VORRANG FÜR BESSERE VELOROUTEN: AUFRUF ZU DEN KANTONALEN WAHLEN AM 27. MÄRZ - Pro Velo Emmental
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VELOJOURNAL KANTON BERN REGIONALTEIL KANTON BERN 2022 | 1 Zügig und komfortabel unterwegs auf dem kantonalen Radweg Wankdorf-Zollikofen: So sollte es sein. VORRANG FÜR BESSERE VELOROUTEN: AUFRUF ZU DEN KANTONALEN WAHLEN AM 27. MÄRZ Günstig, flexibel, umwelt- und ressourcenschonend: Die Förderung des Velos als stadt- und agglomerations optimales Verkehrsmittel sollte eigentlich auch im Kanton Bern selbstverständlich sein. Trotzdem geht es seit Jahren nur schleppend voran. Mit deiner Teilnahme an den kantonalen Wahlen vom 27. März kannst du Einfluss nehmen. Die Grundlagen wären eigentlich vorhan (Autoverkehr, öffentlicher Verkehr) deut teien. Vereinzelt haben auch bürgerliche den: Gemäss geltender Gesamtmobilitäts lich kosteneffizenter sind. Parlamentarier_innen gewisse Anliegen strategie des Kantons muss sich der Anteil unterstützt. des Langsamverkehrs am Gesamtverkehr DER AUFHOLBEDARF IST RIESIG vergrössern. Und seit Mai 2020 ist ein Auch wenn der Kanton Bern wichtige DU HAST DIE WAHL neuer Sachplan Veloverkehr in Kraft. Die Grundlagen zur Veloförderung geschaffen Willst du auch, dass es zügiger vorwärts ser berücksichtigt neuere Entwicklungen, hat: Der Aufholbedarf ist riesig. Die Ge geht mit guter Velo-Infrastruktur, siche u.a. die Zunahme der E-Bikes, und be schwindigkeit zur Behebung dieses Man reren Verbindungen und mehr Komfort? schreibt insbesondere Korridore für Vor kos ist zu zaghaft, zu wenig ehrgeizig und Sollen Kinder und Jugendliche wieder rangrouten. Genau solche braucht es, um verbindlich – gerade in Anbetracht der vermehrt auf dem Velo unterwegs sein? das Velo als Alltagsverkehrsmittel noch klima- und verkehrspolitischen Heraus Sollen das Mountainbiken und Velowan attraktiver zu machen. Der Kanton muss forderungen der nächsten Jahre. Es muss dern an Bedeutung gewinnen? Dann wähle hier eine Koordinationsfunktion über deutlich mehr Tempo zugelegt, die dafür am 27. März Vertreter_innen und Parteien, nehmen, da solche Verbindungen in der notwendigen finanziellen und personellen welche das Velo fördern. Dabei hilft dir Regel über mehrere Gemeinden führen. Mittel müssen zur Verfügung gestellt wer die Wahlbeilage der Umweltverbände und Der Kanton soll dafür mehr Investitions den. Damit das geschieht, müssen die poli die Liste der Kandidierenden, die Mitglied FOTO: FLORIAN BOLLER beiträge leisten können als bisher. Absur tischen Kräfte gestärkt werden, denen die bei Pro Velo sind. Besonders empfehlen derweise werden solche Projekte oft aus Veloförderung am Herzen liegt. In der wir die Wahl der aktiven Mitglieder von (vorgeschobenen) finanziellen Gründen letzten Legislatur hat sich gezeigt, welche Pro Velo. abgelehnt, obschon Velo-Infrastrukturen das waren. Allen voran Vertreter_innen Stefan Jordi im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern linker und grüner, manchmal Mitte-Par Präsident Pro Velo Kanton Bern MIT LEIDENSCHAFT FÜR PRO VELO DURCHBRUCH IN THUN NEUE HOFFNUNG IN BIEL In der neuen Serie stellen sich Ein Hindernis weniger für Was das Agglomerationsprogramm Engagierte vor. Velofahrende bereithält Seite 4 – 5 Seite 6 Seite 8
KANTONALE WAHLEN 27. MÄRZ KANTONALE WAHLEN: FÜR BESSERE VELOINFRASTRUKTUREN Das Velo ist im Siedlungsgebiet für den Grossteil aller Routen das ideale Verkehrsmittel. Als Bieler Stadtrat steht für mich UNSERE AKTIVEN bei der Beurteilung von Verkehrsprojekten das Velo im Zent- rum. Mit der Annahme meiner Motion für ein Netz von durch- gehenden und sicheren Velohauptrouten haben wir auch EMPFEHLEN WIR einen klaren Auftrag an die Behörden gesendet. Mit meiner Mitarbeit im Vorstand von Pro Velo Biel/Bienne- WÄRMSTENS ZUR Seeland-Jura bernois hoffe ich, solche Projekte – auch regional – zur Umset- zung zu bringen. WAHL! Dennis Briechle Vorstand Pro Velo Biel/Bienne- Seeland-Jura bernois, Grünliberale KEINE ZEIT VERLIEREN FREIE FAHRT FÜR DAS VELO Klar, beim Wettrennen gegen den Klimawandel geht es auch Mehr Sicherheit, mehr Abstellplätze und mehr Velowege, da- um Geschwindigkeit; wir müssen einen Gang höher schalten, für setze ich mich ein. Damit das Velo alle seine Vorteile aus- um das 1.5°-Ziel zu erreichen. Ich meine aber etwas anderes: spielen kann, braucht es bessere Rah- Ich fahre Velo aus egoistischem Grund! menbedingungen. Als Architekt, als Ich will rasch und direkt ans Ziel kom Präsident von Pro Velo Thun und als men. Für meine täglichen Wege geht Stadtrat in Thun setzte ich mich nicht das am einfachsten per Velo. Das nur für bessere Rahmenbedingungen könnten ganz viele andere Menschen für die Velofahrenden, sondern auch auch so sehen und tun. Velofahren für den gemeinnützigen Wohnungs- muss super-normal werden. bau und generell die Natur ein. Daniel Bachofner Adrian Christen Mitarbeiter Pro Velo Schweiz, Grüne Präsident Pro Velo Thun, SP VELO-OFFENSIVE JETZT! VELOBAHNEN STATT AUTOBAHNEN Das Velo ist ein sehr effizientes Fortbewegungsmittel. Es Die Prognosen für den Autoverkehr zeigen nach oben. Für braucht wenig Platz, macht keinen Lärm und ist vielfältig ein- den Ausbau der Autobahnen stehen viele Milliarden Franken setzbar. Mit Pro Velo Oberaargau setze ich mich für regionale bereit. Dabei müssten wir das Eintreten dieser Prognosen Vorrangrouten, gute Velo-Abstell- verhindern! Mit einem Bruchteil des plätze und eine velofreundliche Ge- Geldes könnten wir ein formidables staltung der Strassenräume ein. Noch Netz von Velobahnen bauen. Viele wird das Potential des Velofahrens würden vom Auto aufs Velo umstei- viel zu wenig genutzt. Das ändern gen. Das Wachstum des Autoverkehrs wir am besten mit einer kantonalen würde gebremst. Mit Velobahnen ge Velo-Offensive! gen die Klimakrise! Fredy Lindegger Markus Heinzer Vorstand Pro Velo Oberaargau, Grüne Vorstand Pro Velo Bern, Grüne Sauber fahren – Steuern sparen! Ja Am 13. Februar 2022 zur modernen Motorfahrzeugsteuer 2 2022|1 REGIONALTEIL KANTON BERN
KANTONALE WAHLEN 27. MÄRZ GUT FÜRS KLIMA. GUT FÜR ALLE. AUF DIE UMSETZUNG KOMMT ES AN Sichere Velowege für Gross und Klein, in Stadt und Land, für Mit dem Sachplan Veloverkehr und der Planung von Velo- Pendlerinnen und Genussfahrer. Dafür setze ich mich ein. Poli Vorrangrouten hat der Kanton Bern wichtige Grundlagen für tisch hat die kantonale Velo-Offen die Veloförderung erarbeitet. Um den Veloverkehr auf die sive gestartet. Aber es bleibt noch viel richtige Spur zu bringen, müssen zu tun, damit dank guten Infrastruk- Kanton, Regionalkonferenz und Ge- turen und cleveren Verkehrslösungen meinden die Umsetzung mit höchs- das Velofahren für alle sicher ist und ter Priorität vorantreiben und dabei Spass macht. Gut fürs Klima. Gut für eng zusammenarbeiten. Mit deiner die Gesundheit. Unterstützung möchte ich mich im Natalie Imboden Grossen Rat dafür einsetzen. Vorstand Pro Velo Kanton Bern, Michael Sutter Grossrätin Grüne Präsident Pro Velo Bern, SP IN DIE PEDALE TRETEN FÜR EINE ATTRAKTIVE NUN ABER SUBITO! UND SICHERE VELOINFRASTRUKTUR Die Grundlagen bestehen. Nun muss es vorwärts gehen mit An der frischen Luft zur Arbeit radeln, früher kleine Kinder, nun der Förderung des Veloverkehrs im Kanton Bern. Dass es grosse Einkäufe im Transpoly-Anhänger herumkutschieren, funktionieren kann, hat z.B. die Stadt Bern gezeigt. Dort ver- rasch in die Badi; klimafreundlich, gesund, schnell, fantas- kehren dank der Velo-Offensive deutlich mehr Menschen auf tisch. Es braucht ein sicheres, durch- ihren Fahrrädern. Dass das auch im gehendes Velonetz, Veloinfrastruk- Kanton funktioniert, ist mehr als of- tur und eine konsequente Förderung fensichtlich: Kein anderes Verkehrs- des Velos. Ich trete im Grossen Rat mittel generiert so wenige Kosten, in die Pedale, damit Velofahren für ist so umwelt- und ressourcenscho- Klein und Gross attraktiver und sicher nend. Und dann fördert es erst noch er wird. die Gesundheit! Andreas Wiesmann Stefan Jordi Vorstand Pro Velo Bern Ortsgruppe Präsident Pro Velo Kanton Bern, Münsingen, Grüne Grossrat SP MEHR VELO IM KANTON BERN! Diese Grossrats-Kandidat_innen sind Mitglied Zollikofen; Andreas Wiesmann, Münsingen; Marcel bei Pro Velo: Wüthrich, Bern (GFL); Josef Sepp Zahner, Spiez; Benjamin Die Mitte: Andreas Lanz, Köniz Zumbühl, Bern EVP: Melanie Beutler-Hohenberger, Gwatt; Roland JA!: Lorenz Jordi, Bern Burgermeister, Hünibach; Susanne Gutbrod, Köniz; Simon Junge EVP: Eliane Geiser, Nidau; Samuel Venzin, Bern Gyger, Bern; Bettina Jans-Troxler, Bern; Hans Kaltenrieder, Junge GLP: Simon Buri, Konolfingen; Fabian Rüfenacht, Bern; Bern; Kathleen Liechti, Biel/Bienne; Barbara Streit-Stettler, Christian Schneeberger, Brügg; Irina Zürrer, Kirchlindach Bern; Markus Wenger, Spiez Junge Grüne: Timon Burchkardt, Urtenen-Schönbühl; Vicky FDP: Peter Bohnenblust, Biel/Bienne; Regina Leuenberger Müller, Burgdorf; Nuri Wiesmann, Münsingen Huber, Langenthal JUSO: Manon Jaccard, Thun; Moema Schultz, Evilard GLP: Dennis Briechle, Biel/Bienne; Thomas Brönnimann, SP: Katharina Ali-Oesch, Thun; Stefan Berger, Burgdorf; Köniz; Till Burckhardt, Bern; Matthias Egli, Köniz; Martin Binggeli, Grosshöchstetten; Vinzenz Binggeli, Biel/ Sandra Gurtner-Oesch, Biel/Bienne; Philippe Ledermann, Bienne; Lukas Bühlmann, Mühleberg; Adrian Christen, Thun; Nidau; Monika Stampfli, Nidau Yvonne Christen Townsend, Hilterfingen; Ueli Egger, Grüne: Christina Aebischer, Köniz; Suzanne Albrecht, Thun; Hilterfingen; Benno Frauchiger, Bern; Stefan Jordi, Bern; Michael Allemann, Herzogenbuchsee; Daniel Bachofner, Fabian Käsermann, Burgdorf; Nadja Kehrli-Feldmann, Bern; Krauchthal; Lea Bill, Bern; Theophil Bucher, Burgdorf; Gabriela Krebs, Trimstein; Alice Kropf, Thun; Ursula Marti, Regula Bühlmann, Bern; Andrea de Meuron, Thun; Franziska Bern; Andrea Rüfenacht, Burgdorf; Ruth Sager, Herzogen- Grossenbacher, Muri b. Bern; Roman Gugger, Thun; Markus buchsee; Linus Schärer, Münsingen; Edith Siegenthaler, Heinzer, Bern; Thomas Hiltpold, Thun; Natalie Imboden, Bern; David Stampfli, Bern; Michael Sutter, Bern; Peter von Bern; Agnes Imhof, Langenthal; Adrian Indermühle, Ross- Arb, Burgdorf; Maya Weber Hadorn, Ostermundigen; häusern; Thomas Leibundgut, Bern; Fredy Lindegger, Henrik Zimmermann, Köniz Roggwil; David Müller, Liebefeld; Mirjam Mumenthaler, Burgdorf; Jan Remund, Köniz; Simon Reusser, Burgdorf; Diese Regierungsrats-Kandidat_innen sind Stefan Rüber, Biel/Bienne; Sarah Rubin, Bern; Franziska Mitglied bei Pro Velo: Schwab, Heimiswil; Christof Steinmann, Bern; Bruno Vanoni, Evi Allemann (Bern) 3 2022|1 REGIONALTEIL KANTON BERN
SERIE 2022: ENGAGIERTE STELLEN SICH VOR ARMIN HEMMI: LANGSAM, ABER STETIG GEHT ES VORAN IM BERNER OBERLAND Lieber Armin, gibst du uns einen me ich das Bike mit Schutzblech. Bei tro- Was motiviert dich zum Velofahren? Einblick in deinen Alltag? ckenen Verhältnissen nehme ich den Was macht dir dabei Freude? Seit 1986 wohne ich auf dem Bödeli. In Renner ohne Spritzschutz. Am Abend Das Velo als Fortbewegungsmittel ist den letzten 20 Jahren arbeitete ich in geht’s in umgekehrter Richtung nach enorm effizient und die Bewegung an Spiez. Also stehe ich an den Wochenta- Hause. Habe ich genügend Elan, mache der freien Luft macht ein fach Spass. gen zeitig auf, trinke und esse Kleinig- ich gerne auch einmal einen Umweg Velofahren ist gelenkschonend und för keiten, mache Zmittag und Verpflegung über Krattigen oder Aeschi. Wenn es mit dert die allgemeine Fitness. Als Nahver parat, stürze mich in die Velokleidung dem Fahrrad nicht möglich ist, fahren kehrsmittel oder auch als Pendler_in- und radle los. Im Sommer mit dem Renn Züge im Halbstundentakt. Der Arbeits- nenutensil auf Distanzen bis zu 30 km velo, in der Übergangszeit und im Win- weg mit dem Fahrrad ist bequemer; ich ist das Velo unschlagbar. In ebenem Ge- ter mit einem normalen Bike. Ausschlag- bin unabhängig von den Abfahrtszeiten lände und vor allem in besiedelten Ge- gebend für die Velowahl ist jeweils der und vom Fahrplan des ÖV. Bei Arbeits- bieten – wie zum Beispiel auf dem Bö- Fahrbahnzustand: Wenn es nass ist, neh schluss bin ich so freier. deli – ist man mit dem Fahrrad enorm FÜR MEHR VELO, ABER KONSEQUENT! Wieder in den Grossen Rat D N am 27.3.2022 SICHERE UN VELOBAHNE KOMFORT A B LE PORTRAIT: CHRISTOFF KANDERA AUCH IN DER STEFAN N – JETZT! VELOROUTE N REGION BER ER UND JORDI GROSSENBACH N RAT FRANZISKA IN DEN GROSSE ONI (BISHER) bisher BRUNO VAN JAN REMUND PRÄS. VCS BER N KLIMATOLOG E, GROSSRAT, Präsident Pro Velo Kanton Bern 4 2022|1 REGIONALTEIL KANTON BERN
SERIE 2022: ENGAGIERTE STELLEN SICH VOR leicht, platzsparend, schnell und erst Vorstössen auf Gemeindeebene, etwa in all den Jahren mit viel Freude in einem noch umweltschonend unterwegs. Man Vorschlägen zu Tempo-30-Zonen oder weiten Spektrum innerhalb dieser Dis- hat keine Parkplatzsorgen und kann PW-freien Strecken, taten sich die Ent- ziplinen. Heute bin ich noch in einem das Velo fast überall abstellen. Man ist scheidungsträger_innen enorm schwer. 50%-Teilpensum engagiert, da mittler- viel entspannter «on the road». Auch als Heute ist der Vorstand verjüngt und wie weile im Pensionsalter. In einer weite- Familie sind wir seit jeher meistens mit der motivierter, unser Präsidium steckt ren Passion wirke ich seit einigen Jahren dem Velo anzutreffen: beim Einkaufen, voller Ideen und Tatendrang. in der Genossenschaft Solar BeO Ost mit: in den Ferien auf einer Radtour, in der Wir unterstützen aktiv die Energiewen- Freizeit, beim Pendeln zur Arbeit. Welche Erlebnisse bezüglich Pro Velo de und montieren eigenhändig Solar- waren für dich besonders? anlagen. Bei uns kann jede Person ger- Seit wann bist du bei Pro Velo dabei? Alleine durch den gesellschaftlichen ne mithelfen, meldet euch! Was hast du für Pro Velo gemacht? Wandel der letzten Jahrzehnte und vor Ich durfte schon bei der Gründungsver- allem dank dem nicht nachlassenden Welche Ziele verfolgst du? sammlung vor 34 Jahren in Interlaken Wirken der kantonalen und der nationa Worauf freust du dich besonders? mittun. Seit damals gehöre ich dem len Pro Velo-Geschäftsstellen kann die Für Pro Velo wünsche ich mir weiterhin Vorstand an. Wir durchlebten verschie- aktive Mobilität einen stetig steigenden viel Erfolg, Elan und Durchhaltewillen. dene Zeiten. Zu Beginn der Vereinstä- Stellenwert einnehmen. Was früher un- Dies sollte dann zu einem Aufschwung tigkeit sahen viele Aussenstehende den denkbar war, ist heute alltäglich: Viele für die aktive Mobilität und zu gross Sinn dieser Interessengruppe nicht ein. fahren Velo. Die Infrastrukturen werden flächig autofreien Zentren führen. Ich Die Fahrbahn gehörte fast uneinge- zwar langsam, aber stetig velogerechter erhoffe mir eine Transformation des In schränkt den Autos und das wollten die gebaut. Was mir aber andererseits im dividual-Verkehrs hin zu einem bewus wenigsten verändern, in Frage stellen Verkehrsalltag besonders negativ auf- steren Einsatz. Privat freue ich mich mit oder gar Raum dafür abgeben. Nach ei- fällt, ist der enorme Wandel des Autos der Familie auf das Leben, auf die nächs ner gewissen Anfangseuphorie machte hin zu vollkommen unnötig überdimen ten Veloausfahrten, auf entspannende sich deshalb nach einigen Jahren bei sionierten Karossen mit steigendem Ab Velotouren oder auf packende, erlebnis uns im Vorstand eine gewisse Ernüch- gasausstoss! r eiche Weitwanderungen und auf unse- terung breit. Mit der Zeit beschränkten ren Garten. wir uns deshalb – nebst gelegentlichen Welchen Beruf, welche anderen Projekt-Mitwirkungen – auf unpolitische Tätigkeiten übst du aus? Christoff Kandera Kernthemen wie eigene Veloausflüge Ich bin Bauingenieur mit Nachdiplom- oder auf die Velobörse. Mit politischen studium in Energie. Gearbeitet habe ich Pro Velo lebt vom Engagement der Mitglieder. Unzählige diesem Jahr porträtieren wir Engagierte aus allen Regionen Stunden werden jedes Jahr geleistet, um die Veloförderung des Kantons Bern. voranzubringen – sei es an Velofahrkursen, Velobörsen, An dieser Stelle ein grosser Dank an ALLE Engagierten, ihr Treffen mit den Behörden oder geführten Velotouren. In alle macht Pro Velo so lebendig und tatkräftig! MEHR PLATZ FÜRS VELO IESMANN ANDREAS W KER, PRO VE LOPEN DLER VATER, PHYSI SEN RAT IN DEN GROS 5 2022|1 REGIONALTEIL KANTON BERN
THUN 3 Bewohner_innen des Lerchenfelds feiern die Eröffnung der Uttigenstrasse. ÖFFNUNG DER UTTIGENSTRASSE FÜR DEN VELOVERKEHR: EIN GRUND ZUM FEIERN! Eigentlich hat niemand mehr so richtig daran geglaubt. Trotzdem hat Pro Velo Region Thun zusammen mit dem Lerchenfeld Leist und weiteren Organisationen wie dem VCS und «Fussverkehr» nicht lockergelassen. Bei jeder möglichen Gelegenheit und an jeder Verkehrskommissionssitzung haben wir das Thema der Öffnung der Uttigenstrasse für die aktive Mobilität wieder traktandieren lassen und auf eine Öffnung gedrängt. Die Uttigenstrasse (Abschnitt 3 auf der nicht durchgängig befahren werden darf, NACH 40 JAHREN SPERRUNG Karte oben rechts) verbindet das Thuner ist sie für Kinder und Familien, aber auch WIEDER OFFEN Quartier Lerchenfeld mit dem Stadtzent für Pendler_innen eine sichere Verbindung Wie wir an der Eröffnung der Strasse von rum und durchquert dabei das Militärge in die Stadt. Zudem ist diese Verbindung den älteren Anwesenden aus dem Quar lände der RUAG und Armasuisse. Da die ins Stadtzentrum auch kürzer als die stark tier erfahren konnten, war die Verbin Uttigenstrasse vom motorisierten Verkehr befahrene Allmendstrasse. dung bis ungefähr in die 80er Jahre offen, wurde dann aber vom Militär aus Sicher heitsgründen geschlossen. Da das Sicher heitsargument heute nicht mehr gilt, weil die gefährlichen Produktionen geschlos sen wurden, wäre eine Öffnung seit meh reren Jahren möglich gewesen. Aber das Militär hat sich lange hartnäckig dage gen gewehrt. Auch dank einem Lösungs vorschlag vom Tiefbauamt der Stadt Thun konnten die Verantwortlichen des Mili tärs überzeugt werden, dass eine Öffnung möglich ist. Am 18. Dezember 2021 konnte nun die neue Verbindung das erste Mal befahren werden. Zu diesem freudigen Anlass hat WIR TRETEN der Lerchenfeld Leist noch am selben Tag zu einem Apéro mit Käseschnitten eingela LE IN DIE PEDA den. Viele Bewohner_innen vom Lerchen feld sind an diesem denkwürdigen Tag V E LO -O F F E NSIVE gekommen und konnten mit viel Freude FÜR DIE feststellen, dass tatsächlich passiert ist, FOTO: ADRIAN CHRISTEN woran viele nicht mehr geglaubt haben: GRÜNE HRT, WÄHLT Die Uttigenstrasse ist offen! Pro Velo Re WER VELO FÄ 2022 AM 27. MÄRZ gion Thun wünscht gute Fahrt! Adrian Christen 6 2022|1 REGIONALTEIL KANTON BERN
EMMENTAL MASTERPLAN FÜRS BIKEN Im Emmental könnte in Zukunft ein Paradies für Mountainbiker_innen entstehen. Mit dem Bau von Trails können Konflikte vermieden werden. Es braucht mehr solche Pisten. Aus einer Nischenbewegung ist ein Brei tensport geworden. Es gibt mehr Biker_ Ein Wanderweg und ein Biketrail decken unterschiedliche Bedürfnisse ab. innen als Fussballspieler_innen. Spezielle Angebote fürs Mountainbike Die verschiedenen Angebote, die Bikesze tal» gebaut und unterhalten werden (Mehr sind bisher jedoch sehr spärlich. Unbe ne, die Grundeigentümer_innen und die Infos: trailprotectors.ch) festigte Wege wurden meistens als Forst- Behörden sollten miteinander vernetzt Kürzlich wurde ein Baugesuch publiziert, oder Wanderwege gebaut. Mit dem Biken werden, um möglichst viele neue Ange damit der Verein die zwei Trails auch in kommt eine neue Nutzungsform dazu. bote und eine «Bike-Kultur» entstehen zu Zukunft betreiben darf. Für die rund lassen. Pro Velo begrüsst die Bestrebun 1500 Biker_innen, welche gemäss dem NEUE ANGEBOTE gen der Regionalkonferenz. Masterplan in Burgdorf unterwegs sind, Die Regionalkonferenz will den Bikesport Ein gutes Beispiel für zukünftige Ange ist das erst ein Anfang… fördern und hat dazu einen «Masterplan bote sind die Biketrails in Burgdorf, wel Klaus Bangerter, Vorstand Pro Velo Bike» verfasst. che vom Verein «Trail Protectors Emmen Emmental MOTIVIERT INS NEUE JAHR Mit viel Motivation ist Pro Velo Emmen- schäftsleiter, koordiniert zusammen mit Joggen etc.). Zudem mache ich ehren- tal ins neue Jahr gestartet. dem Vorstand die nötigen Arbeiten. amtliche Arbeiten beim Sportclub Ersi- Auch im 2022 wollen wir das Velofahren Klaus Bangerter gen und habe im 2021 den «lobärg-run» in unserer Region möglichst vielseitig initiiert. Natürlich unternehme ich auch fördern. Den Rückenwind, den das Rad- BEREITS VOLL IM SCHUSS gerne Ausflüge mit meiner Frau, den fahren in der Pandemie erfahren hat, Ich habe mich mittlerweile gut einge- beiden mittlerweile erwachsenen Söh- möchten wir nutzen, um den Strassen- arbeitet. Nebst dem Alltagsgeschäft nen und unserem Hund. raum fürs Velo zu optimieren und die möchte ich bei Pro Velo insbesondere Adrian Bütikofer Anerkennung der Anliegen der Velofah- mithelfen, das Radwegnetz zu verbes- renden in der Gesellschaft zu verbes- sern, resp. zu erweitern. Zudem ist es sern. mir sehr wichtig, dass mehr Pendler_in- nen aufs Velo umsatteln. Ich wohne in Zur Zeit laufen die Vorbereitungen für Ersigen und arbeite hauptberuflich auf die Kinderfahrkurse auf Hochtouren. Ter der Bauverwaltung in Langnau i.E. im Adrian pendelt mine festlegen, Weiterbildungskurse Bereich Tiefbau (Strassen, Gewässer, auf dem Velo zur der Leiter_innen anmelden, Flyer bestel Werkleitungen etc.). In der Freizeit be- Arbeit durchs len, … Adrian Bütikofer, unser neuer Ge- treibe ich viel Sport (Velo, Eishockey, Emmental. TERMINKALENDER 2022: WO MACHST DU IM NEUEN JAHR MIT? slowUp Emmental: 11. September Ferienpass in den Sommerferien: Velo flicken, Velo Velofahrkurse für Schulkinder: Burgdorf 7. Mai, anmalen in Burgdorf | Herbstferien: Velo flicken in Langnau Langnau 21. Mai, Kirchberg 11. Juni, Bätterkinden 18. Juni Critical Mass: Die Velofahrt durch Burgdorf am letzten Hauptversammlung: 30. März, mit einem Veloreisebericht Freitag im Monat | Start: Velostation Bahnhof, 18.30 Uhr aus Sizilien Vorstandsitzungen: 23. Februar, 19. April, 14. Juni, Emmentalrundfahrt: 23. – 24. Juli, organisiert vom 17. August, 15. November | Velostation Burgdorf, 19 Uhr RV Ersigen (rversigen.ch/emmental-rundfahrt) Die Sitzungen sind öffentlich, herzlich willkommen! 7 2022|1 REGIONALTEIL KANTON BERN
BIEL 4. AGGLOMERATIONSPROGRAMM: DAS HÄLT ES FÜR BIELS VELOFAHRENDE BEREIT Wird die Gartenstrasse endlich vollendet? Wann verbessert sich die Situation beim Hauserwehr? Oder wann kann ich mit dem Velo vom Mühlefeld aus den Bahnhof sicher erreichen? Zur Beantwortung solcher Fragen kann sich ein Blick ins Agglomerationsprogramm lohnen, mit welchem der Bund Projekte mitfinanziert. Im letzten Jahr haben die Regionen ihre Es finden sich unter den im Agglomerationsprogramm 4. Generation (AP4) Vorhaben für die vierte Generation dieses eingereichten Projekten aus Sicht der Velofahrenden ein paar positive Programmes eingereicht. Es zeigt sich, Überraschungen. Im priorisierten Umsetzungshorizont von 2024 – 2027 sind dass in Biel verschiedene Projekte schnel unter anderem vorgesehen: ler realisiert werden könnten, als dies die { Vollendung der Gartenstrasse, der südliche Abschnitt von der Mattenstrasse stadteigenen Planungen noch vermuten bis nach Madretsch: Im Sachplan noch unspezifisch mit Horizont bis 2035 liessen. vorgesehen, sieht das AP4 eine Umsetzung im Zeitraum 2024 bis 2027 vor. Die Stadt Biel hat sich 2019 eine Gesamt { Velo- und Fussbrücke Westerholz über die Schüss in Bözingen: mobilitätsstrategie für den Zeitraum bis Ein Puzzles tück auf der zentralen West-Ost-Achse vom See dem Schüsskanal 2040 gegeben. Sie dient als Grundlage zur entlang ins Bözingenfeld. Auch dies war im Sachplan noch mit Horizont Entwicklung der Mobilitätsmassnahmen 2035 vorgesehen. in den nächsten zwei Jahrzehnten. Darin { Hauserwehr: Ebenfalls in der ersten Priorität ist eine Entschärfung der sind übergeordnete Ziele festgehalten, wie Situation beim Hauserwehr vorgesehen. Ein Velo-Nadelöhr, welches im das Ziel, den motorisierten Individualver Sachplan Velo noch mit keinem Wort gewürdigt wurde. kehr in der Stadt nicht mehr weiter an { Verbreiterung des Holunderwegs: Die bereits heute beliebte Achse für die wachsen zu lassen. Mit Bezug auf das aktive Mobilität entlang der Madretschschüss soll ausgebaut werden. Ebenfalls Velo nennt die Strategie im Wesentlichen eine Massnahme, welche der Bieler Sachplan noch nicht vorsah. zwei Visionen: Die Schaffung eines ange { Veloweg entlang der Autostrasse/Bernstrasse beim Brüggmoss: Die seit Eröf- nehmen, durchgehenden und sicheren fnung der Autobahnverzweigung bestehende Lücke soll geschlossen werden. Wegnetzes für Velofahrende, sowie eine Ausweitung der Veloabstellplätze. die vierte Generation des Agglomerations aus sinnvollen Einzelprojekten ein echtes VOM PLANEN… programmes aufgegleist und entsprechend Netz an sicheren und durchgängigen Velo Die Gesamtmobilitätsstrategie soll kon lohnt sich ein Blick in die Projekte, welche routen entsteht. Wir bleiben dran! kretisiert werden durch je einen Sachplan unsere Region dem Bund zur Genehmi pro Verkehrsträger. Wohl unter dem Ein gung unterbreitet hat (siehe oben). Dennis Briechle, druck des Velo-Booms der letzten Jahre Vorstandsmitglied Pro Velo hat der Bieler Gemeinderat beschlossen, Zusätzlich zu den obigen Massnahmen Biel/Bienne-Seeland-Jura bernois den Sachplan für das Velo als erstes erar Eingang gefunden hat die Idee der Velo beiten zu lassen. Das Ergebnis, das Ende hochstrasse entlang den SBB-Geleisen 2020 in die Vernehmlassung gegeben vom Mühlefeld zum Robert-Walser-Platz. Symbolbild: Wird die Velohochbahn FOTO: ZVG wurde, war für velo-affine Kreise eine Diese ist leider erst für den Zeitraum beim Bahnhof Biel einmal Realität Enttäuschung: Viel Stückwerk, wenig Zu- 2028 – 2031 geplant. Dennoch entspricht werden? sammenhängendes, kaum messbare Ziele auch dies gegenüber dem Sachplan Velo und ein wenig ambitionierter Zeitplan einem schnelleren Vorgehen. (siehe «Der Bieler Sachplan Velo 2035» im VJ 2021/4). Heute, über ein Jahr später, … BIS ZUR UMSETZUNG? ist der Sachplan noch immer nicht verab Der Schritt von der Vernehmlassungs schiedet. Vielleicht ist dies gar ein Zeichen vorlage des Sachplans Velo 2020 zu den der Hoffnung? vorgesehenen Massnahmen im Agglome rationsprogramm 2021 geht also in die … ÜBER DAS FINANZIEREN… richtige Richtung. Es bleiben jedoch auch Denn bei aller Planung der kommunalen Lücken: So hat es beispielsweise die Un Behörden: Die Realisierung vieler Mass terführung Schmiedweg nicht vom Sach nahmen hängt von einem ganz besonderen plan ins AP4 geschafft. Eine Velounter Schmiermittel ab, dem Programm Agglo führung unter dem Bahnhof Biel scheint merationsverkehr des Bundes. Mit diesem in weiter Ferne. Wer die Velopolitik in Biel finanziert der Bund Verkehrsprojekte in in den letzten Jahren verfolgt hat, weiss: Städten und Agglomerationen mit. Es er Papier kann äusserst geduldig sein. Ent möglicht Vorhaben, welche unter Um sprechend wichtig ist es, den Anliegen des ständen eine Gemeinde alleine nicht zu Veloverkehrs laufend Nachdruck zu ver stemmen vermag. Im letzten Jahr wurde leihen. Es bleibt noch einiges zu tun, bis 8 2022|1 REGIONALTEIL KANTON BERN
BERN Magic Move: Vom Marzili ins Monbijou hoch durch Der Bahnhofsplatz für einmal von Hunderten das Parkhaus. von Velofahrenden bevölkert. CRITICAL MASS – EINE VELO-CELEBRATION Selten hatte ich auf dem Velo ein so erhabenes Gefühl, wie beim Mitfahren im grossen Critical-Mass-Pulk durch meine eigene Stadt. Im Alltagsverkehr fühlen wir uns als Velofahrende oft verletzlich. Nicht so an der Critical Mass. Hier werden wir Velofahrer_innen als selbstbewusste Verkehrsteilnehmende zelebriert. Wir bewegen uns wie Fische im Schwarm. Gemeinsam sind wir ein Walfisch. Im Oktober 2021 war ich zum ersten Mal meine innere Freude fühlt sich fast spitz eigenen Wege zu fahren. Einerseits, weil es dabei, und ich werde wieder hingehen. bübisch an. Für einmal sind wir es, die so schön ist. Andererseits, weil die Route Das Gefühl, mit Hunderten anderen als hier die Regeln machen. Sei es auch nur doch immer mehr meiner eigenen Heim Schwarm durch die Stadt Bern zu pedalen, für einige Minuten. weg-Route zu ähneln beginnt. Bald wird ist einfach unbeschreiblich. Sonst fühlt Ich weiss nicht, wie die Critical Mass or mir klar: Wir fahren direkt vor unserer sich Velofahren manchmal an wie aus ganisiert ist (ist sie es überhaupt?). Ich Wohnung im Breitenrain vorbei. So cool! weichen, Abstand halten, sich schützen, weiss nicht, ob der Kurs vorbestimmt ist, Danke fürs Heim-Eskortieren! Nach dem nachgeben, abbremsen, ausgebremst wer oder ob es von momentanen Flausen ab Ausfädeln schaue ich verträumt zu, wie den. Auch in unserer Velohauptstadt. Seit hängt, welche Strecke wir fahren. Es geht die anderen immer noch Elan haben, und der Critical Mass im Oktober weiss ich, über Hauptachsen, Nebenstrassen, durch immer weiter und weiter fahren. dass es auch anders sein kann. die Altstadt, durch ein Parkhaus, durch Wer dabei sein und mit vielen anderen für Wir treffen uns beim Helvetiaplatz, es eine Autounterführung, quer über den eine kurze Zeit die Strasse mit Velos in dunkelt schon ein. Nach und nach wer Bahnhofplatz und so weiter. Immer schön Beschlag nehmen will: Die Critical Mass den wir immer mehr. Kenne ich jeman von Musik diverser Stile gleichzeitig aus Bern trifft sich jeden letzten Freitag im den? Einige kommen mir bekannt vor, lauten Ghettoblastern angetrieben. Monat ab 18.45 Uhr (das nächste Mal vom Klimastreik oder von anderen De am 25. Februar und 25. März). Übrigens: mos? Das Stelldichein dauert an. Lange TIEFENENTSPANNT NACH HAUSE Critical Mass ist ein weltweites Phäno ist mir unklar, ob jetzt jemand die Initia Nach mehr als einer Stunde fühle ich men. Seit Jahren fahren in vielen Städten tive ergreift und wirklich losfährt. Wer mich tiefenentspannt und bereit für mein zum gleichen Zeitpunkt Unzählige mit. wird es sein? Und dann plötzlich geht es Abendprogramm. Ich zögere noch ein bis Auch das ist ein erhebendes Gefühl. los: Wir kurven 10-mal rund um das olle schen, mich vom Pulk zu lösen, und meine Markus Heinzer, Vorstand Pro Velo Bern Welttelegrafen-Denkmal und dann geht’s die Thunstrasse hoch. Eine richtig lange rauschende Velo-Demo. MITGLIEDERVERSAMMLUNG PRO VELO Öffentlicher Teil: EIN SPIEL MIT DEM VERKEHR BERN: MONTAG, 21. MÄRZ 2022 Referat und Diskussion Schon beim Thunplatz-Kreisel passiert es: 18 Uhr: Statutarischer Teil Alain Tuor gewährt Einblicke in seinen Weil wir den Kreisel immer wieder um 20 Uhr: Öffentlicher Teil (Durchführ- Alltag als Velofahrer. Er berichtet über runden, werden die Zufahrtsstrassen blo ung nur als Präsenzveranstaltung) seine Velo-Herausforderungen sowie ckiert. Einige Autofahrende (nicht nur Präsenzveranstaltung die Chancen und Möglichkeiten, die sich Männer und nicht nur SUV-Fahrer) ver Rundum, Waldeggstrasse 42b, ihm dank dem Velo eröffnet haben. lieren langsam die Nerven und fahren zen 3097 Liebefeld Alain Tuor wohnt in Münsingen. Er wurde timeterweise immer weiter in den Velo- Zoom-Veranstaltung 2021 Europameister im Strassenrennen. Pulk hinein. Warum sie wohl beim ganz Meeting-ID: 897 3444 8670 normalen Feierabend-Autostau-Wahn Kenncode: 969183 Im Anschluss an sein Referat diskutie- sinn lammfromm warten, als sei dieser ren wir gemeinsam unter anderem da gottgegeben? Und auf einmal so aggressiv Traktanden rüber, wo Handlungsbedarf besteht, da- werden und es schlecht akzeptieren kön 1. Protokoll 2021 mit Velofahren für Menschen mit einer nen, wenn der Stau einmal velogegeben 2. Jahresbericht 2021 Behinderung attraktiver wird. FOTOS: SIMON BOSCHI ist? Andere Autofahrende und viele Zu 3. Rechnung/Revisionsbericht 2021 Ob eine Durchführung als Präsenzver- fussgehende warten und schauen uns lä 4. Budget 2022 anstaltung möglich ist, erfährst du auf chelnd zu, wie man Kindern beim Spielen 5. Ausblick 2022 provelobern.ch. Alle Unterlagen können zusieht. Und genau so fühlt es sich auch 6. Verabschiedungen, Wahlen im Voraus bei der Geschäftsstelle bezo- an: Wir spielen mit dem Verkehr. Auch 7. Varia gen werden (info@provelobern.ch). 9 2022|1 REGIONALTEIL KANTON BERN
VELOLAND 1 2 3 BLUEME, BLAPBACH UND FREIBERGE – HIGHLIGHTS DES NEUEN VELOTOURENFÜHRERS Diesen Frühling erscheint der neue Velotourenführer mit 35 Touren im Kanton Bern (das vj 6/21 berichtete darüber). Im zweiten Teil des Interviews verraten uns die Autor_innen, wo ihre Lieblingstouren durchführen, und geben uns praktische Tipps zur Anwendung mit. Jean-Marc, wie kam es, dass du der verschiedenen Jahrgänge von Alp- 1. Jean-Marc mit dem Tourenvelo. drei Velos für die Tourenerstellung käse erklärt hat. Sein Käse schmeckte 2. Gabriella gibt gerne ihr Know-How gebraucht hast? ausgezeichnet! über Velotouren weiter. Jean-Marc: Gewisse Touren habe ich mit 3. M arianne hat für den Velotourenführer dem Tourenvelo gemacht. Andere habe Welche Tour würdest du als deine 10 800 Höhenmeter gemeistert. ich mit dem Rennvelo unter die Räder Lieblingstour bezeichnen? genommen, bis der Alu-Rahmen just Jean-Marc: Die Blueme-Tour ist meine während einer Befahrung entzweige- Lieblingstour. Sie führt auf den Hausberg brochen ist! Deshalb habe ich mir dann meines neuen Wohnortes, Oberhofen am Abfahrt führt durch ein Tal mit einem ein neues Gravelbike gekauft und bin Thunersee. Eine zweite Lieblingstour ist Gold führenden Bach. Dies rief Erinne- damit sehr zufrieden. Damit kann ich die Panorama-Tour von Thun nach Inter rungen in mir wach, als ich, ausgerüstet auch längere Touren durch Europa mit laken via Justistal. mit meiner eigenen Goldwaschpfanne, zwei Velotaschen machen. mit meinen heute längst erwachsenen Marianne, welches ist deine Kindern dort nach dem grossen Gold- Du hattest unterwegs besondere Lieblingstour? schatz suchte. Begegnungen mit Bergbauern. Marianne: Mir gefiel die Tour von Lang- Kannst du uns davon erzählen? nau hinauf in den Blapbach besonders Was hat dich bei deinem grossen Jean-Marc: Mich fasziniert es, dass es gut, nicht nur wegen der Erdbeertört- Einsatz als Freiwillige gefreut? noch Leute gibt, die eine ganze Saison chen. Das Restaurant Blapbach bäckt die Marianne: Ich bin vielen interessierten auf der Alp sind, melken und vor Ort über Blätterteigboden dafür täglich frisch. Menschen begegnet, die sich auf den dem Feuer käsen. Dies habe ich bei der Beim Halt im Hüpfenboden lernte ich im März und das Erscheinen des Velotouren Grönhütte im Justistal gesehen, das fand Gespräch mit den Käser_innen die Be- führers freuen. Ganz speziell bleibt mir ich urchig. deutung der Nummer unter dem Schild auch ein junges Kätzchen in Erinnerung, In der Nähe der Rosenlaui im Gebiet der Käserei kennen. Das Highlight war welches mich fern vom Siedlungsge Grosse Scheidegg habe ich einen Berg- zuoberst die unglaubliche Aussicht auf biet zwischen Wichtrach und Münsingen bauern getroffen, der mir die Feinheiten die Berner Alpen. Die anschliessende anmiaute, ges treichelt und mitgenom- men werden wollte. FOTOS: JEAN-MARC CHAVAILLAZ, ZVG VELOTOURENFÜHRER «VELOLAND BERN» Welche Insider-Tipps gibst du den Der Velotourenführer «Veloland Bern» lädt mit seinen 35 Touren dazu ein, auf Anwender_innen des Velotouren dem Velo oder E-Bike die schönsten Ecken des Kantons Bern zu entdecken. führers mit? Marianne: Ich empfehle den Leser_in- Umfang: ca. 320 Seiten | Erscheinungstermin: Frühjahr 2022 | Preis: CHF 39.– nen, den Velotourenführer als Anregung Bestelle jetzt unter pro-velo-be.ch und profitiere von attraktiven Spezial- für Touren mit Familie und Freund_in- Angeboten für Pro-Velo-Mitglieder! nen wie folgt zu nutzen: 10 2022|1 REGIONALTEIL KANTON BERN
VELOLAND | VERANSTALTUNGEN Pro Velo Kanton Bern Es weiss niemand, wie sich das Jahr 2022 entwickeln wird und welche Ver Birkenweg 61, 3013 Bern, Tel. 031 318 54 12 info@pro-velo-be.ch, pro-velo-be.ch anstaltungen trotz der Corona-Pandemie durchgeführt werden können. Bitte konsultiere die unten und in der rechten Spalte aufgeführten Websites für zusätzliche und aktualisierte Informationen. Pro Velo Bern Birkenweg 61, 3013 Bern, Tel. 031 318 54 10 info@provelobern.ch, provelobern.ch Pro Velo Biel/Bienne – Seeland – Jura Bernois VELOBÖRSEN 2022 Alexander-Schöni-Strasse 29, 2502 Biel, Bern Tel. 078 847 01 70 sekretariat@pro-velo-biel.ch, pro-velo-biel.ch Mehrzweckhalle Kaserne, Papiermühlestrasse 13c. { Samstag, 12. März: 10 – 14 Uhr { Samstag, 11. Juni: 10 – 14 Uhr Pro Velo Emmental { Samstag, 17. September: 10 – 14 Uhr Postfach 1229, 3401 Burgdorf info@provelo-emmental.ch, provelo-emmental.ch Veloannahme: Jeweils am Freitag von 18 – 20 Uhr sowie Samstag von 8 – 11 Uhr Pro Velo Oberaargau Langenthal Jurastrasse 41, 4900 Langenthal, Tel. 062 923 50 83 Annahme Velobörse: oberaargau@pro-velo.ch, provelo-oberaargau.ch { Freitag, 18. März: 18 – 20 Uhr { Samstag, 19. März: 9 – 11 Uhr Pro Velo Region Thun Verkauf Velobörse: 3600 Thun, Tel. 079 817 66 00 Samstag, 19. März: 10 – 12 Uhr, nur für Mitglieder Pro Velo bereits ab 9.30 Uhr thun@pro-velo.ch, provelo-regionthun.ch facebook.com/ProVeloRegionThun Auszahlung/Rückgabe: Samstag, 19. März: 12 – 14 Uhr Pro Velo Bödeli c/o Jeremy Hackney, Postfach 175, 3800 Interlaken Münsingen velo@pro-velo-boedeli.ch, pro-velo-boedeli.ch Samstag, 30. April (Details siehe provelomuensingen.ch) Pro Velo Region Spiez siehe Pro Velo Region Thun Critical Mass Die Critical Mass Bern trifft sich jeden letzten Freitag im Monat ab 18.45 Uhr: 28. Januar, 25. Februar, 25. März etc. IMPRESSUM VELOJOURNAL 2022|1 Herausgeberin und Verlag: Velomedien AG, Kalkbreitestrasse 33, 8003 Zürich – in Zusammenarbeit mit Pro Velo Kanton Bern { Auswahl der Tour (abgestimmt gen unterwegs aufnehmen und entde- REGIONALTEIL BERN auf Veloerfahrung, Fitness und cken! Spontanität macht Spass. Redaktion: Florian Boller (fbo) Zeitbudget) Mitarbeit an dieser Nummer: Dominik Guggisberg, { Recherche zu Öffnungszeiten von Zum Schluss auch noch die Frage Klaus Bangerter, Christoff Kandera, Markus Museen und Restaurants an dich, Gabriella: Welche Heinzer, Dennis Briechle, Adrian Christen, Stefan Jordi, Adrian Bütikofer { Foto der wichtigsten Seiten auf dem Lieblingstour kannst du den Leser_ Lektorat: Christine Engel, Walter Pfäffli, Smartphone machen innen besonders empfehlen? Sven Schendekehl, Rebecca Müller, Florian Boller { Heraufladen der Route auf die Gabriella: Die Juratouren in den Frei- Gestaltung: typisch.ch SchweizMobil+-App bergen mit den Hochplateaus und den Dann ohne Ballast aufs Velo sitzen und unberührten Landschaften! Ein Halt mit VELOJOURNAL 2022|2 sich daran freuen, dass plötzlich ganz Picknick bei den schönen Naturweihern Anzeigenschluss: 3. März andere Erlebnisse zu einem Highlight und weitläufigen Weiden in dieser Ge- Redaktionsschluss: 7. März werden, als wir drei es uns ausgedacht gend lohnt sich besonders. Erscheinen: 1. April haben. Jean-Marc, Marianne und Gabriella, Gabriella, welche Anwendungstipps wir danken euch herzlich für eure hast du? grossartige Arbeit und freuen uns Der Regionalteil Bern des Velojournals verwendet den Gender_Gap, damit sich alle von unseren Texten Gabriella: Zu den ausgewählten Touren riesig auf das Erscheinen des brand- angesprochen fühlen. würde ich eine VCS-Velokarte mitneh- neuen Velotourenführers! Mehr Infos zum Gender_Gap: de.wikipedia.org/ men. Und, ganz wichtig: Überraschun- Florian Boller wiki/Gendergap_(Linguistik) 11 2022|1 REGIONALTEIL KANTON BERN
HIER KÖNNTE IHR INSERAT STEHEN UND 6000 VELO- FAHRENDEN IM GANZEN KANTON BERN ERREICHEN INFO@PRO-VELO-BE.CH 031 318 54 12 City Cycles AG Velo Service Spitalackerstrasse 50 Bollwerk 35 3013 Bern, 031 333 87 33 www.citycycles.ch 3011 Bern, 031 312 25 85
Sie können auch lesen