"Unsere Waffe ist das Wort" - Von der Anstaltsleiterin bis zur Berufsanfängerin: Frauen sind in der Justizwache heute in so gut wie allen ...

Die Seite wird erstellt Richard Fink
 
WEITER LESEN
"Unsere Waffe ist das Wort" - Von der Anstaltsleiterin bis zur Berufsanfängerin: Frauen sind in der Justizwache heute in so gut wie allen ...
J U S T I Z WAC H E

                                     Bei der Justizwache gibt es seit 1994 vollwertig eingesetzte        Frauen sollen eine gesellschaftliche Normalität in die Gefäng-
                                     Frauen; ihr Anteil beträgt derzeit 18 Prozent.                      nisse bringen und zur Resozialisierung beitragen.

                                                 „Unsere Waffe ist das Wort“
                                       Von der Anstaltsleiterin bis zur Berufsanfängerin: Frauen sind in der Justizwache heute in so gut wie allen
                                                   Bereichen der Justizanstalten tätig. Ein Beruf zwischen Gefahren und Normalität.
                                           ie sind das letzte Glied in der Kri-   sehr guten und 8 mit einer guten Leis-        ihnen ist Oberst Mag.a Seada Killinger,

                                     S     minalitätsbekämpfung und leisten
                                           eine der wichtigsten Aufgaben zur
                                     Sicherheit in Österreich – die Beauf-
                                                                                  tung absolviert. In den Strafhäusern
                                                                                  durften aber keine weiblichen Justizwa-
                                                                                  chebediensteten zum Einsatz kommen
                                                                                                                                BA MA, sie leitet die Justizanstalt
                                                                                                                                Krems mit 177 Haftplätzen.
                                                                                                                                     „Ich habe sehr jung im Strafvollzug
                                     sichtigung, Betreuung, Kontrolle, Er-        und sie wurden nur im Tagdienst, also         angefangen und alle Ausbildungen bis
                                     ziehung, Ausbildung und Resozialisie-        einem Dienst ohne Waffe, eingesetzt“,         zur Offizierin absolviert“, sagt Killin-
                                     rung von Straftätern – die Justizwache-      sagt Tuider. Erst seit 1994 sind Frauen       ger. „Berufsbegleitend habe ich drei
                                     beamten. In den österreichweit 28 Jus-       als vollwertige Justizwachebedienstete        akademische Studien und viele Zusatz-
                                     tizanstalten und 13 Außenstellen wer-        zugelassen. Lag ihr Anteil 1995 noch          ausbildungen abgeschlossen. Ich habe
                                     den mit Stand 1. Juli 2021 8.471 Insas-      bei mageren 6,2 Prozent, so konnte er         in fast allen Bereichen des Strafvoll-
                                     sinnen und Insassen angehalten. Der          mittlerweile auf 18 Prozent angehoben         zugs gearbeitet. Dabei habe ich immer
                                     Frauenanteil liegt bei 6,56 Prozent.         werden. Unter den Berufsanfängern             Unterstützung von meinen Vorgesetz-
                                     Über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitar-       liegt der Frauenanteil bei 30 Prozent.        ten erfahren und wurde auf meinem
                                     beiter verfügt der österreichische Straf-                                                  Karriereweg begleitet. Heute kann ich
                                     vollzug derzeit.                                Frauen in allen Bereichen. Heute           sagen, dass ich eine aus dem System
                                         „Acht von zehn Mitarbeitern gehö-        sind weibliche Justizwachebedienstete         gewachsene Anstaltsleiterin bin und
                                     ren der Justizwache an, jede fünfte da-      ihren männlichen Kollegen gleichge-           Freude an meiner Funktion habe.“
                                     von ist eine Frau,“ erklärt Amtsdirekto-     stellt. Sie versehen Nachtdienst mit               Ursprünglich war der Beruf der Jus-
                                     rin Regierungsrätin Gerda Tuider, Lei-       Waffe, durchlaufen die idente Ausbil-         tizwachebeamtin nur als abwechslungs-
                                     terin der Personalabteilung im Straf-        dung und verdienen dasselbe. Zwei Jus-        reicher, gut bezahlter Studentenjob ge-
                                     vollzug. Der Einsatz von Frauen im           tizanstalten werden mittlerweile von          dacht. Dass sie hier ihre Berufung fand,
                                     Straf- und Maßnahmenvollzug wird             weiblichen Offizieren geleitet. Eine von      war damals nicht absehbar. „Nach 22
                                     heute als immens wichtig angesehen.                                                        Jahren im Strafvollzug, ist es ein Beruf
                                     „Sie bringen eine gesellschaftliche                                                        fü r mich wie jeder andere. Für mich ist
                                     Normalität in die Gefängnisse“, sagt                                                       die spannendste Herausforderung im
                                     Tuider. „Viele der Inhaftierten müssen                                                     Alltag die Auseinandersetzung mit
                                     erst einen angemessenen Umgang mit                                                         Straftätern, die aus unterschiedlichsten
                                     Frauen lernen, allein schon deshalb                                                        kulturellen und gesellschaftlichen Sys-
                                     sind weibliche Justizwachebedienstete                                                      temen kommen und verschiedene bio-
FOTOS: DANIEL SCHALHAS (2), PRIVAT

                                     zur Resozialisierung unverzichtbar.“                                                       grafische Entwicklungen aufweisen.
                                                                                                                                Um diesen Herausforderungen gerecht
                                        Ein Blick zurück. Ende 1947 fand in                                                     zu werden, bedarf es eines hohen
                                     der Justizwachschule Angeliusgasse 35                                                      Maßes an Kommunikationsfähigkeit,
                                     in Wien-Favoriten der „1. Frauenkurs“        Seada Killinger lei-   Cornelia Wallner,      Durchsetzungsstärke, Empathie, Bo-
                                     statt. „Insgesamt 23 Frauen wurden da-       tet seit Juni 2021     seit 1994 in der       denständigkeit sowie Flexibilität von
                                     mals ausgebildet. 3 haben die Ausbil-        die Justizanstalt      Justizanstalt Geras-   den Bediensteten – und das unabhängig
                                     dung mit Auszeichnung, 23 mit einer          Krems.                 dorf.                  des Geschlechtes.“

                                     ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 9-10/21                                                                                                 107
"Unsere Waffe ist das Wort" - Von der Anstaltsleiterin bis zur Berufsanfängerin: Frauen sind in der Justizwache heute in so gut wie allen ...
J U S T I Z WAC H E

   Killinger möchte einen modernen,                                                    Jobs ist dann aber wieder wesentlich
menschenrechtskonformen und präven-                                                    schwerer zu erarbeiten als Frau. Da ich
tiven Vollzug gestalten. „Die Justizwa-                                                aber lernbereit und willensstark bin, ha-
che leistet einen wichtigen Beitrag für                                                be ich mit Leistung viele Ziele erreicht
die innerstaatliche Sicherheit. Wir sind                                               und dementsprechend Anerkennung er-
Nischenspezialisten und erbringen mit                                                  halten“, sagt Wagner. Angst kenne sie
unserer Arbeit im Strafvollzug einen                                                   keine, jedoch sei man mit Respekt vor
wertvollen Dienst an der Gesellschaft.“                                                besonders gefährlichen Personen, ins-
                                                                                       besondere vor psychisch kranken Men-
    Leiterinnen. Weiteren vier Frauen ist                                              schen, gut beraten. Maria Wagners
die stellvertretende Leitung einer Jus-                                                Leitsatz in der Einsatzgruppe „Unsere
tizanstalt übertragen und es gibt auch                                                 stärkste Waffe ist das Wort.“
im Justizwachkommando der Justizan-
stalten bereits weibliche Führungskräf-                                                   „Ächte die Tat, aber achte den Tä-
te, eine unter ihnen ist die stellvertre-                                              ter.“ Das lernen die Aspirantinnen und
tende Justizwachekommandantin Kon-                                                     Aspiranten schon früh in der einjähri-
trollinspektorin Cornelia Wallner. Sie                                                 gen Grundausbildung zum Justizwache-
ist seit 1994 im Dienst und war damals                                                 beamten. „Grundsätzlich ist es das Be-
eine der ersten vier Frauen, die in der                                                streben des Strafvollzuges, präventiv
Justizanstalt Gerasdorf, einer Sonderan-    Maria Wagner (li.), Kommandantin der       und unter dem Aspekt der Achtsamkeit
stalt für Jugendliche mit 122 Haftplät-     Justizwache-Einsatzgruppe in der Justiz-   Ausnahmesituationen       vorzubeugen“,
zen, ihren Dienst versehen sollte. Sie      anstalt Wien-Josefstadt.                   erklärt Oberst Martin Hoffmann, Leiter
stammt aus einem Justizwache-Eltern-                                                   der Abteilung Grundausbildung in der
haus. Gleichbehandelt gegenüber ihren       sie für die Aufrechterhaltung der Ruhe,    Strafvollzugsakademie. „Insbesondere
männlichen Kollegen fühlt sie sich          Ordnung und Sicherheit in heiklen Si-      in den Unterrichtsgegenständen Psy-
nicht: „Deshalb engagiere ich mich seit     tuationen verantwortlich, was ihr oft-     chologie und Psychiatrie wird auf die
Jahren für die Gleichbehandlung und         maliges Einschreiten bei Raufereien        besondere Situation und die Auswir-
stehe als Kontaktfrau in der Justizan-      von Insassen erklärt.                      kungen der Haft sowie auf verschiede-
stalt Gerasdorf den Kolleginnen zur                                                    ne psychische Zustands- und Krank-
Seite und spreche dieses Thema auch            Kommandantin. Bezirksinspektorin        heitsbilder eingegangen.
immer wieder an.“                           Maria Wagner war über 20 Jahre lang           Zudem müssen die angehenden Jus-
    26 Jahre war sie im direkten tägli-     Mitglied einer solchen Spezialeinheit,     tizwachebeamtinnen und -beamten eine
chen Umgang mit Insassen, davon 15          seit 2016 ist sie Kommandantin: „Ich       international zertifizierte Ausbildung
Jahre Werkstättenleiterin in einem Be-      habe mehrere brenzlige Situationen er-     im Bereich Kommunikation, Teambuil-
trieb mit sehr schwierigen Insassen.        lebt bzw. war als Verantwortliche vor      ding und Konfliktmanagement absol-
Brenzlige Situationen im Dienst kennt       Ort etwa bei einer versuchten Geisel-      vieren. Im Laufe des letzten Jahrzehnts
sie zur Genüge. „Bisher richteten sich      nahme. Der Job klingt allerdings we-       hat sich im Strafvollzug der Leitspruch
die Aggressionen meist gegen andere         sentlich unsicherer, als er ist. Meine     ,ächte die Tat, aber achte den Täter‘
Insassen oder Personen und ich konnte       nunmehr über 25-jährige Berufserfah-       etabliert. Dieser geht mit den gesetzli-
die Situation zeitgerecht richtig ein-      rung hat mir gezeigt, dass die soge-       chen Zielen des Strafvollzuges einher,
schätzen und deeskalierend einwirken.“      nannten „Schwerverbrecher“, also           wonach zwar der Unwert der Tat aufge-
    Auch im Justizwachkommando,             Menschen mit langen Haftstrafen, er-       zeigt, aber die menschenwürdige Be-
dem die Leitung des gesamten Exeku-         heblich umgänglicher sind als die          handlung der Insassen/innen einen un-
tivdienstes einer Justizanstalt obliegt,    „Kleinkriminellen“. Ich finde, dass In-    umstößlichen Standard des österreichi-
sind fünf Frauen tätig, davon eine als      sassen bei Beamtinnen weniger aggres-      schen Strafvollzugs definiert.“
Kommandantin. Frauen haben heute            siv sind.“                                    Die tatsächliche Anzahl der auszu-
keine Sonderstellung in den Justizan-          1995 war Maria Wagner als alleiner-     bildenden Justizwachebeamten richtet
stalten. In den 812 Mitglieder zählen-      ziehende Mutter und Friseurin auf der      sich nach den jeweiligen Bedürfnissen
den Betriebsfeuerwehren und Brand-          Suche nach einem anspruchsvolleren         der Justizanstalten sowie nach der Be-
schutzgruppen der Justizanstalten sind      Job und einer besseren Verdienstmög-       deckung im aktuellen Personalplan.
71 Frauen tätig.                            lichkeit. Im September 1995 begann         „Am Beispiel des Jahres 2020 haben
                                            sie mit der Grundausbildung. Ihr Weg       insgesamt 142 Auszubildende, davon
   „Cobra der Justiz“. Die 635 Mitglie-     führte sie durch so ziemlich alle Berei-   48 weibliche, erfolgreich abgeschlos-
der starke Justizwache-Einsatzgruppe,       che einer Justizanstalt. Heute ist die     sen“, sagt Hoffmann. „Zusätzlich haben
die als „Cobra der Justiz“ gilt, umfasst    Anstaltsleiterin auch Betriebsleiterin     weitere 210 Auszubildende, davon 73
63 Frauen. Die in jeder Justizanstalt       der Bäckerei und Lehrbeauftragte der       weibliche, eine Ausbildung im Jahr
eingesetzte Elitegruppe besteht seit 20     Strafvollzugsakademie.                     2020 begonnen, die sie aller Voraus-
Jahren und ist für heikle Aufträge zu-         „Der Weg als Frau in einem männer-      sicht nach 2021 abschließen werden.“
                                                                                                                                   FOTO: JUSTIZWACHE

ständig. Jüngst kamen einige der Beam-      dominierten Job ist nicht immer ein
ten bei den Dschihadisten-Prozessen         Kinderspiel. Als Frau möchte man aber         Uniform statt Business-Outfit. Unter
vermummt und schwer bewaffnet zum           nicht bevorzugt werden. Der Weg zu         ihnen ist Berufsanfängerin Inspektorin
Einsatz. Innerhalb der Gefängnisse sind     gewissen Aus- und Fortbildungen bzw.       Claudia Paluch. Sie tauschte mit ihren

108                                                                                          ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 9-10/21
"Unsere Waffe ist das Wort" - Von der Anstaltsleiterin bis zur Berufsanfängerin: Frauen sind in der Justizwache heute in so gut wie allen ...
Berufsanfängerin Claudia Paluch ist           Justizwachebedienstete sind in der Aufsicht und Betreuung von Untersuchungshäft-
                                      sich der erhöhten Gefährdung bei der          lingen, Strafgefangenen und Personen tätig, die in einer vorbeugenden Maßnahme
                                      Justizwache bewusst.                          in einer österreichischen Justizanstalt untergebracht sind.

                                      27 Jahren das Business-Outfit als Bank-       tizanstalten nicht ungefährlich. „Wer in     ten Herausforderungen ist es aber, und
                                      angestellte gegen die Uniform und ist         einem Gefängnis arbeitet, dem ist klar,      das gilt für männliche Justizwachebe-
                                      in der Justizanstalt Wien-Josefstadt,         dass er es mit Menschen zu tun hat, die      dienstete gleichermaßen, eine geeignete
                                      mit 990 Haftplätzen die größte Haftan-        teilweise vor Gewalt nicht zurück-           Körpersprache, eine bestimmende Wort-
                                      stalt Österreichs, tätig. Auf einer soge-     schrecken, auch wenn sie inhaftiert          wahl und entsprechende Deeskalations-
                                      nannten „Wachzimmer-Planstelle“ uni-          sind“, sagt Tuider. „Daher ist die Justiz-   mechanismen für den Umgang mit den
                                      versell einsetzbar, ist sie auch in der In-   wache auch einer erhöhten Gefährdung         Insassen zu finden, denn dadurch wird
                                      sassenbibliothek und dem Insassensport        von Leib und Leben ausgesetzt. Zudem         den Insassen am schnellsten bewusst,
                                      tätig.                                        ist unbestritten, dass durch die stete       Anordnungen Folge zu leisten, auch
                                          Was dem einen Angst macht, ist für        Zunahme psychisch auffälliger, zuneh-        wenn sie von einer weiblichen Justiz-
                                      sie Herausforderung. „Natürlich erlebe        mend gewaltbereiter und substanzab-          wachbediensteten kommen.“
                                      ich Umgebungsreize, die mir unange-           hängiger Straftäter das Arbeiten in den
                                      nehm sind, diese erlebe ich draußen           Justizanstalten noch ein Stück weit ge-         Frauenförderungsmaßnahmen gibt
                                      aber genauso. Wir haben bestimmte Si-         fährlicher geworden ist.“                    es viele. „Derzeit werden Arbeitsfor-
                                      cherheitsvorkehrungen, Ausbildungen,                                                       men zur besseren Vereinbarkeit von
                                      Alarmmelder, Kameras, Ausrüstungs-               Mehrbelastung im Dienst. Wurden           Beruf und Familie, wie Ausweitung
                                      gegenstände, aufmerksame Kollegin-            2016 31 Justizwachebedienstete bei           von Teilzeit oder Einführung der Tele-
                                      nen und Kollegen, medizinisches Per-          Übergriffen verletzt, so waren es 2020       arbeit geprüft,“ erklärt Gerda Tuider.
                                      sonal, um im Anlassfall entsprechend          66, wobei hier aber nur jene Justizwa-       „Darüber hinaus werden Frauen im Zu-
                                      handeln zu können.“                           chebediensteten gezählt wurden, die in       sammenhang mit der Besetzung von
                                          Auch mit unpassenden Sprüchen             Folge auch im Krankenstand waren.            Führungspositionen gezielt angespro-
                                      kann sie gut umgehen: „Ich weise be-          Die Zahl der Bediensteten, die bei die-      chen und zu einer Bewerbung ermutigt.
                                      stimmend auf das Fehlverhalten hin            sen Übergriffen zwar verletzt, aber kei-     Um die Vereinbarkeit von Beruf und
                                      und fordere dazu auf, dieses zu unter-        nen Tag im Krankenstand waren, liegt         Familie zu fördern, werden derzeit
                                      lassen. Einmal wollte ein Insasse erfra-      mit 73 Bediensteten 2020 weit höher.         auch Überlegungen angestellt, be-
                                      gen, ob ich auf der sozialen Plattform        „Herausfordernd sind die stets steigen-      stimmte Teile der Grundausbildung als
                                      „Facebook“ registriert bin, ich habe ihn      den Insassenzahlen bei gleichbleiben-        Hybridveranstaltung, also mit E-Lear-
                                      daraufhin gefragt, ob er denn im uner-        der Personaldichte“, sagt Tuider.            ning-Anteil, zu führen.“
                                      laubten Besitz eines Handys sei und           „Freie Tage halten oft nicht und es             Wagt man einen Blick zehn Jahre
                                      sein Haftraum genauer angesehen wer-          sammelt sich eine Menge an Überstun-         vorwärts, sehen die Einschätzungen
                                      den soll. Er zog die Frage zurück.            den an. Natürlich unterstützt die Straf-     der Befragten sehr ähnlich aus: Der
FOTOS: JUSTIZWACHE, DANIEL SCHALHAS

                                                                                    vollzugsverwaltung hier die Bedienste-       Anteil der weiblichen Justizwachebe-
                                         Bei Beleidigungen können Sanktio-          ten bestmöglich.“                            diensteten wird dann wohl österreich-
                                      nen verhängt werden, sollte das Ver-                                                       weit um die 25 Prozent liegen und ein
                                      halten ausarten und von strafrechtlicher         Kurse zur Erlernung von Bewälti-          Viertel der hochrangigen Funktionen
                                      Relevanz sein, kann es ein Strafverfah-       gungsstrategien und deeskalierender          in der Justizwache wird von Frauen
                                      ren nach sich ziehen und unter Um-            Maßnahmen sowie zur Stärkung der ei-         bekleidet werden. Motivierende Aus-
                                      ständen zu einer Verlängerung der Haft        genen Persönlichkeit werden daher re-        sichten für alle.
                                      führen.“ Dennoch ist die Arbeit in Jus-       gelmäßig angeboten. Eine der wichtigs-               Julia Brunhofer/Herbert Zwickl

                                      ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 9-10/21                                                                                               109
"Unsere Waffe ist das Wort" - Von der Anstaltsleiterin bis zur Berufsanfängerin: Frauen sind in der Justizwache heute in so gut wie allen ... "Unsere Waffe ist das Wort" - Von der Anstaltsleiterin bis zur Berufsanfängerin: Frauen sind in der Justizwache heute in so gut wie allen ...
Sie können auch lesen