TIERSCHUTZVEREIN GELDERN UND UMGEBUNG e.V - Dezember 2014 - Tierheim Geldern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TIERSCHUTZVEREIN
GELDERN UND UMGEBUNG e.V. Dezember 2014
Harry, ein
Aus dem ungewöhnlicher Tolle
Tierheimalltag Abbys Ecke Kater Spendenaktionen
Seite 5 Seite 6 Seite 10 Seite 12Liebe Mitglieder, liebe Tierfreunde, 3
das Jahr neigt regelmäßig und auch außerplanmäßig in ihrer
sich dem Ende Freizeit.
entgegen. Viele
Danke an unsere Pflegestellen für Katzenkinder.
von uns blicken
Teils schon seit vielen Jahren kümmern sich die-
zurück und den-
se um Mütter mit ihren Würfen, aber gerade auch
ken darüber
um Waisen. Gerade in der Hochsaison bekom-
nach, welche
men sie kaum Schlaf, bangen bei Krankheit um
Höhen und Tie-
jedes kleine Kätzchen, kämpfen für sie so lange
fen es gab, wo-
es noch Sinn macht zu kämpfen, müssen immer
rüber man sich
wieder mit Not, Krankheit und Tod umgehen und
freute oder auch
sind doch immer wieder und immer noch mit Herz
ärgerte und was
und Seele dabei.
die Höhepunkte
des Jahres wa- Danke an alle Spender, Sponsoren, die immer da
ren. sind, wenn wir Unterstützung brauchen und die
immer wieder tolle Ideen haben um Spenden für
Auch ich habe das getan und mich bei diesem
uns zu sammeln.
Rückblick gefragt, welche der vielen Erlebnisse
Einzug in mein letztes Grußwort dieses Jahres Danke auch an die Ordnungsämter der Städte
finden sollen. Letztendlich bin ich zu dem Ergeb- und Gemeinden, mit denen wir zusammenarbei-
nis gekommen, dass es eine Sache gibt, die häu- ten, an die Polizei und das Veterinäramt. In den
fig vergessen wird und doch so wichtig ist: vielen Jahren der Zusammenarbeit ist ein vertrau-
ensvolles Verhältnis entstanden, welches uns die
Es ist Danke zu sagen.
gemeinsame Arbeit sehr erleichtert.
Und es gibt viele Menschen bei denen ich mich
Danke an alle unsere Mitglieder dafür, dass sie
bedanken möchte. Leider würde es den Umfang
uns seit Jahren die Treue halten und damit ein
dieser Zeitung sprengen, wenn ich jeden Einzel-
festes Fundament für unsere Arbeit bilden.
nen hier aufzähle, deshalb verzeihe man mir bit-
te, dass ich meinen Dank an der einen oder an- Danke an alle die, die sich in keiner Gruppe der
deren Stelle zusammenfasse. genannten wiederfinden und uns wohlgesonnnen
sind und uns auf die ein oder andere Weise bei
Danke an meine Vorstandskollegen, die mich seit
unserer Arbeit unterstützen.
vielen Jahren aktiv unterstützen und auch in
schwierigen Situationen immer eine Stütze sind. Ganz herzlichen Dank Ihnen allen, ein besinnli-
ches Weihnachtsfest und ein glückliches und ge-
Danke an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sundes Jahr 2015.
unseres Tierheims. Für sie ist ihr Beruf auch
gleichzeitig Berufung. Immer engagiert sind sie Ihre
oft zum Wohle der Tiere und des Vereins auch
über das übliche Maß hinaus einsatzbereit.
Danke an alle ehrenamtlichen Helferinnen und
Helfer im Tierheim. Sie engagieren sich, teils
schon seit vielen Jahren, aufopferungsvoll für un-
sere Schützlinge. Und das heißt nicht nur Gassi-
gehen und mit den Katzen und Kleintieren
schmusen, sondern größtenteils Wischen, Wa-
schen, Trocknen, Wäsche zusammenlegen, Bo-
xen und Zimmer reinigen und putzen. Das AllesAus dem Inhalt: Tierheim und Büro
Tierschutzverein Geldern und Umgebung e. V.
3 Grußwort
Liebigstraße 51
5 Aus dem Tierheimalltag 47608 Geldern
6 Abbys Ecke TEL 0 28 31-58 52
FAX 0 28 31-97 66 96
7 Rückblick auf das Sommerfest 2014
www.tierheimgeldern.de
10 Harry, ein ungewöhnlicher Kater info@tierheimgeldern.de
12 Tolle Spendenaktionen Bankverbindung
Volksbank Gelderland
13 Weihnachtswunsch-Aktion 2014
BIC GENODED1GDL
14 Danke IBAN DE82 3206 1384 0102 0130 18
Spenden Tierheim
IBAN DE60 3206 1384 0102 0130 26
Sparkasse Krefeld
BIC SPKRDE33
IBAN DE63 3205 0000 0323 1210 46
Geschäftsführender Vorstand
1. Vorsitzende Ute Pooten
2. Vorsitzender Jürgen Bey
Kassenwart Werner Ungerechts
Geschäftsführer Christian Franz
Beisitzer
Tierheimleitung Kristina Scholz
Stellv. Tierheimleitung Britta Franz
Redaktion der Mitglieder-
zeitung
Die Zeitung erscheint in einer Auflage von
1.000 Stück. Den Mitgliedern wird sie zuge-
schickt. Weitere Exemplare liegen zur kosten-
losen Mitnahme in vielen Geschäften in Gel-
dern und Umgebung aus.
Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit
schriftlicher Genehmigung des Tierschutzver-
ein Geldern und Umgebung e. V. gestattet.
Alle Beiträge und Fotos unterliegen dem deut-
schen Urheberrecht.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte über-
nehmen wir keine Haftung. Es erfolgt kein
Rückversand.Aus dem Tierheimalltag 5
Frische Kräuter für die Langohren Spitzwegerich, oder Schafgarbe pflücken und ne-
ben z.B. Zweigen von Hainbuche und Haselnuss,
Um eine abwechslungsreiche Ernährung für Ka-
Apfel,- oder Birnbaum verfüttern.
ninchen zusammenzustellen darf es außer Möh-
ren gerne auch mal Knollen,- oder Staudenselle- Bislang haben wir für die Kaninchen im Tierheim
rie, Kopf,- oder Feldsalat, Chinakohl, Fenchel, getrocknete Gräser und Kräuter unter ihr Fertig-
Chicorée sowie in geringeren Mengen, Zucchini, futter gemischt. Seit Anfang Oktober sind wir nun
Äpfel, Paprika oder Speisekürbis geben.. ganz stolz auf unsere frischen Kräuter auf der
Terrasse unserer Villa Hoppel. Hier können wir
Hauptnahrungsmittel der Tiere ist Heu. Unver-
jetzt Basilikum, Estragon, Minze, Oregano und
zichtbar für die Verdauung und eine gesunde
Petersilie schneiden und den Langohren eine le-
Darmflora, sowie dem Abrieb der dauerwachsen-
ckere Abwechslung bieten. An den schnell leer
den Zähne. In der Natur finden sich ebenfalls vie-
gefressenen Näpfen sieht man - es schmeckt den
le leckere Gräser und Zweige die unsere Hoppler
Kaninchen sehr.
gerne fressen. Man kann getrost Löwenzahn,
Vertragspartne
er am Niederrhein
Verkauf * Vermietung * Zubehör
Fachwerkstatt
Liebigstr. 33 * Gewerbepark Weseler Str. * 47608 Geldern * Tel. 02831/7799 * Fax. 2021
www.freizeit-store-diepers.de * e-Mail: geschaeft@freizeit-store-diepers.deAbbys Ecke 6
Hallo Zweibeiner, bitte auch darauf, dass wir nicht zu lange in der
Kälte nur rumstehen oder auf dem kalten Boden
endlich ist der Winter
liegen. Doch neben der Dunkelheit gibt es noch
wieder da.
ein Problem. Da Ihr auf Euren nur zwei Beinen
Die große Hitze ist bei Glätte ja nicht so standfest seid, werft Ihr an
weg und durch den allen Stellen Salz und sonstige Streumaterialien
Schnee gibt es für hin. Euch stört das ja auch nicht, Ihr habt ja Schu-
uns bei jedem Spa- he an. Doch wir laufen normalerweise ohne diese
ziergang so viel zu Dinger und das Streumaterial piekst schon sehr
erschnüffeln. Und auch das Toben und Wälzen arg, ganz abgesehen von dem Salz, das unsere
macht jetzt viel mehr Spaß. Und einige von uns Ballen angreift und beim Sauberlecken weder gut
versuchen doch auch glatt sich unter dem schmeckt noch gesund für uns ist. Wenn das
Schnee zu verstecken. Salz dann auch noch in die durch Streumittel viel-
Bei so viel Ablenkung und tollen Spielmöglichkei- leicht aufgeritzten Ballen eintritt, gibt’s auch ganz
ten vergessen wir dann ganz schnell, dass es im schnell böse Infektionen.
Winter auch kalt ist und nicht jedem von uns die Also heißt es, nach jedem Spaziergang, Pfoten
Anpassung an die Witterung gut gelingt. kontrollieren, abwaschen und manchmal sogar
Da seid dann wieder mal ihr Zweibeiner gefor- noch trocken wischen. Auch so etwas, was mir
dert. Nämlich darauf zu achten, dass wir uns nicht besonders Spaß macht. Und dann gibt es
nicht verausgaben und dann beim restlichen Spa- auch tatsächlich Hundekumpel von mir, die so
ziergang das Frieren anfangen. Und wenn wir es empfindliche Pfoten haben, dass sie tatsächlich
noch so toll finden, solltet ihr uns auch davon ab- Hundeschuhe tragen müssen—es gibt echt Schö-
halten den Schnee zu fressen. Er ist nicht gut für neres. Doch immer noch besser, als die ganze
unseren Magen und enthält auch ungesunde Zeit wunde Pfoten zu haben.
Stoffe, die er bei seiner Reise von oben einge- Alles was ihr braucht um uns auch im Winter gut
sammelt hat. zu versorgen gibt es natürlich in reichlicher Aus-
Denjenigen von uns, die nur mit einem kurzen wahl im Tierbedarfsfachhandel. Dort berät man
Fell versehen sind, könnt ihr auch einen Mantel euch auch für welchen Typen von Hund welche
überziehen. Ich weiß, das sieht komisch aus und Utensilien sinnvoll sind.
ist zu Anfang gewöhnungsbedürftig, doch immer Und wenn Ihr dafür zum Fressnapf nach Geldern
noch besser als sich ne böse Erkältung einzufan- fahrt, könnt Ihr bitte auch gleich noch am Weih-
gen und dann zum Tierarzt zu müssen. Denn da nachtswunsch-Stand der Tiere des Tierheim Gel-
will, glaube ich, keiner von uns gerne hin. dern anhalten und mit einer kleinen Aufmerksam-
Und egal ob dichtes Fell oder nicht, frieren tun wir keit meinen Kumpels dort den Aufenthalt etwas
nur nicht, wenn wir uns bewegen. Deshalb achtet netter gestalten.
So, nun wünsche ich Euch und Euren Vierbeinern
einen tollen und gesunden Winter mit ganz viel
Spaß auf den Gassirunden.
Eure AbbySommerfest 2014 7 Am 06. September veranstalteten wir unser Som- Trickdogschule von Manuela Zaitz begeisterte merfest rund um das Tierheim. Neben bekannten das Publikum mit verblüffenden Kunststücken Programmpunkten, wie dem Tag der offenen Tür, und der Kabarettist Matthias Reuter aus Ober- Kaffee und Kuchen, einer Tombola ohne Nieten hausen unterhielt die Besucher mit Auszügen aus und der schon traditionellen Kuchenversteigerung seinen Programmen. Begleitet wurde der gesam- warteten die Organisatorinnen Britta und Carina te Tag mit Livemusik des Barn Dance Duos. Franz in diesem Jahr mit vielen weiteren Überra- Noch bevor die Veranstaltung am Abend aus- schungen auf. So konnten Groß und Klein ein klang hatten bereits viele Aussteller und Akteure Einsatzmotorrad der Polizei besichtigen und sich ihr Kommen für das nächste Jahr schon wieder dieses fachkundig erklären lassen. Das Team der angekündigt.
Harry, ein ungewöhnlicher Kater 10
Das ist Harry. Harry ist kein gewöhnlicher Kater. Nach etwa drei Tagen des Fauchens und spu-
ckend und auf der Fensterbank hockend, ent-
Er ist die Mutter
schloss sich Harry einen ersten Schritt zu wagen
Theresa der Kat-
und sich dem Menschen anzunähern. Ein kurzes
zenmütter. Ja
Kopfkraulen und plötzlich war es um Harry ge-
richtig, der Kat-
schehen. Der Schalter war wortwörtlich umgelegt.
zenmütter.
Von jetzt auf gleich war die kratzbürstige Art ab-
Harry kam mit gelegt und er entwickelte sich zu einem Schmu-
jungen 3 Wo- sekater.
chen zu uns. Er
war ein kleiner
Kater, der bei der
Polizei abgege-
ben wurde. Als
recht kratzbürstiges Fellknäul kam er in die Pfle-
gestelle, wo er sogleich von einer Katzenmutter
mit etwa gleichaltrigen Kitten adoptiert wurde. Je-
doch ließ er sich nicht so zähmen, wie man es
sich erhofft hatte. Er blieb wild und zeigte sich
sehr kratzbürstig.
Als Harry alt genug war endlich die weite Welt zu Ein paar Tage, bevor das geschah, war ein Wurf
erkunden, wurde er einfach in das tägliche Leben von 4 kleinen Kitten in der Pflegestelle eingetrof-
der Pflegefamilie gesetzt. Man könnte ihn ja, fen. Bei einer Fütterung der Kleinen sprang klein
wenn man für ihn ein Bauernhofplatz gefunden Harry, damals grade mal 3 Monate alt, von den
hatte, zur Not mit dem Kescher wieder einfangen. Geräuschen aufgeweckt zu den Kitten in die Box.
Jedoch sollte es soweit gar nicht kommen.
Durch seine Körperwärme tummelten sich die
Kleinen gleich zu ihm und er begann zögerlichHarry, ein ungewöhnlicher Kater 11
mit dem ein oder anderen Überschlecken der Ba- bei jeder weiteren Fütterung dabei sein und nicht
bys. Babykittenmilch ist natürlich sehr lecker. mehr von den Kleinen weg.
Animiert durch Harrys putzen kuschelten sich die Anfangs sollte Harry noch in eine nette Familie
kleinen Fellknäule an ihn - ist ja eine schöne vermittelt werden, doch mit der Zeit war er schon
neue Mami. Und nicht nur den Kleinen, auch Har- fast nicht mehr von den Kitten fern zu halten und
ry gefiel das. vor allem weg zu denken. Seither passt Harry bei
allen neuen Würfen die kommen darauf auf, dass
Was ihm gar nicht gefiel war, dass er nach der
alle beisammen bleiben und alle nach dem Füt-
Fütterung die Box verlassen musste und nicht bei
tern schön sauber sind. Dann wird gemeinsam
ihnen liegen bleiben durfte. Denn er wollte nun
eine kleine Siesta gehalten. Ihm macht es auch
nichts aus, einfach mit in der Box liegen zu blei-
ben und bei den Kleinen zu schlafen.
Sobald die Babys das Mauzen anfangen ist er zur
Stelle um seine "väterlichen" Pflichten zu erfüllen.
Mit seinen jetzt zwei Jahren hat er seine Technik
immer weiter perfektioniert und hat erst vor kur-
zem damit begonnen die Kitten " auf die Toilette "
zu bringen - wie es eigentlich nur Katzenmütter
tun würden.
Er wird seit einiger Zeit durch Facebook-
Bekanntschaften, die den Geschichten von
Harry bei jedem Wurf Kitten entgegenfie-
bern, liebevoll die Mutter Theresa der Kat-
zen genannt. Natürlich ist es jetzt unmög-
lich ihn noch zu vermitteln, denn er leistet
tolle Arbeit bei den kleinen Kitten und bleibt
daher als ehrenamtlicher Helfer in der Pfle-
gestelle.
Das weiß nun Harry selber auch und ver-
sucht seither nicht nur die Kitten sondern
auch die gesamte Familie immer beisam-
men zu halten. Man könnte sagen er ist gar
kein Kater sondern eine Mischung aus Kat-
ze und recht kleinem Hund mit einem sehr
ausgeprägtem Hüteinstinkt.Tolle Spendenaktionen 12
Inspiriert durch die Ice Bucked Challenge rief mit dieser Aktion gesammelt wurden, kamen un-
Janine Ingenpass-Geiger, Inhaberin der Tanz- serem Tierheim zugute.
schule 8Counts in Geldern, ihre Schülerinnen und
Schüler und die gesamte Bevölkerung des
Gelderlands zu einem Watermob auf. Im Septem-
ber startete dieser bei Sonnenschein und beglei-
tet von guter Musik in der Wasserlandschaft des
Gelderner Niersparks. In einer Polonaise ging es
dort kreuz und quer durchs Wasser und auch die
Fontänen wurden nicht ausgelassen. Neben vie-
len zweibeinigen Teilnehmern waren auch einige
Hunde dabei und diesen machte es mindestens
ebenso viel Spaß wie ihren Frauchen und Herr-
chen. Die Spenden, welche im Zusammenhang
Im September veranstaltete die Hundeschule
MaDogs die erste Gelderner Hunderallye. Teil-
nehmen konnten alle Hundehalter mit ihren vier-
beinigen Begleitern.
Die Gespanne hatten auf dem Parcours gemein-
sam verschiedene Aufgaben zu lösen. Auch
wenn die Gemeinsamkeit von Mensch und Hund
und der Spaß für alle im Vordergrund standen,
gab es zum Abschluss der Rallye eine Siegereh-
rung.
Die Rallye wurde abgerundet durch ein Kuchen-
buffet und eine Tombola.
Sämtliche, bei dieser Veranstaltung erzielten Ein-
nahmen wurden dem Tierheim gespendet.
Am Samstag, den 13. September 2014 fand das Auch unser Tierheim wurde dabei in Form von
große Zumba-Event mit Benefiz-Charakter in Kle- Sachspenden bedacht. Unsere Schützlinge konn-
ve statt. Initiator und Veranstalterin war Zumba- ten sich über reichlich Futter und Spielzeug freu-
Instruktor Tina Dorissen aus Bedburg-Hau, die en.
zahlreiche Zumba-Gruppen in verschiedenen Fit-
nessstudios trainiert.
Neben dem sportlichen Aspekt stand auch der
gute Zweck im Vordergrund. Der gesamte Erlös
der Veranstaltung wurde an Tierheime aus der
Umgebung gespendet.Weihnachtswunsch-Aktion 2014 13
Auch unsere Schützlinge im Tierheim haben
Wünsche. An erster Stelle steht hier natürlich bei
jedem der Wunsch nach einem schönen und end-
gültigen Zuhause.
Bis es soweit ist, möchten wir Ihnen den Aufent-
halt bei uns so angenehm und abwechslungs-
reich wie möglich gestalten.
Daher führen wir auch in diesem Jahr wieder ge-
meinsam mit dem Fressnapf Geldern die Weih-
nachtswunsch-Aktion durch.
Am festlich geschmückten Gabentisch im Markt
befinden sich Gabensäcke für unsere Hunde,
Katzen und Kleintiere. Die Wunschzettel unserer
Schützlinge hängen am extra dafür aufgestellten
Weihnachtsbaum.
Wenn Sie also zum Einkaufen im Fressnapf sind, Tieren schon eine große Freude bereitet werden.
werfen Sie doch bitte einmal einen Blick auf die
Gerne stehen Ihnen auch die Mitarbeiterinnen
Wunschzettel. Bestimmt ist für jeden Geldbeutel
und Mitarbeiter des Fressnapf-Marktes mit Rat
etwas dabei und auch mit Kleinigkeiten kann den
und Tat bei der Auswahl zur Seite.Sie können auch lesen