Verbandsgemeinde-Kurier Bellheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verbandsgemeinde-Kurier Bellheim Knittelsheim Ottersheim b. L. Zeiskam Bellheim 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2020 Nr. 47/2020 Mit dem Amtsblatt www.vg-bellheim.de Genießen Sie die Natur bei einem Spaziergang durch den herbstlichen Wald der Verbandsgemeinde Bellheim Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen und Informationen der Verbandsgemeinde Bellheim
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 47/2020 ✂ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Ab 04.05.2020 sind Terminvereinbarungen telefonisch oder per E-Mail möglich: Montag - Freitag��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 08.00 - 12.30 Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr Montag und Donnerstag�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 14.00 - 16.00 Uhr ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 07272/7008-0 E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: Verbandsgemeinde@vg-bellheim.de Internet-Adresse: www.vg-bellheim.de Notrufe Polizei����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 Feuerwehr����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Sonstige Rufnummern Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim��������������������������������������������������������������������������������07272/7008-0 Ortsgemeinde Bellheim���������������������������������������������������������������������07272-7008-901 oder 0172-6100211 Ortsgemeinde Knittelsheim������������������������������������������������������������������������������������������������ 06348/251/4364 Ortsgemeinde Ottersheim������������������������������������������������������������������������������������������������ 06348/8600/4103 Ortsgemeinde Zeiskam��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06347/918375 Polizeiinspektion Germersheim������������������������������������������������������������������������������������������������� 07274/9580 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen����������������������������������������������������������������������������� 0621/9631440 Wasserzweckverband Nordgruppe�������������������������������������������������������������������������������������� 0172/7106 481 (zuständig für Zeiskam) Südgruppe (zuständig für Bellheim, Knittelsheim und Ottersheim)�������������������������������������������������������������������������������������������������07271/9586-0 bei Vermittlungsproblemen�������������������������������������������������������������������������������������������������� 0157/80533665 Internet-Homepage: www.wgs-jockgrim.de Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam������������������������������������������������������������������������ 0800/0837111 Asklepios Südpfalz Kliniken, Klinik Germersheim��������������������������������������������������������������������07274/504-0 Vinzentiuskrankenhaus Landau��������������������������������������������������������������������������������������������������� 06341/170 Krankentransporte/Funktaxi (Tag und Nacht) Taxi Beil������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 07272/2959 Landesberatungsstelle für Vergiftungserscheinungen Giftnotrufzentrale Berlin�����������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 030/19240 Rettungsdienst/Notarzt/ Feuerwehr��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 DRK-Krankentransport Servicenummer���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19222 (mit jeweiliger Ortsvorwahl) Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband��������������������������������������������������������������������������Tel. 07274/2460 - Bürozeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, GER, Hans-Graf-Sponeckstr. 33 Bereich Aus- u. Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer, u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste Tel. 07274-2460 oder 07275- 918122 Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde Pfalzwerke NetzAG��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06323/941 310 Bei Störungen im Stromnetz������������������������������������������������������������������������������������������������� 0800/7977777 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Telefax (06323) 941320 Gasentstörung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0800/0837111 Frauenhaus Landau���������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06341/89626 Frauenhaus Speyer���������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06232/28835 Kinder- und Jugendtelefon������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800/111 0333 Seelsorglicher Notdienst des kath. Pfarrverbandes Germersheim: ������������������������������������������������������������������������������ 0176/66024810 Störungsdienst Kabel RP Zeiskam������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 07272/9080970 Beratungsstelle pro familia Landau (Xylanderstraße 21, Landau) Schwangerenberatung, Schwangerenkonfliktberatung, Paar- und Sexualberatung, Terminvereinba- rung bitte telefonisch: Tel.: 06341/82424 Telefonzeiten: täglich von 10 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr. ✂
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 3 - Ausgabe 47/2020 Wichtige Telefonnummern Bereitschaftsdienst ✂ Notfalldienst der Ärzte Montag 23.11.2020 Kreuz-Apotheke, Tel. 07272/8352, Mittlere Ortsstr. 123, Praxisbereich Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam 76761 Rülzheim Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in der Akslepios Süd- Dienstag, 24.11.2020 pfalzklinik, Germersheim, An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim Neue Löwen-Apotheke, Tel. 07272/8283, Hauptstr. 118, ist ab 1. April 2014 unter der einheitlichen Rufnummer 116117 76756 Bellheim (ohne Vorwahl) zu folgenden Zeiten zu erreichen: Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Tel. 07272/7000185, Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr, 76777 Neupotz Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Mittwoch, 25.11.2020 Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Linden-Apotheke, Tel. 06347/2443, Hauptstr. 175, Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, 76879 Hochstadt Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Rats-Apotheke, Tel. 07272/930915, Hauptstr. 28, Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feier- 76764 Rheinzabern tag folgender Werktag von 18.00 - 07.00 Uhr. Donnerstag, 26.11.2020 Praxisbereich Offenbach, Hochstadt und Essingen Apotheke Walch, Tel. 07274/1081, August-Keiler-Straße 42, Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Vinzentiuskrankenhaus, 76726 Germersheim Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tel. 116117 (ohne Vorwahl). Alte Apotheke von 1837, Tel. 07276/8278, Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr, Obere Hauptstr. 1, 76863 Herxheim Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Freitag, 27.11.2020 Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Apotheke Lingenfeld, Tel. 06344/94560, Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Germersheimer Str. 110, 67360 Lingenfeld Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Samstag, 28.11.2020 Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feier- Andreas-Apotheke, Tel. 06347/1522 oder 973000, Mozartstr. 5, tag folgender Werktag von 18.00 - 07.00 Uhr. 67363 Lustadt Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. starke Herzbe- Zusätzlich Mittwochnachmittag geöffnet: schwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Verbrennungen) muss Sonnen-Apotheke, Schulstraße 45, Bellheim, Tel.: 07272/74488 direkt der Rettungsdienst unter der Nr. 112 angefordert werden. Der aktuelle Stand kann sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über folgende Rufnummer erfragt werden: Augenärztlicher Notdienst 01805/258825 plus die Postleitzahl des Standortes (Festnetz Die kassenärztliche Vereinigung in Mainz hat beschlossen den 0,14 €/Min., Mobilfunknetz max. 0,42 €/Min.). Bereitschaftsdienst der Augenärzte Südpfalz an die Augenklinik Oder über das Internet: www.lak-rlp.de Westpfalz Klinikum, Kaiserslautern, zu übertragen. Diese ist ab sofort für augenärztliche Notfälle zuständig. Sozialstation Rülzheim-Bellheim- Augenklinik Westpfalz Klinikum Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern Jockgrim e.V. Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim, Tel.: 07272/919177 Zentrale: Tel.: 0631-2030 Fax: 07272/919178, www.sozialstation-ruelzheim.de, E-Mail: Täglich 19.00-07.00 Uhr, mittwochs 14.00 Uhr bis donnerstags sozialstation@ruelzheim.de 07.00 Uhr, freitags 16.00 Uhr bis montags 07.00 Uhr sowie Brü- Bürozeiten: Montag bis Freitag 08.00-16.00 Uhr und nach Ver- ckentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab einbarung. 18.00 Uhr des Vortages). 24-Stunden-Erreichbarkeit: 07272/919177 Daneben steht jedem Patienten frei eine allgemeine Bereit- Wir bieten: Pflege zu Hause, Medizinische Versorgung, Wund- schaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem versorgung, Hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuungen zu anderen Bundesland. Für die Südpfalz ist das die Augenklinik Hause und im Tagesbegegnungszentrum „St. Elisabeth“, Haus- Karlsruhe: notruf, Angehörigenberatung, Pflegekurse und vieles mehr… Augenklinik - Haus L Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 / 974 - 2010 Ökum. Sozialstation/AHZ Außerdem wird auf den Anrufbeantworter der Augenarztpraxen Germersheim-Lingenfeld e.V. verwiesen. Haus Pamina, Bismarckstr. 12, Germersheim Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00-16.00 Uhr und nach Zahnärztlicher Notfalldienst Vereinbarung�������������������������������������������������� Tel. 07274/7045-0 Samstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, Sonntag von 11.00 Uhr - 12.00 Uhr dienstbereit. Senioren-Zentrum Haus Edelberg Der Dienst habende Zahnarzt kann unter folgender Telefonnum- mer erfragt werden:���������������������������������������Tel. 07272/919653. Bellheim Zahnarzt Patiententelefon Adenauerring 11 Rheinland-Pfalz Tel: 06131/8927-29040 Betreutes Wohnen, Pflege und Tagespflege���� Tel. 07272/937-0 Homepage: www.zahnarzt-patiententelefon.rlp.info Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Apothekennotdienst Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tier- Der Apothekennotdienst ist bis 8.30 Uhr des Folgetages erreich- hilfe, Am Klärwerk 2, 67363 Lustadt, Tel.: 06347/608672, an. bar. Ansprechpartner ist Herr Zimmermann, Telefon 0170/3157 618 Sonntag, 22.11.2020 oder 07255/8037. Pfalz-Apotheke, Tel. 07272/3131, Ringstraße 12-16, 76773 Kuhardt Pflegestützpunkt Rülzheim Hainbach-Apotheke, Tel. 06344/1667, Hauptstr. 106, Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim, 07272 / 750342 und 67365 Schwegenheim 07272 / 972968 ✂
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 4 - Ausgabe 47/2020 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bellheim Herausgeber: die Verbandsgemeindeverwaltung Amtliche Nachrichten Weitere Hinweise: Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. § 35 Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner die Zweckverband für Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheits- Wasserversorgung„Germersheimer schutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie- Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung Nordgruppe“ gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teil- nehmern zu gewährleisten, sowie die Personenbegrenzung nach der Jahresablesung der Wasserzähler für 2020 jeweils aktuellen Corona Bekämpfungsverordnung einhalten zu kön- Mit Ablauf des Jahres 2020 müssen in unserem Versorgungsgebiet nen, ist die Besucherzahl begrenzt. Außerdem wird das Tragen von die Wasserzählerstände für die Jahresendabrechnung erfasst werden. FFP II Masken, die Ihnen in der Sitzung zur Verfügung gestellt Wir bitten Sie, Ihre/n Zähler selbst abzulesen und uns den Stand/ die werden, empfohlen. Stände bis spätestens 31.12.2020 mitzuteilen. Hierzu werden Ihnen Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist währen der gesam- Mitte Dezember 2020 Ablesekarten zugeschickt. ten Sitzung verpflichtend. Ihre Zählerstände werden in der Jahresendabrechnung auf den 31.12.2020 hochgerechnet. Außerdem gilt die MwSt.-Senkung für die gesamte Jahresendabrechnung 2020. Aktuelles aus dem Rathaus Sollte uns bis zum 31.12.2020 kein Endzählerstand vorliegen, müs- sen wir den Stand/ die Stände aufgrund des Vorjahresverbrauches schätzen. Von Telefonanrufen bitten wir abzusehen! Rathaus weiterhin mit vorheriger Mit freundlichen Grüßen Terminvereinbarung geöffnet Ihr Zweckverband für Wasserversorgung Einladung zur gemeinsamen Online-Sitzung des Werksausschusses und der Verbandsversammlung am Donnerstag, den 26. November 2020, um 15:00 Uhr. Tagesordnung 1. Abschlussbesprechung des Jahresabschlusses zum 31. Dezem- ber 2019 2. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 und Beschluss über Entlastung sowie Verbleib der Konzessionsab- gabe 3. Betriebsbericht 4. Zwischenbericht zum 30. September 2020 5. Ortsnetzerweiterungen und Straßenerneuerungen 2021 6. Beratung/Beschluss der Haushaltssatzung 2021 mit 1. Investitionsprogramm 2020 - 2024 2. Erfolgsplan Die nach wie vor bestehenden Hygiene- und Abstandsrege- 3. Vermögensplan lungen lassen aufgrund der räumlichen Gegebenheiten keine 4. Stellenübersicht und sonstigen Anlagen generelle Öffnung zu. 7. Festsetzung der Hebegebühren 2020 und Wassergeldvoraus- Termine können telefonisch oder per E-Mail in der Zeit von zahlungen 2021 Montag- bis Freitagvormittag 8. Uneinbringliche Forderungen von 8:00 bis 12:30 Uhr, 9. Abschluss von Stromverträgen Montag- und Donnerstagnachmittag 10. Änderung der Allgemeinen Wasserversorgungs- und Entgeltsat- von 14:00 bis 16:00 Uhr zung sowie Mittwochnachmittag 11. Verschiedenes von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr gez. Wünstel, Verbandsvorsteher vereinbart werden. Alle Besucher werden am Haupteingang abgeholt. Das Tra- gen eines Mund- und Nasenschutzes sowie die Händedesin- Sitzungen fektion ist bis auf Weiteres notwendig. Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, bitten wir Sie auch in Ihrem Interesse, Ihre Angelegenheiten mög- Gemeinderat Ottersheim lichst telefonisch oder per E-Mail zu klären. Ebenfalls besteht Am Dienstag, dem 24. November 2020, um 19:00 Uhr, findet eine die Möglichkeit den Hausbriefkasten zu nutzen. Sitzung des Gemeinderates Ottersheim, in der Schul- und Kulturhalle, Die Mitarbeiter/innen sind bemüht, alle Anliegen zeitnah zu Schulstraße, 76879 Ottersheim, statt. bearbeiten. Tagesordnung Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme und Ihr Verständnis. Öffentlicher Teil Dieter Adam, Bürgermeister 1. Wohnformen im Alter; Sachstand und Ergebnisse der Bürgerbe- teiligung im Projekt „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ 2. Friedhofsgestaltung – alternative Bestattungsformen 3. Bauanträge - Bauvoranfragen - Befreiungsanträge Fiat Doblo mit Motorschaden 3a Bauantrag – Neubau eines Wohnhauses mit zwei Wohneinheiten, Gänseweide höchstbietend abzugeben Die Verbandsgemeinde hat einen Fiat Doblo mit Motorscha- 3b Bauvoranfrage – Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit Garage, Gänseweide den höchstbietend abzugeben. 4. Informationen - Anfragen Weitere Auskünfte unter Tel.: 07272/7008-332.
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 5 - Ausgabe 47/2020 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über 13.800 Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterstelle in der Zentralabteilung, Bereich Personal (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Sofern dies aufgrund der Bewerberlage realisierbar ist, ist auch eine Besetzung in Teilzeit möglich. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Entgeltabrechnung, - Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Personalangelegenheiten, - Fehlzeitenverwaltung, Zeiterfassung, - Personalaktenführung, - Personalservice - Mitarbeit im Sitzungsdienst Wir erwarten: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n (Angestelltenprüfung I), zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenprüfung II) oder zum/zur geprüften Personalfachkaufmann/-frau. - Die Bereitschaft zur Teamarbeit sowie Diskretion und Verschwiegenheit setzen wir als selbstverständlich voraus. - Ebenso Zuverlässigkeit, Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durch- setzungsvermögen. - Sie arbeiten selbständig, haben gute PC-Kenntnisse sowie ein höfliches, freundliches sowie sicheres und kompe- tentes Auftreten. - Berufserfahrung im Bereich Personalwesen runden ihr Anforderungsprofil ab, Erfahrungen im Verwaltungsbereich einer Kommunalverwaltung sind wünschenswert. Wir bieten: - einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einem kollegialen Team, - eine den Anforderungen entsprechende Vergütung bei Vorliegen der Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a nach dem TVöD, - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie - umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten Als Ansprechpartner für weitere Informationen steht Ihnen Frau Herzog, Tel: 07272/7008-330, zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen, vorherige Arbeitgeberzeugnisse) richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2020 an die: Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per E-Mail an: personalabteilung@vg-bellheim.de Bitte reichen Sie keine Originale ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Die Unterla- gen werden vernichtet und die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir um Übersendung einer PDF-Datei. Ende des amtlichen Teils Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet) Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Erscheinungsweise: wöchentlich Schubertstraße 18, 76756 Bellheim Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Sonstiger Haushalte, Einzelbezug über den Verlag redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, unter der Anschrift des Verlages E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 6 - Ausgabe 47/2020 Nichtamtlicher Teil „Informationen zum Coronavirus“ Wichtige Internetseiten zum Corona-Virus Die derzeit geltenden gesetzlichen Verordnungen und Bestimmungen, wichtige Telefonnummern, sonstige Empfehlungen usw., finden Sie im Internet unter: www.kreis-germersheim.de oder www.corona.rlp.de Nachrichten aus der Beigeordneter Ulrich Christmann Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 07272 7008-328 Verbandsgemeinde Beigeordneter Udo Fremgen Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 07272 7008-328 Schiedsmann Norbert Gschwind: Sprechstunde nach Vereinbarung Tel: 07272 7008-535 Bürgermeister Dieter Adam Sprechstunde nach Vereinbarung Behinderten-Beauftragter Franz Horder E-Mail: d�adam@vg-bellheim�de Tel� 07272 7008-328 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 06348 7159 1. Beigeordneter Gerald Job Sicherheitsberater für Senioren Albert Conrad Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 07272 7008-328 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel: 07272 7008-218 In stillen Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege Zum Volkstrauertag am vergangenen Sonntag, wurden von unseren Ortsbürgermeistern und Beigeordneten im Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege, in aller Stille an den jeweiligen Gedenkstätten, Kränze niedergelegt. Ortsgemeinde Zeiskam Ortsgemeinde Bellheim Ortsgemeinde Ottersheim
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 7 - Ausgabe 47/2020 Notfalldose - Alle wichtigen Informationen für Ihre Retter Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, eine Patien- tenverfügung usw.. Nur ist es für Retter meist unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden. Zudem wird es nicht jedem gelingen, in einer Notfallsituation konkrete Angaben, beispielsweise zum Gesundheitszustand, Medikamentendosierung, Angehörigen udgl. zu machen. Die Lösung steht im Kühlschrank Die Notfallinformationen kommen in die Notfalldose und werden in die Kühlschranktür gestellt. Nun haben die Notfalldosen einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden. So funktionierts - Infoblatt in der Dose ausfüllen - Notfalldose in die Kühlschranktür stellen - Aufkleber mit dem Logo „Notfalldose“ an die Kühlschranktür sowie die Innenseite der Wohnungstür anbringen. Sind Retter eingetroffen und sehen die Aufkleber, kann die Notfalldose rasch aus der Kühlschranktür entnommen werden. Ohne wertvolle Zeit zu verlieren, stehen aktuelle und notfallrelevante Informationen zur Verfügung. Die von der Verbandsgemeinde Bellheim angeschafften Notfalldosen können ab sofort alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahre kostenlos an der Info-Theke der Verbandsgemeindeverwaltung in Bellheim, Schubertstraße 18, sowie während der Sprechzeiten in den Rathäusern der Außengemeinden Knittels- heim, Ottersheim und Zeiskam erhalten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Verbandsge- meindeverwaltung Bellheim, Frau Mildenberger, Tel. 07272/7008-218.
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 8 - Ausgabe 47/2020 Um (Wild)Bienen, Hummeln und Co und damit auch versch. Vögeln Amtsblatt online lesen und Säugetieren helfen zu können, haben wir in einer entsprechend Lesen Sie die aktuelle Amtsblattausgabe als ePaper für Handy vorbereiteten Fläche eine artenreiche Blumen- und Kräutermischung oder Tablet bequem über den folgenden Link: https://archiv.wit- eingesät. tich.de/?titel_nr=104&last=1 Wegen der zuletzt zu trockenen Frühjahre wurde die Einsaat im Spät- jahr notwendig. Die sog. Winterfeuchte hilft den Pflanzen bei der Kei- mung und beim Heranwachsen. Leider gibt es in dem Bereich auch gewissenlose Umweltfrevler. Meh- Meldung über Verunreinigungen, Schäden rere Plastiksäcke mit PVC-Abfällen wurden am Gollenberg illegal ent- sorgt. oder Mängel Aber gut dass es den NABU gibt – der Abfall wurde mitgenommen Sie haben Verunreinigungen, Schäden oder Mängel im öffentlichen und der legalen Entsorgung zugeführt. Bereich innerhalb der Verbandsgemeinde Bellheim festgestellt, dann bitten wir Sie, dies umgehend an die Ordnungsbehörde zu melden. Termine der Parteien Sie erreichen die Ordnungsbehörde telefonisch unter 07272/7008- 215 oder 218 sowie per E-Mail an ordnungsamt@vg-bellheim.de CDU-Landtagskandidat Tobias Baumgärtner: Helferkreis Integration Bellheim e.V. Herzliche Einladung zu Online-Diskussionsrunden zu Kleiderstube / Fahrradausgabe aktuellen Themen der Region Der CDU-Landtagskandidat für den neuen Wahlkreis 51 (Verbandsge- meinden Bellheim, Lingenfeld, Offenbach und die Stadt Germersheim), Aufgrund der derzeitigen Lage in Sachen Tobias Baumgärtner, bedauert, dass zurzeit coronabedingt kaum per- Corona bleibt die Einrichtung im November sönliche Begegnung stattfinden kann. Wichtig ist ihm aber gerade in geschlossen. Die Öffnungszeiten danach dieser Zeit der Kontakt mit den Menschen der Region, insbesondere werden zur gegebenen Zeit bekanntgege- um wichtige Themen gemeinsam weiter voran zu treiben. Daher bietet ben.Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern gesund durch er in den kommenden Wochen Online-Diskussionsrunden zu solchen diese Zeit zu kommen. Anliegen und Themenbereichen an, welche bei zahlreichen Gesprä- chen an ihn herangetragen wurden. Hier die nächsten Termine dieser Online-Diskussionsrunden: NABU Gruppe VG Bellheim Donnerstag, 19. November, 20 Uhr „Zukunft unserer Kindertagesstätten – Zukunft unserer Kinder“ Naturschutz vor Ort! Online-Gast: Claudia Theobald, KiTa-Fachkräfteverband Rheinland- Naturschutz ist auch unter Beachtung der Coronaregeln möglich. Pfalz Mit dem nötigen Abstand wurden am Wochenende verschiedene Montag, 23. November, 20 Uhr Flächen im Bereich des Bellheimer Gollenberges von NABU-Aktiven „Breitband-Versorgung und schnelles Internet: Neue Wege statt aus- gemäht. getrampelter Pfade- Erfolgreiche Modelle aus der Praxis“ Online-Gast: Rainer Siefer, Fa. Diligenter Donnerstag, 26. November, 20 Uhr Online-Stammtisch „Zukunft unserer Vereine“ Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und mitzudiskutieren. Anmeldung zu den einzelnen Terminen bitte per E-Mail an info@tobiasbaumgaertner.de. Sie erhalten dann Ihre Zugangsdaten. Kirchen mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Johannes Lustadt, St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, Mail: pfarramt.bell- heim@bistum-speyer.de Bürozeiten: Das Pfarrbüro ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlos- sen. Telefonisch oder per eMail sind wir weiterhin zu erreichen. Besu- che sind nur nach vorheriger tel. Anmeldung möglich! Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln und betreten Sie das Pfarrbüro nur mit einem geeigneten Mund-/Nasenschutz. Vielen Dank! Ihr Anliegen können Sie auch jederzeit auf den Anrufbeantworter spre- chen, wir rufen baldmöglichst zurück. Kontaktadressen: Pfr. Thomas Buchert: thomas.buchert@bistum-speyer.de Pater Paul Salamon: pawel.salamon@bistum-speyer.de Diakon Hanspeter Imhoff: hanspeter.imhoff@bistum-speyer.de Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Teilbereiche wurden dabei ausgespart, damit in den ungemähten Rülzheim: 0176/66024810 Bereichen Insekten überwintern können. Telefon Seelsorge Pfalz: Tel-Nr. 0800 111 0111 & 0200 111 0 222, Bei ungewöhnlich warmen Temperaturen wurden durchziehende Rot- Telefonberatung: www.telefonseelsorge-pfalz.de – Chat- und Mailbe- milane gesichert - ein faszinierendes Naturschauspiel! ratung
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 9 - Ausgabe 47/2020 Hinweise zum Besuch eines Gottesdienstes: Um den Mindestabstand einzuhalten, werden die Frühschichten nicht - Die Gottesdienstbesucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz tra- wie gewohnt in den Pfarrheimen, im Bürger- oder Gemeindesaal, son- gen, und zwar beim Betreten bis zum Verlassen der Kirche, auch wäh- dern in den Kirchen der jeweiligen Gemeinde stattfinden. Auf die lieb- rend des Gottesdienstes gewordene Tradition des anschließenden, gemeinsamen Frühstücks, - An den Eingängen müssen die Hände desinfiziert werden. müssen wir leider auch verzichten. Auch muss sich zur Frühschicht im - In der Kirche dürfen nur die gekennzeichneten Plätze von Einzelper- Voraus im Pfarrbüro (Tel. 072072-973050 oder per Mail: pfarramt.bell- sonen besetzt werden. Familien oder Personen aus einem gemeinsa- heim @bistum-speyer.de) angemeldet werden - bis jeweils spätestens men Haushalt, können in einer Bank zusammensitzen. Freitags, 11.30 Uhr! - Gesangbücher werden nicht zur Verfügung gestellt. „Nimm dir eine halbe Stunde Zeit zum Gebet, außer wenn du viel zu - Den Weisungen des Empfangsdienstes ist Folge zu leisten. tun hast, dann nimm dir eine Stunde Zeit!“ Franz von Sales - Bei offensichtlichen Anzeichen von Symptomen einer Atemwegser- Thema der diesjährigen Frühschicht: Advent - Zeit des Findens krankung oder Fieber kann der Zutritt nicht gestattet werden! 1. Frühschicht: SA, 28.11. in der St. Nikolaus-Kirche Bellheim Anmeldungen mit Ihren Kontaktdaten zu den Gottediensten sind wei- 2. Frühschicht: SA, 05.12. in der St. Bartholomäus Kirche Zeiskam terhin zwingend erforderlich und können zu den Öffnungszeiten des 3. Frühschicht: SA, 12.12. in der St. Martin Kirche Ottersheim Pfarrbüros bis freitags, 11.30Uhr entweder telefonisch unter 07272- 4. Frühschicht: SA, 19.12. in der St. Johannes Kirche Lustadt 973050 oder per Mail: pfarramt.bellheim@bistum-speyer.de vorge- nommen werden. Die vorgenannten Regelungen gelten auch für die Werktagsgottes- Katholische Kirchengemeinden dienste! Die Daten werden einen Monat aufbewahrt und ausschließlich nur im Bedarfsfall zur Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden Kath. Kirchengemeinde weitergegeben. St. Nikolaus Bellheim Weitere Erläuterungen und Informationen zu Gottesdienstübertragun- Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennach- gen finden Sie auch im Internet unter www.bistum-speyer.de sowie richten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen bei www.katholisch.de Das „Rote Kreuz“ an der Rülzheimer Straße Gottesdienste: Das „Rote Kreuz“ an der Rülzheimer Straße wurde durch die Stiftung Freitag 20.11. von eine Stück Land durch Daniel Sprenger und den Geistlichen Rat Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet entfällt! Spieler mit der Auflage, ein Kreuz zu errichten, veranlasst. Den Auftrag Bellheim 18:00 Rosenkranzgebet erhielt der Bildhauer Friedrich Meyerhofer aus Arzheim, der auch den 18:30 Eucharistiefeier für Heribert Ehnes und verst. Angeh.; für Liesel Auftrag für das Kreuz am „Herxheimer Weg“ erhielt. Geißert; für Gertrud Klemm (Jgd.); für Elisabeth Reichling (Jgd.) Samstag 21.11. Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet entfällt! Weingarten 18:00 Rosenkranzgebet Ottersheim 18:30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Fam. Moock und Benz; für die lebenden u. verstorbenen Mitglie- der des Cäcilienvereins Weingarten 18:30 Eucharistiefeier Sonntag 22.11. Christkönigssonntag Bellheim 09:00 Eucharistiefeier für verstorb. Angehörige u. zu Ehren der Mutter Gottes von der immerw. Hilfe; 2. Sterbeamt für Dieter Schwind; 2. Sterbeamt für Wolfram Roth; 1. Sterbeamt für Eugen Schlindwein Knittelsheim 10:00 Eucharistiefeier für die verst. Angehörigen der Fam. Weber und Konrad; für Hugo Glatz und verst. Angeh. Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet entfällt! Montag 23.11. Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet Dienstag 24.11. Hl. Andreas Dung-Lac Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet entfällt! Lustadt/O. 18:30 Eucharistiefeier Mittwoch 25.11. Ottersheim 09:00 Eucharistiefeier für Walter Bullinger und verst. Angeh. Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet entfällt! Weingarten 18:30 Eucharistiefeier Freitag 27.11. Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet entfällt! Bellheim 18:00 Rosenkranzgebet Bellheim 18:30 Eucharistiefeier, 1. Sterbeamt für Anita Schmitt Samstag 28.11. Bellheim 07:00 1. Frühschicht in der St. Nikolaus-Kirche Zeiskam 18:00 Rosenkranzgebet Zeiskam 18:30 Eucharistiefeier, für Maria und Ludwig Braun, Klara und Der Chronik von Dr. Hans-Joachim Heinz ist folgendes zu entnehmen: Ferdinand Benz „ So wie sich das aus rotem Sandstein gearbeitete Kreuz an der Straße Sonntag 29.11. 1. Adventssonntag nach Rülzheim, an der Einmündung des Schwabsweges, heute dem Bellheim 09:00 Eucharistiefeier, Dankamt nach Meinung für die Fam. Betrachter präsentiert, zeigt es nicht den ursprünglichen Zustand. Von Haibach und Weid; 1. Sterbeamt für Günter Gaab dem 1862 errichteten Wegkreuz ist nur noch der Sockel erhalten, das Ottersheim 10:00 Eucharistiefeier für Fridolin Kröper; 2. Sterbeamt für Kreuz selbst, mitsamt dem Korpus, wurde durch ein neues, völlig Ver- Leo Pfaff ändertes ersetzt, nachdem im März 1952 dem alten Christuskörper Ottersheim 17:00 Rosenkranzgebet entfällt! die Beine abgeschlagen worden waren. Durch die Erneuerung des Kreuzes änderten sich die Proportionen und die Aussage der Darstel- Frühschichten in der Adventszeit 2020 lung. Das Kreuz ist heute mit einer Gesamthöhe von 3,40 Meter, das Was ist eine Frühschicht? kleinste der Bellheimer Wegkreuze, während es ursprünglich ähnliche Eine Frühschicht kann von der Form her sowohl ein Wortgottesdienst Maße wie das Kreuz am Herxheimer Weg besessen haben muss.“ Die als auch eine Eucharistiefeier sein. Entscheidend ist die Idee, sich Inschrift auf der schwarz polierten Granitplatte, die auf der Frontseite morgens in aller Frühe zu einem gemeinsamen Gebet in der Kirche des Sockels eingelassen wurde, ist in gotischer Schrift gehalten. „Ist oder an einem anderen geeigneten Ort zu treffen, um so ein Wort oder Kreuz dein Teil/Zum Kreuze eil´/ Im Kreuz ist Heil“ lautet die Inschrift einen Gedanken mit in den Alltag zu nehmen. Seit vielen Jahren wird auf der Sockelvorderseite. Auf der Seite zum Schwabsweg hin befin- in unserer Pfarrei eine Frühschicht angeboten; ein gemeinsames Früh- det sich der Text: „Ihr Alle/die ihr vorüber gehet/ am Wege, gebet stück danach ist eine sinnvolle Abrundung. Oft entstand gerade hier Acht/ und schauet, ob ein / Schmerz gleich sei / meinem Schmerze / nochmals ein intensiver Gedankenaustausch oder es entstanden im Klgl. Jerm. I 12“. Auf der Rückseite, die heute kaum noch leserlich ist, Gespräch neue Ideen für Projekte und Aktionen. steht: „Errichtet durch milde Beiträge der kath. Pfarrgemeinde Bell- In diesem Jahr ist leider alles ein wenig anders: heim 1862“.
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 10 - Ausgabe 47/2020 Protestantische Kirchengemeinden des gegenseitigen Trostes und der Ermutigung in dieser zweiten Pan- demiewelle zu setzen. Die Menschen sind eingeladen, inne zu halten und an die Betroffenen und alle Helfenden in besonderer Weise zu Prot. Kirchengemeinde denken. Mittwoch, 18.11.2020 (Buß-und Bettag) Bellheim-Knittelsheim 19:00 Uhr Gottesdienst zu Buß- und Bettag in Offenbach, Prot. Kirche Offenbach, Pfrin. Ade-Ihlenfeld Kirchenwahlen 2020 Samstag, 21.11.2020 Wir sind froh, dass wir in diesen herausfordernden Zeiten Mutmacher 18:00 Uhr Gottesdienst zu Totensonntag, Prot. Kirche Ottersheim, und Mitmacher gefunden haben, die in den nächsten Jahren Hoff- Pfrin. Ade-Ihlenfeld nungsträger für unsere Gemeinde sind und Verantwortung haben. Presbyteriumswahl 29.11.2020 - 1. Advent Jetzt sind auch die Wahlunterlagen versandbereit und werden allen Presbyteriumswahl „MITmenschen. MUTmachen.“ Lautet das Motto Wahlberechtigten zugestellt. der Presbyteriumswahlen 2020. Die Wahl findet am Sonntag dem 29. wähltMit und macht Euer Kreuz bis zum 29.11. Wählt Euer Lei- November 2020 (1. Advent) statt. Bis zum 19. November erhalten Sie tungsteam der Kirchengemeinde für die kommenden sechs Jahre. die Wahlunterlagen in Ihrem Briefkasten. Unser Wahllokal (Nebenraum Bitte werfen Sie Ihren hinter der Kirche) ist am Wahltag von 16.00 bis 18.00 Uhr zur Abgabe Briefwahlumschlag bis der ausgefüllten Briefwahlunterlagen geöffnet. Sie können die Brief- 29.11.2020, 18.00 Uhr in wahlunterlagen auch an die Wahlausschussvorsitzende Frau Heidi den Briefkasten des Prot. Lautenschlager, Waldstr. 37a, Ottersheim senden oder direkt dort ein- Gemeindehauses, Haupt- werfen. Die Wahlunterlagen müssen am Wahltag (29. November) bis straße 103 in Bellheim ein. spätestens 15.00 Uhr im Briefkasten von Frau Latenschlager liegen. Weitere Möglichkeiten: Bitte beachten: Sie können maximal 4 Namen auf der Liste ankreuzen! Von Montag, den 23.11. Stecken Sie Ihren Stimmzettel in den blauen Umschlag und packen bis Freitag, den 27.11. Sie dann den blauen Umschlag und den Wahlberechtigungsschein in Wahlbriefkasten in der Kita den gelben Umschlag. Villa Kunterbunt Am 29.11. von 10-18 Uhr Briefwahlkasten an der Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Prot. Kirche, Hauptstraße Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 67365 Schwegen- 34 in Knittelsheim heim Am 29.11. von 14-18 Uhr Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: pfarramt.schwegenheim@evkirchepfalz.de; Wahlurne in der Prot. Kir- Homepage: www.prot-kirche-zeiskam.de che in Bellheim oder rechtzeitig mit der Post zurücksenden (bitte mit Wochenspruch: Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, 0,80€ frankieren) auf dass wir klug werden. (Psalm 90,12) Zum Nachlesen in der Bibel zum Ewigkeitssonntag: Jes. 65, 17-25, Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Off. 21, 1-7 und Mt 26, 1-13, hierzu passendes Lied im Gesangbuch Samstag, 21. November in Knittelsheim Nr. 147 sowie Psalm 126 (EG 772). 18.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag In ökumenischer Verbundenheit werden bis auf weiteres jeden Abend Sonntag, 22. November in Bellheim um 19:30 Uhr die Glocken der protestantischen und katholischen Kir- Ewigkeitssonntag (es wird mehrere Gottesdienste geben, die Angehö- chen zum Gebet rufen. Wir laden Sie ein, dann als Gemeinde mitein- rigen wurden angeschrieben. Wir bitten um Anmeldung im Pfarramt ander und füreinander zu beten. bis 16.11.) Rahmenbedingungen zum Besuch von Gottesdiensten Sonntag, 29. November (1. Advent) in Bellheim Es besteht grundsätzlich Maskenpflicht beim Betreten und Verlassen 14.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Heike Mes- der Kirche, am Sitzplatz darf die Maske abgelegt werden, das Singen serschmitt (auch für diesen Gottesdienst bitten wir um Anmeldung) im Gottesdienst ist nach wie vor nicht gestattet. Richtlinien für unsere Gottesdienste: - Melden Sie Ihren Gottesdienstbesuch im Pfarrbüro telefonisch an. Um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können, müssen am Sollten Sie auf den AB sprechen, nennen Sie bitte Ihren Namen, Eingang von den Besuchern /innen Name, Vorname, Adresse, Tele- Adresse, Tel.-Nr. und das Datum des gewünschten Gottesdienstbe- fonnummer und Ankunftszeit erfasst werden. Die Daten werden unter suchs. Beachtung des Datenschutzes nach den landeskirchlichen Vorschrif- - Bitte bringen Sie Ihre eigene Maske mit ten einen Monat aufbewahrt und anschließend vernichtet. - Bitte folgen sie den Anweisungen unserer Ordnungshelfer/innen. Es besteht wieder Maskenpflicht am Platz. Gottesdienste/Veranstaltungen Bitte desinfizieren Sie sich beim Hereinkommen die Hände und beach- ten Sie die Abstandsregeln. Sonntag, 22.11. Auf das Singen im Gottesdienst werden wir bis auf Weiteres verzich- 9:00 Uhr, Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (nicht öffentlich, nur für ten! Angehörige) Taufgottesdienste werden im Anschluss an den vorangegangenen Freitag, 27.11. Gottesdienst gefeiert (Uhrzeit: 11.15 Uhr). 19:00 Uhr, Adventsandacht Sonntag, 1. Advent, 29.11. Konfirmandengruppe 2021 10:15 Uhr, Gottesdienst zum 1. Advent Freitag, 20. November 15.00 Uhr neues Gemeindehaus (nähere Infos folgen per Mail) Prebyteriumswahlen am 29.11.2020 Alle 6 Jahre werden die Presbyter/innen der Prot. Kirchengemeinden Konfirmandengruppe 2022 in Rheinland-Pfalz neu gewählt. Coronabedingt findet dieses Jahr die Achtung Terminänderung! Freitag, 26. November 15.00 Uhr neues Wahl nur per Briefwahl statt. Die Briefwahlunterlagen wurden bereits Gemeindehaus (nähere Infos folgen per mail) verteilt. Sollten Sie keine Briefwahlunterlagen bekommen haben, mel- den Sie sich bitte im Pfarrbüro. Vor der Prot. Kirche wurde ein Wahl- Krabbelgruppe briefkasten aufgestellt, in diesen können Sie Ihre Wahlunterlagen bis auf Weiteres abgesagt. einwerfen, oder direkt beim Prot. Pfarramt in Schwegenheim abgeben. Das Pfarrbüro ist dienstags und freitags von 09.00-12.00 Uhr telefo- Wir laden Sie ein, sich an der Briefwahl zu beteiligen. nisch erreichen. Besucherverkehr ist mit Maske möglich. Zur Wahl stehen folgende Kandidaten/Kandidatinnen: Christiane Butz, Besucher- und Postadresse: Hauptstraße 103, 76756 Bellheim Henriette Humbert, Annett Kapinsky, Thorsten Lahmers, Gerhard Litz- Pfarrerin Heike Messerschmitt erreichen Sie telefonisch unter 07272- 7000198 (AB) oder per Mail: heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de. ler, Ruth Nikolaus, Rosemarie Wambsganß und Klaus Weiß Das Presbyterium freut sich auch weiterhin über jede Spende für Weitere Gottesdienste unser Projekt. Sonntag, 3. Advent, 13.12. Unsere Bankverbindung: 10:15 Uhr Gottesdienst Prot. Verwaltungszweckverband Sp-Ger-Lu Das Büro des Pfarramts ist montags und donnerstags von 9.00 h – IBAN DE28548514400020011110 12.00 h besetzt. Verwendungszweck: Sanierung Gemeindehaus Bellheim Kalenderbestellungen Prot. Kirchengemeinde Ottersheim Auch dieses Jahr bestellt, Frau Anneliese Mees, Pfalzstraße, Zeiskam, Wochenspruch: „Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter Telefon 06347-8443, wieder Kalender, Losungen, Neukirchner Wand- brennen“. Lukas 12, 35 und Buchkalender. usw. bis zum 05.12.20 können Sie anrufen und 2. Ökumenisches Glockenläuten bestellen. Vom St. Martinstag bis einschließlich zweiten Weihnachtstag läuten Frau Mees sammelt auch weiterhin Briefmarken und gebrauchte Bril- täglich um 19.30 Uhr die Kirchenglocken, um ein hörbares Zeichen len für Bethel.
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 11 - Ausgabe 47/2020 Ortsgemeinde 1. Beigeordneter Hermann-Josef Schwab Sprechstunde: sowie nach tel. Vereinbarung unter Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr Tel. 07272 7008-901 Bellheim E-Mail: hermann-josef.schwab@vg-bellheim.de Beigeordneter Harald Walter Sprechstunde: Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung unter Tel. 07272 7008-901 Beigeordneter Rüdiger John Ortsbürgermeister Paul Gärtner Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Tel.: 07272 7008-904 Sprechstunde: Montag und Freitag, 09.30 - 12.00 Uhr E-Mail: ruediger.john@vg-bellheim.de sowie Mittwoch, 14.00 - 18.00 Uhr Seniorenbeauftragter Kurt Gensheimer E-Mail: p.gaertner@vg-bellheim.de Sprechstunde Mittwoch von 15.00 – 16.30 Uhr Tel.: 07272 7008-902 in den Räumen der Ortsgemeinde Bellheim Tel: 07272 7008-903 Glückwünsche Volkshochschule Bellheim in der Kreisvolkshochschule Germersheim Unsere Glückwünsche 25.11. Becker Armin 70 Jahre Geschäftsstelle: Gemeindebücherei, Schulstr� 2c, 76756 Bellheim 26.11. Scherrer Heinz 80 Jahre Telefon: 07272 7008-605 Hinweis: E-Mail: vhs@vg-bellheim�de Derzeit können coronabedingt bis auf Weiteres keine persönlichen Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Gratulationen durch die Vertreter der Ortsgemeinden bzw. der Ver- Montag: 14�30 - 18�00 Uhr bandsgemeinde Bellheim durchgeführt werden. Dienstag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 19�00 Uhr Wir bitten Sie hierzu um Ihr Verständnis. Donnerstag: 14�30 - 18�00 Uhr Freitag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 18�00 Uhr Für alle VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich Aus der Gemeinde Eine Einrichtung der Gemeinde Bellheim Illegale Entsorgung von Bauschutt Aktuelle Informationen Nach der 12. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rhein- land-Pfalz vom 30. Oktober 2020 können Volkshochschulen geöffnet bleiben. Alle Bewegungs- und Entspannungskurse können allerdings bis auf Weiteres (mindestens bis zum 30. November 2020) nicht stattfinden. Aufgrund des Infektionsgeschehens wurden in Absprache mit den Dozenten der jeweiligen Kurse auch weitere Kursangebote vorerst ausgesetzt oder beendet. Bitte beachten Sie: Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Bellheim bleibt vom 01. Dezember 2020 bis zum 28. Februar 2021 am Dienstagvormittag geschlossen. Gemeindebücherei Bellheim In der vergangenen Woche, vermutlich am frühen Don- Schulstr. 2 c, Tel. 07272/ 7008-605 nerstagmorgen 12.11.2020, wurde in Bellheim auf einem Unser Bestand im Internet unter: www�bibliotheken-rlp�de landwirtschaftlichen Grundstück Richtung „Gollenberg“ in E-Mail: r�best@vg-bellheim�de der Nähe der neuen Trasse der Südumgehung von Unbe- Öffnungszeiten: Montag: 14�30 - 18�00 Uhr kannten eine größere Menge Bauschutt illegal abgelagert. Dienstag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 19�00 Uhr Beobachtungen und sachdienliche Hinweise hierüber Mittwoch: geschlosssen Donnerstag: 14�30 - 18�00 Uhr können beim Ordnungsamt unter der Tel.-Nr. 07272 / 7008 Freitag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 18�00 Uhr - 215 Herrn Cambeis oder -218 Frau Mildenberger ange- geben werden. Sollten die Verursacher bekannt werden, Spannung pur - Aktuelle Thriller und Krimis werden diese zur Anzeige gebracht. Neue Krimis und Thriller können in der Gemeindebücherei ausgelie- hen werden. Sehr gefragte Titel können gegen eine Gebühr von 0,75 Euro vorbestellt werden. Jensen, Jens Henrik: Oxen – Das erste Opfer Betrieb des Bürgerbusses bis auf Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Weiteres eingestellt Einsamkeit der dänischen Wälder zurück. Als er zum Hauptverdäch- Auch der Betrieb des Bürgerbusses muss zum Schutz der Fahr- tigen in einem Mordfall wird, gerät Oxen in die Fänge des dänischen gäste und der ehrenamtlichen Fahrer vor der Gefahr einer Infektion Geheimdienstes. Zusammen mit der Geheimdienstmitarbeiterin Mar- mit dem neuartigen Coronavirus ab sofort und bis auf Weiteres grethe Franck muss er die wahren Täter finden. eingestellt werden. Patterson, James: Der 16. Betrug Die Gemeinde wird die Wiederaufnahme des Betriebs über das Bei einem Bombenattentat in San Francisco sterben 25 Menschen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bellheim mitteilen, wenn die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus aufgehoben wer- Auch Joe Molinari, Lindsay Boxers Ehemann, wird schwer verletzt. den. Doch der Hauptverdächtige wird freigesprochen. Der 16. Fall für den Women‘s Murder Club.
AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 12 - Ausgabe 47/2020 Fitzek, Sebastian: Der Heimweg Samstagabend, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg versieht seinen Dienst am Begleittelefon, einer Hotline für Frauen, die sich nachts an den telefonischen Service wenden, der sie beruhigt - oder im Notfall Hilfe ruft. So wie Klara. Die junge Frau glaubt, von einem Psychopa- then verfolgt zu werden… Deaver, Jeffery: Der Todesspieler Colter Shaw verdient seinen Lebensunterhalt damit, vermisste Per- sonen aufzuspüren. Der Hilferuf eines verzweifelten Vaters, dessen Tochter verschwunden ist, führt ihn ins Silicon Valley. Colter Shaw hat es mit einem Täter zu tun, der ein brutales Videospiel in der Reali- tät nachstellt. Spannender Auftakt zu einer neuen Thriller-Serie des Bestseller-Autors. Nesbo, Jo: Ihr Königreich Nach dem Unfalltod der Eltern kümmert sich Roy um seinen jüngeren Bruder Carl, bis der ins Ausland geht. Als Carl mit seiner attraktiven Frau nach Norwegen zurückkehrt, drohen lang gehütete Geheimnisse ans Licht zu kommen. Plötzlich kursieren im Ort Gerüchte und Ver- dächtigungen. Roy hat seinen kleinen Bruder immer beschützt, jetzt stehen sie sich als Gegner gegenüber. Schneider, Harald: Pfälzer Bausünden Nur wenige Eingeweihte wissen es: Der Bau der Ludwigshafener Hoch- straßen vor rund 50 Jahren ist mit einem gefährlichen Geheimnis ver- bunden. Ein Mord im Turmrestaurant des Ebertparks bringt Kommissar Zeiskam Palzki auf die Spur des brisanten Skandals, der Auswirkungen bis in die Gegenwart hat. 19. Band der Palzki-Reihe mit viel Lokalkolorit. Dienstag, 22.12.2020 Weichmann, Helge: Mörderjagd mit Elwetritsch Kommissar Marcel Bleibier zweifelt an seinem Verstand, als plötzlich 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr eine Elwetritsch neben ihm steht. Ein Schoppen zu viel? Eine Halluzi- Fuchsbachhalle; Bahnhofstr. 37 nation? Leider nicht! Zuerst geht ihm das Pfälzer Sagenwesen gehörig auf die Nerven, doch bald braucht Bleibier jede Hilfe, um ein Verbre- Wichtig! Bitte reservieren Sie Ihre persönliche Spendezeit unter: chen aufzuklären. Eine aberwitzige Mörderjagd zwischen Neustadt und der französischen Grenze beginnt. https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/zeiskam oder über die (kostenlose) DRK-Blutspende-App, Bitte beachten Sie: oder über die (gebührenfreie) BSD-Hotline ( 0800 ) 11 949 11 Die Gemeindebücherei Bellheim bleibt vom 1. Dezember 2020 bis zum 28. Februar 2021 am Dienstagvormittag geschlossen. Vereine und Gruppen Rheumaliga öAG Bellheim Kulturverein Bellheim e.V. Neue Informationen zum Funktionstraining Aufgrund der 12. Corona-Bekanntmachungsverordnung muss das Historischer Arbeitskreis Funktionstraining bis 30.11.2020 eingestellt werden. Bellheim hat Geschichte Falls es nach dem 30.11.2020 Änderungen gibt, melden sich die Heute können nur noch wenige Vereine ihre Wurzeln ins 19. Jahrhun- Gruppensprecher bzw. informieren wir im Amtsblatt. dert zurückführen. Unsere Weihnachtsfeier muss leider dieses Jahr ebenenfalls ausfallen. Zahlreiche Urgesteine der Bellheimer Vereinsgeschichte existieren Bleibt alle gesund und bis hoffentlich bald. heute nicht mehr. Gründe dafür gibt es zahlreiche. Die beiden großen Kriege des 20 Jahrhunderts, konfessionelle und politische Einflüsse DRK OG Bellheim haben die Entstehung und Entwicklung wesentlich beeinflusst. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden, um nur einige zu nennen, Zeiskam: Rotes Kreuz ruft zur der Männergesangverein Bellheim, der Krieger- und Soldaten-Verein, Blutspende am 22. Dezember auf der Kampfgenossen-Verein, der Militärverein, der Viehversicherungs- Blutspenden werden auch und gerade während der Corona-Pandemie verein und mehrere Radsportvereine gegründet. Noch vor dem Ersten benötigt. Neuer Terminservice verspricht Spenderinnen und Spendern Weltkrieg folgten weitere Vereine, z. B. der Gesangverein Frohsinn, mehr Komfort und bessere Abläufe. der Stenographenverein, der Turnverein o7, der Verkehrsverein. Wei- Kalendertäglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden tere Neugründungen setzten nach dem ersten Weltkrieg ein, wie der benötigt, um die Patientinnen und Patienten in den Kliniken, Kran- Konsumverein, der Verkehrsverein, Phönix Bellheim, kath. Jungmän- kenhäusern und Arztpraxen zu versorgen. Auch und gerade während ner Bund Bellheim, auch hier nur ein kleiner Auszug. Über fast alle der Corona-Krise sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten der hier genannten aber auch über die hier nicht genannten Vereine Kreuzes daher dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung durch ist das Archivmaterial des „Historischen Arbeitskreises“ beachtlich Blutspenden angewiesen. Das Rote Kreuz ruft daher zur Blutspende gewachsen und lässt einen interessanten Blick in die Anfänge des in Zeiskam auf, am Dienstag, 22. Dezember 2020 von 17:30 Uhr bis Vereinslebens, aber auch in die unruhigen Zeiten der ersten Hälfte des 20:30 Uhr in der Fuchsbachhalle, Bahnhofstr. 37. 20. Jahrhunderts zu. Zu Verdanken ist dieses den zahlreichen Fun- Neuer Service startet - Rotes Kreuz bittet um Terminreservierung. den historisch interessierter Personen, die auch noch so unbedeu- Die Spenderinnen und Spender werden nun gebeten, im Vorfeld eine tend erscheinende Funde dem Archiv des Historischen Arbeitskreis Spendezeit zu vereinbaren. Durch die vorherige Terminreservierung zur Verfügung stellen. Oft sind es alte Zeitungsausschnitte, hand- sollen die Abläufe auf den Blutspendetermine verbessert und unnö- schriftliche Notizen, Mitgliedskarten oder Einladungsschreiben zu tige Wartezeiten für die Spenderinnen und Spender vermieden wer- Veranstaltungen, die sorgsam von den Großeltern verwahrt wurden. den. (Spender, welche reserviert haben, sollten sich ca. 10 - 15 min So fand auch eine Veranstaltungsankündigung der kath. Jungmänner vor ihrem Termin am Spendelokal einfinden.) Termine können gebucht den Weg in unser Archiv. Diese besonders aktive Vereinigung in den werden über die DRK Blutspende-App (Blutspende - der digitale 1920er Jahren, war sportlich, musikalisch und mit zahlreichen Thea- Spenderservice), die Website www.spenderservice.net teraufführungen in Bellheim präsent. Ein Werbeplakat vom Dezember oder folgenden Link: 1926 für die Theateraufführung „Der Trompeter von Säckingen“, zeigt https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/zeiskam eine Fülle von Informationen zur Handlung, Aufführungstagen und Spender, welche nicht über ein App-taugliches Handy bzw. Compu- „Preise der Plätze“. Der Betrachter erfährt auch die Namen 30 Akteure ter verfügen, haben die Möglichkeit sich über die kostenlose DRK- und ihre Rollen. Blutspendedienst - Hotline 0800 11 949 11 bis spätestens Montag, Hier ein kleiner Auszug aus der Schauspieler-Liste: Graf von Wilden- 21. Dezember 2020 - 17:00 Uhr ein Spende Bett reservieren zu las- stein - Otto Speichermann; Gräfin Elisabeth seine Frau - Elise Stein; sen. Spenderinnen und Spender ohne reservierte Spendezeit müssen Freiherr von Thannen - Richard Kopf; Werner Kirchhofer, der Trompe- unter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen, weshalb das ter - Emil Jöckle. Rote Kreuz dringend um vorherige Terminreservierung über das neue Umrahmt wird die Information von Werbeanzeigen örtlicher Gewer- Terminreservierungssystem bittet. betreibender.
Sie können auch lesen