Huemliker Nachrichte Amtliches Publikationsorgan April 2019 Nr. 179 - Gemeinde Humlikon
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDITORIAL A U S D E M G E M E I N D E R AT Liebe Leserin, lieber Leser Verhandlungen Januar bis März 2019 Der Frühling hat Einzug gehalten und be- sehr bedauern. Die Vereinbarkeit von Beruf Revisionsbericht der ersten Etappe austauscht. Betroffene reits durften wir wunderbare Sonnentage und Familie ist eine grosse Herausforde- Am 17. und 18. Dezember 2018 hat die Eigentümer werden direkt durch den geniessen. rung und wir können verstehen, dass die Revision stattgefunden, umfassend das Kommunaldienst kontaktiert. Das Projekt «Fusion Region Andelfingen» Familie, speziell mit kleinen Kindern, an ers- Kassen- und Rechnungswesen. Die Revi- wird immer sichtbarer. Seit Ende Februar ist ter Stelle kommt. Monja Ratschiller war die sion wurde durch die Firma Vontobel Ge- Bauabrechnung Wohn- und die Webseite www.fusion-ra.ch online. Die Schlüsselfigur in der Neustrukturierung der meindetreuhand GmbH (Neftenbach) Pflegezentrum Rosengarten Webseite ist die zentrale Kommunikations- Verwaltung und mit ihrer professionellen durchgeführt. Im umfassenden Bericht Die Bauabrechnung mit Gesamtkosten plattform des Vereinigungsprojektes. Die Arbeitsweise eine sehr grosse Unterstüt- wurde vermerkt, dass der Bereich Kas- von Fr. 1‘901‘726.61 für den Aus- und Um- Seite enthält alle Informationen zu den bei- zung für den Gemeinderat. Der Gemeinde- sen- und Rechnungswesen ordnungsge- bau im Wohn- und Pflegezentrum Rosen- den Fusionsprojekten der politischen Ge- rat dankt ihr für den grossen Einsatz und mäss geführt wird. garten, Kleinandelfingen, wurde vom meinden und der Schulen. Die neue Web- wünscht ihr alles Gute für die Zukunft. Für Gemeinderat (als Verbandsgemeinde seite ermöglicht es der Bevölkerung, sich die Nachfolge von Monja Ratschiller wer- Sicherheitsbriefkasten des Fürsorgeverbandes Andelfingen) ge- jederzeit aktuell über das Vereinigungsvor- den verschiedene Möglichkeiten geprüft. Aus Sicherheits- und Datenschutzgrün- nehmigt. haben zu informieren und sich mit Inputs Wir halten Sie auf dem Laufenden. den hat der Gemeinderat der Anschaf- und Fragen aktiv einzubringen. Wir laden Mit dem Gastspiel «Kleider machen Leute» fung eines Sicherheitsbriefkastens zuge- Archivnachführung Sie, liebe Huemlikerinnen und Huemliker, dürfen wir am 23. Mai 2019 das Theater des stimmt und die dafür eingestellten Kosten Das Hauptarchiv der Gemeinde Humlikon herzlich ein, die Seite zu besuchen und sich Kantons Zürich in Humlikon begrüssen, von Fr. 3‘400 gesprochen. wurde in den Jahren 2016 und 2017 zu- mit Inputs und Fragen an der Entwicklung was mich sehr freut. Das Spektakel findet letzt nachgeführt. Die Archivarbeiten wer- des Vorhabens zu beteiligen. bei schönem Wetter auf dem Pausenplatz Bushausbeseitigung den in der Regel alle zwei Jahre durchge- Der aktive Einbezug der Bevölkerung ist im und bei weniger schönem Wetter in der Mit dem neuen Fahrplan seit Dezember führt. Der Gemeinderat hat daher für das ganzen Vereinigungsvorhaben sehr wich- Turnhalle des Primarschulhauses statt. Für 2018 wird die Haltestelle und damit das Jahr 2019 Kosten von Fr. 4‘000 für die tig. Deshalb hat das Teilprojekt Gesellschaft das Gastrecht danken wir der Primarschul- Bushaus «Im Gern» nicht mehr benötigt. Nachführung und Aktualisierung des die Bevölkerung zu zwei analogen Work- behörde ganz herzlich. Die gesamte Bevöl- Der Gemeinderat hat deshalb dem Kom- Hauptarchivs freigegeben und den Auf- shops am 9. und am 17. April eingeladen. kerung ist eingeladen, die Theaterauffüh- munaldienst Andelfingen den Auftrag er- trag an die Firma Wickihalder Archivser- An den Workshops konnte sich die Bevöl- rung zu besuchen. teilt, das Bushaus «Im Gern» zu beseitigen. vice GmbH, Zell, erteilt. kerung das erste Mal zu wichtigen Punkten Die nächste Gemeindeversammlung findet Derzeit wird geprüft, ob anstelle des Bus- wie dem künftigen Gemeindenamen, dem am 24. Mai 2019 statt. Über eine rege Teil- hauses Miet-Parkplätze entstehen sollen. Ersatz Entwässerungsleitung Gemeindewappen, den Auswirkungen der nahme freut sich der Gemeinderat bereits Die Entwässerungsleitung an der Buoli- Vereinigung auf Vereine, Institutionen und jetzt schon. Austausch der alten Wasser- strasse ist an gewissen Stellen sehr stark das Gewerbe sowie zu den Leitgedanken Weitere Informationen aus unserer Ge- uhren verkalkt und Baumwurzeln wachsen in der vereinigten Gemeinde äussern. Die Er- meinde können Sie, liebe Leserinnen und Der Gemeinderat hat im 2018 beschlos- die Leitung. Der Zustand kann mit dem kenntnisse aus diesen Workshops werden Leser aus den nachfolgenden Verhand- sen, die bestehenden 165 Wasseruhren in jährlichen Spülen nicht mehr verbessert schnellstmöglich aufbereitet und an die lungsberichten entnehmen, oder direkt drei Etappen zu ersetzen. Hierfür wurden werden. Als Folge davon kann der Schacht Bevölkerung der involvierten Gemeinden von unserer Website www.humlikon.ch. für das Jahr 2019 Fr. 35'000 budgetiert. das Wasser bei Regen nicht mehr aufneh- kommuniziert. Die Zusammenarbeit erfolgt mit dem men und es läuft über die Strasse ab. Der Monja Ratschiller hat sich entschieden, die Der Gemeindepräsident Kommunaldienst Andelfingen, welcher in Gemeinderat hat deshalb die budgetier- Gemeinde Humlikon zu verlassen, was wir Marcel Meisterhans den nächsten Wochen die Wasseruhren ten Kosten von Fr. 10‘000 freigegeben 2 3
A U S D E M G E M E I N D E R AT A U S D E M G E M E I N D E R AT und den Auftrag an die Firma Eigenheer, das Interesse der Öffentlichen Hand. So- Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung Stellenausschreibung Kleinandelfingen, erteilt. mit musste der Stiftungsrat ein neues Mit- der politischen Gemeinde geprüft und für Die Gemeindeschreiberin, Monja Ratschil- glied ernennen, welches die Gemeinde richtig befunden. Er wird sie der Gemein- ler, hat ihre Stelle aus privaten Gründen Sanierung Chlosterstrasse vertritt. Hierfür wurde der neu gewählte deversammlung vom 24. Mai 2019 im De- gekündigt. Der Gemeinderat hat die Va- Der obere Teil der Chlosterstrasse wurde Gemeinderat Andreas Gross vorgeschla- tail präsentieren und zur Genehmigung kanz ausgeschrieben und ist bemüht, eine im Jahr 2012 saniert. Zum Abschluss der gen, welcher das Amt angenommen hat. vorlegen. nahtlose Folgelösung sicherzustellen. Strassensanierung soll nun der untere Teil der Chlosterstrasse – vom Brunnen bis zur Sanierung Heizzentrale, Bauab- Grube Schäggi Baubewilligungen Kreuzung Im Riet – in Stand gestellt wer- rechnung Auch beim belasteten Standort Schäggi Der Gemeinderat hat folgende Baubewil- den. Der Gemeindeversammlung vom 24. Der Wärmeverbund hat im 2017 die Heiz- wurden früher Siedlungsabfälle abgelagert. ligung, unter Auflagen und Nebenbe- Mai 2019 wird beantragt, den Verpflich- zentrale saniert und die neue Anlage in Der Standort wurde deshalb in den Katas- stimmungen, erteilt: tungskredit von Fr. 395‘000 für die Sanie- Betrieb genommen. Für die Sanierung ter der belasteten Standorte (Kbs) eingetra- • Glättli Werner und Silvia, Humlikon rung der Chlosterstrasse zu genehmigen. wurde am 05.06.2016 ein Urnenkredit von gen und vom Amt für Abfall, Wasser, Ener- Sichtschutz Die Details zur Strassensanierung werden Fr. 835‘000 genehmigt. Der Gemeinderat gie und Luft AWEL als «untersuchungsbe- Kat. Nr. 1347, Vers.-Nr. bei 239 den Stimmberechtigten mit den Wei- hat am 25.03.2019 die Bauabrechnung dürftig bei einer Zustandsänderung» beur- • Haas Robert, Humlikon sungsunterlagen zur Gemeindeversamm- mit Gesamtkosten von Fr. 811‘107.52 inkl. teilt. Dies bedeutet, dass eine altlasten- Ersatz Fenster durch Fenstertüre lung zugestellt. Mwst. genehmigt. Für die Sanierung sind rechtliche Voruntersuchung durchgeführt Kat. Nr. 1336, Vers.-Nr. 63 somit Minderkosten von Fr. 23‘892.48 zu werden muss. Der Gemeinderat wurde da- • Stoop Rudolf Robert, Humlikon Risssanierung verzeichnen. her vom AWEL aufgefordert, die Durchfüh- Erhöhung Gartenmauer Um den Strassenzustand zu erhalten und rung der Voruntersuchung zu veranlassen. Kat. Nr. 192 spätere Folgekosten minimieren zu kön- Jahresrechnung 2018 Für die Voruntersuchung des Ablagerungs- • Joho Jean-Jacques und Katja, Humlikon nen, wurden die im Voranschlag einge- Die Laufende Rechnung schliesst bei Fr. standortes Schäggi sind daher Kosten von Gartenhaus stellten Kosten von Fr. 20‘000 genehmigt. 2'609'707.65 Aufwand und Fr. 2'734'645.58 Total Fr. 29‘000 durch den Gemeinderat be- Kat. Nr. 1095, Vers.-Nr. bei 8 In einem ersten Schritt wird der Kommu- Ertrag mit einem Ertragsüberschuss von willigt worden. Der Auftrag ging an die naldienst Andelfingen die Strassenrisse Fr. 124'937.93. Firma magma AG, Winterthur. Gemeinderat Humlikon sanieren. Im Anschluss wird das Unkraut, Die Investitionsrechnung im Verwal- welches verschiedentlich am Strassen- tungsvermögen zeigt Ausgaben von rand gedeiht, durch die Firma RSAG be- Fr. 426'138.70 und Einnahmen von Fr. seitigt. 23'352.00. Die Nettoinvestitionen betra- gen somit Fr. 402'786.70. Stiftung Einhorn Humlikon Die Bilanz weist Aktiven und Passiven von Aufgrund des Weggangs von Nico Niede- Fr. 7'792'847.91 auf. Durch den Ertrags- rer, ehemaliger Finanzverwalter, ist der überschuss der Laufenden Rechnung und Stiftungsrat der Stiftung Einhorn nicht die Neubewertung der Liegenschaften mehr komplett. Gemäss Statuten besteht im Verwaltungsvermögen erhöht sich das der Stiftungsrat aus mindestens fünf Mit- Eigenkapital von Fr. 2'545'589.84 auf gliedern. Davon vertreten drei Mitglieder Fr. 2'670'527.77. 4 5
A U S D E M G E M E I N D E R AT GEMEINDE Gemeinde- und Schulgemeindeversammlung Wärmeverbund sucht zusätzliche Kunden Einladung zur Gemeindeversammlung Die Gemeinde Humlikon betreibt auf ihrem Gemeindegebiet eine Fernwärmever- sorgung, welche eigenwirtschaftlich betrieben wird. Noch ist Kapazität vorhan- Freitag, 24. Mai 2019, 19.30 Uhr den, Interessierte sind willkommen. im Gemeindesaal Humlikon Die beiden neuen Holz-Schmid Kessel, Interesse an nachhaltiger und umwelt- Traktanden welche 2017 eingebaut wurden, haben freundlicher Wärme aus Holz haben, bit- 1. Jahresrechnung 2018 der Politischen Gemeinde Humlikon bald ihren zweiten Wintereinsatz hinter ten wir Sie, dies der Gemeinde bis Ende 2. Sanierung Chlosterstrasse, Verpflichtungskredit sich und das Dorf ohne nennenswerte April unverbindlich mitzuteilen. 3. Anfragen nach § 17 Gemeindegesetz Probleme mit nachhaltiger Wärmeener- gie versorgt. Kleine Störungen lassen sich Vielleicht helfen Ihnen die folgenden Ar- Einladung zur Schulgemeindeversammlung nicht vermeiden, aber dank unserem Hei- gumente, sich für einen Anschluss an den zungswart, Dani Ganz, konnten diese je- Wärmeverbund zu entscheiden: Freitag, 24. Mai 2019 weils schnell und kompetent gelöst wer- • Der Anschluss an den Wärmeverbund anschliessend an die Gemeindeversammlung den, so dass immer genug Wärmeenergie benötigt wenig Platz der Fernwärmeversorgung Humlikon zu • Investitionen für Heizraum, Kamin und Traktanden Verfügung stand. Öltank fallen weg 1. Protokolle der Gemeindeversammlung Mindestanforderung und Genehmigung • Keine Unterhaltskosten für Kaminfeger, 2. Abnahme Jahresrechnung 2018 Umfrage: Anschluss an die Öltankreinigung etc. 3. Anfragen gemäss §17 Gemeindegesetz Fernwärme Humlikon • Konkurrenzfähiger Energiepreis 4. Mitteilungen Ölheizungen in älteren Liegenschaften (gerade jetzt, da der Ölpreis hoch ist) kommen in die Jahre und eine Sanierung • Holz ist unsere Energie aus unserem Der Gemeinderat stellt den beleuchtenden Bericht den Stimmberechtigten mindes- wird in nächster Zeit nötig sein. Der Wär- Wald tens zwei Wochen vor der Gemeindeversammlung zu. Der Bericht ist ausserdem auf der meverbund verfügt über freie Kapazitä- • CO2-neutrale Heizenergie, keine CO2- Webseite der Gemeinde Humlikon einsehbar und wird auf Verlangen kostenlos zuge- ten, so dass zusätzliche Bezüger ange- Steuern, Verminderung des Treibhaus- stellt. schlossen werden können. Sollten Sie effektes Die Akten zu den einzelnen Geschäften sowie das Stimmregister liegen ab Mittwoch, Die Rückmeldungen werden durch unser 8. Mai 2019, während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten in der Gemeindeverwal- Ingenieurbüro ausgewertet, damit wir an- tung zur Einsicht auf. schliessend entscheiden können, ob ein Anschluss bei neuer Leitungsführung Anfragen sind dem Gemeinderat spätestens 10 Arbeitstage vor der Versammlung wirtschaftlich ist. schriftlich einzureichen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Sollten Gemeinderat und Primarschulpflege Sie weitere Fragen haben, dürfen Sie gerne unseren zuständigen Ressortver- antwortlichen kontaktieren. Wolfgang Dunker Ressortvorstand 6 7
GEMEINDE GEMEINDE Mit den Jägern durch die Jahreszeiten Für Sie unterwegs Von der Bevölkerung kaum wahrgenommen, sind die Jäger mit vielfältigen Auf- den Verbiss an Jungpflanzen im Wald Geschätzte Einwohner und Einwohnerin- gaben unterwegs. Sie sorgen dafür, dass die Wildtiere in Feld und Wald nicht zu etwas verringern und helfen den nen von Humlikon, viel Schaden anrichten, helfen bei Wildunfällen auf den Strassen und vieles mehr. Tieren, ihren Mineralhaushalt während Seit dem 1. Januar 2019 dürfen wir vom Über ein Jahr berichtet die Jagdgesellschaft Humlikon/Adlikon an dieser Stelle des Haarwechsels zu stabilisieren. Kommunalteam Andelfingen die Unter- über ihre Tätigkeit. • Wildwarner entlang der Strassen haltsarbeiten bei Ihnen in der Gemeinde reinigen und eventuell ersetzen, damit Humlikon ausführen. Die Arbeiten bein- Unabhängig von der Jahreszeit ist fast täg- Jagdverwaltung eine Ausnahmeregelung möglichst viele Wildunfälle verhindert halten Strassenunterhalt, Grünpflege, lich ein Jäger der Jagdgesellschaft Humli- verordnet. Nichtführende Wildschweine, werden können. Unterhalt der Liegenschaft «Dorfplatz», kon/Adlikon im Revier anzutreffen - sei es, welche jünger als zwei Jahre sind, kön- • Tafeln zur Sensibilisierung von Hunde- Abfallbewirtschaftung und vieles mehr. dass er Wild beobachtet oder dass er sons- nen auch während der Schonzeit und nur haltern, Wanderern, Reitern und Bikern Ebenfalls wird die Trinkwasserversorgung tige Arbeiten im Jagdrevier verrichtet. ausserhalb des Waldes bejagt werden. aufstellen betreffend die «Zeit der durch den Brunnenmeister mit seinem Jungtiere» Stellvertreter sichergestellt. Dabei wer- Schonzeit im Frühjahr Unterwegs für die Wildzählung • Jagdeinrichtungen wie Hochsitze etc. den auch die sieben Laufbrunnen im Im Frühjahr während der Aufzucht des Nachdem die Jagdgesellschaft bereits im reparieren oder ersetzen, damit die Dorfkern regelmässig gereinigt. Jungwildes ist Schonzeit. Trotzdem müs- März eine nächtliche Wildzählung mit Ansitzeinrichtungen am 2. Mai, wenn In den nächsten drei Jahren werden wir sen die Jäger zurzeit sehr wachsam sein, dem Scheinwerfer gemacht hat, wieder- die Jagd auf den Sommerbock eröffnet alle alten Wasserzähler durch Funkwas- da die Fuchsräude im Weinland verbreitet holt sie dies im April noch einmal, bevor wird, wieder einwandfrei funktionsfä- serzähler ersetzen. Diesbezüglich werden ist. Von der Räude befallene Füchse müs- die Kulturen im Felde zu hoch sind, na- hig sind. wir Sie frühzeitig kontaktieren. sen auch während der Schonzeit erlegt mentlich der Raps. Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Ver- werden. Diese Zählungen sind vor allem beim Ab dem 2. Mai trifft sich die Jagdgesellschaft trauen und Verständnis, das Sie uns wäh- Aufgrund der hohen Bestände von Wild- Rehwild ziemlich exakt (+/- 10 Prozent), wöchentlich im Jagdrevier, um alle jagdrele- rend der Startmonate und in Zukunft schweinen, Schwarzwild genannt, hat die da das Rehwild im Gegensatz zu den an- vanten Informationen auszutauschen. entgegenbringen. Bei Fragen, Verbesse- deren Wildarten sehr standort- rungsvorschlägen oder Anliegen stehe treu ist. Neben dem Rehwild Robert Ober ich Ihnen gerne zur Verfügung. werden auch die Bestände von Obmann Jagdgesellschaft Humlikon/Adlikon Martin Käser Füchsen, Wildschweinen, Dach- Kommunaldienstleiter sen und Hasen möglichst genau eruiert. Dies bedingt viele Beob- achtungen während des ganzen Der Kommunaldienst stellt sich vor, Jahres. Parallel dazu führt die Fi- v.l.n.r: Roman Wipf (Liegenschaf- scherei- und Jagdverwaltung ten), Yves Bölsterli (Lehrling), Peter seit Jahren überregionale Zäh- Böckli (Facharbeiter), Martin Keller lungen durch, die dann bei der (Vorarbeiter, Stv. Brunnenmeister), Abschussfestlegung beigezo- Adrian Spalinger (Facharbeiter), gen werden. Paul Wegmann (Facharbeiter), Weitere Frühjahrsarbeiten sind: Martin Käser (Betriebsleiter u. • Salzlecken auffüllen: Sie sollen Brunnenmeister) 8 9
PRIMARSCHULE PRIMARSCHULE Eintauchen in die Welt der Geschichten Fantasien und Abenteuer miterleben… Seit mehreren Jahren führt die Primar- Ich fand es sehr toll am Leseabend. Vor al- schule Humlikon für die 1. bis 6 Klässler einen Leseabend durch, bei welchem die lem «Tschipo in der Steinzeit» hat mir ge- Schülerinnen und Schüler, gemütlich auf ihre eigens dafür mitgebrachten Kissen fallen, weil man in der Turnhalle in einem oder Kuscheltiere gebettet, ausserhalb der regulären Schulzeit spannende, lus- Zelt drinnen war und man sich gemütlich tige, interessante und auch gruslige Geschichten vorgelesen bekommen. machen konnte. Und beim «Das Gespenst von Canterville» fand ich es ein bisschen Dieses Jahr fand der beliebte Anlass am men durften. «Die Sonne bleibt nicht ste- gruselig (oder brutal könnte man sagen), Freitag, 15. Februar ab 18.30 Uhr statt. Die hen» fand ich am besten, weil es um die aber danach ist es nicht mehr brutal ge- Kinder konnten aus einer breiten Palette Steinzeit geht. «Verschollen in der Süd- wesen. Sonst fand ich den Leseabend altersgerecht zwei Geschichten auswäh- see» fand ich gut, weil man essen und sehr, sehr toll. len. Um 20.00 Uhr war der Abend die 1. trinken durfte. «Fussballhaie» fand ich Aala und 2. Klässler zu Ende und die Grossen auch sehr spannend. Ich freue mich auf bekamen noch eine Geschichte von der nächstes Jahr. Klassenlehrerin vorgelesen. Timo Rückmeldungen der Schülerin- Diesmal war der Leseabend anders als der nen und Schüler letzte oder die anderen. Es gab zwei Blöcke, Ich fand es sehr schön, dass wir verschie- in denen man eine Geschichte auswählen Frau Boppart und Frau Balmer, die so dene Geschichten hören durften. Ich fand konnte. Der Leseabend war sehr spannend. schön vorgelesen haben. es auch sehr cool, dass wir Kissen mitneh- Wie jedes Jahr wurden die Geschichten Moritz von Freiwilligen und Lehrerinnen vorgele- sen. Es gab die Geschichten: «Tschipo in der Ich fand es sehr schön, dass viele Leute Steinzeit», «Verschollen in der Südsee», «Der freiwillig vorgelesen haben. Ich fand alle kleine Nick und die Ferien», «Das Gespenst Bücher, die vorgelesen wurden, sehr von Canterville», «Das dicke Buch von Dok- spannend und interessant. Das Buch tor Brumm», «Frosch und die abenteuerli- «Momo» und das Buch «Die Sonne bleibt che Jagd nach Matzke Messer», «Gaufidaun nicht stehen» hatten mir am meisten ge- – Der Ausserirdische ist zurück», «Momo», fallen. Ich fand es nicht so toll, dass das «Fussballhaie», «Freundschaft siegt immer», Gespenst von Canterville nicht auf «Luzifer Junior zu gut für die Höhle», «Vico Deutsch vorgelesen wurde. Am liebsten Drachenbruder», «TKKG der rote Retter», hätte ichs, wenn der Leseabend jetzt «Die Sonne bleibt nicht stehen» und «Kings noch weiter gehen würde! Ich fand den of Chaos». Ich hörte die Geschichten «Der Leseabend sehr toll, er hat mir Spass ge- kleine Nick und die Ferien» und «Verschol- macht. Ich freue mich auf nächstes Jahr. len in der Südsee». Lauri Einen besonderen Dank an die Erbauer der Turnhallen-Höhle und Martina Keller, 10 11
SCHÜTZENVEREIN FRAUENTURNVEREIN Die Saison ist gestartet Frühlingsbummel und Turnfahrt Nach der Sanierung des Kugelfangs ist das Schiessen in Humlikon eine richtig sau- Dieses Jahr bringen die Ausflüge die Huemliker Turnerinnen auf die Insel Ufenau bere Sache. Dies natürlich auch nach dem grossen Frühlingsputz der ganzen An- und und zu den Drei Seen in der Westschweiz. Die vielen Teilnehmerinnen ver- lage. Schützinnen und Schützen heissen wir herzlich willkommen. sprechen unvergessliche Tage in fröhlicher Gesellschaft. Obligatorisches 2019 Schützenreise ans Freiburger Frühlingsausflug städtchen zu machen oder am Ufer des Vier Daten sind für die Obligatorische Kantonale Am 25. April fahren wir mit der Bahn nach Murtensees zu verweilen. Übung reserviert: 1. Mai, 2. Juni, 3. Juli und Am 28. – 29. Juni reisen 20 Schützen zum Zürich und mit dem Schiff zur Ufenau. Am zweiten Reisetag erwartet uns die all- 25. August. Wettkampf in die Westschweiz. Die zwei Durch ihre idyllische Lage und die land- seits bekannte Drei-Seen-Schifffahrt, die Tage sollen und werden erlebnisreich und schaftliche Schönheit ist die grösste Insel uns von Murten über Neuenburg bis nach Das Eidgenössische Feld- spannend sein. Ein Bericht folgt in der der Schweiz ein Bijou. Das Kloster Einsie- Biel bringt. Auf der St. Petersinsel werden schiessen in Oerlingen nächsten Ausgabe. deln ist Eigentümerin der Ufenau. wir einen Zwischenhalt machen. Nach ei- Ein Besuch gilt für alle Schützen und auch Im Restaurant «Drei Raben» geniessen wir nem rund halbstündigen Spaziergang er- Schützinnen als Ehrensache. Es stehen Jahresprogramm auf der Anlage unter alten Platanen das Mittagessen und reichen wir das historische Klosterhotel. genügend zeitlich Möglichkeiten zur Ver- Humlikon den herrlichen Ausblick auf den Zürich- Im Klosterhof des ehemaligen Klosterge- fügung und wir bitten alle, ihren persönli- Alle Details finden sich wie immer auf der see und die Berge. Bevor wir ins Schiff bäudes verpflegen wir uns. Nach etwa chen Termin gleich nach der Lektüre die- Webseite www.sv-humlikon-adlikon.ch. nach Rapperswil einsteigen, machen wir zwei Stunden fahren wir weiter nach Biel, ser Huemliker Nachrichten im Kalender Besonderes zu erwähnen ist sicher das einen Spaziergang durch das Natur- wo wir die Heimreise antreten. einzutragen. Vielen Dank! Endschiessen, welches am 7. und 8. Sep- schutzgebiet, vorbei an der mittelalterli- Auch für diese 2-tägige Reise sind 18 Teil- Schiesszeiten: tember stattfindet. Schon heute laden wir chen Kirche. Durch das Tösstal gelangen nehmerinnen angemeldet. Samstag, 4. Mai 09.00 – 10.30 Uhr die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Die wir wieder nach Winterthur. Freitag, 24. Mai 18.00 – 20.00 Uhr Festwirtschaft wird wie immer zu gemüt- Für diesen Frühlingsausflug haben sich Wir freuen uns auf unvergessliche Tage in Samstag, 25. Mai 13.00 – 16.00 Uhr lichen Stunden einladen. erfreulicherweise 22 Frauen angemeldet. fröhlicher Gesellschaft. Hoffentlich ist uns Sonntag, 26. Mai 09.00 – 11.30 Uhr das Wetter wohlgesinnt. Turnfahrt 21. - 22. August Am 21. August reisen wir mit dem Zug Für den Vorstand des nach Fribourg und mit dem Postauto Frauenturnvereins Humlikon zum sagenumwobenen Schwarzsee. Mit Elsi Frei und Susanne Ganz der Sesselbahn erreichen wir die Riggi- salp. Das Mittagessen geniessen wir im Bärghus Riggisalp bei wundervoller Rundsicht. Nach der Rückfahrt mit dem Bus nach Fri- bourg gelangen wir mit der Bahn nach Murten, wo wir unsere Zimmer im Hotel Murtenhof beziehen. Vor oder nach dem Abendessen bleibt uns Zeit, einen Rund- gang durch das sehenswerte Zähringer- 12 13
PRO SENECTUTE PRO SENECTUTE Abschied und Willkommen im Vorstand Nach 20 Jahren aktiver Mitarbeit hat Pro Senectute Humlikon Heidi Steiger aus dem Vorstand verabschiedet. Gleichzeitig wurde Vreni Meier begrüsst, die neu die Bibliotheksbesuche und das Verteilen der Flyer betreuen wird. Anfang Jahr beim Pro Senectute Spaghet- und die jahrelange Bereitschaft und Mit- tiplausch haben wir Heidi Steiger aus dem wirkung im Vorstand bei der Planung un- Vorstand verabschiedet. 20 Jahre hat serer Aktivitäten. Auf Heidi war stets Ver- Heidi Freiwilligenarbeit für Pro Senectute lass. Als zuverlässige und fleissige Kollegin, Humlikon geleistet. Eine wirklich bewun- die mit ihrer Erfahrung aufmerksam mit- dernswerte und ausdauernde Leistung. gedacht hat, haben wir Heidi sehr ge- Über all die Jahre hat Heidi im Vorstand ei- schätzt. Dafür hat sie ein grosses Danke- nige Ämtli übernommen. Die Begleitung schön verdient. Als kleine Überraschung des monatlichen Bibliotheksbesuchs in gabs zum Abschied ein Gedicht speziell Andelfingen und der Walkinggruppe am für Heidi über ihre Freiwilligenarbeit, Blu- Montagmorgen, das Verteilen der Flyer im men und den verdienten Applaus der Dorf, das fleissige und zuverlässige Mit- Humliker Gäste im Riterstübli. helfen an unseren Anlässen wie Spaghet- Wir freuen uns, Heidi zukünftig als Gast an genehme gemeinsame Zeit im Vorstand Neues Vorstandsmitglied tiplausch, Grillplausch und Weihnachts- unseren Anlässen begrüssen zu dürfen zurück. Vreni Meier feier, das Backen der geliebten Kirschtorte und denken gerne an die schöne und an- Gleichzeit konnten wir unser neues Vor- Seit 1983 in Humlikon wohnhaft, habe ich standsmitglied Vreni Meier begrüssen. Sie mich stets fürs Dorfleben interessiert und wird zukünftig das Ämtli der Bibliotheks- eingesetzt. Einige kennen mich noch aus besuche und das Verteilen der Flyer zu- der Zeit der Butterfly Rallies. In den acht sammen mit Liselotte übernehmen. Die Jahren als Mitglied der Schulpflege konnte Walkinggruppe wird momentan nicht zu- ich wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch sätzlich von einem Vorstandsmitglied be- habe ich immer gerne an den verschiede- gleitet. An alle aktiven Läufer und Läuferin- nen Vereinsanlässen teilgenommen und nen: Gebt uns Bescheid, wenn ihr Bedarf auch ab und zu mitgeholfen. an Unterstützung oder Mitteilungen habt, Als ich angefragt wurde, ob ich mir vor- welche an die Senioren weitergeleitet stellen könnte, im Pro Senectute Team werden sollten. Anliegen nehmen auch mitzuwirken, brauchte ich nicht lange zu weiterhin Heidi oder wir vom Vorstand überlegen. gerne entgegen. Wieder aktiv am Dorfleben mitzuwirken, Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bietet mir die Gelegenheit, alte Bekannt- mit Vreni im Team und schätzen es sehr, schaften aufzufrischen und neue zu knüp- gleich eine Nachfolge für Heidi gefunden fen. Ich durfte bereits an einigen Anlässen zu haben. Gerne stellt sich Vreni Meier hier teilnehmen. Es freut mich sehr, dass ich so gleich selber vor. herzlich aufgenommen wurde. 16 17
PRO SENECTUTE US ÜSEM DORF Huemliker Weine im Aufwind Ab Januar 2019 bin ich nun offiziell dabei Ernst Erb 86 Jahre 6. Mai Engagierte Rebleute arbeiten seit vielen Jahren beinahe unbemerkt in der Lerch- und habe von Heidi Steiger das Resort Bi- Elsi Frei 80 Jahre 10. Juni halde, dem Huemliker Rebberg oberhalb des schönen Weihers. Ist es nicht an der bliothek übernommen. Eine interessante Samuel Denis 89 Jahre 17. Juni Zeit, dass eine kleine Weinprobe stattfindet? Aufgabe, lernt man doch Bücher kennen, Päuli Fischer 102 Jahre 22. Juli denen man sonst keine Aufmerksamkeit Zum bevorstehenden grossen Tag wün- geschenkt hätte. Auch trägt die ent- schen wir alles Gute im neuen Lebensjahr, spannte Atmosphäre bei Kaffee und Ku- mit vielen Stunden voller Harmonie, Le- chen zum Gedankenaustausch bei. bensfreude und gute Gesundheit. Ich freue mich auf viele schöne Begeg- nungen, gute Gespräche und unterhalt- ... zur diamantenen Hochzeit same Stunden in geselliger Runde. Gabi und Ernst Erb dürfen am 2. Mai und Verena Meier Ottilie und Helmut Fischer am 28. Mai ihre diamantene Hochzeit feiern. Ganz herzli- Maireise ins Glarnerland che Gratulation zum sechzigsten Hoch- Unsere gemeinsame Mai-Reise ist immer zeitstag und die besten Wünsche für den Nahe dem Dorf unter dem Golfplatz ste- auf und nach der Arbeit locken gemütli- wieder ein Höhepunkt im Jahreskalender gemeinsamen weiteren Weg. hen die bald letzten Rebstöcke in der Ge- che Stunden des Beisammenseins. Die von Pro Senectute Humlikon. meinde Humlikon. Bewirtschaftet werden Ernte des Blauburgunders wird von der Dieses Jahr werden wir am Mittwoch, Nächste Anlässe sie von mehreren Winzern, den Familien Staatskellerei des Kantons Zürich in Rhei- 22. Mai ins Glarnerland reisen. Traditions- Seien Sie herzlich willkommen! Zindel, Flacher, Steiger und Wehrli. Die nau verarbeitet und zu unserem feinen gemäss wird uns die Firma Moser-Reisen 6. Mai Mittagstisch Restaurant aufwendige, aber sehr dankbare Arbeit Lerchhalder gekeltert. von A nach B und wieder zurück beglei- Kreuzstrasse wird von allen Beteiligten mit ihren Helfe- Zum ersten Mal sind in diesem Jahr zwei ten. Unsere Stationen unterwegs werden 22. Mai Mai-Reise rinnen und Helfern mit viel Herzblut im Weine zu probieren. Die Familie Zindel gesellig, kulinarisch, traditionell und kultu- 28. Mai Bibliothek Nebenamt geleistet. hat das Produktions- und Vertriebsrisiko rell höchst interessant und geografisch 5. Juni Mittagstisch Restaurant Der grösste Teil der Lerchhalde ist mit be- eines Federweissen übernommen. sehr sehenswert sein. Lassen Sie sich über- Einhorn reits älteren Blauburgunder Reben be- Gleichzeitig entstanden die dazu notwen- raschen! Das Vorstandsteam freut sich auf 25. Juni Bibliothek stockt. Perfekte Rebjahre, wie 2018, lösen digen neuen Etiketten, auch für den Blau- viele Mitreisende. Wie jedes Jahr werden 5. Juli Waldhütten-Grill sich mit schwierigen Jahren ab. Vor allem burgunder. Die Winzer freuen sich, den Details zum Tagesplan und die Anmel- Bitte beachten Sie die separaten Einla- späte Frostnächte beim Austrieb im Mai neuen Jahrgang zu präsentieren. Lassen dung in Briefkasten oder Mailpostfach zu dungen. machen zu schaffen und verderben Sie sich verzaubern. finden sein. Das Pro Senectute Team Humlikon manchmal beinahe die ganze Ernte. Dazu kommt auch viel zusätzliche Arbeit an Wir gratulieren... den Stöcken und Laubwänden. Da gilt Einladung zur Weindegustation ... zum Geburtstag nur eines: neues Jahr, neue Hoffnung, in der Lerchhalde Wir erlauben uns, Ihnen nachfolgend ei- neues Glück. • Sonntag, 19. Mai 2019 nige hohe Geburtstage bekannt zu ge- Nie hat es gleichzeitig so viele Leute im • Rebhüsli «Zindel» ben. Die Jubilaren sind mit der Veröffentli- Rebberg wie während dem Wümmet im • 11.00 – 15.00 Uhr chung ihres Festtages einverstanden. Herbst. Kein Wunder, da kommt Freude • Kleine Festwirtschaft mit Grillwürsten 18 19
MÄNNERTURNVEREIN US ÜSEM DORF Wir werden älter und bleiben doch aktiv Einhorn-Stamm An der GV vom 21. Februar 2019 waren 12 Mitglieder anwesend, doch konnten und wärmere Jahreszeit auf uns zukommt Lust auf einem gemütlichen Schwatz im wir mit ihnen das Jahresprogramm 2019 bestimmen. Hier - für alle Abwesenden - und das Weinland wieder grünt und blüht, Restaurant Einhorn? Alle Huemlikerinnen eine kurze Übersicht der Traktanden und Entscheide. wünsche ich allen Turnern und Ihren Fami- und Huemliker sind eingeladen zu einem lien eine schöne Zeit und bereits jetzt er- gemütlichen Stamm: holsame Osterferien. Rückblick 2018 Vorausblick auf 2019 Allen passiven/inaktiven Turnern wünsche Donnerstagabend, ab 20.00 Uhr, am Turnen: Mit neun aktiven Turnern schaff- Wir werden unsere Kameraden aus Dorf ich vor allem beste Gesundheit und viel 16. Mai ten wir es im letzten Jahr, beachtliche 35 und Buch a.I. bei uns empfangen, Beach- Lebensfreude und lade sie wiederum ein, 13. Juni Turnstunden durchzuführen mit durch- volleyball in Dorf spielen und wahrschein- Donnerstagabends im Einhorn oder in der 4. Juli schnittlich sieben Teilnehmern pro Turn- lich auch wieder einen Bocciaabend ge- Kreuzstrasse kameradschaftlich zu uns zu stunde. niessen. Selbstverständlich werden uns stossen und - wenn möglich - auch an un- Es ist an diesen Daten immer jemand vom Finanzen: Wir konnten das Vereinsvermö- auch der Sommergrill, die Turnfahrt und seren weniger sportlichen Anlässen teilzu- Einhornträff da. gen auf einem konstanten Niveau von das Weihnachtskegeln wieder schöne und nehmen. Wir freuen uns auf Euch. etwa 3‘000.- Franken halten, was uns er- kameradschaftliche Stunden bescheren. Mit herzlichen Turnergrüssen Auf eine rege Teilnahme freuen sich möglichte, kleine Beiträge zur Turnfahrt Doch darüber berichte ich später. Dieses Euer Präsi – Robert Yuko Dunker, Rike Brewe und Charlotte oder einem Kegelabend beizusteuern. Jahr werde ich die eintägige Turnfahrt Bischoff vom Einhornträff Wahlen: Der Vorstand (Marc Hottmann, vom 31. August 2019 organisieren und da- Markus Lumpert und Peter Aebersold), die her ist der Ort noch offen., die Einladung Revisoren (Walter Steiger und Fritz Baum- folgt bald. Für Weihnachten wurde be- gartner) und der Präsident (Robert Haas) schlossen, dass wir wieder einen Kegela- wurden alle für zwei weitere Jahre wieder- bend mit anschliessendem Abendessen gewählt. Ich möchte ihnen allen ganz organisieren, am 19.12., wahrscheinlich im MaPi-Kafi herzlich für ihre Treue und ihren unermüd- «Hirschen» in Trüllikon. Und nicht zu ver- Herzlich willkommen zum MaPi-Kafi! lichen Einsatz, danken. gessen: wir «Alte» turnen noch! Die Liste Wir treffen und an folgenden Daten: Jubiläum: Peter Aebersold feierte im Turn- der späteren Anlässen, können wie immer jahr 2018 ein ganz besonderes Jubiläum: in der HuNa 180 ff. eingesehen werden. 10. Mai 25 Jahre Vorturner! Wir alle dankten Peter Runde Geburtstage haben wir dieses Jahr 24. Mai an der GV für diese ganz besondere Leis- nur zwei: Reinhard Ganz und Walter Steiger. 14. Juni tung – und fürs muntere weitermachen. 5. Juli Mutationen: Dieses Jahr mussten wir noch Zum Schluss ein Austritt vermerken: Daniel Altermatt. Nach der sehr kurzen GV 2019, liessen wir Jeweils 9.15-11.00 Uhr, im Dachgeschoss Der Verein zählt nun also noch 30 (aktive den Abend noch gemütlich bei Pizza, Bier der Firma Lomec, Andelfingerstrasse 3. Bei und passive) Mitglieder. Mit nur noch neun und Wein im «Einhorn» ausklingen. Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Ver- aktiven Turnern halten wir natürlich den Die Turnferien entsprechen wie immer fügung. administrativen Aufwand weiterhin auf ei- den Huemliker Schulferien. Bei Unsicher- nem tiefen Niveau und organisieren neben heit also bitte auf der Webseite der Ge- Sabine Keller-Berger 076 384 14 74 den Turnstunden nur wenige Anlässe. meinde nachschauen. Da nun die schöne Katja Urfer 079 460 47 12 20 21
T H E AT E R K A N T O N Z Ü R I C H T H E AT E R K A N T O N Z Ü R I C H Freilichttheater: Kleider machen Leute Gottfried Kellers bekannt Novelle über einen Schneidergesellen, der für einen sich trotz Armut gut kleidet. Er gelangt in als Vorlage für Filme und Opern und gilt Grafen gehalten wird, sorgt für Verwirrnisse und verspricht einen amüsanten eine fremde Stadt und wird dort wegen zudem als Musterbeispiel für die Stilrich- Abend, wenn im Mai das Theater Kanton Zürich wieder für eine Aufführung nach seines eleganten Äusseren für einen pol- tung des poetischen Realismus. Humlikon kommt. Es lohnt sich auch ein Besuch des Theaterbistros des Schützen- nischen Grafen gehalten. Nachdem er Nach den erfolgreichen Inszenierungen vereins vor und nach der Aufführung. aus Schüchternheit versäumt hat, die von Jeremias Gotthelfs «Die schwarze Verwechslung aufzuklären, versucht er zu Spinne» und William Shakespeares «Ein «Vor dem ersten Gasthofe, zur Waage ge- erhörter Schale enthülsen werde, und als fliehen. Doch da betritt die junge Tochter Sommernachtstraum» hat der Luzerner nannt, hielt das vornehme Fuhrwerk der verdutzte Schneider endlich hervor- eines angesehenen Bürgers den Schau- Regisseur Elias Perrig zum dritten Mal das plötzlich, und alsogleich zog der Haus- sprang in seinem Mantel, blass und schön platz. Die beiden verlieben sich ineinan- Freilichtstück für das Theater Kanton Zü- knecht so heftig an der Glocke, dass der und schwermütig zur Erde blickend, der, worauf Wenzel die ihm aufgedrängte rich erarbeitet. Draht beinahe entzweiging. Da stürzten schien er ihnen wenigstens ein geheimnis Grafenrolle notgedrungen weiterspielt. Wirt und Leute herunter und rissen den voller Prinz oder Grafensohn zu sein.» Auf der Verlobungsfeier kommt es zum Aufführung: Schlag auf; Kinder und Nachbaren um- Skandal. Ein verschmähter Nebenbuhler 23. Mai 2019, 20.30 Uhr ringten schon den prächtigen Wagen, Gottfried Kellers Novelle handelt vom sorgt dafür, dass der vermeintliche Hoch- in Humlikon beim Schulhaus Gügi, bei neugierig, welch ein Kern sich aus so un- Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der stapler entlarvt wird. Wenzel flieht, seine schlechtem Wetter in der Turnhalle. Braut aber findet ihn, rettet ihn vor dem Info ab 13 Uhr: Telefon 052 232 87 18 Erfrieren und stellt ihn zur Rede. Als sie sich davon überzeugt hat, dass seine Liebe echt ist, bekennt sie sich zu ihm und setzt die Heirat durch. Der Schneider gründet mit ihrem Vermögen ein Atelier und bringt es zu Wohlstand und Anse- hen, womit sich das Sprichwort «Kleider machen Leute» bewahrheitet. Kellers Er- zählung ist eine amüsante, mit Sozialkri- tik angereicherte Geschichte voller Irrun- gen und Wirrungen, die sich auch wunderbar für die Bühne eignet. Am 19. Juli 2019 wäre Gottfried Keller 200 Jahre alt geworden. Er zählt zu den bedeu- tendsten Schweizer Schriftstellern über- Theaterbistro haupt. «Kleider machen Leute» erschien Ab 19.00 Uhr begrüsst Sie der Schützen- erstmals 1874 im zweiten Band der Samm- verein Humlikon-Adlikon in seinem Thea- lung «Die Leute von Seldwyla». Sie gehört terbistro und verwöhnt Sie mit Getränken zu den bekanntesten Erzählungen der und kleinen Snacks. deutschsprachigen Literatur und diente Herzlich willkommen! 22 23
KIRCHEN DIVERSES Reformierte Kirchgemeinde Andelfingen Schweizer Mühlentag Selbsthilfegruppen Begegnung Das Heimatkundliche Archiv, der Ver- Folgende neue Selbsthilfegruppen mit dem Auferstandenen. kehrsverein, der Männerchor, die Mühlen- treffen sich im SelbsthilfeZentrum in Auf dem Weg nach Emmaus. besitzer, die Feuerkiste und die Kultur- Winterthur: Auch heute? kommission laden ein zu einem bunten Frohe Ostern! Programm rund um die Burnout Burnout ist ein psychischer und physi- Mühlen in Andelfingen am scher Erschöpfungszustand, der nach ei- Andelfinger Osterweg Samstag, 1. Juni, 9.15-17.00 Uhr ner längeren beruflichen oder privaten Das Figurenteam der Kirchgemeinde hat dieses grosse Projekt realisiert. Noch bis Ende April Belastungsphase auftritt. Die Erschöp- können Jung und Alt in Schaufenstern im Dorf die Szenen des Passions- und Osterwegs Der Verkehrsverein organisiert geführte fung wird durch körperliche Beschwer- Jesu betrachten und meditieren. Obiges Foto zeigt einen Ausschnitt. In der Bäckerei Gnädin- Rundgänge zu den sechs alten Mühlen. In den und psychische Krankheiten wie De- ger und hinten in der Kirche liegen Handzettel bereit, auf denen die Stationen auf einem der Lindenmühle läuft das neue Wasser- pression oder Angststörung begleitet. Dorfplan verzeichnet sind. Verschiedene Attraktionen begleiten das Projekt, zum Beispiel: rad und in der Haldenmühle wird so- Der Genesungsweg ist oft langsam und • Der Oster-Erlebnis-Weg für Gross und Klein am Karsamstag, 20. April, 16 Uhr führt gar gearbeitet. Schlossgärtner Christian erfordert professionelle Begleitung. Es entlang einiger Stationen. Treffpunkt: Kirche. Rüeggsegger zeigt den Park unter dem kann entlastend und nützlich sein, sich in • Wettbewerbsfragen liegen in der Kirche auf. Motto «Lebenselixier Wasser». Auf dem dieser Zeit auch mit anderen Betroffenen • Fotobüchlein können in der Kirche bestellt werden. Kirchturm wartet die prächtige Rundsicht. auszutauschen und drängende Fragen In der Obermühle richtet das Heimat- miteinander zu besprechen. Besondere Gottesdienste kundliche Archiv eine Ausstellung und • Ostergottesdienst mit Abendmahl und Querflöten-Musik: 21. April, 10.00 Uhr ein kleines Kino ein. Hier sind auch die Hochsensibel und jung • Gottesdienst mit Akkordeonorchester und Kindergottesdienst: 19. Mai, 10.00 Uhr Tickets für die Führungen erhältlich – no- Fühlst du dich irgendwie «anders»? Fremd – anschliessend Apéro tabene gratis. in der Gesellschaft? Ungehört und miss- • Konfirmationsgottesdienste: 16. und 23. Juni, 10.00 Uhr. Felix Huber aus Humlikon Auf dem Holzwerkplatz dürfen Kinder verstanden? Wird dir alles schnell zu viel wird am 16. Juni konfirmiert. sägen, bohren, nageln, schnitzen und ho- und du brauchst deinen Rückzug? Iso- • Familiengottesdienst: 30. Juni, 10.00 Uhr – mit den 4. Klass-Unti-Kindern beln oder ein Wasserrad bauen. Die ganz lierst du dich manchmal sogar? • Gottesdienst zum Thema «auf der Flucht» anhand eines Quilts Mutigen dürfen in Begleitung von Feuer- Dann bist du in der Gruppe «Hochsensibi- • 14. Juli, 10.00 Uhr – anschliessend internationaler Apéro wehrleuten den Wildbachkanal erkunden. lität» genau richtig. Hier findest du Gleich- • Feldgottesdienst in Alten mit der Musikgesellschaft: 18. August, 10.00 Uhr, anschlies- Wer es ruhiger mag, macht selber ein Brot gesinnte, die dir aufzeigen, dass du gut send Bräteln aus Andelfinger Mehl. bist, so wie du bist. Im Löwenhof führt der Männerchor eine Und vieles mehr… Festbeiz. Vom Morgenkaffee über ein fei- Rund 80 weitere Gruppen bestehen oder • Kolibri-Spezial-Outdoor-Anlass am Samstag, 11. Mai, 9.30 Uhr nes Mittagessen mit Desserts bis zum sind im Aufbau. Mehr Informationen dazu: • Fiire mit de Chliine am Samstag, 25. Mai, 10.00 Uhr Schlummertrunk wird alles geboten. www.selbsthilfe-winterthur.ch • Tagesausflug für Seniorinnen und Senioren am Montag, 17. Juni Ende der Veranstaltung um 22.00 Uhr. Genauere Ausschreibungen erfolgen in der Chile-Info. SelbsthilfeZentrum Region Winterthur, Sepp Schneider 052 213 80 60 Kontakt: Pfrn. D. Fulda Bordt / Pfr. M. Bordt, Tel. 052 317 11 43, www.ref.ch/andelfingen Heimatkundliches Archiv info@selbsthilfe-winterthur.ch 24 25
KIRCHEN DIVERSES Römisch-katholische Pfarrei Konzertverein Bibliothek Herzlich willkommen zu folgenden Gottesdiensten und Anlässen: Air du bois: Querflöte & Gitarre Lesezirkel von Barock bis modern Montag, 13. Mai, 19.30 Uhr 5. Mai 11.00 Uhr Eucharistiefeier, vorbereitet und mitgestaltet von den Firm- Samstag, 11. Mai 2019, 20.00 Uhr Von der stillen Lektüre zur lustvollen De- lingen Schloss, Andelfingen (Saal) batte. Alle acht Wochen treffen sich lese- 8. Mai 9.00 Uhr Eucharistiefeier, im Anschluss Kirchenkaffee interessierte BibliotheksbenutzerInnen im 26. Mai 10.00 Uhr Erstkommunion, Mitwirkung der Singgruppe «Gemeinsam Lesezirkel in der Bibliothek, um sich über Singen», im Anschluss Apéro ein gelesenes Buch auszutauschen. Im 23. Mai Seniorenangebot: Maiandacht in Maria Rickenbach (NW), Mai diskutieren wir über das Buch Treffpunkt: Ca. 10.00 Uhr, Bahnhof Andelfingen. Die genaue «Tschick» von Wolfang Herndorf. Abfahrtszeit und weitere Informationen finden Sie im Fo- rum 11 oder auf unserer Website (www.kath-weinland.ch). Auch das Pfarreisekretariat gibt gerne Auskunft. 23. Mai 20.15 Uhr Kirchgemeindeversammlung (Rechnung) in Feuerthalen 25. Mai 10.00 Uhr Fiire mit de Chliine, ref. Kirche Andelfingen 1. Juni 17.00 Uhr Firmung. Firmspender ist Generalvikar Dr. Josef Annen Die Serenade im Schlosspark 5. Juni 9.00 Uhr Eucharistiefeier, im Anschluss Kirchenkaffee Prova Folklore Orchestra 9. Juni 11.00 Uhr Eucharistiefeier zu Pfingsten Samstag, 6. Juli 2019, ab 19.00 Uhr 10. Juni 11.00 Uhr Eucharistiefeier zu Pfingstmontag Schlosspark, Andelfingen 23. Juni 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Dankfeier der Erstkommunikanten 30. Juni 10.00 Uhr Seelsorgeraumgottesdienst zur Kirchweih in Kleinandelfin- gen: 80 Jahre Katholische Kirche Kleinandelfingen, im An- schluss Mittagessen 3. Juli 9.00 Uhr Eucharistiefeier, im Anschluss Kirchenkaffee 7. Juli 11.00 Uhr Familiengottesdienst / Schuljahresschlussgottesdienst, im Anschluss Apéro 7. August 9.00 Uhr Eucharistiefeier, im Anschluss Kirchenkaffee Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website www.kath-weinland.ch Kontakt Sekretariat: Emanuela Spangaro, 052 317 34 37, e.spangaro@kath-weinland.ch Impressum Redaktionsteam Wolfgang Dunker, Elsi Frei, Ueli Gerber, Robert Haas, Katja Joho (Leitung), Maria Scheibli, Ingrid Sturzenegger Redaktionsadresse Katja Joho, Telefon 052 317 00 77, katja@johomail.ch Redaktionsschluss Ausgabe Juli 2019: 5. Juli 2019 Erscheinungsweise 4 Ausgaben: Januar, April, Juli, Oktober Auflage 220 Exemplare 26 27
Kalender April Juni Mo 22 Beginn Schulferien So 2 SVHA 2. Obli Sa 25 FTV Frühlingsausflug Mi 5 PS Mittagstisch Mi 5 MTV Beachvolleyball in Dorf Mai Fr 7 Kehrichtabfuhr Mi 1 SVHA 1. Obli Sa 8 Papier- und Kartonsammlung Mo 6 Schulbeginn Do 13 Einhorn-Stamm Mo 6 PS Mittagstisch Di 25 PS Bibliothek Do 9 MTV Dorf zu Gast in Humlikon Do 16 Einhorn-Stamm Juli So 19 Weindegustation Lerchhalde Mi 3 SVHA 3. Obli Mi 22 PS Mai-Reise Do 4 Einhorn-Stamm Do 23 Theater «Kleider machen Leute» Fr 5 PS Waldhütten-Grill Fr 24 Gemeindeversammlung Fr 5 SVHA Grillabend Waldhütte Fr 24 bis So 26: SVHA Feldschiessen Fr 5 Redaktionsschluss HuNa Di 28 PS Bibliothek Do 11 MTV Sommergrill Waldhütte Mo 15 Beginn Schulferien August Do 1 Bundesfeier mit Feuer beim Schützenhaus Mi 21 bis Do 22: FTV Turnfahrt So 25 SVHA 4. Obli Mo 26 bis So 1: CSI Humlikon Mi 28 PS Mittagstisch am CSI Sa 31 MTV Turnfahrt Gemeindeverwaltung Andelfingerstrasse 5 8457 Humlikon Telefon 052 317 19 76 kanzlei@humlikon.ch
Sie können auch lesen