Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund

Die Seite wird erstellt Michael Reichel
 
WEITER LESEN
Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund
NORD | SÜD-NETZ

Transformation weltweit
Für Gute Arbeit im digitalen und
ökologischen Wandel

www.nord-sued-netz.de
Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund
NORD | SÜD-NETZ

                                                                                                                           Impressum

    - Wir halten fest, dass sich unsere                                                                                    Herausgeber: DGB Bildungswerk BUND e.V.
                                                                                                                           Vorsitzende: Elke Hannack
                                                                                                                           Geschäftsführerin: Claudia Meyer

    Art zu wirtschaften und unser                                                                                          Verantwortlich: Valerie Franze
                                                                                                                           Redaktion: Beate Willms und Valerie Franze
                                                                                                                           Gestaltung: TRD Design Düsseldorf

    Verständnis von Wohlstand und                                                                                          Druck: graphik und druck, Köln
                                                                                                                           Titelfoto: Pedro Ribeiro Nogueira. Gruppe der Antifaschistischen

    Wachstum grundsätzlich ändern müssen. -
                                                                                                                           Lieferant_innen blockiert Brücke in São Paulo, Brasilien.

                                                                                                                           Düsseldorf 2020 1. Auflage

    Reiner Hoffmann                                  Hubert Weiger                                                         DGB Bildungswerk BUND e.V.
    Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes   Bis 2019 Vorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland     Nord-Süd-Netz
                                                                                                                           Franz-Rennefeld-Weg 5
                                                                                                                           40472 Düsseldorf
                                                                                                                           Tel.: 0211/4301-333, Fax: 0211/4301-500
                                                                                                                           nord-sued-netz@dgb-bildungswerk.de
                                                                                                                           www.dgb-bildungswerk.de
                                                                                                                           www.nord-sued-netz.de

                                                                                                                           Für den Inhalt dieser Publikation ist allein das DGB Bildungswerk BUND e.V.
                                                                                                                           verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Stand-
                                                                                                                           punkt von Engagement Global gGmbH und des Bundesministeriums für
                                                                                                                           wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

                                                                                                                           Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

2       DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                                                                                                            3
Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund
NORD | SÜD-NETZ

                                                                                                Inhalt

    Grafiken

    Börsenwert der Big 7                                                          Seite 13

    CO2 Ausstoß 2018 pro Person in Tonnen                                         Seite 20      Vorwort
                                                                                                von Valerie Franze                                 Seite 7
    Globale Nachhaltigkeitsziele                                                  Seite 24

    Die Smile-Kurve: Wertschöpfung im Produktionsprozess                          Seite 31
                                                                                                Transformationsprozesse und                                   Ökologische Transformation                        Seite 40
    Brasilien und seine Bundesstaaten                                             Seite 44
                                                                                                gewerkschaftliche Handlungsfelder                  Seite 8
    Green Jobs in Brasilien                                                       Seite 44                                                                   Green Jobs in Brasilien
    Schutzrechte in Brasilien                                                     Seite 45      Globalisierung, Digitalisierung, Ökologisierung              Soziale Ungleichheit muss
                                                                                                Arbeit und Kapitalismus in der                               bekämpft werden
    Tarifverträge in Brasilien                                                    Seite 46
                                                                                                Transformation                                               von Nelson de Chueri Karam, DIEESE Seite 42
    Preis pro Barrel Rohöl, der nötig wäre, um die Haushalte                                    von Hans-Jürgen Urban, IG Metall                  Seite 10
    von OPEC-Staaten auszugleichen                                            Seite 50 - 51
                                                                                                                                                             Just Transition in Nigeria
    Die größten digitalen Plattformen                                         Seite 62 - 63     Internationale Klimapolitik und Gewerkschaften               Zwischen Öl und Ökolandbau
                                                                                                Zeit, schnell zu handeln                                     von Hauwa Mustapha, Nigeria Labour Congress Seite 48
                                                                                                von Jan Philipp Rohde, DGB                     Seite 16
                                                                                                                                                              Zivilgesellschaftliche Kooperation in den Amerikas
                                                                                                Neue Unternehmensstrategien für die Ära                      „Die PLADA ist ein Werkzeug des Kampfes.“
                                                                                                beschleunigter Transformation                                 Interview von Wolf-Dieter Vogel
                                                                                                Industriepolitik und Mitbestimmung müssen                     mit Barbara Figuera, CUT Chile                     Seite 54
    Infokästen                                                                                  den Rahmen bilden
                                                                                                von Kajsa Borgnäs und Carola Dittmann,
    Marktmacht der Big 7 – und was dagegen zu tun ist                              Seite 12     Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE   Seite 22              Digitalisierung                                   Seite 58
    Just Transition und Gewerkschaftliche Initiativen und Hintergrundpakete        Seite 21
                                                                                                Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit                   Digitale Plattformgenossenschaften in Südafrika
    Digitales Leitbild bei Evonik                                                  Seite 24     und Wirtschaft im Globalen Süden                              Plattformökonomie – aber nur
    Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen                                Seite 25     Mehr Handel, mehr Effizienz, mehr                             von Menschen für Menschen
                                                                                                Transparenz: Wie alle von den neuen                           von Fairuz Mullagee, Universität Western Cape Seite 60
    Die aktuelle Weltwirtschaftsordnung ist einseitig ausgerichtet                 Seite 36
                                                                                                Möglichkeiten profitieren können
    Das USMCA Abkommen: Was gehen könnte                                           Seite 39     von Sven Hilbig, Brot für die Welt                Seite 28   Gründung der Gewerkschaft SINDIKASI
    Von Ungleichheit und Ausgrenzung geprägt: Südafrika                            Seite 61                                                                  in Indonesien
                                                                                                Nachhaltigkeit und Menschenrechte im Welthandel              Neue Zielgruppe, neue Kultur, neue Sprache
    Genossenschaftliche Plattformen                                               Seite 64
                                                                                                Sozialklauseln allein reichen nicht                          von Raisya Maharani, SINDIKASI           Seite 66
    Indonesiens Kreativwirtschaft: Wachstum ohne Wohlstand                         Seite 71     von Merle Groneweg, freie Referentin bei PowerShift
                                                                                                und Christoph Scherrer, Universität Kassel      Seite 34      Antifaschismus und Arbeitskampf in Brasilien
                                                                                                                                                             „Als Erstes müssen die Fahrer verstehen,
                                                                                                                                                              dass sie ausgebeutet werden.“
                                                                                                                                                              von Niklas Franzen, Journalist               Seite 72

                                                                                                                                                              Quellen und Informationen                         Seite 76

4      DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                                                                                                                                5
Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund
NORD | SÜD-NETZ

    Vorwort

    Nach und nach halten digitale Apps Einzug in unser Leben. Ar-         wirken sie aber sicht- und spürbarer in die Gesellschaften des           ausfallen, können zivilgesellschaftliche und gewerkschaftliche       stellen globale Zusammenhänge und die wichtigen politischen
    beitsprozesse verändern sich schneller oder werden komplexer.         Globalen Nordens zurück: Klimawandel, Migration, Demokra-                Initiativen darauf aufbauen, um Forderungen gegenüber Re-            Handlungsfelder für Zivilgesellschaft und Gewerkschaften dar.
    Die meisten erleben das schleichend. Die wenigsten sind sich          tiekrise, Pandemie.                                                      gierungen durchzusetzen. So gibt es in einigen Ländern bereits       Sie zeigen die Räume auf, in denen sich Arbeitnehmende orga-
    bewusst, dass wir in einem epochalen Wandel leben. Gleichzei-                                                                                  Gesetze zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht. Sie verpflichten     nisieren, mit anderen vernetzen und zusammenarbeiten, um ge-
    tig erfordert die globale Erwärmung den politisch gesteuerten         Was passiert, wenn wir die Prinzipien des gesellschaftlichen Zu-         Unternehmen, ihre Lieferketten mit Blick auf Menschenrechte          gen Ausbeutung und für Demokratie im digitalen Kapitalismus
    Umbau ganzer Wirtschaftssektoren und Lebensbereiche. Nach             sammenlebens zunehmend einem neoliberalen Wirtschaftsmo-                 und damit auch Gewerkschaftsrechte sowie Umweltstandards             zu kämpfen, eine sozial-ökologische Transformation voranzu-
    der Energiewirtschaft trifft dies aktuell vor allem den Verkehr       dell unterordnen, offenbarte die globale Gesundheitskrise, aus-          zu überprüfen – und sind für Schäden haftbar, wenn sie ihren         treiben und um alternative Gesellschaftsmodelle zu entwerfen.
    und die Landwirtschaft.                                               gelöst durch Covid-19, sowie die Folgen der Gegenmaßnahmen               Pflichten nicht nachkommen. Auch in Deutschland könnte bald
                                                                          deutlich: Weltweit stießen unterfinanzierte Gesundheitssysteme           ein Gesetz gegen den Widerstand der Wirtschaftslobby und ih-         Wir bedanken uns sehr bei allen Mitwirkenden und bei den
    In kurzer Zeit gibt es umfassende Veränderungen, die alle Le-         an ihre Grenzen. Es zeigte sich, wie anfällig globale Lieferketten       ren langen Arm ins Parlament verabschiedet werden.                   Autor_innen für ihre klugen Analysen, die Handlungsempfeh-
    bensbereiche betreffen (werden). Die Digitalisierung und der          sind, und dass der Gesundheitsschutz ganzer Bevölkerungen                                                                                     lungen, die interessanten und inspirierende Texte!
    Kampf gegen den Klimawandel sind zwei wesentliche Treiber             von ihnen abhängt. Viele Unternehmen mit Sitz im Globalen                Nach dem bevorstehenden Machtwechsel in den USA wird zwar
    der Transformation der Arbeitswelt und Wirtschaft.                    Norden wälzten die Kosten des Absatzeinbruchs auf die Liefer-            ein wichtiger Global Player voraussichtlich wieder in das Pariser    Wir wünschen nun eine gute Lektüre!
                                                                          ketten im Globalen Süden ab. Aktiengesellschaften schütteten             Abkommen einsteigen und multilaterale Lösungsansätze stär-
    Vor allem aber ist es ein kapitalistischer Prozess. Die Transforma-   Milliardengewinne aus und nahmen gleichzeitig staatliche Geld-           ken, nichtsdestotrotz ist das internationale Umfeld von Span-
    tion folgt der Logik der Profitmaximierung und Konsumsteige-          er in Anspruch.                                                          nungen geprägt – zwischen den USA und China, und ebenso
    rung in einem weitgehend entfesselten, globalen Wirtschaftssy-                                                                                 vom Wettlauf der Großmächte, darunter die Europäische Union,
    stem und einer kapitalistischen Gesellschaftsordnung.                 Die gesamten Folgen der Pandemie sind zum jetzigen Zeitpunkt             um die Dominanz im globalen Wirtschafts- und Handelssystem.          Mit solidarischen Grüßen,
                                                                          zwar noch nicht abzusehen, weltweit steigen aber Armut und
    Das zeigt sich am gewaltigen Wachstum und Geschäftsmo-                Arbeitslosigkeit, schlimme Hungersnöte werden befürchtet.                Um den partikularen Wirtschaftsinteressen eine gerechtere
    dell digitaler Plattformen. Sie können zwar vielen Menschen                                                                                    Wirtschaftsordnung, Nachhaltigkeit und universelle Menschen-
    gerade im Globalen Süden überhaupt ein kleines Einkommen              Umso größer erscheint die gesamtgesellschaftliche Aufgabe                rechte entgegenzusetzen, kooperieren zivilgesellschaftliche Or-
    ermöglichen, tragen aber insgesamt zur Prekarisierung von             der sozial-ökologischen Transformation. Und diese kann nur               ganisationen ebenfalls grenzüberschreitend. Sie setzen sich zum      Valerie Franze
    Arbeit bei. Nach der materiellen Produktion werden nun auch           gelingen, wenn der soziale Zusammenhalt und unsere Visionen              Beispiel für globale Steuergerechtigkeit ein, auch um die Kosten
    Dienstleistungen in die Länder mit den geringsten sozialen und        für ein gutes, gemeinsames Leben und Gute Arbeit Priorität               des Strukturwandels angemessen zu verteilen.                         Projektleiterin
    Umweltstandards verlagert und stellen eine Gefahr auch für die        bekommen. Darauf müssen wir die Regeln des gemeinsamen                                                                                        Globales Lernen für
    erkämpften Arbeits- und Lebensbedingungen im Globalen Nor-            Wirtschaftens verpflichten. Dies kann nur gelingen, wenn wir             Gewerkschaften kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie haben         Arbeitnehmende beim
    den dar.                                                              global denken, uns global koordinieren und von globaler Soli-            globale Solidarität historisch in ihrer DNA verankert, und sie ha-   Nord-Süd-Netz
                                                                          darität leiten lassen.                                                   ben dem Klimawandel den Kampf angesagt. Sie verteidigen die
    Diese Produktions- und Wirtschaftsordnung und die (fehlenden)                                                                                  Rechte der Arbeitenden gegenüber den Interessen des Kapitals,
    politischen Rahmenbedingungen haben die Krisen erst hervor-           Es gibt bereits Schritte in die richtige Richtung. Die internationa-     sie setzen sich für soziale Sicherung der Beschäftigten und der
    gerufen bzw. verschärft, die wir nun durch eine sozial-ökolo-         le Gemeinschaft hat sich unter dem Dach der Vereinten Natio-             Schwächsten in der Arbeitswelt ein.
    gische Transformation zu lösen versuchen: Umweltzerstörung,           nen auf die Agenda 2030 geeinigt und 17 Ziele für eine sozial,
    soziale Schieflagen, ungleiche soziale Machtstrukturen zwischen       wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung definiert.         Wir Arbeitnehmer_innen und unsere Vertretungen müssen die
    Arm und Reich, Süd und Nord, den Zerfall des gesellschaftlichen       Im Pariser Klimaabkommen, verständigte sich die Weltgemein-              sozial-ökologische und digitale Transformation auf allen Ebenen
    Zusammenhalts – auch in westlichen Demokratien – und das Er-          schaft auf die CO2-Reduktion, um die Erderwärmung deutlich               als unsere Aufgabe verstehen, sie vorantreiben und mitbestim-
    starken (rechts-)extremistischer und (rechts-)populistischer Strö-    unter 2 Grad Celsius zu stoppen und Gewerkschaften veran-                men. Als gesellschaftspolitische Akteure, in der Aushandlung
    mungen. Die ungleiche Verteilung von Lohn und Vermögen und            kerten in der Präambel des Abkommens das Prinzip Just Tran-              von Tarifverträgen, im Betrieb und in der Zusammenarbeit mit
    von Verwirklichungschancen sind Ursache und Folge zugleich.           sition, also einen gerechten und sozialverträglichen Übergang.           anderen Organisationen, sozialen Bewegungen und Entschei-
                                                                                                                                                   dungsträger_innen.
    Die Auslagerung der Kosten und Folgen unseres Konsums auf             2011 hat der UN-Menschenrechtsrat die Leitprinzipien für
    Mensch und Natur im Globalen Süden konnte in den Wohl-                Wirtschaft und Menschenrechte angenommen. Resultierend                   Das zeigen unsere Autor_innen aus Gewerkschaften, Wissen-
    standsgesellschaften lange ignoriert werden. In der letzten           haben nationale Regierungen Aktionspläne für ihre Umsetzung              schaft, Zivilgesellschaft und Medien, aus dem Globalen Süden
    Dekade mit aktuellem Höhepunkt zu Beginn des Jahres 2020              entwickelt. Auch wenn die Pläne unterschiedlich fortschrittlich          und Norden. Sie beschreiben die Transformationsprozesse,

6       DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                                                                                                                                                                                           7
Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund
NORD | SÜD-NETZ

    Foto © picture alliance / dpa / Julian Stratenschulte

     Transformationsprozesse und
     gewerkschaftliche Handlungsfelder

                                                                         - Die historische Transformation
                                                                         war im Kern ein kapitalistischer Prozess,
                                                                         und die heutige ist es auch. -
                                                                         Hans-Jürgen Urban

                                                              Aufbau einer Windkraftanlage.

8      DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                         9
Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund
NORD | SÜD-NETZ

     Globalisierung, Digitalisierung, Ökologisierung
                                                                                                                                 Über den Autor

                                                                                                                                 Hans-Jürgen Urban ist seit 2007 ge-

     Arbeit und Kapitalismus in der                                                                                              schäftsführendes Vorstandsmitglied der
                                                                                                                                 IG Metall und dort zuständig für Fragen
                                                                                                                                 der Sozialpolitik, Arbeitsgestaltung und

     Transformation                                                                                                              Qualifizierungspolitik. Zugleich ist der
                                                                                                                                 promovierte Sozialwissenschaftler als Pri-
                                                                                                                                 vatdozent und Mitglied des DFG-Kollegs
                                                                                                                                 „Postwachstumsgesellschaften“ an der
     Arbeit, Gesellschaft und Politik befinden sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Wenn Marktzwänge                            Universität Jena tätig. Hans-Jürgen Urban
     und Profitorientierung dabei als Leitplanken gelten, werden Umwelt und die Mehrheit der Menschen                            publiziert u.a. zu den Themen Kapitalis-
     dabei verlieren. Für erfolgversprechender hält Hans-Jürgen Urban eine umfassende Demokratisierung                           muskritik, digitale Transformation, Öko-
     der Prozesse, eine zeitgemäße Arbeitsökologie mit einem neuen sozialen Entwicklungsmodell.                                  logie der Arbeit und Gewerkschaften.
                                                                                                                                                                                                                                              Foto © IG Metall

     Foto © picture alliance / dpa / Patrick Paul                                                                               Klimaziele, Kohleausstieg, Mobilitätswende, aber auch Ar-                          zerstörung oder Inflation begleiten die Vermarktlichung von
                                                                                                                             beiten im Homeoffice sind Reaktionen auf Entwicklungen,                               Boden und Geld. Um die fiktiven Waren vor den zersetzenden
                                                                                                                             die die Welt rasant verändern: auf die globale Erhitzung, auf                         Marktkräften zu schützen, griffen die Gesellschaften erneut
                                                                                                                             die SARS-CoV-2-Pandemie. Einiges davon unterstützt, mög-                              in den Marktmechanismus ein, indem sie regulative Instituti-
                                                                                                                             lich gemacht oder auch getrieben durch die fortschreitende                            onen aufbauten und Sozialgesetze erließen. Diese sollten den
                                                                                                                             Digitalisierung. Der Industriestandort muss sich anpassen,                            Konkurrenz- und Profitmechanismen Grenzen setzen und vor
                                                                                                                             nicht langsam und in kleinen Schritten, sondern in großen                             allem die Arbeit vor einer Übernutzung schützen.
                                                                                                                             Umbrüchen. Das schürt Ängste und Sorgen. Deshalb ist es
                                                                                                                             wichtig, zu verstehen, was passiert – und die Veränderungen                             Polanyis Analyse zeigt: Die historische Transformation war
                                                                                                                             mitzugestalten.                                                                       im Kern ein kapitalistischer Prozess, und die heutige ist es
                                                                                                                                                                                                                   auch. Beide vollziehen sich im Rahmen der kapitalistischen
                                                                                                                                Solche Umbrüche sind nicht neu. In der wissenschaftli-                             Eigentumsordnung und beide werden durch die Spielregeln
                                                                                                                             chen, aber auch in der öffentlichen Diskussion hat sich dafür                         von Märkten und Kapitalverwertung geprägt. Konkurrenz
                                                                                                                             der Begriff der „Transformation“ eingebürgert. Er geht vor                            und Profitstreben gewinnen so die Oberhand. Soll dies ver-
                                                                                                                             allem auf den Wirtschaftshistoriker Karl Polanyi zurück. Er                           hindert werden, sind Regularien und Eigentumsverhältnisse
                                                                                                                             prägte die Rede von der „Großen Transformation“.                                      unverzichtbar, die die Dynamiken der Transformation in ge-
                                                                                                                                                                                                                   sellschaftliche Institutionen und Ziele „einbetten“.
                                                                                                                                Im Zentrum seiner Theorie steht die Entstehung der libe-
                                                                                                                             ralen Marktgesellschaften durch die Verselbstständigung
                                                                                                                             des Marktes gegenüber der Gesellschaft im 19. Jahrhundert                             Die Treiber der kapitalistischen
                                                                                                                             sowie ihr Umkippen in faschistische Regime. Polanyi lokali-
                                                                                                                             siert die Ursache für dieses Umkippen Westeuropas in dem                              Transformation
                                                                                                                             sozialen und technologischen Umbruch, bei dem auch Ar-
                                                                                                                             beit, Boden und Geld zu Tauschobjekten wurden, die man                                  Historisch führte die Einbettung der Märkte nach Faschis-
                                                                                                                             auf Märkten handelte.                                                                 mus und Weltkrieg zu den westlichen Wohlfahrtsstaaten, die
                                                                                                                                                                                                                   dem Nachkriegskapitalismus seine Stabilität und den Lohnab-
                                                                                                                                Doch die Einbeziehung von Arbeit, Boden und Geld in die                            hängigen einen ansehnlichen Lebensstandard ermöglichten.
                                                                                                                             „Teufelsmühle des Marktes“, wie Polanyi es nannte, blieb                              Doch die neoliberale Offensive der letzten drei Jahrzehnte
                                                                                                                             nicht ohne Folgen. Denn ihre Kommodifizierung beruht dem                              hat dafür gesorgt, dass die kapitalistischen Märkte sich er-
                                                                                                                             Soziologen zufolge auf einer Fiktion. Sie lassen sich nicht wie                       neut immer stärker der staatlichen Regulierung entziehen.
                                                                                                                             beliebige Waren behandeln, ohne in ihrer Substanz und sozi-
                                                                                                                             alen Funktion Schaden zu nehmen. Wird die Arbeitskraft über                             Die Globalisierung und Digitalisierung sind zugleich Resultate
                                                                                                                             ihre Regenerationskraft hinaus beansprucht, schädigt dies die                         und Treiber dieser Entwicklung. Die Nachkriegsordnung hatte
                                                                                                                             menschliche Gesundheit und am Ende die Qualität der Arbeits-                          auf internationale Institutionen und Regulierungen aufgebaut,
                                                                                                                             kraft selbst. Ähnlich destruktive Folgen in Form von Umwelt-                          die den Schutz des Status quo und der nationalstaatlichen
                                                                              Arbeiten an dem Rotorblatt eines Windrads.

10        DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                              Transformationsprozesse und gewerkschaftliche Handlungsfelder: Globalisierung, Digitalisierung, Ökologisierung                                           11
Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund
NORD | SÜD-NETZ

     Souveränität zum Ziel hatten. Mit zunehmender Denationalisie-
     rung und Liberalisierung lösten sich die Güter- und Geldmärkte
                                                                         Beschleunigte Digitalisierung –                                          Mitarbeitenden zumindest teilweise von zuhause arbeiten
                                                                                                                                                  konnten, waren es im August 2020 gut 61 Prozent. Insbeson-
                                                                                                                                                                                                                                        Möglichkeiten bieten, Immobilien zu nutzen. Zugleich kann
                                                                                                                                                                                                                                        es als Probelauf für neue Outsourcing-Initiativen wichtige
     aus diesen Regulierungen. Das hat die gigantische Expansion         gut für Arbeit und Umwelt?                                               dere im Verarbeitenden Gewerbe stieg der Homeoffice-Anteil                            Erfahrungen liefern.
     der Finanzmärkte erst ermöglicht. Auch das explosionsartige                                                                                  deutlich – auf 70 Prozent. Für die Zeit nach Corona plant nach
     Wachstum der globalen Internet-Konzerne – Google, Amazon,              Die neoliberale Erzählung, nach der die Globalisierung                einer Umfrage des Ifo-Instituts ein großer Teil der Firmen, das                          Auch die Hoffnung, dass die Umwelt mehr geschont wird,
     Microsoft, Apple, Facebook – wäre in regulierten Märkten            Wohlstand für alle bedeute, entpuppt sich also zunehmend                 Homeoffice-Angebot zu erhöhen. Die Ausbreitung ortsflexib-                            dürfte enttäuscht werden. Der digitale Kapitalismus ist von
     kaum denkbar.                                                       als ideologisches Konstrukt, als „große Globalisierungslüge“,            ler Arbeit dürfte also weitergehen.                                                   sich aus keineswegs grün. Er nimmt die Natur in erheblichem
                                                                         wie etwa der Harvard-Ökonom Dani Rodrik schreibt. Zu stark                                                                                                     Ausmaß in Anspruch, eröffnet neue Felder eines umweltbe-
        Wenn die gegenwärtige Entwicklung fortgeschrieben wird,          wächst die soziale Kluft zwischen einer kleinen Elite von Glo-              Zweifelsohne stößt gerade diese Arbeit im Homeoffice bei                           lastenden Konsums. Er erzwingt die Ausbeutung seltener
     werden Globalisierung, Digitalisierung und wohl auch die an-        balisierungsgewinnern und dem Rest der Weltbevölkerung.                  vielen Beschäftigten auf große Zustimmung. Lange Hin- und                             Ressourcen und ermöglicht die Ausbeutung traditioneller Res-
     stehende Dekarbonisierung weiterhin einen starken marktkon-            Trotzdem werden in die Digitalisierung nach wie vor große             Rückfahrten zur Arbeit können eingespart werden. Und di-                              sourcen in neuen Dimensionen, erzeugt riesige Mengen von
     formen Transformationsdruck entfalten. Hier gilt: Im Selbst-        Hoffnungen gesetzt. Von Politik, Medien und mitunter auch                gitale Arbeit kann helfen, Arbeit und Privatleben besser zu                           Elektroschrott, der nur mit enormem Energieaufwand und
     lauf, wenn die Transformation nur durch Marktzwänge und             von den Gewerkschaften. Digitale Arbeit sei humaner, inte-               koordinieren. Aber – behält Polanyi Recht – dürfte sich eine                          Werteverlust recycelt werden kann. Nicht zuletzt hat er einen
     Profitorientierung gesteuert wird, dürfte sie für Arbeit, Gesell-   ressanter und flexibler als die heutige, heißt es. Und der digi-         weitgehend unregulierte und den Marktgesetzen folgende                                gigantischen Energiebedarf.
     schaft und Natur eher Fluch als Segen sein. So wird die glo-        tale Kapitalismus smarter und grüner als der gegenwärtige.               Digitalisierung mit Blick auf Arbeit und Umwelt eher als Teil
     bale und digitale Transformation im Saldo Arbeitsplätze eher        Realistische Hoffnungen?                                                 des Problems denn als Lösung erweisen. Gewerkschaftliche
     gefährden und Arbeit intensiver und von Marktschwankungen                                                                                    Erfahrungen zeigen: Für die Unternehmen ist die digitale
     abhängiger machen. Und die digitalen Techniken werden die             Festzuhalten bleibt zunächst: Corona hat die Digitalisierung           Durchdringung der Prozesse vor allem ein Instrument zur
                                                                                                                                                                                                                                               Börsenwert der Big 7
     Gesellschaft durchdringen, sie kontrollierbarer machen und          beschleunigt. Eine Umfrage unter Personalverantwortlichen                Steigerung von Intensität, Kontrolle und Produktivität der
                                                                                                                                                                                                                                               Oktober 2020 in EUR
     Gefahren für die Demokratie heraufbeschwören.                       zeigte: Während vor der Corona-Pandemie 39 Prozent der                   Arbeit: Homeoffice soll den Bürobedarf verringern und neue

                                                                                                                                                                                                                                                      Apple
      Marktmacht der Big 7 – und was dagegen zu tun ist
                                                                                                                                                                                                                                                                                               1,72 Bio
        Internet- und Tech-Konzerne haben die Old Economy                chende Vergünstigungen bereit stellte. Der Streit, den Apple in          Die G20-Staaten haben sich 2019 auch bereits auf eine ge-
      längst überholt. In der Liste der größten Unternehmen der          erster Instanz gewann, geht um rund 13 Milliarden Euro, die laut         meinsame Stoßrichtung mit einer Mindeststeuer geeinigt.                                             Microsoft
      Welt stehen die Big 7 – Apple, Microsoft, Amazon, Alpha-           EU-Kommission nachgezahlt werden müssten.                                Zudem wollen sie regeln, wo Gewinne multinationaler Firmen
                                                                                                                                                                                                                                                                                        1,38 Bio
      bet/Ex-Google, Alibaba, Facebook und Tencent – ganz vorne.                                                                                  besteuert werden – nämlich nach einem „Marktlandprinzip“,
      Nach Börsenwert und nach Umsatz.                                   Regulierungsansätze:                                                     das sich daran orientiert, wo die User oder Konsument_innen
                                                                                                                                                                                                                                                      Amazon
                                                                            Digitalsteuer: Bislang werden Gewinne eines ausländischen             des Unternehmens sitzen. Die Beschlüsse sollten 2020 umge-
        Zugleich haben praktisch alle Regierungen lange gezö-            Unternehmens dort besteuert, wo eine dauerhafte physische                setzt werden. Allerdings stiegen die USA im Juni 2020 aus den                                                                     1,35 Bio
      gert, sich damit zu beschäftigen, ob die bestehenden Re-           Präsenz – also eine Betriebstätte – vorliegt. Die Umsatzsteuer           Verhandlungen aus.
      gulierungen überhaupt geeignet sind, dem Geschäftsgebah-           fällt dort an, wo Unternehmen ihre Umsätze erzielen. Digitalen                                                                                                               Alphabet/Ex-Google
      ren dieser Konzerne einen Rahmen zu setzen. Tatsächlich            Unternehmen fällt es aber besonders leicht, ihre Gewinne                 Begrenzung der Marktmacht
                                                                                                                                                                                                                                                                           914,26 Mrd
      brauchten sie auch immer einen langen Atem, wenn sie ver-          dorthin zu verlagern, wo die Steuern besonders niedrig sind,                Sowohl in den USA wie auch in Europa arbeiten die Regu-
      suchten, etwa monopolistische Tendenzen zurückzuweisen             denn sie können einen Markt ohne eine physische Präsenz                  lierungsbehörden an Konzepten, die Marktmacht von Apple,
                                                                                                                                                                                                                                                      Alibaba
      oder auch Steuern einzutreiben.                                    bedienen. Außerdem bleiben wesentliche Aktivitäten unbe-                 Amazon und Co zu begrenzen. Bislang sehen etwa die Pläne
                                                                         rücksichtigt: Zum Beispiel die Erhebung und Aufbereitung von             der EU-Kommission vor, dass große Online-Plattformen stren-                                                        706,21 Mrd
        In den Nullerjahren stritt die EU-Kommission jahrelang mit       Daten, die ein zentraler Teil der Wertschöpfung bei digitalen            gere Vorschriften einhalten müssen als kleinere Konkurrenten.
      Microsoft. Das Betriebssystem des Unternehmens war auf             Geschäftsmodellen ist. Abhilfe soll eine Digitalsteuer schaffen,         Dazu zählen neue Regeln, die sie zwingen, Daten mit Konkur-                                         Facebook
      rund 90 Prozent aller Rechner weltweit installiert. Microsoft      die gezielt auf Internetaktivitäten zugeschnitten ist.                   renten auszutauschen, und die Verpflichtung, transparenter
                                                                                                                                                                                                                                                                     672,98 Mrd
      weigerte sich aber, die technischen Daten dazu herauszuge-                                                                                  darüber zu informieren, wie sie Informationen sammeln.
      ben, bis es in letzter Instanz dazu verdonnert wurde.                 Den ersten Vorstoß hat Frankreich 2019 mit einer nationalen
                                                                                                                                                                                                                                                      Tencent
                                                                         Digitalsteuer unternommen, nachdem ein Anlauf der EU-Kom-                Info:
         Als ähnlich langwierig erweisen sich auch Steuerstreitig-       mission für eine EU-weite Besteuerung gescheitert war: Unter-              Labournet.de 2020: Einführung von Digitalsteuer in Euro-                                                       588,85 Mrd
      keiten. Bei Redaktionsschluss noch nicht endgültig entschie-       nehmen sollen in Frankreich 3 Prozent Steuern etwa auf online            pa gescheitert - vorerst? Dossier Digitalsteuer. https://www.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Quelle: finanzen.net
      den war ein ebenfalls von der EU-Kommission angestrengtes          erzielte Werbeerlöse zahlen. Die Steuer soll bei Konzernen               labournet.de/?p=145757
      Verfahren gegen Apple. Das Unternehmen hatte von 2004 bis          greifen, deren weltweite Digitalumsätze mindestens 750 Milli-
      2013 in Europa gigantische Gewinne gemacht, aber praktisch         onen Euro betragen und in Frankreich mindestens 25 Millionen                Inside it 12.10.2020: Regulierung: EU stellt Opferliste von
      keine Steuern gezahlt. Das ging, weil Apple eine Unterkon-         Euro. Auch Spanien, Österreich und Italien bereiten nationale            Big-Tech-Firmen zusammen.
      struktion mit mehreren Tochtergesellschaften geschaffen und        Vorstöße vor. Wegen der grenzüberschreitenden Geschäfte der              https://www.inside-it.ch/de/post/regulierung-eu-stellt-op-
      seine Europazentrale in Irland angesiedelt hatte, das entspre-     IT-Konzerne bleibt ein internationaler Ansatz allerdings sinnvoller.     ferliste-von-big-tech-firmen-zusammen-20201012

12       DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                                                    Transformationsprozesse und gewerkschaftliche Handlungsfelder: Globalisierung, Digitalisierung, Ökologisierung                                                          13
Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund
NORD | SÜD-NETZ

     Herausforderungen für die                                                 Ein neues Modell mit flachem
     Gewerkschaften                                                            Wachstum
                                                                                                                                                                      - Doch was Unternehmen aus Renditegründen
                                                                                                                                                                      und Gesell­schaften aus Ignoranz auszulagern
        Was kann, was sollte das alles für die Gewerkschaften hei-
     ßen? Zunächst, dass gewerkschaftliche Interessenvertretung
                                                                                  Das alles erfordert einen neuen Wachstumstyp in einem
                                                                               neuen sozialen Entwicklungsmodell. Trug das ökonomische                                glauben, kehrt als Klima­krise sowie
     zukünftig aus der Perspektive einer nachhaltigen „Arbeitsö-
     kologie“ formuliert werden muss. Dabei sollten Prüfkriterien
                                                                               Wachstum kapitalistischer Prägung traditionell zur Behebung
                                                                               konjunktureller Dellen und zur Entschärfung sozialer Vertei-
                                                                                                                                                                      durch Armuts- und Umwelt-Migration in unsere
     definiert werden, um akzeptable und nicht akzeptable Politik-
     vorschläge unterscheiden zu können. Ökologische Nachhaltig-
                                                                               lungskonflikte bei, so forciert es heute die Ungleichvertei-                           Gesellschaften zurück. -
                                                                               lung von Einkommen und Vermögen und den Raubbau an
     keit, Beschäftigungssicherheit und (Verteilungs-)Gerechtigkeit            der Natur. In diesem neuen Modell wird es auch weiterhin
     müssen ein Zieldreieck darstellen, das die Eckpunkte einer                Wachstum geben müssen. Denn die Gegenwartsgesellschaf-
     sozial-ökologischen Transformationsagenda markiert. Ein                   ten sind nicht nur Überfluss-, sondern auch Defizitgesell-
     solcher erweiterter Ökologiebegriff muss auch die Gebrauchs-              schaften. Umweltschädlicher Luxusproduktion stehen Investi-                            der Natur als Grenzen des Wachstums akzeptiert; und es                                Globale Solidarität – ein altes
     wertseite der Produkte und die Nachhaltigkeitsanforderungen               tionsrückstände bei sozialer Sicherheit, im Gesundheits- und                           müsste sich gerechter vollziehen, indem es die Verlierer_innen
     der Produktionsverfahren einbeziehen. Eine zeitgemäße Ar-                 Sorgebereich, im Bildungs- und Kultursektor und bei der Mo-                            des Strukturwandels nicht in Arbeitslosigkeit oder Armut                              Ziel neu entdecken
     beitsökologie hat also Arbeit, Natur und Gesellschaft zugleich            bilität von Menschen und Gütern gegenüber. Sie zu beheben                              abdrängt, sondern ihnen mit gesellschaftlichen Ressourcen
     im Blick. Sie schützt die Arbeitskraft im Arbeitsprozess und              erfordert weiterhin die Produktion von Gütern wie Zügen,                               neue Perspektiven eröffnet.                                                             Der Soziologe Klaus Dörre hat dafür den Begriff der „Nach-
     sie schützt soziale Sicherungen; sie reduziert Ressourcen- und            Bussen und Autos; und von sozialen Sorge-Diensten. Und es                                                                                                                    haltigkeitsrevolution“ geprägt. Diese muss in den Ländern
     Energieverbrauch sowie Emissionen auf ein naturverträgliches              erfordert wirtschaftliche Wertschöpfung, die in öffentliche                              Solche Ansprüche überfordern den Markt. Er stellt eine                              des kapitalistischen Nordens beginnen, darf dort aber nicht
     Maß; und sie begrenzt gesellschaftliche Spaltungen und för-               Investitionen in öffentliche Güter umverteilt werden muss.                             Spielanordnung dar, in der private Akteure nach maxima-                               verharren. Globalisierung, Digitalisierung und Ökologisie-
     dert gesellschaftliche Solidarität.                                                                                                                              lem Profit oder Nutzen jagen und anfallende Kosten auf die                            rung sind ihrem Wesen nach global. Schon immer tendierte
                                                                                  Aber: Ein solches Modell wird sich von der traditionellen                           Gesellschaft oder die Natur abgewälzt werden können. Und                              der Kapitalismus des globalen Nordens dazu, wirtschaftliche
                                                                               Form wirtschaftlichen Wachstums erheblich unterscheiden                                in der wirtschaftliche Marktmacht in politische Vetomacht                             und soziale Kosten seiner Produktions- und Lebensweise zu
                                                                               müssen. Es fällt flacher aus, da es nicht Wachstum auf Teu-                            umschlägt. Sollen gesellschaftliche Gebrauchswerte, ökolo-                            externalisieren. Sie werden ohne Rücksichtnahme auf ökolo-
                                                                               fel komm raus fördert, sondern nur dort, wo gesellschaftlicher                         gische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zu Zielmarken                         gische und soziale Folgen auf andere Weltregionen und die
                                                                               Nutzen zu erwarten ist. Es ist nachhaltiger, da es die Grenzen                         werden, sind andere Spielregeln unverzichtbar. Das erfordert                          dort lebenden Menschen abgewälzt.
                                                                                                                                                                      politische Eingriffe in die Märkte, bis in die Unternehmen-
                                                                                                                                                                      sentscheidungen hinein. Mit anderen Worten: Ein solcher                                  Doch was Unternehmen aus Renditegründen und Gesell-
     Foto © Roberto Parizotti                                                                                                                                                                                                                               schaften aus Ignoranz auszulagern glauben, kehrt als Klimakrise
                                                                                                                                                                      Pfadwechsel ist ohne eine umfassende Demokratisierung der
                                                                                                                                                                      gesellschaftlichen, vor allem der ökonomischen Verhältnisse                           sowie durch Armuts- und Umwelt-Migration in unsere Gesell-
                                                                                                                                                                      nicht zu haben. Die ökologische Transformation und die De-                            schaften zurück. Deutlich wird: Globalisierung, Digitalisierung
                                                                                                                                                                      mokratisierung von Arbeit und Wirtschaft müssen Hand in                               und Ökologisierung auf einen nachhaltigen Entwicklungspfad
                                                                                                                                                                      Hand gehen, oder beide werden scheitern. Die Partizipation                            zu drängen, kann nur als globales Projekt gelingen. Hier wie
                                                                                                                                                                      der Belegschaften muss bis in die Entscheidungen über das                             dort braucht es durchsetzungsstarke soziale Bewegungen, die
                                                                                                                                                                      Was, Wie und Wofür der Produktion erweitert werden. Und                               die Interessen von Arbeit und Natur gegenüber den Macht- und
                                                                                                                                                                      eine demokratische Wirtschaftspolitik muss verbindlich und                            Gewinninteressen herrschender Eliten zur Geltung bringen.
                                                                                                                                                                      sanktionsbewährte Grenzwerte für Ressourcen- und Energie-                             Höchste Zeit also, die globale Dimension der Probleme als hi-
                                                                                                                                                                      verbrauch sowie für Schadstoffbelastungen der Öko-Systeme                             storische Chance zu begreifen, den Traditionswert des gewerk-
                                                                                                                                                                      definieren. Dabei gilt: Die Nachhaltigkeitserfordernisse der                          schaftlichen Internationalismus neu zu entdecken.
                                                                                                                                                                      Natur definieren die Grenzen des Wachstums. Und die Politik
                                                                                                                                                                      steuert es gemäß den sozialen Interessen der Gesellschaft.

                                                     Gewerkschafter_innen protestieren in São Paulo gegen Einschränkungen bei der Renten- und Sozialversicherung.

14        DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                                                                       Transformationsprozesse und gewerkschaftliche Handlungsfelder: Globalisierung, Digitalisierung, Ökologisierung                                          15
Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund
NORD | SÜD-NETZ

     Internationale Klimapolitik und Gewerkschaften
                                                                                                                                                                                     Über den Autor

                                                                                                                                                                                     Jan Philipp Rohde, ist Referent für Um-

     Zeit, schnell zu handeln                                                                                                                                                        welt-, Klima-, und Nachhaltigkeitspolitik
                                                                                                                                                                                     beim DGB Bundesvorstand.

                                                                                                                                                                                Foto © DGB/Simone M. Neumann

     Nicht ohne Grund haben sich der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften zu den nationalen, europä-
     ischen und internationalen Klimazielen bekannt, meint Jan Philipp Rohde. Er beschreibt, warum Ge-
     werkschaften weltweit den Klimawandel als zentrale Herausforderung der Zeit sehen – und, wie die
     dringend erforderliche Klimapolitik auch gerecht gestaltet werden kann, als „Just Transition“.                                                                                                                         Die Wissenschaft ist sich einig. Der Klimawandel ist men-
                                                                                                                                                                                                                          schengemacht und bedroht unsere Lebensgrundlagen rund
                                                                                                                                                                                                                          um den Globus. Etliche Studien zeigen, wie ernst die Lage ist.
                                                                                                                                                                                                                          Der sogenannte Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Cli-
                                                                                                                                                                                                                          mate Change, IPCC) der Vereinten Nationen fasst regelmäßig
                                                                                                                                                                                                                          den Stand der wissenschaftlichen Forschung zusammen, um
     Foto © Toa55, iStock                                                                                                                                                                                                 politischen Entscheidungsträger_innen eine fundierte Basis
                                                                                                                                                                                                                          für ihre Entscheidungen zu geben.

                                                                                                                                                                                                                            Das Bild wird zunehmend klarer: Der IPCC-Sonderbericht
                                                                                                                                                                                                                          aus dem Jahr 2018 beschrieb eindrucksvoll, wie einschneidend
                                                                                                                                                                                                                          schon kleinste Veränderungen in den Temperaturanstiegen
                                                                                                                                                                                                                          sein können. So sind die Unterschiede zwischen einem Anstieg
                                                                                                                                                                                                                          um 1,5 Grad und 2 Grad erheblich. Eine nur 0,5 Grad höhere
                                                                                                                                                                                                                          Temperatur könnte bedeuten, dass der Meeresspiegel um bis
                                                                                                                                                                                                                          zu zehn Zentimeter zusätzlich ansteigt. Zugleich können Per-
                                                                                                                                                                                                                          mafrostböden auftauen und Regenwälder absterben, so dass
                                                                                                                                                                                                                          diese natürlichen Treibhausgasspeicher vernichtet werden.
                                                                                                                                                                                                                          Mehr Extremwetterereignisse kommen hinzu. Dadurch steigt
                                                                                                                                                                                                                          auch die Gefahr, dass natürliche Kipppunkte überschritten
                                                                                                                                                                                                                          werden, der Klimawandel unumkehrbar wird und sich durch
                                                                                                                                                                                                                          die Freigabe der noch in der Erde und den Meeren gebun-
                                                                                                                                                                                                                          denen Treibhausgase selbst verstärkt.

                                                                                                                                                                                                                             In seinem jüngsten Bericht Ende 2019 fasste der Weltkli-
                                                                                                                                                                                                                          marat die Situation für Küstenregionen zusammen: Demnach
                                                                                                                                                                                                                          steigt der Meeresspiegel derzeit um 3,66 Millimeter pro Jahr,
                                                                                                                                                                                                                          ungefähr 2,5-mal so schnell wie in den Jahren von 1900 bis
                                                                                                                                                                                                                          1990. Seit 1880 ist der Meeresspiegel weltweit um 25 Zen-
                                                                                                                                                                                                                          timeter gestiegen. So sind schon heute Küstenregionen und
                                                                                                                                                                                                                          ganze Inselstaaten von Überflutungen bedroht. In diesen Re-
                                                                                                                                                                                                                          gionen leben derzeit aktuell rund 700 Millionen Menschen

                                                                                                                                                                                                                            Auch in Deutschland sind die Auswirkungen des Klimawan-
                                                                                                                                                                                                                          dels sehr präsent. Nach den Hitzerekorden in den Sommern
                                                                                                                                                                                                                          2018 und 2019 zeichnet sich auch 2020 als äußerst regenarmes
                                                                                                                                                                                                                          Jahr ab. Damit bleiben die Böden im dritten Jahr in Folge tro-
                                                                                                                                                                                                                          cken – mit erheblichen Auswirkungen für Natur und Landwirt-
                                                                                                                                                                                                                          schaft. Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren und
                                                                 Waldbrände nehmen zu. Hubschrauber im Einsatz bei Löscharbeiten.

16        DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                                       Transformationsprozesse und gewerkschaftliche Handlungsfelder: Internationale Klimapolitik und Gewerkschaften                                        17
Transformation weltweit - Für Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel - www.nord-sued-netz.de - DGB Bildungswerk Bund
NORD | SÜD-NETZ

     Starkregen haben erheblich zugenommen und belasten neben           Alles wird sich ändern: Leben,
     den Ökosystemen zunehmend die Wirtschaft und das gesell-
     schaftliche Leben.                                                 Konsum, Arbeit                                                     - Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung
       Weitgehend unbestritten ist daher, dass es eine Trendwende          Für Gewerkschaften ist klar, dass der Weg in eine klimaneu-     wurde stets von Menschenhand gestaltet und eben nicht
     im Ausstoß von Treibhausgasen braucht, die – wissenschaftlich
     belegt – für den Klimawandel verantwortlich sind. Trotz dieser
                                                                        trale Zukunft alternativlos ist. Ob in der Energiewirtschaft,
                                                                        in der Grundstoff- oder Automobilindustrie, bei Mobilität,         von Ratingagenturen oder Algorithmen. -
     Erkenntnis steigt der Treibhausgasausstoß weltweit weiterhin an.   Logistik, Handel oder Landwirtschaft: Die bestehenden Wirt-
                                                                        schafts- und Produktionsstrukturen müssen sich massiv ver-

     Klimawandel braucht 		                                                                                                                                                                                                                                  Foto © picture alliance / Xinhua News Agency / Li Bo

     internationale Koordininierung
        Das große Problem ist: Klimawandel macht vor Landesgren-
     zen keinen Halt. Auch wo die schädlichen Treibhausgase aus-
     gestoßen werden, ist irrelevant. Dieses Dilemma führt dazu,
     dass es einen internationalen Rahmen braucht, um die globale
     Erhitzung gemeinsam und koordiniert zu bekämpfen. Deshalb
     hat sich die Staatengemeinschaft unter dem Dach der Verein-
     ten Nationen im Pariser Klimaabkommen auf eine gemein-
     same Begrenzung des Temperaturanstiegs auf deutlich unter
     2 Grad geeinigt. Um die Ziele zu überprüfen und gemeinsame
     Strategien zu entwickeln, treffen sich Vertreter_innen der Mit-
     gliedsstaaten, aber auch von wichtigen Akteursgruppen wie
     der Jugend, Wissenschaft, Wirtschaft und den Gewerkschaf-
     ten jährlich im Rahmen von Klimakonferenzen.

        Hier bringen sich Gewerkschafter_innen unter dem Leit-
     motiv „Just Transition“ für eine gerechte Gestaltung der not-
     wendigen Transformation ein. Schon heute ist klar, dass der
     Klimawandel, aber auch die Anpassungsprozesse vor allem die
     Schwächsten in der Gesellschaft am stärksten treffen. Im inter-
     nationalen Vergleich ist vor allem der Globale Süden betroffen.
     Dort fehlen häufig die finanziellen Ressourcen für den Schutz                                                                         Elektriker_innen warten die Solaranlage auf dem Wasser in der Provinz Jiangsu im Osten Chinas.
     vor oder die Anpassung an Klimaveränderungen wie den Bau
     von Deichen, die Installation von Bewässerungsanlagen oder
     die Ausrüstung der Häuser mit Klimaanlagen. Das kann dazu
                                                                        ändern und gemäß dem Ziel der Klimaneutralität umgebaut
                                                                        werden. Diese Veränderungen werden wir in unserer Weise
                                                                                                                                           Ungleichheit bei der Vermögens- und Einkommensverteilung
                                                                                                                                           zu verringern, gesellschaftliche und betriebliche Teilhabe zu
                                                                                                                                                                                                                                      Covid-Krise wirkt wie ein
     führen, dass Menschen, die schon heute in Armut leben, ihre        zu produzieren, zu konsumieren und zu arbeiten deutlich spü-       stärken und dafür zu sorgen, dass der Wert der eigenen Hände                               Brennglas
     Existenzgrundlage verlieren, die Ungleichheit zunimmt, Armut       ren – auch im alltäglichen Leben. Gleichzeitig müssen wir mit      Arbeit erhalten bleibt. Nur so kann eine ökologische und sozi-
     zementiert wird und Hungersnöte Migrationsbewegungen ver-          weiteren Strukturwandeltreibern wie der Digitalisierung, der       ale Transformation stattfinden.                                                               Die Auswirkungen der weltweiten Covid-Pandemie haben
     stärken könnten. Insbesondere Frauen und Jugendliche sind          Automatisierung oder auch der demographischen Entwicklung                                                                                                     gezeigt, dass unsere aktuellen Wirtschafts- und Sozialmodel-
     von dieser Entwicklung betroffen. Durch den materiellen Scha-      umgehen. Die damit einhergehenden Veränderungen werden                Der Beitrag, den ein einzelnes Land wie Deutschland leisten                             le wenig nachhaltig sind und anfällig gegenüber Krisen. Ge-
     den und die Kosten der Anpassung fehlen den ärmeren Län-           sich gegenseitig bedingen und sich zum Teil auch verstärken.       kann, um die globale Klimaneutralität zu erreichen, mag in die-                            sundheitssysteme sind zu schnell an ihre Grenzen gestoßen,
     dern die Ressourcen, die wirtschaftliche Entwicklung nachzu-       Umso wichtiger wird es sein, klare Bedingungen für den von         sem Zusammenhang klein erscheinen. Der Weg, den Deutsch-                                   Lieferketten zusammengebrochen, Beschäftigte haben ihre
     holen und zu den Industrienationen aufzuschließen.                 vielen Seiten getriebenen strukturellen Wandel zu definieren.      land wählt, kann jedoch Vorbild für andere Länder sein. Werden                             Arbeit verloren. Die Ungleichheit in Deutschland, aber auch
                                                                                                                                           während der Transformation Menschen abgehängt und Verlie-                                  die regionalen Unterschiede in Europa haben sich durch die
       Doch nicht nur das Nord-Süd-Gefälle droht, sich zu verstär-        Aus Sicht der Gewerkschaften ist die Formel klar: Eine           rer_innen produziert, erscheint dieses Modell wenig attraktiv.                             Pandemie weiter verstärkt.
     ken. Auch in den und zwischen den Industrienationen birgt die      nachhaltige Entwicklung muss auch dem gesellschaftlichen           Geht die Einhaltung der Klimaziele allerdings auch mit gerecht
     ökologische Transformation Sprengstoff für ein Auseinander-        Fortschritt dienen. Das heißt, beim ökologischen Umbau müs-        verteiltem Wohlstand, gutem Leben, gesellschaftlichem Zusam-                                 Andererseits haben Staaten bewiesen, dass sie aktiv und en-
     driften zwischen Arm und Reich, Stadt und Land, Jung und Alt.      sen zugleich auch Aufgaben angegangen werden, wie die              menhalt sowie guten und zukunftsfähigen Arbeitsplätzen ein-                                gagiert in das Wirtschaftsgeschehen eingreifen und es damit
                                                                                                                                           her, werden andere motiviert, diesem Weg zu folgen.                                        verändern können. Exemplarisch stehen hierfür das Corona-

18       DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                                             Transformationsprozesse und gewerkschaftliche Handlungsfelder: Internationale Klimapolitik und Gewerkschaften                                                            19
NORD | SÜD-NETZ

         CO2 Ausstoß 2018 pro Person in Tonnen                                                                                                                 Beschäftigte sind Dreh- und                                                             Just Transition

                                                                                                                                                               Angelpunkt der Transformation                                                          Just Transition bedeutet »gerechter Übergang« bei den
                                                                                                                                                                                                                                                    grundlegenden Veränderungen, die der Klimawandel in Wirt-
                                                                                                                                                                  Aktuelle Studien zeigen: Wo Beschäftigte organisiert und                          schaft, Gesellschaft und Politik erzwingt. Im Blick dabei sind
                                                                                                                                                               an den Unternehmensentscheidungen beteiligt sind, wird                               neben dem Schutz des Klimas selbst die unter dem Klimawan-
                                                                                                                                                               mehr getan, Treibhausgasemissionen zu vermeiden. Mitbe-                              del Leidenden und diejenigen, die vom Umbau direkt betrof-
                                                                      USA 16,1                                                                                 stimmung fördert eine nachhaltige Unternehmenspolitik und                            fen sind, weil etwa ihr bisheriger Job wegfällt. Nach der Ver-
                                                                                                                                                               eine innovative Unternehmenskultur. Beispielhaft stehen                              ankerung des Prinzips im Pariser Klimaschutzabkommen 2015
                                                                                 Großbritanien 5,6           Deutschland 9,2
                                                                                                                                                               dafür von Betriebs- und Personalräten etablierte Vorschlags-                         haben der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB/ITUC) und
           Weltweit 5,0                                                                                                                                        wesen, die Beschäftigte ermuntern, ihr Know how einzubrin-                           die polnische Präsidentschaft beim UN-Klimagipfel in Kato-
                                                                                                                                                               gen, um Betriebsabläufe zu verbessern, Energie einzusparen                           wice 2018 die »Schlesische Erklärung für einen solidarischen
                                                                                                     Frankreich 5,0
                                                                                                                                   China 8,0                   oder Umweltschutzmaßnahmen umzusetzen. Beschäftigte                                  und gerechten Übergang« eingebracht. 53 Länder sowie die
Europäische Union 6,8
                                                                                                                                                               kennen ihr Unternehmen am besten und wissen, wo Energie                              Europäische Kommission haben sie unterzeichnet.
                                                                                                                      Indien 1,9
                                                                                                                                                               und Ressourcen eingespart und Klimaschutzmaßnahmen am
                                                                                                                                                               effektivsten eingesetzt werden können. Mitbestimmung und                              Auswahl Gewerkschaftlicher Initiativen
                                                                                                                                                               Tarifverträge sorgen für mehr Gerechtigkeit im Betrieb, sichern                      und Hintergrundpakete:
                                                                                                                                                               wirtschaftliche und soziale Teilhabe und geben Sicherheit in
                                                                                                                                                               Zeiten von Veränderungen.                                                              Just Transition Centre (JTC) des IGB/ITUC: Das JTC bringt
                                                                                                                                                                                                                                                    IGB und andere Stakeholder zusammen, also Beschäftigte,
                                                                                                                                                                 Ein Beispiel ist der Baubereich. Hier gibt es tarifliche Re-                       Gewerkschaften, aber auch Unternehmen, Kommunen und
                                                                                                                                                               gelungen, um Beschäftigte vor veränderten Wettereinflüssen                           Regierungen. Das JTC dokumentiert Erfahrungen und Bei-
         Datenquelle: European Commission (EDGAR) 2020, Grafik: TRD Design
                                                                                                                                                               wie Extremhitze und Kälte zu schützen, aber auch bei wetter-                         spiele von Prozessen und unterstützt den sozialen Dialog.
                                                                                                                                                               bedingtem Arbeitsausfall abzusichern. Auch in der Industrie
         Konjunkturpaket oder die ordnungspolitischen Maßnahmen                           Entwicklung stets von Menschenhand gestaltet wurde und               sollen über Zukunftstarifverträge klare Perspektiven in der                            Trade Unions for Energy Democracy: TUED ist eine glo-
         der Bundesregierung sowie der europäische Aufbauplan zur                         eben nicht von Ratingagenturen oder Algorithmen. Eine aktive         Transformation geschaffen werden.                                                    bale, branchenübergreifende gewerkschaftliche Initiative,
         Bekämpfung der Krise. Darüber hinaus wurde ein gewichtiger                       Politik muss Weichen für Unternehmen und Regionen stellen                                                                                                 deren Ziel es ist, die Transformation im Energiebereich für
         Teil der Mittel daran geknüpft, dass sie genutzt werden, um                      und schon wirken, bevor Beschäftigung in nennenswertem                                                                                                    eine demokratische Ausrichtung und Kontrolle zu nutzen. Im
         die Transformation voranzutreiben. So sollen mehr als 40 Mil-
         liarden Euro in die ökologische Modernisierung in Deutschland
                                                                                          Umfang abgebaut wird. Dazu gehören auch Weiterbildungs-
                                                                                          und Qualifizierungsmaßnahmen, um die Beschäftigten fit für
                                                                                                                                                               Gewerkschaften unterstützen                                                          Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Lösungen und Gegenstrate-
                                                                                                                                                                                                                                                    gien, für die Klimakrise, Energiearmut, die Ausbeutung und
         fließen.                                                                         ein verändertes Anforderungsprofil zu machen. Dort, wo Be-           eine nachhaltige Entwicklung                                                         Belastung von Umwelt und Menschen sowie für Angriffe auf
                                                                                          schäftigung verloren geht, müssen moderne Sozialsysteme die                                                                                               die Rechte und den Schutz der Beschäftigten.
         Strukturwandel muss aktiv                                                        Folgen abfedern. Das schafft Sicherheit im Wandel, stärkt die           Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen ge-
                                                                                          Akzeptanz und kann den gesellschaftlichen Zusammenhalt               hören in vielen Branchen und gerade im Globalen Süden zum                              Guideline For a Just Transition von der ILO: Gewerkschaf-
         gestaltet werden                                                                 fördern.                                                             etablierten Wirtschaftsmodell. Der unlautere Wettbewerb auf                          ten, Arbeitgeber und Regierungen haben Richtlinien for-
                                                                                                                                                               Kosten der Umwelt und fundamentaler Arbeitnehmerrechte                               muliert, wie eine Gerechte Transformation aussehen sollte.
            Die Corona-Krise zeigt: Ein handlungsfähiger Staat kann                          Ein wesentlicher Schlüssel sind Investitionen. Diese ma-          wie etwa beim Abbau von Steinkohle oder seltener Erden im                            https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_emp/---
         und muss aktiv gestalten. Dieses Credo gilt auch für die sozial-                 chen Wirtschaft und Beschäftigung zukunftsfest. Es braucht           Globalen Süden behindert eine nachhaltige und klimafreund-                           emp_ent/documents/publication/wcms_432859.pdf
         ökologische Transformation. Die mit dem Strukturwandel ver-                      gut ausgebaute Verkehrswege, bezahlbare Energie, flächen-            liche Entwicklung. Dem können demokratische Gewerkschaf-
         bundenen Unsicherheiten und mitunter einschneidenden Ver-                        deckende schnelle Internetverbindungen, gute Bildungs- und           ten weltweit entgegenwirken. Starke Arbeitnehmerorganisati-                             IndustriAll: Der globale Verbund der Industriegewerk-
         änderungen gilt es deshalb mit verlässlichen Perspektiven und                    Forschungsinfrastruktur. Gerade in Deutschland wurde vieler-         onen sind es gewohnt und in der Lage, im sozialen Dialog mit                         schaften stellt grundlegende Informationen zu Klimawandel
         tragfähigen Konzepten für betroffene Regionen, Branchen und                      orts auf Verschleiß gefahren. Die Infrastruktur ist veraltet und     Regierungen und Arbeitgebern auf Augenhöhe zu verhandeln                             und Industrie 4.0 bereit, sowie internationale Dokumente
         Beschäftigte zu beantworten. Menschen, die von ihrer Hände                       passt nicht mehr zu den aktuellen Herausforderungen. Öffent-         und so bessere Arbeitsbedingungen und ökologische Mindest-                           und konkrete Beispiele im Organisationsbereich seiner Ge-
         Arbeit leben müssen, dürfen dabei nicht unter die Räder kom-                     liche Investitionen in klimafreundliche Infrastrukturen, innova-     standards zu erkämpfen. Wichtig ist, dass Gewerkschaften mit                         werkschaften. http://www.industriall-union.org/sites/def-
         men. Es wird darauf ankommen, dass relevante Akteur_innen                        tive Technologien, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, den       am Tisch sitzen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die                         ault/files/uploads/documents/Just_Transition/a_just_transi-
         die Veränderungsprozesse maßgeblich mitgestalten.                                Ausbau des grenzüberschreitenden Zugverkehrs und neue kli-           Zielkonflikte zwischen Arbeit, Umwelt und Sozialem diskutiert                        tion_-_english.pdf
                                                                                          maschonende Mobilitätsformen senken den CO2-Ausstoß und              und belastbare Vorschläge zur Bewältigung der Transformati-
           Für Beschäftigte beginnt der Gestaltungsanspruch am Ar-                        schaffen Alternativen für klimafreundliches Verhalten. Wenn          on erarbeitet werden.                                                                  Stories Just Transition von UNIglobalunion: Der globale Ver-
         beitsplatz und erstreckt sich bis zur staatlichen Rahmenset-                     bei der Ausführung öffentlicher Investitionen insbesondere                                                                                                bund der Dienstleistungsgewerkschaften sammelt auf dieser
         zung mit Hilfe der Gewerkschaften. Dieser Anspruch folgt                         tarifgebundene Unternehmen zum Zuge kommen, kann das                                                                                                      Webseite Artikel, Video-Interviews und Debatten zu verschie-
         der Erkenntnis, dass die gesellschaftliche und wirtschaftliche                   Gute Arbeit zusätzlich befördern.                                                                                                                         denen Aspekten der Arbeitswelt der Zukunft. http://www.
                                                                                                                                                                                                                                                    thefutureworldofwork.org/stories/?tag=just-transition

   20         DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                                                            Transformationsprozesse und gewerkschaftliche Handlungsfelder: Internationale Klimapolitik und Gewerkschaften                                         21
Grafik © ellerystudio                                                                                                                                   NORD | SÜD-NETZ

                                                                                                                                                                   Über die Autorinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                Autorinnen-Fotos:
                                                                                                                                                                   Kajsa Borgnäs ist Geschäftsführerin der                                                                      © Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE
                                                                                                                                                                   Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE

                                                                                                                                                                   Carola Dittmann leitet den Bereich CSR
                                                                                                                                                                   und Mitbestimmung bei der Stiftung Ar-
                                                                                                                                                                   beit und Umwelt der IG BCE

                                                                                                                                                                  Die Digitalisierung verändert Unternehmen und Arbeitswelt                        knüpft worden. 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen
                                                                                                                                                               oft schleichend: Da können Maschinen nun proaktiv gewartet                          die sogenannten Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable
                                                                                                                                                               oder Produktion und Logistik übersichtlich vernetzt werden.                         Development Goals, SDG). Damit liegt nun erstmals ein uni-
                                                                                                                                                               Immer mehr Kundendaten sammeln sich an. Künstliche In-                              versell gültiger Katalog mit Vorgaben vor, wie die weltweite
                                                                                                                                                               telligenz hält Einzug. Das bedeutet meist höhere Geschwin-                          Entwicklung bis 2030 sozial, ökologisch und ökonomisch
                                                                                                                                                               digkeit oder höhere Komplexität. Die Beschäftigten müssen                           nachhaltig zu gestalten ist. Ausdrücklich werden darin auch
                                                                                                                                                               sich anpassen. Bei der Dekarbonisierung sind die Entwick-                           Erwartungen formuliert, wie eine nachhaltige Wirtschaftswei-
                                                                                                                                                               lungen derzeit etwas sprunghafter, was auch auf die politi-                         se der Unternehmen aussehen kann. Im selben Jahr wurden
                                                                                                                                                               schen Anforderungen zurückzuführen ist. Vor allem Betriebe                          die Pariser Klimaziele für das Jahr 2050 verabschiedet und
                                                 Titelbild der Publikation, Gerechte Energiewende. Sieben Thesen zu Herausforderungen und Chancen aus          der energie- und handelsintensiven Industrien müssen in den                         anschließend konkretisiert, etwa im deutschen Klimaschutz-
                                                                              industriegewerkschaftlicher Sicht, der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE
                                                                                                                                                               kommenden Jahrzehnten mit tiefgreifenden Veränderungspro-                           gesetz oder im europäischen Green Deal. Damit steigt der
                                                                                                                                                               zessen rechnen – und ihre interne Organisation und Prozesse                         politische Transformationsdruck. Aber auch die Gesellschaft
                                                                                                                                                               neu aufstellen.                                                                     erwartet immer mehr verantwortungsvoll produzierte und fair
     Neue Unternehmensstrategien für die Ära beschleunigter Transformation                                                                                                                                                                         gehandelte Produkte und fragt sie auch nach.

                                                                                                                                                               Transformationen werden 		                                                             Das alles passiert in einem geopolitischen Umfeld voller Span-
                                                                                                                                                                                                                                                   nungen, mit denen die Unternehmen umgehen müssen: Der
                                                                                                                                                               politisch flankiert
     Industriepolitik und Mitbestimmung                                                                                                                           Die vielen, gleichzeitig stattfindenden Transformationen be-
                                                                                                                                                                                                                                                   industrielle Wettbewerb und die Systemkonkurrenz zwischen
                                                                                                                                                                                                                                                   China und der EU bzw. den USA hat sich verschärft. Zusätzlich
                                                                                                                                                                                                                                                   offenbart die Corona-Pandemie, wie anfällig die globalisierten

     müssen den Rahmen bilden                                                                                                                                  treffen nicht nur die Unternehmen, sondern vor allem auch
                                                                                                                                                               die Beschäftigten. Ihre Arbeitsprozesse, Arbeitsorganisation
                                                                                                                                                               sowie die Zukunftsperspektiven verändern sich rasant.
                                                                                                                                                                                                                                                   Lieferketten sind: Versorgungsengpässe und wirtschaftlicher
                                                                                                                                                                                                                                                   Stillstand, begleitet von sozialer Unsicherheit und (teilweisen)
                                                                                                                                                                                                                                                   Arbeitsplatzverlusten prägten das Frühjahr 2020.

                                                                                                                                                                 Business as usual war also gestern. Die vielfältigen Heraus-                        Für die deutsche und die europäische Industrie bedeutet
     Unternehmen und Beschäftigte sind ganz unterschiedlich gut auf die Herausforderungen von Digita-                                                          forderungen unserer Zeit – neben der Digitalisierung und den                        das, dass sie Technologien, Produktionsweisen und Geschäfts-
     lisierung und stärkeren Nachhaltigkeitsanforderungen eingestellt, haben Kajsa Borgnäs und Carola                                                          ökologischen Krisen gehören auch der demografische Wandel                           modelle vielfach neu denken und aufstellen muss. Die zuneh-
     Dittmann beobachtet. Sie sehen in der chemischen Industrie einige gute Beispiele, gemeinsam in die                                                        und globale Wertschöpfungsnetzwerke – greifen tief in Wirt-                         mende unternehmerische Sorgfaltspflicht endet dabei nicht
     Offensive zu kommen.                                                                                                                                      schaft und Gesellschaft ein.                                                        an den eigenen Werkstoren – auch die Umwelt-, Sozial- und
                                                                                                                                                                                                                                                   Arbeitsstandards in den globalen Liefer- und Wertschöpfungs-
                                                                                                                                                                 Ganz neu sind diese Herausforderungen nicht. Sie sind je-                         netzwerken müssen verstärkt überwacht und sichergestellt
                                                                                                                                                               doch in den letzten Jahren stärker mit politischen Zielen ver-                      werden.

22       DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                                                                 Transformationsprozesse und gewerkschaftliche Handlungsfelder: Neue Unternehmensstrategien für die Ära beschleunigter Transformation                       23
NORD | SÜD-NETZ

     Digitalisierung verändert 		                                          Zentrale Punkte, bei denen die Arbeitnehmenden mitge-             Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
     Arbeitsprozesse schleichend                                         stalten wollen, sind Datensicherheit und Datenschutz sowie
                                                                         die Frage, wie verhindert werden kann, dass die Anforde-               2015 haben die 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Na-                          Gegensatz zu den Millenniumsentwicklungszielen, auf die
       Die Digitalisierung treibt Veränderungen an, die Betriebe,        rungen schleichend immer weiter zunehmen. Die Foren und             tionen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable                          sich die Weltgemeinschaft für 2000 bis 2015 verständigt
     die Gesellschaft als Ganzes und jeden Einzelnen betreffen           Handlungsmöglichkeiten der Mitbestimmungsakteure müssen             Development Goals) verabschiedet, die bis 2030 erreicht                           hatte, nun auch an Industrieländer.
     werden. Bislang erfolgen diese Veränderungen (überwiegend)          an die wachsenden Kompetenzfelder angepasst werden.                 sein sollen. Damit wollen sie die globalen Krisen und He-
     schrittweise, die Berufe und Tätigkeiten ändern sich schlei-                                                                            rausforderungen gemeinsam bekämpfen. Die Ziele reichen                               Die regelmäßigen Zwischenberichte zeigen allerdings,
     chend, anstatt (wie es befürchtet worden war) plötzlich und in                                                                          von der Beendung von Armut (Ziel 1) und Sicherung der                             dass die Umsetzung viel zu langsam passiert. Und der an-
     kürzester Zeit wegrationalisiert zu werden.                         Evonik: Beispiel für gute 		                                        Ernährung (Ziel 2) über Frauengleichstellung (5), Nach-
                                                                                                                                             haltige Energie (6) bis zu Lebenswerten Städten (11) und
                                                                                                                                                                                                                               spruchsvolle Zielkatalog mit definierten Indikatoren zu sei-
                                                                                                                                                                                                                               ner Überprüfung, wird auch aktiv unterlaufen. Das zeigen
        Die bereits hochautomatisierten Prozessindustrien scheinen       Mitbestimmung                                                       Globale Partnerschaften (17). Alle Ziele betreffen auch                           beispielsweise Merle Groneweg und Christoph Scherrer in
     im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen (wie etwa Teilen                                                                             Wirtschaft und Beschäftigte. Die internationale Gewerk-                           ihrem Beitrag (S.34). So setzen globale Wirtschaftsmäch-
     des Dienstleistungssektors) robuster aufgestellt zu sein, wenn-       Idealerweise werden alle betroffenen Akteure im Unter-            schaftsbewegung sieht ihre Schwerpunkte vor allem in den                          te eben nicht auf ein universales und gerechtes Welthan-
     gleich der digitale Transformationsdruck auch diese Branchen        nehmen (die Belegschaften, Arbeitnehmervertretungen und             Zielen 1 (Beendung der Armut), 8 (Nachhaltiges Wachs-                             delssystem unter dem Dach der Welthandelsorganisation
     betrifft. Neue digitale Technologien wie Big Data, Predictive       Sozialpartner) einbezogen, wenn die Digitalisierungsstrategie       tum und Gute Arbeit), 9 (Beseitigung der Ungleichheit), 13                        (WTO), wie es unter Ziel 17.10. formuliert ist. Sie versuchen
     Maintenance, künstliche Intelligenz oder 3D-Druck werden zwar       erarbeitet wird. Ein gutes Beispiel dafür ist der Chemiekon-        (Klimawandel stoppen) und 16 (Frieden, Justiz und starke                          stattdessen ihre wirtschaftliche Vormachtstellung über bi-
     bereits eingesetzt, bislang aber eher experimentell oder im For-    zern Evonik Industries: Gemeinsam mit dem Betriebsrat ver-          Institutionen). Die Ziele sind universell gültig, müssen also                     und plurilaterale Abkommen zu sichern.
     schungs- und Laborbereich. Neben interner Prozessoptimierung        ständigte sich das Unternehmen auf ein „Digitales Leitbild“.        von allen Ländern umgesetzt werden. Sie richten sich im
     zielen die Digitalisierungsstrategien der Unternehmen häufig        Es bietet konkrete Grundsätze zu Qualifizierung, Datenschutz,
     darauf, neue datenbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln           Gesundheit und zur frühen Einbeziehung der Beschäftigten in
     und zu etablieren, zum Beispiel für Forschung und Entwicklung,      die Veränderungsprozesse, und bildet die Grundlage für eine
     Marketing oder Vertrieb. Eine wichtige Rolle spielen hierfür Zu-    weitere Ausdifferenzierung der digitalen Transformation im
     gang und Nutzungsmöglichkeiten von (Verbraucher-) Daten.            Unternehmen.

        Mit den technischen Veränderungen im Unternehmen                 Digitales Leitbild bei Evonik
     wandeln sich die Tätigkeiten, Anforderungs- und Qualifika-
     tionsprofile der Beschäftigten. Ein großer Teil der Industrie-           Im Januar 2020 haben die IG BCE, die Unternehmens-
     beschäftigten gibt in Umfragen an, dass die Anforderungen im          leitung und der Betriebsrat von Evonik ein gemeinsames
     Zuge der Digitalisierung zunehmen. Allerdings sind sie je nach        Digitales Leitbild unterzeichnet. Das Grundlagen-Doku-
     Wirtschaftsbereich ganz unterschiedlich schnell und intensiv          ment listet neun Eckpunkte für den weiteren Weg des
     betroffen.                                                            Konzerns und seiner Beschäftigten in die digitale Arbeits-
                                                                           welt auf. Dabei geht es zum Beispiel um den Persönlich-
        Das zeigt beispielsweise der „Monitor Digitalisierung“             keitsschutz beim Umgang mit sensiblen Daten oder um
     (2019), für den mehr als 14.000 Beschäftigte in 600 Betrieben         die verstärkte Zusammenarbeit von Mitarbeitenden durch                                                                                                                                          Foto © Edgar Winkler auf Pixabay

     in der Chemie und anderen Industriebranchen befragt wurden.           neue Vernetzungsmöglichkeiten. Auch zu neuen Arbeits-
     Das Ergebnis ist eindeutig: Die Belegschaften sind überwie-           formen enthält das Leitbild Aussagen – etwa in Hinblick
     gend offen für digitale Veränderungsprozesse und akzeptieren          auf Flexibilität und selbstbestimmtes Arbeiten: Das Papier
     sie. Sie sehen, dass eine transparente, betriebliche Digitalisie-     fixiert dazu das gemeinsame Bekenntnis, Arbeitsmodelle
     rungsstrategie nötig ist, jedoch fühlen sie sich bei der Gestal-      zu erproben, Mitarbeitenden möglichst individuelle Flexi-
     tung und Umsetzung der Strategie (falls vorhanden) zu wenig           bilität zu gewähren und Beschäftigung bei Evonik lebens-
     eingebunden.                                                          phasengerecht zu gestalten.

24       DGB BILDUNGSWERK BUND – NORD|SÜD NETZ                                                                                             Transformationsprozesse und gewerkschaftliche Handlungsfelder: Neue Unternehmensstrategien für die Ära beschleunigter Transformation                               25
Sie können auch lesen