Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020

Die Seite wird erstellt Nicolas Schlegel
 
WEITER LESEN
Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020
13.000 Mitglieder, 10 Tierheime, ein Verein.

Wir leben
Tierschutz
Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.          Geschäftsbericht 2020
Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020
Unsere Vision

 Mit gemeinsamer
Stimme für die Tiere
              A
                      ls einer der größten und traditionsreichsten   willen. Eine Hierarchie hinsichtlich der Nützlichkeit
                      Tierschutzvereine Deutschlands macht           lehnt der Verein strikt ab. So machen wir keinen
                      sich der bmt für ein respektvolles Mitein-     Unterschied zwischen einem herrenlosen Hund, einer
            ander von Mensch und Tier stark. Wir glauben an eine     verletzt aufgefundenen Taube und einem Kalb aus
            Welt, in der Mitgefühl und Würde mehr gelten als das     der Massentierhaltung. Unser Ziel ist es, ihnen allen
            Recht des Stärkeren. Als empfindsame Mitgeschöpfe        eine lebenswerte Zukunft zu schaffen und ein Leben
            verdienen Tiere unseren Schutz. Ihre Lebensbedin-        in Würde zu ermöglichen. Um diese Vision langfristig
            gungen in unserer Gesellschaft zu verbessern, daran      zu verwirklichen, engagiert sich der bmt im Kinder-
            arbeiten wir jeden Tag. Unsere Stärke liegt in der       und Jugendtierschutz und sensibilisiert junge Men-
            besonderen Vereinsstruktur, die uns ein breit gefä-      schen für die Bedürfnisse ihrer Mitwelt. Ausgewählte
            chertes Engagement ermöglicht, das in dieser Form        Projekte im europäischen Ausland runden gemein-
            einzgartig ist. Für sein hohes Maß an Offenheit und      sam mit dem vereinseigenen Tierheim Kiskunhalas in
            Transparenz erhielt der bmt 2017 als einer der ersten    Ungarn die einzigartige Tierschutzarbeit des bmt ab.
            Mitgliedsvereine das neue Spendenzertifikat des          In enger Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen
            Deutschen Spendenrats und ist somit als besonders        leistet der bmt jenseits der Grenzen Hilfe zur Selbst-
            förderungswürdig anerkannt.                              hilfe und schafft somit nachhaltige Verbesserungen
              Im Zentrum der Tierschutzarbeit des bmt steht die      der Lebensbedingungen vor Ort.
            praktische Hilfe in den zehn vereinseigenen Tierhei-        Dieses umfassende Engagement ist nur möglich,
            men. Hier finden in Not geratene Tiere eine Zuflucht.    weil sich mit uns unermüdlich so viele Menschen
            Sie werden von kompetenten Mitarbeitern liebevoll        für unser gemeinsames Ziel einsetzen: eine lebens-
            betreut, bis wir ein dauerhaftes Zuhause für sie ge-     werte Welt, in der jedes Leben in seiner Würde res-
            funden haben. Darüber hinaus gibt der Verein den         pektiert wird. Daran glauben wir und dafür kämpfen
            Tieren mit politischem Engagement, Öffentlichkeits-      wir, mit allen demokratischen und rechtlich legi-
            arbeit und Aufklärung eine Stimme, um ihre Lebens-       timen Mitteln. So legen auch unsere rund 150 Mit-
            umstände langfristig zu verbessern. Und zwar allen       arbeiter ein Höchstmaß an Einsatzbereitschaft an
            Tieren, denn für den bmt ist alles Leben wertvoll. Je-   den Tag und leben den Tierschutzgedanken auch in
            dem Tier gebührt gleichermaßen unser Schutz. Nicht       ihrer Freizeit. Der bmt, das ist unsere gemeinsame
            einem Zweck folgend, sondern um seiner selbst            Stimme für die Tiere.
                                                                                                                              © Enna8982/Shutterstock.com

2   bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                         Wir leben Tierschutz – bmt e.V.   3
Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020
Offenheit und Transparenz

Seriöse Hilfe ohne Umwege                                                                                                                                                                                                                                                                                          14   24

                                      W
                                                 ussten Sie schon, dass von jedem gespendeten Euro
                                                 96 Cent direkt den Tieren zugute kommen? Wir sind
                                                 stolz auf diese eindrucksvolle Bilanz, die kein anderer
                                      Tierschutzverein in Deutschland erreicht. Dieser Wert gründet
                                      nicht nur auf der besonderen Vereinsstruktur, die bewusst auf
                                      einen gesonderten Verwaltungsapparat verzichtet. Er ist auch
                                      das Ergebnis des großen Engagements unserer Mitarbeiter
                                      und Unterstützer. Auf den folgenden Seiten legt der bmt
                                      alle Zahlen und Bilanzen offen und gewährt Ihnen einen
                                      Einblick in unsere facettenreiche Tierschutzarbeit. Der bmt
                                      ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig aner-
                                      kannt und erhielt für seine Offenheit und Transparenz bereits
                                      2017 als einer der ersten Mitgliedsvereine das neue Spenden-
                                      zertifikat des Deutschen Spendenrats. So können Sie sich sicher
                                      sein, dass Ihre Spende bei uns in guten Händen ist.

                                                                                                                                                                               © bmt e.V.; unoL/Shutterstock.com; Mark Konkolsky/Shutterstock.com; branislavpudar/Shutterstock.com; Egon Zitter/Shutterstock.com
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   28
                                                                 Inhalt
Der bmt im Portrait	                                            06      • Tierheim Hage                                          36
Wir leben Tierschutz. Das breit gefächerte Engagement                    • Franziskus Tierheim                                    38
für Tiere in Not macht den bmt einzigartig.                              • Tierheim Arche Noah                                    40
                                                                         • Tierheim Köln-Dellbrück                                42
Politische Arbeit	                                               14     • Tierheim Bergheim / AG Issum                           44
Seit seinem Bestehen macht sich der bmt mit politischer                  • Tierheim Wau-Mau-Insel                                 46
Arbeit für den Schutz der Tiere stark. Die umfassende                    • Tierheim Tierhafen                                     48
Gremienarbeit des Vereins im Überblick.                                  • Tierheim Elisabethenhof                                50
                                                                         • Tierschutzzentrum Pfullingen                           52
Junge Tierschützer                                              22      • Katzenhaus Luttertal                                   54
Für eine Zukunft des respektvollen Miteinanders sind wir auf             • Geschäfstelle Berlin / Büro München                    56
die junge Generation angewiesen. Der bmt fördert den Tier-               • Arbeiten beim bmt                                      58
schutznachwuchs und sensibilisiert ihn für seine Mitwelt.                • Patenschaften                                          60
                                                                         • Erbschaften und Nachlässe                              62
Auslandstierschutz24
                                                                                                                                        © Michael Pettigrew/Shutterstock.com

                                                                         • Ehrenamt                                               64
Wie der bmt in Rumänien und Ungarn Hilfe zur Selbsthilfe                 • Infomaterial                                           66
leistet, um die Situation der Tiere nachhaltig zu verbessern.            • Impressum & Übersichtskarte                            82
Tierheime und Geschäftsstellen                                  28 Finanzbericht 2020                                          68
Der praktische Tierschutz in den zehn bmt-Tierheimen                     Der bmt legt alle Zahlen offen. Transparent legt der Verein
bildet das Zentrum unserer facettenreichen Arbeit für                    alle Einnahmen und Ausgaben dar und garantiert somit
Tiere in Not.                                                            einen verantwortungsvollen Umgang mit Ihrer Spende.

4   bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                                                                                                                                                                                          Wir leben Tierschutz – bmt e.V.   5
Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020
bmt im Portrait
Ganzheitliches Engagement
                                                                                                                                                                                                                  Aufgenommene Tiere in bmt-Tierheimen 2020
Einzigartig durch Vielfalt                                                                                                                                                                          Tierheim Hage
                                                                                                                                                                                                    Tierheim Arche Noah / Brinkum
                                                                                                                                                                                                                                                             Hunde
                                                                                                                                                                                                                                                                  60
                                                                                                                                                                                                                                                                  91
                                                                                                                                                                                                                                                                                Katzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                     161
                                                                                                                                                                                                                                                                                     172
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kleintiere
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Gesamt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              221
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             282
                                                            Tierschutz ganzheitlich              solch ein großes Vorhaben umsetzen will,                                                           Franziskus Tierheim / Hamburg                               207                  141                152                  500
                                                            gedacht: Mit seinem                  braucht ein starkes Fundament. So ist die                                                          Tierheim Tierhafen / Bad Karlshafen                          175                  90                   0                 265
                                                                                                 Arbeit des bmt samt aller bisherigen Erfol-                                                        Katzenhaus Luttertal / Göttingen                               0                  46                   0                   46
                                                            außerordentlichen
                                                                                                 ge nur möglich durch den unermüdlichen                                                             Tierheim Wau-Mau-Insel / Kassel                             514                 169                  114                  797
                                                            Engagement vereint der               Einsatz vieler. Ob Mitarbeiter, Ehrenamt-                                                          Tierheim Elisabethenhof / Reichelsheim                        87                194                   74                 355
                                                            bmt alle Aspekte der                 liche, Mitglieder oder Unterstützer: Sie alle                                                      Tierheim Köln-Dellbrück                                     460                 321                 260                 1.041
                                                            Tierschutzarbeit.                    bringen sich täglich in den Verein ein und                                                         Tierschutzzentrum Pfullingen                                 141                  49                 26                   216
                                                                                                 prägen ihn mit ihrem Engagement auf ihre                                                           Tierheim Bergheim                                           134                 284                 240                  658
                                                                                                 persönliche Weise.
                                                                                                                                                                                                      Gesamt                                                  1.869               1.627                 885                4.381
                                                                                                 Praktischer Tierschutz mit Herz
                                                                                                    Dieses hohe Maß an Einsatzbereitschaft
                                                                                                 zeigt sich insbesondere im Alltag in den                                                         Eine Stimme für die Tiere                    politik bundesweit in Gremien, Arbeits-     Das Umsetzen dieser Ziele benötigt ein
                                                                                                 zehn vereinseigenen Tierheimen. Die dort                                                            Darüber hinaus geben wir denjenigen       gruppen und Beiräten mit, um die Lebens-    Höchstmaß an Ausdauer und Beharrlich-
                                                                                                 geleistete praktische Hilfe für Tiere in Not                                                     eine lautstarke Stimme, die sonst kein       bedingungen der Tiere zu verbessern und     keit. Dabei profitiert der traditionsreiche
                                                                                                 bildet das Zentrum der Tierschutzarbeit                                                          Gehör finden. Auf dem politischen Parkett,   Fortschritte im politischen Tierschutz zu   Verein von seiner generationsübergreifen-
                                                                                                 des bmt. Hier finden Notfälle und beschlag-                                                      bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen und    erzielen. Denn nur mit einem politischen    den Beständigkeit, die für solch ein lang-
                                                                                                 nahmte Vierbeiner ebenso eine Zuflucht                                                           mit Sprechchören auf der Straße appel-       Wandel und gesellschaftlichem Um-           fristiges Handeln nötig ist. Solange die
                                                                                                             wie Abgabe- und Fundtiere.                                                           lieren wir im Namen der Tiere an unsere      denken können wir Tierleid langfristig      Tiere unseren Schutz benötigen, solange
                                                                                                              Sie alle bestimmen mit ihren                                                        Verantwortung ihnen gegenüber. So wirkt      eindämmen und unsere Vision von einem       werden wir ihnen auch in Zukunft eine
                                                                                                 Bedürfnissen den Takt des Tierheimalltags.                                                       das Referat Wissenschaft & Tierschutz-       respektvollen Miteinander verwirklichen.    Stimme geben.
                                                                                                 Für den bmt ist es von zentraler Bedeu-

    J
           edes Lebewesen verdient ein            machen uns mit vielfältigem Engagement         tung, die Tiere nicht nur zu verwahren,
           unversehrtes Leben in Würde.           auch langfristig für einen respektvollen       sondern sie während ihres Aufenthalts
           Mit dieser Überzeugung im Her-         Umgang mit unseren Mitgeschöpfen stark.        liebevoll zu versorgen, bis ein geeignetes,                                                            155
zen setzen wir uns jeden Tag aufs Neue            Im politischen Tierschutz und mit Auf-         dauerhaftes Zuhause für sie gefunden ist.
                                                                                                                                                                                                     Mitarbeiter                                         13.000
für den Schutz der Tiere ein. Friedlich, aber     klärungsarbeit ebenso wie im Kinder- und       So werden in den modernen und tier-                                                                                                                    Mitglieder
unüberhörbar kämpft der bmt zugleich              Jugendtierschutz und mit nachhaltigen          gerecht ausgestatteten Räumlichkeiten
an zahlreichen Fronten für die Schwächs-          Projekten im europäischen Ausland.             jährlich über 4.000 Heimtiere von unseren
ten in unserer Gesellschaft. Dieses breit           Was im Jahr 1922 als Organisation zur        kompetenten Mitarbeitern gepflegt, be-
gefächerte Engagement vereint alle                Abschaffung der Tierversuche begann,           schäftigt und bei Bedarf tiermedizinisch                                                                 1.200
Facetten der Tierschutzarbeit in einzig-          wurde im Laufe der Jahrzehnte zu einer         versorgt. Hinzu kommen über 2.000 ver-                                                               ehrenamtliche                                   20.000
artiger Weise. So leisten wir nicht nur akut
unbürokratische Hilfe für in Not geratene
                                                  festen Instanz im deutschen Tierschutz,
                                                  mit einem ganzheitlichen Ziel: dem Schutz
                                                                                                 letzte und verwaiste Wildtiere, denen sich
                                                                                                 die Tierheime annehmen und sie schließ-
                                                                                                                                                                                                          Helfer                                     Tierpaten
Tiere in den zehn bmt-Tierheimen, sondern         der Tiere in unserer Gesellschaft. Wer         lich zurück in die Natur entlassen.                                                                                                                 & Spender

                                              Die vier Säulen des bmt
    Praktischer Tierschutz              Auslandstierschutz                Politische Arbeit                Aufklärungsarbeit
    Im Zentrum unserer Arbeit steht     Tierschutz kennt keine            Nur mit politischer Arbeit       Der bmt klärt die Öffentlich-
    der praktische Tierschutz in        Grenzen. Mit ausgewählten         können wir dauerhaft Tierleid    keit über Missstände auf.
                                                                                                                                                 © bmt e.V.; Gladskikh Tatiana/Shutterstock.com

    den zehn bmt-Tierheimen. Dass       Projekten setzt der bmt sich      eindämmen. Um für einen wür-     Nicht nur mit Demos und auf
    ein Verein neben der politischen    für in Not geratene Tiere im      devollen Umgang mit unseren      Veranstaltungen, sondern auch
    Arbeit auch eigene Tierheime        Ausland ein. Im Vordergrund       Mitgeschöpfen einzutreten,       im Kindertierschutz. Als erster
    betreibt, ist in dieser Form ein-   der engen und langjährigen        engagiert der bmt sich in        Verein hat der bmt die Funktion
    zigartig. Über 4.000 Tiere kön-     Zusammenarbeit mit unseren        Gremien, Verbänden und Tier-     des Tierschutzlehrers ein-
    nen wir so jährlich vermitteln.     Partnervereinen steht die         schutzbeiräten. Hier berät der   geführt, der öffentliche Schulen
    Unsere kompetenten Tierpfleger      Hilfe zur Selbsthilfe, um die     bmt, wirkt an Gutachten und in   besucht. Zudem haben wir in
    kümmern sich bis dahin liebe-       Situation vor Ort nachhaltig zu   Arbeitsgruppen mit und bringt    den Tierheimen die Möglichkeit,
    voll um ihre Schützlinge.           verbessern.                       eigene Anliegen vor.             Tierhalter direkt zu informieren.

6   bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                                                                                                                                                                   Wir leben Tierschutz – bmt e.V.   7
Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020
bmt im Portrait
Vereinsstruktur
                                                                                                                                                                                                                                Der Vorstand des bmt
Ein starkes Netzwerk
13.000 Mitglieder, zehn Tierheime, ein Verein: Der Erfolg unserer Tierschutzarbeit liegt in unserer Vielfalt.
                                                                                                                                                                                                                            Tierschutz mit Leib und Seele
So vielseitig unser Einsatz für die Tiere, so vielfältig sind auch die Menschen dahinter. Unsere Stärke: die                                                                                                                                 Karsten Plücker, Vorsitzender
besondere Vereinsstruktur.                                                                                                                                                                                                                     Karsten Plücker war viele Jahre ehrenamtlich im Tierschutz tätig, bis er 2003
                                                                                                                                                                                                                                                 sein Hobby zum Beruf machte und seinen Job als Qualitätsmanager in der

 A
           lle vier Jahre wählen die Vereins-                                                                                                                                                                                                     Automobilindustrie kündigte. Seitdem leitet er das zweitgrößte Tierheim des
           mitglieder auf der Jahreshaupt-                                                                                                                                                                                                         bmt, die Wau-Mau-Insel in Kassel. Insbesondere der Auslandstierschutz
           versammlung den Vorstand des                                                                                                                                                                                                            ist ihm eine Herzensangelegenheit. 2004 kaufte er aus privaten Mitteln ein
bmt. Dieser arbeitet ehrenamtlich und hat                                                                                                                                                                                                          Gelände in Ungarn und baute dort das Tierheim Kiskunhalas auf. Für dieses
direkten Einfluss auf alle Belange, die den
                                                                                                                                                                                                                                                  Engagement wurde er mit dem Hessischen Tierschutzpreis ausgezeichnet.
bmt betreffen. Doch er kann keine Vor-
                                                                                                                                                                                                                                                2013 wurde Plücker als Vorsitzender in den Vorstand des bmt gewählt und ist
haben beschließen ohne den Beirat, der
                                                                                                                                                                                                                                               dort für Finanzen und die organisatorische Leitung zuständig.
den Vorstand bei seiner Arbeit berät und
kontrolliert. Der Beirat setzt sich aus den
Leitungen der Geschäftsstellen und fünf
gewählten Mitgliedern zusammen. Im All-                                                                                                                                                                     Frank Weber, stellvertretender Vorsitzender
tag arbeiten die Tierheime des bmt jedoch                                                                                                                                                                   Ursprünglich wollte Frank Weber Journalist werden, bis ihn eine Verket-
autark, da sich jedes Tierheim je nach                                                                                                                                                                      tung von Zufällen zum Tierschutz brachte. Nach einer Anstellung auf dem
Standort anderen Herausforderungen                                                                                                                                                                          Tierschutzhof Gut Aiderbichl in Salzburg übernahm Weber im Jahr 2004
stellen muss. So sind die Einrichtungen in      Gemeinsam für die Tiere: Vorstand und Beirat des bmt arbeiten Hand in Hand.                                                                                 schließlich die Leitung des Franziskus Tierheims in Hamburg. Dort will er
der Lage, unbürokratisch individuelle Ent-
                                                                                                                                                                                                            nicht nur Tieren in Not zu einem neuen Leben verhelfen, sondern auch
scheidungen zu treffen, wenn schnelle           zum Schutz der Tiere mit. Das Referat         Tierheimen und Geschäftsstellen statt.
                                                                                                                                                                                                            einen Ort der Begegnung für tierliebe Menschen bieten. Der gebürtige
Hilfe erforderlich ist. Nur größere Vor-        arbeitet dabei mit den Geschäftsstellen       Auch die Mitglieder von Vorstand und
                                                                                                                                                                                                            Heidelberger verleiht den Tieren als Moderator des TV-Senders VOX und als
haben müssen sie vorab dem Vorstand             zusammen. Ein klassischer Verwal-             Beirat sind zugleich in den Tierheimen vor
vortragen. Das Referat Wissenschaft &           tungsapparat, in dem sich Angestellte         Ort tätig und somit praxiserfahren. Diese
                                                                                                                                                                                                            Redner auf zahlreichen Veranstaltungen eine Stimme und bringt damit Tier-
Tierschutzpolitik ist das politische Organ      ausschließlich um Organisatorisches           eng verzahnte Vereinsstruktur ermöglicht                                                                      schutzthemen in den Fokus der breiten Öffentlichkeit.
des bmt, nimmt im Auftrag des Vereins an        kümmern, existiert im bmt nicht. Die Ver-     schnelles Agieren bei gleichzeitiger Sorg-
Tierschutzgremien teil und arbeitet etwa        waltung findet – wie auch der Auslands-       falt, um sich optimal für den Schutz der
an neuen Gesetzen und Bestimmungen              und Kindertierschutz – direkt in den          Tiere einzusetzen.                                                                                                                              Karin Stumpf, Vorstandsmitglied
                                                                                                                                                                                                                                               Karin Stumpf ist hauptberuflich als Assistentin der Geschäftsführung bei
                                                                                                                                                                                                                                                 einem großen Veranstaltungszentrum in Köln tätig und engagiert sich bereits
                                            Jahreshauptversammlung                                                                                                                                                                                seit 1982 ehrenamtlich beim bmt. Dreh -und Angelpunkt ihrer zahlreichen
                                                         circa 13.000 Mitglieder                                                                                                                                                                  Tierschutzaktivitäten ist das Tierheim Köln-Dellbrück, das größte Tierheim im
                                                                                                                                                                                                                                                  bmt und seit fast 40 Jahren ihr zweites Zuhause. Neben alten und behin-
                                                                                                                                                                                                                                                  derten Tieren liegt ihr vor allem der Auslandstierschutz am Herzen. So ist die
                                                                                                                                                                                                                                                 Kölnerin für das Partnertierheim Pecs in Ungarn und den Austausch mit den
                                                                                                                                                                                                                                                Tierschutzkollegen vor Ort zuständig. Karin Stumpf gehört seit 20 Jahren dem
      Referat Wissenschaft &                                                                       Auslandstierschutz
         Tierschutzpolitik                                  Vorstand                                                                                                                                                                          Vorstand des bmt an.
                                                                                                                                           © bmt e.V.; Debra Bardowicks/Animal Photography; Hanne Engwald

                                                                                                     Kindertierschutz
                                                                                                                                                                                                            Dr. Uwe Wagner, Vorstandsmitglied
           Politische Arbeit                                                                                                                                                                                1998 hat sich Dr. Uwe Wagner als Tierarzt mit einer eigenen Praxis in Reutlin-
      • Landwirtschaftliche Tierhaltung
                                                                                                                                                                                                            gen niedergelassen. Seit über 20 Jahren leitet er – bis auf eine kurze Unter-
             • Heimtierhaltung                                          Beirat                                                                                                                              brechung – ehrenamtlich die bmt-Geschäftsstelle Baden-Württemberg.
             • Wildtierhaltung                                    kontrolliert und berät
               • Tierversuche                                                                                                                                                                               Gemeinsam mit seinem Team hat er die wohl spektakulärste Einrichtung des
                                                                                                                                                                                                            bmt aufgebaut: das Tierschutzzentrum Pfullingen, das 2005 eröffnet wurde.
                                                                                                                                                                                                            Das Zentrum fungiert nicht nur als Tierheim, sondern ist zugleich als Be-
                                                                                                                                                                                                            gegnungs- und Fortbildungsstätte über die Region hinaus bekannt. Dr. Uwe
                                         Tierheime & Geschäftsstellen                                                                                                                                       Wagners Herz schlägt insbesondere für den praktischen Tierschutz. Wie etwa
                                                          circa 150 Mitarbeiter                                                                                                                             für die Kastrationsaktionen im Rahmen des Auslandstierschutzes, die er regel-
                                                                                                                                                                                                            mäßig durchführt. Er wurde 2013 in den bmt-Vorstand gewählt.

8   bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                                                                                                                                                                 Wir leben Tierschutz – bmt e.V.   9
Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020
Tierschutz heute
Eine besondere Verantwortung

Herausforderungen                                                                                                       M
                                                                                                                                   it unserem Ziel, Tieren in Not
                                                                                                                                   nicht nur politisch, sondern
                                                                                                                                   auch direkt in unseren Tierhei-
                                                                                                                        men zu helfen, haben wir zugleich eine

für den Tierschutz
                                                                                                                        große Verantwortung und eine außer-
                                                                                                                        gewöhnliche Herausforderung angenom-
                                                                                                                        men. Schließlich ist die Kombination aus
                                                                                                                        politischer Arbeit und praktischem Tier-
                                                                                                                        schutz in dieser Form einzigartig. Jährlich
Der praktische Tierschutz steht vor besonderen Herausforderungen. Diesen stellt sich der bmt unbeirrt,                  über 4.000 Heimtiere und 2.000 Wildtiere
nicht zuletzt dank des selbstlosen Einsatzes vieler Tierfreunde. Doch auch der Staat ist in der Pflicht.                fachgerecht zu versorgen, bedeutet
                                                                                                                        selbst für einen großen Traditionsverein
                                                                                                                        wie den bmt einen finanziellen Kraftakt.
                                                                                                                        Auch wenn wir mit der Arbeit in unseren
                                                                                                                        Tierheimen vielerorts den Aufgaben von
                                                                                                                        Städten und Gemeinden nachkommen,
                                                                                                                        fällt deren finanzielle Unterstützung
                                                                                                                        gering aus. Im Jahr 2020 deckten die öf-
                                                                                                                        fentlichen Zuschüsse durch Fundtierver-        Der Tierheimalltag steckt voller unterschiedlichster Aufgaben. Mehrere Tausend Schützlinge
                                                                                                                        träge gerade einmal zehn Prozent unserer       jährlich zu versorgen und zu vermitteln, bedeutet nicht nur finanziell einen Kraftakt.
                                                                                                                        Ausgaben für die Tiere. Und die Unterbrin-
                                                                                                                        gungskosten pro Tier steigen stetig an.        seinen Mitteln umgeht, bescheinigt nicht       sationen im Auslandstierschutz in regem
                                                                                                                                                                       nur das neue Spendenzertifikat des Deut-       Austausch, um hier ebenfalls umgehend
                                                                                                                        Treue Unterstützer                             schen Spendenrats. Unsere Verwaltungs-         auf akute Probleme reagieren zu können.
                                                                                                                           Während derzeit zahlreiche Tierschutz-      quote beweist eindrucksvoll die Effizienz
                                                                                                                        einrichtungen vor dem finanziellen Aus         des bmt bei seinem Engagement: Von             Tierheimalltag im Wandel
                                                                                                                        stehen, sind wir besonders dankbar für         jedem gespendeten Euro kommen 96 Cent             Nicht nur die Finanzierung stellt eine
                                                                                                                        das solide Fundament des bmt, das uns          direkt bei den Tieren an.                      Herausforderung für den praktischen Tier-
                                                                                                                        selbst in solch bewegten Zeiten hand-                                                         schutz dar. Seit mehreren Jahren beob-
                                                                                                                        lungsfähig bleiben lässt. Unser Dank           Handlungsfähig bleiben                         achten wir, wie sich der Alltag in den Tier-
                                                                                                                        gebührt allen Mitarbeitern, die nicht selten      Trotz mangelnder offizieller Zuschüsse      heimen verändert. So nimmt der Anteil der
                                                                                                                        über das übliche Maß hinaus und bis in         schafft der bmt es, sich unbeirrt immer        Bürotätigkeiten, die die Tierpfleger zusätz-
                                                                                                                        den Feierabend hinein Zeit, Kraft und Hin-     neuen Herausforderungen zu stellen.            lich zur Versorgung leisten müssen, durch
                                                                                                                        gabe an den Tag legen, um ihre Schützlin-      In den vergangenen Jahren konnte der           die Digitalisierung und die sozialen Medien
                                                                                                                        ge bestmöglich zu versorgen. Die anderen       Verein das Netzwerk seiner Tierheime           stetig zu. Außerdem sehen wir uns zuneh-
                                                                                                                        Menschen, ohne die unsere Hilfe für die        sogar um neue Standorte erweitern. Dies        mend mit einem neuen Anspruchsdenken
                                                                                                                        Tiere nicht möglich wäre, sind die Spen-       ermöglicht die besondere Vereinsstruk-         konfrontiert, das wir als Tierschutzorga-
                                                                                                                        der, die mit ihrer Unterstützung 30 Prozent    tur, die den bmt nicht nur zum Verwalter,      nisation nicht erfüllen können und auch
                                                                                                                        der Versorgungs- und Unterbringungs-           sondern zum Besitzer der Tierheime             nicht wollen. Schuld trägt der Tierhandel
                                                                                                                        kosten in unseren Tierheimen tragen.           macht. Die Leitungen arbeiten autark           im Internet, der eine ständige Verfügbar-
                                                                                                                        Den bedeutendsten Beitrag steuern die          und können im turbulenten Tierheim-            keit von jeglicher Art von Tieren suggeriert.
                                                                                                                        Tierfreunde bei, deren Tierliebe über den      alltag unbürokratisch Entscheidungen           Das wahllose Verkaufen der lebenden Ware
                                                                                                                        Tod hinaus geht. Über 40 Prozent der Aus-      treffen, wenn akut Hilfe benötigt wird. Nur    Haustier an jedermann stellt eins der größ-
                                                                                                                        gaben des bmt werden durch Erbschaften         größere Ausgaben, die über das Tagesge-        ten Tierschutzprobleme unserer Zeit dar.
                                                                                                                        finanziert. Für diese Großzügigkeit sind wir   schehen hinausgehen, müssen mit dem            Das damit einhergehende Konsumdenken
                                                                                                                        jedem einzelnen aufrichtig dankbar.            Vorstand abgesprochen und vom Beirat           erhält inzwischen auch Einzug in unsere
                                                                                                                                                                       genehmigt werden. Da ein schnelles             Tierheime. Beratungen und Rückfragen
                                                                                                                        Die Verantwortung des Staates                  Agieren nicht selten Leben rettet, sind die    werden zunehmend weniger als Service
                                                                                                                          Doch so tief unsere Dankbarkeit für die      Standorte untereinander eng verzahnt.          und vermehrt als lästig empfunden. Doch
                                                                                                                        großzügigen Erblasser auch ist, so be-         So können bei einer großen Sicherstel-         wir lassen uns nicht beirren und nehmen
                                                                                                                        deutet die Abhängigkeit von Erbschaften        lung aufgenommene Tiere kurzfristig auf        unsere Verantwortung als Tierschutzver-
                                                                                                                        zugleich ein Dilemma. Deshalb hört der         mehrere bmt-Tierheime verteilt werden.         ein weiterhin ernst. So werden wir auch in
                                                                                                                        bmt nicht auf, an den Staat und seine          Auch finanziell unterstützen sich die          Zukunft größte Sorgfalt bei der Vermittlung
                                                                                                                        Verantwortung für in Not geratene Tiere        Tierheime bei Bedarf gegenseitig. Diese        und Auswahl der Interessenten walten las-
                                                                                                                        zu appellieren, bis die Tierheime eine         enge Vernetzung funktioniert sogar über        sen. Mit dem Ziel, jeden einzelnen unserer
                                                                                                           © bmt e.V.

                                                                                                                        ausreichende finanzielle Unterstützung         die Landesgrenzen hinaus. Der bmt steht        Schützlinge in das bestmögliche Zuhause
                                                                                                                        erfahren. Dass der Verein vorbildlich mit      mit seinen ausgewählten Partnerorgani-         zu vermitteln.

10   bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                                                                                            Wir leben Tierschutz – bmt e.V.   11
Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020
Historie

                                                                                                              Ein
                                                                                                        Jahrhundert
                                                                                                        Engagement
                                                                                                          für die
                                                                                                           Tiere

                                                                                   Der bmt im Wandel der Zeit

                                                                                   Tierschutz
                                                                                   mit
                                                                                   Tradition
                                                                                   Seinen Namen erhielt der bmt 1952, seine
                                                                                   Wurzeln reichen jedoch bis ins Jahr 1922
                                                                                   zurück. Dem ursprünglichen Ziel, gegen
                                                                                   das Leid der Versuchstiere zu kämpfen,                               Trotz zahlreicher Erfolge bleiben einige Forderungen des bmt auch nach einem Jahrhundert noch erschreckend aktuell. Tiere für grausame
                                                                                   bleibt der bmt bis heute treu.                                       Versuche zu missbrauchen, gehört in Deutschland noch immer zum traurigen Alltag. Sie alle brauchen unsere Stimme.

                          A
                                   ls einer der ältesten Tierschutzvereine         Beteiligten nicht nur den Versuchstieren eine Stimme                                        Tierheimen und zehn Geschäftsstellen im gesamten          der Praxis häufig wenig zu spüren. So hat das vor
                                   Deutschlands blickt der bmt auf eine lange      geben, sondern auf das Leid aller Tiere in unserer Ge-                                      Bundesgebiet vertreten und setzt sich mit seinem          100 Jahren formulierte Vereinsziel, das Leiden der
                                   Tradition zurück. Alles begann im Jahr 1922,    sellschaft aufmerksam machen. So musste auch ein                                            ganzheitlichen Tierschutzkonzept auf einzigartige         Versuchstiere zu beenden, nichts an seiner Brisanz
                        als mehrere Tierfreunde sich mit der Vision zusam-         neuer Name her: 1952 wurde der Bund gegen Miss-                                             Weise für den Schutz der Tiere ein.                       eingebüßt. Noch immer werden Tiere vor dem Gesetz
                        menschlossen, das Leiden der Versuchstiere zu been-        brauch der Tiere e.V., kurz bmt, gegründet. Schnell                                                                                                   als Sache behandelt, die man bei Verlust oder Be-
                        den. Das war die Geburtsstunde des bmt, der damals         fand der Verein prominente Unterstützer: Schauspie-                                         Zum Wohl der Tiere                                        schädigung ersetzen kann. Sie werden als Industrie-
                        als Bund gegen Vivisektion gegründet wurde. Mit der        lerin Lil Dagover gründete den Landesverband Bre-                                             In der bewegten Vereinsgeschichte konnte der bmt        gut in engen Ställen zusammengepfercht, meilen-
                        Machtergreifung der Nationalsozialisten fanden die         men; zu den populärsten Mitgliedern ihrer Zeit zählten                                      bereits vieles erreichen. Nicht nur für die Tausende      weit entfernt von einem Leben in Würde. Es wartet
                        Aktivitäten des Vereins jedoch ein vorübergehendes         Romy Schneider samt ihrer Mutter Magda.                                                     Schützlinge, denen die bmt-Tierheime jedes Jahr zu        also noch viel Arbeit auf den bmt, bis unsere Vision
                        Ende: 1933 wurden mit dem Reichstierschutzgesetz                                                                                Prominente Unter-      einem neuen Leben verhelfen. Auch politisch trug die      von einem respektvollen Miteinander von Mensch
                        alle Tierschutzverbände gleichgeschaltet, was einem        Ein neuer Fokus                                                      stützung: Schau-       Arbeit Früchte: In den 50er Jahren engagierte sich der    und Tier wahr wird.
                        Verbot der Organisationen gleichkam. Das Gesetz war           Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte sich nicht nur                 spielerin Magda        bmt gegen die Schlachtpferdetransporte in Europa.           Der aktuelle Wandel in der Gesellschaft beweist
                        das offiziell erste eigenständige Gesetz zum Schutz        das Feld der Tierschutzthemen, derer sich der bmt                    Schneider und ihre     Mit Erfolg: 1961 wurde die Ausfuhr von Schlachtpfer-      jedoch, dass ein Umdenken hin zu mehr Tierschutz
                        von Tieren, verfolgte aber weniger das Wohl der Tiere      annahm. Auch die Vereinsarbeit durchlebte einen                      berühmte Tochter       den aus Deutschland verboten. Auch die vom Verein         möglich ist. So schwindet die Akzeptanz der tier-
                        als vielmehr die antisemitischen Interessen der Natio-     Wandel. Bestand diese anfangs aus Aufklärungsarbeit                  Romy zählten zu den    angeprangerte Kettenhundehaltung gehört heute             schutzwidrigen Massentierhaltung; das Tierwohl
                        nalsozialisten. Zwar war die Vivisektion, wie man den      und politischem Engagement, rückte der praktische                    Mitgliedern des bmt.   glücklicherweise hierzulande der Vergangenheit an. In     rückt beim Verbraucher immer stärker in den Vorder-
                        Eingriff an lebenden Tieren zu Forschungszwecken           Tierschutz immer stärker in den Fokus. Der Verein                                           den 60er Jahren machte sich der bmt zunehmend für         grund. Nur Industrie und Politik stellen sich beharrlich
                        nannte, offiziell unter der Naziherrschaft verboten. Die   wollte nicht nur politisch für den Schutz der Tiere                                         die Einführung eines eigenständigen Tierschutzge-         gegen die dringend nötige Kehrtwende. Doch so zäh
Bereits seit Jahr-      Praxis sah jedoch anders aus.                              kämpfen, sondern darüber hinaus konkrete Sofort-                                            setzes in Deutschland stark. 1972 war es soweit und       der Kampf gegen die Windmühlen des Gesetzgebers
zehnten prangert der       Doch selbst die Machtergreifung und der Zweite          hilfe für Tiere in Not leisten. So wuchs die Anzahl der                                     der Bundesrat verabschiedete das Tierschutzgesetz,        mancherorts auch sein mag: Der bmt wird auch in
bmt im Vereinsma-       Weltkrieg ließen das Vorhaben von 1922 nicht ver-          vereinseigenen Tierheime, während die einst zahl-                                           das in überarbeiteter Form noch immer gültig ist.         den nächsten hundert Jahren nicht aufhören, Miss-
                                                                                                                                             © Archiv

gazin Das Recht der     gessen. Sieben Jahre nach Kriegsende kam es zur            reichen Geschäftsstellen zusammengefasst wurden,                                              Inzwischen wurde der Tierschutz sogar als Staats-       stände lautstark anzuprangern und sich aktiv für den
Tiere Missstände an.    Neugründung des Vereins. Von nun an wollten die            um ihre Kräfte zu bündeln. Heute ist der bmt mit zehn                                       ziel im Grundgesetz verankert. Doch davon ist in          Schutz der Tiere einzusetzen.

12   bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                                                                                                                          Wir leben Tierschutz – bmt e.V.   13
Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020
Politischer Tierschutz

Zukunft aktiv
Gremien- und Verbandsarbeit

gestalten                                                                                         in den Tierheimen und Geschäftsstellen
                                                                                                  stattfindet, ist das Referat Wissenschaft
                                                                                                  & Tierschutzpolitik für die klassische
                                                                                                  politische Arbeit zuständig. Das Referat
                                                                                                  gestaltet damit die Zukunft der Tiere aktiv

                                                   I
Um ihre Situation in unserer                              n einer Welt des respektvollen          mit und spricht auf dem politischen Parkett
Gesellschaft nachhaltig zu ver-                           Miteinanders muss jedes Lebe-           im Namen derjenigen, die sich nicht selbst
                                                          wesen in seiner Würde geachtet          Gehör verschaffen können.
bessern, verschafft der bmt den
                                                werden und ein unversehrtes Leben füh-
Tieren seit seiner Gründung bei                 ren dürfen. Um diese Vision einer Zukunft         Aktiv mitwirken
politisch Verantwortlichen Gehör                ohne Tierleid zu verwirklichen, leistet der         Tiere benötigen einen rechtlichen
und leistet Aufklärungsarbeit bei               bmt nicht nur akute Hilfe für Tiere in Not,       Rahmen, der verbindlich ihre Interessen
der Bevölkerung.                                sondern macht sich auch für ihre Rechte           wahrt und sie vor Missbrauch schützt.
                                                stark. Dazu nutzt der Verein alle rechtlich       Um hier Veränderungen zu bewirken,
                                                und demokratisch legitimen Mittel. Nur so         beteiligt sich der bmt in zahlreichen
                                                können wir die Situation der Tiere in der         politischen Gremien auf Länder- und
                                                Gesellschaft nachhaltig verbessern.               Bundesebene. Dort kann der Verein nicht

                                                                                                                                                © r.classen/Shutterstock.com; unoL/Shutterstock.com; Mark Konkolsky/Shutterstock.com; branislavpudar/Shutterstock.com; Egon Zitter/Shutterstock.com
                                                                                                  nur bei vorgegebenen Themen beraten
                                                Appell im Namen der Tiere                         und frühzeitig an der Verbesserung von                                                                                                                                                              Ausstieg aus den Tierversuchen       Schutz der Heimtiere
                                                  Diese politische Arbeit besitzt im bmt          Rechtsvorschriften mitwirken, sondern
                                                eine lange Tradition. Während der prakti-         auch eigene Anliegen vorbringen und auf
                                                sche Tierschutz in den Tierheimen erst im         Probleme aufmerksam machen. Öffentli-
                                                Laufe der Jahrzehnte mit wachsender Ver-          che Vorträge, Stellungnahmen und                                                                                                                                                                       Für eine Kehrtwende in der      Engagement für Wildtiere
                                                einsgröße an Bedeutung gewann, wurden
                                                bereits in den Anfangstagen in den ersten
                                                                                                  Positionspapiere gehören ebenso zum
                                                                                                  politischen Engagement des bmt wie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      landwirtschaftlichen Tierhaltung
                                                Geschäftsstellen Schreiben mit politischen        Fachtagungen, Petitionen und Kampag-
                                                Forderungen verfasst. Ende der 50er Jahre         nen. Basis für die politische Arbeit sind
                                                waren es über 20 bmt-Landesbüros, die             stets fachlich wie ethisch belastbare
                                                sich so für den Schutz der Tiere einsetz-         Grundlagen, eigene Erfahrungen aus dem
                                                ten. Heute steht das politische Engage-           praktischen Tierschutz und der sachlich-
                                                ment des bmt auf zwei Pfeilern. Während           konstruktive Dialog mit Behörden und
                                                 die Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit       politisch Verantwortlichen.

                                                   Aufklärungsarbeit
   Nur eine aufgeklärte Gesellschaft kann respektvoll mit ihren Mitgeschöpfen umgehen. Um die Bevölkerung für deren Bedürfnisse zu
  sensibilisieren, veranstaltet der bmt regelmäßig öffentlichkeitswirksame Aktionen. Und wer könnte die regionalen Besonderheiten und
  Probleme besser kennen als die Mitarbeiter der bmt-Tierheime und Geschäftsstellen. Durch die tägliche Arbeit sind sie nicht nur über
  aktuelle Tierschutzprobleme der Region auf dem Laufenden, sondern wissen durch den Umgang mit ansässigen Tierfreunden zudem,
  was die Bevölkerung vor Ort bewegt. So sind sie es, die eigenverantwortlich in ihrer Umgebung mit Infoständen, Demonstrationen und
  Mahnwachen auf Missstände aufmerksam machen und in Jugendgruppen Heranwachsenden die Bedeutung des Tierschutzes nahebrin-
  gen. Von Fleischkonsum über die Verantwortung, die ein Haustier mit sich bringt, bis hin zu den Gefahren für Wildtiere im heimischen
  Garten: Die Aufklärungsarbeit des bmt beschränkt sich nicht auf einen Themenbereich, sondern setzt überall dort an, wo Tiere unseren
  Schutz benötigen. Durch die Gespräche mit Interessenten und Besuchern der Tierheime hat der bmt außerdem die besondere Möglich-
  keit, täglich unmittelbar mit Tierfreunden ins Gespräch zu kommen. Dabei klären die Mitarbeiter ihr Gegenüber nicht nur über die Be-
  dürfnisse der Tierheimbewohner auf, sondern wecken auch ihr Interesse für weitere Tierschutzbelange. So sind die Niederlassungen des
  bmt mehr als eine Zuflucht für Tiere in Not; sie sind Begegnungsstätten, die den Tierschutzgedanken auf vielfältige Weise mit Leben füllen.

14   bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Wir leben Tierschutz – bmt e.V.   15
Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020
§
Politischer Tierschutz

                                                                                                                                                                                                                             Verbandsklagerecht
                                                                                                                                                                                  Das Mitwirkungs- und Klagerecht ermöglicht es etablierten Tierschutzorganisationen, stellver-
                                                                                                                                                                                 tretend im Namen der Tiere zu agieren. So ist der bmt gemeinsam mit anderen Organisationen in
                                                                                                                                                                                 der Lage, an tierschutzrelevanten Entscheidungen von Behörden im Vorfeld mitzuwirken und
                                                                                                                                                                                 diese notfalls gerichtlich überprüfen zu lassen.

                                                                                                                                                                                 Trotz der hohen tierschutzrechtlichen Bedeutung dieses Rechtsinstrumentes zeigt das Verbands-
                                                                                                                                                                                 klagerecht in der Praxis noch große Schwächen und Hindernisse. So wird den Verbänden die
                                                                                                                                                                                 für eine Argumentation und eine entsprechende Klage erforderliche Einsicht in entsprechende
                                                                                                                                                                                 Dokumente häufig nur eingeschränkt ermöglicht oder erheblich erschwert. Dies gilt besonders für
                                                                                                                                                                                 den Bereich Tierversuche, bei dem die Verbände dringend umfassende Akteneinsicht benötigen,
                                                                                                                                                                                 um ihrer Aufgabe im Rahmen des Verbandsklagerechts nachkommen zu können. Zudem wird den
                                                                                                                                                                                 Tierschutzverbänden hier derzeit nur die Möglichkeit einer Feststellungsklage eingeräumt, die
                                                                                                                                                                                 eine aufschiebende Wirkung nicht zulässt. Somit kann eine gerichtliche Überprüfung der Recht-
                                                                                                                                                                                 mäßigkeit eines Versuches erst im Nachhinein geprüft werden.

                                                                                                                                                                                 Der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. ist in Baden-Württemberg seit Dezember 2016 anerkannter Tierschutzverein nach dem Gesetz
                                                                                                                                                                                 über Mitwirkungsrechte und das Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen. Zusammen mit zwei anderen Tierschutzorganisatio-
                                                                                                                                                                                 nen werden in einem „Gemeinsamen Büro“ in Karlsruhe rund 1.000 behördliche Vorgänge pro Jahr gesichtet. In rund 250 Fällen haben
                                                                                                                                                                                 die drei Organisationen gegenüber den zuständigen Behörden bislang schriftlich Stellung bezogen.
Noch immer setzt Deutschland auf grausame und wissenschaftlich überholte Tierversuche. Der bmt fordert ein Ende des millionenfachen Leids.

Tierversuche
  Dem namensgebenden Vereinsziel,              Tiere und des Forschungsstandorts              • 2020 stand die jährliche Tierschutzta-
das der Bund gegen Vivisektion mit der         Deutschland, wenn dieser nicht lang-             gung der Evangelischen Akademie Bad
Gründung 1922 formulierte, ist der bmt         fristig das Nachsehen haben will. Der bmt        Boll unter Mitwirkung des bmt im Zeichen
auch nach seiner Neugründung 1952 treu         fordert einen konkret definierten Ausstieg       des Themas „Tierversuche und Tier-
geblieben. Noch heute setzt sich der Ver-      aus dem Tierversuch. Dazu gehört neben           schutz“. Abschließende Forderungen:
ein gegen das millionenfach durch Tier-        einem verbindlichen Zeitplan dringend die
                                                                                                Resolution der Teilnehmer
versuche verursachte Leid ein, das mit         finanzielle Förderung der Erforschung von
dem Umstieg auf alternative Forschungs-        Alternativmethoden samt Abbau bürokra-           • Verbot schwerstbelastender
methoden zu vermeiden wäre. Eine               tischer Hürden bei deren Zulassung.                Tierversuche
moderne Gesellschaft darf nicht weiter                                                          • Pflicht der Behörden, die Unerlässlich-
auf die mittelalterlich anmutenden Metho-                                                         keit und die ethische Vertretbarkeit
den der tierexperimentellen Forschung          2020                                               von Tierversuchen aktiv und
setzen, die nicht nur ethisch abzulehnen,      • Beteiligung an der Kampagne „Ausstieg            umfassend zu prüfen
sondern auch wissenschaftlich überholt           aus dem Tierversuch! Jetzt!“, des Ver-         • Rückblickende Bewertung aller
sind. Tierversuche verursachen nicht nur         eins Ärzte gegen Tierveruche e.V.                Tierversuche
schwerstes Tierleid, sondern behindern                                                          • Einrichtung einer den Behörden und
durch nicht auf den Menschen übertrag-         • Im November 2020 hat der bmt in einer            den §15-Kommissionen zugänglichen,
bare Ergebnisse auch den Fortschritt der         rund 60 Seiten umfassenden Klage                 zentralen Datenbank zur Speicherung
Forschung.                                       gegen in Baden-Württemberg genehmig-             aller rückblickenden Bewertungen von
                                                 te Hirnforschungsexperimente an Pri-             Tierversuchen
Ausstieg aus dem Tierversuch                     maten beim zuständigen Verwaltungs-            • Verzicht auf die bislang von der
  Noch immer werden jährlich rund drei           gericht eingereicht. Hintergrund: Nach           Bundesregierung geplante behördliche
Millionen Tiere in deutschen Laboren bei         Auffassung des bmt wurde im konkreten            „Genehmigung durch Schweigen“ bei
Versuchen „verbraucht“. Viele von ihnen          Fall nicht nur der Belastungsgrad für die        den so genannten vorgeschriebenen
sogar ohne die Einhaltung der durch die          im Versuch verwendeten Primaten als              Tierversuchen
EU-Tierschutzrichtlinie angestrebten             zu niedrig eingestuft. Es wurden auch in       • Beschleunigung der Zulassungsver-                                            Mit der Kampagne Schwim-
                                                                                                                                             © Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Leidensobergrenze, die ein Tier bei den          unzulässiger Weise Zwangsmethoden an             fahren für tierversuchsfreie Methoden                                        men bis zur Verzweiflung
Experimenten laut Gesetz zu ertragen             den Tieren erlaubt, die mit erheblichem          und zügige Entwicklung tierfreier                                            machen der bmt e.V., Ärzte
hat. Diese Richtlinie schreibt zudem vor,        Leiden für die Tiere verbunden sind.             Alternativmethoden                                                           gegen Tierversuche e.V. und
dass Tierversuche immer dann zu er-              Diese Klage ist bundesweit die erste           • Einrichtung und Finanzierung                                                 TASSO e.V. auf die Leiden
setzen sind, sobald tierfreie Alternativen       gerichtliche Einwendung im Rahmen des            eines spezialisierten, nationalen                                            aufmerksam, die Tierversu-
existieren. Es wird Zeit, diese Methoden         Tierschutzverbandsklagerechtes gegen             Labors zur Betreibung dieser                                                 che mit dem Belastungsgrad
umfassend zu fördern. Im Namen der               einen Tierversuch dieser Art.                    Zulassungsverfahren                                                          „schwer“ verursachen.

16   bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                                                                                                                                                Wir leben Tierschutz – bmt e.V.   17
Tierschutz Wir leben Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Geschäftsbericht 2020
Politischer Tierschutz

                                                                                                                                                                                                                                       Landwirtschaftliche
                                                                                                                                                                                                                                       Tierhaltung
                                                                                                                                                                                                                                          In unserer Gesellschaft zeigt sich das
                                                                                                                                                                                                                                       Verhältnis zum Tier häufig gespalten.
                                                                                                                                                                                                                                       Während Hund und Katze umsorgt und
                                                                                                                                                                                                                                       innig geliebt werden, verbringen die
                                                                                                                                                                                                                                       meisten Hühner, Rinder und Schweine ihr
                                                                                                                                                                                                                                       Leben als so genannte Nutztiere in en-
                                                                                                                                                                                                                                       gen Ställen. Mit zunehmender Industria-
                                                                                                                                                                                                                                       lisierung hat sich die landwirtschaftliche
                                                                                                                                                                                                                                       Tierhaltung in eine tierschutzethische
                                                                                                                                                                                                                                       Sackgasse bewegt. Die Abkehr von der
                                                                                                                                                                                                                                       bäuerlichen Landwirtschaft hin zur In-
                                                                                                                                                                                                                                       tensivtierhaltung verursacht eine ganze
                                                                                                                                                                                                                                       Reihe an Problemen, die mit großem Tier-
                                                                                                                                                                                                                                       leid einhergehen. So wie die Haltungs-
                                                                                                                                                                                                                                       bedingungen den Grundbedürfnissen der
                                                                                                                                                                                                                                       Tiere eklatant widersprechen, sind auch        Den Preis für Billigfleisch bezahlen die Tiere. Der bmt fordert eine Kehrtwende.
                                                                                                                                                                                                                                       der anschließende Lebendtiertransport
                                                                                                                                                                                                                                       und die Situation in den Schlachthöfen
                                                                                                                                                                                                                                       unverantwortbar.                               • Auf den Verbraucherseiten des Bundes-
                                                                                                                                                                                                                                          Bei ihrem Dasein für die Ernährung            landwirtschaftsministeriums kann der             Auf dem deutschen
Der Haustier-Boom im Lockdown befeuerte den illegalen Welpenhandel. Die Tierheime nahmen regelmäßig sichergestellte Welpen (rechts) auf.                                                                                               der Menschen wird den Tieren häufig              Anschein entstehen, dass die landwirt-           Durchschnittsteller
                                                                                                                                                                                                                                       selbst die körperliche Unversehrtheit            schaftliche Tierhaltung durch den Fokus
Heimtiere                                                                                                                                                                                                                              vorenthalten. All diese Tiere müssen             auf Positivbeispiele unangemessen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Im Laufe seines Lebens isst der deut-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        sche Bundesbürger im Durchschnitt
   Der Schutz der Heimtiere bestimmt nicht      Illegaler Welpenhandel                        • Die bmt-Tierheime machten mit Aktio-                                                                                                   dringend vor Missbrauch und Willkür              beschönigt wird. Um diesen Eindruck
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        1.094 Tiere. Darunter allein 945 Hühner
nur die praktische Arbeit in den bmt-Tier-        Die Verkäufer von lebenden Tieren             nen auf das Schicksal der unüberlegt                                                                                                   geschützt werden. So kritisiert der bmt          wissenschaftlich abzusichern, hat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        und 46 Schweine. Fleisch ist hierzulande
heimen, sondern stellt auch einen wich-         müssen in die Pflicht genommen und              angeschafften Haustiere aufmerk-                                                                                                       seit langem, dass geltende Schutzbe-             der bmt den Sozialwissenschaftler Dr.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        somit alles andere als ein Luxusprodukt,
tigen Pfeiler des politischen Tierschutzes      ihre Identität überprüft werden. Ins-           sam, zum Beispiel „Freund fürs Leben                                                                                                   stimmungen systematisch missachtet               Philipp von Gall beauftragt, ein Gutach-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        sondern billiger Konsum für die Massen.
dar. So setzt sich der Verein seit Jahren für   besondere, um das massive Problem zu            – nicht für den Lockdown“ und „Die                                                                                                     werden und diese Missachtung sogar               ten zu erstellen. Dies bestätigte im April
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             (Quelle: Fleischatlas 2013)
ein Verbot von Qualzuchten ein und macht        bekämpfen, das der anonyme Online-              Corona-Opfer“.                                                                                                                         behördlich geduldet wird. Zudem ist              2020 die Einschätzung hinsichtlich einer
auf den täglichen Überlebenskampf der           Handel mit sich bringt: den illegalen                                                                                                                                                  eine Kehrtwende unumgänglich, mit der            einseitigen Darstellung: Auf Grundlage                                    4 Rinder
rund zwei Millionen herrenlosen Katzen in       Welpenhandel, der seit Corona ein un-         • Im Netzwerk K & R engagiert der bmt                                                                                                    die Bedürfnisse der Tiere endlich vor            der untersuchten Webseiten kann laut                              4 Schafe
Deutschland aufmerksam.                         geahntes Ausmaß erreicht hat. Hunde             sich für eine rechtspflichtige Kenn-                                                                                                   wirtschaftlichen Interessen stehen.              Gutachten keine fundierte Politik- oder                                   12 Gänse
   Eins der aktuell drängendsten Tier-          und Katzen werden unter tierschutz-             zeichnung und Registrierung von                                                                                                                                                         Konsumentscheidung getroffen werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       37 Enten
schutzprobleme ist der Kampf gegen den          widrigsten Bedingungen vermehrt,                Hunden und Katzen in Deutschland.
Handel von Tieren über das Internet, der        häufig durch halb Europa transportiert          Das Netzwerk arbeitet derzeit an der                                                                                                   2020                                           • Um europaweit die Käfighaltung von
durch die Corona-Pandemie an Brisanz            und dann mit herzerweichenden Fotos             technischen Ausgestaltung eines                                                                                                        • Im Rahmen eines vom BMEL geförderten           Nutztieren zu beenden, hat sich der
gewonnen hat. Mittlerweile stammen 65           versehen im Internet angeboten. Sie             unabhängigen Registerverbundes. Im         © bmt e.V.; Polizei Köln; LADO/Shutterstock.com; Illustration: Vlad Klok/Shutterstock.com     Forschungsprojekts hinsichtlich „Ge-           bmt der Europäischen Initiative „End the                                       46 Schweine
Prozent der in den bmt-Tierheimen auf-          besitzen meist falsche Papiere, sind            Januar hat der Umweltausschuss des                                                                                                       sellschaftlicher Akzeptanz von Erzeug-         Cage Age“ angeschlossen. Im Juli 2021
genommenen Hunde und die Hälfte der             häufig zu jung für den Transport und in         Europaparlaments in einer Resolution                                                                                                     nissen tierischer Herkunft“ nahm der           signalisiert die EU-Kommission, einen                          46 Puten
Katzen aus dem Internet. Bei den Exoten         vielen Fällen krank, wenn sie den Be-           beschlossen, den illegalen Welpenhan-                                                                                                    bmt an einem wissenschaftlichen Work-          Gesetzesvorschlag für die Abschaffung
sind es 95 Prozent, bei den Kleintieren 30      sitzer wechseln. Nicht nur zum Schutz           del durch die Einführung einer Kenn-                                                                                                     shop teil. Der Verein verdeutlichte dort,      der Käfighaltung bis 2023 vorzulegen.
Prozent. Statt dem Wohl des Tieres – der        der Tiere, der Verbraucher und zur              zeichnungspflicht zu bekämpfen.                                                                                                          dass die Politik verlorenes Vertrauen der
obersten Prämisse der Tierheime – steht         Entlastung der Tierschutzorganisatio-                                                                                                                                                    Verbraucher nur zurückgewinnen kann,         • Nach Bekanntwerden zahlreicher er-
beim gewerblichen Online-Handel der             nen muss die Politik dringend handeln,        • Seit 2011 engagiert sich der bmt im                                                                                                      wenn sie sich der Realität der ungenü-         heblicher Tierschutzmissstände in
Profit im Vordergrund.                          sondern auch zur Prävention von Tier-           Bündnis Pro Katze gemeinsam mit                                                                                                          genden Tierhaltung stellt. Grundlage           Schlachteinrichtungen in Baden-Würt-
   Die Tiere werden in der Regel ohne Be-       seuchen und Zoonosen wie Tollwut.               anderen Tierschutzorganisationen für                                                                                                     einer artgerechten Tierhaltung muss            temberg hat der bmt zusammen mit
ratung in eine ungewisse Zukunft verkauft                                                       die Streunerkatzen in Deutschland.                                                                                                       die umfassende Berücksichtigung der            anderen Tierschutzverbänden die
und den Käufern bleiben bei Fragen und                                                          Diese Problematik kann nur mit einer                                                                                                     biologischen Ansprüche der Tiere sein.         Einrichtung einer Arbeitsgruppe unter
Problemen oft nur die Tierschutzorga-           2020                                            Kennzeichnungspflicht von Freigän-                                                                                                       Gemessene Akzeptanzwerte beim Ver-             Beteiligung der Stabstelle Tierschutz
nisationen als Ansprechpartner. Diese           • Im Januar 2020 nahm der bmt gemein-           gerkatzen und mit Kastrationsaktio-                                                                                                      braucher reichen nicht aus, um festzu-         gefordert. Ziel: aufgrund belastbarer
sind es auch, die die häufig unüberlegt           sam mit anderen Tierschutzorganisa-           nen eingedämmt werden. 2020 för-                                                                                                         stellen, wie tiergerecht eine Haltung ist.     Informationen konkrete Handlungsemp-
angeschafften Tiere bei Problemen in ihre         tionen an einem Runden Tisch mit Julia        derte das Bündnis am Weltkatzentag                                                                                                       So kann ein hoher Absatz von Billig-           fehlungen zu erarbeiten, die zu einer
Obhut nehmen müssen, da die Verkäufer in          Klöckner zum Thema Online-Handel              innovative Katzenschutzprojekte von                                                                                                      fleischprodukten keine Rechtfertigung          Verbesserung der Tierschutzsituation
der Regel nicht mehr erreichbar sind.             mit Tieren teil.                              Tierschutzvereinen mit 10.000 Euro.                                                                                                      für eine ungenügende Tierhaltung sein.         an Schlachthöfen führen sollen.                                           945 Hühner

18   bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wir leben Tierschutz – bmt e.V.       19
Politischer Tierschutz

• Seit 1992 ist es geltendes
  Recht, dass Sauen in
  Kastenständen zumin-
  dest in der Lage sein
  müssen, ihre Gliedmaßen
  beim Liegen auszustre-
  cken. Jedoch räumt das
  Bundeslandwirtschafts-
  ministerium ein, dass die
  meisten Kastenstände
  nicht einmal diese Min-
  destgrößen aufweisen.
  Statt diese Rechtsver-
  stöße zu ahnden, setzte                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Im Jahr 2020 setzte der bmt sich gegen die Jagd mit Pfeil und Bogen ein, bei der eine hohe Fehlschussrate zu erwarten wäre.
  sich Bundesministerin
  Klöckner dafür ein, diese
  Praxis durch eine Ände-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Wildtiere                                                                                             Gremien- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Verbandsarbeit

                                                                                                                                                          © DTZIDO SUN/Shutterstock.com; Ggamies/Shutterstock.com; Kharchenko Olena/Shutterstock.com; Randy van Domselaar/Shutterstock.com; Illustration: Robert Adrian Hillman/Shutterstock.com
  rung der Haltungsver-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Auch Wildtiere sind dem Einfluss des          gegenüber der Obersten Jagdbehörde,
  ordnung zu legalisieren.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Menschen ausgesetzt, auf vielerlei              dem zuständigen Landwirtschafts-                In zahlreichen Gremien, Verbänden und
  Gemeinsam mit anderen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Arten. Sei es durch den Eingriff in ihren       minister sowie dem Arbeitskreis der             Netzwerken setzt sich der bmt für den
  Organisationen hat der                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Lebensraum und der damit verbundenen            Fraktion der Grünen „Wald- und Wild-            Schutz der Tiere ein. Derzeit ist der Ver-
  bmt mehrfach gegen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Gefahren durch den Straßenverkehr oder          tierpolitik“. Zudem trafen wir uns mit          ein unter anderem in folgenden Gremien
  diese Fehlentscheidung                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           durch die Jagd, insbesondere als Freizeit-      dem Vorsitzenden des DBJV im März               vertreten:
  protestiert. Aus Sicht des                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       beschäftigung von Hobbyjägern, die der          2020 in Stuttgart, um mit ihm und der
  bmt verstößt die Tier-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           bmt strikt ablehnt. Der Verein setzt sich       Landestierschutzbeauftragten das                Tierschutzbeiräte
  schutz-Nutztierhaltungs-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         außerdem für bessere Lebensbedingun-            Thema näher zu erörtern. Hintergrund            • Landestierschutzbeirat Hamburg
  verordnung für Schweine                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          gen von Wildtieren in Gefangenschaft ein        unserer Ablehnung dieser Jagdmethode            • Landestierschutzbeirat Nordrhein-
  und damit auch die                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               und kämpft beispielsweise für ein Ende          ist, dass die Tiere bestenfalls auf sehr          Westfalen
  Haltung von Schweinen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            der Wildtierhaltung in Zirkusbetrieben, die     kurze Schussdistanzen sicher getroffen          • Landestierschutzbeirat Berlin
  im Kastenstand gegen die                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         den Bedürfnissen der Tiere im fahrenden         werden können, somit eine hohe Fehl-            • Landestierschutzbeirat Baden-
  Verfassung.                      Die Schweinehaltung birgt zahlreiche Probleme, wie die Haltung in Kastenständen.                                                                                                                                                                                                                                Betrieb nicht gerecht werden können.            schussrate zu erwarten ist und eine               Württemberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   rasche Tötung der Tiere aufgrund der            • Landesjagdbeirat Baden-Württemberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2020                                            physikalischen Gegebenheiten äußerst
                      Ein Leben als Sau - Eingepfercht im Kastenstand                                                                                                                                                                                                                                                                              • Auf einer Jagdmesse in Dortmund wur-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     den zahlreiche Jagdreisen angeboten,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   unsicher wäre.                                  Mitgliedschaften
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   • Kuratorium der Stiftung zur Förderung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     die den Abschuss von Tieren bedrohter        • Neun Bundesländer haben in den letz-             von Ersatz- und Ergänzungsmethoden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Arten beinhalten. Da die Lust am Töten         ten Jahren Vorschriften zur Haltung              zur Einschränkung von Tierversuchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     von Elefanten, Löwen, Nashörnern,              gefährlicher Wildtiere in Privathand             (SET)
   1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Geparden oder Eisbären kein akzeptab-          erlassen. Nachdem die Landesregierung          • Deutscher Naturschutzring (DNR)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     les Freizeitvergnügen sein kann, hat der       NRW ebenfalls ankündigte, entspre-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     bmt zusammen mit anderen Tierschutz-           chende Regelungen zu erlassen, hat             Bündnisse, Netzwerke und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     verbänden den Stadtrat Dortmund                sich der bmt zusammen mit anderen              Arbeitsgruppen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     aufgefordert, Anbietern von tier- und ar-      Verbänden im September 2019 schrift-           • Bündnis für Tierschutzpolitik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     tenschutzwidrigen Jagdreisen künftig           lich an die politischen Fraktionen             • Berlin gegen Tierversuche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Standflächen auf der Messe „Jagd und           gewandt, um diese Initiative zu unter-         • Netzwerk für Tiere Köln (NTK)
                                                                                         2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Hund“ zu verwehren.                            stützen. Nach Ansicht der Verbände             • Netzwerk Kennzeichnung und
                                         1 Besamung: Im Alter von sieben Monaten wird eine Sau in der Industrie erstmals künstlich besamt.                                                                                                                                                                                                                                                          sollten neben der Haltung von hochgif-           Registrierung (K&R)
                                         Dafür kommt sie in einen Metallkäfig. Eine Zuchtsau ist 114 Tage trächtig. 2 Trächtigkeit: Rund vier                                                                                                                                                                                                      • Nachdem der Deutsche Bogenjagdver-             tigen Schlangen, Spinnen und Skorpio-          • Bündnis Pro Katze
                                         Wochen warten die besamten Sauen im Kastenstand auf harten Spaltenböden in der Enge. Ihr Tages-                                                                                                                                                                                                             band (DBJV) seit Jahren versucht, die im       nen auch die Haltung solcher Wildtiere         • AG Welpenhandel
                                         ablauf besteht aus Stehen, Liegen und Fressen. Beschäftigung und Freigang erhalten sie nicht. Sie                                                                                                                                                                                                           Bundesjagdgesetz verbotene Jagdaus-            unterbunden werden, die durch ihr
                                         können sich kaum bewegen, nichtmals umdrehen. Vier Wochen nach der Besamung ziehen sie um in                                                                                                                                                                                                                übung mit Pfeil und Bogen durch Än-            arteigenes Verhalten eine Lebensgefahr         Mitwirkung bei Haltungsgut-
                                         einen Wartestall. Denn eine EU-Richtlinie schreibt ab diesem Zeitpunkt eine Gruppenhaltung für tra-                                                                                                                                                                                                         derung der Jagdgesetze in den Bundes-          für Menschen darstellen können. Im Juni        achten des BMEL in 2020
                                         gende Sauen vor. 3 Abferkeln: Eine Woche vor dem Abferkeln zieht die Sau erneut um: in den Ferkel-                                                                                                                                                                                                          ländern zu legalisieren, hat der bmt mit       2020 wurde in NRW das „Gesetz zum              • Leitlinien für den Tierschutz im
                                         schutzkorb. Dort ist es ähnlich eng wie im Kastenstand. Mehr Aktivitäten als Säugen und Fressen sind                                                                                                                                                                                                        verschiedenen Bundesländern Kontakt            Schutz der Bevölkerung vor sehr gifti-           Pferdesport
                                         kaum möglich. Dieser Ferkelschutzkorb soll die Ferkel davor bewahren, erdrückt zu werden. Ist die                                                                                                                                                                                                           aufgenommen. In Hamburg haben wir              gen Tieren“ veröffentlicht. Aus Sicht des      • Mindestanforderungen an die Haltung
                                         Säugeperiode vorüber, beginnt für die Sau die gesamte Prozedur von Neuem.         (Quelle: Fleischatlas 2016)                                                                                                                                                                                              unsere Bedenken dem Tierschutzbei-             bmt ein kleiner, aber wichtiger Erfolg für       von Greifvögeln und Eulen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     rat mitgeteilt, in Baden-Württemberg           den Tierschutz.

20     bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Wir leben Tierschutz – bmt e.V.   21
Kindertierschutz
Junge Tierschützer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            KiTi im Internet
Kindertierschutz im bmt                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Um Kinder im gesamten Bundesgebiet zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        erreichen und sie über Tiere und deren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bedürfnisse zu informieren, hat das Tier-
                                               Seit über 25 Jahren fördert der bmt den Kinder- und Jugendtierschutz                                                                                                                                                                                                     heim Köln-Dellbrück im Jahr 2015 eine
                                               und bringt mit seiner Kölner Tierschutzlehrerin den Tierschutz sogar                                                                                                                                                                                                     digitale Anlaufstelle für tierschutzinter-
                                               direkt ins Klassenzimmer.                                                                                                                                                                                                                                                essierte Kids ins Leben gerufen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        kiti-koeln.bmtev.de
                                                                                             Einfühlsam und altersgerecht
                                                U
                                                          m die Vision von einem respekt-                                                                                                                                                                                                                               Die Internetseite der KiTi Köln bietet
                                                          vollen Miteinander von Mensch         Seit 2014 beschäftigt das Tierheim                                                                                                                                                                                      altersgerecht aufgearbeitete Informa-
                                                          und Tier langfristig zu verwirk-   Köln-Dellbrück eine Tierschutzlehrerin, die                                                                                                                                                                                tionen rund um den Tierschutz und das
                                               lichen, sind wir alle auf das Engagement      auf Wunsch Schulen und Kindergärten im                                                                                                                                                                                     Tierheim Köln-Dellbrück. Darüber hinaus
                                               der jungen Generation angewiesen. Die         Umkreis besucht. Im Tierschutzunterricht                                                                                                                                                                                   können die Kids interaktiv teilhaben:
                                               Kids von heute entscheiden, wie die Ge-       behandelt Anne Liebetrau altersgerecht                                                                                                                                                                                     Mit Rätseln, Quizspielen und Bastelan-
                                               sellschaft morgen mit ihren Mitgeschöpfen     eine große Bandbreite an Themen. So zeigt                                                                                                                          Als Tierschutzlehrerin besucht Anne Liebetrau Schu-     leitungen macht Tierschutz gleich noch
                                               umgeht. Der Stellenwert der Heranwach-        sie beispielsweise anhand mitgebrach-                                                                                                                              len und Kindergärten, um die Kids für die Bedürfnisse   mehr Spaß. 2019 startete die Webseite
Fritz, der Spitz, begleitet als Maskottchen    senden im Tierschutz kann deshalb nicht       ter Käfige und einem riesigen Nachbau                                                                                                                              ihrer Mitgeschöpfe zu sensibilisieren.                  des KiTi Hessen der Tierheime Elisabe-
die Webseite des KiTi Köln und die Kinder-     hoch genug eingeschätzt werden. MIt           menschlicher Hände einfühlsam, was                                                                                                                                                                                         thenhof, Wau-Mau-Insel und Tierhafen.
seiten des Vereinsmagazins Das Recht der       dem Kinder- und Jugendtierschutz, kurz        Tiere fühlen. Sie erläutert den Umgang mit                                                                                     Dabei beschäftigt die Kids insbesondere       KiTi-Treffen finden nicht nur in Köln-        Hier finden die Kids auch außerhalb
Tiere schon viele Jahre. Hier informiert der   KiTi, fördert der bmt die Neugier der Kids    Hunden ebenso souverän wie die Antwort                                                                                         die Frage, warum so viele Tiere abgege-     Dellbrück und den bmt-Tierheimen Wau-           der Treffen in Kassel und Reichelsheim
schlaue Vierbeiner Kinder und Jugendliche      und trägt ihrem regen Interesse an ihrer      auf die Frage, warum Menschen Tiere                                                                                            ben werden. Bei den Führungen erfahren      Mau-Insel und Elisabethenhof statt. Auch        Informationen über Tiere, Tierschutz und
über Tiere und deren Bedürfnisse, gibt Bas-    Mitwelt Rechnung. Der Verein bestärkt         essen. Die frei wählbaren Themen ergeben                                                                                       sie anschaulich, was Verantwortung für      im Tierschutzzentrum Pfullingen gibt es         die Arbeit in den hessischen Tierheimen:
teltipps und stellt auch schon mal knifflige   die jungen Tierschützer, auf ihr Gerechtig-   sich auf unterschiedlichste Art. So wurde                                                                                      ein Tier bedeutet und welch umfassende      eigene Jugendgruppe und ein umfangrei-          kiti-hessen.bmtev.de
Quizfragen. Gemeinsam mit Heike Bergmann       keitsempfinden zu hören und und sich bei      Liebetrau von einem Lehrer kontaktiert,                                                                                        Betreuung die Tiere benötigen, bis sie      ches Ferienprogramm.
aus dem Tierheim Bergheim und Tierschutz-      kritischen Fragen nicht mit Phrasen wie       dessen Schüler im Unterrricht Hähn-                                                                                            vermittelt werden können.
lehrerin Anne Liebetrau bildet Fritz das       „Das ist eben so“ abspeisen zu lassen.        chenschenkel sezieren sollten. Als diese                                                                                                                                   Tierschutzpreis für Kids
Team des bmt-Kindertierschutzes KiTi Köln.                                                   fragten, warum Fleisch so billig ist, bat der                                                                                  Kunterbunte KiTi-Treffen                       Besonders engagierte Kids erhalten
                                               Tierschutz in der Schule                      Lehrer die Tierschutzlehrerin um Hilfe. Also                                                                                     Die Bedürfnisse der Tiere stehen auch     sogar eine Unterstützung für ihr Projekt.

                                                                                                                                             © Illustrationen: Katja Culbertson (1); Christiane Grass (3); Foto: bmt e.V.
                                                  Um die Heranwachsenden für die Be-         besuchte Liebetrau die Schule, fragte die                                                                                      im Mittelpunkt der Jugendgruppen in den     Im Tierheim Elisabethenhof wird jedes
                                               dürfnisse ihrer Mitgeschöpfe zu sensibi-      Kinder, was sie beim Sezieren empfunden                                                                                        bmt-Tierheimen. Bei den Treffen gleicht     Jahr der Ehepaar-Quade-Stiftungspreis
                                               lisieren, hat der bmt als erster Verein in    haben und erörterte, woher die Schenkel                                                                                        kein Nachmittag dem anderen: Die Kids       verliehen. Er zeichnet Kinder und Jugend-
                                               Deutschland die Funktion des Tierschutz-      kommen. Das Projekt Tierschutzunter-                                                                                           helfen bei der Versorgung der Tierheim-     liche aus Hessen aus, die sich in heraus-
                                               lehrers eingeführt. Damit bringt der Verein   richt ist ein voller Erfolg und der Zulauf                                                                                     bewohner, diskutieren bei einer Pflanzen-   ragender Weise um den Schutz der Tiere
                                               den Tierschutz seit 1994 auf Wunsch           immens. Das Angebot ist für Schulen und                                                                                        milchverkostung mit anschließenden-         verdient gemacht haben. Die Bewerber
                                               direkt in die Schule. Zu Tierschutzlehrern    Kindergärten kostenlos und wird durch                                                                                          dem Besuch einer Kuhhaltung über die                zeigen, wie viel Engagement und
                                               ausgebildete Pädagogen besuchten so           die Unterstützung der Kirschbaum-Stif-                                                                                         Milchindustrie oder malen Plakate für                 Kreativität die junge Tierschutz-
                                               im Auftrag des bmt bereits Schulen in         tung ermöglicht.                                                                                                               eine Demonstration. Wie für die                            generation zu bieten hat.
                                               Baden-Württemberg, Hessen, Nieder-                                                                                                                                           spektakuläre „Demo der Tiere“,
                                               sachsen und Nordrhein-Westfalen. Seit         Treffpunkt Tierheim                                                                                                            die 2019 in Köln und 2020 in
                                               2005 wird der Unterricht durch eigens           Doch die Schüler kommen auch zum                                                                                             Berlin für Aufsehen sorgte. Dort
                                               entwickeltes Lehrmaterial unterstützt,        bmt. Regelmäßig erhalten alle Tierheime                                                                                        demonstrierten 1.000 Plüschtiere
                                               das Tierschutzprobleme in kindgerechter       Besuch von Schulklassen, die sich dort                                                                                         für mehr Respekt gegenüber ihren
                                               Form aufbereitet.                             über die Tierschutzarbeit informieren.                                                                                         lebenden Artgenossen.

22   bmt e.V. – Wir leben Tierschutz                                                                                                                                                                                                                                                                                           Wir leben Tierschutz – bmt e.V.   23
Sie können auch lesen