Verwertung von Kaff eesatz und Aluminium - der Lebenszyklus der Nespresso Kapseln - IGORA.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verwertung von Kaffeesatz und Aluminium – der Lebenszyklus der Nespresso Kapseln Nespresso recycelt seine gebrauchten Kaffeekapseln seit 1991. Bestehend aus Aluminium und Kaf- feesatz, sind gebrauchte Nespresso Kapseln nicht nur recyclingfähig, sondern haben auch ein sehr hohes Energiepotenzial. Dank einem starken Partnernetz und einer Infrastruktur, die den Konsumenten in der Schweiz das Recyceln erleichtert, werden die gesammelten gebrauchten Kapseln recycelt und neu verwertet. Das Verfahren ist einfach: Das Aluminium wird vom Kaffeesatz getrennt. Der Kaffeesatz wird mit organischem Material vermischt und daraus wird Biogas produziert, das seinerseits Strom und Wärme erzeugt. Der Strom wird in das Schweizer Netz eingespeist, ein Teil der Wärme wird direkt vor Ort in der Anlage genutzt, der andere geht an die Nestlé Waters Fabrik. Übrig bleibt der sogenannte Gärrest, der als natürlicher Dünger den Landwirten zur Verfügung steht, während das Aluminium geschmolzen und in eine neue Form gebracht wird. Eine ewige Wiedergeburt. EIN ENGAGEMENT Von der Ernte der Kaffeekirschen bis zum Recycling Aluminium ist das Material, das die Frische und das VON EINEM ENDE DER der Kapseln steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt Aroma des Kaffees am besten bewahrt, aber es ist KETTE ZUM ANDERN der Geschäftstätigkeit von Nespresso. Das Engage- auch ein Material, das sich zu 100% recyceln lässt. ment ist klar: Nespresso hat sich zum Ziel gesetzt, Einmal recycelt, kann Aluminium in vielen Formen Kaffee von höchster Qualität anzubieten und wiedererstehen: als Fahrradrahmen, Fensterrahmen, gleichzeitig eine positive Wirkung für Kaffeepro- Autoteile, Lampen, usw. Schätzungen zufolge sind duzenten, Konsumenten und die Gesellschaft zu 75% des jemals produzierten Aluminiums noch heute erzielen. In diesem Sinne hat sich Nespresso bis im Einsatz (Quelle: European Aluminium Association). 2020 hohe Ziele gesteckt: 100% des Kaffees sollen aus dem AAA-Programm für nachhaltige Qualität Da die Kapseln vor dem Recycling eingesammelt stammen, in Bezug auf die CO2-Bilanz wird eine werden müssen, hat Nespresso eine ganze Infra- 100%ige Effizienz angestrebt und 100% der struktur aufgebaut, um die Beteiligung der Verbrau- Kapseln sollen aus Aluminium bestehen, das den cher so einfach wie möglich zu gestalten. Seit 1991 Vorgaben der neuen ASI-Norm entspricht, welche betreibt das Unternehmen ein eigenes Sammel- die verantwortungsvolle und nachhaltige Produk- system mit über 2’700 Sammelstellen in der ganzen tion von Aluminium garantiert. Ausserdem sollen die Schweiz und in allen Nespresso Boutiquen sowie Recyclingquoten noch weiter erhöht werden. einen kostenlosen Abholservice für gebrauchte Kapseln in privaten Haushalten und in Firmen.
VERWERTUNG VON KAFFEESATZ UND ALUMINIUM – DER LEBENSZYKLUS DER NESPRESSO KAPSELN DER WEG DER NESPRESSO KAPSELN ZU EINEM ZWEITEN LEBEN Die Kapseln werden zunächst in ihre Bestandteile zerlegt: Kaffeesatz und Aluminium. Kaffeesatz wird zur Erzeugung von Biogas und zur Herstellung von natürlichem Dünger verwendet. Aluminium wird geschmolzen und in einer neuen Form wiedergeboren. Der Fokus liegt auf einem effizienten technischen Prozess. Manuelle Sortierung von getrockneten Kapseln, Moudon Ankunft der getrockneten Kapseln, Moudon Entnahme des Kaffeesatzes, Moudon Block von komprimierten Kapseln, Moudon Entladung eines ersten Containers mit Nespresso Kapseln in Moudon Im getrockneten Zustand gehen die Kapseln wieder nach Moudon (VD), in einem der Werke der Barec-Gruppe, Partner von Nespresso zurück, wo sie auf der Verarbeitungsstrasse landen. Auf dieser vollauto- für das Sammeln und Recycling seiner Kapseln. Das Material gelangt matischen Strasse durchlaufen sie einen zweiten Magneten, der noch lose auf eine Sortierstrasse. Zwei Arbeiter stehen am Förderband und verbleibende Metallrückstände entfernt. Anschliessend werden sie greifen die grösseren Abfälle heraus: Plastikteile, Holzstücke, alles, was von einer rotierenden Mühle zerkleinert. Das gemahlene Aluminium- sich von Hand vorsortieren lässt. Ein grosser Magnet "über dem Band" gemisch, der Kaffeesatz und der Restmüll (insbesondere Plastik), entfernt dann den Metallschrott. Die Kapseln, getrennt vom groben fallen in einen "Bunker" und werden über ein Förderband zu Öfen Abfall und Schrott, werden danach auf einem Rütteltisch gesiebt transportiert, die das Material mischen und vollständig trocknen. Am und von den ebenfalls recycelten professionellen Kapseln getrennt. Ausgang der Öfen gelangt das trockene Material auf ein Sieb, das die Zu diesem Zeitpunkt sind die Kapseln noch sehr nass, besonders im grossen Stücke entfernt und nur den Kaffeesatz zurückbehält. Das Winter. Sie müssen daher getrocknet werden; erst dann lässt sich das Aluminium wird schliesslich durch einen elektromagnetischen Strom, Aluminium sauber vom Kaffeesatz trennen. den sogenannten Wirbelstrom, von den anderen Abfällen getrennt. Danach wird es in 40 kg schwere Würfel gepresst, bevor es in die Das Trocknen der Kapseln erfolgt in der Fabrik der Groupe E Greenwatt, Giesserei gelangt. Der Kaffeesatz wird in einem geschlossenen Rohr wenige Kilometer von Moudon entfernt. Der aus Moudon kommende isoliert, um jegliche Kontaminationsgefahr zu verhindern, Container wird an eine Trockenkabine angeschlossen, die heisse Luft und geht dann zur Wiederverwertung an die zuführt, damit die Feuchtigkeit aus den Kapseln verdampft. Nach Anlage der Groupe E Greenwatt. wenigen Tagen wiegen die Kapseln nur noch die Hälfte. Die Nutzung von Greenwatt-Wärme zum Trocknen von Kapseln ist seit dem 1. März 2018 in den Recyclingprozess integriert. Dies hilft, die Öfen der Firma Barec zu entlasten und den Gasverbrauch zu reduzieren. Der Prozess wird dadurch wesentlich umweltfreundlicher und bringt trotz des zusätzlichen Wegs weitere Energieeinsparungen. 2
VERWERTUNG VON KAFFEESATZ UND ALUMINIUM – DER LEBENSZYKLUS DER NESPRESSO KAPSELN KAFFEESATZ, EIN Der Kaffeesatz wird zur Biogasanlage der Groupe HOHES POTENZIAL E Greenwatt transportiert, wo er sowohl zur Erzeu- FÜR ERNEUERBARE gung von Biogas als auch von Düngemittel einge- setzt wird. Bei Ankunft wird er zunächst in einer ENERGIEN UND Halle gelagert, in der Rohmaterialien verschiede- NATÜRLICHEN DÜNGER ner Herkunft angeliefert werden. 80% davon sind Kuhmist von landwirtschaftlichen Betrieben aus der Region und 20% organische Stoffe industrieller Herkunft: Kaffeesatz, Getreideabfälle, Abfälle aus Groupe E Greenwatt der Milchverarbeitungsindustrie, usw. Bei der Biogas- Produktion macht der Kaffeesatz nur 10 bis 20% der organischen Masse aus, erzeugt aber 60 bis 80% in ihrer Flaschenabfüllanlage und ausserdem zum der Gesamtenergie. Trocknen von gebrauchten Kapseln. Das Gemisch wird durch einen anaeroben Fermen- Kaffeesatz ist bekannt für seine zahlreichen biologi- Biogasanlage der Groupe E Greenwatt tationsprozess, also ohne Sauerstoff in Form von schen Eigenschaften, insbesondere als Düngemittel. Dioxygen, zu Methan abgebaut. Dieses als Methani- Da das Methan dem Gemisch vollständig entzogen sierung bezeichnete Verfahren verhindert die Emis- wurde, ist dieser natürliche Dünger wesentlich sion klimaschädlicher Gase in die Atmosphäre beim wirksamer als die marktüblichen chemischen Mittel. Ausbringen von Gülle und leistet damit einen Beitrag Er kann bei der Groupe E Greenwatt gelagert und zum Schutz der Umwelt. Das Gas muss dann gefiltert von den Bauern bei Bedarf vor Ort abgeholt werden. werden, um den darin enthaltenen Schwefel zu ent- Mehr als 25 Landwirte liefern ihren Mist das ganze fernen, bevor es in zwei Motoren eingespritzt wird, Jahr über an die Biogasanlage. Der Mist wird so zu die mit Generatoren gekoppelt sind, um Wärme und einem natürlichen Dünger, ein Geschenk des Him- Strom zu erzeugen. Die produzierte Elektrizität wird mels für die hier ansässigen Bauern, die auch von der direkt in das öffentliche Stromnetz eingespeist; die Lagerkapazität der Groupe E Greenwatt profitieren Groupe E Greenwatt, KWK-Anlage Wärme wird bei der Groupe E Greenwatt in einem und die Ausbringung zum strategisch günstigsten geschlossenen Kreislauf genutzt, von Nestlé Waters Zeitpunkt planen können. DAS ZWEITE LEBEN DER NESPRESSO KAPSELN Das zurückgewonnene Aluminium wird komprimiert und geschmolzen, Aluminium her: Den Anfang machte ein Schweizer Victorinox- um neue Objekte zu produzieren. Unter Beibehaltung seiner natürli- Taschenmesser, darauf folgte ein Zena-Schäler und in diesem Jahr chen Eigenschaften wird es für eine breite Palette von Produkten ein Caran d’Ache-Kugelschreiber. Dies ist eine klare Botschaft an wiederver-wendet, vom Fensterrahmen bis zum Velo. Als Anreiz für alle Konsumenten, dass ihre Mitwirkung am Recycling der Nespresso das Sammeln gebrauchter Kapseln und zum Aufzeigen konkreter Kapseln unerlässlich ist, um den Kapseln ein zweites Anwendungen des Recyclings stellt Nespresso seit 2016 jedes Jahr ein Leben zu verschaffen. emblematisches Objekt aus recyceltem 3
ÜBER NESTLÉ NESPRESSO S.A. EIN PAAR ZAHLEN Nestlé Nespresso S.A. ist Pionier ALUMINIUM-RECYCLING und Marktreferenz für hochwertigen Das Recycling von Aluminium ermöglicht Energieeinsparungen portionierten Kaffee. von 95% im Verhältnis zur Gewinnung von neuem Aluminium. Eine von Nespresso recycelte Kapsel erzeugt einen um 20% Das Unternehmen arbeitet mit über 75’000 Kaffee- geringeren CO2-Fussabdruck, als wenn die gleiche Kapsel in den bauern in 12 Ländern im Rahmen seines AAA- Müll geworfen wird und in einer Müllverbrennungsanlage zur Programms für nachhaltige Qualität zusammen, um Energierückgewinnung landet. Die Reduzierung der CO2-Bilanz umweltschonende Praktiken in landwirtschaftlichen um 20% wird durch die Bewertung der Auswirkungen der Betrieben und auf dem Land sicherzustellen. Das 2003 Kapselherstellung und der End-of-Life-Verarbeitung erreicht. in Zusammenarbeit mit der Rainforest Alliance gestar- Auch die professionellen Nespresso Kapseln werden in Moudon tete Programm trägt dazu bei, die Ernteerträge und -qualität zu steigern, eine nachhaltige Versorgung recycelt und wiederverwertet. mit hochwertigem Kaffee zu gewährleisten und die Lebensbedingungen der Kaffeebauern und ihrer DAS SYSTEM ZUM SAMMELN GEBRAUCHTER KAPSELN Gemeinschaften zu verbessern. Etwa 50% der gebrauchten Kapseln werden in der Schweiz von Nespresso gesammelt und dem Recycling zugeführt. 1991 führte Nespresso das erste Recyclingsystem für Alle gesammelten Kapseln werden recycelt. Aluminiumkapseln in der Schweiz ein und hat seither Nespresso Sammelsystem: über 2’700 Sammelstellen in der ganzen mehr als 2’700 Nespresso Kapsel-Sammelstellen in Schweiz und in allen Nespresso Boutiquen, kostenloser Abholservice Schweizer Gemeinden, Nespresso Boutiquen und bei für gebrauchte Kapseln in Privathaushalten und Unternehmen. Nespresso Vertriebspartnern eingerichtet. Das Unter- nehmen unterstützt und fördert die Aufwertung von Aluminium- und Kaffeesatz, um seine Umweltbilanz ERNEUERBARE ENERGIEN zu verbessern. Darüber hinaus will es bis 2020 seinen Die Anlage der Groupe E Greenwatt produziert 4,5 GWh Strom ganzen Bedarf mit Aluminium decken, das nach dem pro Jahr Standard der Aluminium-Stewardship-Initiative verant- (ca. 1’000 Haushalte) und ca. 6 GWh Wärme. wortungsvoll produziert wird. Biogasproduktion 2,8 Mio. m3 Methan pro Jahr, das entspricht ca. 1,4 Mio. Liter Heizöl pro Jahr. Nespresso ist in 76 Ländern vertreten und beschäftigt Die von der Biogasanlage erzeugte Energie bewirkt eine Einsparung mehr als 13’500 Mitarbeitende. Der Hauptsitz befindet von rund 1’750 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr. sich in Lausanne, Schweiz. Im Jahr 2017 umfasste das Einzelhandelsnetz mehr als 700 Boutiquen auf der Die Trocknung der Kapseln mit der von der Anlage der ganzen Welt. Groupe E Greenwatt erzeugten Wärme spart rund 320 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr. KAFFEESATZ Kaffeesatz hat ein drei bis fünf Mal höheres Energiepotenzial als Holz. Der in einer gebrauchten Kapsel enthaltene Kaffeesatz produziert genug Energie, um eine neue Kapsel aus recyceltem Aluminium herzustellen.DER LEBENSZYKLUS DER ALUMINIUMKAPSELN Sammeln Neue Kapseln Vor d der gebrauchten Kapseln werd FÜR MEHR INFORMATIONEN mit i Ecob Transport getro Besuchen Sie die Website von Nespresso: Trennung www.nestle-nespresso.com Verarbeitungszentrum (Moudon) und Aluminium Aluminium Das R um e sparu Mehr über das zweite Leben der Nespresso Vergl neue Unge en Ka Kapseln erfahren Sie hier: Sortierung Schw gesam anderer Materialien www.nespresso.com/recycling Trocknen der Kapseln mit erzeugter Wärme Vergärungsanlage Programm 10% Kapseln „Zweites Leben” erzeu gewo Biogasanlage Ecobroye NESPRESSO MEDIENKONTAKT Kaps PR-Managerin : Sandrine Felder gewo tisch Ener E-Mail: sandrine.felder@nespresso.com Kaps Alum Telefon: +41 79 579 25 45 Rückstände Strom Thermische Energie (100% natürlicher (100% erneuerbar) (100% erneuerbar) Dünger) Die v zeug Eins Tonn pro J Industrieanlage Dünger Haushalte 4
Sie können auch lesen