KIRCHEheute - Pfarrblatt Region Olten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
R Ö M I S C H - K AT H O L I S C H E S P F A R R B L AT T R E G I O N O LT E N 30. Juni bis 20. Juli 2018 AZA 4600 Olten KIRCHEheute «Gemeinsam gehen ist unser Königsweg heute» Der Besuch von Papst Franziskus in Genf galt der Ökumene und der katholischen Gemeinschaft der Schweiz «Diese Strasse hat ein festes Ziel: die Ein- Albin Hillert/WCC heit.» Dieses Bekenntnis zur Ökumene gab Papst Franziskus bei seinem Besuch beim Weltkirchenrat in Genf ab. Seine anschlies- sende Messe war für Tausende von Teil- nehmenden ein ergreifendes Erlebnis. Zehn Stunden weilte Papst Franziskus am 21. Juni in Genf. Anlass dieses ersten Besuchs in der Schweiz war der 70. Jahrestag der Grün- dung des Weltkirchenrates (ÖRK), dem heute 348 Kirchen angehören. In seiner Ansprache wünschte des Papst stärkere Schritte beim ökumenischen Einsatz: «Zu leicht bleiben wir angesichts der bestehenden Unterschiede stehen; zu oft bleiben wir, vom Pessimismus niedergedrückt, im Aufbruch stecken.» Die Kirchen dürften sich nicht mit den Entfer- nungen herausreden. «Gemeinsam gehen, gemeinsam beten, gemeinsam arbeiten: Das ist unser Königsweg heute», sagte das Ober- haupt der katholischen Kirche und fügte bei: Ökumenisches Gebet in Genf: Papst Franziskus mit den Vorsitzenden des Zentralausschusses des «Diese Strasse hat ein festes Ziel: die Einheit.» Weltkirchenrats Bischöfin Mary Ann Swenson (Evangelisch-Methodistische Kirche, USA), Pastor Die Schweizer Bischöfe dankten dem Papst Olav Fykse Tveit (Kirche von Norwegen) und Agnes Abuom (Anglikanische Kirche von Kenia). für seinen Aufruf, mutig den Weg der Öku- mene weiterzugehen. Gottfried Locher, Rats- Der Papst feierte die Eucharistie auf Franzö- Nicht in der gewünschten Form möglich war präsident des Schweizerischen Evangeli- sisch und predigte auf Italienisch über das die Präsenz von nichtordinierten Theologin- schen Kirchenbundes, übergab Papst Fran- Evangelium des Tages, in dem Jesus die Jün- nen und Theologen, die in der Schweizer Kir- ziskus eine Einladung zu einem ökumeni- ger das Vaterunser lehrt und ihnen aufträgt, che einen grossen Teil der seelsorgerlichen schen Gespräch anlässlich des Zwingli-Jahres den Menschen ihre Verfehlungen zu verge- Aufgaben wahrnehmen. Obwohl sich auf ei- 2019. ben. Dort schlug Franziskus einen Bogen zur ne Initiative von Theologinnen aus Basel Bi- Ökumene: «Dass wir einander vergeben, dass schof Felix Gmür dafür eingesetzt hatte, er- Vergebung als Thema der Messe wir uns nach Jahrhunderten der Kontrover- hielten sie keine Plätze bei den Priestern und Nach seinen Begegnungen beim Weltkir- sen und Spaltungen als Brüder und Schwes- Diakonen. Die Gruppe von 21 Seelsorgenden, chenrat feierte der Papst eine Messe mit der tern wiederentdeckt haben – wie gut hat uns zu denen sich aus Solidarität auch der Gene- katholischen Gemeinschaft. Dazu reisten das getan und wie gut tut uns das weiterhin!» ralvikar des Bistums Basel, ein weiterer Pries- Tausende Gläubige aus der Westschweiz und Das vielsprachige Publikum, darunter viele ter sowie drei Diakone setzten, waren dann der französischen Nachbarschaft, aus der üb- Jugendliche und Kinder, zeigte sich von dank ihren Alben auch auf ihren Plätzen im rigen Schweiz und dem Ausland ins Messe- Franziskus begeistert und berührt. Volk sichtbar. Christian von Arx zentrum Palexpo. Beobachter schätzten die Laut dem Medienzentrum kath.ch feierten Teilnehmerzahl auf 30 000 bis 37 000. 52 Konzelebranten den Gottesdienst mit. > Stimmen zum Papstbesuch Seite 19 27–29/2018 Impuls von Ludwig Hesse: Woher kommt der Tod 3 Pfingstreise nach Polen 4 Aus den Pfarreien 5–18 Stimmen aus der Nordwestschweiz www.pfarrblatt-region-olten.ch vom Papstbesuch in Genf 19
EDITORIAL IN KÜRZE Warum die Ökumene stockt W E LT Roaco habe mit Hilfe materieller Unterstüt- zung von Gläubigen aus aller Welt die Kir- Papst Franziskus hat in seinen Ansprachen Gebetstag für den Jemen chen im Nahen Osten am Leben gehalten. beim Weltkirchenrat in Genf ein Bekenntnis Auf den Aufruf des Apostolischen Vikars für zum Ziel der Einheit der christlichen Kirchen Südarabien, des Schweizer Bischofs Paul Hin- abgegeben. Der Papst der, hat am vergangenen Samstag ein Gebets- SCHWEIZ hat bekräftigt, was tag für den Frieden im Jemen stattgefunden. schon das II. Vatika- Zuvor hatte Papst Franziskus an die internati- Sondermarke für Papst Franziskus nische Konzil 1964 onale Gemeinschaft appelliert, alles zu tun, Die Schweizerische Post hat dem Papstbe- festgestellt hatte: Die damit Verhandlungen zwischen den Kriegs- such in Genf eine Sondermarke im Wert von Spaltung widerspre- parteien im Jemen aufgenommen werden. einem Franken gewidmet. Das Sujet der che dem Willen Der Gebetstag solle dazu beitragen, «die Opfer Briefmarke zeigt den winkenden Papst Fran- Christi. Darum sagt dieses Konflikts nicht zu vergessen und auch ziskus vor dem berühmten Springbrunnen er auch, die ökumeni- nicht die Märtyrer der christlichen Gemein- Jet d’eau von Genf. In der Vergangenheit hät- sche Bewegung sei schaft», sagte Hinder. Nach Angaben von Hilfs- ten Postorganisationen weltweit Papstbesu- vom Heiligen Geist organisationen benötigen im Jemen rund 22 che auf Briefmarken festgehalten, schreibt die erweckt. Am 70. Jahrestag des Ökumenischen Millionen Menschen humanitäre Hilfe, acht Post. Die Ereignismarke «Papst» kann seit Rates der Kirchen wünschte sich Franziskus Millionen Betroffenen droht der Hungertod. dem 21. Juni – dem Tag des Besuchs – in allen stärkere Schritte: «Gemeinsam gehen, gemein- Filialen der Post sowie online unter www. Streit um Kirchenbesitz im Heiligen Land sam beten, gemeinsam arbeiten.» postshop.ch bezogen werden. Im Streit um kirchlichen Grundbesitz werfen Praktische Schritte vorwärts auf dem Weg zu Kirchenführer im Heiligen Land Israel Rassis- Gleichstellungsartikel bei Reformierten diesem Ziel scheinen von seinem Besuch aber mus, Angriffe auf die christliche Gemeinschaft Die Abgeordnetenversammlung des Schwei- nicht auszugehen. Zu stark sind offensichtlich und mangelnde Dialogbereitschaft vor. Den zerischen Evangelischen Kirchenbundes auf der Ebene der Kirchenleitungen die Brems- Kirchen lägen Informationen vor, dass die Re- (SEK) genehmigte am 19. Juni in Schaffhau- klötze. Es bleibt dabei: Wie die Angehörigen gierung ein zunächst gestopptes Gesetzesvor- sen den neuen Verfassungsentwurf. Bei der der verschiedenen Konfessionen im kirchlichen haben voranbringen wolle, das auf eine «Ent- zweiten Lesung forderte ein Antrag der SEK- Alltag miteinander umgehen, bestimmen sie eignung der Rechte von Kirchen an ihren Län- Frauenkonferenz die Aufnahme eines Gleich- weitgehend selber. In den Gemeinden kommt dereien» abziele. In einem Schreiben an den stellungsartikels. Der Verfassungsentwurf dabei den Seelsorgerinnen und Seelsorgern israelischen Ministerpräsidenten Benjamin enthalte lediglich ein Diskriminierungsver- grosse Bedeutung zu. Auch einzelne Kirchen- Netanjahu intervenieren der griechisch-or- bot – das sei nicht ausreichend, kritisierte die mitglieder, die sich besonders für die Gemein- thodoxe Patriarch Theophilos III., der Franzis- Frauenkonferenz. Die Abgeordneten votier- samkeit mit den Mitchristen der anderen kanerkustos Francesco Patton und der arme- ten mit grosser Mehrheit für die Aufnahme Bekenntnisse einsetzen, prägen die Atmosphä- nische Patriarch Nourhan Manugian gegen des Artikels mit folgenden zwei Absätzen: re. Gut so! Vieles ist bei uns möglich geworden, das Gesetz. «Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz weil kirchlich Engagierte zu ihrer ökumeni- (EKS) fördert die Gleichstellung der Ge- schen Überzeugung stehen. So wirken zurzeit schlechter» sowie «Die EKS fördert eine aus- die verbissenen Auseinandersetzungen inner- VAT I K A N gewogene Vertretung der Geschlechter in ih- halb der deutschen Bischofskonferenz um die ren Gremien». Die Schlussabstimmung folgt Zulassung nichtkatholischer Ehepartner zur Kardinalsrang für Sozialdienstleiter im Dezember; wann die neue Verfassung in Kommunion für Schweizer Verhältnisse gera- Papst Franziskus will den Chef des vatikani- Kraft treten wird, ist noch offen. dezu lebensfremd. schen Sozialdienstes künftig regelmässig mit Quelle: kath.ch Wer hierzulande ökumenische Gemeinsamkeit dem höchsten Rang der katholischen Hierar- wünscht, verwirklicht sie in seinem Lebensum- chie auszeichnen. Der Leiter des Almosen- feld und wartet nicht auf Erlaubnis von oben. amts und der Präfekt der Glaubenskongrega- WAS IST … Immerhin: Im Bistum Basel hat die Bistumslei- tion seien «die beiden langen Arme des Paps- tung seit 50 Jahren viele ökumenische Bestre- tes», sagte Franziskus. Am Donnerstag, 28. … Vergebung? bungen ermöglicht und mitgetragen – angefan- Juni, werden die aktuellen Amtsinhaber, Al- Es gibt die Vergebung, die Gott den Menschen gen bei Bischof Anton Hänggi, der sein Amt mosenmeister Konrad Krajewski (54) und für ihre Verfehlungen gewährt, und die Verge- 1968 unter dem Wahlspruch «Ut unum sint» Glaubenspräfekt Luis Ladaria (74), zusam- bung von Mensch zu Mensch. Das Buch Jesaja (dass sie eins seien) angetreten hatte. Und wer men mit zwölf weiteren Kandidaten zu Kardi- sieht in der Bereitschaft zur Vergebung eine Ei- sich heute auf katholischer Seite für Ökumene nälen erhoben. Kurz nach seinem Amtsantritt genschaft Gottes («Er ist gross im Verzeihen», engagiert, darf sich durch die Worte von Fran- 2013 hatte Franziskus den polnischen Kurien- Jes 55,7). Im Alten Testament sind Umkehr und ziskus in Genf bestätigt fühlen. mitarbeiter und Liturgiefachmann zum Al- Bekenntnis der Schuld Voraussetzungen der Die wahre Sorge liegt eher darin, dass Ökume- mosenmeister ernannt und ihm besonders Vergebung. Im Vaterunser bitten Christen ne bei jungen Menschen kaum mehr ein Thema die materielle Unterstützung von Obdachlo- um Vergebung und versprechen gleichzeitig, ist. Es sieht so aus, dass dieser Bewegung der sen ans Herz gelegt. einander zu vergeben. Jesus macht dies zur Schwung und die Begeisterung abhanden Voraussetzung für die göttliche Vergebung: Papst fürchtet um Christen in Nahost kommen. Reformierte und katholische Kirchen «Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlun- Papst Franziskus ist besorgt über die Lage der sehen sich heute in einer zunehmend unreligiö- gen vergebt, dann wird euer himmlischer Vater Christen im Nahen Osten. «Es gibt das Risiko, sen Welt vielfach den gleichen, grossen Heraus- auch euch vergeben. Wenn ihr aber den Men- ich will nicht sagen die Absicht, aber das Risi- forderungen gegenüber. Vielleicht ist es die schen nicht vergebt, dann wird euch euer Vater ko, die Christen auszulöschen», sagte er vor nötige Rückbesinnung auf das, was den Kern eure Verfehlungen auch nicht vergeben.» der Vereinigung der Hilfswerke für die katho- des Christentums ausmacht, was unsere (Mt 5,14f.) In seiner Predigt in Genf erwähnte lischen Ostkirchen (Roaco). Die Leiden der Kirchen zusammenführen wird. Papst Franziskus, dass dies der einzige Kom- Menschen im Nahen Osten interessierten die Christian von Arx mentar ist, den Jesus selbst zum Vaterunser Mächtigen der Welt nicht, sagte der Papst; es macht. cva gehe ihnen nur um die Vorherrschaft. Die 2
IMPULS mil.ru Menschengemacht und sündengesteuert: Tod auf dem Schlachtfeld, wie im syrischen Krieg (Bild aus Aleppo, 2016). «Meister der Weisheit, woher kommt der Tod?» WEISHEIT 1, 13– 15; 2 ,2 3– 24 nicht, weil sie zu faul waren, selbst zu denken, nis von Tod zu überdenken: Der Tod am Ende Gott hat den Tod nicht gemacht sagen wir, weil sie seine Meinung zu schätzen eines erfüllten Lebens ist etwas grundsätzlich und hat keine Freude am Untergang der wussten und lernen wollten. Und dieser Meis- anderes als der Tod auf dem Schlachtfeld, im Lebenden. ter liess sich nicht lange bitten und provozier- Dürregebiet, im Konzentrationslager. Dieser Zum Dasein hat er alles geschaffen, te seine Schüler heftig, auf dass sie selber zu schlimme Tod ist menschengemacht und und heilbringend sind die Geschöpfe der denken begannen – hoffentlich:«Gott hat den sündengesteuert. Der Weisheitslehrer könnte Welt. Tod nicht gemacht, der Tod ist das Werk des Recht haben, wenn er ihn auf das Werk Dia- Kein Gift des Verderbens ist in ihnen, Teufels!» bolos, des Teufels, der alle Ordnung durchei- das Reich des Todes hat keine Macht auf der Mit seiner provozierenden Meinung wagt nander bringt, zurückführt. Wo Menschen Erde; sich der Meister der Weisheit ohne Angst in und andere Kreaturen entwertet werden, nur denn die Gerechtigkeit ist unsterblich. die Arena des Denkens, und es dauert nicht noch Kostenfaktoren, Rohstoffe oder ver- Gott hat den Menschen zur Unvergänglich- lange, bis widersprechende Geisteskämpfer nachlässigbare Kollateralschäden einer ge- keit erschaffen auftauchen. Da tritt der hl. Franziskus auf und frässigen Wirtschaft sind, da gehört der Tod und ihn zum Bild seines eigenen Wesens sagt, es sei Unsinn, den Tod in die Sphäre des bekämpft, der mit gefühlloser Grausamkeit gemacht. Teufels zu schieben. Wenn er recht darüber die Ordnung Gottes zerstört. Das nennen wir Doch durch den Neid des Teufels kam der Tod nachdenke, dann sei der Tod ein Teil des Le- Sünde. in die Welt, bens und deshalb eben von Gott gemacht. An diesem Punkt bekommt der Ruf des und ihn erfahren alle, die ihm angehören. «Gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Weisheitslehrers aktuelle und jede/n von uns Einheitsübersetzung Schwester, den leiblichen Tod; ihm kann kein persönlich betreffende Konsequenz. Immer Mensch lebend entrinnen.» Und Unterstüt- wieder, offen oder verdeckt, werden auch wir Wann sollte man sich Gedanken über den Tod zung erhält er durch den Psalmisten, den harmlose Menschen, die ohne Krieg und Aus- machen? Mitten im Sommer könnten solche auch Joseph Haydn in seinem Werk «Die beutung auskommen möchten, vor die Frage Themen stören. Traditionell ist der November Schöpfung» zitiert (Ps 104,29): «Verbirgst du gestellt, ob wir uns wirkungsvoll auf die Seite für so etwas besser geeignet. Mitten im Som- dein Gesicht, so sind sie verstört, nimmst du des Lebens stellen wollen, Partei ergreifen ge- mer des Lebens möchte man wohl lieber über ihnen den Atem, so schwinden sie hin und gen Unrecht und Missbrauch, oder ob wir lie- Genuss und Schönheit nachdenken. Könnte kehren zurück zum Staub der Erde.» Aber na- ber unsere Augen zumachen, den kleinsten die Erinnerung an das Thema Vergänglich- türlich kann sich der Weisheitslehrer auf den Preis, unsere Ruhe und unsere Privilegien keit nicht vielleicht die Heiterkeit trüben wie biblischen Schöpfungsbericht abstützen, der suchen. ein Sommergewitter den Badetag? Vermut- mindestens das Wissen um den Tod als Folge Fazit unseres Nachdenkens: Es könnte gut lich aber ist es zu spät, erst im Lebensnovem- der Sünde bezeichnet. sein, dass wir unseren eigenen Tod nicht ak- ber an den Tod zu denken. Denn es geht dabei Schon lange sind auch die Querdenker im zeptieren, dafür aber den Tod des (oft un- nicht nur um das Ende. Es geht vielmehr um Spiel, die behaupten, das Leben erhalte sei- sichtbaren) Mitmenschen geschlossenen Au- die Frage, was im Leben zählt. Wenn man nen Wert erst durch die Endlichkeit, also den ges in Kauf nehmen. Erst die Liebe zum Leben Einsicht und Glück hat, bleibt einem Zeit für Tod, ja individuelles Leben würde überhaupt in all seinen Formen macht den Tod akzepta- gewisse Korrekturen. Versuchen wirs auf eine erst durch die Sterblichkeit ermöglicht. So bel, den eigenen wohlgemerkt. spielerische Weise. geht der philosophische Diskurs weiter – und Ludwig Hesse, Theologe, «Woher kommt der Tod?» Das ist die Frage, bleibt dennoch theoretisch und folgenlos. Autor und Teilzeitschreiner, die einige Schüler an den grossen Meister der Ich rate uns, die Ebene zu wechseln und war bis zu seiner Pensionierung Weisheit herangetragen haben – sagen wir von den Auswirkungen her unser Verständ- Spitalseelsorger im Kanton Baselland 3
Dekanat Olten Niederamt Kundig – fürstlich – wunderschön – wildromantisch – überwältigt – sensationell Pfingstreise nach Polen Dieses Jahr führte die traditionelle Frühjahrsreise Zimmer für zwei Nächte in einem fürstlichen Hotel. grosses Schiff im Bau erinnert, dann das Innere mit von Wieslaw Reglinski aus Gretzenbach zum zwei- Das Hotel ist auf den See hinaus gebaut. seiner grosszügigen hellen und geschickt begrünten ten Mal in seine Heimat Polen. Rund 50 Frauen und Halle und zuletzt der Rundgang mit einem Audioguide Männer erlebten ein Polen mit stolzen Städten, der 3. Tag, Mittwoch, den 23. Mai der die Geschichte Polens von den 70 Jahren bis zur wunderbaren Seenlandschaft in Masuren und einer Mit dem Car fuhren wir am Morgen zu Wolfsschanze, Wende aufleben lässt. Auch diese Stadt wurde im zwei- nicht einfachen Geschichte. dem Führerhauptquartier für den Überfall Hitlers auf ten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Die Altstadt die Sowjetunion. Mit einer kundigen Führerin erlebten aber wurde mit viel Liebe zum Detail wunderschön Dieses Jahr organisierte unser Pfarrer Wieslaw wir die bedrückende riesige Bunkeranlage. Hier miss- wiederaufgebaut. Das konnten wir an einer Führung Reglinski eine Reise in sein Heimatland Polen. Eine glückte auch der Anschlag Stauffenbergs auf Hitler. durch die Altstadt selber sehen. Zudem hatten die Frau- Reise in ein Land mit einer wunderbaren Seenland- Als Kontrast durften wir dann in der wunderschönen en noch Gelegenheit Bernsteinschmuck aus der Dan- schaft, aber auch eine Reise in die Vergangenheit eines Barockkirche von Heiligen Linden ein Orgelkonzert zigerbucht zu kaufen. Mit einem Piratentouristenschiff Landes. Rund 50 Frauen und Männer machten sich auf und einen Gottesdienst erleben. Nach Geschichte und fuhren wir dann durch den Danziger Hafen mit seinen um von Sonntag, den 21. Mai für eine Woche Polen zu Kunst gings in die pure Natur. Mit Stakbooten erkun- Werften, vorbei an der Westerplatte. Hier haben pol- entdecken und auch das Gesellige zu pflegen. Neben deten wir die wildromantische Krutynia. Dieser Fluss nische Soldaten den Deutschen lange Widerstand ge- vielen Gretzenbachern hatte es auch dieses Jahr wieder gilt als schönster Fluss Masurens. Neben einer über- leistet. Weiter über die Ostsee nach dem Badeort Sopot. Freunde aus Wieslaws alter Pfarrei dabei. wältigenden Flora konnten wir auch viele Vögel und Hier promenierten wir auf der längsten Seebrücke Libellen bewundern. Zurück im Hotel hätten wir noch Europas. Auf der Heimfahrt genossen wir das Abend- 1. Tag, Montag, den 21. Mai einen Schweizer Auswanderer treffen können. Wir essen auf dem Piratenschiff. Wir Schweizer hatten Mit dem Car starteten wir in Gretzenbach nach Zürich, genossen aber die Abendstimmung auf unserem Bal- ordentlich Mühe bei dem herrschenden Wellengang von dort mit dem Flugzeug nach Warschau. Schon am kon und schauten den Gänsen zu, die in grossen Staf- unsere Suppe zu fassen. späteren Nachmittag bezogen wir unsere Zimmer in feln über den See flogen. Den Tag beschlossen wir mit einem Ibishotel und machten uns bereit für einen einem Grillabend auf der Hotelterrasse. 6. Tag, Samstag, den 26. Mai Abendspaziergang unter kundiger Führung durch die Schon recht früh fuhren wir von Danzig nach Marie- Altstadt. Die Altstadt wurde im zweiten Weltkrieg zu 4.Tag, Donnerstag, den 24. Mai neburg. Marieneburg eine trotzige, riesige Festungs- 85% zerstört und dann liebevoll mit Spenden der pol- Früh transferierten wir nach Buczyniec. Dort bestiegen anlage des Deutschen Kreuzritterordens. Bei einer nischen Bevölkerung restauriert. Heute ist Warschau wir nach einem kurzen Museumsbesuch ein Ausflug- Führung konnten wir uns davon überzeugen, dass die UNESCO-Weltkulturerbe. Gegessen haben wir fürst- schiff auf dem Oberlandkanal. Im Oberlandkanal über- Ordensoberen, trotz des militärischen Charakters der lich im Restaurant «Podwale 25». Wir wurden mit winden die Schiffe den Höhenunterschied nicht mit Anlage, gut gelebt hatten. Mehrere grosse Küchen, einer übergrossen Auswahl von polnischen Spezialitä- elegante Speisesäle mit Warmluftheizung, grüne In- ten verwöhnt und mit einheimischer Folklore unterhal- nenhöfe mit geschmückten Kreuzgängen liessen das ten. Leben auch bei einer Belagerung erträglich erscheinen. Weiter gings nach der Stadt Thorn, auch das eine Grün- 2. Tag, Dienstag, den 22. Mai dung des Ordens die heute UNESCO-Weltkulturerbe Der zweite Tag in Warschau begann mit einem Besuch ist. des Maria Sklodowska-Curie-Museums. Pierre und Auf einer Führung durch die Stadt mit einer sehr en- Marie Curie gelang um 1900 die Extrahierung einer gagieren Führerin in einem historischen Kostüm be- winzig kleinen Menge Radium aus einer Tonne Pech- gegneten wir Kopernikus, dem berühmten Astronomen blende. Für die Entdeckung des Radiums erhielten die und Kind der Stadt Thorn, der uns seine neue Sicht beiden 1903 den Nobelpreis für Physik. Später erhielt über den Lauf der Planeten erläuterte. An diesem Marie Curie auch noch den Nobelpreis für Chemie. Sie Samstag ist in Polen Muttertag und wir verbrachten engagierte sich im ersten Weltkrieg mit ihren mobilen Schleusen. Die Schiffe werden von Schienenschlitten den Abend dieses Feiertages in der Altstadt und stellten Röntgengeräten auch für die Soldaten Frankreichs. Sie mit wassergetriebenen Drahtseilen auf die nächste Ka- fest, dass sich die Polen sehr für Europäischen Fussball ist Begründerin des Curie-Instituts in Paris. Bei einer nalstufe gezogen. Auf dem Schiff haben wir auch ge- interessieren. Stadtrundfahrt erkundeten wir das Warschauer Ghetto. gessen. Weiter gings dann nach Danzig wo wir in der Von hier aus wurden die Juden in die Vernichtungsla- Nähe des Solidarnosc-Platzes unser Hotel bezogen. 7. Tag, Sonntag, den 27. Mai ger geschickt. Mittagessen war in einem Restaurant im Zum letzten Mal Check-Out und dann 260 km zurück Flair der Zeit des Eisernen Vorhangs. Auch das ein 5. Tag, Freitag, den 25. Mai mit dem Car nach Warschau und Rückflug in die Stück polnische Geschichte. In einem Vorort besuchten Der Tag in Danzig stand unter dem Motto Geschichte. Schweiz.Damit ging eine eindrückliche Reise nach wir noch eine ehemalige Pfarrei von Wieslaw Reglins- Zuerst besuchten wir das Solidarnosc Museum. Für Polen mit wunderschönen Landschaften, stolzen Städ- ki. Er unterhielt uns mit Anekdoten aus dieser Zeit. uns Schweizer ist dieser Teil der Geschichte verbunden ten und freundlichen Leuten und einer sicher nicht Einmal wurde er überfallen und niedergeschlagen. Ein mit der Gründung der ersten freien Gewerkschaft hin- einfachen Geschichte zu Ende. Genossen haben wir Andermal musste er nach einer langen Beichte Sturm ter dem Eisernen Vorhang, dem Gewerkschafter und auch das gute Einvernehmen in der Gruppe, das ge- läuten, weil die Kirche geschlossen war. Mit dem Car Präsidenten Polens Lech Walesa und dem Polnischen meinsame Singen im Car, die Gespräche beim Essen fuhren wir dann weiter nach Masuren. Masuren das Papst Johannes-Paul dem Zweiten. Wir wussten aber und die perfekte Organisation von Wieslaw Reglinski. Land mit den kleinen schmucken Dörfern und den vie- nicht wie die polnische Bevölkerung unter dem Regime len Seen, auch «Amazonien Europas» genannt. In gelitten hatte. Das Museum selber ist eine Sensation. Verena und Hanspeter Jeseneg Nikolaiken, dem touristischen Zentrum, bezogen wir Zum Ersten die gelungene Architektur die an ein Fotos auf www.niederamtsued.ch KIRCHE heute Herausgeber: Redaktion Seiten 1 bis 3 und 19: Redaktion Pfarrseiten: das jeweilige Pfarramt Pfarrblattgemeinschaft Christian von Arx (cva), Chefredaktor Adressänderungen/Annullierungen: Region Olten Tel. 061 363 01 70 Region: an das zuständige Pfarramt www.pfarrblatt-region-olten.ch www.kirche-heute.ch, redaktion@kirche-heute.ch Olten: an die Verwaltung, 062 212 34 84 Präsident: Seite 4 und 20: Layout: Christian Meyer Redaktion Pfarrblatt Region Olten Dietschi Print & Design AG, 4600 Olten 38. Jahrgang Kirchfeldstrasse 30 Claudia Küpfert Tel. 062 205 75 96, paula.dibattista@dietschi.ch Erscheint wöchentlich 4632 Trimbach Ruchackerweg 19, 4612 Wangen bei Olten Amtliches Publikationsorgan Tel. 062 212 27 39 Natel 079 517 37 17 Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG der angeschlossenen Kirchgemeinden pfarrblattgemeinschaftregioolten@bluewin.ch redaktion.region.olten@bluewin.ch Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 4
Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . . Olten Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Biologie und Glaubenskongregation ballspielen ist konservativ! Die Menschen werden ver- Chilbigottesdienst beim Willehaus mutlich noch in tausend Jahren einem Ball nachrennen Zusammen feiern und festen mit dem Jugendbund Der Präfekt der Glaubenskongregation hat Ende Mai und sich vom Schiedsrichter anpfeifen lassen. Unsere Hauenstein-Ifenthal. das Nein der katholischen Kirche zur Frage der Weihe sozialen Bedürfnisse und Gefühle wie Liebe, Freude, ... mehr auf Seite 7 von Frauen zu Priesterinnen oder Diakoninnen bekräf- Hass, Sehnsucht, Lachen, Weinen sind Belege für einen tigt. Die alten Argumente sind hinlänglich bekannt. schier unglaublichen Konservativismus. So brauchen Mit Begriffen wie unfehlbares Lehramt und endgülti- Kinder verlässliche Beziehungen und Familienrituale, ge Wahrheit, die ins «Depositum fidei» hinterlegt ist, manchmal sogar ein Machtwort, damit ihre Welt in wird auf der Ebene der Amtsautorität argumentiert. Ordnung ist. Und erfahrungsgemäss rückt der Mensch, Nichts scheint sich am alten Satz geändert zu haben: je älter er wird, politisch nach rechts, denn er ist auf Veloplausch für Alle «Roma locuta, causa finita», d.h. «Rom hat gesprochen, Sicherheit bedacht. Ein Sommer-Ausflug der besonderes Art. die Sache ist beendet». So auch für mich. Ende der Aber dann schaue ich in den blühenden Blumenteppich ...mehr auf Seite 7 Durchsage. hinein, welch ungeheure Vielfalt sich vor meinen Füs- Beim entspannten Spazieren im Wald lässt mich die sen auftut, und merke: Halt, das ist nur die halbe Wahr- Sache aber doch nicht los und ich komme ins Philoso- heit! Bei aller Liebe zu den Naturgesetzen und die phieren über die Gegensätze der Worte «konservativ» Konstanten in unserem Leben, trotz den schnöden und «progressiv». Mit einer gewissen Verwunderung Urinstinkten zu Autorität und Loyalität für die Arter- stelle ich fest, dass die Natur äusserst konservativ ist! haltung - die Natur ist genauso «progressiv» und setzt Samichläuse auf Reisen Physikalische und chemische Gesetze gelten im ganzen auf Einzigartigkeit und drängt in die Zukunft. So haben Mitglieder der St. Nikolausgruppe Olten besuchten Weltall, jede Zelle hat das gleiche Schema, der Gen- auch wir Menschen als Geistesgabe «die Unterschei- die «Festa di San Nicola» in Bari. bestand der Menschen hat sich im Wechsel von über dung der Geister» (1 Kor 12,10), um nicht in die Falle ... mehr auf Seite 8 100`000 Generationen um nur ein halbes Prozent ver- zu tappen und Vergangenes zum Ideal zu verklären, ändert. Vielleicht ist unser Hirn von der Evolution so während die Zukunft dringend gestaltet werden muss. verdrahtet worden, dass wir auf «Erhalt» programmiert Was immer uns wichtig ist: Es lässt sich nur im Wandel worden sind, um unser Überleben zu sichern. Das Fuss- behaupten. Antonia Hasler www.katholten.ch Engelbergstrasse 25, 4600 Olten, 062 287 23 11, sekretariat@katholten.ch, Notfallnummer 079 922 72 73 5
Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . .Olten Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Kirche St.Martin Kirche St.Marien Kirche St.Mauritius Kapuzinerkirche Olten, Ringstrasse 38 Olten, Engelbergstrasse 25 Trimbach, Baslerstrasse 124 Olten, Klosterplatz 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis 13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 30. Juni Sonntag, 1. Juli Samstag, 30 Juni Sonntag, 1. Juli 18.00 Eucharistiefeier keine Eucharistiefeier 17.30 Eucharistiefeier mit Chor 08.00 Eucharistiefeier Bruder Crispin Rohrer wegen Klostergartenfest Mario Hübscher Bruder Paul Rotzetter Antonia Hasler 11.00 Tauffeier 10.00 Jodlermesse «Bhüet euch» Sonntag, 1. Juli Verabschiedung der Organistin im Klostergarten Dienstag, 3. Juli keine Eucharistiefeier Renata Derendinger Bruder Josef Bründler 17.00 Rosenkranzgebet wegen Klostergartenfest Jahrzeit für Gertrud und Alois 19.00 Eucharistiefeier Ecce-Homo-Kapelle Schwitzer-Weibel Montag, 2. Juli Bruder Paul Rotzetter Ida und Walter Willi-Hegglin Mittwoch, 4. Juli 14.00 Rosenkranzgebet Maria und Franz Theus-Cerletti 09.00 Eucharistiefeier Bruderklausenkapelle 14. Sonntag im Jahreskreis Rosmarie und Otmar anschl. Kaffee im Pfarrsaal Sonntag, 8. Juli Willi-Schwitzer Mittwoch, 4. Juli 08.00 Eucharistiefeier Ursy und Rico Theus-Schwitzer Freitag, 6. Juli – Herz-Jesu 08.25 Rosenkranzgebet Bruder Suhas Pereira 17.30 Eucharistische Anbetung 09.00 Frauengottesdienst 19.00 Eucharistiefeier Sonntag, 1. Juli 18.30 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Bruder Suhas Pereira 09.30 Eucharistiefeier Dreissigster für Mauritiuskirche Mario Hübscher / Kantor Johanna Schumacher-Pfister anschl. Kaffee 15. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Santa Messa in italiano Jahrzeit für Mathilde und Hans Sonntag, 15. Juli Unternährer-Riner 13. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Eucharistiefeier Dienstag, 3. Juli Samstag, 7. Juli Bruder Crispin Rohrer 09.00 Eucharistiefeier 14. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 5. Juli Sonntag, 8. Juli Mario Hübscher Bruder Crispin Rohrer 09.00 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier Jahrzeit für Pfr. Alfons Belser 16.45 Rosenkranzgebet Mario Hübscher Pauline Keller-Belser Montag, 2., 9. und 16. Juli Roza Bosic 18.30 Eucharistiefeier Dienstag, 10. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Ernst Gerber 17.00 Rosenkranzgebet Dienstag, 3., 10. und 17. Juli Samstag, 7. Juli Adolf Hufschmid-Schärer Ecce-Homo-Kapelle 06.45 Eucharistiefeier 18.00 «Feiern mit...» Sommerspecial Ernst und Emma Strub-Vogt Mittwoch, 11. Juli Werner Zwyssig Sonntag, 8. Juli Mittwoch, 4., 11. und 18. Juli 09.00 Eucharistiefeier 06.45 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier Sonntag, 8. Juli Jahrzeit für Hans Egger-Lombris Mario Hübscher keine Eucharistiefeier anschl. Kaffee im Pfarrsaal Donnerstag, 5., 12. und 19. Juli 11.00 Santa Messa in italiano Montag, 9. Juli 10.00 «20 Minuten für den Frieden» Freitag, 13. Juli der Offenen Kirche Region Olten Dienstag, 10. Juli 14.00 Rosenkranzgebet 18.30 Eucharistiefeier 11.00 Stille Anbetung mit Segen 09.00 Eucharistiefeier Bruderklausenkapelle Jahrzeit für Irène und Bruno 18.30 Eucharistiefeier Jahrzeit für Olga und Oswald Guldimann-Moritz Mittwoch, 11. Juli Egger-Guldimann Alfred Mandl-Wagner 08.25 Rosenkranzgebet Freitag, 6., 13. und 20. Juli Donnerstag, 12. Juli Bruderklausenkapelle 06.45 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 15. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Eucharistiefeier Samstag, 7, 14. und 21. Juli Jahrzeit für Hugo von Arb-Christ Sonntag, 15. Juli Bruderklausenkapelle 06.45 Eucharistiefeier 16.45 Rosenkranzgebet 11.00 Eucharistiefeier Dreissigster für Walter Gubler Bruder Josef Bründler ausnahmsweise kein Kaffee Beichtgelegenheit 15. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 17. Juli Freitag und Samstag: 13.30–15.00 Samstag, 14. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Rosenkranzgebet Während der Woche melden Sie sich 18.00 «Feiern mit...» Sommerspecial Samstag, 14. Juli Ecce-Homo-Kapelle für ein Beichtgespräch an der 17.30 Eucharistiefeier Sonntag, 15. Juli Klosterpforte. Mittwoch, 18. Juli Bruder Josef Bründler 09.30 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier Antonia Hasler Bruder Josef Bründler Jahrzeit für Jahrzeit für André Saladin-Giger 11.00 Santa Messa in italiano Ida und Anton Bühler-Stachel Ernst von Büren-Bär 17.00 Messe in indischer Sprache Rosmarie Kunz-Ruckstuhl Felix und Bethli Weber-Stempfer Dienstag, 17. Juli anschl. Kaffee im Pfarrsaal Sonntag, 15. Juli 09.00 Eucharistiefeier Freitag, 20. Juli keine Eucharistiefeier Donnerstag, 19. Juli 18.30 Eucharistiefeier Montag, 16. Juli 09.00 Eucharistiefeier 14.00 Rosenkranzgebet 16.45 Rosenkranzgebet Bruderklausenkapelle Mittwoch, 18. Juli Kollekten im Pastoralraum Bildlegende zur Seite 5 08.25 Rosenkranzgebet Malwettbewerb des Pastoralraums zur Bruderklausenkapelle 30. Juni und 1. Juli Frage «Was macht dich glücklich?». 09.00 Eucharistiefeier Hilfswerk «Brücke - le pont» Bruderklausenkapelle 7. und 8. Juli Angelina, 12 Jahre: «Familie. Die Zeit anschl. Kaffee Ferienpass Region Olten ist nicht immer da, deshalb nimmt man 14. und 15. Juli sich Zeit für das was mir am Wichtigsten Philipp Neri Stiftung ist!» 6
Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . . Olten Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Kirche St.Josef Veranstaltungshinweise Agenda Wisen Gebetskreis Montag, 2. Juli Im Monat Juli findet kein Gebetskreis in der Kapelle des Altersheims 18.15 Abend des Kinder- & Jugendchores Trimbach 13. Sonntag im Jahreskreis St. Martin statt. Die erste Zusammenkunft nach den Sommerferien Mauritiusstube Trimbach Samstag, 30. Juni ist am Freiag, 3. August, 19.30 Uhr. 20.00 Probe Marienchor mit Sommerfest 19.00 Eucharistiefeier Pfarreizentrum St. Marien Olten Mario Hübscher Kinder- & Jugendchor Olten/Starrkirch-Wil Dienstag, 3. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Badi-Sing-Spass 11.30 Zyt ha fürenand - ässe mitenand Samstag, 14. Juli Montag, 2. Juli, ab 17.15 singen die Chorkids und Jugendlichen an reformierter Johannessaal Trimbach 19.00 Eucharistiefeier diversen Orten in der Oltner Badi. 14.00 Strickstube, Pfarreizentrum St. Marien Olten Bruder Josef Bründler 19.30 Meditatives Tanzen Antonia Hasler Pfarreizentrum St. Marien Olten Fyrobe-Träff Donnerstag, 5. Juli, 14.30 Uhr, Josefsaal St. Martin Mittwoch, 4. Juli An diesem Nachmittag erwarten Sie zwei Highlights: 10.00 Mittwochskaffee, Pfarreizentrum St. Marien Reisebericht von Trudy Wey zum Abenteuer «Kilimanjaro» und 10.00 Mittwochskaffee, Mauritiusstube Trimbach Kirche St.Katharina anschliessendes Grillieren. Bei gutem Wetter geniessen wir die Wurst 17.30 HORA MUSICA, Kapuzinerkloster Olten im Freien. Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen spannenden und Ifenthal-Hauenstein auch gemütlichen Fyrobe-Nachmittag. Das Leitungsteam Donnerstag, 5. Juli 09.00 Sprachcafé Familienzentrum FamiTri 14. Sonntag im Jahreskreis Mühleweg 11, Trimbach Samstag, 7. Juli Veloplausch für Alle 14.30 Fyrobe 19.00 Eucharistiefeier Freitag, 6. Juli, 18.30 Kirche St. Marien Olten Josefsaal St. Martin Olten Mario Hübscherr Gemütliche Ausfahrt mit dem Velo und Imbiss in einem 18.00 Abendbummel Frauengemeinschaft Trimbach Jahrzeit für Restaurant (auf eigene Rechnung). Treffpunkt Mühlematt-Schulhausplatz Johann und Lina Studer-Dobler Das Leitungsteam der Frauengemeinschaft St. Marien freut sich auf munter mitfahrende Radlerinnen und Radler. Freitag, 6. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Veloplausch für Alle der FG St. Marien Sonntag, 15. Juli Treffpunkt Kirche St. Marien Olten 11.00 Ökum. Chilbi-Gottesdienst Ökumenischer Chilbigottesdienst 19.00 Stunde der Begegnung in der Weidscheune beim in der Weidscheune beim General Willehaus in Ifenthal Pfarreizentrum St. Marien Olten General-Willehaus in Ifenthal Sonntag, 15. Juli um 11.00 Uhr Antonia Hasler und Der Gottesdienst wird von Pastoralassistentin Antonia Hasler und Wochenende vom 7. und 8. Juli em. Pfr. Erich Huber em. Pfr. Erich Huber gestaltet. Sommerlager der Minis von St. Martin in Assis anschl. Chilbibetrieb mit dem Der Jugendbund Hauenstein-Ifenthal lädt anschliessend, wie bereits Sommerlager der Minis von St. Marien in Fiesch Jugendbund Hauenstein-Ifenthal am Samstagabend zum gemütlichen Beisammensein mit Chilbibe- Zeltlager der Jubla Trimbach in Willisau 16. Sonntag im Jahreskreis trieb mit Schwyzerörgli-Musik in der Weidscheune ein. Samstag, 21. Juli Mittwoch, 11. Juli 19.00 Eucharistiefeier 10.00 Mittwochskaffee Pfarreizentrum St. Marien Mario Hübscher Mittagstisch für Alleinstehende Mittwoch, 18. Juli, ab 11.30 Uhr, Rest. Kolping, Mittwoch, 18. Juli Ringstrasse Olten. Anmeldung: 062 212 24 27, Fr. 10.- 10.00 Mittwochskaffee, Pfarreizentrum St. Marien 11.30 Mittagstisch für Alleinstehende Restaurant Kolping Mittwoch, 25. Juli Alters- und Pflegeheime und Kantonsspital Olten 10.00 Mittwochskaffee, Pfarreizentrum St. Marien Sonntag, 1. Juli Sonntag, 8. Juli Sonntag, 15. Juli Freitag, 3. August 10.00 Eucharistiefeier 10.00 Ökum. Gottesdienst 10.00 Ökum. Gottesdienst 19.00 Stunde der Begegnung Mehrzweckraum Kantonsspital Mehrzweckraum Kantonsspital Mehrzweckraum Kantonsspital Pfarreizentrum St. Marien Olten Dienstag, 3. Juli Dienstag, 10. Juli Dienstag, 17. Juli weitere Infos auf Seite 9 und www.katholten.ch 10.15 Wortgottesfeier 10.15 ev.-ref. Gottesdienst 10.15 Wortgottesfeier Altersheim Ruttigen Altersheim Ruttigen Altersheim Ruttigen Mittwoch, 4. Juli Donnerstag, 12. Juli Mittwoch, 18. Juli 10.00 Eucharistiefeier 09.45 ev.-ref. Gottesdienst 10.00 Wortgottesfeier Altersheim St. Martin Haus zur Heimat Altersheim St. Martin Getauft wird 10.00 christkath. Gottesdienst Am 1. Juli Arthur Schmid der Eltern Barbara und Donnerstag, 5. Juli Donnerstag, 19. Juli Christoph Schmid in der Kirche St. Marien. Altersheim Weingarten 09.45 Wortgottesfeier 09.45 Wortgottesfeier Die Pfarreien wünschen den Tauffamilien Gottes Haus zur Heimat Freitag, 13. Juli Altersheim Oasis Trimbach Segen für die Zukunft. 10.00 ev.-ref. Gottesdienst 10.00 Wortgottesfeier 10.00 Eucharistiefeier Altersheim Weingarten Seniorenresidenz Altersheim Weingarten Verstorben sind Bornblick Elisabeth Gygax-Staudenmann am 15.6., St. Marien Freitag, 6. Juli Freitag, 20. Juli 10.15 christkath. Gottesdienst Josef Soland-Muindi am 15.6., St. Mauritius 09.45 Eucharistiefeier 10.15 ev.-ref. Gottesdienst Altersheim Stadtpark Die Pfarreien gedenken der Verstorbenen im Gebet Altersheim Oasis Trimbach Altersheim Stadtpark 10.15 Wortgottesfeier und entbieten den Angehörigen ihr Beileid in christli- Altersheim Stadtpark cher Anteilnahme. 7
Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . . Olten Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Der Mauritiuschor Trimbach mal in speziellem Einsatz am Bahnhof Olten für das Die Unterstufenminis von St. Martin haben auf dem Robi übernachtet. Zusam- Landesstreik-Jubiläum. men haben wir viel Zeit auf dem Spielgelände verbracht. Zur Regenüberbrückung benutzten wir zum Spielen die Robi-Terrasse und danach wurde diese von einigen Kindern als Schlafzimmer eingerichtet. Die restlichen Kinder haben es sich im Haus des Robis gemütlich gemacht. Olivia Imhof, Ministrantenverantwortliche Schweizer «Samichläuse» mehreren Pilgerzügen besuchten die «Festa di San Nicola» in Bari durch die Altstadt zum Ha- In froher Erwartung trafen sich am 7. Mai «Samich- fen, wo die Statue um die läuse», «Schmutzli’s» und ihre Helferinnen am Flug- Mittagszeit mit einem hafen Zürich-Kloten. Die Reise führte Mitglieder der Schiff einige Meter ins of- St. Nikolaus-Vereinigungen aus Olten, Wangen bei fene Meer gefahren wurde. Olten sowie Udligenswil, unter der Führung von Niko- Diese Pilger sind zum Teil laus-Kenner Hans-Peter (Buda) Rust, nach Bari, der bis zu 20 Tage zu Fuss nach Hauptstadt der italienischen Region Apulien. Nach Bari unterwegs. Hier holen einem rund 90minütigen Flug landete die SWISS-Ma- sie sich in der Folge, wie schine in der Hafenstadt an der Adria. Nach dem auch die Fischer und viele Check-in im Hotel machten sich die Schweizer bei Touristen, in Hunderten von herrlichem Frühlingswetter auf die erste Entdeckungs- Booten auf dem Wasser den tour durch die für Süditalien typisch lebhafte und fest- Segen des Heiligen ab. lich geschmückte Stadt. Das adriatische Meer zeigte Ein weiterer Höhepunkt der sich von der schönsten Seite, und im tiefblauen Wasser Festlichkeiten folgte am 9. spiegelte sich die 1089 erbaute Basilika San Nicola. Mai, als während dem Erz- Dieser Bau geht auf die Translation der Gebeine des bischöflichen Hochamt in hl. Nikolaus von Myra zurück, als am 8. Mai 1087 der Basilika katholische, orthodoxe und anglikanische Mit einem bunten Strauss von eindrücklichen Erleb- italienische Seefahrer dieselben nach Bari brachten, Würdenträger in die Krypta hinabstiegen, um dort aus nissen und neuem Wissen rund um die Geschichte und um sie vor muslimischen Überfällen in der damals zum dem Sarkophag des hl. Nikolaus das sogenannte Niko- Verehrung des hl. Nikolaus von Myra/Bari kehrte die Oströmischen Reich gehörenden Stadt Myra (heute laus-Manna oder Nikolaus-Öl zu entnehmen. Es han- Reisegruppe am 12. Mai wohlbehalten in die Schweiz Demre in der Südtürkei) zu schützen. So wurde der delt sich hierbei um eine Flüssigkeit, die zu 99,9 Pro- zurück. Besuch am Grabe des populären Volksheiligen Niko- zent aus reinem Wasser besteht, deren Entstehung laus, der in der Zeit von 270 bis 336/337 gelebt und jedoch nicht geklärt ist. Es handelt sich nämlich weder dabei als Diener Gottes als Wundertäter gewirkt hat, um kondensiertes, noch um Meerwasser, weshalb es für alle Nikolaus-Freunde aus der Schweiz zu einem von Gläubigen als wundertätige Flüssigkeit, von kirch- überaus eindrücklichen Erlebnis. Gilt doch dieser Ni- licher Seite heute nur noch als Phänomen bezeichnet kolaus von Myra für alle Nikolaus-Darsteller – also wird. Nichts desto trotz erhoffen sich die Gläubigen LICHTPUNKT auch dem Schweizer «Samichlaus» – als Vorbild und durch die Berührung des Nikolaus-Mannas Wunder- aus dem Kapuzinerkloster durch seine Legenden als Patron der Kinder, Schüler, tätiges und den Segen ihres Heiligen. Bäcker, Seeleute und weiterer Berufsstände sowie von Neben all diesen kirchlichen und weltlichen Feierlich- Für dich... Städten, Regionen und Ländern. keiten tauschten sich die Schweizer mit Gleichinteres- ...soll immer Am Abend des 7. Mai bewunderten die «Svizzeri» den sierten aus Italien, Belgien, Holland und England aus. jede Menge los sein: «Corteo Storico». Bei diesem Umzug wird in histori- Und nicht zuletzt standen auch zwei Tagesausflüge auf Der Himmel soll wolkenlos sein, schen Gewändern die Überführung der Gebeine des dem Reiseprogramm. Der eine führte nach den «Grot- dein Herz sorglos, hl. Nikolaus von Myra nach Bari am 8. Mai 1087 dar- te di Castellana», dem Trulli-Dorf Alberobello sowie dein Glück wunschlos, gestellt. Bereits ab Mitte April feiern die Bareser ihren nach dem durch seine Klippenspringer bekannten Po- dein Schutzengel arbeitslos, Stadtheiligen und beenden die kirchliche «Sagra» und lignano-a-mare. Beim zweiten wurde das Unternehmen dein Gemüt schwerelos, die weltliche «Festa di San Nicola» nach dem 9. Mai Galantino in Bisceglie besucht, das sich durch seine die Liebe zweifellos, mit einem besinnlichen Konzert in der gleichnamigen international bekannten Oliven-Produkte auszeichnet. deine Arbeit mühelos, Basilika. Zum Abschluss folgte noch ein Besuch des Hafenstädt- die guten Zeiten endlos. Mit dem Auszug am 8. Mai um 06.45 Uhr aus der chens Trani, welches durch sein «Wunder von Trani», Basilika folgte der Höhepunkt der Festlichkeiten – die einem Ereignis aus dem 2. Weltkrieg, zu Ruhm und Jochen Mariss Prozession der Nikolaus-Statue unter Beteiligung von Ehre kam. 8
Katholische Kirche Olten Hauenstein-Ifenthal . . Olten Starrkirch-Wil . Trimbach . Wisen Zum Abschied von Renata Derendinger Adressen Während gut 29 Jahren hat www.katholten.ch Renata Derendinger als Or- ganistin in der Martinskir- HORA MUSICA Sekretariate Engelbergstr. 25, 4600 Olten, 062 287 23 11 che gewirkt. In erster Linie mit Gitarre und Violine Kirchfeldstrasse 42, 4632 Trimbach, 062 287 23 19 hat sie dabei Hansruedi von sekretariat@katholten.ch Arx bei seiner Abwesenheit Mittwoch, 4. Juli, 17.30 Uhr vertreten. Sie war aber auch Klosterkirche Olten Notfall-Nummer 079 922 72 73 sonst oft im Einsatz und hat Pastoralraumleiter Andreas Brun, 062 287 23 15 Leitender Priester Mario Hübscher, 062 287 23 17 bei unterschiedlichen Feiern die Tasten gedrückt und Alexandre Dubach, Violine Pastoralassistentin Antonia Hasler, 062 287 23 18 die Kirche mit den Klängen der beiden Orgeln in St. Anton Kudryavtsev, Gitarre Sozialdienst Cornelia Dinh-Sommer, 062 287 23 14 Martin gefüllt. An diversen Uraufführungen, Ad- Br. Werner Gallati, Texte Religionsunterricht Trudy Wey, 062 287 23 13 vents-Matinées sowie Festgottesdiensten hat sie mit- Werke von Jugendarbeit Hansjörg Fischer, 062 212 41 47 gewirkt und mit der inneren Konzentration und der Paganini, Manuel de Falla, Mauro Giuliani Kirchenmusik Sandra Rupp Fischer, 062 287 23 11 äusseren Ruhe, die Renata Derendinger ausstrahlt, Kirche St. Martin Olten Ringstrasse 38 mitgeholfen, dass Mitfeiernde und Mitwirkende ge- Eintritt frei - angemessene Kollekte Sakristan Fredy Kammermann, 079 934 40 67 stützt wurden. Auf den 30. Juni beendet sie offiziell Kirche St. Marien Olten Engelbergstrasse 25 diesen Dienst als Aushilfsorganistin. Sicher wird Re- Sakristan Franco Mancuso, 079 208 34 26 Kirche St. Mauritius Trimbach Baslerstrasse 124 nata Derendinger auch in Zukunft ab und zu an den Freiwillige gesucht Sakristanin Ursi Brechbühler, 079 235 63 05 Orgeln im Pastoralraum anzutreffen sein, ob beim Letzten Dezember begrüssten wir mit 3000 Kerzen die Kirche St. Katharina Ifenthal Üben oder auch beim einen oder anderen speziellen Ankunft des Friedenslichtes in Olten. Auch dieses Jahr Sakristan Arthur Strub, 062 293 23 82 Gottesdienst. wird dieser Event wieder mit 3000 Kerzen auf der Kirche St. Josef Wisen Wir danken Renata Derendinger für die geleistete Ar- Kirchgasse stattfinden. Um die Gläser vom letzten Jahr Sakristanin Martina Nussbaumer, 062 293 52 43 beit herzlich und wünschen ihr für die Zukunft, Ge- zu reinigen und wieder neu mit Kerzen zu füllen, su- Kapuzinerkloster Olten Klosterplatz 8, 4601 Olten sundheit, Wohlergehen und Gottes Segen. chen wir Freiwillige. Wir treffen uns dafür am Sams- 062 206 15 50, olten@kapuziner.org tag, 11. August um 8.30 Uhr in St. Marien. Postkonto: 46-3223-5 Britta Amend, Kirchgemeinderat Das Friedenslicht wird dieses Jahr am Sonntag, Andreas Brun, Pastoralraumleiter 16.12.2018, in Olten ankommen. Römisch-katholische Kirchgemeinden Olten/Starrkirch-Wil Schmunzelecke Grundstr. 4, 4600 Olten 062 212 34 84 Altbewährtes verwaltung@rkkgolten.ch Der Gast beschwert sich: «Herr Wirt, ihre Öffnungszeiten Verwaltung Mi und Fr 09.00 –12.00 Präsident Theo Ehrsam, 062 296 05 04 Frikadellen sind ungeniessbar!» Finanzverwalterin Ursula Burger Ab dem 7. Juli jeweils am «Erlauben sie mal, ich habe schon Frika- Samstagabend um 18.00 Uhr dellen gemacht, da lagen sie doch noch in Ifenthal-Hauenstein in der Kirche St. Martin den Windeln!» Präsidentin Bernadette Renggli, 062 293 28 13 Anstelle der Eucharistiefeier laden die Organisatoren «Kann schon sein, aber warum servieren Trimbach/Wisen zu diesem anderen Gebet ein. sie diese Dinger erst heute?» Präsident John Steggerda, 062 293 17 26 Anderssprachige Gottesdienste Missione Cattolica Italiana Olten-Schönenwerd Lunedì 09.07.: ore 20.00 St. Martin incontro di Kath. Kroatenmission SO Missione Cattolica Missionario: Italiana Don Arturo JanikOlten-Schönenwerd preghiera del gruppo RnS. Kath. P. Kroatenmission Šimun SO 83 Šito Córić, Reiserstr. Missionario: Segr. don Arturo e Coll. Past.: Janik Lella Beraou-Crea 4600 Olten, P. Šimun Šito Córić, Reiserstr. 83 Seg. e Coll. Past.: Hausmattrain Lella Beraou-Crea 4 – Postfach 730, 4603 Olten Durante i mesi di Luglio e Agosto tutte le attività Tel. 4600062 296 41 00 Olten, Haustmattrain Tel. 062 212 194 17, – Postfach Fax 062730, 212 4603 13 22Olten dei gruppi sono sospesi. Tel. 062 296 41 00 Tel. 062 079 Mobile: 212 652 19 17, 93 Fax 062 212 76 (solo 13 22 per urgenze) Messfeiern Mobile: 079 652 93 76 (solo per urgenze) Il team della Missione Cattolica Italiana Jeden Sonntag um 12.00 Uhr Messfeiern augura a tutti buone e riposanti vacanze! in der Sonntag Jeden Pfarrkirche um Dulliken 12.00 Uhr SANTE MESSE in der Pfarrkirche Dulliken Domenica 01.07.: ore 09.00 Messa a Schönenwerd. Mision Catolica Espanola – Spanische-Seelsorge: Kath. Slowenen-Mission Ore 11.00 Messa a St. Martin Olten. Feerstrasse 2, 5000 Aarau, Tel. 062 824 65 19, Kath. Slowenen-Mission Messfeier: Sabato 07.07: ore 14.00 St. Martin Olten: mcle@ag.kath.ch Kapuzinerkloster – Klosterplatz 8, 4600 Olten Messfeier: SANTE MESSE Matrimonio di Mario Rubinetti e Serena Colombo. Misión Católica Misionero: PadreEspañola – Spanische-Seelsorge: Luis Reyes Gómez jeden 4. Freitag im– Monat Kapuzinerkloster oder nach Klosterplatz Ansage 8, 4600 Olten Domenica 08.07.: ore 09.00 Messa a Schönenwerd. Horario: Feerstrasse 2, 5000Miércoles, Martes, Aarau, Tel. 062 824 Jueves 65 19, y Viernes Pfarrer4.David jeden Taljat, Freitag im Monat oder nach Ansage Ore 11.00 Messa a St. Martin Olten. mcle@kathaargau.ch de 09.00 a 12.00 Naglerwiesenstrasse Pfarrer David Taljat, 12, 8049 Zürich Domenica 15.07.: ore 09.00 Messa a Schönenwerd. Misionero: Aleyda Secretaria: Padre Jesús DíazAvilés Dohner Ocaña slomission.ch@gmail.com Naglerwiesenstrasse / Tel. 12, 8049 044 301 31 32 Zürich Ore 11.00 Messa a St. Martin Olten. Horario:Sekretaría: Horario Martes a Viernes de 14.30 a 18.30 slomission.ch@gmail.com / Tel. 044 301 31 32 Disponible Jueves por teléfono: y Viernes de 14.00Martes a 17.00a Viernes 10–12 Missão Católica de Língua Portuguesa BE – SO Durante i mesi di Luglio e Agosto la Santa Sábados de 09.00 a 12.00 Missão DirectorCatólica de Língua Portuguesa BE – SO da Missão: AVVISI E INCONTRI Messa a Dulliken SETTIMANALI e Trimbach è sospesa. Director da Missão: Pe. Arcangelo Maira, CS Vietnamesen-Seelsorge: Pe. Arcangelo Maira, Zähringerstrasse CS Bern 25, 3012 Maiholderstr. 8, 4653 Obergösgen, 062 295 03 39. Secretariado, Tel.25, Zähringerstrasse 0313012 533 Bern 54 40 AVVISI E INCONTRI SETTIMANALI Jeden letzten Sonntag im Monat Monat,(ausser ausser im Monat mclportuguesa@kathbern.ch Secretaria, Tel. 031 533 54 40 Lunedì 02.07.: ore 20.00 St. Martin incontro di April um 15.30 Uhr: Eucharistiefeier in der Pfarrkir- mclportuguesa@kathbern.ch, arcangelo.maira@kathbern.ch arcangelo.maira@kathbern.ch preghiera del gruppo RnS. che Obergösgen. www.kathbern/missão católica de língua portuguesa 9
Wangen Röm.-kath. Pfarramt: Diakon: Dr. Phil. Sebastian Muthupara Kirchweg 2, 4612 Wangen, Tel. 062 212 50 00 Sekretariat: Frau Edith Mühlematter www.kirchgemeinde-wangen.ch Mo, Mi, Do 08.00 – 11.30 / 13.30 – 17.00 Uhr Leitung: Pfarramt.wangen@bluewin.ch Di, Fr 08.00 – 11.30 Uhr St. Gallus Sekretariat: kathpfarramt.wangen@bluewin.ch Liturgie Pfarreiarbeit Wallfahrt nach St. Maurice Samstag, 30. Juni 18.30 Gottesdienst **Sommerzeit** Kollekte für: Kapuzinerkloster, Olten Totengedenken Dreissigster für: Dominique Enrique Gübeli, Am 15. Juni nahmen wir Abschied von Anton Flury, Oswald Müller wohnhaft gewesen an der Bornstrasse 80 in Wangen. Herr Flury ist in seinem 65. Lebensjahr Sonntag, 01. Juli verstorben. 08.00 Gottesdienst in der Kapelle Bethlehem fällt Wir wünschen ihm den ewigen Frieden. aus !!(Strom und Wasserunterbruch wegen Strassenbauarbeiten) 10.00 Waldgottesdienst beim Bornhüsli Taufanzeigen: Montag, 02. Juli Am 03. Juni nahmen wir durch das Sakrament der 09.30 Eucharistiefeier im Marienheim Taufe Mara Fröhlich in unsere Gemeinschaft auf. Dienstag, 03. Juli Die Familie wohnt an der Hauptstrasse 25 in Härkin- 10.00 Gottesdienst im Altersheim Brunnematt gen. Die Pfarrei St.Gallus Wangen lädt Pfarrangehörige und Mittwoch, 04. Juli Am 17. Juni nahmen wir durch das Sakrament der Gäste zur Teilnahme an diese Wallfahrt nach St. Mau- 09.30 Gottesdienst im Marienheim Taufe Jari Enea Panzeri in unsere Gemeinschaft auf. rice ein. Donnerstag, 05. Juli Die Familie wohnt an der Fridaustrasse 32 in Wangen. Datum: Samstag, 20. Oktober 2018 08.45 Rosenkranz Wir wünschen beiden Familien viel Freude und Got- Kosten: Fr. 30.00 pro Person 09.15 Gottesdienst der FG und alle anderen tes Segen. Mit dem Car der Bornreisen. interessierten Frauen und Männer in der Bitte reservieren sie sich dieses Datum. Kapelle Anmeldungen liegen in der Kirche auf ! Waldgottesdienst im Bornhüsli Freitag, 06. Juli 19.00 Gottesdienst fällt aus Basilika der Abtei Samstag, 07. Juli Die Abtei Saint-Maurice ist ein Kloster der Augusti- 18.30 Gottesdienst **Sommerzeit** ner-Chorherren in Saint-Maurice, Kanton Wallis, Kollekte für: KOVIVE-Ferien für Kinder in Not Schweiz. Sie gilt als ältestes Kloster des Abendlandes, Dreissigster für: Anton Flury das ohne Unterbrechung besteht. 2014/2015 feierte die Sonntag, 08. Juli Abtei ihr 1500-jähriges Bestehen. 10.00 Gottesdienst Kollekte wie am Samstag, herzlichen Dank Der Pilgerort war einst das spirituelle Zentrum des burgundischen Reichs und beherbergt heute einen der Montag, 09. Juli reichsten Kirchenschätze Europas. Abtei Saint-Mau- 09.30 Eucharistiefeier im Marienheim rice d`Agaune – 15 Jahrhunderte Klosterleben Mittwoch, 11. Juli Schreine und Reliquien aus Gold und Silber bilden zur 09.30 Messfeier im Marienheim Hauptsache den Schatz der Abtei von Saint-Maurice. Donnerstag, 12. Juli Sie dokumentieren die Bedeutung des Klosters seit dem 08.45 Rosenkranz 6. Jahrhundert bis heute. 09.15 Messfeier der FG und alle anderen interessier- Die Abtei von Saint-Maurice wurde im Jahre 515 von ten Frauen und Männer in der Kapelle Der Gallusverein und die Kirchgemeine laden am Sigismund, dem König der Burgunder, gegründet. Sei- Sonntag, 01. Juli 10.00 Uhr zum traditionellen Wald- ne reichhaltige Sammlung an Goldschmiedekunst Freitag, 13. Juli gottesdienst mit anschliessender Tischgemeinschaft bei bezeugt den Reichtum der Vergangenheit und die Aus- 19.00 Gottesdienst fällt aus der Waldhütte im Bornhüsli ein. strahlung der Abtei. Samstag, 14. Juli 18.30 Messfeier **Sommerzeit** Die historischen Bauten im geschützten Ortskern von Jahrzeit für: Antonie und Hans Burkart-Wass- Gebet für die Schöpfung St. Maurice zeugen von einer wechselhaften Geschich- ner, Geschwister Ida, Jules und Rosa Herr und Gott, te. Die Stadt bietet aber auch ein reiches Kulturleben Baumgartner, Alwina Husi wir möchten leben in einer Welt, und in ihrer Umgebung eine reizvolle Landschaft mit Kollekte für: KIRCHE IN NOT in der die Sonne aufgeht – Tag für Tag – über allen intakter Natur. Sonntag, 15. Juli Menschen. St-Maurice ist eine Stadt der Kunst und der Geschichte. 10.00 Gottesdienst Wir möchten eine Erde bewohnen, Ein römischer Offizier namens Mauritius erlebte hier Kollekte wie am Samstag, herzlichen Dank die Licht auch in die kleinsten Hütten lässt, eine Erde, sein Martyrium – er wurde zusammen mit seinen Sol- die Raum gibt daten wegen seines christlichen Glaubens am Ende des Montag, 16. Juli für Wachstum und Werden, 3. Jahrhunderts hingerichtet. Daraus entstand ein Wall- 09.30 Eucharistiefeier im Marienheim Raum für Wälder, für Bäume, fahrtsort, wo schliesslich Sigismund, König der Bur- Mittwoch, 18. Juli für Früchte, für Pflanzen, gunder, im Jahr 515 die Abtei Saint Maurice gründete. 09.30 Messfeier im Marienheim Raum auch für die Fische des Meeres, für die Vögel in der Luft Das Ortsbild ist von nationaler Bedeutung und ge- Donnerstag, 19. Juli und die Tiere des Waldes. schützt. Eine stattliche Zahl von Sakralbauten sind in 08.45 Rosenkranz Wir möchten leben in einer Welt, und um die Stadt zu besichtigen, z.B. die Kapelle Not- 09.15 Messfeier der FG und alle anderen interessier- wie du sie geschaffen hast. re Dame du Scex (= Felsen), die im 18. Jahrhundert 100 ten Frauen und Männer in der Kapelle m über dem Tal gebaut wurde. Sie enthält eine Mari- Freitag, 20. Juli enstatue aus dem 13. Jahrhundert. Am gleichen Platz 19.00 Gottesdienst fällt aus Gallusverein Seniorenstamm wurden Überreste einer Kapelle aus dem 8. Jahrhun- Samstag, 21. Juli dert gefunden. 18.30 Messfeier **Sommerzeit** Bornhüsli Jass Die strategische Lage am Engpass zum oberen Rho- Datum: Mittwoch, 4. Juli 2018 netal führte im 15. Jahrhundert zum Bau von Vertei- Sonntag, 22. Juli Zeit: 14:00 Uhr digungsanlagen an der Brücke, die sukzessive erweitert 10.00 Messfeier Ort: Bornhüsli Wangen und zum Schloss ausgebaut wurden. 10
Sie können auch lesen