Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier

Die Seite wird erstellt Hannes Jansen
 
WEITER LESEN
Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier
©TVB Traunsee-Almtal, Foto Andi Röbl
                                                              Frühling 2021

                                               Wander-Trend
                                               Power-Frau
                                               Waldbauern-Urlaub
                                               Öko-Pionier

total Almtal
Tips präsentiert das Almtal mit den Themen aus der Region.
Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier
2     Anzeigen   Land & Leute                                                                                                  13. Woche 2021

WandeR-LuSt

„Vom Almuferweg-Spaziergang bis
zur Überquerung des Toten Gebirges“
aLMtaL. Das Wandern liegt
immer mehr im Trend – gerade
auch die malerisch-wilde Land-
schaft des Almtals zieht viele
in ihren Bann. Doch auch hier
kann man abseits der Massen
unterwegs sein, betont Stefan
Schimpl, Stellvertretender Ge-
schäftsführer des Tourismus-
verbandes Traunsee-Almtal.
                  von DANIELA TÓTH

Tips: Die Einschränkungen im
letzten Jahr haben das Wandern,
die Bewegung in der freien Na-
tur, noch beliebter gemacht. Wie
wirkt sich das im Almtal aus –
das ja seit Jahren eine beliebte
Gegend für Natur-Genießer ist?
                                     Die Natur und den Wald erleben: Viele zieht es dazu ins Almtal.                                Foto: Waldschule/Monika Löff

Stefan Schimpl: Ja, das Wan-
dern, das Radfahren – die Be-                                                                  vielen Wander-      Schimpl: Natürlich können
wegung in der Natur allgemein         Derzeit wird der Almuferweg                              ideen auf. Für      nicht bei jedem einzelnen Wan-
– sind im Moment wirklich „in“.               gerade wieder für die                            Scharnstein und     derweg große Parkplätze errich-
Natürlich gibt es auch bei uns             neue Saison sozusagen                               St. Konrad sind     tet werden – und das wollen
Bereiche, wo sich die Wande-         „geschneuzt und gekampelt“.                               in Kürze neue       wir auch nicht. Eine sehr gute
rer etwas stärker konzentrieren                                                                Wanderkarten        und entspannte Ausgangsba-
– zum Beispiel rund um den                               STEFAN SCHIMPL                        erhältlich, und     sis für eine öffentliche Anreise
Almsee. Im Sinne der Natur                                                                     auch der Orts-      bietet aber die Almtalbahn in
und auch der Anrainer ist es hier    see. Auch die „Via Maria“ von            plan von Grünau wird neu auf-        Kombination mit dem Sammel-
wichtig, dass die Wanderer auf       Altötting nach Mariazell führt           gelegt. Auch hier gibt es vieles     taxi „Traunstein-Taxi“: Wenn
den Strecken bleiben. Wir ach-       durchs Almtal. Zudem ist eine            zu entdecken. Und dann gibt es       man etwa zum Almspitz fahren
ten hier auf gute Markierungen       Verlängerung des „Benediktwe-            noch die Traunsee-Almtal-Na-         möchte, geht das mit dem Zug
und darauf, dass es ein breites      ges“ geplant – er endet derzeit          turerlebniskarte, die einen her-     nach Bad Wimsbach-Neydhar-
und vielfältiges Angebot gibt.       bei Hinterstoder, wird künftig           vorragenden Überblick über die       ting und dann weiter mit dem
Und da hat man bei uns wirklich      den Norden des Almtals streifen          ganze Region bietet.                 Traunstein-Taxi. Das Sammel-
viele Möglichkeiten: Vom Alm-        und ermöglicht in Lambach den                                                 taxi-System wurde erst letz-
uferweg „Genuss am Almfluss“          Anschluss an den Jakobsweg.              Tips: Ein Problem beim ent-          tes Jahr ausgeweitet und bietet
– der wirklich gut genutzt wird                                               spannten Wandern ist oft die         mittlerweile wirklich sehr viele
und den wir derzeit gerade wie-      Tips: Gibt es einen „Geheim-             Anreise – beziehungweise das         Möglichkeiten. Derzeit arbeiten
der für die aktuelle Saison vor-     tipp“ fürs Wandern im Almtal?            Parken. Im Almtal setzt man hier     wir daran, das Angebot noch
bereiten – bis zum Weitwander-                                                stark auf den öffentlichen Ver-      familienfreundlicher zu ma-
weg Berge-Seen-Trail oder einer      Schimpl: Das kommt darauf an,            kehr. Kann das funktionieren?        chen.
Überquerung des Toten Gebirges       was man sucht: Es gibt famili-
ist für jede Anforderung etwas       enfreundliche Strecken genauso             Informationen und Wandertipps:
zu finden. In den letzten Jahren      wie anspruchsvolle Touren. Ab              • Tourismusverband Traunsee-Almtal: traunsee-almtal.salzkammergut.at
verstärkt zum Thema geworden         etwa Mitte April liegt auch heu-           • Weitwanderweg Berge-Seen-Trail: www.salzkammergut.at/trail.html
ist auch das Pilgern. Hier gibt      er wieder in den Tourismusbüros            • Traunstein-Taxi: www.diemobilitaet.at/traunstein-taxi.html
es den Pilgerweg „Via Alm“           und bei unseren Partnerbetrie-             • Wander(s)pass: www.wander-spass.at
von Wimsbach bis zum Alm-            ben der „Wander(s)pass“ mit
Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier
www.tips.at                                                                                                          Land & Leute              Anzeigen       3

                                                                      Foto: Gemeinde
                                                                                       GedenKen

                                                                                       Licht der Hoffnung
                                                                                       PettenBaCH. Unter dem Titel                                      Foto: Winter
                                                                                       „Flackerndes Licht der Hoff-
                                                                                       nung“ veranstaltet der Verein
                                                                                       Mensch & Energie am Samstag,
                                                                                       3. April, ein stilles Gedenken an
                                                                                       die mehr als 25.000 Bäume, die
Bürgermeister Günther See (l.) und der Geschäftsführer der pod-Öko-Arena,              für die 110-kV-Leitung im Alm-
Gerhard Limberger, haben die Funktionalität der E-Ladestation gleich getestet.         tal geschlägert wurden.

eLeKtRO-MOBILItÄt                                                                      Die Energie AG baut eine 110-kV-

Mehr E-Tankstellen                                                                     Freileitung zwischen Vorchdorf
                                                                                       und Kirchdorf. Für eine ökolo-
                                                                                       gisch verträglichere Erdkabelver-
                                                                                                                            Das Friedenskreuz symbolisiert Hoff-
                                                                                                                            nung, dort werden rote Kerzen für die
eBeRStaLZeLL. Im neuen E-                      Stromtanken. Mit dem Neubau             bindung hat die Initiative Fairka-   geschlägerten Bäume entzündet.
Ladepark bei der in Bau befind-                der Firma pod bau, einem Spezi-         beln Almtal – Kremstal 110kV-ade
lichen pod-Öko-Arena stehen                    alisten für Modulbau aus Holz,          jahrelang gekämpft. Im November      die Hoffnung auf eine sinnvollere
nun 24 E-Ladesäulen mit einer                  entstehen moderne Produktions-          2020 wurde das letzte Rechtsmittel   Lösung nicht aufgibt.
Leistung zwischen elf und 300                  hallen, Büro- und Seminarräu-           ausgeschöpft und damit der Kampf     Obwohl es sich nicht um ein Men-
Kilowatt zur Verfügung. Der E-                 me, Mitarbeiterwohnungen, Platz         verloren. Mit einer Kerzenlichter-   schenmeer handelt, sondern um
Ladepark nahe des Autobahnan-                  für regionale Shops, eine Gastro-       Trasse der Hoffnung am Kar-          ein stilles Gedenken mit Kerzen,
schlusses ist öffentlich und rund              nomie und ein 84-Zimmer-Hotel.          samstag, 3. April, ab 16 Uhr beim    wird die Veranstaltung polizeilich
um die Uhr zugänglich. Für Eber-               Auf dem Dach der pod-Öko-Are-           Friedenskreuz am Oberkaibling in     angemeldet. Bei Schlechtwetter
stalzeller Bürger gibt es sogar                na ist eine 1,5 Megawatt starke         Pettenbach will die Initiative da-   wird das Gedenken zeitgerecht
ein vergünstigtes Angebot zum                  Photovoltaikanlage installiert.        rauf aufmerksam machen, dass sie     abgesagt und verschoben. 

                                                                                                             www.salon-kohler.at
Foto: L‘Oréal

                 Bist du bereit für
                 deinen neuen Look?
                 W i r s i n d bereit!
                4 6 5 3 E b e r s t a l z e l l , Te l e f o n 0 7 2 4 1 / 5 5 7 7 , 4 6 5 5 Vo r c h d o r f , Te l e f o n 0 7 6 1 4 / 6 2 3 2
Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier
4      Anzeigen   Land & Leute                                                                                                                                 13. Woche 2021

WandeRn                                                                                                    KRaFt tanKen

Sternpilgern im Almtal Das Leben in die
                       eigene Hand nehmen
GRÜnau. Im April pilgern

                                                                                  Foto: Sabina Haslinger
Frauen gemeinsam mit Pilger-
begleiterin Sabina Haslinger
drei Tage auf den Pilgerwegen                                                                              St. KOnRad. Mit Mut in die
„Via Maria“ und „Via Alm“ im                                                                               Krise: Simone Sperl entschied
Almtal sternförmig zu Marien-                                                                              sich im ersten Lockdown im
verehrungsstätten.                                                                                         Frühjahr bewusst für die
                                                                                                           Selbstständigkeit. Ihr Tipp:
                                                                                                           die eigenen Ressourcen pflegen
In den drei Tagen werden je-                                                                               und sich auf das konzentrieren,
weils Strecken zwischen 12 und                                                                             was man selbst ändern kann.
20 Kilometer sowie bis zu 700
Höhenmeter auf Asphalt-, Forst-     Die Wanderer pilgern drei Tage stern-
oder Wanderwegen zurückgelegt.      förmig zu Marienverehrungsstätten.                                     Simone Sperl war bis vor weni-
Auf die Teilnehmer warten neben                                                                            gen Monaten bei Sport 2000 für
Stille und Natur, auch Märchen,     gehts talauswärts vorbei an der                                        den Bereich Kommunikation ver-
Impulse, Lieder und Informatio-     neuen „Maria am Wege“ Kapelle                                          antwortlich: „Ein toller Job, aber
nen zu Kirchen.                     zur Lasslbauern-Kapelle und der                                        irgendwann kam die Erkenntnis,        Simone Sperl            Foto: Bettina Hüttner

Am Freitag, 16. April, führt der    nahe gelegenen tausendjährigen                                         dass das vielleicht die falsche
Weg entlang der Via Alm zur         Linde.                                                                 Karriere für mich ist“, erzählt die   haus“ aus dem Resilienz-Training:
Quelle und zur Kapelle im See-      Infos und Anmeldung beim Tou-                                          St. Konraderin. So fiel während       „Man stellt sich das Leben als
haus. Über „alle Berge“ pilgern     rismusverband Traunsee-Alm-                                            des ersten Lockdowns die Ent-         Haus vor, das auf vielen Säulen
die Wanderer am Samstag, 17.        tal-Salzkammergut unter Tel.:                                          scheidung, aus dem gesicherten        ruht. Jede Säule steht für etwas,
April, zur Wallfahrtskirche nach    07616/8268 oder per E-Mail an:                                         Angestellten-Dasein auszubre-         das wichtig ist: Familie, Beruf,
Steyrling. Am Sonntag, 18. April,   almtal@traunsee-almtal.at                                             chen und sich als Online-Marke-       ein Hobby, Freunde,... So wie
                                                                                                           terin und Trainerin selbstständig     ein Haus nicht einseitig auf einer
                                                                                                           zu machen. „Online braucht es         Säule ruhen kann, so brauchen
                                                                                                           dazu nicht viel – und gleichzei-      auch wir möglichst viele Säu-
                              Starkes PETTENBACH.                                                          tig ermöglicht diese Arbeitsweise     len, um stabil und stark zu sein
                              Starkes ALMTAL.                                                              viel Flexibiliät“, so Sperl.          und unsere Potenziale zu nutzen.
                                                                                                                                                 Daher sollte man immer mög-
                                                                                                           „eigenes Potenzial                    lichst viele Säulen pflegen“, so der

                                    Eine Region.
                                                                                                           ausschöpfen“                          Rat der jungen Gründerin.
                                                                                                           Ihre Mission ist es, vor allem        Ein weiterer Tipp: „Man sollte
                                                                                                           Frauen dabei zu helfen, ihre ei-      sich immer bewusst sein, dass
                                Gemeinsame                                                                 gene „Berufung“ zu finden und         man der Regisseur seines eigenen
                                Ziele.                                                                     zu verwirklichen. Wie man dies
                                                                                                           auch in der derzeitigen, für viele
                                                                                                                                                 Lebens ist. Also: sich bewusst
                                                                                                                                                 machen, was man selbst in der
                                                                                                           schwierigen Situation schafft?        Hand hat, welche Möglichkeiten
                                                                                                           Mindset-Expertin Simone Sperl         es gibt – und sich darauf konzen-
                                                             icklung                                       nutzt dazu die Übung „Lebens-         trieren.“ 
                                     Betriebliche Entw
                                     mit Au  ge nm   aß .
                                                               en Struktur,
                                     Erhalt der ländlich
                                      der Wohn- &      Fre  ize  itquaalität                                    SIE MÖCHTEN IHRE
                                      Perspektiven & An
                                                      Al t.
                                                                gebote
                                                                                                                IMMOBILIE VERKAUFEN
                                                                                                                ODER VERMIETEN?
                                      für Ju ng  bis
                                                                n bis Betreuung/
                                       Von Arbeitsplätzee
                                                         ric  htu  ngen n für Kinder
                                       Pflege und Ein
                                       und Jugendliche
                                                                    g für
                                                                                                                                             Christa Ortner
                                        Respekt & Förderun
                                        Ehrenamt & Brauc
                                                                  htu  m.                                                                    0676 8141 8141
                                                       W    ert   nic ht erkennt,                                                            ortner@raiffeisen-immobilien.at
                                        Wer diesen
                                                                    zialeen
                                         gefährdet unsere so                                                                                 www.raiffeisen-immobilien.at
                                            u nge n sc ha  f te n  u nd Sicherheit
                                         Err
     Vzbgm. Michael Gruber
     Landtagsabgeordneter
Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier
www.tips.at                                                                                                                       Land & Leute           Anzeigen   5

neXuS

Elastomere Spritzgusstechnik aus dem
Bezirk Wels-Land für die ganze Welt
eBeRStaLZeLL. Alle Wege füh-                                                                                                            stark wachsendes Unternehmen
ren zu NEXUS nach Eberstalzell,                                                                                                         mit großen Plänen für die nächs-
wenn es um Misch- und Dosieran-                                                                                                         ten Jahre. NEXUS ist stets auf
lagen bzw. hochpräzise Werkzeuge                                                                                                        der Suche nach neuen Talenten in
im Silikonspritzguss geht.                                                                                                              den Bereichen Vertrieb, Projekt-
                                                                                                                                        leitung, Konstruktion oder An-
                                                                                                                                        lagentechnik. Lehrlinge sind im
Warum? Weil Babyschnuller, Back-                                                                                                        Unternehmen jederzeit herzlich
formen, Ohrstöpsel und Co. aus Si-                                                                                                      willkommen. NEXUS bietet ein
likon hergestellt werden. Und wenn                                                                                                      spannendes Arbeitsumfeld mit
das Ergebnis richtig gut werden soll,                                   Foto: NEXUS Elastomer Systems GmbH, Roland Wimmer Photography   reizvollen Aufstiegschancen und
dann greifen die namhaften Produ-       NEXUS macht Komplexes einfach. Das macht auch den Mitarbeitern Spaß: hier                       Weiterbildungsmöglichkeiten.
zenten weltweit zu NEXUS.               am Exportschlager, der Dosieranlage SERVOMIX X200.                                              Bewerbungen werden gerne unter
                                                                                                                                        jobs@nexus-elast.com entgegen-
So einfach wie möglich                  tagtäglich im Sinne des Kunden.           top-arbeitgeber der Region –                          genommen.
und so elastisch wie nötig              Die entwickelten Dosiersysteme,           für Fachkräfte wie Lehrlinge                          Weitere Infos zum Unternehmen
Unter dieser Devise agieren rund 70     Kaltkanalregelungen und Spritz-           Der Erfindergeist hat NEXUS                           und zu offenen Stellen auf www.
Mitarbeiter am Standort Eberstal-       gusswerkzeuge sind einfach, war-          seit der Unternehmensgründung                         nexus-elastomer.com  Anzeige
zell und noch weitere in den welt-      tungsarm und langlebig. Sie über-         im Jahr 2007 geprägt und zu
weiten Vertriebsniederlassungen         zeugen in Qualität, Produktivität und     dem gemacht, was es ist: ein er-
als internationales Expertenteam        Wirtschaftlichkeit.                       folgreiches, expandierendes und
Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier
6        Anzeigen     Wirtschaft & Politik                                                                                                                                       13. Woche 2021

VisioN

Kuno Haas: „Es war ja nichts da
außer Ideen und Visionen“
scharNstEiN. Das Schlag-                                                                                                                                         zu bezahlen, dies ermöglichte die
wort Nachhaltigkeit ist derzeit                                                                                                                                  Deckung von Materialkosten. Die
in aller Munde. Im Almtal – ge-                                                                                                                                  meisten Produkte werden nämlich
nauer gesagt in Scharnstein –                                                                                                                                    nach wie vor selbst produziert.
gibt es jedoch einen Betrieb, der                                                                                                                                „Wir produzieren diese Produkte,
sich schon bevor Nachhaltigkeit                                                                                                                                  die wir verschicken, zum Großteil
zum Schlagwort wurde, ganz                                                                                                                                       selbst.“
diesem Prinzip verschrieben                                                                                 Etwa 700 Bäume wurden rund um die                    Von den bescheidenen Anfängen
hat: Grüne Erde.                                                                                            Grüne Erde-Welt gepflanzt. Foto: Jan Schuenke         hat sich die Firma inzwischen zu
                                                                                                                                                                 einem Leitbetrieb der Region ge-
                                                                                                            gab es für das junge Unternehmen                     mausert – mit rund 500 Mitarbei-
„Das war für uns der Ausgangs-                                                                              nicht. „Es war ja nichts da außer                    tern, 80 Prozent davon Frauen. Im
punkt, dass wir uns gefragt                                                                                 Ideen und Visionen“, beschreibt                      Herbst 2018 wurde die Grüne Er-
haben, wie muss wirtschaften                    Kuno Haas, einer der Geschäftsführer                        Haas. „Das war zu der Zeit, als                      de-Welt im Almtal eröffnet. Und
sein, dass man nicht von unserer                der Grünen Erde           Foto: Grüne Erde                  unser Bundeskanzler gemeint hat,                     auch dabei wurde auf Nachhal-
Erde nimmt, sondern auch wieder                                                                             ‚Wer Visionen hat, braucht einen                     tigkeit geachtet, begonnen bei der
gibt“, erzählt Eigentümer und Ge-               scheiden: „Weiße Wolke hat diese                            Arzt‘.“ Finanziert wurde das                         Heizung bis hin zu den 700 Bäu-
schäftsführer Kuno Haas. Mittler-               Matratze geheißen. Das war ein                              Unternehmen rein von den Kun-                        men, die gepflanzt wurden. „Die
weile ist der Betrieb neben Öster-              Futon. Es war das erste Produkt                             den – Crowdfunding sozusagen.                        700 Bäume, die wir gepflanzt
reich auch in Deutschland tätig.                und es sollte ökologisch sein.“                             Des Weiteren war ein Drittel des                     haben, sind durch die Spiegel
Die Anfänge waren jedoch be-                    Eine Finanzierung von der Bank                              Kaufpreises der Produkte vorab                       1.400 geworden.“ 

                                                                                                                        Kaufe einen Weber Gasgrill mit
                                                                                                                      Sear Zone und erhalte den passen-
                                                                                                                      den Drehspieß im Wert von bis zu
                                                                                                                             188,– GRATIS dazu.
                                                                                                                         Jetzt bis 11. April bei uns im
                                                                                                                                 Weber-Store.

                          -15%
                                                          KRÄNZLE K 1152 TS T
                                                          15 m Stahlgewebeschlauch auf Schlauchtrommel, Vario-Jet
                                                          Sprühlanze, stufenlos verstellbar von Rund- zu Flachstrahl,
                                                          Schmutzkillerlanze mit Edelstahlrohr, Arbeits-
      L E I T E R N                                       druck stufenlos von 30 - 130 Bar,
                                                          Wasserleistung 10 l/min
                                                          (600 l/h), statt 805,- um
     Ob im Privatbereich, für Heimwerker oder
         den professionellen Handwerker:                  679,–
       -15% AUF ALLE KRAUSE-LEITERN

                      CORDA Aluminium-                     GARDENA Akku Trimmer
                                                           EasyCut 23/18V P4A Set
                                                                                                                                                  Grillvergnügen zum
                     Vielzweckleiter 3x7
       einsetzbar als Anlege-, Steh- und                   Bringt Deinen Rasen in Form und ist für                                                Mitnehmen!
           Schiebeleiter, statt 99,99 um                   schwer zugänglichen Stellen bestens geeig-                                             Der tragbare Grill für dein Lieblings-
                                                           net. Er ist sehr leicht, was die Arbeit mit dem                                        gericht, überall und jederzeit. Der
                           84,99                           Gerät besonders komfortabel macht,                                                     neue WEBER TRAVELER ist dein ultimativer Begleiter
                                                                                                                                                  für BBQ am Strand, im Park oder auf deinem Roadtrip.
                                                           statt 179,99 um     119,99                                                             Der Gasgrill ist platzsparend, leicht und hat einen gro-
                                                                                                                                                  ßen Grillrost für die optimale Nutzung.
               Haushalts Stufen-Stehleiter
               4 Sprossen (Arbeitshöhe bis 2,80 m),       Aktion gültig bis 17.4.2021                                                             Jetzt um   450,–
                                                          bzw. solange der Vorrat reicht.
               statt 39,99 um   33,99
                                                                                         shop.baumarkt-staudinger.at
                                 PETTENBACH: Scharnsteiner Straße 12, 4643 Pettenbach, Tel.: 07586/60460-33,
                                  pettenbach@baumarkt-staudinger.at, kremsmuenster@baumarkt-staudinger.at
                                 KREMSMÜNSTER: Franz-Hönig-Straße 5, 4550 Kremsmünster, Tel.: 07583/5266,
                       ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 12.00 Uhr, www.baumarkt-staudinger.at
                                                Alle Preise in Euro. Vorbehaltlich eventueller Druck- und Satzfehler. Fotos teilw. Symbolfotos!
Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier
www.tips.at                                                                                           Wirtschaft & Politik                        Anzeigen    7

lEaDEr-ProJEkt

Urlaub auf dem „Waldbauernhof“
alMtal. Den Wald als Öko-                                                                                                       Entwickelt wurde das Projekt
system und Erholungsraum                                                                                                        unter der Leitung von Christa
erleben: Das ist die Idee hinter                                                                                                Öhlinger-Brandner vom Touris-
dem Leader-Projekt „Waldbau-                                                                                                    musverband Traunsee-Almtal.
ernhöfe“. Drei Höfe im Almtal                                                                                                   Geschäftsführer Andreas Mur-
verbinden dabei Urlaub auf                                                                                                      ray zu den Beweggründen: „Wir
dem Bauernhof mit Wertschät-                                                                                                    haben dieses Leader-Projekt mit-
zung für Wald und Holz.                                                                                                         finanziert, weil es dazu beiträgt,
                                                                                                                                den enormen Einsatz der privaten
                                                                                                                                Waldbesitzer für unsere Kultur-
„Wald – wir leben von ihm und                                                                                                   landschaft sichtbarer zu machen
mit ihm“ – so lautet das Motto                                                                                                  und weil es Verständnis für die
der drei Betriebe Sportlerhof                                                                                                   respektvolle Waldnutzung bei
Grünau, Roithhof Almtal in                                                                                                      den Erholungssuchenden för-
Scharnstein und Ferienhaus                                                                                                      dert.“
Schwarzenbach in Steinbach/         Almtaler Waldbauern geben Urlaubsgästen Einblick in ihre Arbeit.   Foto: Raphaela Gratzer   Begrüßenswert wäre, wenn sich
Ziehberg, die sowohl Mitglieds-                                                                                                 noch weitere Bauernhöfe und
betriebe von „Urlaub am Bau-        schaften. Ein großes Anliegen             raum schätzen, Einblick in die                    Pensionen mit umfangreichem
ernhof“ als auch Partner von        ist ihnen der sorgfältige Umgang          Bewirtschaftung und oft harte                     Waldbesitz und Erfahrung in der
Waldness* sind. Die Höfe haben      mit dem gesamten Ökosystem                Pflege des Waldes sowie in die                    nachhaltigen Waldwirtschaft für
umfangreichen Waldbesitz, da-       und ein nachhaltiges Denken in            Holzverarbeitung. Dabei lassen                    die Entwicklung eines „touristi-
runter auch Schutzwald, den         Generationen. Mit fundiertem              sie sich auch bei der Arbeit über                 schen Waldprofils“ für ihr Haus
sie seit vielen Jahren nachhaltig   Wissen geben sie den Gästen,              die Schulter schauen und bieten                   begeistern lassen könnten. Infos:
und mit großem Einsatz bewirt-      die den Wald als Erholungs-               Erlebnisse im oder am Wald an.                    www.waldraum.at 
Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier
8     Anzeigen    Wirtschaft & Politik                                                                                                   13. Woche 2021

                                                                                                                              1. Vorchdorfer
BErUf                                                                                                                         Drive-in-Mostkost

Powerfrau Diane Den Haan hat                                                                                                  VorchDorf. Die Ortsbau-
                                                                                                                              ernschaft Vorchdorf lädt am

Kind und Karriere voll im Griff
                                                                                                                              Samstag, 17. April, von 14 bis 18
                                                                                                                              Uhr zu einer „Drive-In-Mostkost“
                                                                                                                              am Voglhubergut bei Familie
                                                                                                                              Scherleithner ein. Mostkostpakete
PEt tENBach/ VorchDorf.                                                                                                       mit Brettljause für zwei Personen
Kinder und Karriere: Viele El-                                                                                                und Krapfen sind um 25 Euro
tern stellen sich die Frage, wie                                                                                              erhältlich,um vier bzw. fünf Euro
das funktionieren kann. Diane                                                                                                 gibt es einen Liter Süßmost bzw.
Den Haan meistert diesen Spa-                                                                                                 Most (inkl. Flascheneinsatz).
gat täglich mit Bravour. Die                                                                                                  Anmeldung von 1. bis 11. April
Pettenbacherin ist seit 27 Jah-                                                                                               (16 bis 20 Uhr): Margit Kriech-
ren Filialleiterin bei Hofer und                                                                                              baumer (0699/10328620), Josef
zweifache Mutter. „Entschei-                                                                                                  Scherleithner (0699/12613667)
dend sind Organisationstalent

                                                                                                                                                             Foto: Weihbold
und Durchhaltevermögen“, ist
die 47-Jährige überzeugt.

                                       Familienmanagerin und Hofer-Filialleiterin Diane Den Haan genießt die Zeit mit
Diane Den Haan ist eine Karriere-      ihren Kindern Niklas (18 Jahre) und Anika (16 Jahre).                 Foto: HOFER

frau mit Familiensinn. In der Ho-
fer-Filiale in Vorchdorf leitet die    und stand vor der großen Heraus-          als Kassiererin begonnen, wobei              lEaDEr-Projekt für
gebürtige Pettenbacherin ein Team      forderung, Job und Familie unter          das ein Quereinstieg war. Schon              radfahrer
von 15 Mitarbeitern. Daheim ma-        einen Hut zu bekommen. Mein Ar-           nach kurzer Zeit wurde ich zur               alMtal/traUNViErtEl.
nagt sie den Haushalt und den          beitgeber hat mich hier sehr unter-       Filialleitung-Hauptvertretung und            Um die Sicherheit auf den
Nachwuchs. „Meine Kinder sind          stützt: In Abstimmung mit meiner          später zur Filialleitung befördert.          Radwegen zu verbessern, haben
schon fast erwachsen. Mittlerwei-      Führungskraft konnte ich meist            Mein Arbeitgeber hat mich stets              mehrere Tourismusverbände im
le habe ich genug Freizeit“, sagt      Frühschichten machen und mir              dabei unterstützt, Wissen aufzu-             südlichen Oberösterreich die
die 47-jährige Frohnatur lächelnd.     auch mehrere Wochen Urlaub am             bauen und Karriere zu machen.                „Traunviertel-Tour“ als gemeinsa-
Zeit für sich, Hobbys und einen        Stück nehmen, wenn der Kinder-            Ich konnte an und mit meinem                 mes LEADER-Projekt erarbeitet.
ausgedehnten Urlaub zu haben,          garten geschlossen hatte“, berichtet      Job wachsen“, erzählt Diane Den              Der Weg führt teils auf bereits
das war bei Diane Den Haan nicht       die Pettenbacherin.                       Haan. „Meinen Job finde ich ein-             bestehenden Landesradwegen
immer die Regel. „Anika und Ni-                                                  fach klasse und ich gehe darin auf.          und wurde neu beschildert
klas waren drei beziehungsweise        karriere mit kindern                      Berufseinsteigerinnen gebe ich den           und mit Bodenmarkierungen
fünf Jahre alt, als ich alleinerzie-   „Ich habe schon als Kind am               Tipp, sich Ziele zu setzen und nicht         versehen. Die E-Bike-Genusstour
hend wurde. Ich arbeitete bereits      liebsten mit der Registrierkassa          aufzugeben, auch wenn es mal her-            geht über sieben Tagesetappen,
wieder Vollzeit als Filialleiterin     gespielt. 1993 habe ich bei Hofer         ausfordernd werden sollte.“                 die unter anderem von Steyr nach
                                                                                                                              Schlierbach sowie weiter durch
                                                                                                                              das Almtal Richtung Gmunden
                                                                                                                              und Laakirchen führen.

                                                                                                                              online-infoabend zu
                                                                                                                              almtal-Biogemüse
                                                                                                                              scharNstEiN. Die solida-
                                                                                                                              rische Landwirtschaft Almgrün
                                                                                                                              – Gemüse am Fluss lädt am
                                                                                                                              Mittwoch, 7. April, von 19 bis
                                                                             1x             5x             10 x               20.30 Uhr zu einem Zoom-
                                                                           Rohbau-       Warengut-      Baustellen-           Infoabend für Neu-Interessierte
                                                                           material       schein          radio               und „Ernteteiler“. Das Prinzip
                                                                                                                              der solidarischen Landwirtschaft:
                                                                                                                              Jeder Teilnehmer übernimmt
                                                                                                                              einen Ernteanteil für die gesamte
                                                                                                                              Saison und sichert so den Erhalt
                                                                                                                              des Betriebes und seine eigene
                                                                                                                              Versorgung mit Bio-Gemüse.
                                                                                                                              Meeting-ID: 881 7584 9982,
                                                                                                       Teilnahmebedingungen   Kenncode: 951815
Firma Laimer Bau GmbH., Josef Haas-Straße 11, 4655 Vorchdorf — 0699 / 17113430                         auf www.ytong.at
Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier
www.tips.at                                                                                        Wirtschaft & Politik                 Anzeigen   9

aMtsGEBÄUDE

Großprojekt im Ortszentrum
stEiNErkirchEN. Ein Kompe-                                                                                             offenen Tür. „Eröffnen werden
tenzzentrum mit Amtsgebäude                                                                                            wir auf jeden Fall, in welchem
und Feuerwehrhaus wird Teil                                                                                            Rahmen eine Feier möglich sein
eines komplett neu gestalteten                                                                                         wird, wissen wir natürlich noch
Ortszentrums. Im Herbst will                                                                                           nicht“, räumt Steinerberger ein.
man eröffnen.                                                                                                          Geplant hat das Projekt Archi-
                                                                                                                       tekt Norbert Haderer aus Linz.
                                                                                                                       Generalübernehmer ist die OÖ.
Die Bauarbeiten sind schon weit                                                                                        Wohnbau. Die veranschlagten
fortgeschritten. Im Ortszentrum,                                                                                       Baukosten betragen knapp 4,2
wo das Gemeindeamt stand, das                                                                                          Millionen Euro.
abgerissen wurde, entsteht ein                                                                                         In Steinerkirchen wird sich im
neues Kompetenzzentrum. Die-                                                                                           Herbst innerhalb von drei Jahren
ses soll ein Amtsgebäude, das       Mitten im Ortszentrum entsteht ein neues Kompetenzzentrum, wo unter ande-          das Ortsbild komplett verändert
Feuerwehrhaus für die FF Stei-      rem Gemeindeamt und Feuerwehr untergebracht werden. Ende August will man           haben. Zuletzt wurden in unmit-
nerkirchen, Räume für den Post-     übersiedeln, Mitte September feiern.                            Foto: GPaltinger   telbarer Nähe ein Lebensmittel-
Partner, das Hilfswerk, das Rote                                                                                       markt und eine Bank neu gebaut.
Kreuz und ein Katastrophen-         ter Thomas Steinerberger, der            che boomt, die Auftragslage bei           Der angrenzende Bäckereibe-
hilfsdienstlager beheimaten.        gerade mit den Bediensteten des          den Professionisten ist gut, fügt         trieb hat ebenfalls groß umge-
„Gerade wird am Innenausbau         Gemeindeamtes im Ausweich-               der Ortschef hinzu. Steinerber-           baut. Nach der Übersiedlung der
gearbeitet – Installationen, Fuß-   quartier in der alten Raiffei-           gers Ziel ist es, Ende August zu          Feuerwehr wird das alte Feuer-
böden. Der Estrich, die Maler-      senbank arbeitet. Man ist voll           übersiedeln. Für 12. September            wehrhaus abgerissen. Der Kreu-
arbeiten und die Fassade folgen     im Zeitplan, auch wenn das gar           plant die Gemeinde eine Eröff-            zungsbereich wird mit einem
in Kürze“, berichtet Bürgermeis-    nicht so einfach ist. Die Baubran-       nungsfeier mit einem Tag der              Fahrbahnteiler neu gestaltet. 
Total Almtal - Wander-Trend Power-Frau Waldbauern-Urlaub Öko-Pionier
10     Anzeigen    Wirtschaft & Politik                                                                                                              13. Woche 2021

GEBÄUDE

Grüne Erde-Welt gewinnt einen
internationalen Architekturpreis
PEttENBach. Die Grüne Er-                                                                                                        welchem das von Klaus K. Loen-
de-Welt in Pettenbach hat den                                                                                                    hart für den Österreich-Pavillon auf
AIT-Award 2020, einen der re-                                                                                                    der Expo Mailand 2015 entwickelte
nommiertesten internationalen                                                                                                    Klima-, Belüftungs- und Kühlkon-
Architekturpreise, in der Kate-                                                                                                  zept durch bepflanzte Innenhöfe
gorie „Industrie/Gewerbe“ ge-                                                                                                    umgesetzt wurde. Das 9.000 Qua-
wonnen.                                                                                                                          dratmeter große energieneutrale
                                                                                                                                 Gebäude wurde aus natürlichen,
                                                                                                                                 heimischen Materialien errichtet
„Natur, Nachhaltigkeit, Tageslicht,                                                                                              und wird mit Erdwärme und So-
Raumqualität. All dies findet man                                                                                                larenergie versorgt. 13 mit unter-
beispielhaft in der Grüne Erde-Welt.      Lichthof in der Grüne Erde-Welt in Pettenbach                  Foto: Grüne Erde-Welt   schiedlichen Waldvegetationen
Das Zusammenspiel aus Natur und                                                                                                  bepflanzte Lichthöfe und die Holz-
Gebäude und das damit verbunde-           Jury durch die ansprechende Archi-        Das Besucher- und Werkstättenzen-            architektur machen das Gefühl von
ne klimatische Konzept sind rich-         tektur und gekonnte Einpassung in         trum von Grüne Erde ist weltweit             Landschaft und Natur auch im In-
tungsweisend und überzeugen die           die Landschaft“, so das Jury-Urteil.      das erste große Betriebsgebäude, in          neren spürbar. 

ErfolG                                                                                    www.crw-sports.net                      IMPRESSUM

Lokaler Film                                                                                                                      Sonderausgabe
auf ORF III                                                                                                                       „total Almtal“

alMtal. Große Freude herrscht
bei den Kirchdorfer Amateurfil-
mern: Ihr Film „ Heilige Berge –
                                               CRW Sports                                                                         REDAKTION GMUNDEN
                                                                                                                                  Tel.: 07612 / 63 450
                                                                                                                                  REDAKTION WELS
                                                                                                                                  Tel.: 07242 / 248
zwischen Almtal und Pyhrnpass“                 CYCLING - RUNNING - WALKING. FACHGESCHÄFT.                                         REDAKTION KIRCHDORF
                                                                                                                                  Tel.: 07582 / 51 923
wird in der TV-Reihe „Land der
                                                                                                                                  Redaktion:
Berge“ ausgestrahlt. Zu sehen ist          Bei Interesse an einem Fahrrad/E-Bike für 2022.                                        Thomas Leitner, Daniela Tóth, Gerald Nowak,
der Film am Mittwoch, 7. April,
                                                                      Da es zu extremen
                                                                                                                                  Ingrid Oberndorfer, Gertrude Paltinger,
                                            Ab Sommer                                                  n.
                                                                      Lieferschwierigkeiten kommen kan
um 21.05 Uhr auf ORF III.                                                                                                        Sophie Kepplinger, Susanne Winter
                                            vorreservieren!                                                                       Kundenberatung:
                                                                                                                                  Judith Franz, Günther Franz,
                                                                                                                                  Christian Seitlhuber, Gudrun Gottinger,
                                                                                                                                  Isabella Millner, Brigitte Messing

                                                                                                                                  Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG,
                                                                                                                                  Promenade 23, 4010 Linz, Tel.: 0732 / 78 95-290
                                                                                                                                  Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM
                                                                                                                                  Geschäftsführer: Josef Gruber, Moritz Walcherber-
      Wir suchen für unsere internationalen Kunden                                                                                ger, Lorenz Cuturi. Chefredakteur: Josef Gruber
      Produktionsmitarbeiter/innen mit Schichtbereitschaft                                                                        Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG
      (2, 3, 4 und 5-Schicht) für die Standorte Laakirchen,                                                                       Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung
      Roitham und Vorchdorf                                                                                                       und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und
                                                                                                                                  Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder
                                                                                                                                  Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung
      Facharbeiter/innen                                                                                                          des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem
                                                                                                                                  Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere
      Maschinenbau | Metalltechnik | Zerspanungstechnik                                                                           ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in
      mntl. € 2.788,– zzgl. Zulagen                                                                                               elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbank-
                                                                                                                                  systemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig.

      Produktionsarbeiter/innen                                                                                                   Auflage Sonderausgabe: 19.867
                                                                                                                                  Gesamte Auflage der 20 Tips-Ausgaben: 792.459
      Lager | Verpackung | Maschinenbedienung
      mntl. € 2.363,– zzgl. Zulagen
                                                                                                                                   ePaper, Gewinnspiele
                                                                                                                                    und vieles mehr auf
      Niederlassung Vorchdorf JOBS Experts Zeitarbeit GmbH | 4655 Vorchdorf | T +43 7614 520 52
      Bewerbungen an: vorchdorf@jobsexperts.at                                                    jobsexperts.at                        www.tips.at
www.tips.at                                                                                          Motor & Mobilität                    Anzeigen        11

                                                                                                 Schon das Basismodell des Škoda
                                                                                                 Enyaq iV weist eine Reichweite von
                                                                                                 340 Kilometern auf.         Foto: Škoda

                                                                                                      Endlich ein alltagstaugliches,
                                                                                                  geräumiges und erschwingliches
                                                                                                    E-Auto mit Stil! Lassen Sie sich
                                                                                                                      ‚elektrisieren‘.

                                                                                                 MARKUS WINDISCHBAUER, GESCHÄFTS-
                                                                                                  FÜHRER AUTOHAUS WINDISCHBAUER                       Foto: privat

SKoDA ENYAQ iV

Fahrspaß: sicher und elektrisch zugleich
GMUNDEN. Der Škoda Enyaq iV             achse zum Einsatz. Die maximale       Sicherheit gelegt: Im Enyaq iV bie-    Bei einem Unfall schützen bis zu
ist der erste Elektro-SUV des tsche-    Reichweite des Einstiegsmodells,      tet Škoda die komplette Bandbreite     neun Airbags, der Proaktive Insas-
chischen Autoherstellers, drei Batte-   dem Enyaq iV 50 mit einem 109 kW      neuer Sicherheits- und Assistenz-      senschutz strafft bei Panikbremsun-
riegrößen und fünf Leistungsvarian-     (148 PS) starken Heckmotor, beträgt   systeme. Er warnt automatisch vor      gen automatisch die Sicherheitsgur-
ten sorgen für nachhaltige Mobilität    340 Kilometer. Die reichweiten-       Kollisionen mit anderen Fahrzeu-       te und schließt bei einem drohenden
und Fahrspaß. Bei den beiden kraft-     stärkste Variante ist der Enyaq iV    gen, Radfahrern, Fußgängern und        Aufprall sowie bei Schleuder- oder
vollsten Modellen kommt zusätzlich      80 mit 510 Kilometern Reichweite.     festen Hindernissen, verhindert        Kippgefahr des Fahrzeugs die
zum Elektromotor an der Hinterach-      Neben Nachhaltigkeit und Fahr-        diese im Idealfall komplett oder       Fenster und das Panoramaschiebe-
se ein zweiter Motor an der Vorder-     spaß wurde jedoch auch Wert auf       minimiert die Auswirkungen.            dach. 
12       Anzeigen            Motor & Mobilität                                                                                                                                                                             13. Woche 2021

                                                                                                                                                                     Nutzfahrzeuge – wie jene am Bild von
                                                                                                                                                                     Ford – werden mit 1. Juli 2021 teurer.
                                                                                                                                                                     Dies betrifft sowohl Unternehmen als
                                                                                                                                                                     auch Familien.

                                                                                                                                                                           Bestellen Sie jetzt ein Nutz-
                                                                                                                                                                         fahrzeug und sparen Sie sich
                                                                                                                                                                                              die NoVA.

                                                                                                                                                                                            KURT KRONBERGER
                                                                                                                                                                                            GESCHÄFTSFÜHRER
                                                                                                                                                                                        AUTOHAUS KRONBERGER
                                                                                                                                                   Foto: Ford

NUtZFAHrZEUGE

Neue NoVA-Regelung ab 1. Juli
GMUNDEN. Ab 1. Juli 2021 wird                                     NoVA befreit, schlägt diese auf                                 Gesamtgewicht – ausgenommen                                        für Familien. Auch für Klein-Lkw
die NoVA-Regelung (Normver-                                       Motorleistung und CO2-Ausstoß-                                  E-Fahrzeuge. Der Neuwagenkauf                                      fällt künftig NoVA an, was Unter-
brauchsabgabe) auf alle Nutz-                                     bezogene Kostensteigerung schon                                 wird dadurch künftig sukzessive                                    nehmen trifft. Der Fuhrparkver-
fahrzeuge der Klasse N1 ausge-                                    sehr bald und im vollen Umfang                                  teurer. Die Gruppe der Betroffe-                                   band Austria (FVA) befragte rund
weitet. Bisher waren Fahrzeuge                                    zu“, so Landesrat Günther Stein-                                nen ist groß: Die umfangreiche                                     135 Firmen mit rund 25.000 Fahr-
dieser Klasse von dieser Steuer                                   kellner. Dies betrifft konkret alle                             Steueranpassung gilt nicht nur für                                 zeugen hinsichtlich der konkreten
befreit. „Waren als Lkw zugelas-                                  Kraftfahrzeuge zur Güterbeför-                                  Pick-ups. Die NoVA-Erhöhung be-                                    Auswirkung der erhöhten Norm-
sene Neufahrzeuge bisher von der                                  derung bis 3,5 Tonnen zulässiges                                trifft auch größere Autos und Vans                                 verbrauchsabgabe. 

                                       FORD ÖSTERREICHS
                                          NUMMER 1
                                                                                                                                                                              *

                                                                                                                                                                                                                    Bis zu
                                                                                                                                                                                                                    € 15.000,–
                                                                                                                                                                                                                    NoVA sparen.                    3)

               Transit Custom jetzt ab                                                       Transit jetzt ab

               € 16.690,–                                                                    € 16.990,–
                                                             1)                                                                           2)

               netto | € 20.028,–1) brutto                                                   netto | € 20.388,–2) brutto

   Ford Transit Custom: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,0 – 9,0 l/100 km | CO2-Emission kombiniert 184 – 236 g/km | (Prüfverfahren: WLTP)
   Ford Transit: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,8 – 11,6 l/100 km | CO2-Emission kombiniert 205 – 305 g/km | (Prüfverfahren: WLTP)

   Autohaus Kronberger GmbH
   Guggenberg 13, 4656 Kirchham
   Ȁ +43 7619 8001 Ȃ office@ford-kronberger.at
   Ȅ www.ford-kronberger.at
   Symbolfotos. 1)2) Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung) exkl. USt. bzw. inkl. USt., exkl. etwaiger Nova, nur gültig für Gewerbekunden bis 30.06.2021. Freibleibendes unverbindliches
   Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. 3) Gültig bei Kaufvertragsabschluss und Zulassung bis 30. Juni 2021. *Ford ist gemäß den Zulassungen im Jahr 2020
   Österreichs Nummer 1 am Nutzfahrzeugmarkt bis 3,5 Tonnen. (Quelle: Statistik Austria)
Sie können auch lesen