VR MEDICUS - Volksbank ...

 
WEITER LESEN
VR MEDICUS - Volksbank ...
#18
                          VR MEDICUS
                              SERVICEMAGAZIN FÜR ÄRZTE UND APOTHEKER

                                                           VOLKSBANK MÜNSTERLAND NORD EG:
                                                           IHR SPEZIALIST FÜR
                                                           DIGITALE HEILBERUFEBERATUNG

                                              er
                                 aus Münst
          ld  Ju n g – Chirurg          a n d N ord eG
Dr. Ha ra                     M ünsterl
                     sb a n k
             r Volk
Kunde de

KOMPETENZZENTRUM HEILBERUFE
| Personalkosten: Arbeitet Ihre Praxis rentabel? | D
                                                     emografischer Wandel – neue Anforderungen
                                         |
und Chancen für die Zahnarztpraxen Bewertung von Apotheken – Was ist meine Apotheke wert?
| Westfalen-Lippe: Positive Bilanz bei der Ärzteförderung
VR MEDICUS - Volksbank ...
In Kooperation mit:

                                    In nur 3 Minuten zur
                                    modernsten Medizintechnik!

                                                                  So schnell geht Finanzierung:
                                                                  Entdecken Sie VR Smart express –
                                                                  die Objektfinanzierung bis 250.000 €
                                                                  in nur einem Banktermin.

                                                                           jetzt beraten lassen

Technisch fit: Modernste Medizintechnik für eine optimale Patientenversorgung
Im Gesundheitswesen herrscht nachhaltiger Investitionsbedarf. Ärzte und Apotheker müssen Mittel und
Wege finden, um modernste Medizintechnik für eine optimale Patientenversorgung anzuschaffen und gleich-
zeitig dem wachsenden Kostendruck standzuhalten.

Mit VR Smart express bieten wir Ihnen eine einfache und schnelle Objektfinanzierung bis 250.000 Euro in
nur einem Banktermin. Möglich macht‘s die automatisierte Finanzierungsentscheidung in nur 3 Minuten
noch während des Beratungsgesprächs. Ihren Vertrag gibt‘s direkt mit dazu. Turboschnell erfolgt auch die
Auszahlung: Schon innerhalb von 24 Stunden wird der Finanzierungsbetrag bereitgestellt.

Lassen Sie sich jetzt partnerschaftlich bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank beraten!

        2 VR MEDICUS
VR MEDICUS - Volksbank ...
VORWORT

Sehr geehrte
 Damen und Herren,
nach über drei Jahren Kooperationsphase haben die Vertreter     Heilberufe | Freie Berufe, sind vor allem gefordert als Lotse im
der Vereinigte Volksbank Münster eG, der Volksbank Greven       Finanzsystem, als aktiver Netzwerker und Vertrauter, der wir
eG und der VR-Bank Kreis Steinfurt eG Ende Juli die Fusion      immer waren und auch im Zuge der gewonnenen Instituts-
zur Volksbank Münsterland Nord eG beschlossen. Anfang           größe bleiben werden.
September folgten die Eintragung ins Genossenschaftsregis-
ter und die technische Fusion.                                  Der Firmenkundenbetreuer für Heilberufe | Freie Berufe ver-
                                                                steht sich als „Hausarzt“ im Finanzsystem, als permanenter
Das so entstandene Kreditinstitut gehört nach Bilanzsumme       Ansprechpartner des Mandanten, der seine „Fachärzte“ ein-
und verwaltetem Kundenvolumen zu den größten Genos-             setzt, so wie es die Aufgabenstellung erfordert. Schließlich
senschaftsbanken in Deutschland. Die Nähe zu unseren Kun-       haben wir nicht nur an Bilanzsumme gewonnen, sondern
den und die Verbundenheit mit der Region sind und bleiben       auch an Reichweite unseres Netzwerkes interner und exter-
für uns essenzieller Markenkern. Nähe wird in diesem Sinne,     ner Spezialisten oder „Fachärzte“, um in der Bildsprache zu
im Jahr 2020, anders interpretiert als noch vor einigen Jah-    bleiben. Hierbei legen wir durchaus Wert auf den Begriff
ren oder vor der Corona-Pandemie. Nähe versteht sich heute      „Finanzmanufaktur“, da in dieser Formulierung die Individu-
bisweilen auch als bequemer, digitaler Zugangsweg oder als      alität und der Anspruch unseres Handelns gut transportiert
Online-Plattform.                                               wird.

Mit 140.000 Mitgliedern und einem betreuten Kundenge-           Sie halten die erste „fusionierte“ Ausgabe des VR MEDICUS in
schäftsvolumen von 14,2 Mrd. € gehören wir zu den füh-          den Händen. Verstehen Sie diese bitte als herzliche Einladung
renden regionalen Genossenschaftsbanken in Deutschland.         zum Gespräch und zur gemeinsamen Gestaltung dessen, was
Es entsteht ein „MEHR“ für unsere Kunden, Mitglieder und        wir Zukunft nennen.
Mitarbeiter. Wir stehen für Regionalität, Vertrauen, Partner-
schaft und Nachhaltigkeit. Die neu gewonnene Größe gibt         Freundliche Grüße,
uns mehr Möglichkeiten für Innovation und Geschwindigkeit.

Wer heute mit offenen Ohren und Augen durch die Welt
geht, merkt, dass die Sehnsucht nach Werten, nach Verläss-
lichkeit, Verantwortung und Nachhaltigkeit größer denn je
ist. Innovationskraft, wirtschaftliche Stärke, Kompetenz im
Handeln und persönliche Betreuung haben auf der Basis des
genossenschaftlichen Prinzips alle Voraussetzungen, hier die
selbstbewusste Antwort zu sein.
                                                                                       Jan Soller
                                                                                       Volksbank Münsterland Nord eG
Unsere stark persönlich beanspruchte und geforderte Klien-                             Marktbereichsleiter Heilberufe | Freie Berufe
tel der Freiberufler fordert erfahrungsgemäß schnelle, indi-
viduelle und pragmatische Lösungswege, Präsenz auf allen
relevanten Kommunikationskanälen und anwenderfreund­
liche, digitale Produkte. Wir, als Firmenkundenbetreuer für

VR MEDICUS 3
VR MEDICUS - Volksbank ...
DIE BANK UNSERER REGION

Mehr Volksbank für unsere Kunden
Aus der VR-Bank Kreis Steinfurt eG, der Volksbank Greven eG und der Vereinigte Volksbank Münster eG ist die Volksbank
Münsterland Nord eG geworden. Was unsere Kunden bewegt, motiviert und inspiriert ist der Kern unseres Schaffens und
unser „MEHR“ an Verantwortung – für ein gemeinsames Miteinander. Wir stehen an Ihrer Seite und sind mehr als nur Kontakt
oder Anlaufstelle – wir sind Ihr Partner in der Nähe und Teil der Gemeinschaft. Wir sind „MEHR“ Bank für unsere Region.

Starthilfe für eine Unternehmensidee geben, an einer Firmen-    nicht mit Dingen. Da muss sich mein Ansprechpartner mit der
geschichte durch Beratung und Finanzierung mitschreiben         Thematik einer Praxis auskennen.“ Oliver Hausmann steht für
oder die erwirtschafteten Werte bewahren und mehren. All        diese enge Bindung. Als Regionalleiter Private Banking bietet
dies ist Teil der DNA unseres genossenschaftlichen Banken-      er dem Mediziner eine beständige und intensive Betreuung.
verbunds. Unsere Heilberufler- und Firmenkunden dürfen in       Erst dadurch kann eine besondere Vertrauenssituation ent-
noch größerem Maße von unserer Expertise profitieren, jetzt     stehen. Und das zeichnet uns aus.
wo wir die Kräfte in der Volksbank Münsterland Nord bün-
deln. Die neue Stärke wächst auf solidem Grund, dem beson-
deren Vertrauen der Unternehmer in die Kompetenz unserer
Spezialisten.
                                                                                   „Ich freue mich, dass mein Berater mir dieselbe
                                                                                   Verantwortung entgegenbringt wie ich meinen
Auf eine starke Partnerschaft können unsere Kunden auch im                         Patienten. Eine partnerschaftliche Zusammen­
neuen Haus bauen. So wie Dr. Harald Jung es als Chirurg seit                       arbeit ist mir auch nach der Fusion wichtig.“
vielen Jahren in Münster erfährt: „Ich arbeite mit Patienten,                      Dr. Harald Jung, Chirurg aus Münster

         tner schaft .
Mehr Par
                   e         gion.
          unserer R
 DIE Bank

4 VR MEDICUS
VR MEDICUS - Volksbank ...
HEILBERUFE-BERATUNG

Volksbank Münsterland Nord eG:
Ihr Spezialist für digitale Heilberufe-Beratung
Kunden aus dem Heilberufebereich profitieren in besonderem Maße von der Fusion zur neuen Volksbank Münsterland
Nord eG. Die Bündelung von Fachwissen und langjähriger Beratungserfahrung erlaubt eine weitere Stärkung der Kom-
petenz und Verbesserung des Services. Mit den digitalen Beratungsinstrumenten des ATLAS MEDICUS® bietet die Bank
Heilberuflern zudem perfekte Unterstützung und Sicherheit bei Entscheidungen rund um die Praxis.

Mit ihren erfahrenen Firmenkundenbetreuern für Heilbe-                                  Erfahrene Berater und aktuelles Spezialwissen –
rufe | Freie Berufe stellt die Volksbank Münsterland Nord eG                            eine perfekte Starthilfe für Heilberufler
Ärzten, Zahnärzten und Apothekern sowie weiteren Heilbe-
ruflern ein umfangreiches Beratungs- und Dienstleistungs-                               Obwohl die Ausfallrisiken im ambulanten Bereich sehr gering
angebot zur Verfügung. Die webbasierte Datenbank ATLAS                                  sind, geht insbesondere der Start in die Niederlassung oft
               ®
MEDICUS stellt den Beratern dabei nicht nur stets aktuelle,                             mit größeren finanziellen Investitionen und daher mit einem
umfangreiche betriebswirtschaftliche Daten und Fachinfor-                               gewissen betriebswirtschaftlichen Risiko einher. Eine Nieder-
mationen über den Gesundheitsmarkt zur Verfügung, son-                                  lassungsentscheidung erfordert deshalb neben einer syste-
dern auch zahlreiche digitale Instrumente für eine fundierte                            matischen und strukturierten Vorgehensweise auch Detail-
Beratung, die von der Existenzgründung über die Expansion                               kenntnisse über den ambulanten Markt. ATLAS MEDICUS®
und Kooperation bis zur Praxisabgabe alle wichtigen berufli-                            Infodienst bietet eine breite betriebswirtschaftliche Infor-
chen Stationen abdeckt. Dank des „digitalen Instrumenten-                               mationsbasis über insgesamt 28 Fach(zahn)arztgruppen für
koffers“ ist es nicht nur möglich, die wirtschaftliche Situation                        jede der 17 K(Z)V-Regionen. Hierdurch ist es möglich, die zum
der Praxis zu analysieren, sondern auch Chancen und Risiken                             Teil großen fachgruppenspezifischen und regionalen Unter-
rund um die Praxis rechtzeitig zu erkennen.                                             schiede der Praxen hinsichtlich Leistungsmenge/-spektrum,
                                                                                        Honorar- und Kostenstrukturen sowie wichtige Kennzahlen
                                                                                        abzubilden und zu verstehen. Darüber hinaus lässt sich jedes
                                                                                        Investitionsvorhaben hinsichtlich der Ausstattung einer typi-
                                                                                        schen Praxis der jeweiligen Fachgruppe einschließlich der ent-
                                                                                        sprechenden Anschaffungskosten einordnen.

                                                                                        Die Wahl des richtigen Standorts –
                                                                                        kompetente Unterstützung dank Regionalanalyse

                                                                                        Bereits bei der strategischen Planung lassen sich auf diese
                                                                                        Weise wertvolle Informationen gewinnen. Dies gilt auch für
                                                                                        die Standortentscheidung. Die Standortwahl ist eine der
                                                                                        wichtigsten strategischen Entscheidungen, die ein Arzt bei
                                                                                        der Niederlassung oder bei Expansionen (z. B. Zweigpraxis) zu
                                                                                        treffen hat. Der Standort entscheidet darüber:
                                                                                           ie viele Patienten erreicht werden können (ländliche
                                                                                          w
                                                                  Abweichung vom         Region mit niedriger oder Ballungsgebiet/Stadt mit hoher
                                                             Durchschnitt in Prozent
                                                                                         Bevölkerungsdichte)
                                                         -6 -4 -2 0 2 4 6
 ©REBMANN RESEARCH, Stand 12/2019
 Die Auswertung erfolgt ohne Gewähr.              Ø Westfalen-Lippe: 132.992 € Privat    welche Patientengruppen grundsätzlich erreicht werden
                                                                                         können (Privatpatienten, Selbstzahler, GKV-Patienten, Rent-
Abbildung 1: Privat-Umsatzpotenzial, Auszug aus der ATLAS MEDICUS®
                                                                                         ner, Arbeitnehmer etc.)
Regionalanalyse am Beispiel einer chirurgischen Praxis in Westfalen-Lippe.
                                                                                          elches Leistungsspektrum für die Praxis am geeignetsten
                                                                                         w
Hinweis: Die Farbstufen stellen Abweichungen vom Durchschnittswert der jeweiligen
                                                                                         ist (Spezialisierung, Geräteausstattung, Selbstzahlerleistun-
Messgröße dar, wobei rot grundsätzlich ungünstige und grün günstige Ausprägungen
implizieren.                                                                             gen etc.)

VR MEDICUS 5
VR MEDICUS - Volksbank ...
HEILBERUFE-BERATUNG

Abbildung 2: Auszug aus dem ATLAS MEDICUS® Vergleichsrechner am Beispiel einer orthopädischen 2er-BAG in Westfalen-Lippe.

Neben der fachlichen Kompetenz, dem Leistungsangebot                       erste Einschätzung der Ausgangssituation. Selbstverständlich
und dem Image der Praxis ist der Standort ein wichtiger                    spielen bei der Bewertung und Wahl eines Standortes viele
Bestimmungsfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Die Ana-                weitere – und nicht zuletzt auch persönliche – Faktoren eine
lyse der Konkurrenz- und Wettbewerbssituation ist hierbei                  Rolle (wie z. B. die jeweiligen (Miet-)Preise für Immobilien, die
unverzichtbar. Je höher die Konkurrenz im Planungsbereich,                 Verkehrsanbindung und die weitere Infrastruktur).
desto wichtiger ist es für die einzelne Praxis, ihre Zielgruppen
genau zu definieren und sich hinsichtlich Leistungsspektrum                Der ATLAS MEDICUS® Vergleichsrechner –
und Service von den Wettbewerbern abzuheben. Parallel                      Unterstützung bei Controlling und strategischer Planung
hierzu sind entsprechende Marketingmaßnahmen zu treffen.
                                                                           Auch während der Phase der Existenzfestigung bietet ATLAS
                                                                ®
Mit dem Tool Regionalanalyse bietet ATLAS MEDICUS eine                     MEDICUS® einen begleitenden Service. Mithilfe des Ver-
wichtige Hilfestellung bei der Standortbeurteilung. Mit weni-              gleichsrechners besteht die Möglichkeit, regionale und fach-
gen Klicks lässt sich für jede Fachgruppe die Situation im                 gruppenspezifische Auswertungen nach Umsatzgröße und
ausgewählten Planungsbereich bezüglich Versorgungsgrad,                    Praxisart (Einzelpraxis oder BAG) darzustellen. Nach Eingabe
Konkurrenzsituation, GKV- und PKV-Umsatzpotenzial sowie                    der individuellen Praxiszahlen aus den BWA-Daten erstellt
Gesamtumsatzpotenzial und Beurteilung der Gesamtsitu-                      der Rechner einen Betriebsvergleich, der die Positionierung
ation ermitteln (vgl. Abb. 1). Die Kartenfunktion ermöglicht               der Praxis sowohl im Vergleich zum Branchendurchschnitt als
dabei den schnellen Vergleich mit allen anderen Planungs-                  auch zum Durchschnitt der jeweiligen Umsatzklasse erlaubt.
bereichen der KV-Region. Die Auswertungen erlauben eine                    Die Auswertungen, die auch in Form eines kompletten Bera-

6 VR MEDICUS
VR MEDICUS - Volksbank ...
HEILBERUFE-BERATUNG

tungsberichts zur Verfügung stehen, enthalten Informatio-         Feinjustierung ergibt sich beim kalkulatorischen Arztlohn,
nen zum Umsatzverhalten, zu Fallwerten, Fallzahlen, Einzel-       der detailliert in Abhängigkeit verschiedener Parameter
kostenbereichen sowie zur Gewinnermittlung und Liquidität.        (wie Praxiserfahrung, Lebenshaltungskosten in der Region)
Daten zur privaten Lebenshaltung und Vorsorge, zu den             ausgewiesen werden kann. Gleiches gilt für die Berechnung
Inventurwerten sowie ein Mitarbeitervergleich erlauben            des Goodwills, die neben regionalen, volkswirtschaftlichen
da­rüber hinaus eine ganzheitliche Beurteilung der individuel-    Einflussfaktoren auch praxisspezifische Besonderheiten (z. B.
len Situation des Praxisinhabers.                                 Anzahl der Ärzte und Fallzahl der Praxis, Privatpatientenan-
                                                                  teil) berücksichtigt.
Im vorliegenden Beispiel zeigt die Abb. 2 (auf S. 6) Umsatz
und Kosten einer orthopädischen Berufsausübungsgemein-            Die Ermittlung des materiellen Praxiswertes erfolgt automa-
schaft im Vergleich zum Fachgruppendurchschnitt in West-          tisiert auf Basis einfacher Berechnungsschemata. Somit bietet
falen-Lippe. Selbstverständlich ist es Aufgabe des Beraters,      das Instrument in kürzester Zeit verlässliche Grundinformati-
bei der Auswertung besondere, meist situationsspezifische         onen in vielen Beratungssituationen:
Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. So können z. B.              F ür Ärzte, die die Abgabe ihrer Praxis oder die Aufnahme
bestimmte Schwerpunkte zu einer überdurchschnittlich               eines Kooperationspartners planen, stellt der Praxisschätzer
hohen Personalkostenquote führen, die jedoch gleichzeitig          ein probates Mittel dar, um den Wert der eigenen Praxis
mit einem entsprechend höheren Gewinn je Mitarbeiter und           adhoc zu bestimmen.
einer sehr guten Umsatzrendite verbunden sein kann. Die            F ür Existenzgründer ist die schnelle Ermittlung des Pra-
Analyse der Daten durch den ATLAS MEDICUS® Vergleichs-             xiswertes relevant, insbesondere dann, wenn mehrere
rechner führt in der Diskussion mit dem erfahrenen Bank-           Praxis­
                                                                         alternativen zur Auswahl stehen und diesbezüglich
berater zu wichtigen Erkenntnissen hinsichtlich der betriebs-      eine Einschätzung vorgenommen werden soll.
wirtschaftlichen Schwächen und Stärken einer Praxis (z. B.         F ür etablierte Praxisinhaber, die mittel- bis langfristig eine
bezüglich der Aufbau- und Ablauforganisation).                     Abgabe planen, erlaubt der Praxisschätzer eine aktuelle
                                                                   Gesamtvermögensschätzung, z. B. Altersvorsorgeplanung.
Darüber hinaus bietet der Vergleichsrechner ein einfaches
Instrument für das regelmäßige Praxiscontrolling, das im          Trotz der hohen Detailtiefe und Zuverlässigkeit der hinter-
Sinne eines Frühwarnsystems ein rechtzeitiges Gegensteuern        legten Berechnungsmethoden ist zu berücksichtigen, dass
bei unerwünschten Entwicklungen ermöglicht. Die hinter-           es sich beim ATLAS MEDICUS® Praxisschätzer um eine Nähe-
legte Vergleichsdatenbank erlaubt es ferner, Praxisverände-       rungsmethode handelt, die ein ausführliches Wertgutachten
rungen zu simulieren. So erhält der Arzt bzw. Zahnarzt z. B.      nicht ersetzen kann. Für eine überschlägige Berechnung des
eine Übersicht, wie sich seine Praxissituation als Einzelpraxis   Praxiswerts und einen ersten Strategieansatz – sei es hinsicht-
oder – eventuell nach einem Zusammenschluss – als Berufs-         lich der beruflichen oder der privaten Planung – liefert das
ausübungsgemeinschaft darstellen würde.                           Instrument jedoch eine wertvolle Hilfestellung.

Praxiswertermittlung mit wenigen „Klicks“ –                             eg frei für die digitale Beratung mit der
                                                                       W
der ATLAS MEDICUS® Praxisschätzer                                      Volksbank Münsterland Nord eG
                                                                    Für Praxis- oder Apothekeninhaber ist unternehmerisches Den-
Der ATLAS MEDICUS® Praxisschätzer dient der schnellen               ken heutzutage unverzichtbar. Wir unterstützen Sie gerne – sei
Ermittlung des Praxiswerts. Er bedient sich dabei des vom           es bei der Planung der Niederlassung, der Existenzgründung,
                                                                    der strategischen Ausrichtung, der Praxisabgabe oder der Fra-
Bundesgerichtshof favorisierten modifizierten Ertragsverfah-
                                                                    ge, ob Ihre Praxis aus wirtschaftlicher Sicht gut aufgestellt ist.
rens, demzufolge sich der Gesamtwert der Praxis aus dem
                                                                    Mit unserer jahrzehntelangen Expertise im Heilberufebereich
immateriellen Praxiswert (= ideeller Wert, Goodwill) zuzüg-         und dem Instrumentenkoffer von ATLAS MEDICUS® verstehen
lich des berechneten Substanzwertes ergibt. Das hinterlegte         wir uns als Ihr fester Partner für alle Fragestellungen rund
detaillierte Berechnungsverfahren berücksichtigt mit der            um die Praxis oder Apotheke. Sprechen Sie uns an: Wir finden
Eingabe des Praxisstandortes automatisch den Einfluss der           gemeinsam das passende Konzept für Ihr Anliegen.

Bedarfsplanung auf den Praxiswert. Darüber hinaus garan-
                                                                    Die Kontaktdaten Ihres persönlichen Beraters finden Sie auf
tiert das Verfahren aktuelle Werte. Denn die Ermittlung des
                                                                    Seite 31.
immateriellen Praxiswertes erfolgt anhand der zu erwarten-
den zukünftigen übertragbaren Erträge auf Basis der Ent-
wicklung der vergangenen drei Jahre. Eine Möglichkeit der

VR MEDICUS 7
VR MEDICUS - Volksbank ...
PRAXIS-TIPP

Personalkosten: Arbeitet Ihre Praxis rentabel?
Für viele Arztpraxen ist das Personal ein Dauerthema. Studien zeigen, dass Praxismitarbeiter nicht nur bei der Unter-
stützung und Entlastung der Ärzte eine wichtige Rolle spielen, sondern als Aushängeschild der Praxis einen erheblichen
Einfluss auf die Patientenzufriedenheit und Außenwirkung der Praxis haben. Neben der Aufgabenverteilung sind deshalb
auch Mitarbeiterbindung und -vergütung ein wichtiges Thema. Da die Personalkosten regelmäßig den größten Betriebs-
kostenblock in der Arztpraxis bilden, verdient das Thema auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht Beachtung.

Als problematisch erweisen sich Personalkosten vor allem           tabel arbeitet. So können bestimmte Leistungsschwerpunkte
dann, wenn sie im Vergleich zur Leistung überdurchschnittlich      bspw. zu einer überdurchschnittlich hohen Personalkosten-
hoch sind oder entsprechende Steigerungen nicht durch eine         quote führen, die jedoch gleichzeitig zu einem entsprechend
Erhöhung des Praxisumsatzes aufgefangen werden können.             höheren Gewinn je Mitarbeiter und einer sehr guten Umsatz-
Niedergelassene Ärzte sollten deshalb zur Überwachung der          rendite führen kann.
Rentabilität die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kenn-
ziffern zu ihrer Praxis im Auge behalten. Hierzu zählt auch        Kritischer Bereich: Ursachen identifizieren
die Personalkostenquote. Sie berechnet sich anhand der Divi-
sion der Summe der Personalkosten (inkl. Sozialabgaben und         Liegt die Personalkostenquote über den Korridorwerten des
Altersvorsorgeaufwendungen) durch den Gesamtumsatz.                Normalbereichs, sind verschiedene Ursachen möglich:
Die Kennzahl gibt somit Auskunft darüber, welcher prozen-
tuale Anteil des Gesamtumsatzes der Praxis zur Deckung der         1. Überdurchschnittliche Vergütung der Praxismitarbeiter:
Personalkosten benötigt wird.                                         Diese kann sich zum Beispiel als Folge eines Mitarbeiterpools
                                                                      aus besonders langjährigen Kräften (jährliche Gehaltserhö-
Aussagekraft: Fachgruppe und Umsatzklasse beachten                    hungen) oder mit besonderen Qualifikationen ergeben.
                                                                      Eine überdurchschnittliche beziehungsweise übertarifliche
Eine erste Orientierungshilfe, ob eine Praxis in Sachen Per-          Vergütung zur Bindung besonders qualifizierter, erfahrener
sonalkosten rentabel aufgestellt ist oder nicht, bietet der           und bewährter Mitarbeiter kann durchaus Sinn machen, da
Vergleich mit anderen Praxen. Hierbei ist jedoch zu beach-            sie den Arzt entlasten und als Aushängeschild der Praxis
ten, dass ein solcher Quotenvergleich nur innerhalb derselben         dienen. Hinzu kommt, dass das Angebot an qualifizier-
Fachgruppe zielführend ist. So lassen sich z. B. personalkos-
tenintensive kinderärztliche Praxen nicht mit augenärztlichen             
                                                                          Beurteilung der Personalkostenquote
Praxen vergleichen. Die jüngst aktualisierten Kennzifferaus-              ausgewählter Fachgruppen (Stand 12/2019)
wertungen des ATLAS MEDICUS® Infodienst bieten hier eine              Fachgruppe            sehr gut          normal       überprüfen    kritisch
gute Orientierungshilfe (vgl. Tab.). Ferner sollte sich der Ver-      Allgemein­             ≤ 23 %         23 % – 29 %    29 % – 38 %   > 38 %
                                                                      mediziner
gleich nach Möglichkeit auf Praxen derselben Umsatzklasse             Anästhesist            ≤ 27 %         27 % – 36 %    36 % – 46 %   > 46 %
beziehen. So zeigt die Infodienstauswertung aus ATLAS                 Augenarzt              ≤ 16 %         16 % – 21 %    21 % – 28 %   > 28 %
MEDICUS® am Beispiel der Allgemeinmediziner auch, dass                Chirurg                ≤ 18 %         18 % – 23 %    23 % – 30 %   > 30 %
der durchschnittliche Personalkostenanteil mit zunehmen-              Gastro­                ≤ 23 %         23 % – 30 %    30 % – 40 %   > 40 %
                                                                      enterologe
der Umsatzgrößenklasse steigt. Während allgemeinmedizini-             Gynäkologe             ≤ 20 %         20 % – 25 %    25 % – 33 %   > 33 %
sche Praxen (West) mit einem Umsatz unter 250.000 € eine              Hautarzt               ≤ 21 %         21 % – 27 %    27 % – 35 %   > 35 %
Personalkostenquote von nur 23,61 % aufweisen, liegt diese            HNO-Arzt               ≤ 23 %         23 % – 30 %    30 % – 39 %   > 39 %
                                                                      Internist
bei Großpraxen mit Umsätzen von 1 Mio. € und mehr bei                                        ≤ 22 %         22 % – 29 %    29 % – 37 %   > 37 %
                                                                      hausärztl.
39,98 %. Kleinere Praxen haben somit in der Durchschnittsbe-          Kardiologe             ≤ 23 %         23 % – 30 %    30 % – 39 %   > 39 %
trachtung eine bessere Personalproduktivität.                         Kinderarzt             ≤ 26 %         26 % – 33 %    33 % – 43 %   > 43 %
                                                                      Neurologe              ≤ 20 %         20 % – 26 %    26 % – 34 %   > 34 %
                                                                      Orthopäde              ≤ 22 %         22 % – 29 %    29 % – 37 %   > 37 %
Praxisschwerpunkte: Ergebnisse richtig interpretieren                 Pneumologe             ≤ 25 %         25 % – 32 %    32 % – 42 %   > 42 %
                                                                      Radiologe              ≤ 22 %         22 % – 28 %    28 % – 37 %   > 37 %
Im Idealfall liegt eine Praxis im „sehr guten“ oder „normalen“        Urologe                ≤ 19 %         19 % – 24 %    24 % – 31 %   > 31 %
Bereich. Eine überdurchschnittlich hohe Personalkostenquote           Zahnarzt               ≤ 22 %         22 % – 29 %    29 % – 37 %   > 37 %

bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Praxis unren-         Quelle: ATLAS MEDICUS® Infodienst 2020   Grafik: REBMANN RESEARCH

8 VR MEDICUS
VR MEDICUS - Volksbank ...
PRAXIS-TIPP

  ten und motivierten Praxismitarbeitern oft sehr begrenzt           wachstum möglich ist. Insbesondere bei größeren Praxis-
  ist. Zur weiteren Motivation der Mitarbeiter besteht die           strukturen kann sich hierdurch der große Mitarbeiterbe-
  Option, anstelle der Orientierung an den Tarifverträgen            stand negativ auf die Rendite niederschlagen. Bei hohen
  leistungsabhängige Vergütungsbestandteile einzuführen.             GKV-Umsatzanteilen können gegebenenfalls Angebote im
2. Organisatorische Schwachstellen: Defizite bei der Orga-          Bereich der Selbstzahlerleistungen einen Ausweg bieten.
  nisation der Arbeitsabläufe und/oder bei der Verteilung
  der Zuständigkeiten können zu Zeitverlusten und Leerzei-         Es bleibt festzuhalten, dass eine hohe Personalkostenquote
  ten und zur zeitweisen Überlastung beim Praxispersonal           nicht zwangsweise als negatives wirtschaftliches Signal gilt.
  führen. Die kritische Überprüfung der einzelnen Arbeits-         Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, ist jede Praxis mit
  prozesse (eventuell mit Hilfe eines externen Beraters) liefert   ihren Besonderheiten individuell zu betrachten. Je nach
  die Basis für Maßnahmen zur klaren Aufgabenabgrenzung            Leistungsausrichtung (konservativ oder operativ) können
  – wie etwa bei der Telefonbesetzung – und verbesserten           die Vergleichswerte hinsichtlich Umsatz und Personalkosten
  Terminkoordination (z. B. Definition von Zeitfenstern für        deutlich abweichen. Ähnliches gilt bezüglich bestimmter Pra-
  Patienten mit aufwändigen Therapien) oder einen geziel-          xisschwerpunkte und -spezialisierungen. Daneben übt die
  ten Einsatz von Teilzeitkräften für bestimmte Wochentage         Organisationsform (Einzelpraxis, große Berufsausübungsge-
  oder Tageszeiten, in denen die Auslastung der Praxis erfah-      meinschaft, MVZ oder Praxis mit Zweigpraxis) großen Einfluss
  rungsgemäß geringer ist. Zu viele Teilzeitkräfte können sich     auf die Kennzahl aus. Auch die Anstellung von Medizinern
  jedoch aufgrund der Kommunikations- bzw. Informations-           oder die Mitarbeit von Familienmitgliedern (die z. B. auf Mini-
  verluste bei der Übergabe wiederum negativ auswirken.            job-Basis arbeiten, aber in Wirklichkeit einen deutlich höhe-
3. Nachteilige Umsatzstrukturen: Mit der Behandlung von           ren Arbeitseinsatz leisten) können zu Verschiebungen bei der
  GKV-Patienten lassen sich bei vergleichbarem Arbeitsein-         Personalkostenquote führen. Um Interpretationsfehler zu
  satz nur deutlich geringere Erlöse als bei Privatversicherten    vermeiden, sollten Praxisinhaber deshalb im Zweifelsfall einen
  erzielen. Hinzu kommt, dass aufgrund der Budgetierung            erfahrenen Berater hinzuziehen, der auch über aussagekräf-
  und Mengenbeschränkungen nur ein begrenztes Umsatz-              tige Vergleichsdaten der jeweiligen Fachgruppe verfügt.

    Informationen rund um                                                                www.volksbank-immobilien.info

    das Thema Immobilien
    gesucht?
                                               Entdecken Sie unser Online-Angebot
                                               unter: www.volksbank-immobilien.info

                                    an m e l d en !
                Jetz       t online
                                                                                               Volksbank
                                                                                        Münsterland Nord

VR MEDICUS 9
VR MEDICUS - Volksbank ...
PILOTPROJEKT DER VOLKSBANK MÜNSTERLAND NORD EG

                                                                                                                    te   sten
                                                                  ®                                       kostenlos
Sichern Sie sich mit Praxis to go Ihren                                                        3 Monate

professionellen Praxismanagementbegleiter!
Praxisinhaber sind heute mehr denn je in ihrer Eigenschaft als „Unternehmer“ gefordert. Die Corona-Pandemie hat deut-
lich gemacht, wie wichtig es ist, die wesentlichen Praxiskennzahlen im Blick zu behalten. Im Rahmen eines Pilotprojekts
in Kooperation mit dem Heilberufespezialisten REBMANN RESEARCH bietet die Volksbank Münsterland Nord eG ihren
ärztlichen Kunden mit Praxis to go® testweise bis Ende des Jahres ein kostenloses „Praxismanage­ment aus der Hosen­
tasche“, das als virtueller Assistent alle wichtigen wirtschaftlichen Daten im Blick hat.

Den Niedergelassenen gebührt der Verdienst, während der           einen komfortablen Zugriff auf wichtige Informationen rund
ersten Welle der Pandemie als „Schutzwall“ der Versorgung         um das Praxismanagement.
eine Überlastung der stationären Kapazitäten wirksam verhin-
dert zu haben. Doch zumindest für einige Praxen war der Preis     Funktionen von Praxis to go®
hoch. Wenngleich ein Teil der entgangenen Einnahmen durch
den Schutzschirm der Kassenärztlichen Vereinigungen kom-          Controlling: Nach erfolgter Eingabe stehen die wichtigsten
pensiert wurde, gab es bei den Privat- und                        Praxiskennzahlen zu Umsatz, Kosten und Gewinn sowie zur
Selbstzahlerleistungen sowie auch im Bereich                                          finanziellen Situation zur Verfügung. Eine
der zahnärztlichen Versorgung keinen (ver-                                            Schnittstelle soll später den Datenaus-
gleichbaren) Ausgleich. Bei fortlaufenden                                             tausch mit der Bank oder dem Steuerbe-
Kosten für Personal, Miete etc. konnten sich                                         rater erlauben.
bei fehlenden finanziellen Reserven schnell
gravierende Liquiditätsengpässe ergeben.                                            Benchmark: Der Benchmark-Assistent zeigt,
                                                                                   wie produktiv und rentabel die Praxis im Ver-
Mit Praxis to go® den wirtschaft­lichen                                            gleich zu einer Durchschnittspraxis derselben
Durchblick behalten                                                               Fachrichtung und Größe aufgestellt ist.

Angesichts der zunehmenden zeitli-                                              Investplaner: Mit dem speziellen Assistenten
chen Belastung fehlen Praxisinhabern                                            erhält der Praxisinhaber zuverlässige Informatio-
oft die notwendigen Ressourcen für                                             nen über den Amortisationszeitpunkt geplanter
ein effektives Controlling. Die aktu-                                         Investitionen.
elle Situation zeigt jedoch, wie wich-
tig der regelmäßige Blick auf die                                            Risikoanalyse: Der Risikoanalyse-Assistent unter-
wichtigsten Kennziffern und Daten                                           sucht, wie gut die beruflichen und privaten Risiken
ist – sei es, um bei unerwünschten                                          abgesichert sind. Ein individueller Fahrplan gibt Aus-
Entwicklungen rechtzeitig gegen-                                           kunft über eventuellen Handlungsbedarf.
zusteuern oder um die langfris-
tige Strategie der Praxis wirkungsvoll zu unter-                         Impulse: Der Nachrichten-Assistent informiert mehr-
stützen. Die Volksbank Münsterland Nord eG bietet in diesem             mals wöchentlich über interessante wirtschaftliche The-
Zusammenhang ihren ärztlichen und zahnärztlichen Kunden           men rund um den ambulanten Gesundheitsmarkt.
im Rahmen eines Pilotprojektes mit dem Kooperationspartner
REBMANN RESEARCH einen bis Jahresende befristeten kosten-                            
                                                                                     Weg  frei für die digitale Beratung mit
losen Service. Die speziell für Ärzte und Zahnärzte entwickelte                      der Volksbank Münsterland Nord eG
Webanwendung Praxis to go® aus der ATLAS MEDICUS®-Welt                            Haben Sie Interesse, am Pilotprojekt mit unse-
erlaubt nicht nur den schnellen Überblick über die wichtigsten                    rem Kooperationspartner REBMANN RESEARCH
                                                                    teilzunehmen? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Ihre
Praxiskennzahlen, sondern umfasst weitere hilfreiche Assisten-
                                                                    Zugangsdaten unter https://volksbank-mn.praxistogo.de an.
ten. Ein zusätzlicher Vorteil: Die Anwendung ist sowohl auf
                                                                    Das Abonnement endet automatisch am 31.12.2020. Eine
dem PC als auch als mobile Version auf dem Smartphone oder          Kündigung ist nicht erforderlich.
Tablet zu bedienen und erlaubt so zeit- und ortsunabhängig

10 VR MEDICUS
MARKTEINSCHÄTZUNG

Aktiv durch die Krise und in die Zukunft
In bewegten Zeiten gilt es umso mehr, die spezifischen Anlagechancen zu nutzen. Dann spielt aktives Fondsmanagement
seine Stärken aus. Breit und zukunftsfähig aufgestellt sind Anleger mit Aktienfonds von Union Investment, dem Fonds­
partner der Volksbank Münsterland Nord eG. Einige Aktienfonds haben sich in der Krise besonders bewährt.

Im Zuge der Corona-Pandemie kam es zu massiven Verwer-            Wer als Anleger jetzt auf aktives Fondsmanagement setzt, ist
fungen an den Kapitalmärkten. Doch zugleich eröffnen sich         gut aufgestellt. „Das Gros der Aktienfonds von Union Invest­
vielfältige neue Anlagemöglichkeiten. In solchen Marktpha-        ment hat sich im Vergleich zum breiten Markt gut geschla-
sen spielt aktives Management seine Stärken besonders aus.        gen“, so Jürgen Brinkmann und nennt als Beispiele einmal den
Eine genaue Analyse der jeweiligen Unternehmen ist ent-           weltweit in Standardwerte anlegenden Aktienfonds UniGlo-
scheidend: Inwieweit wurde das Geschäftsmodell nachhal-           bal. Zum anderen UniIndustrie 4.0, der global in Unternehmen
tig beschädigt? Wie angeschlagen ist die Bilanz? In welchem       investiert, die einen Beitrag zur Digitalisierung und Automa-
Umfang haben die Gewinnaussichten gelitten? Oder ergeben          tisierung der Industrie leisten. Hierbei seien die Auswahl von
sich durch die neue Situation künftig gar Chancen auf stei-       Qualitätsunternehmen mit zukunftsfähigen Geschäftsmo-
gende Umsätze? Es gibt neben Verlierern der Epidemie auch         dellen in Kombination mit einer genauen Analyse der fun-
potenzielle Gewinner. Aktive Manager können diese identifi-       damentalen Lage sowie einer rigorosen Bewertungsdiszip-
zieren und die Ergebnisse zum Nutzen der Anleger ins Fonds­       lin ausschlaggebend. Die gute Kenntnis der Unternehmen
portfolio einbringen.                                             ermögliche es den Fondsmanagern der Union Investment
                                                                  schnell zu reagieren, wenn sich die Lage entscheidend ver-
„Der aktive Investmentansatz, wie ihn unser Fondspartner          ändert. Die Volksbank Münsterland Nord eG informiert Inte-
Union Investment betreibt, hat sich in der Krise bewährt“, sagt   ressierte gerne über gut gemanagte Fondslösungen in einem
auch Jürgen Brinkmann, Bereichsdirektor VR-PrivateBanking.        persönlichen Gespräch – per Telefon oder Videokonferenz.
So habe sich das Aktienfondsmanagement bereits vor der
Pandemie auf niedrigeres Wachstum in den Industriestaaten              
                                                                       Beachten Sie die folgenden Risiken bei
eingestellt und die Positionierung in den Aktienfonds darauf           UniGlobal und UniIndustrie 4.0
ausgerichtet. Mit Ausbruch der Corona-Krise habe man dann           Die Aktienfonds UniGlobal und UniIndustrie 4.0 weisen ein
noch stärkere Akzente gesetzt. „Beispielsweise hat sich die         Risiko von marktbedingten Kursschwankungen sowie ein
Vorsicht in Bezug auf den Ölsektor und die Bankenbranche            Ertragsrisiko auf. Außerdem besteht bei beiden Fonds das
                                                                    Risiko des Anteilswertrückgangs wegen Zahlungsverzug/-
positiv auf die Wertentwicklung der Portfolios ausgewirkt“,
                                                                    unfähigkeit einzelner Aussteller bzw. Vertragspartner. Ein
erläutert Brinkmann. Zudem wurden die Engagements in                Wechselkursrisiko sowie erhöhte Kursschwankungen und
zyklischen Branchen zu Beginn der Krise überprüft und abge-         Verlustrisiken bei der Anlage in Schwellen- bzw. Entwicklungs-
                                                                    ländern sind ebenfalls möglich. Der Fondsanteilswert weist
baut. Dagegen wurden Positionen in Digitalisierungsgewin-
                                                                    aufgrund der Zusammensetzung des Fonds und/oder der für
nern auf- oder ausgebaut. Diese Geschäftsmodelle profi-             die Fondsverwaltung verwendeten Techniken ein erhöhtes
tieren in der aktuellen Phase und bleiben auch mittel- und          Kursschwankungsrisiko auf. Auch besteht bei UniIndustrie 4.0
langfristig attraktiv.                                              durch die Konzentration des Aktienportfolios eine geringere
                                                                    Risikostreuung, und damit sind höhere Wertschwankungen
                                                                    als bei einem Standard-Aktienfonds möglich. Der Fonds kann
Im Wandel der Wirtschaft gut aufgestellt                            auch in chinesische Aktien investieren, was etwa mit rechtlichen
                                                                    operationalen Risiken einhergehen kann. Die Chancen und
                                                                    Risiken der Fonds werden ausführlich im Beratungsgespräch
Die globale Wirtschaft befindet sich – auch über die Coro-
                                                                    besprochen.
na-Krise hinaus – in einem tief greifenden Wandel. Digi-
talisierung und Gesundheit zählen zu den langfristigen
Wachstumstrends, genauso wie erneuerbare Energien und
klimafreundliche Technologien. Diese Trends werden durch
die Krise sogar noch verstärkt. So könnten Geschäftsreisen                                Jürgen Brinkmann
auch in Zukunft in stärkerem Maße durch digitale Meetings                                 Volksbank Münsterland Nord eG
                                                                                          Bereichsdirektor VR-PrivateBanking
ersetzt werden. Solche Geschäftsmodelle waren es auch, die
                                                                                          Tel. 05971 406-9500
sich während der Kapitalmarktturbulenzen der vergangenen                                  juergen.brinkmann@vbmn.de
Wochen besser gehalten haben als andere.

VR MEDICUS 11
ZAHNÄRZTE

Demografischer Wandel – neue Anforderungen
und Chancen für die Zahnarztpraxen
Der demografische Wandel bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die zahnärztliche Versorgung. Die wachsenden Patien-
tengruppen Best Ager und Pflegebedürftige beeinflussen dabei das Leistungsspektrum und die Leistungserbringung in
den Praxen in unterschiedlicher Weise. Nicht zuletzt sind auch die Zahnärzte selbst von der Überalterung betroffen.

Die Baby-Boomer erreichen das Rentenalter und verstärken                                     Diese sog. Best Ager charakterisieren sich zudem durch eine
bis zum Jahr 2035 deutlich den Anteil älterer Menschen an                                    hohe Kaufkraft, ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein
der Gesamtbevölkerung. Bereits heute zählen deutschland-                                     und sind gut informiert (95 % nutzen das Medium Internet).
weit rund 21 % der Bevölkerung zur Altersgruppe 65plus – bis                                 Infolge ihres wachsenden Anteils an den Patienten und der
zum Jahr 2060 wird ein Anstieg auf rund 31 % prognostiziert.                                 großen Zahlungsbereitschaft für (Mund-)Gesundheit und
                                                                                             gutes Aussehen entfällt auf diese Gruppe mittlerweile der
Diese Entwicklung zieht einen insgesamt steigenden Bedarf                                    größte Anteil der zahnärztlichen Umsätze.
an Zahnbehandlungen und damit auch an entsprechenden
Behandlungskapazitäten nach sich. Allerdings sind auch die                                   Die steigende Zahl dieser Altersgruppe beeinflusst nicht nur
Zahnärzte selbst vom demografischen Wandel betroffen.                                        den Umfang, sondern auch die Art der Nachfrage. So hat
In Westfalen-Lippe sind inzwischen bereits rund 38 % der                                     sich die Mundgesundheit der jüngeren Senioren in den letz-
behandelnd tätigen Zahnärzte 55 Jahre und älter. Dies ist                                    ten Jahrzehnten signifikant verbessert. War 1997 noch jeder
insbesondere vor dem Hintergrund problematisch, dass sich                                    Vierte zahnlos, trifft dies heute nur noch auf jeden Achten zu.
inzwischen auch in der Zahnmedizin ein Nachwuchsproblem,                                     Prognosen gehen davon aus, dass die Prävalenz von Zahnlo-
insbesondere in ländlichen Regionen, abzeichnet.                                             sigkeit weiter deutlich abnehmen wird und im Jahr 2030 nur
                                                                                             noch jeder 24. jüngere Senior zahnlos sein wird. Der steigende
Zielgruppe der Best Ager gewinnt an Bedeutung                                                Anteil der Senioren bei sinkendem Anteil zahnloser Patienten
                                                                                             hat zur Folge, dass der Behandlungsbedarf für Karies- und
Mittlerweile haben die geburtenstarken Jahrgänge der                                         Parodontalerkrankungen (hiervon sind aktuell rund 65 % der
Baby-Boomer-Generation zu einem deutlichen Anwachsen                                         65- bis 74-Jährigen betroffen) prognostisch steigt. Daneben
der Gruppe der Best Ager geführt. Im Vergleich zu früheren                                   lässt sich eine erhöhte Nachfrage nach Prophylaxeleistungen
Generationen kennzeichnet sich die heutige Altersgruppe                                      (wie professionelle Zahnreinigung), kosmetischen Behandlun-
50plus durch eine deutlich bessere Leistungsfähigkeit und                                    gen (wie Bleaching) sowie höherwertigem Zahnersatz (z. B.
Fitness sowie einen höheren Aktivitätsgrad.                                                  Implantate) beobachten.

      
      Mundgesundheit von älteren Senioren (75- bis 100-Jährige)

                        83,0 %

        80 %
                                   69,2 %                                                                      68,2 %
        70 %                                                     64,3 %
        60 %                                                                                   53,7 %
        50 %                                            46,5 %
                                                                                                                        38,8%
        40 %                                                                        32,8 %
                                                                                                                                                29,8 %
        30 %
        20 %
        10 %                                                                                                                           6,8 %

         0%
                     Karies­s anierungsgrad            Zahnfleischbluten          völlige Zahnlosigkeit       kontrollorientierte    Hilfe bei der Mund­
                                                                                                              Inanspruchnahme        hygiene erforderlich
                                                                                                            zahnärztlicher Dienste
                             Ältere Senioren           Ältere Senioren mit Pflegebedarf

Quelle: IDZ: DMS V (2016)   Grafik: REBMANN RESEARCH

12 VR MEDICUS
ZAHNÄRZTE

      
      Prognose  Zunahme Bevölkerungsanteil 80+                                                               zwischen Zahnärzten und Pflegeeinrichtungen werden nun
      in Westfalen-Lippe 2018 – 2040 (in %)                                                                  zur Pflicht. 2019 leisteten deutsche Zahnärzte bereits 979.500
                                                                                                             Besuche im Rahmen der aufsuchenden Behandlung. Mit der
                                                                                                             besseren Honorierung der Wegezeiten sowie des Pflege-
                                                                                         MI
                                                                                                             personals und der Einbeziehung pflegender Angehöriger in
                                           ST                                       HF                       die Behandlung soll diese Zahl künftig deutlich zunehmen.
                 BOR                                                                                         Zudem hat das PpSG das Kostenübernahmeverfahren für den
                                                                               BI              LIP
                                           MS                                                                Transport der Patienten in die Praxis deutlich vereinfacht und
                                                                         GT
                                     COE                 WAF                                                 digitale Leistungsangebote in Form von Videosprechstunden

                                                  HAM                                     PB            HX   und Online-Fallkonferenzen geschaffen.
                        RE
            BOT     GE                          UN                SO
                           HER DO
                           BO
                                                                                                             Praxen müssen sich auf pflegebedürftige
                              EN       HA                                                                    Senioren einstellen
                                                MK                       HSK

                                                          OE                                                 Aufgrund der demografischen Entwicklung sind Zahnarzt-
                                                                                                             praxen künftig mit einer wachsenden Anzahl an multimorbi-
                                                                 SI
                                                                                                             den Patienten konfrontiert, die neben oralen Erkrankungen
                                                                                                             auch an weiteren kör­perlichen und/oder geistigen Einschrän-
                                                                                                             kungen leiden. Für diese Gruppe ist eine ausführliche Anam-
        > 60,0         50,0 – 59,9         40,0 – 49,9     30,0 – 39,9         20,0 – 29,9           < 20
                                                                                                             nese unter der Berücksichtigung der Zusammenhänge zwi-
                                                                                                             schen Allgemein- und Munderkrankungen, der Wirkung von
Quelle: Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (2019) Grafik: REBMANN RESEARCH                          Medikamenten auf die Mundhöhle und Wechselwirkungen
                                                                                                             besonders angezeigt.
Verbesserte Leistungsansprüche für die
wachsende Gruppe der Pflegebedürftigen                                                                       Die zahnmedizinische Versorgung von Senioren, insbeson-
                                                                                                             dere von Pflegebedürftigen, bedeutet für die Praxen einen
Die Zahl der Pflegebedürftigen ist in Deutschland von 1999                                                   zeitlichen, organisatorischen, personellen und apparati-
bis 2018 von 2 auf 3,7 Mio. gestiegen. Bis zum Jahr 2050                                                     ven Mehraufwand. Die veränderte Nachfrage hat nicht nur
werden voraussichtlich 5,9 Mio. pflegebedürftig sein, rund                                                   Auswirkungen auf das Leistungsspektrum der Praxen, die
943.000 davon allein im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die                                                  Behandlungsabläufe und den Umgang des Praxispersonals
Mundgesundheit Pflegebedürftiger ist im Schnitt signifikant                                                  mit den Patienten. Die Ausrichtung der Praxen auf die wach-
schlechter als die der nicht pflegebedürftigen Altersgenos-                                                  sende Zahl älterer Patienten macht auch zusätzliche Investi-
sen (siehe Abb.). Hinzu kommt, dass der Zugang zur zahn-                                                     tionen erforderlich, beispielsweise zur Anschaffung mobiler
medizinischen Versorgung für diese Patientengruppe bislang                                                   Geräte oder zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs zu
unzureichend ist. Gesetzgeber und Zahnärzteschaft haben                                                      den Praxisräumen. Eine seniorengerechte Praxisgestaltung
deshalb in jüngster Zeit Maßnahmen zur Verbesserung dieser                                                   berücksichtigt zudem auch Serviceleistungen im Wartezim-
Situation auf den Weg gebracht. Bereits seit Juli 2018 haben                                                 mer (z. B. Lesehilfen, Abstellmöglichkeiten für Gehhilfen) und
Pflegebedürftige einen besonderen Anspruch auf Leistungen                                                    die Organisation von Fahrdiensten bis hin zu telefonischen
zur Verhütung von Zahn­erkrankungen. Unter diese fallen z. B.                                                Erinnerungen an den Termin.
die jährliche Erhebung des Mundgesundheitsstatus, die jähr-
liche Erstellung eines individuellen Mundgesundheitsplans                                                    Der demografische Wandel und der damit verbundene
und die halbjährliche Entfernung harter Zahnbeläge. Gerade                                                   Bedeutungszuwachs der Alterszahnmedizin bringt den Pra-
die Festschreibung dieser Maßnahmen ist für diese Patien-                                                    xen einerseits einen Zuwachs an Patienten mit hoher Zah-
tengruppe von großer Bedeutung, denn häufig erschweren                                                       lungsbereitschaft im Bereich der Best Ager, andererseits
eingeschränkte motorische Fähigkeiten die orale Hygiene.                                                     jedoch auch mehr betreuungsintensive, multimorbide und
Mit dem zu Jahresbeginn 2019 in Kraft getretenen Pflege-                                                     pflegebedürftige Patienten. Insbesondere für diese – bislang
personalstärkungsgesetz (PpSG) wurde die zahnmedizinische                                                    noch stark unterversorgte – Patientengruppe bedeutet eine
Versorgung der Pflegebedürftigen weiter verbessert. Die                                                      Verbesserung der Mundgesundheit jedoch auch ein Stück
bereits 2014 eingeführten optionalen Kooperationsverträge                                                    mehr Lebensqualität.

VR MEDICUS 13
KOMPETENZZENTRUM HEILBERUFE | FREIE BERUFE

Manufaktur statt Massenbetrieb –
„Individuell, nah und kompetent“
Die Volksbank Münsterland Nord eG positioniert auch im Bereich der Freien Berufe als leistungsstarker Finanzdienstleister,
der hohen Ansprüchen gerecht wird. Das Kompetenzzentrum Heilberufe | Freie Berufe tritt als leistungsfähige Finanzma-
nufaktur und sachkundige Spezialberatung mit genauen Kenntnissen über den Bedarf und die Aufgabenstellungen der
Heilberufler an.

Wir stehen unseren Kunden im Kompetenzzentrum für Heil-            Das Kompetenzzentrum Heilberufe | Freie Berufe ist auf die
berufe seit 2009 individuell, kompetent und nah zur Seite. Wir     vier Standorte Rheine, Ibbenbüren, Greven und Münster stra-
stellen unser weitreichendes Netzwerk mit vielen                   tegisch im Geschäftsgebiet verteilt. Hier finden die Freiberuf-
Spezialisten für die verschiedensten Aufgaben-                     ler der Region ihre Ansprechpartner.
stellungen in den Dienst unserer Kunden. Durch
individuelle,   lebensphasenorientierte,   im                                     Der Gesundheitsmarkt in Deutschland ist von
persönlichen Gespräch gemeinsam mit                                                 großer wirtschaftlicher Bedeutung. Etwa
dem Kunden erarbeitete Strategien                                                    375 Mrd. € werden in diesem Markt laut
sind wir wertvoller Gesprächspart-                                                  Statistischem Bundesamt jährlich von 7 Mio.
ner. Wir stellen unserer innovati-                                                   Erwerbstätigen erwirtschaftet. Dies ent-
ven, fachkundigen und leistungs-                                                      spricht einem Anteil von über 11 % am
starken Klientel die Stärke                                                           Bruttoinlandsprodukt. Der Gesundheits-
unseres Institutes an die Seite.                                                      markt wächst seit vielen Jahren konti-
Nach der Fusion gehören wir                                                           nuierlich und ist weitgehend konjunk-
zu den größten Genossenschafts-                                                  turunabhängig. Wesentliche Treiber sind der
banken Deutschlands. Diese Stärke ist,                                          zunehmende Fortschritt in der medizinischen
kombiniert mit dem Branchenfocus im                                                          Entwicklung und daraus resultie-
Kompetenzzentrum Heilberufe | Freie Beru-                                                    rende    Versorgungsmöglichkeiten
fe, Basis unserer Zusammenarbeit.                                                           sowie die sich im demografischen
                                                                                           Wandel manifestierende höhere Le-
Über nur einen Ansprechpartner erhalten                                               benserwartung.
unsere Kunden Zugang zu unserem weitreichen-
den Netzwerk interner und externer Spezialisten. Vom                            Ein weiterer wichtiger Trend ist der zunehmen-
Studienkredit, der Praxisfinanzierung über die Praxisbewer-                de Einzug der Digitalisierung. Diese führt zu weit-
tung, das Niederlassungsrecht, das Praxismanagement, das                   reichenden Veränderungen in der Art der medizi-
Risikomanagement, die Investitionsfinanzierung bis hin zur               nischen Versorgung und ermöglicht eine Vernetzung
Praxisabgabe und zum Ruhestandsmanagement fügen sich               verschiedenster medizinischer Dienstleistungen auch im All-
lebensphasenorientierte Managementbausteine aneinander,            tag. Bereits heute werden zahlreiche Lösungen zur Gesund-
die unseren Kunden den Rücken freihalten für ihre Profession.      heitsüberwachung bzw. (Fern-)Diagnostik angeboten.

In keinem anderen Berufsbild ist der Unternehmer so stark          Daneben lassen sich im deutschen Gesundheitsmarkt auch
persönlich verantwortlich und leitend eingebunden. Nir-            strukturelle Veränderungen beobachten. Übergreifend zeigt
gendwo greifen die private und die unternehmerische Ver-           sich eine höhere Fokussierung auf betriebswirtschaftliche
mögenssphäre so sehr ineinander. Kein anderer Berufsstand          Professionalisierung, Zusammenlegung zu größeren Einhei-
ist derzeit von gesetzlichen Neuerungen so sehr betroffen          ten sowie Veränderungen in der Beschäftigungsform von
und unterscheidet sich - vor allem steuerlich und rechtlich - so   Heilberufen. Die traditionelle Versorgung über den selbst-
sehr von anderen gewerblichen Unternehmen wie der der              ständigen Arzt in der Einzelpraxis ist auf dem Rückzug. Es
Freien Berufe. Die Corona-Krise hat der Bevölkerung die im         ist eine Verlagerung zu größeren Praxen, Gesundheitszent-
wahrsten Sinne des Wortes „lebensnotwendige“ Bedeutung             ren oder medizinischen Versorgungszentren zu beobachten.
der Heilberufler einmal mehr deutlich gemacht.                     Waren vor 15 Jahren Versorgungszentren noch eine seltene

14 VR MEDICUS
PRIVATE BANKING / PRIVATE WEALTH MANAGEMENT

Organisationsform, so gibt es heute bereits über 2.500 me-      Steuerung in der jeweiligen Spezialisierung Vorteile generiert
dizinische bzw. über 500 zahnmedizinische Versorgungszen-       werden. Diese schlagen sich schließlich in besseren wirtschaft-
tren.                                                           lichen Ergebnissen nieder.

Ein ähnliches Bild ergibt sich laut Bundesvereinigung Deut-     Parallel zeichnet sich eine Verschiebung von selbstständigen
scher Apothekerverbände bei den Apotheken. Die Anzahl           Ärzten hin zu angestellten Ärzten sowie eine Erhöhung der
an Einzelapotheken hat sich fast halbiert, während sich Apo-    Teilzeitverträge zulasten der Vollzeitverträge ab. Dies ist auch
theken mit Filialen verdreifacht haben. In diesen größeren      Ausdruck der sich verändernden Erwerbswelt, weg von der
Verbünden können betriebswirtschaftliche Effizienzen aus        selbstständigen Vollzeitbeschäftigung, hin zu alternativen
den erbrachten Leistungen realisiert und durch Trennung         Beschäftigungsformen in der abhängigen Beschäftigung in
von heilberuflicher Tätigkeit und betriebswirtschaftlicher      größeren medizinischen Einheiten.

Werte Bank Münsterland: Private Wealth Management
„Werte leben – schaffen – weitergeben“
Die Volksbank Münsterland Nord eG bietet ihren Kunden eine individuelle und ganzheitliche Beratung. Hierzu zählen auch
eine vorausschauende Finanzplanung und eine durchdachte Nachfolgeplanung. Ziel ist es, den Aufbau und Erhalt des
Vermögens zu sichern und Vorsorge für den Kunden und seine Familie zu treffen.

Manufaktur – das heißt Wünsche erkennen,
Ideen schmieden, Werte bewahren

Um diese Ziele zu erreichen, sind passendes, qualitativ hoch-
wertiges Werkzeug und herausragende handwerkliche Fer-
tigkeiten im Sinne unserer genossenschaftlichen Werte er-
forderlich: Regionalität, Nachhaltigkeit, Verantwortung und
Partnerschaft. Wir möchten, dass das von unseren Mitglie-
dern und Kunden Geschaffene auch in Zukunft seinen Wert
bewahrt und weiter wächst. Meist ist das bestehende Fami-
lienvermögen aus unternehmerischer Tätigkeit gewachsen,
unsere Kunden haben hart dafür gearbeitet und sind stolz
auf ihr Lebenswerk. Jetzt geht es darum, ihre Werke und ihre
                                                                Bereichsleiter Christian Schulz und Bernd Schulte Kappelhoff,
Werte mit Blick auf die Zukunft zu bewahren und zu mehren
                                                                Bereichsdirektor Peter Nährig
– und dies über Generationen.
                                                                Private Wealth Management. Daraufhin erweiterten wir im
Handgeschmiedet und feingeschliffen                             Jahr 2017 unser Leistungsangebot für die Generationenbe-
                                                                ratung und das Stiftungsmanagement mit der Gründung der
Dieser Antrieb ist unsere Motivation, die Leistungen im Ge-     „Werte-Stiftung-Münsterland“. Anfang 2020 wurden unsere
schäftsfeld Private Banking kontinuierlich auszubauen. Im       Beratungsleistungen nochmals um die Testamentsvollstre-
Jahr 2014 wurde mit der Einführung unserer eigenen regio­       ckung und den Nachlassservice sowie durch genossenschaft-
nalen Vermögensverwaltung der erste maßgebliche Leis-           liche Family-Leistungen erweitert. Der verantwortliche Be-
tungsakzent für unsere Kunden und Mitglieder gesetzt. 2016      reich „Finanz- und Nachfolgeplanung“ wird in diesem Zuge
wurde das strategische Geschäftsfeld Bereich Private Ban-       verstärkt und seit Ende März als zentrale Einheit aus der
king neu positioniert. Besondere Entwicklungsschwerpunk-        Werte-Bank-Münsterland geführt – „Ihre genossenschaftli-
te waren hier die Finanz- und Nachfolgeplanung und das          che Privatbank“.

VR MEDICUS 15
PRIVATE WEALTH MANAGEMENT

    Jeden Schritt gemeinsam gehen

                                                                        Sie – unser Kunde

                    Ihre Vermögens-                    Ihre familiäre                       Ihre bestehenden               Ihre Wertevorstellung /
                u. Einkommenssituation                   Situation                             Regelungen                  Ihre Ziele und Wünsche

                                                                   Schaffen von Transparenz

                                                                                       Analyse /               Maßnahmen­-            Begleitung
             unverbindliches              Daten-­
                                                           Auftrags­klärung            Strategie­                plan und                 und
              Erstgespräch               erfassung
                                                                                      entwicklung               Umsetzung            Aktualisierung

                                                               Unsere Erfahrung und Kompetenz

                  Vollständigkeit und                Individualität und                 Verständlichkeit und                   Einhaltung der
                      Vernetzung                         Richtigkeit                      Dokumentation                          Ethikregeln

                                             Werte-Bank-Münsterland in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern

Nachhaltige Partnerschaft                                                           Mit einer guten Finanzplanung sind unsere Mitglieder und
                                                                                    Kunden auf finanzielle Herausforderungen vorbereitet und
Ein wertvolles Gut wie das persönliche Lebenswerk unserer                           handlungsbereit, wenn sich Investitionschancen bieten.
Mitglieder und Kunden verdient eine exklusive, individuelle                          ie Erstellung eines individuellen Vorsorgeordners mit al-
                                                                                    D
Betreuung. Unser genossenschaftliches Wirken blickt auf eine                        len wichtigen Informationen und Unterlagen rundet die
etwa 140 Jahre lange Tradition zurück und besticht durch                            Finanz- und Nachfolgeplanung ab.
Stabilität und Nachhaltigkeit. Der darauf aufbauende Erfolg
und unsere Kompetenz stehen in engem Zusammenhang mit                             Im Fazit ist die Finanz- und Nachfolgeplanung die Brücke zwi-
einem stetig wachsenden Netzwerk. Die aus der genossen-                           schen heute und morgen. Finanzplanung sichert Ihren Wohl-
schaftlichen Gemeinschaft erwachsende Kraft äußert sich                           stand. Finanzplanung schafft Vertrauen und gibt Sicherheit.
gerade in unserer Verbindung von regionaler Kundennähe
und globaler Finanzmarktexpertise. Damit sind herausragen-                        Beratung mit Auszeichnung
de Voraussetzungen und der erforderliche Weitblick für die
Steuerung des Vermögens unserer Mitglieder und Kunden
geschaffen. Im Mittelpunkt unserer Partnerschaft steht unse-
re Finanz- und Nachfolgeplanung. Vernetzung und ganzheit-
licher Service sind dabei für den Erfolg entscheidend, ergänzt
um unsere erstklassigen regionalen Leistungen.

Unsere Finanz- und Nachfolgeplanung im Detail
                                                                                  Beste Private Banking Bank für vermögende
 Wir schaffen Klarheit und Transparenz über den finanziellen                     Privat- und Unternehmenskunden
 Status quo.
 E in zentrales Element der Finanzplanung sind die individuel-
 len Ziele unserer Kunden und die Abweichungsanalyse mit
  der jeweiligen Ist-Situation.
 Finanzplanung heißt auch, Risiken leichter identifizieren und                                                  Peter Nährig B. A.
 reduzieren sowie Absicherungen installieren zu können.                                                          Volksbank Münsterland Nord eG
                                                                                                                 Bereichsdirektor Private Banking / Treasury
 E ntscheidungen können mit höherer Sicherheit und Effizi-
                                                                                                                 Tel. 0251 5005 5700
 enz getroffen und besser auf die individuellen Prämissen                                                        peter.naehrig@vbmn.de
 ausgerichtet werden.

16 VR MEDICUS
Sie können auch lesen