Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB

Die Seite wird erstellt Trutz Beckmann
 
WEITER LESEN
Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB
Technische Information
                                                  FEB Nr. 5 - 2021

Wer ter haltung von Elastischen Bodenbelägen

Treppensysteme:
Leitfaden zur sach- und
fachgerechten Sanierung und
Belegung

                                       www.feb-ev.com
Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB
Technische Information
                                                                                                                                      FEB Nr. 5 - 2021

                                                                     Inhalt:

                                                                         1     Einleitung                                         4

                                                                         2     Definitionen                                       4

                                                                         3     Untergründe                                        8

                                                                         4     Elastische Bodenbeläge auf Treppenläufen           9

                                                                         5     Treppenkanten                                      9

                                                                         6     Klebstoffe in Treppensystemen                    11

                                                                         7     Gesetze, Vorschriften, Regeln und Normen         14

                                                                         8     Literatur / Quellenangaben                       14

                                                                         9     Haftungsausschluss                               14

                                                                        10     Herausgeber                                      14

                  Foto Titelseite: Adobe Stock, Foto links: Amtico      11     Copyright                                        14

2   FEB 07-2021                                                                                                 FEB 07-2021                      3
Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB
Technische Information                                                                                                                                                                                                          Technische Information
FEB Nr. 5 - 2021                                                                                                                                                                                                                       FEB Nr. 5 - 2021

       1 Einleitung:                                                                                                     2 Definitionen
          Mit dieser technischen Information (TI) geben           und Anleitungen der Hersteller sind in jedem             02.2 Treppenarten
          die Autoren Hinweise für die Planung, Sanierung         Fall zu beachten.                                        Gerade Treppenläufe                                           Treppen mit geraden und gewendelten Läufen
          und die Belegung von Treppenstufen mit elas-
                                                                  Die Zielgruppen dieser TI sind Verarbeiter,              Dreiläufige zweimal gewinkelte Treppe mit                     Einläufige im Antritt viertelgewendelte Treppe (dar-
          tischen Bodenbelägen.
                                                                  Entscheider und Planer.                                  Zwischenpodest                                                gestellt als Rechtstreppe)
          Auf einer Treppe ist alles anders. Das Verlegen                                                                  (als Linkstreppe
                                                                  Elastische Bodenbeläge eignen sich hervor-
          von Bodenbelägen auf Treppen und die Sanie-                                                                      dargestellt)
                                                                  ragend für den Einsatz auf Treppen sowohl
          rung von Treppensystemen ist eine Heraus-
                                                                  im privaten Wohn- wie auch in öffentlich ge-
          forderung. Wie man sie mit handwerklichem
                                                                  nutzten Bereichen. Sie sind schnell verlegbar,
          Geschick und richtiger technischer Herange-                                                                      						                                                        Einläufige im Austritt viertelgewendelte Treppe
                                                                  besonders pflegeleicht und langlebig, können
          hensweise erfolgreich leisten kann, möchte                                                                       			                                   Dreiläufige             (dargestellt als Linkstreppe)
                                                                  einen hohen Geh- und Schallkomfort bieten,
          der FEB mit dieser TI beschreiben.                                                                               			                                   gegenläufige
                                                                  und fast jeden Farben- bzw. Designwunsch
          Die Autoren beziehen sich auf die allgemein             erfüllen. Die umfangreichen Kombinations-                			                                   Treppe mit
          anerkannten Regeln des Fachs und dem Stand              möglichkeiten der Farbe von Belag und Trep-              			                                   Zwischen-
          von Wissenschaft und Technik zum Zeitpunkt              penkantenprofil erhöhen die Sicherheit bei der           			                                   podest
                                                                                                                                                                                         Einläufige viertelgewendelte
          der Veröffentlichung dieser TI. Die Hinweise            Nutzung beträchtlich.
                                                                                                                                                                                         Treppe (dargestellt als
                                                                                                                                                                                         Rechtstreppe)
       2 Definitionen
          02.1 Allgemein                                          02.2 Treppenarten                                        Treppen mit gewendelten Läufen

          Treppenlauf                                             Legende:       tp = Tiefe des Podestes                   Spindeltreppe, Treppe
                                                                                                                           mit Treppenspindel                                            Einläufige zweimal viertelgewendelte Treppe
          Ein Treppenlauf ist die ununterbrochene Folge von       			            bp = Breite des Podestes
                                                                                                                           (dargestellt als einläufige                                   (dargestellt als Linkstreppe)
          mindestens drei Treppenstufen (3 Steigungen)            Gerade Treppenläufe
          zwischen zwei Ebenen. Diese sind in der Norm                                                                     Linkstreppe)
                                                                  Einläufige gerade Treppe
          DIN 18065 „Gebäudetreppen – Begriffe, Messre-
          geln, Hauptmaße“ definiert. Ebenso sind in dieser
          Norm die Mindestanforderungen aller relevanten
                                                                                                                                                                                         Einläufige halbgewendelte
          Maße von Treppenhäusern insgesamt definiert.
                                                                  Zweiläufige gerade Treppe mit Zwischenpodest                                                                           Treppe (dargestellt als
          Des Weiteren gelten die Anforderungen der DIN                                                                    			                           Wendeltreppe,
                                                                                                                                                                                         Rechtstreppe)
          18202 „Ebenheitstoleranzen im Hochbau“.                                                                          			                           Treppe mit Treppenauge
                                                                                                                           			                           (dargest. als einläufige
          Treppenpodeste ...
                                                                                                                           			                           Rechtstreppe)
          ... sind Treppenabsätze am Anfang oder Ende
          eines Treppenlaufes, meist sind sie Teil einer          Zweiläufige gewinkelte
                                                                  Treppe mit Zwischen-                                     Bogentreppe, zweiläufige gewendelte Treppe
          Geschossdecke.
                                                                  podest (als Rechtstreppe                                 mit Zwischenpodest
          Zwischenpodeste ...
                                                                  dargestellt)
          ... sind Treppenabsätze zwischen zwei Treppen-
          läufen in Anordnung zwischen den Geschoss-
          treppen. Man unterscheidet:
          -   Treppen mit geraden Läufen                          					                    Zweiläufige gegenläufige

          -   Treppen mit gewendelten Läufen                      					                    Treppe mit Zwischenpodest

          -   Treppen mit geraden und gewendelten Läufen          					                    (als Rechtstreppe dargest.)

   4                                                     FEB 07-2021                                                                                                            FEB 07-2021                                                       5
Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB
Technische Information                                                                                                                                                                           Technische Information
FEB Nr. 5 - 2021                                                                                                                                                                                         FEB Nr. 5 - 2021

       2 Definitionen                                                                                                2 Definitionen
          02.3 Schrittmaßformel                                   02.4 Stufenabmessungen                               02.5 Stufenformen                   02.6 Untergrundarten von Stufen / Treppenläufen

          Für eine angenehme und sichere Nutzung von              Beispiele möglicher Stufenmaße entsprechend
                                                                                                                                                           Konstruktionsmaterialien:
          Treppen sind ausreichend große, ebene Auftritts-        der Schrittmaßformel:
          flächen in gleichmäßigen, mit dem Schrittmaß            Auftrittbreite            Steigung                                                       -    Beton
          passenden Abständen, zwingende Vorausset-                                                                                                        -    Stahl
                                                                       32 cm                15,0 cm
          zung. Das Verhältnis zwischen Schrittlänge, Auf-                                                                                                 -    Holz
                                                                       30 cm                16,0 cm
          tritt und Steigung wird mit der Schrittmaßformel                                                                                                 -    Natur- und Kunststein
                                                                       28 cm                17,0 cm
          berechnet. Sie ist eine der wichtigsten Planungs-                                                                                                -    Betonwerkstein
                                                                       26 cm                18,0 cm
          grundsätze für Treppenbauer. Die Schrittmaß-                                                                                                     -    Verbundwerkstoff (HPL)
                                                                       25 cm                18,5 cm                    Blockstufen
          regel beruht auf der Erkenntnis, dass sich die
                                                                       24 cm                19,0 cm
          menschliche Schrittlänge auf Steigungen um das                                                                                                   Zusätzlich auftretende Untergrundmaterialien:
                                                                       22 cm                20,0 cm
          Doppelte der Höhe vermindert.
                                                                       20 cm                21,0 cm                                                        -    Altbeläge, Beschichtungen, Metalle,
                                                                                                                                                                Unterlagen, Spachtelmassen und Klebstoffreste
          Die mittlere Schrittlänge eines Menschen beim
                                                                  Faustregel 1:                                                                            -    Feste Wandfarben, Putz
          Gehen auf waagerechten, ebenen Boden beträgt
             62 cm.                                               Bei Haupttreppen wählt man die Steigung nicht
          Dieses Maß muss für das Begehen einer Treppe            über 18 cm. Bei untergeordneten Nebentreppen         Keil- bzw. Dreieckstufen            02.7 Bauformen von Stufen und Treppenläufen
          wesentlich verringert werden, soll es nicht beim        sollte das Maß von 20 cm nicht überschritten
                                                                                                                                                           Bauformen
          Ersteigen einer Treppe den Begehenden außeror-          werden (ideal 17 cm Steigung / Neigung 30°) Die
          dentlich ermüden.                                       maximale Steigung nach DIN 18065 beträgt 21 cm.                                          -     Freitreppen
                                                                                                                                                           -     Beidseitig eingespannte Treppenläufe
          Die Schrittlänge verkürzt sich, wenn der Weg ge-        Faustregel 2:                                                                            -     Linksseitig eingespannte Treppenläufe
          neigt ist. Die Verkürzung bedingt etwa das Dop-
                                                                                                                                                           -     Rechtsseitig eingespannte Treppenläufe
          pelte des Höhenunterschiedes, der mit einem             Die Differenz der Steigung zwischen zwei
          Schritt überwunden wird.                                aufeinanderfolgenden Stufen darf 0,5 cm nicht
                                                                                                                       Plattenstufen
                                                                  überschreiten.
          Definition: a = Auftritt
          			            s = Steigung                             Faustregel 3:

          Daraus folgt:                                           Die Funktionsmaße einer Treppe bzw. der Trep-
          Auftritt a + 2 x Steigung s = 62 cm (± 3 cm)            penläufe eines Treppenhauses, insbesondere:

                                                                  -    der einzelnen Stufen untereinander
                                                                                                                       Winkelstufen
                                                                  -    der Antrittsstufen
                                                                  -    und der Austrittstufen

                                                                  müssen sich innerhalb der normativen Anfor-
                                                                  derungen befinden und dürfen nicht verändert
                                                                  werden. Dies ist bei Sanierungsarbeiten, Spach-
                                                                  tel- und Nivellierungsarbeiten Voraussetzung zur
                                                                  Aufnahme von Bodenbelägen.                           L-Stufen                            Foto: Küberit

   6                                                     FEB 07-2021                                                                              FEB 07-2021                                                       7
Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB
Technische Information                                                                                                                                                                                                  Technische Information
FEB Nr. 5 - 2021                                                                                                                                                                                                              FEB Nr. 5 - 2021

       3 Untergründe                                                                                                    4 Elastische Bodenbeläge auf Treppenläufen
          03.1 Prüfung des Untergrundes und der Kanten              03.2 Vorbereitung des Untergrundes und der Kanten     Elastische Bodenbeläge eignen sich hervorragend          04.2     Auswahlkriterien
                                                                                                                          für den Einsatz auf Treppen im privaten Wohn- wie
                                                                                                                                                                                   Bei der Auswahl des passenden Belags für Trep-
          Untergründe müssen der DIN 18365 „Bodenbe-                                                                      im öffentlich genutzten Bereich. Sie sind schnell
                                                                                                                                                                                   penstufen sind, außer den Gestaltungsvorgaben,
          lagsarbeiten“ und der DIN 18 202 „Toleranzen im                                                                 verlegbar, sehr pflegeleicht und langlebig, bieten
                                                                                                                                                                                   folgende Kriterien zu berücksichtigen:
          Hochbau“ entsprechen. Den Bauvorschriften des                                                                   einen hohen Geh- und Schallkomfort, und erfüllen
          jeweiligen Landes ist Rechnung zu tragen.                                                                       fast jeden Farben-, bzw. Designwunsch. Die um-           -    Brandschutz

          Die Antrittskanten der Untergründe dürfen weder                                                                 fangreichen Kombinationsmöglichkeiten der Farbe          -    Schallschutz
          ausgetreten noch anderweitig deformiert sein.                                                                   von Belag und Treppenkantenprofil erhöhen die Si-        -    Nutzungsart und entsprechende
                                                                   Beton- und Holzstufe, Skizzen: Küberit
          Die Montage von passenden Reparaturwinkeln                                                                      cherheit bei der Nutzung beträchtlich.                        Rutschfestigkeitsklasse
                                                                    Je nach Art des Untergrundes (Beton, Holz, ...)
          ist dabei hilfreich und wird von einigen Herstel-                                                               Verfügbar sind Belagssysteme, welche den „ei-
                                                                    können die Stufenkanten mittels sogenannten                                                                    04.3     Verlegung
          lern auch zwingend vorgeschrieben.                                                                              gentlichen“ Treppenbelag und die Treppenkante
                                                                    Renovierungs- oder Reparaturkantenprofilen sa-                                                                 Im Leistungsverzeichnis sollte das Material der
          Zu beachten sind dabei die Stufenmaße, die über                                                                 in sich vereinen, wie auch separate Treppenkan-
                                                                    niert werden. Diese speziellen Profile werden auf                                                              Treppenstufen, die Form der Treppe, die Ausfüh-
          den gesamten Treppenlauf gleichmäßig sein müs-                                                                  tenprofile und Belagslösungen. Dadurch ist die
                                                                    die Kante aufgeschraubt, aufgedübelt oder mit                                                                  rung der Verlegung, die Übergänge zu den Po-
          sen. Höhenunterschiede bei Treppenstufen führen                                                                 Ausstattung mit vielen Belagsarten möglich:
                                                                    entsprechenden Klebstoffen befestigt.                                                                          desten, anzubringende Treppenwinkel und Trep-
          unweigerlich zu Sturzunfällen. Es ist besonders da-                                                             -   Homogenen PVC Bodenbeläge
                                                                    Die Reparaturkantenprofile werden mit Füll-                                                                    penkanten, Kantenradius sowie deren Art der
          rauf zu achten, dass bei der Verlegung auf Fluren                                                               -   Heterogenen PVC Bodenbeläge
                                                                    spachtelmasse einnivelliert.                                                                                   Befestigung gelistet sein. Erforderlich sind auch
          und Podesten mit angrenzendem Treppenlauf, die
                                                                                                                          -   Linoleum                                             Angaben zu Größen, Einzelmaßen und Anzahl
          Steigungshöhen auch auf den Stufen entsprechend           Werden Bodenbeläge auf Treppenstufen verlegt,         -   Kautschukbeläge                                      der Tritt- und Setzstufen, der Podeste sowie der
          den verlegten Bodenbelägen anzupassen sind. Auf-          die eine zusätzliche Treppenkante erfordern oder
                                                                                                                          04.1    Anforderungen an den Bodenbelag                  Seitenwangen.
          trittstiefe,Steigungsmaße und Treppenneigungs-            müssen Profile nach Vorgaben von Berufsgenos-
          winkel sind Funktionsmaße und müssen auch nach                                                                          bei der Verlegung auf Treppen                    Bodenbeläge werden auf Treppen fest verklebt.
                                                                    senschaften
          der Sanierung und Belegung mit Bodenbelägen er-           montiert werden,                                      Bodenbeläge müssen für die Verlegung auf Trep-           Bei der Verklebung sind die Hinweise der Verle-
          halten sein und der DIN 18065 entsprechen.                ist zuvor zu klären,                                  pen geeignet sein.                                       gewerkstoffhersteller unbedingt zu beachten.
                                                                    welche Art von                                                Treppeneignung Wohnen: Treppen                   Die Dekorrichtung muss rechtwinklig zur Stu-
                                                                    Treppenkantenprofil                                           in Privathäusern                                 fenkante, bzw. senkrecht auf der Setzstufe ver-
                                                                    vorgeschrieben und                                                                                             laufen, um optische Irritationen zu vermeiden.
                                                                                                                                  Treppeneignung: Treppen in Geschäfts-
                                                                    oder am besten
                                                                                                                                  räumen und öffentlichen Gebäuden
                                                                    geeignet ist.

                                                                         Reparaturwinkel                                5 Treppenkanten
                                                                            Foto: Küberit
                                                                                                                          05.1    Treppenkantenprofile                             Belag und Treppenkantenprofil erhöhen sich die
                                                                                                                          Der Markt bietet hier eine große Auswahl an ver-         Sicherheit bei der Nutzung der Treppe beträcht-
                                                                                                                          schiedensten Treppenkantenprofilen. Diese wer-           lich. Die Hersteller geben hierzu den jeweiligen
                                                                                                                          den aus Materialien wie Aluminium, Edelstahl,            Lichtreflexionsgrad (LRV) für die Farben an und
                                                                                                                          elastischem PVC oder Kautschuk hergestellt.              somit kann bereits bei der Planung der visuelle
                                                                                                                                                                                   Kontrast zwischen den Bauteilen bestimmt wer-
                                                                                                                          Die Produkte können Eigenschaften wie Schlag-
                                                                                                                                                                                   den.
                                                                                                                          und Stoßfestigkeit, rutschhemmende Wirkung
                                                                                                                          sowie vorgeschriebene Kantenabrundungen auf-             Auch zur besseren Sichtbarkeit im Dunkeln wer-
                                                                                                                          weisen und werden in vielen Oberflächenstruk-            den Profile mit phosphoreszierenden (nachleucht-
                                                                                                                          turen und Farbstellungen angeboten. Durch die            enden) Kanten und Trittflächen oder zur direkten
          Reparaturwinkel, Foto: Altro Debolon                                                                            umfangreichen Kombinationsmöglichkeiten bei              Aufnahme von LED-Leuchten angeboten.

   8                                                       FEB 07-2021                                                                                                    FEB 07-2021                                                    9
Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB
Technische Information                                                                                                                                                                                                   Technische Information
FEB Nr. 5 - 2021                                                                                                                                                                                                               FEB Nr. 5 - 2021

        5 Treppenkanten                                                                                             6 Klebstoffe in Treppensystemen
          05.2     Unterscheidungsmerkmale                                                                            06.1    Allgemein                                         -    korrigierbar, sofern kein Andruck
          Die Auswahl der passenden Treppenkante richtet                                                              An die Verlegewerkstoffe werden bei der Sanie-            -    Hohe Endfestigkeit
          sich nach Belagsstärke und der gewünschten                                                                  rung und Belegung von Stufen mit elastischen              Trockenklebstoffe
          Befestigungsvariante:                                                                                       Bodenbelägen besondere Anforderungen ge-
                                                                                                                                                                                -    Anwendung durch Anbringen eines beidseitig
                                                                                                                      stellt. Sie haben die Nutzbarkeit von Treppen im
                                                                		               Einschubprofile                                                                                     klebstoffbeschichteten Folien-/Gewebeträgers
                                                                                                                      Zuge von Bodenbelagsarbeiten möglichst rasch
                                                                		               Der Belag wird in die Einschub-                                                                -    Kein Erhärtungs- oder Trocknungsprozess
                                                                                                                      sicherzustellen.
                                                                		               öffnung der Treppenkante einge-                                                                     erforderlich
                                                                                                                      Daher sollten Grundierungen oder Vorstriche               -    Sofortige Klebewirkung
                                                                		               führt und verklebt. Der Boden
                                                                                                                      schnell trocknend sein. Gleiches gilt für Spach-          -    Direkt voll belastbar
                                                                		               belag muss bis zum Anschlag in
                                                                                                                      telmassen, die zudem Vorteile bieten, wenn sie
                                                                		               den Einschub eingebracht werden.                                                               Reaktionsharzklebstoffe
                                                                                                                      standfest und fein abziehbar eingestellt sind.
                                                                                                                      Klebstoffe speziell für den Einsatz auf Treppen           -    Anwendung durch einseitigen Zahnspachtel-

                                                                                                                      mit hoher Anfangshaftung sorgen für den sofor-                 auftrag auf den Untergrund

                                                                                                                      tigen Halt des Belages.                                   -    Erhärtung durch chemische Reaktion, gute
                                                                                                                                                                                     Korrigierbarkeit
                                                                                                                      Kein Einsatz lösemittelhaltiger Klebstoffe
                                                                                                                                                                                -    Klebung erfolgt in der Frischphase
                                                                                                                      Lösemittelhaltige     Kontaktklebstoffe   dürfen          -    Belastbarkeit nach vollständiger Erhärtung
                                                                                                                      gemäß TRGS 610 nicht verwendet werden.                    -    Sehr hohe Endfestigkeit
                                                                                                                      Hier besteht die Gefahr von Explosionen, ge-
          Auflaufprofile Der Bodenbelag wird an die Treppenkante gestoßen und verklebt / verschweißt.                                                                           06.2     Hinweise zur Anwendung der Klebstoffe
                                                                                                                      sundheitlicher Schäden, Geruchsbelästigung in
                                                                                                                      Treppenhäusern und angrenzenden Wohnungen.                In jedem Fall sind die Herstellerangaben in

                                                                                                                      Technisch gesehen gibt es keine Notwendigkeit             den technischen Datenblättern der Klebstoffe

                                                                                                                      für den Einsatz lösemittelhaltiger Produkte. Die          zu befolgen. Insbesondere die Angaben zum

                                                                                                                      Verlegewerkstoffhersteller bieten für nahezu              Auftragsgerät/-menge, Ablüfte- und Einlegezeit

                                                                                                                      alle Anwendungsfälle lösemittelfreie, sehr emis-          sind u. a. von entscheidender Bedeutung für

                                                                                                                      sionsarme und damit umweltfreundliche Kleb-               eine erfolgreiche Klebung.

                                                                                                                      stoffsysteme an:                                          Belag und Klebstoff müssen unbedingt ausrei-
          Aufsatzprofile Die Treppenkante wird direkt auf den Bodenbelag verklebt.                                                                                              chend akklimatisiert sein. Gemäß den Vorgaben
                                                                                                                      Dispersionsklebstoffe (Einseitkleber)
                                                                 Mehrteilige Profile                                                                                            des Kommentars zur DIN 18365 Bodenbelags-
                                                                                                                      -   Anwendung durch einseitigen Zahnspachtel-
                                                                                                                                                                                arbeiten sind zudem günstige raumklimatische
                                                                 Die Treppenkante besteht aus einem Grundprofil,          auftrag auf den Untergrund
                                                                                                                                                                                Bedingungen (z. B. Bodentemperatur ≥ 15°C,
                                                                 welches auf der Stufe befestigt wird und einem       -   Erhärtung durch physikalische Wasserabgabe,
                                                                                                                                                                                Lufttemperatur ≥ 18°C, rel. Luftfeuchtigkeit max.
                                                                 zusätzlichen Deckprofil.                                 gute Korrigierbarkeit
                                                                                                                                                                                75 %) bauseits 3 Tage vor Beginn der Arbeiten bis
                                                                                                                      -   Klebung erfolgt in der Frischphase
                                                                                                                                                                                mindestens 7 Tage nach der Fertigstellung beizu-
                                                                                                                      -   Belastbarkeit nach vollständiger Trocknung
                                                                                                                                                                                behalten. Nur bei diesen Bedingungen ist die Funk-
                                                                 Formtreppen                                          -   Hohe Endfestigkeit
                                                                                                                                                                                tionalität der verwendeten Materialien sicherstellt.
                                                                 Maßgeschneiderte Formtreppe aus Kautschuk/           Dispersionskontaktklebstoffe                              Die Wahl des jeweiligen Klebstoffs ist in der Regel
                                                                 PVC mit vorgeformter Treppenkante, Tritt- und        -   Anwendung durch beidseitigen Rollenauftrag            abhängig vom Bodenbelag, Untergrund und den
                                                                 Setzstufe aus einem Stück.                               (Untergrund und Belagsrücken)                         Umgebungsbedingungen. Beispielweise werden
                                                                 Werksseitig konfektionierte Treppenkanten ver-       -   Erhärtung durch physikalische Wasserabgabe            Trocken- und Reaktionsharzklebstoffe durch un-
                                                                 schweißt zum Belag, Tritt- und Setzstufe aus             (Trocknung)                                           günstige Luftfeuchtigkeitsverhältnisse weniger
                                                                 einem Stück.                                         -   Klebung erfolgt nach Klebstofftrocknung               negativ beeinflusst als Dispersionsprodukte.

   10                                                   FEB 07-2021                                                                                                    FEB 07-2021                                                       11
Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB
Technische Information                                                                                                                                                                                             Technische Information
FEB Nr. 5 - 2021                                                                                                                                                                                                         FEB Nr. 5 - 2021

        6 Klebstoffe in Treppensystemen
          Reaktionskleber besitzen keine nennenswerte                 Dabei wird die Schnittkante der vorherigen          Beispiel 2: Bearbeitung Blockstufen mit
          Anfangshaftung, so dass der Belag bis zur voll-             Setzstufe abgedeckt.                                Linoleum, Trockenklebung
          ständig Erhärtung ggf. zu fixieren ist und keines-
          falls belastet werden darf. Im Zweifelsfall ist eine
          Klebstoffempfehlung beim Hersteller einzuholen.
          Je nach Belagstyp können unterschiedliche Tech-
          niken/Reihenfolge erforderlich sein, insbesonde-
          re wenn die Treppenzüge sich nicht vollständig
          sperren lassen. Bei Einsatz von Dispersions- oder                                                                                                                     Überschusstreifen abschneiden.
          Reaktionsharzklebern werden die Stufen z. B. alter-
          nierend bearbeitet. Dadurch können Bewohner die             Abdeckpapier an der Setzstufe entfernen, Belag      Linoleumbelag auf Größe anpassen. Profil an der
          Treppe zumindest mit jeder zweiten Stufe nutzen.            vorknicken und in die Innenecke der Stufe hinein-   Treppenvorderkante aufkleben und in das Profil
                                                                      drücken.                                            einen Trockenkleberstreifen einsetzen.
          Der Einbau vorgefertigter Formstufen erfolgt dage-
          gen von der untersten Stufe zur oberen. Auf diese
          Weise wird die Abdeckung der Schnittkante an der
          Setzstufe durch die Überdeckung mit Formstufen-
          vorderkante erreicht (s. u. 06.3, Beispiel 1).

          06.3     Beispiele aus der Praxis                                                                                                                                     Gesamtfläche sorgfältig anreiben und die Setz-
          Beispiel 1: Bearbeitung Blockstufen mit For-                                                                                                                          stufe analog ankleben.
          melementen, Trockenklebung
                                                                      Setzstufen ankleben …                               Abdeckpapier auf der gesamten Trittstufe und
                                                                                                                          vom Streifen des Profils entfernen.

          Trockenklebstoff an Setz- wie auch Trittstufe aufkle-
          ben und Formstufen in zwei Schritten befestigen:            … und sorgfältig andrücken.
          Schritt 1:      Setzstufe anbringen.                                                                            Linoleumbelag aufkleben und gründlich anreiben.

          Schritt 2:      Nächste Formstufe aufsetzen.

                                                                      Nach dem Andrücken überstehenden Belag an
                                                                                                                          Exakte Anpassung des Belags an die Profilkante
                                                                      der oberen Treppenkante beschneiden und die
          Abdeckpapier entfernen und Trittstufe einlegen.                                                                 mittels Reißnadel.
                                                                      nächste Formstufe in gleicher Weise einbauen.

   12                                                        FEB 07-2021                                                                                               FEB 07-2021                                                 13
Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB
Technische Information
                                                                                                                                                                                    FEB Nr. 5 - 2021

     7 Gesetze, Vorschriften, Regeln und Normen                                                                   Weitere Informationen vom FEB:
       Gesetze, Verordnungen und Richtlinien                     Normen                                           Weitere Informationen und die abgebildeten Bro-
                                                                                                                  schüren (PDF-Download) finden Sie unter:
       ArbSchG      Arbeitsschutzgesetz                          DIN 4102    Brandverhalten von Baustoffen und
       MBO          Musterbauordnung                                         Bauteilen                            www.feb-ev.com

       ArbStättV    Arbeitsstättenverordnung                     DIN 4109    Schallschutz im Hochbau; Anfor-
                                                                             derungen und Nachweise
       DGUV-Vorschriften- und Regelwerk                          DIN 18064   Gebäudetreppen, Begriffe, Maß-
       BGR 181      Fußböden in Arbeitsräumen und                            regeln, Hauptmaße
                    Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr            DIN 18202   Ebenheitstoleranzen im Hochbau       Nachschlagewerk für elastische Bodenbeläge:

                                                                 DIN 18365   Bodenbelagsarbeiten

     8 Weitere Literatur
       „Funktionelle, sichere und nutzerfreundliche              „Mängel und Schäden aus der Boden-
       Treppen“                                                  legerpraxis“
       Dr.-Ing. Hugo Fischer, Dipl.-Psych. Barbara Weiß-         Dipl.-Ing. Wolfram Steinhäuser, 2016, Holzmann
       gerber, Dipl.-Ing. Thomas Mössner, Dr.-Ing. Kers-         Medien GmbH & Co. KG,
       ten Bux, Dipl.-Chem. Bettina Görner, Dipl.-Ing.           ISBN: 978-3-7783-1092-2
       Matthias Karl                                             Ist auch als E-Book lieferbar:
       Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz              ISBN: 978-3-7783-1102-8
       und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund.
                                                                                                                  Technische Informationen zum Werterhalt von
                                                                                                                  elastischen Bodenbelägen:
     9 Haftungsausschluss
       Diese technische Information wurde mit großer             Im Einzelfall kann für die Vollständigkeit und
       Sorgfalt erstellt. Alle Angaben und Hinweise ent-         Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden.
       sprechen unserem Kenntnisstand zum Zeitpunkt              Durch technische Weiterentwicklung bedingte
       der Drucklegung.                                          Änderungen sind vorbehalten.

10 Herausgeber
       FEB - Fachverband der Hersteller elastischer
       Bodenbeläge e. V.
       www.feb-ev.com
       info@feb-ev.com

       Erstellt vom Arbeitskreis Technik im FEB e. V.

11 Copyright
       © FEB 2021
       Verbreitung, Nachdruck oder elektronische Nut-
       zung sind in Verbindung mit der Quellenangabe
       ausdrücklich erwünscht.

14                                                      FEB 07-2021                                                                                             FEB 07-2021                   15
Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB
Technische Information
FEB Nr. 5 - 2021

                                                            Flächenheizung

       FEB Mitgliedsunternehmen:   FEB Fördermitglieder:

       www.altrodebolon.de         www.ardex.de                       www.lofec-gmbh.de
       www.amtico.com              www.basf.com                       www.lott-lacke.de
       www.forbo.com               www.bau-muenchen.de                www.magiglide.de
       www.gerflor.com             www.carlprinz.de                   www.mapei.de
       www.ivcgroup.com            www.doellken-weimar.de             www.olbrich.de
       www.objectflor.de           www.dr-schutz.com                  www.olplastik.de
       www.project-floors.com      www.domotex.de                     www.saueressig-surfaces.com
       www.tarkett.de              www.emco-bau.com                   www.schoenox.de
       www.windmoeller.de          www.eurofins.com                   www.tfi-aachen.de
                                   www.evonik.de                      www.thomsit.de
                                   www.fnprofile.com                  www.unifloor.nl
                                   www.forbo-eurocol.de               www.uzin-utz.com
                                   www.kueberit.com                   www.waltercom.de
                                   www.leister-group.com              www.wulff-gmbh.de
                                                                                                    FEB 07-2021

       www.feb-ev.com
Treppensysteme: Leitfaden zur sach- und fachgerechten Sanierung und Belegung - Wer terhaltung von Elastischen Bodenbelägen - FEB
Sie können auch lesen