VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn

Die Seite wird erstellt Britta Dörr
 
WEITER LESEN
VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn
POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte -

                                            Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde
                                                                     Jahrgang 45   Donnerstag, den 18. August 2022   Nummer 33

                                      Aus dem Inhalt

                                      LINUS WITTICH Medien KG
                                      online lesen: www.wittich.de

                                          Eine leuchtende Idee!
                                               Gestalten Sie Ihre
                                                Anzeigen online
                                            www.anzeigen.
                                                                         VORSICHT !
                                                                         WALDBRANDGEFAHR
                                              wittich.de

                                        www.gemeindesinn.de
VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn
Sinn   -2-   Nr. 33/2022
VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                      -3-                                                             Nr. 33/2022

                                                                              Freitag                     8:00 Uhr         bis    12:00 Uhr.
                                                                              Wir bitten um Beachtung der derzeitig gültigen Abstands- und Hygie-
                                                                              nebestimmungen.
                                                                              Sinn, den 10.08.2022
                                                                                                                           Der Gemeindevorstand
                                                                                                                               Hans-Werner Bender
     Nachtragssatzung und Bekanntmachung                                                                                             Bürgermeister
             der Nachtragssatzung
1. Nachtragssatzung
Gemäß den §§ 92 ff der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der                [1]   Soweit sich durch den Nachtragshaushaltsplan Ansätze für Erträge,
Fassung der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt                 Aufwendungen, Einzahlungen oder Auszahlungen ändern, ohne
geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 11.12.2020 (GVBl. S. 915),                dass eine Änderung der Endsumme eintritt (es stehen z.B. den
hat die Gemeindevertretung am 19.07.2022 folgende Nachtragssatzung                  Mehraufwendungen gleich hohe Ersparnisse gegenüber), sind die
beschlossen:                                                                        Änderungen auszuweisen.
                                 § 1[1]
Die Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen und Sal-
den des Ergebnishaushaltes und des Finanzhaushaltes werden nicht                      Planfeststellungsverfahren für den
geändert.                                                                           Ersatzneubau der Talbrücke Kreuzbach
Der Ergebnishaushalt weist einen Fehlbedarf von 537.145 EUR aus.
Der Finanzhaushalt weist einen Zahlungsmittelbedarf von -947.220 EUR                     im Zuge der Bundesautobahn A 45
aus.
                                  §2                                          zwischen der Landesgrenze Hessen/Nordrhein-Westfalen und dem
Der Gesamtbetrag der bisher vorgesehenen Kredite wird nicht geändert.         „Gambacher Kreuz“ von Betr.-km 156,336 bis 158,749 in der Gemar-
                                  §3                                          kung Werdorf der Stadt Aßlar
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.                        hier: Durchführung einer erneuten Öffentlichkeitsbeteiligung im
                                  §4                                          1. Planänderungsverfahren nach § 17a FStrG i.V.m. § 73 Abs. 3, 8
Der bisherige Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird nicht geändert.        HVwVfG, § 22 UVPG, §§ 5 und 3 Abs. 1,2 PlanSiG
                                  §5                                          Die Autobahn GmbH des Bundes hat beim Hessischen Ministerium für
Die Gemeindesteuern werden nicht geändert. 2                                  Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen als Planfeststellungsbehör-
                                  §6                                          de die Durchführung des Anhörungsverfahrens nach § 17a FStrG in
Es gilt das von der Gemeindevertretung am 22.03.2022 beschlossene             Verbindung mit § 73 HVwVfG für die 1. Änderung des Plans für den
Haushaltssicherungskonzept.                                                   Ersatzneubau der Talbrücke Kreuzbach im Zuge der A 45 beantragt.
                                  §7                                          Für das Vorhaben besteht eine Verpflichtung zur Durchführung einer
Es gilt der von der Gemeindevertretung als Teil des Haushaltsplanes am        Umweltverträglichkeitsprüfung.
19.07.2022 beschlossene Stellenplan.                                          Am 1. August 2019 wurde vom damaligen Vorhabenträger - Hessen Mobil
Sinn, den 20.07.2022                                                          - Straßen- und Verkehrsmanagement Dillenburg - erstmalig die Durch-
                                               Der Gemeindevorstand           führung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Im September 2020
                                                                              hat das Regierungspräsidium Gießen seine abschließende Stellung-
                                                                              nahme zum Anhörungsverfahren an die Planfeststellungsbehörde, dem
                                               Bürgermeister Bender           Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
2. Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung                               zur Entscheidung weitergeleitet.
Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022          Im Zuge der Sachverhaltsaufklärung durch die Planfeststellungsbehörde
wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.                                      hat der Vorhabenträger einige Unterlagen überarbeitet, ergänzt bzw. neu
Die nach § 97a HGO erforderliche Genehmigung ist erteilt. Sie hat fol-        erarbeitet, die als 1. Planänderung in das Verfahren eingeführt werden.
genden Wortlaut:                                                              Die Planänderung umfasst ergänzte landschaftspflegerische sowie
Regierungspräsidium Gießen              Datum: 1. August 2022                 wassertechnische Unterlagen, insbesondere die Erstellung eines Fach-
                                                                              beitrags nach Wasserrahmenrichtlinie. Daraufhin wurde die bisherige
Gz.: RPGl-13-03m0300/9-2015/43          Dokument Nr.: 2022/1029482            Entwässerungsplanung überarbeitet. Aufgrund der genannten Aktualisie-
                                                                              rungen ist auch der (technische) Erläuterungsbericht angepasst worden.
                         GENEHMIGUNG                                          Die Änderungen der Entwässerungsplanung sowie die Ergänzung des
Hiermit genehmige ich der Gemeinde Sinn unter Bezug auf die Haus-             Fachbeitrages nach WRRL führten darüber hinaus zu einer Aktualisie-
haltsbegleitverfügung gleichen Datums sowie die in meiner Verfügung           rung der landschaftspflegerischen Unterlagen. Auch die FFH-Verträg-
vom 27. April 2022 enthaltenen Auflagen und Hinweise gemäߧ 97a                lichkeitsprüfung wurde in Teilbereichen überprüft und aktualisiert.
Hessische Gemeindeordnung (HGO)                                               Im Rahmen der landschaftspflegerischen Begleitplanung werden Grund-
1.   die Abweichung von den Vorgaben zum Haushaltsausgleich nach §            stücke in der Gemeinde Sinn (Gemarkung Sinn) in Anspruch genommen.
     92 Abs. 5 Nr. 2 HGO für den Finanzhaushalt im Haushaltsjahr 2022;        Eine Auslegung der Planunterlagen im Rahmen des Anhörungsverfah-
2.   in Verbindung mit§ 92a Abs. 3 HGO das von der Gemeindever-               rens zum Ursprungsverfahren ist in der Gemeinde nicht erfolgt.
     tretung in§ 6 der 1. Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2022         Der Plan des Ursprungsverfahrens sowie der nunmehr geänderte Plan
     beschlossene Haushaltssicherungskonzept vom 22.3.2022;                   (Zeichnungen und Erläuterungen) können in der Zeit vom
                                                                                     22. August 2022 bis einschließlich 21. September 2022
3.   die in § 2 der 1. Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2022 vor-       im Verwaltungsportal des Landes (https://verwaltungsportal.hessen.de/
     gesehene Kreditaufnahme in Höhe von                                      themen/information/straßenbau-bekanntmachungen-planfeststellung)
                                65.470,00 €                                   und dem UVP-Portal der Länder
       (in Worten: fünfundsechzigtausendvierhundertsiebzig Euro)              (https://www.uvp-verbund.de/portal/)
     gemäß § 103 Abs. 2 HGO;                                                  eingesehen werden.
4.   den in § 4 der vorgenannten Nachtragssatzung genannten Höchst-           Die Auslegung in der Gemeinde Sinn wird gem. § 3 Abs. 1, 2 des Geset-
     betrag der Liquiditätskredite, die im Haushaltsjahr 2022 zur rechtzei-   zes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungs-
     tigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden              verfahren während der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungs-
     dürfen, in Höhe von                                                      gesetz - PlanSiG) durch eine Veröffentlichung der Unterlagen in den o.g.
                              4.000.000,00 €                                  Portalen ersetzt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass die Unterlagen
                                                                              durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und
                      (in Worten: Vier Millionen Euro)                        Wohnen (Referat Planfeststellung Bundesautobahnen, Ansprechpartne-
     gemäߧ 105 Abs. 2 HGO.                                                   rin Frau Stefanie Bauroth, Tel.: 0611 815 2803, Email: stefanie.bauroth@
                                                                              wirtschaft.hessen.de) durch Versendung in digitaler Form zur Verfügung
                                                                              gestellt werden können.
ln Vertretung                                                                 1. Jede Person, deren Belange durch das Vorhaben insgesamt berührt
Rößler                                                                        werden, kann bis zu einem Monat nach Ablauf der Auslegungsfrist, al-
Regierungsvizepräsident                                                       so bis spätestens 21. Oktober 2022 (maßgeblich ist der Eingang der
                                                                              Einwendung, nicht das Datum des Poststempels), entweder beim Hes-
Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme                            sischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen,
vom 19.08.2022 bis 30.08.2022 im Rathaus, Jordan-                             Ref. VI 6 Planfeststellung Bundesautobahn, Kaiser-Friedrich-Ring
straße 2, 35764 Sinn, Zimmer 13, zu folgenden Uhr-                            75, 65185 Wiesbaden, oder bei der Gemeindeverwaltung Sinn gegen
zeiten öffentlich aus:                                                        den Plan schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen erheben.
Montag und Dienstag             8:00 Uhr      bis    12:00 Uhr                Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß
                                14:00 Uhr     bis    15:30 Uhr                seiner Beeinträchtigung sowie den Namen und die Anschrift der Einwen-
Mittwoch                        Termine nach Vereinbarung                     derin bzw. des Einwenders erkennen lassen. Soweit die Beeinträchtigung
                                                                              von Grundeigentum geltend gemacht wird, sollte die Gemarkung und die
Donnerstag                      8:00 Uhr      bis    12:00 Uhr                Flur- und Flurstücksnummer des betroffenen Grundstücks angegeben
                                14:00 Uhr     bis    18:00 Uhr                werden.
VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                    -4-                                                           Nr. 33/2022
Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriften-               Wassertechnische Berechnung (UL-Nr. 18.1), Fachbeitrag WHG/
listen unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte         WRRL (UL-Nr. 18.2), Landschaftspflegerischer Begleitplan - Er-
eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Un-         läuterungsbericht inkl. Kompensation nach HessKV (UL-Nr. 19.1),
terschrift versehenen Seite eine Unterzeichnerin oder ein Unterzeichner          Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (Anlage 1 zu UL-Nr. 19.1),
mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreterin bzw. Vertreter der übrigen        Waldbilanz (Anlage 3 zu UL-Nr. 19.1), Bestands- und Konfliktpläne
Unterzeichnerinnen oder Unterzeichner zu bezeichnen. Vertreterin oder            (UL-Nr. 19.2), Natura 2000- Verträglichkeitsuntersuchung für das
Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Gleichförmige Eingaben,          FFH-Gebiet „Salbeiwiesen bei Bechlingen und Breitenbachtal“
die diesen Erfordernissen nicht entsprechen, können im Verfahren unbe-           (UL-Nr. 19.4), Flora-Fauna-Gutachten (UL-Nr. 19.5).
rücksichtigt bleiben. Dies gilt auch, soweit die Unterzeichnerinnen und     8. Über die Einwendungen und Stellungnahmen gegen die Planunter-
Unterzeichner ihren Namen oder ihre Anschrift nicht oder unleserlich        lagen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Plan-
angegeben haben (§ 17 HVwVfG).                                              feststellungsbehörde (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie,
Nach Ablauf der zuvor genannten Einwendungsfrist sind alle Einwendun-       Verkehr und Wohnen) zusammen mit den bereits im Ausgangsverfahren
gen ausgeschlossen, soweit diese nicht auf besonderen privatrechtlichen     erhobenen Einwendungen und abgegebenen Stellungnahmen entschie-
Titeln beruhen (§ 17a FStrG i. V. m. § 73 Abs. 4 Satz 3 HVwVfG). Ein-       den. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an
wendungen und Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf             die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden,
dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 17a FStrG i.V.m. § 73 Abs. 4       wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind (§ 74 Abs. 5 Satz 1
Satz 5 HVwVfG). Der Einwendungsausschluss beschränkt sich bei Ein-          HVwVfG).
wendungen und Stellungnahmen, die sich auf die Schutzgüter nach § 2         9. Es wird darauf hingewiesen, dass der Vorhabenträger nach § 17 Abs.
Abs. 1 UVPG beziehen, nur auf dieses Verwaltungsverfahren.                  2 FStrG die Möglichkeit hat, eine vorläufige Anordnung zu beantragen,
2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung         in der vorbereitende Maßnahmen oder Teilmaßnahmen zum Bau oder
der                                                                         zur Änderung festgesetzt werden.
a)    vom Land Hessen anerkannten Naturschutzvereinigungen                  10. Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
                                                                            Aufgrund der seit dem 25. Mai 2018 anwendbaren DSGVO wird darauf
b)    sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit diese sich für den Um-      hingewiesen, dass im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit im o.g.
      weltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschrif-      Planfeststellungsverfahren die erhobenen Einwendungen und darin mit-
      ten zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten         geteilten personenbezogenen Daten von der Planfeststellungsbehörde
      vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen) von der         ausschließlich für das Planfeststellungsverfahren erhoben, gespeichert
      Auslegung des geänderten Planes. Auf § 17a FStrG i.V.m. 73 Abs.       und verarbeitet werden. Die persönlichen Daten werden benötigt, um die
      4 Satz 5 HVwVfG wird hingewiesen (s.o. Ziffer 1).                     Betroffenheit beurteilen zu können. Sie werden so lange gespeichert,
3. Rechtzeitig erhobene Einwendungen können in einem Erörterungster-        wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für
min erörtert werden. Dieser kann durch eine Online-Konsultation oder,       die Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Die Daten können an den Vor-
mit Einverständnis der Beteiligten, durch eine Telefon- oder Videokon-      habenträger und seine mitarbeitenden Büros sowie andere Behörden
ferenz ersetzt werden (§ 5 PlanSiG). Die Planfeststellungsbehörde kann      zur Auswertung der Einwendungen und Stellungnahmen sowie Sach-
auf eine Erörterung der rechtzeitig erhobenen Einwendungen verzichten       verhaltsaufklärung weitergegeben werden. Insoweit handelt es sich um
(§ 17a Nr. 2 FStrG). Findet ein Erörterungstermin, eine Online-Konsul-      eine erforderliche und somit rechtmäßige Verarbeitung aufgrund einer
tation oder eine Telefon- oder Videokonferenz statt, wird dies rechtzei-    rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO. Den
tig ortsüblich bekannt gemacht werden. Ferner werden diejenigen, die        Datenschutzbeauftragten des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft,
rechtzeitige Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Ein-       Energie, Verkehr und Wohnen erreichen Sie über die oben genannten
wendungen die Vertreterin oder der Vertreter von dem Termin gesondert       Adressdaten des Ministeriums oder per E-Mail unter: datenschutzbeauf-
benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen,            tragter@wirtschaft.hessen.de. Weitere Informationen finden Sie unter:
so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die          https://wirtschaft.hessen.de/Datenschutz
Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Vollmacht ist      Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie,
durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Bei Ausbleiben einer        Verkehr und Wohnen
oder eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne sie bzw.     VI 6-B-061-k-04#2.203
ihn verhandelt werden. Der Erörterungstermin, die Online-Konsultation       Sinn, 18.08.2022
bzw. die Telefon- oder Videokonferenz sind nicht öffentlich. Das An-                                                          Hans-Werner Bender
hörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet.                                                                   Bürgermeister
4. Kosten, die durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, die Er-
hebung einer Einwendung, die Teilnahme an einem Erörterungstermin,
einer Online-Konsultation oder eine Telefon- oder Videokonferenz oder             Vollsperrung des Verbindungsweges
die Bestellung eines Vertreters entstehen, werden nicht erstattet.                  Sinn-Ballersbach (Sinner Straße)
5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststel-      Die Gemeinde Mittenaar hat uns informiert, dass die Banketten des
lung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden in einem gesonderten        Verbindungsweges nach Ballersbach (Sinner Straße) unter Vollsperrung
Verfahren behandelt.                                                        saniert werden.
6. Mit Beginn der Veröffentlichung des Plans auf dem Verwaltungsportal      Die Maßnahme soll vom 23.08. bis 25.08. durchgeführt werden. Wir
des Landes Hessen treten die Anbaubeschränkungen nach § 9 FStrG             bitten um Beachtung und Umfahrung der Strecke an diesen Tagen, um
und die Veränderungssperre nach § 9a FStrG in Kraft. Darüber hinaus         einen sauberen und sicheren Bauablauf zu gewährleisten.
steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein Vorkaufs-       Kontakt: Ordnungsamt, Tel.: 02772/5007-28/-25
recht an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 9a Abs. 6 FStrG).                                                         Der Gemeindevorstand
7. Durch die Veröffentlichung der Planunterlagen erfolgt gleichzeitig die                                                    der Gemeinde Sinn
Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorha-                                          Hans-Werner Bender Bürgermeister
bens nach § 22 Absatz 1 UVPG. Die Ziffern 1, 3, 4 und 5 gelten für die
Anhörung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens
nach § 18 Abs. 1 UVPG entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass
•    das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und
     Wohnen sowohl für dieses Anhörungsverfahren als auch für die
     Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens zuständig ist,
•    über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststellungsbe-
     schluss entschieden wird,                                                             Telefonverzeichnis der
•    die veröffentlichten Planunterlagen des Ursprungsverfahrens die                      Gemeindeverwaltung Sinn
     gem. § 16 UVPG notwendigen Angaben enthalten, wie z.B.: Er-            Sie finden uns im Internet unter:               www.gemeindesinn.de
     läuterungsbericht (UL-Nr. 1), Schalltechnische Untersuchung: Er-       E-Mail:                                        info@gemeindesinn.de
     läuterungen, Anlagen und Berechnungen (UL-Nr. 17.1), Luftschad-        Telefonzentrale                                        02772/5007-0
     stoffuntersuchung: Erläuterung und Berechnungen (UL-Nr. 17.2),         Telefax                                               02772/5007-33
     Wassertechnische Berechnungen: Erläuterungen, Anlagen und              Bürgermeister Hans-Werner Bender                      02772/5007-10
     Nachweise (UL-Nr. 18.1), Landschaftspflegerischer Begleitplan                                                                 0177/6461970
     (UL-Nr. 19.1), Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (Anlage 1 zu UL-
     Nr. 19.1), Prüfkatalog zur Ermittlung der UVP-Pflicht (UL-Nr. 19.3),   Assistenz Bürgermeister
     Natura 2000-Verträglichkeitsuntersuchung:Erläuterung und Karte         Frau Brunhilde Pfeiffer                                02772/5007-22
     (UL-Nr. 19.4), Verkehrsuntersuchung (UL-Nr. 21)                        Sachbearbeiterin
•    der Planfeststellungsbehörde im Rahmen der 1. Planänderung             Frau Nina Stegemann                                    02772/5007-20
     folgende geänderte bzw. neuen Unterlagen vorgelegt wurden,             Redaktion Sinner Nachrichten
     die veröffentlicht werden und ebenfalls die gem. § 16 UVPG not-        Frau Brunhilde Pfeiffer                               02772/5007-22
     wendigen Angaben enthalten: Erläuterungen zur 1. Planänderung          Bürger- und Infotelefon                               02772/5007-50
     (UL-Nr. 0), Erläuterungsbericht (UL-Nr. 1), Lagepläne (UL-Nr. 5)       Bürgerbüro, Ordnungsamt                            02772/5007-25/28
     Lagepläne der Entwässerung (UL-Nr. 8.2), Längsschnitte Entwäs-         Bauamt                                                02772/5007-15
     serung (UL-Nr. 8.3), Detailpläne Retentionsbodenfilterbecken (UL-      Gemeindewerke/ Stadtwerke Dillenburg                   02771/3302-0
     Nr. 8.4), Maßnahmenpläne (UL-Nr. 9.1), Maßnahmenblätter (UL-Nr.        Kasse                                              02772/5007-30/29
     9.2), Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensa-
     tion (UL-Nr. 9.3), Regelungsverzeichnis (UL-Nr. 11), Erläuterungen     Bürgerhaus Fleisbach
                                                                            Ansprechpartnerin Gabriele Schön                        02772/53591
VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                             -5-                                                          Nr. 33/2022
Dorfgemeinschaftshaus Edingen                                                      bestehende Einschränkungen, Absperrungen und Verbotsschilder wei-
Ansprechpartner Herr Klaus-Dieter Prochaska                06449/1256              sen auf besondere Gefahrenpunkte hin und sind zu beachten.
                                                                                   Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr
                                                                                   geht auch durch entlang von Straßen achtlos aus dem Fenster gewor-
                        Radfahrbeauftragte                                         fenen Zigrattenkippen aus. Alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher
                        Frau Edith Höll                 015776805313               werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahr-
                        edith.hoell@web.de                                         zeugen zu blockieren. Pkws dürfen nur auf den ausgewiesenen Park-
                                                                                   plätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem
                                                                                   Bodenbewuchs stehen.
    Technische Wasserversorgung Notfälle                                           Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuer-
Während den Geschäftszeiten:                              02771 33020              wehr (Notruf 112) zu informieren.
(Stadtwerke Dillenburg)                                                            Weitere Informationen zum Thema Waldbrandgefahr und den Alarmstu-
Außerhalb der Geschäftszeiten:                          0175 - 4129766             fen finden Sie hier: https://umwelt.hessen.de/wald/klimastabiler-wald/
(Stadtwerke Dillenburg)                                                            waldbrandgefahr

               Öffnungszeiten des Wertstoffhofes
Samstag von 08.00 bis 13.00 Uhr
und zusätzlich in den Sommermonaten
jeweils am Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr
Der Wertstoffhof befindet sich auf dem Gelände des Bauhofes
der Gemeinde Sinn, OT Sinn, Wetzlarer Straße 49.
                                                                                         Ärztlicher Notfall-Bereitschaftsdienst
                                                                                   Telefonische Kontaktmöglichkeiten für Patienten
                                                                                   Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes:
                                                                                                                 116 117
                                                                                   Die 116 117 ist erreichbar außerhalb der Sprechzeiten der Praxen:
                                                                                   Montag, Dienstag, Donnerstag                     19:00 Uhr bis 7:00 Uhr
                                                                                   Mittwoch, Freitag                                14:00 Uhr bis 7:00 Uhr
                                                                                   Samstag, Sonntag, Feiertags                      07:00 Uhr bis 7:00 Uhr
                                                                                   Anschrift der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale
                                                                                   ÄBD-Zentrale
                                                                                   Adresse: Lahn-Dill-Kliniken
                                                                    
                                                                                   Rotebergstr. 2
                                                                                  35683 Dillenburg
                                     
                               ,QGHQ
                                            
                                        
                                                                                   Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale
                                                                     
                                                                                   Montag, Dienstag, Donnerstag                               Geschlossen
                                                                                   Mittwoch, Freitag                              14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
               6RPPHUIHULHQ                               
                                                                                   Samstag, Sonntag,
                                                                                   Feiertage / Brückentage                        07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
                                                                                   Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale
                                                                                   Einzugsgebiet:
       9RPELV                                              Rittershausen - Dillenburg:
                                                                                   Driedorf - Dillenburg:
                                                                                                                                           19 KM, 25 min.
                                                                                                                                           21 KM, 20 min.
                                                                                   Hohenahr - Dillenburg:                                  24 KM, 25 min.
           JHOWHQIROJHQGHgIIQXQJV]HLWHQ                              
                                                                                   Informationen zu weiteren Anschriften von Ärztlichen Bereitschafts-
                                                                                   dienst-Zentralen gibt es online unter www.kvhessen.de/bereitschafts-
                                                                                   dienst unter „ÄBD-Suche“. Patienten können selbstverständlich auch
    0RQWDJ      8KU                                         
                                                                                   jede andere ÄBD- Zentrale aufsuchen.
                                                                                   Abgrenzung zum Rettungsdienst (Telefon 112):
    'RQQHUVWDJ8KU                                         
                                                                                   Bei starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbren-
                                                                                   nungen oder anderen akuten lebensbedrohlichen Symptomen muss
           
                                                                                   sofort der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.
                                                                                   Hier finden Patienten jederzeit innerhalb kürzester Zeit Hilfe.
                                                                                   Nur bei lebensbedrohlichen Notfällen                                112

                Anhaltend weiter verbreitet hohe                                                   Zahnärztlicher Notdienst
                  Waldbrandgefahr in Hessen                                        Am Wochenende und an Feiertagen
Zweithöchste Alarmstufe bleibt bestehen                                            Der zahnärztliche Notdienst ist über die Rufnummer der Leitstelle Wetz-
Das Hessische Umweltministerium warnt aufgrund der sommerlichen                    lar 01805-607011 zu erfragen.
Temparaturen und der Trockenheit weiterhin vor hoher Waldbrandgefahr
in weiten Teilen des Landes.                                                                Notdienst der Dilltaler Apotheken
Die Niederschläge in den vergangenen Wochen haben nur zu einem vor-                Der täglich wechselnde Notdienst ist in den Notdienstkästen an den
übergehend und sehr lokalen Rückgang der Gefahr geführt. Große Teile               Apotheken ersichtlich.
Hessens sind seit längerem ohne ergiebige Niederschläge geblieben.
Eine Umstellung der Wetterlage verbunden mit nachhaltig ausreichen-                -Anzeige-
den, landesweiten Niederschlägen ist aktuell nicht in Sicht.
Die zweithöchste Alarmstufe für Waldbrandgefahr, Alarmstufe A,
                                                                                               Hauskrankenpflege Lahn-Dill
die seit dem 18. Juli gilt, bleibt weiterhin bestehen.                             Wir möchten Sie in der Betreuung Ihres Angehörigen entlasten.
Nach derzeitigem Stand kam es in Hessen in diesem Jahr bisher zu rund              Betreuungsgruppe für Demenzerkrankte in Edingen, Rathausstraße 17
160 Waldbränden mit einer Schadfläche von etwa 43 Hektar. Seit dem                  bei „Midde im Dorf“. Die Kosten können von der Pflegekasse übernom-
Ausrufen der Alarmstufe A am 18. Juli gab es mindestens 50 Waldbrände              men werden. Kontaktnummer bei Interesse oder Fragen: 06449/921837
mit einer Schadfläche von etwa 30 Hektar.                                           Ambulanter Demenzdienst
Mit dem Ausrufen der zweithöchsten Alarmstufe wird u.a. sichergestellt,            Wir bieten Ihnen eine qualitativ hochwertige Betreuung durch geschulte
dass die besonders gefährdeten Waldbereiche verstärkrt überwacht                   Helfer zu Hause oder im „Midde im Dorf“ in Edingen an.
werden. Die Forstverwaltung stellt zudem die technische Einsatzbe-                 Frau Stellwag und Frau Schmidt                 Telefon: 06441/9026335
reitschaft sicher und intensiviert den Kontakt zu den örtlichen Brand-             Kontakt Alten- und Krankenpflege                  Telefon: 06449/921837
schutzdienststellen. In besonders brandgefährdeten Waldgebieten bzw.                                                                   Mobil:0171/5310385
Waldbrandbereichen kann es zur Schließung von Grillstellen kommen.                 -Anzeige-
Auch die vorübergehende Sperrung von Waldwegen und Waldflächen
ist nicht ausgeschlossen. Für diese Maßnahmen wird die Bevölkerung                                     Sinner Pflegeteam
um Verständnis gebeten.                                                            Dorothee Jung                                           02772 - 51724
Das Ministerium bittet zudem alle Waldbesucherinnen und Waldbesu-                  Mobil                                                 0152 - 01956745
cher um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. Außerhalb der ausgewie-               Karin Schäfer                                         02772 - 9230710
senen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen           Mobil                                                 0152 - 01956747
muss darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und dass
das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird. Bereits                                                      Lesen Sie weiter auf Seite 9
VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn
Sinn                                                             -6-                                                     Nr. 33/2022

                                                    Stellenanzeige

                                   Bei der Gemeinde Sinn (Lahn-Dill-Kreis)
                                   ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

         Stellv. Leitung der Bauverwaltung, Liegenschaften (m/w/d)
       unbefristet in Vollzeitbeschäftigung, Vergütung bis EG 11 TVöD
       zu besetzen

       Das Aufgabengebiet ist interessant, abwechslungsreich und bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der beruflichen
       Entfaltung und eines kreativen Wirkens.

       Ihre Aufgaben:
       Mitwirkung bei der Leitung, Steuerung und Koordination der Bau- und Liegenschaftsverwaltung einschließlich des
       Bauhofs, dazu gehören u.a.:
       •    Straßenbau
       •    Bautechnische Betreuung der Grundstücke, Gebäude und Anlagen der Infrastruktur
       •    Facilitymanagement
       •    Umwelt- und Naturschutz- und Klimamaßnahmen
       •    Kommunale Bauleitplanung, Bau- und Bauordnungsrecht, Fachfragen nach der HBO
       •    Fachliche Begleitung übergeordneter Planungsaufgaben (Raumordnungsrecht)
       •    Planung, Umsetzung und Begleitung von Baumaßnahmen (Straßen-, Tief- und Hochbau etc.) nach dem öffent-
            lichen Vergabewesen (HOAI, VOL/B, BGB, HVTG),
       •    Vorbereitung von Beschlussvorlagen für die gemeindlichen Gremien und Teilnahme an deren Sitzungen
       •    Beratung der Bürgerinnen und Bürgern in Bauangelegenheiten
       •    Beitragswesen (Erschließungs-, Straßenbeiträge)
       Ein abschließender Aufgabenzuschnitt wird noch festgelegt.

       Ihr Profil
       •    Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. Architektur oder eine andere vergleich-
            bare fachliche Qualifikation mit einschlägigen Berufserfahrungen in einer kommunalen Bauverwaltung
       •    Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der kommunalen Bauverwaltung
       •    Betriebswirtschaftliches Denken und Kostenbewußtsein
       •    Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Selbständigkeit, Verantwortungsbewusst-
            sein und Teamfähigkeit
       •    aufgabenorientierte IT-Kenntnisse mit guten Kenntnissen im Umgang mit den Microsoft Office-Produkten
       •    Mitarbeit auch in fachbereichsübergreifenden Arbeitsgruppen und Projekten; Bereitschaft zur interkommunalen
            Zusammenarbeit
       •    Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen auch außerhalb der Regelarbeitszeit
       •    Bürgerorientiertes Handeln
       •    Führerschein der Klasse B

       Wir bieten
       •   Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielseitigen Aufgaben
       •   Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
       •   Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine leistungsgerechte Vergütung gemäß TVöD bis EG 11
       •   Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die üblichen Sozialleistungen desöffentlichen Dienstes

       Sind Sie interessiert?
       Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum
       11. September 2022 an ott@gemeindesinn.de.
       Die Gemeinde Sinn begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Bewer-
       bungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht. Für ergänzende Informationen stehen Ihnen der Büroleiter,
       Herr Peter Ott (Telefon 02772 5007-38) und Bürgermeister, Herr Hans-Werner Bender (Telefon 02772 5007-10) gerne
       zur Verfügung. Vertraulichkeit wird zugesagt.

       Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ausdrücklich in die Verarbeitung der darin enthaltenen
       Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle ein. Ihre Einwilligung kann
       von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für dieses Auswahlverfahren und wird
       auf Grundlage von Art. 6 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) vorgenommen. Dies schließt die Weitergabe an
       die Mitglieder der Auswahlkommission, die Personalverwaltung und den Personalrat im Rahmen ihrer organisatori-
       schen bzw. gesetzlichen Zuständigkeit ein. Ihre Daten werden bis längstens 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens
       gespeichert und anschließend gelöscht.
VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn
Sinn   -7-   Nr. 33/2022
VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn
Sinn   -8-                                                            Nr. 33/2022

                meinde Sinn

                                 Sammelstellen in Sinn:
                              Edeka-Markt, Rathaus, Bauhof,
                          Kartland und Waldschwimmbad

                   Kronkorken-Sammelaktion in Sinn
             Auch in 2022 wurde die Kronkorken-Sammelaktion in der Gemeinde
             Sinn weitergeführt. Nachdem Ende Sept. 2021 die Sammelaktion
             für die Stiftung AMC eingestellt wurde, konnte ab Oktober 2021 die
             Aktion jedoch in eigener Regie übernommen werden. Die Sam-
             melbehälter im
             •     EDEKA - Neukauf (Leergutraum)
             •     Rathaus - Eingangsbereich
             •     Bauhof
             •     Kartbahn
             •     Waldschwimmbad Sinn
             stehen allen Bürgern zum Abgeben der wertvollen Kronkorken, Glä-
             serdeckel und Alu-Weinflaschen-Verschlüsse zur Verfügung. Alle
             Behälter werden jeweils zeitnah geleert.
             Ansprechpartner bei Fragen: Heinz Edgar Mittrücker, Tel. 02772-
             53264
             Bisher konnten folgende Mengen an den
             Altmaterialhandel abgeliefert werden:
             November 2021,                             242 Kg.
             Februar 2022,                              263 Kg.
             Juni 2022,                                 320 Kg.
             Gesamt                                     825 Kg.
             Nunmehr sind aus dem Erlös die ersten Beträge als Spende über-
             wiesen worden.
             Datum               Empfänger                               Euro
             09.08.2022          FFW Sinn, Jugendfeuerwehr.              100,00
             10.08.2022          FK Sinn, Heimathaus, Challenge          50,00
             Ein weiterer positiver nachhaltiger Nebeneffekt:
             825 Kg. entsprechen ca. 412 000 Stück Kronkorken von ca. 17.166
             Getränkekisten. Auch die Klimabilanz zeigt darüber hinaus erhebli-
             che Einsparungen von CO2-Emissionen.
             An dieser Stelle nochmals die Bitte der Organisatoren:
             Bitte nur sortiertes Material in die aufgestellten Sammelbehälter
             einwerfen.
             Leider werden immer wieder die Behälter als Abfalleimer miss-
             bräuchlich benutzt. Bitte helfen Sie mit, den Sortieraufwand so ge-
             ring wie möglich zu halten.
             Stand: Mitte August 2022
VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                  -9-                                                             Nr. 33/2022
-Anzeige-                                                                 Küsterin: Hannelore Schmidt                     06449/1324
                                                                          Vertretung: Irene Krieger                       06449/1337
                                                                          Besuchen sie unsere Gemeinde auch im Internet: www.kirche-
        Diakoniestation Herborn und Sinn                                  edingen.de
Ambulante Pflege                                   02772 / 5834-600
Demenzbetreuung
Betreuungsgruppe Café Pusteblume - Dienstags von 15.00 Uhr bis 18.00
Uhr
Betreuung im häuslichen Bereich - nach Absprache
Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit als
Betreuungsperson interessiert sind.                                                          Ev. Kirchengemeinde Fleisbach
Kontakt:                                           02772 / 5834600        Sonntag, den 21.08.:
                                                                          10.10 Uhr       Gottesdienst mit Prädikantin Elke Thielmann
               Ambulanter Hospizdienst                                    Wir wollen auch weiterhin im Gottesdienst möglichst viel Abstand
Haus Elisabeth                                                            halten und bitten Sie, möglichst eine Mund-Nasen-Bedeckung zu
Das Haus Elisabeth hat zum 01.04.2022 die Trägerschaft für den Ambu-      tragen! Vielen Dank!
lanten Hospizdienst Lahn-Dill übernommen.                                 Pfarrerin Schaaf ist in Urlaub. Die Vertretung wird auf dem AB ange-
Hier stehen ehrenamtliche Hospizbegleiter im Gebiet des alten Dillkrei-   sagt. Auch das Büro ist nicht besetzt. Unsere Küsterin Frau Frank
ses schwerstkranken und sterbenden Menschen bei.                          hat Urlaub, die Vertretung hat Familie Lommler übernommen, Tel.
Haus Elisabeth Caritas Dillenburg gGmbH                                   51148.
Rolfesstraße 30-40                                                        Jeden Mittag um 12 Uhr läuten unsere Glocken und rufen damit zum Ge-
35683 Dillenburg                                 Tel.: 02771 8981-20      bet. Besonders wollen wir damit an die Menschen in den Kriegsgebieten
E-Mail: p.bittermann@haus-elisabeth.org          Fax: 02771 8981-11       in der Ukraine denken und für den Frieden bitten.
Internet: www.haus-elisabeth.org                                          Bürozeiten des Pfarramts: dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr;
                                                                          mittwochs von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr,
                                                                          E-Mail Kirchengemeinde.Fleisbach@ekhn.de
         EAM-Gruppe Stromnetz/Gasnetz                                     Pfarrerin Dorothee Schaaf, Tel. 52200
Der Netzbetreiber EnergieNetz Mitte hat folgende kostenfreie Rufnum-      Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.unser-kirchspiel.de
mern:
Netz und Einspeisung                                 0800/32 505 32
Entstörungsdienst:                                                                               Kath. Kirchengemeinde
Strom                                                 0800/34 101 34                          Zum Guten Hirten an der Dill /
Gas                                                  0800/34 202 34
                                                                                                Kirchort St. Michael, Sinn
                                                                          Mittwoch, 17. August
                                                                          17:30 Uhr        Hl. Messe in Herborn
                                                                          Freitag, 19. August
                                                                          8:30 Uhr         Hl. Messe in Herborn
                                                                          16:00 Uhr        Rosenkranzgebet in Driedorf
                                                                          19:00 Uhr        KREUZ + Quer - Hl. Messe im Freien, Treffpunkt: Tret-
                                                                                           becken Langenaubach
                                                                          Samstag, 20. August
                                                                          17:30 Uhr        Vorabendmesse in Breitscheid mit Kräuterweihe
                      Ev. Kirchengemeinde Sinn                            18:00 Uhr        Vorabendmesse in Haiger mit Kräuterweihe
                                                                          Sonntag, 21. August
Sonntag, 21.08.:                                                          9:00 Uhr         Hl. Messe mit Kräuterweihe in Sinn, Driedorf, Ewersbach
10.00 Uhr       Gottesdienst (Pfarrer Kohlbacher)                         10:45 Uhr        Hl. Messe mit Kräuterweihe in Bicken, Dillenburg, Her-
                                                                                           born
Jeden Mittag um 12 Uhr läuten unsere Glocken und rufen damit zum Ge-
bet für Frieden und die Menschen in den Kriegsgebieten in der Ukraine.    Dienstag, 23. August
                                                                          17:00 Uhr        Rosenkranzgebet in Herborn
Fernsehgottesdienst für Zuhause:
                                                                          Mittwoch, 24. August
Sonntag, 21.08.:
                                                                          17:30 Uhr        Hl. Messe in Herborn
9.30 Uhr        ZDF Ev. Gottesdienst (Eltville)
                                                                          Freitag, 26. August
Das Gemeindebüro ist wegen Urlaub erst ab 05.09. wieder besetzt.
                                                                          8:30 Uhr         Hl. Messe in Herborn
Tel. 51511 / E-Mail: kirchengemeinde.sinn@ekhn.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.ev-kirchengemein-             16:00 Uhr        Rosenkranzgebet in Driedorf
de-sinn.ekhn.de                                                           18:30 Uhr        Abendlob (Gebet-Stille-Musik) im Taufkapellenhof - bei
Sprechzeiten Pfarrer Kohlbacher: nach Vereinbarung.                                        Regen in der Kirche
Erwünschte Hausbesuche durch den Pfarrer                                  Samstag, 27. August
(bei Krankheit, Trauerfällen, Jubiläen..) bitte dem Pfarramt mitteilen.   17:30 Uhr        Vorabendmesse in Breitscheid
                                                                          18:00 Uhr        Vorabendmesse in Haiger
   Ev. Kirchengemeinde und CVJM Edingen                                   Sonntag, 28. August
Wort der Woche:                                                           9:00 Uhr         Hl. Messe in Driedorf, Ewersbach und Fellerdilln
„Die Armen sind die Reichen der anderen Welt.“                            10:45 Uhr        Hl. Messe in Bicken, Dillenburg, Herborn
                                                            Augustinus    •    Alle meine Quellen entspringen in dir“ - Unter diesem Motto lädt die
So, 21.8.22,                                                                   Gruppe Kreuz & quer zu einer besonders gestalteten Messe ein.
                                                                               Sie findet statt am Freitag, 19. August um 19.00 Uhr am Tretbecken
09.30 Uhr       Gottesdienst in der ev. Kirche mit Prädikant Wilfried          in Langenaubach. In der Erinnerung an die eigene Taufe, im Hören
                Faber                                                          auf Gottes Wort und in der Feier der Eucharistie wollen wir den
Kollekte:       Dialog- und Friedensarbeit in Israel, Palästina und            Quellen unseres Lebens und Glaubens nachspüren. Genauere In-
                Deutschland                                                    fos finden Sie im Pfarrbrief und auf der Homepage
Der Gottesdienst und die Predigt liegen im Anschluss als Audio auf        •    Herzliche Einladung zum ökumenischen Pilgerweg am 03.09.2022.
unserer Webseite zum Hören bereit!                                             In diesem Jahr hat das Vorbereitungsteam einen Rundweg um Fel-
Während der Sommerferien machen alle Gruppen und Kreise der Kin-               lerdilln ausgesucht. Anmeldungen sind ab sofort über die Pfarr-
der- und Jugendarbeit Sommerpause oder sind auf Sommerfreizeit in              büros Dillenburg oder Herborn und über die Homepage möglich.
Kroatien. Wir wünschen schöne Ferien und gute Erholung!                        Nähere Angaben finden Sie auf den aushängenden Plakaten.
Unsere aktuellen Corona-Hygieneregeln finden Sie auf unserer Webseite      •    Vom 23. bis 25. September ist das Männerpilgern auf dem Lahnca-
unter: www.kirche-edingen-greifenstein.de und haben sich geändert:             mino. Dafür können Sie sich jetzt anmelden.
Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzen empfehlen wir weiterhin das       •    Das Pfarrbüro in Sinn ist zurzeit nicht besetzt. Wenden Sie sich
                                                                               bitte an das Pfarrbüro in Herborn oder Dillenburg.
Tragen von Masken im Gottesdienst und bei Veranstaltungen, überlas-
                                                                          Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill
sen dies aber bis auf weiteres der individuellen Eigenverantwortung.      Wilhelmsplatz 16, 35683 Dillenburg                     Tel. 02771 263760
Ansprechpartner in der Gemeinde:                                          Schloßstraße 15, 35745 Herborn                         Tel. 02772 583930
Ev. Pfarramt: Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge                06449/802     Notfallnummer bei Trauerfall/Krankensalbung          Tel. 02771 2637637
Gemeindepädagoge: Christoph Buskies                      06449/921457     Email: info@katholischanderdill.de;
Kirchmeister: Lothar Schmidt                               06449/1324     Homepage: www.katholischanderdill.de
VORSICHT ! WWALDBRANDGEFAHR - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                         - 10 -                                                         Nr. 33/2022
                                                                   -Anzeige-                                CVJM Sinn

       Bestattungen Dieter Beck
         verantwortungsvoll - persönlich - ganzheitlich
                     35764 Sinn · Felsstraße 4
          Telefon: 0 27 72 / 5 43 71 · Fax: 0 27 72 / 43 05 16
                      Mobil: 01 77 / 5 55 43 71
                   E-Mail: dieter-beck@online.de

                              Bibelgemeinde Sinn
selbständige evangelische Gemeinde e.V. Im Gründchen 31
Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltungen!
Du sollt den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen,
von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und mit all deiner Kraft.
                                                      (Markus 12, 30)
Sonntag 21.08.22
10:30 Uhr     Gottesdienst mit W. Krech
Dienstag 23.08.22
19:30 Uhr     Gebetsstunde
Mittwoch 24.08.22
19:30 Uhr     Bibelgesprächskreis mit E. Röder

                                                                                                     Förderkreis Sinn e.V
                                                                                         Fahrdienst des Förderkreises Sinn e.V.
              BC 1920 Sinn e.V. / SG Sinn
                     SG SINN / HÖRBACH
LEIDER KEINE PUNKTE AUSWÄRTS
Wir bleiben auch im zweiten Spiel ohne Punkte.
Ergebnisse:
SG Guntersdorf / ESV Herborn II - SG Sinn / Hörbach II 3 : 1 ( 0 : 1 )
Torschütze : Jan Donner
SG Eschenburg II - SG Sinn / Hörbach 4 : 0 ( 1 : 0 )
Wir waren letztes Wochenende auf Grund Urlaub, Verletzungen und
Sperren letztes personell stark gebeutelt. Man kann sagen, eine kom-              Änderungen Fahrplan Bürgerbus ab 19.09.2022
plette Mannschaft brach weg. Die ERSTE konnte in Eibelshausen lange               Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sinn,
gut mit halten. Der Führungstreffer fiehl in der Nachspielzeit der ersten          nach fast drei Jahren Bürgerbusbetrieb ist eine Anpassung des Fahr-
Halbzeit.                                                                         plans und der Haltestellen notwendig geworden.
Im zweiten Durchgang wurde der Druck des Gastgebers zu groß, am                   Ab Montag, den 19. September 2022 werden wir Sie wie bisher montags
Ende war es dann doch eine deutliche Niederlage.                                  und donnerstags befördern, uns aber jeweils auf eine Tour beschränken.
Die 1b durfte das Spiel in Guntersdorf nie und nimmer verlieren.                  Wir bitten um Verständnis und Beachtung.
Bevor hier der Gastgeber ausglich, mußten wir schon mindestens 5 To-                                                           Das Team vom Bürgerbus!
re mehr schießen. Dazu wurde beim Stand von 1 : 1 von uns noch ein
Strafstoß verschossen. Eine völlig unnötige Niederlage.
Dieses Wochenende hat unsere ERSTE spielfrei.
Die 1b muß jedoch ran, und empfängt am Sonntag die 2. Mannschaft der
SG Obere - Dill. Anstoß auf dem Sinner Rasen ist 13.00 Uhr                            Anzeigen kinderleicht online buchen:
                                                              -Anzeige-

                 Kfz-Meisterbetrieb
           sæELEKTRONISCHEæ!CHSVERMESSUNG
           sæ!BGASUNTERSUCHUNG
           sæ4ä6ææ      sæ2ICHTBANK
                  )NæDERæGRO”ENæ7IESEææsææ%$).'%.                              www.anzeigen.wittich.de
   &ONææææææææsæ&AXææææææææsæ-OBILææææ
Sinn                                                                           - 11 -                                                              Nr. 33/2022

                                                                                           Förderverein Waldschwimmbad e.V.
                                                                                          Dritter Familientag im Waldschwimmbad
                                                                                                   Sinn - Motto: Bauernhof
                                                                                    Am Samstag, 27.08.2022, findet ab 11.00 Uhr unser dritter Familientag
                                                                                    statt, dieses Mal unter dem Motto: Bauernhof. Die Besonderheit ist, dass
                                                                                    einige Tierarten, die auf einem Bauernhof üblich sind und waren, in ih-
                                                                                    ren Gehegen zu sehen sein werden und auch mal gestreichelt werden
                                                                                    können.
                                                                                    Der Eintritt ist ab 10.00 Uhr mit normalen Eintrittskarten möglich, die Ver-
                                                                                    anstaltung beginnt um 11.00 Uhr mit Spielangeboten im und am Wasser
                                                                                    unter Mithilfe von „Midde im Dorf“.
                                                                                    Das ehrenamtliche Team des Waldschwimmbads freut sich auf Ihren
                                                                                    Besuch!

                                                                 – Anzeige –

Jetzt schon vormerken!
Wir starten wieder am 27.09.2022

Edinger Bürgerkaffee
Jeden letzten Dienstag im Monat
in „Midde im Dorf“
15.00 - 17.00 Uhr
Das Edinger Bürgerkaffee steht offen für Groß und Klein, für Jung
und Alt. Zum Schwätzen und die Seele baumeln lassen. Zum Schna-
bulieren und Käffchen trinken.
                       Jeder ist willkommen und niemand bleibt
                       hungrig: Mit hausgemachten Kuchen und
                       frischem Kaffee lassen wir es uns richtig gut
                       gehen. Frei nach dem Motto: „Ein Dorf, das
                       man sieht, braucht kein Ortsschild.“ wollen
                       wir zusammenkommen und in unserem
                       Dorf Gemeinschaft leben und zeigen.
                       Kuchenspenden sind sehr erwünscht und
                       werden am besten
                       unter 06449 / 921837                                         Filmabend mit dem Film-Club ATHENIA aus Sinn
                       bei Bettina Lebershau-                                       Am Freitag, 26.08.2022, führt der Film-Club ATENIA seine Filmproduk-
                       sen angekündigt.                                             tion „Narrhalla-Mord“ im Waldschwimmbad Sinn auf. Einlass ab 19.30
                                                                                    Uhr, Eintrittspreis: 9,00 €, Filmbeginn bei geeigneter Dunkelheit. Der
                     -Anzeige-                                                      Kiosk des Waldschwimmbads hält natürlich Getränke und kleine Spei-
                                                                                    sen bereit.

                                                                                                                  Sozialverband VdK
                                                                                                                  Ortsverband Sinn
                                                                                                VdK Ortsverband Sinn informiert
                                                                                    Internet www.vdk.de/ov.sinn
                                                                                    Bitte auch die Verknüpfung zum Kreisverband und Landesverband
                                                                                    beachten
     Gemeinsam                                                                      Der VdK Ortsverband informiert
   für den Frieden.                                                                 VdK-Kampagne „Nächstenpflege“
                                                                                    Hierzu hat der Landesverband 2 Info-Schriften herausgegeben..

 Danke für Ihre Hilfe!                                                              a)   „Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?“ Alles, was Sie auf die
                                                                                         Nächstenpflege vorbereitet.
www.volksbund.de/sammlung                                                           b)   „Ab wann ist man pflegebedürftig“ Alles, was Sie über die Pflege-
                                                                                         begutachtung wissen müssen.
Sinn                                                                - 12 -                                                       Nr. 33/2022
Diese Schriften können Mitglieder des Ortsverband Sinn kostenlos beim    Mehr Zeit und Geld für pflegende Angehörige!
Vorsitzenden Heinz Edgar Mittrücker, Auf dem Schaadt 15, Tel.02772-      VdK kämpft mit großer Kampagne für Einführung einer Pflegepersonen-
53264 erhalten.                                                          zeit samt Lohnersatzleistung und Jobgarantie (26/2022)
Info vom Landesverband                                                   Die vollständigen Texte dieser und weiterer Mitteilungen können in
VdK-Forderung erfüllt: Mehr Unterstützung für pflegende Ange-             unserem Info-Aushängekasten (Kirchstraße) nachgelesen werden
hörige                                                                   oder sind beim Vorsitzenden des VdK-Ortsverbands Heinz Edgar
Hessen vereinfacht Regelung zur Nachbarschaftshilfe (29/2022)            Mittrücker erhältlich.

                                                             TV Jahn 1891 Sinn e.V
                                   Sportprogramm in der Jahnturnhalle nach den Sommerferien

                                                                                                                Lesen Sie weiter auf Seite 14
Sinn   - 13 -   Nr. 33/2022
Sinn                                                                     - 14 -                                                           Nr. 33/2022

       Open Air Konzert Green Yellow Lipstick
            am 10.September ab 19 Uhr
Das erste Open-Air Konzert mit der heimischen Band Green Yellow
Lipstick fand im letzten Jahr unter Corona-Bedingungen statt. Um so
mehr hoffen die Veranstalter in diesem Jahr auch auf tolles Wetter und
regen Besuch. Die Band, die dem Sinner Publikum durch einige schö-
ne Auftritte schon bekannt ist, gastiert nun zum zweiten Mal beim TV
Jahn. Auf dem Außengelände an der Dill gibt es neben der toller Musik
eine liebevolle Bewirtung durch die Sinner Turnsportler. Neben Wein aus
Rheinhessen gibt es kühle Getränke und reichlich genußvolle Kleinigkei-
ten vom Grill. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

                                                                              Möchtest Du Mitglied bei uns werden?
                                                                              Das ist ganz einfach: Den QR-Code auf dem Bild scannen und ihr
                                                                              kommt direkt zu unserem Mitgliedsantrag. Den füllt ihr aus, sendet ihn
                                                                              zu uns (an: info@waldkindergarten-pfuetzenhuepfer.de) und schon seid
                                                                              ihr dabei - wir freuen uns auf euch und eure Unterstützung!
                                                                                                    Wir wünschen allen weiterhin eine tolle Ferienzeit!
                                                                                                              Waldkindergarten Die Pfützenhüpfer e.V.
                                                                              PS: Wir haben Sommerpause vom 25.7. bis zum 5.8.2022.

                                                                                                 Wanderfreunde Sinn
                                                                                                    Vereinswanderung
            Auftakt zum Gemeinderadeln am                                     21.08. 2022 Vereinswanderung in Ballersbach
                                                                              9:30 Uhr Abfahrt am Sparkassenparkplatz zum Parkplatz am Sportplatz
                21. August um 14:30 Uhr                                       Ballersbach. Wanderung von ca. 1 1/2 bis 2 Stunden mit Besichtigung
Am Sonntag den 21. August ist um 14:30 Uhr der Auftrakt des das               der ehemaligen Ballersbacher Wasserversorgung. Führung: Gerd Bickel.
Stadt(Gemeinde-)Radeln in Sinn. Los geht es um am Außengelände der            Anschließend Bewirtung durch Gerd Bickel auf seinem Grundstück im
Jahnturnhalle. Dort gibt es dann auch einen gemeinsamen Abschluß mit          Haubachtal.
Bewirtung. Die Anmeldung erfolgt über https://www.stadtradeln.de/sinn
                                                                                              Jahreshauptversammlung
 Waldkindergarten „Die Pfützenhüpfer“ e.V.                                    02.09.2022 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinsraum
                                                                              Tagesordnung:
                                                                              1. Eröffnung und Begrüßung
   Waldkindergarten Die Pfützenhüpfer e.V.:                                   2. Totenehrung
          Start in die zweite Jahreshälfte und                                3. Jahresbericht des Vorstands
                                                                              4. Jahresbericht der Wanderwartin
          Einzug der Mitgliedsbeiträge 2022                                   5. Jahresbericht des Kassierers
Liebe Vereinsmitglieder,                                                      6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
wir haben unsere 2-wöchige Auszeit genossen und sind nun bereit für           7. Aussprache über die Berichte 3 – 6
die zweite Jahreshälfte...                                                    8. Ehrungen
Wir haben viel vor:                                                           9. Neuwahl des Vorstands
•    das nächste Mitgliedertreffen steht an, mehr dazu erhalten die           10. Wahl eines Kassenprüfers
     Mitglieder per E-Mail.                                                   11. Wandertermine 2022
•    Wir haben zwei Spendenprojekte angestoßen, um weiterhin                  12. Verschiedenes
     Spenden für unser Neubauprojekt zu sammeln:
     •    Das erste ist der „Förderpenny“ hier hat das Voting begon-                           Nordic Walking-Freunde:
          nen und wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun:    Treffen samstags nach Absprache
•    https://www.penny.de/erleben/nachhaltigkeit/
     foerderpenny?shortlist_name=Waldkindergarten+Die+Pf%C3%B
     Ctzenh%C3%BCpfer+e.+V.
                                                                                                      Midde im Dorf
     Bitte stimmt für unser Projekt ab!                                                        Freitagstreff (für alle, mit
•    Das zweite Projekt ist noch in der Planungsphase, sobald wir die
     Startphase erreichen, werden wir an dieser Stelle darüber berich-                        Anmeldung) am 19.08.2022
     ten.                                                                     Gerichte:
Wir danken euch für eure Untestützung!                                        •    Reibekuchen mit Apfelmus 7€
•    Unsere Vorstandssitzungen starten wieder und Planungen für               •    Panierter Seelachs, mit Salzkartoffeln und Amaretto Möhren 8€
     diverse Veranstaltungen starten.                                         •    Großer Salat der Saison mit Hackbällchen 7€
Wichtige Information:                                                         Zur Bestellung und Auswahl bitte anrufen (Nachricht auf Mailbox bis FR
Die diesjährigen Mitgliedsbeiträge werden am 31.8.2022 eingezogen.            8 Uhr). Bestellung verpflichtet zum Kauf. Dessert inklusive. Currywurst
Wir bitten um ausreichende Deckung des angegebenen Bankkontos.                mit Pommes (7€) ist immer als Alternative bestellbar.
Kann der Mitgliedsbeitrag nicht abgebucht werden oder wird der Ab-            Der Ambulante Demenz- und Besuchsdienst bietet wieder Schu-
buchung widersprochen, entstehen zusätzliche Kosten, die wir an den           lungen an,für Interessierte & Angehörige !
Verursacher weiterreichen. Sollte sich an derKontoverbindung etwas            Infoabend Demenz 30.08.2022 Uhrzeit : von 19:00 – ca. 21:00 Uhr
geändert haben, bitten wir um kurzfristige Information!                       Schulungen:
                                                                              Wann :     14.09.2022 – 26.10.2022 immer Mittwochs
                                                                              Um :       14:00 Uhr – 17:00 Uhr
 Mit uns bleiben Sie am Ball!                                                 Wo :       Midde im Dorf, Rathaustr. 17 in 35764 Sinn/Edingen
                                                                              Anmeldung oder Fragen: 06441926335
                                                                              oder ambdemenzdienst@caritas-wetzlar-lde.de
                                                                              Wir freuen uns!
 Marktführer für lokale Informationen                                         Bei weiteren Fragen oder Interesse, uns zu unterstützen, einfach melden!
 info@wittich-hoehr.de                                                        Team Midde im Dorf
 www.wittich.de                                                               Viola und Kevin
                                                                              middeimdorf@caritas-wetzlar-lde.de
Sinn                                                              - 15 -                                                         Nr. 33/2022
www.caritas-wetzlar-lde.de/middeimdorf
Facebook: @middeimdorf
Viola Metz 01709890392
Büro 06441 / 9026455 ( Mo; Mi; Fr / 8:00 – 12:30 Uhr)

                                                                                                 Sozialverband VdK
                                                                                                Ortsverband Fleisbach
                                                                                              Sozialverband VdK Hessen-
                                                                                                 Thüringen e.V. - Wer
                                                                                                  kann mitmachen ?
                                                                       Mitmachen können alle, ob Jung oder Alt, mit oder ohne Handicap, für
                                                                       wenige oder viele Stunden, mit oder ohne Vorkenntnissen. Wir freuen
                                                                       uns besonders über mehr Mitstreiter mit Migrationshintergrund und Men-
                   Gesangverein 1872 „Deutsche                         schen, die im Juniorenbereich aktiv sind.
                                                                       Ehrenamt tut allen gut
                      Einheit“ Fleisbach e.V.                          Auch Ihnen. Auch der Ehrenamtliche profitiert von seinem Engage-
    Jubiläumskonzert 150 Jahre Gesangverein                            ment. Eigene Fähigkeiten einbringen, Interessen nachgehen und sich
                                                                       neue Themen erschließen hält fit. Aber am meisten Spaß macht es,
        „Deutsche Einheit“ Fleisbach e.V.                              gemeinsam mit anderen Menschen etwas Gutes zu tun und dabei unter
                 Die Mainzer Hofsänger präsentieren                    Umständen auch noch nette Menschen kennenzulernen.
           unter dem Motto: „Der Zauber großer Stimmen“                Kann ich das?
            am Samstag den 24.9. 2022 um 19.30 Uhr in der              Ja, klar. Einige ehrenamtliche Aufgaben im Sozialverband VdK erfordern
                  Kath. Kirche Hochstraße 11 in Sinn                   ein gewisses Fachwissen, andere dagegen nicht. Zum Helfen genügt der
  den Besuchern mit einem weltliches Konzert ein musikalisches Ge-     Wille. In der Beratung, in der Kassenführung oder in Computerfragen
                               schenk.                                 sind Vorkenntnisse natürlich von Vorteil. Grundsätzlich werden unsere
In dem zweistündigen Konzert werden beliebte Musicalmelodien, Ever-    Ehrenamtlichen aber auf ihre Aufgaben in unserer Ehrenamtsakademie
greens, Oldies, Schlager und Gospels zu hören sein. Der voluminöse     vorbereitet.
Chorklang, strahlende Tenöre und profunde Bässe werden die Zuhörer     Kontakt:
beeindrucken und zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.             Reiner Stroh
Freuen Sie sich gemeinsam mit den Organisatoren des 150- jährigen      Vorsitzender OV Fleisbach
Jubiläums des                                                          Wiesenstraße 6
GV 1872 Deutsche Einheit Fleisbach                                     35764 Sinn
auf ein außergewöhnliches Konzert.                                     02772 82118
Der Katenvorverkauf hat begonnen, bei allen aktiven Sängerinnen
und Sänger.
Manevito Sinn Herborner Str. 8
1. Vorsitzende Marita Martin Tel. 02772 54153
2. Vorsitzender Klaus Kohlenberg Tel. 02772 52224

  Ihr Partner für

       Anzeigen nach Maß!

  www.anzeigen.wittich.de                                              Der VdK bietet eine Gemeinschaft in der alle willkommen sind
                                                                       ov-fleisbach@vkd.de
                                                                       www.vdk.de/ov-fleisbach
Sinn                                                                                                                 - 16 -                         Nr. 33/2022

                                Vogel- und Naturschutzverein                                                                  Nachbarschaftshilfe
                                         Fleisbach
                                             Einladung zur
                                        Jahreshauptversammlung
               am 02. September 2022 um 19.00 Uhr
                    in der Bärenklause Fleisbach
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Ehrungen
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen (Vorstand / Kassenprüfer)
8. Verschiedenes
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung findet ein Vortrag von
dem Fachmann Karsten Immel über die Gestaltung von naturnahen
Gärten statt. Der Besuch ist kostenlos, wir freuen uns auch über Nicht-
mitglieder!
Nähere Infos zu Karsten Immel finden Sie im Internet unter
www. immlischer-garten.de/
Kontakt:
Thiemo Kaiser (Handy: 0177 3782920)
od. Rainer Staska (Tel.: 02772/53524)
*aktuelle Coronaregeln sind zu beachten*
                                                                                                   -Anzeigen-

       Impressum: BÜRGERZEITUNG
                                  Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt-
                                  machungen der Kommunalverwaltung
       Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.
       Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11,
       Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse:
       info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel
       Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich
       für den übrigen redaktionellen Teil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
       Yasmin Hohmann, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Ver-
       breitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt
       zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,75 € (inkl. Porto und gesetzliche
       MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag
       keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift
       des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder,
       der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzei-
       gen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig
       verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und
       zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen
       infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein An-
       spruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden
       vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können
       Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir
       für eine genau Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten
       uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder
       Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende
       Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich.
Sie können auch lesen