TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND

Die Seite wird erstellt Leonard Eichler
 
WEITER LESEN
TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND
TIERSCHUTZ

               JAHRESBERICHT 2021
MIT HERZ UND
VERSTAND
TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND
DEUTSCHER
THEMEN

                                                                                                                                                                                                                                     INHALT
                                                                                                                TIERSCHUTZBUND E.V.
                                                                                                                JAHRESBERICHT 2021

                                                                                                                5   Vorwort
                                                                                                                6	Tierschutz mit Herz und Verstand
                                                                                                                8	Der Deutsche Tierschutzbund auf einen Blick

 2                                                                                                                                                                                                                                    3
                                                                                                                THEMEN                                                      ORGANISATION

                                                                                                                10 Menschen und Tiere in Not                                45 Struktur des Deutschen Tierschutzbundes
                                                                                                                14 Tierheime helfen. Helft Tierheimen!                      46 Leitung und Aufsicht
                                                                                                                16 Unterstützung bei der Tiervermittlung                    47	Präsidium
                                                                                                                17 Unterstützung bei Animal Hoarding                        48 Tarifsystem und Vergütungsstruktur
                                                                                                                18	Heimtierhandel einschränken                             49	Geschäftsführung, Organisationsbereichs- und
                                                                                                                19 Katzen schützen                                              Einrichtungsleiter*innen
                                                                                                                20 Mein Schicksal – Deine Wahl                              50	Einrichtungen des Deutschen Tierschutzbundes
                                                                                                                21 Jetzt mehr Tierschutz!                                   52	Unsere Partner – Zusammenarbeit mit anderen

         UNSERE VISION                                       UNSERE MISSION
                                                                                                                22 Damit zusammenbleibt, was zusammengehört                     Organisationen / Zusammenarbeit mit Dienstleistern
                                                                                                                24 Ende der Pelztierhaltung in Sicht                        54 Wichtige Adressen
                                                                                                                25 Wildtierverbot in Zirkussen                              56	Heinz Kourim – ein Leben im Zeichen des
                                                                                                                26 Jenseits der Routinen                                        Tierschutzes
                                                                                                                28 Hunde im Tierheim
         Eine Gesellschaft, die jedes einzelne Tier          •   Wir etablieren und stärken praktische         29 Qualzuchten beenden                                      FINANZEN
         achtet, ihm Mitgefühl entgegenbringt,                    Tierschutzarbeit vor Ort.                     30 Schlaglichter 2021
         es vor Leiden, Schmerzen und Angst be-              •   Wir beeinflussen den gesellschaftlichen       34	Für mehr Tierschutz                                     58 Finanzbericht 2021
         wahrt und ein Leben von Mensch und                       Wandel mit Aufklärungsarbeit und              36	Tierschutz im Seuchenfall                               60 Übersicht Einnahmen und Ausgaben
                                                                                                                37	Weltkongress für Alternativmethoden                     62 Bilanz
         Tier im Einklang mit der Natur nachhaltig                Informationskampagnen.
                                                                                                                38 Tierschutzzentrum Odessa: ungewisse Zukunft              64 Planung und Prognosen
         ermöglicht.                                         •   Wir nutzen die fundierte wissenschaftliche   39	Ein guter Kontakt zu unseren Förderinnen                65	Jährliche Erklärung zu den Grundsätzen des
                                                                  Arbeit als Grundstein unserer Aktivitäten.        und Förderern                                               Deutschen Spendenrates e.V.
                                                             •   Wir verbessern den gesetzlichen Rahmen        40 Die pflanzliche Vielfalt entdecken                       66	Ausgezeichneter Tierschutz
                                                                  für den Tierschutz durch politische           41 Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis                       67 Danke! / Dank an Sponsoren
                                                                  Lobbyarbeit.                                  42 Höhere Priorität für Tierschutz und Tierrettung
                                                             •   Wir führen Kinder und Jugendliche an                                                                      68
                                                                                                                                                                            69
                                                                                                                                                                                  Ausblick 2022
                                                                                                                                                                                  Transparenz
                                                                  Tierschutzthemen heran.                                                                                   70    Impressum
                                                             •   Wir akquirieren finanzielle Mittel für den
                                                                  Tierschutz.

                                                DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                                                          JAHRESBERICHT 2021
TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND
VORWORT

                                                                                                                                                                VORWORT
                                                                                                                      LINKS Thomas Schröder, Präsident
                                                                                                                      des Deutschen Tierschutzbundes

                                     LIEBE TIERFREUNDINNEN
                                     UND TIERFREUNDE,
                                     mehr als zwei Jahre Coronapandemie liegen hinter uns,       stützung für Tierheime und einen wirksameren Schutz
                                     von Normalität können wir bis heute nicht sprechen. Die     von Tieren in der Landwirtschaft, ein sofortiges Verbot
                                     Belastungen und Herausforderungen sind enorm – so-          des Onlinehandels mit Tieren sowie besseren Brand-
                                     wohl im persönlichen Bereich als auch im Hinblick auf       schutz für Tiere in Stallanlagen. Mit unserer Lobbyarbeit

 4                                                                                                                                                               5
                                     die Arbeit in den Tierheimen. Einnahmequellen fallen aus,   und der Kampagne „Mein Schicksal – Deine Wahl“
                                     Tierschutzvereine greifen auf vielfach knappe Geldreser-    appellierten wir an Vertreter*innen der politischen Parteien
                                     ven zurück, um den Betrieb ihres Tierheims sicherzustel-    und an die Wähler*innen, unsere Tierschutzforderungen
                                     len. Während sie mit Personalausfällen kämpfen, müssen      zu unterstützen.
                                     die Tierheime immer mehr Hunde, Katzen und Kleintiere            Der Koalitionsvertrag zeigt die Bereitschaft der neuen
                                     aufnehmen, die Menschen sich während der Pandemie           Bundesregierung, dem Tierschutz einen politischen Stellen­
                                     unüberlegt angeschafft hatten. Viele dieser Tiere stammen   wert einzuräumen, den die Vorgängerregierung konse-
                                     aus dem Onlinehandel. Die Anzahl der Fälle von illega-      quent verweigert hat. Neue politische Wege im Tierschutz
                                     lem Heimtierhandel, die uns bekannt wurden, hat sich        werden wir konstruktiv-kritisch begleiten und unterstützen.
                                     2021 im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie mehr als          Der völkerrechtswidrige Einmarsch Russlands in die
                                     verfünffacht.                                               Ukraine am 24. Februar 2022 hat viele Gewissheiten ins
                                          Wie wir diese und andere Herausforderungen ange-       Wanken gebracht. Doch die Tierliebe der Ukrainer*innen,
                                     hen und wo wir Fortschritte für Tiere erreicht haben –      von denen viele mit Hunden, Katzen, Kleintieren und
                                     seien es Heimtiere, Tiere, die in Versuchen leiden, Tiere   Vögeln immer noch auf der Flucht sind, hat uns sehr beein-
                                     im Zirkus oder in der landwirtschaftlichen Tierhaltung –,   druckt. Diese Tierliebe wird bleiben.
                                     lesen Sie in diesem Bericht.                                     Wir setzen alles daran, Menschen und ihren Tieren
                                          Wie wichtig gemeinsames Handeln ist, hat sich          zu helfen. Dass wir in unerwarteten Notsituationen helfen
                                     auch im Juli gezeigt, als heftiger Starkregen im Westen     und zugleich unsere Tierschutzanliegen voranbringen
                                     Deutschlands zu einer Flutkatastrophe mit Toten, Ver­       können, verdanken wir vielen Unterstützer*innen, die unse-
                                     letzten und zerstörten Existenzen führte. Betroffen waren   re Arbeit fördern und begleiten. Dafür sage ich: Danke –
                                     davon auch Haustiere und deren Besitzer*innen. Als          in der Gewissheit, dass wir als Deutscher Tierschutzbund
                                     Stützpunkt für Tierretter*innen richteten wir im Ahrtal     weiter alle unsere Möglichkeiten ausschöpfen werden,
                                     (Rheinland-Pfalz) ein Tierhilfe-Camp ein. Die Mitglieds-    die Situation der Tiere zu verbessern.
                                     vereine in den Flutgebieten leisteten großartige Hilfe
                                     und aus allen Landesteilen kamen Hilfsangebote und
                                     Sachspenden.                                                In tierschützerischer Verbundenheit
                                          Mitte September hat die Mitgliederversammlung
                                     die nächste Bundesregierung unter anderem dazu auf-         Ihr
                                     gefordert, Tierschutz und Tierrettung im Katastrophen-
                                     fall mit höherer Priorität als bisher zu berücksichtigen.
                                     Das Staatsziel Tierschutz müsse endlich umgesetzt und
                                     eine Stabsstelle Tierschutz im Kanzleramt eingerichtet
                                     werden. Die Delegierten forderten mehr finanzielle Unter-   Präsident

          DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                     JAHRESBERICHT 2021
TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND
TIERSCHUTZ MIT HERZ
DAS TUN WIR

                                                                                                                                                                                                                                                 DAS TUN WIR
              UND VERSTAND –
                                                                                                                                                                                          WIR BILDEN TIERSCHUTZLEHRER*INNEN AUS
                                                                                                                                  WIR GEHEN MIT DEN UNS ANVERTRAUTEN
                                                                                                                                  SPENDENGELDERN SORGFÄLTIG UM

              SO ARBEITEN WIR
                                                                                                                                  • Sind Mitglied im Deutschen Spendenrat

                                                                                                                                                                                                       WIR SCHAFFEN EIN
                                                                                                                                                                                                       ÖFFENTLICHES BEWUSSTSEIN
                                                                                                                                                                                                       FÜR TIERSCHUTZPROBLEME
                                                                                                    WIR FORMULIEREN
                                                                                                    WISSENSCHAFTLICH                                                                                   •   Pressearbeit
              WIR UNTERSTÜTZEN DIE                                                                  BEGRÜNDETE FORDERUNGEN                                                                             •   Kampagnen
              TIERSCHUTZVEREINE UND TIERHEIME                                                                                                                                                          •   Publikationen
                                                                                                                                                                                                       •   Website
              • Fachliche Beratung
                                                                                                                                                                                                       •   Soziale Medien
              • Tierheimberatung
              • Rechtsberatung
              • Bereitstellung von Informationsmaterial
              • Organisation von Kampagnen
              • Weiterbildungsangebote
              • FINDEFIX
              • Tierhilfewagen
              • Kastrationsaktionen
              • Bereitstellung von Quarantäne-Containern                                                                                                                                                        WIR SIND IN KONTAKT MIT
              • Organisation von Futterspenden                           WIR ARBEITEN MIT                                                                                                                       • Tierhalter*innen
              • Bau von Katzenhäusern                                                                                                                                                                           • Wissenschaftler*innen
                                                                         GLEICHGESINNTEN
              • Bauhilfefonds                                                                                                                                                                                   • Tierärztinnen und Tierärzten
              • Feuerwehrfonds                                           ZUSAMMEN                                                                                                                               • Journalist*innen
                                                                                                                                                                                                                • Politiker*innen
  6                                                                                                                                                                                                             • Behördenvertreter*innen
                                                                                                                                                                                                                • Unterstützer*innen               7

              WIR MACHEN
              POLITISCHEN DRUCK
              • Lobbyarbeit
              • Petitionen                        WIR ENTWICKELN
              • Auf der Straße
                                                   POLITISCHE                                                                                                                                                    WIR UNTERSTÜTZEN
                                                   STRATEGIEN                                                                                                                                                    KINDER UND
                                                                                                                                                                                                                 JUGENDLICHE, DIE
                                                                                                                                                                                                                 SICH IM TIERSCHUTZ
                                                                                                                                                                                                                 ENGAGIEREN

                                                                                      WIR STARTEN PILOTPROJEKTE
                                                                                      • Sammeln praktische Erfahrungen                                                   WIR DEBATTIEREN
                                                                                      • Zeigen, dass Tierschutz praktikabel ist
              WIR RECHERCHIEREN                                                                                                                                          • In Gremien
                                                                                      • Entwickeln konkrete Empfehlungen
                                                                                                                                                                         • Auf Kongressen
              • Was verursacht das Leiden der Tiere?
                                                                                                                                                                         • Bei öffentlichen
                 → Unwissenheit?                                                                                                                                            Veranstaltungen
                 → Gleichgültigkeit?
                 → Wirtschaftliche Interessen?
                 → Politische Interessen?                                                                                         WIR BRINGEN                                                                    WIR BERATEN BEI
              • Was muss getan werden, damit                           WIR BITTEN DIE BEVÖLKERUNG, UNSERE                        ALTERNATIVEN VORAN                                                             TIERSCHUTZFRAGEN
               es den Tieren besser geht?                               ARBEIT FINANZIELL ZU UNTERSTÜTZEN,                        • Betreiben ein eigenes                                                       • Tierhalter*innen
              • Wer sind die Akteur*innen?                             DENN WIR AGIEREN UNABHÄNGIG VOM STAAT                       Zellkulturlabor                                                              • Wirtschaftsunternehmen
              • Wer sind unsere Verbündeten?                           UND VON ANDEREN INSTITUTIONEN                             • Entwickeln das Tierschutzlabel                                              • Konsument*innen
                                                                                                                                   „Für Mehr Tierschutz“ stetig weiter                                           • Politiker*innen
                                                                                                                                  • Vergeben Preise                                                             • Behörden

                                                           DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                                                             JAHRESBERICHT 2021
TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND
DER DEUTSCHE TIERSCHUTZBUND
                                                                                                                                                                       THEMEN
DATEN UND FAKTEN

                   AUF EINEN BLICK
                   Der Deutsche Tierschutzbund (DTSchB) verbindet Menschen, die sich für den Schutz
                   der Tiere engagieren. Er ist der größte Tierschutzdachverband in Deutschland und in
                   Europa und zugleich anerkannter Naturschutzverband. Dank der Unterstützung von
                   Fördermitgliedern, Spender*innen, Pat*innen und Erblasser*innen können wir Jahr für
                   Jahr unzähligen Tieren helfen. Alle, die unsere Forderungen, Aktionen und Kampagnen
                   unterstützen, verstärken deren Wirkung – zum Wohl der Tiere.

                   NAME                                     WEBSITE                                                 ANGESTELLTE MITARBEITER*INNEN 1
                   Deutscher Tierschutzbund e.V. (DTSchB)   www.tierschutzbund.de

                                                                                                                    158
                                                            SOZIALE MEDIEN
                                                            facebook.com/tierschutzbund
                              SITZ        REGISTRIERUNG     twitter.com/tierschutz_bund
                              Bonn        AG Bonn VR3836    instagram.com/tierschutzbund

                                                            TIERSCHUTZBUND TV
                                                            www.youtube.com/tierschutzbundTV
                                                                                                                    WEIBLICH                   AUSZUBILDENDE
                   GRÜNDUNGSJAHR

                   1881
                                                                              SATZUNG                               121                        6
   8                                                                          Herunterzuladen von der
                                                                              Internetseite                         MÄNNLICH                   GERINGFÜGIG                                                                                            9
                                                                                                                    37
                                                                              www.tierschutzbund.de/                                           BESCHÄFTIGTE

                                                                                                                                               10
                                                                              transparenz

                        RECHTSFORM        LANDESVERBÄNDE

                                        16
                        Eingetragener                       GEMEINNÜTZIGKEIT                                        OMBUDSMANN/                ARBEITNEHMER*IN-
                        Verein                              Durch letzten Bescheid des Finanzamtes                  OMBUDSFRAU                 NENVERTRETUNG
                                                            Bonn-Innenstadt vom 19.08.2021 ist                      Siehe Seite 55             Betriebsrat
                                                            der Deutsche Tierschutzbund e.V. unter                  in diesem Bericht
                                                            der Steuernummer 205/5783/1179
                                                            als ausschließlich und unmittelbar                      1
                                                                                                                     Durchschnittliche Anzahl der während des
                                                            gemein­nützigen Tierschutzzwecken                        ­Geschäftsjahres 2021 beschäftigten Arbeit­
                                                                                                                      nehmer*innen i.S.d. § 267 Abs. 5 HGB
                   MITGLIEDSVEREINE IN DEUTSCHLAND          dienend anerkannt
                   (DEZEMBER 2021)

                   774          rechtlich selbstständige
                                Tierschutzvereine           STANDORTE
                                                                                    Tierschutzzentrum Weidefeld
                                                                                                                    ADRESSEN
                                                                                                                    Siehe Seite 54/55 in diesem Bericht

                     5
                                                                                    (Kappeln, Schleswig-Holstein)
                                Außerordentliche
                                Mitgliedsvereine

                     3
                                Stiftungen
                                                                               Hauptstadtbüro
                                                                                      (Berlin)

                   540
                                davon betreiben ein                Deutscher Tierschutzbund
                                                                   Service gGmbH (Köln, NRW)
                                vereinseigenes Tierheim,
                                eine Tierauffangstation
                                                                      Bundesgeschäfts­stelle
                                oder einen Gnadenhof                  (Bonn, NRW)
                                                                                                                                                                       Tierschutz hat viele Facetten. Wir kümmern uns um Heimtiere, um Tiere in der
                   IM AUSLAND TÄTIGE MITGLIEDS­VEREINE
                   (DEZEMBER 2021)                                                                                                                                     Landwirtschaft, um Wildtiere und um Tiere, die in Versuchen eingesetzt wer-
                                                                                                                                                                       den. Dafür brauchen wir einen langen Atem. In diesem Bericht können wir nur
                      10        rechtlich selbstständige
                                Tierschutzvereine
                                                             Akademie für Tierschutz
                                                                (Neubiberg, Bayern)                                                         ierschutzzentrum Odessa
                                                                                                                                           T
                                                                                                                                           (Odessa, Ukraine)
                                                                                                                                                                       einige der Projekte vorstellen, die uns 2021 besonders beschäftigt haben.
                                                                                                                                                                       MEHR INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF WWW.TIERSCHUTZBUND.DE

                       7
                                davon betreiben eine
                                eigene Einrichtung

                                                                    DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                                                                                                JAHRESBERICHT
                                                                                                                                                                                                                              JAHRESBERICHT
                                                                                                                                                                                                                                          2021
                                                                                                                                                                                                                                            2021
TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND
Als Radio und Internet die ersten Schreckensmeldun-
THEMEN

                                                                                                                                                                                                                         THEMEN
                                                                                                          gen verbreiten, ist sofort klar: Diese Hochwasserkatastro-
                                                                                                          phe betrifft auch Tiere und Tierheime. Die Vereinsbetreu-
                                                                                                          ung versucht umgehend, unsere Mitgliedsvereine in den
                                                                                                          betroffenen Regionen zu erreichen. Wir stimmen uns ab,
                                                                                                          welche Hilfe gebraucht wird. In Solingen (NRW) wird das
                                                                                                          Tierheim dank engagierter Helfer*innen bereits in der ers-
                                                                                                          ten Nacht evakuiert. Alle Tiere sind in Sicherheit. Der Ver-
                                                                                                          ein hat Glück im Unglück: Das Wasser stoppt, kurz bevor
                                                                                                          es die Gebäude erreicht hat. Andernorts stehen Rinder
                                                                                                          und Pferde auf überfluteten Wiesen. Hunde, Katzen und
                                                                                                          Kleintiere, die das Wasser davongespült hat, ertrinken.
                                                                                                          Andere irren in der Fremde umher und finden in der ver-
                                                                                                          wüsteten Umgebung nicht mehr nach Hause. Tierhal-
                                                                                                          ter*innen, die sich retten konnten, dürfen ihre Schützlinge
                                                                                                          in die Notunterkunft nicht mitnehmen oder nicht zurück
                                                                                                          in ihre Häuser, um zurückgelassene Tiere dort abzuholen.
                                                                                                               Die Tierheime sind sofort bereit, vierbeinige oder
                                                                                                          gefiederte Flutopfer aufzunehmen – obwohl viele bereits
                                                                                                          gedankenlos angeschaffte und von überforderten Besit-
                                                                                                          zer*innen abgegebene Corona-Tiere betreuen und seit
                                                                                                          dem Corona-Lockdown auf ihre Geldrücklagen zurück-
                                                                                                          greifen müssen. Doch auch den professionellen Tierretter*­
                                                                                                          innen, die angereist sind, um in Not geratene Tiere zu
                                                                                                          befreien und in die Tierheime zu bringen, wird zunächst
                                                                                                          der Zugang verwehrt. Wir bitten daher die Innenminister
                                                                                                          von Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen,
                                                                                                          diesen Profis ihre Arbeit zu ermöglichen.
                                                                                                               Wir unterstützen die Tierschützer*innen, die uner-
                                                                                                          müdlich im Katastrophengebiet im Einsatz sind, finanziell
                                                                                                          und logistisch. Mitarbeiter*innen der Bundesgeschäfts-
                                                                                                          stelle besprechen konkrete Hilfsmaßnahmen vor Ort. Mit
10                                                                                                        einem Schlafzelt, Aufenthalts- und Sanitärcontainern
                                                                                                          sowie Lagermöglichkeiten für Tierfutter, Zubehör und wei-
                                                                                                                                                                                                                         11
                                                                                                          tere Hilfsmittel bauen wir die Infrastruktur der Tierretter*­
                                                                                                          innen im Hochwassergebiet an der Ahr mit auf. Im Einsatz
                                                                                                          sind die Dogman Tierhilfe, der Bundesverband Gemein-
         OBEN Viele Tiere versuchen, sich vor dem schnell ansteigenden Wasser in Sicherheit zu bringen.   schaft Deutscher Tierrettungsdienste, die Tierrettung
                                                                                                          Unterland, die Tierrettung Rhein-Neckar, die Tierrettung
                                                                                                          LV Südbaden, die dem Bundesverband Gemeinschaft
                                                                                                          Deutscher Tierrettungsdienste angeschlossen sind, sowie
                                                                                                          die Tierrettung Essen.
                                                                                                               Für betroffene Tierhalter*innen schalten wir eine zen-
                                                                                                          trale Hotline frei, über die sie rund um die Uhr an Anlauf-

         MENSCHEN UND
                                                                                                          stellen wie Tierrettungsorganisationen oder unterstützende
                                                                                                          Tiermediziner*innen vermittelt werden. Menschen, die verletzte
                                                                                                          Haus- oder Wildtiere in den betroffenen Gebieten finden,

         TIERE IN NOT
                                                                                                          können die Hotline ebenfalls nutzen, um in Erfahrung zu
                                                                                                          bringen, wo sie Hilfe bekommen. Wer Hilfe anbieten oder
                                                                                                          spenden möchte, findet Informationen und Kontakte auf
                                                                                                          der Website www.tierheime-helfen.de/hochwasser.
                                                                                                               Viele Wildtiere sind ebenfalls in Not. Damit Rehe,
                                                                                                          Hirsche, Hasen oder Kaninchen nicht panisch ins Wasser
         Extremer Starkregen führt Mitte Juli 2021 in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-
                                                                                                          fliehen und ertrinken, obwohl sie eigentlich schwimmen
         Pfalz und im Berchtesgadener Land zu Überschwemmungen und erheblichen Zerstörungen.              können, appellieren wir an Hundehalter*innen, sich von
         Teile Belgiens, der Niederlande, Österreichs und der Schweiz sind ebenfalls betroffen.           Überschwemmungsgebieten fernzuhalten und ihre Tiere
         Wassermassen überfluten Städte, Dörfer, Felder und Wiesen, dringen in Keller und Garagen         an der Leine zu führen. Katzenhalter*innen bitten wir,
         ein, unterspülen Häuser, reißen Straßen und Schienen mit sich und zerstören Strom­               ihre Schützlinge nicht ins Freie zu lassen, und wir machen
         leitungen und Telefonverbindungen. 133 Menschen kommen im vormals idyllischen Ahrtal             alle Tierhalter*innen darauf aufmerksam, dass durchnäss-
                                                                                                          tes Futter nicht mehr verfüttert werden darf, weil es mit
         in Rhein­land-Pfalz ums Leben, ein Mensch im rheinland-pfälzischen Eifelkreis Bitburg-
                                                                                                          Öl und anderen Giftstoffen kontaminiert ist.                     OBEN Verwüstung im Ahrtal (Rheinland-Pfalz)
         Prüm. In Nordrhein-Westfalen (NRW) sterben 49 Menschen bei dem Versuch, sich und ihre                 FINDEFIX, das Haustierregister des Deutschen                UNTEN Wegweiser zum Hilfsangebot
         Habe zu retten. Viele Menschen müssen ihre Häuser verlassen und harren in Notunter-              Tierschutz­bundes, ist rund um die Uhr erreichbar, um
         künften aus.                                                                                     Tiere und deren Halter*innen wieder zu vereinen oder bei

                                                                 DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                                       JAHRESBERICHT 2021
TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND
VON OBEN NACH UNTEN
THEMEN

                                                                                                                                                                                                                                                          THEMEN
                                                                                                                                                                                                                      Gespendete Transportboxen
                                                                                                                                                                                                                      für Katzen und Kleintiere
                                                                                                                                                                                                                      (oben) | Ein gerettetes Kanin-
                                                                                                                                                                                                                      chen (Mitte links) | Patricia
                                                                                                                                                                                                                      Sieling, Abteilungsleiterin
                                                                                                                                                                                                                      Fundraising & Marketing des
                                                                                                                                                                                                                      Deutschen Tierschutzbundes
                                                                                                                                                                                                                      (rechts im Bild), unterstützt
                                                                                                                                                                                                                      die Tierretter*innen vor Ort |
                                                                                                                                                                                                                      Helfer*innen sortieren Futter-
                                                                                                                                                                                                                      spenden.

         OBEN Daniela Rohs, Leiterin von FINDEFIX (3. von rechts), übergibt Chiplesegeräte zur Identifizierung
         von Haustieren an Tierretter*innen im Ahrtal.

12                                                                                                                                                                                                                                                        13
         Totfunden zumindest Gewissheit über den Verbleib des                     land-Pfalz und Nordrhein-Westfalen einstehen oder selbst
         geliebten Familienmitglieds zu vermitteln. Wir verteilen                 von der Katastrophe betroffen sind – darunter 25 dem
         46 Chiplesegeräte zur Identifizierung von Haustieren                     Deutschen Tierschutzbund angeschlossene Vereine.
         an Tier­retter*innen und Tierschutzvereine in der Region.                     Um die Tierversorgung im Hochwassergebiet auch in
         Unterstützt wird diese Aktion vom Tiernahrungshersteller                 den Wochen nach der Katastrophe aufrechtzuerhalten,
         Mars Petcare, der die Chiplesegeräte anlässlich des                      finanziert der Deutsche Tierschutzbund weitere Einsätze
         40-jährigen Jubiläums von FINDEFIX gesponsert hat.                       des Bundesverbands Gemeinschaft Deutscher Tierret-
         Über unsere Social-Media-Kanäle, auf der Website und                     tungsdienste. Tierschützer*innen aus der Region sind zur
         über unsere Kontakte zu den Medien informieren wir kon­                  Stelle, wenn betroffene Tierhalter*innen Hilfe benötigen,
         tinuierlich über Hilfsangebote und den aktuellen Bedarf.                 etwa Kosten für tiermedizinische Behandlungen stemmen
              Die Hilfsbereitschaft ist grandios. Unzählige private
         Helfer*innen sind im Flutgebiet unterwegs. Unterstützung
                                                                                  müssen oder spezielle Tiernahrung benötigen.
                                                                                       Der Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tier­
                                                                                                                                              HERZLICHEN DANK
         erhalten wir unter anderem aus den Reihen der Landes-                    rettungsdienste, das Tierheim und der Tierschutzverein
                                                                                                                                              Wir danken allen Tierheimen, Tierschutzver-
         verbände und Tierheime sowie von unseren Partnern                        Kreis Ahrweiler am Standort Remagen sowie der Tier-
                                                                                                                                              einen, Landesverbänden, Tiermediziner*in-
         Fressnapf und Mars Petcare. Aus dem gesamten Bun-                        schutzverein Andernach und Umgebung werden für ihren
                                                                                                                                              nen und Tierretter*innen vor Ort sowie enga-
         desgebiet treffen Sachspenden ein: Sogar Tierheime aus                   besonderen Einsatz während der Flutkatastrophe am
                                                                                                                                              gierten Privatpersonen von Herzen dafür,
         Bayern und Schleswig-Holstein bringen Kartons voller                     18. Oktober mit dem Deutschen Tierschutzpreis 2021
                                                                                                                                              dass sie den Tieren und Menschen so schnell
         Hunde- und Katzenfutter auf den Weg – vor allem drin-                    geehrt.
                                                                                                                                              und mit vollem Einsatz geholfen haben und
         gend benötigtes Diätfutter, aber auch Futter und Zubehör
                                                                                                                                              weiterhin helfen! Wir selbst können Betroffe-
         für Kleintiere, Vögel und Pferde. Wir erhalten Transport-
                                                                                                                                              nen in solchen Notfällen auch nur dank die-
         boxen für Katzen und Hunde in allen Größen, Decken
                                                                                                                                              ser Spenden und der Unterstützung unserer
         und Katzentoiletten. Den Tierheimen, die den Flutopfern
                                                                                                                                              Sponsoren helfen. Dafür möchten wir uns
         helfen, fehlen bald die Lagerkapazitäten.                                                              Die Solidarität der           ganz herzlich bei all unseren Spender*innen
              Bundesweit rufen wir zu Geldspenden auf, denn diese
                                                                                                                ­Tierschützer*innen und       und Partnern sowie Unterstützer*innen be-
         lassen sich dem Bedarf entsprechend gezielter einsetzen.
         Und wir sind überwältigt: Mehr als 300.000 Euro können
                                                                                                           Tierfreund*innen in dieser         danken: Fressnapf, Mars Petcare mit Royal
         wir bis Anfang September für 43 Tierschutz- und Tierret-                                          Zeit war überwältigend.            Canin und AniCura, Zooplus, Betterplace und
                                                                                                                                              Baumann Container Raumsysteme Bonn.
         tungsorganisationen bereitstellen, die für die Flutopfer und             LEA SCHMITZ
                                                                                  LEITERIN DER
                                                                                                           Wir danken allen, die in
         deren Tiere in den stark betroffenen Gebieten in Rhein-                  PRESSESTELLE             der Not geholfen haben.

                                                                                                                                                                                                                                            MEHR INFOS:
                                                                  DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                                                                    JAHRESBERICHT 2021   WWW.TIERHEIME-HELFEN.DE/HOCHWASSER
TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND
TIERHEIME HELFEN.
THEMEN

                                                                                                                                                                                              THEMEN
         HELFT TIERHEIMEN!
         Tierheime helfen jederzeit, wo sie nur können, sind allerdings auch selbst auf Hilfe angewiesen.
         Mit der Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ unterstützt der Deutsche Tierschutz-
         bund als Dachverband die Öffentlichkeitsarbeit der Tierheime seiner Mitgliedsvereine. Wir
         legen den Fokus dabei auf allgegenwärtige Themen. Das gilt auch dann, wenn ein aktuelles
         Ereignis wie die Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 (siehe Seite 10 ff.) uns dazu zwingt, die Prioritä-
         ten zeitweilig zu ändern.

                                                                               in den sozialen Medien können sie darüber hinaus den
                                                                               Hashtag #KatzenHelfen und eigens kreierte Kampag-
                                                                               nen-Motive des Deutschen Tierschutzbundes nutzen.
                                                                               Rund 10.000 Menschen beteiligen sich im Laufe des
                                                                               Jahres an dieser Aktion.
                                                                                    Seit Oktober 2021 machen wir über unsere Web­
                                                                               seite und soziale Medien verstärkt auf Tiere aufmerksam,
                                                                               die ein Handicap haben. Wir zeigen, dass Handicap-
                                                                               Tiere genauso einzigartig und lebensfroh sind wie kör-
                                                                               perlich gesunde Tiere und ermutigen viele Menschen
                                                                               dazu, bei einer Adoption auch ein Handicap-Tier in Be-
                                                                               tracht zu ziehen. In einem Video zeigen wir verschiede-
                                                                               ne wunder­volle Handicap-Tiere aus angeschlossenen

14                                                                             Tierheimen. Die Influencerin Eden Lumaja unterstützt
                                                                               uns ein weiteres Mal, indem sie die Illustration einer Rolli-
                                                                                                                                                                                              15
                                                                               Katze anfertigt, die symbolisch für alle Handicap-Tiere
                                                                               steht. Vorbild für diese Illustration ist eine Rolli-Katze
                                                                               namens Murron, die trotz dieses Handicaps lebensfroh
                                                                               und zufrieden erscheint. In der Ausgabe 4/2021 unseres
                                                                               Magazins DU UND DAS TIER bringen wir ein Interview
         OBEN Eden Lumajas Illustration einer Rolli-Katze steht                mit Ann-Catrin Schmidt, der 1. Vorsitzenden des Tier-
         symbolisch für alle Handicap-Tiere.                                   heims Alsfeld (Hessen), welches einige Handicap-Tiere
                                                                               betreut.
                                                                                    Durch unsere Aktion „Tierheimtier des Monats“, mit
                                                                               der wir unsere Tierheime bei der Vermittlung besonders
             Zwei Drittel der befragten Tierheime halten die Situa-            schwer vermittelbarer Tiere unterstützen, haben unter
         tion der Straßenkatzen in ihrem Einzugsbereich für pro-               anderem der Rolli-Hund Tofie (Tierheimtier des Monats
         blematisch – vor allem im Frühjahr, wenn viele Katzen-                Oktober 2021) und die blinde Katzendame Frau Blind
         welpen auf die Welt kommen. Das zeigt unsere Umfrage.                 (Tierheimtier des Monats Dezember 2021) ein neues
         Jahr für Jahr ist es für die Tierheime eine Herausforde-              Zuhause gefunden. Die Aktion „Tierheimtier des Monats“
         rung, die vielen Katzen gut unterzubringen, zu versorgen              führen wir auch 2022 fort.
         und weiterzuvermitteln. Geschätzte zwei Millionen Stra-
         ßenkatzen leben in Deutschland und nur die flächen­
         deckende Kastration der Straßenkatzen in Kombination
         mit der Kastration von Freigängerkatzen aus Privathaus-
                                                                                                           Wir sind sehr dankbar,
         halten kann langfristig dazu führen, dass die Population                                          dass unsere Community
         sinkt (siehe Seite 19). Ab April informieren wir daher im                                    die Tierheim-Kampagne
         Rahmen unserer Kampagne „Tierheime helfen. Helft                                             so massiv unterstützt. Viele
         Tier­heimen!“ über das Leid der Straßenkatzen – wo sie                                       liken und teilen unsere Pos-
         herkommen, was die „Katzenschwemme“ für die Tierhei-
                                                                                                      tings, posten Bilder von ihren
         me bedeutet und wie Katzenbesitzer*innen dieses Leid
         vermindern können. Wir sammeln Spenden für Kastra-                    CATERINA MÜLHAUSEN     Katzenaufklebern und erzäh-
         tionsaktionen und Interessierte können an einer Aufkle-
                                                                               LEITERIN CAMPAIGNING
                                                                               & SOCIAL MEDIA
                                                                                                      len uns Geschichten von
         beraktion teilnehmen, um das versteckte Leid der Stra-                                       ihren Handicap-Tieren.
         ßenkatzen sichtbar zu machen. Für ihre Kommunikation                                         Das ist großartig.

                                                                                                                                                                                MEHR INFOS:
                                                                  DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                     JAHRESBERICHT 2021   WWW.TIERHEIME-HELFEN.DE
TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND
UNTERSTÜTZUNG BEI                                                                                                  UNTERSTÜTZUNG BEI
THEMEN

                                                                                                                                                                                                                                                                  THEMEN
         DER TIERVERMITTLUNG                                                                                                ANIMAL HOARDING
         Das Netzwerk der Tierschutzvereine und Tierheime im Deutschen Tierschutzbund bewährt                               Fälle von Tierhorten (Animal Hoarding) – der pathologischen Sucht, Tiere zu sammeln – sind
         sich immer wieder – vor allem dann, wenn ein Tierheim plötzlich sehr viele Tiere auf einmal                        für die Mitarbeiter*innen der Tierheime besonders belastend. Meist werden sie erst spät um
         aufnehmen muss oder wenn Tiere Hilfe benötigen, deren Ansprüche an die Haltung nicht                               Hilfe gebeten. Viele kranke und verwahrloste Tiere müssen veterinärmedizinisch untersucht,
         jedes Tierheim auf Dauer erfüllen kann. Falls erforderlich, unterstützt die Vereinsbetreuung                       versorgt und über einen langen Zeitraum betreut werden, bis sie sich erholt haben und zur
         die Tierheime dabei, Kontakte zu knüpfen und einander zu helfen.                                                   Vermittlung frei gegeben sind.
         Nur ein paar Beispiele aus dem Jahr 2021:

                      400 RATTEN muss das Bertha-Bruch-                          14 TAUBEN hat das Tierheim Gießen                                                                              Im Zeitraum von 2012 bis 2021 wurden 201 Fälle doku-
                      Tierheim des Tierschutzvereins 1924                        (Hessen) aufgenommen. Die Ver-                                                                                 mentiert, in denen Katzen gehortet wurden. Hunde waren
                      Saarbrücken und Umgebung (Saar-                            einsbetreuung hilft ihm, sie über                                                                              in 186 Fällen, kleine Heimtiere in 134 Fällen betroffen.
                      land) kurzfristig gut unterbringen. Die                    Mitgliedsvereine weiterzuvermitteln,                                                                           Insgesamt waren in 437 Fällen von Animal Hoarding,
                      Vereinsbetreuung gibt den Hilferuf                         die sich auf Tauben spezialisiert                                                                              die seit 2012 bekannt wurden, 30.567 Tiere betroffen.
                      an Tierheime in Baden-Württemberg,                         haben.                                                                                                         Die Auswertung („Pet ownership out of control – a review
                      Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern                                                                                                                                           of animal hoarding cases in Germany“) stellen wir auf
                      und Nordrhein-Westfalen weiter.                                                                                                                                           der pandemiebedingt online organisierten Konferenz
                                                                                                                                                                                                EVCBMAW (European Veterinary Congress of Beha­
                                                                                 12 SCHEUE KATZEN möchte der Verein
                                                                                                                                                                                                vioural Medicine and Animal Welfare) 2021 des Euro­
16                                                                                                                                                                                                                                                                17
                                                                                 Tier-, Natur und Artenschutz Sieben-
                                                                                                                                                                                                päischen Colleges für Tierschutz und Verhaltensmedizin
                                                                                 gebirge in Bad Honnef (Nordrhein-
                      120 KANINCHEN hat das Tierheim Trier-                                                                                                                                     (European College of Animal Welfare and Behavioural
                                                                                 Westfalen) in einer guten Umgebung
                      Zewen des Tierschutzvereins Trier                                                                                                                                         Medicine) vor. Eine detaillierte Auswertung, die auch
                                                                                 unterbringen. Alle nordrhein-west­
                      und Umgebung (Rheinland-Pfalz)                                                                                                                                            Trends und Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre
                                                                                 fälischen Tierheime suchen nach einer
                      aufgenommen. Tierheime in Rhein-                                                                                                                                          enthält, wurde veröffentlicht.
                                                                                 Lösung.
                      land-Pfalz, Hessen und Nordrhein-                                                                                                                                               Gleich dreimal nimmt die Tierschutzinitiative Haß-
                      Westfalen werden eingeschaltet, um                                                                                                                                        berge im Jahr 2021 Tiere auf, die das zuständige Vete­
                      bei der Vermittlung zu helfen.                                                                        OBEN Katzen sind besonders häufig von Animal Hoarding betroffen.    rinäramt aus Haushalten von Tierhorter*innen beschlag-
                                                                                                                                                                                                nahmt hat: 40 Katzen kommen am 5. Januar an. Das
                                                                                 11 BOA CONSTRICTOR zu betreuen,
                                                                                                                                                                                                Tierheim Schwebheim des Tierschutzvereins Schwein-
                                                                                 ist selbst für das Tierheim Leipzig
                                                                                                                                                                                                furt Stadt und Land unterstützt das Tierheim bei deren
                                                                                 (Sachsen), das Erfahrung mit der
                                                                                                                                Wenn eine Tierhaltung aus dem Ruder läuft, dauert es            Betreuung. 70 Meerschweinchen muss die Tierschutz-
                                                                                 Betreuung von Exoten hat, zu viel.
                                                                                                                            oft lange, bis Veterinärämter und Tierheime um Hilfe ge-            initiative Haßberge am 7. Juni übernehmen. Diesmal
                       46 CHIHUAHUAS nimmt das Tierheim                          Im August sucht die Vereinsbetreu-
                                                                                                                            beten werden. Diejenigen, die viel zu viele Tiere auf engem         springen neben dem Tierheim Schwebheim auch die
                      Plauen des Tierschutzvereins                               ung daher bundesweit nach Ex-
                                                                                                                            Raum halten, ohne sie angemessen zu versorgen, erken-               bayerischen Tierheime Würzburg, Roth und Bamberg
                      ­Vogtland (Sachsen) auf.                                   pert*innen, um das Tierheim zu ent-
                                                                                                                            nen nicht, dass es ihren Schützlingen nicht gut geht. Das           ein. 27 Katzen übernimmt das Tierheim Haßberge am
                                                                                 lasten.
                                                                                                                            gehört zum Krankheitsbild. Familienangehörige, Freund*­-            24. Juni aus einem weiteren Fall von Animal-Hoarding.
                                                                                                                            innen oder Nachbar*innen, die rechtzeitig Hilfe hätten              Auch jetzt hilft das Tierheim Schwebheim dabei, die
                                                                                                                            suchen können, kennen das Krankheitsbild meist nicht.               Tiere zu betreuen.
                                                                                                                            Unter Mitwirkung des Deutschen Tierschutzbundes hat
                                                                                 21 MINI- UND HÄNGEBAUCHSCHWEINE,
                      Für 47 ZWERGHAMSTER sucht das Tier-                                                                   eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe daher eine Checkliste
                                                                                 die das Tierheim Langengrassau des
                      heim Berlin mit Unterstützung der                                                                     für das Vorliegen eines Falles von Tierhorten (Animal
                      Vereinsbetreuung bundesweit eine
                                                                                 Tierschutzvereins Luckau und Um-
                                                                                                                            Hoarding) entwickelt, die Lai*innen in einem Verdachtsfall                                   Dass Tiersammelsucht
                                                                                 gebung (Brandenburg) aufgenommen
                      neue Bleibe.                                                                                          eine Entscheidungshilfe geben kann. Die 2021 aktua­                                          (Animal Hoarding) eine
                                                                                 hat, in liebevolle Hände zu vermit-
                                                                                 teln, ist nicht einfach. Die Tiere brau-
                                                                                                                            lisierte Fassung steht auf tierschutzbund.de zum Down-                                  Krankheit ist, müsste sich viel
                                                                                 chen Platz und können nicht in
                                                                                                                            load zur Verfügung.                                                                     weiter herumsprechen. Es
                                                                                                                                  Mehr Bewusstsein für das Problem Animal Hoarding
                                                                                 Einzelhaltung abgegeben werden.                                                                                                    hilft nicht, die Augen zu ver-
                                                                                                                            zu schaffen, ist wichtig. Zum zehnten Mal wertet das
                                                                                 Mehrfach sucht die Vereinsbetreu-
                                                                                                                            Heimtierreferat des Deutschen Tierschutzbundes 2021                                     schließen. Um Tierleid zu
                                                                                 ung bundesweit nach guten Plätzen
                                                                                                                            daher die in Deutschland bekannt gewordenen Fälle                   NINA BRAKEBUSCH     verhindern, brauchen Tier-
                                                                                 für die kleinen Schweine.                                                                                      REFERENTIN
                                                                                                                            von Animal Hoarding aus. Wie in den Jahren zuvor sind               INTERDISZIPLINÄRE   horter*innen möglichst
                                                                                                                            vor allem Katzen von Animal Hoarding betroffen.                     THEMEN              frühzeitig Hilfe.

                                                                                                                                                                                                                                                    MEHR INFOS:
                                                      DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                                                                        JAHRESBERICHT 2021                 WWW.TIERSCHUTZBUND.DE/ANIMAL-HOARDING
TIERSCHUTZ MIT HERZ UND VERSTAND
HEIMTIERHANDEL                                                                                                                    KATZEN
THEMEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                     THEMEN
             ­EINSCHRÄNKEN                                                                                                                      SCHÜTZEN
             Seit Beginn der Coronapandemie boomt die Nachfrage nach Haustieren und damit auch der                                              Etwa zwei Millionen Straßenkatzen leben
             illegale Handel mit Hunde- und Katzenwelpen. Hunde und Katzen, die zu jung vom Muttertier                                          hierzulande ohne direkten Kontakt zu
             getrennt und als Welpen nach Deutschland geschmuggelt werden, leiden zum Teil ihr Leben                                            Menschen auf verwilderten Grundstücken,
             lang unter den Folgen des Transports und der unzulänglichen Zucht- und Haltungsbedin­                                              in verlassenen Fabrikgeländen oder auf
             gungen im Herkunftsland. Es gilt, den Heimtierhandel per Gesetz einzuschränken und illegale                                        Friedhöfen. Sie sind Nachkommen von nicht
             Transporte von Welpen zu unterbinden.                                                                                              kastrierten Hauskatzen oder ausgesetzten
                                                                                                                                                Tieren und auf menschliche Hilfe angewiesen.

                 2021 werden uns beinahe doppelt so viele Fälle von                Der Vorschlag, sich auf eine freiwillige Branchenverein-         Viele frei lebende Katzen sind krank, unternährt oder
             illegalem Heimtierhandel bekannt wie im Jahr zuvor. Im                barung der Handelsplattformen zu verständigen, geht uns      verletzt. Tierschützer*innen und Tiermediziner*innen
             Vergleich zum Jahr 2019, der Zeit vor der Pandemie, hat               nicht weit genug. Wir fordern gesetzliche Regelungen         arbeiten zusammen, um die Vermehrung der Tiere zu ver-
             sich deren Zahl sogar mehr als verfünffacht. 2.228 Tiere              und informieren das BMEL, Politiker*innen und die Öffent-    hindern und das Katzenleid zu verringern. Eine wichtige
             wurden demnach 2021 illegal gehandelt: 1.938 Hunde,                   lichkeit über unsere Position. Vor der Bundestagswahl        Maßnahme, um das Anwachsen der Populationen frei
             147 Katzen, 138 Tauben und fünf Pferde. In knapp                      greifen wir das Thema in unserer Kampagne „Mein Schick-      lebender Katzen zu verhindern, sind Katzenschutzverord-
             95 Prozent der Fälle waren die Tiere zu jung für den Grenz-           sal – Deine Wahl“ auf. Eine unserer Kernforderungen:         nungen, die eine verpflichtende Kastrations-, Kennzeich-
             übertritt, in knapp 80 Prozent der Fälle wiesen sie Krank-            Internetplattformen sollten nur solchen Händler*innen den    nungs- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen
             heitsanzeichen auf.                                                   Zugang ermöglichen, deren Identität geklärt ist.             vorsehen. Kommunen, in denen über das Thema disku-
                  Tierheime in Bayern, Sachsen und Nordrhein-West­                       Erst nach der Bundestagswahl führt unsere hartnäcki-   tiert wird oder eine Katzenschutzverordnung zur Abstim-
             falen sind 2021 besonders vom illegalen Welpenhandel                  ge Aufklärungsarbeit zu einem Erfolg. Im Dezember 2021       mung steht, bieten wir unsere fachliche Unterstützung an.
             betroffen. An der Kampagne „Süße Ware, schneller Tod:                 nehmen SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP das                 Oft erhalten wir positive Rückmeldungen oder können
18           Welpenhandel stoppen!“, die der Hamburger Tierschutz-
             verein von 1841 initiiert hat, beteiligen sich bundesweit
                                                                                   Thema in ihren Koalitionsvertrag auf: „Wir führen für den
                                                                                   Onlinehandel mit Heimtieren eine verpflichtende Identi-
                                                                                                                                                gar kleine Erfolge feiern: Ein Landrat wird umgestimmt,
                                                                                                                                                ein Gemeinderat berät das Thema noch einmal neu, ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                     19
             60 Tierschutzvereine. Gemeinsam setzen wir alles dar-                 tätsüberprüfung ein. Die Kennzeichnung und Registrierung     Verein bedankt sich für die Unterstützung. Wir schreiben
             an, tierliebe Menschen über die Grausamkeit des Welpen-               von Hunden werden obligatorisch“, heißt es dort. Der ille-   Kommunen auch an, wenn Tierheime und Tierschutz­
             handels zu informieren.                                               gale Welpenhandel wird nicht explizit genannt, doch die      vereine von einer hohen Anzahl an frei lebenden Katzen
                  Der Onlinehandel mit Tieren muss dringend ordnungs-              Regulierung des Onlinehandels ist ein wichtiger Schritt      berichten und eine Katzenschutzverordnung abgelehnt
             rechtlich eigeschränkt werden. Das erläutern wir unter                zu dessen Bekämpfung. Dass nicht nur Hunde, sondern          oder bisher noch gar nicht diskutiert wurde. Diese Aufklä-
             anderem Ende Januar 2021 in einem Gespräch, zu dem                    auch Katzen verpflichtend gekennzeichnet und registriert     rungsarbeit ist zunehmend erfolgreich. Ende 2021 haben
             Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner Tier-                  werden sollten, werden wir den Protagonist*innen noch        bereits mehr als 1.000 Städte und Gemeinden eine Kat-
             schutzverbände und Internetplattformen eingeladen hat.                verdeutlichen.                                               zenschutz- oder Kastrationsverordnung erlassen.
                                                                                         Auf EU-Ebene kommt ebenfalls Bewegung in die Dis-            Erfolgreich verlaufen auch die von den jeweiligen
                                                                                   kussion. Gemeinsam mit unserer europäischen Dach-            Landesregierungen geförderten, groß angelegten Kastra-
                                                                                   organisation Eurogroup for Animals erreichen wir, dass       tionsaktionen für frei lebende Katzen in Schleswig-Hol-
                                                                                   der illegale Heimtierhandel in die Kommunikation des         stein und Niedersachsen, die wir gemeinsam mit unseren
                                                                                   EU-Strategieplans zur Bekämpfung organisierter Krimina­      Landesverbänden und der Tierärzteschaft unterstützen.
                                                                                   lität (EU Strategy to Tackle Organised Crime 2021–2025)      In Niedersachsen sind auch andere Organisationen be-
                                                                                   aufgenommen wird. Als vielversprechendes Instrument          teiligt, in Schleswig-Holstein übernehmen die beteiligten
                                                                                   zur Eindämmung des illegalen Onlinehandels könnte sich       Kommunen einen Teil der Kosten. Dort werden bei
                                                                                                                                                                                                               OBEN Frei lebende Katzen sind die Nachkommen von nicht
                                                                                   auch das Gesetz über digitale Dienste („Digital Services     Aktionen im Frühjahr und Herbst insgesamt 2.396 Katzen         kastrierten Katzen und Katern, die Freigang hatten.
                                                                                   Act, DSA“) erweisen, das seit Dezember innerhalb der         (1.379 weibliche und 1.017 männliche Katzen) kastriert.
                                                                                                                                                                                                               UNTEN Die Vermehrung der Straßenkatzen lässt sich durch
                                                                                   Mitgliedstaaten der EU abgestimmt wird.                      In Niedersachsen kastrieren die beteiligten Tiermediziner*­    Kastrationsaktionen verringern.
                                                                                                                                                innen im Dezember 2021 mehr als 2.000 Katzen. Diese
                                                                                                                                                Tiere, die nach der Kastration und einer angemessenen
                                                                                                                                                tierärztlichen Betreuung am Einfangort wieder freigelas-
                                                                                                              Mit unserer Arbeit auf na-        sen und von engagierten Tierschützer*innen weiterbetreut
                                                                                                              tionaler und europäischer         werden, können die Population der frei lebenden Katzen                                     Die Kastration ist die
                                                                                                          Ebene setzen wir alles daran,         nun nicht mehr weiter vergrößern.                                                          ­einzige Möglichkeit, die
                                                                                                                                                      2022 sollen die Kastrationsaktionen fortgesetzt werden
                                                                                                          dass der illegale Handel ge-                                                                                                unkontrollierte Vermehrung
                                                                                                                                                und auch unsere Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung
                                                                                                          stoppt wird und Heimtiere per         geht weiter.                                                                          der frei lebenden Katzen
             OBEN Illegal gehandelte Welpen wurden meist viel zu früh von ihrer                           Gesetz besser geschützt                                                                              DR. DALIA ZOHNI        und das damit verbundene
                                                                                   DR. ROMY ZELLER                                                                                                             REFERENTIN
             Mutter getrennt.                                                      REFERENTIN HEIMTIERE   werden.                                                                                              HEIMTIERE              Tierleid einzudämmen.

         MEHR INFOS:                                                                                                                                                                                                                                                   MEHR INFOS:
         WWW.TIERSCHUTZBUND.DE/WELPENHANDEL                           DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                                                                      JAHRESBERICHT 2021                         WWW.TIERSCHUTZBUND.DE/KATZENSCHUTZ
JETZT MEHR TIERSCHUTZ!
THEMEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                      THEMEN
                                                                                                                                            Politisch hat sich in den letzten Jahren zum Schutz der Tiere zu wenig bewegt.
                                                                                                                                            Mit der Übergabe seiner Forderungen an politische Verantwortliche der SPD, der
                                                                                                                                            CDU/CSU, der Grünen, der FDP und der Linkspartei zeigt der Deutsche Tierschutzbund,
                                                                                                                                            wo die tierschutzpolitische Reise nach der Wahl hingehen muss. Der Tierschutz ist
                                                                                                                                            im Grundgesetz verankert. Das muss sich endlich auch in einem höheren politischen
                                                                                                                                            Stellenwert und in der Gesetzgebung widerspiegeln.

         OBEN Unser Aufruf zur Bundestagswahl ist an zentralen Plätzen in Berlin zu sehen.

20
         MEIN SCHICKSAL –                                                                                                                                                                                                                                                             21
         DEINE WAHL
         Am 26. September 2021 wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Mit vielfältigen
         Aktionen motiviert der Deutsche Tierschutzbund die Menschen, denen die Zukunft der
         Tiere am ­Herzen liegt, sich mit ihrer Wahlentscheidung für mehr Tierschutz einzusetzen.

             Unsere Kampagne „Mein Schicksal – Deine Wahl“                       politischen Aussagen der Parteien vorstellen. Damit
         startet Mitte April. Ihr Herzstück ist ein umfassender                  unsere Forderungen auch bei denjenigen ankommen,           JEWEILS VON LINKS
                                                                                                                                            Momentaufnahmen von der Übergabe der Tierschutzforderungen an Vertreter*innen der Partien.
         Tierschutzcheck. Auf der Website www.2021-tierschutz-                   die Politik machen, betreiben wir intensive Lobbyarbeit.   Oben: Dr. Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, und Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbun-
         wählen.de finden Interessierte umfangreiche Informa­                         Tierfreund*innen, die schon vor der Wahl aktiv wer-   des | Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, und Armin Laschet, Vorsitzender der CDU | Unten: Jenny Schlosser,
         tionen, die sie bei ihrer Wahlentscheidung berücksichtigen              den wollen, können von zu Hause aus bei einer Schilder-    Leiterin der Abteilung Politik des Deutschen Tierschutzbundes, und Kevin Kühnert, Vorsitzender der Jusos (SPD) | Amira Mohamed Ali,
                                                                                                                                            Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, und Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.
         können: Welche Tierschutz-Vorhaben haben die im                         aktion ihre Stimme für die Tiere erheben. Dafür halten
         19. Deutschen Bundestag vertretenen Parteien umge-                      sie eine eigene, persönliche Tierschutz-Forderung
         setzt? Welche Versprechen wurden nicht eingehalten?                     auf einem Schild fest und streuen das Foto unter dem
              Auf allen uns zur Verfügung stehenden Kanälen                      Hashtag #StimmeFürDieTiere über die eigenen Social-
         verbreiten wir unsere Forderungen für mehr Tierschutz                   Media-Kanäle. Alle, die darüber hinaus ihr Foto unter          Die gewählte Bundesregierung sollte die Tierheime                Ernährung und Landwirtschaft erhalten unseren tier-
         und unsere Analyse der Parteiprogramme. Sie zeigt,                      www.2021-tierschutz-wählen.de/aktion hochladen,            besser finanziell unterstützen und das Ehrenamt wert-                schutzpolitischen Forderungskatalog mit einem persön-
         welchen Stellenwert der Tierschutz in den einzelnen                     haben die Chance, pro Monat eines von 21 Aktions­          schätzen, Tiere in der Landwirtschaft besser schützen,               lichen Anschreiben. Verantwortliche von SPD, CDU/CSU,
         Parteiprogrammen hat. So tauschen wir uns über die                      paketen zur Bundestagswahl mit exklusivem Material         den illegalen Welpenhandel bekämpfen und eine Heim-                  Bündnis 90/Die Grünen, FDP und der Linken nehmen
         Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Twitter                      zu gewinnen.                                               tierschutzverordnung einführen. Es gilt, Tierversuche                ihn persönlich entgegen. Auch der Welttierschutztag am
         mit tierschutzaffinen Menschen aus und erzielen damit                        In verschiedenen deutschen Städten schalten wir       durch Alternativmethoden zu ersetzen und dem Tier-                   4. Oktober 2021 steht unter dem Leitmotto „Bundestags-
         eine große Reichweite, die weit über den Kreis derje­                   unser Keyvisual als EdCards in Szenegastronomien.          schutz endlich einen höheren politischen Stellenwert                 wahl 2021: Jetzt mehr Tierschutz!“. Dass der Koalitions-
         nigen hinausgeht, die den Deutschen Tierschutzbund                      In Hannover, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Köln und         zu verleihen.                                                        vertrag, den SPD, Grüne und FDP am 24. November 2021
         bereits fördern. Unserem verbandseigenen Magazin DU                     München verbreiten wir unseren Aufruf über Infoscreens          Damit unsere Forderungen bei denjenigen ankommen,               schließen, eine große Bandbreite an tierschutzrelevanten
         UND DAS TIER legen wir vor der Bundestagswahl einen                     in U-Bahnen. Am 24. September wird er auf zentralen        die politische Verantwortung tragen, betreiben wir inten­            Themen aufgreift, ist auch ein Erfolg unserer politischen
         Sonderdruck bei, in dem wir unter anderem die tierschutz-               Plätzen in Berlin an Hauswände projiziert.                 sive Lobbyarbeit. Die Mitglieder des Ausschusses für                 Aktivitäten und der Kampagne.

                                                                                                                                                                                                                                                                        MEHR INFOS:
                                                                 DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                                                                            JAHRESBERICHT 2021                 WWW.2021-TIERSCHUTZ-WAEHLEN.DE/FORDERUNGEN
Die Aufklärung über die Vorteile der Kennzeichnung und
                                                                                                                                                                                                                                Jeder Fall, in dem ein Haus-
THEMEN

                                                                                                                                                                                                                                                                             THEMEN
                                                                                                                                     Registrierung gehört von Beginn an zu unserem kosten­
                                                                                                                                     losen Service. 2016 erweitern wir dieses Angebot und                                       tier vermisst wird, i­st indi-
                                                                                                                                     steigern mit einem kompletten Relaunch die Bekanntheit                                viduell. Wir geben alles dafür,
                                                                                                                                     des Haustierregisters. Name, Design und Internetauftritt                              vermisste Tiere wiederzufin-
                                                                                                                                     werden runderneuert und neue Medienkanäle eingeführt.                                 den. Bei FINDEFIX sind Menschen,
                                                                                                                                     2017 wird aus dem Deutschen Haustierregister FINDE-                                   die ihre Schütz­linge vermis-
                                                                                                                                     FIX – eine moderne Marke, deren Name nicht nur ein-           DANIELA ROHS
                                                                                                                                                                                                   LEITERIN FINDEFIX
                                                                                                                                                                                                                           sen, gut auf­gehoben.
                                                                                                                                     gängig ist, sondern auch als Nutzenversprechen verstan-
                                                                                                                                     den werden darf. Den neuen Internetauftritt bauen wir
                                                                                                                                     als wirksames Service-Instrument aus. Eine verbesserte
                                                                                                                                     digitale Technik erleichtert nun die Vernetzung mit tier-
                                                                                                                                     ärztlichen Praxen. Tierhalter*innen können die Online-
                                                                                                                                     Registrierung nutzen, um ihre Schützlinge anzumelden,
                                                                                                                                     und wer ein Tier vermisst, kann direkt eine Vermisst­
                                                                                                                                     meldung absetzen und Suchplakate erstellen. Aktuell sind
                                                                                                                                     1,2 Millionen Tiere bei FINDEFIX registriert.
                                                                                                                                          Im Jubiläumsjahr 2021 verstärken wir unseren Kontakt
                                                                                                                                     zu tierärztlichen Praxen und legen aktualisierte Flyer aus,
                                                                                                                                     um FINDEFIX noch weiter bekannt zu machen. Eine nicht
                                                                                                                                     repräsentative Umfrage ergibt: Die weitaus meisten Praxen
                                                                                                                                     bieten Katzen- und Hundebesitzer*innen heute von sich
                                                                                                                                     aus an, ihre Haustiere per Transponder mit Mikrochip zu
                                                                                                                                     kennzeichnen. 55 Prozent der Praxen übernehmen auch
                                                                                                                                     die Registrierung, 45 Prozent überlassen es den Tierhal-
                                                                                                                                     ter*innen, ihre Schützlinge selbst zu registrieren. Unsere
                                                                                                                                     kostenlose Online-Registrierung wird gerne angenommen.
                                                                                                                                     Um darauf aufmerksam zu machen, verstärken wir unsere
                                                                                                                                     Social-Media-Aktivitäten. Namhafte Petfluencer*innen
                                                                                                                                     helfen uns dabei, die Reichweite zu steigern.
                                                                                                                                          Mikrochip-Lesegeräte spielen eine zentrale Rolle bei
                                                                                                                                     der Rückvermittlung von vermissten Haustieren. Denn
22                                                                                                                                                                                                                                                                           23
         DAMIT ZUSAMMENBLEIBT,
                                                                                                                                     nur mithilfe eines Lesegerätes kann der Mikrochip eines
                                                                                                                                     Fundtieres ausgelesen werden, um FINDEFIX zu kon-
                                                                                                                                     taktieren und den Kontakt zu dessen Besitzer*in herzu-
                                                                                                                                     stellen. Wir verteilen daher 650 brandneue Chiplese­

         WAS ZUSAMMENGEHÖRT
                                                                                                                                     geräte an die uns angeschlossenen Tierschutzvereine und
                                                                                                                                     Tierheime sowie an Bauhöfe, Straßenmeistereien, Tier-
                                                                                                                                     rettungsdienste, Polizei und Feuerwehr. So wächst die
                                                                                                                                     Anzahl der Helfer*innen und Tiere können an Ort und
                                                                                                                                     Stelle identifiziert werden. Unterstützt wird diese Aktion
         Dank seines Haustierregisters, das seit 2017 den Namen FINDEFIX trägt,                                                      von dem Tiernahrungshersteller Mars Petcare, der die
         gelingt es dem Deutschen Tierschutzbund immer wieder, das Schicksal                                                         Chiplesegeräte anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von
         entlaufener Heimtiere aufzuklären – unzählige Katzen und Hunde,                                                             FINDEFIX gesponsert hat. Zukünftig möchten wir auf
                                                                                                                                     www.findefix.com eine Karte anbieten, auf der zu erken-
         die gefunden und in Tierheimen betreut wurden, konnten von ihren
                                                                                                                                     nen ist, wo das nächste Chiplesegerät zu finden ist –
         glücklichen Besitzer*innen wieder in die Arme geschlossen werden, da                                                        als Service für alle Menschen, die ein Haustier gefunden
         sie gekennzeichnet und registriert waren.                                                                                   haben.
                                                                                                                                          Passend zum FINDEFIX-Jubiläum bringt unser
                                                                                                                                     Kooperationspartner Fressnapf Ende des Jahres einen
                                                                                                                                     GPS-Tracker für Hunde heraus, dessen Entwicklung wir
            2021 feiern wir ein Jubiläum, denn seit 40 Jahren hilft     1983 auch private Tierhalter*innen ihre Hunde und Katzen     mit fachlicher Expertise unterstützt haben. Sowohl die
         der Deutsche Tierschutzbund entlaufenen Haustieren, den        kostenlos registrieren lassen. Voraussetzung dafür ist –     Tracker-App für das Smartphone als auch die Internet­
         Weg nach Hause wiederzufinden. So lange schon können           bis heute – nur eine unverwechselbare Kennzeichnung          seite (Landingpage) des Trackers empfiehlt die Regist-
         Tierhalter*innen ihre unverwechselbar gekennzeichneten         des Tieres. Zu Beginn ist das eine Tätowierung, die unter    rierung bei FINDEFIX als sinnvolle Ergänzung zum
         Schützlinge kostenlos bei uns registrieren. Dank stetig ver-   Narkose durchgeführt wird. 1991, als die neue Technik        Tracker. Eine Schnittstelle zu FINDEFIX ist direkt in die
         besserter Infrastruktur sind wir heute sehr gut aufgestellt,   eingeführt wird, kommt der Quantensprung: Ein Trans-         Smartphone-App integriert und auch von der Landing-
         um Mensch und Tier wieder zusammenzuführen.                    ponder mit Mikrochip kann implantiert werden, ohne dass      page aus lässt sich das Registrierungsformular aufrufen.
              Auf www.findefix.com/ueber-uns/40-jahre-haustierre-       das Tier in Narkose gelegt werden muss. Immer mehr           Wer die Nummer der FINDEFIX-Halsbandmarke des
         gister erläutern wir, wie sich der älteste und einzige ge-     Menschen verstehen nun, wie wichtig es ist, Haustiere        Tieres in der Tracker-App hinterlegt, kann den Hund mit
         meinnützige Service dieser Art in Deutschland entwickelt       kennzeichnen und registrieren zu lassen, damit sie schnell   nur einem Klick bei FINDEFIX als vermisst melden.             OBEN Der Instagram-Kanal @blinde.lebensfreude unterstützt FINDEFIX
                                                                                                                                                                                                   mit einem Hundefoto.
         hat: Eine Erfolgsgeschichte. Die Entscheidung, im Kampf        zurückvermittelt werden können, wenn sie einmal entlaufen    Zum Jubiläum verlosen wir sechs Tracker über Facebook         UNTEN Mithilfe eines Chiplesegeräts können Fundtiere, die bei
         gegen den illegalen Tierhandel ein Haustierzentralregister     sind. 2011 sind mehr als 700.000 Tiere im Deutschen          und Instagram.                                                FINDEFIX registriert sind, schnell identifiziert und nach Hause zurück
         ins Leben zu rufen, fällt 1981. 1982 können Tierheime, ab      Haustierregister registriert.                                                                                              vermittelt werden.

                                                                                                                                                                                                                                                               MEHR INFOS:
                                                          DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                                                                      JAHRESBERICHT 2021                                                WWW.FINDEFIX.COM
ENDE DER                                                                                                                           WILDTIERVERBOT
THEMEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                        THEMEN
             PELZTIERHALTUNG IN SICHT                                                                                                           IN ­ZIRKUSSEN
             Die Pelztierhaltung wird massiv kritisiert – seit Jahren. Zu den gravierenden Tierschutzproblemen                                  Bei Wildtieren im Zirkus treten vermehrt Verhaltensstörungen, Krankheiten und Todesfälle
             und der ethischen Grundsatzfrage, ob eine Tierhaltung für ein überflüssiges Luxusprodukt                                           auf. Das belegen wissenschaftliche Studien und Beispiele aus der Praxis. Der Deutsche
             gerechtfertigt ist, kommen große Bedenken hinsichtlich der Gesundheit von Menschen hinzu.                                          Tierschutzbund fordert daher ein Wildtierverbot für Zirkusse. Mehrfach hat der Bundesrat
             Die Pelzindustrie steht im Verdacht, die SARS-CoV-2-Pandemie mitverursacht zu haben. Viele                                         die Bundesregierung aufgefordert, ein solches Verbot zu erlassen. Mit seinem dritten
             Staaten haben schon 2020 reagiert, Nerzfarmen geschlossen, die Zucht und Haltung von Pelz-                                         Entschließungsantrag fordert er 2016, wenigstens Giraffen, Elefanten, Nashörner, Fluss-
             tieren komplett verboten oder zumindest zeitweilig eingeschränkt.                                                                  pferde, Primaten und Großbären im Zirkus zu verbieten. Im April 2019 schließen sich die
                                                                                                                                                Agrarminister*innen der Länder dieser Forderung an. Einige fordern auch ein Verbot von
                                                                                                                                                Großkatzen und Seelöwen.

                                                                                                                                                                                                                      oder in Privathaltung. Gehege und Transportwagen im
                                                                                                                                                                                                                      Zirkus sind in erster Linie auf die hohen Mobilitätsanfor-
                                                                                                                                                                                                                      derungen ausgelegt und nicht auf die Bedürfnisse der
                                                                                                                                                                                                                      Tiere. Diese und andere Mängel, etwa die unzureichen-
                                                                                                                                                                                                                      den Sicherheitsvorkehrungen, sind systemimmanent und
                                                                                                                                                                                                                      nur durch ein Verbot der Wildtierhaltung zu beseitigen.
                                                                                                                                                                                                                      24 Mitgliedsstaaten der EU haben bereits gesetzliche Re-
                                                                                                                                                                                                                      gelungen erlassen und alle oder zumindest einige Wild-
                                                                                                                                                                                                                      tierarten im Zirkus verboten. Deutschland gehört zu den
                                                                                                                                                                                                                      Schlusslichtern.
                                                                                                                                                                                                                           Im März starten wir daher gemeinsam mit der Euro­
             OBEN Nerze in Pelzfarmen stehen im Verdacht, zu einem dauerhaften Erregerreservoir für das Virus SARS-CoV-2 zu werden.
                                                                                                                                                                                                                      group for Animals die Kampagne “EU Stop Circus Suffe-

24                                                                                                                                                                                                                    ring” und mehr als eine Million EU-Bürger*innen unter-
                                                                                                                                                                                                                      stützen unsere Forderung nach einem EU-weiten Verbot
                                                                                                                                                                                                                                                                                        25
                 In 450 Nerzzuchtbetrieben in zehn Ländern der EU                  zu unterstützen. Minister*innen aus zwölf EU-Mitglieds-                                                                            der Wildtierhaltung in Zirkussen mit ihrer Unterschrift. Am
             und des Europäischen Wirtschaftsraums ist das SARS-                   staaten – darunter Deutschland – bekräftigen, dass sie ein                                                                         13. Oktober übergeben wir die Petition an die Europapar-
             CoV-2-Virus bisher nachgewiesen worden (Stand:                        EU-weites Verbot begrüßen. Wir fordern Bundesgesund-                                                                               lamentsabgeordneten Eleonora Evi (Fraktion der Grünen/
             09.02.2022). Dass Nerze und Marderhunde für dieses Vi-                heitsminister Jens Spahn dazu auf, die Rolle von Nerzfar-                                                                          Freie Europäische Allianz) und Anja Hazekamp (Fraktion
             rus sehr empfänglich sind, ist bekannt. Die Bedingungen               men bei der SARS-CoV-2-Pandemie auf der G20-Gesund-                                                                                Die Linke im Europäischen Parlament - GUE/NGL) in
             in einer Pelzfarm fördern sowohl die Infektion der gestress-          heitsministerkonferenz zu thematisieren, und appellieren                                                                           Brüssel, die sie an die EU-Kommission weiterreichen. Pa-
             ten, gesundheitlich geschwächten Tiere als auch die Aus-              gemeinsam mit den Tierschutzorganisationen HSI und Vier                                                                            rallel dazu bitten wir die deutschen EU-Parlamentarier*in-
                                                                                                                                                OBEN Jürgen Plinz, Schatzmeister des Deutschen Tierschutzbun-
             breitung von Krankheitserregern, deren rasche Vermeh-                 Pfoten an Bundeskanzlerin Angela Merkel, sich auf dem        des und Vorstandsmitglied der Eurogroup for Animals, steht an-
                                                                                                                                                                                                                      nen um Unterstützung für einen Entschließungsantrag
             rung Mutationen begünstigt. Mit Virusvarianten aus Nerz-              G20-Gipfel in Rom für das Thema einzusetzen. Im Vor-         lässlich der Übergabe der Petition in Brüssel vor einem der Kam-      zum Thema Wildtierverbot im Zirkus – und das mit Erfolg:
             farmen haben sich nachweislich auch Menschen infiziert                feld des Gipfels werden der italienischen G20-Delegation     pagnenmaskottchen.                                                    Am 16. Dezember debattiert das Europäische Parlament
             und das Virus wurde bei frei lebenden Nerzen im Umfeld                in Rom die Unterschriften der 880.000 Menschen über­                                                                               zum ersten Mal über die Wildtierhaltung in Zirkussen. Vie-
             von Pelzfarmen nachgewiesen. Grundsätzlich besteht die                geben, die die globale Kampagne #DeadlyFur unterstützt                                                                             le Abgeordnete unterstützen die Forderung nach einem
             Gefahr, dass es sich in Wildtierpopulationen verbreitet und           und ein weltweites Ende der Pelztierzucht gefordert haben.       Als Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im             Wildtierverbot. Sie teilen die Ansicht der Kommission
             dort weitere Virusvarianten entstehen. Im Februar 2021                     Seit 2019 sind einer Studie der Universität Kopen­      November 2020 endlich einen Verordnungsentwurf vor-                   nicht, dass für derartige ethische Belange eher die Mit-
             veröffentlicht ein internationales Team von Wissenschaft-             hagen vom Mai 2021 zufolge 25 Prozent der Weltproduk-        legt, der bestimmte Wildtierarten im Zirkus verbieten soll,           gliedstaaten zuständig seien. Diesen Rückenwind werden
             ler*innen einen Appell, vorsorglich alle Nerzfarmen in                tion und bis zu 35 Prozent des weltweiten Handels mit        keimt Hoffnung auf. Doch schnell wird klar: Die Ministerin            wir 2022 nutzen. Ein mit breiter Unterstützung verab-
             Europa zu schließen, um die weitere Ausbreitung der Pan-              rohen Nerzfellen weggebrochen. Für die betroffenen Tiere     möchte nur die Neuanschaffung von Elefanten, Nashörnern,              schiedeter Entschließungsantrag des Europäischen Par-
             demie zu verhindern. Es gebe ausreichend Hinweise                     ist diese Entwicklung ein Segen.                             Flusspferden, Giraffen, Bären und Primaten untersagen.                laments soll die EU-Kommission unter Druck setzen und
             darauf, dass Nerze in Pelzfarmen zu einem dauerhaften                                                                              Tiere, die schon im Zirkus gehalten werden, sollen bis an             zum Umdenken bewegen.
             Erregerreservoir werden können. So lange diese Farmen                                                                              ihr Lebensende dort leben. Es soll weiterhin erlaubt sein,
             existieren, bestehe ein kontinuierliches Infektionsrisiko.                                                                         Löwen und Tiger im Zirkus mitzuführen, obwohl auch
                  Mehrere EU-Mitgliedstaaten reagieren: In den Nieder-                                                                          Großkatzen unter den häufigen Transporten, den unzu­
             landen tritt das Nerzfarmverbot am 8. Januar 2021 in                                                                               reichenden Haltungsbedingungen, der Dressur und Zur-
             Kraft. Dänemark entscheidet 2022, ob die Zucht 2023                                              Als Deutscher Tierschutz-         schaustellung in der Manege erheblich leiden. Auch Rob-
             wieder aufgenommen werden darf. Estland, Frankreich                                                                                ben, Reptilien, Zebras, Kängurus und Strauße sind nicht
                                                                                                              bund werden wir alle                                                                                                                Wir erwarten von der
             und Italien beschließen ein Verbot von Pelztierfarmen.                                                                             berücksichtigt. Ende Juni 2021 erteilt der Bundesrat dem
                                                                                                          unsere Möglichkeiten aus-             unzureichenden Verordnungsentwurf daher eine Abfuhr.
                                                                                                                                                                                                                                                E­ U-Kommission eine klare
                  Auf der Sitzung des EU-Agrarministerrats Ende Juni
             fordern die Minister Österreichs und der Niederlande ein
                                                                                   DR. HENRIETTE
                                                                                   MACKENSEN
                                                                                                          schöpfen, um die grausame                  Die Ablehnung ist berechtigt, doch die Situation bleibt                               Zusage, den Einsatz von
             Ende der Pelztierzucht in der EU. Wir appellieren an Bun-             STELLVERTRETENDE       Praxis der Pelzgewinnung              damit unbefriedigend. Für Tiere im Zirkus gelten geringe-                                  ­Wildtieren in Zirkussen zu
                                                                                   GESCHÄFTSFÜHRERIN                                                                                                                  JAMES BRÜCKNER
             deslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, den Vorstoß              WISSENSCHAFT           endgültig zu beenden.                 re Vorgaben als für deren Artgenossen in Zoos, Tierparks              LEITER ARTENSCHUTZ    verbieten.

         MEHR INFOS:                                                                                                                                                                                                                                                      MEHR INFOS:
         WWW.TIERSCHUTZBUND.DE/PELZ                                DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND                                                                                                                 JAHRESBERICHT 2021                           WWW.TIERSCHUTZBUND.DE/ZIRKUS
Sie können auch lesen