Gmaands-info Nr. 152 Juni 2019 - Informationen aus dem Gemeinderat Anträge an die Gemeindeversammlung - Wilchingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
gmaands-info Nr. 152 Juni 2019 Informationen aus dem Gemeinderat Anträge an die Gemeindeversammlung Beiträge der Vereine
Inhaltsverzeichnis Editorial 3 d ’Gmaand informiert Informationen aus dem Präsidialreferat 4-5 Informationen aus dem Finanzreferat 6 Informationen aus dem Sozialreferat 7-10 Informationen aus dem Forst- Umweltreferat 11-13 Informationen aus dem Baureferat 14 Informationen aus der Gemeindeverwaltung 14-16 aatrag Anträge an die Gemeindeversammlung 17-37 Veranstaltungen 38 Üsi Verein 39-65 2
E D ITOR IA L Editorial Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Sitzungstermine und -rhythmen kann der Arbeitsaufwand weiter reduziert werden Der Schweizerische Gemeindeverband und so ein öffentliches Amt für einen erwei- (SGV) hat das Jahr 2019 zum «Jahr der Mi- terten Kreis von potentiellen Kandidatinnen lizarbeit» deklariert. Er tat dies natürlich mit und Kandidaten attraktiver und möglich bestimmten Absichten und dem Ziel, das machen. Milizsystem zu stärken und weiterzuentwi- ckeln. Unser Milizsystem soll zukunftsfähig - Die Vereinbarkeit von Beruf und Exekuti- bleiben, ist es doch ein wichtiger Bestand- vamt ist zu verbessern. Nötig dazu sind teil der Organisation unserer Gemeinden. 81 ein Entgegenkommen der privaten oder öf- Prozent der Gemeinderäte in den Gemein- fentlichen Arbeitgeber, eine entsprechende den der Schweiz sind nebenberuflich tätig, Freistellungspraxis und Arbeitszeitpolitik, 17 Prozent nebenamtlich und nur 2 Prozent respektive flexible Arbeitszeitmodelle. vollamtlich. - Die Wertschätzung ist ein wichtiger Aspekt Dass es landauf, landab immer schwieri- der Attraktivität von öffentlichen Ämtern. ger wird, Milizgremien valide besetzen zu Es braucht nicht nur entsprechende finan- können, kann darauf hindeuten, dass das zielle Entschädigungen, es braucht auch Milizsystem langsam, aber sicher an sei- eine Anerkennungskultur, eine grössere ne Grenzen zu gelangen scheint. Das ist Wertschätzung des ehrenamtlichen Enga- höchst bedauerlich; ein Kollaps muss mit gements. allen Mitteln verhindert werden. Der Ge- meindeverband macht bezüglich des Werts Der Gemeinderat ist sich seiner Verantwor- des Milizsystems eine klare Aussage: «Im tung bewusst und versucht seit Beginn der Milizsystem bringen die Behördenmitglie- Legislatur, gute Voraussetzungen für ein der Erfahrungen und neue Ideen aus dem funktionierendes Milizsystem zu schaffen Berufsleben in die Gemeindeführung ein. und mit seinen Ressourcen effizient um- Know-how fliesst so aus Wirtschaft, Bildung zugehen. Das steht zwar oftmals im Wi- und aus dem privaten Umfeld in die Exeku- derspruch zur zunehmenden Erwartungs- tivarbeit ein. Ein breites Spektrum an Wis- haltung verschiedener Anspruchsgruppen sen und individuelle Fähigkeiten werden so bezüglich der Verfügbarkeit der Gemeinde- für öffentliche Zwecke nutzbar.» räte (insbesondere tagsüber). Glücklicher- weise kann sich der Gemeinderat bei dieser Will man in Zukunft die Exekutivämter auch Gratwanderung auf ein eingespieltes Team für Gewerbetreibende, Unternehmer oder und eine gut funktionierende, professionell Berufsleute in Führungsfunktionen wieder arbeitende Verwaltung zählen. interessanter machen, muss meiner Mei- nung nach dem Aufwand für diese Ämter So oder so; es ist sehr erfreulich, dass sich eine grosse Aufmerksamkeit geschenkt für die anstehenden Vakanzen im Gemein- werden. Auch für nichtselbstständige Ar- derat und Schulpräsidium Kandidatinnen zur beitnehmer wird es immer schwieriger, Verfügung gestellt haben. Offensichtlich ist den Beruf und ein öffentliches Amt un- bei uns das Milizsystem noch nicht an seine ter einen Hut zu bringen. Das ist auch die Grenzen gestossen. Mit dieser Feststellung, Meinung des Gemeindeverbandes, der die auch einfach eine Hoffnung zum Aus- dazu ein paar Lösungsansätze bereithält: druck bringen will, verbleibe ich mit besten Grüssen. - Operative und strategische Aufgaben müs- sen klar getrennt werden. Dies bedingt eine Stärkung der Gemeindeverwaltungen. Ruedi Leu Gemeindepräsident - Mit neuen Modellen in der Gemeindefüh- rung, mit dem Einsatz neuer Informations- technologien und einer Überprüfung der 3
D ’ G M A A N D I NFO RM I ERT Informationen aus dem Schul- und Personalreferat An der Oberstufe ist die Sachlage etwas Anpassung der Unterrichtspen- komplexer. Grundsätzlich gilt an dieser Stu- fe, dass sich die gesamten Unterrichtslekti- sen bei kleinen Klassengrössen onen für die ganze Schule (Real- und Se- kundarklassen) nach der Gesamtschülerzahl In kleineren Gemeinden, wie sie im Unter- richtet. Die Anzahl der Unterrichtslektionen klettgau anzutreffen sind, sind die Jahr- müssen von der Kantonalen Schulauf-sicht gangszahlen der Schülerinnen und Schüler bewilligt werden. Damit verbunden ist auch sehr volatil, das heisst sehr unbeständig und die Zusage, dass der Kanton seinen Anteil sprunghaft. Zahlenmässsig grosse Jahrgän- an den Besoldungen der Lehrpersonen von ge wechseln sich ab mit kleineren. In Wil- 41 % übernimmt. Auch hier gilt: Insgesamt chingen ist zudem, über viele Jahre hinweg- weniger Schüler lösen insgesamt weniger gesehen, eine grundsätzliche Abnahme der Unterrichtslektionen aus. Zugegebener- Schülerzahl beobachtbar, allerdings ausge- massen ist die Abhängigkeit auch hier nicht hend von einem «hohen Niveau», gehörte linear, das heisst, dass bei abnehmender doch die Gemeinde Wilchingen in den 90er Schülerzahl zwar auch die gesamten Un- Jahren beim Verhältnis Anzahl Schülerinnen terrichtskosten abnehmen; die Kosten pro und Schüler pro Einwohner zu den Gemein- Schüler allerdings sind zunehmend. den mit den höchsten Schülerzahlen. Der Umstand der zum Teil kleinen Klas- Wie kann nun aber bei abnehmender Summe sengrössen, insbesondere an der Oberstu- der Unterrichtslektionen die vom Lehrplan fe, wirft verständlicherweise immer wieder und der Stundentafel geforderten Schüler- Fragen zur «Rentabilität» auf. Da oftmals pensen gewährleistet werden? Dies gelingt, falsche Schlüsse gezogen werden (gleiche indem in einzelnen Lektionen klassen- und/ Unterrichtspensen für Klassen mit unter- oder stufenübergreifend unterrichtet wird schiedlicher Grösse), sollen die folgenden und auf Abteilungslektionen (Unterricht mit Informationen zur Klärung beitragen. der halben Klasse), die bei grossen Klassen möglich sind, verzichtet wird. Schülerinnen Grundsätzlich führen sinkende Schülerzah- und Schüler aus zwei oder sogar mehreren len auch zu sinkenden Unterrichtspensen Klassen werden gemeinsam unterrichtet. und damit auch zu sinkenden Kosten. Be- Das ist einerseits für alle Beteiligten eine he- gründet liegt es darin, dass sich die Unter- rausfordernde Aufgabe, andererseits herr- richtspensen (erteilte Lektionen pro Klasse) schen dann in den Einzellektionen mit einer am Kindergarten und in der Primarschule kleinen Klasse überdurchschnittlich gute Un- nach dem sogenannten Teilpensenreg- terrichts- und Lernbedingungen. lement richten. Darin ist geregelt, wie viele Unterrichtslektionen eine Klasse mit einer Mit dieser sogenannten «Verdichtung» (Un- bestimmten Grösse auslösen darf. Diese terricht mit Schülerinnen und Schülern aus Abhängigkeit ist allerdings nicht linear, so- verschiedenen Klassen) können finanzielle dass zwar bei abnehmender Klassengrösse Auswirkungen kleiner Klassengrössen in die Unterrichtskosten sinken, die Kosten pro Grenzen gehalten werden. Dieser Verdich- Schüler allerdings in der Regel zunehmen. tung sind allerdings auch Grenzen gesetzt; Dazu ein Beispiel: Schülerinnen und Schü- irgendwann ist es wohl auch eine Frage der ler einer 3. Primarklasse haben pro Woche Qualität der Lernbedingungen. Auffangbar 28 Lektionen Unterricht. Eine Klasse mit 20 wäre dies dann mit alternativen Schulmodel- Schülerinnen und Schülern löst insgesamt len oder, wohl am effizientesten, mit einer 35 Unterrichtslektionen aus; davon 21 Lekti- Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden. onen mit der gesamten Klasse und je 7 Lek- tionen mit einer halben Klasse. Eine Klasse Schulreferent mit 14 Schülerinnen und Schülern löst nur Ruedi Leu 29 Lektionen aus; davon 27 Lektionen mit der gesamten Klasse und nur je 1 Lektion mit einer halben Klasse. 4
D ’GMAAND INFOR M IE R T (Bau-) Land in Sicht? auch hier auf ein Einvernehmen und einen positiven Abschluss. Die Gemeinde Wilchin- Am Beginn der jetzt laufenden Legislatur gen ist darauf angewiesen, dass die zur Ver- durfte der Gemeinderat ein durchaus positi- fügung stehenden Bauplätze auch baufähig ves Erbe antreten: Eine intakte Infrastruktur, gemacht werden, damit sie ihrer Leitidee, ein gut organisiertes Gemeinwesen, eine sich bevölkerungsmässig moderat zu entwi- eingespielte, professionell arbeitende Ver- ckeln, auch nachleben kann. waltung, eine hervorragende Verkehrsanbin- dung, etc. Baureferent Remo von Ow «Geerbt» hat er aber auch zwei Quartier- Gemeindepräsident planpflichten in den Gebieten «Mettlen» und Ruedi Leu «Haidenhof». Beide Zonen waren mit einem Bauverbot belegt. Die Gestaltung der Quar- tierpläne, die zur Aufhebung des Bauverbots führen sollten, erwies sich bald als äusserst herausfordernde Aufgabe, die zwischenzeit- lich vielerorts zu grossen Frustrationen und zeitweise auch Unverständnis führte. Alle Ansprüche und Vorstellungen der Grund- eigentümer und der potentiellen Investoren und Bauherren, das Gesamtinteresse der Gemeinde Wilchingen und die gesetzliche Auslegung der Kantonalen Ämter unter ei- nen Hut zu bringen, schien zwischenzeitlich ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Allerdings blieben die Grundeigentümer in lobenswerter Weise immer gesprächsbereit und schlussendlich auch bereit, ihre Ansprü- che zugunsten des Ganzen in vorbildlicher und lobenswerter Weise zurückzustecken. So entstanden unter grossen Anstrengun- gen, einer kompetenten fachlichen Beglei- tung und unter hohem finanziellen Aufwand Quartierpläne für das mittlerweile erschlos- sene Quartier «Haidenhof» und die Quartie- re «Haartel» und «Mettlen». Leider differierten sie aber immer wieder mit den Vorstellungen, Ansprüchen und Vorga- ben der Kantonalen Ämter. Nach mehreren Gesprächen und erneuten Versuchen, auf- einander zuzugehen, ist nun endlich der Quartierplan «Haartel» bewilligt worden. Das nimmt der Gemeinderat erfreut und er- leichtert zur Kenntnis. Die Absegnung des eingereichten Quartierplans «Mettlen» liegt allerdings noch nicht vor. Hier werden zur- zeit mit den Kantonalen Ämtern nochmals Gespräche geführt. Der Gemeinderat hofft 5
D ’ G M A A N D I NFO RM I ERT Informationen aus dem Finanzreferat Orts- und Dichtermuseum Neu mit Nonnenweiher-Ausstellung Öffnungszeiten Jeden ersten Sonntag im Monat ab Mai bis September 2019 Sonntag, 29. September 2019 (1. Herbstsonntag) Sonntag, 06. Oktober 2019 (2. Herbstsonntag) ________________________________________________ jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr Führungen auf Verlangen. Anmeldungen nimmt die Gemeindekanzlei (Telefon 052 632 65 03 oder E-Mail bruno.kuelling@ktsh.ch) gerne entgegen 6
D ’GMAAND INFOR M IE R T Informationen aus dem Sozialreferat Ab dem 1. Januar 2018 mussten wir aufgrund der kantonalen Vorgaben die Öffnungszeiten Jugendkommission Wilchingen – ausdehnen. Der Gemeinderat hat dies zum Ventil Anlass genommen die Modulstruktur und die Tarife per dieses Datum anzupassen. Zudem Seit den Herbstferien 2018 war das Ventil an muss die wegfallende finanzielle Unterstüt- den Samstagen während der Schulzeit im- zung durch den Bund aufgefangen werden. mer offen. Meist waren so zwischen 8 und Für die kantonalen Unterstützungsbeiträge 14 Jugendliche anwesend. Die Küche mit haben wir uns beworben. Kühlschrank und Musikanlage war während dieser Zeit nicht zugänglich, der Betrieb be- Seit der Unterstellung der familien- und züglich Ein- und Verkauf von Getränken und schulergänzenden Institutionen unter die Esswaren so organisiert, dass jeder sich sel- Erziehungsdirektion und wegen des kanto- ber helfen musste. Da der VOLG jeweils bis nalen Zustupfs scheint leider die Bürokratie 20.00 Uhr offen hat und es kalt war, sprich neue Urständ zu feiern. Wir müssen sämt- man den Kühlschrank nicht benötigte, und liche Gesuche neu einreichen, wie wenn die Musikanlage von der Mitgliedern der es uns bisher nicht gegeben hätte. Mündli- Juko jeweils in Betrieb gesetzt wurde, wa- chen Angaben zufolge wird sogar kontrolliert ren die Jugendlichen bezüglich Ventil Benüt- werden, ob unser Mittagstisch allenfalls je- zung nicht wirklich eingeschränkt. den Tag Fleisch anbietet. Das sei nicht er- wünscht. Dass kein Kind immer in der Kin- Bezüglich Ordnung und Sorgfalt dem Gebäu- dervilla am Mittagstisch sitzt, ist dabei nicht de gegenüber waren in den letzten Monaten von Belang. keine Beanstandungen zu verzeichnen. Die Juko ist sehr erfreut über die erfolgreiche Bei den Mitarbeitenden haben wir Carina Wiedereröffnung des Ventils. Im Sommer- Holderegger und Cornelia Riedener verlo- quartal wird die Öffnungszeit deshalb von 22 ren. Frau Holderegger ging auf ausgedehnte Uhr auf 23 Uhr ausgedehnt. Reisen und Frau Riedener entschied sich für eine Weiterentwicklung in einer anderen Ganz besonders erfreulich war in den letz- Branche. Beiden sei an dieser Stelle ganz ten Monaten der Einsatz der Juko Mitglieder herzlich für ihren super Einsatz gedankt. Andi Waldvogel und Edi Manser. Sie haben Beide haben viel zum Team beigetragen und sich sehr um den erfolgreichen Betrieb des waren bei Eltern und Kinder sehr beliebt. Wir Ventils verdient gemacht. Edi Manser hat ei- wünschen Carina Holderegger und Cornelia nen ganz besonderen Draht zu den Jugend- Riedener privat wie beruflich viel Erfolg und lichen und hat auch den Ventil Putztag bes- alles Gute. tens auf die Beine gestellt. Die Leiterin der Kindervilla, Frau Nina Schüp- bach, steckt mitten in der Weiterbildung für Kindervilla – Familien- und die Teamleitungsfunktion. Wir alle in der Kin- dervilla profitieren von den neuen Kenntnis- schulergänzende Betreuung sen. Ende November 2019 wird Frau Schüp- bach die Kurse abschliessen können. Am 9. Mai 2019 haben wir drei Betriebsjah- Das Team besteht neben Nina Schüpbach re hinter uns – sehr erfolgreiche Jahre. Die noch aus Doris Theiler, Kaat Kern und Fran- Kinderzahl hat zugenommen, die Eltern be- ziska Holderegger. Ihnen drei sei für den urteilen die Kindervilla sehr positiv. Zurzeit zuverlässigen Einsatz und den liebevollen nutzen 22 Eltern für 30 Kinder die Kindervil- Umgang mit den Kindern herzlich gedankt. la. Erinnern Sie sich noch? Wir starteten mit Leider konnten wir noch keine Stellvertre- 6 Kindern. tung für die Leiterin der Kindervilla finden. Die eingegangenen Bewerbungen haben Der Mittagstisch mit seinen 16 Plätzen für nicht genügt. Im laufenden Quartal suchen die Kinder gerät allmählich an seine Kapazi- wir weiter. tätsgrenzen. Wir haben an einzelnen Tagen bis zu 15 hungrige Mäuler. 7
D ’ G M A A N D I NFO RM I ERT Altershaamet Soziale Wohlfahrt Eine gute Auslastung und eine erfolgreiche Die Anzahl der Neuanmeldungen hält sich Jahresrechnung 2018 kennzeichneten die im Gegensatz zum letzten Jahr in Grenzen, vergangenen Monate. Der Betrieb läuft im einzelne Dossiers konnten erfolgreich ge- Gegensatz zum letzten Jahr ohne bauliche schlossen werden. Die Beanspruchung der Erschwernisse. Gemeinde ist wie in der Vergangenheit im Vergleich bescheiden. In absoluten jedoch Die Blicke richten sich bereits auf das nach wie vor hoch. 25-Jahr-Jubiläum am nächsten Altershaa- met Fest am Samstag, 24. August 2019. Der Einzelne Lebenssituationen stellen immer Verein Altershaamet hat sich der Organisati- sehr grosse Ansprüche an die Beratung. on angenommen. Das Finanzielle ist ja nur ein Teil der Hilfe. Eine Ablösung von den Fürsorgegeldern stellt sich manchmal als praktisch unmöglich Asylsuchende heraus. Hinderlich sind fehlende Ausbildung und dadurch mangelnde Berufserfahrung. Insgesamt ist der Andrang von geflüchte- Vielfach spielt dann auch die Gesundheit ten Personen in der Schweiz in den letzten nicht mehr mit. Monaten gering ausgefallen. Nach wie vor bestehen Vollzugsprobleme bei negativen Neu haben wir Wilchinger Klienten im regi- Entscheiden. Vielfach ist eine Rückkehr ins onalen Sozialdienst, die sich gegen unsere Herkunftsland nicht durchzusetzen. Anordnungen sperren. Manchmal zeigen einzelne von ihnen wenig Einsicht in die von uns angeordneten Massnahmen und wollen nicht mitmachen. Erstaunlich schwer ist es Informatik der Gemeinde hin und wieder aufzuzeigen, dass es keine Wahlfreiheit gibt. Jemand hat uns sogar bis vor Bundesgericht gezerrt, hat dort verloren Im Primarschulhaus Wilchingen werden auf und deckt uns weiter mit Beschwerden ein. das neue Schuljahr hin die WLAN Access Was uns von kantonaler Seite an Zusatzlas- Points in Betrieb genommen. Die 5. und 6. ten über den Lastenausgleich aufgebürdet Klasse erhalten Tablets. wird, hat zwar jeweils eine rechtliche Grund- lage und ist richtig berechnet worden. Aber Für die Orientierungsschule liegt im Moment wirtschaftlich ist das für eine Gemeinde wie eine Offerte für die Ausrüstung mit einer Wilchingen-Osterfingen praktisch nicht ver- WLAN Infrastruktur vor. Der Gemeinderat kraftbar. wird sich in einer der Sitzungen vor den Sommerferien darüber beugen müssen. Hard- und Software sind in den Schulen und Wasser auf der Gemeindeverwaltung auf einem ak- zeptablen Aktualisierungsgrad angelangt. Aber natürlich gibt es stets Neues und Bes- Das Interkantonale Labor bestätigt uns für seres. das Quell- wie auch das Grundwasser kon- stant gute Wasserqualitäten, siehe dazu fol- Die Aktualisierung der Service-Lever-Verträ- gende Aufstellung: ge mit der KSD ist noch immer nicht über die Bühne gegangen. Allerdings liegen un- sere Textvorschläge seit einigen Wochen bei der KSD – leider noch ohne eine Reaktion. Damit und mit dem Vergleich der Kosten an- derer Anbieter muss sich die IT Kommission weiter auseinandersetzen. Bezüglich Kostenanalyse haben wir den Durchblick geschaffen. Die Korrekturen sind eingeleitet worden. 8
D ’GMAAND INFOR M IE R T 9
D ’ G M A A N D I NFO RM I ERT Der Winter hat uns nicht allzu viele Wasser- schafter, bzw. Grundeigentümern mitgeteilt rohrbrüche beschert. worden sein. Die Wasserverluste auf dem Wasserlei- Für den Bereich des Quellgebiets im Has- tungsnetz der Gemeinde betragen noch im- lach sind die erwarteten Einwendungen er- mer fasst 100‘000 m3 pro Jahr. Die Produk- folgt. In einer ersten Aussprache wurde an tionskosten für dieses Wasser, das irgendwo den eingenommenen Positionen festgehal- wegläuft betrag rund CHF 25‘000. Wir müs- ten. Die Angelegenheit wird weiter zu disku- sen wir die Leitungserneuerungen forcieren. tieren geben, eine Pendenz, die ich gezwun- Dabei sind vor allem alte Hausanschlüsse genermassen weitergeben muss. prioritär zu behandeln Die Revision des Wasserreglements ist Abschied und Dank praktisch fertig. Auf die kommende Ge- meindeversammlung konnte es aber nicht traktandiert werdend. Wir müssen die Über- Wie Sie alle wissen, werde ich per 30. Juni gangsregelungen noch fertig formulieren 2019 das Amt als Gemeinderat meiner und wollen es dann noch den kantonalen Nachfolgerin übergeben können. Zum Zeit- Behörden zur Begutachtung vorlegen. punkt dieser Lektüre dürfte Frau Cubra be- Die Verträge mit Trasadingen und Hallau für reits gewählt worden sein. Ich bin dankbar, Wasserlieferungen sind erstellt und werden dass ich dieses Amt abgeben kann und dan- im Moment von den jeweiligen Gemeinderä- ke allen, die mich in den vergangenen 7 ½ ten genehmigt. Eine eventuelle Zusammen- Jahren unterstützt haben. arbeit der Wasserversorgungen muss später Die Altershaamet, der regionale Sozialdienst separat geregelt werden. und in den letzten 3 Jahren die Kindervilla Trasadingen kann nach wie vor kein Was- sind mir sehr ans Herz gewachsen. Diese ser aus der Wasserversorgung Wilchingen Bereiche loszulassen fällt mir nicht leicht, beziehen. Es fehlt in Trasadingen an den gleichzeitig schaue ich auf alle drei Betriebe nötigen druckresistenten Leitungen, bzw. an mit Stolz zurück. einer geeigneten Druckreduktion. Bei der IT und der Wasserversorgung muss ich Pendenzen weitergeben, bin aber froh Wenn Sie diese Zeilen lesen sollten die um das Erreichte. Ich wünsche Ihnen allen Schutzzonen für die Grundwasserpumpwer- eine gute Zeit und der Gemeinde als Orga- ke «im Boden hinten» und «Wolfgalgen» nisation weiterhin eine gedeihliche Entwick- Rechtskraft erlangt haben. Die Berechnun- lung zum Wohle aller. gen für die Entschädigungen der Minderer- träge sind gemacht worden und sollten zu Sozial- und Wasserreferent diesem Zeitpunkt den betroffenen Bewirt- Walter Linsi 10
D ’GMAAND INFOR M IE R T Informationen aus dem Forst- und Umweltreferat Bitte nur Kehrichtsäcke mit dem Auf- druck der Gemeinde verwenden. „Nor- Tonerkartuschensammlung male“ Kehricht- oder Düngersäcke, Leere oder auch volle Behälter von Druckern die mit einer Sperrgutmarke versehen und Kopierern aller Marken können auf der Ge- worden sind, werden stehen gelassen. meindeverwaltung abgegeben werden. Kehrichtsäcke bitte nicht am Vortag ins Freie stellen. Streunende Katzen und Hun- de, aber auch Füchse, reissen die Säcke Öffnungszeiten Entsorgungsplatz auf. Falls es Ihnen nicht möglich ist, die Kehrichtsäcke am Sammeltag bereit zu stel- „Betten“ len, sorgen Container für Abhilfe. Dezember bis Februar jeden 1. Samstag im Monat von 13:00 bis 14:00 Uhr Hauskehrichtabfuhr März bis November jeden Samstag im Monat von 13:00 bis 14:00 Uhr Jeden Mittwochmorgen, ausser an Feierta- Oktober zusätzlich jeden Mittwochabend von gen wie Neujahr, Berchtoldstag, 01. Mai, 01. 18:00 bis 18:30 Uhr August, Weihnachten, Stephanstag Kleine Mengen Grüngut kann auch ausserhalb der Öffnungszeiten in einem östlich des Feuer- Ausserordentliche Abfuhrdaten wehrmagazins aufgestellten, frei zugänglichen Mittwoch, 06. November 2019 (Sperrgut) Container deponiert werden. Frei zugänglich ist Montag, 23. Dezember 2019 ebenfalls das ganze Jahr über der Aschecon- Montag, 30. Dezember 2019 tainer, der beim Grüngutcontainer steht. Ange- nommen wird Asche aus mit naturbelassenem Holz befeuerten Cheminées und Cheminéeöfen Altpapier- und Karton der Typen B1 und B2, Holz- sowie Kachelöfen. Freitag, 06. September 2019 Rasenschnitt, Laub und Kleintiermist kann nicht (Schule) mehr bei Hanspeter Gysel, Schelmengasse 2, Samstag, 30. November 2019 8217 Wilchingen, deponiert werden. (Pfadi) Bezug offizielle Kehrichtsäcke Entsorgungsplatz für Astmaterial und Sperrgutmarken AG E. Hablützel & Co Maxi Dorfladen, Hauptstrasse 34, Für Bewohner und Grundeigentümer von Wil- 8217 Wilchingen chingen und Osterfingen ist diese Ablagerung gratis. VOLG Dorfladen, Hauptstrasse 85, 8217 Wilchingen Öffnungszeiten Montag – Donnerstag 08:00 – 11:30 und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag Giftsammlungen 08:00 – 11:30 und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr 20. Juni 2019 (Trasadingen) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presse. 11
D ’ G M A A N D I NFO RM I ERT Buchsbaumzünsler In jedem Fall soll die lichte Höhe über öffentli- chen Strassen 4,5 m und Hecken über Fusswe- Um eine weitere Verbreitung zu vermeiden ge- gen und Trottoirs 2,5 m betragen. hört vom Buchsbaumzünsler befallenes Grüngut in den Schwarzkehrichtsack! Vorbehalten bleiben die Abstandsvorschriften des Strassengesetzes (Art. 25 Abs. 3). Beson- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den ders wichtig ist dies bei Verkehrseinmündungen Leiter Werkteam und Kreuzungen. Bei Pflanzen ist der Abstand Stefan Rössler 052 632 65 08 im Verlauf des natürlichen Wachstums jederzeit anzupassen. Zurückschneiden von Hecken Die Kandelaber, Hydranten und Hauszufahrten müssen frei gelegt werden. Die Strassennamen Bäume, Sträucher, Grünhecken sowie andere und Hausnummern müssen sichtbar sein. Wir Pflanzen (z.B. Gräser, Farne) sind bis auf die danken Ihnen für die baldige Erledigung Grenze des öffentlichen Grundes zurückzu- schneiden, auch in der Flur. Alte Kugelfänge teile an Fahrzeugkosten, Benzin und Kehrichtge- bühren. In den letzten Jahren wurden die zwei alten Ku- gelfänge in Wilchingen (hinter dem altem Forst- Ich hoffe, hiermit die Frage aus der Gemeinde- magazin) und in Osterfingen auf Altlasten unter- versammlung zur Zufriedenheit beantwortet zu sucht. Beide Kugelfänge wurden als belastet, haben. aber nicht als sanierungsbedürftig eingestuft. So- Kehrichtsäcke 17 Liter mit sollte die Sache für unsere Gemeinde erledigt sein. In der letzten Gmaandsinfo haben wir die Einwoh- ner angefragt, wer interessiert sei, dass ein 17-Li- Hundesteuer ter Kehrichtsack angeboten wird. Vielen Dank all An der letzten Gemeindeversammlung wurde denen, die sich gemeldet haben. Die Zahl derer, die Frage gestellt, welche Ausgaben im Konto die an einem 17-Liter-Sack interessiert sind, war 905.315.00 Unterhalt Robidog verbucht werden. aber doch recht klein (ca. 10 Personen). Abklä- Da ich nicht sofort genaue Auskunft geben konn- rungen unsererseits haben gezeigt: Auch wenn te, habe ich die Antwort für diese Gmaandsinfo wir die Anzahl der Interessierten noch grosszügig versprochen. aufrunden, ist es so, dass mit den zu erwarten- den Mengen ein 17-Liter-Kehrichtsack praktisch Folgende Kosten sind in diesem Konto verbucht: gleich teuer zu stehen käme wie ein 35-Liter Spezielle Kehrichtsäcke für Robidogs, Kostenan- Sack. Ein vernünftiger Preis für den 17-Liter Keh- 12
D ’GMAAND INFOR M IE R T richtsack wäre daher nur durch eine Quersubven- Neuer Forsttraktor tionierung möglich. An der letzten Gemeindeversammlung wurde Der Gemeinderat hat daher entschieden, im Mo- von den Gemeinden Wilchingen und Neunkirch ment auf die Einführung eines 17-Liter Kehricht- die Beschaffung eines neuen Forsttraktors für sackes zu verzichten. den Forst Südranden bewilligt. Aufgrund des er- stellten Anforderungsprofiles standen schluss- Neuverpachtung Gemeindeland endlich zwei Marken zur Auswahl. Auf Antrag der Das gemeindeeigene Land wird dieses Jahr neu Forstkommission wurde entschieden, ein Traktor verpachtet. Die Ausschreibung für Bewerber ist der Marke Valtra Typ N154e zum Preis von Fr. in unserem amtlichen Publikationsorgan bereits 225’000.00 von der Firma GVS zu beschaffen. In erfolgt. Neunkirch muss der Betrag wegen entsprechen- den Auflagen in der Gemeindeverfassung an der Strassensanierung nächsten Gemeindeversammlung nochmals be- Diesen Sommer werden nebst dem ordentlichen willigt werden. Unterhalt folgende Strassen saniert: Teilreben- weg Osterfingen durch die Gemeinde, Schüler- weg Wilchingen – Osterfingen durch das kanto- Tiefbaureferent nale Tiefbauamt. Hansueli Stoll Freileitung 110- kV Eglisau – Wilchingen An der Freileitung Eglisau – Wilchingen werden in nächster Zeit im Bereich Plomberg bis Unterwerk Wilchingen vier Masten ersetzt. Terminplan: Ab Mai 2019: Erstellen der Baupisten, Bau der vier neuen Fundamente 2020: Montage und Demontage der neuen und alten Masten. Rückbau alte Mastfundamente und Baupisten. Abschluss aller Arbeiten: ca. Juli 2020 13
D ’GMAAND INFOR M IE R T Informationen aus dem Baureferat Zurzeit laufen die Submissionen für Arbeiten am eine Auffrischung. Die alte Beleuchtung wird Kindergarten in Wilchingen, am Mehrzweckge- durch eine hellere, modernere ersetzt. Die alten bäude Betten und im Schulhaus in Osterfingen. Fenster im 1. Obergeschoss müssen ersetzt wer- Im Kindergarten Wilchingen war ursprünglich ge- den. Sie halten dem Regen nicht mehr stand; das plant, die Fenster zu ersetzen. Es hat sich nun Wasser läuft ins Gebäude. aber herausgestellt, dass diese in einem recht Der Flur im Schulhaus Osterfingen soll einen guten Zustand sind, so dass man sie durch einen neuen Anstrich bekommen. Die in die Jahre ge- neuen Anstrich wieder in Schuss bringen kann. kommene Farbe hat etwas Auffrischung nötig, Das betrifft nicht die Fenster auf Kellerhöhe. Die- damit der düstere Gang wieder freundlicher und se müssen definitiv ersetzt werden. Die Arbeiten einladender wirkt. Auch diese Arbeiten sind auf werden in den Sommer- oder in den Herbstferien die Sommer- oder Herbstferien geplant. durchgeführt. Baureferent Beim Mehrzweckgebäude Betten bekommt die Holz- und Eternitfassade sowie das Holzwerk Remo von Ow Informationen aus der Gemeindeverwaltung Meldepflicht Vermieter Versammlung der Stimmausweis zurückgegeben wird. Eine Unterschrift auf dem Stimmausweis ist nicht nötig. Gemäss Art. 4 der Polizeiverordnung der Ge- meinde Wilchingen vom 13. Mai 2011, in Kraft getreten am 11. Oktober 2011, sind Personen, Rückgabe der Stimmausweise die Wohn- und Geschäftsräume entgeltlich oder unentgeltlich zur Allein- oder Mitbenützung zur nach Abstimmungen, Wahlen und Verfügung stellen verpflichtet, ein- und auszie- Gemeindeversammlungen hende Vertragsparteien der Einwohnerkontrolle zu melden. Wir bitten Sie, der Verwaltung die Stimmausweise nach Abstimmungen, Wahlen und Gemeindever- Wir bitten Vermieterinnen und Vermieter, die- sammlungen in Zukunft nicht mehr verpackt im se Bestimmung in Zukunft zu beachten. Vie- Stimmcouvert, sondern offen zurück zu geben. len Dank für Ihre Unterstützung. Damit ersparen Sie der Verwaltung das aufwän- dige Öffnen der Couverts. Vielen Dank. Entschuldigungen für Abstimmun- gen, Wahlen und Gemeindever- Fundgegenstände sammlungen - Rucksack mit folgendem Inhalt: Leere Tabakdo- se «Natural American SPIRIT» und Winterkap- Es gibt nach wie vor Stimmberechtigte, die sich pe mit einem freundlichen Brief bei der Gemeinde - Schlüssel KESO “Assa Abloy - Swiss made» dafür entschuldigen, dass sie nicht an der Ab- mit angehängtem Gerät für das Bedienen eines stimmung, Wahl oder Gemeindeversammlung ferngesteuerten Garagentores teilnehmen konnten. Für diese schöne Geste - Autonomer Lautsprecher mit Speicher herzlichen Dank. Diese ist allerdings nicht not- wendig. Wichtig ist lediglich, dass der Verwaltung Die Fundgegenstände können von den recht- innert drei Tagen nach dem Urnengang oder der mässigen Eigentümerinnen, bzw. Eigentümern bis Ende Mai auf der Gemeindeverwaltung ab- 14
D ’GMAAND INFOR M IE R T geholt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden Schulleitung mit Kompetenzen die Fundgegenstände der Schaffhauser Polizei übergeben. ab 2019 Ihre Einwohnerkontrolle Die Kreisschulbehörde hat sich zusammen mit dem Gemeinderat Wilchingen dazu entschlos- sen, die operative Schulführung vollumfänglich der Schulleitung zu übergeben. Dies nennt man Schulleitung mit Kompetenzen (SLmK), hervor- Grabpflege Friedhöfe gehend aus der Motion Schöni. Die Schulleitung ist verantwortlich für die ope- rative Leitung ihrer Schule. Die disziplinarische Gemäss Art. 23 der Bestattungs- und Friedhof- Führung der Schulleitung obliegt dem Schulrefe- verordnung der Gemeinde Wilchingen vom 12. renten, was die Anstellung und Entlassung sowie Juni 2013, in Kraft getreten am 05. September die Überstunden-/Zeit und Ferienregelung bein- 2013, sind die Angehörigen für den Unterhalt und haltet. Die fachliche Führung der Schul-leitung die Bepflanzung der Gräber verantwortlich. obliegt dem Schulpräsidium. Die Schulbehörde führt die Schule in strategischer Hin-sicht und Wir bitten deshalb die zuständigen Angehöri- beaufsichtigt die operative Ebene der Schule gen, zu hoch gewordene sowie über die Gra- gemäss den entsprechenden Geset-zen, Verord- beinfassung hinaus gewachsene Pflanzen so- nungen und Erlassen. weit zurückschneiden, dass die Grabinschrift gelesen und der Durchgang zwischen den Kreisschulbehörde Wilchingen Trasadingen Gräbern wieder problemlos begangen werden kann. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Infotafeln Ortseingänge Das Werkteam hat an den Orteingängen Funda- mente für das Aufstellen von Plakatständern be- toniert. An den fixen Ständern können Plakate im Weltformat (116.5 x 170 cm) angebracht werden. Diese Plakatständer stehen auch allen Ortsver- einen für Veranstaltungshinweise zur Verfügung. Vorrang hat jedoch die Gemeinde. Die Plakate sollten wasserfest sein. Sie sind dem Leiter Werkteam Stefan Rössler, Tel. 052 632 65 08, abzugeben. Er ist dann für das rechtzeitige und fachgerechte Anbringen der Veranstaltungsplakate besorgt. Defekte Strassenleuchten Wir sind dankbar wenn uns defekte Strassenkan- dellaber gemeldet werden. Die Strassenleuchten sind nummeriert. Mit der Mitteilung dieser Num- mer können wir diese schnell und unbürokratisch zur Reparatur anmelden. Ihr Werkteam 15
D ’G M A A N D I NFO RM I ERT Altershaamet: (FaGe). Frau Leunora Ismajlini hat die Lehre als Assistentin Gesundheit und Soziales (AGS) er- Jahresbericht 2018 folgreich abgeschlossen Wenn es darum geht den Jahresbericht zu ver- Putzleteile 2018 der langfristigen Ent- fassen, mag zuerst der Eindruck aufkommen, wicklung dass die Jahre sich gleichen wie ein Ei dem an- Die Renovation der Gänge hat das Jahr 2018 ge- dern. Die immer gleichen Abläufe, Termine für prägt nicht nur im Sinne der Erhaltung der Ge- Rechnungsabnahme, Jahresbericht schreiben, bäudesubstanz, sondern auch der freundlichen Jahresfest, Budget erstellen. All das und vieles Gestaltung des Hauses. Die verschiedenen Far- mehr wiederholt sich jährlich fast auf den Tag ben vermitteln einen freundlicheren, warmen und genau. Leute kommen und gehen, doch die Be- lebensfrohen Eindruck. Das Haus soll nicht nur triebsabläufe bleiben scheinbar gleich. Bei der eine zweckmässige Anlage sein, sondern es soll Verabschiedung einer Mitarbeiterin in die Pensi- auch einladend wirken und eine angenehme At- onierung nach 18 Jahren Tätigkeit in der Alters- mosphäre verbreiten. haamet erwähnte sie in den Abschiedsworten: „Das wichtigste Merkmal bei ihrer Arbeit im Heim Das Projekt „Spitex-Altershaamet“ versuchte die waren die Veränderungen. Die Altershaamet ist von den grossen Verbänden der Heime und Spi- heute eine ganz andere als vor 18 Jahren.“ Sie tex-Organisationen geförderte Entwicklung „Be- ermutigte ihre Mitarbeitenden weiterhin den Ver- treuung und Pflege“ aus einer Hand auf lokaler änderungen zu vertrauen und so den Betrieb wei- Ebene umzusetzen. Dieses Projekt ist gescheitert ter zu entwickeln. Diese Feststellung widerspricht an der Abstimmung der Gemeindeversammlung der eingangs erwähnten Feststellung, dass die im November 2018. Leider ist es nicht gelungen, Jahre nur gleichförmige Wiederholungen bieten. dass Konkurrenz-Denken zwischen Spitex und Sie sind vielmehr Zeitabschnitte einer Entwick- Heim zu überwinden. Dieses Misstrauen gegen lung, deren Ausmass erst im Rückblick abge- die Argumente und Verantwortlichen des Pro- schätzt werden kann. So möge auch dieser Jah- jektes kommt uns teuer zu stehen und dient der resbericht einige kleine Putzle-Teile der grossen Sache nicht. Vielleicht hat die Diskussion jedoch Entwicklung der Altershaamet aufzeigen. einen Samen gesät, der auf eine ganz andere Art aufgehen wird. Ob dies die naive oder vielmehr verzweifelte Hoffnung nach einem verlorenen Bewohnerinnen und Bewohner Kampf bleibt, wird die Entwicklung der nächsten Im Jahr 2018 weist die Altershaamet 14‘154 (im Jahre zeigen. Jahr 2017 14‘072) Pflegetage aus. Von den 38 Plätzen waren immer alle belegt, ja es gab Pha- sen der Überbelegung, in denen auch alle Not- Dank plätze belegt waren. Von 11 Personen mussten So möchte ich allen Bewohnerinnen und Bewoh- wir definitiv Abschied nehmen, zwei Personen nern ganz herzlich danken, die das Gastrecht sind im Verlauf des Jahres in ein anderes Heim im Jahr 2018 in der Altershaamet in Anspruch gezügelt. genommen haben. Ein grosses Danke-Schön Neben den Pflegetagen sind die geleisteten Pfle- gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den geminuten (Indikator für die Pflegeintensität), die Freiwilligen, dem Verein Altershaamet und dem mit dem BESA-System gemessen werden, ein Stiftungsrat, die alle an ihrem Ort und mit gros- weiterer wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen sem Engagement das Beste zum Wohl der Be- Erfolg eines Heimjahres. Hier weisen wir für das wohnerinnen und Bewohner leisten. Gemeinsam Jahr 2018 982‘855 Minuten (896‘267 im Jahr bleiben wir unserem Auftrag treu, allen Bewoh- 2017) aus. Die Pflegeintensität war beträchtlich nerinnen und Bewohnern weiterhin eine fachlich höher als im Vorjahr. Die Entwicklung vom Alters- gute Pflege sowie sorgsame Begleitung und Be- Richtung Pflegeheim setzt sich ungebrochen fort. treuung zu bieten. Personal Hans Erni 48 Personen teilten sich 27.5 Vollstellen. Die Heimleiter dauernde Vollbelegung und die höhere Pflegein- tensität haben zu einer leichten Erhöhung des Personalbestandes geführt. Eine Lernende hat ihre Ausbildung als Assistentin Gesundheit und Soziales (AGS) im August 2018 begonnen. Eine Mitarbeiterin, die seit längerer Zeit als Pflegehil- fe arbeitet absolviert die zweijährige, berufsbe- gleitende Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit 16
D ’GMAAND INFOR M IE R T Gemeindeversammlung Mittwoch, 12. Juni 2019, 20.00 Uhr Storchensaal 1. Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung der Rechnung der Gemeinde Wilchingen für das Jahr 2018 und Abnahme des Berichtes der Geschäftsprüfungskommission 2. Bericht und Antrag betreffend Kompetenzanpassungen beim HRM2 3. Bericht und Antrag zur Anpassung der Abschreibungssätze gemäss HRM2 zu Lasten der Laufenden Rechnung ab 2020 (Investitionen) 4. Bericht und Antrag betreffend Erhöhung des Feuerwehrpflichtersatzes 5. Bericht und Antrag betreffend Ersatzbeschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr 6. Bericht und Antrag über die Ausscheidung der Gewässerräume ausserorts und der Nach- führung der revidierten Gefahrenkarte in der Gemeinde Wilchingen 7. Verschiedenes Die Stimmrechtsausweise im Format A5 erhalten Sie in einem Couvert per Post. Be- züglich Stimmberechtigung und Stimmpflicht verweisen wir auf die gesetzlichen Be- stimmungen, wonach die Teilnahme an der Gemeindeversammlung für alle Stimmbe- rechtigten bis zum vollendeten 65. Altersjahr obligatorisch ist. Entschuldigungen sind unter Angabe der Gründe spätestens am dritten Tag nach der Versammlung beizubrin- gen. Die Akten, welche zu den Verhandlungsgeschäften der Gemeindeversammlung vorhanden sind, liegen, soweit sie den Stimmberechtigten nicht zugestellt werden, auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf oder können von der Homepage www. wilchingen.ch heruntergeladen werden. ORIENTIERUNGSVERSAMMLUNG Donnerstag, 6. Juni 2019, 20.00 Uhr, Saal Restaurant Gemeindehaus 17
A AT RA G Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung der Rechnung der Gemeinde Wilchingen für das Jahr 2018 und Abnahme des Berichtes der Ge- schäftsprüfungskommission Details zur Rechnung 2018 I. Bilanz AKTIVEN Die flüssigen Mittel betragen per 31.12.2018 CHF 3‘880‘360.80 Die Ende Dezember 2018 gestellten Wärmeverbund-, Stimmbussen- und Abschluss- Rechnungen sind in den Debitoren (Kto. 1015.01) ausgewiesen. Die Guthaben bei der Eidgenössischen Mehrwertsteuer für das 4. Quartal 2018 sind für die pflichtigen Abteilungen (Abfall, Fernwärme, Wasser und Abwasser) in den Konten 1015.70 bis 1015.77 aufgelistet. Im Rechnungsjahr 2018 wurden Aktien in Höhe von 37 x CHF 1830.-- der Clientis BS Bank Schaffhausen verkauft. Der Bestand beträgt per Ende Jahr 2'403 Aktien, diese sind mit einem Buchwert von CHF 1'000.-- pro Stück in der Bestandesrechnung enthalten. Der Buchgewinn aus dem Verkauf der 37 Aktien betrug CHF 30‘710.--. Bei den Sachgütern im Verwaltungsvermögen ergibt sich eine Zunahme von CHF 1’150‘200.-- (Hauptanteil hat die Sanierung Primarschulhaus Wilchingen sowie die Erschliessung Haidenhof und Sanierung Hauptstrasse im Oberdorf). Die ordentlichen Abschreibungen betragen CHF 602'055.32. Es konnten weiter zusätzlichen Abschreibungen von CHF 55'000.-- getätigt werden. PASSIVEN In der Position 200 "Laufende Verpflichtungen" sind die offenen Kreditorenforderungen per 31.12.2018 für das Jahr 2018 aufgelistet. Die Forderungen der Eidgenössischen Mehrwertsteuer für das 4. Quartal 2018 sind für die pflichtigen Abteilungen (Abfall, Fernwärme, Wasser, Abwasser) in den Konten 2000.10 bis 2000.13 aufgelistet. Im Konto 2050.00, Saldo der Transitorischen Passiven, sind Verpflichtungen von CHF 808‘481.30 für das Rechnungsjahr 2018 sowie bereits eingegangene Erträge für das Jahr 2019 verbucht. II. Laufende Rechnung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 013.303.20 Personalversicherungen Gemeinderat Wegfall einer PK-Prämie eines Gemeinderates infolge Pensionierung und keine Weiterführung der 2. Säule 020.303.20 Personalversicherungen Zentral- und Steuerverwaltung Höhere PK Prämie eines Mitarbeiters (45 J Sprung) 020.434.05 Dienstleistungen und Sachdienstleistungen Rückerstattungen Die Einnahmen für den Aktuar im Abwasserverband Klettgau wurden im Budget für ein ganzes Jahr berechnet. Beendigung der Arbeit im Laufe des Jahres 2018. 020.490.60 Verrechnung Zentralverwaltung In der Kostenstelle Jugendarbeit JAK sind keine Kosten angefallen 022.311.00 Mobiliar, Maschinen, Einrichtungen Anschaffung einer einfachen Zählmaschine aus Effizienz- und Hygienegründen 029.318.00 Dienstleistung Dritter EDV Nicht benötigtes Budget der Honorarkosten für EDV-Analyse 2018 029.318.25 Expertisen, Gutachten und Prozesskosten 2018 keine Aktionen benötigt 3 18
A ATR A G 090.314.00 Unterhalt Gebäude und Anlagen Storchen Schadenfall: Glasbruch Theke Fr. 809.25 --> Versicherungs-Einnahmen s. Kto. 090.439.00 Nach Kurzschluss im Gebäude neues Lift-Türsteuerungsgerät CHF 4'177.15 (kein Schadenfall) 1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 104.318.00 Entschädigung für Mandatsträger Berufsbeistandschaften Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der von der KESB gutgeheissenen Rechenschaftsberichte und von der von der KESB verfügten Entschädigungen für die Beistände. 104.352.00 Beitrag an regionale Berufsbeistandschaft In etwa der Höhe von 2017. War beim Budgetieren noch nicht bekannt. Nicht beeinflussbar 140.309.50 Kurse, Sold, Rapporte Feuerwehr Ab 2018 wurden vom Kanton für die Gesamtwehr zwei Übungen mehr vorgegeben. Die Haupt-übung darf künftig nicht mehr als Demo-Übung durchgeführt werden. Sonst zählt sie nicht. 140.430.00 Feuerwehrpflichtersatz Div. Gründe, so auch gute Steuerzahler, die aus dem Pflichtalter kamen. Pflichtige, die wegzogen; Rückzahlungen an Partner, die heirateten; etc.. D.h. wir müssen den Pflichtersatz künftig an unsere Nachbarn angleichen, um nicht den Fonds in den nächsten Jahren zu plündern. 140.480.00 Fondsentnahmen Feuerwehr Kann künftig nur durch Erhöhung des Pflichtersatzes kompensiert werden, da die Ausbildungs- und Ausrüstungsvorgaben ausgabenseitig nicht reduziert werden können. Ebenfalls belasten alle Unwetter- und nicht geklärte Brandeinsätze die Feuerwehrrechnung. 141.318.00 Kontrollen kant. Feuerpolizei zu hoch budgetiert, dito Einnahmen Kto. 141.434.00 2 BILDUNG 210.302.20 Personalversicherungen Primarschule erhöhte Stellvertretungskosten infolge eines Unfalls einer Lehrperson - Kompensation durch die Taggelder unter 210.436.05 212.436.05 Besoldungsrückerstattung Orientierungsschule Taggelder infolge eines Unfalls einer Lehrperson 217.302.00 Besoldungsanteil Lehrkräfte Integrative Schulform erhöhter Förderbedarf inklusive Integrationsleistungen 219.301.00 Besoldungen allg. Erziehungswesen erhöhte Stellvertretungskosten infolge eines krankheitsbedingten Ausfalls eines Schulleiters - Teilkompensation durch die Taggelder unter 219.436.05 219.314.00 Unterhalt Schulgebäude und -anlagen unvorhergesehen, Metallgeländer um den Pausenplatz der Schule Wilchingen, aus Sicherheitsgründen: CHF 15'844.25 219.317.22 Schulreisen, Schulverlegungen und Skilager Primarschule Verschiebung von Projekten ins Folgejahr (im Budget 2019 vorgesehen) 4 19
A AT RA G 3 KULTUR UND FREIZEIT 301.311.00 Mobiliar, Maschinen, Einrichtungen Ortsmuseum Die geplante Vitrine wurde aus dem Nonnenweier-Fonds direkt bezahlt > daher fehlt auch der Betragseingang unter 301.469.00 301.318.00 Dienstleistungen Dritter Ortsmuseum Geplante Digitalisierung konnte wegen Kapazitätsengpass des Ausführenden erst 2019 begonnen werden, daher auch keine Zuweisung aus Fonds 301.480.00 > 2019 neu budgetiert. 309.319.00 Verschiedene Ausgabe Dorfkultur Wilchingen Weiterleitung Anteil aus Erbschaft M. Ritzmann an Stiftung Altershaamet CHF 41'244.75 und Anwaltshonorar für die Angelegenheit der Erbschaft CHF 3'784.50, dem gegenüber siehe Einnahmen Kto. 309.439.00 309.380.00 Einlage in Fonds Dorfkultur Wilchingen Einlage in Museumsfonds CHF 41'244.70 Einlage in Investitions- und Sanierungsfonds CHF 396'215.95 309.439.00 Verschiedene Einnahmen Dorfkultur Wilchingen Davon Erbschaft Nachlass Marianne Ritzmann in Höhe von CHF 482'489.45 330.314.10 Unterhalt der Grillplätz Sanierung Grillplatz Heidenbrünnli 4 GESUNDHEIT keine.Bemerkungen 5 SOZIALE WOHLFAHRT 540 Jugendarbeit Klettgau JAK Die Jugend Arbeit Klettgau (JAK) ist zurzeit inaktiv. Für eine Auflösung müssten andere Gemeinden auch ihr Einverständnis geben. 542 Familien- und schulergänzende Betreuung Verhältnis Eltern und Bundesbeiträge zu Gemeindebeitrag 32% zu 68%, Ziel gemäss Gemeindeversammlungsbeschluss 37,5% zu 62,5% nicht erreicht. Elternbeiträge müssten CHF 45'648 betragen. Elternbeiträge pro Modul wurden per 1.1.2019 angehoben. Gesuch für Kantonale Beiträge ist eingereicht, damit wegfallende Bundesbeiträge ersetzt werden können. 578.361.00 Beitrag an Spitäler Schaffhausen Pflegefinanzierung rückwirkend ab April 2017; Stadt SH hat anfänglich die Kosten übernommen, bis bemerkt wurde, dass der Patient Wohnsitz in Wilchingen hat. 586../ 587.. Bürger anderer Kantone/Unterstützungen an Ausländer Budget zu optimistisch aufgrund Rechnung 2016. Aber auch Steigerung von 2017 auf 2018 noch massiv. Eigentlich wenige Fälle, aber kostenintensive. Es bestehen durchwegs gesetzliche Ansprüche der Hilfesuchenden. Durch die Niederlassungsfreiheit kann nicht gesteuert werden, wer in der Gemeinde Wohnsitz nimmt. Den Zuzug steuern können nur Vermieter und Arbeitgeber. Die interkantonalen Rückerstattungen sind weggefallen, wovon die Gemeinde letztlich profitiert hat. 588.317.00 Fahr- und Reiseentschädigung Asylbewerber Gegenüber Vorjahr wurden Wilchingen mehr Erwachsene zugeteilt anstelle Kinder. Erwachsene erhalten gemäss Richtlinien ein Abo Ostwind. 588.451.00 Kantonsbeiträge Asylbewerber Im Budget 2018 wurde wie in Rechnung 2017 mit Kontingentüberschuss gerechnet, bei welchem der Kanton den Überschuss finanziert. Ist im Jahr 2018 nicht eingetreten. 589.351.00 Beiträge an Lastenausgleich Budgetierung erfolgte auf Grund der Angaben vom Kanton. 5 20
A ATR A G 6 VERKEHR 620.314.20 Erstellung, Erneuerung und Unterhalt der Strassenverkehrsanlagen Sanierung Sägereistrasse Richtung Plomberg. Kosten von ca. 35’000.-- war budgetiert auf Konto 621.314.00 statt 620.314.20, daher höhere Kosten auf diesem Konto > dafür tiefere Kosten auf 621.314.00 620.391.00 Verrechnung Abschreibungen Höhere Abschreibungen infolge Investitionen, Erschliessung Haidenhof, Sanierung Hauptstrasse im Oberdorf, Sanierung unterer Winkel und Neuanschaffung Kommunalfahrzeug. 621.314.00 Unterhalt Strassen 1. Siehe Bemerkung Konto 620.314.20. 2. eher zu hoch budgetiert 621.314.01 Unterhalt Drainagen Vorgesehen waren dringende Sofortmassnahmen aufgrund der Meliorationsaufnahmen . Da diese im letzten Jahr nicht abgeschlossen werden konnten, konnten auch noch keine Unterhaltsarbeiten durchgeführt werden. 621.460/461.01 Bundes- und Kantonsbeiträge Gesamtkonzept Entwässerungsanlagen Bundes- und Kantonsbeiträge werden 2019 ausbezahlt. 7 UMWELT UND RAUMPLANUNG 730.314.00 Unterhalt Gebäude und Anlagen Schlachthaus unvorhergesehene Reparatur der Hochbahnwaage in der Höhe von ca. CHF 3'000 8 VOLKSWIRTSCHAFT 810.352.11 Aufwand Dienstleistungen für Kommunalbetrieb Forstverwaltung Leistungen an die Gemeinde für Natur- und Gewässerunterhalt im Forst; ein Nullsummenspiel siehe Kto. 810.452.00 812.318.01 Aufträge an Dritte Holzhauerei bei Holzernte ist gekoppelt mit 815.318.00; Aufwand verlagert von Holzernte auf Waldschäden. 812.435.14 Erlös Schnitzelholz Sofortmassnahmen Borkenkäferbekämpfung. 815.318.00 Aufträge an Dritte (Unternehmer) Waldschäden Massive Erhöhung der Kosten gegen Windwurf und Käferbefall 815.352.10 Forst Südranden Kostenanteil Wilchingen Massive Erhöhung der Kosten gegen Windwurf und Käferbefall 863.314.10 Unterhalt Anlagen Wärmeverbund Unterhalt und Instandstellungsarbeiten der beiden Öfen in Wilchingen durch Schmid AG 863.318.06 Honorar Ingenieur Wärmeverbund Div. Kosten durch aufwändige Akquisitionen Oberdorf, Vorbereitung Rep. Leitungsnetz, Überarbeitung des Reglements für Anschlussgebühren, Klärung Biogasanlage, Probleme mit Funkauslesung Wärmezähler, Anschluss Ellena und Osterfingen, Abschluss und Regelprobleme Station 863.318.50 Pläne, Projektierungen Wärmeverbund Planungskredite Haïdenhof und Oberdorf gemäss Gemeinderatsbeschluss 863.391.00 Verrechnung Abschreibungen Wärmeverbund Höhere Abschreibungen infolge Investitionen Erschliessung Haïdenhof, Sanierung Hauptstrasse im Oberdorf 6 21
A AT RA G 9 FINANZEN UND STEUERN 900.380.00 900.403.00 Grundstückgewinnsteuern Ungeplant hohe Grundstückgewinnsteuer, die jedoch direkt in den Investitions- und Sanierungsfonds fliessen und daher keinen Einfluss auf die Rechnung haben. 947.312.00 Energie, Wasser Liegenschaften im Finanzvermögen Pfadiheim aussergewöhnlich hohe Wasserrechnung CHF 2'682.--, neue Abmachung ab 2019 Kostendach CHF 600.--; Pfarrhaus Osterfingen 1.OG Mietzins Asylanten wurde mit dem Kanton inkl. Nebenkosten vereinbart Wasserrechnung CHF 1735.60; Bewässerung Sportplatz beim Ventil (heisser Sommer) 947.312.10 Heizkosten Liegenschaften im Finanzvermögen Pfarrhaus Osterfingen 1.OG Mietzins Asylanten wurde mit dem Kanton inkl. Nebenkosten vereinbart 947.314.00 Unterhalt Gebäude Liegenschaften im Finanzvermögen Renovation Pfarrhaus Wilchingen CHF 74'698.10 (Budget: CHF 68'000.-) 947.314.10 Unterhalt Anlagen Liegenschaften im Finanzvermögen Erneuerung Rebanlage beim Pfarrhaus Wilchingen: CHF 4'162.90 947.380.00 Einlage in Rückstellungen/Fonds Liegenschaften im Finanzvermögen Einlage Landverkäufe Seldwylastrasse abz. Grundbuch- und Vermessungsgebühren. 947.424.00 Buchgewinn bei Verkäufen Liegenschaften im Finanzvermögen Landverkäufe Strasse GB-Nr. 883 und altes Pumpwerk Unterneuhaus (Einlage in Fonds) 947.439.00 Verschiedene Einnahmen Liegenschaften im Finanzvermögen Dienstbarkeitsverträge ARA Klettgau; Einlage in Fonds (ca. CHF 41'000), sowie Einnahmen von Axpo Power AG für Freileitungen (ca. CHF 18'000) III. Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen - Sanierung WC-Anlagen inkl. Leitungen, Storchen CHF 162'515.45 - Sanierung PS Schulhaus Wilchingen CHF 483'042.25 - Sanierung Unterer Winkel, Strasse CHF 83'266.55 - Erschliessung Haïdenhof, Strasse, Verpfl’kredit GV 30.11.17 CHF 140'726.10 - Sanierung Strasse im Oberdorf Verpfl’kredit GV 13.06.18 CHF 180'221.75 - Kommunalfahrzeug Holder C-70 TwinCab CHF 134'989.00 - Erstellung GWPW Wolfgalgen, Verpfl’kredit GV 03.12.14 CHF 488'618.15 - Sanierung Unterer Winkel Wasservers. CHF 50'513.35 - Erschliessung Haïdenhof, Wasservers, Verpfl’kredit GV 30.11.17 CHF 81'865.20 - Sanierung Wasservers. im Oberdorf Verpfl’kredit GV 13.06.18 CHF 190'674.70 - Ertüchtigung Wasserversorgung, Verpfl’kredit 08.06.07 CHF 20'639.85 - Sanierung Unterer Winkel Kanalisation CHF 50'221.20 - Sonnmatt, Hochwasserschutzmassnahmen CHF 184'395.20 - Erschliessung Haïdenhof, Kanalisation, Verpfl’kredit GV 30.11.17 CHF 106'241.10 - Sanierung Kanalisation im Oberdorf Verpfl’kredit GV 13.06.18 CHF 19'583.70 - Renaturierung Halbach/Mülibach CHF 13'377.25 - Erschliessung Haïdenhof, Wärmeverbund, Verpfl’kredit GV 30.11.17 CHF 116'144.75 - Zuleitung Haïdenhof und Instandst., WVB, Verpfl’kredit GV 13.06.18 CHF 267'076.72 - Sanierung Wärmeverbund im Oberdorf Verpfl’kredit GV 13.06.18 CHF 153'491.85 - Erst., Erw. und Umbau Fernheizanlage inkl. Leitungen CHF 4'784.15 Gesamtinvestitionen CHF 2'932'388.27 7 22
A ATR A G - Erschliessungsbeitr. Strasse Haïdenhof, Verpfl’kredit GV 30.11.17 - CHF 92'805.00 - Erschliessungsbeitr. Wasser Haïdenhof, Verpfl’kredit GV 30.11.17 - CHF 29'972.15 - Anschlussbeiträge Wasser - CHF 26'975.65 - Kantonsbeiträge an GWPW Wolfgalgen - CHF 771'790.95 - Beiträge anderer Gemeinden an GWPW Wolfgalgen - CHF 41'452.60 - Anschlussbeiträge Kanalisation - CHF 31'615.55 - Erschliessungsbeitr. Kanal. Haïdenhof, Verpfl’kredit GV 30.11.17 - CHF 74'930.35 - Kantonsbeitrag Halbach/Mülibach - CHF 10'701.80 - Anschlussgebühren Wärmeverbund Wilchingen - CHF 44'888.90 Nettoinvestitionen CHF 1'807'255.32 IV. Dank und Schlusswort Zum positiven Rechnungsabschluss 2018 möchte ich allen Beteiligten ein grosses Dankeschön aussprechen. Vorab unserer Finanzverwalterin Cornelia Brütsch und dem umsichtigen Steuerverwalter Matthias Lindenmeyer für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Gemeinde. Dem restlichen Team der Gemeindeverwaltung, der GPK und dem Gemeinderatsgremium danke ich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Fritz Vögele Finanzreferent Antrag Der Gemeinderat beantragt Ihnen, liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger: Antrag: 1. Die Rechnung und den Bericht der Geschäftsprüfungskommission der Gemeinde Der Gemeinderat beantragt Wilchingen für Ihnen, das Jahr 2018liebe Stimmbürgerinnen in der und Stimmbürger: vorliegenden Form zu genehmigen (Ertragsüberschuss in Höhe von CHF 12‘745.76) und die Finanzverwaltung und 1. Die denRechnung und den Gemeinderat Bericht der Geschäftsprüfungskommission der Gemeinde zu entlasten. 2. Wilchingen Die Gemeindekanzlei 2018 für das Jahr in der vorliegenden zu beauftragen, Form zu genehmigen die genehmigte Rechnung der(Ertragsüber Gemeinde schuss in Höhe von CHF 12‘745.76) und die Finanzverwaltung und den Gemeinderat Wilchingen für das Jahr 2018 unverzüglich zur Prüfung ans dafür zuständige zu Amt entlasten. für Justiz und Gemeinden, Mühlentalstrasse 105, 8200 Schaffhausen, 2. Die Gemeindekanzlei zu beauftragen, die genehmigte Rechnung der Gemeinde weiterzuleiten. Wilchingen für das Der Präsident: Jahr Ruedi Leu2018 unverzüglich zur Prüfung ans dafür zuständige Amt für Der Schreiber: Justiz Luc Schelker und Gemeinden weiterzuleiten Der Präsident: Ruedi Leu Beschluss Der Schreiber: Luc Schelker 1. Die Rechnung der Gemeinde Wilchingen für das Jahr 2018 wird in der vorliegenden Form (Ertragsüberschuss in Höhe von CHF 12‘745.76) zu Handen der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2019 zur Genehmigung verabschiedet. 2. Die Gemeindekanzlei wird im Anschluss an die Gemeindeversammlung beauftragt, die genehmigte Rechnung der Gemeinde Wilchingen für das Jahr 2018 zur Prüfung an das dafür zuständige Amt für Justiz und Gemeinden, Mühlenstrasse 105, 8200 Schaffhausen, einzureichen. 8 23
Sie können auch lesen