Aus Merzenich - Gemeinde Merzenich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Quiévrechain Französische Partnerstadt Amtsblatt für die Gemeinde MERZENICH 19. Jahrgang · 6. Dezember 2019 Nr. 13 „Frohe Weihnachten wünscht die Gemeinde Merzenich“ m meh r einsa ich Gem aus Merz en achen ! m www.gemeinde-merzenich.de
Inhaltsverzeichnis Wichtige Daten 1 „Die Seite Zwei“ 2 Öffentliche Bekanntmachungen 3 Mitteilungen der Verwaltung 4 Familien, Kinder und Jugend 9 Senioren 11 Schulen 13 Kindergärten 15 Abfuhrtermine und Fundsachen 16 Mitteilungen der Pfarrgemeinden 21 Veranstaltungskalender 27 Vereinsmitteilungen 29 Sonstiges 36
Wichtige Daten Die., 10.12.2019, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Nächstes Erscheinungsdatum Merzenich, Bürgerforum Strukturwandel und Das nächste Amtsblatt erscheint Freitag, den 03.01.2020 Architektenwettbewerb Poolplatz Mitteilungen (bitte möglichst als Datei) sind bis Donnerstag, den 12.12.2019, 10.00 Uhr, per Email Do., 23.01.2020, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal an amtsblatt@gemeinde-merzenich.de einzureichen der Gemeinde Merzenich, Neujahrsempfang für Gewerbetreibende Weitere Abgabetermine: Abgabetermin Erscheinungsdatum Do., 30.01.2020, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal Dienstag, 21.01.2020 Freitag, 31.01.2020 der Gemeinde Merzenich, Montag, 17.02.2020 Freitag, 28.02.2020 Neujahrsempfang der Landwirte Dienstag, 17.03.2020 Freitag, 27.03.2020 Weitere Termine finden Sie im Veranstaltungskalender. Donnerstag, 09.04.2020 Freitag, 24.04.2020 Montag, 11.05.2020 Freitag, 22.05.2020 Montag, 08.06.2020 Freitag, 19.06.2020 Dienstag, 07.07.2020 Freitag, 17.07.2020 NOTRUFTAFEL Dienstag, 04.08.2020 Freitag, 14.08.2020 Telefon-Nr. Dienstag, 01.09.2020 Freitag, 11.09.2020 Notruf Polizei 110 Dienstag, 29.09.2020 Freitag, 09.10.2020 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Dienstag, 27.10.2020 Freitag, 06.11.2020 Dienstag, 24.11.2020 Freitag, 04.12.2020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärztlicher Notdienst 01805 986700 Bitte beachten Sie die geänderte Email-Adresse! Infozentrale für Vergiftungsunfälle 0228 28733211 Bitte beachten Sie bei Ihren Beiträgen folgendes: 1. Es wird gebeten, bei eingesandten Textdateien auf Rahmen, Schat- (Uni-Klinik Bonn) tierungen o. ä. zu verzichten. Die Beiträge werden in einem einheit- Kreisjugendamt Düren 02421 22 11 11 lichen Layoput veröffentlicht, weshalb diese Veränderungen beim Elterntelefon Mo. - Fr. 9 - 11 Uhr 0800 111 05 50 Druck des Amtsblattes keine Berücksichtung finden können. Di. + Do. 17 - 19 Uhr 2. Bitte schreiben Sie keine Beiträge auf Kopfbögen oder ähnliche Vordrucke. Auch diese können beim Druck nicht berücksich- Kinder- u. Jugendtelefon 0800 111 03 33 tigt werden. Eine einfache Textdatei (im doc-Format) ist aus- Mo. - Fr. 14 - 20 Uhr reichend und im Sinne einer schnellen Bearbeitung erwünscht. Heimwegtelefon 1. Enthalten Beiträge Fotos, sind diese möglichst in den Text zu So. - Do. 20.00-24:00 Uhr 030/120 74 182 integrieren und zusätzlich (!) als jpg-Datei mit zu übersenden. 3. Um eine möglichst reibungslose Bearbeitung Ihrer Beiträge zu Fr. + Sa. 22.00-04.00 Uhr gewährleisten, werden Sie gebeten, eine Telefonnummer zu Polizeiinspektion Düren 02421 949-0 übersenden. So ist sichergestellt, dass im Falle Komplikationen August-Klotz-Str. 36, 52349 Düren eine schnelle Ansprache mit Ihnen möglich ist. Private Anzeigen (gewerbliche Werbung, Danksagungen, Rettungsleitstelle Kreis Düren 02421 559-0 Nachrufe etc.) sind kostenpflichtig und bitte direkt an den Gemeindeverwaltung Merzenich 02421 399-0 Verlag Porschen & Bergsch zu richten. Valdersweg 1, 52399 Merzenich Wasserleitungszweckverband 02424 940222 der Neffeltalgemeinden Seelenpfad 1, 52391 Vettweiß Bürgersprechstunde des Bürgermeisters (zuständig für die Ortsteile Golzheim und Girbelsrath) Die Einrichtung einer Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Strom/Gas/Wasser hat sich bewährt und wird gut angenommen. Somit führt er auch 24 Stunden Bereitschaftsdienst bei Versorgungsstörungen: in diesem Jahr wieder die Bürgersprechstunden in den einzelnen Versorgungsgebiet RWE: Westnetz GmbH, Ortschaften durch und wird für Gespräche mit den Bürgerinnen Störung Strom Tel.: 0800 4112244, und Bürgern zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist dafür Versorgungsgebiet Stadtwerke Düren: Leitungs- nicht erforderlich. partner GmbH, (Gas/Wasser) 02421 4865-111 / Die nächsten Termine: oder 4865-555 13.12.2019, 18 – 19 Uhr in Golzheim, Gaststätte „Hotel zur Telefon-Seelsorge 0800 1110111 Löv“, Aachener Straße 2 Düren-Heinsberg-Jülich ACHTUNG: Die nächste Bürgersprechstunde am Freitag, den Pflegeberatungsstelle 02421 22-1517 13.12.2018 von 18.00-19.00 Uhr findet nicht in Golzeim in der Gaststätte „Hotel zur Löv“, sondern in Sylvia´s Sonnenkiosk, auf trägerunabhängig, kostenlos, neutral Fax: 22-2595 der Kölnerstraße 2a, statt. Störung Straßenbeleuchtung 0800/4112244 Unabhängig davon besteht nach Terminabsprache mit dem Bür- http://www.rwe.com/laterneaus germeisterbüro, Frau Gasper, Tel. 02421/399 130, weiterhin die Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes: Bürgermeister Georg Gelhausen Möglichkeit, Gespräche mit Bürgermeister Gelhausen im Rat- 52399 Merzenich, Valdersweg 1, Tel. (02421)3990, www.gemeinde-merzenich.de haus zu führen. e-Mail: buergermeister@gemeinde-merzenich.de Für den übrigen Inhalt und für den Anzeigenteil verantwortlich: Gemeinde Merzenich Herausgeber: Porschen & Bergsch Mediendienstleistungen, 52399 Merzenich, Am Roßpfad 8, Tel. (02421)73912, Fax 73011, www.porschen-bergsch.de ist Partner von: Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Das Amtsblatt ist im Einzelbezug durch den Verlag zu beziehen. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Auflage 4.700. In unserem Hause gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht. Bildnachweis Titel: Feuerwehrgerätehaus Girbelsrath – Tessa Urban; Gasthaus Golzheim – Julia Willems; Morschenich-Neu – Julia Willems; Merzenich Naherholungsgebiet – Julia Willems 1
„Die Seite Zwei“ Zum Jahreswechsel mächtnis von dem Morschenicher Stifter Ludwig-Rixen in Mor- schenich-Neu umsetzen und mit dem Dürener Bauverein ein Weil das Miteinander wichtig ist Wohnraumprojekt auch für sozial bedürftige Menschen starten. Wie können wir weiterhin dafür sorgen, dass sich die Bürgerinnen und Ich bin sehr dankbar für die Menschen, die mich in meinem Amt Bürger in ihrer Gemeinde Merzenich wohlfühlen? als ihr Bürgermeister bei all den damit verbundenen Herausforde- rungen begleitet und unterstützt haben. Wir dürfen sehr stolz auf Mit klarer Haltung und vernünftigen Entscheidungen! unsere Gemeinschaft in unserer Heimat-Gemeinde sein. Sie Liebe Bürgerinnen und Bürger, macht uns stark. Ich möchte deshalb allen Menschen, die sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen und ihr Umfeld einsetzen, es gehört zur guten Tradition in unserer für ihr Engagement herzlich danken. Ohne ihren fortwährenden Gemeinde, dass wir in der letzten Aus- Einsatz wäre in der Gemeinde Merzenich weniger möglich. Ich gabe des Amtsblattes für einen denke hier an die Sport- und Kulturvereine sowie die Kameradinnen Moment innehalten und den Blick für und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die bei jedem Einsatz die Gemeinde auf das vergangene und ihr Bestes geben, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ich denke auch das neue Jahr richten. an die vielen Flüchtlingshelfer, die immer noch viele Stunden Gleich zu Beginn des Jahres 2019 ihrer Freizeit einsetzen, um geflüchteten Menschen in unserer waren sicherlich die Empfehlungen der Gemeinde den Start in ein neues Leben zu erleichtern. Auch sogenannten „Kohlekommission“ ein die ehrenamtliche Jugend- und Sozialarbeit, das Ehrenamt in besonderer Paukenschlag für die Kirchen und nicht zuletzt in den politischen Gremien unserer Region und auch für unsere Gemeinde sind wichtige Stützen unserer Gemeinschaft. Trotz Gemeinde. Der Strukturwandel im Rheinischen Revier ist seither dieses großen Engagements fehlt an vielen Stellen der Nach- das beherrschende Thema. Leider fehlen immer noch wichtige wuchs. Deshalb lade ich Sie herzlich ein, die vielen Ortsvereine politische Entscheidungen in Berlin und Düsseldorf. Das hindert unserer Gemeinde durch eine Mitgliedschaft bei ihrer Arbeit zu uns in der Gemeinde Merzenich nicht, die vielen guten Ideen und unterstützen. Zukunftsprojekte, die wir in den letzten Monaten unter dem Titel Auch allen Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung, auf dem „Lust auf eine gute Zukunft“ entwickelt und eingebracht haben, Baubetriebshof und in unseren gemeindlichen Einrichtungen tatkräftig anzugehen. Zwischenzeitlich stehen ein gutes Dutzend (Kitas, Familienzentrum, Jugend- und Seniorenarbeit, Schulen) Zukunftsprojekte auf unserer Agenda – vom Bienenschutz- bis möchte ich sehr herzlich für ihr Engagement danken. zum Stadtentwicklungsprojekt, von der Mobilitätsverbesserung bis zur Interkommunalen Zusammenarbeit bei der Schaffung Besonders danken und gedenken möchte ich all denjenigen Men- neuer Gewerbeflächen und Arbeitsplätze. schen aus unserer Gemeinde, die mit uns nicht mehr Rückschau halten können. Unsere Gedanken sind bei ihren Familien und Klarheit, Offenheit und Transparenz sind wichtig, weil wir allen Angehörigen. Menschen und Unternehmen, deren Existenz und Arbeitsplatz von dem Strukturwandel abhängen, eine neue Perspektive geben Das neue Jahr wird wieder viele Herausforderungen und sicher- müssen. Was uns alle verbindet ist ein gemeinsames Ziel: Wir lich auch Überraschungen für uns im Gepäck haben. Auch für wollen unsere Lebensqualität und den erreichten Wohlstand mich persönlich wird es ein besonderes Jahr werden, denn im erhalten. Gleichzeitig wollen wir aber auch Verantwortung für Herbst geht meine Amtszeit zu Ende und es finden Neuwahlen unsere nachfolgenden Generationen tragen und für mehr Nach- statt. Große Wahlkampfversprechungen wären angesichts der haltigkeit und umweltschonendes Wohnen und Arbeiten eintre- bestehenden finanziellen Situation unserer Gemeinde verantwor- ten. Dieser Veränderungsprozess wird nur gelingen, wenn wir alle tungslos. Es gilt vielmehr, mit den geringen zur Verfügung Menschen mit ihren Sorgen, Nöten, Ideen und Beiträgen ernst stehenden Mitteln Schwerpunkte zu setzen, die Infrastruktur und nehmen, sie hören und mit ihnen in einen offenen und konstruk- die Lebensqualität der Gemeinde Merzenich zu erhalten und tiven Dialog treten. Das gute Miteinander ist dabei entscheidend weiter zu verbessern. und ein Erfolgsgarant. Deshalb setze ich mich sehr für die Bürger- Die Aufgaben des Bürgermeisters nehme ich nach wie vor mit beteiligung im Strukturwandel ein. Unser Projekt #Heimatgestal- großer Freude und Hingabe wahr. Gerne möchte ich den einge- ter hat gute Aussichten auf Förderung durch das Bundesministe- schlagenen Weg mit Ihnen weitergehen und für die Gemeinde rium des Innern, für Bau und Heimat. Verantwortung tragen und Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern In diesem schwierigen Jahr gab es aber auch noch andere der Gemeinde Merzenich dienen. Wir haben ein tragfähiges Kon- Themen. zept für eine gute und sichere Zukunft der Gemeinde Merzenich erarbeitet und sorgen dafür, dass sich die Bürgerinnen und Bürger Zu den Highlights im Frühjahr zählt sicherlich der Erhalt unserer und die Unternehmen in unserer Gemeinde wohlfühlen und sich Postfiliale im Herzen unseres Dorfes. Wir haben eine kreative aufeinander verlassen können. Lösung gefunden, die ihres Gleichen im Lande sucht. Außerdem Die vor uns liegenden Feiertage geben Anlass, in der Hektik des haben zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen und Alltags einen Moment inne zu halten. Ich wünsche Ihnen und Leistungen unserer Vereine den Zusammenhalt und die Tatkraft allen Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, erholsame und unserer Gemeinschaft bewiesen und eine beeindruckende Visi- besinnliche Weihnachtstage, einen schwungvollen Jahreswechsel tenkarte für unser Dorfleben über die Gemeindegrenzen hinaus sowie ein erfolgreiches und vor allem friedliches Jahr 2020. Ein abgelegt. besonderer Gruß geht auch an unsere französischen Freunde in Merzenich hat noch nie so viel in seine Infrastruktur investiert unserer Partnerstadt Quiévrechain. wie in dieser Zeit. Bauprojekte wie das Mehrzweckgebäude Mor- Im Namen des Gemeinderats und des Rathauses übermittlere ich schenich-Neu, den Sportplatz Golzheim, den Auf- und Ausbau Ihnen allen herzliche Grüße und gute Wünsche. Bleiben Sie vor von Kita-Plätzen in Golzheim, Merzenich und Morschenich-Neu allem gesund! konnten erfolgreich weitergeführt werden, auch wenn Zeit- und Kostenplan nicht immer ganz eingehalten werden konnten. Ihr Bürgermeister Wichtige Grundstücke in Merzenich (Ortskern) und Golzheim (Areal um den Pfarrgarten) konnten wir erwerben, um Raum für gute städtebauliche Entwicklung unseres Umfeldes zu schaffen. Georg Gelhausen Mit Fördergeldern konnte der Architektenwettbewerb für den Poolplatz starten. Darüber hinaus konnte der Breitbandausbau Für unsere Bürgerinnen und Bürger mehr möglich machen. Mit im Gewerbegebiet Girbelsrath nach langen Verhandlungen auf Herz und Verstand. den Weg gebracht werden. Schließlich konnten wir das Ver- Gemeinde Merzenich – eine verlässliche Gemeinschaft! 2
Öffentliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung Merzenich Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag – Freitag Montag 8:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 16:30 Uhr Öffentliche Bekanntmachungen Dienstag ganztätig für Besucher geschlossen der Gemeinde Merzenich; Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Wichtiger Hinweis! Öffnungszeiten des Sozialamtes Öffentliche Bekanntmachungen, einschließlich Zeit und Ort Servicezeiten der Rats- und Ausschusssitzungen der Gemeinde Merzenich Montag – Freitag, tgl. (o. Di.) 10:00 – 12:00 Uhr werden im Internet auf der Homepage der Gemeinde Merzenich Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr unter In der Servicezeit ist eine Vorsprache ohne vorherige Terminver- einbarung möglich. Anträge auf Grundsicherungs- und Sozialhil- www.gemeinde-merzenich.de feleistungen sowie Rentenanträge werden nur in den Vormittags- bekannt gemacht. stunden entgegengenommen. Rentenanträge nur nach vorheriger Terminvereinbarung (Herr Kraus, Tel.: (02421) 399-152). Terminvergaben Montag – Freitag, tgl. (o. Di.) 8:00 – 10:00 Uhr Montag 14:00 – 16:30 Uhr Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Termine können unter folgenden Rufnummern vereinbart werden: (02421) 399 -152, -154, -155, -156 Schiedsstelle:Dieter Kelmes, Neuwerk 27c, Merzenich-Girbelsrath Tel.: (02421) 7675, Mobil: 0172 – 6805244 Vertretung: Klaus Bremke, Hunsgasse 17, Merzenich-Golzheim Tel.: (02275) 2032706, Mobil: 0176 – 21160321 3
Mitteilungen der Verwaltung Ab sofort können Sie sich bei diesen Angelegenheiten gerne an Merzenich hat was zu bieten unsere Servicenummer wenden. Von Montag – Freitag in der Zeit Teil 34 von 8.00 – 11.00 Uhr nimmt Frau Katja Tanzer, Verwaltungsmit- arbeiterin Ihre Fragen und Anregungen entgegen. Auch kommt es Generation Hair by Anke Barth hin und wieder mal zu Beschwerden und Verbesserungswünschen. Ein Familienunternehmen zu übernehmen, heißt zugleich in große Scheuen Sie sich nicht, Frau Tanzer hierüber zu informieren. Fußstapfen zu treten und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Gemeinsam mit dem Team vom Baubetriebshof werden wir eine Mit Aufregung mag auch Anke Barth, Friseurmeisterin aus Merze- Lösung finden, die Sie nich, den Salon ihrer Mutter übernehmen. Feiern sie doch nach der als Bürgerinnen und Gründung 1957 in Merken und dem Umzug 1970 nach Merzenich Bürger der Gemeinde im kommenden Jahr 50jähriges Bestehen in der Gemeinde. Merzenich zufrieden „Es ist aufregend, aber ich freue mich sehr, das Familienunterneh- stellen wird. men weiterzuführen“, gesteht die Jungunternehmerin im Kreis Katja Tanzer (rechts) ihrer Mutter und Großmutter, die den Salon am Kleinen Wein- nimmt Ihre Anregungen berg aufgebaut haben. Dabei war es für Anke Barth nie ein Muss und Fragen gerne entge- den Salon zu unternehmen. Die Vorliebe für Haare, Schneiden, gen. Heinz-Josef Müth- Frisuren und Färben wurde ihr bereits im wahrsten Sinne des rath, Leiter des Baube- Wortes in die Wiege gelegt, wie denn auch ihre Mutter Ursel triebshofes d. Gemeinde Nideggen-Barth erzählt. Stand doch schon ihr Laufstall im Salon. Merzenich (l.) „Sie war schon als kleines Mädchen im Laden, hat immer gerne mitgeholfen und mit ihrem Besen die abgeschnittenen Haare zusammengefegt.“ Da wundert es auch nicht, dass das Frisieren Zwischenzählerstände melden!!! von Puppenköpfen für Anke Barth in der Ausbildung keine Her- ausforderung mehr darstellte. Bitte denken Sie in Ihrem eigenen Interesse daran, den Stand Dabei stand für die Friseurmeisterin fest, die Ausbildung will sie Ihres Zwischenzählers für die Gartenbewässerung bis späte- nicht im elterlichen Betrieb machen. „Mir war es wichtig, auch stens 13.01.2020 an die andere Salons und neue Techniken kennenzulernen.“ Zugleich Gemeinde Merzenich, Herr Prömpers, die Trends und Entwicklungen sowie die alte Schule beherrschen, Telefon 02421/399-200, Fax -299 oder mit den Erfahrungen aus dem Salon ihrer Familie und ihrem eige- E-Mail: mproempers@gemeinde-merzenich.de zu melden. nen beruflichen Werdegang, ist es ihr möglich. Ob Haarverlänge- Der o. a. Termin ist eine Ausschlussfrist. Nach diesem Termin rungen- oder Verdichtungen, Hochsteckfrisuren, Färben, Schnei- ist eine entsprechende Berücksichtigung bei der Abrechnung den, Föhnen oder die klassische Dauerwelle, Anke Barths des Schmutzwassers nicht mehr möglich. Angebot ist vielfältig. Und was ihr besonders an ihrem Beruf und ihrem Salon gefällt, wird sie noch gefragt. „Die Familientradition, die Kunden, die Arbeit. Bei uns ist es familiär. Manche Kunden kenne ich schon StreetBuddys im Einsatz seit Jahren. Manche kommen sogar noch aus der Zeit, als meine Die Verkerssicherheit ist der Verwaltung der Gemeinde Merze- Großmutter das Geschäft geführt hat. Es ist toll sie zu begleiten. nich ein großes Anliegen. Vor allem die Kleinsten Bürgerinnen Wenn ich dran denke, dass ich manchen Mädchen die Kommu- und Bürger spielen und toben meist unbedacht auf den Straßen. nionsfrisur gemacht habe Das es hierdurch in manchen Fällen zu heiklen Situationen mit und sie nun für ihren Autofahren kommt, wird der Verwaltung häufig durch besorgte großen Tag der Hochzeit Eltern und auch unbeteiligten Anwohnern angezeigt. frisiere. Das zu machen, was man liebt, da wo man Um Autofahrer auf die mögliche Gefahrensituation aufmerksam zuhause ist. Das ist wun- zu machen, hat die Verwaltung nun sechs StreetBuddys ange- derbar.“ schafft. Diese sollen in regelmäßigen Abständen auf verschienden Straßenzügen aufgestellt werden. Ein Familienunternehmen Für Vorschläge steht Ihnen der Mobilitätsmanager der Gemeinde mit Tradition – Friseurmeiste- rin Anke Barth (links) führt Merzenich, Herr Mario Zeyen, Tel.: 02421/399-121, Salon in 3. Generation am mzeyen@gemeinde-merzenich.de, Zimmer 3, jederzeit gerne zur Kleinen Weinberg weiter Verfügung. (mittig Wilma Nideggen, rechts Ursel Nideggen-Barth). Anke Barth – Friseursalon Generation Hair Kleiner Weinberg 1 Öffnungszeiten 52399 Merzenich Di. - Mi. & Fr. 09:00 – 18:00 Uhr Tel.: 02421 33120 Do. 10:00 – 19:00 Uhr Sa. 09:00 – 13:00 Uhr Der Kanaldeckel auf der Fahrbahn ist lose? Sie möchten wissen, wann Sie Ihr Laub entsorgen können oder Sie haben allgemeine Fragen zum Thema Straßen, Grünflächen und Baubetriebshof. Das neue Ohr für Ihre Anliegen – Neue Servicenummer der Gemeinde Merzenich ab sofort zu erreichen. 4
lich angegangen wurde. Ihm ist bewusst, wie lange sich die Kolle- „Mehr aus Merzenich machen“ ginnen und Kollegen und auch Eltern über die Lautstärken in den Einweihung der Golzheimer Dorfkrippe Gruppenräumen beschwert haben. Am Freitag 22. November wurde die Golzheimer Dorfkrippe um Wie beschrieben, möchte die Verwaltung es sich als Ziel setzen, 18 Uhr feierlich eingeweiht. Hierzu versammelten sich über ein- gemeinsam Erwartungshaltungen, Möglichkeiten und Mittel zu hundert interessierte Bürger aus der gesamten Gemeinde Merzenich diskutieren, mit denen in Zukunft noch besser und wirksamer die auf der Grünanlage hinter der Bushaltestelle in der Buirer Straße! Arbeit in den Kitas gestaltet werden kann. Nach einführenden Worten von Initiator und Ortsvorsteher Johannes Müller trug die Vorsitzende des Golzheimer Pfarreirates Cornelia Könsgen einen Beitrag zur Geschichte und Entwicklung von Krippen vor. Im Anschluss wurde die Dorfkrippe von Pfarrer Heinz- Dieter Hamachers mit einem Gebet und vielen guten Wünschen feierlich eingesegnet. Bür- germeister Georg Gelhau- sen erläuterte den Werde- gang des Krippenprojektes und bedankte sich bei den Organisatoren für die Umsetzung des selbigen. Abschließend dankte Krip- penbauer Kai Fischer den Umgestaltung des Bürgerserviceportals zahlreichen Sponsoren des der Gemeinde Merzenich Projektes, ohne deren Unterstützung die Realisie- Schnell, bequem, von zu Hause aus die Verwaltungsleistungen rung der Golzheimer Dorf- der Gemeinde Merzenich nutzen können. Vor mehr als zwei krippe nicht möglich gewe- Jahren hat die Gemeinde Merzenich ein entsprechendes Bürger- sen wäre! serviceportal eingeführt. Jetzt steht zum Jahreswechsel Der Abend klang mit heißen und kalten Getränken, die vom ein Systemwechsel an. Ab dem 1. Januar 2020 wird zunächst Team Sylivia’s Sonnenkiosk aus Golzheim gereicht wurden, eine Übergangsplanung eingesetzt. An gewünschter Stelle gemütlich aus! (Bürgerservice => Online-Angebote) finden Sie die entsprechen- Die Golzheimer Ortskrippe ist noch bis zum 6. Januar 2020 für den Formulare. Besucher geöffnet! Zur Realisierung der Golzheimer Dorfkrippe bedankt sich das Eindringlicher Appell an alle Hundehalter Team um Initiator Johannes Müller ganz herzlich bei den Gön- nern und Sponsoren: Schon lange ist der Hund der treue Freund des Menschen. Er Collas Kies GmbH bringt Leben, Abwechslung und Freude ins Haus, überbrückt BAUHAUS Düren Kontaktschwierigkeiten und schützt vor Vereinsamung. Volksbank Düren eG Ärger gibt es immer dann, wenn ein Hund Passanten belästigt, sie EDEKA Baumann Buir anspringt oder „sein Geschäft“ überall dort hinterlässt, wo er – Kasper Elektrotechnik Buir nicht zu Unrecht – den Unmut vieler Bürger erregt. Dabei ist es Sagel Bedachungen Elsdorf gerade der an allen möglichen und unmöglichen Stellen hinterlas- DSE Dürener Schlüssel-Express sene Hundekot, der zu einer zunehmenden Verärgerung in der Baumschulen Walter Veith Golzheim Bürgerschaft führt. Dies wird zum Anlass genommen, nochmals Heizung & Sanitär Jochen Richarz Golzheim auf die ordnungsbehördliche Verordnung zur Aufrechterhaltung Modehaus Hövel Kerpen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde Mer- Friedel Liesen und Jochen Idema zenich hinzuweisen. Hiernach hat, wer auf Verkehrsflächen oder in Anlagen Tiere, ins- besondere Pferde und Hunde, mit sich führt, die durch die Tiere KiTa Windmühle erhält verursachten Verunreinigungen unverzüglich und schadlos zu beseitigen. verbesserten Schallschutz Hiervon ausgenommen sind Blinde und hochgradig Sehbehin- Der Gemeindeverwaltung Merzenich und dem Trägerverein der derte, die Blindenhunde mit sich führen. Tageseinrichtung für Kinder, Merzenich e.V. liegt das Wohle der Zuwiderhandlungen können bei Fahrlässigkeit mit einer Geld- Bediensteten der Kindertagesstätten und der Kinder sehr am buße bis zu 250,00 € bei Vorsatz mit einer Geldbuße bis zu Herzen. Das galt bisher und soll auch in Zukunft gelten. 500,00 € geahndet werden. Die Lautstärken und die Nachhallzeiten in den Gruppenräumen Vorschriften der vorstehenden Art sollten eigentlich gar nicht unserer Kindertagestätten in Merzenich wurden bereits mehrere nötig sein. Rücksichtsnahme auf andere Mitbürger sollte Selbst- Jahre von dem Personal bemängelt, sagte die Stellvertretende verständlichkeit und von einem verantwortungsbewussten Ver- Kita-Leiterin der Kindertagesstätte Windmühle, Nicole Kall- van halten geprägt sein. Hunde gar auf Spielplätzen „Gassi gehen Esch, die auch Personalratsvorsitzende der Gemeinde Merzenich lassen“ muss als verantwortungslos betrachtet werden. ist und somit auch vor allem auf die Belange der Belegschaft aller Wie aus den zahlreichen Beschwerden zu entnehmen, unterliegen Kitas eingeht. viele Hundehalter einem fatalen Irrtum, denn mindestens so ver- Bürgermeister Georg Gelhausen sorgte dafür, dass nach jahrelan- breitet wie der Hundekot auf unseren Straßen, Gehwegen und ger Warterei diese Maßnahme durch den neuen Techniker für das Anlagen ist bei Hundehaltern der Irrtum, für die Hundesteuer Gebäudemanagement im Fachbereich Bauen und Planen, würde die Gemeinde ihre Straßen und Plätze als Hundetoiletten Andreas Isecke, priorisierend verbessert wird. Mit dieser schnellen verkaufen. Umsetzung hat nach der langen Wartezeit niemand gerechnet, All dies veranlasst die Gemeinde Merzenich nochmals an die Rück- sagte Bürgermeister Gelhausen beim Termin der Abnahme. sichtsnahme und Vernunft der Hundehalter zu appellieren. Nur Der Fachbereichsleiter für Bürgerdienste und Soziales, Herr wenn alle Appelle nutzlos bleiben, ist die Gemeindeverwaltung Michael Höhn, ist sehr zufrieden darüber, dass dieses Thema end- gehalten, mit drastischen Strafen gegen Uneinsichtige vorzugehen. 5
www.avv.de und www.rurtalbus.de abrufbar. Für weitergehende „Wilder Müll“ Informationen und eine persönliche Beratung steht der iPUNKT In der Gemeinde Merzenich kommt es seit Monaten immer Düren (Markt 6) zur Verfügung. wieder zu illegalen Lagerungen bzw. Ablagerungen von Abfällen Die folgende Übersicht enthält die wichtigsten Veränderungen zum im öffentlichen Raum. Diese Ablagerungen beeinträchtigen nicht Fahrplanwechsel. Darüber hinaus kommt es auf zahlreichen Bus- nur das Landschaftsbild, sondern schaden vor allem auch der linien zu zeitlichen Anpassungen oder Verschiebungen von Fahrzei- Umwelt. Beliebte Stellen von illegalen Abfallablagerungen sind – ten im Minutenbereich, die hier nicht separat aufgeführt werden. ganz besonders die Altkleidercontainer am Valdersweg und in der Linie SB8 Düren – Nörvenich – Zülpich Bahnstraße – öffentliche Plätze, schlecht einsehbare Parkplätze, Die neue Linie SB8 ergänzt das Angebot zwischen Düren, Golz- Böschungen, Wald- und Feldwege, Gewässer, Straßenränder, heim, Nörvenich und Zülpich. In Düren starten und enden alle Parkanlagen und Hinterhöfe. Auch in Säcken verpackter Haus- Fahrten am Bahnhof/ZOB. Zwischen Bessenich und Zülpich müll, Sperrmüll, Bauschutt oder Altreifen finden sich in der wird die Haltestelle Bessenicher Weg neu eingerichtet. Landschaft wieder. Abfallentsorgungen stellen eine Ordnungs- Linie SB15 Buir – Nörvenich – Vettweiß – Froitzheim widrigkeit dar, die mittels hoher Bußgelder geahndet wird. Ziel ist Alle Fahrten der Linie 215 werden in die neue Linie SB15 inte- es, die Verursacher solcher Abfälle zu ermitteln und diese zur griert und über Nörvenich hinaus nach Vettweiß und Froitzheim sofortigen Entsorgung aufzufordern. Durch aktive Mithilfe verlängert. Auf der gesamten Strecke wird das Angebot verdichtet können Sie uns bei der Ermittlung der Verursacher unterstützen. und Umsteigemöglichkeiten in Buir, Nörvenich und Froitzheim geschaffen. Linie SB35 Merzenich – Niederzier – Forschungszentrum Die neue Linie SB35 stellt eine Verbindung zwischen dem For- schungszentrum Jülich, Niederzier und Merzenich Bahnhof mit Anschluss an die S-Bahn in und aus Richtung Köln her. Linie 207 Düren Kaiserplatz – Merzenich Montag bis Freitag tagsüber werden die Abfahrten ab Düren Kaiserplatz auf die Minuten `15 und `45 verlegt. Zur Schließung der Taktlücke im Abendverkehr wird Montag bis Freitag eine neue Fahrt um 21:00 Uhr von Düren Kaiserplatz nach Merzenich und zurück eingerichtet. Linie 208 Düren Kaiserplatz – Nörvenich – Zülpich Durch Überlagerung mit der neuen Linie SB8 wird das Angebot Montag bis Freitag zwischen Düren, Nörvenich und Zülpich ver- dichtet und angepasst. Montag bis Freitag werden einzelne Früh- fahrten Richtung Düren zeitlich vorverlegt und erreichen dadurch frühere Zuganschlüsse an Düren Bahnhof. Die Fahrt um 17:30 Uhr von Düren Kaiserplatz nach Irresheim wird auf 17:45 Uhr verlegt. Die Fahrten um 19:30 Uhr und 20:30 Uhr ab Düren Nicht zu vergessen in diesen Kaiserplatz werden bis Sievernich und zurück verlängert und zur Fällen sind die Ablagerungen Schließung der Taktlücke im Abendverkehr wird eine neue Fahrt von Altöl-Kanistern. Dieser um 21:30 Uhr von Düren Kaiserplatz nach Sievernich eingerich- Abfall ist nicht nur schädlich für tet. Samstag morgens werden einzelne Fahrten Richtung Düren Mensch und Umwelt, sondern zeitlich vorverlegt, um die Anschlüsse an Düren Kaiserplatz besser gefährlich wenn man an die zu erreichen. In Zülpich wird die Haltestelle Münstertor zusätz- Brandgefahr denkt. lich bedient. Zwischen Bessenich und Zülpich wird die Halte- Die eindringliche Bitte der stelle Bessenicher Weg neu eingerichtet. Gemeinde Merzenich an alle Linie 209 Düren Kaiserplatz – Birkesdorf – Arnoldsweiler – Ellen Bürgerinnen und Bürger: Wenn Sie irgendetwas feststellen oder Mit Ausnahme der beiden morgendlichen Fahrten von Merzenich beobachten sollten, bitten wir Sie sich umgehend unter der Tele- nach Düren wird die Linie 209 künftig von Düren nach Ellen fonnummer: 02421/399-147 zu melden. geführt. Gleichzeitig wird der nördliche Bereich von Arnoldsweiler Vielen Dank für Ihre Mithilfe. über die Haltestelle Neusser Straße zusätzlich durch die Linie 209 erschlossen. Der Abschnitt zwischen Arnoldsweiler und Morsche- Die Gemeindeverwaltung nich wird durch die neue Linie 229 bedient. Die Schülerfahrten von und zur Gesamtschule Mariaweiler werden in die neue Linie 240 Fahrplanänderungen und integriert, deren Fahrten überwiegend auf die Belange der Schüler- beförderung ausgerichtet sind. neue Angebote ab 2020 Linie 227 Merzenich Bf – Merzenich Die Fahrten der bisherigen Linie 235 zwischen Merzenich Bahn- durch die Rurtalbus GmbH hof und Merzenich erhalten die neue Liniennummer 227. Zum Fahrplanwechsel am 01.01.2020 ergeben sich im Kreis Düren Linie 229 Arnoldsweiler – Morschenich / Merzenich Bf zahlreiche Neuerungen im Busverkehr. Durch das Konzept „Ver- Die neue Linie 229 bündelt die Kurzfahrten zwischen Merzenich kehr aus einer Hand“ wird der gesamte Busverkehr im Linien- Bahnhof und Arnoldsweiler sowie die Fahrten im Abschnitt zwi- bündel Kreis Düren erstmals durch einen einzigen Betreiber, die schen Morschenich und Arnoldsweiler aus der Linie 209. Rurtalbus GmbH, organisiert und durchgeführt. Linie 236 Düren Kaiserplatz – Niederzier - Merzenich Die Fahrplanmaßnahmen basieren auf dem Nahverkehrsplan als Die Fahrten Montag bis Freitag um 9:06 Uhr und 11:03 Uhr von Grundlage für die Entwicklung des ÖPNV im Kreis Düren. Düren Kaiserplatz nach Niederzier Mitte bzw. Merzenich Schule Neben umfangreichen Fahrplanänderungen werden dabei auch werden auf 9:00 Uhr bzw. 11:00 Uhr verlegt. neue Angebote und Verbindungen geschaffen. So erhalten auch Linie 276 Düren – Golzheim – Blatzheim (- Kerpen) die Kommunen im Kreis Düren ohne direkten Bahnanschluss Durch Überlagerung mit der neuen Linie SB8 wird das Angebot neue beschleunigte Verbindungen durch das um sieben Linien Montag bis Freitag zwischen Düren und Golzheim verdichtet. erweiterte Schnellbus-Netz. Die neuen Schnellbuslinien verkeh- Die Fahrt um 8:02 Uhr ab Blatzheim nach Düren wird zur Mini- ren dabei mit Fokus auf Pendler uneingeschränkt von Montag bis mierung der Bedienungslücke auf 8:55 Uhr verlegt. Freitag in Ergänzung zu den bestehenden Regionalbuslinien. RufBus Alle Fahrplan- und Tarifinformationen sind online unter Die Bedarfsfahrten der Linie 217 (Merzenich Poolplatz – Mor- 6
schenich-Neu) werden künftig als RufBus 217 bezeichnet und Im Herbst diesen Jahres konnten die Sanierungsmaßnahmen sind unter der neuen Telefonnummer 02421-3901917 bestellbar. nunmehr durch entsprechende Fachfirmen ausgeführt werden. Der neue RufBus 235 fährt bedarfsorientiert (telefonische Bestel- Durch die Firma Parisek aus Walsberg wurde zunächst ein Teil der lung erforderlich) zwischen Girbelsrath und Merzenich Bahnhof Scheune „eingepackt“. Anschließned wurde die Scheune mittels mit Anschluss an die Linie SB35 und die S-Bahn. heißer Luft (90° bis 120 °C) solange aufgeheizt, bis in allen Holz- Geänderte Haltestellennamen querschnitten über einen Zeitraum von einer Stunde die vorge- Neben der Einrichtung von neuen Haltestellen (siehe Linienän- schriebene Abtötungstemperatur von rund 55°C erreicht war. derungen) werden folgende Haltestellen umbenannt: Das Heißluftverfahren gewährleistet daher, ohne Einbringung von Giften oder sonstigen chemischen Mitteln, eine sofortige und Stadt/Gemeinde Name der Haltestelle (alt) Name der 100%ige Abtötung aller tierischen Holzschädlinge. Merzenich Haltestelle (neu) Alter Bahnhof Rathaus Festplatz Kammweg Heide/L264 Auf der Heide S-Bahnhof Bahnhof * Linie 235 (Girbelsrath -) Merzenich – Niederzier – Jülich Die Fahrten der bisherigen Linie 235 zwischen Merzenich Bahn- hof und Merzenich erhalten die neue Liniennummer 227. Die morgendliche Schülerfahrt von Girbelsrath nach Niederzier Schulzentrum sowie die bisher kombinierten Schülerfahrten der Linien 236 und 238 zwischen Jülich und den Schulstandorten der Gesamtschule Niederzier/Merzenich werden in der neuen Linie 235 gebündelt, deren Fahrten überwiegend auf die Belange In einem anderen Bereich der Scheune musste ein Teil der Dach- der Schülerbeförderung ausgerichtet sind. balken saniert werden. Befallene Teilstücke wurden von der Fach- werkstatt Zimmerei Christoph Commes aus Düren entfernt und Vorstellung der neuen Fahrpläne ersetzt. Ein Balken musste komplett ausgetauscht werden. der Rurtalbus GmbH Für das Jahr 2020 rollen einige weitreichende Erweiterungen und Änderungen auf den Kreis Düren und seine Bürger zu. Denn ab dem 1. Januar des kommenden Jahres wird die Rurtalbus den ÖPNV im Dürener Kreisgebiet kräftig ausbauen. In Zahlen gesprochen fährt das neu aus der Rurtalbahn, DKB Um den Hausschwamm zu beseitigen, wurde die befallene Stelle und RATH Gruppe formierte Unternehmen im nächsten Jahr zunächst von außen und innen freigelegt. Das befallene Holz wurde somit 100 Linien, weit mehr als beispielsweise in Köln oder entfernt und entsprechend erneuert. Ausführende Firma hier war Aachen gefahren werden. Um die damit in der Spitze verbunde- die Firma Berger & Schwarz Bedachungen aus Langerwehe. nen 2000 Fahrten am Tag bewältigen zu können, werden im nächsten Jahr rund 250 Busfahrer, die mehr als 180 Busse zuver- lässig durch den Kreis steuern, im Einsatz sein. Um individuelle Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beant- worten, wird der Rurtalbus-Infobus an folgenden Tagen die Gemeinde Merzenich besuchen: Donnerstag, den 05.12.2019, zwischen 15:15 Uhr und 16:00 Uhr, in Morschenich-Neu, im Bereich der Bushaltestelle am Ludwig-Rixen-Platz Dienstag, den 17.12.2019, zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr, in Merzenich, im Bereich des Lindenplatzes. Alle umfangreichen Fahrplanerweiterungen, die die neuen Rurtalbusse, welche schon jetzt das Stadtbild auffrischen, dann künftig fahren werden, sind schon heute auf der Website www.rurtalbus.de einzusehen. Dort kann man sich neben den Fahrplantabellen individuelle Fahrpläne erstellen und ausdru- cken. Aber auch mit individuellen Fragen oder sonstigem Rede- bedarf kann man sich bedenkenlos an die Mitarbeiter der Rurtal- bus wenden. Speziell dafür wurde eine neue Infostelle, die unter der 02421 / 3901 999 zu erreichen ist, eingerichtet. Schädlingsbekämpfung im Heimatmuseum Vor einigen Monaten wurden im Heimatmuseum in Merzenich ein Schädlingsbefall durch Holzwürmer, sowie Feuchtigkeitsschä- den verursacht durch Hausschwamm, festgestellt. Durch das in Auftrag gegeben Gutachten wurde deutlich, dass drei Maßnahmen zur Beseitigung der Schäden in Angriff genom- men werden mussten: 1. Heißluftbehandlung zur Beseitigung der evtl. noch aktiven Holzwürmer 2. Sanierung von Balken im Dach der Scheune Alle Maßnahmen wurden von der Unteren Denkmalbehörde der 3. Beseitigung und Behandlung der befallenen Stellen durch Gemeinde Merzenich in Zusammenarbeit mit dem LVR – Rhei- Hausschwamm im Fachwerkhaus nisches Amt für Denkmalpflege - den denkmalschutzrechtlichen 7
Bedingungen entsprechend - fachgerecht durchgeführt. Stimmt! Früher war es schöner- und warum? Da gab es oft noch Durch das Denkmalförderprogramm des Ministeriums für eigene Kräfte, die auf der Bühne aktiv geworden sind. Klar war Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW wurde die das lustig, wenn über das aktuelle Ortsgeschehen, die Kommu- komplette Maßnahme mit rund 50 % der entstandenen Kosten nalpolitik oder über ortsbekannte Persönlichkeiten gewitzelt unterstützt. wurde, oder ein ortsansässiges Männerballett auf der Bühne tanzte. Da latschte auch keiner ständig während der Vorträge quer durch das Zelt, sondern huschte schnell und unauffällig nach Karnevalssitzung - Eine Tradition stirbt! einem Beitrag auf das stille Örtchen, um genau so unauffällig und Es ist wieder soweit, Proklamations-Sitzung in Merzenich! Mein jede Störung vermeidend, seinen Platz wieder aufzusuchen. Highlight im tristen November. Im bunten Kostüm und glitzern- Trotzdem wurde auch kräftig gefeiert und mitgesungen und dem Gesicht mache ich mich in freudiger Erwartung auf den Weg getanzt, doch damals brauchte es keiner mehrmaligen Aufforde- zum Festzelt. Auf dem Eintritts-Armband steht: Einlass: 18 Uhr, rung, den Mittelgang frei zu machen, damit der nächste Künstler Beginn: 19 Uhr! Unmissverständlich, wie ich finde! Dennoch einziehen kann! Das war selbstverständlich! erwartet mich um 18.50 Uhr ein halb leeres Zelt. Obwohl im Wieder auf der Sitzung staune ich, wie glückselig und voller Vorraum ein riesiges Gedränge herrscht. Einige Jecken stehen Inbrunst die Lieder von unserem Karneval, dem Brauchtum und noch in der Warteschlange, um ihre Jacken abzugeben, andere Kölle mitgesungen werden. Man liegt sich in den Armen und ist stehen ohne Kostüm an der Vorraum-Theke- hier werden sie scheinbar der Meinung, dass es mit der Brauchtumspflege mit der wahrscheinlich den ganzen Abend stehen, um sich das ein- oder 20. Wiederholung des Refrains getan ist! andere Bierchen als Kneipenalternative zu genehmigen. Sie Wo bleibt denn die Anerkennung für die akrobatischen Leistungen werden immer ein Auge auf die Toilettengänger haben, um bei der Tanzmariechen und Tanzgarden? Wo bleiben der Respekt und Erkennen, diese an der weiteren Teilnahme der Sitzung zu hin- die Liebe zu den traditionellen Ritualen? Wo führt es hin, wenn die dern. Leider- wie aus den letzten Jahren bekannt, mit erhebli- Moral sich so entwickelt, wie ich es im O-Ton zu hören bekam: „ chem Geräuschpegel. Jetzt kommt eine Tanzgruppe, da kann ich endlich aufs Klo gehen!“? Es stehen auch viele kostümierte Jecke im Foyer, quasi pünktlich- Es gibt genug Karneval-Partys und reine karnevalistische Musikver- jedoch ohne Ambitionen ihren Sitzplatz einzunehmen. Stattdes- anstaltungen, da können sich die Sitzungsmuffel doch austoben! sen schon mit einem Kölsch in der Hand. Mein Appell: Der Präsident hat die Sitzung schon eröffnet, der Musikcorps hat Lasst unsere Sitzung nicht sterben! Nicht im Einheitsbrei der die Karnevalsprinzessin aus der letzten Session schon zur Bühne Party-Ballermann Mentalität verkümmern, lasst uns unseren Kar- begleitet, wo diese als ersten Programmpunkt aus dem Amt ent- neval nicht den Berufs-Comedians überlassen! lassen wird. Noch immer das gleiche Bild- nur halb besetztes Zelt- bei restlos ausverkauftem Haus! Der nächste Programm- Wir können etwas tun! punkt naht – da es sich um eine Proklamations-Sitzung handelt, Kommt pünktlich zur Sitzung und setzt Euch auf Eure Plätze! wird nun das neue Prinzenpaar inthronisiert. Einige Menschen Gebt den Rednern eine Chance und hört zu! aus dem Vorraum sitzen nun endlich auf ihren Plätzen. Nach dem Erweist den Tollitäten den Respekt, ihren Auftritt gebührend zu Einzug und der vom Pastor und Bürgermeister obligatorischen absolvieren! Ansprache, möchte nun auch der neue Prinz einige Worte an sein närrisches Volk richten. Im Zelt ist es laut, es hat den Anschein, Ein Lob gegenüber den engagierten Karnevalisten wäre so nett- dass niemand sich für die Geschehnisse auf der Bühne interes- nicht immer nur kritisieren! siert. Ich versuche etwas zu verstehen, immer wieder quetschen Pflegt das Brauchtum - da gehört die gute, alte Karnevalssitzung sich Leute an mir vorbei, um auf ihre Plätze zu gelangen. Dort dazu! angekommen, setzen sie sich nicht etwa schnell hin, sondern Eine Karnevalsjecke begrüßen zunächst lautstark alle in der Umgebung sitzenden Bekannten mit Küsschen und Umarmung. Das Treiben auf der Bühne – nebensächlich! Der Präsident bittet um etwas mehr Ruhe im Saal und erinnert vorsichtig daran, dass es sich beim Prinzenpaar um einen besonderen Tag handelt, für den man sich mit Herz und Liebe vorbereitet hat. – Keinen interessiert’s- Es wird weiter gequasselt, die letzte Wurzelbehandlung und das schlimme Bein der Schwiegermutter sind wichtiger! Gut, der nächste Programmpunkt, ein Redner, kommt auf die Bühne. Klasse, darauf freue ich mich, der hat mir immer gut gefallen und ich möchte ihn gerne hören. Zudem dies schließlich eine Sitzung ist (heißt ja nicht umsonst so!) und diese hatte ihre Ursprünge hauptsächlich in der karnevalistischen Rede, auch „Büttenrede“ genannt! Damals waren Musikgruppen nur als Auf- lockerung zwischen den Vorträgen gedacht, heute habe ich den Verdacht, dass die Redner als störend zwischen den Musikdarbie- tungen angesehen werden. Zurück zu unserem Redner. Ein Profi auf der Bühne, leider vermag er es nicht Ruhe in den Saal zu bringen. Seine Rede ist gut und neu, es scheint eigentlich auch den meisten zu gefallen, den- noch weiß jeder, dass ein: „Pssst, ich möchte das gerne hören“, die Stimmung am Tisch gefährden würde. Ich frage mich, ob im The- ater, einer Show oder im Kino diese Menschen sich ebenso mit- teilungsbedürftig verhalten würden? Ich denke, dass es an Respekt mangelt. Respekt gegenüber der Menschen, die auf der Bühne versuchen unser Brauchtum und unseren Karneval zu gestalten. Das eigene Ego zurückzunehmen und auch, wenn es vielleicht gerade ein wenig langweilig ist, einfach einmal den Mund zu halten, würde schon viel helfen. Lustigerweise sind es genau diese Menschen, die sich nach der Sitzung darüber beschweren, dass ihnen die Sitzung nicht so gut gefallen hätte und es früher viel schöner war. 8
Familien, Kinder und Jugend Mittwoch, 18.12. Heute wird es ganz stimmungsvoll und besinn- Eheschließungen lich - Wir basteln Weihnachtskarten, hören Nicole Berger und eine Weihnachtsgeschichte und genießen Carsten Bärenz leckere Plätzchen und Kakao. Merzenich, Wallstraße 2 Außerdem öffnen wir die letzten Türchen an Eheschließung: 28.09.2019 unserem Adventkalender Beginn für alle!! 15.00 Uhr Wir wünschen Euch allen fröhliche Weihnachten Elke Simons und Ute Hoch Jennifer Reimer und Das erste Treffen nach den Weihnachtsferien findet statt am: Janine Wolniakowski Merzenich, Mühlenstraße 45 Montag, 06.01. Wir basteln Glücksbringer für das Jahr 2020 Eheschließung: 11.10.2019 Mittwoch, 08.01. Wir streifen durch das winterliche Merzenich Bitte heute etwas Warmes zu trinken mitneh- Maria Wiegers und men. Felix Claßen Montag, 13.01. Wir basteln einen Schneemann Sprickmannstraße 61, Rheine Mittwoch, 15.01. Spielenachmittag Eheschließung: 12.10.2019 Wir spielen verschiedene Gesellschaftsspiele Vorabinfo Am Samstag, dem 01.02.2020 fahren wir zum Schlittschuh- Jennifer Berg und laufen in die Eishalle nach Aachen. Mario Ramacher Teilnehmen können alle Kinder, die Schlittschuhlaufen Vor dem Bruch 27, Kreuzau können. Eheschließung: 15.11.2019 Sollte dies nicht der Fall sein, können sie in Begleitung eines Elternteils mitfahren. Abfahrt: 13.00 Uhr Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Kosten: 8,- pro Kind 12,- pro Erwachsener Rodica Volf und Hierzu ist eine Anmeldung bis zum 22.01. erforderlich – die Lothar Max Sommerfeld Plätze sind begrenzt! Unterstraße 11, Merzenich Eheschließung: 20.11.2019 Teenietreff Merzenich für Teenies ab ca. 10 Jahren (weiterführende Schule) Olga Schröder und Auskunft erteilt Frau Simons, Tel. 02421 – 38021 Egor Lamm Öffnungszeiten Teenietreff: Burgstraße 24, Merzenich Dienstags: 14.30 – 18.30 Uhr Offener Treff Eheschließung: 27.11.2019 (ab 16.00 Uhr Kochangebot, Kosten: 0,50 €) Zusätzlich dienstags: 17.30 – 18.30 Uhr altersgemischter Treff Offene Kinder- und Donnerstags: (bis 15 Jahre) 14.30 – 18.00 Uhr Offener Treff Freitags: 15.45 – 17.30 Uhr „Ballspiele“ Jugendarbeit In der Turnhalle der Gesamtschule! Während der Öffnungszeiten im Bürgerhaus könnt Ihr Musik Bürgerhaus Merzenich, Telefon 02421/38021 hören, Freunde treffen, Kicker, Tischtennis, Billard, Air-Hockey, E-Mail: jugendtreffbuergerhaus@gemeinde-merzenich.de X-Box u. a. spielen. Außerdem steht Euch der Computer zum Spielen und Internetsurfen zur Verfügung. Kindertreff Merzenich Weiterhin machen wir regelmäßig Ausflüge, Turniere u.v.m. für Schulkinder ab 6 Jahren Auskunft erteilt Frau Simons, Bürgerhaus, Teenietreffprogramm Tel. 02421 – 38021 Dienstag, 10.12. Heute backen wir leckere Bratäpfel Öffnungszeiten Kindertreff: Kosten: 0,50 € Beginn: 16.00 Uhr Montags: 14.30 – 17.00 Uhr Dienstag, 17.12. Weihnachtskegeln – Viele Päckchen zu Mittwochs: 14.30 – 17.00 Uhr gewinnen! Beginn: 16.00 Uhr Kindertreffprogramm Ende: ca. 18.00 Uhr Mittwoch, 04.12. Wir basteln Weihnachtsdeko für unseren Hierzu muss sich bis zum 10.12. angemeldet Gruppenraum werden! Zum Schluß genießen wir Kinderpunsch und Es wäre schön, wenn der ein oder andere etwas Selbstgebackenes öffnen die ersten Türchen an unserem Advent- mitbringen würde – was, bitte bei der Anmeldung angeben!! kalender Wir wünschen Euch allen fröhliche Weihnachten Montag, 09.12. Heute backen und genießen wir leckere Brat- Elke Simons und Ute Hoch apfel-Muffins. Zum Schluß öffnen wir Türchen an unserem Vorabinfo Adventkalender Am Samstag, dem 01.02.2020 fahren wir zum Schlittschuh- Mittwoch, 11.12. Wir basteln Geschenke für unsere Eltern laufenin die Eishalle nach Aachen. und Heute öffnen wir wieder Türchen an unserem Abfahrt: 13.00 Uhr Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Montag, 16.12. Adventkalender Kosten: 8 € Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich!! Hierzu ist eine Anmeldung bis zum 22.01. erforderlich – die Kosten: 2,50 € Plätze sind begrenzt! 9
Jugendtreff Merzenich Ortschaft Golzheim (Jahnhalle): Für Jugendliche ab 14 Jahren Jeden Donnerstag: 14.30 – 17.30 Uhr (8 - 11 Jahre) Auskunft erteilen Frau Michalak und Herr Staab, Jeden Donnerstag: 17.30– 20.00 Uhr (ab 12 Jahren) Tel. 02421/38021 Vor Ort erfahrt ihr das wöchentlich wechselnde Programm Öffnungszeiten Jugendtreff: Montags: 17.30 - 21.00 Uhr Ortschaft Morschenich (Tobi-Haus Morschenich): Dienstags: 17.30 - 22.00 Uhr (ab 18.30 Uhr Kochangebot) 17.30 - 18.30 Uhr altersgemischter Treff 1. Gruppe 8-11 Jahre 17.00-18.30 Uhr (11 – 15 Jahre) 2. Gruppe ab 12 Jahren 18.00-20.00 Uhr Mittwochs: 17.30 - 22.00 Uhr Donnerstags: geschlossen Montag, den 09.12.2019 Freitags: 17.00 - 21.00 Uhr Vor Ort erfahrt ihr das wechselnde Programm Im Jugendtreff könnt Ihr neue Leute kennen lernen, kostenlos im Gerne nehme ich auch Kinder aus Morschenich-Neu mit dem Internet surfen, kochen, Billard, Kicker, Air- Hockey oder Tisch- Gemeindebus mit. Bitte telefonisch melden! tennis spielen. Ihr könnt fernsehen, DVDs schauen, Musik hören und noch vieles mehr! In Merzenich unterwegs und ansprechbar: Taschengeldbörse Dienstags: 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstags: ab 20:15 Uhr Auskunft erteilen Frau Michalak, Herr Staab, Frau Granitzka, Tel. 02421-38021 oder 02421-9949572 • Du willst dich engagieren, weißt aber nicht wie? • Du hast Zeit? • Du bist knapp bei Kasse? • Du bist zwischen 14 und 20 Jahren? Dann ist die Taschengeldbörse die Lösung! Sie ermöglicht es Dir, deine Kasse aufzubessern und gleichzeitig einem älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen zu helfen. • Wenn Du dich mit PC und Handy gut auskennst, kannst du sie auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten • Du magst gerne Tiere, dann kannst du ihnen vielleicht einen Hund ausführen • Du kannst Dir vorstellen ihren Rasen zu mähen oder die Straße zu kehren • Auch beim Einkauf wird häufig Unterstützung benötigt • Es gibt sicher noch viele weitere Möglichkeiten… Ganz nebenbei lernst Du neue Menschen kennen, die dir viel- leicht selbst auch mal weiterhelfen können. Gefördert vom: Mobile Jugendarbeit Auskunft erteilt Frau Michalak, Tel. 0177 - 2395938 oder 02421 - 38021 10
Senioren fotografieren? Dann sind Sie in der Redaktion genau richtig und SENIORENARBEIT MERZENICH können Gaby Waeser bei der Aktualisierung und Bearbeitung der Informationen zur Seniorenarbeit erhalten Sie persönlich Homepage unterstützen. Kontakt über das Büro im Steinweg 21 bei Michael Staab und Sibylle Granitzka im Steinweg 21, Boule-Gruppe, telefonisch unter 02421-9949572 oder per E-Mail an: Diese Gruppe um Manfred Kalkbrenner geht in die Winterpause seniorenarbeit@gemeinde-merzenich.de und freut sich auf weitere neue Mitspieler*Innen im kommenden TASCHENGELDBÖRSE Frühjahr In Kooperation mit der Handarbeits-Gruppe, 14-tägig dienstags ab 14:30 Uhr Kreisverwaltung Düren Die Handarbeitsgruppe pausiert im Dezember und trifft sich läuft seit Herbst 2015 die wieder am 07.01. Die kreativen Frauen um Renate Pützer Taschengeldbörse in der nehmen weitere Interessent/-innen herzlich in ihre Gruppe auf. Gemeide Merzenich. Die Kegeln, alle vier Wochen ab 19:30 Uhr Taschengeldbörse ver- Zwei Kegelgruppen treffen sich alle vier Wochen abends auf der mittelt Schülerinnen und Kegelbahn am Bürgerhaus. In fröhlicher aber auch ehrgeiziger Schüler im Alter von 14 – Runde wird gekegelt. Weitere Interessent*Innenen sind jederzeit 20 Jahren, die gegen ein in beiden Gruppen um herzlich willkommen. Die nächsten Taschengeld von mindes- Kegeltermine sind am 18.12. und 15.01. tens 5 € pro Stunde klei- nere Unterstützungsleis- Männer kochen, alle vier Wochen im Bürgerhaus tungen in Haus und Diese Gruppe um Arnold Glasmacher trifft sich regelmäßig zum Garten erledigen an gemeinsamen Kochen im Bürgerhaus. Das nächste Kochen findet Senioren und mobilitäts- am 22.01. statt. Weitere Köche sind herzlich willkommen! Bei eingeschränkte Men- Interesse bitte im Steinweg melden. schen. Dadurch kann Mal- und Zeichengruppe, 14tägig freitags ab 15.00 Uhr diesen Menschen der Hier treffen sich die Kunst-Interessierten zum aktiven Tun am Alltag etwas leichter Steinweg 21. Die Damen und Herren würden sich sehr über wei- gemacht werden und tere Merzenicher*Innen freuen, mit denen sie ihr Hobby teilen Jugendliche haben die können. Die nächsten Treffen sind am 13.12. und 10.01. Infos Möglichkeit ihr Taschengeld aufzubessern. dazu im Steinweg 21. Sie sind interessiert und haben Unterstützungsbedarf? Wir helfen „Theatergruppe I“ und „Theatergruppe II“ Ihnen gerne weiter! Die beiden Gruppen sind gut besucht und haben ein volles Weitere Infos und Anmeldung gibt es bei Michael Staab und Sibylle Programm. Bei Interesse an gemeinsamen Unternehmungen in Granitzka im Steinweg 21., telefonisch unter 02421 9949572 oder Sachen Kultur, melden Sie sich bitte im Steinweg 21. per Mail an: seniorenarbeit@gemeinde-merzenich.de Die nächste Wanderung findet am 11.12. statt. Start ist um Ebenso im Bürgerhaus während der Öffnungszeiten des Jugend- 10 Uhr. treffs unter 02421 38021. Infos und Onlineanmeldung sind auch Die Fahrradgruppen um Franz Malmen und Olga Bauer gehen unter www.tab.kreis-dueren.de direkt möglich. offiziell in die Winterpause. Bei „stabilem“ Wetter planen sie aber spontan die ein oder andere Unternehmung zu machen. Das machen sie dann im üblichen 14 Tage Rhythmus, wenn nicht gewandert wird und wie gehabt jeweils um 10 Uhr bzw. 13:30 Freizeitgemeinschaft 55+ Uhr ab Rückseite Bürgerhaus. Skat-Gruppe, donnerstags 14-tägig 15 – 19 Uhr Die Angebote der Freizeitgemeinschaft 55+ richten sich an alle Die nächsten Skattreffen mit Torsten Krüger und Bruno Hanusch BürgerInnen der Gemeinde Merzenich, die 55 Jahre oder älter sind 19.12. und 02.01. im Steinweg 21. Jede/r neue sind. Die Freizeitgemeinschaft versteht sich als Initiative. Das Interessent/in ist herzlich willkommen. heißt, wer mitmacht geht keinerlei Verpflichtung ein, eine Mit- Spielenachmittag, mittwochs 14:30 - 17 Uhr gliedschaft ist nicht erforderlich. Wir treffen uns wöchentlich zu Gesellschaftsspielen am Steinweg Geplante Aktionen und aktuelle Termine der Freizeitgemein- 21. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. schaft werden am Steinweg 21 und am Bürgerhaus ausgehangen. Die Informationen über die Freizeitgemeinschaft 55+ lassen sich Wenn Sie Lust haben mit zu spielen, kommen Sie einfach vorbei. auch online abrufen. Sie finden uns im Internet mit einer eigenen Mitspieler gesucht! Homepage unter: www.unser-quartier.de/merzenich Wer hat Lust Scrabble zu spielen? Interessenten melden sich bitte bei Manfred Kalkbrenner. Er ist montags von 10-12 Uhr im Steinweg 21 zu erreichen oder tel. unter 02421 37124, oder per Regelmäßige Aktivitäten Mail: manfredkalkbrenner@web.de der Freizeitgemeinschaft 55+ Tagesausflüge der Freizeitgemeinschaft 55+ Wir planen Tagestouren, gerne mit interessanten Besichtigungen Internetcafé, wöchentlich montags von 10-13 Uhr oder Führungen. Zuweilen sind wir mit öffentlichen Verkehrs- im Steinweg 21 mitteln unterwegs und wir bieten immer die Möglichkeit zu einer Sie brauchen unsere Hilfe und Unterstützung? Kommen Sie gemütlichen Einkehr. montags zwischen 10 und 13 Uhr ins Internetcafé. Im persön- Wir planen bereits fleißig an den Ausflügen für das kommende lichen Gespräch mit Ihnen können sie dann Termine auf Ihren Jahr. Bedarf abstimmen. Wir helfen Ihnen gerne. Leider fehlt uns für Jan/Feb noch die Terminzusage. Geplant „Solange man neugierig ist, kann einen das Alter nichts anha- haben wir den Besuch der Feuerwehrleitstelle in Stockheim. ben.“ Termin und Anmeldung wird dann sehr kurzfristig im nächsten Burt Lancaster (amerikanischer Filmschauspieler 1913 - 1994) Amtsblatt bekanntgegeben. Redaktion Homepage Am 08. März fahren wir zum Straßenbahnmuseum nach Köln- Sie haben Spaß an redaktioneller Arbeit? Sie schreiben gerne oder Thielenbruch 11
Sie können auch lesen