Waldschäden in Holzhausen 2020 - Heimatverein Holzhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Abschied von Harmut Hering Kurz vor der Herausgabe unserer Ju- wurde aus dem Verschönerungsverein niausgabe verstarb am 6. Juni im Alter der Heimatverein Holzhausen. Mit der von 91 Jahren Hartmut Hering. Hartmut Umbenennung sollte deutlich gemacht Hering war über 60 Jahre dem Heimat- werden, dass mit dem Begriff Heimat verein Holzhausen eng verbunden. Als ein Gestaltungsauftrag verbunden ist. Vorsitzender von 1962 bis 1978 und bis In den 16 Jahren seiner Vorsitzenden- zuletzt hat er als Ratgeber und engagier- Zeit wurden zahlreiche klassische Auf- ter Förderer die Arbeit des Heimatver- gaben wie Dorfbildverschönerungen, eins entscheidend geprägt. Sein Wirken Einrichtung der Heimatstube, Anlegung in dieser Zeit aufzuzählen käme einer von Wanderwegen, Brauchtumsaktivi- Chronik des Vereins gleich. Deshalb täten etc. durchgeführt, und viel Neues möchte ich einige Gedanken nieder- im Blick genommen. Ein besonderes schreiben, was Hartmut Hering antrieb, Anliegen von Hartmut war es auch vor sich für das Dorf und unserem Verein dem Hintergrund des immer größer einzubringen. Sein unternehmerisches werdenden Dorfes, den Verein als Brü- Credo „Tun, was andere nicht tun“ war, ckenbauer zwischen den Generationen, wenn auch in abgeschwächter Form, ein zwischen Jung und Alt, Alteingeses- Leitsatz für sein Wirken im Heimatver- senen und Neubürgern im Dorf zu eta- ein. blieren. Wichtige Bausteine dazu waren die Herausgabe des Heimatspiegels als Im Jahr 1962 übernahm Hartmut He- dorfverbindendes Organ (heute mit der ring den Vorsitz von meinem Vater. Wie nun 222. Ausgabe ein Markenzeichen bereits vorab miteinander abgestimmt, des Vereins), die Erstellung der Neubür-
gerbroschüre, das Filmprojekt “Aus dem kulturelles Profil gegeben, das wohl sei- Leben unseres Dorfes”, die Einrichtung nesgleichen sucht. Es gäbe noch vieles der Altenrunde und die Durchführung zu erwähnen, so seine Idee für den Bau- von Heimabende, wo sich alle trafen. Ei- erngarten in der Flammersbacher Straße nen besonderen Fokus richtete er darauf, oder seine intensive Mitarbeit in dem jugendliches Engagement für das Leben Arbeitskreis Dorfgestaltung oder sein im Dorf zu begeistern. Die Gründung des Einbringen bei unseren erfolgreichen „Club 72“ als junge Abteilung des Hei- Teilnahmen an den Dorfwettbewerben matvereins und die Durchführung von auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. tollen Kinderfesten waren das Ergebnis. Er war überzeugt davon, dass unser Auch nach seinem Ausscheiden als Dorf „Zukunft“ hat. Am Ende des Nach- Vereinsvorsitzender, dann 15 Jahre als Bürgermeister und danach ging es ihm darum, sein Heimatdorf fit für die Zukunft zu machen. Insbesondere unser altes Dorf ist dank seines Gestaltungswillens und seines privatem Engagements wie- der zu einem markanten Bezugspunkt des Dorfes geworden. Dazu gehört auch seine umfassende Unterstützung für unser Leuchtturmprojekt „Alte Schule“. Nicht nur beim Planen und Rechnen war er federführend tätig, mehr noch, er hat Verlegung des Feldsteinpflasters in mit handfestem Tun die Arbeiten beglei- der Alten Schule 1998 tet. Die Verpflichtung, das Haus mit rufes ein kleiner Ausschnitt aus seiner dem von ihm formulierten Leitsatz „Alte Festrede zum 50-jährigen Bestehen des Schule – neuer Anspruch“ mit Leben zu Heimatverein in 2002: „Wenn man sich erfüllen, die hat sich Hartmut dann auf über die „Sang“ unserem Dorf nähert, die Fahne geschrieben. Dass seitdem die den Kirchturm entdeckt, sich der schöne feste Programmreihe „Kultur im alten Wiesengrund auftut und die einheitlichen Dorf“ für die Menschen von Holzhausen Schieferdächer mit dem Grün der Bäume und darüber hinaus für ein nicht mehr sich im alten Dorf zeigen, bekommt das wegzudenkendes Kulturangebot steht, Wort ,Heimat’ einen Klang“. das ist Hartmut Hering zu verdanken. Als Ideengeber und Motor hat er lange Jah- Die starke Stimme für unser Dorf re an der Spitze des Förderkreises „Alte wird uns fehlen. Schule“ mit großer Begeisterung diese Arbeit gestaltet. Und hat dem Dorf ein Ulrich Krumm
Der Chronist berichtet Vor 75 Jahren Kriegsereignisse in unserer Region - ein Nachtrag Immer überschaubarer wird die haben wir damals alle im Hickengrund Zahl der echten Zeitzeugen. Umso er- die seit Frühjahr 1944 andauernden freuter zeigte sich die Redaktion über fast täglichen Tiefflieger-Angriffe emp- Leser- Rückmeldungen zum gleichna- funden. Sie waren verursacht durch migen Artikel in der Juniausgabe 2020 die militärisch große Bedeutung der des Heimatspiegels. Schriftlich einge- damals noch 2-gleisigen ‘Reichsbahn‘- gangene Anmerkungen, Ergänzungen, Hauptstrecke „Gießen-Dillenburg-Bur- Korrekturen von Prof. Dr. Karl Wilhelm bach-Betzdorf-Troisdorf“. „Militärzüge“ Dahm sowie Wolfgang Rybka können fuhren zwischen 1940 und 1945 hier die Schilderungen abrunden und werden sozusagen „hin und her“: Zuerst, täglich hier weitgehend wortgetreu wiedergege- mehrfach im Frühjahr 1940 „hin“ gen ben.1 Ein herzlicher Dank an die beiden Westen (Richtung Betzdorf); dann nach Autoren an dieser Stelle. dem Frankreich-Feldzug ab etwa Früh- jahr 1941 „her“, also zurück gen Osten; Zunächst Karl Wilhelm Dahm: und, nach der angloamerikanischen In- vasion im Sommer 1944 wieder täglich Vielleicht nun interessieren Dich ein mehrfach „hin“ gen Westen. Besonders paar Ergänzungen zu Deinem Artikel, die seit diesem Sommer 1944 wurde „un- mir während der sere“ Hauptstrecke deshalb häufig von Lektüre einge- Tieffliegern („Lightnings“ und „Jabos“) fallen sind und angegriffen. Ebenso wie all die vielen von denen die Hickengrunder Fahrschüler zu den wei- erste eine kleine terführenden Schulen in Dillenburg saß Akzentverlage- auch ich oft in einem der angegriffenen rung Deines Ar- Züge. Sehr genau erinnere ich mich an tikels bedeutet. einen heftigen und für mich schlimm- 1.) Als weit- sten Tieffliegerangriff auf unseren mit- aus stärksten täglichen Personenzug am 16. Novem- Faktor der uns ber 1944. Bei strahlendem Herbstwetter unmittelbar wurde der Zug in der leichten Senke Prof. Dr. Karl Wilhelm Dahm, b e t r e f f e n d e n zwischen Sechshelden und Haiger völ- Münster, Sohn des ehemaligen K r i e g s h a n d - lig zusammengeschossen - und es gab örtlichen Gemeindepfarrers Dahm lungen nämlich mehrere Tote. Im Hickengrund verbrei- tete sich in Windeseile die Nachricht, 1 Hingewiesen werden soll auch auf einen Artikel von Hans Kurt Henrich zum gleichen Thema, erschienen in dass zahlreiche heimische Fahrschüler der Siegener Zeitung im Mai 2020
Der Chronist berichtet umgekommen seien, darunter auch drei rische Bewegung in ihr Visier kam. So der „Pastursch Kenn“. Als wir nach dem war man besonders gefährdet in den Angriff auf dem Fußmarsch nach Hau- witterungsmäßig schönen Herbsttagen se in Allendorf eintrafen, kam uns dort beim „Kartoffel-Ausmachen“ auf solchen eine Gruppe von Fahrradfahrern aus Feldern, die in der Flugbahn der Tiefflie- dem Hickengrund entgegen, darunter ger lagen, zum Beispiel an den Süd- und unser Vater. Alle waren besorgt, was Westhängen des Hickengrundes; we- wohl mit den eigenen Kindern passiert niger gefährdet waren die Felder gen war. Als wir uns dann unverwundet in Flammersbach oder Hirzgabel. Wenn die Arme schließen konnten, haben wir es eben ging, wurden die bedrohten zuerst einmal ein Dankgebet miteinander Felder darum bei schlechtem Flugwet- gesprochen. Keiner der Fahrschüler aus ter bestellt, wenn keine Gefahr bestand. dem Hickengrund war ernsthaft verletzt Ein weiteres, von den Jabos besonders worden. gern attackiertes Ziel, waren Menschen, Blick vom „Einsamen Baum“ Niederdresselndorf, Lützeln und der Große Stein rechts im Hintergrund, Aufnahme 2020 Unsere „Hauptgegner“, die Tiefflie- die sich auffällig eilig auf die Bunker hin ger, richteten ihre Angriffe im Übrigen bewegten. So wurde auch ich mehrfach keineswegs nur auf die Eisenbahn. Wenn beschossen, wenn ich zu dem großen die Sicht gut war, schossen sie vielmehr Bunker im Bahndamm unter dem Bahn- auf alles, was als menschliche oder tie- hof Niederdresselndorf eilte. Der Bahn-
Der Chronist berichtet Bunkereingang am Bahndamm Ndf. im Brügel 2.) Deine Bemerkung auf S.7, dass die Amerikaner nach der (Broijel), heute eher ein Fledermausrefugium Eroberung des Hickengrundes „alsbald wieder abzogen“, ent- spricht nicht ganz der Realität. Zwar zog die vorderste Front der Panzer und der sie rechts und links flankierenden Panzergrena- diere „alsbald weiter“. Eine kleine nachrückende Einheit blieb je- doch für mehrere Wochen (oder sogar Monate?) als Besatzung im Hickengrund. Wir 11-14 jährigen Jungen, die wir kurz vorher noch von SS und örtlichen NS-Partei- Englischer Jagdbomber De Havilland Mosquito FB XVI (Eiserner Heinrich) führern zum Bau von Panzersper- ren und anderen Hindernissen herangezogen worden waren, wurden nach dem 28. März ganz schnell zu unbefangenen Freun- den der örtlichen Besatzer. Diese verteilten an uns Schokolade und andere Köstlichkeiten, die wir jahrelang nicht mehr oder noch nie gesehen hatten. Vor allem aber ließen sie uns, was uns noch wichtiger war, mit ihnen im Jeep umherfahren. „Can I go with you in the car?“ war für viele meiner hof wie auch der Bunkereingang lagen dörflichen Altersgenossen der erste eng- genau in der Flugbahn gen Süden (Ober- lische Satz, den sie sofort lernten - und dresselndorf). Zwar schlugen mehrfach es blieb bei vielen auch der einzige. Kurz, Geschosse links und rechts von mir in „die Amis“ waren ganz anders als sie uns den Boden, Gott sei Dank aber wurde ich in der NS-Propaganda erschrecklich dar- nie getroffen. Meiner Erinnerung nach gestellt worden waren. Dazu kam, dass gab es jedoch im Umfeld des damals mit ihrem Einmarsch die beängstigenden großen Güterbahnhofes Niederdresseln- Tiefflieger-Angriffe beendet waren und dorf außer dessen Zerstörung durchaus wir nachts nicht mehr in Bunkern oder auch Tote. im Keller übernachten mussten, sondern zu Hause ungestört schlafen konnten.
Der Chronist berichtet Dass von meiner Generation „den Ame- dierter und hochgeschleuderter Muni- rikanern“ auch Jahrzehnte später viel tion landete im Wald auf dem heutigen Sympathie zugewandt wurde, hängt of- bebauten und unbebauten Gelände der fenkundig zusammen mit diesen ersten Firmen Salzgitter u. Hering Bau rechts Eigenerfahrungen mit amerikanischen u. links der Bahnstrecke. Es sollten 2 Soldaten, darunter gera- de auch mit den bis da- hin bei uns völlig unbe- kannten „Schwarzen“. Ganz am Rande noch: das abgebildete Haus und seine Besitzerin Hella, hießen zu meiner Zeit, also bis 1952, nie „Keßlers Haus“, sondern „Juste Haus“ oder „dem Säukurt sei Haus“ (der damalige Besitzer Kurt Hering hatte dort eine Jungschweine-Hand- Bahnkörper oberhalb der Unterführung lung); seine Schwester (im Hintergrund) zum Weiher, 2020 hieß damals auch nicht Hella Keßler, sondern Hella Hering, bei- Tote Bahnbedienstete (Lokführer und. de Geschwister waren Vetter und Cou- Heizer) auf dem Bahnkörper oberhalb sine des Bauunternehmers Ernst Hering, der Unterführung zum Weiher Richtung Vater des jüngst verstorbenen Hartmut Würgendorf beigesetzt worden sein. Hering. Ich habe zwei schlichte Basaltsteine mit Aufschrift noch selbst gesehen. Wurden Wolfgang Rybka (Schenefeld) merkt zur diese Gräber beim Bau der neuen Unter- angesprochenen Bombardierung eines führung umgebettet? Zeitzeugen dürften Munitionszuges zwischen Niederdres- dies bestätigen. selndorf und Holzhausen an: zusammengestellt von Harri Hermann, …der Zug stand beim Angriff aus- 2020 gangs Niederdresselndorf bis heute An- fang Fa. Hering in der Hoor. Getroffen und zerstört wurde auch die Brücke über die Bahn von Holzhausen Richtung „Lier- sche“ nach Lützeln. Die hochgehende Munition und große Teile nicht explo-
Das Interview Das Interview mit Frau Rachel Poysti, Wycliff Tagungszentrum Karimu, Holzhausen Im Juni 2016 wurde das internationa- HS: Wie groß wäre denn ihre Maxi- le Tagungszentrum Karimu in Burbach- malbelegung für den Fall, dass Corona Holzhausen nach nur 14 Monaten Bau- überwunden sein wird? zeit in unmittelbarer Nachbarschaft des RP: Wir schaffen 150 Personen. Aber Wycliff Zentrums mit vielen Gästen fei- dann würde wirklich jede Matratze und erlich eröffnet. Dreieinhalb Jahre danach jede unserer Wohnungen genutzt wer- hat die Redaktion des Heimatspiegels den. mit Ulrich Krumm und Harri Hermann HS: Eine stolze Zahl. Frau Poysti, wir ein Gespräch mit der Leiterin Frau Ra- haben gestern ein wenig gegoogelt um chel Poysti geführt, um etwas mehr über festzustellen, es gibt Wycliff und es gibt die Einrichtung zu erfahren. Karimu, zwei verschiedene websites der HS: Vielleicht beginnen wir mal mit angesprochenen Institutionen, die aber dem aktuellen Anlass „Corona“. Welche dennoch miteinander verknüpft und ver- Auswirkungen hat die Pandemie auf den bunden sind. Vielleich dröseln Sie die betrieb Ihrer Einrichtung? Beziehungen mal für unsere LeserInnen RP: Naja wir waren ab dem 23. März auf? In Holzhausen heißt es immer nur von heut‘ auf morgen praktisch gastfrei. „Wycliff“. Am Montag haben wir wieder ge- öffnet, allerdings ziehen sich die Stornierungen übers ganze Jahr hin. Insbesondere unsere inter- nationalen Gäste fallen aus, da ein Großteil der Flüge gestrichen wurde, außerdem sind die Gä- ste unsicher, ob nicht auch noch Quarantänemaßnahmen drohen. Wir haben also sehr große Aus- fälle und wir müssen mal gucken. Ab Sonntag hat sich eine Gruppe angekündigt, der Betrieb allerdings läuft RP: Ja, offiziell ist das Tagungszen- nur minimal. Gerade jetzt ist die Grup- trum Karimu ein Teil von Wycliff. Wycliff pengröße auf maximal 50 Personen limi- ist ja ein weltweiter Verband die Wycliff tiert, um überhaupt die Hygiene Richtli- Global Alliance. Wycliff Europa ist unter- nien einhalten zu können. halb des Eisenbahntunnels angesiedelt,
Das Interview die Verwaltung von Wycliff Deutschland zur Schulbildung sowie zur Bildung im dagegen oberhalb. Karimu ist Wycliff Allgemeinen. Ziel ist auch, die Bibel für Deutschland zugeordnet. Das Konfe- diese Volksgruppen in ihrer Sprache renzzentrum haben wir gebaut und 2016 verfügbar zu machen. Dazu wird viel eröffnet, da weltweit ein erheblicher mit Einheimischen zusammengearbei- Raumbedarf für Tagungen und Konfe- tet, zahlreiches Ton- und Videomaterial renzen bestand. Unsere Arbeit liegt ja erstellt. Hervorzuheben bleibt, dass der hauptsächlich im Bereich der Sprach- Arbeitsschwerpunkt von Wycliff in der forschung, der Alphabetisierung und der Tat auf den Sektoren der Sprachfor- Bibelübersetzung, eine Arbeit die erheb- schung und der Bildungsförderung liegt, lichen fachlichen Austauschbedarf bein- wobei auch dadurch eine Entwicklung haltet. Wir haben uns für Deutschland, der betroffenen Länder unterstützt wer- ins besonders Holzhausen entschieden, den soll. da eine relative Flughafennähe (Frank- HS: Die Gäste kommen aus der furt) besteht, Holzhausen sich im länd- ganzen Welt? lichen Raum befindet und es in Europa RP: Ja, so ist es. Gäste kommen aus keine vergleichbare Einrichtung gibt. Europa, den USA, aus Afrika, aus Asien. HS: Wycliff ist ja in Holzhausen schon HS: Ich entsinne mich, Kinder von seit Jahrzehnten ansässig, wir kennen Wycliff MitarbeiterInnen, welche wäh- die Institution noch aus den Sechziger/ rend ihrer zeitlich begrenzten Aufent- Siebziger Jahren des vergangenen Jahr- halte in Holzhausen zur Schule gingen, hunderts, seinerzeit beheimatet in der fielen durch ihre besondere Sprachbega- Hickengrundstraße. Damals kommuni- bung auf, obgleich sie eine Schule nach zierten WycliffmitarbeiterInnen weltweit unserem Verständnis nur lückenhaft be- per Briefpost, da das Internet sowie sucht hatten. email noch nicht erfunden waren. Die RP: Ja, die wachsen multilingual auf, bunten internationalen Briefmarken wur- schnappen Sprachelemente in den je- den seinerzeit auf dem hiesigen Postamt weiligen Ländern auf und haben es dabei mit Bewunderung registriert, damals leichter als die Erwachsenen. war Wycliff ja noch überschaubar, aber HS: Der Name „Karimu“, was bedeu- das hat sich ja nun erheblich geändert, tet er? Wycliff hat sich gemausert bis zu dieser RP: „Karimu“ kommt aus der Suahe- neuen imposanten Einrichtung. Wycliff li Sprache, sie wird in Ostafrika von ca. gilt im Dorf als Synonym für „Bibelü- 90 Millionen Menschen gesprochen und bersetzer“, gibt es darüber hinaus noch bedeutet „großzügig“. Mit unserem Zen- weitere Betätigungsfelder? trum möchten wir auch die Großzügig- RP: Ja, es gibt weltweit noch zahl- keit Gottes zeigen, indem wir die Durch- reiche Volksgruppen, die noch über kei- führung von Konferenzen zum Erreichen nerlei Verschriftlichung ihrer Sprache unserer Ziele ermöglichen. Dabei steht verfügen, auch fördern wir Strukturen unser Zentrum auch für externe Nutzer
10 Das Interview offen, zahlreiche Organisationen und RP: Ja natürlich, für die Feier selbst, Firmen, Gemeinden und unterstützende das haben wir gemerkt, sind wir einfach Partner bis in den Frankfurter Raum wa- noch nicht ausreichend ausgestattet. ren schon zu Gast. HS scherzhaft: OK, zwar entspricht HS: Ihre Einrichtung wird auch in Ihre Ausstattung noch nicht den ge- Publikationen des lokalen Touristikver- wohnten Hotelstandards, was machen bandes aufgeführt. Können also auch Sie mit Gästen, die das Bedürfnis ver- touristisch orientierte Personenkreise spüren, abends an der Bar noch einen aufgenommen werden? kleinen Absacker zu sich zu nehmen RP: Ja, in der Tat. Wir bewerben es RP: Eine Bar finden Sie nicht ganz, al- nur bedingt, da sich Einzelgäste unter lerdings, unsere Cafeteria hat Wein und Gastgruppen oft etwas verloren vor- Bier und alles da. Gerade im Sommer kommen, aber die Möglichkeit ist immer kann sich das nach außen ausdehnen, gegeben. Untergekommen sind schon das Flair mit Kerzen und so ist schon da, Gäste aus dem Ort, oder aber auch Wan- allerdings nicht, wie in einer richtigen derer am Rothaarsteig o.Ä. Hotelbar. HS: Also wenn ich zu Hause anläss- HS: Vor zwei Jahren hatte Holzhau- lich einer Familienfeier einen Unter- sen eine Gruppe der Bezirksregierung zu bringungsbedarf für meine Gäste hätte, Gast, welche den Tag auf Ihrem Gelände könnte ich diese bei Ihnen unterbrin- mit einem Frühstück begonnen haben. gen? Die TeilnehmerInnen zeigten sich im
Das Interview 11 Nachhinein sehr angetan und schwär- mehr, der Gebäudekomplex fügt sich men noch heute davon. sehr wohl harmonisch in die Umgebung RP: Ja, das war für uns auch das er- ein und wirkt so gar nicht als baulicher ste Mal, dass wir eine derartige Gruppe Fremdkörper. hier hatten, es war auch für uns interes- RP: Ja, von unten sieht man eigent- sant mitzubekommen, wie man so etwas lich so gut wie gar nichts. viele Ankom- umsetzt, aber es hat gut geklappt. mende sind überrascht vom baulichen HS: Nochmal der Bezug zu unserem Konzept, es kommt gut an. Dorf, wenn da Anfragen vorliegen, das HS: Da gab es noch die Diskussion Dorf kennenzulernen, da stehen wir auch um die Zufahrt durch das Viadukt. gerne zur Verfügung. Bei Bedarf wird RP: Tja, das enge Viadukt ist nach wie Herr Krumm sicher auch gern eine Füh- vor ein Problem. Größere Busse kommen rung übernehmen, ich sage mal „Wie- nicht hoch, manche Anlieferung auch senlehrpfad“, aber auch die Alte Schule nicht, wir suchen da echt noch nach ei- ist ein Schmuckstück mit ihrer kultur- ner Lösung. ich bin gar nicht dafür, dass historisch ausgerichteten Heimatstube. mit großen LKW angeliefert wird, nach Werben möchten wir auch für unser lo- regionalen Alternativen haben wir schon kales Kulturprogramm, da gibt es jeweils gesucht. Allerdings das zu organisieren, ein kleines Programmheftchen, das Sie von dem dies, von dem das, ist gar nicht auslegen könnten, allerdings steht alles so einfach. Aber wir wollen dahin kom- wie überall zurzeit unter Coronavorbe- men und dann bräuchte man nicht mehr halt. die Großen. RP: Ja, da mache ich gern Werbung HS: Ja, auch Busse müssten eigent- für, wenn Bedarf ist. Tagungen sind lich das Gelände anfahren können. meist sehr eng getaktet, aber insbeson- RP: Die kommen immer bis unterhalb dere Wanderer sind sehr angetan von des Tunnels, älter Leute werden dann den Möglichkeiten der Umgebung. Auch mit unserem Büsschen hochgefahren, an Sonntagen, die in der Regel frei sind, aber die meisten laufen einfach. kommt des Öfteren die Anfrage: „Was HS. Noch eine Frage zum gastrono- kann man hier denn machen?“ Sehr inte- mischen Angebot: Mittagessen könnte ressant finden manche unserer internati- man hier nicht? onalen Gäste den Supermarkt, die Fach- RP: Also, es ist so: Wir haben eine werkhäuser, die baulichen Strukturen. Gemeinschaftsküche, da wir kein Re- HS: Auf der Hinfahrt zu Ihnen hatten staurant haben. Letzteres wäre ein per- wir uns noch kurz ausgetauscht über sönlicher Traum von mir. Wir haben so örtliche Bedenken bzgl. der anstehen- halt Gemeinschaftsverpflegung, Früh- den Baumaßnahme zu ihrem Tagungs- stück morgens als Buffet, gemeinsames zentrum. Befürchtet wurden negative Mittagessen um 12.30 Uhr, Abendessen Auswirkungen auf das Landschaftsbild. um 18.00 Uhr. Mittlerweile hört man keinerlei Kritik
12 Das Interview HS: In Sachen „Restaurant“ würde ich belangt. Wir sind da auf dem richtigen Sie gern bestärken. Ein Fehlen desselben Weg. über Mittag ist ein echtes Handicap der HS: Fein! Frau Poysti, wir haben Sie Region. Mittags gibt s keine Möglichkeit, für den Heimatspiegel im mailverteiler essen zu gehen und das angesichts der gespeichert. Vierteljährlich erhalten Sie ansonsten durchaus üppig vorhandenen eine Erinnerung, um mögliche Beiträge touristischen Möglichkeiten. zur Veröffentlichung einzureichen. Bis RP: Wir haben schon überlegt, die dahin danken wir herzlich für das Ge- Cafeteria nachmittags zu öffnen, aber die spräch. Bedingungen, nachmittags mal für eini- ge Stunden zu öffnen sind echt schwie- Das Gespräch führten Ulrich Krumm rig. Aber man kann sich immer auch und Harri Hermann einen Kaffee ziehen, wenn die Rezeption besetzt ist, auch Cappuccino und Latte Macchiato. HS: Der Kaffee schmeckt, das bestä- tigen wir gern. Wo sonst wäre die näch- ste Möglichkeit? Vielleicht erst auf der Fuchskaute? RP: Ja, und auch dort ist oft ge- Impressum: Herausgeber: Heimatverein Holzhausen schlossen. Verantwortlich: Harri Hermann, Berliner HS: Ein Konkurrent zu Ihrer Einrich- Straße 27 tung befindet sich ja gleich nebenan. Das 57299 Burbach-Holzhausen email: heimatspiegel@t-online.de Blaukreuz Heim spricht ja eine ähnliche Klientel an und leidet ja aktuell wohl auch Layout: Kathrin Caotarani unter ähnlichen Problemen. Konto Nr. des Heimatspiegels: RP: Na, ich glaube, die Klientel ist tat- sächlich unterschiedlich. Wir haben zu- Sparkasse Burbach mindest nicht das Gefühl, dass wir uns BIC: WELADED1BUB Gruppen abgreifen. Viele vom Blaukreuz IBAN: DE 54 4605 1240 0002 0395 35 Heim schauen sich unsere Einrichtung Volksbank in Südwestfalen an und auch andersherum. Blaukreuz hat BIC: GENO DEM 1NRD Stammkunden, wir haben Neukunden. IBAN: DE18 4476 1534 0270 6357 02 HS: Nach fünf Jahren bleibt also fest- Heimatspiegel Holzhausen als PDF-Doku- zustellen, dass Karimu ein Erfolgsmodell ment downloadbar unter: darstellt? www.heimatvereinholzhausen.de RP: So ist es, es ist jedes Jahr so, Redaktionschluss für die Dezemberausga- dass wir expandieren müssen, was z. be: 16. November 2020 B. die Anzahl der MitarbeiterInnen an-
Heimatverein Holzhausen 13 Der Heimatverein in Zeiten des Corona-Virus Liebe Mitbürger-innen, dazu gegebenen Hinweise wieder die ersten Backestage durchführen. wir hoffen, dass Sie die Sommer- ferien in dieser uns alle herausfor- Naturschutzveranstaltungen finden dernden Zeit genießen konnten und statt, Seniorenrunde und Dorfcafe´ auch Zeit hatten, sich von Corona et- pausieren weiter was abzuwenden und die Vielfalt un- serer wunderschönen heimischen Na- Auch die noch im Sommer vorge- tur zu entdecken. Denn der Kreislauf sehen Naturschutzexkursionen wurden der Natur geht ungeachtet aller Krisen den geltenden Bestimmungen in Bezug seinen Gang und das ist gut so. auf kleinere Gruppengröße angepasst Nachfolgend einige Informationen und durchgeführt. Wo zunächst noch aus unserem Vereinsgeschehen und kein grünes Licht gegeben ist, das sind darüber hinaus. die wöchentliche Seniorenrunde und die Nutzung von Räumen der „Alten Grillhütte und Backes unter Coronabe- Schule“ für die Gesundheitskursange- dingungen bote. Auch unser beliebtes Dorf-Café gehört dazu. Die Durchführung unter- In der Juni-Ausgabe haben wir steht den Regelungen der Gastrono- darüber berichtet, wie die Corona- mie in Bezug auf die Vorschriften zum Pandemie und der damit verbundene Infektionsschutz und zur Lebensmit- „Lockdown“ vor unserem Heimatver- telhygiene. ein nicht Halt gemacht und unsere Die Umsetzung dieser Vorgaben, Vereinsaktivitäten stark limitiert hat. 17 Punkte sind zu beachten, ist für die Nachdem klar ist, was mit in den in der Räumlichkeit „gute Stube“ und die Toi- Zwischenzeit geltenden Lockerungen lettenanlagen nur schwer einzuhalten. wieder machbar ist und was nicht, Leider müssen auch die kulturellen haben wir wieder erste Schritte in die Veranstaltungen unseres Förderkreises Normalität vorgenommen. Ab Mitte ausfallen. Juli kann die Grillhütte für Zusammen- künfte und privaten Feiern unter Ein- Inanspruchnahme eines Sonderpro- haltung der geltenden Sicherheits- und gramms in NRW für Heimatvereine Hygienevorkehrungen wieder ange- nicht möglich mietet werden. Unser Backesclub wird im September unter Berücksichtigung Noch eine Anmerkung zu dem der vom Westfälischen Heimatbund Sonderprogramm „Heimat 2020“ der
14 Heimatverein Holzhausen NRW-Landesregierung: Mit diesem Pro- gramm will das Land Nordrhein-Westfa- len auch den Heimatvereinen mit einen Zuschuss zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten Li- quiditätsengpasses unterstützen. Vo- raussetzung ist, dass der Verein durch die Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ist, die ihn in seine Existenz bedroht (Liquiditätseng- pass) und zu einer drohenden Zahlungs- unfähigkeit führt. Zwar sind bei uns auch Einnahmen durch die reduzierten Ver- bach und in den angrenzenden Wiesen mietungen der Grillhütte und der „Alten blieb erfolglos. Aufgrund der besonderen Schule“ bei gleichzeitig fortlaufenden pultförmigen Halterkonstruktion und der Kosten weggebrochen. Da wir noch über Tafelgestaltung (Unikat) ist der entstan- ausreichend liquide Finanzmittel verfü- dene Sachschaden auf 650 Euro zu be- gen, kann in einem zustellenden Antrag ziffern. Zwar wurde Anzeige erstattet, die der ausführlich zu führende Liquiditäts- Staatsanwaltshaft Siegen hat das Verfah- bedarf nicht nachgewiesen werden. ren rund 4 Wochen nach Anzeigenerstat- tung eingestellt mit der Begründung, da kein Täter ermittelt werden konnte und Kurzrückblick auf den weitere Nachforschungen keinen Erfolg Berichtszeitraum Juni bis August versprechen würden. Auch das ist noch zu erwähnen: In den vermietungsfreien Ärgerlicher Vandalismus greift um sich Monaten wurden verstärkt Zerstörungen im Grillhüttenbereich notiert. Dazu ge- Der Rückblick fängt mit sehr Uner- hörte auch die Demontage der an dem freulichem an, nämlich dem Vandalis- Spielturm angebrachten Rutsche. mus an den Informationseinrichtungen an unserem Naturlehrweg Wetterbach- Projekt „ZukunftsWERTE Wasserorte“ wiesen. Diesmal ist es neben fortlau- vor der Umsetzung fenden kleineren Beschädigungen ein ungewöhnlicher Diebstahl zu beklagen. Für das von Ulrich Krumm angesto- An dem kleinen Wasserentdeckerort auf ßene interkommunale Leader-Projekt Höhe des Trittsteinüberweges durch den „ZukunftsWERTE Wasserorte“, dazu ge- Wetterbach wurde die Thementafel „Le- hört auch die auf Höhe des Gewässerent- bensraum Mittelgebirgsbach“ abgebaut deckerortes vorgesehene „Zukunftswerte und ist seitdem spurlos verschwunden. Wasserort-Stele“, nimmt Fahrt auf (wir Auch eine intensive Suche im Wetter- berichteten darüber). Nachdem im Juni
Heimatverein Holzhausen 15 2020 der Bewilligungsbescheid für die Leader-Förderung in Höhe von 65.0000 € eingegangen ist, wird zurzeit an der fi- nalen Umsetzung gearbeitet. Und die Ge- meinde ist auch tätig geworden. Sie hat es für angebracht gehalten, auf einem dort neu angebrachten Wegweiser- Schild zur Furt den Hinweis aufzubrin- gen „Betreten auf eigene Gefahr“. Unsere Grünanlagen im sich wiederho- lenden Trockensommer Wie in den vergangenen letzten Jah- ren stellte die langanhaltende Trockenheit für die von uns zu unterhaltenden Grün- anlagen eine Herausforderung dar. Den besonderen Farbtupfer im alten Dorf, un- ser Bauerngarten haben wir durch eine dauernde Bewässerung in Schuss gehal- ten. Mit seiner artenreichen Bepflanzung über die gesamte Vegetationszeit hinweg zieht er zahlreichen Insekten wie Bienen, das nicht ganz gelingen. In den Monaten Hummeln und Schmetterlinge an. Mai und Juni blühte die artenreiche Be- Auch die von uns neu angelegte klei- pflanzung so richtig auf. Danach wurde ne Pflanzfläche an der Bushaltestelle es schwieriger, eine laufende Bewässe- Nahkauf konnte sich sehen lassen Für die rung sicher zu stellen. Zwar hat uns die Grünfläche des Verkehrskreisels konnte Gemeinde auf Anfrage die Genehmigung
16 Heimatverein Holzhausen erteilt über eine Schlauchleitung Wasser Teilnehmer dabei sein – wollen wir die von der unteren Zapfstelle des Friedhofs Veranstaltung im nächsten Jahr noch- zu entnehmen. Der Aufwand für die An- mals anbieten. bringung der über 100 m langen Leitung war doch zu groß. Wir haben uns so gut Was liegt 2020 noch an? es ging, mit dem Herantransportieren von Wasser in Kübeln geholfen. Unter- Mähen der Unteren Weiherwiese stützt wurden wir dabei von Volker Die- tewich. Neben den laufenden Unterhaltungs- arbeiten an unseren vereinseigenen Ein- Kurznotizen zu durchgeführten natur- richtungen und Anlagen steht wie jedes kundlichen Veranstaltungen Jahr am 19. September das Mähen der Unteren Weiherwiese auf dem Pro- Einen spannenden Ferien-Nachmittag gramm, Treffpunkt ist um 9 Uhr. Frei- bescherten wir Kindern und Erwachse- schneider, Sense und Rechen sind ggfs. nen an den Fischweihern der Krafts Müh- mitzubringen. le. Zwei Stunden auf den Spuren von Fo- Tage des offenen Denkmals Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September wollen wir auf einem „Dorf-Spaziergang“ die Entwick- lung der Baukultur in Holzhausen 10 Jahre nach Inkrafttreten Gestaltungs- satzung im Blick nehmen. Treffpunkt: 14 Uhr Alte Schule. Ausstellung „Ansichten der Natur“ Wir freuen uns, die Ausstellung von Dr. Marlies Obier „Ansichten der Natur“ über den bedeutenden Naturforscher Ale- relle, Karpfen, Hecht und Co, 15 Kinder xander von Humboldt zeigen zu können. waren in Begleitung ihrer Eltern gekom- Die Ausstellung sollte im Mai bereits im men um vieles über Fische zu erfahren. Waldlandhaus Hoheroth gezeigt werden, Es war die erste Veranstaltung nach der sie musste jedoch Corona-bedingt aus- Corona bedingten Veranstaltungspause. fallen. Die Eröffnung der Ausstellung ist, Aufgrund der großen Nachfrage zu der soweit nicht Corona bedingt noch eine Veranstaltung, über 40 Anfragen lagen Absage erfolgen muss, am Sonntag, 4. vor, Corona bedingt konnten nur 15 Oktober 2020 um 16 Uhr in den oberen
Heimatverein Holzhausen 17 Räumen der „Alten Schule“ vorgesehen. Siegen-Wittgenstein hat nun für alle im Weitere Veranstaltungstermine sind Kreis Siegen-Wittgenstein mit Notfall- unter „Wue Go mr‘ hie“ aufgeführt. nummern ausgestatteten Bänke in das Geoportal des Kreises eingepflegt. Unter Neue Ruhebänke auf den Wanderwegen dem Link: https://webgis.kdz-ws.net/ rund um Holzhausen“ kreissiwi/rw können alle Bänke einsehen werden. Im Rahmen unsere LEADER-Projek- tidee „Wandern und mehr“ planen wir, Rothaarsteig Spur Traumtour vor der die Wander- und Ruhebänke Ausstat- Zertifizierung tung an den dörflichen Wanderwegen auszubauen. Schwerpunktbereiche der In der Juni-Ausgabe haben wir da- vorgesehenen 10 Neuaufstellungen von rüber berichtet, dass der im Jahr 2010 Ruhebänken sind die im Waldgebiet angelegte Wanderweg „Literatur in der „Großer Stein“ verlaufenden Wander- Natur – Romantischer Hickengrund“ als wege und vom Heimatverein unterhal- Qualitätsweg Wanderbares Deutschland tenen Wege HO 1, HO 2, HO 3 sowie zertifiziert und als neue „Rothaarsteig- Bereiche am Heller-Höhenweg. Wir ha- spur“ ausgewiesen werden soll. Zwi- ben dazu eine Projektskizze erstellt und schenzeitliche ist die Markierung, bei der wollen den Maßnahmenbaustein als sich auch Mitarbeiter des Heimatvereins Kleinprojekt (GAK) durch den Regional- beteiligt haben, abgeschlossen. Auf der verein LEADER-Region 3-Länder-Eck Messe TourNatur 2020 in Düsseldorf e.V. für 2021 fördern lassen. Zu den wird dann die offizielle Zertifizierung Ruhebänken noch eine Neuigkeit: An die erfolgen. Wann die Eröffnung ist, das im Außenbereich stehenden Bänke sind konnte bisher noch nicht in Erfahrung die vom Sauerländischen Gebirgsverein gebracht werden. (SGV) erarbeiteten Notfallnummern an- gebracht. Das Katasteramt des Kreises Der Vorstand
18 Heimatverein Holzhausen Bis wir uns dann wiedersehen… Was können wir aus diesem Schick- wird noch viel Zeit vergehen und es wird sal lernen? alles anders sein. Das A H A, das im Moment für Ab- stand – Hygiene – Alltagsmaske steht, Wie ihr sicher mittlerweile wisst, ist könnte auch für Achtsamkeit – Hilfsbe- Helga Steinbach verstorben, ganz allein reitschaft – Aufmerksamkeit stehen. in ihrem Haus. Niemand weiß, ob und wie Schaut, wer in eurem Umfeld wohnt, lange sie gelitten hat. Und das wirklich wer vielleicht ganz alleine ist. Wenn ihr Erschreckende und Tragische ist, dass alleine seid, sorgt dafür, dass ihr täg- sie, als sie am 09.06. gefun- lich mit jemandem Kontakt den wurde, bereits mehrere habt und dass es jemand Tage tot war. Dieses Jahr, merkt, wenn ihr euch mal am 31.10., wäre sie 80 Jah- nicht meldet. re alt geworden. Auch wenn es keine an- Seit vielen Jahren war genehmen Gedanken sind, sie fester Bestandteil un- regelt euer Begräbnis! Für serer Runde. Sie war immer Helga gibt es bis jetzt noch die Erste und hat die Alte keine Gedenkstätte. Schule aufgeschlossen und Regelt euren Nachlass, immer die Letzte, hat den besonders, wenn ihr allei- Müll rausgebracht und ab- ne seid und keine direkten geschlossen. Sie hat den Tisch gedeckt Nachkommen habt. und abgeräumt, hat Kaffee gekocht und Kuchen bereitgestellt. Am liebsten wer- So wie ein Blatt vom Baume fällt, so kelte sie in der Küche, da war sie ganz in geht ein Mensch aus dieser Welt. Die ihrem Element. Besonders jetzt, wo alles Vögel aber singen weiter. so schön neu gemacht worden und so praktisch eingerichtet ist. Gerne hörte Bleibt behütet und gesund. sie Dorfgeschichten und hatte auch im- mer viel zu den Gesprächen beizutragen. Gisela Herbig Schade, dass wir sie auf ihrem letzten Weg nicht begleiten konnten. Doch wir PS. alle wissen, wie einsam sie im Grunde Helga gehörte über viele Jahre zum Aus- genommen war. Natürlich kannte sie trägerteam des Heimatspiegels. Dafür an viele im Dorf und sprach auch mit vie- dieser Stelle ein letzter, herzlicher Dank. len, aber hatte sie auch wirklich gute d. Red. Freunde?
Aus unserem Dorf 19 Einschulung 2020 unter Lehrer eine Herausforderung darstellen. Coronabedingungen Immerhin bleibt den Grundschulen die Maskenpflicht im Klassenraum erspart, Dass der Start ins neue Schuljahr in der Hoffnung, dass bedingt durch anders verlief als gewohnt, dafür sorgte den weiteren Verlauf der Pandemie nicht auch im Hickengrund das Coronavirus. doch noch weitergehende Maßnahmen Einschulungfeier 2020 Endlich wieder halbwegs normal zu erforderlich werden. Zunehmen werden Schule gehen zu dürfen, galt nach den die Bemühungen zur Optimierung der Wochen des schulischen Ausnahme- schulischen Ausstattung mit digitalen zustands vor den Sommerferien für die Medien für die Hand der LehrerInnen neuen Klassen 2- 4 bereits ab Mittwoch, und SchülerInnen (Laptops/Tablets) um den 12. August. Schule unter den Vor- ggf. noch besser auf die Erfordernisse gaben des schulischen Hygienekonzepts für temporäres Homeschooling vorbe- dürfte auch in den kommenden Wochen reitet zu sein. (und Monaten?) für die Kinder, die El- Auch die Einschulung der neuen tern, aber auch für die Lehrerinnen und Erstklässler am Donnerstag, den 13. Au-
20 Aus unserem Dorf gust fand unter den Vorgaben von Coro- gen. Ein besonders emotionaler Mo- na statt. Schon am Vortag traf man sich ment für die Eltern in diesem Jahr war nachmittags zum traditionellen Einschu- sicherlich, dass sie den Kindern bei der Segenssprechung die Hand aufle- gen durften. Tags drauf musste die Einschulungsfeier auf den Schulhof verlegt werden, wo Abstände nicht eingehalten werden konnten, galt Mundschutzpflicht. Das gewohnte Elterncafe´ im Schulgebäude wurde Corona geopfert. Gleichwohl konn- ten alle, trotz einsetzendem Regen, eine hoffentlich unvergessliche, bunte Feier genießen. Auch an die- ser Stelle gelten allen I-Männchen Klassenlehrerin, Frau Saberniak empfängt ihre die besten Wünsche für eine gesun- Erstklässler 2020, de und erfolgreiche Schullaufbahn. Ältere Schülerinnen und Schüler lungsgottesdienst, diesmal in der Kirche zu Niederdresselndorf. Um den strengen Hygienevorgaben und den Abstandsre- nach Angaben der Schule erstellt: Harri gelungen folgen zu können, durfte jedes Hermann Kind nur maximal 6 Personen mitbrin- Fotos: Schule
Aus unserem Dorf 21 Die Sommerferien sind vorbei und Durch das schöne Programm konnten somit auch das vielfältige Programm viele Kinder und Jugendliche, abwechs- der Burbacher Ferienspiele 2020. Trotz lungsreiche Ferien erleben. So konnte der Herausforderung durch die Corona sie sich künstlerisch austoben beim Ma- Schutzverordnung konnten auch in die- len mit Pastellfarben und Drucken mit der Jugendkunstschule von Frau Thiel, Bearbeiten von Ton mit Frau Dittmann, Gestalten von Graffitis mit Julian Irlich, Batiken und Erstellen von Moosgraffi- tis mit Marie Düber. Sportlich wurde es beim Bogenschießen von Piccolino, Klettern mit den Hoodis, beim Skaten mit Just Streetwork und einem Billardein- stiegskurs im CAJ Jugendtreff Burbach mit Niclas Fronczek. Spannend wurde es mit den Jäger*innen vom Hegering Bur- bach-Neunkirchen, beim Vogelhäuschen Bauen mit dem SPD Gemeindeverband Burbach, mit Teamwärts bei der Aktion „keine Angst vor großen Hunden“ und beim Trödelstein Forschertag mit dem Bergbaumuseum Altenkirchen. Die CAJ Jugendförderung wünscht allen Kindern und Jugendlichen einen guten Start in das neue Schuljahr und freut sich schon jetzt auf die Ferienspiele 2020. sem Jahr tolle Aktionen stattfinden. Ein Jana Schlosser besonderer Dank geht an die verschie- denen Veranstalter*innen und die För- derung durch die Sparkasse Burbach- Neunkirchen und die Volksbank.
22 Kirchen und Gemeinschaften Kirchengemeinde „in Corona“ Mindestabstand eingehalten wird. In den Sommerferien waren viele verreist, Auf einem Kalender fand ich fol- wir konnten teilweise die Gottesdienste genden Spruch: „Wie bringt man Gott „Open Air“ feiern. Aber ab Herbst kön- zum Lachen?“ Indem der Mensch Pläne nen wir das völlig vergessen. macht…. Dann folgen auch Gottesdienste, bei Dieser „alte“ Spruch passt beson- denen normalerweise der Platz nicht ders in dieser Coronazeit auch zu uns als reichen wird: An Erntedankfest (04.10.), Open air Gottesdienst in Niederdresselndorf, August 2020 Kirche. Ich bereite bereits den nächsten an Ewigkeitssonntag (22.11.), wenn die Gemeindebrief vor, der die Zeit bis Silve- Verstorbenen verlesen werden, in der ster umfasst. Aber wie sollen wir planen Adventszeit und natürlich ganz beson- in Zeiten, wo nur eine begrenzte Anzahl ders am Heiligen Abend. von Leuten in die Kirche darf, damit der
Kirchen und Gemeinschaften 23 Momentan prüfen wir im Presbyte- Gut angenommen wird im Moment, rium, ob wir es technisch und finanziell das Angebot „Taufgottesdienste sepa- hinbekommen, auch aus der Kirche in rat“ für Familien am Samstagvormittag Niederdresselndorf Gottesdienste live zu anzubieten. In der Regel bekommen wir übertragen. Dann könnten auch wieder alle Gäste trotz Abstandsregeln gut un- viele über den Youtube-Kanal1 die Got- ter. Und für viele Familien ist es hilfreich, tesdienste mitverfolgen, die nicht kom- nicht alles auf die nächsten Monate zu men können oder lieber bei einem Got- verschieben. Wer daran Interesse hat, tesdienst zu Hause dabei sein wollen, als wende sich bitte direkt an Pfr. Heu- direkt in der Kirche. schneider (Telefon 3441). Und weiterhin Das hätte aber zur Konsequenz, dass läuten neben dem 18.00 Uhr Läuten die wir ab Herbst spätestens die Gottes- Glocken auch um 19.30 Uhr. Das soll uns zum Gebet in der Coronazeit er- mutigen. Wir erleben im Moment auch die Grenzen als Mensch. Aber wir dürfen mit der Not zu Gott kommen und gleichzeitig für Kranke beten aus Pastor Heuschneider beim Gottesdienst via Youtube (d. Red.) allen Ländern und für Menschen, die dienste zentral in Niederdresselndorf im Gesundheitswesen besonders einge- feiern, denn die Kirchen in Holzhausen bunden sind, natürlich auch um Weisheit und Lützeln technisch umzurüsten, für politische Verantwortliche und vieles übersteigt auch unsere finanziellen Mög- mehr. lichkeiten. Liebe Grüße Fazit: Auch in Zukunft sind wir auf Pfr. Rainer Heuschneider kurzfristige Pressemeldungen oder Info’s über die Homepage angewiesen. 1 https://www.youtube.com/results?search_query=kirch engemeinde+niederdresselndorf
24 Aus den Vereinen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kuppeln. Während dieser Aktion fuhr das „Ersteintreffend Fahrzeug“ LF20, direkt ab dem 15.06.2020 konnten wir end- zum Hof, um mit seinem 2000 Liter Tank lich unseren Übungsbetrieb wieder auf- erste Löschmaßnahmen einzuleiten. Auf- nehmen. Dies geschieht natürlich nach grund der Länge der Wasserförderung den aktuellen Vorschriften. Um die aus- und des extremen Höhenunterschieds gefallene Praxis nachzuholen, verzichtet zwischen Objekt und Wasserentnahme die Einheit auf die Sommerpause. Somit musste das LF 10 als Verstärkerpumpe konnten bereits fünf Übungen durchge- eingesetzt werden. Somit wurde eine führt werden. Darunter fand am 27.07.20 ständige Wasserversorgung des LF20 eine etwas umfangreichere, Übung statt. sichergestellt. Diese Übung diente in er- Objekt war der Hof Jantzen am Ölberg. ster Linie dazu, diese außergewöhnliche Da es bei dieser Örtlichkeit kein Hydran- und aufwendige Wasserversorgung zu tennetz gibt, fungiert der nahe gelegene prüfen und zu üben. Wir danken an die- Katzenweiher als Löschweiher. Bei einer ser Stelle Michael Jantzen für das Be- Wasserentnahme „Offenes Gewässer“, reitstellen des Übungsobjekts und der werden mehrere große Saugschläuche Einheit Niederdresselndorf für das aus- an eine Pumpe angeschlossen um das geliehene MTF. Wasser zu fördern. Da der Weiher ca. 250 – 300 Meter entfernt vom Übungs- Ihre Feuerwehr Holzhausen objekt liegt, hat unser LF10 die notwen- i.A. Thomas Waldrich digen Materialien an der Entnahme ab- -Schriftführer- gelegt und fuhr vom Hof, über das Feld, dem Gewässer entgegen. Dabei wurden mehrere B-Schläuche entladen, welche je 20 Meter lang sind. Unterdessen legten die Kameraden bei der Wasserentnahme ebenfalls B-Schläuche in Richtung des LF10. Somit gab es für alle Beteiligten ausreichend Schläuche zu werfen und zu
Aus den Vereinen 25 Männerstimmen in der Corona Zeit Bedingt durch Corona sind alle ge- wurden Ulrich Heinz (25 Jahre), Wilfried planten Aktivitäten 2020 auf ein Mini- Haas (65 Jahre) und Hartmut Pulfrich malprogramm zurückgefahren. Keine (60 Jahre). Auftritte, Vereinsausflüge oder Ähn- Weitere Ehrungen von fördernden liches. Die Proben konnten teilweise gar Vereinsmitgliedern werden auf einen nicht durchgeführt werden, bzw. nur un- späteren Zeitpunkt verschoben. ter Einhaltung der vorgegebenen Schutz- Wir hoffen dass eine vielleicht baldige u. Vorsichtsmaßnahmen. Einige Proben Besserung der Situation wieder einen haben wir dann in der Hickengrundhalle normalen Probenbetrieb erlaubt. durchführen können. Andere im Freien. Allen Lesern eine gute, vor allem ge- So auch am 30. Juli in Holzhausen. An sunde Zeit. diesem Abend konnte der Vorsitzende Ulrich Petri drei aktive Sänger für lang- Manfred Buth jähriges Singen auszeichnen. Geehrt
26 Aus den Vereinen Endlich! Zeitpunkt direkt in die Bezirksliga aufstei- Damen der SG Hickengrund starten gen durfte. Nur ein Jahr später feierten kommende Saison in der Bezirksliga unsere Hicken ihre erste Meisterschaft, „Mut steht am Anfang des Handelns, scheiterten in der Aufstiegsrelegation Glück am Ende“ - viel besser könnte man allerdings denkbar knapp in der Verlän- die Geschichte unserer Damen-Mann- gerung an der SG LOK. Im letzten Jahr schaft kaum beschreiben. Sieben Jahre folgte die souveräne Titelverteidigung, nach der ersten Teilnahme am offiziellen doch erneut platzte der Traum vom Auf- Meisterschaftsbetrieb in der Kreisliga A stieg durch eine Niederlage in der Auf- haben unsere Hickendamen den Aufstieg stiegsrelegation, diesmal gegen die SG in den überkreislichen Fußball perfekt Albaum/Heinsberg, denen in diesem gemacht. Zur Saison 2020/2021 starten Jahr gar der Durchmarsch in die Lan- sie in der Bezirksliga. desliga gelungen ist. Begonnen im Jahr 2013 als Mann- Durch die Zusammenlegung der schaft, die weitgehend aus Querein- Kreisligen A aus Siegen-Wittgenstein steigerinnen bestand, steigerten sich und Olpe hat sich die Leistungsdichte unsere Damen nach und nach, profi- dann deutlich erhöht. Trotzdem thronten tierten auch von den Zuwächsen aus unsere Hicken vor Unterbrechung der dem Jugendbereich und schnupperten laufenden Spielzeit erneut an der Ta- in den vergangenen drei Jahren bereits bellenspitze. Und man möge von der am Aufstieg. Im Jahr 2017 fehlten am Auf- und Abstiegsregelung der abgebro- Saisonende lediglich zwei Punkte zum chenen Spielzeit halten, was immer man Meister TuS Dotzlar, der zum damaligen möchte, aber für unsere Damen war es
Aus den Vereinen 27 am Ende wohl „das Glück des Tüchtigen“ gemeinsam gefeiert. Mit Spielerinnen, nach drei Meisterschaften in Folge end- die nicht mehr aktiv sind, aber dennoch lich ohne zusätzliche Aufstiegsrelegation einen großen Anteil an der Entwicklung den Schritt in die Bezirksliga wagen zu des Teams haben und mit allen Neuzu- können.Nach dieser sportlichen Qualifi- gängen, die in der kommenden Saison kation wurden unsere Verantwortlichen eine neue Ära unserer Damen einläuten allerdings vor neue Herausforderungen werden. gestellt. Denn ein Aufstieg ist nur dann sinnvoll, wenn die Mannschaft über Neue Anstoßzeiten bei Heimspielen entsprechende Qualität verfügt und den Willen besitzt, diese Herausforderung Ab der kommenden Saison werden anzunehmen. Dieser Arbeit haben sich sich die Anstoßzeiten bei Heimspielen unsere Mannschaft und das Trainerteam am Hoorwasen ändern. Unsere Damen in den letzten Wochen gestellt. werden für gewöhnlich um 13:00 Uhr Mit insgesamt elf Neuzugängen (u.a. spielen. Unsere Zweite wird bereits im vom SSV Haigerseelbach,der VfB Bur- 11:00 Uhr anstoßen, während unsere Er- bach, den Sportfreunden Siegen) konnte ste um 15:00 Uhr beginnt. man sowohl Spielerinnen mit höherklas- siger Erfahrung als auch hochtalentierte Neuer Co-Trainer für unsere Erste Spielerinnen dazu gewinnen. Schlus- sendlich fiel unseren Damen und dem Nachdem Yan- Trainerteam die Entscheidung also nicht nic Brück zum Ende schwer, sich für den Gang in die Bezirks- der vergangenen liga zu entscheiden - im Gegenteil. So ist Saison seinen Platz der Mut vor einigen Jahren eine Damen- im Trainerteam der Mannschaft an den Start zu bringen, am ersten Mannschaft Ende mit einem etwas glücklichen, aber zur Verfügung ge- nicht weniger verdienten Aufstiegssze- stellt hat, um sich nario belohnt worden. Mit neuem Mut als Trainer unserer geht unsere Mannschaft diese Heraus- Damen ausschließ- forderung jetzt an, um mit einem qualita- lich auf die Heraus- tiv und quantitativ aufgefrischten Kader forderung „Bezirks- ein neues Kapitel des Frauenfußballs in liga“ zu fokussie- unserer Sportgemeinschaft einzuläuten. ren, kann unsere Mit dem Ziel, dass dieses Abenteuer Sportliche Leitung länger andauert. kurz vor Beginn der Vorbereitung einen neuen Co-Trainer Zu diesem Anlass haben sich unserer präsentieren. Der 37-jährige Christian Damen kurz vor dem Start der Vorbe- Rose wird Trainer Benjamin Simon in der reitung zusammengefunden und etwas kommenden Saison zur Seite stehen.
28 Aus den Vereinen Von Vereinsseite ist man froh, dass hen, das Fangnetz erneuert, die Terrasse die vakante Stelle des Co-Trainers kurz- neu gefliest und vieles Weitere unter- fristig besetzt werden konnte. Mit Chri- nommen. stian konnte der Verein zudem jemanden verpflichten, der über langjährige Erfah- Saisonstart am 06. September am rung als aktiver Fußballer verfügt, bereits Hoorwasen im Trainergeschäft tätig war und sich mit den Gegebenheiten in unserem Verein Die erste Mannschaft startet am vollends identifiziert. Sonntag, den 06. September um 15:00 Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Uhr mit einem Heimspiel gegen die SG Zusammenarbeit. Laasphe/Niederlaasphe in die neue Sai- son. Zwei Wochen später, am Sonntag, Arbeitseinsätze am Sportplatz den 20. September um 13:00 Uhr fin- det der Saisonauftakt der Damen gegen In den vergangenen Wochen wurde die SpVg. Bürbach statt. An diesem Tag rund um den Sportplatz für Ordnung wird auch die zweite Mannschaft ihr er- gesorgt. Neben Mäharbeiten wurde u.a. stes Spiel bestreiten, allerdings steht der unser Kabinentrakt frisch gestrichen, die Gegner noch nicht fest (nach Redakti- Zuschauerbänke mit neuem Holz verse- onsschluss). Marvin Diehl
Wue go mr‘ hie? 29 Unter Corona Vorbehalt September 10.+11. ab 10.00 Uhr Backestage Heimatverein Holzhausen 09.2020 Backes 13.09. 2020 14.00 Uhr Dorfspaziergang Baukultur Heimatverein Holzhausen Treffpunkt „Alte Holzhausen Schule“ 13.09. 2020 10.00 Uhr Wycliff-Tag Wycliff - Bibelübersetzer Hickengrund- halle und Wycliff- Zentrum 13.09.2020 ab 10.00 Uhr die Obstpresse auf Rädern Anmeldungen bei Michael Ölberghof Jantzen kommt zum Holzhausener Jantzen Tel. 071 379 0769 Apfelpresstag Informationen auch unter www.die-Obstpresse.de 19.09. 2020 ab 9.00 Uhr, mit Mähen der Unteren Weiher- Heimatverein Holzhausen Sense und Frei- wiese schneider 26.09. 2020 14.00 Uhr Gewässerexkursion durch das Heimatverein Holzhausen Treffpunkt Hof wilde Weierbach-Tal Ortelbach Ober- dresselndorf Oktober 04.-16.10. 19.00 Uhr Ausstellung Alexander Hum- 2020 Treffpunkt „Alte boldts Ansichten der Natur Schule“ von Dr. Marlies Obier 17.10.2020 ab 14.00 Uhr Jahresabschlussübung Löschzug Holzhausen 22. + 23.10. jeweils ab Backestage und am 24.10. Backesclub Heimatverein 2020 10.00 Uhr 2020 ab 11 Uhr, Haxenbacken Holzhausen Backes November 23. + 24.11. jeweils ab Weihnachtsbacktage im Backesclub Heimatverein 2020 10.00 Uhr Backes Holzhausen 28.11.2020 ab 16.00 Uhr Weihnachtsbaumaufstellen Feuerwehr Holzhausen Feuerwehrgeräte- haus
30 Wir geben bekannt Wir danken allen auswärtigen Wir gedenken unserer Spenderinnen und Spendern, Verstorbenen deren Beträge bis zum 15.08.2020 Herr Peter Zschiedrich bei uns eingegangen sind. am 12. Mai 2020 im Alter von 79 Jahren Holzhausen, Treibweg 4 Elisabeth und Günter Albrecht, Haiger Christa Betz, Dortmund Herr Hartmut Hering Walter Boller, Wiederstein am 6. Juni 2020 im Alter von 91 Jahren Friedhelm Christ, Siegen-Gosenbach Holzhausen, Tannenhügel 6 Elise und Herbert Eckhardt, Eschenburg Gerhard Flick, Vöhl-Herzhausen Frau Helga Steinbach im Juni 2020 Antje Fries, Burbach im Alter von 79 Jahren Hartmut Georg, Siegburg Holzhausen, Hickengrundstraße 42 Rudi Georg, Niederdresselndorf Frau Helene Krautwald Gertrud und Walter Klaas, Neunkirchen am 8. Juli 2020 Andreas Lengenberg, Olpe im Alter von 97 Jahren Erika Lichtenthäler, Lützeln Holzhausen, Hainstraße 14 Erika und Willi Stunz, Marl Herr Wolfgang Kloft Erwin Thomas, Niederdresselndorf am 30. Juli 2020 Brigitte Thönes-Kesseler, Gummers- im Alter von 63 Jahren Holzhausen, Zehnstück 18 bach-Derschlag Doris Truhlar, Duisburg / Holzhausen Renate Wilhelm, Duisburg / Holzhausen Gruß an unsere Kranken Ich liebe Menschen, die mich zum Lachen bringen. Ich glaube wirklich, dass Lachen meine liebste Beschäftigung ist. Es heilt jede Menge Krankheiten. Vielleicht ist es überhaupt das Wichtigste am Menschen. Audrey Hepburn
Sie können auch lesen