Comeback der Urkörner - Markant
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
08/2020 Das crossmediale Magazin für die MARKANT Gruppe
Comeback
der Urkörner
ST R AT EG I E & SO R TIM ENT &
LÖSUNGSA NSÄT ZE M A R K EN FÖ R D ERUNG
Corona-Krise: Warum sich das Interview: Wie Unilever die Märkte
Konsumverhalten verändern wird von morgen gestalten willwww.markant-magazin.com
Das MARKANT Magazin
Der ideale Platz für gezielte Marketing-Kommunikation:
MARKANT
Markenbotschaften im MARKANT Magazin erreichen ihre Zielgruppe direkt als
Empfehlung der MARKANT. Denn das MARKANT Magazin versteht sich als das
Sprachrohr der MARKANT Gruppe.
CROSSMEDIAL
Print + online in der Handelskommunikation sind hier optimal vernetzt. Links im Heft
führen zu den Zusatzinhalten auf www.markant-magazin.com. Die online Zusatzinfos
sorgen dafür, dass Händler Ihre POS-Aktionen gezielter nutzen können.
MARKENFÖRDERND
Die Artikel im Bereich Sortimente werden exakt auf Markenförderung abgestimmt –
anschaulich und fokussiert auf neue Produkte sowie Bestseller und kommunizieren
dabei immer konsequent Marke!
Kontakt:
Florian Castello, Björn Kleffner, Tamara Siekmann,
Tel.: 07225 916-276 Tel.: 07225 916-272 Tel.: 07225 916-269
E-Mail: castello@medialog.de E-Mail: kleffner@medialog.de E-Mail: siekmann@medialog.deEDITO R I A L
Willkommen
Neues Bewusstsein –
neue Chancen
Ernährung 2020. Verzicht auf Fleisch, mehr Regionales sowie eine frische
und schnelle Zubereitung – die Corona-Krise hat die aktuellen Ernährungs-
trends weiter verstärkt. Aber nicht nur das Essverhalten vieler deutscher
Konsumenten hat sich geändert, sondern auch deren Sicht auf verwandte
Themen wie Landwirtschaft und Tierwohl oder Verpackung. Der BMEL-
Ernährungsreport 2020 beleuchtet dieses neue Bewusstsein für Lebens-
mittel. Das MARKANT Magazin zeigt dabei die Herausforderungen und
Chancen für den Lebensmittelhandel auf.
Logistik. Wenn ab 2021 die Verringerung der Kohlendioxidemission
bepreist wird, erhält die CO2 -Reduktion in Transport und Logistik für je-
des Unternehmen strategische Bedeutung. Dass der Spagat zwischen
Alois Kruth
immer höherem Frachtaufkommen und gleichzeitig weniger CO2 -Ausstoss
Geschäftsführer MARKANT AG
möglich ist, zeigen namhafte Unternehmen im Rahmen der Initiative «Lean
and Green» von GS1 Germany. Ein Best Practice dazu liefert auch der
MARKANT Partner Kaufland. Mehr dazu in dieser Ausgabe.
Chatbots. Die Digitalisierung verändert das Konsumverhalten der Verbrau-
cher nachhaltig und damit auch die Kundeninteraktion. Es geht darum, in
Echtzeit auf die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher zu reagieren.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bieten Chatbots in dem
Kontext ein grosses Potenzial, um aktiv auf Kunden zuzugehen, das Kun-
denverhalten zu untersuchen und sie zum richtigen Zeitpunkt zu beraten.
Allerdings gibt es auch einige Hürden zu nehmen. Die Herausforderungen
und Chancen textbasierter Dialogsysteme im Überblick.
Markus Tkotz
Geschäftsführer MARKANT AG
Alois Kruth Markus Tkotz
3INH A LT
MARKANT Magazin
08/2020
12 20 30
ST R AT EG I E & SO R TIM ENT &
LÖSUNGSA NS ÄT ZE M A R K EN FÖ R D ER UNG RUBRIK EN
12 MARKANTES: Ernährungsreport 24 Brot & Backwaren: Urgetreide 3 Editorial
Wie die Corona-Krise das Essverhalten Warum alte Getreidesorten auf 6 News
vieler Deutscher verändern wird dem Vormarsch sind
10 Macher & Visionen
16 MARKANT Partner: ROSSMANN 28 Special: Alpenspezialitäten Interview mit Peter Dekkers,
Welche Weichen das Unternehmen Weshalb Herkunft und Transparenz Executive Vice President (EVP)
jetzt für die Zukunft stellt herausgestellt werden sollten Unilever DACH
18 Logistik: Mehr Fracht, weniger CO2 31 Obst & Gemüse: Konserven 22 Marktforschung
Wo Praktiker bei der Optimierung Worauf es bei der Frische aus der
38 Neue Produkte
ihrer Logistikprozesse ansetzen Dose heute ankommt
mit «Produkt des Monats»
20 Chatbots: KI-Technologie 34 Feinkost: Fisch
41 Verkaufsförderung
Weshalb Conversational Commerce Welche Rolle Nachhaltigkeit und
Convenience als Kaufkriterium spielen 42 Impressum/Vorschau
zur Kundenzufriedenheit beiträgt
36 Tiernahrung: Snacks
Wie sich der Abverkauf von Lekkerlies
am Point of Sale ankurbeln lässt
WEB-TIPP | MULTICHANNEL QR-Code: Web-Symbol:
Über den QR-Code Mehr Informationen
Das MARKANT Magazin bietet Ihnen cross- erhalten Sie zusätz- zum Thema finden Sie
mediale Mehrwerte im Internet. Zur Orientierung liche Informationen unter: www.markant-
dienen die beiden Symbole rechts: zu unseren Artikeln. magazin.com.
4N E WS
MARKANT
ROSSMANN
Tritt Stiftung 2° bei
Schweiz Revision Stretto 3 Die Stiftung 2° hat mit dem Drogerieunter-
nehmen Dirk Rossmann GmbH und ihrem
Mit dem im Juni 2020 veröffentlichten Revisionspaket Geschäftsführer Raoul Roßmann einen neuen
Stretto 3 werden die ersten materiellen Änderungen Partner gewonnen. Die Stiftung ist eine Initiati-
des neuen Schweizer Lebensmittelrechts eingeführt. ve von Unternehmern und verfolgt das Ziel, die
Dieses war 2017 mit dem Projekt LARGO einer Total- durchschnittliche globale Erderwärmung auf un-
revision unterzogen worden, worauf bisher mit den ter zwei Grad Celsius zu beschränken. Dazu will
Verordnungspaketen Stretto 1 und 2 Reformen auf sie die Politik zur Etablierung effektiver markt-
technischer Ebene erfolgten. wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auffor-
Wichtige Ziele des neuen Verordnungspakets Stretto 3 dern und Unternehmen unterstützen.
sind die Stärkung des Gesundheitsschutzes der Kon-
sumenten und der Abbau von Handelshemmnissen
mit der EU. Bedeutende Änderungen bringt das neue
Höchstmengenkonzept für Vitamine und Mineral-
stoffe. Bei tierischen Lebensmitteln wird zudem eine
neue Möglichkeit geschaffen, die Produkte als «ohne
GVO» auszuloben. Viele weitere Details betreffen die
Kennzeichnung und Zusammensetzung der Lebens-
mittel. So wird es zum Beispiel möglich, Zucker- und
Salzreduktionen durch Rezepturanpassungen im Rah-
men der Reduktionsstrategie auszuloben.
Die 22 Änderungsverordnungen gelten seit dem 1. Juli
2020 und sehen eine Übergangsfrist von einem Jahr
vor. Anschliessend dürfen die nach bisherigem Recht
hergestellten, eingeführten und gekennzeichneten
COOP
Lebensmittel bis zum Abbau der Bestände noch ab-
verkauft werden.
Revolutioniert Online-Auftritt
Coop Schweiz hat im Juni 2020 die Omni-
Channel-Plattform Coop.ch online gestellt.
Die neue Website verschmilzt die bestehenden
Foto: stock.adobe.com/Stockwerk-Fotodesign
Online-Auftritte von Coop@home, Coop.ch
und Mondovino. Die Kunden profitieren so von
einer einheitlichen Plattform, auf der sie nicht nur
ihren gesamten Einkauf unkompliziert erledigen
können, sondern auch dazugehörige Rezepte und
Informationen über jedes Produkt vorfinden. Die
neue Plattform verbindet auch den stationären
Revisionspaket:
Detaillierte Informationen zur Revision des Schweizer Lebensmittelrechts
Handel und den Online-Shop miteinander. Im
mit Stretto 3 stehen im Infodienst auf ONE GLOBE für Sie bereit. gleichen Zug wurde die neue Coop-App lanciert,
Fotos: Coop, MPreis
die die bisherigen Apps vereint. Nicht zuletzt
können die Kunden die Plattform mit ihrem
Supercard-Konto verbinden und so alle Vorteile
des Kundenprogrammes nutzen.
Weitere Informationen finden Sie online unter
www.one-globe.infoN E WS
MARKANT
KASTNER KAUFLAND
Optimiert TK-Service Mehr Nutri-Score
KASTNER macht der Gastronomie mit einem Kaufland weitet die Nähr-
neuen Konzept in der Tiefkühl-Logistik ein noch wertkennzeichnung Nutri-
grösseres TK-Sortiment mit starken Marken und Score international und auf
noch mehr begleitende Bestell- und Lieferservices eine zweite Eigenmarke
verfügbar. Das Sortiment umfasst jetzt rund 1000 aus. Nach der Einführung
Artikel: Gemüse, Convenience-Produkte, Kartof- im Januar 2020 für Pro-
felprodukte, Backwaren, Pizzaprodukte, Speiseeis dukte von «K-Bio» erhalten
und vieles mehr. Durch die Kooperation mit nun alle Produktverpa- M ULTICH A NN EL
einem Spezialisten in der Tiefkühllogistik kann ckungen von «K-take it News
noch besser auf die speziellen Anforderungen, veggie» die Nutri-Score-
Weitere Informa-
insbesondere in der Speiseeis-Logistik, eingegan- Bewertung. Das Unterneh-
tionen zu den News
gen werden. Die Kunden der KASTNER-Tiefkühl- men führt die freiwillige und ausführliche
welt können ihre Bestellungen jetzt auch über Kennzeichnung in allen Meldungen finden
den Webshop unter shop.kastner.at rund um die 1300 Filialen in Deutsch- Sie online unter
Uhr erledigen. land und Europa ein. markant-magazin.com/news
5 gute gründe für emmer
Unser Emmer wird ausschließlich mit Landwirten im
Vertragsanbau angebaut. Durch den erneuten Anbau der
fast vergessenen Getreideart stärken wir so die Biodiversität
im Bereich der Kulturpflanzen. Durch seine ursprünglichen
Eigenschaften ist Emmer robust und wächst ohne oder nur
mit geringer Düngergabe auch auf den kargen Böden der
Schwäbischen Alb.
Umweltschutz Nährwerte
Ursprünglichkeit Geschmack
Biodiversität
www.emmer.info.de
Emmer-Focaccia
Rezept
Emmer - Unser Urgetreide, unsere Produkte.
SchapfenMühle GmbH & Co. KG | Franzenhauserweg 21 | 89081 Ulm | Tel.: 0731 96746 - 0 | info@schapfenmuehle.de www.schapfenmuehle.deN E WS
FMCG
NEWSTICKER HALTUNGSFORM-ZEICHEN
++ DANONE: ONLINE-SHOP
FÜR HÄNDLER
Von den Verbrauchern
Danone hat sich dazu ver-
pflichtet, die Lebensmittel-
hoch geschätzt
verluste bis 2025 um 50 Die vierstufige Haltungsform-Kennzeich-
Prozent gegenüber 2016 zu
nung für Fleisch ist inzwischen bei den
reduzieren. Eine weitere von
zahlreichen Massnahmen, Deutschen genauso bekannt wie das EU-
um dieses Ziel zu erreichen, Bio-Siegel. Darüber hinaus finden 92 Pro-
ist ein neuer B2B-Online- zent die Haltungsform-Kennzeichnung des
Shop: Auf dieser Plattform Handels gut oder sehr gut. Dies sind Er-
bietet Danone seinen Han-
gebnisse einer repräsentativen forsa-Befra- gel finden die Verbraucher inzwischen in
delspartnern exklusiv die
Produkte mit einem kürzeren
gung im Juni dieses Jahres. Obgleich die den Stufen 3 und 4. Die Initiative Tierwohl
Mindesthaltbarkeitsdatum Händler in den Stufen 3 und 4 auch auf- (ITW), die auf ein Tierwohl-Plus für mög-
(MHD) zu vergünstigten grund des höheren Preises verhältnismäs- lichst viele Tiere setzt, kennen inzwischen
Konditionen an. sig geringe Mengen absetzen können, gibt 64 Prozent der Deutschen. 91 Prozent der
es eine Zunahme an registrierten Siegeln Verbraucher finden den Ansatz der ITW
++ LEH: ERZIELT IM MAI
in diesen Stufen. 13 der 16 registrieren Sie- gut oder sehr gut.
UMSATZGEWINNE
Der deutsche Einzelhandel
setzte im Mai 2020 laut
Statistischem Bundesamt
(Destatis) real (preisberei-
nigt) 3,8 Prozent und no- SOMMERURLAUB TIEFKÜHLPRODUKTE
minal 4,6 Prozent mehr um
als im Mai 2019. Der LEH Mehrheit bleibt daheim Akzeptanz steigt
verbuchte real ein Plus von
4,9 Prozent und nominal von A ktuelle Daten des «Corona Consumer bei jüngeren
8,4 Prozent. Supermärk- Check» vom Kölner Institut für Handelsfor-
te, SB-Warenhäuser und schung (IFH) zeigen: Die Urlaubsstimmung Verbrauchern
Verbrauchermärkte lagen
im Sommer 2020 fällt verhalten aus. Die
real 6,4 Prozent und nomi-
nal 9,9 Prozent über dem Mehrheit (66 %) der Deutschen gibt an, in I m Auftrag des Deutschen
Vorjahresmonat. diesem Sommer nicht in den Urlaub zu fah- Tiefkühlinstituts (dti) hat das
ren. Das beliebteste Urlaubsziel ist für 57 Pro- Marktforschungsunternehmen
zent der Reisewilligen Deutschland selbst. Als Innofact eine Verbraucher-
Ersatz für den wegfallenden Urlaub planen 41 studie durchgeführt, um das
Prozent der Befragten wahrscheinlich (18 %) Kaufverhalten bei Tiefkühlpro-
oder zum Teil (23 %) eine grössere Anschaf- dukten während des Corona-
fung durch das gesparte Urlaubsgeld. Lockdowns in Deutschland zu
beleuchten. Ergebnis: Praktisch
jeder Haushalt (98 %) kauft
Tiefkühlprodukte in normalen
Zeiten, während der Corona-
M ULTICH A NN EL Zeit hat aber gut ein Drittel der
Fotos: Initiative Tierwohl, IFH Köln
News Befragten – und zwar vor allem
die 18- bis 59-Jährigen – noch
Weitere Informa-
mehr TK-Produkte verwen-
tionen zu den News
und ausführliche det. Auffällig ist, dass die 18-
Meldungen finden bis 39-Jährigen TK-Produkte
Sie online unter wesentlich positiver als vor der
www.markant-magazin.com Corona-Krise bewerten.
8JETZT LIMITIERTES
WINTERDISPLAY BESTELLEN!
DIE GEHEIMZUTAT
FÜRS WEIHNACHTLICHE
UMSATZPLUS
Steigerung der Impulskäufe durch
Zweitplatzierung der TOP Marke 2020*
Gewinnspiel mit
100 % Gewinngarantie **
Hohe Drehgeschwindigkeit aufgrund
exklusiver Verpackungsgrößen
JetZt bEsteLlen
www.justspices.de
Just Spices GmbH | Schiessstraße 44a | 40549 Düsseldorf | Mail: leh@justspices.de | Tel.: 0211 - 97 53 23 26 | Fax: 0211 - 97 53 35 67
*Quelle: Auszeichnung Top Marke 2020 in der Kategorie Gewürze/Kräuter trocken der Lebensmittel Zeitung
**Teilnahmeberechtigt sind alle Kunden, die ein Produkt des Winterdisplays erwerben und ihren Kassenbon auf justspices.de hochladen. Jeder Kauf gewinnt mit der Chance auf einen
der drei Hauptgewinne: 1x zweiwöchige Afrikareise für zwei Personen, 10x Napoleon Gasgrill ROGUE® XT 425 SIB i, 50x 2er Motel a Miio Set Areia. Jeder weitere Bon enthält einen
Just Spices Rabattcode im Wert von 5 € bei einem Mindestbestellwert von 20 € im Online Shop. Aktionszeitraum: 14.09.2020 - 14.03.2021Der Zukunft
zugewandt
Corona und Digitalisierung,
Foodtrends und Nachhaltigkeit –
vor diesem Hintergrund erklärt
I N FO
E T TE Unilever-Chef Peter Dekkers im
OM PL
DA S K W F IN DE N
VIE
INTE R ONLINE Interview, wie er den Konzern für
SIE
die Zukunft rüsten will.
VITA Herr Dekkers, die Corona-Pandemie hat Wie sieht die Ernährung der Zukunft aus?
das Konsumverhalten verändert. Welche Die Lebensmittelindustrie steht vor
Peter Dekkers (53) hat im Au-
gust 2019 als Executive Vice längerfristigen Auswirkungen erwarten Sie? grossen Herausforderungen: zukünftige
President (EVP) Unilever Die in der Corona-Zeit gestiegene Nach- Überpopulation, Klimawandel und Mo-
DACH die Verantwortung für frage von Produkten mit Hygiene-Wir- nokulturen. Es bedarf neuer Konzepte in
Unilever in Deutschland, Öster-
reich und der Schweiz übernom- kung oder der vermehrte Einkauf auch unserer Ernährung und der Landwirt-
men. Zuvor war der gebürtige von Lebensmitteln über E-Commerce- schaft, um in Zukunft die Menschheit
Niederländer zwei Jahre lang Kanäle werden bleiben. Grundsätzlich nachhaltig ernähren zu können. Wir bei
als Executive Vice President für
Unilever in den skandinavischen
sehen wir aber, dass Covid-19 die Trends, Unilever setzen auf eine vielseitige und
Ländern tätig, und von 2013 bis die es schon vor der Krise gab, beschleu- pflanzliche Ernährung. Derzeit werden
2017 hatte er die Position des nigt hat. Dazu gehört der Trend zu pflan- 75 Prozent der Kalorien zufuhr weltweit
Verkaufschefs von Unilever in
zenbasierten Lebensmitteln. Mit unserem durch nur zwölf Pflanzen und fünf tie-
Deutschland inne.
Portfolio sind wir hier gut aufgestellt. rische Lebensmittel abgedeckt. Dabei
Dekkers startete seine Karriere Auch stellen wir fest, dass in unsicheren gibt es weltweit mehr als 20 000 essbare
bei Unilever im Bereich Zeiten die Nachfrage nach Marken steigt. Pflanzenarten. Diese einseitige Ernäh-
Forschung und Entwicklung.
Nach verschiedenen Stationen Sie sind vielen Konsumenten vertraut rung ist ungesund und fördert das Arten-
im Marketing wechselte der und vermitteln ein Gefühl von Sicherheit. sterben. Mit der Marke Knorr wollen wir
studierte Mathematiker im das ändern und entwickeln verstärkt Pro-
Fotos: obs/Unilever Deutschland GmbH
Jahr 1998 in den Verkauf. Hier
war er in verantwortlichen Posi-
Welche Folgen hatte die Krise für Sie? dukte und Rezepte mit den sogenannten
tionen sowohl für das Geschäft Das veränderte Konsumentenverhalten «Future 50 Foods»-Zutaten. Das sind
mit Lebensmitteln als auch mit hatte auch auf unsere Innovationen und Zutaten, die wir gemeinsam mit dem
Körperpflege, Haushaltsreini-
Kommunikations-Massnahmen Auswir- WWF aufgrund ihrer Nährwerte, ihrer
gern und Waschmitteln tätig.
kungen. So haben wir einige ausgesetzt relativen Umweltauswirkungen und ihres
oder verschoben, andere vorgezogen oder Geschmacks ausgewählt haben. So möch-
sogar zusätzlich unterstützt, wie etwa ten wir eine gesunde, umweltgerechte
den Launch des «Vegetarian Butchers». und vielseitige Ernährung erleichtern.
10M ACH ER & V ISION EN
Interview
Sie wollen Nachhaltigkeit alltäglich machen. fürworten wir neben dem mechanischen M ULTICH A NN EL
Interview
Wie sieht das konkret aus? Recycling auch die Weiterentwicklung
Wir wollten zeigen, dass Wachstum nicht des chemischen Recyclings.
Das komplette
auf Kosten von Menschen und Umwelt Interview finden
erfolgen muss. Heute, zehn Jahre später, Welche Perspektiven bietet Ihre Innovations- Sie online
blicken wir auf die Ziele zurück, die wir pipeline dem europäischen LEH?
erreicht haben, einige aber auch nicht. Wir investieren jedes Jahr weltweit über (Webcode: 5904)
In unseren Produktionsstätten nutzen eine Milliarde Euro in Forschung und www.markant-magazin.com
wir weltweit zu 100 Prozent Netzstrom Entwicklung und treiben damit in allen
aus erneuerbaren Energien. Seit 2008 Kategorien Wachstum. Mit unserem INFO
konnten wir den CO2 -Ausstoss durch den «Future 50 Ingredients»-Programm zei-
Die Food-Trends aus
Stromverbrauch in der Produktion um gen wir, dass auch Traditionsmarken wie Sicht von Unilever
65 Prozent reduzieren. Jedoch stammen Knorr eine neue Dynamik in altbewährte
• Gesunde Ernährung: Ver-
etwa zwei Drittel der Emissionen des ge- Kategorien bringen kann. Ergänzt wird braucher achten vermehrt auf
samten Lebenszyklus unserer Produkte das Angebot von neuen Marken wie dem eine gesunde Ernährung, die
aus dem häuslichen Stromverbrauch «Vegetarian Butcher», eine echte Alter- in den hektischen Alltag pas-
sen soll. 30 % möchten diese
unserer Verbraucher. Wir haben unter- native zu tierischem Fleisch. In der Ka- gesunden Essgewohnheiten
schätzt, wie schwierig es ist, sie zu mo- tegorie Eiscreme bieten wir mit Magnum auch nach der Krise beibe-
tivieren, ihr Verhalten zu ändern. Mit Ruby ein neues Schokoladenerlebnis und halten. Entsprechend werden
wir auch weiterhin verstärkt
unseren Produkten und Partnerschaften haben unter «Home Care» die Marke Innovationen entwickeln, die
arbeiten wir weiter daran, Treibhausgase «Seventh Generation» in Deutschland zu 100 % aus natürlichen
zu reduzieren. eingeführt. Die Produkte sind mit dem Zutaten bestehen und einfach
zuzubereiten sind.
Blick auf die kommenden sieben Genera-
• Genuss: Verbraucher
Unilever will bis 2025 den Neuplastik-Anteil tionen entwickelt. Das heisst, sie sind um- suchen Genuss, aber mit
bei den Verpackungen halbieren. Wie wollen weltfreundlich und ressourcenschonend. einem guten Gewissen.
Sie dieses Ziel erreichen? Unsere «Hellmann´s Vegan
Mayonnaise» bedient diesen
Unilever setzt weltweit zirka 700 000 Welche Massnahmen halten Sie für wirksam, Wunsch – sie besteht aus
Tonnen Kunststoff für Verpackungen ein. um gemeinsam mit dem Handel höhere pflanzlichen Zutaten, ist vegan
Unser Ziel ist es, diese Menge bis 2025 zu Wertschöpfung zu erzielen? und frei von Gluten.
• Weniger Fleisch: Ein gros-
halbieren. Unsere Strategie dazu lautet: Ein gemeinsamer Fokus auf Marken und ser Trend ist der Bereich der
Less Plastic. Better Plastic. No Plastic. Produkte, die einen erkennbaren Mehr- pflanzenbasierten Ernährung,
Gemäss der Abfallhierarchie arbeiten wert für die Umwelt oder die Gesellschaft die sich mit alternativer
Proteinzufuhr fernab von
wir zunächst an einer Reduzierung von bringen, wird dem Handel und uns hel-
Fleisch und Fleischprodukten
Plastik, indem wir unsere Verpackungen fen, die Wertsteigerung zu erhöhen. Kon- beschäftigt und vegetarische
leichter machen, Verpackung insgesamt sumenten richten ihre Kaufentscheidung oder sogar vegane Alterna-
reduzieren, Nachfüllsysteme etablieren mehr denn je danach aus, ob Marken und tiven anbietet. Zudem sind
Produkte, die zu einer redu-
oder andere Verpackungsmaterialien und Produkte einen solchen Mehrwert bieten. zierten Salz-, Zucker- und
-systeme entwickeln. Dadurch wollen wir Die Corona-Krise hat Fragen wie «Wie Fettaufnahme beitragen,
insgesamt 100 000 Tonnen Plastik einspa- wollen wir zukünftig leben?», «Wie han- ohne dabei an Geschmacks-
und Produkterlebnis einzu-
ren. 250 000 Tonnen Neuplastik werden deln wir verantwortungsvoll?» noch mal büssen, für uns von Relevanz.
wir durch post-consumer Rezyklat (PCR) in aller Deutlichkeit gestellt. Verbraucher • Körperpflege: Hier setzt
ersetzen, also «better plastic». Bis 2025 wollen darauf Antworten – von Industrie sich der bestehende Trend hin
zu natürlichen Inhaltsstoffen
werden unsere Kunststoffverpackungen und Handel. Auf der anderen Seite gilt es,
fort. Wir bieten dazu jetzt eine
mindestens 25 Prozent PCR enthalten. sich auf die abzeichnende Rezession ein- gesamte Produktrange der
Das können wir nur schaffen, wenn wir zustellen. Gemeinsam mit dem Handel Marke Dove an. Unabhängig
gemeinsam unsere Recyclingquoten wei- wird es also darum gehen, die richtigen von der Kategorie sehen
wir, dass Nachhaltigkeit und
ter erhöhen sowie Volumen und Qualität Angebote zum richtigen Preis in den rich- Transparenz weiter an Bedeu-
von PCR verbessern. Um auch für unser tigen Grössen und mit der richtigen Plat- tung gewinnen.
Food-Business PCR zu bekommen, be- zierung anzubieten.
11Öfter fleischlos, mehr Regionales, frisch und schnell zubereitet:
Aktuelle Ernährungstrends werden durch Corona weiter gestärkt.
Die Ergebnisse des neuen BMEL-Ernährungsreports 2020.
Ernährung wird
bewusster gelebt
E
s muss nicht immer Fleisch sein: besonders aufgeschlossen. Neugier ist
M ULTICH A NN EL Pflanzliche Frikadellen und Co. beim Kauf dieser Produkte ein wichtiger
Ernährung 2020
landen immer häufiger im Ein- Treiber (75 %), fast jeder Zweite kauft sie
Weitere Informa- kaufswagen der Deutschen. Der ak- aus Tierschutzgründen, 43 Prozent, weil
tionen zu diesem tuel le Ernährungsreport 2020 des sie ihnen schmecken, vier von zehn Kon-
Thema finden Sie Bundesministeriums für Ernährung und sumenten, weil es gut für das Klima ist.
online unter Landwirtschaft (BMEL) belegt,
(Webcode: 5895)
www.markant-magazin.com
dass bereits die Hälfte der Deut-
schen schon vegetarische oder
Bewusster Fleischverzicht
vegane Alternativen zu tierischen Pro- Insgesamt bezeichnet sich mittlerwei-
dukten gekauft hat. Insbesondere Ju- le über die Hälfte der Befragten als Fle-
gendliche, jüngere Verbraucher (30- bis xitarier und verzichtet damit zumindest
44-Jährige), aber auch Familien mit Kin- zeitweise bewusst auf Fleisch. Auch Le-
dern zeigen sich für Fleischalternativen bensmittel aus regionaler Produktion
12M A R K A NT ES
Ernährung 2020
und Bio werden immer beliebter auf dem Eier (84 %), Brot und Backwaren sowie INFO
Speisezettel. Zudem ist den Verbrauchern frisches Obst und Gemüse (je 83 %) bei
Globale Herausforderung
ein staatliches Tierwohllabel ganz beson- ihnen ganz oben auf der Hitliste stehen. Welternährung
ders wichtig: 81 Prozent der Shopper be- Fleisch und Wurstwaren belegen hinge-
fürworten ein solches Label ausdrücklich. gen den vierten Platz (76 %). Ernährung wird angesichts der
wachsenden Weltbevölkerung
Der BMEL-Report spiegelt mit einer Fast jeder dritte befragte Shopper gab immer mehr zur Herausforde-
im April 2020 zusätzlich erhobenen zudem an, in der Corona-Krise mehr zu rung. Die Mehrheit der Verbrau-
forsa-Umfrage zur Corona-Krise darüber kochen als vorher und beim Kochen mehr cher, die von forsa hierzu befragt
wurden, vertritt folgende An-
hinaus wider, dass diese auch den Er- frische Zutaten zu verwenden. Entspre- sicht: Die weltweite Ernährung
nährungsalltag vieler Konsumenten in chend sank laut den Studienergebnissen kann vor allem durch eine Redu-
Deutschland verändert. Es ist ein neues die Verwendung von Fertigprodukten. zierung von Lebensmittelabfällen
(86 %), einen verstärkten Kon-
Bewusstsein für Lebensmittel entstan- Jeder Vierte gab an, diese Produkte sel-
sum regionaler Produkte (82 %)
den, die Wertschätzung dafür steigt – und tener als vor der Krise zu verwenden; und weniger Fleischkonsum
für die Arbeit derjenigen, die sie produ- nur sieben Prozent taten dies dagegen (79 %) gesichert werden. Frauen
häufiger. Ferner nahmen 28 Pro- (87 %) halten vermehrten Kon-
Steigende Wertschätzung
sum regionaler Produkte in noch
zent der Befragten Mahlzeiten höherem Masse für geeignet als
häufiger als zuvor gemeinsam Männer (77 %).
zieren. Die Rolle der Landwirtschaft ge- ein. Zugleich hat in Corona-Zeiten auch
59 % der Befragten betrachten
winnt deutlich an Bedeutung hinzu; vier die Bevorratung von Lebensmitteln für die Förderung der Landwirt-
von fünf Befragten (83 %) achten beim 17 Prozent der Verbraucher an Bedeutung schaft in städtischen Ballungs-
Einkauf darauf, dass ein Lebensmittel gewonnen. Dagegen waren klassische Lie- räumen als die richtige Strategie.
Gut die Hälfte der Befragten
aus der Region kommt (s. INFO S. 14). ferangebote und etablierte Lieferdienste
setzt auf eine höhere Produktivi-
Die Relevanz der regionalen Herkunft weniger gefragt; jeder fünfte Befragte tät der Landwirtschaft.
hängt allerdings auch stark vom Produkt nahm aber häufiger als zuvor Lieferan-
ab. Hier liegen vor allen Dingen frische gebote der örtlichen Gastronomen in An- Auch die Aufgeschlossenheit
für neue Lösungen steigt: 51 %
Erzeugnisse bei den Verbrauchern vorn. spruch. «Ob die neue Kochbegeisterung sehen in dem verstärkten Kon-
So ist es nicht verwunderlich, dass re- von Dauer sein wird oder lediglich den sum von Fleischersatzprodukten
gionale Milch, Milcherzeugnisse und Einschränkungen in der Corona-Pande- ›› und 41 % in Lebensmitteln aus
Insekten einen geeigneten Weg
für den Speiseplan von morgen.
Vor allem junge Menschen zwi-
ZAHLEN UND TRENDS schen 14 und 29 Jahren sind mit
50 % besonders offen für Insek-
Am liebsten regional tenburger statt Steak.
Wie wichtig die regionale Herkunft den Verbrauchern ist, hängt auch stark vom Produkt ab. Quelle: Ernährungsreport 2020 –
eine forsa-Studie im Auftrag des
Hier liegen vor allen Dingen frische Erzeugnisse vorn. Bundesministeriums für Ernährung
und Landwirtschaft
34% 49% 58% 76% 83% 83% 84%
Fisch und Futtermittel Getränke Fleisch und Frisches Brot- und Milch,
Fischer- für Tiere Wurstwaren Gemüse und Backwaren Milcherzeugnisse
zeugnisse Obst und Eier
Quelle: Ernährungsreport 2020 – eine forsa-Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
13INFO ›› mie geschuldet ist, werden wir aber erst Sich gesünder und nachhaltiger ernäh-
später beurteilen können», so Bundesmi- ren: Dieser Wunsch kann aber nur mit
Regionale Erzeugung
unterstützen nisterin Julia Klöckner. der Bereitschaft einhergehen, das eigene
Seit Corona sehen viele Ver- Festhalten lässt sich allerdings: Die Bewusstsein dafür zu schärfen, dass mehr
braucher die Landwirtschaft Corona-Krise hat die aktuellen Ernäh- Nachhaltigkeit bei der Produktion land-
in einem anderen Licht. Mehr rungstrends verstärkt. Unabhängig davon wirtschaftlicher Güter und mehr Tier-
als jede dritte befragte Person
(39 %) gibt an, dass die Land-
beleuchtet der BMEL-Report weitere As- wohl auch höhere Kosten verursachen.
wirtschaft für sie in der Corona- pekte einer veränderten Einstellung ge- Die jüngsten Skandale um Schlacht- und
Krise an Bedeutung gewonnen genüber Ernährung, die für den Handel Zerlegebetriebe in Deutschland sind ein
hat. Besonders unter den Ju-
von Interesse sind. Schliesslich sollten weiterer Weckruf für die Verbraucher
gendlichen und jungen Erwach-
senen ist die Landwirtschaft die Sortimente diese Ernährungstrends geworden. Aber auch der bereits vorher
wichtiger geworden als vor der auch klar abbilden. So lässt sich
Krise (47 %). mehr als jeder zweite Verbraucher Nachhaltige Kaufkriterien
Immer mehr Konsumenten am Regal nach eigenen Angaben
wollen verstärkt auf saisonale beim Einkauf vom Sortiment inspirieren. erschienene Ernährungsreport offenbart,
Produkte mit kurzen Transport- Dabei gilt in punkto Zucker-, Fett- und dass die Befragten besonderen Wert auf
wegen zurückgreifen. Gleichzei-
tig legen sie Wert darauf, beim
Salzgehalt, dass immer mehr Verbraucher artgerechte Tierhaltung (66 %) legen. Vor
beim Einkauf auf entsprechende Verpa- allem Frauen (74 %) sowie den 30- bis
Fotos: stock.adobe.com/bit24, pressmaster; CDU Rheinland-Pfalz
Lebensmitteleinkauf die Land-
wirtschaft in ihrer Region zu un- ckungsangaben achten und danach ihre 44-Jährigen (68 %) und den Menschen
terstützen. 83 % der Befragten
Kaufentscheidung fällen. Für 86 Pro- ab 60 Jahren (72 %) liegt dieses Thema
ist es (sehr) wichtig, dass ein
Lebensmittel aus der Region zent darf es bei Fertigprodukten etwas am Herzen. Faire Löhne finden 64 Pro-
kommt. Damit ist der Anteil seit weniger süss sein, weil dies nach ihrem zent sehr wichtig, über alle Altersgruppen
2016 (73 %) und 2017 (78 %) Empfinden gesünder ist. Fehlenden Zu- hinweg. Die Qualität der Produkte ist für
weiter gestiegen.
cker durch künstliche Süssstoffe auszu- 63 Prozent von grosser Bedeutung. Ins-
Quelle: Ernährungsreport 2020
– eine forsa-Studie im Auftrag des
gleichen ist für die Mehrheit jedoch keine gesamt sind die Ansprüche der Frauen
Bundesministeriums für Ernährung
und Landwirtschaft
Option. Daher hat das Ministerium Ver- dabei etwas höher als jene der Männer.
bände der Lebensmittelwirtschaft im Auch in diesem Jahr zeigt sich, dass
Rahmen der Reduktions- und Ernäh- die Befragten bereit wären, für mehr
rungsstrategie dazu verpflichtet, die Tierwohl mehr zu bezahlen – und das
Gehalte von Zucker, Fetten und Salz in bundesweit und unabhängig von Alter
Fertigprodukten zu senken. und Geschlecht. So gaben 14 Prozent der
ZAHLEN UND TRENDS
Lebensmittelverpackungen
Welche freiwilligen Angaben auf Lebensmittelverpackungen sind den Befragten sehr wichtig oder wichtig?
artgerechte Tierhaltung 84%
faire Produktionsbedingungen 83%
Hinweis: ohne Gentechnik 78%
umweltverträgliche Erzeugung 76%
Hinweis auf vegetarische/
41%
vegane Produkte
Quelle: Ernährungsreport 2020 – eine forsa-Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
14M A R K A NT ES
Ernährung 2020
Laut BMEL-Report zeigen auch die Ini- STATEMENT
tiativen gegen Lebensmittelverschwen-
dung Wirkung. Die Konsumenten sind Julia Klöckner,
nach Erkenntnissen von forsa in Sachen Bundesmi-
Wertschätzung von Lebensmitteln und nisterin für
Ernährung und
Ressourcenverschwendung sensibler
Landwirtschaft
geworden. Nach eigenen Angaben ver- «Die verbale
Bunte Vielfalt: Die Deutschen ernähren sich vielseitig. lassen sich 91 Prozent der Befragten in- Bereitschaft für
Gemüse und Obst sind die Spitzenreiter. Rund 70 Pro- tierwohlgerechtere
zent der befragten Verbraucher essen dies täglich. zwischen auf ihre Sinne und prüfen ein
Produkte mehr zu zahlen, ist
Lebensmittel nach Ablauf des MHD, ob erfreulich. Leider sieht es an
dies noch geniessbar ist, anstatt es direkt der Ladentheke oftmals noch
Shopper an, für ein Kilogramm Fleisch wegzuwerfen. 2016 taten dies nur 76 Pro- anders aus.»
von Tieren, die besser gehalten werden, zent. Insgesamt, so lautete das Fazit der
als es das Gesetz vorschreibt, einen Preis Bundesministerin bei Vorlage des Er-
von bis zu 12 Euro zu bezahlen, 45 Pro- nährungsreports: Tierwohl, transparente
zent würden dafür bis zu 15 Euro aus- Kennzeichnung und die Vermeidung von
geben. 22 Prozent würden Kosten von Lebensmittelverschwendung, Regiona-
bis zu 20 Euro zahlen und 11 Prozent lität und ausgewogene Ernährung seien
wäre dies sogar einen Preis von mehr als wichtige Themen für die Verbraucher.
20 Euro wert. Ernährung werde bewusster gelebt.
Qualität, die
man schmeckt.
Traditionelle Weidehaltung, frische
saubere Luft und saftiges Gras
in Verbindung mit nachhaltiger,
tierwohlorientierter Landwirtschaft
der zu 99% familiengeführten
Betriebe sind die Basis für bestes
Premium-Rindfleisch aus Irland.
Überzeugen Sie sich auf irishbeef.de
15
www.IrishBeef.de1 ROSSMANN Zentrale
Das Drogeriemarktunter-
nehmen will im laufenden
Jahr in acht europäischen
Ländern – darunter erst-
mals in Spanien – rund
200 Filialen neu eröffnen
und zahlreiche weitere
modernisieren.
1
2 Bio-Kompetenz
Die Eigenmarke enerBiO
wird in Kooperation mit
Bioland weiterentwickelt.
Expansion und Innovation
R
ROSSMANN OSSM A N N erwartet, dass die vielen Jahren gut auskömmliche Erträge
beobachtet deutliche Corona-K r ise d ie W i r tsc ha f t und verfügen über eine ungewöhnlich
«nachdrücklich» verändern und hohe Eigenkapitalquote von 60 Prozent
Veränderungen im sich auch auf das private Konsumver- an der Bilanzsumme und haben keinerlei
Konsumverhalten. Der halten auswirken wird. Die Folgen der Bankverbindlichkeiten.» So will das Un-
MARKANT Partner Krise auf die Handelslandschaft
sieht sich aber gut
werde vor allem in den Innen- Jetzt auch in Spanien aktiv
städten sichtbar. Zu beobachten
aufgestellt – und treibt sei eine klare Umsatzverschiebung weg ternehmen trotz der Ausnahmesituation
die Expansion im In- von den Innenstädten und Bahnhöfen, an seinen Investitionsplänen festhalten.
die bisher durch regen Kundenverkehr Nach 215 Millionen Euro im Geschäfts-
wie auch im Ausland
geprägt waren, hin zu Fachmarktzen- jahr 2019 sollen auch im laufenden Jahr
Fotos: Unternehmen
kräftig voran. tren ausserhalb der Städte. ROSSMANN 200 Millionen Euro investiert und 200
sieht sich für die kommenden Herausfor- neue Filialen im In- und Ausland eröffnet
derungen aber gut gerüstet: «Als Fami- werden. In Deutschland stehen rund 80
lienunternehmen erwirtschaften wir seit neue Märkte und 165 Modernisierungen
16ST R AT EG I E & LÖSUNGSA NSÄT ZE
Rossmann
STATEMENT
Raoul Roßmann,
Geschäfts-
führer Einkauf
und Marketing
ROSSMANN
«Wir freuen uns auf
die partnerschaft-
liche Zusammen-
arbeit mit Bioland als weiteren
ökologischen Anbauverband
für unser Bio-Sortiment. Dort,
wo es möglich ist, werden wir
unsere enerBiO-Produkte
schrittweise auf den hohen
2
Bioland-Standard heben. Das
Bioland-Markenzeichen unter-
streicht dabei unseren hohen
Qualitätsanspruch. Mit der Ko-
operation leisten wir einen wich-
tigen Beitrag für den Ausbau der
auf dem Plan. Die Expansion folgt wie Neben der Erweiterung und Moder- ökologischen Landwirtschaft in
bisher keinen regionalen Schwerpunkten, n isierung sei nes Fi l ial netzes setzt Deutschland. Unseren Kunden
sondern findet in allen Teilen Deutsch- ROSSMANN auf eine innovative und trend- bieten wir mit den hochwertigen
und heimischen Erzeugnissen
lands statt. Eingeleitet wurde auch der orientierte Sortimentspolitik. Als einen von Bioland einen deutlichen
Eintritt in den spanischen Markt, wozu «bedeutenden Meilenstein» wertet das Mehrwert.»
eine Landesgesellschaft gegründet wurde. Unternehmen den Ausbau seiner Eigen-
Im Raum Valencia sollen zunächst drei marke «enerBiO» in Kooperation mit
Filialen an den Start gehen. Damit wird Bioland. Die Verträge dazu wurden im
der MARKANT Partner dann in acht Mai 2020 unterzeichnet. Gemeinsames
europäischen Ländern vertreten sein. Ziel sei die «Weiterentwicklung einer
Die vergangenen Jahre liefen ausge- nachhaltigen Land- und Lebensmittel-
sprochen gut für das Unternehmen und wirtschaft», erklärt Raoul Roßmann,
zeigen, dass die strategische Richtung Geschäftsführer Einkauf und Marketing.
stimmt. ROSSMANN hat 2019 im Kon- enerBiO gehört mit über 360 Produkten
zern mit zehn Milliarden Euro Gesamt- bereits jetzt zu den beliebtesten Eigen-
umsatz (Vorjahr: 9,46 Mrd. Euro) ein marken von ROSSMANN. Mit rund 8100
Wachstum von 5,7 Prozent
(Vorjahr: 5,1 %) erzielt und Impulse für den Ökolandbau
konnte damit die seit vielen
Jahren positive Entwicklung fortsetzen. angeschlossenen Landwirten, Gärtnern,
In Deutschland wuchs der Umsatz um Imkern und Winzern und mehr als 1200
5,1 Prozent auf sieben Milliarden Euro Partnern aus Herstellung und Handel gilt
(Vorjahr: 6,66 Mrd. Euro). Zuletzt betrieb Bioland als der bedeutendste Verband für
das Unternehmen in sieben europäischen ökologischen Landbau in Deutschland.
Ländern 4088 Märkte und beschäftigte «Wenn wir 20 Prozent Ökolandbau bis M ULTICH A NN EL
56 200 Mitarbeiter. Wie die Geschäfts- 2030 erreichen wollen, müssen wir nicht Rossmann
führung betont, gab es zum Jahresende nur Landwirte umstellen, sondern auch
Weitere Informa-
2019 – wie in den Vorjahren – «so gut wie Verbraucher, Händler und Hersteller»,
tionen zu diesem
keine Nettofinanzverbindlichkeiten». Der sagt Bioland-Präsident Jan Plagge und
Thema finden Sie
Ertrag habe sich ebenfalls positiv entwi- sieht sich dabei jetzt einen Schritt weiter: online unter
ckelt, die Investitionen seien aus dem «Die Kooperation mit ROSSMANN zahlt (Webcode: 5896)
Cashflow finanziert worden. hierauf ein.» www.markant-magazin.com
17Handelsunternehmen
und FMCG-Logistiker
erzielen schon seit
Jahren Erfolge bei der
Einsparung von CO2,
obwohl das Trans-
portaufkommen insge-
samt gewachsen ist.
Ein Best Practice dazu
liefert Kaufland.
Mehr Fracht – weniger CO2
D
ass der Spagat zwischen immer men, ein Kooperationsprojekt und ein
höherem Frachtaufkommen und soziales Projekt umzusetzen. Kaufland
gleichzeitig weniger CO2 -Ausstoss hat sich für das Kooperationsprojekt
M ULTICH A NN EL machbar ist, bestätigt seit 2014 die Initia- «Fuhrparksharing» mit dem Frucht-
Logistik
tive «Lean and Green» von GS1 Germany. safthersteller Eckes-Granini und für das
Weitere Informa- Sie bewertet und zertifiziert ökologisches soziale Projekt «Wertstoffe Wertschätzen»
tionen zu diesem Verantwortungsbewusstsein und kon- von GreenCycle entschieden.
Thema finden Sie krete Erfolge in Lager- und
online unter
(Webcode: 5897)
Logistikprozessen. Neben an- Prozesse wirksam optimiert
deren Unternehmen wurde
www.markant-magazin.com
im Oktober 2019 Kaufland für sein kon- Der MARKANT Partner hat zum einen
tinuierliches Engagement in puncto CO2 - durch eine optimierte Zusammenarbeit
Reduzierung mit dem «Lean and Green zwischen Lager- und Transportbereich
2nd Star» von GS1 ausgezeichnet. die Stellplatzauslastung optimiert. Zum
Mit der Teilnahme an diesem Pro- anderen konnten in dem Projekt mit
gramm verpflichten sich die Unterneh- Eckes-Granini Deutschland und Meiberg
18ST R AT EG I E & LÖSUNGSA NSÄT ZE
Logistik
Transporte die Warenlieferungen stärker 20 Prozent erreicht haben. Dabei setzten INFO
gebündelt werden. Mit den so optimierten sie auf unterschiedliche Massnahmen und
Weichenstellungen für
Touren vermieden die Partner 234 Leer- Methoden. L.I.T. stellte zum Beispiel die weniger CO2 in Transport
kilometer pro Lieferung und reduzierten Fahrzeugflotte auf Ultralight-Fahrzeuge und Logistik
die CO 2 -Emissionen um knapp 40 Pro- um und sparte so rund sechs Liter Treib- Die Bundesregierung wird ab
zent pro Transport. Bezogen auf das stoff auf 100 Kilometer. Der Spediteur 2021 den Ausstoss von Kohlen-
dioxid in den Bereichen Wärme
Startjahr 2014 konnte Kaufland bis 2019 nutzt ausserdem eine auf ihn zugeschnit- und Verkehr bepreisen. Damit
allein in der Logistik 30 000 Tonnen CO2 tene App, um Leer- und Umwegkilome- bekommen Massnahmen zur
einsparen, eine Reduktion um 30 Pro- ter zu verringern. Lorenz Snack-World CO2 -Reduktion in Transport und
Logistik eine neue strategische
zent. Der Schlüssel dafür liegt in der Pro- konnte durch die Umstellung auf Zen-
Bedeutung. «Der neue Preispfad
zessoptimierung: Die Volumenauslastung tralbelieferung und Gespräche mit stra- bis 2025 bringt uns schneller an
der Lkw wurde durch verbesserte Bela- tegischen Kunden Kleinstsendungen das Klimaschutzziel der Bundes-
dung erhöht, die Zahl der Leerfahrten und Sammelguttransporte signifikant regierung heran», kommentiert
Stefan Genth, Hauptgeschäfts-
aufgrund von One-Way-Verkehr deutlich reduzieren. Thermotraffic setzt auf führer beim Handelsverband
Ladungsoptimierung per Deutschland HDE. Ziel müsse
Umwege per App vermeiden Doppelstockverladung:
Durch die höhere Paletten-
es aber sein, die Energiewen-
de künftig komplett über den
CO2 -Preis zu finanzieren, denn
reduziert. Auch technische Massnahmen anzahl auf den Fahrzeugen spart das das würde besonders wirksame
an den Distributionsstandorten wie die Unternehmen Touren ein und reduziert Anreize für Investitionen in CO2 -
ärmere Technologien schaffen.
Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf so die CO 2 -Emissionen. Allein die aus-
Eine zusätzliche Finanzierungs-
stromsparende LED sowie verbessertes gezeichneten Projekte der GS1-Initiative hilfe hat der Bund jetzt auch
Energie-Controlling haben laut Unter- zeigen, welch vielfältige Potenziale über- mit dem Corona-Hilfspaket
nehmen «spürbar zur Reduktion des all entlang der Supply-Chain schlum- aufgestellt, dass den Austausch
älterer Lkw gegen neue Euro-
Klimagases CO2 beigetragen». mern. Wenn ab 2021 der Ausstoss von VI-Modelle und die Anschaffung
Prozessoptimierung war auch der Kohlendioxid in den Bereichen Wärme von Elektro-Lkw mit direkten
Ansatz, mit dem drei weitere Lean-and- und Verkehr bepreist wird, erhält die Zuschüssen von bis zu 15 000
Euro pro Fahrzeug fördert.
Green-Preisträger – die Spedition L.I.T., CO2 -Reduktion in Transport und Logis-
Lorenz Snack-World und Thermotraffic tik für jedes Unternehmen strategische
– eine CO 2 -Reduktion von mindestens Bedeutung (s. INFO).
INFO
Lean and Green
«Lean and Green» ist eine Not-for-Profit-Initiative
und wurde ursprünglich von Connekt in den Nie-
derlanden ins Leben gerufen. Sie hat zum Ziel,
teilnehmende Unternehmen für ihre Erfolge bei der
Reduzierung ihres CO2 -Ausstosses in Lager- und
Logistikprozessen zu zertifizieren. Wie die konkreten
Aktionen zur Reduzierung aussehen, bleibt den
Unternehmen überlassen. Angefangen beim Einsatz
von modernen Telematiksystemen über Logistikko-
operationen bis hin zu spritsparendem Fahren zählt
alles, was das Klima schont. Der «Lean and Green bei und schätzen vor allem den Erfahrungsaustausch
Fotos: Eckes-Granini Deutschland
Star» zeichnet die erfolgreiche Umsetzung des mit Gleichgesinnten», heisst es bei GS1 Germany.
Aktionsplans zur Reduzierung der CO 2 -Emissionen Kaufland erreichte 2019 und Eckes-Granini 2020
aus, welchen die Unternehmen bei GS1 Germany mit dem «Lean and Green 2nd Star» die aktuell
einreichen. Der Aktionsplan wird auf Basis der von höchste Zertifizierungsstufe der Initiative. Sie ehrt
Lean and Green vorgegebenen Kriterien erarbeitet. eine relative CO2 -Reduktion von mindestens 30 Pro-
«Immer mehr Unternehmen erkennen die strate- zent bezogen auf das logistische Volumen in einem
gische Relevanz, treten der Initiative Lean and Green Zeitraum von maximal acht Jahren.
19Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bieten Chatbots ein grosses Potenzial, um
aktiv auf Kunden zuzugehen. Allerdings gibt es in diesem Kontext auch einige Hürden zu nehmen.
Die Herausforderungen und Chancen textbasierter Dialogsysteme im Überblick.
Assistent mit Mehrwert
D
ie Digitalisierung verändert das grosses Potenzial, um aktiv auf Kunden
Konsumverhalten der Verbrau- zuzugehen, das Kundenverhalten zu un-
cher nachhaltig. Sie sind 24 Stun- tersuchen und sie zum richtigen Zeit-
M ULTICH A NN EL den lang online und wollen ihren Bedarf punkt zu beraten. Allerdings gibt es hier
Chatbots
möglichst sofort decken. Vor diesem Hin- auch einige Hürden zu nehmen. «Für
Weitere Informa- tergrund werden an die Kundeninterak- den passenden Use Case ist es wichtig,
tionen zu diesem tion neue Herausforderungen gestellt. die Vorteile eines Chatbots gegenüber
Thema finden Sie Aber auch Conversational Commerce ge- einem realen Menschen beziehungsweise
online unter winnt an Bedeutung und dabei die Mög- den Status-Quo zu benennen», sagt Anja
(Webcode: 5898)
lichkeit, Fragen zu stellen, Produkte zu Linnert, Consultant bei Elaboratum. Das
www.markant-magazin.com
kaufen und Hilfe durch Messenger-Dien- Unternehmen ist Experte für digitales
ste und Sprachassistenten zu erhalten. Es Business und Cross-Channel-Strate-
geht darum, in Echtzeit auf die Bedürf- gien. Situationen, in denen Mitarbeiter
nisse und Wünsche der Konsumenten zu aus zeitlichen, geografischen oder aus
reagieren. Durch den Einsatz von Künst- Kostengründen nicht den Anforderun-
licher Intelligenz (KI) bieten Chatbots ein gen der Kunden gerecht werden können,
20ST R AT EG I E & LÖSUNGS A NSÄT ZE
Chatbots
geben hier einen ersten Hinweis aus be- von Bots Kosten sparen. «Die Beantwor- INFO
trieblicher Sicht. Vor allem sei es aber tung einfacher Serviceanfragen an Bots
Daten und Fakten zum
wichtig, dass die Implementierung einen auszulagern, entlastet die Mitarbeiter Thema Kundeninteraktion
Kundennutzen erfülle, andernfalls würde und steigert die Effizienz im Unterneh-
der Bot auf wenig Akzeptanz stossen. men. Zudem kann das Dialogsystem Kun- LivePerson, ein Anbieter von
Conversational-Commerce-
Die konkreten Anwendungsbereiche den gesuchte Produkte beziehungsweise Lösungen, hat zusammen mit
für einen Chatbot im stationären LEH weitere Teile des Sortiments darstellen Forrester Consulting im vergan-
sieht die Expertin in Aufgaben, die auf- und auch Kunden hin zu bestimmten genen Jahr 331 Führungskräfte
aus Nordamerika, EMEA und
grund geringer Mitarbeiterabdeckung Bereichen im Shop steuern», erklärt die APAC zu der sich verändernden
nicht vom Personal erfüllt werden kön- Spezialistin. In der Auswertung der Da- Welt der Kundeninteraktion
nen, etwa Services wie Instore-Navigati- ten würden sich dann viele Insights über befragt. Die Studie ergab u.a.
folgende Ergebnisse:
on, Produktinformationen und -beratung das Konsumverhalten wie etwa zu neuen
oder Self-Service-Checkout. «Auch on- Produktwünschen ablesen lassen. • Unternehmen, die KI, Chat-
line ist der Chatbot ein beliebtes Tool Herausfordernd in der Konzeption des bots und Automatisierung
für Serviceanfragen, Hilfestellungen im Chatbots sei der Match zum tatsächlichen nutzen, erleben einen Anstieg
der allgemeinen Kundenzu-
Online-Einkauf oder Produktberatung Nutzerinteresse. Oft werden Chatbots laut friedenheit. 55 Prozent der
Elaboratum als zu umfang- KI-Anwender, 50 Prozent
Anstieg Kundenzufriedenheit reich, damit aber auch zu
oberflächlich angelegt, und
der Chatbot-Anwender und
54 Prozent der Automatisie-
rungsanwender bezeichnen
und -information, was zum Beispiel auch können auf die tatsächlichen Nutzerinte- dies als ihren grössten Vorteil
Trendthemen im Kundeninteresse wie ressen nicht genug eingehen. Wenn dann bei der Verwendung dieser
Tools zur Kundenansprache.
Informationen zu Nachhaltigkeit oder noch ein umständliches und fehlerhaftes
• Drei Viertel der Unternehmen
Tierschutz abdecken kann», so Linnert. User Interface hinzukomme, schwin- erreichten ein höheres Um-
Der Einsatz von Chatbots ist für den de die Nutzerakzeptanz für den Chatbot satzwachstum durch die Nut-
LEH lohnenswert. So punkten Chatbots überdurchschnittlich. «Unternehmen zung dieser Technologien.
• Durch den Einsatz von KI,
mit ihrer 24/7-Verfügbarkeit für den Kun- stehen vor der Herausforderung, einen Chatbots und Automatisie-
den, sie bieten eine schnelle Hilfe ohne mehrwertstiftenden Use Case für einen rung steigt die Weiterempfeh-
Warteschleifen. Bei zufriedenstellendem Chatbot zu identifizieren, den Bot richtig lungsrate. Rund 70 Prozent
der Befragten gaben an, dass
Service durch diese Technologie kann zu platzieren, für eine intuitive und ein- die Kunden ihr Unternehmen
sich dies positiv auf die Kundenzufrie- fache Nutzung zu gestalten und die Kun- regelmässig weiterempfehlen.
denheit und -loyalität auswirken. Zudem den zur Nutzung des Bots zu motivieren,
können Unternehmen durch den Einsatz so das Resümee der Spezialistin.
INFO
Valide Artikelstammdaten
INFO
Laut der Studie «Chatbots im
Was der intelligente Chatbot zu bieten hat E-Commerce» von Elaboratum
sieht die Mehrheit der Befragten
• Chatbots wissen alles über den Kunden und vergessen nichts. den grössten Nutzen eines
• Chatbots haben alle Daten und Details zum Kunden oder zum Thema sofort parat und müssen nicht erst Chatbot-Einsatzes bei der Pro-
in Datenbanken oder Unterlagen wühlen. duktbestellung (42 %), gefolgt
• Chatbots können auch Stimmungsanalysen durchführen und entsprechend reagieren oder an menschliche von der Produktsuche (39 %)
Kollegen weitergeben, wenn es nötig ist. und Produktbewerbung (19 %).
• Chatbots mit Künstlicher Intelligenz bieten eine umfassende Beratung, indem sie Daten des Kunden mit Doch für einen erfolgreichen
Foto: stock.adobe.com/sdecoret
aktuellen Daten, z. B. aus dem Finanzbereich, kombinieren. Einsatz von Chatbots im Handel
• Chatbots helfen dabei, Bestandskunden regelmässig zu kontaktieren, um die Kundenbindung zu erhöhen. braucht es grosse Mengen an
• Chatbots sind selbst keinen Stimmungen unterworfen, so kennen sie keinen «Montagmorgen-Blues» und validen Artikelstammdaten. Ein
sind auch immer höflich. Thema, das die MARKANT seit
• Chatbots sind rund um die Uhr im Dienst und lassen den Kunden nicht warten. vielen Jahren aktiv mit ihrem
Service Zentraler Artikel-
Quelle: IOX GmbH, «Chatbots und KI in 2019 – Das erwartet uns»
stamm (ZAS) unterstützt.
21ST R AT EG I E & LÖSUNGSA NS ÄT ZE
Marktforschung
In Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen europäischen
Ländern kommt der Lebensmittelhandel bislang gut durch die Krise.
Immerhin gibt es Anzeichen, dass die Nachfrage insgesamt wieder anzieht.
LEH legt EU-weit zu
I
m ersten Quartal 2020 setzten die Le- Blitzumfrage ermittelt. In den anderen
bensmittelgeschäfte in Deutschland Branchen sah es deutlich schlechter aus.
INFO laut dem Statistischen Bundesamt real So meldeten die österreichischen Händ-
Nach einer Erhebung der GfK 6,9 Prozent mehr um als im Vorjahres- ler im Juni im Schnitt Umsatzverluste
wollen 29 Prozent der Konsu- zeitraum. «Während die Ausser-Haus- von 25 Prozent im Vergleich zum Vor-
menten in Deutschland aufgrund Gastronomie in der Lockdown-Phase jahr. Auch die Kundenfrequenz ging um
der Mehrwertsteuersenkung
bestimmte Anschaffungen schliessen musste, hat der Lebensmittel- durchschnittlich 28 Prozent zurück.
vorziehen. Vor allem Produkte, einzelhandel die Versorgung
die keine langfristige Planung
oder grosse Investition erfor-
der Bevölkerung mit Lebens- Verbraucherstimmung steigt
dern, könnten davon profitieren.
mitteln aufrechterhalten»,
Elektrokleingeräte, Unterhal- kommentiert Handelsexperte Marco Eine besondere Dynamik erlebt indes
tungselektronik, IT-Geräte wie Atzberger vom EHI Retail Institute. der Schweizer Handel. Der Detailhandel
Laptops und Tablets sowie
In Österreich hat der Einzelhandel (ohne Tankstellen) verzeichnete nach
DIY- und Gartenprodukte zählen
zu den potenziellen Gewinnern. mit Lebensmitteln im März 2020 ein Zahlen des Bundesamtes für Statistik im
Dabei ist es laut GfK aber sehr zweistelliges Umsatzwachstum von 16,6 Mai 2020 gegenüber Mai 2019 ein nomi-
wichtig, dass die Weitergabe Prozent und im April von 12,6 Prozent nales Umsatzwachstum von 8,2 Prozent.
transparent kommuniziert wird:
«Sonst erkennt der Verbraucher gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019 Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwa-
die Preissenkung nicht.» erzielt. Diese Zahlen hat der Handels- ren verbuchten einen Umsatzgewinn von
verband Österreich in einer aktuellen 20,8 Prozent, und der Nicht-Nahrungs-
mittelsektor kam mit einem Minus von
3,2 Prozent im Vergleich zu anderen Län-
ZAHLEN UND TRENDS dern glimpflich davon. Eine Erklärung
für diese Schweizer «Sonderkonjunktur»
Einzelhandels-Umsatz April 2020
liegt darin, dass der Einkaufstourismus in
Preisbereinigte Umsatzentwicklung im April 2020 im Vergleich zu April 2019 im Einzelhandel
(stationär und online, inkl. Tankstellen) ausgewählter EU-Länder.
die Nachbarländer coronabedingt prak-
tisch zum Erliegen kam.
Ob die Verbraucherstimmung sich wie-
Deutschland - 6,1% Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren
Veränderungen gegenüber dem entsprechenden der nachhaltig aufhellen kann, hängt in
Polen Vorjahresmonat in %, EU gesamt
- 9,9% den kommenden Monaten vor allem vom
+ 8,6% März 20 weiteren Verlauf der Corona-Pandemie
Ungarn - 10,2%
+ 0,9% April 20 ab. Darauf weist der deutsche Handelsver-
Tschechien - 10,8%
band HDE hin. Das HDE-Konsumbaro-
Österreich - 18,1% meter für Juli macht deutlich, dass die
Spanien - 29,8% Verbraucherstimmung zwar wie schon in
den vergangenen beiden Monaten wei-
Frankreich - 31,1%
ter ansteigt, jedoch nach wie vor weit
Italien - 32,8% vom Vor-Corona-Niveau entfernt ist. Der
Aufholbedarf ist EU-weit gross (s. Grafik
Quelle: Eurostat
«Zahlen und Trends»).
22Sie können auch lesen