Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Sibylle-Hortensia Rudolph
 
WEITER LESEN
Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...
Unsere Gemeinde Königssteele

03/2020          September Oktober November
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele
Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...
2
    In eigener Sache

                  Inhalt
         2        In eigener Sache               Liebe Leserin, lieber Leser!
         3        Angedacht                      Noch sind wir nicht zu „normalen“ Zeiten zurückgekehrt. Aber
                                                 manches geht wieder, wenn auch anders als sonst: Eine der ers-
         4        Rückblicke                     ten Taufen seit Corona fand draußen im Kleingarten statt und die
                                                 Konfirmanden begegneten sich digital (S. 4). Im Martineum können
                                                 dank ehrenamtlicher Unterstützung Bewohner wieder Besuch emp-
         5        Einblicke                      fangen (S. 17).
                        Umsatzsteuer
                        Aus dem Presbyterium
                                                 Gottesdienste finden wieder statt, wenn auch mit Abstand und
         6        Durchblicke                    ohne Gesang. Wir planen eine Ausstellung in der Kirche, laden u.a.
                        Mitglied der Kirche      ein zu Straßenexerzitien und zur Konfirmation (S. 8ff). Das Kinder-
                                                 und Jugendhaus hat seine Türen wieder geöffnet (S. 12f).
         8        Ausblicke
                        Straßenexerzitien
                        Konfirmation und mehr    Warum Menschen sich der Kirche verbunden fühlen und in Zei-
                                                 ten hoher Austrittszahlen bewusst Mitglied sind, lesen Sie auf den
                                                 S. 6-7. Dazu gehört auch der Blick über den eigenen Tellerrand
        12        Für Kids                       (S. 15) und Solidarität in Zeiten der Not (S. 18).
        14        Aus der Kindervilla            Mit herbstbunten Grüßen
                                                 Ihr Redaktionsteam

        15        Persönlich                     Titelbild:
                        Blick auf die Ökumene    Johannes Heun / Gestaltung Banner: Port 2

        16        Medizin und Pflege

                                                 Impressum
        18        Blick über´n Zaun              “Unsere Gemeinde Königssteele”
                        Care and share
                        Pilgertag                ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele.
                                                 Er erscheint 4x jährlich.Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der
                                                 25. Oktober 2020.

        20        Geburtstage                    Redaktion:
                                                 Anette Ehrke-Schön, Hanna Mausehund und Ute Zimmermann
        21        Anfang und Abschied
                                                 Kontakt: 		         Hanna.Mausehund@ekir.de
                                                 Satz und Layout:    Tanja Schürholz
        22        Treffpunkte                    Druck:		            Strömer Druckservice
                        im Gemeindezentrum

        24        Gottesdienste
                                                 www.koenigssteele.de
Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...
3
                                                                                                                                   Angedacht

Suche Frieden
und jage ihm nach!

Dieser Psalmvers war 2019 ökumenische              immer die eine zentrale Veranstaltung sein.
Jahreslosung und verfolgt mich immer noch.         Und wenn ich über den Frieden nachdenke,
Als wir vor knapp einem Jahr gemeinsam             dann passt es doch ganz gut, dass wir direkt     tet auch Mut. Wenn ich den Frieden suche,
zum Friedensgebet eingeladen haben, mit            im ersten Jahr der Steeler Friedensgebete ge-    brauche ich auch den Mut, Partei zu ergrei-
der Katholischen Kirchengemeinde Sankt             zwungen werden, neue Wege auszuprobie-           fen. Denn es soll ja ein möglichst gerechter
Laurentius und der Fürstin-Franziska-Christi-      ren. Denn der Frieden ist ohnehin nicht nur      Friede sein und kein Friede um jeden Preis.
ne-Stiftung, haben wir diesen Satz als Über-       durch eine Gebetsversammlung zu finden.          Was ist gerecht? Was ist menschlich? Was ist
schrift gewählt. Nun konnten wir in den                                                             liebevoll? Wenn ich dem Frieden nachjage,
letzten Monaten nicht auf den Grendplatz           Suchen und Nachjagen gehen weiter und            suche ich Antworten auf diese Fragen.
einladen, aber wir arbeiten und beten weiter       fordern uns weiter heraus. Es geht nicht da-
für den Frieden.                                   rum, die richtige Position einzunehmen, son-     Ich wünsche Ihnen Durchhaltevermögen bei
                                                   dern in Bewegung zu bleiben. Der Frieden,        Ihrer Suche!
Seit Mitte Juli erinnert jetzt ein Banner unter-   den wir suchen, ist nicht in einer «neutra-
halb der Mariensäule an unser gemeinsames          len Zone» zu finden. Ich stelle immer wie-       Die meisten von Ihnen werde ich nicht bei
Anliegen. Vielleicht folgen weitere Banner,        der fest, in vielen Diskussionen gibt es keine   Gottesdiensten oder anderen Veranstaltun-
Plakate und hoffentlich auch mal wieder eine       unparteiische Mitte, in der ich bequem sa-       gen treffen in den nächsten Monaten, aber
Versammlung. Wobei ich persönlich auch             gen könnte, ich verhalte mich neutral und        schreiben Sie mir doch z.B. mal, wie es Ihnen
denke, dass es für uns als Kirchengemein-          trage damit zum Frieden bei. Stattdessen ist     mit der Suche nach Frieden geht oder wie Ih-
den immer eine gute Herausforderung ist,           es nötig, den unterschiedlichen Parteien ge-     nen das Banner gefällt. Meine Kontaktdaten
wenn Veranstaltungen nicht so stattfinden          nau zuzuhören, mir eine Meinung zu bilden        finden Sie hinten im Heft.
können «wie wir es immer gemacht haben».           und meine persönliche Meinung dann gut
Das bringt uns dazu Neues auszuprobieren           verständlich ins Gespräch einzubringen. Das      Herzliche Grüße
und manches zu verbessern. Es muss ja nicht        kann ganz schön anstrengend sein und kos-        Ihr Johannes Heun
Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...
4
Rückkblicke

Nah dran                   				                Konfi-Zeit ist deine Zeit
Open Air Taufe im Garten                       Trotz Corona in Kontakt

                                               „Willkommen zur Konfi-Zeit! Hallo Konfis!     Wir haben über unsere Konfi-Sprüche, den
                                               Hi, seid gegrüßt! Hallo! Moin! Konfi-Zeit     Heiligen Geist und die Frage, was es bedeu-
                                               - deine Zeit“ mit diesem Intro startete von   tet zu glauben und wie das überhaupt gehen
                                               Ende April bis Ende Juni jeden Dienstag die   soll, ausgetauscht. Die Konfirmanden und
                                               digitale Konfi Zeit auf YouTube. Sie wur-     Konfirmandinnen konnten das Gesagte mit
                                               de über den Live Kanal des Weigle-Hauses      eigenen Fragen und Ansichten kommentie-
                                               ausgestrahlt, mit dem unsere Gemeinde die     ren. Als kleine Aufgabe haben sie ein Video
                                               Konfirmandenarbeit zusammen gestaltet.        zu ihrem Konfi-Spruch erstellt. Der Zusam-
                                                                                             menschnitt aller wurde dann gemeinsam
                                               Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die      während unseres ersten digitalen Wieder-
                                               Konfi-Treffen nicht wie gewohnt stattfinden   sehens angeschaut. Vor den Ferien gab es
                                               und auch unsere Wochenendfreizeit musste      dann aber endlich ein ‚richtiges‘ Wiederse-
                                               abgesagt werden. Dafür waren jeden Diens-     hen – mit Abstand in Kleingruppen und Sta-
                                               tag abwechselnd Julia Schwarz, Johannes       tionen zum Glaubensbekenntnis.
                                               Heun und Charlotte Behr bei Marcus Schu-
					 bert aus dem Weigle-Haus auf dem ledernen                                              Charlotte Behr
                                               Sofa zu Gast. Alles stand unter dem Motto
                                               „Konfi-Zeit ist deine Zeit“.
1874 hat Clara Ruhrbruch der Gemeinde
Königssteele eine kleine, silberne Taufschale
geschenkt. Ob sie sich damals wohl vorge-
stellt hat, wo sie überall eingesetzt wird? An
die Coronazeit, in der es einfacher ist Tauf-
feiern draußen zu feiern, hat sie bestimmt
nicht gedacht.
Mitte Juli stand diese Taufschale auf einem
geschmückten Tisch in einem Kleingarten
am Beckmansfeld. Draußen in der Natur,
auf einer Wiese zwischen Brombeerbüschen
und Gemüsebeeten, wurde Mila Beeck ge-
tauft. Ein Gottesdienst unter freiem Himmel.
Mit Sonnenschein und Liedern, Gitarre und
Cajon, Gebet und Fürbitten. Eine Premiere,
jedenfalls für mich als Vikarin, und ein be-
sonderes Erlebnis.
„Das war schön. So nah dran,“ hörte ich
nicht nur einmal nach der Taufe.
Charlotte Behr
Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...
5
                                                                                                                             Einblicke

Umsatzsteuer-                                  Aus dem Presbyterium
                                               Arbeit in Ausschüssen
pflicht                                        Gemäß der Kirchenordnung bildet das Pres-
Frühestens im Jahr 2023                        byterium für einzelne Arbeitsgebiete in der
                                               Gemeinde Fachausschüsse. Diese können
                                               mit Mitgliedern des Presbyteriums und an-
Gute Nachricht in einem leidlichen Thema.      deren sachkundigen Gemeindegliedern be-
Sie haben es in der Vergangenheit vielleicht   setzt werden. Nach der Presbyteriumswahl
schon gelesen oder gehört: Wie alle Kir-       im März wurden auch die Ausschüsse neu
chengemeinden ist auch unsere Gemeinde         besetzt. Wir stellen sie in diesem und den
zukünftig verpflichtet, Umsatzsteuer auf       folgenden Gemeindebriefen vor.
bestimmte von ihr erbrachte Leistungen an
das Finanzamt abzuführen. Betroffen sind       Gottesdienst und Kirchenmusik
u.a. Basarerlöse, Markttreff, Kleiderstube,    Hier geht es um alle Belange rund um den
Stammtisch, Vermietungen…, um nur einige       Gottesdienst. Dem Ausschuss gehören an:       Jugend
betroffene Aktivitäten zu nennen.              Dagmar Brinkmann, Eva Grendel, Bernadet-      Der Jugendausschuss kümmert sich um das
                                               te Gundlach, Johannes Heun, Thomas Ru-        Leben im Kinder- und Jugendhaus. Den
Der im Rahmen der geänderten Umsatzsteu-       dolph, Sabine Schwab, Hanna Mausehund         Ausschuss bilden: Petra Bernicke, Johannes
erregelungen vom Gesetzgeber eingeräumte       (Vorsitz)                                     Heun, Merrieth Maleszka, Angelina Rau, Ju-
Übergangszeitraum bis zum 31.12.2020 ist                                                     lia Schwarz (Jugendleiterin, Vorsitz)
nunmehr durch das 1. Corona-Steuerhilfe-       Finanzen
gesetz um zwei Jahre bis zum Ende des Jah-     Wenn es um Einnahmen und Ausgaben             Diakonie
res 2022 verlängert worden.                    geht, tritt der Finanzausschuss zusammen.     Über die Unterstützung Hilfsbedürftiger und
                                               Mitglieder sind: Markus Albrecht, Dittmar     die Bezuschussung der ein oder anderen Ge-
Peter Maas                                     Glätzer, Bernadette Gundlach, Kai Gotzian,    meindeaktivität berät der Diakonieausschuss
                                               Johannes Heun, Wolfgang Zimmermann, Pe-       mit: Lutz Birngruber, Edith Flinkow, Edeltraut
                                               ter Maas (Finanzkirchmeister, Vorsitz)        Kleffmann, Elke Lauer, Hanna Mausehund,
                                                                                             Rita Runnebom, Franziska Schade, Renate
                                                                                             Schade, Erika Schulte, Alexander Teichmann,
                                                                                             Wolfgang Brinkmann (Diakoniekirchmeister,
                                                                                             Vorsitz)
  Michael Bernicke                                                                           Synodaler Beirat Ökumene
 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
                                                                                             Im übergemeindlichen Beirat für Ökumene
                                                        Steuerberater                        und Partnerschaften, den die Ev. Kirche in

!
                                                                                             Essen beschickt, sitzen für unsere Gemeinde
                                                                                             Franziska Schade und Hannah Schwab. Der
                                                                                             Beirat hält Kontakt zu Kirchen in der welt-
     Berufssitz                                                                              weiten Ökumene, u.a. in Brasilien, Namibia,
                                                                                             Kongo, Tschechien, El Salvador.
    Heinrich-Held-Str. 33                    Tel: 0201 5069152                               Vgl auch S. 15.
    45133 Essen                              Fax: 0201 5069153
                 m.bernicke@steuerberater-bernicke.de                                        Fortsetzung folgt.
                     www.steuerberater-bernicke.de
                                                                                             Foto: Mirko Raatz
Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...
6
Durchblicke

Warum ich Mitglied der Kirche bin
In Zeiten steigender Austrittszahlen bleiben andere bewusst Mitglied der Kirche. Wir haben sie nach ihren Gründen befragt. Die Antworten
stammen von Männern und Frauen zwischen 21 und 88 Jahren in enger oder loser Bindung zur Gemeinde.

Ich bin Mitglied der ev. Kirche, weil ich die                               Mir ist die liebevolle Gemeinschaft von ganz
christlichen Werte teile sowie eine demokra-                                unterschiedlichen Menschen wichtig. Das
tische und tolerante Weltanschauung vertrete.                               gelingt uns in Königssteele: Respekt statt
Justin Gewaltig                                                             Ausgrenzung. Egal ob Klein oder Groß, stark
                                                                            oder schwach. Das ist in unserer Gemein-
                                                                            de. Das verbindet uns. Das ist aber auch die
                                                                            Herausforderung für uns Christen.
                                                                            Anette Ehrke-Schön

Ich bin Mitglied der Kirche, weil mir der Glaube Halt gibt. Ich möchte
nicht ohne Kirche leben. Wenn sich alle nach den 10 Geboten richten                               Ich bin ein Mensch, der die gesellschaftliche
würden, sähe es in der Welt besser aus.                                                           Verbundenheit der Kirche sehr schätzt und
Leni Dötsch                                                                                       miterlebt. Durch die Kirche und den Konfir-
                                                                                                  mandenunterricht ist mir daher nicht nur der
                                                                                                  Glaube an Gott sondern auch die Nähe zu
                                                                                                  den Mitmenschen auf eine besondere Art
                            Ich war zunächst Mitglied der Kirche aus der                          und Weise klar näher gebracht worden. Die
                            Tradition meiner Familie heraus. Erst in der                          Kirche ist ein Ort der Stille aber auch ein Ort
                            Konfirmandenzeit habe ich den Glauben                                 der Zusammenkunft, in der man zu sich aber
                            und die tolle Gemeinschaft, die die Kirche                            auch zu anderen finden kann.
                            bietet, entdeckt. Nun studiere ich evangeli-                          Noah Henke
                            sche Theologie mit dem Ziel Pfarrerin zu wer-
                            den, um nicht nur Mitglied zu sein, sondern
                            die Menschen zu erreichen wie ich erreicht
                            wurde.
                            Elena Hernandez
                                                                            Ich bin Mitglied, weil mir ohne Kirche etwas fehlen würde. Dieses
                                                                            „Etwas“ ist für mich allerdings sehr wesentlich.
                                                                            Sabine Asche

Ich bin in der Kirche, weil sie auf dem christli-                           In unserer Gemeinde gibt es Funktionsträger, die für mich in ihrer
chen Glauben fußt und ich dadurch zu einer                                  Art und Handeln das umfassend verkörpern, woran Jesus in seiner
(großen) Gruppe gehöre, mit der ich viele                                   Botschaft der Liebe erinnert. Dafür bin ich sehr dankbar.
Überzeugungen teile und weil die Kirche im                                  Zugleich erlebe immer wieder die starren, verklebten (Macht-)
Prinzip das Gute vertritt und will.                                         Strukturen der Institution Kirche nicht mehr als zeitgemäß.
Wolfgang Zimmermann                                                         Amelie Haffer
Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...
7

                              Mein Glaube an Gott und die Zugehörigkeit       Ich bin Mitglied der Kirche, weil es
                              zur Kirchengemeinde Königsteele hat mir         eine der wenigen Organisationen ist,
                              auch in schlechten Zeiten Halt und Gebor-       die nicht Macht, Profit, Schönheit oder
                              genheit gegeben. Ich fühle mich hier gut        Erfolg als Maßstab hat, sondern Liebe,
                              aufgehoben.                                     Verständnis, Vertrauen. Ich darf sein
                              Petra Bernicke                                  wie ich bin und fühle mich von Gott
                                                                              geliebt und in der Gemeinschaft auf-
                                                                              gehoben.
                                                                              Sabine Gooses

Ausschlaggebend für mich ist die Teilnahme
an der christlichen Gemeinschaft, die ich in
Wort, Gesang, aber auch in der Stille erlebe.
Lutz Birngruber

                              Ich bin Mitglied der Kirche, weil Glaube für mich stark mit Ge-
                              meinschaft verbunden ist und ich insbesondere die diakonische
                              Arbeit der Kirche für die Gesellschaft ausgesprochen wichtig
                              finde. Persönlich empfinde ich Kirche als einen zentralen An-
                              kerpunkt in meinem Leben.
                              Sarah Hein

Ich bin in der Kirche, weil ich in meiner Kindheit und Jugend
im CVJM christliche Gemeinschaft erlebt habe und mich diese
Erfahrungen geprägt haben.
Heute bin ich froh, dass wir in Königssteele eine Gemeinde ge-
funden haben, in der sich unsere Familie wohl fühlt. Gemeinde
ist für uns Glauben, Aufgehobensein und Gemeinschaft.
Julia Beetz
Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...
8
    Ausblicke

Gott auf der Straße
Straßenexerzitien in Steele
Samstag, 5. Sept., ab 10.00 Uhr

                                                                                                  Konfirmation
„Straßenexerzitien“, was ist das denn? Das       Nach einer kurzen Einführung lassen wir Ta-
ist ein Erfahrungsweg, bei dem die Teilneh-      schen, Handys, Geld… zurück am sicheren
menden eine Zeitlang auf der Straße einzeln      Ort und ziehen ganz ohne jede Absicherung        Sonntag, 13. Sept.
unterwegs sind. Das ist sehr Corona-freund-      und absichtslos einzeln los, dorthin, wo es      Friedenskirche
lich. Dazu treffen wir uns erst einmal in der    uns hinzieht, mit offenem Herzen und offe-
Friedenskirche in Steele. Bei einem gemein-      nem Blick für das, was uns entgegen kommt.       Der ursprüngliche Konfirmationstermin am
samen Anfang beziehen wir uns auf Mose           Wo Gott uns in dem, was wir sehen und er-        31. Mai konnte nicht gehalten werden und
am brennenden Dornbusch, zu dem Gott             fahren, begegnen will. Zwei Stunden lang         wurde verschoben. Nun feiern wir die Kon-
sagt: „Der Ort, auf dem du stehst, ist heili-    sind wir so unterwegs (das könnte noch viel      firmation in zwei Gottesdiensten am Sonn-
ger Boden“. Das ist der Grundgedanke, dass       länger sein, aber wir steigen ja erstmal ein).   tag, 13. Sept., in der Friedenskirche. Konfir-
jeder Ort an dem wir sind, ein heiliger Ort      Dann treffen wir uns wieder im Gemeinde-         miert werden:
ist, dass Gott überall zu finden ist, dass wir   haus und tauschen aus, was wir erlebt ha-
immer in Gottes Wirklichkeit leben.              ben, teilen manche kostbare Erfahrung, las-      Greta Anders, Annabell Bautz,
                                                 sen uns von den Erfahrungen der Anderen          Pauline Bautz, Merret Emilia de la Motte,
Das wollen wir unterwegs, mitten im Sams-        berühren und schließen diese Übung dann          Tim-Jannes Fortmann, Jannes Freudenreich,
tagsrummel von Steele oder auch auf stillen      gemeinsam ab.                                    Elina Sophia Glinka, Amelie Gotzian,
Straßen oder auch einfach beobachtend auf                                                         Daniel Hilgenberg, Mark Horunschin,
einer Bank sitzend, erfahren und diesen Blick                                                     Lilli Jolink, Fiona Sophie Kleinekathöfer,
ein Stück für unseren Alltag einüben.                                                             Ceylan Kowalzik, Enrico Krök,
                                                 Termin:                                          Susan Lex, Max Markowitz,
                                                 Samstag, 5. Sept., 10.00 – ca. 13.30 Uhr         Martin Niebert, Tyrese Röhricht,
                                                                                                  Isabell Carolin Trübner, Rebekka van Lent,
                                                 Treffpunkt: 		                                   Lukas Verhoven, Finn Vormbrock,
                                                 Kinder- und Jugendhaus in Steele,
                                                                                                  Juana Melina Wenk, Noah Wessler.
                                                 Kaiser-Wilhelm-Str. 39
                                                                                                  Wir wünschen den Jugendlichen und ihren
                                                 Leitung:
                                                                                                  Familien einen unvergesslichen Tag!
                                                 Pfarrerin Friederike Wilberg

                                                 Anmeldung
                                                 unbedingt erbeten unter:
                                                 friederike.wilberg@f-h-e.de
                                                 (Teilnahmebegrenzung bei 10 Personen)
Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...
9

Von Engeln, Feen Raum
und anderen
geheimen Wesen
                           Klang
Ausstellung in der Kirche 		Körper
27. Sept. - 18. Okt.
                                                 Begegnung im Kirchenschiff
                                                 Freitag, 2. Okt., 19.30 - 21.00 Uhr             Jubel-
                                                 Wir konnten sie im März nicht stattfinden
                                                 lassen, jetzt starten wir einen neuen Versuch
                                                 mit der „Begegnung im Kirchenschiff“.
                                                                                                 konfirmation
                                                 Den Kirchraum und darin sich selbst erleben,
                                                 den Körper, die Stimme - dazu laden wir ein.    verschoben
                                                 Wir nutzen Bausteine der Kirchenpädagogik,      Neuer Termin in 2021
                                                 Übungen aus Qigong und Yoga und den Ge-
                                                 sang. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich;    Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir
                                                 dicke Socken sind hilfreich.                    uns schweren Herzens dazu entschlossen,
                                                 Wir freuen uns auf Menschen, die Lust ha-       die gemeinsame Jubelkonfirmation, die für
                                                 ben, etwas Neues zu entdecken.                  den 25. Okt. im Heliandzentrum vorgesehen
Edelgard Stryzewski-Dullien stellt zum wie-                                                      war, auf das kommende Jahr zu verschieben.
derholten Mal Kunst in der Friedenskirche        Anmeldung bei                                   Die momentan erforderlichen Schutzmaß-
aus. Zur aktuellen Ausstellung sagt sie:         Hanna Mausehund                                 nahmen ermöglichen uns nur Gottesdienst-
                                                 Tel. 54520490                                   feiern mit einer begrenzten Anzahl an Mit-
„Diese Ausstellung geht zurück auf einen         hanna.mausehund@ekir.de                         feiernden. Uns als Kirchengemeinde ist es
alten Bauernhof in Dänemark. Im Fachwerk         oder Julia Jung-Teichmann                       jedoch wichtig, dass unsere Gemeindeglie-
dieses Bauernhauses habe ich geheime We-         Tel. 0176 61042935                              der das für uns so bedeutende Jubelfest mit
sen entdeckt, herausgekratzt und einge-          jung.teichmann@gmail.com                        den Jubilaren gemeinsam feiern können!
zeichnet, die jetzt mit fotografischen Mitteln                                                   Zudem möchten wir diesen Festtag im An-
in ihrer ursprünglichen Größe wieder ge-                                                         schluss an den Gottesdienst mit einem ge-
zeigt werden können.“ Ein Interview mit der                                                      meinsamen Festessen und einem schönen
Künstlerin finden Sie auf S. 11.                                                                 Rahmenprogramm fortsetzen. Das wäre in
                                                                                                 diesem Jahr aus Schutzgründen leider nicht
Eröffnung:                                                                                       möglich.
27. Sept. im Anschluss an den Gottesdienst.                                                      Sollte sich die Corona-Lage im kommenden
Geöffnet: Bis 18. Okt.                                                                           Jahr wesentlich entspannt haben, werden
Donnerstags und freitags                                                                         wir die Jubelkonfirmation der Jubelkonfir-
von 16.00 bis 18.00 Uhr.                                                                         mandinnen und -konfirmanden aus den
Samstags von 11.00 bis 13.00 Uhr.                                                                Jahren 2020/2021 in einem Festgottesdienst
Sonntags nach dem Gottesdienst                                                                   gemeinsam feiern. Der Termin wird rechtzei-
bis 14.00 Uhr.                                                                                   tig bekannt gegeben.
                                                                                                 Pfarrerin Cornelia Jager
                                                                                                 Pfarrerin Hanna Mausehund
Unsere Gemeinde Königssteele - Kirchengemeinde ...
10
   Ausblicke

Herbsttag                            Reformation
Herr: es ist Zeit.
Der Sommer war sehr groß.            2020
Leg deinen Schatten                  Sonntag, 25. Okt., 10.30 Uhr
auf die Sonnenuhren,                 Friedenskirche
und auf den Fluren

                                                                                    Abgesagt
lass die Winde los.                  Die für den 31. Oktober geplante zentra-
                                     le Reformationsfeier der Ev. Kirche in Essen
Befiehl den letzten Früchten         wurde für dieses Jahr leider abgesagt. Doch
voll zu sein;                        Reformation ist trotzdem! Wir feiern das       Weihnachtbasar findet
gib ihnen noch zwei                  Fest am Sonntag, 25. Okt., im Gottesdienst
                                     in der Friedenskirche. Willkommen!
                                                                                    nicht statt
südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin                                                       Das Presbyterium hat nach intensiver Abwä-
und jage                                                                            gung aller Fakten und nach Rücksprache mit
die letzte Süße                                                                     vielen Ehrenamtlichen beschlossen, in die-

                                     Täum weiter
in den schweren Wein.                                                               sem Jahr den Weihnachtsbasar an der Frie-
                                                                                    denskirche abzusagen.
Wer jetzt kein Haus hat,
baut sich keines mehr.               Feierabend-Gottesdienst                        Die Corona-Schutzauflagen machen die
Wer jetzt allein ist,                Freitag, 20. Nov., 19.30 Uhr                   Durchführung in der bewährten Form un-
wird es lange bleiben,                                                              möglich. Auch wollen wir niemanden ge-
wird wachen, lesen,                                                                 fährden.
lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her                                                  Wir hoffen auf Verständnis für diese Ent-
unruhig wandern,                                                                    scheidung und gehen davon aus, dass es in
wenn die Blätter treiben.                                                           2021 wieder heißt:
                                                                                    Willkommen zum Weihnachtsbasar!
Rainer Maria Rilke

Zitiert aus:
Rainer Maria Rilke. Die Gedichte
Insel-Verlag 2013, 18. Aufl.

                                     Im März verschoben - jetzt aber hoffentlich
                                     möglich: Der nächste Feierabend-Gottes-
                                     dienst in der Friedenskirche, diesmal zum
                                     Thema „Träum weiter“.
                                     Wir laden herzlich dazu ein!
11

Kunst in der Kirche
Interview mit Edelgard Stryzewski-Dullien

                                                 Ab 1982 habe ich verstärkt angefangen, als         nen setze ich mich mit dem menschlichen
                                                 freie Künstlerin zu arbeiten, erst zusammen        Körper auseinander, mit seinen Ausprägun-
                                                 mit den jungen Referendaren. Das war der           gen, seinen Imaginationen und mit dem
                                                 Beginn der öffentlichen Arbeit mit Ausstel-        Wahrnehmen von Körperlichkeit. Das ge-
                                                 lungen in Deutschland und im europäischen          schieht zeichnerisch und malerisch, aber
                                                 Ausland.                                           auch objekthaft und sich in den Raum deh-
                                                                                                    nend. Ich erforsche mit Installationen und
                                                 Was hat Sie dazu gebracht, bei uns in der          Aktionen die Bewegung von Körper und
                                                 Friedenskirche auszustellen?                       Raum, die Beziehung von Bewegung und
                                                 Ich bin mit der Kirche verbunden, wir haben        Körperlichkeit, von Wahrnehmung und Täu-
                                                 unseren jüngeren Sohn hier taufen lassen,          schung. Das geschieht oft mit textilen Ma-
                                                 noch bevor wir hierhin gezogen sind. Ich war       terialien, die den Übergang zwischen Fläche
                                                 auch in der Kirche aktiv, die Friedenskirche ist   und Raum verschleiern.
Weltliche Kunst und Kirche – passt das zu-       meine zweite Heimat. Zudem ist die Kirche
sammen? Das hat sich der eine oder andere        ein sehr schöner Ausstellungsraum. Ich habe        Wie soll es für Sie künstlerisch weitergehen?
wohl gefragt, als vor vielen Jahren die erste    auch mehrfach mit Herrn Rudolph Aktionen           Ich habe in diesem Jahr noch zwei Ausstel-
Ausstellung in der Friedenskirche angekün-       gemacht, bei denen ich zu seiner Orgelmusik        lungen mit Beteiligungen und eine Einzel-
digt wurde. Inzwischen ist es eine schöne        gezeichnet habe.                                   ausstellung in Oberhausen im nächsten Jahr.
Tradition, dass Künstlerinnen und Künstler
ihre Werke in unserer Kirche präsentieren.       Was bedeutet für Sie Kunst?                        Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude
                                                 Ich lebe seit meiner Kindheit mit Bildern, sie     und Erfolg bei Ihrer Arbeit und bedanken
Wir dürfen uns auf eine Ausstellung von Frau     sind Teil meiner Entwicklung und meines Le-        uns für das Gespräch.
Edelgard Stryzewski-Dullien freuen, die be-      bens.
reits zweimal in den letzten Jahren ihre Kunst                                                      Das Gespräch führte Ute Zimmermann
zeigte. Vorab wollen wir den Leserinnen und      Wo sehen Sie sich als Künstlerin?
Lesern des Gemeindebriefes die Künstlerin        Ausgehend vom Akt- und Bewegungszeich-
und ihre Kunst nahebringen.

Wie ist Ihre private Lebenssituation? Wie war
Ihr beruflicher Werdegang?
Geboren und aufgewachsen bin ich in Bo-
chum. Seit 1982 wohne ich in Steele und bin
hier sehr verwurzelt. Ich bin verheiratet und
habe zwei erwachsene Kinder.
Ich habe Deutsch und Kunst fürs Lehramt
studiert, an verschiedenen Schulen unter-
richtet und seit 1979 am Seminar junge
Kunsterzieher ausgebildet. Selbst bin ich
künstlerisch an der Folkwang Schule mit
Schwerpunkt Akt- und Bewegungszeichnen
und an der PH Dortmund neuere Kunst aus-
gebildet.
12
     Für Kids                            Endlich wieder!
                                         Kinderferienprogramm fand statt
Jeden Freitag
15 - 17 Uhr KinderTreff                  Nach einer langen Zeit der Ungewissheit haben wir uns sehr gefreut, dass das Kinderferien-
Für Kinder von 6-12 Jahren mit monat-    programm in der vorletzten Ferienwoche stattfinden konnte. Zwar mit weniger Teilnehmern
lich wechselndem Programm                und nicht wie sonst „on tour“ sondern „in town“, aber trotzdem mit viel Spaß und guter
Ansprechpartner: Julia Schwarz und       Laune. Wir teilten die Gruppe ein und entwickelten zusammen eine Rallye, die dann die
Merrieth Maleszka                        andere Gruppe testen durfte. Dann wurde noch einmal gewechselt und weil die Mädels von
                                         Rätseln, Aufgaben stellen und Pfeile malen gar nicht genug bekommen konnten, gab‘s dann
1. Freitag im Monat von 17 - 19 Uhr:     auch noch eine 3. Runde und einen Schatz.
TeamerTreff                              Auch die Kreativität wurde geweckt und so entstanden wirklich schöne Leuchttürme, die als
Für ehrenamtliche Mitarbeiter und        Nachtlicht genutzt werden können. Mit Stolz und Vorsicht wurden diese am 2. Tag mit nach
Leute ab 15 Jahre                        Hause genommen.
                                         Am letzten Tag war es unglaublich warm und wir veranstalteten einen Wassertag. Mit
2. Freitag im Monat von 17 - 19 Uhr:     Planschbecken, Wasserbomben, Wasserspritzen und Rutschbahn konnte man es draußen gut
                                         aushalten und es blieb auch noch Zeit für ein bisschen Entspannung beim leckeren Eis.
KonfiTreff
                                         Julia Schwarz
Für unsere Konfirmanden und ihre
Freunde mit Programm

3. Freitag im Monat von 17 - 19 Uhr:
MädelsTreff
Für ehrenamtliche Mädels und
Freundinnen ab 18 Jahre

4. Freitag im Monat
von 17.30 - 19.30 Uhr: GirlsDay
Für Mädels von 8-13 Jahren
mit Programm
                                                                                                     Leuchtturm
                                                                                                                galerie
5. Freitag im Monat
von 17.30 - 19.30 Uhr: ElternTreff
Für die KinderTreffEltern
und Interessierte

Infos und Programme
gibt es bei uns:

Ev. Kinder- und Jugendhaus
Königssteele

Kaiser- Wilhelm-Str.39
                                                                         es naß      Die Brombeeren sind reif
45276 Essen                                                Gleich wird
Tel.: 0176 31342997
E-Mail: julia.schwarz@koenigssteele.de
Jugendleiterin: Julia Schwarz            Die monatlichen Programme sind auch im Internet auf www.kijuhaus.de abrufbar!
13
     Kalle und die Farben

     KiBiTage in rot, blau,
     grün                                                                     Für die lieben
                                                                              Kleinen
     Kalle, das kleine Chamäleon, ist trau-
     rig, weil es keine eigene Farbe hat,
     sondern sich immer den anderen an-
     passt. Heute ist es rot wie die rote
     Krabbe, morgen blau wie der blaue                                        Infos zu den Krabbel- und Spielegruppen
     Fisch und übermorgen grün wie der                                        hat Pfr. Johannes Heun
     grüne Frosch. Doch Kalle lernt, dass                                     Tel. 43 37 32 74
     das seine besondere Begabung ist, die                                    johannes.heun@ekir.de
     außer ihm niemand so hat.
     Zu Kalles Geschichte gesellten sich
     Geschichten von Jesus, der das Brot
     teilt, im Sturm rettet, zu gegenseiti-
     ger Hilfe ermutigt. An den KinderBi-
     belTagen lernten die Kinder die wich-
     tigsten Erste Hilfe - Maßnahmen
     kennen, sie übten spielerisch, wie es ist
     dem anderen zu vertrauen und pflanzten Blumensamen ein. Jeden Tag
     konnten sie bei strahlender Sonne draußen picknicken, spielen, singen.
     Der Gottesdienst am Sonntag war ein gelungener Abschluss dieser be-
     sonderen Tage.
     Hanna Mausehund

                                                                              Termine ...
                                                                              (unter Vorbehalt!)
                                                                              Kindergottesdienst:
                                                                              6. Sept., 4. Okt.,
                                                                              1. Nov. 10.30 Uhr;
                                                                              Start in der Kirche

                                                                              Familiengottesdienst:
                                                                              noch unklar

                                                                              Krümelkirche2:
                                                                              leider nicht im 2. Halbjahr

                                                                              KiJuHaus-Post:
                                                                              Der neue E-Mail Newsletter -
Fischer, Fischer, wi                                                          Abo über königssteele.de
                    e tief ist das Wasse
                                        r?
                                               Picknick in Rot
14
     Aus der Kindervilla

                                   Abschied 2020

                                   Aufgrund von Corona ist zurzeit überall alles    pen gebührend gefeiert, verabschiedet und
                                   ein wenig anders. Schaut man rechts, schaut      Richtung Schule entlassen. Auch Frau Mau-
                                   man links – jeder muss gerade mit Verän-         sehund besuchte uns an diesem Tag und gab
                                   derungen, vielleicht auch Einschränkungen,       unseren Vorschulkindern – unter freiem Him-
                                   egal ob privat oder beruflich, leben und sich    mel und mit ausreichend Abstand - Gottes
                                   arrangieren. So auch unsere Kindervilla-Kin-     Segen. Wir wünschen allen Vorschulkindern
                                   der und ihre Familien. Aber: Die Kinder ha-      einen guten Start in der Schule und sagen
                                   ben die Veränderungen sehr gut angenom-          „Tschüss und Auf Wiedersehen“!
                                   men, haben sich erstaunlich schnell an den
                                   „neuen“ Alltag im Kindergarten gewöhnt           Das Kindervilla-Team
                                   und alle zusammen, Groß und Klein, ma-           mit Knuth, Eddi und Mauli
Kindertagesstätte                  chen das Beste aus der Situation. Und auch
                                   schwierige Zeiten bieten Chancen, man
                                   muss sie nur nutzen!
Kindervilla am Laurentiusweg
Laurentiusweg 81, 45276 Essen
                                   Und nun ist das Kindergartenjahr 2019 /
Öffnungszeiten:
                                   2020 zu Ende. 20 Kinder sagten in diesem
Mo-.Fr. 7.00-16.00 Uhr
                                   Jahr „Hurra, jetzt bin ich ein Schulkind!“ und
                                   freuen sich nun auf die Schule. Aufgrund
Leitung:                           von Corona konnte in diesem Jahr keine
Susanne Kowalski                   Abschiedsfeier im gewohnten Rahmen mit
s.kowalski@diakoniewerk-essen.de   Mama, Papa und Co. stattfinden, trotzdem
Tel: 0201 2664-609100              wurden unsere Vorschulkinder in ihren Grup-
15
Austausch und Begegnung                                                                                                           Persönlich

Ein persönlicher Blick auf die Ökumene

Als Kind kannte ich Ökumene nur aus den                                                            und dem Libanon oder Wissenschaftler*in-
Schulgottesdiensten. Ökumenische Gottes-                                                           nen aus Südafrika und New York wurde mir
dienste empfand ich immer als etwas selt-                                                          deutlich, wie unterschiedlich die Aufgaben
sam, nicht Fisch, nicht Fleisch und so ganz                                                        ‚der Kirche‘ trotz einer gemeinsamen Bot-
anders als das, was ich gewohnt war. Ich bin                                                       schaft sind. Gleichzeitig waren wir verbun-
katholisch getauft und in einer sehr katho-                                                        den durch unseren christlichen Glauben.
lischen Familie groß geworden. Ich diente                                                          Wieder einmal zeigte sich, dass Ökumene
über viele Jahre als Messdienerin und war                                                          Austausch und Begegnung bedeutet. Es ist
bei hohen Feiertagen für die Flambeauxträ-                                                         die Verständigung über vermeintliche Selbst-
ger*innen (= Kerzenträger*innen, Anm. d.                                                           verständlichkeiten und die Herausforderung,
Red.) und den Weihrauch zuständig. Noch                                                            den eigenen Glauben und die eigenen Tradi-
heute kann ich große Teile aus der Allerhei-                                                       tionen aus einer fremden Brille zu betrach-
ligenlitanei der Osternachtsmesse aufzäh-                                                          ten.
len und zucke im Gottesdienst manchmal
bei bestimmten Stellen, weil ich den Impuls                                                        Inzwischen bin ich im evangelischen Glau-
habe mich hinzuknien oder aufzustehen. Als                                                         ben und in der evangelischen Kirche fest ver-
ich das erste Mal einen evangelischen Got-                                                         wurzelt. Aber ich weiß die unterschiedlichen
tesdienst besucht habe, kam er mir karg vor,                                                       Traditionen, die ich kennen lernen durfte, je
so ohne Bewegung, ohne Anbetung, ohne                                                              in ihrer Eigenheit zu schätzen und freue mich
Abendmahl. Inzwischen bin ich konvertiert,                                                         darauf, in Zukunft diese Vielfalt noch weiter
aber nach wie vor weit und breit die einzige                                                       kennen zu lernen.
Protestantin auf Familienfesten.
                                                                                                   Franziska Schade
Meine Familie hat mich bei allem unterstützt,   mich mit der Situation der Kirche in Deutsch-
was ich tue, und doch kamen nach meinem         land. Wie steht es um die Gemeinden inmit-
Wechsel zum evangelischen Glauben auf           ten des demographischen Wandels? Welche
einmal Fragen auf. Lutherisch? Reformiert?      Formen zeitgenössischer Gottesdienste gibt
Uniert? Dass es nicht die eine Evangelische     es? Wie können Menschen trotz Kirchenaus-
Kirche gibt, war für meinen Bruder schwer       tritten noch mit der christlichen Botschaft
zu verstehen und meine verwitwete Groß-         erreicht werden?
mutter fragte mich, ob wir denn auch an
den Himmel glauben. Ökumene bedeutete           Es dauerte einige Semester, bis ich feststellte,
auf einmal, mich zu erklären und Glaubens-      dass wir auch im Theologiestudium vielfach
praktiken und -inhalte, die doch so selbst-     nur im eigenen Saft schmorten. Der Blick
verständlich waren, anderen ungewohnten         auf die Kirche war vor allem ein Blick vor die
Formen gegenüber zu stellen.                    eigene Haustür. Die theologischen Fragen,
                                                die wir verhandelten, waren vielfach durch
Im Studium machte ich diese Erfahrung er-       unsere Situation in Deutschland, unsere
neut. Frisch konvertiert begann ich, evange-    Traditionen, Bekenntnisse und Kontexte ge-
lische Theologie zu studieren und grub mich     prägt. Theologie, wie sie an den Fakultäten
tief in die Grundlagen des evangelischen        in anderen Ländern betrieben wird, hatte ich
Glaubens. Ich lernte viele Theolog*innen        nicht auf dem Schirm. Erst im Austausch mit
und ihre Ansätze kennen und beschäftigte        christlichen Glaubensvertretern aus Ruanda
16
     Medizin und Pflege

Hüft- und Kniegelenke:
Neuer Spezialist in Essen-Steele
39 Jahre alt ist er, ausgewiesener Spezialist    Es gibt in der Endoprothetik Fälle, in denen
für Hüft- und Kniegelenke und schon bald         man warten kann, und Fälle, in denen man
Vater von drei Töchtern. Voller Elan hat         möglichst schnell handeln sollte. Verpasst
Christian Hoff im Juli seine neue Stelle ange-   man den richtigen Zeitpunkt, könnte zum
treten – als Abteilungsarzt der Endoprothetik    Beispiel nach einer Knieoperation ein Streck-
im Alfried Krupp Krankenhaus. Er bringt die      defizit bleiben. Um das abzuklären, rate ich
Erfahrung von über 2000 Operationen mit          den Patienten auf jeden Fall zur Beratung zu
nach Essen-Steele.                               uns in die Sprechstunde zu kommen. We-
                                                 gen Corona zu zögern, kann ich nicht emp-
Sie haben in Bonn studiert, in Bendorf und       fehlen. Hier in der Klinik haben wir strenge
Neuwied gearbeitet und haben als Facharzt        Hygienemaßnahmen und tun alles für die
die Zusatzbezeichnung für spezielle ortho-       Sicherheit unserer Patienten.
pädische Chirurgie erlangt. Warum jetzt der
Wechsel ins Alfried Krupp Krankenhaus?           Wo liegen beim Gelenkersatz die Herausfor-
                                                                                                   Mein Wunsch ist es, die Patienten nach dem
Es ist schon ein Karrieresprung. Ich habe        derungen der Zukunft?
                                                                                                   Eingriff umgehend zu mobilisieren.
mehr Gestaltungsspielraum, aber auch mehr        Ganz bestimmt wird der Umgang mit Infekti-
                                                                                                   Die Vorstellung, eine neue Hüfte ambulant
Verantwortung. Das Team hat mich sehr gut        onen und Revisionen dazugehören. Die Halt-
                                                                                                   zu implantieren, den Patienten also nach der
aufgenommen und ich freue mich auf die           barkeit der Implantate ist schließlich endlich.
                                                                                                   Operation sofort nach Hause zu schicken,
Zusammenarbeit.                                  Und die Patienten, die mit ihren Implantaten
                                                                                                   halte ich für nicht richtig. Aber warum sollten
.                                                Probleme haben, müssen behandelt, zu-
                                                                                                   wir nicht mithilfe einer abgestimmten Narko-
Viele Patienten scheuen trotz schmerzhafter      nächst aber eben gut beraten werden.
                                                                                                   se und einer lokalen Schmerzmittel-Therapie
Beschwerden an Knie oder Hüfte wegen Co-
                                                                                                   die Patienten schon am Operationstag mobi-
rona noch vor operativen Eingriffen zurück.      Mit welchen Ideen kommen Sie nach Es-
                                                                                                   lisieren. Das hilft enorm bei der Wiederher-
Wie gehen Sie damit um?                          sen-Steele?
                                                                                                   stellung der Beweglichkeit und Verbesserung
                                                                                                   des Allgemeinzustandes der Patienten.

                                                                                                   Haben Sie weitere Ziele?

   Laurentius-Apotheke
                                                                                                   Nehmen wir die Knie-Endoprothetik, die ich
                                                                                                   persönlich spannend finde, weil man äu-
                                                                                                   ßerst exakt arbeiten muss. Untersuchungen
   Immer gut beraten                                                                               in Deutschland haben ergeben, dass immer
                                                                                                   noch bis zu 20 Prozent der Patienten nicht
                                                                                                   zufrieden sind mit ihrem Zustand nach der
                                                                                                   Knieoperation. Daran müssen wir auf jeden
                                                                                                   Fall arbeiten und den Kreis der Zufriedenen
     Kaiser-Otto-Platz 19                                                                          vergrößern.
     45276 Essen
                                                                                                   Endoprothetik-Sprechstunde:
                                                                                                   Montag, 10.30 - 16.00 Uhr
     Tel. 0201 515660                                                                              Anmeldung unter 0201 805-1833
                                                                                                   www.krupp-krankenhaus.de
17

Ein großes Danke                                                                                  Diakonische
Ehrenamt im Martineum                                                                             Einrichtungen
                                                                                                  Alfried Krupp Krankenhaus
                                                                                                  Steele
Wir im Martineum sind uns schon lange be-       gesetzte Plexiglasscheibe wenigstens sehen        Hellweg 100, Tel. 805-0
wusst, wie glücklich wir uns schätzen kön-      zu können. Die Unterhaltung gestaltete sich
nen von einer so verlässlichen Gruppe von       häufig schwierig, da man einander nicht gut       Hospiz Essen-Steele
freiwilligen Helfern unterstützt zu werden,     verstehen konnte. Der Einsatz von Funkgerä-       Hellweg 102, Tel. 805-2700
die sich dem Haus verbunden fühlt. Dass wir     ten und Handys erleichterte in einigen Situa-
uns 100% auf sie verlassen können, stel-        tionen, sicherlich aber nicht in allen.
                                                                                                  Pfarrerin in Krankenhaus und Hospiz
len alle Beteiligten schon seit vielen Jahren
                                                                                                  Wenke Bartholdi
immer wieder unter Beweis. Jetzt, in dieser     Nach den ersten Lockerungen der Regierung
                                                                                                  Tel. 805 1798
schwierigen Corona-Zeit hat dieses Engage-      ist das Besuchskonzept angepasst worden:
                                                                                                  wenke.bartholdi@krupp-krankenhaus.de
ment noch einmal eine andere Dimension          Es gab die Möglichkeit mit entsprechendem
bekommen. Wir waren und sind auf ehren-         Abstand in 3er-Gruppen auf den Terrassen
amtliche Hilfe angewiesen. Diese haben wir      zu sitzen. Eine absolute Erleichterung, was       Notdienstpraxis Essen Ost und Mitte
in den vergangenen Wochen auf unglaub-          die Kommunikation anging. Man konn-               Hellweg 96, Tel. 5457575
lich vielfältige Weise erhalten.                te sich wieder besser verstehen und - auch
                                                wenn Körperkontakt noch untersagt war -
Es begann damit, dass es Lieferengpässe bei     gab es keine optische Barriere mehr. Schö-
den Mund– und Nasenschutz Bedeckungen           nes Gefühl! Für die Mitarbeiter im Ehrenamt       Martineum
gab. Wohl dem, der nähen kann und Wohl          änderte sich der Arbeitsaufwand dadurch           Augenerstr. 36, Tel. 5023-1
dem Martineum, dass es eine große Anzahl        nicht und sie blieben weiter zuverlässig und
von Damen gab, die in stundenlanger Arbeit      engagiert an unserer Seite.                       Tagespflege Paul-Bever-Haus
diese Masken in allen Farben und Modellen                                                         Augenerstr. 36, Tel. 5023-410
für die Mitarbeiter des Hauses anfertigten.     Seit dem 1. Juli dürfen nun zweimal am Tag
Über 700 Masken wurden für uns genäht!          zwei Besucher auf die Zimmer oder zweimal         Pfarrer im Martineum
                                                am Tag vier Besucher in den Garten. Voraus-       Wilfried Diesterheft-Brehme
Nachdem die Einrichtung für Besucher ge-        setzung ist, dass jeder Besucher vor dem Ein-     Tel. 0179 / 6124353
schlossen wurde, gab es Anfang Mai einen        tritt ins Haus einen Screening-Bogen ausfüllt     wilfried.diesterheft-brehme@ekir.de
Regierungserlass, dass Besuche mit einem        sowie über Hygienemaßnahmen aufgeklärt
aufwendigen Besucherkonzept wieder er-          und Fieber gemessen wird. Diese Aufgaben          Trauercafé im Martineum
laubt seien. Die Freude, dass Angehörige        werden ausnahmslos sieben Tage die Woche          Susanne Iding, Tel. 5023-436
und Senioren sich wieder sehen konnten,         von unseren Ehrenamtlichen vormittags und         Pfr. Diesterheft-Brehme
war groß. Ebenso groß allerdings war auch       nachmittags mit einem unglaublichen En-
der organisatorische Aufwand diesen Erlass      gagement übernommen.
umzusetzen. Ohne unsere Ehrenamtler wäre
es nicht möglich gewesen.                       Es ist kaum zu zählen, wie oft wir in den letz-
                                                ten Wochen DANKE gesagt, noch viel öfter          Diakoniestation Essen-Steele
Jedem Wohnbereich wurde im Erdgeschoss          gedacht haben. Dennoch ist es viel zu wenig       Kaiser-Wilhelm-Str. 26
oder an den Terrassen der Säle ein Fenster      und kann nicht oft genug betont werden!           Pflegedienstleitung:
eingerichtet. Der Bewohner saß innen, die                                                         Christiane Bröders
Angehörigen außen, um sich durch eine ein-      Claudia Hanke                                     Tel. 854570
18
  Blick übern Zaun

Care and share
Solidarität mit Partnerkirchen
Die Ev. Kirche im Rheinland ruft zu einer        zweiten Welle von Briefen aus den Kirchen
Solidaritätsaktion mit den Partnerkirchen in     des Südens hat uns die Not der kirchlichen
Afrika und Asien auf. Die Corona-Pandemie        Mitarbeitenden erreicht. Das Finanzsys-           Für den Aufruf dient das Spendenkonto
bringt auch dort Menschen an den Rand ih-        tem der Kirchen ist fast völlig zusammen          bei der Vereinigten Ev. Mission (VEM)
rer Existenz. In einem Brief von Oberkirchen-    gebrochen. Elementare Aufgaben wie die            Stichwort „Care and share”
rätin Barbara Rudolph und anderen Vertre-        Gehaltszahlungen zum Monatsbeginn wer-            IBAN: DE45 3506 0190 0009 0909 08
tern der Landeskirche heißt es:                  den schwierig bis unmöglich. Pfarrerinnen,        KD-Bank eG
                                                 Lehrer und Angestellte in der Kirche stehen       SWIFT/BIC: GENODED1DKD
„Fast täglich hören wir, dass die Corona-Pan-    vor einer doppelten Herausforderung: Sie
demie ein weltweites Phänomen ist. Was es        sorgen sich um die Menschen, für die sie          Sie erhalten bei Angabe Ihrer Adresse am
konkret für die Mitarbeiterinnen und Mitar-      arbeiten, und sind selber mit ihren eigenen       Ende des Jahres selbstverständlich eine
beiter in den Partnerkirchen heißt, haben wir    Familien in Not.                                  Spendenbescheinigung.
nun durch E-Mails und elektronische Berich-
te aus Afrika und Asien gehört...                In dieser Situation bitten wir Sie ... um einen   Die VEM übernimmt die Vergabe der einge-
                                                 einmaligen oder monatlichen Spendenbe-            henden Unterstützung, achtet auf eine faire
Viele Menschen ... sind arbeitslos gewor-        trag für die Mitarbeitenden in den Partner-       und gerechte Verteilung und hat hohe Stan-
den, können durch die Ausgangssperre nicht       kirchen. Ob per Dauerauftrag, Abbuchung           dards zur Vermeidung von Misswirtschaft
mehr ihre Felder bewirtschaften und ihren        oder einmaliger Zahlung: Jeder Euro hilft!        und Korruption...“
eigenen Verdienstmöglichkeiten nachgehen.
Der diakonische und seelsorgliche Einsatz ist
in vielem vergleichbar mit dem, was unsere
Kirche zurzeit tut... Einige Regierungen in
Afrika und Asien geben nach ihren Möglich-
keiten Unterstützungsleistungen, die aber
weit entfernt sind von dem, was in unserem
Kontext durch den Staat geleistet wird. Die
Vereinte Evangelische Mission (VEM) hat
deshalb schon zu Ostern einen Hilfsfond
aufgelegt, der die Kirchen bei ihrer diakoni-
schen Arbeit in der Corona-Krise unterstützt.
Dazu hat die Ev. Kirche im Rheinland eben-
falls beigetragen.

Die weltweite Katastrophe hat aber noch
eine andere Seite, für die wir mit unserer Ak-
tion den Blick schärfen wollen: Erst in einer

                                                 Vollversammlung der Kirchen 2013       3.v.l.: Pfarrerin Ursula Thomé aus Essen
19

Mit den Füßen
beten
Pilgertag für Frauen

Samstag, 31. Okt., 10.00 - 17.00 Uhr
Kirchengemeinde Linnep / Ratingen

„Nichts soll dich beunruhigen;
nichts ängstige dich.
Wer Gott hat, dem fehlt nichts.
Gott allein genügt.“

Dieses Gebet von Teresa von Avila wurde in
dem bekannten Taizé-Lied ‚Nada te turbe‘
vertont. Die Gebete und Texte von Teresa
von Avila stehen im Mittelpunkt der diesjäh-
rigen Pilgertage für Frauen. Sie werden die
Pilgerinnen in Andachten, Schweigezeiten,
Liedern und Körperübungen begleiten und
inspirieren.

Seit 2013 führt der Landesverband der evan-
gelischen Frauenhilfe im Rheinland Pilgerta-
ge für Frauen durch, dieses Jahr in der Ev.
Kirchengemeinde Linnep, in Zusammenar-
beit mit der Presbyterin Christa Windeler.
Eingeladen sind alle Pilgerbegeisterten, Pil-
gerwilligen oder Neupilgerinnen unabhängig
von der Verbandsmitgliedschaft.

Flyer mit ausführlichen Informationen unter
www.frauenhilfe-rheinland.de

Kosten: 20 Euro; Verbandsmitglieder erhal-
ten 5 Euro Rabatt
Anmeldung unter
www.frauenhilfe-rheinland.de
oder Tel. 0228-9541-123.
22
 Treffpunkte im Gemeindezentrum

                                              Kirchenmusik
                                              Chor der Friedenskirche
                                              Mittwochs		               19.30 h
Männer-Treff
3. Montag im Monat       19.30 h
Gesprächsgruppe für Männer		                  Madrigalchor Königsteele                    Von Frauen für Frauen
Wolfgang Zimmermann       Tel. 50 12 15       Proben nach interner Vorgabe
                                              Thomas Rudolph             Tel. 85 11 222   Frauen - Treff
                                                                                          2. und 4. Montag
                                                                                          im Monat 		            16.00 h
Ev. Gesellenverein           		 Kindergartenchor                                          Gabriele Carstensen    Tel. 50 29 70
1. Dienstag im Monat         18.00 h       Donnerstags 		               15.30 h
Pfr.i.R. Klaus Gillert       Tel. 53 54 19                                                Frauenhilfe I
                                              Kinderchor                                  alle 14 Tage mittwochs 15.00 h
                                              Donnerstags 		            16.15 h           Johanna Quade          Tel. 50 13 91

Markt-Treff                                   Singing Generations                         Frauenhilfe II
Samstags                   9.30 - 12.15 h     Montags                   19.00 h           alle 14 Tage mittwochs   15.00 Uhr
Kleines Frühstück während des Marktes         Heike Quade                Tel. 51 31 68    Waltraut Löb		           Tel. 28 84 07

Kreativkreis
2. und 4. Dienstag           18.30 h
Elke Junghans		               Tel. 5024385    Besondere Angebote
                                              für Senioren

Biker-Treff CMG-Königssteele
1. Donnerstag im Monat ab 19.00 h
                                              Besuchsdienst für ältere Menschen
                                              Hanna Mausehund           Tel. 5452 04 90
                                                                                          Sonstiges
Holger Biemann          Tel. 0172 4344880     Bernadette Gundlach       Tel. 8215 49 38   Eine-Welt-Laden
             mail: h.biemann@t-online.de                                                  Donnerstags 		           15.00 - 18.00 h
Bodo Gierke 		                Tel. 50 18 15   Seniorengymnastik			                        Samstags		               10.00 - 13.00 h
Folker Boehl     		           Tel. 51 65 03   Montags                   10.30 h           Marlies Erken		          Tel. 438 97 95
                                              Waltraud Gillert           Tel. 53 54 19
                                                                                          Secondhand Kleiderstube
                                              Seniorennachmittag			                       1. Montag im Monat:      16.00 - 18.00 h
Stammtisch                                    1. Montag im Monat        15.00 h           1. Samstag im Monat:     10.00 - 12.00 h
2. Freitag im Monat          ab 19.00h        Renate Schade             Tel. 59 56 23     3. Samstag im Monat:     10.00 - 12.00 h
Ehepaar Junghans             Tel. 502 43 85   Ute Wolterhoff            Tel. 51 52 28     Erika Schulte		          Tel. 50 18 84
23
                                                                                                                  Für Sie zu sprechen
Pfarrer/in in der Gemeinde
Johannes Heun
Rauhhölterberg 5           43 37 32 74   Presbyter/innen                                Notruf / Beratung
johannes.heun@ekir.de                                                                   Telefonseelsorge            0800 / 111 0 111
                                         Petra Bernicke		         50 29 63
                                                                                        (kostenlos)
Hanna Mausehund                          Anke Berresheim		      4 30 69 61
Hünninghausenweg 13     54 52 04 90      Lutz Birngruber		        28 66 37              Ev. Gehörlosen- u. Schwerhörigenseelsorge
hanna.mausehund@ekir.de                  Wolfgang Brinkmann       59 46 47              Pfr. Volker Emler               73 49 82
                                         Dittmar Glätzer		        50 05 76              Pfarrer.Emler@t-online.de
Vikarin                                  Eva Grendel 		           51 65 03
Charlotte Behr           0177 6760063    Bernadette Gundlach   82 15 49 38              Sekten-Info e.V. 		                   23 46 46

charlotte.behr@ekir.de                   Christina Jolink    0171 1204050
                                                                                        Suchtberatung 		                     82 130 18
                                         Susanne Kaber 		         51 98 20
                                                                                        (Diakonisches Werk )                 82 130 19
Kirchenmusiker                           Peter Maas		             51 05 79
Thomas Rudolph		            85 11 222    Thomas Rudolph          85 11 222              Ev. Beratungsstelle für Schwangerschaft,
kreiskantorat@evkirche-essen.net         Franziska Schade      95 89 01 49              Familie, Sexualität            23 45 67
                                         Alexander Teichmann    2 20 08 28
Küsterdienst / Kirche		                  Wolfgang Zimmermann      50 12 15              „Impulse e.V.“                       85 60 60
                                                                                        Paar-, Lebens- und Erziehungsberatungsstelle
Angela Klimmek               50 15 61
angela.klimmek@koenigssteele.de          Prädikant/innen                                WIESE e.V.		                          20 76 76
                                                                                        Beratung f. Selbsthilfegruppen
Jugendleiterin                           Dagmar Brinkmann               59 46 47
Julia Schwarz          0176 31342997                                                    Hartz IV Beratung (kostenlos)
                                         Gerd Kraft                     50 42 91
julia.schwarz@koenigssteele.de                                                          Freitags 9.00 - 12.00 Uhr, Gemeindezentrum
                                         Folker Boehl                   51 65 03
                                                                                        RA Carsten Dams                  51 474 72

Gemeindebüro                             Diakonie-Stiftung                              So können Sie
Hausmeisterdienst/ Gemeindezentrum
Elke Junghans		              85 112-0    Friedenskirche                                 die Gemeindearbeit
Kaiser-Wilhelm-Str. 39 0151 67439679
                                                                                        finanziell unterstützen
gemeindebuero@koenigssteele.de           Vorstandsvorsitz:
                                         Erika Schulte 		               50 18 84        Zustiftung zur
Öffnungszeiten Gemeindebüro:                                                            Diakonie-Stiftung Friedenskirche
Di:    10.00 - 11.30 h                   Kuratoriumsvorsitz:                            Sparkasse Essen
Do:    12.30 - 14.00 h                   Markus Albrecht              4 78 46 50        IBAN: DE36 3605 0105 0001 2116 48
                                         Hanna Mausehund             54 52 04 90
                                                                                        Spende auf das Konto der Kirchengemein-
                                         Die Stiftung unterstützt die gemeindliche      de für einen von Ihnen direkt gewählten
                                         Kinder- und Jugendarbeit, die Seniorenar-      Verwendungszeck:
Ev. Kirche in Essen / Haus der Kirche    beit, die integrative Arbeit mit behinderten   - Kinder- und Jugendarbeit
Antte Kopp		                 2205-320    Menschen, die Versorgung und Pflege hilfs-     - Rumänienhilfe
anette.kopp@evkirche-essen.de            bedürftiger Menschen, die Begegnungen          - Kirchenmusik
                                         mit Menschen anderer christlicher Gemein-      - Renovierung der Kirche
                                         den, Konfessionen oder Religionen, auch in-    Bank für Kirche und Diakonie
Verwaltung der Kirchenwohnungen          ternationale Begegnungen. Sie fördert kirch-   IBAN: DE27 3506 0190 1010 2740 16
Andreas Zint                 2205-511    lich kulturelle Angebote.
andreas.zint@evkirche-essen.de                                                          Eine Spendenquittung wird ausgestellt.
24
                 Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Str.37
Gottesdienste

Alle aufgeführten Gottesdienste stehen weiter unter Vorbehalt!
Aktuelle Informationen auf unserer Website www.koenigssteele.de
                                                                                  Martin Luther Kapelle
                                                                                  Alfried Krupp Krankenhaus Steele 10.00 Uhr
6. Sept.        10.30 Uhr          Johannes Heun (T, Kigo)
                                                                                  Ab wann wieder Gottesdienste stattfinden können,
                                                                                  war bei Redaktionsschluss noch offen.
13. Sept.
  10.30 Uhr                        Konfirmation Gruppe 1
  12.30 Uhr                        Konfirmation Gruppe 2
		                                 Johannes Heun / Charlotte Behr und Team

20. Sept.       10.30 Uhr          Charlotte Behr

27. Sept.       10.30 Uhr          Gerd Kraft
                                                                                  Kapelle im Martineum
                                                                                  10.15 Uhr		                       jeden Montag
4. Okt. 10.30 Uhr                  Erntedankfest
		                                 Johannes Heun (T, Kigo)                        Seniorenstift St. Laurentius
                                                                                  10.15 Uhr		                       1. Montag im Monat
11. Okt.        10.30 Uhr          Charlotte Behr

18. Okt. 10.30 Uhr Folker Boehl (T)                                               Clubraum Kaiser-Otto-Residenz
		                                                                                15.30 Uhr 		                      1. Freitag im Monat
25. Okt. 10.30 Uhr Hanna Mausehund

                                                                                  Taufgottesdienst
1. Nov. 10.30 Uhr Charlotte Behr (Kigo)                                           Samstags, 14.00 Uhr
							                                                                           12. Sept., 10. Okt., 14. Nov.
8. Nov. 10.30 Uhr Dagmar Brinkmann

15. Nov. 10.30 Uhr Hanna Mausehund
		                                                                                Kindergottesdienst
20. Nov. 19.30 Uhr Feierabend-Gottesdienst (K)                                    Für Kinder ab 5 Jahren
		                 Hanna und Heiner Mausehund und Team                            1. Sonntag im Monat (nicht in den Schulferien)
                                                                                  10.30 Uhr – 12.00 Uhr
22. Nov. 10.30 Uhr                 Ewigkeitssonntag
		                                 Charlotte Behr / Hanna Mausehund (K)

29. Nov. 10.30 Uhr                 Familiengottesdienst am 1. Advent              Die Geburtsglocken
		                                 Johannes Heun mit Kindervilla und Kinderchor   läuten auf Wunsch für jedes neugeborene Kind im
                                                                                  Stadtteil samstags um 11.00 Uhr.
                                                                                  Anmeldung unter geburtsglocken@koenigssteele.de
T= Taufmöglichkeit A= Abendmahl K= besondere Kirchenmusik

Telefonandacht                                                                    “Offene Kirche”
Unter der Telefonnummer 0201-8511241 können Sie Telefon-                          jeden Samstag                     11.00-13.00 Uhr
andachten aus Königssteele anhören.                                               sind die Türen der Friedenskirche für Sie geöffnet.
Sie können auch lesen