Finissage zur Ausstellung - "HALB INNER HALB AUSSER HALB" - Gaienhofen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 19 Nr. 3 Freitag, den 18. Januar 2019 Finissage zur Ausstellung “HALB INNER HALB AUSSER HALB“ 10.02.2019, 11 Uhr, Hesse Museum Gaienhofen • Apéro • Führung mit Dr. Ina Appel • Der Künstler Markus Daum ist anwesend Ausstellungsdauer: noch bis 10.2.2019 Öffnungszeiten: Fr-Sa 14-17 Uhr, So 10-17 Uhr Hesse Museum Gaienhofen Kapellenstr. 8 78343 Gaienhofen Tel. 07735/440949 www.hesse-museum-gaienhofen.de hesse-museum@gaienhofen.de. Markus Daum, aus dem Zyklus Körper des Fremden, Tuschezeichnung 2017
Höri-Woche NOTRUFE/ BEREITSCHAFTSDIENSTE/ WICHTIGE RUFNUMMERN Gemeindeverwaltungen: Ortsverwaltung Schienen Kindergarten Öhningen 819 - 60 32 44 Polizei Moos Kindergarten Schienen 36 39 Notruf 1 10 Zentrale 07732/99 96 -0 Kindergarten Wangen 34 13 Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00 Fax 07732/99 96 20 Kath. Pfarramt 07735/7 58 20 21 Ev. Pfarramt 20 74 Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660 E-mail-Adresse Info@Moos.de Tourist-Information Moos 07732/99 96 - 17 Campingplatz Wangen 91 96 75 Höristrandhalle Wangen 34 90 Bauhof oder 07732/94 08 04 0171/6 44 37 89 Gemeinde-Verwaltungsverband Höri Elektrizitätswerk des Wassermeister Bootshafen Moos 0175/4 31 80 29 07732/5 21 80 Telefon Tel. 8 18 - 8 Kantons Schaffhausen AG Bootshafen Iznang 07732/5 44 81 Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41 Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43 Verwaltung oder 0171/3 24 62 45 Kindergarten Moos 07732/99 96 80 Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45 Schaffhausen 0041/52/6 33 55 55 Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89 Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0 Kleinkindgruppe Fax: 07731/1 47 66 - 10 Gänseblümchen Bankholzen 0151/23896676 Ärztlicher Notdienst Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33 Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20 Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98 Rettungsleitstelle, Rettungsdienst Kläranlage Moos 07732/94 69 20 und Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 112 Tel. 116 117 Zolldienststelle Hilfe von Haus zu Hause 07735/919012 Kinder-Notfallpraxis Singen Tel. 0180/6077312 Öhningen Tel. 44 05 66 Gaienhofen Zahnärztliche Notrufnummer Tel. 0180/3222555-25 Fax 44 01 47 Zentrale 07735/99 99-1 00 Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0 Fax 07735/99 99-2 00 Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1 E-mail-Adresse gemeinde@gaienhofen.de Kultur- und Gästebüro 99 99-12 3 Sozialstation Radolfzell-Höri e.V. (Hauskrankenpflege, Familienpflege) Schulen Gemeindevollzugsdienst 99 99-12 9 Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71 Höri-Museum 44 09 49 DRK - Ambulanter Pflegedienst Moos Bauhof 9 19 58 48 - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63 Grundschule Tel. 97 90 06 oder 0151/21897184 Hospizverein Radolfzell, Höri, Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0 Wassermeister 91 99 00 Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96 Gaienhofen oder 0171/3 04 27 35 Überfall, Unfall Tel. 1 10 Hermann-Hesse-Schule Kläranlage 9 19 58 72 See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06 Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16 oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47 Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97 Grundschule Horn Tel. 20 36 Kindergarten Horn 29 88 INVITA - Häusliche Krankenpflege Ev. Internatsschule Tel. 81 20 Kleinkindgruppe Stephanie Milotta Tel. 07732/972901 Öhningen Sonnenkäfer Hemmenhofen 0152/36294528 Elternkreis drogengefährdeter und Grund- und Hauptschule Kath. Pfarramt, Horn 20 34 drogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814 mit Werksrealschule Tel. 93 99 -16 Ev. Pfarramt 20 74 Tierrettung Radolfzell Campingplatz Horn 6 85 24-Std.-Notrufnummer Tel. 0160 5187715 Hafenmeister Gaienhofen Herr Stier 0171/6 54 51 73 Familien- und Dorfhilfe Öhningen Hafenmeister Horn Forstämter Einsatzleitung: Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04 Herr Schulz 0170 / 5751267 Hafenmeister Hemmenhofen Kreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, Nachbarschaftshilfe Herr Leiber 0175 5857219 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Höri Einsatzleitung: Frau Neureither Tel. 3944 Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76 Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551, wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab 14.00 Uhr guenter.lupberger@landkreis-konstanz.de Hilfe von Haus zu Haus Nachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12 A. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506 Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066 Bevollmächtigter Schornsteinfeger Sozialstation Radolfzell-Höri e.V. Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958 für Gaienhofen und Öhningen Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 Uhr Telefonseelsorge Peter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72 Seeheim Höri Gesellschaft für oder 0174/3 30 49 90 Lebensqualität im Alter mbH 07735/937720 Ev. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111 Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222 Öhningen Zentrale 07735/8 19 - 0 Bevollmächtigter E-mail-Adresse gemeindeverwaltung@oehningen.de Feuerwehr Schornsteinfeger Moos Fax 07735/8 19 - 30 Tourist-Information 8 19 - 20 Funkzentrale 1 12 Jörg Dittus Tel. 07704/358230 Bauhof 819-40 Feuerwehrkommandant Moos - Moos, Bankholzen, Weiler, Wassermeister 0174/9951237 Karl Wolf 07732 9595250 Bettnang, Iznang Oberdorf Wasserversorgung Notfall: 0160/90544372 Feuerwehrkommandant Gaienhofen, Peter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72 Ortsverwaltung Wangen 7 21 Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51 - Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90 Samstag, 26.01.2019: AVIE Apotheke im real Singen Tel.: 07731 - 82 76 57 Georg-Fischer-Str. 15 78224 Singen Sonntag, 27.01.2019: Aachtal-Apotheke Volkertshausen Tel.: 07774 - 9 32 60 Bärenloh 3 78269 Volkertshausen Montag, 28.01.2019: Neue Stadtapotheke Radolfzell Tel.: 07732 - 82 19 29 Sankt-Johannis-Str. 1 78315 Radolfzell am Bodensee Dienstag, 29.01.2019: City-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 9 70 33 Breitestr. 8 78234 Engen, Hegau Rosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 - 2 29 65 Hauptstr. 5 78239 Rielasingen-Worblingen (Rielasingen) Mittwoch, 30.01.2019: Apotheke am Berliner Platz Singen Tel.: 07731 - 9 33 40 Überlinger Str. 4 78224 Singen Donnerstag, 31.01.2019: See-Apotheke Gaienhofen Tel.: 07735 - 7 06 Hauptstr. 223 78343 Gaienhofen Stadt-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 52 57 Vorstadt 8 78234 Engen, Hegau (Hegau) Freitag, 01.02.2019: Apotheke Sauter Tel.: 07731 - 6 30 35 Ekkehardstr. 18 78224 Singen Moos Gaienhofen Öhningen Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 Uhr Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Dienstag, 29.01.2019 gelber Sack Montag, 04.02.2019 Gelber Sack Mittwoch, 30.01.2019 Papier Freitag, 01.02.2019 Restmüll Dienstag, 05.02.2019 Biomüll, Restmüll + Montag, 04.02.2019 Gelber Sack Problemstoff Montag, 04.02.2019 Biomüll Mittwoch, 13.02.2019 Blaue Tonne Dienstag, 05.02.2019 Bio/Restmüll Freitag, 08.02.2019 Papier Dienstag, 19.02.2019 Biomüll Dienstag, 19.02.2019 Biomüll Montag, 18.02.2019 Biomüll Öffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningen Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos: Die nächsten Termine sind: Samstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhr Jeden Samstag von 9:30 – 11:00 Uhr 02.02./16.02./02.03.2019 nächste Termine 26.01.2019/09.02.2019 Container für Grünmüll, Altmetalle, Bau- jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet Donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhr schutt, Elektrokleingeräte und Windeln Termine Problemstoffsammlung 2019 nächste Termine 31.01.2019/14.02.2019 Dienstag, 05.02.2019 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Horn, Parkplatz Sportplatz Horn Freitag, den 25. Januar 2019 2
Höri-Woche Die 2. Änderung des Bebauungsplans „Sportanlage Moos“ tritt mit dieser Bekannt- Öffentliche machung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Gemeinderatssitzung Die Bebauungsplan-Änderung kann ein- Zu der am Freitag, den 01.02.2019 um schließlich ihrer Begründung beim Bürger- 19:00 Uhr im Bürgerhaus Moos stattfin- meisteramt Moos, Bohlinger Straße 18 in denden öffentlichen Gemeinderatssit- 78345 Moos während der Öffnungszeiten zung sind alle Bürgerinnen und Bürger Öffentliche Bekanntmachung eingesehen werden. Jedermann kann die sehr herzlich eingeladen. Planänderung und ihre Begründung einse- TAGESORDNUNG: Inkrafttreten der 2. Änderung hen und Auskunft über ihren Inhalt verlan- 1. Vereidigung und Verpflichtung von gen. des Bebauungsplanes „Sport- Bürgermeister Patrick Krauss anlage Moos“ im vereinfachten Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 2. Verschiedenes Verfahren nach § 13 BauGB und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Mit freundlichen Grüßen Entschädigungsansprüche im Falle der in Der Gemeinderat der Gemeinde Moos hat den §§ 39–42 BauGB bezeichneten Vermö- Albin Lang, am 17.01.2019 in öffentlicher Sitzung die 2. gensnachteile, deren Leistung schriftlich 1. Bürgermeisterstellvertreter Änderung des Bebauungsplanes „Sportanla- beim Entschädigungspflichtigen zu bean- ge Moos“ im vereinfachten Verfahren nach § tragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über 13 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. das Erlöschen von Entschädigungsansprü- chen wird hingewiesen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebau- ungsplans ergibt sich aus dem folgenden Es wird darauf hingewiesen, dass eine Ver- Kartenausschnitt: letzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1–3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Form- vorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verlet- Einladung zur öffentlichen zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennut- Gemeinderatssitzung zungsplans oder aber ein nach § 214 Abs. 3 am Freitag, 01.02.2019 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Ab- wägungsvorgangs nur beachtlich werden, Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser am 02. Dezember 2018 wurde Herr Pat- Bekanntmachung schriftlich gegenüber der rick Krauss zum neuen Bürgermeister und Gemeinde geltend gemacht worden sind. Nachfolge des bisherigen Amtsinhabers Der Sachverhalt, der die Verletzung von Peter Kessler gewählt. Die Verpflichtung Rechtsvorschriften oder den Mangel des von Herrn Krauss findet im Rahmen einer öf- Abwägungsvorgangs begründen soll, ist fentlichen Sitzung des Gemeinderates statt. darzulegen. Dazu darf ich Sie auf Moos, den 25. Januar 2019 Freitag, 01.02.2019 um 19:00 Uhr in das Bürgerhaus Moos gez. Peter Kessler, Bürgermeister herzlich einladen. Im Anschluss daran lade ich Sie zu einem kleinen Stehempfang ein. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie begrüßen dürften. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplanes in der Fassung vom 16.10.2018. Mit freundlichen Grüßen Albin Lang, 1. Bürgermeisterstellvertreter Freitag, den 25. Januar 2019 3
Höri-Woche Kandidatensuche für die Abfall Kleider- und grundstücksbezogene Jahresgebühr bei: Kommunalwahl 2019 einer Wohnung bzw. einem Gewerbegrund- Spielzeugmarkt Moos Für die Gemeinderatswahlen am Sonntag stück 68,08 € Der Kleider- und Spielzeugmarkt in Moos 26.05.2019 starten die ersten Vorbereitun- zwei Wohnungen 112,40 € hat eine lange Tradition. Zwei Mal im Jahr, gen. Da sich einige bisherige Gemeinderäte drei Wohnungen 156,72 € im Frühjahr und im Herbst, veranstalten wir nicht mehr zur Wahl stellen werden ist es vier und fünf Wohnungen 215,68 € unseren Markt in Bürgerhaus in Moos. absehbar, dass es im kommenden Gemein- sechs und sieben Wohnungen 304,32 € Unser nächster Frühjahrsmarkt findet am derat einige neue Gesichter geben wird. acht bis zwölf Wohnungen 400,48 € Freitag, 22. März 2019 statt! Wir möchten daher alle Bürgerinnen und Du hast zu Hause noch Spielsachen und Bürger aufrufen, sich an dieser Wahl aktiv Restmüll: Bekleidung von Deinen Kindern, die nicht zu beteiligen und sich zu engagieren. Nicht 40 Liter 32,28 € mehr gebraucht werden, aber noch aktuell nur, indem Sie an diesem Tag zur Wahl ge- 80 Liter 45,76 € und gut erhalten sind? Dann verkauf diese hen, sondern auch, indem Sie sich als Kandi- 120 Liter 59,24 € Dinge doch auf unserem Markt. dat auf einer der bisher drei Listen in unserer 240 Liter 99,68 € Die Nummernvergabe läuft ab dem Gemeinde aufstellen lassen. 1.100 Liter 435,08 € 09.02.2019 über Daniela Birsner, per E-Mail Wenn Sie interessiert sind am politischen (daniela.prutscher@gmx.de). Geschehen unserer Gemeinde und wenn Biomüll: Die fest vergebenen Nummern müs- Sie dieses gerne aktiv mitgestalten wollen, 40 Liter 88,88 € sen zwischen dem 01.02.2019 und dem dann zögern Sie nicht, auf einen der drei un- 80 Liter 125,92 € 08.02.2019 bestätigt werden. (Ebenfalls ten genannten Ansprechpartner zuzugehen 120 Liter 163,00 € bei Daniela Birsner). Geschieht dies nicht, und sich als möglicher Kandidat zur Verfü- 240 Liter 274,16 € werden die Nummern anderweitig verge- gung zu stellen. ben. Gebühr Restmüllsack 3,20 € Weiter ausführliche Informationen zum Folgende Gruppierungen sind im Gemein- Gebühr für den Behältertausch 28,50 € Kleider- und Spielzeugmarkt findest Du derat vertreten: auf unserer Homepage CDU Steuersätze www.kleidermarkt-moos.info Helmut Granser Grundsteuer A 325 % Telefon: 07732/54888 Grundsteuer B 325 % helmut.granser@t-online.de Gewerbesteuer 350 % Hundesteuer 108,00 € Fundsachen UWV (Unabhängige Wählervereinigung) Karl-Heinz Bölli zweiter oder weiterer Hund 216,00 € Abgegeben wurde ein Schlüsselbund mit Tel. 0173/6657133 Kampfhund 528,00 € fünf Schlüsseln „Abus, Zikon, Silca“. Weitere k.boelli@freenet.de Zwingersteuer 324,00 € Info unter Tel. 07732/9996-13. RGL (Rot-Grüne-Liste) Dr. Anne Overlack Telefon 07732 / 58578 Info zur Baustelle in Iznang Anne.Overlack@t-online.de Sehr geehrte Anwohner, wir arbeiten im Auftrag der Thüga Energienetze Singen. Gemeindeabgaben 2019 Im Zuge der “Erdgaserschließung Höri“ werden wir ab dem 04.02.2018 (wetterabhängig) bis Die Abgabenbescheide werden demnächst Ende März (Hauptleitung) mit den Tiefbauarbeiten in der „Strandbadstraße / Seestraße / zugestellt oder sind bereits zugestellt wor- Kurze Gasse / Querung Höristraße / Weiler Straße“ in lznang tätig sein. Start ist voraus- den. Wir bitten Sie, diese zu prüfen und uns sichtlich Höhe Strandbad. Hausanschlüsse werden im Zuge der Versorgungsleitungen mit- Unstimmigkeiten mitzuteilen. Bei Fragen verlegt. wenden Sie sich bitte an Herrn Bruttel Tele- Die Durchfahrt ist in dieser Zeit nur bedingt möglich. fon: 07735/818-43 Email: k.bruttel@gvv-hoeri.de Der Anwohnerverkehr ist frei, soweit es die Baustellensituation zulässt. Folgende Abgaben haben sich ab dem Die Arbeiten werden unter Berücksichtigung der 01.01.2019 geändert: notwendigen Sorgfalt so schnell wie möglich Wasser durchgeführt. Verbrauchsgebühr pro m³ 2,02 € Grundgebühr je Wohnung 40,56 € Für die mit der Baumaßnahme verbundenen Be- GG 3-5 cbm 40,56 € hinderungen und Unannehmlichkeiten bitten wir GG 7-10 cbm 81,12 € um Ihr Verständnis. GG bis 20 cbm 141,26 € Schmutzwasser Einleitungsgebühr pro m³ 1,33 € Grundgebühr je Wohnung 19,32 € Sollten Sie Fragen haben,rufen Sie uns an: GG 3-5 cbm 19,32 € SENN-BAU GmbH GG 7-10 cbm 38,64 € Im Hirtenstall 2 GG bis 20 cbm 67,62 € 78267 Aach I Hegau Tel: 07774 I 93890 Zählergebühr Pro Monat 0,97 € Hinweis der Thüga Enegienetze Singen: Auch nach den Asphaltierarbeiten in Ihrer Straße besteht für Sie die Möglichkeit, Ihr Grund- Niederschlagswassergebühr stück mit einen Gas sowie LWL-Leerrohrnetzanschluss auszustatten. Allerdings gelten dann pro m² abflusswirksame Fläche 0,44 € jedoch höhere Preise. Diese resultieren aus dem größeren Aufwand für die nachträgliche Er- schließung. Wir bitten um Ihr Verständnis. Freitag, den 25. Januar 2019 4
Höri-Woche Di, 26.03.19, 18.30-21.00 Uhr Moos; Atelier Cornelia Fetscher (Moos-Bank- Geburtstagsjubilare Moos; Atelier Cornelia Fetscher (Moos-Bank- holzen) 101,50 € ; + Materialkosten holzen) 51,00 € ; + Materialkosten Die Kontaktmöglichkeit erfragen Sie bitte Die Kontaktmöglichkeit erfragen Sie bitte im Sekretariat der vhs Landkreis Konstanz. 25. Januar im Sekretariat der vhs Landkreis Konstanz. Gisela Beurer, 85 Jahre Goldschmiede- und Kettenkurse Moos Goldschmiede- und Kettenkurse im Atelier im Atelier Wochenendworkshop Wir gratulieren recht herzlich und wün- In einer kleinen Gruppe erarbeiten Sie in In einer kleinen Gruppe erarbeiten Sie in schen alles Gute, vor allem Gesundheit einer Goldschmiedewerkstatt mit vier Ar- einer Goldschmiedewerkstatt mit vier Ar- für das kommende Lebensjahr. beitsplätzen und allen notwendigen Ma- beitsplätzen und allen notwendigen Ma- schinen und Werkzeugen einen individuel- schinen und Werkzeugen einen individuel- len Schmuckentwurf und realisieren diesen len Schmuckentwurf und realisieren diesen in Edelmetall. Auf Wunsch können Sie auch in Edelmetall. Auf Wunsch können Sie auch die Herstellung diverser Ketten erlernen, z.B. die Herstellung diverser Ketten erlernen, z.B. Ösen- und Gliederketten. In der Kursgebühr Ösen- und Gliederketten. In der Kursgebühr Wohnraum gesucht enthalten sind Verbrauchsmaterialien wie enthalten sind Verbrauchsmaterialien wie für mehrere Einzelpersonen und eine Fami- Wachs, Sägeblätter, Zeichen- und Modellm- Wachs, Sägeblätter, Zeichen- und Modellm- lie auf der Höri oder Umgebung ab sofort aterial. Ein Informationsbesuch in der Werk- aterial. Ein Informationsbesuch in der Werk- gesucht. Mietzahlung gesichert. Nähere statt ist nach Absprache gerne möglich. statt ist nach Absprache gerne möglich. Infos und Angebote bei Hr. Graf, Tel. 07732 Moos, Kurs 26107 Moos, Kurs 26110 9996-13. Cornelia Fetscher, staatlich geprüfte Cornelia Fetscher, staatlich geprüfte Schmuckgestalterin/Goldschmiedemeiste- Schmuckgestalterin/Goldschmiedemeiste- rin rin 4 x Di ab 25.06.19, 18.30-21.00 Uhr Sa, 16.03.19, 10.00-15.00 Uhr Moos; Atelier Cornelia Fetscher (Moos-Bank- Sa, 30.03.19, 10.00-15.00 Uhr holzen) 101,50 € ; + Materialkosten Moos; Atelier Cornelia Fetscher (Moos-Bank- Die Kontaktmöglichkeit erfragen Sie bitte holzen) 101,50 € ; + Materialkosten im Sekretariat der vhs Landkreis Konstanz. Die Kontaktmöglichkeit erfragen Sie bitte Außenstelle Moos informiert: im Sekretariat der vhs Landkreis Konstanz. Das Programm für das neue Semester „Mit Goldschmiede- und Kettenkurse Wissen punkten“ ist ausgeplant. Anmel- im Atelier Hatha Yoga & Mindfullness - dungen für die Kursteilnahme nimmt die In einer kleinen Gruppe erarbeiten Sie in Sommerkurs in Iznang - VHS-Direktion Singen unter 07731-9581-0 einer Goldschmiedewerkstatt mit vier Ar- Schnuppertermin oder der Außenstellenleiter Axel Schneider beitsplätzen und allen notwendigen Ma- Nutzen Sie die Sommerferien am See, treten unter 07732-9882510 oder per mail unter schinen und Werkzeugen einen individuel- Sie dem Alltagsstress präventiv entgegen schneider-volz@t-online.de entgegen. len Schmuckentwurf und realisieren diesen und steigern Sie Ihre Lebensqualität. Durch in Edelmetall. Auf Wunsch können Sie auch achtsame Körper- und Atemübungen gelan- Goldschmiede- und Kettenkurse die Herstellung diverser Ketten erlernen, z.B. gen Sie zu einer harmonischen Verbindung im Atelier Ösen- und Gliederketten. In der Kursgebühr mit der Gegenwart. Sie profitieren von einer Schnupperkurs enthalten sind Verbrauchsmaterialien wie verbesserten Konzentration. Die Kombina- In diesem Kurs kann man an zwei Kurstagen Wachs, Sägeblätter, Zeichen- und Modellm- tion der Übungen im Kurs reguliert Ihren einen Ring (Wachstechnik), einen Anhän- aterial. Ein Informationsbesuch in der Werk- Hormonhaushalt und wirkt entgiftend. ger/ Ohrschmuck oder eine Kette anfer- statt ist nach Absprache gerne möglich. Die spezifischen Atemübungen stärken Ihr tigen. Sie machen dabei Erfahrungen mit Moos, Kurs 26108 Herz und Ihren Blutkreislauf. Mobilisierende den verschiedenen Goldschmiedetechniken Cornelia Fetscher, staatlich geprüfte Übungen mindern Rückenschmerzen. und Möglichkeiten. Material wird im Atelier Schmuckgestalterin/Goldschmiedemeiste- Moos, Kurs 319160 gestellt. rin Monika Kröll, Yogalehrerin (Sivananda) Moos, Kurs 26105 4 x Di ab 07.05.19, 18.30-21.00 Uhr Mi, 31.07.19, 19.30-21.00 Uhr Cornelia Fetscher, staatlich geprüfte Moos; Atelier Cornelia Fetscher (Moos-Bank- Rathaus Iznang 9,50 € Schmuckgestalterin/Goldschmiedemeiste- holzen) 101,50 € ; + Materialkosten Wichtig zu wissen! rin Die Kontaktmöglichkeit erfragen Sie bitte Unsere Schnuppertermine finden zeitgleich Di, 19.03.19, 18.30-21.00 Uhr im Sekretariat der vhs Landkreis Konstanz. zum ersten Kurstag statt, damit interessierte Di, 02.04.19, 18.30-21.00 Uhr Neulinge die Gruppenatmosphäre kennen Moos; Atelier Cornelia Fetscher (Moos-Bank- Goldschmiede- und Kettenkurse lernen können. Entscheiden Sie sich nach holzen) 51,00 € ; + Materialkosten im Atelier der Stunde, im Kurs weiter zu machen, redu- Die Kontaktmöglichkeit erfragen Sie bitte Wochenendworkshop ziert sich die Gebühr des Kurses selbstver- im Sekretariat der vhs Landkreis Konstanz. In einer kleinen Gruppe erarbeiten Sie in ständlich um einen Termin. einer Goldschmiedewerkstatt mit vier Ar- Goldschmiede- und Kettenkurse beitsplätzen und allen notwendigen Ma- Hatha Yoga & Mindfullness - im Atelier schinen und Werkzeugen einen individuel- Sommerkurs in Iznang Schnupperkurs len Schmuckentwurf und realisieren diesen Nutzen Sie die Sommerferien am See, treten In diesem Kurs kann man an zwei Kurstagen in Edelmetall. Auf Wunsch können Sie auch Sie dem Alltagsstress präventiv entgegen einen Ring (Wachstechnik), einen Anhän- die Herstellung diverser Ketten erlernen, z.B. und steigern Sie Ihre Lebensqualität. Durch ger/Ohrschmuck oder eine Kette anfertigen. Ösen- und Gliederketten. In der Kursgebühr achtsame Körper- und Atemübungen gelan- Sie machen dabei Erfahrungen mit den ver- enthalten sind Verbrauchsmaterialien wie gen Sie zu einer harmonischen Verbindung schiedenen Goldschmiedetechniken und Wachs, Sägeblätter, Zeichen- und Modellm- mit der Gegenwart. Sie profitieren von einer Möglichkeiten. Material wird im Atelier ge- aterial. Ein Informationsbesuch in der Werk- verbesserten Konzentration. Die Kombina- stellt. statt ist nach Absprache gerne möglich. tion der Übungen im Kurs reguliert Ihren Moos, Kurs 26106 Moos, Kurs 26109 Hormonhaushalt und wirkt entgiftend. Cornelia Fetscher, staatlich geprüfte Cornelia Fetscher, staatlich geprüfte Die spezifischen Atemübungen stärken Ihr Schmuckgestalterin/Goldschmiedemeiste- Schmuckgestalterin/Goldschmiedemeiste- Herz und Ihren Blutkreislauf. Mobilisierende rin rin Übungen mindern Rückenschmerzen. Di, 12.03.19, 18.30-21.00 Uhr 2 x Sa ab 09.03.19, 10.00-15.00 Uhr Moos, Kurs 319161 Freitag, den 25. Januar 2019 5
Höri-Woche Monika Kröll, Yogalehrerin (Sivananda) Di, 02.04.19, 17.30-19.00 Uhr sondere der Naturschutz ist anzuhören, da 3 9 x Mi ab 31.07.19, 19.30-21.00 Uhr Di, 09.04.19, 17.30-19.00 Uhr Schutzgebiete betroffen sind. Rathaus Iznang 86,50 € Di, 30.04.19, 17.30-19.00 Uhr Di, 07.05.19, 17.30-19.00 Uhr Der Gemeinderat sprach sich für die ange- Wirbelsäulengymnastik Di, 14.05.19, 17.30-19.00 Uhr dachten Maßnahmen zum HQ10 – Ausbau Fehlhaltungen, ungünstige Bewegungs- Bürgerhaus 129,00 € Teilnehmende: 6-9 unter der Voraussetzung aus, dass die Allee abläufe, einseitige Belastungen und Be- erhalten bleibt. wegungsmangel verursachen häufig Schmerzen an der Wirbelsäule. Durch ein Beschlussfassung über die Haushaltssat- ganzheitliches Trainingsprogramm mit Lo- zung 2019 mit mittelfristiger Finanzpla- ckerungs-, Dehn-, Kräftigungs-, Atem- und nung und Stellenplan Entspannungsübungen stellen wir Ihre Ak- Der Haushaltsplan 2019 wurde am tivität wieder her, vermitteln Ihnen Wohlbe- 20.12.2018 im Gemeinderat vorberaten. Die finden und neue Freude an der Bewegung. Kurzbericht der Gemeinde- Ergebnisse aus dieser Beratung wurden im Moos, Kurs 320317 ratssitzung vom 17.01.2019 Stellenplan und im Ansatz der Personalkos- Maria Rauch, Masseurin, Rückenschullehre- ten berücksichtigt. rin, Pilateskursleiterin DTB L 192 Moos-Radolfzell: Möglichkeiten zur 10 x Di ab 05.02.19, 18.00-19.00 Uhr Verbesserung des Hochwasserschutzes Der Gesamtergebnishaushalt weist ein findet nicht statt am 19.03.19 Bereits im Jahr 2016 hat sich die Gemein- veranschlagtes ordentliches Ergebnis von Bankholzen; Kindergarten 64,00 € de Moos auch im Namen der Gemeinden -242.000 € aus. Hauptsächlich wird das ausgebucht Öhningen und Gaienhofen an das Regie- negative Ergebnis durch den vorgezoge- rungspräsidium Freiburg gewandt mit der nen Aufwand für die Kreis- und Finanzaus- Pilates Frage, in wieweit es möglich ist die L 192 gleichsumlage verursacht (187 T€). Eine für Fortgeschrittene (Allee Moos – Radolfzell) hochwassersiche- Deckungsreserve in Höhe von 50 T€ ist ein- Pilates ist ein körperbewusstes, schonendes rer auszubauen. Das Regierungspräsidium geplant. Trainingsprogramm speziell für Bauch, Be- Freiburg, vertreten durch die Außenstelle in ckenboden und Rückenmuskulatur, das sehr Singen hat zwischenzeitlich erste Überprü- Der Finanzhaushalt ist neben den laufenden konzentriert in Verbindung mit der Atmung fungen im Hinblick auf die technische Mach- Ein-/Auszahlungen aus laufender Verwal- ausgeübt wird. Unser Ziel ist es, durch die barkeit angestellt. tungstätigkeit von Investitionsmaßnahmen Kombination von Dehn- und Kräftigungs- Bürgermeister Kessler begrüßte Herrn An- geprägt. Die nicht zahlungswirksamen übungen ein stabiles Körperzentrum aufzu- ton und Herrn Belke vom Regierungspräsi- Aufwendungen und Erträge wie Auflösung bauen, Muskeln zu stärken und zu formen dium Freiburg, Neubauleitung Singen. Herr von Sonderposten, Abschreibungen und sowie die Haltung zu verbessern. Anton stellte anhand einer Präsentation die Aufwandsrückstellungen führen zu Eigen- Moos, Kurs 320601 Ergebnisse der Überprüfung vor. Zusam- mitteln, welche für Investitionstätigkeiten Maria Rauch, Masseurin, Rückenschullehre- mengefasst kommt die Neubauleitung zu verwendet werden können. rin, Pilateskursleiterin DTB dem Ergebnis, dass mit einem Ausbau der Neben dem Sporthallenbau ist der Aus- 10 x Di ab 05.02.19, 16.45-17.45 Uhr Straße, der sich am HQ10 (396,80 m ü N N) bau der Kinderbetreuung am Kindergarten findet nicht statt am 19.03.19 orientieren soll, das bestmögliche Ergeb- Bankholzen im Planjahr 2019 von zentraler Bankholzen; Kindergarten 64,00 € nis mit minimalem Eingriff erreicht werden Bedeutung. Im Einzelnen wird auf die Inves- kann. Es wäre eine Anhebung der Straße um titionsübersicht ab Seite 146 ff. verwiesen. Französisch Conversation A2 30 cm auf einer Länge von 260 m zwischen On en parle Moos und der Aachbrücke notwendig. Finanziert werden können die Auszahlun- Auffrischung und Ausbau von Wort- Damit einher geht aber auch, dass ca. 25 Pap- gen aus Investitionstätigkeit (7,44 Mio. €) schatz, Aussprache, Strukturen anhand peln in unterschiedlicher Größe bei einem durch den Zahlungsmittelüberschuss aus aktueller Themen. Ausbau HQ10 betroffen sein können. Die Ar- laufender Verwaltungstätigkeit (0,74 Mio. beiten können zu einer Wurzelschädigung €), Einzahlungen aus Investitionszuwendun- Moos, Kurs 44252 führen, die den Baum morsch werden lässt, gen (1,0 Mio. €), durch Verkaufserlöse insbe- Maria Chimot-Treuner was die Verkehrssicherheit beeinträchtigt. sondere Grundstücke (2,1 Mio. €) und einer 5 x Do ab 14.03.19, 17.30-19.00 Uhr Herr Belke erläuterte das weitere Vorgehen. Kreditaufnahme von 2,2 Mio. €. Bürgerhaus 54,00 € Teilnehmende: 6-9 Eine Maßnahme zur Anhebung soll mit der Unter Berücksichtigung der Finanzierungs- nächsten Deckensanierung erfolgen. Bür- tätigkeit (Kreditaufnahme abzgl. Tilgung) Französisch Conversation A2 germeister Kessler bat darum, alle notwen- von On en parle digen planungsrechtlichen Schritte jetzt 1,87 Mio. € werden 1,74 Mio. € liquide Mittel Auffrischung und Ausbau von Wort- einzuleiten und die Genehmigung einzuho- der Gemeinde zum Ausgleich des veränder- schatz, Aussprache, Strukturen anhand len, damit bei einer Sanierung die notwen- ten Finanzmittelbestands verwendet. aktueller Themen. digen Schritte getan werden können. Als nächster Schritt soll jetzt die Behör- Die Übersicht zur voraussichtlichen Entwick- Moos, Kurs 44254 denanhörung erfolgen, so Herr Belke. Insbe- lung der Liquidität stellt sich wie folgt dar: Maria Chimot-Treuner 5 x Do ab 02.05.19, 17.30-19.00 Uhr Finanzhaushalt Finanzplanung Vorjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr entspricht Bürgerhaus 54,00 € Teilnehmende: 6-9 Einzahlungs- und Auszahlungsarten 1) Konto / +1 +2 +3 Kontenart 8) EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 Spanisch A2 / Moos 6) veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands (§ 3 Nr. 36 GemHVO) -1.743.000 -1.093.000 1.366.000 156.000 Eñe A2, ab Lektion 1 voraussichtliche liquide Eigenmittel zum Jahresende 3.200.000 1.457.000 364.000 1.730.000 1.886.000 Moos, Kurs 48214 davon: für zweckgebundene Rücklagen gebunden teilweise 204 Erika Brenner für sonstige bestimmte Zwecke gebunden 400.000 Di, 05.02.19, 17.30-19.00 Uhr Di, 12.02.19, 17.30-19.00 Uhr vorauss. liquide Eigenmittel zum Jahresende ohne gebundene Mittel 2.800.000 1.457.000 364.000 1.730.000 1.886.000 Di, 19.02.19, 17.30-19.00 Uhr nachrichtlich: voraussichtliche Mindestliquidität (§ 22 Abs. 2 GemHVO) 143.000 144.000 145.000 147.000 Di, 26.02.19, 17.30-19.00 Uhr Di, 12.03.19, 17.30-19.00 Uhr Di, 19.03.19, 17.30-19.00 Uhr Di, 26.03.19, 17.30-19.00 Uhr Freitag, den 25. Januar 2019 6
Höri-Woche Voraussichtliche Entwicklung der Verschuldung: bau und einem kompletten Austausch des Untergrundes keine dauerhafte Lösung zu erreichen ist. Eine Kompletterneuerung die- ses Straßenbereiches wurde deshalb vom Gemeinderat auch aufgrund der Kosten aus- geschlossen und die Verwaltung beauftragt einerseits die Kosten einer Sanierung der Pflasterfläche bei bisherigem Untergrund zu ermitteln und andererseits auch die Thema- tik bei den Nachbarn anzusprechen. Bei der Gemeinde haben sich daraufhin Nachbarn gemeldet, mit anderen wurde sei- Der Gemeinderat beschloss einstimmig: Der Gemeinderat beschloss einstimmig: tens der Verwaltung gesprochen. Verständ- • Die Haushaltssatzung mit Haushalts- 1. Nach Abwägung der öffentlichen und lich ist, dass sich ein Großteil der Nachbarn plan, Stellenplan und mittelfristiger privaten Belange untereinander und ge- mehr Ruhe wünscht. Dies erhoffen sie sich Finanzplanung für das Haushaltsjahr geneinander werden die Stellungsnah- durch einen ebeneren Belag, d .h. Asphalt 2019 wird wie in der Anlage dargestellt men im Bebauungsplan berücksichtigt. statt Pflaster. Andererseits wird auch die beschlossen. 2. Der Entwurf der 2. Änderung des Bebau- harmonische Gestaltung hervorgehoben. • Der Gemeinderat beschließt den Auf- ungsplans „Sportanlage Moos“ in der Letztlich ist es aus Sicht der Verwaltung bau und die Gliederung des Haushal- Fassung vom 08.01.2019 mit Umwelt- keine Frage die durch die Nachbarn beant- tes gemäß den Darstellungen auf den beitrag wird unter Berücksichtigung der wortet werden kann und darf, da die The- Seiten 12 bis 16 des Haushaltsplanes. vorgenannten Stellungnahmen nach § matik Pflaster, unterschiedliche Beläge etc. 10 BauGB i.V.m. § 4 GemO als Satzung an vielen Stellen für Diskussion sorgt und Festlegung der Wahlbezirke und Bildung beschlossen. man dann gegebenenfalls auch an anderer des Gemeindewahlausschusses für die Stelle auf Nachbarwünsche reagieren müss- Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Vergabe der Sportgroßgeräte für die te. Es ist Sache des Gemeinderates über Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwah- neue Sporthalle die Gestaltung einer solchen Fläche unter len und gleichzeitig auch die Europawahl Nachdem zwischenzeitlich der Bauantrag Abwägung aller Gesichtspunkte d. h. Ver- statt. In der Vorbereitung darauf sind Zahl eingereicht ist hat die Gemeinde gemein- kehrsberuhigung, Verkehrsverlangsamung, und Abgrenzung der Wahlbezirke festzule- sam mit der Firma nps/Ulm die Ausstattung Optischer Eindruck etc. zu entscheiden. gen. Als Wahllokale sind wie in den vorange- der Sporthalle mit Sportgeräten öffentlich gangenen Wahlen das Bürgerhaus in Moos, ausgeschrieben. Notwendig ist diese früh- Als „Sanierungsvarianten“ ergeben sich der Torkel in Bankholzen, das Rathaus in zeitige Ausschreibung insbesondere für dann sowohl Asphalt oder Pflasterbelags Iznang und das ehem. Feuerwehrgeräte- Themen wie Bodenhülsen oder Wandbefes- mit Erhalt der vorhandenen Ränder aus Gra- haus in Weiler vorgesehen. tigungen (statische Anforderungen). Ausge- nit um das alte Rathaus und im Bereich des schrieben wurden alle fest in Boden, Wand Gasthauses Seehof. Dem Gemeinderat wurde vorgeschlagen, und Decken eingebauten Geräte sowie alle Lediglich die Rinne im Osten der Fläche folgende Personen, die ihre Bereitschaft Großgeräte wie z.B. Reck, Barren, Tore, Turn- muss neu verlegt werden. Im Fall eines As- zur Übernahme des Ehrenamtes bestätigt bänke bis zu den Bodenmatten. Nicht aus- phaltbelags wird zur Rinne noch ein Ab- haben, in den Gemeindewahlausschuss zu geschrieben wurden Kleingeräte wie Bälle schlussstein aus Granit verlegt. wählen: etc. Die Abstimmung mit dem TuS Iznang ist erfolgt. Für den TuS wurden Teile, die vom Die voraussichtlichen Baukosten unter Be- Vorsitzender Jürgen Graf TuS finanziell übernommen werden, mit rücksichtigung der Kostenbeteiligungen stellv. Vorsitzende Martina Stoffel ausgeschrieben. der Versorgungsträger von ca. 14.000,00 Beisitzer Heinz Morlock € betragen für die Gemeinde bei einer rei- Beisitzerin und Die in der Halle fest zu installierenden Ge- nen Erneuerung der Pflasterfläche unter Schriftführerin Gerlinde Ehrat räte und die transportablen Großgeräte Verwendung von neuen und vorhandenen stellv. Beisitzer Jan Becker wurden öffentlich ausgeschrieben. Obwohl Steinen zwischen den vorhandenen Rand- stellv. Beisitzerin u. drei Bieter die Ausschreibungsunterlagen abschlüssen und Neubau der Rinne im Os- stellv. Schriftführerin Vera Leibing angefordert hatten lag zur Submission nur ten ca. 78.000,00 €. ein Angebot vor. Der Gemeindewahlausschuss prüft die ein- Bei Ausführung einer Asphaltfläche mit gehenden Wahlvorschläge und tritt zu einer Der Auftrag wurde einstimmig an die Firma Pflasterrinne liegen die Kosten der Gemein- weiteren Sitzung zur Feststellung des Wahl- Benz, Winnenden zum Preis von 134.788,54 de bei 41.000 €. ergebnisses zusammen. € brutto vergeben. Bürgermeister Kessler begrüßte Herrn Raff, Der Gemeinderat beschloss einstimmig, Seestraße Iznang – Sanierung der Pflas- der die Planungsvarianten vorstellte. dass die Wahlbezirke wie bisher gehandhabt terfläche vor dem ehemaligen Rathaus beibehalten werden und dass die Berufung Sachverhalt: Aus dem Gremium wurden weitere Vor- der Mitglieder des Gemeindewahlausschus- Bereits in der Sitzung vom 06.11.2018 wurde schläge und Anmerkungen gegeben. Es ses wie vorgeschlagen erfolgen soll. darüber beraten, wie die Pflasterfläche im wurde vorgeschlagen die Pflasterfläche zu Bereich der Seestraße/ Lange Gasse saniert verkleinern, um damit auch gleichzeitig den Bebauungsplan „Sportanlage Moos“, werden kann. Die Pflasterfläche ist einerseits Inliner, die von der Strandbadstraße in die 2. Änderung im vereinfachten Verfahren in keinem guten Zustand und durch die Ver- Seestraße fahren, eine Möglichkeit zu bie- - Behandlung der Stellungnahmen und legung von Gas, Breitband und teilweise ten durchfahren zu können. Das Pflaster vor Satzungsbeschluss Strom müssen Teile davon auf alle Fälle der Strandbadstraße müsste dann zurück Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am erneuert werden. In diesem Zusammen- gebaut werden. Eine Pflasterfläche lässt sich 19.01.2017 die Änderung des Bebauungs- hang bietet sich eine Gesamtsanierung der in der Zukunft besser ausbessern. Auch bei plans. Die erneute Öffentlichkeitsbeteili- Straßenoberfläche an. In der Sitzung vom Teerflächen können sich Fahrrinnen bilden. gung und Behördenanhörung fand in der 06.11.2018 hat das Ingenieurbüro Raff auf- Die Pflasterfläche führt dazu, dass langsa- Zeit vom 19.11. – 19.12.2018 statt. Die dabei gezeigt, dass der Untergrund in diesem Be- mer gefahren wird, was den Schulkindern, eingegangenen öffentlichen Stellungnah- reich sehr problematisch ist und durch die die vor dem Rathaus Iznang auf den Bus men lagen nun zur Abwägung vor. Private sehr unterschiedlichen Grundwasserstände warten bzw. dort aussteigen zugutekommt. Stellungnahmen waren nicht eingegangen. selbst mit einem hohen finanziellen Auf- Freitag, den 25. Januar 2019 7
Höri-Woche Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich Bekanntgabe von Beschlüssen aus der die Pflasterfläche vor dem Rathaus Iznang nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung neu zu pflastern und die Fläche so zu belas- Bürgermeister Kessler berichtete über sen wie sie ist. die gefassten Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung. Es wurde die Be- Windkraft im Thurgau soldungsgruppe des neuen Bürgermeister Eine Änderung des Richtplanes „Windener- Krauss festgelegt, mehrere Forderungen gie“ im Kanton Thurgau sieht die Möglich- niedergeschlagen und über die Stellenaus- keit zur Erstellung von Großwindanlagen schreibung im Bereich Haupt-/Bauamt be- Kindergarten St. Blasius u.a. in den Bereichen Salen-Reutenen sowie raten. Bankholzen evtl. im Bereich Cholfirst vor. Beide Gebiete Vertrauen, dass unter den Blättern, sind vom Untersee sehr gut einsehbar. Groß- Bürgerfragestunde – Verschiedenes – die auf den Boden windanlagen haben im Regelfall eine Na- Bekanntgaben – Anträge meines Lebens gefallen sind, benhöhe von mindestens 140 m, bei einem FFH-Gebiete auf dem Gebiet der Gemeinde neue Knospen Rotordurchmesser von 100-140 m. Moos den Weg zum Leben finden. Aufgrund der Fernwirkung und der damit Die Gemeinde Moos hatte eine Stellungnah- verbundenen Auswirkungen auf das Land- me zu der Neuabgrenzung der FFH-Gebiete Vertrauen, dass die zarten Knospen schaftsbild, ist geplant, dass das Landrat- abgegeben. Bürgermeister Kessler berichte- alle Kraft in sich tragen, samt Konstanz, die Kommunen im Bereich te, dass nun eine Antwort des Regierungs- zu einem festen Baum zu wachsen. des Untersees wie auch die Tourismusver- präsidiums vorliegt. Die Anregungen der bände eine kritische/ablehnende Stellung- Gemeinde wurden dabei nicht weiter be- Vertrauen, dass der Boden trägt nahme abgeben. Diese wird derzeit vom rücksichtigt, lediglich an der alten Deponie und der Himmel alle Nahrung Landratsamt erarbeitet. Diese muss bis wurde an der Abgrenzung etwas verändert. dazu schenkt. 24.01.19 abgegeben sein. Regina Hagmann Breitbandförderung Der Gemeinderat bewertete das Vorhaben In einem zweiten Förderbescheid hatte die Und einfach neu anfangen- aber nicht ohne positiv. Windenergie ist der Kernenergie Gemeinde für den Breitbandausbau 320 T € Dankbarkeit. Bei allen Menschen, die mich in vorzuziehen. Der Gemeinderat beschloss zugesagt bekommen. Nachdem nochmals den letzten sieben Jahren im Kindergarten einstimmig, dass die Gemeinde Moos sich nachgehakt wurde, ist die Förderung auf in Wort und Tat unterstützt und mich zum einer kritischen/ ablehnenden Stellungnah- 360 T € angehoben worden. Somit erhält die Abschied so reich beschenkt haben, möchte me zur Ausweisung des Bereichs Salen-Reu- Gemeinde Moos insgesamt etwa 500 T € an ich mich von ganzem Herzen bedanken und tenen als Vorranggebiet für Windkraft nicht Breitbandförderung. ihnen alles erdenklich Gute wünschen. anschließt und keine Stellungnahme abgibt. Wir seh‘n uns! Ulrike Klopfer STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI. Freitag, den 25. Januar 2019 8
Höri-Woche Restmüll: • Energiesparlampen 40 Liter 31,64 € • Entwickler 80 Liter 44,80 € • Entkalker 120 Liter 58,04 € • Farben (flüssig) 240 Liter 97,56 € • Feuerlöscher 1.100 Liter 426,84 € • Fixierer Gemeindeabgaben 2019 • Fotochemikalien Die Abgabenbescheide werden demnächst Biomüll: • Frostschutzmittel zugestellt oder sind bereits zugestellt wor- 40 Liter 83,80 € • Härter den. Wir bitten Sie, diese zu prüfen und uns 80 Liter 116,20 € • Holzschutzmittel Unstimmigkeiten mitzuteilen. 120 Liter 148,60 € • Klebstoffe 240 Liter 245,76 € • Laborchemikalien Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den • Lacke Gemeindeverwaltungsverband Höri, Gebühr Restmüllsack 3,20 € • Laugen Herrn Bruttel, Telefon: 07735/818-43, Gebühr für den Behältertausch 22,00 € • Leuchtstoffröhren E-Mail: k.bruttel@gvv-hoeri, Im Kohlgar- • Lösemittel ten 1 (OG altes Rathaus), Gaienhofen. • Nagellack, Nagellackentferner Merkblatt zur Problem- • Ölfilter • ölverunreinigte Abfälle, Ölreste (Klein- Folgende Abgaben haben sich ab dem stoffsammlung am mengen) 01.01.2019 geändert: Wasser Dienstag, 05. Februar 2019 • Pflanzenschutzmittel Verbrauchsgebühr pro m³ 2,29 € • Pinselreiniger 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Horn, Parkplatz • quecksilberhaltige Abfälle Grundgebühr je Wohnung 24,84 € Sportplatz Horn GG 3-5 cbm 24,84 € • Raumsprays GG 7-10 cbm 49,68 € • Reinigungsmittel Der Landkreis Konstanz hat ein privates • Rostschutzmittel GG bis 20 cbm 86,94 € Entsorgungsunternehmen mit der mobilen • Säuren Sammlung und Entsorgung von Problem- • Schädlingsbekämpfungsmittel Schmutzwasser stoffen aus privaten Haushalten beauftragt. Einleitungsgebühr pro m³ 1,98 € • Spiritus An insgesamt 234 Terminen im Jahr werden • Spraydosen, nicht entleert Grundgebühr je Wohnung 71,28 € Problemstoffe wohnortnah beim Bürger GG 3-5 cbm 71,28 € • Terpentin eingesammelt. Eine zentrale Sammelstelle • Teer (flüssig) GG 7-10 cbm 142,56 € für Problemstoffe gibt es im Landkreis nicht. GG bis 20 cbm 249,48 € • Verdünner • Waschbenzin Die Anlieferung von Problemstoffen ist für • Waschmittel Zählergebühr Private Haushalte kostenfrei, die entstehen- pro Monat 1,12 € • etc. den Kosten sind in die Abfallgebühren ein- kalkuliert. Wichtig!: Niederschlagswassergebühr pro m² abflusswirksame Fläche 0,63 € Sämtliche Abfälle müssen in dicht ver- Problemstoffe aus gewerblichen Herkunfts- schlossenen Behältnissen angeliefert wer- bereichen hat der Landkreis in seiner Ab- den! Abfall fallwirtschaftssatzung von der Entsorgung grundstücksbezogene Jahresgebühr bei: ausgeschlossen. Die Handwerkskammer einer Wohnung bzw. einem Gewerbegrund- Sonstige Hinweise: Konstanz organisiert mehrmals jährlich mo- • Altmedikamente (mit Ausnahme von stück 89,08 € bile Problemstoffsammlungen für Handel, zwei Wohnungen 152,76 € Zytostatika), Industrie und Gewerbe (www.hwk-kons- • Plastikfarbeimer/-tuben mit einge- drei Wohnungen 216,44 € tanz.de). vier und fünf Wohnungen 301,12 € trockneten Farbresten und sechs und sieben Wohnungen 428,44 € • Kosmetika (mit Ausnahme von nicht Was wird bei der Sammlung angenom- eingetrocknetem Nagellack, Nagella- acht bis zwölf Wohnungen 630,28 € men? mehr als zwölf Wohnungen 916,80 € ckentferner, Haarfärbemittel) können • Abbeizmittel über die Restmülltonne, bzw. bei lee- • Desinfektionsmittel ren/spachtelreinen Behältnissen und Freitag, den 25. Januar 2019 9
Höri-Woche entsprechender Kennzeichnung über Hermann-Hesse Schule; Schulstr. 2 Gaby Ruhland den Gelben Sack entsorgt werden. 81,00 € Di, 02.04.19, 18.30-20.30 Uhr Gaienhofen-Horn, Gärtnerei Ruhland, • Für Altöle und (Kfz-)Batterien gibt es Zeichnen Strandweg 2 eine Rücknahmeverpflichtung des Es ist nicht einfach eine gute Zeichnung zu 17,50 € ; + Materialkosten, direkt im Kurs zu Handels, beim Sammelmobil werden machen. Jeder, der dies schon mal versucht bezahlen diese Abfälle ebenfalls entgegen ge- hat, weiß das. Dieser Kurs soll Interessenten nommen. die Grundlagen des Zeichnens beibringen: • Asbesthaltige Abfälle und Sperrmüll Licht und Schatten, Perspektivzeichnungen, Gestecke und Türkränze für Ostern werden nicht bei der Problemstoff- Linien und Flächen. Dabei steht individuelle Bitte mitbringen: Rebschere, Haushalts- sammlung angenommen. Betreuung an erster Stelle. handschuhe, Schürze oder altes Oberteil Haushaltsübliche Menge!!! Bitte mitbringen: Skizzenblock, Papier A3, Gaienhofen, Kurs 26501 Radiergummi, weiche Bleistifte (2B-8B), far- Gaby Ruhland bige Kreide, Farbstifte. Mi, 03.04.19, 18.30-20.30 Uhr Gaienhofen-Horn, Gärtnerei Ruhland, Gaienhofen, Kurs 22305A Strandweg 2 Boris Burakov 17,50 € ; + Materialkosten, direkt im Kurs zu 6 x Fr ab 05.04.19, 18.30-20.45 Uhr bezahlen Hermann-Hesse Schule; Schulstr. 2 In Gaienhofen werden folgende Kurse an- 81,00 € Vollkornbäckerei und Streicheleinheiten geboten. Anmeldungen nimmt die Au- Genießen Sie den unverwechselbaren Ge- ßenstellenleiterin Petra Kaiser unter kaiser. Komposition, Form, Farbe, Licht schmack von echtem Vollkornbrot aus frisch horn@t-online.de oder telefonisch unter Wie kann man Bewegung in der Zeichnung gemahlenem Korn, mit Backferment und 07735-2852 (nachmittags) entgegen. nur mit Hilfe von Form und richtiger Platzie- Hefe gebacken. Ein Großteil der handels- rung vermitteln? Wie zeigt man Emotionen üblichen Brote wird aus Fertigmischungen Aquarellmalerei mit Farben? Wie verändert Licht und Schat- hergestellt und enthält erhebliche Mengen Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für ten eine Zeichnung? Die Antworten wird an Zusatzstoffen. Wir backen u.a. ein Drei- Aquarellmalerei interessieren, sowohl An- jeder Teilnehmer anhand praktischer Erfah- kornbrot, Sonntagsbrötchen, Knäckebrot. fänger als auch Fortgeschrittene. Der Do- rung selbst erleben. Individuelle Betreuung Damit Sie Ihr selbstgebackenes Brot noch zent vermittelt verschiedene Techniken des und eigene Erfahrungen anhand von Übun- mehr genießen können, werden wir köst- Aquarellmalens, den kreativen Umgang mit gen stehen im Vordergrund des Kurses. liche Brotaufstriche wie Sesambutter und Farben und Pinseln, sowie viele praktische Pistazienbutter herstellen. Tipps und Tricks. Durch individuelle Betreu- Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN-A3, Ra- Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben, ung und die Gelegenheit, verschiedene diergummi, weiche Bleistifte (2B-8B), Bunt- Geschirrtuch, Schürze maltechnische Verfahren auszuprobieren, stifte, verschiedenfarbige Textmarker, Line- wie Farbmischtechniken und Aquarellmal- al, Zeichendreieck. Gaienhofen, Kurs 37715 techniken, legt der Kurs Geheimnisse des Hanna Blohm, Gesundheitsberaterin GGB, Aquarellmalens offen. Gaienhofen, Kurs 22307A Kräuterpädagogin Boris Burakov Di, 02.04.19, 18.00-22.00 Uhr Bitte mitbringen: Aquarellblock, Pinsel, 6 x Di ab 26.03.19, 18.30-20.45 Uhr Hermann-Hesse Schule; Schulstr. 2 Aquarellfarben im Kasten, Radiergummi, Hermann-Hesse Schule; Schulstr. 2 36,00 € inkl. 10,00 € für Lebensmittel weiche Bleistifte (2B-8B), Baumwolllappen 81,00 € oder Papierküchentücher, 2 Gläser, Misch- Spanisch A1 Auffrischungskurs teller, Schwamm. Tuschezeichnen Wiederholung + Vertiefung Tusche wird seit Jahrhunderten zum Zeich- Gaienhofen, Kurs 22211 nen verwendet. Die Grenzen dieser Tech- Gaienhofen, Kurs 48190 Boris Burakov nik lassen sich sogar für rasche Skizzen, Yolanda Pauner Gotor 6 x Mo ab 25.03.19, 18.30-20.45 Uhr aber auch für vollendete Bilder nutzen. Im 15 x Do ab 07.02.19, 18.30-19.30 Uhr Hermann-Hesse Schule; Schulstr. 2 Kurs werden Ihnen die Grundlagentech- Hermann-Hesse Schule; Schulstr. 2 81,00 € niken vermittelt. Sie lernen, wie man die 108,00 € Dreidimensionalität und die Perspektive in Teilnehmende:6-9 Perspektive und Licht in der Zeichnung Tuschezeichnung wiedergibt. Durch prak- Für Anfänger und Fortgeschrittene tische Tipps und Tricks sowie individuelle Für sämtliche Kurse ist eine Anmeldung Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fort- Betreuung probieren Sie verschiedene Tech- direkt bei der VHS oder bei der Außen- geschrittene und führt in die Grundlagen niken aus und öffnen für sich die Welt der stellenleiterin erforderlich. Bitte nicht der Perspektive ein. Wie zeichnet man eine Tuschezeichnung. vergessen. Perspektive richtig und welche Bedeutung haben Licht und Schatten -- all das werden Bitte mitbringen: Skizzenblock ab DIN A4, die Teilnehmer selber ausprobieren können. Wasserbehälter, Radiergummi, weiche Blei- Mit Bleistift und Radiergummi wird Tiefe in stifte (2B-8B), Tusche, Feder, Pinsel, Baum- die Zeichnung eingebracht. Durch individu- wolllappen oder Papierküchentücher. IST IHRE HAUSNUMMER elle Betreuung der Teilnehmer bekommt je- der das richtige Gefühl von perspektivischer Gaienhofen, Kurs 22309A GUT ERKENNBAR? Zeichnung und wird in der Lage sein, selbst Im Notfall Boris Burakov eine Perspektive zu zeichnen. 6 x Mi ab 27.03.19, 18.30-20.45 Uhr kann diese Hermann-Hesse Schule; Schulstr. 2 entscheidend Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN-A3, Ra- 81,00 € diergummi, weiche Bleistifte (2B-8B), Lineal, für rasche Hilfe Zeichendreieck. durch den Arzt Gestecke und Türkränze für Ostern Bitte mitbringen: Rebschere, Haushalts- oder den Gaienhofen, Kurs 22303A Boris Burakov handschuhe, Schürze oder altes Oberteil Rettungsdienst 6 x Do ab 04.04.19, 18.30-20.45 Uhr sein! Gaienhofen, Kurs 26500 Freitag, den 25. Januar 2019 10
Höri-Woche Bürgermeister Eisch begrüßte Herr Oliver wurde im Bebauungsplan auf Flst. Nr. 42 die Giese nach der Vereidigung somit als neues Fläche für eine Tiefgarage ausgewiesen, wel- Mitglied im Gemeinderat und er nahm am che zwischenzeitlich ebenfalls realisiert ist. Sitzungstisch Platz. Das Hotel Hirschen ist für den Fremdenver- kehr und den Tourismus am Untersee ein Helferkreis Gemeinderat Gaienhofen wichtiger Betrieb. Der Betreiber des Hotels Informieren Sie sich über den Helferkreis - Nachbesetzung Ausschüsse hat nun die Absicht geäußert, aus wirt- auf der Homepage: - Vertreter Verbandsversammlung schaftlichen Gründen die vorhandenen Nut- www.gaienhofen-helferkreis.de Nach Vereidigung von Herrn Oliver Giese zungen zu erweitern und umzugestalten. Für Fragen oder Anregungen an den Hel- (UBL), welcher im Gemeinderat als gewählte Insbesondere ist für ein zeitgemäßes Ge- ferkreis, senden Sie eine E-Mail an: Ersatzperson für das verstorbene Mitglied samtkonzept des Hotelbetriebs eine Vergrö- orga.gaienhofen@gmail.com Otto Lubach, in dieser Sitzung nachgerückt ßerung des Wellnessbereichs notwendig. ist, musste der Gemeinderat nun auch über Diese soll von derzeit knapp 200 qm Nutzflä- Sachspenden werden gerne von Susi Feix die Besetzung der einzelnen Ausschüsse che auf ca. 1000 m2 inkl. einem Indoor- und nach vorheriger Kontaktaufnahme entge- sowie die Vertretung in der Verbandsver- Outdoorpool erweitert werden. Dies soll für gengenommen. sammlung entscheiden. eine ganzjährige Auslastung auch außer- Frau Feix ist erreichbar unter: sachspen- halb der Saison führen. Die Bettenzahl soll de@ go4more oder telefonisch unter Bürgermeister Eisch fragte die Gruppierung auf 142 erhöht werden. 07735-9197702. „Unabhängige Liste“ – UBL, wie sie die frei- Eine moderate Erweiterung des Hotels gewordenen Plätze in den Ausschüssen und dient der Standortsicherung und erzeugt Helferkreis-Spendenkonto: der Verbandsversammlung besetzen möch- keine kritischen Überkapazitäten auf dem Diakonisches Werk der Evang. KIBEZ KN ten. Die UBL gab folgende Besetzung für die Hotelmarkt. Das zusätzliche Zimmerange- IBAN: DE86 6925 0035 1055 1096 70 Bank: Ausschüsse und die Verbandsversammlung bot ermöglicht auch die Ausschöpfung von Sparkasse Hegau-Bodensee an: Gästepotenzialen und damit ein Wachstum für den Helferkreis Gaienhofen bitte fol- in einem qualitativ hochwertigen Segment. genden Verwendungszweck angeben: Technischer und Umweltausschuss: 2953.05.2200 Mitglieder: Bucher-Beholz, Ingo und Amann, Der Hotelbetreiber hat für die geplante Be- für den Helferkreis Öhningen bitte die- Karl triebserweiterung das Flurstück Nr. 58 mit sen Verwendungszweck angeben: 1.Stellvertreter: Giese, Oliver Gebäude erworben und plant nun den Ab- 2953.05.2200.10 2. Stellvertreter: Schmohl, Oliver riss des Bestandsgebäudes und die Errich- tung eines neuen Gebäudes. In Gesprächen Verwaltungs- und Finanzausschuss: mit der Baurechtsbehörde wurde die Situa- Mitglieder: Schmohl, Oliver und Bucher-Be- tion erläutert mit dem Ergebnis, dass diese holz, Ingo Maßnahmen aufgrund der Größe der Ge- 1.Stellvertreter: Amann, Karl samtanlage dann nicht mehr als Betrieb des 2. Stellvertreter: Giese, Oliver Beherbergungsgewerbes im Rahmen eines Kurzbericht zur Gemeinderats- Mischgebiets nach § 6 BauNVO gemäß Be- sitzung am 22.01.2019 Hafenausschuss: bauungsplan „Kirchgasse 1. Änderung“ um- Mitglieder: Amann, Karl gesetzt werden kann. Die Ausweisung eines Gemeinderat Gaienhofen Stellvertreter: Giese, Oliver Sondergebiets wird empfohlen. Ausscheiden Gemeinderat Otto Lubach (UBL), Verbandsversammlung des GVV Höri: Die Verwaltung schlägt daher vor, den be- Nachrücken Herr Oliver Giese Vertreter: Amann, Karl stehenden Bebauungsplan für einen Teil- Stellvertreter: Giese, Oliver bereich neu aufzustellen, damit der Hotel- Bürgermeister Eisch bedauerte nochmals betreiber die geplanten Entwicklungs- oder den Tod, des langjährigen Gemeinderates Der Gemeinderat einigte sich ohne Gegen- Erweiterungsmöglichkeiten umsetzen und Otto Lubach. stimme und ohne Enthaltung auf diese Be- die touristische Entwicklung der Gemeinde Um die Arbeit des Gemeinderates dennoch setzung. in sinnvoller Weise nachhaltig gesteuert und vollzählig fortsetzen zu können, ist sein Sitz unterstützt werden kann. im Gremium nachzubesetzen. Wenn eine Bauleitplanung Horn Für die gegenüber dem bestehenden Be- gewählte Person des Gemeinderats im Laufe Vorstellung Neubauprojekt „Gästehaus bauungsplan zwischenzeitlich veränderten der Amtszeit ausgeschieden ist, rückt nach mit Wellnessbereich“ Bedürfnisse sollen gestalterische Grundla- den Vorschriften der Gemeindeordnung Ba- Bebauungsplan ‚Kirchgasse, 1. Ände- gen erarbeitet werden, damit weiterhin ein denWürttemberg die als nächste Ersatzper- rung‚ Horn harmonisches Orts- und Landschaftsbild son festgestellte und wählbare Person nach Die Gemeinde Gaienhofen hat im Jahr erreicht wird. Mit der Änderung des Bebau- (§ 31 Abs. 2 GemO). 2010 den Bebauungsplan „Kirchgasse ungsplans könnte auch gleichzeitig auch Nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl – 1. Änderung“, welcher am 07.10.2011 die Parkplatzsituation überplant werden. vom 25. Mai 2014 ist Herr Oliver Giese als ein rechtsverbindlich wurde, aufgestellt. Darin Ersatzbewerber auf der Liste „Unabhängige wurden Festsetzungen getroffen, die dem Zur Sicherung und qualitativen Verbesse- Bürgerliste“ gewählt worden. Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb rung der Ortsgestalt und zur Ordnung der „Hotel Hirschen“ Umbau- und Erweiterungs- bestehenden und geplanten Nutzungen Herr Oliver Giese wurde nach § 32 GemO absichten ermöglichten. und Funktionen ist nach Auffassung der durch Bürgermeister Eisch förmlich ver- Verwaltung die Änderung des bestehenden pflichtet. Folgende Verpflichtungsformel Nach Rechtskraft des Bebauungsplans Bebauungsplanes erforderlich. wurde von Bürgermeister Eisch vorgelesen „Kirchgasse - 1. Änderung“ wurde vom Be- und von Herr Oliver Giese nachgesprochen: treiber des Hotels im Jahr 2012 das „Haus Hotelbetreiber und Planverfasser stellten in Verena“ abgebrochen und durch einen Neu- der Sitzung ihr geplantes Projekt vor. „Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam bau ersetzt, außerdem wurde der Betrieb Städteplaner Wieser, Büro Wieser Hilzingen, den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung um das „Haus Seeblick“ erweitert. Die Ge- hat zum erforderlichen B-Plan-Verfahren in- meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, samtbettenzahl im Beherbergungsbetrieb formiert. die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu erhöhte sich auf 108 Betten. wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwoh- Um die eingeschränkte Parkplatzsituation Der Aufstellungsbeschluss zur Änderung ner nach Kräften zu fördern.“ innerhalb der Kirchgasse zu entschärfen des B-Plans (und der örtlichen Bauvorschrif- Freitag, den 25. Januar 2019 11
Sie können auch lesen