Münchner Volkshochschule Mannomann Ein Programm für Männer März bis September 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anmeldung Sehr geehrte Herren, Online-Anmeldung Stadtbereich Ost www.mvhs.de Giesing, Werinherstraße 33 es klingt etwas seltsam, in dieser Broschüre einmal nur Sie anzu- Telefon (0 89) 4 80 06-67 50 sprechen! „Damen und Herren“ kommt einem leichter über die Lippen, Anmeldezeiten persönlich zumal das Programm der Münchner Volkshochschule mehrheitlich von und telefonisch Stadtbereich Süd Frauen besucht wird. Dennoch, sehr geehrte Herren, wollen wir mit In allen Anmeldestellen der MVHS Am Harras, diesem Programmheft explizit Sie ansprechen! Wir leben in einer Zeit, in montags, dienstags 19-13 Uhr Albert-Roßhaupter-Straße 8 der der Mann einen schwierigen Stand hat: Einerseits soll er mitfühlend mittwochs, donnerstags 14-19 Uhr Telefon (0 89) 4 80 06-67 30 und zart, andererseits aber auch stark und tonangebend sein – aber samstags (nur Gasteig) 11-16 Uhr doch bitte nicht zu dominant und impulsiv. Stadtbereich West Männer leben in diesen Widersprüchen – und diese führen auch dazu, Zentrale Anmeldung Pasing, Bäckerstraße 14 dass sie vielleicht mit einem anderen Blick auf unser Programm schauen. Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Telefon (0 89) 4 80 06-68 30 In der vorliegenden Broschüre finden Sie rund 200 Veranstaltungen, 1. Stock die Sie dazu anregen sollen, sich den vielfältigen Themen, die an der Einstein 28, Einsteinstraße 28, EG Allgemeine Auskünfte Münchner Volkshochschule angeboten werden, zuzuwenden. Von Telefon (0 89) 4 80 06-62 39 Unter Telefon (0 89) 4 80 06-0 Trainingsprogrammen über Schweißen bis hin zum Grillkurs ist alles sowie persönlich an der Infothek dabei, was Sie neu herausfordert. Finden Sie ein neues Hobby oder Stadtbereich Nord im Gasteig, 1. Stock, eine neue Leidenschaft in den zahlreichen Anfängerangeboten oder Am Hart, Troppauer Straße 10 und im Einstein 28/EG: vertiefen Sie sich in ein spezielleres Betätigungsfeld im Rahmen von Telefon (0 89) 4 80 06-68 68 täglich (außer feiertags) Vorträgen oder Führungen! von 8.30 bis 18.00 Uhr Die Veranstaltungen in diesem Heft sind dabei größtenteils keine reinen Männer-Kurse. Bei der Zusammenstellung des Programms wurde einer Haben Sie über das bestehende Programm hinaus Anregungen für Lehr- seits darauf geachtet, welche Programmangebote in den letzten Jahren veranstaltungen? Welche Themen fehlen Ihnen oder würden Sie gerne insbesondere männliche Teilnehmende angesprochen haben. Diese in unserem Programm wiederfinden? Schreiben Sie uns gerne Ihre wurden um weitere Angebote ergänzt, von denen wir denken, dass Vorschläge per E-Mail an feedback@mvhs.de! sie Männer interessieren oder sogar begeistern könnten. Das Ergebnis Das vorliegende Programm stellt eine Auswahl aus dem Gesamtprogramm dieser Überlegungen halten Sie nun in der Hand. Frühjahr/Sommer 2018 der Münchner Volkshochschule dar. Sie erhalten Der Philosoph Peter Sloterdijk sagte einmal mit Blick auf seine Tochter: es kostenlos in allen Häusern der MVHS. Die Allgemeinen Geschäftsbe- „Lernen ist Vorfreude auf sich selbst“: Das gilt auch für erwachsene dingungen sind dort abgedruckt. Männer! Weitere Informationen unter www.mvhs.de/maenner. Viel Freude wünschen Ihnen Impressum Herausgeber Design Münchner Volkshochschule GmbH Kunst oder Reklame, München Kellerstr. 6, 81667 München Druck Homepage F&W Druck- und Mediencenter GmbH, www.mvhs.de Holzhauser Feld 2, 83361 Kienberg Programm-Koordination/Redaktion V.i.S.d.P. Dr. Robert Mucha Dr. Susanne May, Programmdirektorin Dr. Susanne May Dr. Robert Mucha Telefon (0 89) 4 80 06-62 13 Änderungen vorbehalten Programmdirektorin Programmreferent E-Mail: robert.mucha@mvhs.de
Inhalt Vorwort S. 1 Politik, Gesellschaft und Wissenschaft S. 4 Beruf und Karriere S. 24 Computer und Internet S. 32 Sport und Gesundheit S. 36 Kochen und Genuss S. 52 Werden Sie Mitwisser! Kunst und Handwerk Freizeit und Hobby S. 64 S. 82 Die MVHS-Card: Eine Karte, Auto und Haushalt S. 90 über 800 Möglichkeiten! Mit der MVHS-Card haben Sie für nur 57 Euro freien Zutritt zu über 800 Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule. Das Angebot umfasst Vorträge, Podiumsgespräche, Filme, Theater, Konzerte, Führungen, Exkursionen und anderes mehr. Gültigkeit: eine Programmlaufzeit, aktuell von 2/2018 bis 9/2018. Die Karte ist nicht übertragbar. Sie gilt für alle Veranstaltungen mit dem Hinweis „MVHS-Card“ in den Kursinformationen. Keine Platzgarantie. Information und Buchung in allen Anmeldestellen der MVHS, unter Telefon (0 89) 4 80 06-62 39 und im Internet unter www.mvhs.de/mvhs-card. 3
Der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Michael Meuser beobachtet und beforscht seit Langem den Wandel der Geschlechterverhältnisse. Er lehrt an der Technischen Universität Dortmund und ist Autor zahl- reicher Publikationen zu Geschlechterforschung und Männlichkeit. G146066 – Vortrag – Einstein 28 Prof. Dr. Michael Meuser · Bildungszentrum · Vortragssaal 1 · Einsteinstr. 28 · do 19.00 bis 21.00 Uhr · 12.4.2018 · 2 7.– · Politik, Gesellschaft Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U und Wissenschaft Machos sind immer die Anderen. 5 Männerbilder in der Migrationsgesellschaft Häufig wird (jungen) Männern mit Migrationshintergrund bzw. of Heute Macho, morgen Softie – sonst noch was?! colour ein recht patriarchales Verständnis ihrer Geschlechterrolle Wege zu einem gesunden Mann-Sein zugeschrieben und ihr Verhalten entweder aus Religion oder Wann ist der Mann ein Mann? Die Erwartungen haben sich stark Kultur heraus interpretiert. Michael Tunç nimmt diese Wahrneh- gewandelt: Männlichkeit ist mehrdimensional, wenn nicht gar von mungen und Stereotype in seinem Vortrag unter die Lupe und Widersprüchen geprägt. Auf der einen Seite Spitzenleistungen stellt Forschungsergebnisse zum Kontext von Männlichkeit, und Durchsetzungskraft im Beruf, auf der anderen Seite Empathie Migration und Rassismus vor. Einen weiteren Schwerpunkt bildet und Emotionalität in Beziehung und Familie. Ein Spagat, der nicht die Frage, wie Fachkräfte in der Sozial-, Bildungs- und Beratungs- jedem Mann bekommt. Wir fragen nach den Wegen und Mög- arbeit eine differenzierte Haltung zwischen Männlichkeitskritik lichkeiten (individuell wie gesellschaftlich), wie Männer ihre eigene und Parteilichkeit verbunden mit Migrationssensibilität einnehmen Form der Männlichkeit entdecken und leben können. können. G146008 – Vortrag – Einstein 28 Prof. Dr. Michael Tunç vertritt derzeit an der Hochschule Nur für Männer · Stephan Pilzecker · Bildungszentrum · Vortrags- Darmstadt die Professur für Migration und Interkulturalität in saal 2 · Einsteinstr. 28 · so 11.00 bis 13.00 Uhr · 29.4.2018 · 2 7.– · der Sozialen Arbeit. Er ist Diplomsozialpädagoge, promovierter Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U Erziehungswissenschaftler und Mitglied zahlreicher Netzwerke im Themenfeld Migration, Geschlechterverhältnisse und inter- Geschlechterturbulenzen – Männlichkeit im Umbruch kultureller Männer- und Väterarbeit. 4 Wie stark ist die gesellschaftliche Dominanz der Männer ins G146067 – Vortrag – Einstein 28 Wanken geraten? Traditionelle Männerbilder verlieren an Orientie- Prof. Dr. Michael Tunç · Bildungszentrum · Vortragssaal 1 · rungskraft, dennoch bestehen gesellschaftliche Machtpositionen Einsteinstr. 28 · di 19.00 bis 21.00 Uhr · 17.4.2018 · 2 7.– · von Männern in vielen Bereichen fort, sind aber zunehmend um- Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U kämpft. Diese Gleichzeitigkeit von Veränderung und Kontinuität erzeugt ein Spannungsverhältnis, das (nicht nur) Männern einiges abverlangt. Zwischen der Lust auf neue Lebensentwürfe, Verun- sicherung und Festhalten an tradierten Verhältnissen: Mann sein wird zur Herausforderung.
Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Rolle rückwärts – Antifeminismus und der Kampf gegen die Modernisierung der Geschlechterverhältnisse Ehe für alle – und nun? Zur Lebenssituation homosexuell Antifeministische Positionen sind salonfähig geworden. Mit der liebender Männer in München Rede von „Entmännlichung der Gesellschaft“, von „Staatsfeminis- Als der Bundestag Ende Juni 2017 die „Ehe für alle“ beschloss, mus“ und „Gender-Wahn“ wird der Versuch unternommen, konnten es viele kaum glauben: In dem Land, in dem nach Para- jegliche Entwicklung zu mehr Geschlechtergerechtigkeit und gleich- graph 175 des Strafgesetzbuches Homosexualität noch bis zum berechtigter Vielfalt von Lebensformen in Misskredit zu bringen Jahr 1994 unter Strafe stand, sind homosexuelle Partnerschaften oder zu bekämpfen. Welche Vorstellungen von Männlichkeit und nun der Ehe gleichgestellt. Weiblichkeit sind da am Wirken? Wer vertritt antifeministische Doch es bleiben viele Fragen offen: Was ändert sich durch die Positionen und welche Plattformen und Netzwerke werden be- „Ehe für alle“ für die Betroffenen und für die Gesellschaft? Bleibt nutzt? Und: sprechen wir noch von einer Randerscheinung oder die Adoption von Kindern trotz dieser neuen Regelung schwerer bildet der Antifeminismus die Brücke zwischen rechtspopulistischen als bei heterosexuellen Paaren? War die Geschwindigkeit, mit der und gleichberechtigungskritischen Stimmen aus der Mitte der sich die homosexuelle Emanzipationsbewegung ihren Weg zur Gesellschaft? Gleichberechtigung bahnte, angemessen, oder ging diese Entwick- Henning von Bargen leitet das Gunda-Werner-Institut in der lung für einige zu schnell und hat dadurch Vorbehalte gefördert? Heinrich-Böll-Stiftung. Er ist Soziologe und arbeitet seit langem Und wie ist es in München: Ist schwules Leben auch jenseits des 6 zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Gender. Glockenbachviertels wirklich „angekommen“, oder lehren uns G146068 – Vortrag – Einstein 28 einzelne Übergriffe eher das Gegenteil? Henning von Bargen · Bildungszentrum · Vortragssaal 1 · Ausgehend von dem neuen Gesetz wird die Lebenssituation homo- Einsteinstr. 28 · mo 19.00 bis 21.00 Uhr · 23.4.2018 · 2 7.– · sexueller Männer besonders in den Blick genommen und auf dem Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U Podium von Vertretern der schwulen Szene Münchens diskutiert. Auf dem Podium: Die Schwäche für die starken Männer. Dietmar Holzapfel, Geschäftsführer des Hotels, Restaurants Das Konzept des autoritären Charakters und Badehauses „Deutsche Eiche“ Woher rührt die Schwäche für die starken Männer, wie sie in Dr. Kai Kundrath, Geschäftsführer des Schwulen Europa ebenso grassiert wie in den USA, Russland oder der Türkei? Kommunikations- und Kulturzentrums München e.V. Einen sozialpsychologischen Erklärungsansatz liefert das Konzept Thomas Niederbühl, Stadtrat (Rosa Liste) des autoritären Charakters. Von Erich Fromm vor dem Hintergrund Moderation: Dr. Robert Mucha, Münchner Volkshochschule des Nationalsozialismus entwickelt, versucht es den Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und psychischer Anfällig- G110166 – Podiumsgespräch – Einstein 28 keit für die autoritäre Versuchung aufzudecken. Der Vortrag zeich- Dietmar Holzapfel/Dr. Kai Kundrath/Thomas Niederbühl · Bildungs- net die Kerngedanken des Konzepts und seine Weiterentwicklung zentrum · Vortragssaal 1 · Einsteinstr. 28 · do 19.00 bis 20.30 Uhr · in Theodor W. Adornos Studien zum autoritären Charakter nach, 5.7.2018 · Eintritt frei · U um von dort aus aktuelle Forschungsarbeiten in den Blick zu nehmen. 7 G110140 – Vortrag – Innenstadt Dr. Fabian Schmidt · DGB Haus · Schwanthalerstr. 64 · mi 18.00 bis 19.30 Uhr · 25.4.2018 · 2 5.– · U
Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Die Philosophie des Vaters Denkgewohnheiten – wie sie unsere Welt steuern Die Vaterfigur in Soziologie und Philosophie Über Optimisten und Pessimisten So wie die Dominanz der Mutterfigur ein Bollwerk gegen die Eman- Wie man die Welt sieht und wie man sie sich erklärt, folgt nicht zipation der Frau ist, so verhindert das Fehlen einer Vaterfigur die etwa einer Wahrheit, sondern erlernten Denk- und Glaubens- Emanzipation des Mannes. Im Seminar wird eine Rollenbeschrei- mustern. Diese Glaubenssätze können durchaus hypnotische bung entwickelt. Neben soziologischen und kulturwissenschaft- Kräfte entwickeln und auch das unbewusste Erleben von Welt 8 lichen Analysen sowie der Untersuchung hoch- und popkulturellen und Umwelt beeinflussen. Am Beispiel zweier weit verbreiteter Materials wird insbesondere die Philosophie betrachtet. Deren Typen, dem „Optimisten“ und dem „Pessimisten“, analysieren wir Quellen sind zwar rar, aber ergiebig. Wir finden Ansätze in der Alltagserfahrung und Dynamik von Denk- und Erfahrungsmustern. politischen Ökonomie, in der Lebenskunst und in der philosophi- G146004 – Vortrag – Einstein 28 schen Theologie, etwa bei Aristoteles, Petronius, Joseph de Maistre, Dr. Florian Huber · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · Einsteinstr. 28 · Benedikt XVI. oder Giorgio Agamben. so 11.00 bis 13.00 Uhr · 15.4.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · G870024 – Wochenendseminar – Haus Buchenried Auch mit MVHS-Card · U Dr. Björn Vedder · Leoni am Starnberger See · Assenbucher Str. 45 · 21.9. bis 23.9.2018 · Beginn: fr 18.00 Uhr · Ende: so 14.00 Uhr · Die Technik der modernen politischen Mythen 2 225.– (davon 2 95.– Seminar, 2 130.– Pension) · U nach Ernst Cassirer Ernst Cassirer (1874–1945) hat in seinem Buch „Vom Mythus Großvater sein des Staates“ (1949) analysiert, wie groß die Macht politischer 9 Großväter brauchen Enkel, Enkel brauchen Großväter Mythen auch im 20. Jahrhundert war. Ein Blick auf seine Unter- Großväter sind für ihre Enkel eine Brücke in die Welt. Sie sind der suchung mag zeigen, wie stark die Politik der heutigen Zeit verlässliche Pol in stürmischen Familienzeiten und auch so etwas ebenfalls vom Mythos durchzogen ist. wie Lehrmeister mit einer Fülle an Erfahrungen. Das Großvater- G131680 – Vortrag – Gasteig Sein eröffnet zudem eine zweite Lebens- und Entwicklungschance: Sandra Müller M.A. · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · mo 18.00 bis Sie können neuen Lebenssinn und Erfüllung erfahren und das nach- 19.30 Uhr · 19.3.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit holen, was Sie in der Beziehung zu Ihren eigenen Kindern MVHS-Card · U vielleicht versäumt haben. Die eigene Rolle als Großvater (neu) zu entdecken, zu gestalten und zu genießen – dazu ermutigen Sie Warum brauchen wir einen Staat? der Autor und Alternsforscher Prof. Dr. Eckart Hammer und Antworten von Hobbes bis Nozick Diakon Peter Braun, Leiter des Oma-Opa-Services München. Für Robert Nozick war die Frage, warum wir überhaupt einen G170030 – Gasteig Staat brauchen, das grundlegende Problem jeder politischen Prof. Dr. Eckart Hammer/Diakon Peter Braun · Gasteig · Rosen- Theorie. Auch alle anderen Größen der politischen Philosophie heimer Str. 5 · fr 16.30 bis 18.00 Uhr · 27.7.2018 · 2 7.– · Auch nahmen sich dieser Frage an. Dieser Vortrag zeigt die Antworten mit MVHS-Card · U auf, die sie dabei fanden. G131630 – Vortrag – Gasteig Christian Masengarb · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · mo 18.00 bis 19.30 Uhr · 25.6.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U
Politik, Gesellschaft und Wissenschaft „Deutschrock“ als rechte Grauzone Geschichte des Terrorismus Kein anderes Musikgenre polarisiert die Öffentlichkeit so sehr wie Von den russischen Anarchisten bis zum Islamischen Staat der „Deutschrock“. Ob in den 90er Jahren die „Böhsen Onkelz“, Im zaristischen Russland des 19. Jahrhunderts entstand der in den 2000ern „Rammstein“ oder seit den letzten Jahren „Frei. moderne Terrorismus. Er hat sich seitdem in vielen Formen und Wild“, stets erhebt sich der Vorwurf bei derartigen Bands, „rechts“ überall auf der Welt gezeigt. In Deutschland prägte lange Zeit die zu sein. Und dennoch sind die Tourneen ausverkauft und die Alben „RAF“ unser Bild des Terrorismus, seit dem 11. September 2001 in den Charts Spitzenreiter. Der Vortrag will der Frage nachgehen, sind es islamistische Gruppen. Im Seminar werden die Ursachen woher die Faszination für diese Bands kommt und inwiefern sie des Terrorismus und seine verschiedenen Ausprägungen diskutiert. eine (r)echte Gefahr für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind. Wie und warum wurden früher und werden heute überwiegend G110146 – Vortrag – Gasteig junge Menschen zu Terroristen? Wie kann der Radikalisierungs- Dr. Rainer Sontheimer · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · di 20.00 bis prozess gestoppt und der Terrorismus bekämpft werden? 21.30 Uhr · 18.9.2018 · 2 5.– · Restkarten vor Ort · Auch mit G830034 – Wochenendseminar – Haus Buchenried MVHS-Card · U Prof. Dr. Werner Bührer · Leoni am Starnberger See · Assenbucher Str. 45 · 18.5. bis 20.5.2018 · Beginn: fr 18.00 Uhr · Ende: so Spielwiese Menschenrechte?! 14.00 Uhr · 2 170.– (davon 2 40.– Seminar, 2 130.– Pension) · U Zur Ambivalenz sportlicher Großereignisse 11 Unmenschliche Arbeitsbedingungen, Vertreibung, Diskriminierung, Die wehrpathologische und die militärgeschichtliche Einschränkung der Versammlungsfreiheit: Sportereignisse gehen Lehrsammlung der Sanitätsakademie der Bundeswehr immer wieder mit der Aushöhlung von Menschenrechten einher. Die beiden Lehrsammlungen für Militärgeschichte und Wehr- Deutlich wird das nun wieder bei der Fußball-WM 2018 in Russ- pathologie in der Sanitätsakademie der Bundeswehr stellen einen land. Fast 70 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Menschen- bundesweit einzigartigen umfassenden Sammlungsbestand im rechtscharta wollen wir die WM in einen größeren Zusammenhang Bereich der Militärmedizinalgeschichte dar, von denen etwa 5000 stellen. Ob Olympia in Peking oder Formel 1 in Bahrain: Wie kann Exponate in zwei getrennten Sammlungsbereichen zur Ausstel- man menschenrechtliche Standards durchsetzen und Zivilgesell- lung gelangen. Bei der Führung durch die Ausstellung wird die schaften vor Ort sinnvoll unterstützen? Wie könnte ein Mega- wechselvolle Geschichte deutscher militärischer Sanitätsdienste Event aussehen, das tatsächlich niemandem schadet? dargestellt und der einzigartige Sammlungsbestand der wehr- Auf dem Podium: pathologischen Lehrsammlung (pathologische Präparate) erläutert. Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes G122745 – Führung – Harthof Sylvia Schenk, Leiterin AG Sport, Transparency International Hans Scheuerer · Treffpunkt: Sanitätsakademie der Bundeswehr · Sandra Schwedler, Vorsitzende des Aufsichtsrates des FC St. Pauli Haupteingang, Hauptwache · Neuherbergstr. 11 · mo 17.30 bis Moderation: Ronny Blaschke, Journalist und Buchautor 19.30 Uhr · 23.4.2018 · 2 5.– · 20 Plätze G110504 – Vortrag – Gasteig Ronny Blaschke · Gasteig · Carl-Amery-Saal · Rosenheimer Str. 5 · di 19.00 bis 21.00 Uhr · 5.6.2018 · Eintritt frei · U 10
Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Spektakuläre Fälle der Münchner Polizei der 50er bis Münchens Unterwelt – Besuch im Kanalnetz 13 70er Jahre – Arved Semerak, Polizeipräsident a.D., und Die Einrichtungen der Kanalisation werden in einer Großstadt aktive Kollegen berichten wenig beachtet, obwohl sie lebensnotwendig sind. Unter München Die Arbeit der Münchner Polizei hat sich seit der Stadtgründung liegen ca. 2300 Kilometer Abwasserkanäle, die ältesten von ihnen erheblich gewandelt. Dies zeigt die umfassende Chronik der sind inzwischen über hundert Jahre alt. Sie haben die Gelegenheit, Münchner Polizei aus dem Hirschkäfer Verlag, herausgegeben von in ein altes Kanalstück und in eines der größten Regenrückhalte- Münchner Blaulicht – Polizeiverein für Prävention und Bürgerbe- becken Europas unter dem Hirschgarten einzusteigen. gegnungen e.V. Darin berichten 24 aktive Polizeibeamte sowie Bitte festes Schuhwerk und MVV-Fahrkarte mitbringen. Zeitzeugen der Polizei von ihren Erlebnissen an bekannten Tatorten. G125748 – Führung – Neuhausen Arved Semerak, Polizeipräsident a.D., ist einer von ihnen. Er hat Benjamin Tax · Treffpunkt: Waisenhausstr./Ecke Klugstr. · di 10.00 vor allem das München der Nachkriegszeit mit seinen Flugzeug- bis 12.00 Uhr · 17.4.2018 · 2 3.– · 30 Plätze abstürzen in Riem und an der Paulskirche, den späteren 68er- Studentenunruhen sowie dem Olympia-Attentat miterlebt. Abwasserentsorgung in München G124150 – Lesung – Sendling Münchens Untergrund – die Abwasserkanäle Arved Semerak u.a. · Stadtbibliothek · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · Seit über 150 Jahren werden unter den Münchner Straßen Kanäle di 19.30 bis 21.00 Uhr · 6.3.2018 · 2 6.– · Restkarten vor Ort · gebaut und unterhalten. In ihnen fließt das Schmutzwasser aus Auch mit MVHS-Card Haushalten und Betrieben zu den Klärwerken. Mit Regenwasser vermischt, wird das Abwasser besonders nach Gewitterregen in 12 Besuch bei der Polizeiinspektion Neuhausen großen unterirdischen Rückhaltebecken zwischengespeichert. Der Schutzbereich der Polizeiinspektion 42, Neuhausen, umfasst Sie besichtigen bei dieser Führung zwei über 100 Jahre alte die Stadtbezirke Neuhausen, Nymphenburg, Gern sowie die west- Hauptkanäle und eine Regenrückhalteanlage. Die Exkursion liche Maxvorstadt. Sie haben Gelegenheit, einen Blick „hinter die erfolgt mit der U-Bahn, es müssen ca. 15 Minuten Fußweg Kulissen“ zu werfen, und erhalten Informationen über die Polizei- zurückgelegt werden. Die Führung endet an der Akademie- arbeit aus erster Hand. Gültiger Personalausweis ist bei der Führung straße, Ecke Türkenstraße. unbedingt erforderlich. G122716 – Exkursion – Alte Heide G125750 – Führung – Neuhausen Benjamin Tax, Münchner Stadtentwässerung, Baureferat · Mitarbeiter der Polizeiinspektion · Treffpunkt: Polizeiinspektion 42 · Treffpunkt: Parkplatz des Nordfriedhofs · Ungererstr., gegenüber Landshuter Allee 38 · mo 15.00 bis 17.30 Uhr · 9.4.2018 · 2 3.– · Echinger Str. · fr 9.00 bis 11.00 Uhr · 27.4.2018 · 2 3.– · 30 Plätze 15 Plätze
Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Giesing zwischen Aufwertung und Ausverkauf Grundfragen der Religionsphilosophie Was schützt der Denkmalschutz? Wer schützt den Während das zwanzigste Jahrhundert eher von einer fortschrei- Denkmalschutz? tenden Säkularisierung ausging, ist die Gegenwart mit einer Giesing hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung ge- Rückkehr der Religion konfrontiert. Und wie eh und je beansprucht nommen. Auf den ehemaligen Industrie-Arealen von Agfa und sie, dem Menschen Orientierung für sein Leben zu geben, aber Paulaner sind neue Stadtquartiere entstanden bzw. im Entstehen gerade die Verabsolutierung dieser Angebote macht sie auch begriffen. Mit dem Sanierungsprojekt „Soziale Stadt“ haben auch gefährlich. Das macht es sinnvoll, die alten Fragen der Religions- 14 neue Architektur, Grünflächen und Kulturprojekte rund um die philosophie wieder neu zu bedenken. TeLa Einzug gehalten. Gleichzeitig ist Giesing aber auch verstärkt Brauchen wir Religion zur Begründung der Moral? in den Fokus der Wohnraumspekulation geraten. Der illegale Abriss des ehem. Uhrmacherhäusls in der Feldmüller-Siedlung ist Können wir die Existenz Gottes beweisen? hierfür nur das eklatanteste Beispiel. In lockerer Folge wollen wir G137121 – Vortrag – Sendling darüber diskutieren, wie sich Giesing weiter entwickeln kann, Dr. Markus Schütz · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · ohne vom eigenen Erfolg erdrückt zu werden. do 19.00 bis 20.30 Uhr · 28.6.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · In Zusammenarbeit mit „HeimatGiesing“ und mit Unterstützung Auch mit MVHS-Card · U der Sozialen Stadt Giesing. G123501 – Obergiesing Grundprobleme der Religionskritik Städtische Kooperationspartner und Vereine · Volkshochschule · G137122 – Vortrag – Sendling Severinstr. 6 · di 19.30 bis 21.30 Uhr · 27.2.2018 · Gebührenfrei Dr. Markus Schütz · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · do 19.00 bis 20.30 Uhr · 5.7.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · Michel Foucault – Sexualität und Wahrheit Auch mit MVHS-Card · U Michel Foucault (1926–1984) hat sich in seinem Spätwerk ver- stärkt mit den Lebensformen der Griechen und Römer beschäftigt, Gibt Religion dem Leben Sinn? wie sie uns in der antiken Philosophie überliefert sind. Er sucht G137123 – Vortrag – Sendling zwischen den Polen von Wahrheitssuche und Liebeskunst Formen Dr. Markus Schütz · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · gelungenen Lebens, die auch für die Menschen in der Moderne do 19.00 bis 20.30 Uhr · 12.7.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · Anregung und Erweiterung sein könnten. Foucault liefert in seinem Auch mit MVHS-Card · U Alterswerk nicht nur kritische Gesellschaftsanalysen, sondern for- muliert zugleich eine besonnene Philosophie, die nun Lebenskunst Brauchen wir Religion zur Begründung der Moral? genannt wird. G137124 – Vortrag – Sendling G132980 – Vortrag – Gasteig Dr. Markus Schütz · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · Dr. Michael Ruoff · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · fr 20.00 bis do 19.00 bis 20.30 Uhr · 19.7.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · 21.30 Uhr · 18.5.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit Auch mit MVHS-Card · U MVHS-Card · U 15
Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Literatur und Geschichte: Diktaturen im Spiegel europäischer Romane Künstler oder Literaten sind nicht immer unbedingt mit einer be- Ein Abend mit Dr. Faustus sonderen moralischen Integrität ausgestattet. In Diktaturen und Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“, zwischen 1943 und autoritären Systemen sind sie gleichermaßen dem Druck von 1947 im kalifornischen Exil geschrieben, zählt zu den komplexesten Terror, Denunziation oder Korruption ausgesetzt. Wie verhalten Werken der Literatur der Moderne. Die Lebensgeschichte des Ton- sie sich in einer durch jederzeit möglichen Verrat vergifteten setzers Adrian Leverkühn ist lesbar als Künstler- und als Münchner Umgebung? Wie sehen ihre Kompromisse aus, mit denen sie Gesellschaftsroman. Im Zentrum steht die Verarbeitung des Faust- überleben können? Welcher Hilfsmittel bedienen sie sich im Exil Motivs, das Thomas Mann koppelt mit essayistischen Reflexionen oder in der Inneren Emigration? Verschiedene literarische Texte, über Musik. Zugleich geht es aber auch um den ästhetischen die die Brutalität der Herrschaftsordnungen im 20. Jahrhundert Anspruch, Musik mit den Mitteln der Literatur zu beschreiben. thematisieren, liefern unterschiedliche Antworten. Schließlich ist der Roman als Epochenroman ein zutiefst politisches 27. Juni: Julian Barnes, Der Lärm der Zeit Werk, das die kulturellen und historischen Bedingungen für die 4. Juli: Volker Weidermann, Ostende Entstehung des Nationalsozialismus in Deutschland kritisch auslotet. 11. Juli: Giorgio Bassani, Die Gärten der Finzi-Contini Tim Koeritz, Dr. Dieter Strauss und Dr. Wolfgang Thorwart nehmen 18. Juli: Eugen Ruge, In Zeiten des abnehmenden Lichts das Wagnis auf sich und befassen sich an diesem Abend intensiv G244150 – Vortragskurs – Gasteig mit „Doktor Faustus“ aus literatur-, musikwissenschaftlicher und Stefan Winter M.A. · Gasteig · Rosenheimer Str. 5 · 4 x mi 18.00 philosophischer Perspektive, der Pianist Michael Leslie wird Stücke bis 19.30 Uhr · 27.6. bis 18.7.2018 · 2 28.– · Restkarten 2 7.– je von Ludwig van Beethoven und Arnold Schönberg spielen. Termin vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U G244010 – Einstein 28 Dr. Dieter Strauss/Tim Koeritz/Dr. Wolfgang Thorwart/Michael Leslie · Bildungszentrum · Vortragssaal 1 · Einsteinstr. 28 · sa 18.00 Das blaue Buch: Erich Kästners geheime Kriegstagebücher bis 21.00 Uhr · 21.4.2018 · 2 12.– · Restkarten vor Ort · Auch mit Nachdem Erich Kästner von den Nazis als Autor verboten worden MVHS-Card · U war, führte er in den Kriegsjahren 1941, 1943 und 1945 ein geheimes Tagebuch in Kurzschrift. In das „Blaue Buch“ schrieb er Des bayerischen Löwen Opfer und Auferstehung: nieder, was sich an der Front und in Berlin ereignete, notierte Bildpropaganda im Ersten Weltkrieg und ihr Einfluss auf Heeresberichte und Massenexekutionen ebenso wie die Kneipen- Kriegerdenkmale in München und Umgebung witze über Goebbels und Hitler. Auch seine Ideensammlung für Zahlreiche propagandistische Darstellungen des Ersten Weltkriegs einen Roman über das „Dritte Reich“ ist hier nachzulesen. beziehen sich auf Motive christlicher Ikonografie. Der Vortrag will 16 Zugleich ist es ein erschütterndes Dokument des zunehmend von die Traditionslinien einiger solcher Darstellungen nachvollziehen Bombenangriffen geprägten Kriegsalltags bis zur bedingungslosen und aufzeigen, wie diese dann in der Gestaltung von Kriegerdenk- Kapitulation im Mai 1945 und zu den ersten Nachkriegsmonaten. malen weitergeführt wurden. Anhand zahlreicher Auszüge stellt der Herausgeber Sven Hanuschek G217390 – Vortrag – Altstadt die neue Edition der Tagebücher im Atrium Verlag vor. Dr. Thomas Ino Hermann, BLfD · Treffpunkt: Landesamt für Denk- G244050 – Einstein 28 malpflege · Hofgraben 4 · mo 19.00 bis 20.30 Uhr · 5.3.2018 · Prof. Dr. Sven Hanuschek · Bildungszentrum · Vortragssaal 1 · Gebührenfrei · Anmeldung erforderlich Einsteinstr. 28 · mi 19.00 bis 20.30 Uhr · 4.7.2018 · 2 12.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U 17
Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Die Erfindung der Gemütlichkeit: Gabriel von Seidl und die Mit Lesch live dabei: Die lange Nacht der Mondfinsternis bayerische Gasthausarchitektur der Prinzregentenzeit Die Live-Bilder zur Mondfinsternis werden bei guter Sicht direkt Gabriel von Seidl gehört zu den einflussreichsten Architekten der von der Sternwarte in den großen Vortragssaal im Einstein 28 Prinzregentenzeit. Neben historistischen Großbauten wie dem übertragen und dort von Prof. Dr. Harald Lesch und seiner Bayerischen Nationalmuseum waren es vor allem seine Gasthaus- Kollegin Dr. Cecilia Scorza live kommentiert. Der Mond wird um Interieurs, mit denen der in München gebürtige Architekt weit 20.48 Uhr aufgehen und bereits partiell verfinstert sein. Ab über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt wurde. Der Bierpalast, 21.30 Uhr ist er komplett verdunkelt und nur noch als sog. 19 Inbegriff der geglückten Kombination aus Großstadt und Gemüt- Blutmond sichtbar. Bei schlechtem Wetter über München wer- lichkeit, gilt als seine Erfindung. den Live-Bilder von einem anderen Ort in Europa eingespielt. G217410 – Vortrag – Altstadt Moderation: Marco Sproviero (Beobachtergruppe Sternwarte), Dr. Karl Gattinger, BLfD · Treffpunkt: Landesamt für Denkmal- Lydia Weinberger (MVHS) pflege · Hofgraben 4 · mo 19.00 bis 20.30 Uhr · 19.3.2018 · G313001 – Einstein 28 Gebührenfrei · Anmeldung erforderlich Bildungszentrum · Vortragssaal 1 · Einsteinstr. 28 · fr 20.45 bis 23.15 Uhr · 27.7.2018 · Eintritt frei · U Science Café im Einstein 28 In diesem neuen „After Work“-Format greifen Experten aktuelle Science-Fiction und Physik Themen aus Natur-, Technik- und Gesellschaftswissenschaften auf. Besuch fremder Planeten, Zeitreisen, interstellarer Raumflug, Nach dem Einstiegsvortrag können Sie in gemütlicher Atmosphäre Kontakt zu Außerirdischen, künstliche Intelligenz – Wissenschaft mit den Referenten diskutieren und Fragen stellen. Sie sitzen in klei- und Fiktion beflügeln sich seit Jahrhunderten gegenseitig. Das nen Tischgruppen und werden vom Café Albert & Charlie bewirtet. Unbekannte, das Rätselhafte und das Extreme reizen Science- Im ersten Science Café wird sich das Gewinnerthema unseres Fiction-Autoren zu fantasievollen Geschichten, die eine mögliche großen Science Slams „Zehn Minuten für die Zukunft“ genauer Zukunft der Menschheit ausmalen. Die Naturwissenschaftler ent- präsentieren. Das Thema entnehmen Sie bitte ab dem 22.2. dem rätseln zwar immer mehr unsere Welt, aber zu jeder wissenschaft- Internet unter www.mvhs.de. lichen Antwort kommen neue Fragen hinzu. Manchmal werden In Kooperation mit acatech (Deutsche Akademie der Technik- sie sogar von der Fiktion inspiriert, so geschehen bei Star Trek und wissenschaften). dem Warp-Antrieb. Der Astrophysiker Dr. Andreas Müller stellt Wenn Sie einen Gebärdensprachdolmetscher benötigen, senden eine Auswahl fiktionaler Geschichten auf den naturwissenschaft- Sie bitte eine E-Mail an barrierefrei-lernen@mvhs.de. lichen Prüfstand. G313050 – Einstein 28 G311290 – Vortrag – Einstein 28 Bildungszentrum · Vortragssaal 1 · Einsteinstr. 28 · mo 18.00 bis Dr. Andreas Müller · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · Einstein- 19.30 Uhr · 7.5.2018 · Eintritt frei · U str. 28 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 8.5.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U 18
Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Künstliche Intelligenz – die letzte technische Entwicklung Neues vom Urknall – Aktuelle Entwicklungen in der der Menschheit? Erforschung des Universums Künstliche Intelligenz kann sowohl Wohlstand als auch Gefahr Unser Wissen über die Vergangenheit des Universums nimmt für die Menschheit bedeuten. Im Vortrag wird auf den aktuellen stetig zu. Während die Urknalltheorie inzwischen bestens belegt Stand der Forschung zur Künstlichen Intelligenz eingegangen. ist, sind noch einige Fragen offen: Was verursachte die „Inflation“, Neben einigen technischen Beispielen werden auch zukünftige bei der das Universum sich in Sekundenbruchteilen stark ausge- Entwicklungen diskutiert. Was ist Intelligenz und wie kann sie auf dehnt hat? Was steckt hinter der Dunklen Materie? Im Vortrag Maschinen übertragen werden? Wenn die Leistung von Computern wird der aktuelle Stand der Forschung in der Kosmologie erklärt unsere Intelligenz übersteigt (sogenannte „Technologische und es wird aufgezeigt, wie sich durch neue Entdeckungen unser Singularität“), sind die Maschinen dann noch kontrollierbar Bild des Weltalls weiterentwickeln kann. und abschaltbar? Ist die Existenz der Menschheit durch die G311185 – Vortrag – Einstein 28 „Technologische Singularität“ bedroht? Lukas Nickel · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · Einsteinstr. 28 · G310740 – Vortrag – Einstein 28 mi 20.00 bis 21.30 Uhr · 14.3.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · Dr. Günter Spanner · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · Auch mit MVHS-Card · U Einsteinstr. 28 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 10.4.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U Ausgezeichnet mit dem Nobelpreis 2017: Gravitationswellen – Einsteins neues Fenster zum Kosmos Albert Einstein und die Quantenmechanik Die Jahrhundertentdeckung wurde mit dem Nobelpreis 2017 Vom Vorreiter zum Kritiker ausgezeichnet. Mit dem direkten Nachweis von Gravitationswellen Warum erscheinen die Gesetze des Mikrokosmos so seltsam? Ist wurde ein neues Fenster zum Kosmos geöffnet. Obwohl die ge- die Natur deterministisch oder nicht? Albert Einstein brachte durch heimnisvollen Schwingungen der Raumzeit bereits vor 100 Jahren seine „Lichtquantenhypothese“ die Quantenmechanik entscheidend von Albert Einstein vorhergesagt wurden, konnten sie erst jetzt mit auf den Weg. In seinen späteren Jahren stand er aber der mit höchstem technischem Aufwand nachgewiesen werden. neuen Theorie skeptisch gegenüber. Die Kopenhagener Deutung Welche neuen Erkenntnisse ergeben sich aus dieser Entdeckung? von Niels Bohr lehnte er ab – unter anderem wegen ihres Wahr- Dunkle Materie, Dunkle Energie und Schwarze Löcher sind nur scheinlichkeitscharakters: „Gott würfelt nicht.“ Einstein entwickelte einige Themen, die nun in neuem „Licht“ erscheinen. sich vom Vorreiter zum größten Kritiker der Quantenmechanik. G311220 – Vortrag – Einstein 28 Anhand Einsteins Auseinandersetzung werden die Aussagen und Dr. Günter Spanner · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · 20 Probleme dieser Theorie verständlich gemacht. Einsteinstr. 28 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 6.3.2018 · 2 7.– · G311180 – Vortrag – Einstein 28 Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U Lukas Nickel · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · Einsteinstr. 28 · mi 20.00 bis 21.30 Uhr · 16.5.2018 · 2 7.– · Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U 21
Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Große Campus-Führung durch das Helmholtz Zentrum: Mathematische Kuriositäten Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt Muss eine Rolle einen kreisförmigen Querschnitt haben? Kann Mensch und Umwelt bilden eine Einheit: Was sich wie eine Binsen- eine Sphäre (Kugeloberfläche) so zerlegt werden, dass durch weisheit anhört, hat für Wissenschaftler eine große Tragweite. andere Zusammensetzung der Teile zwei Sphären entstehen, die Um die Entwicklung weitverbreiteter Volkskrankheiten, wie Dia- beide gleich groß sind wie die ursprüngliche? Kann eine eindimen- betes mellitus, Lungenerkrankungen und Allergien, zu verstehen, sionale Kurve eine zweidimensionale Fläche füllen? Dies sind untersuchen sie das Zusammenwirken von Lebensstil, Umwelt einige Beispiele von Kuriositäten, die vorgestellt und analysiert und genetischen Faktoren. Bei dieser Führung erhalten Sie einen werden. Überblick über den Forschungscampus des Helmholtz Zentrums G310560 – Vortrag – Einstein 28 und lernen die wichtigsten Forschungsbereiche und Technologien Dr. Manfred Stadel · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · kennen. Einsteinstr. 28 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 17.4.2018 · 2 7.– · G313264 – Führung Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U Mitarbeiter · Helmholtz Zentrum in Neuherberg · Treffpunkt: Pforte · Ingolstädter Landstr. 1 (U2 Am Hart, dann Bus 294) · do 17.00 bis Mathematische Rätsel 19.00 Uhr · 12.4.2018 · 2 6.– · Anmeldung erforderlich · 20 Plätze Wie weit kann man in eine Wüste vordringen, wenn man seinen eigenen Proviant und den Proviant der Träger mitnehmen muss? Die großen Fragen des Universums Können Dominosteine so versetzt gestapelt werden, dass ein be- Im ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum liebiger Überhang entsteht und der oberste Stein zum Beispiel In diesem hochmodernen astronomischen Besucherzentrum tau- weit außerhalb der Standfläche des Stapels liegt? Diese und chen Sie in die faszinierende Welt des Universums ein. Selbst die andere Rätsel werden vorgestellt und analysiert. abstraktesten und schwierigsten Themen aus Astronomie und G310564 – Vortrag – Einstein 28 23 Physik werden einfach erklärt und visualisiert. Astronomen haben Dr. Manfred Stadel · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · Einsteinstr. viele Geheimnisse des Universums entschlüsselt, aber es gibt immer 28 · di 20.00 bis 21.30 Uhr · 12.6.2018 · 2 7.– · Restkarten vor noch einige große offene Fragen. Bei dieser Führung erfahren Ort · Auch mit MVHS-Card · U Sie mehr über die Dinge, die man noch nicht erklären kann: Was sind Dunkle Materie und Dunkle Energie? Gibt es eine zweite Erde da draußen? Sind wir alleine im Universum? G313271 – Führung – Garching Mitarbeiter · ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum · Karl-Schwarzschild-Str. 2 · fr 16.00 bis 17.00 Uhr · 21.9.2018 · 2 3.– · Vor Ort zu zahlen: Spende von ca. 2 5.– erwünscht · Anmeldung erforderlich · 25 Plätze 22
Die ersten 100 Tage als Führungskraft Der Rollenwechsel in eine Führungsposition ist mit vielen Heraus- forderungen verbunden, aber Führen kann man lernen! Was macht eine gute Führungskraft aus und welche Fallstricke gilt es insbesondere am Anfang zu vermeiden? Hier erhalten Sie einen Überblick über moderne Führungsansätze und unterschiedliche Führungsstile, Führungstrends, wichtige Aufgabenfelder und zentrale Anforderungen an die moderne Führungskraft. G451703 – Vortrag – Einstein 28 Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · Einsteinstr. 28 · do 20.00 bis 21.30 Uhr · 19.4.2018 · 2 7.– · Beruf und Karriere Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U 25 Sozialpsychologie für Führungskräfte kurz&gut – richtig führen Dieses Seminar richtet sich an Personen mit Führungsaufgaben Führen kann man lernen, aber was macht eine gute Führungskraft oder die sich darauf vorbereiten. Erkenntnisse der Sozialpsychologie aus? Hier erhalten Sie einen Überblick über moderne Führungs- sind hilfreich, um Mitarbeiter besser einzuschätzen, zu motivieren ansätze und unterschiedliche Führungsstile, Führungstrends, wich- und Reibungsverluste im Team zu vermeiden. tige Aufgabenfelder und zentrale Anforderungen an die moderne Inhalt: Mitarbeiterführung und -motivation, Konfliktmanagement Führungskraft. und Teambildung. Im Wechsel von Experteninputs und Praxis- kurz&gut – ein Angebot der MVHS und der Münchner anteilen reflektieren Sie Ihr Fremd- und Selbstbild als Führungs- Stadtbibliothek kraft und arbeiten an Fallbeispielen. G451700 – Bogenhausen G451705 – Wochenendseminar – Einstein 28 Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe · Stadtbibliothek · Rosenkavalier- Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · platz 16 · di 18.00 bis 19.30 Uhr · 15.5.2018 · 2 5.– · 14 Plätze · U sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 28./29.4.2018 · 2 145.– · 12 Plätze · U Arbeiten 4.0 – Führung in der neuen Arbeitswelt Die Digitalisierung und Flexibilisierung stellt auch neue Anforder- ungen an die Art der Zusammenarbeit und an die Führungskultur in Unternehmen und Einrichtungen. Der persönliche Kontakt Sprachen lernen an der Münchner Volkshochschule 24 nimmt durch technische Möglichkeiten, Home-Office- und Teilzeit- Morgens, abends oder am Wochenende, für Anfänger, regelungen ab, und damit sind neue Regeln für die Zusammen- Wiedereinsteiger oder Sprachprofis – 53 Fremdsprachen arbeit nötig. Der Vortrag thematisiert neue Herausforderungen können Sie bei uns in rund 2000 Kursen pro Jahr lernen: und Erfolgsfaktoren für die moderne Führungskraft im Spannungs- www.mvhs.de/programm/sprachen feld von Eigenverantwortung und Kontrolle der Mitarbeiter. G451701 – Vortrag – Einstein 28 Wir beraten Sie für die einzelnen Sprachen unverbindlich, Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe · Bildungszentrum · Vortragssaal 2 · welcher Kurs zu Ihnen passt. Besuchen Sie uns im Gasteig Einsteinstr. 28 · do 20.00 bis 21.30 Uhr · 28.6.2018 · 2 7.– · montags und dienstags von 9 bis 13 Uhr, mittwochs und Restkarten vor Ort · Auch mit MVHS-Card · U donnerstags von 14 bis 19 Uhr.
Beruf und Karriere Plötzlich Führungskraft Schwierige Gespräche führen – Führungskräftetraining Oft wird man ins kalte Wasser geworfen – in diesem Seminar Mitarbeiter-, Feedback- oder Konfliktgespräche sind wichtige lernen Sie anhand Experteninputs, Fallbeispielen und Praxisübungen, Instrumente der Personalführung. Sie fördern das gegenseitige wie Sie Ihren Rollenwechsel vom Mitarbeiter zur Führungskraft Verständnis und dienen der Verbesserung des Vorgesetzten- konstruktiv gestalten. Sie erhalten Klarheit über Ihren Führungsstil Mitarbeiter-Verhältnisses. In diesem Seminar lernen Sie anhand und bekommen praxistaugliche Impulse für Ihren Führungsalltag. praktischer Fälle, welche Themen angesprochen werden sollten, Inhalt: Grundlagen moderner Personalführung; Aufgaben der wie Sie sich zielführend vorbereiten und das Gespräch erfolg- Führungskraft (Delegieren, Motivieren, Kommunizieren); gestern reich leiten. Kollege – heute Vorgesetzter; Führungstheorien und -stile; G451760 – Samstagsseminar – Sendling schwierige Mitarbeitergespräche führen. Veronika Neu · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · sa G451720 – Wochenendseminar – Pasing 10.00 bis 17.30 Uhr · Pausen nach Absprache · 21.4.2018 · 2 69.– · Leyla Zorlu · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · fr 18.00 bis 12 Plätze · U 21.00 Uhr · sa 10.00 bis 17.30 Uhr · Pausen nach Absprache · 23./24.3.2018 · 2 81.– · 12 Plätze · U Delegieren, steuern, motivieren – Führungstraining G451722 – Wochenendseminar – Obergiesing Entlasten Sie sich selbst und steigern Sie die Eigenverantwortung Prof. Dr. Christiane-Maria Drühe · Volkshochschule · Severinstr. 6 · und Motivation Ihrer Mitarbeiter durch wirkungsvolle Delegation. fr 18.00 bis 21.00 Uhr · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Analysieren und überwinden Sie eigene Barrieren für Delegation. Absprache · 7./8.9.2018 · 2 81.– · 12 Plätze Welche Aufgaben sind delegierbar und wie übergeben Sie Verant- wortung motivierend an Ihre Mitarbeiter mit Hilfe klarer Kommu- Führung ohne Vorgesetztenfunktion nikation? Sie lernen praxisorientiert, zielführend Aufgaben zu Laterale Führung vereinbaren, Ergebnisse einzufordern und ggf. gegenzusteuern 27 Im beruflichen Alltag gibt es immer wieder Situationen, in denen sowie motivierende Rückmeldung zu geben. So fördern Sie das „Führung von unten“ – ohne Macht und Weisungsbefugnis – ge- Engagement Ihrer Mitarbeiter und vermeiden Rückdelegation. fragt ist. Hier erhalten Sie einen Überblick über Strategien, um G451770 – Wochenendseminar – Einstein 28 Ihren Einflussbereich optimal auszuschöpfen und die Kommuni- Nikolaus Röpfl · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 10.00 bis kation mit der Führungskraft und Kollegen zu erleichtern: Was sind 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 28./29.7.2018 · 2 130.– · U häufige Ursachen für problematische Situationen im beruflichen Alltag? Sie erproben Methoden der Gesprächsführung, um Ihre Ziele selbstbewusster zu vertreten und besser durchzusetzen. G451752 – Wochenendseminar – Einstein 28 Nikolaus Röpfl · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · fr 18.00 bis 21.00 Uhr · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 11./12.5.2018 · 2 73.– · 12 Plätze · U 26
Beruf und Karriere Schauspieltechniken für Führungskräfte Rhetorik – Intensivkurs Das Theater des Lebens hat verschiedenste Spielplätze, ein be- In diesem Intensivkurs entdecken Sie Schritt für Schritt die Lust am sonders wichtiger ist der Beruf. Auf dieser Bühne ist nicht nur Ihre Reden und bauen Ihre Überzeugungskraft aus. Sie lernen, dass fachliche Kompetenz entscheidend. Genauso wie ein Schauspieler Lampenfieber förderlich für eine gekonnte Rede ist, wie wichtige müssen Sie glaubwürdig und überzeugend auftreten. Durch die Argumente ihren Weg zum Zuhörer finden und wie Sie Ihre An- wichtigsten Schauspieltechniken erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, liegen mit einer Rede verständlich machen. Nicht der perfekte sich mit Körper, Sprache, Gestik, Mimik und Stimme mitzuteilen, Redner ist gefragt, sondern der menschlich und inhaltlich fesselnde durch Improvisationsübungen verbessern Sie Ihre Spontanität. Die Vortragende. Das alles braucht Lernzeit, für die in diesem Kurs Dozenten sind Preisträger des Kabarettpreises der Stadt München ebenso Raum ist wie für individuelle Bedürfnisse und und des Ernst-Hoferichter-Literaturpreises. Schwerpunktsetzungen. G451790 – Wochenendseminar – Einstein 28 G451010 – Einstein 28 Angelika Beier/Walter Zauner · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · Winfried Kaiphas · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 4 x mo/mi fr 18.00 bis 21.00 Uhr · sa 10.00 bis 17.30 Uhr · 22./23.6.2018 · 18.00 bis 21.00 Uhr · 16.7. bis 8.8.2018 · 2 179.– · 12 Plätze · U 2 145.– · 14 Plätze Intensivkurs: Reden – Vortragen – Verhandeln Zertifikatskurs: Rhetoriktraining intensiv In Vorträgen, schwierigen Gesprächen, Verhandlungen und Be- 28 Neben der fachlichen Kompetenz sind ein gewinnendes Auftreten sprechungen kommt es darauf an, sicher aufzutreten. In diesem und die Fähigkeit, überzeugend und souverän vor anderen reden Intensivkurs arbeiten Sie gezielt an Ihrem persönlichen Auftritt: zu können, entscheidende Faktoren für den beruflichen Erfolg. Sie erhalten professionelles Feedback auf Ihre Körpersprache, In dem praxisorientierten und intensiven Training üben Sie, klar lernen, wie Sie Stimme und Sprechtempo optimal einsetzen, und überzeugend vor anderen zu reden, professionell zu präsen- Lampenfieber auf ein angemessenes Maß reduzieren und wie tieren und, wie Sie andere von Ihren Anliegen überzeugen. Sie sich in Kritikgesprächen und Verhandlungen erfolgreich für Kursinhalt: verständliche Sprache; zielgerichtet und überzeugend Ihre Anliegen einsetzen. So gewinnen Sie an Klarheit und Präg- vortragen; Körpersprache und Stimme; Vorbereitung, Aufbau, nanz und gehen souveräner mit Störungen um. Einstieg und Schluss einer Rede; lebendige und kreative Präsenta- G451020 – Einstein 28 tionsmethoden; Umgang mit schwierigen Situationen. Sie erhalten Karolina Höcker · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 6 x mo 18.30 ein professionelles Feedback zu Ihrem rhetorischen Profil und nach bis 21.30 Uhr · 9.4. bis 14.5.2018 · 2 143.– · 12 Plätze · U einer erfolgreichen Präsentation das Zertifikat „Rhetorik (MVHS)“. G451022 – Einstein 28 G451005 – Kompaktkurs – Einstein 28 Anja Klotz · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 7 x di 18.00 bis Winfried Kaiphas · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · mo 19.00 21.00 Uhr · 5.6. bis 17.7.2018 · 2 166.– · 12 Plätze · U bis 22.00 Uhr · 19.3.2018 · 2 x mi 19.00 bis 22.00 Uhr · 21.3. 29 und 28.3.2018 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · 24./25.3.2018 · 2 229.– · 10 Plätze · U G451007 – Kompaktkurs – Einstein 28 Winfried Kaiphas · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · mo bis fr 9.00 bis 13.00 Uhr · 3.9. bis 7.9.2018 · 2 229.– · 10 Plätze · U
Beruf und Karriere Projektmanagement – Infoabend G440535 – Wochenendseminar – Grünwald Projektmanagement wird zunehmend fester Bestandteil in Wirt- Carsten Erley · Bürgerhaus Römerschanz · Dr.-Max-Str. 1 · sa/so schaftsunternehmen, aber auch in Einrichtungen unterschied- 9.30 bis 18.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 10./11.3.2018 · lichster Branchen. Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, welche 2 155.– · 12 Plätze · U Elemente des Projektmanagements wesentlich für erfolgreiche G440536 – Wochenendseminar – Einstein 28 Projekte sind, und werden zum Projektmanagement-Kolleg der Carsten Erley · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 9.30 bis 30 Münchner Volkshochschule – das aus vier aufeinander abge- 18.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 11./12.8.2018 · 2 155.– · stimmten Modulen (Grundlagen, Führung, Risikomanagement, 12 Plätze · U MS-Project) besteht – und zur Prüfung Zertifizierter Projekt- G440537 – Wochenendseminar – Schwabing manager (MVHS) beraten. Evelyn Koska · Volkshochschule · Seidlvilla, Nebengebäude · G440530 – Informationsveranstaltung – Einstein 28 Nikolaiplatz 1b · sa/so 9.30 bis 18.00 Uhr · Pausen nach MVHS · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · mo 18.30 bis Absprache · 9./10.6.2018 · 2 155.– · 12 Plätze 20.00 Uhr · 5.3.2018 · Gebührenfrei · 25 Plätze · U Projektmanagement in internationalen Projekten Projektmanagement – Grundlagen der Projektarbeit Dieses Seminar fokussiert Managementaufgaben und die Zu- Projekte haben ihre eigenen Spielregeln und Notwendigkeiten: sammenarbeit in zunehmend internationalen Projekten und Teams. In diesem Wochenendseminar erlangen Sie grundlegende Kompe- Hier sind aufgrund der Unterschiedlichkeiten von Kultur und tenzen für die Anwendung der wichtigsten Methoden und Tech- Hintergründen der Teammitglieder besondere Problemstellungen niken eines professionellen Projektmanagements und trainieren die relevant. Was ist bei der Bildung, der Organisation und beim zielorientierte und effiziente Umsetzung eines Projektes. Zeitmanagement in einem internationalen Team zu beachten? Was ist Projektmanagement und was wird von Ihnen als Mitarbeiter, Wie kann die Kommunikation allgemein und bei teilweise zeitver- Teilprojekt- oder Projektleiter erwartet? Anhand theoretischer setzt arbeitenden Mitarbeitern über neue Medien erfolgreich Abschnitte und praktischer Übungen erlernen Sie zentrale Grund- gestaltet werden? Wie können Konflikte rechtzeitig erkannt und lagen von der Initiierung, Planung, Realisierung, Monitoring und gelöst werden? Controlling bis zum Abschluss und Nutzen eines Projektes. Zielgruppe des Seminars sind sowohl Projektleiter als auch Mit- Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Ablauf- arbeiter, die über erste Erfahrungen verfügen oder sich auf die und Terminplanung sowie die Kapazitäten- und Kostenplanung Arbeit in internationalen Teams und Projekten vorbereiten eines Projektes. möchten. Das Seminar orientiert sich an internationalen Standards des G440544 – Wochenendseminar – Einstein 28 Projektmanagements. Es ist Teil des Projektmanagement-Kollegs, Nikolaus Röpfl · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 9.30 bis das Sie mit der Prüfung zum Zertifizierten Projektmanager (MVHS) 18.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 15./16.9.2018 · 2 155.– · abschließen (G440560), aber auch unabhängig davon besuchen 12 Plätze · U können. 31
Sie können auch lesen