Spaß pur in freier Natur - Wandern, Live-Musik, Essen, Trinken und Geselligkeit - Fränkisch-Crumbach

Die Seite wird erstellt Silvester Weiß
 
WEITER LESEN
Spaß pur in freier Natur - Wandern, Live-Musik, Essen, Trinken und Geselligkeit - Fränkisch-Crumbach
Jahrgang 41                 Freitag, den 12. Oktober 2018         Nummer 41

   Spaß pur in freier Natur
   Wandern, Live-Musik, Essen, Trinken und Geselligkeit
                             Freuen Sie sich auf Musik der Trachten-
                             kapelle Michelstadt im Hofgut Rodenstein,
                             auf Wildweibchen, die Geschichten der Agnes
                             von Rodenstein, Junker Hans sowie einen
                             Wanderweg mit der 1. Rast im Hofgut Dritsch,
                             der 2. Rast im Hofgut Rodenstein, dann über
                             die Buchwaldhütte bis zur Abschlussrast im
                             romantischen Hof Schleiersbach.

        Sonntag, 14. Oktober, Start: ab 9 Uhr Crumbach Dorfmitte
Fränkisch-Crumbach                                                                            -2-                                                                            Nr. 41/18
                                                                                                  Beratungsstelle für Frauen
                                                                                                  in Gewalt- und Krisensituationen
                                                                                                  Kostenlos und Vertraulich
                                                                                                  An der Zentlinde 5b, 64711 Erbach
                                                                                                  Tel.: 06062-266874, info@frauenberatung-erbach.de
Vorwahl von Fränkisch-Crumbach und Reichelsheim �� (06164)
                                                                                                  www.frauenberatung-erbach.de
Polizei ���������������������������������������������������������������������������������� 110   Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr
Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������� 112
Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ������������������������ 516792                              Beratung auch in Reichelsheim möglich
stv. Gemeindebrandinspektor                                                                       jeden 1. Dienstag, 09:30-11:00 Uhr / Tel.: 0151- 288 74 866
Michael Treusch ������������������������������������������������� 016095940040                   Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ���������������������� 0800/116016
Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24 ��������������������� 2566                           Krankenhäuser
DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 ���������������������������������� 501 487                     Kreiskrankenhaus Erbach,
Gemeindeverwaltung                                                                                A.-Schweizer-Str. 10-20 ������������������������������������������� 06062/79-0
Öffnungszeiten:                                                                                   HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V.,
Montag und Dienstag ��������������������������������������� 7:30 - 12:00 Uhr                     Kreiskrankenh. Erbach ���������������������������������������� 06062/798000
Donnerstag ������������������ 7:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr                             Apotheken
Freitag �������������������������������������������������������������� 7:30 - 13:00 Uhr          Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ��������������������� 1451
E-Mail: ������������������������������ gemeinde@fraenkisch-crumbach.de                           Gingko-Apotheke, Brensbach ����������������������������������� 06161/566
Internet: ������������������������������������� www.fraenkisch-crumbach.de                       Apotheke Reichelsheim, Reichelsheim ������������������������������ 1305
Telefax �������������������������������������������������������������������������� 9303-93       Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim ������������������������������� 3310
Frau Seidel, Zentrale / Vorzimmer Bürgermeister ���������� 9303-0
                                                                                                  Ämter
seidel@fraenkisch-crumbach.de
                                                                                                  Postagentur Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 1418
Frau Heß, Müll- u. Gewerbeangelegenheiten �������������� 9303-20
                                                                                                  Landratsamt Erbach ������������������������������������������������ 06062/70-0
hess@fraenkisch-crumbach.de
                                                                                                  Finanzamt Michelstadt ���������������������������������������������� 06061/780
Herr Vierheller, Bauamt ������������������������������������������������ 9303-30
                                                                                                  Amtsgericht Michelstadt ���������������������������������������� 06061/708-0
vierheller@fraenkisch-crumbach.de
                                                                                                  Arbeitsamt Erbach ��������������������������������������������������� 06062/9513
Frau Weißensteiner
                                                                                                  Arbeitsamt Darmstadt / Kindergeldkasse ��������������� 06151/3040
b.weissensteiner@fraenkisch-crumbach.de                                                           Müllabfuhrzweckverband, Brombachtal ��������������� 06063/93190
Einwohnermeldeamt / Standesamt ������������������������������� 9303-40
Herr Maul, Gemeindekasse ������������������������������������������ 9303-50                      Pfarrämter
maul@fraenkisch-crumbach.de                                                                       Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2253
Frau Winter, Sozialamt �������������������������������������������������� 9303-60                Kath. Pfarramt Reichelsheim ���������������������������������������������� 1399
                                                                                                  Bauschuttdeponie Michelstadt-Steinbach ������������ 06061/72475
winter@fraenkisch-crumbach.de
                                                                                                  Montag bis Freitag von 8-16 Uhr
Frau Kowarsch, Ordnungsamt ������������������������������������� 9303-70
kowarsch@fraenkisch-crumbach.de                                                                   Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach � 06063/2955
Frau Reining, Passamt ������������������������������������������������� 9303-80                  Öffnungszeiten:
reining@fraenkisch-crumbach.de                                                                    November - April
Frau Fuhrmann, Finanzverwaltung ������������������������������� 9303-90                          Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr
fuhrmann@fraenkisch-crumbach.de                                                                   Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr
Schwimmbad �������������������������������������������������������������������� 1590             An jedem 1. Samstag im Monat ����������������������� 9.00 - 11.30 Uhr
                                                                                                  Mai – Oktober
Bauhof Michael Treusch �������������������������������� 0160 / 66 75 41 4
bauhof@fraenkisch-crumbach.de                                                                     Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr
                                                                                                  Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr
Wasserversorgung/Rohrbrüche:                                                                      Samstag ����������������������������������������������������������� 8.00 - 11.30 Uhr
Philipp Dörr / Oliver Schnatz �������������������������� 0160 / 66 74 41 9
Revierförsterei Fränkisch-Crumbach                                                                Kompostplatz am Hexenberg, Fr.-Crumbach
Andreas Ott, Reichelsheim ���������������������������������������� 51 52 68 5                    Öffnungszeiten
                                                                                                  Samstags �������������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr
Bezirks-Schornsteinfegermeister
Friedhelm Günther ������������������������������������������������� 06254/37160
Störungsstelle Strom und Gas ����������������������� 0800/701-8040
Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme
(kostenlos) ����������������������������������������������������������� 0800/9600100
Sarolta-Kindergarten �������������������������������������������������������� 2446               Ärzte
“Bücherkiste” im Rathaus ������������������������������������������� 515188                      Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer
Rodensteinschule                                                                                  116117 zu folgenden Zeiten erreichbar:
Betreute Grundschule ���������������������������������������������������� 911516                 Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr
                                                                                                  Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr
Ärzte
Dr. Wagner / Dr. Seibold, Fränkisch-Crumbach ���������������� 2209                               Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis
                                                                                                  07.00 Uhr des nächsten Tages.
Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach �������������� 06161/2025
                                                                                                  In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den
Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach ������������������ 2489
                                                                                                  Rettungsdienst unter der Rufnummer 112.
Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach �������������������������� 2059
                                                                                                  Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale
Stillgruppe, Stillberatung ��������������������������������������������������� 3438              Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten:
Frauenhaus Erbach                                                                                 Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Zuflucht Beratung Begleitung                                                                      Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr
für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen ��������� 06062/56 46                                Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Fränkisch-Crumbach                                              -3-                                                    Nr. 41/18
Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Hep-
penheim:
Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwestern-
wohnheim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflege-
schule).
Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen         Liebe Crumbacher,
sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter
www.Bereitschaftsdienst-Hessen.de.

Tierarzt
13./14. Oktober 2018
Tierarztpraxis Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach, Schillerstr. 12,
Tel. 2059.

Apotheken
Sa. 13.10.2018
Linden Apotheke, Tel.: 06163/1771, Pestalozzistr. 18,
64739 Höchst, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr
Hirsch Apotheke, Tel.: 06061/706300, Wiesenweg 4,
64720 Michelstadt, Sa. 09:00 bis So. 09:00 Uhr
Apotheke Leonhardt, Tel.: 06253/7348, Staatsstr. 35,
64668 Rimbach, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr                                                                      Foto: Kommune
So. 14.10.2018                                                    wenn der goldene Oktober so bleibt wie Anfang dieser Woche,
Stern Apotheke, Tel.: 06061/2143, Erbacher Str. 49,               dann haben wir für den „Crumbacher Wandertag“ am Sonn-
64720 Michelstadt, So. 09:00 bis Mo. 09:00 Uhr                    tag (14. Oktober) beste Voraussetzungen. Diese Veranstaltung
Bären Apotheke, Tel.: 06165/1583, Erbacher Str. 42,               des Wirtschafts- und Verkehrsvereins erfreut sich ungebro-
                                                                  chener Beliebtheit, und mancher, der vielleicht am Crumba-
64747 Breuberg, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr
                                                                  cher Muschelfest erstmals die besondere Atmosphäre unseres
Brunnen Apotheke, Tel.: 06253/6948, Brunnengasse 5,               Ortes erlebt hat, kommt dann am Wandertag gerne wieder.
64668 Rimbach, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr                        Dafür sorgt nicht zuletzt eine professionelle Vermarktung, für
Mo. 15.10.2018                                                    die wir dieses Ereignis auf der Homepage der Gemeinde neu
Ginkgo Apotheke, Tel.: 06161/566, Heidelberger Str. 38,           ins Licht gerückt haben. Die vielen Stammgäste hingegen, die
64395 Brensbach, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr                      sich Jahr für Jahr den Termin fest vormerken, wissen, was sie
Engel Apotheke, Tel.: 06163/3430, Erbacher Str. 21,               erwartet: eine entspannte Tour durch unsere herrliche spät-
                                                                  sommerliche Landschaft, gesellige Runden an den Verpfle-
64739 Höchst, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr
                                                                  gungsstationen, handgemachte Musik und neuerdings auch
Felsberg Apotheke, Tel.: 06254/1210, Nibelungenstr. 272,          sagenhafte Erzählungen. Also gilt wie jedes Jahr: Mach Dich
64686 Lautertal, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr                      auf, komm mit uns mit!
Di. 16.10.2018                                                    Eric Engels
Brunnen Apotheke, Tel.: 06063/912318, Elisabethenstr. 11,         Bürgermeister
64732 Bad König, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr
Apotheke am Markt, Tel.: 06154/2164, Darmstädter Str. 60-64,
64372 Ober-Ramstadt, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr
Mi. 17.10.2018
Lichtenberg Apotheke, Tel.: 06154/1211, Darmstädter Str. 1,
64372 Ober-Ramstadt, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
Breuberg Apotheke, Tel.: 06163/4650, Höchster Str. 14 A,
64747 Breuberg, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr                       Wasserleitungs-, Kanalbau- und
Do. 18.10.2018                                                    Straßenbaumaßnahme
Reichenberg Apotheke, Tel.: 06164/3310, Heidelberger Str. 15,
64385 Reichelsheim (Odenwald), Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr        in Fränkisch-Crumbach, Mozartstraße von der
Odenwald Apotheke, Tel.: 06154/1823, Odenwaldstr. 122,            Kreuzung Berliner Straße bis zur Kreuzung Auf
64372 Ober-Ramstadt, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr                  dem Zieglers mit Straßensperrung
Fr. 19.10.2018
                                                                  Im Fortgang der Straßensanierungen hat die Firma Aumann
Burg Apotheke, Tel.: 06255/96080, Lindenplatz 3,                  GmbH am Donnerstag, d. 04.10.2018 mit den Aufbrucharbei-
64678 Lindenfels, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr                     ten für Kanal und Wasserleitung in der Mozartstraße (von der
Rehberg Apotheke, Tel.: 06154/9333, Darmstädter Str. 42,          Kreuzung Berliner Straße bis zur Kreuzung Auf dem Zieglers)
64380 Roßdorf, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr                        begonnen. Die Mozartstraße ist für den öffentlichen Verkehr
                                                                  voll gesperrt. Erforderliche Haltverbote zur Andienung der
                                                                  Baustelle sind angeordnet.
Zahnärzte                                                         Anwohnerverkehr und Rettungsfahrzeuge werden - soweit
Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwald-      möglich und vertretbar - zugelassen.
kreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr)        Fränkisch-Crumbach, den 04.10.2018
und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetele-     Eric Engels, Bürgermeister
fonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14
Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem
Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute.
Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen,
Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr,
ansonsten Rufbereitschaft.
Fränkisch-Crumbach                                           -4-                                                      Nr. 41/18
                                                                 Einem steigenden Bedarf an gesundheitlicher Versorgung, bei
                                                                 der neben der medizinischen Versorgung auch die psychoso-
                       Aus dem Rathaus                           ziale Versorgung einen zunehmenden Stellenwert einnimmt,
                                                                 steht eine altersbedingt zahlenmäßig eher rückläufige hausärzt-
                                                                 liche Versorgung und zunehmende Probleme bei der Rekrutie-
                                                                 rung von Nachwuchs in allen Gesundheitsberufen entgegen.
                                                                 Im Odenwaldkreis ist man sich dieser Entwicklung schon länger
Erstes Gesundheitsforum Gersprenztal                             bewusst und hat daher als einer der ersten Kreise in Deutsch-
                                                                 land eine Strategie entwickelt und moderne zukunftsweisende
Vereinbarung der Kommunen Brensbach,                             Strukturen geschaffen, um trotz dieser Entwicklung nachhaltig
Fränkisch-Crumbach und Reichelsheim zur                          eine gute und wohnortnahe Versorgung aufrecht zu erhalten.
Interkommunalen Zusammenarbeit                                   Die Kreisstrategie gibt zwar einen Rahmen vor, enthält aber
                                                                 auch klar die Maßgabe lokaler Verantwortlichkeiten der Leis-
im Rahmen der Gesundheitsversorgung im Gersprenztal              tungsanbieter und Kommunen zur eigenen Gestaltung einer
                                                                 wohnortnahen und den Bedürfnissen der Bewohner und der
                                                                 Region angepassten Versorgung, erklärt Frau Elke Kessler
                                                                 von der Firma ASD Concepts, die seit Beginn an das Gesamt-
                                                                 projekt begleitet und an diesem Abend in Ihrer Funktion als
                                                                 Geschäftsstelle der GVK Odenwald durch den Abend führt.
                                                                 Dem heutigen Abend ging deshalb auch fast ein Jahr der Ana-
                                                                 lyse, intensive Gespräche mit den einzelnen Leistungsanbie-
                                                                 tern und den kommunalen Trägern voraus. Aus den einzelnen
                                                                 Gesprächen entstanden bereits eine ganze Reihe von konkre-
                                                                 ten Vorschlägen und Ideen zur gemeinsamen Weiterentwick-
                                                                 lung der Versorgung, die auch in dem Konzept für das Ger-
                                                                 sprenztal verankert wurden.
                                                                 Der nächste Schritt wird sein, die GesundheitsVersorgungs-
                                                                 Kooperation Gersprenztal innerhalb der GVK Odenwald offizi-
                                                                 ell zu gründen und dazu einen Vorstand zu wählen, der dann
                                                                 gemeinsam mit der Geschäftsstelle der GVK Odenwald an die
                                                                 Umsetzung einzelner Projekte geht. Dazu ist auch die Grün-
                                                                 dung einzelner Arbeitskreise zu den vorgeschlagenen Themen
                                                                 vorgesehen.
                                                                 In der regen Diskussion haben sich weitere Themen wie Prä-
                                                                 vention und Entwicklung bei Kindern, Fragen und Vorschläge
                                                                 zur Nachwuchsgewinnung für die verschiedenen Gesundheits-
                                                                 berufe, kreisübergreifende Projekte und zur Kommunikation
                                                                 untereinander und mit der Bevölkerung herauskristallisiert.
                                                                 Eine der ersten Maßnahmen wird deshalb auch der Aufbau
                                                                 einer Internetseite Gesundheitsregion Gersprenztal zur kontinu-
                                                                 ierlichen Information der Bevölkerung sein.
                                                                 Die Umsetzung im Gesprenztal ist damit eine konsequente
                                                                 Weiterführung der Kreisstrategie, die 2014 und 2015 durch das
                                                                 Kreisgesundheitsamt, die Ärzte eG und das Gesundheitszent-
                                                                 rum Odenwaldkreis im Rahmen des Förderprojektes des Hes-
                                                                 sischen Ministeriums für Soziales und Integration entwickelt
                       Fotos: ASD Concepts GmbH &Co. KG         wurde. Das Pilotprojekt mit der Gründung der GVK Oberzent
                                                                 und dem Aufbau des GVZ Oberzent als eines der ersten ambu-
19.9.2018: Auf Einladung der Bürgermeister der drei Kommu-       lanten Zentren mit einer integrierten Haus- und Fachärztlichen,
nen des Gersprenztales und der GesundheitsVersorgungs-           sozialen, therapeutischen und pflegerischen Versorgung hat
Kooperation (GVK) Odenwald trafen sich die Gesundheitsan-        bundesweit Aufmerksamkeit erzielt. Auch die Ausweitung in die
bieter der unterschiedlichsten Fachrichtungen in der Aula der    anderen Regionen wird durch das HMSI gefördert und beglei-
Rodensteinschule in Fränkisch-Crumbach.                          tet.
Herr Bürgermeister Engels, der im Namen der drei Bürger-
meister begrüßte konnte Mittwochabend fast 30 Angehörige
aus den unterschiedlichsten Gesundheitsberufen begrüßen.
Dabei waren Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Apothe-
ker, Pflegeeinrichtungen, soziale Anbieter, Patientenvertreter
und weitere Institutionen, die sich mit Fragen der umfassen-
den Gesundheit befassen. Alle drei Kommunen, Brensbach,
                                                                   Fundgegenstand              Fundort           Fundtag
Fränkisch-Crumbach und Reichelsheim waren repräsentativ
                                                                   eine schwarze Flying Banner Friedhofstraße    Anf. Okt. 2018
vertreten. In seiner Begrüßung machte Herr Engels deutlich,
                                                                   Tasche
dass zum jetzigen Zeitpunkt die Versorgung insbesondere mit
                                                                   ein USB-Stick               Rodensteiner      04.10.2018
Haus- und Zahnärzten sowie Apotheken ausreichend ist, aber
                                                                                               Straße
man aus dieser „Position der Stärke“ agieren muss, um auch
in Zukunft eine ausreichende medizinische, pharmazeutische,
therapeutische und pflegerische Versorgung zu behalten.
Aus diesem Grund haben die Parlamente der drei Kommunen
einen Vertrag zur Interkommunalen Zusammenarbeit beschlos-
sen, der an dem Abend auch symbolisch im Beisein der
Gesundheitsanbietern unterschrieben wurde.
Im Namen der GesundheitsVersorgungsKooperation (GVK)
Odenwald begrüßte der erste Vorsitzende Herr Dr. Alwin Weber     Sterbefall
und zeigte in seinem Vortrag die zukünftigen Herausforderun-
gen auf.                                                         28.09.2018     Heinz Amann, Hagenstr. 6 (89 Jahre)
Fränkisch-Crumbach                                           -5-                                                      Nr. 41/18
                                                                 Anlagenteilen vermeidbare Probleme durch sorglos über den
                                                                 Abfluss entsorgte, nicht abbaubare Feuchttücher, Wattestäb-
                                                                 chen und Hygieneartikel entstehen.
                                                                 Die Bewirtung für die Stärkung zwischendurch und das gesel-
                                                                 lige Beisammensein übernahm die Freiwillige Feuerwehr
Geburtstage                                                      Brensbach. Und auch für die kleinen Besucher gab es viel zu
                                                                 sehen. Neben einer Schnitzeljagd über die gesamte Anlage
14.10.    Karl Vogel, Erbacher Straße 30        85 Jahre         und einer Malstation, gab es zwei große Einsatzfahrzeuge der
14.10.    Gudrun Schmid, Erlau 4A               70 Jahre         Firma Kanal Müller zu entdecken.
16.10.    Birgit Weber, Lessingstraße 33        75 Jahre         Abwasserverband Obere Gersprenz

                                                                 Ausstellung über
                                                                 „Naturgärten und darüber hinaus“
                                                                 noch bis 23. Oktober im Rathaus

Tag der offenen Tür

                    Foto: Abwasserverband Obere Gersprenz
Der Abwasserverband Obere Gersprenz hat im Rahmen des                             Foto: Karl Heinz Niehus / aus der Ausstellung
vierzigjährigen Bestehens am 30.09.2018 zum zweiten Tag der      Es geht um das private Wohnumfeld, den Garten, die Grünflä-
offenen Tür auf der Verbandskläranlage Brensbach geladen.        chen in der Siedlung und die Kulturlandschaft.
Viele Besucher aus dem Verbandsgebiet und der Umgebung           Die Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Ger-
erlebten an einem spannenden Nachmittag das Thema Abwas-         sprenz zeigt die Wanderausstellung über „Schritte zum Natur-
serbehandlung in Aktion.                                         garten - Leben wieder leben lassen“ im Rathaus in Fränkisch-
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde           Crumbach.
das Jubiläum der Gründung des Abwasserverbandes Obere            Zur Ausstellung gehören auch ausführliche Broschüren.
Gersprenz gefeiert. Zum Auftakt der Veranstaltung ließ der       Das Infomaterial liegt kostenlos für Sie bereit
Brensbacher Bürgermeister Rainer Müller bei seiner Eröff-        Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
nungsrede die letzten vierzig Jahre Revue passieren. Unter-      Weitere Infos auch unter
stützt von seinen Vorgängern Willi Riedel (1972–1997) und
                                                                 https://www.hessen-nachhaltig.de/de/kampagne-wildes-hes-
Hans-Georg Stosiek (1997–2014) erzählte er über die Grün-
                                                                 sen.html.
dung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz im Jahr 1978
und der schrittweisen Weiterentwicklung der Anlage seit der      Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz,
Inbetriebnahme 1985, bis zu dem heutigen Stand und den Her-      Ezyer Straße 5, 64395 Brensbach
ausforderungen der Zukunft.                                      Tel.: 06161-80934, umweltberatung@av-oberegersprenz.de,
Der kostenlose Busservice und der gut ausgeschilderte Fuß-       www.av-oberegersprenz.de.
und Radweg wurden gerne genutzt. Die Besucher konnten sich       Unser Büro ist vormittags erreichbar.
frei über die Anlage bewegen und die wichtigsten Informatio-
nen anhand der liebevoll gestalteten Informationstafeln erfah-
ren. Die angebotenen Führungen wurden hervorragend ange-         E-Card Verleihung zeigt „unterschiedliche
nommen und interessiert verfolgt. Dabei wurde der Fließweg
des Wassers durch die Anlage abgelaufen und die Funktions-
                                                                 Facetten des Ehrenamtes“
weise der einzelnen Anlagenteile erläutert.
                                                                 Karten für
Besondere Aufmerksamkeit fanden die Fragen der Besucher.
Aufklärungsbedarf gab es vor allem bei der Befürchtung, die      83 engagierte Bürgerinnen und Bürger
Kläranlage würde ungereinigtes Abwasser in die Gersprenz         Zur 46. E-Card-Verleihung hatte der Odenwaldkreis am Mon-
einleiten. Diese konnte als unbegründet widerlegt werden. Die    tag, 1. Oktober, ins Gesundheitszentrum nach Erbach eingela-
Anlage verfügt über große Stauflächen und kann auch Star-        den. Bevor Landrat Frank Matiaske und die Kreisbeigeordnete
kregenereignisse problemlos bewerkstelligen. Festzustellen       für das Ehrenamt, Anni Resch, engagierten Bürgerinnen und
ist, dass sich zu dem Thema Spurenstoffe im Abwasser eine        Bürgern als Anerkennung die Karte überreichten, informierte
positive Bewusstseinsänderung vollzogen hat. Viele Mitbürger     Dr. Max Ludwig über das „jüngste Kind“ des Gesundheitszent-
zeigten sich besorgt über Mikroplastik und Arzneimittelrück-     rums – das Zentrum für seelische Gesundheit. Außerdem stell-
stände im Abwasser. Es wird empfohlen auf die persönliche        ten Dr. Erika Ober und Barbara Prystanowski die Hospiz Initi-
Vermeidung und Verminderung dieser kritischen Stoffe im All-     ative Odenwald e. V. und das neu gebaute stationäre Hospiz
tag zu achten. Ebenso wurde darauf hingewiesen, an welchen       vor. „Sich in einem Ehrenamt mit der Sterbebegleitung und
Fränkisch-Crumbach                                               -6-                                                      Nr. 41/18
einem würdigen Tod zu beschäftigen, ist eine sehr besondere          den „Grünen Damen“ des Gesundheitszentrums Odenwald-
Form der freiwilligen Arbeit. Sie zeigt, wie vielfältig das ehren-   kreis.
amtliche Engagement im Odenwaldkreis ist. Nicht nur in den           Sandra Schäfer (Höchst i. Odw.) und Peter Fröhlich (Brom-
klassischen und bekannten Bereichen wie Sport und Feuer-             bachtal) von der DLRG Ortsgruppe Bad König e. V.
wehr ist ein Einsatz zugunsten der Gesellschaft möglich, son-        Jutta Mohr (Michelstadt) und Ingeborg Grammel (Bad König)
dern auch beim Thema Gesundheit werden engagierte Frauen             von der Hospiz-Initiative Odenwald e. V.
und Männer gebraucht – das zeigen auch die vielen Selbsthil-         Gabriele Steyer (Brensbach) für ihre ehrenamtliche Flüchtlings-
fegruppen. Diese unterschiedlichen Facetten des Ehrenam-             arbeit beim Gemeindevorstand der Gemeinde Höchst i. Odw.
tes zusammenzubringen ist ein Ziel dieser Veranstaltungen“,
begrüßte Landrat Matiaske die Gäste des Abends. „Egal in             Dr. Manfred Wachsmann (Höchst i. Odw.) für seine ehrenamtli-
welchem Ehrenamt sie sich und ihre Zeit einbringen, wir dan-         che Arbeit bei Merck KGaA
ken Ihnen dafür“, schloss sich Resch dem Landrat an. Zum             Margrit Arnold (Höchst i. Odw.) von den Pferdefreunden Forstel
Abschluss des Abends zeigte Markus Fabian von der Ehren-             e. V.
amtsagentur mit einem launigen Vortrag, welche Vergünstigun-         Torsten Beilstein (Reichelsheim) vom Kerwe-Komitee-Beerfurth
gen E-Card-Inhaber im Odenwaldkreis aber auch in ganz Hes-           e. V.
sen nutzen könne.                                                    Bernd Sandtner (Fränkisch-Crumbach) vom Gesangverein
                                                                     „Eintracht“ 1843 e. V. Fränkisch-Crumbach
                                                                     Monika Pieschel (Reichelsheim) vom Landfrauenverein Rei-
                                                                     chelsheim
                                                                     Monika Friedrich (Brombachtal) von den Bezirkslandfrauen Rei-
                                                                     chelsheim
                                                                     Iris Krichbaum (Reinheim) von einer Selbsthilfegruppe
                                                                     Manuel Forscht (Erbach) vom TSV Günterfürst 1909 e. V.
                                                                     Ricarda Wachsmann( Höchst i. Odw.) vom TSV Höchst i. Odw.
                                                                     Nihal Köstekli (Erbach) von der Schülerbücherei der Schule am
                                                                     Treppenweg
                                                                     Holger Münch (Höchst i. Odw.) vom VdK Kreisverband Oden-
Auch in jungen Jahren kann man sich ehrenamtlich enga-               wald
gieren. Mit der E-Card wurde der Einsatz von (von links nach         Britta Ziefle (Michelstadt) vom DGB in Darmstadt
rechts) Frank Schwertfeger, Kathrin Buchmann, Philipp                Gerda Hofmann (Bad König) von der DRK Modetruhe
Schnellbächer, Paula Söndgen, Alexander Schwertfeger, And-           Cornelia Forstman (Erbach) für ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit
reas Thamm und (dritter von rechts) Jan Dietrich für die Kin-        über die Ehrenamtsagentur
dergruppe Reichelsheim belohnt. Überreicht wurde sie von
Landrat Frank Matiaske und der Kreisbeigeordneten für das            Hans Ell (Erbach) für Seniorenbetreuung
Ehrenamt, Anni Resch. Für die Gemeinde Reichelsheim dankte           Sonja Maurer (Brensbach) von der Ev. Kirchengemeinde Wer-
die erste Beigeordnete Wilma Lieb den jungen Leuten.                 sau
                        Foto: Saskia Hofmann / Kreisverwaltung      Alexandra Ehrhardt (Dietzenbach) von der DRK Rettungshun-
Insgesamt 83 E-Cards konnten Matiaske und Resch an diesem            destaffel Odenwaldkreis
Abend übergeben. Diese Art der Würdigung des Ehrenam-                Friedel Weyrauch (Michelstadt) vom DRK-Kreisverband Oden-
tes ist in Hessen einmalig und dem Odenwaldkreis ein großes          waldkreis
Anliegen. Mindestens fünf Stunden in der Woche muss man
ehrenamtlich tätig sein, um die Voraussetzung für den Erhalt
der Karte zu erfüllen. Entprechenden Anträge nimmt die Ehren-
amtsagentur und Servicestelle Sport des Odenwaldkreises ent-
gegen. Dort beraten Markus Fabian und Hiltrud Geyer auch bei
allen Fragen rund um Vereine oder freies Ehrenamt. Sie sind
unter der Telefonnummer 06062 70-1581 oder per E-Mail an
ehrenamt@odenwaldkreis.de zu erreichen.
Für ihre ehrenamtliche Arbeit erhielten folgende Bürgerinnen
                                                                     Evang. Kirchengemeinde
und Bürger die E-Card:                                               Fränkisch-Crumbach
Astrid Orth, Peggy Wiesner, Bianca Diehl, Kim Hibschenber-
ger, Myriame Lindemann, Daniela Göttmann, Tamara Ripper-             Wochenplan
ger, Sonja Bär, Sophie Wolf, Nicole Elbert, Holger Lindemann,        12. Oktober bis 21. Oktober 2018
Sabine Mayer, Stefanie Meister, Timo Bär, Hans Jörg Fraiss,
Anne Kristin Klingmann-Wentzky, Katharina Fesel (alle Höchst         Sonntag,            14. Oktober
i. Odw.), Albert und Gaby Schimpf (Lützelbach) und Nina Keil         10.00 Uhr           Gottesdienst (Prädikant Karl Scholl)
(Brombachtal) vom Carneval-Club Blau-Gelb Höchst i. Odw.             Dienstag,           16. Oktober
Steffen und Kathrin Buchmann (Bad König), Alexander und              10.00 Uhr           Gottesdienst im Haus Rodenstein
Frank Schwertfeger (Groß-Umstadt), Jan Dietrich, Nele und            16.00 – 17.30 Uhr   Konfirmanden-Kurs
Philipp Schnellbächer (alle aus Reichelsheim), Andreas Thamm         20.00 Uhr           Kirchenvorstandsitzung
(Fränkisch-Crumbach), Xenia Mohr, Nina Zorn, Mia Schäfer,            Mittwoch,           17. Oktober
Paula Marie und Marlene Söndgen, Helena Mohr Saulheim,               14.30 Uhr           Frauenhilfe
Mara Lehrbach (alle aus Saulheim) und Manuel Lowak (Uden-
                                                                     14.00 – 20.00 Uhr   Einzelunterricht Posaunenchor
heim) von der Kindergruppe Reichelsheim
                                                                     Donnerstag,         18. Oktober
Jörg Schneeberger, Reiner Heil, Horst Wendel, Marco Gärtner,
                                                                     18.30 – 19.30 Uhr   Jugendposaunenchor
Zeljko Hacic, Armin Orth, Rainer Meisinger, Florian Meyer und
Willi Georg Schüler (alle aus Höchst i. Odw.) von der Freiwilli-     20.00 – 22.00 Uhr   Posaunenchor
gen Feuerwehr Hummetroth.                                            Freitag,            19. Oktober
Veysel Steinmann, Werner und Monika Bösener, Claudia Röch-           16.00 – 17.00 Uhr   Proben Krippenspiel
ner, Heiko Taute, Ali Demirtas, Ertun Sahin, Uwe Hildenbeutel        18.00 – 19.30 Uhr   Kirchenchor
(alle aus Michelstadt), Mathias und Christine Köhn (Erbach)          Sonntag,            21. Oktober
von der TSG Steinbach.                                               10.00 Uhr           Gottesdienst für Klein & Groß mit Taufe
Hannelore Kraut (Erbach), Karin Reubold (Michelstadt), Ulrike                            (Pfarrerin     Nina     Nicklas-Bergmann)
Teske (Brombachtal) und Amanda Walther (Bad König) von                                   anschließend Kirchenkaffee
Fränkisch-Crumbach                                              -7-                                                       Nr. 41/18
Die Gemeindesekretärin ist in der Regel dienstags bis freitags      Freie Christengemeinde
von 8.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrbüro (Telefon 06164 – 2253)
oder per E-Mail über                                                Zitat der Woche
ev.kirchengemeinde.fraenkisch-crumbach@ekhn-net.de                  „Arbeiten soll und muss man. Aber des Hauses Fülle soll man
zu erreichen.                                                       nicht seiner Mühe, sondern allein der Güte Gottes zuschrei-
Pfarrer Thomas Worch befindet sich bis zum 12. Oktober im           ben.“
Urlaub.                                                             (Martin Luther, dt. Theologe 1483 – 1546)
Kasualvertretung hat vom 08. – 12.10. Pfarrerin von Nord-           Sonntag, 14.10.
heim-Diehl,
                                                                    09:00 Uhr 1. Gottesdienst
Tel.: 06154 – 694 2919.                                             10:30 Uhr Bistrozeit
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den stellver-         11:15 Uhr 2. Gottesdienst mit Kindergottesdienst
tretenden Vorsitzenden unseres Kirchenvorstandes, Herrn
                                                                                 (Brensbach, Darmstädter Str. 45)
Klaus Horlacher, Tel.: 32 32.
                                                                    Freitag, 12.10.
Nach diversen Veranstaltungen im Gemeindehaus warten
                                                                    20:00 Uhr Jugendkirche (Darmstädter Str. 45, Brensbach)
hier noch eine Kuchenplatte (RRW), ein Backblech geteilt,
eine Schüssel mit Deckel und eine Wäschewanne grau auf              Sie sind herzlich willkommen!
ihre Besitzer.
Diese Gegenstände können während der Bürozeiten abge-
holt werden.                                                        Weitere Auskünfte:
Liebe Kinder,                                                       Internet: www.fcg-gersprenztal.de
auch in diesem Jahr soll es wieder ein Krippenspiel geben,          Pastor Cyrille Tchamda, Tel. 06161-3780329
aber wir wollen mal etwas Neues ausprobieren und die ver-           Pastor Siegfried Goseberg, Tel. 06164-516787
traute Geschichte etwas anders erzählen – wie genau, wird
noch nicht verraten. Aber wenn Du zwischen 5 und 12 Jahre
alt bist, gerne mit anderen Kindern zusammen bist, singst und
Theater spielst, dann bist Du bei uns genau richtig! Die Proben
beginnen mit einem ersten Treffen nach den Herbstferien am
19. Oktober von 16 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindehaus, bei
dem wir euch das Stück vorstellen werden.
Wir treffen uns jeden Freitag um 16 Uhr. Die Generalprobe wird      Freitag, 12.10.:
am 22. Dezember sein.                                               19:30 Uhr     Probe Crumbacher Chor im Rathaus 1. Stock
Damit wir besser planen können, bitte ich um kurze Anmel-                         (Singraum)
dung: NinaNicklas@gmx.net.                                          19:30 Uhr     Preisskat des Skatclub Rodenstein in der Gast-
Wir freuen uns auf Euch!                                                          stätte Erbach-Schönberger-Hof, Brensbach/Wer-
                                                                                  sau
Nina Nicklas-Bergmann, Claudia Fiebelkorn, Sonja Haller,
                                                                    20:00 Uhr     Probe des Spielmannszuges FF im Probenraum,
Maren Schubert, Sandra Stieme und Christine Warmbold                              Feuerwehrgerätehaus
                                                                    Dienstag, 16.10.:
                                                                    10:30-12 Uhr und 18-19 Uhr Öffnung der Bücherkiste im Rat-
Kath. Filialgemeinde                                                              haus (Seiteneingang Spielplatz)
Fränkisch-Crumbach                                                  Mittwoch, 17.10.:
                                                                    15-17 Uhr     Öffnung der Bücherkiste im Rathaus (Seitenein-
Mitteilungen der kath. Filialgemeinde                                             gang Spielplatz)
                                                                    Freitag, 19.10.:
„St. Laurentius“
                                                                    19:30 Uhr     Probe Crumbacher Chor im Rathaus 1. Stock
Ansprechpartner:                                                                  (Singraum)
Pater Jozef Koscielny Tel.: 06164/1399 oder 0170/439 6690           19:30 Uhr     Preisskat des Skatclub Rodenstein in der Gast-
Pfarrbüro i. Reichelsheim, Brigitte Hörnlein Tel.: 06164/1399                     stätte Erbach-Schönberger-Hof, Brensbach/Wer-
                                                                                  sau
Öffnungszeiten des Pfarrbüros Reichelsheim:                         20:00 Uhr     Probe des Spielmannszuges FF im Probenraum,
Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr, Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr                          Feuerwehrgerätehaus
Gottesdienste und andere Veranstaltungen
Samstag, 13.10.
18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse
Sonntag, 14.10., 28. Sonntag im Jahreskreis
08:00 Uhr Wort-Gottes-Feier
Donnerstag, 18.10.
14:00 Uhr Eintüten der Caritas-Briefe im Pfarrbüro Reichels-        Fidele Wanderung
          heim. Wir freuen uns über viele Helfer.                   durchs Rodensteiner Sagenland
14:45 Uhr Rosenkranzgebet (Reichelsheim)
In dieser Woche finden keine Werktagsmessen statt. Pater            „Crumbacher Wandertag“
Jozef Koscielny ist zu Exerzitien. Das Pfarrbüro ist zu den übli-   lädt ein am 14. Oktober
chen Zeiten geöffnet. In dringenden Fällen erreichen Sie die        Fränkisch-Crumbach. Am Sonntag, dem 14. Oktober, klingen
Pfarrsekretärin Brigitte Hörnlein auch außerhalb der Bürozeiten     wieder fröhliche Töne und Lieder aus versteckten Winkeln der
unter der Telefonnummer 06164 1399.                                 Rodensteiner Sagenlandschaft. Kräuterhexen und Wildweib-
                                                                    chen treiben ihr Unwesen, der unheimliche Junker Hans ist mit
                Immer aktuell finden Sie unsere Gottesdienste       schwerer Rüstung auf Abenteuer aus und Agnes von Roden-
                auch auf unserer Homepage. Gern schicken            stein erzählt im Hof Schleiersbach sagenhafte Geschichten aus
                wir Ihnen die Gottesdienstordnung auch als          alter Zeit. Dazu gibt’s Geselligkeit, herbstliche Wald- und Wie-
                E-Mail, abonnieren Sie dazu bitte unseren kos-      senlandschaft, Odenwälder Leckereien und erfrischend anre-
                tenlosen Pfarrbrief unter                           gende Getränke an jeder Raststation sowie Sehenswürdigkei-
                https://pg-reichelsheim.bistummainz.de/             ten und herrliche Ausblicke in die Odenwaldlandschaft. Soviel
Fränkisch-Crumbach                                              -8-                                                      Nr. 41/18
zu den Dingen, die den Geist, das körperliche und seelische
Wohlgefühl und die Freude an der Geselligkeit ansprechen.
Gestartet wird die rund 17 km lange vom örtlichen Wirtschafts-
                                                                          DRK Ortsverein
und Verkehrsverein (WVV) organisierte Wanderung an der
Wanderhütte in der Dorfmitte, und zwar ab 9 Uhr. Geöffnet
ist die Hütte bis etwa 12 Uhr. Dort werden die Wanderer von
                                                                       Fränkisch-Crumbach
frohgelaunten Crumbachern und dem Junker Hans begrüßt
und gegen einen kleinen Obolus mit Apfel, Wander- und Stem-
pelkarte ausgerüstet. Alle Wege sind bestens ausgezeichnet.
Los geht’s dann Richtung Michelbach zur 1. Rast im Hofgut
Dritsch. Hier warten frisch belegte Brötchen, Kaffee und kühle
Getränke auf den hungrigen und durstigen Wanderer. Weiter
geht es dann Richtung Hofgut Rodenstein und/oder Buchwald-
hütte. Die Vorratskammern aller Stationen sind bestens ausge-
rüstet, um den Hunger stillen und den Durst der Wandersleute
löschen zu können. Die Abschlussstation der Wanderung ist
der Hof Schleiersbach. Hier empfangen die Familie Böhm und
einige WVV-Aktive die Gäste im romantischen Rund des Hofes
mit allerlei Leckereien insbesondere Kaffee und Kuchen.
Mit großem Orchester werden die Wanderer wieder im Hofgut
Rodenstein empfangen. Denn hier spielt die Trachtenkapelle
Michelstadt lustige Volksweisen, fröhliche Lieder und Blas-
musik vom Feinsten. Zum wohligen Abschluss eines schönen
Tages können die Gäste im Hof Schleiersbach den spannen-
den Geschichten der Agnes von Rodenstein lauschen. Und
wer seine Stempelkarte mit den Stempeln aller Stationen gefüllt
hat, kann sich nun seine Belohnung – einen kräftigen Wander-
schnaps oder auch etwas nicht Alkoholisches – abholen. Mög-                  Freitag, den 26. Oktober 2018
lich ist das aber auch zum Ausklang des Crumbacher Wander-                   von 17 Uhr – 20:30 Uhr in der
tages in den gemütlichen Gasthäusern in der Dorfmitte.
                                                                                   Rodensteinhalle
                                                                                    auf Ihre Spende freut sich der
                       DRK aktuell                                          DRK Ortsverein Fr.-Crumbach
                       Übungsabend
                        am Montag, 15.10.2018, 20.00 Uhr
Foto: DRK
                        im DRK-Raum im Rathausgebäude.              Oktoberfest
                        Thema dieser Woche ist:
Beatmung und Sauerstoff                                             am Sonntag, dem 21.10.2018 ab 11 Uhr
Normalerweise atmen wir, ohne dass wir uns Gedanken darü-           in der „Reithalle am Lohberg“
ber machen. Setzt die Atmung jedoch aus, werden die Organe          Der Reit- u. Fahrverein Rodenstein in Fränkisch-Crumbach
nicht mehr mit Sauerstoff versorgt. Schon nach wenigen Minu-        lädt ein:
ten folgt der Tod, denn der Sauerstoff ist der Treibstoff für die
                                                                    Anstich wird dieses Jahr beim traditionellen Oktoberfest des
Organe, so wie das Benzin für unser Auto. Der Sauerstoff wird
                                                                    Reitvereins am Sonntag 21. Oktober 2018 um 11 Uhr sein. Bei
im Körper verbraucht. Dabei entsteht Kohlendioxid, welches
                                                                    Livemusik mit dem
über die Lunge abgeatmet wird. Die Lunge ist damit zugleich
der „Auspuff des Körpers“, der Schadstoffe eliminiert. Kurze        „Lindenfelser Trio“ gibt es leckere Haxen, Weißwürste und
Zeit nach einem Atemstillstand hört auch das Herz auf zu            andere Leckereien sowie eine kühle Maß Bier. Für die Kleinen
schlagen, und es kommt zu einem Kreislaufstillstand. Dasselbe       haben wir eine Kinderspielecke.
passiert andersherum: Steht der Kreislauf still, setzt nach kur-    Wir bitten um Reservierung der Haxen telefonisch unter 0172-
zer Zeit auch die Atmung aus. Schnelle Hilfe ist gefragt. Die       6941320 bei Peter Kaffenberger.
künstliche Beatmung kann bei einer unzureichenden oder ganz         (Anke Mai/ Vorstand RVF-Rodenstein)
ausgefallenen eigenen Atmung das Leben retten.
Am Übungsabend wird der Umgang mit der Sauerstoffgabe
und die Beatmung besprochen und geübt. Hier gibt es viele           Schützenverein
technische Hilfsmittel, um dem Patienten effektiv helfen zu kön-
nen.                                                                Großkalibermannschaft gewinnt Spitzenduell
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!                       Unsere Großkalibermannschaft gewann das Spitzenduell bei
                                                                    den Sportschützen aus Münster mit 1068 zu 1043 Ringen und
                                                                    übernahm durch den Sieg mit 14:2 Punkten die alleinige Tabel-
                                                                    lenführung. Bester Schütze des Tages war Marcel Trinkaus mit
                     Besuchen Sie für weitere Informationen         370 Ringen gefolgt von Thomas Liehn mit 355 Ringen und Peter
                     auch unsere Homepage                           Becker mit 343 Ringen. Unser Schützenhaus ist Dienstag von
                     www.drk-fraenkisch-crumbach.de                 19.00 Uhr und Donnerstag von 19.00 Uhr zum Training geöffnet
                                                                    Jugendliche ab 11 Jahren und Erwachsene die Interesse am
                                                                    Schießsport haben sind herzlich Willkommen. Außerdem ist zu
                                                                    dieser Zeit unsere Gaststätte geöffnet, hierstehen auch Kicker-
                                                                    tische, Dartautomaten und ein Billardtisch zur Nutzung bereit.

                   Familienanzeigen!                                Über Ihrem Besuch freut sich der Schützenverein.

                   Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und
                                                                          Geburtsanzeigen online aufgeben
                   Bürgerzeitung mit – einfach bequem
                                                                                        wittich.de/geburt
                   ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de
Fränkisch-Crumbach                                               -9-                                                   Nr. 41/18
Skatclub Rodenstein                                                Die Einsatzabteilung zeigte bei dieser Lage, dass sie auch
                                                                   schwierigeren Aufgaben gut gewachsen ist und bedankt sich
Beim Preisskat am 05. Oktober nahmen 16 Skatfreunde teil.          bei Familie Katzenmeier für die Bereitstellung des Übungsob-
Hierbei wurden vier Geldpreise in einem Gesamtwert von 80,00       jektes und der guten Verpflegung im Anschluss an die Übung.
€ ausgespielt, die folgende Skatfreunde errangen:                  Weitere Informationen unter:
1.   Geißler, Ulrich    Ober-Ramstadt   2.174 Punkte   32,50 €     www.feuerwehr-fraenkisch-crumbach.de
2.   Schüßler, Helmut   Fürth           2.001 Punkte   22,50 €
3.   Schulz, Helmut     Bikenau         1.769 Punkte   15,00 €
4.   May, Hartmut       Rimbach         1.761 Punkte   10,00 €     SPD-Ortsvereins: Herbstausflug
Der nächste Preisskat findet am Freitag, den 12. Okt 2018 um       nach Groß-Umstadt
19.25 Uhr in der Gaststätte „Erbach-Schönberger-Hof in der
Backhausstraße 20 in Wersau statt. Auch Nichtmitglieder sind       Liebe Mitglieder und Freunde unseres
hierzu recht herzlichst eingeladen. Weitere Ergebnisse vom         Ortsvereins!
Skatclub Rodenstein im Internet unter www.skatclub-roden-          Der Veranstaltungsausschuss unseres Ortsvereins hat sich
stein.de.                                                          auch für dieses Jahr Gedanken für eine Herbsttour gemacht.
Der Vorstand                                                       Dazu laden wir ganz herzlich ein. Wir freuen uns auch über
Am 07.Sept. 2018 wurde die Siegerehrung des Monats August          Nichtmitglieder, die als Gäste bei der Crumbacher SPD dabei
vorgenommen. Folgende Skatfreunde kamen in die Wertung:            sein wollen.
1. Zörgiebel Rainer,     Fränkisch-Crumbach     5.377 Punkte       Geplant ist eine Busfahrt am
2. Otto Zimmer,          Fränkisch-Crumbach     5.159 Punkte       Samstag, den 20. Okt. 2018, Abfahrt 14.00 Uhr an der Volks-
3. Schulz Helmut,        Birkenau               5.003 Punkte       bank,
                                                                   nach Groß-Umstadt. Wir werden einen Spaziergang durch die
Die Sieger erhielten wieder wertvolle Münzen bzw. Geldpreise.      Weinberge machen und dabei eine Probe mit Umstädter Wei-
                                                                   nen und einiges über den Weinbau allgemein erfahren. Danach
                                                                   haben wir im Restaurant Brücke-Ohl Plätze für ein gemütliches
Die Feuerwehr informiert!                                          Beisammensein reserviert.
                                                                   Gegen 20.30 Uhr holt uns ein Bus wieder ab und bringt uns
Brand eines Nebengebäudes                                          zurück nach Fränkisch-Crumbach.
auf dem Wingertsberg                                               Der Fahrtkostenzuschuss (incl. Weinprobe) beträgt 13,-- €
Im September führte die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feu-     pro Person.
erwehr Fränkisch-Crumbach eine Brandangriffsübung auf dem          Anmeldungen werden erbeten bei Ernst Otto Nehrdich, Tel.
Wingertsberg bei Familie Katzenmeier durch. Angenommen             4228
wurde hier ein Brand in einem Nebengebäude. Die Hauptauf-          oder bei Hermann Könen, Tel. 4435.
gabe der Feuerwehr lag darin, die Ausbreitung des Brandes          Wir vom Vorstand würden uns freuen, wenn wie im Vorjahr viele
auf das Hauptgebäude zu verhindern. Diese Aufgabe stellte          von Euch bei unserem Ausflug dabei wären. Wir wünschen
sich jedoch schwerer da als zunächst angenommen, da die            schon jetzt allen Teilnehmern schönes Herbstwetter und einen
Wasserversorgung durch Tanklöschfahrzeuge sichergestellt           erlebnisreichen Tag.
werden musste. Hierfür wurde ein Faltbehälter aufgestellt,
                                                                   Thomas Wießmann (Vors.)
welcher als Puffer genutzt wurde, solange das Löschfahrzeug
unterwegs war um Wasser zu holen.
                                                                   Herzliche Einladung zur Bauwagentour
                                                                   mit dem SPD-Landtagskandidaten
                                                                   Rüdiger Holschuh

Als die Wasserversorgung annähernd stabil war konnten die
Löscharbeiten beginnen. Mit drei Strahlrohren wurde das ange-
nommene Feuer gelöscht und das Wohnhaus wurde gehalten.

                                                                                                                   Foto: SPD
                                                                   Rüdigers Anschlusswagen kommt direkt an die Baustelle in
                                                                   Fränkisch-Crumbach.
                                                                   Die Bauwagentour vor Ort mit unserem Odenwälder SPD-Land-
                                              Fotos: Kommune       tagsabgeordneten.
Fränkisch-Crumbach                                            - 10 -                                                    Nr. 41/18
Wann und wo?                                                       So schuf der Lebensraum des Dorschs den Dorscht, der erst
am Montag, den 15. Oktober 2018 ab 17.30 Uhr                       an Land gestillt werden konnte.
in Fränkisch-Crumbach, Siedlerweg gegenüber Einfahrt zur           „DORSCHt“, das neue Programm des Odenwälder Shanty
Berliner Straße                                                    Chors, geht den Höhepunkten maritimer Kneipenkultur auf den
Rüdiger Holschuh möchte Sie gerne zu einem Kaffee und              Grund. Auch in ihrem zehnten Programm folgt die Kulttruppe
einem Gespräch mit ihm auf seine Anschlusswagentour einla-         um Chorleiter Matz Scheid und Texter Manfred Maser den Spu-
den. In lockerer Atmosphäre können Sie ihm ihre Anregungen,        ren von Schann Scheid, Held der sieben Weltmeere aus Frän-
Probleme und Wünsche mitteilen.                                    kisch-Crumbach, die dieses Mal die Schwellen der Seemanns-
                                                                   kneipen in aller Welt überschreiten.
Er setzt sich seit 5 Jahren in Wiesbaden für den Odenwald ein
                                                                   Prof. Dr. Alfons Netwohr vom Institut für spekulative Heimatge-
und möchte diese Aufgabe auch in der nächsten Legislaturpe-
                                                                   schichte betreibt dazu mit erstaunlich trockenem Humor speku-
riode für Sie und uns fortführen. Der ländliche Raum darf nicht
                                                                   lative Spelunkenkunde, während der Chor die Lieder zum Bes-
abgehängt werden - im Odenwald muss wieder etwas passie-
                                                                   ten gibt, die dort gesungen werden, wo der Dorscht gelöscht
ren!
                                                                   ist, doch der Wunsch zu trinken bleibt.
Im Vorfeld dieser Veranstaltung werden Rüdiger Holschuh
gemeinsam mit Vertretern der SPD-Fraktion und des SPD-Vor-                                       Der MSC Rodenstein Fränkisch-
standes die Baustellenstraßen besichtigen und sich über den                                      Crumbach e.V. im ADAC prä-
Stand der Arbeiten informieren.                                                                  sentiert das neue Programm des
Hierzu sind ebenfalls alle interessierten Bürgerinnen und                                        Odenwälder Shanty Chors am
Bürger herzlich eingeladen.                                                                      Samstag, 30. März 2019, 20.00
Ihre Crumbacher SPD                                                                              Uhr (Einlass 19.00 Uhr)
                                                                                                 in der Rodensteinhalle, Schaf-
                                                                                                 hofgasse 19, 64407 Fränkisch-
Odenwaldklub: Rotweinwanderweg                                                                   Crumbach.
                                                                                                 Karten sind ab sofort zum Preis
Der Odenwaldklub hatte seine Mitglieder und Wanderfreunde                                        von 20,00 Euro im Vorverkauf in
für Sonntag, den 30. September, zu einer Tour unter Leitung                                      Fränkisch-Crumbach erhältlich
von Wanderfreund Ernst Otto Nehrdich eingeladen.                                                 bei:
Bei schönstem Wetter führte die Wanderung auf dem Rot-                                           Heinz Muntermann Bau-GmbH,
weinwanderweg von Röllfeld nach Großheubach, ca. 6,5 km,           Foto: MSC                     Brunnenweg 8, ( 06164/1326,
zur Häckerwirtschaft Straub. Dort konnte sich die elfköpfige
                                                                                                 service@muntermann.de
Gruppe bei Wein und einem guten Mittagessen für die weitere
Tour stärken. Hier traf man auch drei Wanderfreunde, die sich      Biene’s Schnappsideen,
nur für ein anschließendes Schlendern durch die Weinberge          Erbacher Straße 28, ( 06164/6429155 )
über Klingenberg entschieden hatten.                               Gemeindeverwaltung, Zimmer 1
Die 6 km lange Rückwanderung erfolgte über die Rosshöfe            Rodensteiner Straße 8, ( 06164/930340 )
oberhalb von Großheubach.

                                                                   EFC Eintrachtfans Gersprenztal

Die Wandergruppe an den Rosshöfen oberhalb von Großheu-
bach                                              Foto: OWK
Der Crumbacher Odenwaldklub dankt allen Wanderfreunden
die sich für die Tour begeistern konnten und hofft, sie hatten                             Foto: EFC Eintrachtfans Gersprenztal
einen erlebnisreichen Tag.                                         Auch 2018 stellt der EFC Eintrachtfans Gersprenztal den
                                                                   Erlös seines zum fünften Mal veranstalteten Sommerfestes der
                                                                   „Aktion zugunsten krebskranker Kinder e.V.“ in Groß-Bieberau
MSC Rodenstein Fränkisch-Crumbach e.V.                             zur Verfügung. Sabine Gulatz, Vorsitzende des Vereins, konnte
… dem trockenen Sommer folgt der bis jetzt trockene                vom Vorstand des EFC einen Spendenscheck in Höhe von 600
Herbst,                                                            € entgegennehmen. Somit hat der Fanclub bei seinen bisher
                                                                   fünf veranstalteten Sommerfesten den Betrag von insgesamt
daher freuen wir uns sehr auf den maritimen Besuch des
                                                                   2.960,00 Euro an Hilfsvereine für krebskranke Kinder gespen-
Odenwälder Shanty Chors
                                                                   det.
DORSCHt – Das neue Programm des Odenwälder Shanty
Chors
Schon für die Wikinger war der Dorsch der Fisch der Fische. So
unvorstellbar groß waren die Schwärme im Nordatlantik, dass                   Veranstaltungen aus Ihrem Ort.
sie die Fahrt der Schiffe bremsten, die ihnen folgten. Kaum
weniger gewaltig aber war der Drang der Matrosen, dem Kör-
per Flüssigkeit zuzuführen. Verwundern kann das kaum, waren
                                                                       Jetzt aktuell auf …
die Männer doch immer wieder monatelang von Wasser umge-
ben, das wie zum Hohn nicht trinkbar war.
                                                                                       www.localbook.de
Fränkisch-Crumbach                                            - 11 -                                                        Nr. 41/18
Herzliche Einladung                                                TV Fr.-Crumbach, Abteilung Fastnacht
zum großen Jubiläumsabend                                          Hallo Freunde der Fastnacht des TV Fränkisch-Crumbach,
                                                                   wie bereits angekündigt ändern wir den Ablauf des Verkaufs
                                                                   der Fastnachtskarten. Leider wurden in den letzten Jahren vor-
                                                                   bestellte Karten nicht abgeholt oder einfach kurz vor den Sit-
                                                                   zungen zurückgegeben. Dies hatte zur Folge, dass dann ande-
                                                                   ren keine Karten erhielten. Um dies zu vermeiden, läuft das ab
                                                                   diesem Jahr wie folgt ab:
                                                                   Die Kosten für die vorbestellten Karten sind per Überweisung
                                                                   bis zum 30. Oktober 2018 auf das angegebene Konto zu zah-
                                                                   len und nach Zahlungseingang werden Eure Karten auf dem
                                                                   Postweg zugestellt, oder vorbeigebracht.
                                                                   Konto: Sparkasse Odenwaldkreis
                                                                   IBAN DE79 5085 1952 0071 3708 11
                                                                   Bitte gebt bei Betreff die jeweilige Sitzung und denjenigen ein
                                                                   der die Karten bestellt hat, vielen Dank:-)
                                                                   Die Preise der Sitzungskarten sind wie in den vergangenen
                                                                   Jahren:
                                                                   1. Damen – und Herrensitzung         (16.02.2019)       17,50 €
                                                                   2. Damen – und Herrensitzung         (23.02.2019)       17,50 €
                                                                   Jugendsitzung                        (17.02.2019)
                                                                   Erwachsene                                              10,00 €
                                                                   Kinder und Jugendliche                                   5,00 €
                                                                   Partysitzung                         (02.03.2019)        5,00 €
                                                                   Sollte sich Eure Bestellung geändert haben, schickt bitte
                                                                   eine Nachricht per Mail an kartenbestellung@tv-fraenkisch-
                                                                   crumbach.de oder ruft Pascale Kreuzer unter der Tel.-Nr.
                                                                   06164/54319 an.
                                                                   Vorbestellte Karten, die bis zum 1. November 2018 nicht
                                                                   bezahlt sind, gehen wieder zurück in den Verkauf.
                                                                   Wir freuen uns auf eine tolle Fastnachtskampagne 2019 unter
                                                                   dem Motto „Wer will mit nach Hamburg fahrn, meer feiern Fast-
                                                                   nacht uff de Reeperbahn“
                                                                   Darauf schon mal ein dreifach donnerndes CRUMBOCH HELAU

                                                                   Buchlesung in Fränkisch-Crumbach!
                                                                                            Spannende Erzählungen um magische
                                                                                            Orte, Sagen, Oden, Märchen und Gol-
                                                                                            dene Zeitalter.
                                                                                            Jens-J. Schlegel liest aus seiner Buch-
                                                                                            reihe    ‚Geheimnisvoller    Sagenwald‘
                  Fotos: Gesangverein „Eintracht“ 1843 e.V.                                – Band 2 – ‚Najadis Sonnenlied‘. Der
Fränkisch-Crumbach                                                                          zwölfjährige Sven Mallet und seine
Liebe Freunde und Gönner,                                                                   gleichaltrige Freundin Bertel Maul erle-
                                                                                            ben am ‚Fallenden Bach‘ neue fantasti-
als Pfarrer Friedrich Ludwig Stahl im Jahre 1843 einen Singver-
                                                                                            sche Abenteuer im Reich der schöpferi-
ein in Fränkisch-Crumbach gründete, ahnte er sicherlich nicht,     Jens Schlegel            schen Mythologie.
welch turbulente Geschichte unser Verein erleben würde.            Foto: Schlegel           Die Lesung wird in Zusammenarbeit
175 Jahre nach Gründung wollen wir, gemeinsam mit Ihnen,                                    mit ‚HoPaLa – Buch und Spiel‘ und der
das Jubiläum unseres Crumbacher Chors gebührend feiern             Gaststätte ‚Die Linde‘ veranstaltet.
und laden Sie recht herzlich ein zum                               Samstag, 20. Oktober 2018 um 19.00 Uhr, Gaststätte ‚Die
Jubiläumsabend                                                     Linde‘ – Darmstädter Straße 2 – 64407 Fränkisch-Crumbach.
am Samstag, den 27. Oktober 2018 ab 19:00 Uhr                      Eintritt frei. Um telefonische Vorabplatzreservierung wird unter
in der Rodensteinhalle (Schafhofgasse 19, 64407 Frän-              06164/1589 gebeten.
kisch-Crumbach).
Wir begehen den großen Kommersabend mit unseren musika-            Neues von der Bestsellerliste
lischen Freunden: dem Posaunenchor, dem Spielmannszug,
der Gesangs-Akademie Wießmann und den Gersprenztalern.             in der Bücherkiste
Anschließend wird mit „The Wonderfrolleins“ das Tanzbein           Die Bücherei hält viele Neuerscheinungen, darunter auch etliche
geschwungen solange die Kondition reicht!                          aktuelle Titel von der Spiegelbestsellerliste zum ausleihen bereit:
Die Türen zu unserem Jubiläumsevent öffnen sich schon um           Neujahr von Juli Zeh
18.00 Uhr zum kostenfreien Sektempfang, denn der Geburtstag        Die Hungrigen und die Satten von Timur Vermes
eines der ältesten Vereine im Odenwald soll gebührend gefei-       Das Feld von Robert Seethaler
ert werden. Neben Festreden wird „Ur-Crumbacher“ Thomas            Ein unvergänglicher Sommer von Isabel Allende
Göttmann Geschichten und Anekdoten über den Verein, des-           Die Unruhigen von Linn Ullmann
sen Geschichte und die Bedeutung für Fränkisch-Crumbach in         Der Bote von Ingvar Johnsrud
                                                                   Launen der Zeit von Anne Tyler
bewährter lockerer Art präsentieren.
                                                                   Das Eis von Laline Paul
Gerne reservieren wir für Sie einen Tisch und freuen uns auf       Portugiesisches Erbe und
Ihren Besuch. Anmeldungen bitte an info@crumbacher-chor.de         Portugiesische Rache von Luis Sellano
oder an den Vorsitzenden Bernd Sandtner – 0173-8802358             Die Bücherei im Rathaus hat wie gewohnt Dienstags und Mitt-
Gesangverein „Eintracht“ 1843 e.V. Fränkisch-Crumbach              wochs geöffnet.
Fränkisch-Crumbach                                               - 12 -                                                        Nr. 41/18

Albert-Einstein-Schule                                                VHS-Kurse
                                                                      unterstützen berufliche Laufbahn
                                                                      In der Volkshochschule des Odenwaldkreises beginnen dem-
                                                                      nächst wieder Kurse im Rahmen der beruflichen Bildung. Ein
                                                                      Basis-Coaching bekommen die Teilnehmer des Seminars
                                                                      „Impulse für Ihre Karriereentwicklung und Bewerberstrategie“
                                                                      am Samstag, 17. November. Wer den Kurs besucht, lernt an
                                                                      einer Bewerberstrategie innerhalb und außerhalb eines Unter-
                                                                      nehmens zu arbeiten und wird unter anderem darin geschult,
                                                                      seine Fähigkeiten authentisch darzustellen und Alleinstellungs-
                                                                      merkmale für die berufliche Karriere zu nutzen. Der Kurs kos-
                                                                      tet 25 Euro und findet in der Theodor-Litt-Schule, Michelstadt,
                                                                      statt.
                                                                      Bereits am 19. Oktober beginnt der vier Abende umfassende
                                                                      Lehrgang „Excel, Teil 1 Basiswissen“, ebenfalls in der Theodor-
Vorne rechts neben dem Staatssekretär Manuel Lösel (HKM) in           Litt-Schule. Die Teilnehmer lernen, das Programm sicher anzu-
der hellgrünen Jacke Frau Leutloff (stellv. Schulleiterin), dahin-    wenden. Wer sich anmelden will, sollte einen PC- und Internet-
ter Frau Villemos (Musiklehrerin).                     Foto: AES     Grundlangekurs belegt haben oder vergleichbare Kenntnisse
In der vergangenen Woche wurde der Albert-Einstein-Schule             mitbringen. Der Kurs kostet 125 Euro und ist für Inhaber von
zum wiederholten Male das Gütesiegel „Schule mit Schwer-              Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit oder des Kommu-
punkt Musik“ überreicht. Im Rahmen einer feierlichen Veran-           nalen Job-Centers zugelassen.
staltung in Dr. Hoch´s Konservatorium in Frankfurt nahm die           Schließlich können Interessierte vom 16. Oktober bis zum 28.
stellvertretende Schulleiterin Petra Leutloff das Zertifikat des      Mai 2019 ihre Englisch-Kenntnisse auffrischen, was auch im
hessischen Kultusministeriums entgegen, mit dem das beson-            beruflichen Kontext wichtig sein kann. Der Kurs „Englisch A2
dere musikalische Profil der Schule gewürdigt wird. „Das ist          – für den Wiedereinstieg“ in der Ernst-Göbel-Schule, Höchst,
eine tolle Anerkennung unserer musikalischen Aktivitäten an           verspricht ein effektives und schnelles Lernen. Er kostet 166
der Schule, die weit über das Angebot eines normalen Musik-           Euro. Weitere Informationen zu den Kursen stehen auf der Seite
unterricht hinausgehen“, freute sich Musiklehrerin Frau Villemos      www.vhs-odenwald.de in den Rubriken „Beruf und Karriere“
nach der Überreichung des Zertifikats durch Manuel Lösel,             und „Sprachen“.
Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium.
In der Unterstufe bietet die Albert-Einstein-Schule ihren Schüle-
rinnen und Schülern im Rahmen eines erweiterten Musikunter-           Mit der VHS zum Hauptschulabschluss
richts die Möglichkeit, ein Streichinstrument zu erlernen. Neben
diesem Angebot für Streicherklassen liegt ein weiterer Schwer-        Info-Treffen im Oktober und November
punkt in den Jahrgängen 5 und 6 auf dem Gesang, sodass                für Interessenten und Unterstützer
viele Schülerinnen und Schüler nicht nur eine musikalisch fun-
dierte Grundausbildung erhalten, sondern durch das gemein-            Im Januar 2019 beginnt der zweite Kurs der Volkshochschule
same Erarbeiten von Musikstücken und deren Präsentation bei           Odenwaldkreis, der Erwachsene zum Hauptschulabschluss
Auftritten auch wertvolle persönliche Erfahrungen machen kön-         führt. Über den einjährigen Lehrgang können sich Interessen-
nen.                                                                  ten in zwei Treffen informieren: Sie finden am Donnerstag, 18.
In den anschließenden Schuljahren können die Schülerinnen             Oktober, und Donnerstag, 15. November, jeweils um 16 Uhr im
und Schüler in zahlreichen Musikensembles ihre musikalischen          Bildungsbüro des Odenwaldkreises statt. Das Bildungsbüro hat
Fähigkeiten weiter vertiefen. In diversen Schulorchestern set-        seinen Sitz im Haus der Energie, Helmholtzstraße 3, in Erbach.
zen Kinder der ehemaligen Streicherklassen ihr Musikprofil fort.      Der Kurs richtet sich vor allem an Berufstätige, die sich fach-
In verschiedenen Chören finden sich viele Schüler wieder, die         lich weiterentwickeln möchten, junge Menschen ohne Schulab-
Freude am Singen haben und auch stimmbildnerisch geschult             schluss, Migranten, die in Deutschland keine Schule besucht
werden wollen. Seit 30 Jahren musizieren Schülerinnen und             haben und über keinen anerkannten Schulabschluss verfügen,
Schüler aller Altersstufen in der Schulband und erarbeiten und        sowie Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeits-
präsentieren Musikstücke aus dem Rock- und Popbereich.                markt verbessern wollen. Zu den beiden Info-Treffen sind aber
Eine Besonderheit des Musikzugs der Albert-Einstein-Schule            auch Vertreter von Betrieben, Schulleiter und Lehrer sowie
ist die intensive musikalische Zusammenarbeit mit der Has-            Flüchtlingshelfer eingeladen.
lochbergschule in Groß-Bieberau. „Seit zehn Jahren beteiligt          Wer sich für die Veranstaltungen interessiert, wird gebeten,
sich die Grundschule am JeKi-Projekt des Landes Hessen und            sich unter der Telefonnummer 06062 70-1732 beziehungs-
ermöglicht dadurch eine enge musikalische Beziehung zwi-              weise der Mailadresse
schen beiden Schulen“, sagt Leutloff. „Schüler mit Vorkenntnis-       vhs@odenwaldkreis.de an Derya Karaman zu wenden.
sen werden ebenso wie Schüler ohne Vorkenntnisse gefördert
und ab Jahrgangstufe 7 zusammengeführt. Als Folge dieser
Entwicklung wird seit dem Jahr 2011/12 Musik als Leistungs-           Im Notfall richtig handeln -
kurs angeboten.“
Durch die breite musikalische Förderung der Albert-Einstein-          Erste Hilfe an Babys und Kleinkindern
Schule ist es gelungen, viele hundert Schüler und Schülerinnen        Wie reagiere ich schnell und kompetent, wenn plötzlich ein Not-
des vorderen Odenwalds, Reinheims und des Modautals für               fall eintritt, mein Kind sich verbrüht, die Finger in der Autotür
das Musikprofil zu begeistern, sodass die Wirkung des musika-         quetscht oder gar stürzt und bewusstlos ist? Wo rufe ich am
lischen Schwerpunktes weit über die Grenzen Groß-Bieberaus            schnellsten Hilfe und was kann ich tun, bis die Helfer eintreffen?
hinausstrahlt.                                                        Antworten auf diese und andere Fragen finden Eltern, Großel-
Dies wurde durch die erneute Zertifizierung der AES als „Schule       tern und alle Interessierten in einem Erste Hilfe Kurs speziell für
mit musikalischem Schwerpunkt“ durch das Kultusministerium            Kinder und Säuglinge. Die Johanniter Unfallhilfe Dieburg infor-
honoriert. So können auch in Zukunft musikbegeisterte Kinder          miert über Gefahrenquellen für Babys und Kleinkinder und die
aller Schulformen sicher sein, an der Albert-Einstein-Schule          Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in Hilfsmaßnahmen
eine besondere musikalische Förderung zu erhalten.                    eingewiesen.
Sie können auch lesen