Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020

Die Seite wird erstellt Richard Weiss
 
WEITER LESEN
Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020
L I FE

   Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises
       und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren
               Ausgabe 11 • November 2020
Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020
Der Heribsstt da!

                                                                                                                                                                                             für orthopädische Einlagen geeignet

Unser Angebot für Sie in unserem Kiosk:                                                                                                                                         FEINES
                                                                                                                                                                               WILDBRET
                                                                                                                                                                               AUS DEM BAYERISCHEN
                                                                                                                                                                               STAATSWALD
                                                                                                                                                                               ÖFFNUNGSZEITEN
                                                                                                                                                                               DONNERSTAG 8 – 16 UHR
                                                                                                                    Wir freuen uns                                             FREITAG    8 – 14 UHR
                                                                                                                   auf Ihren Besuch!
✔selbstgemachter Glühwein!
                                                                                                                                                                                                                                             Forstbetrieb Ottobeuren

✔selbstgemachte Plätzchen und Lebkuchen!                                                                                                                                                                                                     Abt-Kindelmann-Straße 2
                                                                                                                                                                                                                                             87724 Ottobeuren
                                                                                                                                                                                                                                             Tel. 08332 – 92325-0
         Hawanger Straße 18 • 87724 Ottobeuren                                                                                                                                                                                               www.baysf.de/ottobeuren
 Tel. 08332 2989976 • info@adventuregolf-ottobeuren.de

                                                                          Becksche
                                                                           BeckscheApotheke
                                                                                    Apotheke
                                                                         Marktplatz
                                                                             Marktplatz1111l 87724
                                                                                               l 87724 Ottobeuren
                                                                                                          Ottobeuren
                                                                                 Apothekerin:
                                                                                    Apothekerin:    W. W.
                                                                                                       Klotz
                                                                                                          Klotz
                                                                      Tel.: (0(0
                                                                        Tel.:  8383
                                                                                  32)32)
                                                                                      2 25
                                                                                         2 25l Fax:  (0 83
                                                                                                 l Fax:    32)32)
                                                                                                        (0 83  95 095190 19
                                                                             info@becksche-apotheke.de
                                                                               info@becksche-apotheke.de        l l
                                                                                www.becksche-apotheke.de atürlich.
                                                                              www.becksche-apotheke.de
                                                                                                                   rs. N       h.
                                                                                                           Besonders. Natürlic
  B SOSie
Schützen
A            RTSchleimhäute gegen
         FOIhre                Bes                                                                            onde
Bakterien und Viren!
nur
Dabeinoch    direkt in
      helfen natürliche   Ihrer Familien-Apotheke
                        Zubereitungen,                                                                                                                                        Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams in
am   Ottobeurer Marktplatz:
wie: Gurgelwasser/Sonnenmoor,    Spagyrische                                                                                                                                  Holzgünz als
Rachensprays „Anti-Infekt“ und „Halsschmerzen“,                                                                                                                               Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung Debitoren /
                                             gerne
                             ir beraten Sie
UNSERE      BELIEBTEN
Propolis-Präparate u.v.m. W MONATSANGEBOTE
                                              ausfuhrlich!                                                                                                                    Kreditoren (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit [ab 32h/W]
INKL. PERSÖNLICHEM 20%-GUTSCHEIN
                                                                                                                                        :

                                                                                                                                                                              Unser Unternehmen wurde in den 60er Jahren gegründet und hat sich seither zu einem
Unsere Top Produkte im November:                                                                                                                                              international führenden Anbieter für Sondermaschinen zur Optimierung metallischer
Unsere Top Produkte im Juli:                                                                                                                                                  Oberflächen entwickelt. Mit weltweit über 300 Mitarbeiter/innen sind wir für unsere
Cefavit D3 2.000 I.E.                                                                      Orthomol Immun Granulat                                                            Kunden überwiegend in den Bereichen Luftfahrt, Medizintechnik und Automotive tätig.
Anwendungsgebiet(e): Nahrungsergänzungsmittel
Voltaren       Schmerzgel forte
zur täglichen Versorgung bei erhöhtem Bedarf von
                                                                                            Ibuprofen 400 mg medicamo
                                                                                           Anwendungsgebiet(e):
                                                                                                                                                                              Zusammen mit einem kleinen Team übernehmen Sie die Hauptverantwortung für die
                                                                                           Zur diätetischen Behand-
150  g Schmerzgel
Vitamin D3.                                                                                  30von
                                                                                           lung  Schmerztabletten
                                                                                                    nutritiv bedingten                                                        Debitorenbuchhaltung und Unterstützen auch andere Finanzfunktionen, wie z.B. die
 Zur lokalen Behandlung von Schmerzen bei                                                 Immundefiziten,   wie z.oder
                                                                                             • Bei Kopf-, Zahn-     B. Regelschmerzen                                         Kreditorenbuchhaltung an unserem Büro- und Fertigungsstandort in Holzgünz (Nähe
  Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen                                                nach Chemo- und
                                                                                               und zur Fiebersenkung                                                          Memmingen). Die Wochenarbeitszeit kann flexibel gestaltet werden und beträgt mindes-
  z. B. Sport- und Unfallverletzungen                                                      Strahlentherapie.
                                                                                             • Wirkt schnell und zuverlässig                                                  tens 32h. Aktuell sind am Standort Holzgünz rund 140 Mitarbeiter/innen beschäftigt.
 Mit stärkerer Wirkung                                                                    Grundpreis:
                                                                                             • Wirkstoff:
 Nur noch 2 x                                                                             12,51Euro/100
                                                                                               Ibuprofeng.                                                                    Weitere Details unter: https://de.extrudehone.com/karriere/
  täglich anzuwenden
   Zu Risiken und Nebenwirkungen
                                                                                           15 Tagesportionen je 15 g
                                                                                                 Zu Risiken und Neben-
                                                                                                 wirkungen lesen Sie die                                                      Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem branchenüber-
100    Filmtabletten                                                                                                                                                          greifend tätigen Unternehmen an. Zu unseren besonderen Sozialleistungen zählen
                                                      25 %                                                                             18 %
                                                                                                 Packungsbeilage und

                                                                                           Top-Preis:
 lesen Sie die Packungsbeilage und                                                               fragen Sie Ihren
 fragen Sie Ihren

Top-Preis:                                                                                                                                                                    überdurchschnittliche Zuschüsse zur Altersvorsorge sowie eine Berufsunfähigkeits-
                                                                                                 Arzt oder Apotheker.

                                                                                               28,15* 30   %
   Arzt oder Apotheker.

 Top-Preis:
10,45* *€
                                                       26 %
                                                      gespart                              je
                                                                                              Top-Preis:
                                                                                                      *
                                                                                                        € gespart
                                                                                                                                                                              versicherung.

17,99 e
statt bisher: 13,95 €
                                                          gespart
                                   Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungs-
                                   beilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
                                                                                                4,17 e gespart
                                                                                           statt bisher: 34,34 €      Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungs-
                                                                                                                      beilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
                                                                                                                                                                              Weitere Informationen zum Unternehmen unter: de.extrudehone.com
                                                                                                                                                                              Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal:
Aus
 statt Überzeugung        und mit
       bisher: 24,25 E Entspricht:     viel
                                   11,99 E / Herzblut
                                             100 g      beraten
                                                              stattwir  Sie5,94
                                                                    bisher:  undE Ihre Lieben                                                                                 https://extrude-hone.jobbase.io/
jederzeit gerne zu naturheilkundlichen Alternativen!
Aus    Überzeugung sind
Selbstverständlich         und Sie mit auch
                                        viel Herzblut
                                                mit allenberaten
                                                          anderenwir       Sie und Ihre Lieben
                                                                       pharmazeutischen                                                                                       Für Fragen stehen Ihnen Frau Helfrich und Herr Berlage gern zur Verfügung.
jederzeit
Fragen bei     gerne   zu naturheilkundlichen
                 unserem     stets aktuell geschulten   Alternativen!
                                                             Team bestens aufgehoben!
Selbstverständlich sind Sie auch mit allen anderen pharmazeutischen                                                                                                           Extrude Hone GmbH | Bürgermeister-Merk-Str. 1 | 87752 Holzgünz | +49 8393 94340
                                                                                                                                                                              Web: de.extrudehone.com | e-Mail: careers@extrudehone.com
Fragen
NATÜRLICH   bei unserem        stets aktuell
                     mit herzlichen      Grüßen,   geschulten Team bestens aufgehoben!
Ihr Team der Beckschen Apotheke am Ottobeurer Marktplatz
NATÜRLICH mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team der Beckschen Apotheke am Ottobeurer Marktplatz
ZUM TITELBILD: Das Franzosenkreuz an einem Wiesenweg zwischen Adventure-Golf und Campingplatz erinnert an Franzosen,
               die um das Jahr 1814 als Kriegsgefangene gestorben sind.
Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020
Ausgabe 11/2020                                                   Seite 3

                                                      GEMEINDE-INFO
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die Versorgung mit Trinkwasser und die Entsorgung des Abwassers darf als Herzkammer der kommunalen Daseinsvorsorge bezeichnet
werden. Gerade die Erfahrungen der letzten Jahre haben uns gelehrt, dass eine gesicherte Trinkwasserversorgung eine elementare Heraus-
forderung der Zukunft sein wird. Aus diesem Grund haben wir im letzten Jahr eine Studie in Auftrag gegeben, welche die Wasserversorgung
der Außenbereiche betrachtet. Die zentralen Fragen, die durch die Studie beantwortet werden, sind Möglichkeiten einer Versorgung mit
qualitativ und quantitativ ausreichend Wasser und die gegenseitige Vernetzung zur Versorgungssicherheit. Interessanter Weise sind wir bei
der Recherche auf eine Studie aus dem Jahr 1988 gestoßen, welche sich genau diesem Thema widmete, aber in den folgenden Jahrzehn-
ten nicht weiterverfolgt wurde. Für Ottobeuren und vor allem die Außenbereiche ergibt sich folgendes Bild. Ausgehend von unseren beiden
Bezugsmöglichkeiten mit Wasser, den eigenen Quellen und dem Wasserversorger „Woringer Gruppe“, können wir im Süden die Ortsteile
Wolferts, Haitzen, Schellenberg, Schrallen, Geislins, Leupolz, Hessen Reuthen, Boschach, Blauhof und Bibelsberg erreichen sowie Ollarz-
ried mit einer Verbundleitung sichern.
Im Norden mit Gumpratsried, Dennenberg, Eggisried, Schickling-Stiftung, Bocksberg, Wetzlins, Langenberg und Halbersberg ergibt sich
eine ähnliche Konstellation. Für die Wassergenossenschaften Guggenberg und Klosterwald sowie dem Ortsteil Stephansried ist jeweils ein
durchflossener Verbund möglich.
Zusätzlich können einige Einzelanwesen im Norden und Süden durch Verlegung von kurzen Versorgungsleitungen an das Netz angeschlossen
werden.
Wie in der letzten Marktratssitzung vorgestellt, ergeben sich jetzt eine Vielzahl von Folgeaktivitäten aus diesem Strukturkonzept zur Wasser-
versorgung: Hydrologische Betrachtung des Leitungsnetzes, Variantenuntersuchung für einzelne Teilbereiche; wo gibt es hygienische Be-
sonderheiten, welche privaten Versorgungen sind in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt dem Regelwerk der Technik entsprechend und
anderes mehr. Auf der Homepage des Marktes Ottobeuren haben wir Übersichtsbilder für Sie bereitgestellt. Für einen Kosten- und Zeitplan
ist es noch zu früh. Mir ist es an dieser Stelle wichtig, dass Sie als Konsument unseres Trinkwassers frühzeitig über die Zukunft der Wasser-
versorgung informiert werden.

Gehen wir sorgsam mit der Ressource Wasser um. Wasser ist Leben!

Ihr German Fries, Bürgermeister

                    Übersicht der
              geplanten Sitzungstermine
                                                                            Der Markt Ottobeuren sucht für das Freibad einen
  November 2020
                                                                              Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
  Dienstag, 10.11.2020                                                                                   oder
  19:30 Uhr   Sitzung des Marktgemeinderates
                                                                                        Rettungsschwimmer (m/w/d)
  Dienstag, 17.11.2020
  19:30 Uhr   Sitzung des Bau-, Verkehrs- und                               Der Einsatz erfolgt spätestens zum 01.04.2021 entweder
              Umweltausschusses                                             ganzjährig und unbefristet in Vollzeit oder auf Wunsch auch
  Dienstag, 24.11.2020                                                      saisonal von April bis Mitte Oktober.
  19:30 Uhr   Sitzung der Gemeinschaftsversammlung                          Bei ganzjähriger Beschäftigung sind Sie im Herbst/Winter im
              Ottobeuren                                                    gemeindlichen Bauhof bzw. als Hausmeister/in von gemeind-
                                                                            lichen Immobilien tätig.
  Donnerstag, 26.11.2020
  14:00 Uhr  Sitzung des Zweckverbandes „Gymnasium
                                                                            Voraussetzungen für die Übertragung der Stelle sind:
             und Realschule Ottobeuren“
                                                                            - eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten
                                                                               für Bäderbetriebe oder
  Dezember 2020
                                                                            - das Rettungsschwimmabzeichen in Silber und ggfs. die
  Dienstag, 08.12.2020                                                      - Bereitschaft, die Ausbildung zum Fachangestellten für
  14:30 Uhr   Sitzung des Zweckverbandes                                    - Bäderbetriebe später nachzuholen
              Hochwasserschutz Günztal                                      - die Erste-Hilfe-Ausbildung mit Herz-Lungen-Wieder-
  19:30 Uhr   Sitzung des Marktgemeinderates                                - belebung
  Dienstag, 15.12.2020                                                      Des Weiteren erwarten wir Flexibilität, Teamfähigkeit, ein
  19:30 Uhr   Sitzung des Bau-, Verkehrs- und                               freundliches Auftreten sowie die Bereitschaft zum Schicht- und
              Umweltausschusses                                             Wochenenddienst.

                                                                            Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD
  Änderung der Sitzungstermine sind möglich.                                samt allen üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
  Diese sowie die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der öf-
  fentlichen Bekanntmachung und der Homepage des Marktes                    Die Bewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen
  Ottobeuren.                                                               wie Lebenslauf und Zeugnisse richten Sie bitte bis spätestens
                                                                            06.12.2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren,
  Die Einreichungsfrist für Bauanträge beträgt 13 Tage vor Sit-
                                                                            Marktplatz 6, 87724 Ottobeuren oder als PDF-Dokument an
  zungstermin des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses.
                                                                            rathaus@ottobeuren.de.
  Bauanträge, die nach dieser Frist eingehen, können erst wie-
  der bei der Sitzung im darauffolgenden Monat berücksichtigt               Fragen beantwortet Ihnen gerne Geschäftsstellenleiterin
  werden.                                                                   K. Mösle unter Telefon 08332 92 19 – 14.
Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020
Ausgabe 11/2020                                                      Seite 4

                                                                               Stärkung der ehrenamtlichen Senioren-Mitwirkung
           Gemeinde Hawangen                                                   in den Gemeinden

   Wir suchen für die Kindertagesstätte Hawangen                               Die Mitwirkung älterer Bürgerinnen und Bürger in den Gemein-
   spätestens zum 01. Januar 2021 folgende Mit-                                den und in den Städten ist ein wichtiger Bestandteil im sozialen
   arbeiter/-innen:                                                            Miteinander. Durch ihr ehrenamtliches, soziales oder politisches
                                                                               Engagement in den Vereinen und anderen Institutionen werden
      Leitung der Kindertagesstätte (m/w/d)                                    die positiven Entwicklungen im Gemeindeleben mitgestaltet und
   in Vollzeit oder mit mindestens 35 Wochenstunden                            geprägt.
   abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzie-                 Daher soll die gesellschaftliche Mitwirkung der Senioren einen ge-
   her/-in oder vergleichbarer Abschluss                                       setzlichen Rahmen durch das im aktuellen Koalitionsvertrag von
   Erfahrung in der Arbeit mit Kindergartenkindern, möglichst                  CSU und Freie Wähler vereinbarte „Bayerische Seniorenmitwir-
   mit Erfahrung in der Leitung oder stellvertretender Leitung                 kungsgesetz“ erhalten. Die bay. Staatsministerin Carolina Trautner
   einer Kindertagesstätte                                                     bittet um eine rege Beteiligung aus der Bevölkerung bis zum 18.
                                                                               November, um mit der Online-Umfrage unter www.seniorenmit-
        2 pädagogische Fachkräfte (m/w/d)                                      wirkung.bayern.de eine breite Meinungsvielfalt zu erhalten.
                             in Vollzeit                                       Sollten Sie Unterstützungsbedarf bei der Online-Umfrage haben,
   abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzie-                 wenden Sie sich montags und dienstags von 8 Uhr bis 12 Uhr
   her/-in oder vergleichbarer Abschluss                                       an Isolde Stock, Quartiersmanagerin, im Rathaus, oder telefonisch
                                                                               unter 08332 9219-40.
        pädagogische Fachkraft (m/w/d)
                      25 - 30 Wochenstunden
   abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzie-
   her/-in oder vergleichbarer Abschluss                                       Das Bürgerbüro informiert

   Bei der Kindertagesstätte Hawangen handelt es sich um eine                  Tempo-30-Zonen in
   Kita mit ca. 50 Kindergarten- und Krippenkindern. Wir wün-                  Ottobeuren
   schen uns Offenheit, Flexibilität und Kreativität sowie soziale             Sicherlich sind sie jedem
   Kompetenz, Teamfähigkeit und Empathie im Umgang mit                         schon aufgefallen:
   unseren Kindern. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsrei-                    Die flächendeckend in
   chen Arbeitsplatz und Mitgestaltungsmöglichkeiten im Team.                  Ottobeuren neu aufgestell-
   Ferner bieten wir Ihnen eine attraktive Vergütung gemäß den                 ten Verkehrszeichen
   üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes und eine be-                  „Tempo-30-Zone“
   triebliche Altersvorsorge.

   Bei Fragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Ulrich Ommer                      Die Aufstellung dieser Ver-
   unter der Telefonnummer 08332 223 gerne zur Verfügung.                      kehrszeichen ist das Resul-
                                                                               tat einer langen politischen
   Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bis zum 08.11.2020 an                     Diskussion über das Für und Wider der Einrichtung von Tempo-
   die Gemeinde Hawangen, Ringstraße 28, 87749 Hawangen                        30-Zonen in Ottobeuren.
   oder gerne auch als PDF-Dokument per E-Mail an
   info@hawangen.de.                                                           Am 03.03.2020 traf der Marktgemeinderat die abschließende
                                                                               Entscheidung, sämtliche Wohngebiete in Ottobeuren mit Ausnah-
                                                                               me der gesetzlich ausgenommenen Kreis- und Staatsstraßen zu
                                                                               Tempo-30-Zonen zu erklären. Die Luitpoldstraße vom Café Nanu
                                                                               bis zur Einmündung in die Seb.-Kneipp-Straße ist ebenfalls aus-
            Der für Sonntag, 8. November                                       genommen, da diese als Hauptverkehrsstraße anzusehen ist und
            angesetzte Martinimarkt entfällt.                                  aufgrund ihrer Frequentierung durch überörtlichen Verkehr und
                                                                               Durchgangsverkehr als durchgehende Vorfahrtsstraße ausgeschil-
                                                                               dert wurde.
                                                                               Mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wird dieser Beschluss
                                                                               durch Bauhof und Verwaltung umgesetzt. Voraussichtlich werden
Ablesung der Wasserzähler 2020                                                 im Lauf des Monats November die noch fehlenden Bereiche süd-
                                                                               lich der Bahnhofstraße und östlich der Luitpold- und Ludwigstraße
Das Ablesen der Wasserzähler in Ottobeuren und                                 beschildert werden.
Ollarzried wurde bisher durch Beauftragte des                                  Mit der Aufstellung der amtlichen Beschilderung gilt grundsätzlich
Marktes Ottobeuren durchgeführt. Aufgrund der                                  eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Weiterhin gibt
aktuellen Situation und dem vorrangigen Gesund-                                es in diesen Zonen keine durchgehenden Vorfahrtsstraßen, es gilt
heitsschutz der Bevölkerung bitten wir die Bürger, die Wasser-                 grundsätzlich an Kreuzungen und Einmündungen die Regelung
zähler eigenständig abzulesen und den Zählerstand der Gemeinde                 „rechts-vor-links“, sofern nicht an einzelnen Stellen durch amtli-
mitzuteilen. Im November erhält jeder Eigentümer einen Ablese-                 che Beschilderung abweichende Regelungen vorgeschrieben sind.
brief mit allen benötigten Informationen. Sie können den Zähler-               Der Markt Ottobeuren bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die neu-
stand anschließend über das Bürgerservice-Portal im Internet unter             en Regelungen zu befolgen.
www.ottobeuren.de, per E-Mail an margit.ebert@ottobeuren.de,
telefonisch unter 08332 9219-22, per Fax an 08332 9219-90                      Räumen und Streuen der Gehbahnen im Winter
oder mittels Antwortformular per Post an die Gemeinde melden.                  Alle Grundstücksbesitzer haben die vor ihren Grundstücken liegen-
Wir benötigen Ihren Zählerstand bis Dezember 2020, gerne kön-                  den Sicherungsflächen (Gehsteige bzw. ein 1-m-Streifen der Fahr-
nen Sie den Zählerstand schon früher melden. Sollten wir bis zum               bahn) an Werktagen ab 7:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen
genannten Termin keine Mitteilung von Ihnen erhalten, müssen                   Feiertagen ab 8:00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-,
wir Ihren Zählerstand schätzen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen                Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B.
gerne zur Verfügung.                                                           Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu
Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020
Ausgabe 11/2020                                                          Seite 5

bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr                  für kurze Wege und die Wahlmöglichkeit, wo man arbeiten wolle.
(z. B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von                     Das klassische Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstung,
Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr                     Heizung, Lüftung, Sanitär hat mit dem „Plus Energiehaus“ auch
so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leib                  ein Vorzeigeobjekt bezogen. „Wir produzieren mehr Energie als
und Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist; die                  wir verbrauchen über das Jahr gesehen“, so Tillinger. Die Projekte
Räum- und Streupflicht gilt selbstverständlich auch vor unbebauten                 reichen von der Pharma-Industrie bis zum Mehrfamilienhaus und
Grundstücken.                                                                      Facility-Management bis zur Anlagenoptimierung. Seit der Firmen-
                                                                                   gründung KTO in Memmingen 2004 teilen sich die Gründer und
Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben                         Namensgeber Jürgen Kellermann, Guido Tillinger und Michael
der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder                    Oexle die Geschäftsführung.
erschwert wird. Sollte dies nicht möglich sein, ist das Räumgut                    KTO engineering. Hauptstelle Bad Grönenbach,
spätestens am folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu ent-                   Telefon 08334 259200.
fernen. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fuß-
gängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten.

Verstöße gegen die Räum- und Streupflicht stellen eine Ordnungs-
widrigkeit dar und können mit einer Geldbuße geahndet werden.

KTO engineering jetzt auch in Ottobeuren
Das Ingenieurbüro KTO engineering mit Hauptsitz in Bad Grönen-
bach ist nun auch in Ottobeuren mit einer Zweigstelle vertreten.
Geschäftsführer Guido Tillinger und fünf der insgesamt derzeit 86
Mitarbeiter/innen haben die neuen Räumlichkeiten im Gewerbe-
gebiet Zum Kälberboscha 3 a bereits bezogen. Bis zu zwölf Ar-
beitsplätze sind geplant. Obgleich sich durch Corona Änderungen
ergeben haben. Mitarbeiter haben teilweise keine festen Arbeits-
plätze mehr, sondern können vom Homeoffice oder jeder Zweig-                       Den geschäftsführenden Gesellschafter des Ingenieurbüros KTO
stelle aus arbeiten. Mit Glasfaseranschluss seien sie gut versorgt, so             engineering, Guido Tillinger (links), hieß Bürgermeister German
Tillinger beim Willkommensbesuch des Bürgermeisters. Das Büro                      Fries (rechts) mit einem Präsent fürs neue Büro im Ottobeurer Ge-
bereichere den Standort Ottobeuren, so German Fries. Es stehe                      werbegebiet Zum Kälberboscha 3 a willkommen.

                                                   TOURISTIKAMT-INFO

                          25. OTTOBEURER HERBSTZEITLOSE
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen dauert                            Akustik-Musikszene präsentieren ein
jede Veranstaltung im Kursaal/Haus des Gastes ca. eine                         authentisches und aufregendes Pro-
gute Stunde und findet ohne Ausschank bzw. Pause statt!                        grammvoller abwechslungsreicher mu-
                                                                               sikalischer Virtuosität und Unterhal-
Freitag, 6. November, 17:30 Uhr und 20 Uhr                                     tung, mit vielseitigem Instrumentarium
Kursaal / Haus des Gastes                                                      und mehrstimmigem Satzgesang.
                                                                               Western- und Resonator-Gitarren,
„Grass Root                                                                    Mandoline, Geige (Fiddle), irische Bouzouki und Kontrabass wer-
Ties“ - Quartett                                                               den mit raffinierter Technik und authentischem Klang gespielt.
                                                                               Grass Root Ties spielt als Quartett besetzt mit dem U.S. Amerika-
Bluegrass, Akus-                                                               ner Paul Stowe und dem Engländer Trevor Morriss (ein Duo, wel-
tik Blues, Swing                                                               ches seit 1986 (!) zusammen auftritt) und den deutschen Musikern
und Country                                                                    Georg Bähr und Thomas Kärner, die seit 2005 mit Trevor und
                                                                               Paul in der irisch-keltischen Folkband „Matching Ties“ musizierten.
Fünf Musiker, ge-
hörend zu Europas                                                              Das Programm: Flotte Bluegrass-Songs und „breakdowns“ oder
akustischer    Elite,                                                          „old-timey tunes“ sowie selbst komponierte Country- und Blue-
stammend aus den                                                               grass-Songs und Instrumentalstücke, Country-Blues aus dem
USA, England und                                                               Mississippi-Delta sowie Blues-Songs aus der Folkblues-Tradition
Deutschland, spie-                                                             gespielt mit Dobro (Bottleneck-Guitar) und Mundharmonika; Wes-
len BlueGRASS und deren ROOTS (Wurzeln) oder TIES (Verbin-                     tern-Swing aus Texas à la Bob Wills, akustische Arrangements von
dungen) - Blues, Swing und Country-Music.                                      Folk- & Countryrock-Klassikern der 60er-70er Jahre (wie z.B. von
                                                                               Bob Dylan, Crosby/Stills&Nash, The Band, The Byrds, Little Feat
Grass Root Ties ist eine in Süddeutschland ansässige internationa-             etc.), sowie Country-Klassiker von Hank Williams, The Eagles,
le Formation, die auf verschiedenen Saiteninstrumenten eine brei-              Johnny Cash, Creedence Clearwater Revival u.v.m. Alle Musiker
te Auswahl an unterschiedlicher amerikanischer Musik wie Blue-                 agieren virtuos auf ihren Instrumenten und sind hervorragende
grass*, akustische Country-Music, so-                                          Sänger, die Leadsänger Paul und Trevor (Muttersprache Englisch)
wie Blues und Swing zelebriert. Die                                            werden ergänzt durch exakten und ausdrucksstarken 2-4 stimmi-
fünf Elite-Veteranen der europäischen                                          gen Harmoniegesang.
Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020
Ausgabe 11/2020                                                  Seite 6

Was ist Bluegrass? *Bluegrass ist eine in den 30er Jahren entstan-     Gezeichnet von den Erfahrun-
dene Mischung aus Country, Blues und irisch/britischem Folk und        gen der vorhergehenden Tage
hat sich in den letzten Jahrzehnten mit Rock und Jazz vermischt,       mit wilden Begegnungen
entwickelte sich später zum sogenannten „Newgrass“. Dieser cha-        mit jammernden, deutschen
rakteristische Newgrass-Sound der 60er – 70er Jahre bildet die         Rentnergruppen in karierten
Basis vieler Grass Root Ties - Arrangements. Durch ihr perkussi-       Dreiviertelhosen aus denen
ves Spiel erreicht die Band einen runden, kraftvollen Rhythmus,        Steckerlhaxen mit Trekking-
der auch ohne Schlagzeug nichts zu wünschen übrig lässt                sandalen herausschauten, aus
                                                                       denen wiederum Zehen mit
Paul Stowe (Utah, USA):      akustische- und Resophonic-               ungeschnittenen Fußnägeln
                             Gitarren, Mundharmonika und               herauslugten und dem verse-
                             Gesang                                    hentlichen Genuss eines Ge-
Trevor Morriss (London, GB): Mandoline, irische Bouzouki,              tränks Namens „Jever Fun“
                             Gitarre und Gesang                        während des WM Vorrunden-
Georg Bähr                                                             spiels Deutschland - Mexiko
(D-Berlin, Aschaffenburg):   Fiddle (Geige), Mandoline,                schwante dem 1974 in Trost-
                             5-saitiges Banjo und Gesang               berg in Oberbayern geboren
Thomas Kärner (D-Bayreuth): Kontrabass, Mandoline, Dobro               Wahlmünchners etwas: Die
                             und Gesang                                Zeiten ändern sich.

Eintritt: VVK: 16 € / Abendkasse: 18 €, Einlass 17 Uhr bzw.            Wo sind all die Bienen hin? Wo verstecken sich die guten Schie-
19.30 Uhr                                                              bertänzer? War früher alles besser? Auf gar keinen Fall – lau-
                                                                       tet die Antwort. Doch ein paar Dinge vermisst er dann schon,
                                                                       der Chiemgauer Zinner... und mit diesem Programm macht
14./15. November und 20./21./22. November                              er sich auf die Suche nach Seltenem, Wertvollem, Liebgewon-
Das Theater der Pfadfinderschaft St. Georg kann leider                 nenem. Dabei streift er natürlich auch ganz aktuelle Themen
nicht stattfinden.                                                     wie die gute Münchner Luft, das Psychiatriegesetz und „dass
                                                                       es mit dem Söder schon oft ein Kreuz ist“. Immerhin ver-
                                                                       körpert ja Zinner seit vielen Jahren Markus Söder beim Sing-
Freitag, 27. November, 17.30 Uhr und 20 Uhr                            spiel anlässlich des Starkbieranstichs auf dem Nockherberg.
Kursaal / Haus des Gastes
                                                                       Vom Genre her bewegen wir uns im Musikkabarett, d.h. mit
„5 ohne Namen“ AUSVERKAUFT                                             Liedern muss gerechnet werden. Ein Begleitmusiker ist wäh-
A cappella international – serviert mit einer regionalen               rend des gesamten Abends zugegen. Eine gewisse Dialekt-
Note                                                                   festigkeit schadet dem Zuschauer zudem nicht, da er so die
                                                                       volle Breite und Tiefe des Programms miterleben kann.

                                                                       Stephan Zinner
                                                                       wurde 1974 im oberbayerischen Trostberg geboren. Nach seiner
                                                                       Schauspielausbildung war er am Theater tätig, u.a. am Salzbur-
                                                                       ger Landestheater und bei den Münchner Kammerspielen. Regel-
                                                                       mäßig ist er im Film zu sehen, (u.a. „Räuber Kneißl“ und „Das
                                                                       Verschwinden“), in den Verfilmungen der Rita-Falk-Krimis (u.a.
                                                                       „Dampfnudelblues“ und aktuell „Sauerkrautkoma“) hat er die Rolle
                                                                       des Metzgers Simmerl. Bekannt ist Zinner zudem als Markus Söder
Sechs Mitglieder des Vokalensemble Memmingen braten seit 2011          bei den Nockherberg-Singspielen. Seit 2006 tourt er mit seinen
ihre musikalische „Extrawurst“ – die a cappella Gruppe „5 ohne         Kabarettprogrammen.
Namen“ – und servieren nach 2014 und 2018 zum dritten Mal ein
buntes Menü aus rockigen, poppigen und klassischen a cappella          Eintritt: VVK: 18 € / Abendkasse: 20 €, Einlass 17 Uhr bzw.
Songs.                                                                 19:30 Uhr
An den musikalischen Herdplatten werden Ihnen Sylvi, Eva, Basti,
Julian, Christopher und Flo eine feine Kreation zum genussvollen
Zuhören, (Mit)singen und Schmunzeln zubereiten - garniert mit
einem Spritzer Ironie und viel persönlichem Aroma!

Viel Spaß und guten Appetit!

Eintritt: VVK: 15 € / Abendkasse: 17 €, Einlass 17 Uhr bzw.                GRUNDSTÜCKE GESUCHT
19:30 Uhr
                                                                                                                      Wir suchen bebaute und
                                                                                                                      unbebaute Grundstücke
Samstag, 28. November, 17.30 Uhr und 20 Uhr                                                                           zum Kauf und bieten
Kursaal / Haus des Gastes
                                                                                                                      Ihnen eine unkomplizierte
Musik-Kabarett                                                                                                        und schnelle Abwicklung.
                                                                                                                      Tel. 08333 / 92 676 -10
Stephan Zinner - „Raritäten“                                                                                          oder 08393 / 7830
In einem kleinen Hotel in Ostfriesland, ganz nah am Ende der
Welt, entstand das 5. Kabarett-Programm von Stephan Zinner.                       MANG
                                                                                   W O H N B A U G M B H & C O. K G
                                                                                                                      Niederrieder Str. 8 · 87752 Holzgünz
                                                                                                                      info@mang-wohnbau.de
Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020
30 Jahre
                                          Deutsche Einheit
Für die meisten Deutschen ist der Nationalfeiertag mehr ein willkommener arbeitsfreier Tag, vor allem, wenn sich damit ein verlängertes
Wochenende ergibt. Oder er wird als jährliches Ritual im Fernsehen wahrgenommen, ohne einen wirklich zu berühren.
Die Veranstaltung am 3. Oktober in der Basilika jedoch ließ Zeitgeschichte aus erster Hand lebendig werden. Zu Wort kamen beide
Seiten, der damalige Bundesfinanzminister, Dr. Theo Waigel, die „BRD-Seite“, der letzte Staatssekretär für Kultur im Kabinett von Lothar
de Maizière, Dr. Udo Bartsch, für die „DDR-Seite“. Während Waigel die Rolle der Kirche würdigte und dann – ausgehend vom Zweiten
Weltkrieg – einen großen zeitgeschichtlichen Bogen spannte, sprach Bartsch auch seine persönlichen Empfindungen an, das tiefe Loch
um 0:05 Uhr am 03.10.1990, als sich das Protokoll bei einem Besuch in Rheinland-Pfalz plötzlich nicht mehr für die Gäste aus dem
Osten verantwortlich zeigte.
Eingeladen hatte MdEP Markus Ferber, Stiftungsvorsitzender der auf Ernst-August Lücker zurückgehenden Stiftung „Europäische Kul-
turtage Ottobeuren“. Zur Rede von Dr. Bartsch sagte Ferber entschuldigend, er schäme sich „für die Wessis, wie sie Sie am 3. Oktober
1990 behandelt haben“.
Dem Festakt ging ein Pontifikalamt mit dem neuen Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier voraus.
Musikalisch gestaltet wurde es von den Augsburger Domsingknaben (Ltg. Domkapellmeister Stefan Steinemann) sowie dem Organisten
Umberto Kostanić an der Marienorgel.
In der Predigt („Europa, denk an deine Väter und Mütter!“) erinnerte der Bischof an die christlichen Wurzeln Europas und stellte dabei
den hl. Benedikt, die hl. Elisabeth von Thüringen heraus sowie den hl. Thomas Morus, der am Beginn der Glaubensspaltung in England
von Heinrich VIII. aufs Schafott geschickt wurde. Zum Schicksal von Morus folgerte Dr. Meier: „Kein Staat der Welt hat das Recht auf un-
beschränkte Herrschaft über den einzelnen Menschen. Mit ihm stehen wir Christen heute vor der Pflicht, Anwälte derer zu sein, für die
niemand sonst seine Stimme erhebt. Mit Thomas Morus pocht die Stimme des Gewissens in jedem Menschen.“

Wie soll man eine Stunde Redebeiträge in wenige Worte fassen? Was bleibt nach all dem am Ende übrig? Nur die nähere Beschäfti-
gung mit dem, was tatsächlich gesprochen wurde, mit den Redetexten, verschafft uns einen bleibenden Eindruck der Veranstaltung.
Sie können sie im „virtuellen Museum“ nachlesen und nachhören. Zusammen mit der Potsdamer Rede von Bundespräsident Frank-
Walter Steinmeier, der einen inhaltlich noch größeren Bogen spannte und Hörbeispielen der Domsingknaben sowie der Nationalhymne.

www.ottobeuren-macht-geschichte.de
Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020
Ausgabe 11/2020                                                     Seite 8

                                                                              Lösungen waren gefragt: Proben in halber Besetzung, Proben im
                        VEREINE                                               Freien und schließlich Proben im Saal in Böhen, wo wir, unter Ein-
                                                                              haltung der Hygienevorschriften, zum Glück wieder alle gemein-
Achtung: Blutspende ab sofort                                                 sam proben können.
in der Grundschul-Aula                                                        Wir sind stolz, dass kein Musiker uns in der Corona-Zeit verlassen
                                                                              hat und dass wir zu Beginn des Schuljahres 2020/21 so viele neue
Um den Hygieneempfehlungen ge-                                                Mitglieder aus allen Kapellen (Böhen, Engetried, Frechenrieden,
recht zu werden, findet ab Montag,                                            Markt Rettenbach, Ottobeuren) in der Jugendkapelle Günztal und
2. November das Blutspenden für die Zeit der Pandemie in                      auch im Vororchester der Musikschule begrüßen dürfen!
der Grundschul-Aula statt. Wie bisher kann zwischen 16:30 und                 Obwohl wir momentan beim Proben sehr viel Abstand halten müs-
20:30 Uhr gespendet werden. Es werden dringend Blutkonserven                  sen, heißt das nicht, dass wir keine neuen Musiker mehr aufneh-
benötigt. Das BRK Ottobeuren dankt allen Blutspendern für ihre                men können. Wenn du Lust hast, bei uns mitzuspielen, finden wir
Treue und hofft auch in Zukunft auf viele freiwillige Spender! Es             sicher noch ein Plätzchen für dich! Melde dich einfach bei unserem
steht genügend Personal zur Verfügung.                                        Dirigent Wolfgang Kirchmann, Tel. 08332 2809953 und komm
                                                                              vorbei!
                                                                              Dank unserer guten Gemeinschaft, der Unterstützung durch die
                                                                              Vorstände aller Stammkapellen und der vielen „Taxifahrten“ der
Weihnachtsmarkt abgesagt                                                      Eltern kamen und kommen wir gut durch diese schwierige Zeit
                                                                              für alle Orchester und freuen uns schon, wieder vor Publikum auf-
Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Werbekreis Ottobeu-                 treten zu können!
ren dazu entschlossen, den für den 28. und 29. November vor-                  Gemeinsam sind wir stark! Eure/Ihre Jugendkapelle Günztal
gesehenen Weihnachtsmarkt leider abzusagen.
Der Werbekreis bedankt sich bei allen Interessenten, Mitwirkenden
und Besuchern der vergangenen Jahre und freut sich auf ein Wie-
dersehen in 2021.

Blasmusikgesellschaft

Im Rahmen einer Feierstunde im Kaisersaal der Benediktinerab-
tei ehrte der Bezirk 6 Memmingen des Allgäu-Schwäbischen Mu-
sikbundes verdiente Musiker für ihre langjährige Tätigkeit in den
Kapellen. Darunter waren auch drei Musiker der Blasmusikgesell-
schaft Ottobeuren mit jeweils 40 Jahren aktiver Zugehörigkeit, und
zwar (von links) Baritonist Georg Wölfle, Tenorhornistin Angelika
Kofler und Bassist Marcus Nagel. Es gratulierten Dirigent Peter
Oswald (ganz links) und Vorstand Bastian Urlbauer (ganz rechts).
                                                                              (Das Foto entstand vor der Pandemie.)

                                                                              Katholischer Frauenbund

                                                                              Terminübersicht für November
                                                                              100 Jahre Frauenbund – das ist ein Grund
                                                                              zu feiern!
                                                                              Hinter dem Frauenbund steht: Freude,
                                                                              Projektarbeit, Lachen, Weinen, Diskussion, Musik, Tanz, Gemein-
                                                                              schaft – eine unglaubliche Frauenpower.
                                                                              Feiern Sie mit uns! Am Dienstag, 24. November in der Dampf-
                                                                              säg Sontheim mit dem Film „Maria Magdalena“. Am Samstag,
Gemeinsam sind wir stark!                                                     28. November gestaltet der Kath. Frauenbund zusammen mit
Rückblick der Jugendkapelle Günztal auf ein besonderes                        dem Chor96 den Abendgottesdienst in der Basilika.
Jahr
Trotz einem für Musiker schwierigen Jahr startet die Jugendkapelle            Advent-Fenster: Alles hat seine Zeit -
Günztal mit der Rekordzahl von 57 aktiven Musikerinnen und Mu-                Advent ist im Dezember
sikern in das Schuljahr 2020/21.
2020 hätte eigentlich ein besonderes Jahr für unsere Jugendka-                Liebe Vereinsmitglieder, liebe Ottobeurer Bürger,
pelle werden sollen: In Frechenrieden sollte das Bezirksmusikfest             das Jahr geht schon langsam zu Ende. Die Adventszeit naht und
stattfinden. Seit Januar bereiteten wir uns intensiv auf das Wer-             wir suchen sie wieder, die Fenster. Wir würden uns freuen, wenn
tungsspiel vor „Heimpublikum“ vor. Zudem probten wir Stücke                   Sie eines gestalten und erhellen würden. Frei nach dem Motto
für unser alljährliches Konzert in Markt Rettenbach. Mit einem                „es muss ja nicht alles ausfallen“. Auf Grund der momentanen
Probentag und Registerproben machten wir uns für das Konzert                  Lage soll es kein Rahmenprogramm um die Fensteröffnung ge-
fit und fieberten dem Wertungsspiel und den vielen Auftritten in              ben. Herzliche Einladung an alle! Bitte nehmen Sie Kontakt auf
den Sommermonaten entgegen. Daraus wurde leider nix – alle                    mit Elisabeth Dillinger, Tel. 08332 7612. Die Veröffentlichung der
Auftritte bis Juli mussten abgesagt werden.                                   Adventsfenster ist im Dezember-Life.
Doch bald etablierte sich anstelle der Probe am Montag ein Online-
Stammtisch, bei dem wir uns „trafen“ und in Kontakt blieben. Ab               Zu unseren Veranstaltungen, Treffen und Ausflügen sind jederzeit
Juli konnten wir den Probenbetrieb wieder aufnehmen. Kreative                 Gäste und Interessierte herzlich eingeladen.
Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020
Ausgabe 11/2020                                                      Seite 9

Erntedankwallfahrt des Kath. Landvolks                                         Altpapiersammlung der
                                                                               TSVO-Fußballjugend
Anfang Oktober begab sich das Kath. Landvolk mit 52 Teilneh-
mern unter der Leitung von em. Abt Paulus Weigele OSB und
                                                                               Am Samstag, 28. November sammeln die
Hermann Ness zu einer Erntedank-Pilgerfahrt nach Augsburg.
                                                                               Jugendfußballer wieder Altpapier in Ottobeuren und Eldern. Keine
Bei der Hl. Messe im Hohen Dom erinnerte Abt Paulus vor dem
                                                                               Altkleider!
reich geschmückten Erntedankaltar daran, Gott immer, auch in
                                                                               Bitte beachten Sie, dass der Papierhändler nur noch sortenreines
schweren Zeiten zu danken. Reinald Scheule begleitete die Litur-
                                                                               Altpapier abnimmt und die Sammler somit gezwungen sind, reine
gie mit seinem lebendigen Orgelspiel. Zur allgemeinen Freude er-
                                                                               Kartonagen stehen zu lassen. Die Kartonagen können zu den übli-
schien nach der Messe unser neuer Bischof Dr. Bertram Meier und
                                                                               chen Öffnungszeiten am Wertstoffhof abgegeben werden. Sorten-
richtete freundliche, persönliche Grußworte an alle. Vor und nach
                                                                               reines Altpapier besteht aus Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten,
dem Gottesdienst blieb noch genügend Zeit, um den Dom und
                                                                               Büropapier, Bücher und Heften.
die Krypta mit den Grabstätten der letzten Bischöfe zu erkunden.
                                                                               Legen Sie bitte das gut gebündelte Altpapier ab 8 Uhr zur Abho-
Bei der nächsten Station, die Basilika St. Ulrich und Afra, erwar-
                                                                               lung am Straßenrand bereit. Bei Regen bitte abdecken. Selbstanlie-
tete die Pilger Pfarrer Christoph Hänsler, der aus Lachen stammt,
                                                                               ferung ist an dem Samstag von 9 bis 12 Uhr am Parkplatz der Fa.
schon zur Kirchenführung und freute sich, eine Gruppe aus der
                                                                               Berger auf der Nordseite möglich (Zufahrt von der Zeppelinstraße).
Heimat begrüßen zu können. Er zeigte den Wallfahrern dabei auch
                                                                               Wenn es die aktuelle Lage zulässt, sind die Jugendfußballer weiter-
die Grabmäler der Bistumsheiligen St. Ulrich, Simpert und Afra
                                                                                                                TrauenWeise abzuholen.
                                                                               hin bestrebt, Ihr Altpapier in gewohnter
                                                                                                                       Sie sich
und wertvolle Reliquien wie das Ulrichskreuz. Im nahegelegenen
                                                                               Vielen Dank für die Unterstützung.
Haus St. Ulrich gab es anschließend ein 3-gängiges Mittagessen.
Danach fuhr der Bus nach Kirch-Siebnach, wo Abt Paulus vor dem
Gnadenbild der Mutter Gottes eine Dankandacht abhielt und auch
                                                                                 Einladung
Zeit für ein persönliches Gebet blieb. Alle waren angetan von der
schön gelegenen und reich ausgestatteten Wallfahrtskirche, die am
                                                                                 zur 29. Ordentlichen Delegiertenversamm-
Jakobus-Pilgerweg liegt und auch gern von Radfahrern besucht
                                                                                 lung des TSV Ottobeuren e.V.
wird. In der gemütlichen Wirtschaft „zum Füchsle“ nebenan gab es
                                                                                 (Vereinsjahr 2019) am Montag,
abschließend Kaffee und leckere hausgemachte Kuchen und Tor-
ten oder eine gute Brotzeit. Erfüllt und dankbar kehrten die Wall-
                                                                                 9. NovemberChorsänger
                                                                                                um 19:30 Uhr  fürimMännerchor
                                                                                                                    „Haus des
                                                                                 Gastes“.
fahrer unter der sicheren Führung des jungen Busfahrers Kevin                                             gesucht!
                                                                                 Eingeladen sind alle Mitglieder des TSV Ottobeuren.
nach Ottobeuren zurück.
                                                   Rita Neumann

                                                                                              Singen macht Freude....
Wallfahrtskirche St. Georg in Kirch-Siebnach                                                  im Chor aber noch mehr!
Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11 November 2020
19:00 Uhr Stadion: Sportabzeichen. Training und Abnahme (keine        19:00 - 20:30 Uhr Pfarrheim St. Michael: Meditativer Tanzabend
   Ausgabe 11/2020                                             Seite 10
Vereinszugehörigkeit notwendig!)                                      mit Kreistänzen der internationalen Folklore. Keine Vorkenntnisse
                                                                      erforderlich! Kosten: 3,- €
                FREITAG
   Tennisclub Ottobeuren            21.09.2018
14:00 - 16:00 Uhr Marktplatz: Flohmarkt von Kindern für Kinder,
    BeiKleidung.
keine        perfektem
                 Keine Anmeldung und keine Standgebühr. Tische oder
    Tenniswetter
Decken             ver-
         als Verkaufsfläche   sind mitzubringen. Der Flohmarkt findet nur
bei anstaltete
    trockenem Wetterderstatt.
    Tennisclub Otto-
15:00 Uhr Mohren: Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt
    beuren      Anfang
Ottobeuren
    September seine
19:30  Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach-Spieleabend
    Clubmeisterschaf-
desten.
     Schachklubs  Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich
           Sie hätten
willkommen!
    eigentlich im Juli
19:30    Uhr u. 20:30
    stattfinden      müs- Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40):
Vortrag     „Der Mars“
    sen, wurden      aber mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter;
Unkostenbeitrag
    auf Grund der5,-    € (Kinder bis 10 J. 3,- €)
                     Pan-
    demie   verschoben.
20:00 Uhr Ollarzried („Hoigata“): Weinfest mit Musik, Tanz und
    13 Einlagen,
lustigen     Teilnehmer
                     Veranstalter: Frauenclub Ollarzried e. V.
    nahmen teil, es
    wurde innerhalb                                                               ReiterCampDONNERSTAG
                                                                                            2020 – Auch dieses27.09.2018
                                                                                                               Jahr ein tolles EVENT
    zwei Wochen in    SAMSTAG
                         4             22.09.2018
                                                                                 09:00 - 13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt
    Gruppen
10:00   - 17:00umUhr den
                       Marktplatz: Kunsthandwerkermarkt                           „Das größte Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde“,
    Einzug ins Halbfi-                                                           10:00  - 12:00
                                                                                  schrieb  schonUhr    MACHvon
                                                                                                   Friedrich     MIT    (Bahnhofstr. 19): Offenes Treffen,
                                                                                                                    Bodenstedt.
13:00 Uhr Treffpunkt Markplatz: Nachmittags-Rad-Tour der
    nale gespielt. Die                                                           erzählen
                                                                                  Getreu und    informieren
                                                                                           diesem   Motto und      trotzSpielenachmittag
                                                                                                               14 Uhr:     Corona bedingter Einschränkun-
Radelfreunde mit Einkehr in einem Landgasthof. Rückkehr ca. 17 Uhr.
    Gruppenersten                                                                 gen  konnte    das beliebte    ReiterCamp
                                                                                 19:00 - 20:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch          Anfang   September aufOtto-
                                                                                                                                      (St. Ulrich-Stube):    der
Bei ausgesprochen unfreundlichem Wetter - sehr kalt oder verregnet -
    qualifizierten sich jeweils für das Halbfinale. Das erste Halbfinale          schönen    Reitanlage    in   Eldern    stattfinden.   18  pferdebegeisterte
                                                                                 beurer Literaturkreis mit Besprechung des Romans „Träumer“ - Als
wird zu Fuß gewandert. Gäste sind herzlich willkommen! Info unter Tel.
    wurde zwischen Florian Bader und Michael Albrecht ausgespielt,                Kinder
                                                                                 die       nahmen
                                                                                     Dichter         unter
                                                                                              die Macht      besonderendes
                                                                                                          übernahmen‘        Hygieneauflagen      an dem drei-
                                                                                                                                SPIEGEL Literaturkritikers   und
8682 (Herr Sigl) oder Tel. 8942 (Frau Schneider).
    hier ging Florian Bader als Sieger vom Platz. Im zweiten Halb-               Moderators des Literarischen Quartetts im ZDF Volkerder
                                                                                  tägigen  Programm      teil. Auch    in  diesem   Jahr   wurde       Umgang
                                                                                                                                                    Weidermann
14:15   Uhrkämpfte
    finale    Basilika Philip
                       (Treffpunkt  unter gegen
                              Ramsauer             FabianBasilika-Führung
                                          der Kanzel):      Schnetter, in die-    mit dem Pferd
                                                                                 besprochen.       erlernt,
                                                                                               Weitere  Infosdas  Reiten
                                                                                                                unter      geübt, aber natürlich wurde auch
                                                                                                                      www.literaturkreis-ottobeuren.de.
19:30
    semUhr    Kaisersaal:
          Spiel war Philip Konzert
                             Ramsauer„Und   es blitztenImdie
                                        erfolgreich.         Sterne“
                                                          Finale      mit der
                                                                 standen  sich    viel gelacht und gebastelt. Der Reit- und Fahrverein bedankt sich
Süddeutschen
    dann FlorianKammerphilharmonie.
                    Bader und Philip RamsauerKartengegenüber.
                                                      zu 25,- €In sind
                                                                   einembeim
                                                                          sehr   19:00  Uhr Stadion:
                                                                                  ganz herzlich         Sportabzeichen.
                                                                                                  bei allen   Teilnehmern und    Training  und Abnahme
                                                                                                                                     Helfer*innen   für die(keine
                                                                                                                                                            drei
Touristikamt,
    spannenden  Tel.Match
                     08332 gewann
                            9219-50Florian
                                      erhältlich.
                                               Bader mit dem Ergebnis von        Vereinszugehörigkeit
                                                                                  tollen Tage!          notwendig!)
    5:7, 6:1, 7:5. Der Vorsitzende Fabian Schnetter dankte bei der                NEU: PonyReiten! Einmal im Monat können kleine Pferdefreunde
    Preisverleihung den Teilnehmern für ihr Kommen und den fairen
                      SONNTAG          23.09.2018
                                                                                  ab 5 Jahren bei uns  FREITAG
                                                                                                          zum Schnuppern,28.09.2018Pferde pflegen und Reiten
    Spielverlauf. Nach     der Siegerehrung     klang der Tennisnachmittag        kommen. Die Kinder lernen den Umgang mit Pferden und werden
    in geselliger Runde mit ausreichend Abstand im Freien aus.                   15:00   Uhr Kinderhaus
                                                                                  spielerisch                 „Pfiffikus“: Eltern-Kind-Café,
                                                                                               ans Reiten herangeführt.        Die Kosten betragen  Veranstalter:
                                                                                                                                                       15 € für
10:00 - 17:00 Uhr Marktplatz und Bahnhofstraße: Regionalmarkt                    Kinderschutzbund
mit Anbietern aus der Region und verkaufsoffener Sonntag,                         die Dauer von ca.Ottobeuren
                                                                                                        2 Stunden. Anmeldung mit Name und Tel.-Nr.
Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz                                           per Mail
                                                                                 19:30  Uhran   anita@erbendruth.de.
                                                                                             Brauerei   Hotel Hirsch (Malztenne): Schach-Spieleabend
                                                                                 des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich
15:00 Uhr Eggisried (Erich-Schickling-Stiftung): Führung „Glas-                  willkommen!
fenster. Malerei, Architektur, Parklandschaft im Günztal - Biblische und
                                                                                 19:30 Uhr u. 20:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): Vortrag
mythologische Bilder des Künstlers Erich Schickling (1924-2012)“,
                                                                                 „Saturn - die Highlights der Saturn-Cassini-Mission“ mit Himmelsbeobachtung
Eintritt 5,- €, Kinder und Jugendliche Eintritt frei. Um Anmeldung unter
                                                                                 bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 5,- € (Kinder bis 10 J. 3,- €)
Tel. 0171/9715083 (Ulrike Meyer) oder info@schickling-stiftung.de
wird gebeten.                                                                    19:30 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Vernissage zur Ausstellung
15:00 Uhr Stadion: Punktspiel der Fußball Herren TSVO - FSV                      „Kunst im Auge des Betrachters, etwas bleibt...“ von Gabi Steiner
Amberg in der Kreisliga Allgäu Mitte.                                            (Sontheim) im Rahmen der Ottobeurer Konzerte 2018.

15:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Kinderkino „Der kleine Rabe
Socke“, Dauer: 73 Min., ab 5 Jahren, Eintritt 2,- €.                                                 SAMSTAG 29.09.2018
                                                                                 08:00 Uhr Ottobeuren und Eldern: Altpapier- und Altkleider-
                   DIENSTAG 25.09.2018                                           sammlung von Kolping und Ministranten. Eine zusätzliche
                                                                                 Abgabemöglichkeit besteht bereits am Freitag, 28.09. zwischen16
14:00 - 16:00 Uhr „MACH MIT“ (Bahnhofstr. 19): Offenes Singen                    Uhr und 18 Uhr beim Bauhof (Stephansrieder Str. 8), wo auch am
mit Hildegard Friedel                                                            Samstagvormittag die Möglichkeit zur Selbstanlieferung besteht. Nähere
                                                                                 Auskünfte erteilt W. Reisacher, Tel. 08332 6341
15:30 - 17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kinderkunstwerk-
statt: „Keramik“ für Kinder ab 5 Jahren. Unkosten: 5,- €                         10:00 - 18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung „Kunst im
(Geschwisterkinder 3,- €). Anmeldung unter Tel. 08332 7969890 oder               Auge des Betrachters, etwas bleibt...“ von Gabi Steiner (Sontheim) im
museum@ottobeuren.de                                                             Rahmen der Ottobeurer Konzerte 2018.
18:00 Uhr Treffpunkt Waldparkplatz (Ottostraße): Trimm-Trab und                  13:00     Uhr Treffpunkt Günztal
                                                                                  Der Schützenverein           Markplatz:
                                                                                                                       EldernNachmittags-Rad-Tour
                                                                                                                                e. V. informiert        der
Nordic Walking ins Grüne. Alle, die an einem Ausdauertraining                    Radelfreunde mit Einkehr in einem Landgasthof. Rückkehr ca. 17 Uhr.
an frischer Luft interessiert sind, werden dazu herzlich eingeladen,             Bei  ausgesprochen
                                                                                  Termine              unfreundlichem Wetter - sehr kalt oder verregnet -
                                                                                             im November:
Anfänger willkommen!                                                             wird  zu 9.
                                                                                  7. bis  Fuß  gewandert. am
                                                                                             Schießabend    Gäste sind herzlich
                                                                                                                Samstag,        willkommen!
                                                                                                                           7., 14.  und 21. Info  unter Tel.
                                                                                                                                              November
                                                                                 8682   (Herr Sigl)jeweils
                                                                                  (Schießbeginn     oder Tel.
                                                                                                           ab 8942  (Frau
                                                                                                               17 Uhr)    Schneider).
                                                                                                                        sowie 1. Durchgang der Zimmer-
                  MITTWOCH 26.09.2018                                             stutzenmeisterschaft
                                                                                 14:15                    am Sonntag,
                                                                                         Uhr Basilika (Treffpunkt         8.Kanzel):
                                                                                                                   unter der  November    (10 - 12 Uhr).
                                                                                                                                      Basilika-Führung
                                                                                  Das diesjährige, vereinsinterne Kranzschießen mit Luftgewehr,
09:00 Uhr Abfahrt Maibaumwiese: Tagesausflug des Heimatdienstes                  16:00   Uhr Treffpunkt
                                                                                  Luftpistole  und Bogen  Parkplatz  Ottostraße:
                                                                                                             findet am   Samstag,Wildkräuterwanderung
                                                                                                                                     28. November um
nach Kloster Ettal zur Bayer. Landesausstellung „Mythos Bayern - Wald,           „Die   Kräuterzeit  endet,   die Wurzelzeit  beginnt
                                                                                  17 Uhr statt. Eine Änderung des Termins bleibt       - was   uns Wurzeln
                                                                                                                                           allerdings vor-
Gebirge, Königstraum“ im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre Freistaat.               alles bieten können“ mit Hildegard Brehm (Böhen) im Rahmen des
                                                                                  behalten.
Kosten: 35 €, ohne Verpflegung. Anmeldung bis 07.09. unter Tel. 08332            Unterallgäuer Wanderherbstes. Unkostenbeitrag: 5,- €, Anmeldung
7734. Herzliche Einladung auch an Nicht-Mitglieder.                              beim Touristikamt , Tel.: 08332 921950.
                                                                                  Etwaige Informationen zu Terminänderungen/-absagen sind auch
                                                                                  auf unserer Website www.sv-guenztal-eldern.de zu finden.
Ausgabe 11/2020                                                   Seite 11

        Willibald Leitzenberger regiert die Schützen in Wolferts

        Das Königsschießen bedeutet für den Schützenverein Wolferts innerhalb des Vereinslebens immer wieder einen Höhepunkt. Mit coronabe-
        dingter Verzögerung fand nun in kleinerem Rahmen die Preisverteilung mit Proklamation der Könige statt. Schützenkönig wurde mit einem
        2,0-Teiler Willibald Leitzenberger, Vizekönigin mit einem 7,2-Teiler Nadja Thoma. Jugendkönigin ist mit einem 75,2-Teiler Rebecca Ullrich
        vor Jakob Guggenmos mit einem 145-Teiler. Benjamin Mayer wurde mit einem 3,9-Teiler Luftpistolenkönig, Vizekönig Maximilian Guggen-
        mos mit einem 23,0-Teiler.
        Vereinsmeister Schützenklasse: 1. Theodor Epple, 939 Ringe / 2. Jürgen Jeckle, 938 Ringe / 3. Michael Guggenmos / 932 Ringe.
        Vereinsmeister Luftpistole:      1. Josef Benz, 909 Ringe / 2. Thomas Hubatschek, 881 Ringe / 3. Martin Maier, 873 Ringe.
        Damenklasse:                     1. Monika Thoma, 932 Ringe / 2. Manuela Mayer, 931 Ringe / 3. Johanna Reitter, 893 Ringe
        Jugendklasse:                    1. Rebecca Ullrich, 796 Ringe / 2. Jakob Guggenmos, 486 Ringe
        Senioren Auflage:                1. Willibald Leitzenberger, 990 Ringe / 2. Helmut Steinhöfel / 960 Ringe / 3. Georg Albrecht, 959 Ringe.

        Neues Angebot: Stuhl-Yoga für Senioren mit Christian                         Wohnungstausch „Vom großen ins kleine Zuhause“
                                                                                     Aus der Sicht Betroffener
        Ab 4. November bietet Christian Streit
        im MACH MIT Stuhl-Yoga (sanfte Yo-                                        Am Dienstag 24. November findet um 17 Uhr im MACH MIT
        gaübungen auf dem Stuhl) für Senioren                                     ein Vortrag „Wohnungstausch – Vom großen ins kleine Zuhause“
        an. Streit unterrichtet außerdem Hatha-                                   statt.
        Yorga (Yoga zur Stärkung der Muskeln,                                     Ältere Menschen möchten möglichst lange in ihrer vertrauten
        Flexibilität und des Gleichgewichtssinnes)                                Umgebung wohnen und ein selbstständiges und selbstbestimmtes
        und Yin-Yoga (Yoga für die Dehnung der                                    Leben führen. Häufig entsprechen mit zunehmendem Alter jedoch
        Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke).                                     die Wohnungen nicht mehr den Bedürfnissen oder sind durch
        Durch sanfte Bewegungen im Sitzen auf                                     den Auszug der Kinder zu groß. Gleichzeitig suchen Familien mit
        dem Stuhl gibt Stuhl-Yoga dem Übenden                                     Kindern größere Wohnungen. Entgegen der allgemein gültigen
        seine Kraft, Mobilität sowie Flexibilität zu-                             Ansicht sind auch ältere Menschen bereit, in eine kleinere,
        rück. Yoga macht beweglicher, stärkt Muskeln und innere Organe.           benutzerfreundlichere Wohnung zu ziehen, wenn der Umzug
        Durch langsame, bewusst ausgeführte, einfache und leichte Kör-            (innerhalb des Ortes) zu einer Mietersparnis führt. Die Bedürfnisse
        perhaltungen kann nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern         beider Gruppen (Familien und Senioren) ergänzen sich ideal.
weg 7   auch die Konzentration gesteigert werden. Yoga schenkt Entspan-           Wenn sie ihre Wohnungen tauschen, haben beide ihren neuen
        nung, gibt neue Lebensqualität und hält geistig fit.                      Raumbedarf optimal abgedeckt. Voraussetzung ist dabei eine gezielte
euren   Egal wer, was, wie, woher oder wie beweglich jemand ist, jeder ist   14.06.2020
                                                                                  Unterstützung und ein vereinfachter Zugang zu Informationen.
        einzigartig und herzlich willkommen!                                      Hier setzt die Idee der kommunalen Wohnungstauschbörse an.
                                                                                  Im Rahmen der aufsuchenden Sozialarbeit kann gezielt auf die
        Christian Streit freut sich darauf, viele Interessierte im MACH           Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren eingegangen werden.
DamenMIT
      und  Herren,
         zum Yoga begrüßen zu dürfen!
        Termine: Mittwoch, 4. / 18. November und 2. / 16. Dezem-
ntlichenber,
          Siejeweils
               das folgende Inserat
                     17-18 Uhr      im Ottobeuren
                               und 18:30-19:30      Life
                                               Uhr im    irgendwo
                                                       MACH   MIT in der Heftmitte, Breite
        (Bahnhofstr. 19).
        Teilnahmegebühr pro Yogaeinheit: 10 € pro Person
        Anmeldung telefonisch unter 0176 830 936 98 oder per E-Mail:
        info@soham-yogaschule.de.
        Weitere Infos unter www.yogazentrum-buxheim.de

               Wir suchen:
               Baugrundstücke für eigene Bauvorhaben
               Häuser (EFH, DHH, RH) für vorgemerkte,
               auswärtige Kaufinteressenten
               DORER GmbH                       08332/6575
Ausgabe 11/2020                                                 Seite 12

                                                                                Landschaft Günztal, auf den familieneigenen Flächen einen
                                                                                idealen Standort für die Anlage eines Insektenbiotops finden.
                                                                                Am Rande einer Wiese wurde jetzt ein bereits brachliegender
                                                                                Teil umgestaltet: Hier befinden sich nun eine Feuchtmulde für
                                                                                wasserbewohnende Insekten, ein Totholzhaufen für Totholz-
                                                                                bewohner, der Grundstein für eine Brachfläche sowie ein be-
                                                                                festigter Sandhügel für bodennistende Wildbienen. Nach der
                                                                                letzten Mahd im Herbst wird noch eine Blumenwiese gesät.
                                                                                So befinden sich auf einer überschaubaren Fläche von etwa
                                                                                tausend Quadratmetern fünf Kleinstrukturen, die für Insekten
                                                                                überlebensnotwendig sind. Sie bieten wichtige Nahrungs- und
                                                                                Nistressourcen, die in intensiv bewirtschafteten Landschaften
                                                                                selten geworden sind.

                                                                                „Wir freuen uns, wenn Flächenbesitzer und Flächenbesitze-
                                                                                rinnen Interesse an der Aufwertung ihrer Grundstücke ha-
                                                                                ben und etwas für den Insektenschutz im Günztal beitragen
                                                                                möchten“, so Sebastian Hopfenmüller. Mit dem Markt Rons-
                                                                                berg hat die Stiftung KulturLandschaft Günztal ebenfalls tat-
                                                                                kräftige Unterstützung in Sachen Naturschutz gefunden. Das
                                                                                Projekt mit einer Laufzeit von 6 Jahren wird gefördert im
                                                                                Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt
                                                                                für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Um-
                                                                                welt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch den
                                                                                Bayerischen Naturschutzfonds. Wissenschaftliche Partner
                                                                                sind Prof. Paxton von der Universität Halle-Wittenberg und
                                                                                Prof. Fartmann von der Universität Osnabrück.

                                                                                Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der
                                                                                Homepage und im Projektbüro:
                                                                                Stiftung KulturLandschaft Günztal
                                                                                Bahnhofstr. 38, 87724 Ottobeuren
                                                                                Tel.: 08332 790538
                                                                                Mail: info@guenztal.de
                                                                                Web: www.guenztal.de
                                               Die Nummer 1
                                                 in Bayern

                    Gesundheit für
                    Ihre Bürger
                    Die Gesundheitskasse fördert kommuna-
                    le Präventionsprojekte in Bayern.
                    Unter www.aok.de/bayern/gesunde-
                    kommune finden Sie Informationen zu
                    den Fördermöglichkeiten. Sprechen Sie
                    uns an! Wir beraten Sie gerne.
                                                                                V. l.: Timo Willburger, Sebastian Hopfenmüller (Stiftung
                                                                                KulturLandschaft Günztal) und Michael Sturm (Bürgermeis-
                                                                                ter der Marktgemeinde Ronsberg) freuen sich über den Bau
                                                                                des ersten Insekten-Kleinbiotops im Günztal. Der Sandhügel
                                                                                dient Wildbienen als Nistmöglichkeit. Foto: Deniz Uzman

Insektenfreundliches Günztal –
Erstes Insekten-Kleinbiotop gestaltet                                      Unterallgäuer Solaroffensive -
                                                                           Solarpotenzialkataster aktualisiert
Die Stiftung KulturLandschaft Günztal startete im August mit
der Anlage von Insektenbiotopen in Ronsberg. Innerhalb der                 Die Solaroffensive des Landkreises Unterallgäu wird fortgesetzt:
nächsten sechs Jahre sollen auf geeigneten Flächen im ganzen               Über den Sommer wurde laut Klimaschutzmanagerin Sandra ten
Günztal an insgesamt 100 Standorten Insektenlebensräume ent-               Bulte das „Solarpotenzialkataster“ vollständig aktualisiert. Auch
stehen, die auch weiteren Tieren wie Eidechsen oder Kröten zu-             die Vortragsangebote sollen in eine neue Runde gehen. Seit dem
gutekommen. Auf den Flächen der Familie Gromer/Willburger in               Jahr 2017 gibt es das Solarpotenzialkataster für den Landkreis
Ronsberg wurde das erste Insekten-Kleinbiotop geschaffen. Timo             Unterallgäu und die Stadt Memmingen. Dabei handelt es sich um
Willburger, Student an der TU Berlin, konnte gemeinsam mit Se-             ein Online-Werkzeug, mit dem jeder Bürger eine erste Analyse
bastian Hopfenmüller, Insektenspezialist von der Stiftung Kultur-          durchführen kann, ob sein Hausdach für Photovoltaik geeignet ist.
Sie können auch lesen