VOLKSTRAUERTAG 2020 Ersehnter Friede, komm und gib ein Bleiben im Leben, ein Herz uns wieder - Stadt Lauffen am Neckar

 
WEITER LESEN
VOLKSTRAUERTAG 2020 Ersehnter Friede, komm und gib ein Bleiben im Leben, ein Herz uns wieder - Stadt Lauffen am Neckar
46. Woche                                                                                                                 Gesamtausgabe                                              12.11.2020

                                                                                              VOL KS T R AU E RTAG 202 0
                                                                                                                                                                                 Schild:
                                                                                                                Ersehnter Friede,                                                Auszug aus
                                                                                                                                                                                 „Frieden“
                                                                                                                komm und gib ein                                                 von Friedrich
                                                                                                                                                                                 Hölderlin

                                                                                                                Bleiben im Leben,
                                                                                                                ein Herz uns wieder.
 Illustration: Götz Schwarzkoopf, basierend auf Shutterstock Halfpoint, zef art, sibsky2016

 Aktuelles                                                                                            Kultur                                Amtliches
  Bürgermeister-                                                                                      Zauberhafter Start in den Dezember    Jahresabschluss 2019 der Stadt-
sprechstunde:                                                                                        mit „Die Magier 3.0“ (Seite 4)        werke Lauffen a.N. GmbH (Seite 8–9)
                                                                                                                                                                                 Lebendiger
Schreiben Sie mir!                                                                                                                                                               Advents-
Rufen Sie mich an                                                                                      Elke Hettler ist                      Grund- und Gewerbesteuern           kalender –
oder mailen Sie mir!                                                                                 neue Ansprech-                        werden zum 15. November fällig       gestalten
(Seite 4)                                                                                            partnerin für                         (Seite 9–10)                          Sie ihn mit!
                                                                                                     die Außenstelle
  Die ersten neuen Klassenzimmer                                                                     Lauffen a.N. der                        Wasserleitungen auf den Fried-      (Näheres S. 4)
der Werkrealschule werden bereits                                                                    VHS Unterland                         höfen werden zum 12. November
genutzt (Seite 3)                                                                                    (Seite 5)                             geschlossen (Seite 9)
VOLKSTRAUERTAG 2020 Ersehnter Friede, komm und gib ein Bleiben im Leben, ein Herz uns wieder - Stadt Lauffen am Neckar
LAUFFENER BOTE                                                                                                                                                               KW 46 x 12.11.2020

                                           Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten
Stadtverwaltung Lauffen am Neckar                               Bürgerbüro Lauffen a.N., Telefon 07133/2077-0, Fax 2077-10, Bahnhofstraße 54, 74348 Lauffen am Neckar
Rathaus, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a.N.
Telefon 07133/106-0, Fax 07133/106-19                           Jeden ersten Samstag im Monat bietet der Lauffener Bürgermeister in der Regel eine offene Sprechstunde im
http://www.lauffen.de                                           Bürgerbüro (BBL) an. Hier ist der Rathauschef von 10.00 bis 12.00 Uhr direkt für Sie erreichbar. Fragen und Anliegen
Redaktion Lauffener Bote: bote@lauffen-a-n.de                   können im persönlichen Gespräch ohne Termin angesprochen werden.
Sprechstunden Rathaus:                                                                                                       Bauhof                                      Tel. 21498
Montag bis Donnerstag	  8.00 bis 12.00 Uhr und                                                                               Stadtgärtnerei                              Tel. 21594
                        14.00 bis 16.00 Uhr                     Öffnungszeiten Bürgerbüro:                                   Städtische Kläranlage                        Tel. 5160
Freitag	  8.00 bis 12.00 Uhr                                    Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr                Freibad „Ulrichsheide“                       Tel. 4331
                                                                Samstag jeweils             9.00 bis 13.00 Uhr               Stadthalle/Sporthalle Tel. 12911 oder 0172/5926004
                           Kindergärten/Kindertagesstätten/Schulen/Schulsozialarbeit/Musikschule/VHS/Museum/Bücherei
Kindergarten „Städtle“, Heilbronner Straße 32                      Tel. 5650                         Gesamtleitung der städt. Betreuungseinrichtungen
Kindergarten „Herrenäcker“, Körnerstraße 26/1                    Tel. 14796                          Frau Trefz-Gravili                                               Tel. 10614
Kindergarten Charlottenstraße, Charlottenstraße 95               Tel. 16676                          Ev. Familienzentrum Senfkorn, Körnerstraße 15                      Tel. 5749
Kindergarten Karlstraße, Karlstraße 70                           Tel. 21407                          Paulus-Kindergarten, Schillerstraße 45/1                           Tel. 6356
Kindergarten Brombeerweg, Brombeerweg 7                        Tel. 963831                           Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstraße 7           Tel. 204210/-11
Kindergarten Herdegenstraße, Herdegenstraße 10                Tel. 2007979                           Kinderstube (Waldorfverein), Körnerstraße 26                  Tel. 9014366
Krippe Bismarckstraße, Bismarckstraße 43                      Tel. 9001277                           Leitung Kinder- und Jugendreferat Herr Meic                    Tel. 961485
Naturkindergarten, Im Forchenwald                      Tel. 0175/5340650                             Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstraße 87                          Tel. 7673
Kindergarten Fenster, Rieslingstraße 18                       Tel. 9006503                           • Schulsozialarbeit (Martina Baumann)                         Tel. 2056916
Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstraße 1                         Tel. 5137                          Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstraße 15                       Tel. 7901
• Kernzeitbetreuung                                            Tel. 963125                           • Schulsozialarbeit (Alexander Meic)                   Tel. 0172/9051797
• Schulsozialarbeit (Sandra Scherer)                           Tel. 963128                           Hölderlin-Realschule, Hölderlinstraße 37                          Tel. 6868
Hölderlin-Grundschule, Charlottenstraße 87                        Tel. 4829                          • Schulsozialarbeit (Heike Witzemann)                  Tel. 0173/9108042
• Kernzeitbetreuung                                            Tel. 962340                           Kaywaldschule, Schule für Geistig- und Körperbehinderte
• Schulsozialarbeit (Martina Baumann)                         Tel. 2056916                           des Landkreises Heilbronn, Charlottenstraße 91                   Tel. 98030
Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstraße 17             Tel. 7207                          Volkshochschule, Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5             Tel. 1809610
• Schulsozialarbeit (Heike Witzemann)                  Tel. 0173/9108042                             Anmeldung auch im Bürgerbüro                                    Fax 106-19
Musikschule Lauffen a.N. und Umgebung, Südstraße 25 Tel. 4894/Fax 5664                               BÖK (Bücherei, Öffentlich, Katholisch)                         Tel. 200065
Hölderlinhaus                                         Tel. 0173/8509852                              Bahnhofstraße 50
hoelderlinhaus@lauffen.de
                                                  Polizei/Feuerwehr Notruf 112/Notariat/Stadtwerke/Stromstörung
Polizeirevier Lauffen a.N.                                                                            Feuerwehr Notruf                                                                       Tel. 112
Stuttgarter Straße 19                                                   Tel. 2090 oder 110           Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N.                                                  Tel. 21293
Notariat                                                                                              Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser)                                              Tel. 07131/562588
Notar Michael Schreiber                                                        Tel. 2029610          24h-Störungsdienst                                                        Tel. 07131/610-800
                                                                                      Recycling/Abfälle
Häckselplatz (Winteröffnungszeit)                                                                     Mülldeponie Stetten                                             Tel. 07138/6676
Freitag von 15 bis 17 Uhr, Samstag von 11 bis 16 Uhr                                                  Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, von 7.45 bis 12.00 Uhr und von
Recyclinghof (Winteröffnungszeit)                                                                     13.00 bis 16.30 Uhr, samstags: von 8.00 bis 12.30 Uhr Die wöchentliche Müllab-
Donnerstag und Freitag 15 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr                                            fuhr erfolgt in der Regel mittwochs von 6.00 bis 16.00 Uhr.
                                                                       Notdienste/Apotheke/Krankenpflege
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten:                                                       kostenfreie Rufnummer 116117
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten,
nur für gesetzlich Versicherte unter                                                                                                                       0711/96589700 oder docdirekt.de
HNO-Notfalldienst                                                               Tel. 116117          Kinderärztlicher Notfalldienst                                         Tel. 116117
im Klinikum Gesundbrunnen, ohne Voranmeldung                                                          An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr,
Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 20.00 Uhr                                                werktags 19.00 bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn. Für unaufschiebbare
                                                                                                      Notfälle vor 19.00 Uhr kann der diensthabende Kinderarzt unter Tel. 19222
Zahnärztlicher Notfalldienst
                                                                                                      (Leitstelle erfragt werden).
Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen erfahren Sie unter Tel. 0711/7877712.
                                                                                                      Unfallrettungsdienst und Krankentransporte
Augenärztlicher Notfalldienst                                                   Tel. 116117          Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl)                                 Tel. 112
Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim-Nordheim Tel. 9858-24                                  Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl)                           Tel. 19222
Pflegedienstleitung/Krankenpflege: Brigitte Konnerth                                                  Krankenpflege
Nachbarschaftshilfe: Claudia Arnold                                                                   Arbeiter-Samariter-Bund, Paulinenstr. 9                        Tel. 07133/9530-0
Essen auf Rädern: Heike Thornton                                                                      • Häusliche Krankenpflege, Mobiler Dienst                    Tel. 07133/9530-10
Wochenenddienst                                                                                       • Fahrdienst Lauffen                                         Tel. 07131/9655-16
14.11.2020: Schwestern Elisabeth, Tanja, Viola, Stephanie, Katja, Pfleger Tobias                      D‘hoim Pflegeservice                                          Tel. 07135/939922
15.11.2020: Schwestern Elisabeth, Tanja, Viola, Stephanie, Katja, Pfleger Tobias                      Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1–3
Hospizdienst                                                            Tel. 985837                  Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg                        Tel. 991-0, Fax 991-499
Lore Fahrbach                                                                                         Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstraße 27                         Tel. 9018283
Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle IAV-Stelle               Tel. 9858-25                  LebensWerkstatt – Eingliederungshilfe                                Tel. 2023970
Für ältere, hilfebedürftige und kranke Menschen und deren Angehörige                                  Kontaktperson: Sarah Linsak
Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger
                                                                                                      Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere
Wochenenddienst der Apotheken jeweils ab 8.30 Uhr                                                     14.11./15.11.2020 TA Brlecic, Heilbronn                         07131/6441302
14.11.: Apotheke Müller, Nordheim                                          07133/9011855                                  Dr. Starker, Auenstein                          07062/62330
15.11.: Hölderlin-Apotheke, Lauffen a.N.                                      07133/4990                                  Dr. Guggolz, Bad Rappenau                        07264/1300
                                                                                            Sonstiges
Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH                                                                   Postfiliale (Postagentur)
Fahrkartenverkauf: ECKERT im Bahnhof, Bahnhofstraße 52, Tel. 07133/15565                              Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. bis Fr., 9.00 bis 13.00 Uhr;
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 5.00–20.00 Uhr, Sa. 6.00–19.00 Uhr, So. 8.00–15.00 Uhr                        14.00 bis 18.30 Uhr, Sa., 8.30 bis 13.00 Uhr
www.abellio.de, Service-Nr. 0800/2235546 (gebührenfrei)
             Herausgeber: Stadt Lauffen a.N., Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a.N., Tel. 07133/106-0. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen
             der Stadt: Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck
             und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigen-
             beratung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, bad-rappenau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung:
             G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
VOLKSTRAUERTAG 2020 Ersehnter Friede, komm und gib ein Bleiben im Leben, ein Herz uns wieder - Stadt Lauffen am Neckar
KW 46 x 12.11.2020                                                              LAUFFENER BOTE
Die ersten neuen Klassenzimmer der Werkrealschule
werden bereits genutzt
Großbaustelle mit einem Gesamtaufwand von 5,5 Mio. Euro

Es ist das mit Abstand größte           erledigt und in der letzten Woche
­aktuelle Bauprojekt Lauffens. Für      konnten die ersten Klassen bereits
 die Schülerinnen und Schüler der       vom Umbau der beiden Schulen pro-
 Erich-Kästner-Schule und der Höl-      fitieren, die sanierten Klassenzimmer
 derlin-Werkrealschule ist es seit      des 2. OG wurden bezogen.
 Monaten eine echte Herausfor-          Weiter geht es nun im 1. Obergeschoss
 derung, Lehren und Lernen wäh-         mit der Großbaustelle, die einen Ge-
 rend das Schulgebäude komplett         samtaufwand von ca. 5,5 Mio. Euro
 saniert wird.                          verursacht.
 Fassade, Fenster, und Dach sind        Der städtische Anteil beträgt ca.
 bereits weitgehend fertiggestellt.
 ­                                      3 Mio. Euro. Das Land Baden-Würt-
 Jetzt folgte der Innenausbau und be-   temberg trägt aus Mitteln der Schul-
 gonnen wurde im 2. Obergeschoss.       bauförderung ca. 2,5 Mio. Euro zu
 Auch diese Aufgabe ist weitgehend      dem Projekt bei.                  W

Volkstrauertag 2020
Stille Kranzniederlegung
Liebe Mitbürgerinnen und                Am Volkstrauertag, dem 15.
Mitbürger,                              November, wird es um 11.30
seit vielen Jahrzehnten sind            Uhr auf dem alten Friedhof in
Sie es gewohnt, dass am Volks-          der Körnerstraße eine stille
trauertag auf dem Alten Fried-          Kranznieder­legung geben.
hof eine Feierstunde stattfin-
det und wir gemeinsam der               Ich bitte Sie alle, von zu Hause
Toten und Gefallenen aller              aus, mit Ihren Gedanken dabei zu
Kriege der Vergangenheit und            sein und so der Toten und Gefalle-
Gegenwart, der Soldaten und             nen zu gedenken.
der Zivilisten sowie aller Opfer        Bleiben Sie gesund!
von Gewalt gedenken.
Die Empfehlungen und Anord-             Ihr
nung zur Bekämpfung der Coro-
na-Pandemie sowie der Schutz
der Gesundheit aller führen dazu,                                                        Schild: Auszug aus
                                                                                              „Frieden“ von
dass dieses Jahr der Volkstrauer-                                                        Friedrich Hölderiln
tag nicht in der gewohnten Weise        Klaus-Peter Waldenberger
durchgeführt werden kann.               Bürgermeister                     W                          3
VOLKSTRAUERTAG 2020 Ersehnter Friede, komm und gib ein Bleiben im Leben, ein Herz uns wieder - Stadt Lauffen am Neckar
LAUFFENER BOTE                                                                                                                KW 46 x 12.11.2020

                                             Bürgermeistersprechstunde – schreiben Sie mir!
                                             Mailen Sie mir! Rufen Sie mich an!
                                             Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit verbundenen Emp-
                                             fehlungen/Anordnungen kann im November keine persönliche Bürgermeister-
                                             sprechstunde im BBL stattfinden.

          Deshalb meine Bitte: Rufen Sie mich an! Schreiben mir – per E-Mail oder per Brief!
          Ihre Fragen und Anliegen erreichen mich per E-Mail unter: k.p.waldenberger@lauffen.de oder schriftlich: Bürger-
          meister Klaus-Peter Waldenberger, Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a.N. oder telefonisch 07133/106-10.  W

      Lebendiger Adventskalender
      Ja, auch in diesem Jahr findet wieder der lebendige
      Adventskalender statt!
      Besondere Bedingungen erfordern                     Mit Besinnlichkeit, Gesprächen und
      kreative Ideen. Wir freuen uns                      Begegnungen wollen wir die vor-
      über Menschen, die bereit sind, im                  weihnachtliche Zeit zusammen er­
      Freien die inzwischen in Lauffen                    leben. Es ist eine Zeit der Freude!
      schon zur Tradition gewordenen                      Wir sind offen und gehen sehr gerne                 Melden Sie sich gerne bei uns telefo-
      gemeinsamen Adventsabende um                        mit Ihnen bewährte und auch neue                    nisch oder per E-Mail:
      18 Uhr zu gestalten.                                Wege.                                               Irmel Böhner-Seiz, Tel. 07133/15676
      Denkbar ist alles, was den je-                      Auf eine ganz besondere Advents-                    oder irmel.seiz@online.de
      weils gültigen Hygieneregeln ent-                   zeit mit Ihnen freut sich das Advents­              Michaela Lauer, Tel. 07133/204932
      spricht.                                            kalender-Team!                                      oder relmi@gmx.de                 W

                       Zauberhafter Start in den Dezember mit „Die Magier 3.0“
                       Comedy Magic Show gastiert am 4. Dezember in der Lauffener Stadthalle –
                       begrenzte Platzzahl!
                                                                                                              Diese drei Magier erwarten Sie bei
                                                                                                              der Show:
                                                                                                              Christopher Köhler ist „Der Lus-
                                                                                                              tige“: Der Gründer und Moderator
                                                                                                              von „Die Magier“ und macht Schluss
                                                                                                              mit dem aalglatten und langweiligen
                                                                                                              Image eines Zauberkünstlers. Köhlers
                                                                                                              Publikums-Improvisationen sind ein-
                                                                                                              malig, saukomisch und völlig absurd.
                                                                                                              Marco Weissenberg ist „Das Wun-
      Moderator Christopher Köhler (Mitte) präsentiert die erfolgreiche Comedy Magic Show „Die Magier 3.0“.
      An seiner Seite „Wunderkind“ Marco Weissenberg (li.) und „Mentalist“ Lars Ruth (re.)
                                                                                                              derkind“: Weissenberg sammelt
                                                                              (Foto: Christopher Huppertz)   Wunder! Er findet in seinem Karton
                                                                                                              verblüffende und kuriose Gegenstän-
      Die Magier 3.0, die erfolgreichste                  auch das momentan gültige Hygiene-                  de, die er in kreative Illusionen ver-
      Magic Ensemble Show Deutsch-                        konzept für die Veranstaltung einse-                wandelt. Der Deutsche Vize­meister
      lands, gastiert am Freitag, 4. De-                  hen können. Entsprechend der dann                   der Zauberkunst (Parlor-Magic) be-
      zember, um 20 Uhr in der Lauffe-                    gültigen Corona-Verordnung kann                     geistert die Zuschauer mit seiner
      ner Stadthalle.                                     das Konzept jedoch noch kurzfristig                 einzigartigen Mischung aus Comedy,
      Die Show zeigt wie unterschiedlich                  angepasst werden. Auch eine Absage                  Storytelling und Magie!
      und facettenreich Magie sein kann:                  der Veranstaltung ist entsprechend                  Lars Ruth ist „Der Mentalist“: Ein
      Zum Träumen schön. Zum Schaudern                    der weiteren Entwicklung der Pan-                   Mentalist ist eine Person, der zuge-
      bizarr. Zum Schreien witzig. In dieser              demie-Lage zum aktuellen Zeitpunkt                  schrieben wird, übernatürliche Dinge
      Show treffen Zauberkunst, Comedy                    nicht auszuschließen.                               wahrzunehmen. Und doch bleibt un-
      und Improvisation aufeinander. Das                  Selbstverständlich erhalten Besucher­               gewiss, ob man einem Menschen mit
      Publikum wird aktiv in die Show                     Innen in diesem Fall ihr Geld zurück.               einer speziellen Gabe gegenüber-
      eingebunden und erlebt damit un-                    Karten erhalten Sie zudem während                   steht ... oder einem Scharlatan. Lars
      glaubliche und atemberaubende Mo-                   der normalen Öffnungszeiten im                      Ruth ist beides. Ein begabter Schar-
      mente, die so nie wieder geschehen                  Lauffener Bürgerbüro (im November                   latan! Und einer, der es gut mit Ihnen
      werden.                                             bitte vorab telefonisch anmelden                    meint!
      Karten gibt es zum Preis von 25 €                   – auch kurzfristig – unter Telefon                  Eine Veranstaltung der Stadt Lauf-
4     online unter www.lauffen.de, wo Sie                 07133/20770).                                       fen a.N.                            W
KW 46 x 12.11.2020                                                                              LAUFFENER BOTE
Elke Hettler ist neue Ansprechpartnerin für die Außenstelle
Lauffen a.N. der VHS Unterland
                                                                                 Die Bürozeiten der VHS Unterland
                                                                                 Außenstelle Lauffen a.N. sind nach
                                                                                 wie vor
                                                                                 dienstags von 9 bis 12 Uhr
                                                                                 und donnerstags von 15 bis 18 Uhr
                                                                                 im Hölderlinhaus, Nordheimer
                                                                                 Str. 5, 74348 Lauffen.

Elke Hettler aus Nordheim über-                                                  Telefonisch erreichen Sie die VHS
nimmt bis auf weiteres die Leitung                                               unter 07133/1809610, per E-Mail:
der Außenstelle der VHS Unterland.                                               lauffen@vhs-unterland.de
Elke Hettler leitet seit vielen Jahren                                           Elke Hettler ist gespannt auf ihre
bereits die Außenstelle Nordheim                                                 neue Aufgabe in Lauffen a.N. und
und wird künftig auch für Lauffen                                                freut sich auf den Kontakt mit Ihnen!
a.N. Ihre Ansprechpartnerin sein.                                                                                   W

Die Deutsche Rentenversicherung informiert zur Grundrente
Einkünfte neben der Grundrente
                                         rinnen und Rentnern, die im Ausland     eingerechnet werden. Darüber hin-
                                         leben. In diesen Fällen müssen die      aus ist die DRV per Gesetz dazu auf-
                                         Rentnerinnen und Rentner innerhalb      gefordert, stichprobenartig etwaige
                                         von drei Monaten nach Erhalt des        Einkünfte zu kontrollieren.
Für die Berechnung der Grund­            Grundrentenbescheides ihre Kapital-     Für weitere Informationen hat die
rente wird das Einkommen neben           erträge und Auslandseinkünfte selber    DRV im Internet eine spezielle
der Rente geprüft. Dieses müs-           an die DRV melden und entsprechen-      ­Themenseite rund um die Grund­
sen die Rentnerinnen und Rent-           de Nachweise vorlegen. Anschlie-         rente unter http://www.deutsche-­
ner jedoch grundsätzlich nicht           ßend wird der Grundrentenzuschlag        rentenversicherung.de/grundrente
an die Deutsche Rentenversiche-          unter Berücksichtigung dieses Ein-       eingerichtet.
rung (DRV) melden. Zwischen den          kommens neu berechnet.                   Dort finden Interessierte auch die
­Finanzbehörden und der DRV wird         Der automatische Datenabgleich           Broschüre „Grundrente: Fragen und
 dafür ein automatischer Datenaus-       zwischen Rentenversicherung und          Antworten“ zum Herunterladen.
 tausch neu eingerichtet.                Finanzamt beziehungsweise die            Als Papierexemplar kann sie kos-
 Ausnahmen gibt es aber für Kapital-     Eigenmeldung von Kapitalerträgen         tenlos unter der Telefonnummer
 erträge oberhalb des Sparerpausch-      oder Auslandseinkünften wird einmal      0721/825-23888 oder per E-Mail
 betrages in Höhe von 801 Euro pro       jährlich wiederholt. Damit können        (presse@drv-bw.de) angefordert
 Person und für Einkünfte von Rentne-    Änderungen jeweils für die Zukunft       werden.                         W

Abstrichstelle in Heilbronn wird zur Fieberambulanz
                                         werden, damit diese den Normal-         den. Der Weg für die Patienten in die
                                         betrieb aufrechterhalten können.        Fieberambulanz führt über die Ter-
                                         Die Fieberambulanz ist Montag bis       minvergabe der Corona-Hotline des
                                         Freitag von 8 bis 12 Uhr und von        Städtischen Gesundheitsamts unter
Nachdem die Corona-Abstrich­             14 bis 18 Uhr geöffnet, die Zufahrt     07131/56-4929.
stelle Heilbronn auf der Theresien-      erfolgt über die Theresienstraße
                                         ­                                       Auf keinen Fall sollen Patienten ohne
wiese umgebaut und „winterfest“          (Höhe Einmündung Frankfurter Str.).     vorherige Anmeldung in die Ambu-
gemacht wurde, wird sie ab Mon-          Die Patienten werden jetzt aufgrund     lanz kommen.
tag, den 9. November auch als            der Witterungsbedingungen in be-        Auch Personengruppen ohne Krank-
­Fieberambulanz genutzt.                 heizbaren Containern statt wie bis-     heitssymptome können sich in der
 In Fieberambulanzen erhalten die        her in Zelten versorgt, sofern eine     Fieberambulanz testen lassen:
 Patienten nicht nur einen Abstrich      über den Abstrich hinausgehende         • Reiserückkehrende aus Risikoge-
 beziehungsweise eine Diagnose,          Diagnostik dies erfordert.                 bieten. Bitte Nachweise (Flugticket,
 sondern sie werden auch medizinisch     In der Ambulanz untersuchen Ärzte          Bahnfahrt, Hotel- oder Tankquit-
 versorgt. Außerdem werden dann          Infektionspatienten, nehmen bei            tung etc.) mitbringen.
 nicht mehr ausschließlich asympto-      Bedarf einen Abstrich vor und ent-      • Personen, die vom Gesundheitsamt
 matische Personen getestet, sondern     scheiden je nach Symptomen und             zur Testung aufgefordert werden,
 auch symptomatische Patienten.          Krankheitsbild, ob die Patienten in        weil sie gegebenenfalls als Kon-
 Vor dem Hintergrund der zuneh-          häusliche Quarantäne geschickt oder        taktperson ermittelt wurden. Bitte
 menden grippalen Infekte sollen so      bei schwerem Verlauf stationär in ein      Ausdruck der E-Mail des Gesund-
 die Haus- und Kinderärzte entlastet     Krankenhaus aufgenommen wer-               heitsamtes mitbringen.           W    5
LAUFFENER BOTE                                                                                         KW 46 x 12.11.2020

      Bitte vereinbaren Sie vor dem Besuch                                             Blutspende am
      des Bürgerbüros und des ­Rathauses einen                                         25. November in der
      Termin                                                                           Stadthalle – helfen
      Bürgerbüro und Rathaus sind für den regulären                                    Sie mit, Leben zu
      Publikumsverkehr geschlossen.                                                    ­retten!
                                               Aufgrund der aktuellen Lage ist ab      Blutspenden werden
                                               Montag, 2. November das Rathaus         weiterhin dringend
                                               vorläufig für den Publikumsverkehr      benötigt – Termin vorher
                                               geschlossen. Selbstverständlich sind
                                               wir weiterhin für Sie da.               online reservieren

      Aufgrund der aktuellen Lage sind
      das Bürgerbüro Lauffen (BBL) und
      das Rathaus vorläufig für den regu-
      lären Publikumsverkehr geschlossen.
      Selbstverständlich sind wir weiterhin
      für Sie da.                                                                      Das DRK lädt Sie zum nächsten
      Bitte vereinbaren Sie vor dem                                                    Blutspendetermin am Mittwoch,
                                               Bitte vereinbaren Sie vor dem Be-       dem 25. November, von 14:30
      Besuch des Bürgerbüros einen
      ­
                                               such des Rathauses telefonisch          bis 19:30 Uhr in der Stadthalle
      Termin.
                                               einen Termin.                           Lauffen a.N., Charlottenstr. 89,
      Sie erreichen uns unter der Telefon-     Sie erreichen uns unter der Telefon-
      nummern 07133/2077-0, oder per                                                   74348 Lauffen ein.
                                               nummern 07133/106-0 oder per            Blutspenden. Mit Abstand sicher.
      E-Mail: buergerbuero@lauffen-a-n.de.     E-Mail: info@lauffen-a-n.de Ihre An-
      Ihre Anliegen werden auch, soweit                                                Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blut-
                                               liegen werden auch, soweit möglich,     spende sicher. Blutspendetermine
      möglich, online oder telefonisch er-     online oder telefonisch erledigt.       werden beim DRK unter Kontrolle und
      ledigt.                                  Sprechzeiten:                           in Absprache mit den Aufsichtsbehör-
      Sprechzeiten: Montag bis Freitag         Montag bis Donnerstag                   den unter den höchsten Hygiene- und
      8–18 Uhr, Samstag 9–13 Uhr               8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis        Sicherheitsstandards durchgeführt.
      Dies ist eine Maßnahme zum Schutz        16.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr   Wichtige Neuerung: Online-Ter-
      der Bevölkerung und um die Einsatz-      Für Beratungstermine in Bausachen       minreservierung. Um in den ge-
      fähigkeit der Verwaltung zu gewähr-      wird um vorherige Terminverein-         nutzten Räumlichkeiten den erfor-
      leisten. Wir bitten Sie um Verständnis   barung unter Telefon 07133/10637        derlichen Abstand zwischen allen
      für die Maßnahme. Vielen Dank und        oder schaafm@lauffen-a-n.de ge­         Beteiligten gewährleisten zu können
      bleiben Sie gesund!                      beten.                            W
                                                                                       und Wartezeiten zu vermeiden, fin-
                                                                                       det die Blutspende ausschließlich
                                                                                       mit vorheriger Onlineterminreser-
      Im November kein                         Märchen für                             vierung statt. Hier finden Sie Ihren
      Bewegungstreff                           ­Erwachsene                             Blutspendetermin: https://termin-
                                                                                       reservierung.blutspende.de/m/
                                               Gruselmärchen am Freitag,               lauffen-stadthalle.
                                               13. November finden nicht               Bei Fragen rund um die Blutspende
                                               statt                                   oder bei Problemen mit der Terminre-
                                                                                       servierung steht Ihnen die kostenfreie
                                                                                       Service-Hotline unter 0800/1194911
                                                                                       zur Verfügung.
                                                                                       Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur
                                                                                       zur Blutspende, wenn Sie sich gesund
                                                                                       und fit fühlen. Menschen mit Erkäl-
                                                                                       tungssymptomen (Husten, Schnup-
                                                                                       fen, Heiserkeit, erhöhte Körpertem-
                                                                                       peratur) werden nicht zur Blutspende
                                               Die Märchenlesung im November           zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu
                                               findet aufgrund der Maßnahmen           einem Coronavirus-Verdachtsfall hat-
      Aufgrund der aktuellen Anordnungen                                               ten oder sich in den letzten Wochen
                                               zur Bekämpfung der Corona-Pan-
      zur Bekämpfung der Corona-Pande-                                                 in einem Risikogebiet aufgehal-
                                               demie nicht statt.         W
      mie findet im November kein Bewe-                                                ten haben, müssen Sie bitte bis zur
      gungstreff statt.                                                                nächsten Blutspende zwei Wochen
      Wir informieren Sie rechtzeitig, so-          Besuchen Sie uns im Internet       pausieren. Zusätzliche Informationen
6
      bald der Bewegungstreff im Dezem-
      ber wieder stattfinden kann.     W
                                                   www.lauffen.de                      finden Sie auch unter
                                                                                       www.blutspende.de/corona/.         W
KW 46 x 12.11.2020                                                                            LAUFFENER BOTE
Lotto Sportjugend-Förderpreis:
100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit                                        Keine Besuche
                                                                                  zu Ehejubiläen
                                      ehrenamt­  liche Engagement beloh-
                                      nen.“ Prämiert werden Aktionen der          und Geburtstagen
                                      Vereinsjugendarbeit aus den Jahren          ab 90
                                      2019 und 2020. Sie reichen vom               Bürgermeister Klaus-Peter Wal-
                                      Engagement für das Gemeinwohl                denberger wird unter dem Hin-
                                      über Partizipation von Kindern und           tergrund der Corona-Pandemie
                                      Jugendlichen bis hin zu Veranstal-           und den damit verbundenen
                                      tungen und Freizeitaktivitäten. Auch         Empfehlungen zum Schutz der
                                      auf Angebote der digitalen Jugend-           Gesundheit älterer Menschen
Gemeinsam mit dem Landes-             arbeit, Projekte zu Inklusion, Integ-        bis auf Weiteres keine persön-
sportverband und dem Kul-             ration und Nachhaltigkeit ist die Jury       lichen Besuche zu Ehejubiläen
tusministerium schreibt Lotto         gespannt. Selten war gesellschaft-           oder ­Geburtstagen ab 90 Jahren
Baden-Württemberg den Sportju-                                                    ­machen.
                                      licher Zu­sammenhalt stärker gefragt                                       W
gend-Förderpreis aus. Der Wett-
                                      als in der Corona-Krise. Auch hier war
bewerb richtet sich an Sportverei-
                                      und ist auf die Sportvereine Verlass.
ne mit vorbildlicher Jugendarbeit.
Wer mitmachen möchte, stellt das      Mit großer Flexibilität und Kreativität
                                      improvisieren sie im Trainingsalltag
                                                                                 Neugeborenen-
Projekt auf www.sportjugend­
foerderpreis.de ein oder schickt      oder unterstützen durch Nachbar-           besuchsdienst
die Bewerbung an Toto-Lotto.          schaftshilfe. Für dieses beispielge-       Durch die Maßnahmen zur Be-
Teamgeist, Solidarität und Fair-      bende Engagement vergibt die Jury          kämpfung der Corona-Pandemie
play – das leben die Sportvereine     Sonderpreise.                              findet derzeit kein Besuch des
in Baden-­  Württemberg. „Unsere      Bewerbungsunterlagen gibt es bei           Neugeborenenbesuchsdienst zur
Vereine übernehmen eine wichtige      den Sportorganisationen und in den         Geburt Ihres Kindes statt. Sie er-
gesellschaftliche Aufgabe, gerade     Lotto-Annahmestellen. Unter www.           halten die Glückwünsche des Bür-
auch durch ihre Jugendarbeit“, be-    sportjugendfoerderpreis.de können          germeisters sowie ein Geschenk
tont Lotto-Geschäftsführer Georg      Bewerbungen auch online einge-             der Stadt durch die Amtsbotin/den
Wacker. „Mit unserem Wettbewerb       reicht werden. Bewerbungsschluss ist       Amtsboten zugestellt.          W
möchten wir das herausragende         der 11. Januar 2021.                W

         AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN
                                                                                Die Veränderungen sind im Fort-
                                                                                führungsnachweis 2019/07 der Ge-
  Verkehrsbehinderung durch Straßen­                                            markung Lauffen vom 26.10.2020
  sanierungen                                                                   dargestellt. Die im Fortführungsnach-
                                                                                weis beschriebenen Veränderungen
  Ab dem 12. November sollen           Siedlerstraße/Abfahrt Posten 47.
                                                                                wurden dem Amtsgericht Heilbronn
  zwei Straßenabschnitte saniert       Die Arbeiten werden voraussicht-
                                                                                – Grundbuchamt mitgeteilt. Das Lie-
  werden. Es handelt sich um eine      lich bis 18. November andauern.
                                                                                genschaftskataster ist der Nachweis
  Fläche vor dem Bereich Gaststät-     Eine beschränkte Zufahrt zu den
                                                                                aller Flurstücke und Gebäude und
  te Dächle, Hintere Straße, und       Gebäuden und Firmen bzw. Um-
                                                                                amtliches Verzeichnis der Grund-
  um die Kreuzung Bahnhofstraße/       leitung ist gegeben.
                                                                                stücke im Sinne von § 2 Abs. 2 der
                                                                                Grundbuchordnung. Das Liegen-
                                                                                schaftskataster und das Grundbuch
Bekanntmachung                        § 5 des Vermessungsgesetzes durch-
                                      geführt. Dabei wurden Änderungen
                                                                                dienen zusammen der Sicherung des
                                                                                Grundeigentums und sind in Über-
über durchgeführte                    in den tatsächlichen Nutzungsarten        einstimmung zu halten. Damit dies
Liegenschafts­                        erfasst und ins Liegenschaftskataster     gewährleistet ist, müssen Verände-
                                                                                rungen an Flurstücken nicht nur in
                                      übernommen. Die Arbeiten erfolgten
vermessungen auf                      von Amts wegen ohne Auftrag der
                                                                                das Liegenschaftskataster, sondern
Gemarkung Lauffen                     Grundstückseigentümer.
                                                                                auch in das Grundbuch übernommen
                                                                                werden.
                                      Von den Vermessungsarbeiten be-
                                                                                Das Finanzamt erhält nach § 29
                                      troffen sind die nachfolgend aufge-       Abs. 3 des Bewertungsgesetzes
                                      führten Flurstücke der Gemarkung          Kenntnis von Veränderungen im Lie-
                                      Lauffen: 6588, 6589, 6590, 6592,          genschaftskataster, die für die Fest-
                                      6593, 6595, 6597, 6600, 6602,             stellung der Einheitsbewertung von
Das Landratsamt Heilbronn – Vermes-   6603, 6605, 6607, 6609, 6611, 6613,       Bedeutung sein können.
sungsamt – hat in den vergangenen     6615/1, 6615/2, 6616, 6618, 6619,         Der Fortführungsnachweis und die
Wochen auf der Gemarkung Lauffen      6621, 6622, 6623, 6624, 6626, 6628,       zugehörigen Vermessungsschriften
Liegenschaftsvermessungen nach        6631/1, 6631/2, 6633, 6641.               können von den Berechtigten bezüg-      7
LAUFFENER BOTE                                                                                          KW 46 x 12.11.2020
      lich ihrer Flurstücke beim Landrats-     Bild von der Lage der Gesellschaft.      sächlich waren hier in allen Bereichen
      amt Heilbronn – Vermessungsamt,          In allen wesentlichen Belangen steht     deutlich bessere Spartenergebnisse
      Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn        dieser Lagebericht in Einklang mit       im Vergleich zur Planung.
      im Zimmer E343 nach Vereinbarung         dem Jahresabschluss, entspricht den      Die Gasabgabe stieg wettbewerbs-
      eingesehen werden.                       deutlichen gesetzlichen Vorschriften     bedingt auf 43 Mio. kWh (Vorjahr
      Die Eigentümer und Erbbauberech-         und stellt die Chancen und Risiken       41,8 Mio. kWh). Die Vertriebserlöse
      tigten der betroffenen Flurstücke kön-   der zukünftigen Entwicklung zutref-      der Gasversorgung stiegen aufgrund
      nen auf Verlangen auch Auszüge aus       fend dar.                                einer Preisanpassung entsprechend.
      dem Fortführungsnachweis erhalten.       Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB er-        Die Abgabe der Wasserversorgung
      Das Landratsamt Heilbronn steht für      klären wir, dass unsere Prüfung zu       sank auf 609 Tm3 (Vorjahr rd. 613
      Fragen gerne zur Verfügung.              keinen Einwendungen gegen die            Tm3). Bei einem im Vergleich zum
      Heilbronn, den 04.11.2020                Ordnungsmäßigkeit des Jahresab-          Vorjahr gleichen Tarif-Arbeitspreis
      Landratsamt Heilbronn                    schlusses und des Lageberichts ge-       fielen die Umsatzerlöse ebenso. Die
      gez.                                     führt hat.                               Wärmeabgabe ging insgesamt leicht
      Kaiser                                   Stuttgart, den 10. September 2020        zurück, die Umsatzerlöse der Nah-
                                               Baker Tilly GmbH & Co. KG                wärmeversorgung verhielten sich
                                                                                        simultan. Die Einnahmen aus Park-
      Stadtwerke Lauffen                       Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
                                               (Düsseldorf)                             gebühren blieben gleich.
      a.N. GmbH                                gez. Appel              gez. Deutsch    Die gesamten Umsatzerlöse stiegen
                                               Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer      aufgrund der obigen Entwicklungen
      Jahresabschluss 2019                                                              von 3,7 Mio. EUR auf insgesamt ca. 4
                                               Am 13.10.2020 haben Aufsichts-
      Die Wirtschaftsprüfungsgesell-                                                    Mio. EUR. Der Materialaufwand stieg
                                               rat und Gesellschafterversamm-
      schaft Baker Tilly GmbH & Co. KG                                                  von 2,1 Mio. EUR auf nunmehr 2,5
                                               lung der Stadtwerke Lauffen a.N.
      Wirtschaftsprüfungsgesellschaft                                                   Mio. EUR.
                                               GmbH und am 04.11.2020 der
      mit Sitz in Düsseldorf hat den                                                    Vermögenslage
                                               Gemeinderat den Jahresabschluss
      Jahresabschluss 2019 der Stadt-                                                   Die Bilanzsumme hat sich um 8,1 %
                                               2019 festgestellt und beschlossen,
      werke Lauffen a.N. GmbH geprüft.                                                  erhöht und beträgt nun 9.392 TEUR.
                                               den Bilanzgewinn in Höhe von
      Die Prüfungsgesellschaft hat am                                                   Aufgrund der Investitionen in Höhe
                                               326.724,13 € an den Gesellschafter
      10.09.2020 den folgenden, unein-                                                  von 2.271 TEUR und der gegenläufi-
                                               Stadt Lauffen a.N. auszuschütten.        gen Abschreibungen (376 TEUR) und
      geschränkten Bestätigungsver-            Die Geschäftsentwicklung der Stadt-      Abgänge (5 TEUR) im Berichtsjahr, ist
      merk erteilt:                            werke Lauffen a.N. GmbH wird im La-      das Anlagevermögen um 1.890 TEUR
      „Bestätigungsvermerk des unab-           gebericht zum Jahresabschluss 2019       gestiegen. Die Anlagenitensität (pro-
      hängigen Abschlussprüfers“               wie folgt zusammengefasst:               zentualer Anteil des Anlagevermö-
      Wir haben den Jahresabschluss der        Geschäftsentwicklung                     gens an der Bilanzsumme) liegt mit
      Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH,            Die Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH         86,5 % über dem Vorjahresniveau
      Lauffen a.N. – bestehend aus der         konzentrieren sich mit ihren Ge-         (71,8 %).
      Bilanz zum 31.12.2019 und der Ge-        schäftsaktivitäten auf die regionale     Auf der Passivseite blieb das be-
      winn- und Verlustrechnung für das        Gas-, Wasser- und Nahwärmever-           triebswirtschaftliche     Eigenkapital
      Geschäftsjahr vom 1. Januar bis          sorgung sowie Parkierungseinrich-        unverändert. Die bilanzielle Eigenka-
      31. Dezember 2019 sowie dem An-          tungen. In der Wasserversorgung hat      pitalquote fiel von 50,7 % im Vorjahr
      hang, einschl. der Darstellung der Bi-   sich das Ergebnis im Vergleich zum       auf 46,9 %.
      lanzierungs- und Bewertungsmetho-        Vorjahr aufgrund gestiegener Unter-      Chancen- und Risikobericht
      den – geprüft. Darüber hinaus haben      halts- und Bezugskosten deutlich ver-    Durch ein kontinuierliches Früherken-
      wir den Lagebericht der Stadtwerke       schlechtert. In der Gasversorgung hat    nungssystem und die standardisierte
      Lauffen a.N. GmbH für das Geschäfts-     sich der Bereich „Gasnetz“ aufgrund      Erfassung, Bewertung und Steuerung
      jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember      gestiegener Netzmengen verbessert        von Risiken hat die Betriebsführerin,
      2019 geprüft.                            und der Bereich „Gas Sonstiges“ auf-     die Heilbronner Versorgungs GmbH,
      Nach unserer Beurteilung aufgrund        grund gestiegener Bezugskosten           2001 ein systematisches Risikoma-
      der bei der Prüfung gewonnenen Er-       verschlechtert. Der Bereich Nahwär-      nagementsystem eingerichtet und
      kenntnisse                               meversorgung verbesserte sich auf-       dieses 2016 neu überarbeitet, wel-
      • entspricht der beigefügte Jahres-      grund des Rückgangs der Abschrei-        ches die im Gesetz zur Kontrolle und
      abschluss in allen wesentlichen          bungen. Die P+R Anlagen bewegten         Transparenz im Unternehmensbe-
      Belangen den deutschen, für Kapi-        sich auf Vorjahresniveau. Insgesamt      reich (KonTraG) beschriebene Pflich-
      talgesellschaften geltenden han-         ist das Ergebnis niedriger als im Vor-   ten der Geschäftsführung erfüllt. Hie-
      delsrechtlichen Vorschriften und         jahr, aber weiterhin auf einem hohen     rin sind die Stadtwerke Lauffen a.N.
      vermittelt unter Beachtung der deut-     Niveau.                                  GmbH eingebunden. Durch das Risi-
      schen Grundsätze ordnungsmäßiger         Ertragslage                              komanagement sollen auch Chancen
      Buchführung ein den tatsächlichen        Die Gesamtertragslage hat sich im        und das vorhandene Eigenpotenzial
      Verhältnissen entsprechendes Bild        Geschäftsjahr 2019 um 67 TEUR ver-       erkannt und genutzt werden. Durch
      der Vermögens- und Finanzlage der        schlechtert. Die Stadtwerke Lauffen      die ständige Überprüfung und Ana-
      Gesellschaft zum 31.12.2019 sowie        a.N. GmbH schließen nach Steuern         lyse der Risiken wird gewährleistet,
      ihrer Ertragslage für das Geschäfts-     mit einem Gewinn von 327 TEUR            dass Gefahren frühzeitig erkannt und
      jahr 1. Januar bis 31. Dezember 2019     (Vorjahr: 392 TEUR) ab.                  Maßnahmen zur Gegensteuerung er-
      und                                      Das Ergebnis lag aber trotzdem deut-     griffen werden können.
      • vermittelt der beigefügte Lage-        lich über dem Planansatz 2019 von        Das Risikomanagementsystem um-
8     bericht insgesamt ein zutreffendes       150 TEUR nach Steuern. Hauptur-          fasst die Benennung eines Risiko-
KW 46 x 12.11.2020                                                                                 LAUFFENER BOTE
managers der im Bedarfsfall der Ge-        Die Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH
schäftsführung und dem Aufsichtsrat
fachkompetent Auskunft geben kann.
                                           haben sich einer Beschwerde mehre-
                                           ren Energieversorger gegen den Be-
                                                                                       Wasserleitungen
Die für das Unternehmen relevanten         schluss der BNetzA in Bezug auf den         auf den
Risiken werden laufend identifiziert,
analysiert und hinsichtlich ihrer sich
                                           Produktivitätsfaktor Gas und die EK
                                           Verzinsung angeschlossen, das Ver-
                                                                                       Friedhöfen
                                                                                       Die Wasserleitungen im Park-
im ungünstigsten Fall ergebenden           fahren läuft momentan noch.                 friedhof und im alten Friedhof
Schadenshöhe und Eintrittswahr-            Prognosebericht                             werden ab Donnerstag, 12. No-
scheinlichkeit bewertet. Dies schließt     Die Auswirkungen der Coronapande-           vember wegen Frostgefahr ge-
die entsprechend erforderlichen            mie werden die Stadtwerke Lauffen           schlossen. Bitte denken Sie ggf.
Gegenmaßnahmen ein.                        a.N. GmbH in den Jahren 2020 und            dran, ein abgefülltes Wasser-
Die Risiken stammen aus den Markt-         2021 weiter begleiten. Aber die Ver-        gefäß für die Grabpflege mitzu-
gegebenheiten, dem allgemeinen Um-         sorgungssicherheit für Lauffen a.N. ist     nehmen.
feld und den Betriebsbedingungen.          durch die enge Zusammenarbeit mit
Die Coronapandemie und deren Aus-          der Heilbronner Versorgungs GmbH
wirkungen sind für die Stadtwerke          gewährleistet.
als Betreiber einer kritischen Infra-      Unverändert wird im Kerngeschäft          Grund- und Gewerbe-
struktur eine große Herausforderung
sowohl im Bereich der Versorgungs-
                                           Gas- und Wasserversorgung die Aus-        steuer werden zum
                                           schöpfung von Synergiepotenzialen
sicherung als auch finanziell durch        angestrebt, die durch die Koopera-        15.11.2020 fällig
Forderungsausfälle.                        tion mit der Betriebsführerin Heil-       Das städtische Steueramt teilt mit,
Durch die Kundenstruktur und das           bronner Versorgungs GmbH, mit dem         dass zum 15.11.2020 die Grund-
umsichtige und verantwortungsvolle         Ziel weiterer Ertragssteigerungen,        steuerraten und Gewerbesteuer-
Vorgehen der Betriebsführerin HNVG         Kostenoptimierung und Prozesseffi         vorauszahlungsraten für das 4.
ist die Gesellschaft gut aufgestellt, so   zienz realisiert werden sollen. Dies      Quartal 2020 fällig werden.
dass sich die Coronapandemie nach          bietet die Gewähr für wettbewerbs-        Die Höhe der Rate ist aus Ihren letz-
derzeitigem Stand nicht negativ auf        fähige Preise auf dem Energiemarkt        ten Grund- oder Gewerbesteuerbe-
das Unternehmensergebnis auswir-           und eine gute Außendarstellung im         scheid ersichtlich.
ken wird.                                  Konzessionsgebiet.                        Bei denjenigen Steuerpflichtigen,
Um die Versorgungssicherheit auch          Zudem will die Gesellschaft weiter-       welche am SEPA-Lastschriftverfahren
auf digitaler Ebene sicherzustellen        hin ihre Verbundenheit und Nähe           teilnehmen, wird der fällige Betrag
und die Energieversorgung vor Cy-          zur Stadt Lauffen a.N. herausstellen.     zum Fälligkeitstermin abgebucht.
berattacken zu schützen, hat unsere        Nach dem Relaunch der Corparate           Die übrigen Zahlungspflichtigen
Betriebsführerin die HNVG (bis zum                                                   werden um termingerechte Bezah-
                                           Identity im Jahr 2014 setzt die Gesell-
30.03.2019 HVG) im Geschäftsjahr                                                     lung gebeten, da im Verzugsfalle
                                           schaft dieses moderne Erscheinungs-
2017 ein sogenanntes Informations                                                    Säumniszuschläge festgesetzt wer-
                                           bild weiter gezielt ein.
Sicherheits-Management         System                                                den müssen und bei einer Mahnung
                                           Hauptsächlich für Werbe- und Förder-
(ISMS) installiert. Dieses System                                                    Mahngebühren fällig werden.
                                           maßnahmen lokaler Aktionen, Verei-
wurde vom TÜV Hessen zertifiziert.                                                   Damit der Zahlungseingang korrekt
                                           ne und der deutlichen Wahrnehmung
Die HNVG hat bei der Einführung des                                                  verbucht werden kann, bitten wir un-
                                           der Gesellschaft im Stadtgebiet Lauf-
ISMS alle technischen Systeme und                                                    bedingt um Angabe des Buchungs-
                                           fen, unter anderem durch die Weih-
Schnittstellen aufwändig durchleuch-                                                 zeichens bzw. der Mandatsreferenz
                                           nachtsbeleuchtung.                        zum betreffenden Betrag.
tet, eingestuft und bewertet.
Die HNVG hat 2019 das Technische           Die strategische und bauliche Neu-        Teilnahme am SEPA-Lastschrift-
Sicherheitsmanagement (TSM) des            ausrichtung des Nahwärmeverbun-           verfahren
Deutschen Vereins des Gas- und             des in der Charlottenstraße wurde         Steuern und Abgaben können Sie
Wasserfaches e.V. (DVGW) erfolgreich       Anfang des Jahres 2020 fertigge-          einfach und bequem durch die Teil-
eingeführt und mit der Bestätigung         stellt.                                   nahme am SEPA-Basislastschriftver-
zum geprüften TSM unter Beweis ge-         Alle uns bekannten Risiken sind           fahren bezahlen. Die fälligen Beträ-
stellt, dass sie die Anforderungen an      durch entsprechende Rückstellungen        ge werden termingerecht von Ihrem
die Qualifikation und die Organisa-        ausreichend gedeckt.                      Bankkonto eingezogen.
tion des Unternehmens gemäß dem            Im Wirtschaftsplan 2020 ist nach Er-      Ein solches Abbuchungsverfahren
technischen Regelwerk erfüllt.             tragsteuern ein Gewinn von 260 TEUR       kann jederzeit widerrufen werden.
Beide Maßnahmen haben sicherge-            prognostiziert. Für das Geschäftsjahr     Wenn Sie am SEPA-Lastschriftver-
stellt, dass technische Standard der       2020 sind Investitionen in Höhe von       fahren teilnehmen möchten, steht
SWL durch ihre Betriebsführerin wei-       rd. 1.400 TEUR vorgesehen. Somit          Ihnen das Formular für wiederkeh-
ter gesichert und ausgebaut wird.          wieder ein deutliches Signal der Ge-      rende Zahlungen auf der städtischen
Am 31.07.2018 hat die Gesellschaft         sellschaft für die weitere Verbesse-      Homepage zum Ausdrucken zur Ver-
von der Landesregulierungsbehör-           rung und den Erhalt der Infrastruktur     fügung. Wir senden Ihnen auch gerne
de ihren Bescheid für die Erlösober-       der Stadtwerke.                           ein Formular der SEPA-Lastschrift zu.
grenzen der Anreizregulierung im           Zur Finanzierung werden erwirtschaf-      Bitte lassen Sie uns das SEPA-Basis-
Gasnetz für die Jahre 2018 bis 2022        tete Abschreibungen sowie Kredit-         lastschriftformular unterschrieben
bekommen. Die Gesellschaft nimmt,          aufnahmen verwendet.                      im Original zukommen.
wie schon in der Vorperiode, bei der       Lauffen a.N., den 05.11.2020              Zahlungen können auf folgende Kon-
Anreizregulierung am vereinfachten         gez. Schuh                                ten der Stadtkasse Lauffen a.N. vor-
Verfahren teil.                            Geschäftsführer                           genommen werden:                        9
LAUFFENER BOTE                                                                                           KW 46 x 12.11.2020
      Kreissparkasse Heilbronn                 falls den Antrag auf Arbeitslosengeld    helfen, unser Online-Angebot weiter
      (BLZ 620 500 00) 6860079                 erledigen. Und das rund um die Uhr.      zu verbessern.“
      IBAN: DE10 6205 0000 0006 8600 79        Ein weiterer Vorteil: Der Kunde kann     Die Bundesagentur für Arbeit bie-
      BIC: HEISDE66XXX                         entscheiden, wann der Termin mit         tet mit ihren eServices unter www.
      Volksbank im Unterland                   einem Berater stattfinden soll und       arbeitsagentur.de bereits umfang-
      (BLZ 620 632 63) 70007004                diesen direkt im System buchen.          reiche Online-Angebote an. Die
      IBAN: DE58 6206 3263 0070 0070 04        „Über einhundert Kunden haben            „Online-Terminvergabe“ wird derzeit
      BIC: GENODES1VLS                         bereits innerhalb kürzester Zeit die-    bundesweit in drei Arbeitsagenturen
                                               sen Service genutzt. Sie bewerten        erprobt – darunter auch in Heilbronn.
      Das Abfallwirt-                          es positiv, dass sie unter anderem
                                               die Arbeitsuchendmeldung schnell
                                                                                        Folgen Sie der Agentur für Arbeit
                                                                                        Heilbronn auf Twitter.
      schaftsamt infor-                        und zuverlässig online erledigen und
      miert:                                   direkt einen der angebotenen Be-
                                               ratungstermine buchen können“, er-
                                                                                        STANDESAMTLICHE
      Müllmarken ab 1. Dezember                klärt Michael Knöll, Teamleiter in der   NACHRICHTEN
      beim Spielwarengeschäft                  Agentur für Arbeit Heilbronn. „Wir
      Wittmann und Bender!                     hoffen, dass möglichst viele Kunden      vom 31.10.2020–06.11.2020
                                               weiterhin dieses Online-Angebot nut-     Auswärtsgeburt:
                       Rechtzeitig kaufen      zen. So ist auch eine schnelle Antrag-   Elia Gabriel Stapf, Eltern: Carina Stapf
                       Die     Müllmarken      stellung und Auszahlung von Arbeits-     und Toni Pinjuh, Lauffen am Neckar,
                       und     Banderolen      losengeld möglich. Ihre Erfahrungen      Wielandstraße 45.
                       für 2021 können
                       ab Dienstag, 1. De-
                       zember 2020, beim       ALTERSJUBILARE
      Spielwarengeschäft Wittmann und
                                               vom 13.11.2020–19.11.2020
      Bender, Körnerstraße 3, 74348
                                               14.11.1941 Christa Henes, Lauffen am Neckar, Mittlere Straße 21, 79 Jahre
      Lauffen a.N. gekauft werden.
                                               14.11.1949 Margit Reiner, Lauffen am Neckar, Oskar-von-Miller-Straße 36/1,
      Die Gebühren für 2021 betragen:
                                                          71 Jahre
       40 l-Restmüllmarke           30,00 €
                                               15.11.1935 Lotte Jaffke, Lauffen am Neckar, Gradmannstraße 68, 85 Jahre
       60 l-Restmüllmarke           45,00 €
                                               15.11.1939 A dalbert Woydich, Lauffen am Neckar, Heiligkreuzstraße 5, 
       80 l-Restmüllmarke           60,00 €
                                                          81 Jahre
      120 l-Restmüllmarke           90,00 €
                                               15.11.1939 Erika Wolfschläger, Lauffen am Neckar, Bergstraße 9, 81 Jahre
      240 l-Restmüllmarke         180,00 €
                                               16.11.1940 Walter Karl Moser, Lauffen am Neckar, Landturm 2, 80 Jahre
       40 l-Banderole                1,50 €
       60 l-Banderole                2,25 €
       80 l-Banderole                3,00 €
      120 l-Banderole                4,50 €
      240 l-Banderole                9,00 €
       60 l-Bioabfallmarke          18,00 €
       80 l-Bioabfallmarke          24,00 €
      120 l-Bioabfallmarke          36,00 €
      240 l-Bioabfallmarke          72,00 €
       50 l-Abfallsack für Restmüll  4,20 €
       60 l-Sack für Gartenabfälle  1,50 €
      Banderolen aus 2020 gelten noch
      das ganze Jahr 2021. Abfallsäcke
      für Restmüll und Säcke für Garten-
      abfälle können ebenfalls im neuen
      Jahr aufgebraucht werden.
      Ab Januar 2021 werden nur Abfallbe-
      hälter mit neuer Marke oder gültiger
      Banderole geleert.

      Agentur für Arbeit Heilbronn
      Bei Arbeitsuchend-
      meldung online Bera-
      tungstermin buchen
      Wer sich bei der Agentur für Arbeit
      Heilbronn arbeitssuchend melden
      will, muss nicht mehr zum Telefonhö-
      rer greifen. Schnell und unkompliziert
      kann man am heimischen PC oder
      mit dem Smartphone die Arbeit-
10    suchendmeldung und gegebenen-
Sie können auch lesen