Verantwortung ist bunt - Nachhaltigkeit bei Ritter Sport
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Von der Bedeutung des Wortes indes haben nur wenige Menschen eine klare Vorstellung. „Nachhalten“ klingt für viele nach kontrol- lieren oder aufpassen – nach erhobenem Zeigefinger. Lebensfreude assoziieren die wenigsten mit dem Begriff. Das ist schade. Denn das Streben nach Lebensqualität auch für folgende Generationen bereitet Freude. In unserem Unternehmen steht nachhaltiges Wirtschaften vor allem für Genuss, Innovation und Wachstum. „Zukunftsfähig zu handeln“ ist unsere Philosophie. Sie prägt unsere Familie schon seit 100 Jahren. Nur mit diesem Leit- spruch können wir verbinden, was für uns unbedingt zusammengehört: Schokolade und Verantwortung. Marli Hoppe-Ritter Alfred T. Ritter 3
Inhalt Natur Wirtschaft Energie Menschen Qualität Soziales Kultur Marke Seite 6 – 7 Seite 8 – 9 Seite 10 – 11 Seite 12 – 13 Seite 14 – 15 Seite 16 – 17 Seite 18–19 Seite 20–21 4 5
Natur Die Kakaofrucht enthält die Kakaobohnen und damit den wichtigsten Rohstoff für jedes leckere Schokoladequadrat. Verantwortung übernehmen: Das Cacaonica-Projekt Mit bestem Gewissen genießen: hat es sich zum Ziel gesetzt, Anbau, Erzeugung und Ritter Sport Bio-Schokolade gibt es seit 2008. Vermarktung von Bio-Kakao zu fördern. Bio...logisch „Mein Vater war Lange bevor ökologische Landwirtschaft sichern und Bio-Kakao nicht nur anzubauen, land und aller Welt vom Ökoengagement zum Trendthema wurde, gründeten die sondern auch selbst zu vermarkten. des Unternehmens profitieren. 2008 brachte einer der ersten Geschwister und Ritter Sport Inhaber Marli Ritter Sport deshalb als erster großer Schoko- Cacaonica- Hoppe-Ritter und Alfred T. Ritter 1990 das Mittlerweile arbeiten rund 2.700 Bauern in ladehersteller ein eigenes Bio-Sortiment auf Bauern, mittler- Projekt „Cacaonica“ in der Region Wasala in dem Projekt. Sie können ihren Kakao nicht den Markt. Der Kakao dafür stammt natürlich weile arbei- Nicaragua. Die Idee der Familienunterneh- mehr nur an Ritter Sport, sondern auch an aus dem Cacaonica-Projekt, aber auch aus ten drei Ge- mer war dabei ebenso gut wie ehrgeizig: Sie andere Abnehmer verkaufen. Wobei Ritter Ecuador und Peru. wollten die Produktion und die Vermarktung Sport den Projektbeteiligten einen Abnah- nerationen nachhaltig angebauten Kakaos fördern, die mepreis zahlt, der deutlich über dem Welt- Die Bio-Schokolade gibt es in fünf Sorten: unserer Familie natürlichen Waldbestände schützen und marktpreis liegt. So erhalten die Bauern Vollmilch, Mandelsplitter, Trauben Cashew, in dem Projekt.“ den Erzeugern vor Ort eine sichere Lebens- neben einer guten Bezahlung auch mehr Kakaosplitter Nuss und Macadamia. Selbst- grundlage bieten. Planungssicherheit. verständlich stammen diese Zutaten aus Daniel Calero, zertifiziert ökologischem Anbau. Kakaobauer Am Anfang waren es 170 Kleinbauern, die Natürlich sollen nicht nur die Bauern in Nica- aus Nicaragua lernten, Kakaobäume zu pflegen, Qualität zu ragua, sondern auch die Kunden in Deutsch- 6 7
Wirtschaft Die Zutaten kommen wie die Kunden Lieferanten sorgfältig aus und führt immer aus aller Welt. Produziert wird aber nur in Waldenbuch bei Stuttgart. wieder Auditierungen durch, um sicherzu- stellen, dass die vereinbarten Standards WALDENBUCH erfüllt werden. Nur so lassen sich langfristig die hohe Qualität und der gleichbleibende Geschmack der Produkte gewährleisten. Im Gegenzug ist es für Ritter Sport selbstver- Produktionsstandort Deutschland: ständlich, angemessene Preise zu zahlen. Rund 900 Mitarbeiter beschäftigt Ritter Sport. Vom Ländle in die Welt 1912 gegründet, hat Ritter Sport seinen heuti- sich um Kakao aus Nicaragua, Rosinen aus „Eine Geschäfts- Die weltweite Herkunft der Zutaten findet gen Firmensitz seit 1930 in Waldenbuch bei Kalifornien oder Nüsse aus der Türkei han- sich in der Vielfalt des Schokoladesorti- beziehung mit Stuttgart. Hier stellt das Unternehmen seine delt: Gemäß seiner Einkaufsstrategie legt Ritter ments wieder: Rund 900 Mitarbeiter quadratischen Schokoladetafeln her und Sport großen Wert auf ein partnerschaft- Ritter Sport ist produzieren neben 24 Standard- bekennt sich damit klar zum Produktionsstand- liches Verhältnis zu seinen Lieferanten. Mit eine Partnerschaft sorten auch zwei mini-Mixes, fünf ort Deutschland. Seine Lieferanten aber hat den allermeisten arbeitet das Unternehmen auf Augenhöhe.“ Bio-Quadrate, sieben Großtafeln, Ritter Sport rund um den Globus. Genau wie schon seit vielen Jahren zusammen und pflegt die Schokowürfel sowie wech- seine Kunden. In mittlerweile über 90 Ländern einen persönlichen Kontakt zu ihnen. Das Olaf Reichardt, selnde Saisonsorten. Insgesamt genießen Schokoladeliebhaber die bunt schafft Vertrauen und Verlässlichkeit. Und Geschäftsführer der verlassen jeden Tag durch- Fuchs & Hoffmann GmbH verpackten Tafeln. beides ist für den Qualitätsanbieter und seit über zehn Jahren schnittlich rund 2,5 Millionen Ritter Sport überaus wichtig. Denn schon Lieferant für Ritter Sport bunte Quadrate das Werk in Deren optimale Qualität verknüpft Ritter kleinste Schwankungen bei der Güte von Waldenbuch. Damit stammt Sport mit ökologischer und sozialer Verant- Kakao, Milch oder Mandeln haben großen fast jede vierte 100 Gramm wortung. Das beginnt bereits beim Einkauf Einfluss auf den Geschmack der Schoko- Schokoladetafel in Deutschland der Rohstoffe. Unabhängig davon, ob es lade. Deshalb wählt Ritter Sport seine aus dem Hause Ritter. 8 9
Energie Die rund 1.000 Photovoltaik- module auf den Dächern der Produktionsgebäude nutzen Sonnenenergie. Saubere Umwelt: Damit die Natur intakt bleibt, investiert Saubere Energie: Das firmeneigene Blockheizkraftwerk Ritter Sport in ökologische Maßnahmen. spart jährlich eine Million Liter Heizöl ein. Grüne Energie für bunte Quadrate „Ritter Sport beweist Das Familienunternehmen Ritter Sport nimmt jährlich gesenkt werden – etwa der Ausstoß, Umweltbewusstsein ist, zeigt auch eine Verantwortung für nachfolgende Genera- den 10.000 Singlehaushalte im Jahr durch Grundsatzentscheidung der Eigentümer Marli seit Jahren, dass pro- tionen ernst – und setzt konsequent auf Stromverbrauch verursachen. Die Abwärme Hoppe-Ritter und Alfred T. Ritter: Ökologische duzierende Unter- Schonung von Ressourcen, Ökostrom des BHKW nutzt Ritter Sport zum Heizen. Maßnahmen und Investitionen werden nehmen bei der und sparsamen Umgang mit Energie. Rund 70 Prozent des Wärmebedarfs der grundsätzlich realisiert, sofern diese nicht Energieversor- Büros und Produktionsgebäude in Walden- mehr als zehn Prozent Zusatzkosten verursa- gung auf Strom Seit 2002 betreibt Ritter Sport ein eige- buch werden dadurch abgedeckt. Etwa chen. Bei höheren Mehrkosten entscheidet nes Blockheizkraftwerk (BHKW), das 30 Prozent des benötigten Stroms erzeugt die Geschäftsführung. Da passt es ins Bild, aus Atomkraft- das Unternehmen mit Energie versorgt. Ritter Sport mit dem BHKW selbst. Darüber dass Ritter Sport auch in Sachen Verpackun- werken verzich- Die Anlage spart jährlich rund hinaus nutzen rund 1.000 Photovoltaikmodule gen Vorreiter ist. Als erster Schokoladeher- ten können.“ zwölf Millionen Kilowattstunden auf den Dächern der Produktionsgebäude steller ersetzte das Unternehmen 1991 Alumi- Primärenergie ein, was rund einer die Sonnenenergie. Den Rest des Bedarfs nium und Papier durch eine Polypropylen-Folie. Ursula Sladek, Million Liter Heizöl entspricht. kauft Ritter Sport bei den Ökostrom-Pionieren Die Schlauchbeutelverpackungen sparen Mitbegründerin Dadurch konnten die CO2 - der Elektrizitätswerke Schönau zu. Wie ernst nicht nur Material, sondern sind darüber der Elektrizitätswerke Schönau Emissionen um 6.800 Tonnen es dem Familienunternehmen mit dem Thema hinaus vollständig recyclebar. 10 11
Menschen Ritter Sport unternimmt viel dafür, dass seine Mitarbeiter Kinder und Karriere gut miteinander Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, vereinbaren können. etwa die Möglichkeit zur Weiterbildung in der Elternzeit, wird bei Ritter Sport geför- dert. Aber es sind nicht nur junge Eltern, um deren Belange und Wünsche sich der Arbeitgeber kümmert. Mit der Initiative Gesundheit ist wichtig: Deshalb unterstützt das 55plus werden auch die älteren Mitarbeiter Unternehmen seine Mitarbeiter mit einem vielfältigen konsequent in die Entwicklungsprogramme Fitness-Angebot. eingebunden. Verantwortungsvolles Miteinander Und Ritter Sport wäre nicht Ritter Sport, wenn sich das Unternehmen nicht auch um die Die Familie Ritter weiß, dass der Erfolg ihres gleiche Arbeit ist bei Ritter Sport selbstver- Gesundheit seiner Mitarbeiter kümmerte: „Ritter Sport ist ein Unternehmens maßgeblich von Motivation ständlich. Darüber hinaus schaffte Ritter Sämtliche Arbeitsplätze sind nach neuesten echtes Familien- und Qualifikation der Mitarbeiter abhängt. Sport vor über zehn Jahren die unteren arbeitspsychologischen und medizinischen Lohngruppen ab. Genauso wichtig wie Erkenntnissen gestaltet. Außerdem bieten die unternehmen.“ Nur echte Schokoladefans, die mit Leiden- die gerechte Bezahlung ist Ritter Sport ein Waldenbucher den Mitarbeitern Seminare Gabriele und schaft und Freude in Waldenbuch arbeiten, angenehmes Arbeitsklima. Offenheit und zu Gesundheitsthemen und Sportkurse an. Alexander garantieren die hohe Qualität der Produkte. Kooperationsbereitschaft zeichnen den Das umfassende Engagement gilt auch Noack, Deshalb legt das Unternehmen Wert auf ein Managementstil aus. Die Mitarbeiter sollen andernorts als vorbildlich: 2009 zeichnete Mutter und Sohn, beide bei verlässliches Miteinander. Kein Wunder also, morgens lieber in die Firma kommen, als sie die Universität St.Gallen Ritter Sport mit Ritter Sport dass die allermeisten der rund 900 Mitar- sie abends wieder verlassen – so das Credo dem 1. Platz in der Kategorie „Familienori- beschäftigt beiter bereits seit vielen Jahren für Ritter Sport der Eigentümer. Dafür unternimmt die entierung und Demografie“ aus. Mit diesem tätig sind. Einige schon in dritter Generation. Geschäftsführung einiges. Die beruflichen renommierten „Top Job-Siegel“ zählt Ritter Zum Verständnis von Fairness gehört auch Perspektiven bei Ritter Sport sind vielfältig Sport zu den 100 besten Arbeitgebern im eine angemessene Bezahlung. Die gleiche und die Weiterbildungs- und Entwicklungs- deutschen Mittelstand. Entlohnung von Frauen und Männern für möglichkeiten umfassend. 12 13
Qualität Tonnenweise handverlesene ganze Haselnüsse verarbeitet Ritter Sport pro Jahr. Hightech: Modernste Herstellungsverfahren gewähr- Expertise: Erfahrung und handwerkliches Können der leisten die schonende Verarbeitung und Frische der Schokoladeexperten machen aus erstklassigen Zutaten Produkte. ein echtes Geschmackserlebnis. Von der Nuss zum Genuss „Qualität entsteht durch Seit drei Generationen steht Ritter Sport für laderezepturen sorgen dafür, dass jede Fremdaromen, Feuchtigkeit oder Licht die gute Rohstoffe und innovative Ideen und höchste Schokolade- Sorte anders schmeckt. Für die Bio-Sorten Schokoladequalität beeinträchtigen. qualität. Das liegt zum einen an der Liebe stellt Ritter Sport darüber hinaus zwei Bio- Rezepte sowie der Familie Ritter und der Mitarbeiter zu den Schokolademassen her, die mit Zutaten aus Frisch, frischer, Ritter Sport: Fast jede Sorte optimale Herstel- Produkten, zum anderen an der schwäbi- kontrolliert ökologischem Anbau hergestellt wird mehrmals pro Woche produziert, lungsverfahren.“ schen Genauigkeit, mit der in Waldenbuch werden – wie durch die strengen Richtlinien lange Lagerzeiten werden dadurch gefertigt wird. der EU-Öko-Verordnung vorgeschrieben. verhindert. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden Daniela Palm, kann das Unternehmen die Tafeln überall Mitarbeiterin Ausschließlich beste Zutaten gelangen Damit die Schokolade auch in bester Quali- in Deutschland und den angrenzenden SGS Institut Fresenius in die Tafeln und geben jeder Sorte ihren tät beim Kunden ankommt, setzt Ritter Sport Ländern ausliefern. Für die Qualität jeder ein- unverwechselbaren Geschmack. Egal ob auf moderne Schlauchbeutelverpackungen zelnen Tafel bürgt Alfred T. Ritter persönlich ganze Haselnüsse, echte Fruchtstückchen aus recyclebarem Polypropylen. Die bunte mit seinem Namen. oder Edel-Marzipan: Ritter Sport setzt auf Folie spricht nicht nur optisch an, sie garan- wertvolle Rohstoffe und legt höchste Quali- tiert auch einen optimalen Schutz für das tätsstandards an. Elf verschiedene Schoko- Produkt. Denn das Material verhindert, dass 14 15
Soziales Engagement auch außerhalb des eigenen Unternehmens ist bei Ritter Sport Teil der Unter- nehmensphilosophie. Helfen macht Freude: Auszubildende entscheiden darü- Kinder, Kinder: Als Familienunternehmen unterstützt ber, welche soziale Einrichtung aus ihrer Nachbarschaft Ritter Sport benachteiligte Kinder und karitative Instituti- mit Geld und Tatkraft unterstützt werden soll. onen in der direkten Nachbarschaft. Gute Schokolade allein reicht nicht Das besondere Verhältnis zu den Mitarbei- Institutionen gibt, die Unterstützung brauchen. Mit Lebensmittelspenden an den Landes- „Ich finde das soziale tern, die überdurchschnittliche Entlohnung Diesen Einrichtungen und Projekten zu helfen verband der Tafeln leistet der schwäbische Engagement meines oder die Förderung junger Künstler – Ritter und vor Ort selbst mitzuwirken, sind die Ziele Schokoladeproduzent regelmäßig seinen Sport engagiert sich, denn auch das gehört von „Ritter Sport hilft“. Diese Initiative hat der Beitrag, Bedürftige in Baden-Württemberg Arbeitgebers gut. Dass zur Unternehmenskultur. Schokoladehersteller 2011 ins Leben gerufen, zu unterstützen. Zusätzlich fördert Ritter Sport auch ich darüber um die Auszubildenden und Studierenden karitative und soziale Einrichtungen in der entscheiden kann, Besonders wichtig ist den Familienunterneh- von Ritter Sport für soziale Fragen zu sensibi- direkten Umgebung. Alfred T. Ritter begrün- welches Projekt mern die Unterstützung von Kindern. Alfred T. lisieren. „,Ritter Sport hilft‘ bietet unseren det das Engagement: „Obwohl unser Lebens- Ritter gehört zu den Gründungsstiftern von Auszubildenden die Möglichkeit, ihren Hori- standard in Deutschland im Verhältnis zu unterstützt wird, „Children for a better World e.V.“, einer Hilfs- zont zu erweitern und durch tatkräftige Hilfe anderen Ländern sehr hoch ist, fehlt es auch motiviert mich.“ organisation, die soziale Projekte in Deutsch- in den Institutionen ihr soziales Bewusstsein in der Region oft an finanziellen Mitteln. Johannes Schlegel, land und überall auf der Welt fördert. weiter zu schärfen. Ihr Einsatz hat mich sehr Aktive Hilfe ist gefragt und wir sind uns Ritter Sport Azubi beeindruckt“, sagt Alfred T. Ritter. unserer sozialen Verantwortung bewusst.“ Doch oft reicht ein Blick in die Nachbar- schaft, damit man erkennt, dass es auch hier 16 17
Kultur Rund 40.000 Besucher kommen jährlich nach Waldenbuch ins Museum Ritter. Geliebte Kunst: Einblick in die Ausstellung „Timm Ulrichs — Quadratische Sammlung: 800 Gemälde, Objekte, Blick zurück nach vorn“, 2010, © Museum Ritter. Skulpturen und graphische Zeichnungen zeigt das Museum Ritter. Hier: Imi Knoebel, Revolver III, 2003, © VG Bild-Kunst, Bonn 2011. Kunst im Quadrat Engagement in Kunst und Kultur spielt für die „Ich hätte nicht von Marli Hoppe-Ritter. Der Miteigentümerin „Das Quadrat in der Kunst“ zu sehen. Im Familie Ritter eine wichtige Rolle. Besucht man gedacht, wie von Ritter Sport liegt dabei die Vermittlung anderen Flügel des Gebäudes finden Interes- die Produktionsstätte von Ritter Sport in von Kunst an junge Menschen besonders am sierte außerdem die SchokoAusstellung, die Waldenbuch, erkennt man das auf den ersten vielfältig sich ein Herzen. Deshalb sind Kreativwerkstätten und SchokoWerkstatt für Kinder und Jugendliche Blick: Direkt neben der Schokoladefabrik Quadrat gestal- unterschiedliche Veranstaltungen, bei denen sowie den SchokoShop. befindet sich das Museum Ritter, das 2005 auf ten lässt. Das ist Kinder fast aller Altersgruppen Kunst erfahren einer 44 mal 44 Meter großen Grundfläche wirklich und kennenlernen, fester Bestandteil des Mu- Auch im Unternehmen hat die Liebe zur Kunst nach einem Entwurf des Berliner Architekten seumsprogramms. Der Museumseintritt ist für eine lange Tradition: Seit Mitte der 90er Jahre spannend.“ Max Dudler gebaut wurde. Nicht nur was die Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlos. gibt es ein eigenes Kultur- sowie Kunstspon- Form anbelangt, bleiben sich die Ritters treu: Gerhard Schupp, soring und Ritter Sport fördert gezielt junge Solarenergie, Grundwasserkälte und Erd- Rentner und Dass das Quadrat auch im Museum Ritter Kreative. „Die Kunst besitzt die Fähigkeit, unsere wärme versorgen das Gebäude vollständig Museumsbesucher die Hauptrolle spielt, versteht sich von selbst. Phantasie anzuregen. Deshalb betrachten mit umweltfreundlicher Energie. Das Museum Alle Exponate beziehen sich darauf und jähr- wir als Unternehmen die Förderung junger zeigt auf 700 Quadratmetern moderne, geo- lich kommen rund 40.000 Besucher nach Künstlerinnen und Künstler als Investition in metrisch-abstrakte Kunst aus der Sammlung Waldenbuch, um die Werke zum Thema die Zukunft“, sagt Marli Hoppe-Ritter. 18 19
Marke 24 Farben – 24 Sorten. Das Ritter Sport Sortiment bietet für jeden Geschmack etwas. Bunte Schokowelt Berlin: In der Hauptstadt können Quadratisch. Praktisch. Gut. 99 Prozent der Deutschen Ritter Sport Fans ihre ganz persönliche Sorte kreieren kennen Ritter Sport. und herstellen. Quadratisch. Praktisch. Gut. Kaum ein anderes Markenversprechen ist sondern schnell genießen wollen. Heute sind „Nugat ist meine Schmecken, riechen und selbst machen im Sprachgebrauch der Deutschen so fest Form und Knick neben dem Geschmack die Lieblingssorte, weil kann man Ritter Sport am Unternehmenssitz verankert wie das von Ritter Sport: Qua- großen Alleinstellungsmerkmale der Tafeln. in Waldenbuch und in der Bunten Schoko- dratisch. Praktisch. Gut. So heißt der Slogan, keine andere welt Berlin. 2010 wurde die Erlebniswelt am der seit 1970 für die besondere Qualität Leuchtendes Rot für Marzipan oder Himmel- Schokolade so Gendarmenmarkt eröffnet und ist seitdem und Form der Schokoladequadrate steht. Er blau für Alpenmilch: Nicht nur die Farben cremig-nussig die süßeste Attraktion der Hauptstadt. Sechs ist mehr als Reklame, denn er beschreibt die der Verpackungen sorgen dafür, dass jeder schmeckt.“ unterschiedliche Themenbereiche laden Philosophie des Unternehmens: beste Zutaten seine Lieblingssorte auf Anhieb erkennt – die kleine und große Besucher ein, Schokolade kombiniert mit innovativen Ideen. bunten Quadrate stehen auch für ungetrübte Maria Heinze, in einer neuen Dimension zu erleben. Seit Lebensfreude. Auch sie ist fester Bestandteil Ritter Sport 2006 tourt außerdem die Mobile Schoko- Schon 1932 erfand Clara Ritter das Schoko- der Firmenphilosophie, denn bei Ritter Sport Liebhaberin werkstatt von Ritter Sport durch Deutschland. ladequadrat, weil es besser in die Jacket- sind Nachhaltigkeit und Genuss keine Ge- An über 50 Standorten können Kinder das tasche passte als herkömmliche Tafeln. 1976 gensätze. Mittlerweile haben die bunten Jahr über kostenlos ihre ganz persönliche folgte die Erfindung des Knick-Pack — prak- Farben der Verpackungen sogar Kultstatus Lieblingsschokolade herstellen. tisch für all jene, die nicht lange auspacken, erreicht. 20 21
Impressum Herausgeber Alfred Ritter GmbH & Co. KG Public Relations Tel.: +49-7157-97 0 Fax: +49-7157-9739 9 E-Mail: presse@ritter-sport.de www.ritter-sport.de Oktober 2011 22
Sie können auch lesen