BILDUNG NEU ENTDECKEN - PROGRAMM FRÜHJAHR / SOMMER 2021 Mönchengladbach - AWO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Als Weiterbildungsträger sind wir nach Norm DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV zerti- fiziert. Impressum Herausgeber: Bildungswerk der Generationen gGmbH Limitenstraße 64-78 | 41236 Mönchengladbach www.awomg.de Redaktion: Anni Opitz, Andrea Kottmann-Coniglio, Zineb Ounaceur Layout: Karolin Pola Bildquellen: awo, fotolia, iStockphoto, AdobeStock 2
ALLGEMEINES BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH Neue Zeiten - Neue Chancen! Das Corona-Virus beudeutet große Einschnitte für alle. Auch für unser Bildungswerk liegen ein paar stürmische Monate hinter uns und es scheint, als seien diese noch nicht ganz vorüber. Dies hatte Verschiebungen oder gar den Ausfall von Kursen zur Folge. Dies lässt uns aber nicht davon abhalten, weiterhin ein buntes Programm für Sie zusammenzustellen und daran festzuhalten, dass wir - unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und -konzepte - diese Angebote auch für Sie durchführen dürfen. Dafür stehen uns in unserem neuen Standort, dem „L64“, großzügige und überdurchschnittlich moderne Räume zur Verfügung. Wir arbeiten aber auch daran, viele unserer Angebote für Sie digital anbieten zu können, so dass Sie auch in dieser Zeit alle Möglichkeiten der (Weiter-) Bildung ausschöpfen können. Aufgrund der aktuellen Lage bildet unser Programm die planmäßigen Startdaten ab. Diese können sich aufgrund von Verordnungen ändern. Bitte nehmen Sie vor Kursbuchung daher mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom AWO-Bildungswerk Mönchengladbach 3
WIR SUCHEN SIE EHRENAMTLER*INNEN GESUCHT Sie reisen gerne, sind kontaktfreudig und organisatorische Arbeiten gehen Ihnen leicht von der Hand? Das Team der ehrenamtlichen Reiseleiter*innen des Bildungswerks der Generationen sucht tatkräftige Unterstützung. Für unsere zahlreichen Tagesexkursionen und Mehrtages- fahrten suchen wir interessierte Menschen, die Spaß haben im Team zu arbeiten und Reisen planen und begleiten würden. Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns, wenn Sie unser Team bereichern. Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter 02166 39967 0 4
ALLGEMEINES BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH KONTAKTDATEN UND ANMELDUNG: ANSCHRIFT Familienbildungswerk Bildungswerk der Generationen gGmbH Limitenstraße 64 - 78 | 41236 Mönchengladbach ANMELDUNG Online www.awomg.online/BildungMG Telefonisch 02166 399 67 151 KONTAKT Email kunden@awo.mg Telefon 02166 399 67 0 WEITERE INFORMATIONEN Internet www.awomg.de Facebook www.facebook.com/awomg.de Instagram awo.mg Bankverbindung: Bildungswerk der Generationen gGmbH Stadtsparkasse Mönchengladbach IBAN: DE81 3105 0000 0000 7714 51 BIC: MGLSDE33 5
INHALTSVERZEICHNIS BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH Das politische Morgengespräch 21 ALLGEMEINES Richtig vererben 22 Vorwort 2 Schreiben-Lesen-Reden 22 Kontaktdaten und Anmeldung 5 Trennung-Scheidung, was nun? 22 Teilnahmebedingungen 8-9 GESUND LEBEN UND BEWEGEN Aktiv gegen Schmerzen 24 FAMILIENBILDUNG BOP und Pilates 24 Familienarbeit vor Ort 11 Feldenkrais 25 Frauenseminar – Familie im Wandel 12 Fit over 60 25 Folklore Tanzgruppe 26 Kindergeburtstag 13 Funktionelle Wirbelsäulen- gymnastik mit Entspannung 26 FAMILIENZENTRUM Gymnastik fit und aktiv 27 Alleinerziehenden Treff 15 Kräftigendes Gesundheits- Bulgarische Lerngruppe 4-6 Jahre 15 training 27 Bulgarische Lerngruppe 6-10 Jahre 16 Orientalischer Tanz 27 Deutsch für Anfänger 16 Pilates und Faszien 28 Eltern-Kind-Kurs (ab 1 Jahr) 16 Qigong 28 f Kinderbetreuung 17 Miteinander und Taiji Qigong 29 voneinander lernen 1 + 2 18 Volle Kraft voraus mit der Quartier- und Elterncafé 19 Seniorenklasse (Sitzgymnastik) 30 Sozialberatung 19 Wie steigere ich meine Gedächtnisleistung? Geistig fit 30 GESELLSCHAFT, POLITIK, ZEITGESCHEHEN Wirbelsäulengymnastik - Arbeitsausgleich und Prävention 31 Abmahnung und verhaltens- 21 bedingte Kündigung Yoga 32 6
INHALTSVERZEICHNIS BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH Yoga Fitness 32 Leistungen der Pflegekasse 45 Yoga für Fortgeschrittene 33 Pflegehandgriffe 46 Zen-Meditation 33 Stammtisch für pflegende Angehörige 46 KREATIVITÄT Keybord für Senioren 35 SPRACHEN Gitarre für Senioren 35 Englisch 48 Französisch 50 MEDIEN + DIGITALES Italienisch 51 Computerkurs für Jedermann 37 Niederländisch 53 Computerkurs für Migranten 37 Polnisch 54 Smartphone- u. Tabletkurse 38 Spanisch 55 Umgang mit dem Internet 39 KONTAKTE + ANGEBOTE AUS DEN MIGRATION + INTEGRATION BEGEGNUNGSSTÄTTEN Aus den Begegnungsstätten 57ff. Integration im Alltag (Sprache/Arbeit) 41 Konversationskurs Deutsch B1 41 Integrationskurs mit Alphabetisierung 42 PFLEGE + SOZIALES Der Umgang mit Demenz 44 Erste Hilfe für pflegende Angehörige 44 7
ALLGEMEINES BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH TEILNAHMEBEDINGUNGEN ANMELDUNG Für jede Veranstaltung ist eine Anmeldung wir Sie bitten, sich bei Ihrer Krankenkasse erforderlich. Diese ist verbindlich, eine über die für Sie geltenden Regeln zu Bestätigung bzw. Rechnung (auch bei informieren. Bitte haben Sie Verständnis Voranmeldungen) erhalten Sie nicht. Mit der dafür, dass wir die Bearbeitung der Anmeldung akzeptieren Sie die in diesem teilweise dafür erforderlichen Fragebögen Heft genannten Teilnahmebedingungen. und Unterlagen lediglich bei anerkannten Mit Ihrer Anmeldung werden die Präventionskursen übernehmen können. Teilnahmegebühren fällig. Sofern Plätze frei sind, sind Anmeldungen bis zum GEBÜHRENERMÄSSIGUNG Veranstaltungsbeginn möglich. Unsere Bitte: Empfänger von ALG II nach SGB II, Melden Sie sich frühzeitig an, damit wir Ihnen Kursleiter, Inhaber einer Ehrenamtkarte den gewünschten Platz sichern können. NRW, Inhaber einer starpac-Karte der Wir akzeptieren neben schriftlichen auch Stadtsparkasse Mönchengladbach, Schüler/ verbindliche telefonische Anmeldungen. innen, Studierende und Auszubildende, arbeitslose Familienversorger/innen (auch KURSGEBÜHREN Kurzarbeiter), Schwerbehinderte, Ein- Die Kursgebühr ist grundsätzlich in voller Eltern-Familien, Familien mit drei und mehr Höhe für die komplette Kurslänge zu zahlen. Kindern können, wenn eine bestimmte Urlaubs- oder sonstige Ausfallzeiten von Einkommensgrenze nicht überschritten Seiten der Teilnehmenden, z.B. aufgrund wird, gegen entsprechenden Nachweis eine von Krankheit, können nicht berücksichtigt Gebührenermäßigung erhalten. Dies ist aber werden. Ebenso bedeutet auch eine erst ab einer Gebühr von 8,- € möglich und Nichtteilnahme an einer Veranstaltung keine muss vor Kursbeginn angezeigt werden. Befreiung von Kursgebühren. Die Zahlung Bildungswochenenden und -wochen, erfolgt als Überweisung auf unser Konto. Kreativkurse sowie Exkursionen sind von Die Gebühr muss dann spätestens 14 Tage einer Ermäßigung ausgeschlossen. vor Kursbeginn eingezahlt werden, bei Exkursionen 4 Wochen vorher. Bitte geben RÜCKTRITT Sie unter der Rubrik „Verwendungszweck“ Eine Abmeldung von Kursen muss bis Ihren Namen und die Kursnummer an. Kurse spätestens 14 Tage vor Beginn erfolgen. in den Orten und Stadtteilen im Rhein-Kreis Bei Tagesfahrten gilt eine Abmeldefrist von Neuss können persönlich in dem jeweiligen 3 Wochen vor Fahrtbeginn. Sollten Sie sich Ortsverein bezahlt werden. zu einem späteren Zeitpunkt abmelden, bleibt die Gebühr fällig bzw. wird nicht MATERIALKOSTEN rückerstattet. Eine Abmeldung aufgrund Soweit nicht anders angegeben sind Material- von Krankheit, Kuraufenthalten etc., ist und Umlagekosten in den Kursgebühren ebenso an diese Frist gebunden und kann nicht enthalten. auch nicht durch Vorlage eines ärztlichen Attestes aufgehoben werden. Falls Ihr ERSTATTUNG VON KURSGEBÜHREN DURCH DIE Platz anderweitig besetzt werden kann, KRANKENKASSEN erhalten Sie die Kursgebühr abzüglich Da die Modalitäten der Förderung von Kasse 3,- € Bearbeitungsgebühr zurück. zu Kasse sehr unterschiedlich sind, möchten 8
ALLGEMEINES BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH Grundsätzlich gilt: Abmeldungen können HAFTTUNG nicht mit den jeweiligen Referenten oder Für Unfälle (auch Sportunfälle), Kursteilnehmern, sondern ausschließlich Diebstähle, Verlust oder Beschädigung an mit Mitarbeiter*innen des AWO- der Garderobe oder sonstigem Eigentum Bildungswerkes abgesprochen werden. kann keine Haftung übernommen werden. Vor Ihrer Anmeldung zu einer ABSAGE DURCH UNS Veranstaltung im Bereich Gymnastik, Bei Ausfall einer Veranstaltung erfolgt Bewegung, Tanz fragen Sie bitte Ihre/n eine Absage durch uns und die Arzt oder Ärztin, ob gegen eine Teilnahme Rückerstattung der Gebühr. Wird es evtl. Bedenken bestehen. Bei Eltern- notwendig, dass ein Kurs örtlich verlegt Kind-Kursen liegt die Aufsichtspflicht für werden muss oder ein anderer Referent die Kinder bei den Erziehungsberechtigt* oder eine andere Referentin eingesetzt innen. wird, erfolgt keine Rückerstattung. Aus zwingenden Gründen behalten wir uns DATENSCHUTZGESETZ NRW Änderungen vor. Durch die Anmeldung erklären Sie sich mit der Speicherung und ALLGEMEINE KURSBEDINGUNGEN Verarbeitung personenbezogener Daten Kurse können nur durchgeführt einverstanden. Die bei der Anmeldung werden, wenn sich die nach dem erhobenen Daten werden nur für interne Weiterbildungsgesetz erforderlichen Verwaltungs- und statistische Zwecke 10 erwachsenen Teilnehmer*innen benötigt. angemeldet haben. Wenn sich im Einzelfall weniger Interessierte finden HAUSORDNUNG und wir aus diesem Grund eine Bitte beachten Sie die geltende Veranstaltung absagen müssen, bitten Hausordnung und behandeln Sie wir um Verständnis. Bitte beachten öffentliches Eigentum mindestens so Sie: das Programmheft wurde nach gut wie das eigene. Das Rauchen, sowie sorgfältiger Planung und Prüfung der Konsum von Alkohol und anderen gedruckt. Irrtümer und Änderungen Drogen sind in unseren Bildungshäusern vorbehalten. nicht gestattet. EINSTIEG IN LAUFENDE KURSE Ein Einstieg in laufende Kurse ist grundsätzlich nach Absprache mit den Mitarbeiter*innen des AWO- Bildungswerkes möglich. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie behalten wir uns Änderungen am KURSZEITEN Programm vor. Mögliche Nachholtermine Eine Kursstunde entspricht 45 Minuten. Eine Zeitstunde entspricht 60 Minuten. können sowohl als Präsenztermine oder In den Schulferien und an gesetzlichen in digitaler Form stattfinden. Feiertagen finden in der Regel keine Kurse statt. Es gelten allerdings vereinbarte Ausnahmen. 9
FAMILIENBILDUNG BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH FAMILIENARBEIT VOR ORT FRAUENSEMINAR: FAMILIE IM WANDEL KINDERGEBURTSTAG 10
FAMILIENBILDUNG BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH FAMILIENARBEIT VOR ORT Die Familienarbeit ist traditionell ein Schwerpunkt der Arbeiterwohlfahrt. Die Integration von Familien, die Anbindung vor Ort, die Vermittlung von Hilfen und Kompetenz in den Bereichen Erziehung, sozialem Handeln, Wissen und Entwicklung der Persönlichkeit sowie der Familienstrukturen wird durch Familienbildung begleitet. Im Austausch mit Fachleuten aus verschiedenen sozialen Bereichen, Dozent*innen und teilweise Betroffenen soll vor Ort versucht werden, für sich oder in der Gemeinschaft, Wege für ein progressives Familienleben zu finden. In der Kombination von Wissensvermittlung und Reflexion ist die Familienarbeit vor Ort ein Zentrum kreativer Möglichkeiten für die Familie. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr FAVO2101-04 montags 11.01.2021 - 28.06.2021 14:00 - 15:00 Uhr kostenlos Ort: AWO-Begegnungsstätte Hardt, Rasselner Kirchweg 2, Seminarraum Dozent*in: Herten, Daniela Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr FAVO2101-03 dienstags 12.01.2021 - 29.06.2021 16:00 - 17:00 Uhr kostenlos Ort: AWO-Begegnungsstätte AWO-Eck, Brandenberger Str. 3-5, Seminarraum Dozent*in: Gielessen, Sylvia Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr FAVO2101-02 dienstags 12.01.2021 - 02.07.2021 09:00 - 11:00 Uhr kostenlos freitags Ort: AWO-Begegnungsstätte Volksgarten, Neusser Straße 401, Seminarraum Dozent*in: Meyer, Saskia Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr FAVO2101-01 dienstags 12.01.2021 - 29.06.2021 11:00 - 13:00 Uhr kostenlos Ort: AWO- Begegnungsstätte Neuwerk, Dünner Straße 163, Seminarraum Dozent*in: Teltscher, Thomas Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr FAVO2101-05 mittwochs 13.01.2021 - 30.06.2021 16:00 - 18:00 Uhr kostenlos Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifizierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Seminarraum Löwe Dozent*in: Leenen, Mathias 11
FAMILIENBILDUNG BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH FRAUENSEMINAR: FAMILIE IM WANDEL Die Gesellschaft erwartet vom Einzelnen und der Familie eine permanente Anpassung an neue Situationen und die Verarbeitung der Herausforderungen des ökonomischen, kulturellen und sozialen Wandels. Das fordert die Bereitschaft zur Neuorientierung und zur ständigen Weiterbildung jedes einzelnen Familienmitglieds. Hier kommt den Frauen aufgrund tradierter Normen oftmals eine besondere Rolle zu. Den Müttern und Frauen, zu denen die nachfolgende Generation eine besonders vertrauensvolle und intensive Beziehung hat, sind Vorbilder für das eigene Verhalten und für Wertorientierungen, noch mehr aber die wichtigsten Unterstützer des Lernens. Lust aufs Lernen entsteht dann, wenn positive Rückmeldungen kommen, wenn Sie Erfolg verspüren und Sie ermuntert werden, weiter zu machen. Mit unterschiedlichen Fachleuten erarbeiten die Teilnehmerinnen Wege, bestehende Familienstrukturen und -rollen angemessen zu verändern. Wissensvermittlung in pädagogischen, hygienischen, medizinischen und gesellschaftlichen Kompetenzfeldern wird durch jeweilige Fachleute an die Teilnehmerinnen weitergegeben. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr SEMI2101-01 montags 11.01.2021 - 28.06.2021 10:00 - 12:00 Uhr kostenlos Ort: AWO-Begegnungsstätte Neuwerk, Dünner Straße 163, Seminarraum Dozent*in: Brückmann, Sabrina Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr SEMI mittwochs 15:30 - 18:00 Uhr kostenlos Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Dozent*in: Rihawi, Wafa 12
FAMILIENBILDUNG BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH KINDERGEBURTSTAG MIT KERAMIK Im Atelier für künstlerische Keramiken empfangen wir kleine und große Gäste, um mit Ihnen einen fantasiereichen und kreativen Ausflug in die Welt des Tones zu unternehmen. Die kleinen und großen Hände werden dabei eine Menge erleben. Von diesem Geburtstag werden nicht nur die Gäste sondern auch das Geburtstagskind ganz stolz von den Erfahrungen erzählen. Damit das Geburtstagskind seinen Geburtstag auch feiern kann, können Kuchen und Getränke mitgebracht werden. Die Gebühr beinhaltet Material (Ton und Brennen). Für jedes weitere Kind berechnen wir 16,00 €. Zeitaufwand: ca. 2 Stunden für das Töpfern! Vorzugsweise: freitags, samstags u. sonntags Der Nachmittag wird von zwei Künstlerinnen betreut. Es wird ein Thema zu dem wir töpfern gestellt. Zur Absprache des Themas bitten wir vor Bu- chung um Kontaktaufnahme unter 02166-970 25 82, Frau Schrammen-Hermann Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr SEMI2101-01 freitags 11.01.2021 - 28.06.2021 15:00 - 17:00 Uhr 128,00 EUR Ort: Atelier „Kunst und Keramik“, Mülgaustraße 325 Dozent*in: Frau Schrammen-Hermann 13
FAMILIENZENTRUM BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH BULGARISCHE LERNGRUPPE 4-6 BULGARISCHE LERNGRUPPE 6-10 SOZIALBERATUNG ALLEINERZIEHENDEN TREFF QUARTIER- & ELTERNCAFÉ DEUTSCH FÜR ANFÄNGER MITEINANDER-& VONEINANDER LERNEN 14
FAMILIENZENTRUM BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH ALLEINERZIEHENDEN TREFF- MAMA ODER PAPA MIT KIND Wer Lust und Zeit hat, ist in dieser Gruppe herzlich willkommen. In diesem Rahmen haben Sie Gelegenheit, sich ungestört mit anderen Alleinerziehenden aus dem Stadtteil Eicken selbst- ständig auszutauschen. Das Angebot umfasst beispielsweise: - Erfahrungsaustausch - Netz aus Kontaktmöglichkeiten - Kommunikation über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Anregungen zur Freizeitgestaltung Die Kinderbetreuung ist während dieser Zeit gewährleistet. Die Treffen finden an jedem 3. Montag im Monat statt. Ein fortlaufender Einstieg ist möglich. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr AEZT2101-01 montags 18.01.2021 - 21.06.2021 14:00 - 15:30 Uhr kostenlos Ort: AWO-Familienzentrum, Badenstraße 29, Seminarraum 1 Dozent*in: NN BULGARISCHE LERNGRUPPE VON 4-6 JÄHRIGEN KINDERN Die bulgarischen Lerngruppen treffen sich jeden Samstag, um Kindern im Alter von 4 –6 Jah- ren die bulgarische Sprache spielerisch in Wort und Schrift zu vermitteln. Ziel ist es durch Stärkung der Fähigkeiten in der Herkunftssprache der Eltern eine gute Grund- lage für das Erlernen weiterer Sprachen zu bieten, denn jede Sprache ist ein Reichtum. Geführt wird der Kurs durch qualifizierte Pädagog*innen / Lehrer*innen mit bulgarischer Mutterspra- che. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr BULE12101-01 samstags 09.01.2021 - 13.02.2021 10:00 - 11:00 Uhr 26,00 EUR Ort: DRIV Integration MG e. V., Carl-Diem-Str. 1b Dozent*in: Panayotova, Nadezhda 15
FAMILIENZENTRUM BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH BULGARISCHE LERNGRUPPE VON 6-10 JÄHRIGEN KINDERN Die bulgarischen Lerngruppen treffen sich jeden Samstag, um Kindern im Alter von 6 - 10 Jahren die bulgarische Sprache spielerisch in Wort und Schrift zu vermitteln. Ziel ist es durch Stärkung der Fähigkeiten in der Herkunftssprache der Eltern eine gute Grund- lage für das Erlernen weiterer Sprachen zu bieten, denn jede Sprache ist ein Reichtum. Geführt wird der Kurs durch qualifizierte Pädagog*innen / Lehrer*innen mit bulgarischer Mutterspra- che. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr BULE22101-01 samstags 09.01.2021 - 13.02.2021 11:00 - 12:00 Uhr 26,00 EUR Ort: DRIV Integration MG e. V., Carl-Diem-Str. 1b Dozent*in: Ahmedova-Halil, Sevda DEUTSCH FÜR ANFÄNGER Sie sind neu angekommen in Deutschland oder Leben seit längerem hier, jedoch sozial isoliert aufgrund Ihrer fehlenden Sprachkompetenz? Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*nnen ohne Vorkenntnisse, die einen ersten Kontakt mit der deutschen Sprache und Kultur suchen. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr ELCA2101-01 donnerstags 14.01.2021 - 10.06.2021 09:00 - 10:30 Uhr kostenlos Ort: AWO-Familienzentrum, Badenstraße 29, Seminarraum 1 Dozent*in: NN ELTERN-KIND-KURS FÜR KINDER AB 1 JAHR Hier treffen sich Eltern mit ihren Kindern des Stadtteils Eicken, um sich auszutauschen und mit den Kindern neue Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen. Das gemeinsame Erleben in der Gruppe, das eigene Ausprobieren und sich trauen steht dabei im Vordergrund. So können El- tern sich gegenseitig Fragen beantworten - Anregungen mit Farben, Stoffen oder Klängen soll die Neugierde der Kinder wecken. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr ELKK2101-01 dienstags 05.01.2021 - 29.06.2021 10:00 - 11:30 Uhr kostenlos Ort: AWO-Familienzentrum, Badenstraße 29, Seminarraum 1 Dozent*in: Lubda, Bettina 16
FAMILIENZENTRUM BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH KINDERBETREUUNG* (nur bei Buchung von Miteinander Füreinander) Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr KIBE2101-02 mittwochs 13.01.2021 - 30.06.2021 09:00 - 12:00 Uhr kostenlos KIBE2101-01 freitags 15.01.2021 - 02.07.2021 09:00 - 12:00 Uhr kostenlos Ort: AWO-Familienzentrum, Badenstraße 29, Seminarraum 2 Dozent*in: Zaidan, Rehab Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr KIBE2102-01 montags 01.02.2021 - 28.06.2021 09:00 - 12:00 Uhr kostenlos Ort: AWO-Familienzentrum, Badenstraße 29, Seminarraum 2 Dozent*in: Ameziane, Naziha AWO-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern 17
FAMILIENZENTRUM BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH MITEINANDER - UND VONEINANDER LERNEN „BUNTES QUARTIER, DAS SIND WIR“ - 1 Sie leben seit kurzem im Stadtteil Eicken, verstehen nur wenig deutsch, möchten die deutsche Kultur kennenlernen und Kontakte knüpfen? Dieser Kurs richtet sich an Kursteilnehmer ohne Vorkenntnisse, die die deutsche Sprache erlernen möchten und sich in Deutschland orientieren möchten. Sie treffen hier auf Gleichgesinnte, haben die Möglichkeit Bekanntschaften zu pflegen und können darüber hinaus in kleineren Interessensgruppen zusammenkommen. Attraktionen für Groß und Klein des Stadtteils Eicken werden gesondert publiziert. Bitte beachten Sie hierzu Aushänge oder Informationsmaterialien in unseren Einrichtungen. Der Kurs ist für alle Teilnehmer*innen mit Kinderbetreuung. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr MIVO12101-01 mittwochs 13.01.2021 - 30.06.2021 09:00 - 10:30 Uhr kostenlos MIVO12101-02 mittwochs 13.01.2021 - 30.06.2021 10:30 - 12:00 Uhr kostenlos Ort: AWO-Familienzentrum, Badenstraße 29, Seminarraum 1 Dozent*in: El Boumadiani, Samira MITEINANDER - UND VONEINANDER LERNEN „BUNTES QUARTIER, DAS SIND WIR“ - 2 Deutsch ist für Sie kein Fremdwort mehr. Dennoch möchten Sie fließender und selbstsicherer deutsch sprechen und interessieren sich für das tägliche Leben im Stadtteil Eicken. Dann sind Sie genau richtig! In froher Runde lernen Sie, zusammen mit anderen regelmäßigen Besuchern des Stadtteils Eicken, deutsch anhand von Alltagssituationen. Attraktionen für Groß und Klein des Stadtteils Eicken werden gesondert publiziert. Bitte be- achten Sie hierzu Aushänge oder Informationsmaterialien in unseren Einrichtungen. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr MIVO22101-01 freitags 15.01.2021 - 02.07.2021 09:00 - 10:30 Uhr kostenlos MIVO22101-02 freitags 15.01.2021 - 02.07.2021 10:30 - 12:00 Uhr kostenlos Ort: AWO-Familienzentrum, Badenstraße 29, Seminarraum 1 Dozent*in: El Boumadiani, Samira 18
FAMILIENZENTRUM BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH QUARTIER UND ELTERNCAFÉ Wenn Sie Kontakt zu anderen Eltern oder Bewohner*innen des Stadtteils Eicken suchen und in gemütlicher Atmosphäre gerne mit ihnen ins Gespräch kommen möchten, so sind Sie in unserem Elterncafé herzlich willkommen. In diesem Rahmen können Sie plaudern und sich über vielfältige Themen austauschen. Für Fragen und Anregungen stehen pädagogische Mit- arbeiter als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Die Treffen finden an jedem 1. Mittwoch im Monat im AWO-Familienzentrum Badenstraße 29 und jeden 2. Donnerstag im Monat im AWO Familienzentrum auf dem Spielkaulenweg 20 statt. Ein fortlaufender Einstieg ist möglich. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr ELCA2101-01 donnerstags 14.01.2021 - 10.06.2021 09:00 - 10:30 Uhr kostenlos ELCA2102-01 mittwochs 02.02.2021 - 02.06.2021 10:00 11:30 Uhr kostenlos Ort: AWO-Familienzentrum, Badenstraße 29, Seminarraum 1 Dozent*in: NN SOZIALBERATUNG - HILFE UND ORIENTIERUNG FÜR ELTERN Dieses Angebot dient als 1. Anlaufstelle für Bewohner des Stadtteils Eicken, die verschiedene Hilfen in Anspruch nehmen möchten, z.B.: Regelmäßige Erstberatung in allen Lebensberei- chen, Kontaktanbahnung zu allen Einrichtungen und Behörden, die im Einzelfall Hilfe ge- währen, Vermittlung von geeigneten Beratungsangeboten vor Ort, Beteiligung, Aktivierung und Ausbau ehrenamtlichen Engagements. Die Termine finden an jedem 1. und 3. Montag im Monat (Spielkaulenweg) bzw. an jedem 2. und 4. Montag im Monat (Badenstraße) statt. Die konkreten Termine können erfragt werden. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr SOZI2101-02 montags 11.01.2021 - 28.06.2021 08:30 - 09:30 Uhr kostenlos Ort: AWO-Familienzentrum, Badenstraße 29, Seminarraum 1 Dozent*in: NN Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr SOZI2101-01 montags 18.01.2021 - 21.06.2021 14:30 - 15:30 Uhr kostenlos Ort: AWO-Familienzentrum, Spielkaulenweg 20 Dozent*in: NN 19
GESELLSCHAFT, POLITIK, ZEITGESCHEHEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH LITERATUR GESPRÄCHSKREIS POLITISCHES MORGENGESPRÄCH SCHREIBEN-LESEN-REDEN INFORMATIONSABENDE: RICHTIG VERERBEN TRENNUNG, SCHEIDUNG UND WAS NUN? ABMAHNUNG UND VERHAL- TENSBEDINGTE KÜNDIGUNG 20
GESELLSCHAFT, POLITIK, ZEITGESCHEHEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH ABMAHNUNG UND VERHALTENSBEDINGTE KÜNDIGUNG In diesem Kurs wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen arbeitsrechtliche Abmahnungen vom Arbeitgeber erteilt werden können, nach welchen Abmahnungen mit einer Kündigung gerechnet werden kann und wie man am erfolgreichsten dagegen vorgeht. Ebenso wird behandelt, welche Arten von verhaltensbedingten Kündigungen es gibt (ordentliche oder fristlose) und was die Voraussetzungen für eine verhaltensbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers sind. Abschließend wird das arbeitsgerichtliche Verfahren dargestellt. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr AVHK2104-01 Dienstag 20.04.2021 19:30 - 21:00 Uhr 4,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Seminarraum Chamäleon Dozent*in: Gersmann, Barbara DAS POLITISCHE MORGENGESPRÄCH In dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, sich selbst Ihre eigenen Gedanken zur aktuellen Tagespolitik zu machen. Dabei kann die Diskussion mit anderen TeilnehmerInnen die persönliche Einschätzung individuell modifizieren. Eine regelmäßige Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Ereignissen und Entscheidungen bewirkt die Weiterentwicklung der eigenen politischen Vorstellungen. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr POMG2101-01 freitags 08.01.2021- 02.07.2021 10:30 - 12:00 Uhr kostenlos Ort: AWO-Begegnungsstätte AWO-Eck, Brandenberger Str. 3-5 Dozent*in: Lenßen, Karl-Heinz Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr POMG2101-02 mittwochs 13.01.2021- 30.06.2021 09:00 - 12:00 Uhr kostenlos Ort: AWO-Begegnungsstätte Neuwerk, Dünner Straße 163, Seminarraum Dozent*in: Teltscher, Thomas 21
GESELLSCHAFT, POLITIK, ZEITGESCHEHEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH RICHTIG VERERBEN In diesem Kurs wird verständlich dargestellt, wie Sie das eigene Erbe wirtschaftlich günstig und ohne Streit unter den Angehörigen vererben können. Es werden u.a. die gesetzliche Erb- folge, das Ehegattenerbrecht, die Testamentserrichtung und das Pflichtteilsrecht sowie die zu erwartende neue Gesetzgebung besprochen. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr RVER2106-01 Dienstag 15.06.2021 19:30 - 21:00 Uhr 4,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Seminarraum Chamäleon Dozent*in: Gersmann, Barbara SCHREIBEN-LESEN-REDEN: PEGASOS Pegasos-das geflügelte Musenpferd nimmt uns mit auf einen anregenden Flug durch Malerei, Literatur, Film, Musik, Geschichte und mehr - ganz so, wie ihm die Teilnehmenden Inhalt, Fahrt und Richtung vorgeben. Lassen Sie sich einladen, mit uns beflügelt auf die Reise zu gehen! Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr SLRP2102-01 mittwochs 24.02.2021 - 30.06.2021 18:30 - 20:00 Uhr 12,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Seminarraum Löwe Dozent*in: Schneider, Susanne TRENNUNG, SCHEIDUNG UND WAS NUN? In Deutschland wird nahezu jede dritte Ehe geschieden. Unabhängig davon, ob dieser Kon- flikt streitig ausgetragen wird oder beide PartnerInnen bemüht sind, gemeinsam eine Lö- sung auszuarbeiten, sollten Sie sich rechtzeitig über die Folgen der Trennung bzw. Scheidung informieren und mit Begriffen wie Unterhalt, Sorgerecht, Zugewinnausgleich, Versorgungs- ausgleich, Hausratverteilung vertraut machen. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr TRSE2103-01 Dienstag 09.03.2021 19:30 - 21:00 Uhr 4,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Seminarraum Chamäleon Dozent*in: Gersmann, Barbara 22
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH AKTIV GEGEN SCHMERZEN AUFBAUTRAINING BODY WORKOUT FELDENKRAIS FETTVERBRENNER FIT UND VITAL GEDÄCHTNISTRAINING GYMNASTIK PILATES UND FAZIEN PRÄVENTIVES BEWEGUNGSTRAINING FOLKLORE TANZGRUPPE WIRBELSÄULEN- GYMNASTIK YOGA ZEN MEDITATION 23
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH AKTIV GEGEN SCHMERZEN In einer kleinen Gruppe erlernen Sie Übungen angepasst an Ihre Beschwerden. Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur verursachen häufig Schmerzen. Diese können nur durch gezielte, regelmäßige Kräftigung und Dehnung der Mus- kulatur behoben werden. Das Training unterstützt auch den Heilungserfolg anderer Methoden und verbessert die physische und psychische Gesundheit. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr AGSM2101-01 montags 11.01.2021 - 22.03.2021 08:30 - 09:30 Uhr 55,00 EUR AGSM2104-01 montags 12.04.2021 - 28.06.2021 08:30 - 09:30 Uhr 60,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Schneider, Christel Fit werden, fit bleiben! BODY WORKOUT FÜR FRAUEN - BOP UND PILATES Der ideale Mix aus BOP-Übungen kombiniert mit Pilates-Elementen. Weitere Übungsmateria- lien wie Hanteln und Tubes dienen zur Intensivierung und Verstärkung. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr BWFF2102-01 mittwochs 03.02.2021 - 30.06.2021 09:30 - 10:30 Uhr 88,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Rheindahlen, Helenastr. 3 Dozent*in: Philipps, Anja 24
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH FELDENKRAIS Feldenkrais ist eine körperorientierte, pädagogische Methode, bei der die Selbstwahrnehmung über grundlegende menschliche Funktionen verbessert wird. „Bewusstheit durch Bewegung“ wird die Methode auch genannt, denn der Schwerpunkt liegt genau auf dieser Aussage. Jeder soll ein Bewusstsein über seine Bewegungen erlangen, um so positiv darauf Einfluss nehmen zu können. Das eigene Körperbild wird im Verlauf des Kurses immer wieder überprüft, um Veränderungen festzustellen. Die dabei entstehenden typischen Veränderungen sind z.B. das Gefühl, aufrechter zu stehen, mehr Boden unter den Füßen zu haben, tiefer zu atmen, entspannter Rücken und Schultern, oder einfach nur ein Gefühl gesteigerter Vitalität. Bitte tragen Sie einen bequemen dickeren Trainingsanzug und bringen Sie Socken und evtl. eine kleine Decke mit. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr FDKS2101-01 montags 11.01.2021 - 22.03.2021 12:15 - 13:15 Uhr 55,00 EUR FDKS2104-01 montags 12.04.2021 - 28.06.2021 12:15 - 13:15 Uhr 60,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Schneider, Christel FIT OVER 60 - AEROBIC FÜR SENIOREN Leichte Choreographien werden erlernt und auf 60er Jahre Musik getanzt. Beweglichkeit, Ko- ordination und das Herz-Kreislauf-System werden trainiert. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr AEFS2102-01 montags 01.02.2021 - 28.06.2021 09:30 - 10:30 Uhr 88,00 EUR AEFS2102-02 montags 01.02.2021 - 28.06.2021 10:30 - 11:30 Uhr 88,00 EUR AEFS2102-03 freitags 05.02.2021 - 02.07.2021 09:30 - 10:30 Uhr 93,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Rheindahlen, Helenastr. 3, Gymnastikraum Dozent*in: Phlipps, Anja 25
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH FOLKLORE-TANZGRUPPE FÜR ÄLTERE JUNGEBLIEBENE „Nichts hält so jung wie ein alter Tanz“ - In diesem Sinne laden wir Sie ein, mit Schwung, Freude und netten Menschen Folkloretänze zu tanzen. Es ist für Jeden etwas dabei und si- cherlich werden Lieblingstänze gefunden. Unsere Gemeinsamkeit gibt nicht nur gute Laune, sondern schenkt uns auch neue Energie und hält / macht uns fit! Leichte Kleidung und etwas zu Trinken ist empfehlenswert. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr FOLK2101-01 donnerstags 28.01.2021 - 04.03.2021 16:45 - 17:45 Uhr 31,00 EUR FOLK2103-01 donnerstags 11.03.2021 - 29.04.2021 16:45 - 17:45 Uhr 31,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Helms, Michaela FUNKTIONELLE WIRBELSÄULENGYMNASTIK MIT ENTSPANNUNG Die hier durchgeführten Übungen zur Stärkung der Muskeln verschiedener Körperteile sind u.a. aus der Yoga- und Feldenkraismethode abgeleitet. Die unterschiedlichsten Ausführungsvarianten erlauben jedem, seine Belastungsstufe zu finden. Zu Beginn dieser individuellen Übungen steht ein allgemeines „Aufwärmen“ des Kreislaufes. Mitzubringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch, evtl. dicke Socken Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr FWME2101-01 donnerstags 14.01.2021 - 25.03.2021 09:00 - 10:00 Uhr 57,00 EUR FWME2101-02 donnerstags 14.01.2021 - 25.03.2021 18:00 - 19:00 Uhr 57,00 EUR FWME2104-01 donnerstags 15.04.2021 - 01.07.2021 09:00 - 10:00 Uhr 52,00 EUR FWME2104-02 donnerstags 15.04.2021 - 01.07.2021 18:00 - 19:00 Uhr 52,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Bahr, Sylvia GYMNASTIK - FIT UND AKTIV Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine Entlastung, durch schonende Gymnastik, im Berufs- und Familienalltag suchen. Ein abwechslungsreiches und gesundheitsorientiertes Programm, hilft Ihnen dabei, wieder aktiver und gestärkt in den Alltag zu finden. Außerdem finden sich präventive Übungen für den ganzen Bewegungsapparat wieder. Der Hauptteil beinhaltet Kräftigungsübungen aus der Wirbelsäulengymnastik, während der Ausklang der Stunde durch Entspannungsübungen erfolgt. 26
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr GYFA2102-01 dienstags 02.02.2021 - 29.06.2021 10:50 - 12:20 Uhr 88,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Volksgarten, Neusser Str. 401 Dozent*in: Philipps, Anja KRÄFTIGENDES GESUNDHEITSTRAINING Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ein ganzheitliches, gesundheitsförderndes Trainings- programm suchen. Unter dem Einsatz von Bällen, Bändern und Hanteln werden bestimmte Muskelpartien im Rücken und Bauch gestärkt, aber auch die eigene Ausdauer, Kraft und Be- weglichkeit können verbessert werden. Vorbeugung von Fehlhaltungen und die Stärkung der körperlichen Fitness zur Förderung des Herz-Kreislauf-Systems stehen dabei im Focus. Die Stunde wird mit einer Entspannungsübung beendet. Bitte rutschfeste Socken/Turnschuhe und ein Handtuch mitbringen. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr KGHT2101-01 montags 11.01.2021 - 22.03.2021 09:45 - 10:45 Uhr 55,00 EUR KGHT2101-02 montags 11.01.2021 - 22.03.2021 11:00 - 12:00 Uhr 55,00 EUR KGHT2104-01 montags 12.04.2021 - 28.06.2021 09:45 - 10:45 Uhr 60,00 EUR KGHT2104-02 montags 12.04.2021 - 28.06.2021 11:00 - 19:00 Uhr 60,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Schneider, Christel ORIENTALISCHER TANZ FÜR ANFÄNGER Der orientalische Tanz ist einer der ältesten Kulturtänze der Welt. Im Anfängerkurs erhalten Sie Fähigkeiten, die Ihnen die Bewegung und die Rhythmik im orientalischen Tanz ermöglichen. Dabei gehören folkloristische Elemente und ihre geschichtlichen und kulturellen Hintergründe ebenso zu den Kursinhalten. Zum Kurs einen leichten Sommerrock oder/ und ein großes Tuch für die Hüfte mitbringen. Außerdem sollten Sie an genügend Getränke denken. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr OFTA2101-01 dienstags 26.01.2021 - 23.03.2021 18:30 - 20:00 Uhr 58,00 EUR OFTA2104-01 dienstags 13.04.2021 - 29.06.2021 18:30 - 20:00 Uhr 78,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Zamzow, Sabine 27
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH PILATES UND FASZIEN Bei Pilates handelt es sich um ein ausgeprägtes Krafttraining der Tiefenmuskulatur, so dass die gesamte Körperhaltung nachhaltig verbessert wird. Besonders Personen, die im Berufs- alltag schweren Arbeiten ausgesetzt sind oder solche, deren Arbeitssituation langes Sitzen voraussetzt, können mit Hilfe spezieller Pilatesübungen präventiv gegen Haltungsschäden und Schmerzen arbeiten. Die Übungen werden von ruhiger Musik begleitet, welches zusätzlich zur Entspannung des Körpers beiträgt. Den Kursschwerpunkt wird das klassische Pilates Matten- training bilden. Zusätzlich wird in einigen Stunden gezielt unser muskuläres Bindegewebe - die sogenannten Faszien - trainiert. Bitte bequeme Kleidung und Getränke mitbringen. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr PILA-MG2102-03 montags 01.02.2021 - 28.06.2021 16:45 - 17:45 Uhr 88,00 EUR PILA-MG2102-02 dienstags 02.02.2021 - 29.06.2021 19:00 - 20:00 Uhr 88,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Philipps, Anja Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr PILA-MG2102-01 donnerstags 04.02.2021 - 01.07.2021 09:30 - 10:30 Uhr 88,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Rheindahlen, Helenastr. 3, Gymnastikraum Dozent*in: Philipps, Anja QIGONG Qigong ist ein chinesisches Bewegungs-, Konzentrations, und Meditationssystem, welches über 1000 Jahre alt ist. Zur Praxis gehören Atem-, Körper- und Bewegungs- sowie Konzen- trations- und Meditationsübungen. Qigong dient der Krankheitsprävention und der Aktivie- rung von Selbstheilungskräften. Außerdem bewirkt es geistige und körperliche Entspannung sowie Verbesserung von Achtsamkeit und Konzentration. Es löst Verkrampfungen auf und hilft, Stressoren ausfindig zu machen, um diese sanft zu beseitigen. Qigong kann altersunabhängig ausgeübt werden. Bitte bequeme Kleidung, leichte Turnschuhe und etwas zu Trinken mit- bringen. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr QIGOMG2104-01 dienstags 13.04.2021 - 01.06.2021 19:00 - 20:15 Uhr 63,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Volksgarten, Neusser Str. 401, Gymnastikraum Dozent*in: Jabokowski, Darius 28
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH QIGONG Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr QIGOMG2104-02 mittwochs 14.04.2021 - 02.06.2021 16:30 - 17:45 Uhr 63,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Giesenkirchen, Schloss-Dyck-Str. 2, Gymnastikraum Dozent*in: Jabokowski, Darius TAIJI QIGONG Bei der Ausführung dieser sehr alten chinesischen Bewegungsmeditation mit ihren langsa- men, fließenden Übungen werden Sie spüren, wie Ihr Körper und auch Ihr Geist zur Ruhe kommen und Sie wieder zu einer inneren Balance finden. Die äußeren Bewegungen lösen körperliche Verspannungen und Blockaden durch gezielte Aktivierung bestimmter Meridian- punkte. Die Muskulatur und die inneren Organe werden gestärkt, wodurch sich wieder eine größere Lebensenergie aufbaut, die die Selbstheilungskräfte unterstützen und das Immun- system aktivieren kann. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr TAIJI2102-01 mittwochs 03.02.2021 - 24.03.2021 18:00 - 19:30 Uhr 75,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Breitenstein, Iris TAIJI QIGONG Schnupper-Workshop zum Einstieg in den Regelkurs. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr TAIJI2101-01 Sonntag 17.01.2021 09:00 - 12:00 Uhr 19,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Breitenstein, Iris 29
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH VOLLE KRAFT VORAUS MIT DER S[ENIOREN]-KLASSE - AUCH IM SITZEN KOMMT MAN INS SCHWITZEN Auch Sitzen kann interessant und anstrengend zugleich sein! Mit Schwung und neuen Ideen werden präventive Übungsformen im Sitzen gezeigt und angewendet. Dabei arbeiten wir mit den typischen in Turnhallen befindlichen Kleingeräten und Alltagsmaterialien. Nach dem Mot- to "gemeinsam statt einsam" geht es auch um Geselligkeit und gemeinschaftliches Agieren. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Stoppersocken, Turnschuhe oder Turnschlüppchen, Hand- tuch und Getränke. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr SEKL2101-01 montags 11.01.2021 - 28.06.2021 10:30 - 11:30 Uhr 114,00 EUR SEKL2102-02 mittwochs 13.01.2021 - 30.06.2021 10:00 - 11:00 Uhr 129,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Hardt, Rasselner Kirchweg 2, Seminarraum Dozent*in: Lenders-Oberembt, Martina WIE STEIGERE ICH MEINE GEDÄCHTNISLEISTUNG? - GEISTIG FIT IM ALTER Im Gedächtnistraining werden Denk- und Wahrnehmungsprozesse beeinflusst. Unter Einbe- ziehung verschiedener Methoden werden tief sitzende Gedächtnisinhalte aktiviert, Konzent- ration und Reaktionsvermögen trainiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Steigerung des Kurzzeitgedächtnisses. Intensität und Niveau der Übungen orientieren sich an Vermögen und Interessen der Teilnehmer. Ein Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Benötigt werden lediglich Papier, Bleistift und Radiergummi. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr GEDÄ2101-01 donnerstags 21.01.2021 - 11.03.2021 09:30 - 11:00 Uhr 57,00 EUR GEDÄ2104-02 donnerstags 15.04.2021 - 17.06.2021 09:30 - 11:00 Uhr 57,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Löwe Dozent*in: Zamzow, Sabine 30
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH WIRBELSÄULENGYMNASTIK - ARBEITSAUSGLEICH UND PRÄVENTION Gelenkschonende Dehnungs- und Kräftigungsübungen sowie die Stärkung des Herz- Kreis- laufsystems bilden den Schwerpunkt dieser arbeitsausgleichenden Kurse, um die natürliche Bewegungsharmonie zu erhalten. Entlasten und mobilisieren Sie Ihre Wirbelsäule - damit beugen Sie Rückenschmerzen vor und verringern bereits vorhandene Probleme. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Getränke Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr WGYP2101-01 mittwochs 13.01.2021 - 24.03.2021 09:00 - 10:00 Uhr 57,00 EUR WYGP2104-01 mittwochs 14.04.2021 - 30.06.2021 09:00 - 10:00 Uhr 62,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Bahr, Sylvia Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr WGYP2102-04 montags 01.02.2021 - 28.06.2021 15:45 - 16:45 Uhr 88,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Philipps, Anja Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr WGYP2102-01 mittwochs 03.02.2021 - 30.06.2021 10:30 - 11:30 Uhr 88,00 EUR WGYP2102-02 donnerstags 04.02.2021 - 01.07.2021 10:30 - 11:30 Uhr 88,00 EUR WYGP2102-03 donnerstags 04.02.2021 - 01.07.2021 18:00 - 19:00 Uhr 88,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Rheindahlen, Helenastr. 3, Gymnastikraum Dozent*in: Philipps, Anja 31
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH YOGA Yoga verhilft uns zu einem neuen Körpergefühl und lässt uns aufrecht, gestärkt und gelassen durch unser Leben gehen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Teilnehmer*innen, die sich bewusst und sanft dehnen wollen, ihre Muskulatur straffen möchten, die Wirbelsäule jung halten, den Gleichgewichtssinn schulen wollen und individuelle Anleitung bevorzugen. Neben den Körperübungen ist die Konzentration auf den Atem und das Erlernen bestimmter Atemtechniken ein wichtiger Bestandteil, ebenso wie die geführte Meditation und Schlussent- spannung am Ende einer jeden Stunde. Das Training wird barfuß oder mit rutschfesten Socken durchgeführt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und ein großes Handtuch mit. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr YOGA2104-01 freitags 16.04.2021 - 18.06.2021 08:30 - 09:30 Uhr 52,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Müller-Rennen, Renate YOGA FITNESS Die Yogaübungen werden sanft und fließend durchgeführt. Sie sind geeignet für jede Al- tersklasse und Lebensphase. Im Laufe des Kurses werden Sie feststellen, dass sich durch die praktizierten Asanas nicht nur Ihre Beweglichkeit erhöht, sondern auch Ihre Körperhaltung, Muskelkraft, Ausdauer und Balance verbessert. Die Entspannungsphase am Ende der Kursstun- de führt zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Nutzen Sie den Kurs, um wieder gestärkt und mit neuer Energie in Ihr Familien- und Berufsleben zurückzukehren. Das Training wird barfuß oder mit rutschfesten Socken durchgeführt. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein großes Handtuch mit. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr YOFI2104-01 donnerstags 15.04.2021 - 01.07.2021 10:30 - 12:00 Uhr 78,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Bewegungsraum Gorilla Dozent*in: Müller-Rennen, Renate 32
GESUND LEBEN UND BEWEGEN BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH YOGA FÜR FORTGESCHRITTENE Yoga verhilft uns zu einem neuen Körpergefühl und lässt uns aufrecht, gestärkt und gelassen durch unser Leben gehen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Teilnehmerinnen und Teil- nehmer, die sich bewusst und sanft dehnen wollen, die Beckenbodenmuskulatur straffen möchten, die Wirbelsäule jung halten, den Gleichgewichtssinn schulen wollen und individu- elle Anleitung bevorzugen. Neben den Körperübungen ist die Konzentration auf den Atem und das Erlernen bestimmter Atemtechniken ein wichtiger Bestandteil, ebenso wie die geführte Meditation und Schlussentspannung am Ende einer jeden Stunde. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken und ein großes Handtuch mit. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr YOFF2101-01 mittwochs 27.01.2021 - 24.03.2021 17:30 - 19:30 Uhr 68,00 EUR YOFF2104-01 mittwochs 14.04.2021 - 23.06.2021 17:00 - 18:00 Uhr 58,00 EUR YOFF2104-02 mittwochs 14.04.2021 - 23.06.2021 18:15 - 19:15 Uhr 58,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Rheindahlen, Helenastr. 3, Gymnastikraum Dozent*in: Vergossen, Christina ZEN-MEDITATION Zen ist ein Prozess des Einlassens auf mein „Selbst“. Wenn ich betrübt über etwas bin, bin ich in der Vergangenheit. Wenn ich mir Sorgen mache, bin ich in der Zukunft. Bei der Zen-Medi- tation übe ich mein Gewahrsein ganz auf die Gegenwart zu richten, umso mit meiner eigenen Kraftquelle in Berührung zu kommen. Es geht um eine innere Haltung zu mir selbst. Regelmä- ßiges Üben hilft mir, gelassener im Umgang mit meinen alltäglichen Aktivitäten zu sein. Ent- spannung und Stille geben mir Raum, der mir ermöglicht, Belastendes loszulassen. Der Kurs beinhaltet: ZAZEN (stille, sitzende Meditation), ggf. auch auf einem Stuhl, KINHIN (Gehmedita- tion), ATEM-, ENTSPANNUNGS- und leichte körperliche ÜBUNGEN sowie konkrete ANREGUNGEN, wie Sie den ZEN-WEG in Ihr Leben einbinden können. (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich) Bitte bringen Sie mit: Wasser, bequeme Kleidung, eine Wolldecke und dicke Socken (wenn vorhanden, ein Meditationskissen oder -bänkchen; ansonsten werden Kissen gestellt) Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr ZENMED2103-01 dienstags 02.03.2021 - 23.03.2021 19:00 - 20:15 Uhr 26,00 EUR ZENMED2104-01 dienstags 20.04.2021 - 01.06.2021 19:00 - 20:15 Uhr 33,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Raum Elefant Dozent*in: Eck, Simone 33
KREATIVITÄT BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH PASTELLMALEREI UND FARBIGES ZEICHNEN GITARRE FÜR SENIOREN KEYBOARD FÜR SENIOREN 34
KREATIVITÄT BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH GITARRE FÜR SENIOREN In kleinen Gruppen werden leichte Melodien und Begleitakkorde erarbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leihinstrumente werden gestellt. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Musikschule statt. Anmeldungen bitte direkt in der Musikschule unter 02161-86839 Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr GTFS2101-01 montags 11.01.2021 - 01.03.2021 11:45 - 12:30 Uhr 47,00 EUR Ort: Musikschule Today, Sittardplatz 17 Dozent*in: Musikschule Today KEYBOARD FÜR SENIOREN In kleinen Gruppen werden leichte Melodien nach dem Geschmack der Teilnehmer erarbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein Leihinstrument wird gestellt. Termine nach Abspra- che! Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Musikschule statt. Anmeldungen bitte direkt in der Musikschule unter 02161-86839 Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr KBFS2101-01 freitags 15.01.2021 - 05.03.2021 10:30 - 11:15 Uhr 47,00 EUR Ort: Musikschule Today, Sittardplatz 17 Dozent*in: Musikschule Today 35
MEDIEN + DIGITALES BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH TABLET UND SMARTPHONE KURSE COMPUTERKURSE UMGANG MIT DEM INTERNET 36
MEDIEN + DIGITALES BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH COMPUTERKURS FÜR JEDERMANN Vom Anlegen einer Email-Adresse, über die sichere Bestellung bei Lieferdiensten und dem Be- zahlen im Internet,bis hin zum Bedienen von Office-Anwendungen bekommen Sie die richtige Hilfestellung zum eigenständigen Arbeiten an Ihrem Gerät. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit (Win 10). Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr CKFJ2101-02 montags 11.01.2021 - 25.01.2021 17:00 - 19:15 Uhr 58,00 EUR Ort: L64, AWO-Beratungs- und Qualifzierungszentrum, Limitenstr. 64-78, Seminarraum Chamäleon Dozent*in: Schleffler, Guido Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr CKFJ2101-01 montags 18.01.2021 - 15.02.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR CKFJ2102-01 montags 22.02.2021 - 22.03.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR CKFJ2104-01 montags 12.04.2021 - 10.05.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR CKFJ2105-01 montags 31.05.2021 - 28.06.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Neuwerk, Dünner Str. 163 Dozent*in: Ruhm, Markus COMPUTERKURS FÜR MIGRANTEN Aller Anfang ist schwer, gerade mit dem Computer. Wenn auch noch sprachliche Barrieren ein Hindernis sind, erlernen Sie bei uns die Grundlagen für den Gebrauch eines handelsübli- chen Computers und/oder Laptops. Sie erhalten einen umfangreichen Überblick über folgen- de Themen: Was gehört zu einem Computer? Wie bediene ich einen Computer? - Wo stelle ich irgendetwas am Computer ein? Wie speichere ich meine Daten ab und finde sie danach auch wieder? Wie nutze ich effizient die Textverarbeitung? Wie schreibe ich Briefe und Texte und mache diese optisch ansprechend? Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr CCFM2101-01 freitags 15.01.2021 - 02.07.2021 16:00 - 18:00 Uhr kostenlos Ort: AWO-Begegnungsstätte Volksgarten, Neusser Str. 401 Dozent*in: Blässen, Nikolas 37
MEDIEN + DIGITALES BILDUNGSWERK DER GENERATIONEN gGmbH SMARTPHONE U. TABLET FÜR EINSTEIGER [ANDROID] Sie besitzen ein Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android (z.B. Samsung, Huawei o. LG) und möchten die wichtigsten Funktionen Ihres Gerätes kennen lernen. Folgende Inhalte werden in diesem Kurs behandelt: Internetverbindung einrichten, persönliche Einstellungen bearbeiten, Suche im Internet, Spracheingabe, Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps, Sicherheitshinweise. Abgerundet wird der Kurs durch die Vorstellung verschiedener beliebter und nützlicher Apps. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr SMTA12101-01 mittwochs 20.01.2021 - 17.02.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR SMTA12102-01 mittwochs 24.02.2021 - 24.03.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR SMTA12104-01 mittwochs 14.04.2021 - 12.05.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR SMTA12105-01 mittwochs 19.05.2021 - 16.06.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Volksgarten, Neusser Str. 401 Dozent*in: Ruhm, Markus SMARTPHONE U. TABLET FÜR EINSTEIGER [IOS] Sie besitzen ein Smartphone (iPhone) oder Tablet (iPad) und möchten die wichtigsten Funk- tionen Ihres Gerätes kennen lernen. Folgende Inhalte werden in diesem Kurs behandelt: Internetverbindung einrichten, persönliche Einstellungen bearbeiten, Suche im Internet, Spracheingabe, Suchen, Installieren und Deinstallieren von Apps, Sicherheitshinweise. Abgerundet wird der Kurs durch die Vorstellung verschiedener beliebter und nützlicher Apps. Kursnummer Wochentag Start und Enddatum Uhrzeit Gebühr SMTA22101-01 dienstags 19.01.2021 - 16.02.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR SMTA22102-01 dienstags 23.02.2021 - 23.03.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR SMTA22104-01 dienstags 13.04.2021 - 11.05.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR SMTA22105-01 dienstags 18.05.2021 - 15.06.2021 16:00 - 18:00 Uhr 43,00 EUR Ort: AWO-Begegnungsstätte Giesenkirchen, Schloss-Dyck-Str. 2 Dozent*in: Ruhm, Markus 38
Sie können auch lesen