Verschmitzter Fondsmanager - ÖKOWORLD

Die Seite wird erstellt Daniel Kohler
 
WEITER LESEN
Verschmitzter Fondsmanager - ÖKOWORLD
PORTRÄT Alexander Mozer | Ökoworld

Verschmitzter Fondsmanager
Alexander Mozer leitet seit 2011 das Fondsmanagement von Ökoworld
in Luxemburg. Bei einen Spaziergang in Frankfurt wandelt er mit FONDS
professionell auf den Spuren seiner beruflichen Vergangenheit.

      Zurückgekehrt: Alexander Mozer, Leiter des Fonds-
      managements bei Ökoworld, hat FONDS professio-
      nell auf eine Tour durch das sommerlich heiße
      Frankfurt mitgenommen. Dabei erinnert er sich an
      die ersten Stationen seiner beruflichen Laufbahn.

      onnerstag, 20. August, 10.13 Uhr,               im sommerlich heißen Frankfurt hat. Seine    waltungsgesellschaft Ökoworld Lux ihren
D     Frankfurt am Main Hauptbahnhof,
Gleis 5. Der Zug ist pünktlich. Als sich der
                                                      beruflichen Stationen in der Stadt am
                                                      Main möchte er heute noch einmal abge-
                                                                                                   Sitz hat. Hier leitet er seit 2011 das Ma-
                                                                                                   nagement der fünf Fonds des Hauses, das
Schwarm der Reisenden, die hier ausstei-              hen. „Genau diesen Weg habe ich am Mor-      2020 sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Die
gen, in alle Richtungen verliert, kann der            gen meines ersten Arbeitstags hier in        deutsche Muttergesellschaft, die Ökoworld
Blick suchen. Da, am Kopf des Gleises,                Frankfurt genommen“, erinnert sich Mozer.    in Hilden, begeht in diesem Jahr bereits
steht er ja: blaues Sakko, weißes Hemd,               Das war am 1. Februar 1998. 13 Jahre hat     ihren 45. Geburtstag.
Jeans und der unvermeidliche Mund-Na-                 Alexander Mozer in der Mainmetropole ver-       Mozer selbst managt das 1,4 Milliarden
sen-Schutz. So nähert er sich jetzt flotten            bracht. Sein Weg führte ihn von der Deka     Euro schwere Flaggschiff, den Ökoworld
Schrittes. Händeschütteln geht nicht in               zur Cominvest, bis er 2010 schließlich den   Ökovision Classic, der seinen Anlegern in
Zeiten von Corona. Ein sportlicher Ell-               Pionier für ethisch-ökologische Geldanlage   den vergangenen zehn Jahren eine jährli-
                                                                                                                                                FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH

bogen-Shake tut es auch: „Hi, Alexander               und Gründer der Fondsgesellschaft Öko-       che Rendite von knapp zehn Prozent be-
Mozer“, sagt er – und schon geht es los.              world, Alfred Platow, kennenlernte.          schert hat. Zudem wählt er die Aktien für
   „Wir laufen jetzt mal quer über den                                                             den Ökoworld Growing Markets 2.0 aus.
Bahnhof, durch die Unterführung und auf                   Wechsel nach Wasserbillig                Auf ein Volumen von 120 Millionen Euro
der anderen Seite wieder hoch“, sagt Mozer,             Bald darauf wechselte Mozer nach Was-      ist der Fonds seit seiner Auflage im Jahr
der schon einen Plan für den Spaziergang              serbillig in Luxemburg, wo die Kapitalver-   2012 gewachsen, gegenüber dem MSCI

120                                                       fondsprofessionell.de       3/2020
Verschmitzter Fondsmanager - ÖKOWORLD
Am Fuße des Trianon: Im Jahr 1999 wechselte Alexander Mozer ins Fondsmanagement der Deka, die ihren Sitz                                Kurze Pause auf dem Holbeinsteg: 13 Jahre hat
seit 2004 in dem imposanten, 186 Meter hohen Wolkenkratzer in der Frankfurter City hat. Im Jahr des Umzugs                              Alexander Mozer in Frankfurt verbracht und kommt
wurde Mozer auch zum Leiter des Teams „Konvergenz Neue Märkte Small- and Mid-Caps“ ernannt.                                             immer wieder gern in die Stadt am Main zurück.

Emerging Markets hat er seitdem eine Out-               verschmitzten Lächeln, dass sich nicht                                          verspricht seinen Eltern aber, dass im Stu-
performance von 45 Prozent erzielt.                     gleich erschließt, ob er es ernst meint oder                                    dium alles besser wird. Nach dem Zivil-
  Wasserbillig liegt 163 Kilometer Luftlinie            scherzt. Klar ist sofort: Er hat Humor.                                         dienst studiert Mozer Betriebswirtschaft an
von Frankfurt entfernt, wo Alexander                      Die Sache mit dem Abi stimmt. Alexan-                                         der Universität Nürnberg, spezialisiert sich
Mozer heute auf den Spuren der Vergan-                  der Mozer wird im Juli 1971 in Groß-                                            auf Bank-, Börsen- und Rechnungswesen.
genheit wandelt. Die Taunusanlage 4 soll                gründlach in der Nähe von Nürnberg ge-
die erste Station sein. „Dort hatte ich 1997            boren. Er wächst behütet auf, bis er aufs                                         „Du wirst mal Börsenhändler“
mein Vorstellungsgespräch bei der Deut-                 Gymnasium kommt, läuft alles rund. „Von                                           „Alles, was mit Zahlen zu tun hat, war
schen Girozentrale – Deutschen Kommu-                   da an hatte ich viele Interessen, die Schule                                    für mich total spannend“, sagt er. Nicht
nalbank“, berichtet Mozer. Bis es soweit war,           gehörte aber nicht unbedingt dazu“, zwin-                                       umsonst hatten ihm Klassenkameraden
musste er allerdings ein paar Hürden neh-               kert Mozer. Aktienkurse interessieren ihn                                       schon zu Schulzeiten prophezeit: „Du wirst
men. „Die höchste war das Abitur“, sagt der             viel mehr als Englisch oder Erdkunde. So                                        mal Börsenhändler.“ „In neun Semestern
heutige Top-Fondsmanager mit einem so                   schafft er mit Ach und Krach sein Abitur,                                       war ich mit dem Studium fertig, die Regel-

                                Nachhaltig nach oben: Der Ökoworld Ökovision Classic
   Der Ökoworld Ökovision Classic C investiert welt-                                                                        Ökoworld         Vergleichs-       Morningstar-      Euro
   weit in Aktien von Unternehmen, die in ihrer je-
                                                              Fondsdaten                                                    Ökovision        index (MSCI       Kat.: Branchen:   60.000
   weiligen Branche und Region unter ökologischen         Ökoworld Ökovision Classic C                                      Classic C        World NR USD)     Ökologie
                                                                                                                                                                                 50.000
   sowie ethischen Aspekten führend sind und die       ISIN:                   LU0061928585
   größten Ertragsaussichten besitzen. Für den         Auflage:                Mai 1996                                                                                          40.000
   Fonds werden unter anderem Titel aus den Be-        Fondsvolumen:           1,4 Mrd. Euro
   reichen regenerative Energien, umweltfreundliche    Laufende Kosten:        2,31 % p. a.                                                                                      30.000
                                                       Performance p.a.:
   Produkte und Dienstleistungen, ökologische Nah-     Lfd. Jahr:              3,5 %
   rungsmittel und Umweltsanierung gewählt. Nicht                                                                                                                                20.000
                                                       5 Jahre:                8,1 %
   investiert wird in Branchen wie Atomindustrie,      10 Jahre:               9,3 %
                                                                                                                                                                             10.000
   Chlorchemie, Gentechnik und Militärtechnologie.                       Stand: 10.09.2020 | Quelle: Morningstar       I I I 2000 I I I 2005 I I I 2010 I I I 2015 I I I 2020

                                                             fondsprofessionell.de                                 3/2020                                                            121
Verschmitzter Fondsmanager - ÖKOWORLD
PORTRÄT Alexander Mozer | Ökoworld

Vor der Euro-Skulptur: Für das Gymnasium hatte        Zum ersten Mal auf einem E-Roller: Für einen Scooter-Anfänger dreht der Fondsmanager recht rasante Runden.
Alexander Mozer nicht allzu viel übrig, Börsenkusre   In seiner Freizeit spielt er Tennis, ist gern per Fahrrad oder auf langen Spaziergängen in der Natur unterwegs.
hingegen fesselten ihn schon zu Schulzeiten.          Vor allem aber kocht er leidenschaftlich gern – und liebt es, Pilze zu suchen.

studienzeit in Nürnberg waren zwölf“, er-                                                                         „Wir haben mit unseren Fonds eine gute
zählt Mozer. Die Note Eins steht auf dem                                                                        Performance geliefert und viele Preise ge-
Diplomzeugnis – Versprechen gehalten.                            »Ein starker                                   wonnen“, erinnert sich Mozer. Das bleibt
   „Ich habe 1997 dann in Berkeley, San                     Fondsmanager muss in                                auch der Konkurrenz nicht verborgen. So
Francisco, meine Englischkenntnisse …                         der Lage sein, sich                               erhält Mozers Team 2008 das Angebot, zur
Moment, da war es doch.“ Ja, hier in der                     Fehler einzugestehen,                              Cominvest zu wechseln. Fast alle Fonds-
Taunusanlage hat Mozer vor 23 Jahren sein                   um sie zu korrigieren.«                             manager gehen mit, auch der Teamleiter.
Bewerbungsgespräch bei der Deutschen
Girozentrale – Deutschen Kommunalbank                           Alexander Mozer, Ökoworld                                  Nur ein Intermezzo
geführt. „Weil ich schon andere Jobangebo-                                                                         „Ich glaube, wir verlassen die Spuren
te auf dem Tisch hatte, habe als ich Ge-                                                                        meiner Vergangenheit jetzt mal“, befindet
haltswunsch die für mich damals unvor-                                                                          Mozer vor dem Haupteingang des Trianon.
stellbare Summe von 74.000 D-Mark jähr-               stellt, die mir auf meine Bewerbung hin                   Die Wetter-App zeigt für Frankfurt 36
lich genannt“, schmunzelt er. Doch weil der           eine Absage erteilt hatte“, sagt Mozer, und               Grad, die Sonne brennt, bis zum ehemali-
Leiter der Aktienanalyse von seinem Be-               da ist es wieder, dieses verschmitzte Lächeln.            gen Sitz der Cominvest wäre es ein ganzes
werber so angetan war, hatte Mozer, als er               Für die Deka analysiert er ein Jahr lang               Stück zu laufen. Außerdem war diese Sta-
abends zurück nach Nürnberg kam, bereits              Aktien, merkt aber bald, dass er lieber                   tion nur ein Intermezzo. 2009 übernahm
eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter:              Fonds managen würde. 1999 bekommt er                      Allianz Global Investors (AGI) das Haus.
„Sie haben die Stelle“, sagte eine freundliche        die Gelegenheit, ins Portfoliomanagement                  Mozer wäre gern erneut mit seinem gan-
Stimme. Jahresbrutto: 82.000 D-Mark.                  des Sparkassen-Wertpapierdienstleisters zu                zen Team gewechselt, doch weil AGI nur
   Es geht in die Mainzer Landstraße 50.              wechseln. „Das war damals die Zeit, als der               einzelne Fondsmanager übernehmen woll-
„In der fünften Etage habe ich 1998 hier              Neue Markt richtig anlief. Darum sollte ich               te, entschied er sich für den Ausstieg.
                                                                                                                                                                        FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH

als Aktienanalyst angefangen“, sagt Mozer.            mich kümmern“, berichtet Mozer. 2004                         „Das war auch gut so“, findet Mozer heu-
Was ihm erst nach dem Jobantritt klar                 übernimmt er die Leitung des Teams                        te. Die Erklärung dafür muss allerdings ein
wurde: Die Deutsche Girozentrale – Deut-              „Konvergenz Neue Märkte Small- und                        bisschen warten, denn auf dem Weg zur
sche Kommunalbank war für die Buy-Side-               Mid-Caps“, zieht mit der Deka ins Trianon,                Euro-Skulptur auf dem Willy-Brandt-Platz
Analyse der Deka verantwortlich. „So war              den markanten Wolkenkratzer in der                        parken einige E-Scooter. „Ich bin noch nie
ich im Prinzip doch bei der Deka ange-                Frankfurter City, den er jetzt ansteuert.                 mit solch einem Roller gefahren“, sagt der

122                                                        fondsprofessionell.de              3/2020
Verschmitzter Fondsmanager - ÖKOWORLD
PORTRÄT Alexander Mozer | Ökoworld

Fondsmanager. Sonnenbrille aufsetzen,            chen Ikone? „Wir sind beide Typen mit                      er, dass er sich früher nie vorstellen konnte,
schnell ein paar Runden drehen. Ziemlich         Ecken und Kanten, und das klappt besser,                   Millionen fremder Gelder anzulegen. Heu-
rasant für einen Anfänger. Ist Alexander         als wenn wir beide rund wären“, erklärt                    te ist das Fondsmanagement längst seine
Mozer insgesamt für Sport zu haben?              Mozer. „Für mich ist es beim Fondsm-                       Berufung. „Wir sind jeden Tag auf der Su-
                                                 anagement wichtig, Vertrauen zu spüren in                  che nach neuen guten Ideen“, sagt Mozer.
      Kurse bei Sterne-Köchen                    das, was wir tun“, erklärt er. Das sei bei                 Deshalb beginnt sein Arbeitstag morgens
   „In meiner Kindheit habe ich Fußball          Alfred Platow absolut vorhanden.                           um sieben Uhr und endet erst, wenn die
gespielt“, sagt er. Heute macht er gern lange       „Vielleicht machen wir noch einen Ab-                   US-Börsen schließen. Haben interessante
Fahrradtouren in der Natur, geht zusam-          stecher auf den Holbeinsteg“, schlägt Mozer                Aktien den dreistufigen Prozess von der
men mit seiner Frau auf den Tennisplatz          vor. Auf der Brücke über den Main erzählt                  Analyse der Fundamentaldaten über das
und liebt ausgiebige Spaziergänge. Vor                                                                           Nachhaltigkeitsresearch und wieder
allem aber ist er passionierter Pilz-                                                                            zurück zur Überprüfung der Kennzah-
sammler. „Das passt auch gut zu mei-                                                                             len hinter sich, ist Mozer viel auf Rei-
ner großen Leidenschaft, dem Ko-                                                                                 sen, um die Unternehmen kennenzu-
chen“, berichtet Mozer. Er hat schon                                                                             lernen. Zudem hat er als Leiter des
Kurse bei Sterne-Köchen absolviert,                                                                              Fondsmanagements Führungsaufga-
legt viel Wert auf Biolebensmittel,                                                                              ben. „Das alles ginge nicht, wenn der
kauft Produkte aus der Region. Seine                                                                             Beruf nicht auch Hobby wäre“, sagt er.
Kochkünste seien in der Tat recht gut,
findet Mozer selbst. „Aber bei meinen                                                                              Keine Selbstüberschätzung
drei Töchtern kam kürzlich ein Boh-                                                                                Nach dem Spaziergang in der som-
neneintopf aus der Dose viel besser                                                                             merlichen Hitze muss eine Pause sein,
an“, sagt er – und zwinkert.                                                                                    dann geht es zurück in Richtung
   Und warum war die Entscheidung                                                                               Bahnhof. Er ärgert sich nicht, wenn
gegen den Wechsel zu AGI eine gute                                                                              Investments nicht so laufen, wie er es
Sache? „Weil ich 2010 Alfred Platow                                                                             sich vorgestellt hat, sagt Mozer. „Ich
kennengelernt habe“, sagt Mozer. „Zwi-                                                                          denke, eine wichtige Eigenschaft eines
schen uns hat es beim ersten Gespräch                                                                           starken Fondsmanagers ist es, querden-
sofort gefunkt“, sagt er. So steigt er am                                                                       ken zu können, in der Lage zu sein,
1. Januar 2011 bei Ökoworld ein und                                                                             Dinge aus vielen Perspektiven zu be-
übernimmt wenig später die Leitung                                                                              trachten und Querverbindungen zu
des Fondsmanagements. „Das Thema                                                                                ziehen“, erklärt Mozer. „Und die zweite
Nachhaltigkeit hat mich schon lange                                                                             ist, sich nicht selbst zu überschätzen,
vorher interessiert“, erzählt Mozer. Zu                                                                         sondern bereit zu sein, Fehler einzuge-
verdanken hat er dieses Interesse vor                                                                           stehen, um sie zu korrigieren.“
allem seinem Schwiegervater. „Er ist                                                                               Hat Mozer diese beiden Eigenschaf-
sozusagen ein Pionier der ersten Stun-                                                                          ten denn auch selbst? „Unter Selbst-
de, hat in den 1980er-Jahren schon in                                                                           überschätzung leide ich nicht“, stellt er
Solaranlagen investiert“, berichtet er.                                                                         klar. „Außerdem habe ich gestern extra
                                                                                                                noch mal meine Frau gefragt, und die
      Mit Ecken und Kanten                                                                                      sagte: ‚Querdenken kannst du gut‘.““
  Mit einem Pionier zusammenzuar-                                                                               Da ist es noch einmal, dieses ver-
                                                                                                                                                             FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH

beiten, der das Thema Nachhaltigkeit                                                                            schmitzte Lächeln. Ein kurzer Ellbo-
in der Geldanlage mit aus der Wiege                                                                             gen-Shake zum Abschied, dann tren-
gehoben hat, fand Mozer 2011 un-                                                                                nen sich die Wege vor dem Haupt-
glaublich spannend. Bis heute empfin-        Impressionen von einer Tour durch Frankfurt an einem sonnigen       bahnhof Frankfurt am Donnerstag,
det er es als Ehre. Funktioniert es denn    heißen Donnerstag im August mit interessanten Gesprächen,           den 20. August um 14.35 Uhr.
auch in der Praxis gut mit einer sol-       spannenden Erzählungen – und mit viel Augenzwinkern.                                     ANDREA MARTENS FP

124                                                   fondsprofessionell.de            3/2020
Verschmitzter Fondsmanager - ÖKOWORLD Verschmitzter Fondsmanager - ÖKOWORLD Verschmitzter Fondsmanager - ÖKOWORLD Verschmitzter Fondsmanager - ÖKOWORLD
Sie können auch lesen