem Weg eine besinnli- Anmeldungen sind bis Montagabend direkt an das Restaurant che Advents- und Weihnachtszeit und hoffen fest, Sie alle im neuen Ochsen, 071 880 05 55, zu richten. Jahr wieder gesund begrüssen zu dürfen. Das Vorbereitungsteam FRAUENVEREIN STRICKPLAUSCH THAL-LUTZENBERG ■ Vorläufig finden keine Anlässe statt. ■ 09.12., 19.00 Uhr: Adventsfeier in der Kirche ■ Strickkafi Wir treffen uns jeden Donnerstagmorgen zwischen 9.00-11.00 Uhr zum Stricken, Häkeln, Plaudern und gemütlich Zusammensitzen im Restaurant Traube, Buechberg (Bäckerei Motzer). Infos bei Esther Rüst, 079 407 09 94. Alle sind herzlich willkom- men – ob mit oder ohne Strickzeug. 11
Sennhütte Familie Fuhrer Weihnachtszauber Verzaubern Sie Ihr trautes Zuhause mit trendigen Accessoires Dorfstrasse 4 9425 Thal Tel. 071 888 29 53 aus der riesen Auswahl zu fairen Preisen. www.sennhuette-thal.ch Kissen | Decken | Dekoartikel | Sets ...frisch vom Dorflade! für Ih- Werden Sie bei uns fündig! hein» nksidee «Gutsc re täglichen Einkäufe Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schöne Gesche Fondue Wiesenstrasse 5, Tübach Telefon 071 845 21 65 Parade www.vorhang-koeppel.ch ► frisches, fixfertiges E. FREHNER, 9422 STAAD Chäsfondue ADLERSTRASSE BEIM FRIEDHOF BUECHEN hausgemacht ► 10 Sorten zur Auswahl Herzlichen Dank für’s 2020 ► einfache Unseren geschätzten Kunden wünschen wir und rasche ein erfolgreiches Neues Jahr und gute Gesundheit. Wir freuen uns Sie im 2021 wieder begrüssen zu dürfen. Zubereitung ► ohne Zuga- be von Zu- Unser Geschäft bleibt vom 25. Dezember 2020 bis 2. Februar 2021 geschlossen. satz-Stoffen ► gekühlt GÄRTNEREI FLORISTIK GRABPFLEGE GARTENUNTERHALT mehrere Wo- chen haltbar ► ein Genuss! AUF DEN WEIHNACHTSTISCH – feines Gebäck Raclette – verschiedene Torten und Rouladen Experte – hausgemachte Pralinen – Biber, Birnweggen, Butterzöpfe u.s.w. BÄCKEREI KONDITOREI CAFÉ ► über 20 RESTAURANT TRAUBE – Schinken im Brotteig auf Bestellung Sorten zur Buechberg, 9425 Thal, Tel. 071 888 12 42 Wir danken für frühzeitige Bestellung! Auswahl Filiale Rorschacherberg …und natürlich 24. Dezember offen, 25. + 26. geschlossen ► frisch ge- 27. Dezember offen, 1./2. Januar geschlossen schnitten der beliebte Bäcker-Zmorge ! 3. Januar offen ► Platten ► Nutzen Sie unser Bestell- formular auf Elvira Raimondi Kosmetik ANGEBOTE: • Manicure www.erkosmetik.ch – info@erkosmetik.ch • Manicure mit Shellac www.sennhuette-thal.ch/ • Pedicure • Brauenkorrektur raclette • Haarentfernungen • Individuelle Gesichtsbehandlungen • Wimpern- und Brauen färben • Tages-/Abend- und Hochzeits-Make-up • Körpermassage • Körper- und / oder Rückenmassage Das Sennhütte-Team freut sich auf Ihren mit Schröpf-Kelch Besuch und dankt für Ihren Einkauf. • Fussreflexzonenmassage • Rücken- und Nackenmassage Wir sind für Sie da: Elvira Raimondi Kosmetikerin mit eidg. Fähigkeitsausweis • Cellulite- und Straffungs-Behandlungen Mo - Fr 0730 - 1215 1400 - 1830 Oberfeld 1 - 9425 Thal Sa 0730 - 1500 durchgehend 071 888 08 28 - 079 795 87 12 GUTSCHEINE erhältlich!
Ein frohes Weihnachtsfest Weihnachten ist trotz der äusseren Dunkelheit die Zeit des Lichtes, der Liebe und Hoffnung. Wohl gibt es Stimmen, die finden altes Brauchtum sei unnützer Ballast. Dem steht aber die Meinung gegen- über, dass dieses Ereignis helfen könne, den Verlust an Menschlichkeit, Liebe und Gefühl zu verhüten und an die Geburt Jesus zu erinnern. Um die Festfreude zu erhöhen, haben einheimische Geschäfte eine breite Palette von Geschenksvor- schlägen bereitgestellt. In aller Ruhe können Sie auslesen und Sie werden vom Fachmann beraten. Als dann wünschen wir fröhliche Festtage. c h e n I h n e n Wir wüns u n d ei n e n W ei h n a c h t e n SZEITEN ÖFFNUNG ND NEUJAHR frohe s n e u e J a h r ! WEIHN ACHTEN U t e n R u ts c h i n 21 1 . 1 2 2 .0 . 0 2 / 0 1 2 0 – 23. 12 3.00 – 17.0 . 2020 0 Uhr offe n gu Ihr Thommen Team 07.00 – 2. 2020 4 . 1 2 . 2 0 20 – 27. 1 2 n geschlosse 2. 2020 2 . 2 0 20 – 30. 1 ffen 2 8 . 1 1 3 .0 0 – 1 7.00 Uhr o .00 / 07.00 – 12 1. 2021 1 . 1 2 . 2 0 20 – 03. 0 3 n geschlosse
INSERATE BIBLIOTHEK RHEINECK Malergeschäft ■ Neue Öffnungszeiten W. Widmer & A. Hirth Im letzten Jahr haben wir festgestellt, dass Hauptstrasse 23, 9422 Staad jeweils die letzten halben Stunden der Aus- Staad 079 413 27 33 Berneck 079 327 63 60 leihzeiten selten genutzt wurden. Aus die- sem Grunde haben wir uns entschieden, ab Januar 2021 unsere Öffnungszeiten dem- malen tapezieren entsprechend anzupassen. Neu werden wir Wir Zwei renovieren dienstags, mittwochs und freitags eine hal- isolieren be Stunde weniger geöffnet haben. ziehen Plastikverputze auf Folgende Ausleihzeiten gelten ab Januar © 2021: Dienstag: 15.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 17.00 bis 18.30 Uhr Donnerstag: 09.00 bis 10.00 Uhr Schwimmbad & Haustechnik Freitag: 15.30 bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Sanitäre Installation und Reparaturen Schwimmbäder, Unterhalt, Wartungen ■ Abonnement aquatec - schwimmbad & haustechnik gmbh Online Medien werden immer beliebter, Inhaber: Erich Grüninger vor allem zu Corona Zeiten. Zum Glück Hauptstr. 62, 9422 Staad, Tel. 071 850 00 55 / 079 600 71 54 gibt es immer noch genug fleissige Bücher- aquatecgmbh@bluewin.ch würmer, die lieber ein richtiges Buch in der Hand halten. Bei den Filmen sieht dies anders aus: Netflix und weitere Anbieter machen das Filmeschauen sehr einfach. Die Nachfrage Gähler Holz AG nach DVDs nimmt logischerweise ab. Hauptstrasse 74 Für uns als Bibliothek lohnt es sich kaum 9422 Staad Küchen Türen mehr, neue DVDs anzuschaffen. Des- Telefon 071 855 15 42 Schränke Inneneinrichtungen Telefax 071 855 34 34 Corianverarbeitung Eigene Planung halb bieten wir ab Januar 2021 kein extra info@gaehler-holz.ch Individuelle Möbel Eigene Lackiererei DVD-Abonnement mehr an, sondern nur 17466 www.gaehler-holz.ch Badezimmer CNC-Bearbeitung noch ein Abonnement für Erwachsene à CHF 60.–. Mit diesem Abo können alle Seepark 4 Erwachsenen und Familien Bücher, Hör- CH-9422 Staad bücher und DVDs ausleihen. Auch der Zu- 071 855 85 85 royal-norm.ch gang zur Digitalen Bibliothek Ostschweiz In der neuen Küche ist in diesem Abonnement enthalten. kulinarische Gipfel erklimmen. ■ Weihnachtsferien braincom.ch Die Bibliothek bleibt von Montag, 21. De- Daniel Nüesch zember 2020 bis Sonntag, 3. Januar 2021 freut sich auf Ihren Besuch geschlossen. Hypnose & Massagen ■ Aktuelle Öffnungszeiten Sonja Züst Dipl. Gesundheitsmasseurin DORN-Therapie / Massage / Faszien lösen Dienstag: 15.30 bis 18.30 Uhr Hypnotherapeutin ………………………………………… Mittwoch: 17.00 bis 19.00 Uhr Hypnose Donnerstag: 09.00 bis 10.00 Uhr Freitag: 15.30 bis 18.30 Uhr 079 468 09 28 praxisvonkopfbisfuss@gmail.com Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr www.biblio-rheineck.ch Wer den grössten und schönsten Rebberg des Kantons St.Gallen erhalten will, trinkt Weine vom Buechberg. 14
KIRCHE NEUS US THAL | DEZEMBER 2020 KATH. PFARRAMT THAL ■ Anlässe und Gottesdienste mit An- vor Ort durchführen: Nussbaumholz aus ■ Weiterhin «Helfende Hände» meldung dem Wartegg-Park, verarbeitet in Zusam- Hilfe im Alltag z. B. beim Wocheneinkauf Wegen der 50-Personen-Beschränkung, menarbeit mit der Schreinerei Kugler; bietet Ihnen weiterhin die Aktion «Helf- braucht es bei manchen Anlässen eine An- Chromstahlarbeit durch den Metallbau ende Hände». Bei Bedarf melden Sie sich meldung. Das betrifft: die Roratezmorge, Walser. Beim Prozess der Herstellung ha- bitte bei Sandy Kast (Tel. 079 516 42 48 / die Familienfeier und die Christmette am ben unseren Künstler biblische Gedanken skast@bluewin.ch) oder Tibor Veres (Tel. Heiligabend, die Wortgottesfeier an Wei- geleitet: vierzig Tage lang regnete es bei der 071 886 61 25 / t.veres@se-buechberg.ch). hnachten und den ökumenischen Silves- Sintflut und acht Menschen wurden gerettet ter-Gottesdienst. Wir bitten Sie, sich für in der Arche Noahs. So haben am Kerzen- ■ Jugendanlässe diese Gottesdienste entweder über unsere ständer vierzig Kerzen Platz und das lokal Info: Daniela Schmid, Tel. 079 284 20 19, Homepage (www.kath-thal.ch) oder per geprägte bzw. auch an unseren Schirm- d.schmid@se-buechberg.ch Telefon ans Sekretariat (071 886 61 20, Mo/ ständern wiedererkennbare Symbol der Mi/Fr 09.00-11.00 Uhr bzw. Mi 14.00-16.00 Trauben zeigt acht Beeren. Der Fuss und Adventsnachmittag für Kinder Uhr). Der Anmeldeschluss ist: bei Gottesdi- die Rückwand des Kerzenständers wider- Alle Schüler und Schülerinnen sind am ensten am Tag davor, bei den Roratezmorge spiegeln unsere christliche Grundhoffnung: Mittwoch, 16. Dezember von 14.00 bis am Sonntag davor. Zu den Gottesdiensten in der Sintflut des Alltages erinnern sie uns 16.00 Uhr herzlich ins Pfarreiheim Alten- können Sie gerne auch spontan kommen, immer daran, dass Gottes Engel uns und rhein eingeladen. Wir stimmen uns auf garantieren können wir die Teilnahme die ganze Erde behüten. Je mehr Kerzen Weihnachten ein, hören eine Geschichte, allerdings nur für Angemeldete. Bei allen brennen, desto heller scheint die Rückwand spielen und geniessen die Zeit zusammen. Anlässen gilt: falls Sie trotz Anmeldung – je mehr Sorgen, Sehnsüchte und Dank Anmeldung bis 14. Dezember bei Daniela doch nicht kommen können, bitten wir Sie wir vor Gott bringen, desto heller scheinen Schmid. um Online-Absage mit dem Link, den Sie die Engelsflügel. nach Anmeldung per Email bekommen ha- Dinnertreff ben oder per Telefon. ■ Weihnachten und Friedenslicht Alle OberstufenschülerInnen sind am Don- Zu Weihnachten feiern wir drei Gottes- nerstag, 17. Dezember von 18.00 bis 20.00 ■ Schoggi-Herzen-Verkauf dienste: am 24. Dezember am Nachmittag Uhr herzlich ins Pfarreiheim eingeladen. Im Advent bieten wir mit der Evang. eine stimmungsvolle Familifiir für Gross Anmeldung bei Daniela Schmid Kirchgemeinde in der Kirche Schoggi-Her- und Klein und am Abend eine Eucharisti- zen zum Kauf (CHF 1.–/St.) an. Die Ein- efeier mit klassischer und moderner Musik; Ranfttreffen – Wo Du wohnst nahmen überweisen wir dem Kinderspital am 25. Dezember eine Wortgottesfeier mit Die Tage werden kürzer, die Gemein- in Betlehem. Cello und Saxophon. Genaue Uhrzeiten schaftsmomente rar. In der Nacht vom 19. finden Sie auf der Gottesdienstseite. Das Dezember findet das Ranfttreffen – wo du ■ Neu: Kerzenständer in der Kirche Friedenslicht kann, falls es in der aktuellen wohnst, statt. Begeistert sein, andere begeis- Ein Licht im Alltag zu entzünden tut gut. Situation aus Betlehem geliefert wird, nach tern, zusammen von etwas begeistert sein – Dazu bietet unser neuer Kerzenständer in allen Weihnachtsgottesdiensten abgeholt oder eben «Feuer und Flamme» sein. Wir der Kirche jederzeit die Möglichkeit. Im werden. beschäftigen uns mit dem Funken, den es kleinen Kreis, aber mit Vertretung beider braucht, um im Inneren eine Engagement- Kirchgemeinden haben wir am Vorabend ■ Sternsingen Flamme zu entzünden, die dann als Feuer vom 1. Advent die ersten Kerzen entzündet. Am Sonntag, 3. Januar, bringen Sterns- weiter wachsen und begeistern kann. Tref- Bei der Herstellung war unserem Künst- inger unserer Pfarrei Gottes Segen in die fpunkt 19.00 Uhr bei der Kirche Buechen. ler, Simon Weber, einerseits die Harmonie Häuser und bitten um eine Spende, diesmal zwischen dem Alten und dem Neuen von für Kinder in der Ukraine und weltweit. ■ Lets sing in Buechen – für Jugendli- grosser Bedeutung. Holz und Stahl haben Anmeldung für Sternsinger und für den che ab 15 Jahre sich so als Materialien mit einem Wieder- Besuch bis zum 15. Dezember per Telefon Singst du gern? Dann komm vorbei und erkennungseffekt angeboten. Anderseits oder Email ans Pfarramt. bring deine Lieblingslieder mit am Sonntag, wollte er die gesamte Herstellung bewusst (sekretariat@kath-thal.ch, 071 886 61 20) 27. Dezember, 18.00 Uhr, Kirche Buechen. 15
INSERATE 101 seit 1911 Fischer Holzbau AG Tobelmüllistr. 17 Ihr Partner für: Jahre 9425 Thal Steuererklärungen fischer holzbau ag T 071 888 13 56 F 071 888 13 50 Buchhaltungen Erbteilungen Zimmerei & Bauschreinerei www.fischer-holzbau.ch Gründungen / Umwandlungen Revisionen, usw. Umbauten · Neubauten · Elementbau · Fassadenbau · Treppenbau · Parkettböden ■ G&W TREUHAND AG (vormals ORGA-SOFT AG) Rheineckerstrasse 12 CH-9425 Thal Tel 071 886 48 28 Fax 071 886 48 20 info@gwtreuhand.ch Wir verstehen Gebäude www.gwtreuhand.ch Elektro | Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär | Kältetechnik ICT Services | Security & Automation | Technical Services Facility Management Bouygues E&S InTec Schweiz AG Rheineckerstrasse 20 CH-9425 Thal Tel. +41 71 888 16 36 s u c h en: ! Wir Lehrlinge SCHEIBEN Coole r EFZ lateu CENTER t r o instal r EFZ Steinschlag auf Frontscheibe? El e k e - E l e ktrike g Glas reparieren oder ersetzen. Monta Wir beraten Sie gerne. Bei Wechsel oder Reparatur Vignette 2021 gratis (bis 31.1.2021) 9425 Thal 071 886 19 80 eugster-carcenter.ch 123rf.com Cool genug? Dann melde Dich bei Patrick Nüesch: 071 850 08 86 Seepark 4, 9422 Staad, norm-elektro.ch Holzbau GmbH Langenhagstrasse 15 9424 Rheineck • Umbauten Tel. 071 888 16 55 Natel 079 646 28 78 • Zimmerei Hinterhasle 1357 9427 Wolfhalden fimmobilien.ch 071 840 02 80 info@abuehler-holzbau.ch www.abuehler-holzbau.ch • Schreinerei Hinterhasle 1357 9427 Wolfhalden IHR HOLZBAUER FÜR GESAMTLÖSUNGEN fimmobilien.ch 071 840 02 80 16
KIRCHE NEUS US THAL | DEZEMBER 2020 EVANG. KIRCHGEMEINDE THAL-LUTZENBERG ■ Helfende Hände F rohe Weihnacht und Das Virus hat unseren Alltag noch immer im Griff. Kontaktie- Gottes Segen im neuen Jahr ren Sie Barbara Köhler oder Klaus Steinmetz, wenn Sie jemanden brauchen, der Ihre Einkäufe erledigt. ■ Lichtständer Wenn uns im Leben alle Lichter auszugehen drohen, dann tut es gut, ein Licht zu entzünden. Am Vorabend des ersten Adventssonntages entzünden Pfarrerin Barbara Köhler und Seelsorger Tibor Veres im Beisein von Vertre- tern beider Kirchenvorstände die erste Kerze unseres vom Künstler ■ Arbeitsjubiläum Simon Weber gefertigten Lichtständers in der Kirche Thal. Am 1. Dezember durfte unser Mesmer der Kirche Buechen / ■ Schoggiherzen Hauswart des KGH Buechen In der Adventszeit bieten die kath. und evang. Kirchgemeinde Stefan Gerth sein 10-jähriges Schoggiherzen in der Kirche Thal an. Die Einnahmen (Fr. 1.–/ Arbeitsjubiläum feiern. Die pro Herz) überweisen wir dem Kinderspital in Bethlehem. Kirchenvorsteherschaft gratu- liert herzlich und wünscht ■ Adventsumzug am 2. Advent in Buechen weiterhin viel Freude in seiner Am 6. Dezember, dem 2. Advent, hätte der unterdessen Tradition Tätigkeit. gewordene Adventsgottesdienst im Stall stattfinden sollen, dieses Jahr im Stall der Familie Eveline & Felix Tobler im Bützel. Da man auf den Festbänken immer dicht gedrängt sitzt, ist das wegen Co- rona nicht möglich. Stattdessen machen wir einen kleinen Umzug durchs Dorf mit einem kurzen Halt an verschiedenen Stationen ■ Auf Wiedersehen! unterwegs zum Stall von Bethlehem. Beginn und Abschluss sind Nach viereinhalb Jahren in in der Kirche. Anschliessend lädt unser Kirchenkaffee-Team zu der Kirchgemeinde Thal- Punsch und Grittibänzen ein. Es wäre schön, wenn Kinder und Er- Lutzenberg habe ich mich wachsene möglichst viele Laternen mitbringen würden. dazu entschieden, die Kirchge- meinde zu verlassen und ein ■ Zwei Heiligabendfeiern in Buechen neues Abenteuer zu wagen. Im Moment dürfen nicht mehr als 50 Personen an einem Got- Mit viel Freude im Herzen tesdienst teilnehmen. Deshalb findet der Familiengottesdienst darf ich auf Jahre voller Be- am Heiligabend in Buechen zweimal statt, um 15.00 Uhr und um gegnungen, lachende Kinder 17.00 Uhr. Ob der Kirchenchor wie geplant auftreten kann, ist im und neue Freundschaften Moment noch unklar. Wir überlassen es dem Heiligen Geist, die zurückschauen. Das neue Gottesdienstbesucher/-innen gleichmässig auf die beiden Uhrzeit- Kirchgemeindehaus brachte en zu verteilen und verzichten deshalb auf eine Anmeldung. viele neue Möglichkeiten mit sich und förderte die Beziehungen im Mitarbeitenden-Team. ■ Ökum. Silvester-Gottesdienst beider Gemeindekreise in Thal Mit diesen Worten möchte ich mich herzlich für die Zeit in der Liebe Gottesdienstbesucher/-Innen – Gottesdienste dürfen wir fei- Kirchgemeinde Thal-Lutzenberg und bei den KirchbürgerInnen ern, allerdings ist die Besucherzahl begrenzt. Wir bitten Sie daher, bedanken. Ihr habt die Zeit für mich unvergesslich gemacht. Am sich entweder über unser Sekretariat (071 886 45 45) oder unsere 1. Februar werde ich eine neue Stelle in der Kirchgemeinde Altnau Homepage www.evang-thal-lutzenberg.ch anzumelden. im Thurgau antreten. Für mich ist dies ein Schritt wieder zurück in Lassen Sie sich bitte nicht von dieser Regelung abschrecken – wir die Heimat. freuen uns sehr auf Sie und darauf, mit Ihnen gemeinsam Gottes- Jeannine Künzli dienst feiern zu können. 17
Sie können auch lesen