UECKERMÜNDER STADTREPORTER - AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT SEEBAD UECKERMÜNDE - Schibri-Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
UECKERMÜNDER STADTREPORTER AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT SEEBAD UECKERMÜNDE kostenlos und monatlich Jahrgang 24 ISSN 1439-1465 Freitag, 16. Oktober 2020 Nr. 10 Kreativer Umgang mit der Maskenpflicht Die sogenannte „Alltagsmaske“ ist zu unserem täglichen Be- Begleiter vergessen wird, müssen die Schüler das Schulgelän- gleiter im öffentlichen Leben geworden. Auch für die Schüler de verlassen. Deshalb hat sich Andreas Bernard, Kunstlehrer der Regionalen Schule Ueckermünde heißt das: Maske auf im an der Regionalen Schule, Gedanken gemacht, wie die Schüler Schulbus, Maske ab auf dem Weg zur Schule, Maske auf beim die Alltagsmaske noch besser annehmen könnten. Dafür hat er Betreten des Schulgeländes, Maske ab am Platz im Klassen- im Rahmen der Lehrinhalte zu den Proportionen des Menschen raum. Nach der Stunde Maske auf für den Weg zum nächsten eine eigene Malvorlage erstellt, auf deren Grundlage die Schüler Klassenraum, dort am Platz Maske ab, kurz verschnaufen, Luft ihre ganz individuellen Ideen zur Gestaltung einer Alltagsmaske holen und etwas trinken, weil das Atmen unter der Maske schwer umsetzen können. Später können die Masken sogar hergestellt fällt und nach der nächsten Stunde wieder von vorn. Für Schü- und mit einer eigenen passenden Schachtel verschenkt werden. ler und Lehrer keine einfache Situation. Die Schüler akzeptieren Die Schüler finden die Idee super, denn mit solchen schönen die Maske, um andere und sich selbst nicht zu gefährden, aber eigenen Kreationen kann der Maskenalltag ein wenig erleichtert trotzdem fällt das Atmen darunter schwer und wenn der neue werden. Posteinwurfsendung sämtliche Haushalte
Ueckermünder Stadtreporter -2- Nr. 10/20 e i m p o r t e rtierten mit EU-Impo paren Unsere R Fahrzeugen s des Monats Gleich gut. r g ü n s t i g e r. Nu Seit nunmehr 30 Jahren ist das Autohaus Jenz Krumnow Ihr Ansprechpartner in allen Belangen rund um die Fahrzeuge der Marken Volkswagen und Audi. 1990 von Kfz. Dipl.-Ing. Jenz–Peter Krumnow gegründet, traten um das Jahr 2000 seine Söhne in das Unternehmen ein und führen es seit 2010 als OHG fort. Für dieses in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständliche Jubiläum danken wir Ihnen, unseren Kunden, sowie unseren Mitarbeitern mit dem Versprechen, auch in Zukunft weiterhin Ihr verlässlicher und fairer Partner für sämtliche Belange rund um die Automobile der Marken Volkswagen und Audi zu sein. T-Cross¹ 1 l Life 85 kW (116 PS) | EZ 02/2020 | 4420 km urspr. UVP des Herstellers: 26.570,00 € Ausstattung: App Connect zur Nutzung der Handy Navigation im Fahrzeug, LM-Felgen, Radio, 20.450,00 € inkl. Überführungs- und Klimaanlage, Einparkhilfe vorn Zulassungskosten und hinten, Sitzheizung, BEST ¹ Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Abbildung ähnlich. Multifunktionslenkrad, innerorts 5,8 außerorts 4,4 kombiniert LED-Scheinwerfer, u. v. m. 4,9. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 113 DEAL Tiguan² 1.5 l TSI 110 kW (150 PS) | EZ 07/2020 | 15 km urspr. UVP des Herstellers: 36.250,00 € Ausstattung: LED-Scheinwerfer, Navigationssystem, Klimaanlage, Radio, LM-Felgen, Sitzheizung, 25.700,00 € inkl. Überführungs- und Einparkhilfe vorn und hinten, Zulassungskosten Tempomat, Multifunktions- ² Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Abbildung ähnlich. lenkrad, u. v. m. innerorts 7,6 außerorts 5,4 kombiniert 6,3. CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 143 Ihr Volkswagen Partner Belliner Straße 24 · 17373 Ueckermünde · Tel.: 03 97 71 / 2 28 61 www.autohaus-krumnow.de · info@autohaus-krumnow.de
Nr. 10/20 -3- Ueckermünder Stadtreporter WEGWEISER DURCH DAS RATHAUS UECKERMÜNDE BÜRGERMEISTER FINANZEN/HAUSHALT Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 111 Tel. 28481 Jürgen Kliewe Astried Kolbow Mail: k.zimmermann.rathaus@ueckermuende.de Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 226 Tel. 28414 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 206 Tel. 28427 Mail: buergermeister@ueckermuende.de Mail: kolbow.rathaus@ueckermuende.de STADTWÄCHTER Wolfgang Höppner SEKRETARIAT GESCHÄFTSBUCHHALTUNG Am Rathaus 5 Zi. 406 Tel. 28474 Bianka Sachtler Elke Richardt Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel. 28476 BÜRGERSERVICE - STANDESAMT Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 225 Tel. 28413 Birgit Köhn Mail: sachtler.rathaus@ueckermuende.de Mail: richardt.rathaus@ueckermuende.de Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 102 Tel. 28421 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Margrit Budde Mail: standesamt@ueckermuende.de Antje Fröhlich-Röder Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel. 28431 Mail: budde.rathaus@ueckermuende.de BÜRGERSERVICE - EINWOHNERMELDEAMT Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 202 Tel. 28447 Berit Severin Mail: presse@ueckermuende.de STEUERN/VERANLAGUNG Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 101 Tel. 28429 PERSONALSERVICE Gabriela Bollnow Mail: einwohnermeldeamt@ueckermuende.de Toni Achterberg Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 209 Tel. 28424 Mail: steuern@ueckermuende.de BÜRGERSERVICE - WOHNGELD Am Rathaus 3Zi. 201 Tel. 28498 Steffen Augstein Mail: personal@ueckermuende.de STADTKASSE Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 107 Tel. 28446 ALLGEMEINE DATENVERARBEITUNG Carola Chappuzeau Mail: augstein.rathaus@ueckermuende.de Jan Kluge Am Rathaus 5 Zi. 011 Tel. 28453 Mail: stadtkasse@ueckermuende.de Claudia Semmler Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 220 Tel. 28434 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 106 Tel. 28452 Mail: kluge.rathaus@ueckermuende.de Sabine Klawitter Mail: semmler.rathaus@ueckermuende.de KITA/TAGESPFLEGE Am Rathaus 5 Zi. 010 Tel. 28422 Mail: klawitter.rathaus@ueckermuende.de BAUHOF Steffi Heinrich Silvio Mülling Am Rathaus 2 Zi. 1 Tel. 28433 VOLLSTRECKUNG Ueckerstraße 4a Tel. 28479 Mail: heinrich.rathaus@ueckermuende.de Anne Wodrich Mail: bauhof@ueckermuende.de Jana Gude Am Rathaus 5 Zi. 012 Tel. 28475 Mail: vollstreckung@ueckermuende.de GEBÄUDE- U. GRUNDSTÜCKSVERWALTUNG Am Rathaus 2 Zi. 1 Tel. 28432 Andrea Wandt-Splinter (Hochbau) Mail: gude.rathaus@ueckermuende.de Am Rathaus 2 Zi. 6 Tel. 28469 BAU- UND ORDNUNGSAMT Mail: wandt-splinter@ueckermuende.de KÄMMEREI UND HAUPTAMT Amtsleiter Sven Behnke Amtsleiter Joachim Trikojat Am Rathaus 5 Zi. 206 Tel. 28460 Ilona Beeckmann Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 308 Tel. 28415 Mail: behnke@ueckermuende.de Am Rathaus 2 Zi. 5 Tel. 28435 Mail: trikojat.rathaus@ueckerrmuende.de Mail: beeckmann.rathaus@ueckermuende.de SEKRETARIAT Karin Behrmann Sylvia Prescher SEKRETARIAT/POSTSTELLE/ZENTRALE DIENSTE Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 5 Tel. 28435 Lara Stahl Am Rathaus 5 Zi. 205 Tel. 28461 Mail. bauamt.rathaus@ueckermuende.de Mail: prescher.rathaus@ueckermuende.de Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 306 Tel. 28439 Mail: kaemmerei@ueckermuende.de RECHT UND ORDNUNG Martina Saeger Kerstin Soyeaux Am Rathaus 2 Zi. 4 Tel. 28438 ARCHIV Mail: saeger@ueckermuende.de Astrid Wirth Am Rathaus 4 Zi. 304 Tel. 28416 Am Rathaus 5 Zi. 402 Tel. 28426 Mail: soyeaux.rathaus@ueckermuende.de TIEFBAU/GRÜN/PACHTEN Mail: stadtarchiv@ueckermuende.de VERKEHR/KATASTROPHENSCHUTZ Torsten Bröcker-Stellwag (Tiefbau) Susanna Brickmann Am Rathaus 5 Zi. 208 Tel. 28463 BILDUNG UND KULTUR Mail: broecker.rathaus@ueckermuende.de Christel Lieckfeldt Am Rathaus 5 Zi. 212 Tel. 28419 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 302 Tel. 28437 Mail: brickmann@ueckermuende.de Kerstin Ehlert Mail: lieckfeldt.rathaus@ueckermuende.de HAFEN Am Rathaus 4 Zi. 104 Tel. 28420 Roland Till Mail: ehlert.rathaus@ueckermuende.de KULTUR/SPORT Melanie Schmidt Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel. 28471 PLANUNGSANGELEGENHEITEN Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 301 Tel. 28454 Mail: stadthafen@ueckermuende.de Steffi Fetting (Stadtplanung/Bauordnung) Mail: schmidt@ueckermuende.de ORDNUNG UND SICHERHEIT Am Rathaus 5 Zi. 210 Tel. 28467 André Krenzichhorst Mail: stadtplanung@ueckermuende.de KULTUR/PARTNERSCHAFTEN Agnieszka Biendarra Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28473 Ines Zimmermann (Straßenbaubeiträge) Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 304 Tel. 28445 Mail: krenzichhorst@ueckermuende.de Am Rathaus 5 Zi. 211 Tel. 28464 Mail: biendarra@ueckermuende.de Wolfgang Antlitz Mail: zimmermann.rathaus@ueckermuende.de Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28451 Ines Breitsprecher (Stadtsanierung/Wohnumfeld/ STADTBIBLIOTHEK Mail: antlitz.rathaus@ueckermuende.de Liegenschaften) Ueckerstraße 96 Am Rathaus 5 Zi. 209 Tel. 28462 Karen Häußler Tel. 28480 GEWERBE UND MÄRKTE Susann Brock-Güsmar Mail: breitsprecher.rathaus@ueckermuende.de Mail: stadtbibliothek@ueckermuende.de Am Rathaus 4 Zi. 301 Tel. 28482 FREIZEITZENTRUM Mail: gewerbe@ueckermuende.de Haffring 20 TOURISTIK-INFORMATION Edgar Baudner Tel. 27209 FUNDBÜRO/ RUHENDER VERKEHR Altes Bollwerk 9 Mail: fz@ueckermuende.de Axel Roloff (Stadtwächter) Uta Sommer Tel. 28485 Am Rathaus 5 Zi. 213 Tel. 28466 Mail: info@ueckermuende.de HAFFMUSEUM im Schloss Mail: roloff@ueckermuende.de Frank Ulrich Tel. 28442 Gabriele Ritschel Tel. 28486 Mail: haffmuseum@ueckermuende.de RUHENDER VERKEHR Mail: ritschel.rathaus@ueckermuende.de Kerstin Zimmermann Sabine Holtzermann Tel. 28484 Adresse: Postfach 1145, 17368 Ueckermünde ● Hausanschrift: Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde Mail: holtzermann.rathaus@ueckermuende.de
Ueckermünder Stadtreporter -4- Nr. 10/20 Die nächset Ausgabe des DER bÜRgERmEISTER Ueckermünder StadtreporterS gRATuLIERT Zum erscheint am FreItaG, dem 20.11.2020 gEbuRTSTAg Annahmeanschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist FreItaG, der 06.11.2020, 10:00 UHr 17.10. Frau Katharina Ernstheim zum 90. Geburtstag Die nächste Ausgabe bereits ab 13.11. online lesen: Herr Werner Neumann zum 85. Geburtstag www.ueckermuende.de/stadtreporter.html 18.10. Frau Rita Frenz zum 85. Geburtstag Frau Elfi Lutterbach zum 80. Geburtstag presse@ueckermuende.de • Fax: 039771/28499 19.10. Frau Nina Sagert zum 80. Geburtstag 20.10. Frau Waltraud Kliewe zum 90. Geburtstag Alte Führerscheine müssen Frau Rosemarie Kadow zum 75. Geburtstag umgetauscht werden 21.10. Frau Inge Beckmann zum 80. Geburtstag (LK-MV) Im kommenden Jahr beginnt der „Pflichtumtausch“ der Herr Jürgen Sengebusch zum 75. Geburtstag alten Papierführerscheine. Als erstes sind Bürgerinnen und Bür- 22.10. Herr Dieter Richter zum 75. Geburtstag ger an der Reihe, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind. 23.10. Herr Detlef Olma zum 70. Geburtstag Diese müssen ihren Führerschein bis spätestens 19. Januar Herr Wolfgang Wegner zum 70. Geburtstag 2022 umgetauscht haben. Insgesamt betrifft dies rund 12.000 25.10. Frau Anneliese Roenz zum 90. Geburtstag Einwohner des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Aufgrund dieser hohen Zahl - das wären rund 60 Personen pro Tag, bei Herr Werner Loose zum 90. Geburtstag etwa 200 Arbeitstagen - empfiehlt die Kreisverwaltung den be- Herr Peter Latzkow zum 80. Geburtstag troffenen Fahrerlaubnisinhabern, mit dem Umtausch bereits 29.10. Frau Edith Schade zum 80. Geburtstag Ende 2020 beziehungsweise ab Anfang 2021 zu beginnen. 30.10. Herr Manfred Quägber zum 80. Geburtstag Auch alte DDR-Führerscheine, die vor dem 1. April 1982 ausge- 31.10. Herr Günter Steinmetz zum 85. Geburtstag stellt wurden, sollten noch in diesem Jahr umgetauscht werden. Frau Karin Fischer zum 75. Geburtstag „Haben wir für diese Dokumente keinen Nachweis, also keine Listenbücher mehr, gibt es bei Verlust oder Diebstahl keinen Herr Kurt Rehberg zum 70. Geburtstag Ersatz“ betont Uwe Bohnenberg, Sachgebietsleiter der Führer- 03.11. Herr Georg Tanger zum 80. Geburtstag scheinstelle im Landkreis Vorpommern-Greifswald. In so einem Frau Gisela Rehberg zum 70. Geburtstag Fall müssten die betroffenen Personen eine neue Fahrerlaub- 05.11. Herr Günter Kerski zum 90. Geburtstag nisausbildung bei einer Fahrschule machen und die entspre- 08.11. Frau Dora Freytag zum 101. Geburtstag chenden Prüfungen erneut ablegen. 09.11. Herr Roland Theel zum 70. Geburtstag Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein unabhängig vom Ausstellungsjahr bis zum 19. 10.11. Herr Jürgen Hüpenbecker zum 70. Geburtstag Januar 2033 austauschen. 11.11. Frau Edelgard Buchholz zum 70. Geburtstag Ansonsten gelten die folgenden Fristen: 12.11. Herr Karl-Heinz Steffen zum 85. Geburtstag Geburtsjahr des Tag, bis zu dem der Führerschein Frau Brigitte Düsterhöft zum 70. Geburtstag Fahrerlaubnisinhabers umgetauscht sein muss 13.11. Frau Doris Hauk zum 80. Geburtstag 1953-1958 19.01.2022 17.11. Frau Waltraud Bercke zum 75. Geburtstag 18.11. Frau Karin Milstrey zum 70. Geburtstag 1959-1964 19.01.2023 19.11. Frau Rita Schalau zum 95. Geburtstag 1965-1970 19.01.2024 20.11. Herr Paul Albrecht zum 85. Geburtstag 1971 oder später 19.01.2025 Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein Sprechtag der Rentenversicherung umgetauscht sein muss Die Deutsche Rentenversicherung bietet einmal im Monat einen 1999-2001 19.01.2026 Sprechtag in Ueckermünde an. Jeden letzten Donnerstag im 2002-2004 19.01.2027 Monat finden jeweils von 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 15:00 Uhr Beratungen im Rathaus, Am Rathaus 2, Erdgeschoss, 2005-2007 19.01.2028 Zimmer 2, statt. In dieser Zeit können Ratsuchende mit Termin 2008 19.01.2029 kostenlos Hilfe und Beratung in allen Fragen der gesetzlichen 2009 19.01.2030 Rentenversicherung erhalten. Der nächste Sprechtag findet am 29.10.2020 statt. Telefonische Beratungen und die Aufnah- 2010 19.01.2031 me von Anträgen sind am Sprechtag jedoch nicht möglich. Ter- 2011 19.01.2032 minvereinbarungen sind nach Angabe der Versicherungsnum- mer unter der Telefonnummer 03973/2805624300 möglich. 2012-18.01.2013 19.01.2033 Sprechzeiten im Einwohnermeldeamt Mobile Schadstoffsammlung des Amtes „Am Stettiner Haff“ Ueckermünde, 18.11., 8:30 – 09:30 Uhr (Parkplatz der Firma MEK/ Chausseestr. 40) Die Außenstelle des Amtes „Stettiner Haff“ am Rathaus 4 in Ue- ckermünde bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Ueckermünde Ost, 18.11., 10:00 – 11:00 Uhr Bitte wenden Sie sich für telefonische Rückfragen an das (Neuendorfer Straße/ W.-Seelenbinder-Straße) Einwohnermeldeamt Eggesin, Telefon 039779/26450 oder Bellin, 19.11., 11:00 – 11:30 Uhr 039779/26452. (Sportanlage/ Jugendherberge)
Nr. 10/20 -5- Ueckermünder Stadtreporter Der Stadtpräsident Bootskrautung Blaue Papiertonne informiert: Uecker/Randow - Abholung - Liebe Einwohner von Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Ueckermünde, Landwirtschaft und Umwelt Vorpom- Ueckermünde 1: mern führt die FSG Forst Service & Entleerung Dienstag, 10.11. wenn Sie Anliegen, Vor- GWU GmbH & Co. KG Mäharbeiten Abfuhr mit Seitenlader: schläge oder Hinweise an die Stadtvertretung an und in der Uecker im Bereich von Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tier- oder auch an mich Nieden bis Torgelow Holl sowie an und park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., als Stadtpräsidenten in der Randow im Bereich von Löck- Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner herantragen wollen, nitz bis Eggesin durch. Hier kann es Str., Bornkamp, Bremer Str., Chaussee- besteht dazu über nachfolgende Kon- an der Uecker bis zum 23.10.2020 zu str., Eckbusch, Eggesiner Str., Feld-str., taktadresse die Möglichkeit. Auch die Einschränkungen kommen. Vor dem Gerichtsstr., Greifswalder Str., Grüner schriftliche Einreichung von Fragen oder zu erwartenden Krautteppich wird eine Weg, Hamburger Str., Heideweg, Jäger- Problemen ist möglich. Wenden Sie sich Ausstiegsmöglichkeit für Kanus mittels steig, Kamigstr., Klaus-Störtebeker-Weg, bitte in beiden Fällen an die eines Pontons geschaffen. Telefonische Lübecker Str., Neuendorfer Str., Oststr., Rückfragen bitte unter 039754/51548. Stadtvertretung Ueckermünde Parkweg, Reeperbahn, Rochower Str., Der Stadtpräsident Rostocker Str., Schnake, Schulweg, Sie- Am Rathaus 3 (Schloss), Zimmer 225 denfeld, Stralsunder Str., Ueckerstr. 1 - 17373 Ueckermünde ACHTUNG! 47, Wismarer Str., Rochow Telefon: 039771/28413, Fax: 28418 Die Faxnummern Ueckermünde 2: E-Mail: stadtpraesident@ ueckermuende.de im Rathaus: Entleerung Dienstag, 10.11. Abfuhr mit Hecklader: Darüber hinaus führe ich einmal im Mo- nat mittwochs eine Sprechstunde im Be- Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützen- Bürgermeister 039771/284 18 wald, Am Schwarzen See, Am Strand, ratungsraum 314 des Rathauses durch. Die nächste Sprechstunde findet am Kämmerei/Hauptamt 039771/284 99 Am Ueckerdamm, An der Volksbühne, 11. November von 15:00 bis 16:00 Uhr Ordnungsamt 039771/284 9073 Apfelallee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burg- statt. Bauamt 039771/284 70 steig, Dr.-G.-Bodeck-Str., Bornbruch- Ihr Robert Kriewitz weg, Fischerstieg, Gartenstr., Giulio- Touristik-Info 039771/284 9055 Perotti-Weg (Sammelplatz), Goethestr., Grabenstr., Haffstr., Hirtenstieg, Hospi- www.ueckermuende.de/buerger.html Schießwarnung talstr., J.-S.-Bach-Str., Kanalweg, Kas- Der Truppenübungsplatz (TrÜbPl) Jä- tanienallee, Kirchgasse, Klockenberg, gerbrück gibt folgende Sperrzeiten Dienstags anwaltliche Kranichstr., Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, Markt, Neues Bollwerk, Pat- bekannt: 16.10., 07:00 - 15:00, 19.10., 07:00 - 17:00, 20.10., 07:00 - 24:00, Beratung im Rathaus tenser Str., Ravensteinstr., Reiherstieg, 21.10. 07:00 - 17:00, 22.10., 07:00 - Jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Ringstr., Robert-Koch-Str., Rosenmühler 24:00, 26.10., 07:00 - 17:00, 27.10., Uhr können Personen, die bedürftig im Weg, Sander Str., Schafbrückweg, 07:00 - 24:00, 28.10., 07:00 - 17:00, Sinne des Beratungshilfegesetzes sind, Schäferweg, Schulstr., Schwarzer Weg, 29.10., 07:00 - 24:00., 02.11., 07:00 ohne Termin und Beratungshilfeschein Töpferstr., Ueckerstr. 48 - 132, Use- - 17:00, 03.11., 07:00 - 22:00, 04.11., eine kostenfreie Rechtsberatung durch domer Str., Wallstr., Weg am Rosengar- 07:00 - 17:00, 05.11., 07:00 - 17:00, ortsansässige Rechtsanwälte im Rat- ten, Wiesenstr., Winkelstr., Zarowmühl, 09.11., 07:00 - 17:00, 10.11., 07:00 - haus, Am Rathaus 2, Erdgeschoss, Zum Strand 22:00, 11.11., 07:00 - 17:00, 12.11., Zimmer 2, in Anspruch nehmen. An- spruch auf kostenlose Rechtsberatung Bellin, Berndshof: 07:00 - 17:00, 16.11., 07:00 - 17:00, haben u.a. Anspruchsberechtigte nach Entleerung Freitag, 30.10. 17.11., 07:00 - 22:00, 18.11., 07:00 - dem SGB II („Hartz IV“) und kinder- Abfuhr mit Seitenlader 17:00, 19.11., 07:00 - 17:00, 20.11., reiche Familien mit eher unterdurch- 07:00 - 15:00, 23.11., 07:00 - 17:00, schnittlichem Familieneinkommen. Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. 24.11., 07:00 - 22:00, 25.11., 07:00 - 17:00, 26.11., 07:00 - 17:00, 27.11., 07:00 - 15:00, 30.11., 07:00 - 17:00. Energieberatung Verbraucherzentrale M-V Das unbefugte Betreten des Truppen- jeden 1. und 3. Montag im Monat: 19.10./02.11. übungsplatzes und das widerrechtliche Am Rathaus 5, Beratungsraum 207 (1. OG, Flur Bauamt) Aneignen von Munition und Munitionstei- len sind verboten. Vorsicht! Blindgänger, Themen: Energieversorger-Wechsel, Heizkostenabrechnung, Strom sparen, Erneuer- Übungen von Kampffahrzeugen, Fahren bare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen), Förderprogramme, Heizungs- und Re- mit Tarnlicht, Straßenverschmutzungen, gelungstechnik, baulicher Wärme- und Hitzeschutz. unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge Vorherige Terminabsprache bitte unter Telefon-Hotline 0800/809802400 oder sind eine ständige Gefahr auf dem Trup- 0381/2087050. Kosten: 5 Euro/Beratung, für einkommensschwache Haushalte mit ent- penübungsplatz. sprechendem Nachweis kostenlos. Achtung Lebensgefahr! Gesperrte Ge- ländeteile sind durch Verbots- und Hin- Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde mit den weisschilder bzw. Schranken und Ver- Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow erfolgt am: kehrszeichen gekennzeichnet. Montag, 19. Oktober und 02. November Ihre Stadt im Internet: www.ueckermuende.de Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen!
Ueckermünder Stadtreporter -6- Nr. 10/20 Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Wei- tergabe ihrer Daten an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen Im Herbst 2021 finden die Wahlen zum 20. Deutschen Bundes- Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch tag und zum 8. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern statt. kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde eingelegt Der jeweilige Wahltag ist noch nicht bestimmt, es wird aber da- werden. Er ist von keinen Voraussetzungen abhängig, braucht von ausgegangen, dass beide Wahlen an einem Sonntag im nicht begründet zu werden und gilt bis zu einer gegenteiligen Er- September 2021 stattfinden werden. klärung gegenüber der Meldebehörde unbefristet. Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) vom 3. Mai Einen entsprechenden Vordruck für die Beantragung einer Über- 2013 (BGBl. I S. 1084), zuletzt geändert durch Artikel 82 der Ver- mittlungssperre bekommen Sie im Einwohnermeldeamt bzw. im ordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328), darf die Meldebe- Internet unter www.ueckermuende.de/formulare.html. Für wei- hörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl- tere Eintragungsmöglichkeiten von Übermittlungssperren nach vorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen dem Bundesmeldegesetz finden Sie Informationen unter www. auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl ueckermuende.de/bekanntmachungen.html. oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Stadt Seebad Ueckermünde Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeich- Einwohnermeldeamt neten Daten (Familienname, Vornamen, Doktorgrad, derzeitige Am Rathaus 3 Anschriften) von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit Zimmer 101 für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. 17373 Ueckermünde Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit- Telefon: 039771/28429 geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt Fax: 039771/2849052 werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ab- E-Mail: einwohnermeldeamt@ueckermuende.de stimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Öffnungszeiten: Im Hinblick auf die Bundes- und Landtagswahlen 2021 wird da- Dienstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 Uhr - 17:30 Uhr rauf hingewiesen, dass Wahlberechtigte nach § 50 Absatz 5 in Donnerstag: 09:00 - 11:30 Uhr und 13:00 Uhr - 15:30 Uhr Verbindung mit § 50 Absatz 1 BMG das Recht haben, dieser Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr Wahlen Jahresmitgliederversammlung Bekanntmachung des Namens der kommunalen Die Wohnungsgenossenschaft Ueckermünde eG lädt alle Ge- Wahlleitung der Stadt Seebad Ueckermünde und ihrer nossenschaftsmitglieder am Stellvertretung: Sonnabend, dem 28. November, um 09:30 Uhr Die Stadtvertretung Ueckermünde hat in ihrer Sitzung am zur diesjährigen ordentlichen Jahresmitgliederversammlung 24.09.2020 gemäß § 9 Absatz 3 Satz 1 des Gesetzes über die in die Turnhalle der Haffgrundschule Ueckermünde-Ost (Ge- Wahlen im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landes- und Kom- schwister-Scholl-Straße) ein. munalwahlgesetz - LKWG M-V) vom 16.12.2010 (GV0Bl. M-V Tagesordnung: 2010, S. 690) in der aktuellen Fassung einstimmig den Stadt- wahlleiter und seine Stellvertreterin neu gewählt. 1. Eröffnung und Begrüßung Gemäß § 9 Absatz 3 Satz 2 LKWG M-V werden hiermit durch 2. Bestätigung der Tagesordnung die Stadt Seebad Ueckermünde der Name der Wahlleitung und 3. Geschäftsbericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr deren Stellvertretung öffentlich bekannt gemacht. 2019 4. Bericht des Notaufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2019 Stadtwahlleiter: Herr Sven Behnke 5. Bekanntgabe der Ergebnisse einer vom Aufsichtsrat veran- stellvertretende Stadtwahlleiterin: Frau Susanna Brickmann lassten Sonderprüfung über die Vorwürfe des zurückgetre- tenen Aufsichtsrates Ueckermünde, 30.09.2020 6. Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts der gesetzlichen Prüfung gem. § 59 GenG Kliewe 7. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresab- Bürgermeister schlusses 2019 (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, An- hang) 8. Beschlussfassung über die Deckung des Bilanzverlustes Hinweis auf im Internet erfolgte 9. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates öffentliche Bekanntmachungen 10. Beschlussfassung über Änderungen der Satzung gem. der als Anlage beigefügten Vorschläge Auf der Webseite der Stadt Ueckermünde ist auf der Grund- 11. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrates lage des § 11 Absatz 1 der Hauptsatzung unter www.uecker 12. Beschlussfassung über die Führung von Prozessen gegen muende.de/veroeffentlichungen.html (Bereich Satzungen/ Ver- im Amt befindliche und ausgeschiedene Vorstandsmitglie- ordnungen) folgende öffentliche Bekanntmachung erfolgt: der veröffentlicht am 27. September 2020: 13. Ehrung langjähriger Mitglieder 14. Sonstiges Ö Satzung der Gemeindefeuerwehr Stadt Seebad Uecker- münde vom 27.09.2020 Da in der Corona-Zeit strikte Auflagen zu erfüllen sind, dürfen an dieser Mitgliederversammlung nur Mitglieder teilnehmen. Bitte Ö Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde vom haben Sie dafür Verständnis. 27.09.2020 Ö Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Bellin vom 27.09.2020 Aufsichtsrat Vorstand
Nr. 10/20 -7- Ueckermünder Stadtreporter Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen Anzeige von öffentlichen Veranstaltungen Die Stadt Seebad Ueckermünde weist noch einmal ausdrücklich samte Dauer der Veranstaltung eingenommen werden, ste- darauf hin, dass gemäß § 8 Absatz 5 der Corona-Lockerungs- hen zwei Varianten zur Verfügung. In Variante I kann die LVO M-V alle öffentlichen Veranstaltungen in geschlossenen Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung entfallen, Räumen, an denen maximal 200 Personen, sowie Veranstal- sofern der Mindestabstand von 1,5 Meter (ausgenommen tungen unter freiem Himmel, an denen maximal 500 Personen zwischen Angehörigen des eigenen Hausstandes und Be- teilnehmen dürfen, bei der Koordinierungsstelle des Landkreises gleitpersonen Pflegebedürftiger) eingehalten wird. In Variante Vorpommern-Greifswald schriftlich anzuzeigen sind. Dafür steht II kann der Mindestabstand von 1,5 Meter auf einen Sitzplatz ein entsprechendes Formular unter: www.corona.kreis-vg.de/ Abstand reduziert werden, wenn die Besucher eine Mund- Veranstaltungen.de zur Verfügung. Nase-Bedeckung tragen und die Personen mit ihren Kon- Weiterhin besteht ebenfalls die Pflicht, die Auflagen aus Anlage taktdaten platzgenau erfasst werden. Pro Veranstaltung bzw. 40 zu § 8 Absatz 5 der Corona-Lockerungs-LVO M-V einzuhalten pro Veranstaltungsreihe/-format ist eine der beiden Varianten (siehe unten). Verstöße gegen die Corona-Lockerungs-LVO M-V festzulegen und im Hygienekonzept festzuschreiben. Die Be- können mit einem Bußgeld bis 25.000 Euro geahndet werden. sucher sind im Vorfeld in geeigneter Weise auf die gewählte Anlage 40 zu § 8 Absatz 5 (Auszug): Variante hinzuweisen. Bei Podiumsdiskussionen können die Personen auf dem Podium auf das Tragen einer Mund-Nase- Auflagen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und Bedeckung verzichten, soweit zwischen ihnen ein Mindest- unter freiem Himmel. abstand von 2 Meter und zu Zuschauern/Besuchern ein Min- 1. Veranstaltungen sind der zuständigen Gesundheitsbehörde destabstand von 3 Meter eingehalten wird. im Sinne des § 2 Absatz 1 Infektionsschutzausführungsge- 7. Die anwesenden Personen sind in einer Anwesenheits- setz Mecklenburg-Vorpommern anzuzeigen. Die Anzeige soll liste zu erfassen, die mindestens die folgenden Angaben mindestens 72 Stunden vor der Durchführung erfolgen. enthalten muss: Vor- und Familienname, vollständige An- 2. Es ist ein einrichtungsbezogenes Hygiene- und Sicherheits- schrift, Telefonnummer sowie Datum und Uhrzeit. Die An- konzept zu erstellen, welches umzusetzen und auf Anforde- wesenheitsliste ist vom Veranstalter oder der Veranstalterin rung der zuständigen Gesundheitsbehörde im Sinne des § für die Dauer von vier Wochen nach Ende der Veranstal- 2 Absatz 1 Infektionsschutzausführungsgesetz Mecklenburg- tung aufzubewahren und der zuständigen Gesundheits- Vorpommern vorzulegen ist. behörde im Sinne des § 2 Absatz 1 Infektionsschutzaus- 3. Es ist ein ergänzendes Konzept zur Verringerung der Aero- führungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern auf Verlangen sole-Belastung für Veranstaltungen in Innenräumen unter vollständig herauszugeben. Die zu erhebenden personen- Berücksichtigung wesentlicher Faktoren wie Raumgröße und bezogenen Daten dürfen zu keinem anderen Zweck, insbe- Teilnehmerzahl zu entwickeln und umzusetzen. sondere nicht zu Werbezwecken, weiterverarbeitet werden. Die Informationspflicht nach Artikel 13 der Datenschutzgrund- 4. Die Einhaltung des erforderlichen Mindestabstandes von 1,5 verordnung kann durch einen Aushang erfüllt werden. Die An- Meter zwischen Personen, ausgenommen zwischen Angehö- wesenheitsliste ist so zu führen und zu verwahren, dass die rigen eines Hausstandes und Begleitpersonen Pflegebedürf- personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere andere tiger, ist durchgängig zu sichern. Veranstaltungsteilnehmer, nicht zugänglich sind. Wenn sie 5. Für jeden Teilnehmenden ist ein Sitzplatz vorzusehen. nicht von der Gesundheitsbehörde angefordert wird, ist die 6. Allen teilnehmenden Personen ist das Tragen einer Mund- Anwesenheitsliste unverzüglich nach Ablauf der Aufbewah- Nase-Bedeckung (zum Beispiel Alltagsmaske, Schal, Tuch) rungsfrist zu vernichten. in Innenräumen Pflicht und im Freien dringend zu empfeh- 8. Die anwesenden Personen sind in geeigneter Weise (zum len, wobei Kinder bis zum Schuleintritt und Menschen, die Beispiel durch Hinweisschilder an Eingangstüren) darauf aufgrund einer medizinischen oder psychischen Beein- hinzuweisen, dass bei akuten Atemwegserkrankungen die trächtigung oder wegen einer Behinderung keine Mund-Na- Tätigkeit beziehungsweise die Inanspruchnahme der Leis- se-Bedeckung tragen können und dies durch eine ärztliche tung ausgeschlossen ist, sofern sie nicht durch ein ärztliches Bescheinigung nachweisen können, ausgenommen sind. Attest nachweisen können, dass sie nicht an COVID-19 er- 6a. Bei Veranstaltungen mit festen Sitzplätzen, die für die ge- krankt sind. Änderung Straßenverlauf Heideweg Im Zuge des Straßenausbaus der Belliner Straße wurde bereits Oktober umgesetzt und gelten temporär für die Zeit der Bau- ab Ende April 2020 eine Änderung der Verkehrsführung im Hei- maßnahme Belliner Straße. Es wird um Vorsicht und Rücksicht- deweg in Ueckermünde erforderlich, indem eine Einbahnstraße nahme gebeten. eingerichtet wurde. Diese ließ jedoch aufgrund der geringen Fahrbahnbreite nach aktueller verkehrsrechtlicher Lage keine Radfahrer im Gegenverkehr zu. Die Anlieger, vor allem aus den Gärten, waren gezwungen Umwege zu fahren oder sie nutzten die Straße rechtswidrig entgegengesetzt der Einbahnstraßen- straßenregelung. Um hier eine einvernehmliche Lösung für alle Anlieger zu finden, wurde durch die Polizei, die Verkehrsbehörde des Landkreises und der Stadt Seebad Ueckermünde folgende Übereinkunft getroffen: Die Einbahnstraßenregelung wird wieder aufgehoben, dafür wird der Heideweg jedoch auf Höhe der letz- ten Gärten aus Richtung Belliner Straße gesperrt und damit zu einer Sackgasse. An dieser Stelle ist ein Passieren nur noch für Radfahrer und Fußgänger möglich. PKW können den Heideweg von beiden Richtungen bis zur Sperrung befahren. Für LKW gibt es keine Wendemöglichkeit. Diese Regelungen werden Mitte
Ueckermünder Stadtreporter -8- Nr. 10/20 In der Stadtvertretersitzung notiert Am 24. September kamen 20 der Maßnahme. Neben der Landesförde- Kliewe in Pasewalk statt. Es wurden der der 21 Stadtvertreter im Bürgersaal zu rung hat die Stadt auch noch eine Bun- Lärm und die Luftverschmutzung ange- einer Sitzung zusammen. desförderung in Höhe von rund 67.000 sprochen. Ziel der Gießerei sollte es sein, Euro beantragt und erhalten. Der städti- die Auflagen zum Immissionsschutz zu Aus der Verwaltung berichtet sche Eigenanteil für diese Sanierung liegt erfüllen. Der Werksleiter der Ueckermün- Der Bürgermeister berichtete aus dem demnach bei 70.000 Euro. der Gießerei hat inzwischen in einem wei- Bereich Bau- und Ordnungsamt über Die LED Umstellung der Straßenbe- teren Gespräch mit dem Bürgermeister die letzten Arbeiten im Ueckerpark. leuchtung schreitet weiter voran. Für den versichert, dass alle notwendigen Maß- Die Bühne wurde mit Möbeln ausgestat- zweiten Bauabschnitt entstehen Kosten in nahmen ergriffen werden. tet und es wurden Transportpodeste für Höhe von rund 200.500 Euro. Hierfür gibt Am 22.09.2020 tagten der Wirtschafts- Veranstaltungen angeschafft. Im Außen- es Förderungen aus Landes- und Bun- und Tourismusausschuss und der Infra- bereich wurde noch eine zusätzliche Vo- desmitteln. Der dritte Bauabschnitt ist für strukturausschuss in einer gemeinsamer gelabwehr auf den Doppel-T-Trägern der 2021 geplant. Sitzung u.a. zum Thema Industriehafen Bühne montiert und die 250 vorhandenen Für die Sanierung der Turnhalle Haff- Berndshof, der aktuell dem Landkreis Besucherbänke wurden aufgearbeitet. ring konnten die Sportvereine als Nut- Vorpommern-Greifswald gehört. Ziel ist Am 17. Oktober wird die neue Bühne zer Der Einrichtung Ihre Ideen einbrin- es, bis Jahresende eine Lösung für die im Ueckerpark von 10:00 bis 12:00 Uhr gen. Bis Ende November 2020 soll eine Übergabe des Industriehafens an die für interessierte Besucher geöffnet. Kostenschätzung einschließlich Plan- Stadt Ueckermünde zu finden. Im Bereich des Alten Bollwerkes wurden zeichnungen vorliegen. Entsprechende Gemeinsam mit dem Gewerbeverein hat Ausbesserungsarbeiten am Straßenkör- Fördermöglichkeiten werden von der die Stadt eine Aktion gestartet, um auf per vorgenommen und Schäden beho- Stadtverwaltung geprüft. den Leerstand in den Geschäften auf- ben, die im Zuge der Arbeiten zur Um- Nach wie vor gibt es gute Baufortschrit- merksam zu machen. Es konnten bereits gestaltung des Ueckerparks durch die te in der Belliner Straße. Trotz der Offi- einige Interessenten gefunden werden, Befahrung von Schwerlasttransporten ziellen Umleitung gibt es Verkehrspro- die noch in diesem Jahr in die freien Ge- und Baustellenzubringern entstanden bleme bei den nicht offiziellen Strecken. schäftsräume ziehen werden. sind. Aus dem Grund wird der Heideweg nun Aus dem Bereich Kämmerei/ Hauptamt Am 05.08.2020 wurde im Waldstadion ein Sackgasse und kann dann nicht mehr zur berichtete Bürgermeister Jürgen Kliewe Mähroboter für die Rasenpflege des Durchfahrung durch Pkw genutzt werden. über das Sofortausstattungsprogramm Fußballfeldes installiert. Für den alten Dazu wird auf Höhe der letzten Gärten des Bundes. Mit dem Programm konnten Spindelrasenmäher aus dem Jahr 2003 im Heideweg eine Straßensperrung er- den Schulen Mittel in Höhe von 38.357,44 wären rund 10.000 Euro für Reparatur- richtet, Fahrradfahrer können diese Stelle Euro für die Anschaffung von digitalen arbeiten nötig gewesen. Wegen des Zu- passieren. Die neue Verkehrsführung ist Endgeräten zur Verfügung gestellt wer- standes stand die Stadt vor der Frage, das Ergebnis einer Eingabe einer Bürge- den. Im November erhält die Regionale einen neuen herkömmlichen Spindel- rin beim Bürgerbeauftragten des Landes. Schule 42 und die Haff-Grundschule 41 rasenmäher im Wert von etwa 40.000 Welche Maßnahmen in der Oststraße ge- iPads für ihre Schüler. Die weitere digitale Euro anzuschaffen oder in Robotertech- troffen werden können, ist noch nicht ab- Ausstattung der Schulen erfolgt im Rah- nik zu investieren, die in diesem Fall mit schließend geklärt. men des DigitalPakts Schule ab 2021. rund 17.000 Euro Anschaffungskosten zu Für den Weg Zarowmühl wurde ein Die Stadtverwaltung beschäftigt sich be- Buche schlägt. Neben den Kosten wur- Förderantrag für den Abschnitt von der reits seit Ende 2019 intensiv mit der Pla- den weitere Vor- und Nachteile vor der Einmündung Ravensteinstraße bis zum nung und den Umsetzungsmöglichkeiten Anschaffung abgewogen und auch der Krankenhaus gestellt. Hier stehen 65 Pro- (mehr dazu auf Seite 11). Fußballverein FSV Einheit Ueckermünde zent Förderung in Aussicht. Der Weg soll Die Haushaltsplanung 2021 der Stadt wurde vor der Entscheidung mit ins Boot 2021 ausgebaut werden. Seebad Ueckermünde und der beiden Sa- geholt. Alle Beteiligten sind optimistisch, Vom 03.08.2020 bis zum 18.09.2020 er- nierungsgebiete wird zur Zeit im Finanz- dass die Neuanschaffung hält, was sie folgte die sechswöchige Offenlage des B- ausschuss diskutiert. Der sogenannte verspricht. Plan-Entwurfes für das Hotelresort, die Orientierungserlass für die Finanzzuwei- Für den Neubau Feuerwehr Bellin soll eingereichten Stellungnahmen sind nun sungen 2021 soll demnächst vorliegen. die Baugenehmigung nach Auskunft entsprechend zu würdigen. Im Oktober Die Jahresabschlüsse 2019 der Stadt der zuständigen Bearbeiterin des Land- soll der aktuelle Planungsstand in den Seebad Ueckermünde und der beiden kreises Mitte Oktober erteilt werden. Die Fraktionen und öffentlich für die Einwoh- städtebaulichen Sanierungsgebiete „Alt- Förderanträge sind bereits gestellt. Der ner vorgestellt werden. stadt am Haff“ und „Wohnumfeldgestal- aktuelle Finanzierungsplan sieht vor, Ein Schwertransport hatte im September tung Ueckermünde-Ost“ werden durch dass von den veranschlagten Kosten von große Teile für Windkraftanlagen vom In- den Wirtschaftsprüfer geprüft. rund 1.860.000 Euro ca. 191.000 Euro dustriehafen Berndshof in den Windpark Eigenanteil für die Stadt verbleiben. Die Dauer transportiert. Im Vorfeld musste Rückbau in der Gartenstadt Entscheidungen der Zuwendungsgeber eine circa 5,00 Meter breite Baustraße Die Einwohnerzahl der Stadt Seebad bleiben hier jedoch abzuwarten. „durch“ den Kreisverkehr Berndshofer Ueckermünde ist in den zurückliegenden In der Haff-Grundschule hat die Firma Landstraße gebaut werden. Der Kreis- Jahren, besonders in den Jahren 1990 bis ARE Ausbau GmbH Anklam den Auftrag verkehr wurde inzwischen wieder herge- 2000, stark gesunken. Das hängt vor al- zur Umrüstung der Beleuchtung auf LED stellt und wird zum Teil auf Kosten des lem mit arbeitsbedingten Fortzügen, aber erhalten. Am 27. Juli überbrachte Vor- Verursachers neugestaltet. Danach soll auch mit einer höheren Sterbe- als Ge- pommern-Staatssekretär Patrick Dahle- der Pflegeaufwand für die Innenfläche burtenrate zusammen. mann in Vertretung für Energieminister des Kreisverkehrs deutlich geringer sein. Trotz immenser und sichtbarer Anstren- Christian Pegel einen entsprechenden Am 01.09.2020 fand ein Gesprächster- gungen in die Sanierung und Umgestal- Förderbescheid über 203.722,69 Euro. min mit dem Bürgerbeauftragten, Herrn tung des Wohnumfeldes ist das Wohnen Diese Landeszuweisung entspricht 60 Crone, und der Bürgerinitiative Gieße- in den Geschosswohnungsbauten nicht Prozent der förderfähigen Gesamtkosten rei Ueckermünde sowie Bürgermeister so attraktiv wie an anderen Standorten
Nr. 10/20 -9- Ueckermünder Stadtreporter oder in anderen Wohnformen. Besonders dem Ergebnis, dass die Regionale Schule Ueckermünde in Zahlen in den fünften und sechsten Etagen die- „Ehm Welk“ als „Schule mit flexiblem Bil- ser Wohnblöcke ziehen kaum noch Mieter dungsgang“ eingestuft wurde. (Stand 24. September) 2020 2019 ein. Im Rahmen der Inklusion soll die Regio- Zuzüge: 397 363 Die Ueckermünder Wohnungsbaugesell- nale Schule mit den Förderschwerpunk- Wegzüge: 273 352 schaft mbH (UWG) muss auf den hohen ten „Hören und Sehen“ (Haus 1 bis 4) Geburten: 40 41 Leerstand reagieren, möglichst ohne Mie- und „körperlich-motorische Entwicklung“ ter zu verlieren, und dabei auch betriebs- (Haus 1 nur bis EG, Haus 2 und 3 kom- Sterbefälle: 127 138 wirtschaftliche Gesichtspunkte berück- plett, Haus 4 entfällt) ausgebaut wer- beantragte Personalausweise: 501 441 sichtigen. Die UWG hat daher im letzten den. Dafür fallen Umbaukosten in Höhe beantragte Reisepässe: 102 189 Jahr eine Untersuchung durchgeführt, von rund 3,73 Millionen Euro an, wovon Eheschließungen gesamt: 74 75 welches Objekt am besten für einen Rück- 3,6 Millionen Euro gefördert werden. Die beurkundete Sterbefälle: 213 240 bau geeignet ist. Im Ergebnis wurde der Leistungen werden entsprechend ausge- Wohngeldanträge: 219 190 Komplettrückbau des Wohnhauses Ge- schrieben. Aktive Gewerbe: 594 590 schwister-Scholl-Straße 10 bis 14 („Blaue Welle“) in der Gartenstadt Ueckermün- Neue Wahlleitung Schiffsverkehr Stadthafen: de-Ost beschlossen. Die Stadtvertreter Seit mehr als 10 Jahren übt Frau Kers- Bisher besuchten in diesem Jahr 620 stimmten dem Rückbau einstimmig zu. tin Soyeaux die Funktion der Wahlleiterin Sportboote mit 1.300 Gästen den Stadt- bei der Stadt Seebad Ueckermünde aus, hafen. Das erste Sportboot legte we- Umbau Regionale Schule erstmals zur Bürgermeisterwahl 2010. gen Corona erst am 21.05.2020 an. Es Das Ministerium für Bildung, Wissen- Die Wahlleitung steht dem Wahlaus- fanden drei Besuche durch Flusskreuz- schaft und Kultur Mecklenburg-Vorpom- schuss vor, der neben dem Bürgermeis- fahrtschiffe mit rund 120 Passagieren mern hat eine Vorschlagsliste zu den ter für die ordnungsgemäße Vorbereitung statt. Zweimal besuchte der Motorsegler geplanten Schulstandorten der „Schulen und Durchführung der Wahl verantwort- „Weiße Düne“ unseren Hafen. Der letzte mit spezifischer Kompetenz“ sowie der lich ist. Anlauf in diesem Jahr wird am 23.10. mit „Schulen mit flexiblem Bildungsgang“ Durch einstimmigen Beschluss der Stadt- der MS „Juncker Jörg“ stattfinden. Das entsprechend der Inklusionsstrategie vertreter hat Bauamtsleiter Sven Behnke Kabinenschiff „Juncker Jörg“ ist mit 95 des Landes Mecklenburg-Vorpommern seit dem 24. September die Position der Metern das größte Schiff, das unseren erarbeitet. Diese Vorschlagsliste wurde Wahlleitung übernommen. Seine neue Hafen besucht. Durch die Reederei Pe- zwischen den Referaten der Schulent- Stellvertreterin ist Susanna Brickmann ters wurden mit der MS „Priwall V“ Haff- wicklungsplanung (Landkreis Vorpom- aus dem Bereich Bau- und Ordnungsamt. rundfahrten sowie Shuttle-Fahrten nach mern Greifswald) sowie der oberen (v.g. Sie fungieren zukünftig auch als auch An- Kamminke duchgeführt. Bei diesen Fahr- Ministerium) und unteren Schulaufsicht sprechpartner auf Gemeindeebene für die ten wurden 11.239 Passagiere befördert. (Schulamt Greifswald) abgestimmt, mit Kreis-, Landes- bzw. Bundeswahlleitung. Die MS „Jan van Cuijk“ führte Fahrten nach Swinemünde sowie Stettin mit Gremienarbeit online insgesamt 13.875 Passagieren durch. Die Brücke über den Köhnschen Kanal Alle Einladungen samt Tagesordnung zu den Sitzungen der Ausschüsse und der wurde in der Saison jeden Mittwoch um Stadtvertretung, Drucksachen und Niederschriften finden Sie auf der Internetseite der 12:00 Uhr für unsere Touristen geöffnet. Stadt unter www.ueckermuende.de/politik.html. Zu diesen Vorführungen konnten 50 Bür- Hier können Sie sämtliche Entscheidungen unserer Kommunalpolitiker zu allen re- ger begrüßt werden. Die Straßenbrücke levanten Themen finden. Eine Suchfunktion hilft bei der Recherche. Darüber hinaus wurde bis zum 24.09. 658 Mal für 2.362 sehen Sie beispielsweise, wer für welche Partei oder Wählergruppe Ihre Einwohner- passierende Boote geöffnet und es wur- interessen in der Stadtvertretung und den Ausschüssen vertritt. den 9 Sonderbrückenzüge durchgeführt. Stadt Seebad Ueckermünde - Staatlich anerkannter Erholungsort Bei der Stadt Seebad Ueckermünde ist zum 01. Januar 2021 die Stelle als Schwimmmeister/-in (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden neu zu besetzen. Der künftige Stelleninhaber muss mindestens über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/-r für Bäderbe- triebe und eine Weiterbildung als Meister/-in für Bäderbetriebe verfügen. Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie körperliche Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit. Des Weiteren wird die Bereitschaft zum Einsatz an Wochenenden und Feiertagen vorausgesetzt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Bearbeitung aller Angelegenheiten der Strände Ueckermünde und Bellin, die Sai- sonvor- und -nachbereitung an den Stränden Ueckermünde und Bellin sowie die Leitung, Kontrolle und Durchführung des Wach- dienstes. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD-VKA in der Entgeltgruppe 8. Die Einstellung soll unbefristet erfolgen, die Probezeit beträgt sechs Monate. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei glei- cher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Ihre Bewer- bung senden Sie bitte bis zum 30. Oktober 2020 an die Stadt Seebad Ueckermünde Der Bürgermeister, Postfach 1145, 17368 Ueckermünde oder per E-Mail an personal@ueckermuende.de. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Artikels 6 Absatz 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnah- men - in Verbindung mit § 10 Absatz 1 Datenschutzgesetz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren bei der Stadt Seebad Ueckermünde finden Sie unter www.ueckermuende.de/ausschreibungen.html. Die Unterlagen sind in Kopie zu übersenden, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizufügen. Weitere Aus- künfte erteilt Herr Achterberg unter der Telefonnummer 039771/28498 oder per E-Mail: personal@ueckermuende.de.
Ueckermünder Stadtreporter - 10 - Nr. 10/20 Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Stolpersteine in Gedenken an Familie Glaser Die Stadt Seebad Ueckermünde bewahrt einem Handkarren nach Hause gefahren dezentrale Denkmal zur Erinnerung an schon seit Jahren die Erinnerung an die- werden. Sein Körper schaffte es nicht die Opfer der NS-Zeit, berichtete Pastor jenigen jüdischen Mitbürger, welche in mehr, sich zu erholen und er verstarb Lorenz Sandhofe von der Ueckermünder Zeiten des Nationalsozialismus ernied- kurz darauf. Auch seine nicht-jüdische Arche im Rahmen der Gedenkveranstal- rigt, verhöhnt und ermordet wurden. Es ist Frau Elisabeth und seine Kinder Horst tung. Höhepunkt der Veranstaltung war eine moralische Pflicht, künftigen Genera- und Ruth wurden gedemütigt, weil Hans die feierliche Enthüllung und die anschlie- tionen vor Augen zu führen, welche anti- Glaser ein Jude war. Elisabeth wohnte ßende Schweigeminute in Gedenken an semitischen Gräueltaten auch im kleinen nach dem Tod ihres Mannes weiterhin in Familie Glaser. und beschaulichen Ueckermünde möglich der Haffstraße 1b, Ruth flüchtete 1939 Zu deren Ehren nahmen auch die Enkel- waren. In der Altstadt von Ueckermünde nach England. Stolpersteine gibt es in- kinder Sonja Plewa und Uwe Glaser dar- wird bereits an mehreren Stellen an die zwischen weltweit. Sie bilden das größte an teil. Schicksale dieser jüdischen Mitbürger er- innert. Weitere vier Stolpersteine wurden nun in der Haffstraße in Gedenken an die Familie Glaser verlegt. Die feierliche Enthüllung fand am 17. September 2020 auf dem Gehweg vor der Haffstraße 1b, dem früheren Wohnhaus der Familie Glaser, statt. Bürgermeister Jürgen Kliewe begrüßte die Gäste und berichtete aus dem Leben der Familie. Dr. Hans Glaser war 1938 als Arzt im Kran- kenhaus Ueckermünde tätig, bis er ent- rechtet und ihm seine Zulassung entzo- gen wurde. Als er im Winter 1943 schwer erkrankte, musste er im Ueckermünder Krankenhaus behandelt werden. Direkt im Anschluss an die Operation wurde er von der SS aus dem Krankenhaus ver- wiesen und musste von seiner Frau in 95 Jahre alt und bei guter Gesundheit Dreister Dieb Regelmäßig besuchen Bürgermeister wie es sich Frau Gorkow wünschen wür- Seit August zierte die Regionale Schule Jürgen Kliewe oder einer seiner Stell- de. Sie lebt seit vielen Jahren in einem „Ehm Welk“ ein neues Schild, entworfen vertreter Jubilare, die 90, 95, 100 Jahre Pflegeheim in Ueckermünde und wird von Kunstlehrer Andreas Bernard. Das oder älter werden. In den Monaten März dort regelmäßig durch die Kinder be- Schild war nicht nur Schmuck und wer- bis Juli war dies vor allem in den Heimen sucht. Jürgen Kliewe erinnerte daran, tete das Gesamtbild der Schule auf, son- nicht möglich. Durch die Lockerungen dass er bereits vor fünf Jahren als 1. dern diente auch als Fallschutz. zu Covid-19 finden nun wieder Besuche stellvertretender Bürgermeister zum Ju- statt, wenn die Jubilare dies ausdrücklich biläum dort war und versprochen hatte, wünschen. So konnte der Bürgermeis- zum 95. wiederzukommen. Im Gespräch ter Anfang September Frau Marie-Luise unterhielt man sich über vergangene Zei- Gorkow die herzlichsten Glückwünsche ten, als man noch in der selben Straße überbringen. Sie erfreut sich noch einer wohnte. Der Geburtstag wurde im kleinen für das Alter stabilen Gesundheit, nur die Rahmen mit den engsten Angehörigen Augen wollen nicht mehr so gut sehen, begangen. Am Montag, dem 14. September, um 16:00 Uhr stellte Herr Bernard fest, dass das Schild verschwunden war. Am Mor- gen des selben Tages war es jedoch noch da. Ein dreister Dieb hatte also im Laufe des Tages das Schild entwendet. Die Stadtverwaltung bittet darum, sich telefonisch unter 039771/28470 zu mel- den, falls jemand diese Tat zufällig be- obachtet hat oder das Schild irgendwo entdeckt wird.
Nr. 10/20 - 11 - Ueckermünder Stadtreporter Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Umsetzung DigitalPakt Schule Im Mai 2019 wurde die Verwaltungsver- pädagogischen Rahmenbedingungen, schulübergreifende Zusammenarbeit. Die einbarung DigitalPakt Schule unterzeich- ein Fortbildungskonzept sowie den Fi- Ausstattung der Lehrer und Schüler mit net, im Rahmen dessen Bund und Länder nanzierungsplan. Sobald der Medienent- einheitlichen digitalen Endgeräten ermög- für eine bessere Ausstattung der Schulen wicklungsplan fertiggestellt ist, muss die- lichen eine aus Datenschutzsicht siche- mit digitaler Technik sorgen sollen. Vor- ser von den Stadtvertretern beschlossen rere digitale Kommunikation. Ziel ist es aussetzung dafür, ist die Anbindung an werden und es können die Fördermittel auch, Bildung individueller zu gestallten. ein schnelles Internet sowie die Quali- des Landes für den Umbau und die tech- Lernfortschritte können individuell erfasst fizierung der Lehrerinnen und Lehrer für nischen Geräte beantragt werden. Ziel werden und die Schüler erhalten eine ge- die Nutzung der digitalen Medien. ist es, den Medienentwicklungsplan den zielte Auswahl an für sie passenden Lern- Die Stadt Seebad Ueckermünde arbei- Stadtvertretern spätestens im Dezember bausteinen. tet als Träger der Haff-Grundschule und 2020 vorzulegen. Die Höhe der Förder- der Regionalen Schule „Ehm Welk“ be- mittel richtet sich nach der Anzahl der reits seit Ende 2019 an der Umsetzung. Schüler pro Schule. Die Haff-Grundschu- Im ersten Schritt haben die Schulen ein le hat demnach einen Anspruch auf För- Medienenbildungskonzept aufgestellt, in derung in Höhe von rund 167.000 Euro welchem das Schulprofil, der IST- und und die Regionale Schule auf Förderung SOLL-Zustand der technischen Ausstat- in Höhe von rund 171.700 Euro, was nur tung, Fortbildungsmaßnahmen sowie der teilweise die Umbaukosten decken wird. Zeitplan erarbeitet worden sind. Parallel Knackpunkt der Umsetzung ist und bleibt dazu wurden von der Stadtverwaltung der Glasfaseranschluss. Hier ist die Stadt die notwenden Maßnahmen zur Anbin- Ueckermünde von den Kapazitäten der dung eines Breitbandanschlusses erfasst. Fachfirmen abhängig. Zum aktuellen Zeit- Dazu gehört auch die Planung der Bau- punkt ist der Anschluss beider Schulen in maßnahmen für die Netzverteilung in alle der zweiten Jahreshälfte 2021 realistisch. Über Online-Plattformen können sich Klassenräume. Die Medienbildungskon- Was heißt das jetzt für unsere Schüler und die Schüler und Lehrer miteinander aber zepte wurden von den Schulkonferenzen Lehrer? Grundsätzlich sollen mit der An- auch untereinander über Lerninhalte aus- beschlossen und bilden die Grundlage bindung der digitalen Medien neue Lern- tauschen und gemeinsam schulische Auf- für den Medienentwicklungsplan, welcher methoden und die Nutzung von digitalen gaben lösen. Digitale Medien sollen die durch den Schulträger, also die Stadt Bildungsinhalten möglich werden. Bei- bisherigen Lehrmethoden nicht ablösen, Ueckermünde, im zweiten Schritt erstellt spielsweise können auf digitalen Tafeln aber sie können den Unterricht in vielen wird. Der Medienentwicklungsplan enthält Präsentationen und Videos vorgeführt Fächern anschaulicher und aktiver ge- das endgültige technische Konzept, die werden. School-Clouds unterstützten die stalten. Neueröffnung Café Tausendschön Besichtigung der Seit dem 12. September hat Ueckermün- de ein neues Café direkt am Stadthafen nenraum ist komplett neu gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Bürgermeister Bühne im Ueckerpark Am Samstag, dem 17. Oktober, wird im Eckhaus Bick. Mit bestem Kaffee, Jürgen Kliewe begrüßte die neuen Be- die neue Bühne im Ueckerpark für alle Kuchen und einem Frühstücksangebot treiber mit einem kleinen Willkommens- interessierten Besucher in der Zeit von locken die neuen Betreiber Yraima Bel- geschenk samt Ueckerich herzlich und 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Es können lo und Dominique Tournoy ihre Kunden. wünschte ihnen das Beste für die Zu- die Umkleiden, der Bühnenraum sowie Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr können kunft. Die Stadt und ihre Einwohner und die Galerie der Künstler, die bis 2018 die Gäste die Speisen und Getränke mit Gäste freuen sich, wenn die kulinarische im Ueckerpark aufgetreten sind, besich- Blick auf die Uecker genießen. Der In- Vielfalt in Ueckermünde wächst. tigt werden. Die Bühne wurde im April 2020 fertig gestellt und wartet nun auf ihren ersten Einsatz. Die Eröffnung kann dann hoffentlich zur nächsten Haff-Sail, im Juni 2021, stattfinden. Wer sich auch mal wie einer der Stars fühlen und hinter die Kulissen schauen möchte, kann dies nun am 17. Oktober tun.
Sie können auch lesen