WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...

Die Seite wird erstellt Svenja-Meike Rose
 
WEITER LESEN
WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...
WEITERBILDUNG
                                             2022
                       Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk
                       Ausbildungswege · Fort- und Weiterbildung · Seminare · Qualifikationen

                                                                                    9. Auflage
© vege – Fotolia.com

                                                                 ausbauundfassade.de/weiterbildung
WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...
–

    In Weiterbildung investieren
    lohnt sich
    Selten war es so herausfordernd, sich weiter-
    zubilden wie in den vergangenen Monaten.
    Mögen Online-Seminare und Video-Tutorials
    das nötige Know-how vermitteln, den
    fachlichen Austausch, das Gespräch in den Pau-
    sen, das Netzwerken ersetzen können sie
    jedoch nicht. Vielleicht wird gerade in solchen
    Momenten klar, wie wichtig Weiterbildung ist.
    Denn es geht eben nicht nur darum, sich nur
    fachliches Wissen anzueignen, sondern sich
    auch mit Kolleginnen und Kollegen über ihre           sondern drückt gleichzeitig gegenüber dem
    Erfahrungen und das Gelernte auszutauschen.           Team Wertschätzung aus. Gut qualifizierte Mit-
    Dass lebenslanges Lernen heute Devise sein            arbeiterinnen und Mitarbeiter sind motivierter,
    muss, ist den meisten Unternehmern klar. „So-         arbeiten hochwertiger, können Kundinnen und
    bald man in einer Sache Meister geworden ist,         Kunden besser beraten und sie darin
    soll man in einer neuen Schüler werden“, sagte        bestätigen, das richtige Unternehmen für ihren
    einst Gerhart Hauptmann. Tatsächlich gibt es          Auftrag gewählt zu haben.
    unzählige Möglichkeiten, sich heute immer wei-        Weiterbildung kostet nicht nur Zeit, sondern
    ter zu qualifizieren. Leider wird Weiterbildung       auch Geld. Aber es ist gut investiert. In einer
    heute noch viel zu häufig als Zeitver-                immer unübersichtlicheren Welt muss man in-
    schwendung verstanden. Genau das Gegenteil            formiert sein, wenn man erfolgreich bleiben
    ist der Fall. Wer in seine Mitarbeiterinnen und       will. Wir möchten mit unserem Weiterbildungs-
    Mitarbeiter investiert, investiert nicht nur in das   führer dazu beitragen, Ihnen die Wahl für das
    Fachwissen eines Stuckateurunternehmens,              richtige Mehr an Bildung zu erleichtern.

    Ein erfolgreiches Jahr und viel Wissensgewinn wünscht Ihnen

    Wolfram Hülscher
    huelscher@maurer-fachmedien.de

    PS: Den Weiterbildungsführer für das Jahr 2022 können Sie auch digital herunterladen –
    und damit garantiert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kolleginnen und Kollegen zur
    Weiterqualifikation begeistern.

    2                                                                                Weiterbildungsführer 2022
WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...
Inhaltsverzeichnis

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    2

Lebenslanges Lernen – auch im Stuckateurhandwerk? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                4

Ausbau-Manager/in – MeisterPlus für Raum und Fassade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                                   6

Weiterbildung – Schlüssel zum Erfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                  8

Meisterschulen für Stuckteure in Deutschland – Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .                              20

IMPRESSUM
            Der Weiterbildungsführer ist eine Sonderpublikation der Zeitschrift ausbau+fassade und liegt der Ausgabe 1/2022 bei.
                                                              9. Auflage 2022

  Verlag:                                                                            Verkaufsleitung Werbemarkt: Sibylle Lutz
  C. Maurer Fachmedien GmbH & Co. KG,                                                Verlagsbüro Sibylle Lutz
  Schubartstr. 21, 73312 Geislingen (Steige)                                         Blumenhagenstraße 11, 30167 Hannover
  Telefon 07331/30708-30, Telefax 07331/30708-69                                     Telefon 0511/35319830, Telefax 0511/35319840
  E-Mail: ausbau@ausbauundfassade.de                                                 E-Mail: kontakt@verlagsbuero-lutz.de
  Geschäftsführender Verleger: Carl Otto Maurer                                      Auftragsmanagement:
                                                                                     Gabriele Meyer-Dahms, Verlagsanschrift
  Chefredaktion:
                                                                                     Telefon 07331/30708-20,
  Matthias Heilig (mth)
                                                                                     E-Mail: Gabriele.Meyer@ausbauundfassade.de
  Telefon 07331/3070832
  heilig@maurer-fachmedien.de                                                        Bankverbindung:
                                                                                     Kreissparkasse Göppingen
  Redaktion:                                                                         IBAN DE14 6105 0000 0049 0557 48
  Wolfram Hülscher (wh)                                                              BIC GOPSDE6GXXX
  Telefon 07331/3070815
  huelscher@maurer-fachmedien.de                                                     Gesamtherstellung:
                                                                                     C. Maurer GmbH & Co. KG, Geislingen (Steige).

Weiterbildungsführer 2022                                                                                                                                    3
WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...
Lebenslanges Lernen – auch im Stuckateurhandwerk?

Warum ist Fort- und Weiterbildung so wichtig         Eine Fort- bzw. Weiterbildung im eigenen
und wie kann man sie in den betrieblichen        Berufsbild und auch darüber hinaus verbessert
Alltag integrieren? Im Zusammenhang mit den      die Karrierechancen. Im Handwerk gibt es un-
neuen Herausforderungen der Digitalisierung      zählige fachliche, praxisbezogene und theore-
wird häufig der Begriff „lebenslanges Lernen“    tische Schulungen, die den eigenen Horizont
verwendet. Er deutet darauf hin, dass eine Be-   erweitern, aber auch Gelerntes festigen. Die
rufsausbildung alleine nicht mehr fur ein        Themenbereiche umfassen den gesamten tech-
ganzes (Berufs-)Leben ausreicht. Das gilt be-    nischen sowie gestalterischen Bereich sowie
sonders für unsere heutige schnelllebige Zeit.   auch betriebswirtschaftliche Schulungen fur
Mit dem Begriff Fortbildung bezeichnet man       Unternehmer und die, die es einmal werden
einen Teilbereich der Berufsausbildung, der      wollen. Besonders das klimagerechte und kli-
sich auf die Qualifikation bezieht, die in der   maresiliente Bauen wird Weiterbildung beson-
Ausbildung bereits erworben wurde. Um            ders nötig machen. Im heutigen Tagesgeschäft
die bisher erworbenen berufsbezogenen            sind Weiterbildungen zu den Themen Social
Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern,         Media, Digitalisierung aber auch zu
bieten sich regelmäßige Fortbildungen an. Bei    Achtsamkeit, Zeitmanagement und Rhetorik
einer Fortbildung dagegen baut man immer         aktuell.
auf dem erlernten oder derzeit ausgeubten            Warum ist gerade fur den Stuckateur von
Beruf auf.                                       heute eine Fort- und Weiterbildung sowie Auf-
    Um jungen Menschen mögliche Karriere-        stiegsfortbildungso wichtig und warum sollten
wege im Baugewerbe aufzuzeigen, sind die         Arbeitgeber diese ihren Mitarbeitern ans Herz
Aufstiegsmöglichkeiten bundesweit einheitlich    legen? Wenn man junge Menschen nach den
geregelt. Vom Gesellen bis zum Gepruften         Wunschen fur ihre berufliche Zukunft befragt,
Polier uber die Stufen Vorarbeiter und           steht an erster Stelle meistens der Spaßfaktor.
Werkpolier ist mehr Durchlässigkeit und Trans-   Dies bedeutet nicht, dass die Junghandwerker
parenz im mittleren Baumanagement                das Berufsleben nicht ernst nehmen, sondern
geschaffen worden. Über allem steht die Meis-    dass es für sie wichtiger ist, einen Beruf zu fin-
terprufung, die das Tor zum selbstständigen      den, der sie erfullt; dazu gehört, in einem Un-
Unternehmertum öffnet. Die entsprechenden        ternehmen zu arbeiten, das die Mitarbeiter för-
Kurse können in den Aus- und Fortbildungszen-    dert. Oftmals hört man von Betrieben, die
tren der Bauwirtschaft abgelegt werden. Bei      ausbilden, dass die gut ausgebildeten
einer Weiterbildung werden auch Themen un-       Fachkräfte sich am Ende doch nur selbstständig
abhängig des aktuell ausgeubten Berufsbilds      machen wollten. Das mag richtig sein, vor
aufgegriffen. Hierbei sollen die eigenen, per-   allem, wenn Mitarbeitende sich nicht
sönlichen Fähigkeiten und Qualifikationen er-    respektiert, wertgeschätzt und sicher fuhlen.
weitert werden.                                  Ein Chef, der nicht in der Lage ist, Mitarbei-

4                                                                             Weiterbildungsführer 2022
WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...
Foto: ZDB/Stefanie Trenkler
Ralph Lanz zeigt als Mitglied des Nationalteams der Stuckateure, dass Weiterbildung Spaß macht.

tende auf der privaten und emotionalen Seite                ziale in den Betrieb einbringen kann? Nicht un-
anzusprechen und ihnen Gestaltungspielräume                 terschätzen darf man die Multiplikatorenfunk-
eröffnet und sie einbezieht, wird sie langfristig           tion: Der Mitarbeiter erzählt seinen Kolleginnen
nicht an sein Unternehmen binden können.                    und Kollegen begeistert von der Fortbildung.
    Die Unternehmer sind aufgefordert, im di-                   Das Handwerk kann in Zukunft nur an At-
rekten Gepräch mit den Mitarbeitenden Ideen,                traktivität gewinnen, wenn es diese Möglich-
Potenziale und Verbesserungen zu entwickeln.                keiten ausschöpft und den Mitarbeitenden er-
Selbst der schärfste Rechner wird zustimmen,                möglicht, an der beruflichen Fort- und
dass Mitarbeiter das wichtigste Kapital des Be-             Weiterbildung teilzunehmen. Hier sind in erster
triebs darstellen. Wenn sie ausfallen, wird es              Linie die Unternehmer angesprochen. Gerade
teuer; Baustellen stehen still.                             Hinblick auf das Thema Fachkräftemangel
    Warum also mit Anreizen sparen? Eine Fort-              sollten Fort- und Weiterbildung in den Mittel-
und Weiterbildung, zum Beispiel in einem Be-                punkt unternehmerischen Handelns geruckt
reich, mit dem der Mitarbeiter im Betrieb eher              werden. Nichts ist schlimmer als junge Men-
selten in Beruhrung kommt, kann das gegen-                  schen, die im Handwerk ausgebildet werden
seitige Verständnis fördern. Auch eine eher                 und wegen Perspektivlosigkeit in eine andere
fachfremde Fortbildung bringt den Mitarbeiter               Branche wechseln. Dadurch vernichten wir
weiter, vielleicht zwar nur persönlich weiter, sie          unser wichtigstes Kapital und schaden letzt-
bindet ihn aber an den Betrieb. Warum sollte                endlich uns und dem Stuckateurhandwerk
man ein Unternehmen verlassen, dass einem                   selbst.
so etwas ermöglicht? Warum sollte man sich                                                 Oliver Hartmann,
selbstständig machen, wenn man seine Poten-                             Geschäftsfuhrer Bauverbände NRW

Weiterbildungsführer 2022                                                                                           5
WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...
Ausbau-Manager/in – MeisterPlus für Raum und Fassade

Mit einer dualen Ausbildung bietet der              Fassade in Rutesheim und Leonberg sowie im
Lehrgang Ausbau-Manager/in eine ideale Kom-         Berufsschulzentrum Leonberg statt. Übernach-
bination von handwerklicher Praxis und Unter-       tungsmöglichkeiten sind vorhanden.
nehmens-Management. Theoriestudium oder
Baustelle? Das Ausbildungsmodell Ausbau-            Die Konzeptidee –
Manager/in – MeisterPlus für Raum und               eine Erfolgsgeschichte
Fassade bringt beides zusammen. Dieses ein-         Immer weiter steigende Anteile von
zigartige Ausbildungsmodell bietet eine Kom-        Abiturienten bei den Schulabgängern, rückläu-
bination aus Handwerk und angewandtem               fige Zahlen bei qualifizierten Bewerbern für
Managementwissen. Das Angebot erschließt            Stuckateur-Ausbildungen und eine wachsende
bundesweit Potenziale für motivierten und top-      Zahl von Betrieben ohne Nachfolger. Diese Ent-
ausgebildeten Fach- und Führungskräftenach-         wicklungen sind für viele Handwerksberufe
wuchs im Ausbauhandwerk.                            eine große Herausforderung. Wirksame
                                                    Lösungen dafür gibt es nur wenige. Eine davon
Das Modell in aller Kürze                           ist die Entwicklung von Ausbildungsmodellen,
Im Modell Ausbau-Manager/in absolvieren die         die neue Zielgruppen erschließen. So hat der
Teilnehmer eine Stuckateur-Ausbildung in            Fachverband SAF mit seinem Kompetenz-
einem Fachunternehmen. Zeitlich verzahnt wird       zentrum für Ausbau und Fassade vor wenigen
auf die Meisterprüfung in Theorie und Praxis        Jahren das Modell Ausbau-Manager konzipiert,
vorbereitet. Unternehmerische Kompetenz wird        umgesetzt und laufend weiterentwickelt. Die
zusätzlich vermittelt, eine Manager-Arbeit zu       Teilnehmerzahlen haben sich seitdem ständig
Themen der Unternehmensentwicklung wird             vergrößert. Im jüngsten Kurs mit 26 Teil-
mit akademischer Betreuung vorbereitet und          nehmern werden die praktischen Anteile in den
erstellt. Diese Kombination aus praktischer         Werkstätten sogar bereits in zwei Gruppen ver-
Ausbildung, unternehmerischem und betriebs-         mittelt. Wichtiger Leistungsfaktor: Jeder Aus-
wirtschaftlichem Lehrprogramm für Abitu-            bau-Manager-Jahrgang bleibt während der ge-
rienten bietet jungen Menschen eine einzig-         samten Zeit eine homogene Einheit, es findet
artige berufliche Perspektive. In drei Jahren und   keine Durchmischung mit anderen Auszubil-
7 Monaten werden drei Abschlüsse erreicht:          denden statt.
Gesellenbrief, Meisterbrief und Ausbau-Mana-
ger-Zertifikat. Zusätzlich ist der Abschluss zum    Voraussetzungen für Betriebe
Gebäudeenergieberater möglich. Das Modell           und Teilnehmer
steht bundesweit allen Betrieben offen. Die au-     Betriebe benötigen nur die übliche Ausbil-
ßerbetrieblichen Anteile finden blockweise und      dungsberechtigung, wie sie jeder Meister-
zentral im Branchenzentrum Ausbau und               betrieb ohnehin hat. Zusätzlich wichtig ist, dass

6                                                                               Weiterbildungsführer 2022
WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...
Eine Ausbildung zum
Ausbaumanger/in gestaltet
sich vielfältig und bereite in
Theorie und Praxis auf das
Berufsbild vor.      Foto: SAF

der Chef später gemeinsam mit dem Teil-             weit möglich bereits mit Inhalten der Meister-
nehmer ein betriebsbezogenes Thema der Un-          vorbereitung verzahnt. Die Zwischenprüfung
ternehmensentwicklung auswählt, zu dem der          zur Berufsausbildung findet während des
Teilnehmer in der Folge seine Manager-Arbeit        zweiten Jahres statt. Die Abschlussprüfung zur
erstellt. Für die Teilnehmer ist Voraussetzung      Berufsausbildung sowie anschließend die
ein Schulabschluss mit Fachhochschulreife.          Meisterprüfungen und die Abnahme der Ma-
Alternativ kann das auch eine vergleichbare         nagerarbeit erfolgen in den letzten 7 Monaten.
Qualifikation sein, wie zum Beispiel eine bereits   Während der letzten beiden Monate kann op-
abgeschlossene erste Berufsausbildung.              tional auch noch der Abschluss zum Gebäu-
                                                    deenergieberater erreicht werden. Das viel-
Kooperation mehrerer Partner                        seitige Programm ist anspruchsvoll und deshalb
Vielseitigkeit und Professionalität eines Bil-      die genau richtige Herausforderung für
dungsangebotes sind oft das Ergebnis guter          motivierte junge Menschen in der Zukunfts-
Kooperationen, so auch bei dem Ausbau-              branche Ausbauhandwerk.
Manager. Dessen Anbieter ist die Ausbau-Aka-
demie im Branchenzentrum Ausbau und                 Kosten
Fassade. Die Partner in der Wissensvermittlung      Die Kursgebühr beträgt monatlich 100 Euro für
und Betreuung sind das Berufsschulzentrum           die Dauer des Ausbildungsmodells. Gegebe-
Leonberg, die Hochschule Karlsruhe für Technik      nenfalls kommen weitere Kosten hinzu, zum
und Wirtschaft sowie drei große Branchen-           Beispiel für Nichtmitglieder SOKA-BAU oder für
partner aus der Baustoffindustrie (Baumit,          Übernachtungen.
Brillux und Sto).
                                                    Mehr Informationen
Zeitliche Gestaltung                                Die Website www.ausbau-manager.de enthält
Der Abschluss zur/zum Ausbau-Manager/in             weitere Informationen für Betriebe und Interes-
wird in 3 Jahren und 7 Monaten erreicht. Zu-        senten, darunter auch Vertragsvorlagen zum
nächst werden im Schwerpunkt die Inhalte zur        Download.                       Thomas Arnold
Berufsausbildung Stuckateur vermittelt und so-

Weiterbildungsführer 2022                                                                        7
WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...
Weiterbildung – Schlüssel zum Erfolg

Gerade im Handwerk gilt: Ohne gut qualifizierte   Erfolgsfaktor „Marketing und Vertrieb“
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht es nicht.   Erfolgreiche Auftragsgewinnung, Selbst- und
Sie sind das Herzstück und der Motor jedes ge-    Teammotivation, souveräner Umgang mit
sunden und erfolgreichen Betriebes.               „schwierigen“ Kunden oder zielgruppenge-
    Bei Brillux machen wir uns daher mit einem    rechtes Marketing sind wesentliche Erfolgsfak-
ganzheitlichen Konzept stark für die Zukunft      toren für Betriebe. Alle Angebote der Akademie
des Stuckateur- und Malerhandwerks: Die           nehmen sich konkrete Fragestellungen aus dem
Brillux Akademie unterstützt Betriebe in den      Alltag vor – beispielsweise: Wie überzeuge ich
Bereichen Nachwuchsgewinnung, Nachwuchs-          meinen Kunden souverän und gekonnt mit
förderung sowie Führungs- und Fachkräfteent-      einer emotionalen Ansprache? Maßgeschnei-
wicklung; dank digitaler Lösungen auch in Pan-    dertes Expertenwissen, das sich nah an den Be-
demiezeiten. Die Aus- und Weiterbildung bleibt    dürfnissen der Kunden und den betrieblichen
eines der relevantesten Themen. Nachwuchs-        Alltagsrealitäten orientiert.
und Fachkräftemangel, steigende technische
Anforderungen, die digitale Transformation        Man lernt nie aus: Angebote für
sowie neue Verordnungen und wechselnde Re-        Führungskräfte
gelwerke machen passende Weiterbildungsan-        Mit zehn Seminaren widmen wir der Mitarbei-
gebote immer wichtiger. Hier setzen die 2016      tergewinnung, Mitarbeitergesprächen oder der
gegründete Brillux Akademie mit vielfältigen      Betriebsübernahme und -übergabe. Sie richten
Weiterbildungsangebote zu den wichtigen The-      sich in erster Linie an Inhaber oder zukünftige
men des Betriebsalltags an.                       Inhaber, die oftmals im Alltag zu wenig Zeit
                                                  haben, um sich mit diesen Aufgaben auseinan-
Qualifiziertes Fachwissen praxisnah ver-          derzusetzen. Im Seminar „Die Betriebsüber-
mittelt                                           gabe erfolgreich gestalten“ etwa erhalten
Die Technikseminare und KompaktKurse stehen       „Seniorchefs“ vielfältige Denkanstöße für die
für Wissensvermittlung aus der Praxis für die     Unternehmensnachfolge. Für Unternehmer-
Praxis. Unsere Referenten kennen die Belange      paare bietet die bewährte Veranstaltung
der Branche aus eigener Erfahrung und können      „Dreamteam Familienbetrieb“ Raum und Ge-
so immer wieder den Bezug zur Alltagsrealität     legenheit für konstruktiven Austausch.
herstellen. Die Praxisseminare und Qualifizie-
rungsprogramme für Auszubildende, Vorarbei-       Eine Investition in die Zukunft:
ter/-innen, GesellenGesellinnen, Meister/-innen   Nachwuchsförderung
und Inhaber/-innen ermöglichen einen              Mit der bereits 2015 gegründeten Initiative
intensiven Erfahrungsaustausch, von dem alle      „Deine Zukunft ist bunt“ klären wir Schüler
profitieren.                                      und Schülerinnen über die Attraktivität des

8                                                                            Weiterbildungsführer 2022
WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...
Stuckateur- und Malerhandwerks auf und un-        trieben das Angebot, zielgerichtet in ihr Know-
terstützen Betriebe bei der Azubi-                how zu investieren – es lohnt sich!
Rekrutierung. Seit 2019 gehen wir mit der         https://www.brillux.de/unternehmen/akademie/
Brillux Ausbildungspartnerschaft noch einen                                  Alexander Dinkhoff
Schritt weiter: Basierend auf sechs
Bausteinen, haben wir ein praktikables Modell
zur betrieblichen Ausbildungsförderung ent-
wickelt. Jeder Baustein dient dem Ziel, die
Kompetenzen und die Motivation der Auszu-
bildenden mit theoretischer und praktischer
Weiterbildung auf breiter Basis zu stärken.
Eines von mehreren Beispielen sind die zwei-
bis dreistündigen KompaktKurse: Hier
vertiefen die Azubis ihr Können in den wich-
tigsten Grundlagen des Handwerks – vom Ab-
kleben über das Verlegen von Bodenbelägen
bis zum Tapezieren. Der richtige Umgang mit
Beschichtungsstoffen und WDV-Systemen sind
Themen der Azubi-TechnikTage. Nicht zuletzt
holen wir im Rahmen eines speziellen Quali-
fizierungsangebots die wichtigsten Ansprech-
partner der Azubis ins Boot: die Ausbilder und
Ausbilderinnen im Betrieb.

Ortsunabhängige Weiterbildung durch
digitale Angebote
Dank der digitalen Lernplattform „Brillux Lern-
welt“ können wir auch in Pandemiezeiten ab-
wechslungsreiche Webinare, Online-Workshops
und -Seminare anbieten. Daneben vermittelt
unser wachsendes On-demand-Programm mit
zahlreichen Videos und Online-Kursen
lehrreiche Inhalte für alle Zielgruppen.
   Egal ob Führungskraft, Fachkraft oder Azubi:   Bei den Fachschulungen kann sich der Handwerks-
Mit der Brillux Akademie machen wir allen Be-     nachwuchs weiteres Wissen aneignen.   Foto: Brillux

Weiterbildungsführer 2022                                                                          9
WEITERBILDUNG 2022 Für das Stuckateur- und Ausbauhandwerk - Ausbildungswege Fort- und Weiterbildung Seminare Qualifikationen - Ausbau und ...
Campusanzeigen

                                                   Wir bilden
     Bundesfachschule (Meisterschule)
     für Stuckateure Heilbronn                     das Handwerk
     Johann-Jakob-Widmann-Schule                   weiter
     Sichererstraße 17
     74076 Heilbronn
     Tel. (0 71 31) 56 - 24 56
     www.widmannschule.de · jjws@jjws.de           www.hbz-bildung.de/meister

Weiterbildungsangebote
BRILLUX                                         KOMZET BAU Bühl
Brücken bauen und weiterkommen.                 Kompetenzzentrum der Bauwirtschaft             16
Handwerker- und Azubi-Programme 2022 11
                                                GUTEX
BSS                                             Online- und Präsenzschulungen:
BSS Weiterbildung –                             Kompakt, informativ und kostenlos
Wissen erfolgreich anwenden                12   Jetzt Praxiswissen zu Holzfaserdämmstoffen
                                                auffrischen                               17
CILING
CILING Spanndecken-Akademie                     ZAB Akademie
– aus Erfahrung lernen                     13   ZAB Akademie – Aufmaße, Bauabrechnun-
                                                gen, digitale Aufmaßpläne,
EIPOS                                           Aufmaß-Coaching                       18
Qualifikation schafft Zukunft!             14
                                                TÜV RHEINLAND
EUROPÄISCHE BILDUNGSSTÄTTE                      TÜV Rheinland Akademie                         19
FÜR LEHMBAU
Nachhaltig-gesundes Bauen –
jetzt weiterbilden                         15

10                                                                        Weiterbildungsführer 2022
Brücken bauen und weiterkommen.
Handwerker- und
Azubi-Programme 2022                                minare der neuen Kategorie „Unternehmen
                                                    und Führung“. Hierbei geht es um essenzielle
Unter dem Titel „Brücken bauen und weiter-          Unternehmensthemen wie Personalgewinnung
kommen“ haben die Handwerker- und Azubi-            und -bindung, Vorstellungsgespräche, die
Programme der Brillux Akademie für 2022             Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG),
insbesondere Unternehmer/-innen und Füh-            Personalführung, Betriebsübergabe und -über-
rungskräfte im Blick: Eine neue Seminarkate-        nahme oder Baurecht. Ebenso wichtig für den
gorie sowie die erstmalig stattfindenden „Cam-      langfristigen Unternehmenserfolg ist der effi-
pus-Programme“ erweitern das bewährte               ziente Umgang mit der Ressource Zeit –
Akademie-Portfolio um essenzielle Themen der        weshalb die Brillux Akademie bei vielen Veran-
Unternehmensführung.                                staltungen einen Schwerpunkt auf die Prozess-
    Herzstück des Seminarangebots ist der Brillux   optimierung in Betrieben legt.
Campus am Hauptstandort in Münster: Hier befin-        Selbstverständlich werden auch weiterhin
den sich zahlreiche Praxisflächen und Seminar-      zahlreiche Praxis- und Produktthemen angebo-
räume der Brillux Akademie sowie das unterneh-      ten.
menseigene Gästehaus „B-Wohnen“, das den               Wichtig: Natürlich wurden für alle Präsenz-
Seminarteilnehmenden bei weiten Anreisen oder       Seminare – ob am Brillux Campus in Münster
mehrtägigen Veranstaltungen zur Verfügung steht.    oder an den weiteren Seminarstandorten in
    Erstmals auf der Agenda stehen 2022 die         Deutschland, Österreich und der Schweiz – um-
neuen „Campus-Programme“, die sich direkt           fangreiche Hygienekonzepte entwickelt, die zu-
an Inhaberinnen und Inhaber richten. Zwei The-      verlässige Schutzmaßnahmen gegen das Co-
men werden angeboten: Das Programm „Die             rona-Virus sicherstellen.
digitale Zukunft gestalten“ widmet sich den
Herausforderungen und Chancen der Digitali-         Ihr Team der Brillux Akademie
sierung im Betriebsalltag. Im Programm „Stra-       Brillux Akademie
tegische Mitarbeitergewinnung im Handwerk“          Brillux | Weseler Straße 401 | 48163 Münster
erarbeiten die Teilnehmenden eine individuelle      Tel. +49 251 7188-456
Strategie für ihr Personalmarketing. Auch der       seminar@brillux.de
ungezwungene Austausch bei einem abwechs-           www.brillux.de/akademie
lungsreichen Rahmenprogramm gehört zum
Konzept der dreitägigen Workshops.
    Ebenfalls an Inhaber/-innen, aber auch an
deren Führungskräfte, richten sich die zehn Se-

Weiterbildungsführer 2022                                                                      11
BSS WEITERBILDUNG –
                              WISSEN ERFOLGREICH ANWENDEN

                              Die Tendenz von Schimmelschäden in und an Gebäuden
                              ist weiter steigend! Voraussetzung für eine erfolgreiche
                              Auftragsakquise ist eine fundierte Weiterbildung. Als erster
                              Anbieter von Schulungen zur Sanierung von Schimmelschä-
                              den hat der BSS mehr als 15 Jahre Lehrgangserfahrung.
                              Die Lehrgänge richten sich an Handwerker, Sanierer, Firmen-
                              inhaber, Planer und Sachverständige, die beruflich mit Schim-
                     N
              W ISSE          melschäden zu tun haben.
                  G R EICH
            ERFOL
                   NDEN       Es unterrichten hochqualifizierte Dozenten mit umfangreicher
             ANWE
                              Praxiserfahrung. Theoretisches Wissen wird in kleinen Grup-
                              pen vermittelt und mit praktischen Übungen abgerundet.

 LEHRGANG A – Fachkraft für Schimmelpilz-
 sanierung: Sachkunde zum Arbeitsschutz und
 wichtige technische Kenntnisse für die Durchfüh-
 rung fachgerechter Sanierungen.

 LEHRGANG B – Projektmanagement Schimmel-
 pilzsanierung: Leitung und Koordination von
 Sanierungsvorhaben.

 LEHRGANG C – Sachverständige/r für mikrobielle
 Schäden an und in Gebäuden: Erstellung von               MEHR ALS 15 JAHRE
 Gutachten zu Schimmelschäden.                            LEHRGANGSERFAHRUNG

                                                          HOCHQUALIFIZIERTE
 PRAXISLEHRGANG – Fachkraft für technische                PRAXISERPROBTE DOZENTEN
 Gebäudetrocknung: Arten, Auswahl und Installa-
 tion von Trocknungsverfahren bei Feuchteschäden          ATTRAKTIVE VORTEILE
                                                          FÜR BSS MITGLIEDER
 in Objekten.

BSS e.V. GESCHÄFTSSTELLE
MarVo˜istr. 23           Telefon: 0800 277 44 44
40589 Düsseldorf         E-Mail: info@bss-schimmelpilz.de
Ausführliche Lehrgangsbeschreibungen auf www.bss-schimmelpilz.de.

12                                                                       Weiterbildungsführer 2022
Zu CILING-Spann-
                                                   decken gehört auch
                                                   modernste Beleuch-
                                                   tung. Daher sind der
CILING Spanndecken-Akademie                        CILING LED- und
– aus Erfahrung lernen!                            Lichtworkshop,
                                                   der sich vor allem
Warum sein Wissen aus 25 Jahren für sich be-       auf das Zusammen-
halten? Aus diesem Grund entstand die erste        spiel von Decke und
Spanndecken-Akademie.                              Licht bezieht, und
    Im Angebot unserer Akademie finden Sie         der Workshop Elek-
Workshops zu den Themen Spanndecken-               trofachkraft für
montage, Licht und LED, textile Architek-          festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) seit
tur, Elektrofachkraft für festgelegte              Jahren ein fester Bestandteil im Angebot.
Tätigkeiten sowie weiterführende Aufbau-               In den verschiedenen Aufbauworkshops
workshops für spezielle Themengebiete.             werden weitere Schwierigkeitsgrade, Anwen-
    Mit unserem Basis-Workshop wird der            dungsbereiche oder neue Materialtechniken
Grundstein für das spannende (Zusatz-) Ge-         geschult.
schäftsmodell mit CILING-Spanndecken gelegt.           Alle Workshops werden durch ausgespro-
Darin wird, vor allem praxisnah, das Grund-        chene und langjährige Experten ihres Faches
wissen für die Montage und Beratung von            geleitet und basieren auf realen Alltagssitua-
Spanndecken und textiler Architektur vermittelt.   tionen. Sie finden in den eigenen Schulungs-
Eine Chance auch in einen bestehenden Betrieb      räumen für Theorie und Praxis im Firmensitz der
ein weiteres Standbein zu integrieren. Damit       CILING in Oftersheim statt. Dies bietet die Mög-
eine weitere Einnahmequelle zu schaffen und        lichkeit, um perfekte Ausgangssituationen zu
dem Kunden einen Mehrwert zu bieten. Oder          schaffen und einen hohen Erfahrungsaustausch
um sich in einem spannenden Gebiet des In-         zu gewährleisten.
nenausbaus und der Raumgestaltung selbst-              Alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem
ständig zu machen. Jeder und jede, unabhängig      Abschluss ein Zertifikat. Nach dem Basis-Work-
von Gewerk, kann sich zum Spanndeckenspe-          shop werden die Teilnehmer weiter betreut und
zialisten ausbilden lassen.                        unterstützt. Sei es im alltäglichen Geschäft,
    Spanndecken haben Produktstärken, die          Marketing oder Aufbau eines Showrooms.
sonst nur mit teuren und unflexibleren Trocken-    Denn auch bei der Spanndecken-Akademie
baulösungen realisiert werden können. Das          zählt für das Familienunternehmen CILING der
Ganze schnell und quasi „nebenher". Darüber        Mensch.
hinaus sind sie immer ganz plan und können             Mehr Informationen, Termine und Anmelde-
Effekte erzielen, die sonst nur mit einer hoch-    formulare finden Sie unter
preisigen Schleiflackdecke möglich sind. Und       www.spanndecken-akademie.de oder per
das in nahezu allen Räumen.                        Mail an schulung@ciling.de.

Weiterbildungsführer 2022                                                                       13
Sachverständiger für Holzschutz: Experten
                                                     beurteilen komplexe Holzschädigungen und
                                                     deren Instandsetzung sowie Möglichkeiten des
                                                     Holzschutzes unter Berücksichtigung bautech-
Qualifikation schafft Zukunft!                       nischer, naturwissenschaftlicher, ökologischer
EIPOS bietet seit über 30 Jahren strukturierte       und rechtlicher Aspekte.
und praxisorientierte Lehrinhalte, erstklassige      Sachkundiger Planer für die Instandhal-
Dozenten, individuelle Betreuung und ein le-         tung von Betonbauteilen: Schwerpunkt ist
bendiges Miteinander im EIPOS-Expertennetz-          die individuelle und transparente Planung der
werk. EIPOS steht für Qualität, Erfahrung und        Instandhaltung und der Einsatz von Schutz-,
Innovation – von der Weiterbildung bis hin zur       Instandsetzungs- und Verstärkungsprinzipien lt.
Personenzertifizierung bei EIPOSCERT.                Forderung der Instandhaltungs-Richtlinie des
                                                     Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb
                      Weiterbildung Erhal-           e.V.).
                         tung und Sanierung          Sachverständiger/Sachkundiger              für
                         Unsere Weiterbildungen      Schimmel- und Feuchteschäden :
                         vermitteln Know-how         vermittelt ein hohes Maß an Sachkenntnis,
                         zur Bewertung von Bau-      Schäden zu erkennen, die Sanierungsdring-
                        schäden und ermög-           lichkeit zu bewerten und Sanierungskonzepte
                    lichen somit qualifizierte       zu erstellen unter Einhaltung gesetzlicher und
Sanierungen zum langfristigen Erhalt von Bau-        technischer Vorgaben.
substanz, z.B.:                                      Ihr EIPOS-Team berät Sie gern!
Sachverständiger für Schäden an Gebäu-
den – Stufe I / Stufe II: vermittelt Ingenieur-
wissen, Rechtskenntnisse und methodische As-
pekte sowie Handlungsalgorithmen zur                                                                  Foto: EIPOS
Bewertung von Bauschäden. Als Aufbaumodul
zur Stufe I konzipiert, vertieft und erweitert die
Stufe II erworbenen Kompetenzen und bereitet
auf eine anerkannte Sachverständigentätigkeit
vor.
Fachplaner für Bauwerksinstandsetzung                EIPOS Europäisches Institut für
nach WTA: an typischen Aufgabenstellungen            postgraduale Bildung GmbH
werden Herausforderungen einer integrativen          Ein Unternehmen der TUDAG
Herangehensweise, zu berücksichtigende In-           TU Dresden Aktiengesellschaft
standsetzungs- und Sanierungsgrenzen sowie           Freiberger Straße 37, 01067 Dresden
aktuelle Instandsetzungsmöglichkeiten auf            Tel.: +49 351 404 70-4210
Grundlage der WTA-Referate und deren Merk-           E-Mail: bau@eipos.de
blätter verdeutlicht.                                Internet: www.eipos.de

14                                                                              Weiterbildungsführer 2022
Produkt unabhängige Weiterbildung mit Ab-
                                                     schluss der HWK Schwerin gliedert sich in drei
                                                     Module:

Nachhaltig-gesundes Bauen –                             In Modul I – Grundlagen – lernen Sie Lehm-
jetzt weiterbilden!                                  putzmörtel herzustellen, Untergründe zu be-
                                                     werten, Lehmputze aufzubringen sowie Putz-
Gesundes Bauen mit natürlichen Materialien ist       oberflächen zu behandeln und zu pflegen.
der Schlüssel zum Bauwesen der Zukunft. Wie
attraktiv Lehm & Co sind, können Sie schon              In Modul II – Gestaltung – erfahren Sie, wie
heute an der Europäischen Bildungsstätte für         Sie kreativ Innenräume mit Lehmfeinputzen
Lehmbau erleben.                                     und Lehmdünnlagen-Beschichtungen durch
                                                     Strukturieren, Glätten und Farbgebung
    In Wangelin geben erfahrene DozentInnen          gestalten und Schmuckelemente ausführen.
aus der Fachpraxis seit mehr als 15 Jahren
fundiertes Wissen zur Arbeit mit nachhaltigen           In Modul III – Marketing – schließlich ent-
Baustoffen weiter. Vom Putzen mit Lehm, dem          wickeln Sie eine eigene Marketingstrategie.
Errichten von Stampflehmwänden bis hin zum
Strohballenbau oder dem Bauen mit Hanf-Kalk            Für Firmen und Lehrkräfte bieten wir auf
bekommen Fachkräfte und Firmen an der                Wunsch maßgeschneiderte Kurse an.
Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau ein
handfestes und wirksames Weiterbildungs-             Lebendig und schön – Lehmbau in
angebot.                                             Mecklenburg hautnah erfahren
                                                     Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau ist
Neue Wege gehen – Lehrgang                           Teil des Netzwerks „Der Nordosten baut grün“,
Gestalter/-in für Lehmputze (HWK)                    einem Zusammenschluss der Öko-Baubranche
Mit dem „Gestalter/-in für Lehmputze“ er-            Mecklenburg-Vorpommerns. Eingebettet in die
öffnen Sie sich berufliche Perspektiven für die      Natur- und Kulturlandschaft der „Lehm+Back-
Wand- und Raumgestaltung mit Lehm. Die               steinstraße“ an der Mecklenburgischen Seen-
                                                     platte, lässt sich in Wangelin die Schönheit und
                                                     Lebendigkeit vom Bauen mit Lehm und Co.
                                                     hautnah erleben.

                                                     Europäische Bildungsstätte
                                                     für Lehmbau Wangelin gGmbH
                                                     Dorfstr. 27, 19395 Ganzlin OT Wangelin
                                                     Tel.: 038737 337991
                                                     www.lernpunktlehm.de
                               Foto: Klaus Hirrich   www.facebook.com/earthbuilding.eu

Weiterbildungsführer 2022                                                                         15
Das Berufsförderungswerk der Südbadischen                         Planungshandbuch zum elementierten Bauen
Bauwirtschaft GmbH bildet im Ausbildungs-                         online veröffentlicht und bietet dazu Lehrgänge
zentrum Bühl seit über 40 Jahren Baufachleute                     in fünf hochwertig ausgestatteten Seminar-
in 15 modern ausgestatteten Werkhallen (Holz-                     räumen an.
bau, Mauerwerksbau, Betonbau, Fliesenleger,                           In verschiedenen Projekten wurden online-
Straßenbau, Putz/ Trockenbau, Wärme-, Kälte-,                     Lernbausteine entwickelt und Telecoaches
Schall- u. Brandschutz) überbetrieblich aus.                      ausgebildet.
    Das Kompetenzzentrum (KOMZET BAU                                  Das Berufsförderungswerk der Südbadi-
BÜHL) hat sein virtuelles Informations- und                       schen Bauwirtschaft ist Mitglied des bundes-
                                                                  weiten Kompetenznetzwerk Bau und Energie
                                                                  e.V. stimmt sein Bildungs- und Beratungsange-
                                                                  bot mit den Netzwerkpartnern ab und bieten
                                                                  sie überregional an. Das Netzwerk setzt hohe
                                                                  inhaltliche und methodisch-didaktische Quali-
                                                                  tätsstandards für Lehrgänge, Lernmaterialien
                                                                  und Medien. Technische Innovationen werden
                                                                  zeitnah in Bildungs- und Beratungsangebote
                                                                  für Nachwuchs, Fach- und Führungskräfte über-
                                                                  tragen.

                                                                  Berufsförderungswerk der
                                                                  Südbadischen Bauwirtschaft GmbH,
                                                                  KOMZET BAU BÜHL
                                                                  Kompetenzzentrum Elementiertes Bauen,
                                                                  Siemensstraße 4
                                                                  77815 Bühl
                                                                  Norbert Kuri
                                          Foto: KOMZET BAU BÜHL

                                                                  07223 9339-48
                                                                  Kuri@bfw-suedbaden.de

16                                                                                           Weiterbildungsführer 2022
GUTEX Thermowall WDVS –
                                                                Holzrahmenbau
                                                                Vertiefen Sie Ihr Wissen um die einwandfreie,
                                                                zulassungskonforme Ausführung von Thermowall
                                                                WDVS im Holzrahmenbau sowie über Komponenten,
Online- und Präsenzschulungen:                                  Regelaufbau, allgemeine Verarbeitungshinweise,
Kompakt, informativ und kostenlos                               Plattenmontage, wichtige Anschlussdetails in Sockel,
Jetzt Praxiswissen zu Holzfaser-                                Geschossübergang und Bauteilen, Brandschutz ABP
                                                                und Ihre Wahlfreiheit beim Putzauftrag.
dämmstoffen auffrischen
Sich mit erfahrenen Referenten aus der Anwen-                   GUTEX Thermowall WDVS – Massivholz
dungstechnik und den teilnehmenden Fachkollegen                 & Mauerwerksuntergründe
austauschen, das bieten die GUTEX Schulungen zur                Vertiefen Sie Ihr Wissen um die einwandfreie,
Planung und Ausführung von Holzfaser-Dämmlösun-                 zulassungskonforme Ausführung von Thermowall
gen für Dach, Fassade und Ausbau.                               WDVS auf Holz- und Mauerwerksflächen sowie über
Ziel ist es Handel und Handwerk sowie Planer                    Komponenten, Regelaufbau, allgemeine Verarbei-
und Berater zu einer größeren Sicherheit bei der                tungshinweise, Plattenmontage, Anschlussdetails
Verwendung von Holzfaserdämmstoffen zu verhelfen.               in Sockel, Geschossübergang und Bauteilen, Brand-
 Die Anmeldung und weitere Informationen sind hier              schutz ABP und Ihre Wahlfreiheit beim Putzauftrag.
zu finden: www.gutex.de/service/seminare.
                                                                GUTEX Thermowall WDVS – Implio
GUTEX Holzfaserdämmstoffe –                                     Fenster- und Türanschluss-System
Grundlagen WDVS                                                 Hier dreht sich alles um Fensteranschlüsse und
Lernen Sie unser Unternehmen kennen und erhalten                Fensteranschluss-Systeme, deren Vorteile, Nachteile
Sie einen Überblick über unsere Holzfaserdämm-                  und Ausführung. Wer konsequent mit Holzfaser
platten, -matten und -einblasdämmung. Machen Sie                dämmen möchte, nutzt Implio F oder Implio Pvon
sich zusätzlich mit den Grundlagen unseres auf                  GUTEX. Erfahren Sie, wie Sie damit als einziges
ökologischer Holzweichfaserdämmung basierenden                  Gewerk geprüft wind- und schlagregendichte
Thermowall WDVS vertraut.                                       Anschlüsse in allen Bausituationen realisieren.

                                                                GUTEX Tecadio – Energetische Dach-
                                                                sanierung von außen
                                                                Informieren Sie sich über die Planung und Aus-
                                                                führung von langfristig sicher sanierten Steildächern
                                                                mit unserem Dachsanierungs-System Tecadio. Dabei
                                                  Foto: Gutex

                                                                lernen Sie die Grundlagen und Funktion des Systems
                                                                ebenso kennen wie die zugehörigen Holzfaser-
GUTEX Schulungen vermitteln Praxiswissen zu Holzfaser-          dämmstoffe.
dämmstoffen: kompakt, informativ und kostenlos. ©GUTEX

Weiterbildungsführer 2022                                                                                         17
ZAB Akademie – Aufmaße,                            handwerk“, außerdem Innovationstreiber
Bauabrechnungen, digitale                          rund um die Aufmaßtechnik, Impulsgeber, Ma-
                                                   lermeister und Betriebswirt. Seit nunmehr über
Aufmaßpläne, Aufmaß-Coaching                       20 Jahren unterstützen er und sein Team bei
Das Das Aufmaß unterliegt einer Vielzahl von       der Aufmaßerstellung und Bauabrechnung.
Regeln und Verordnungen. Darüber hinaus gibt       Dabei werden jedes Jahr ca. 3 Mio. m2 Flächen
es unterschiedliche Herangehensweisen und          ermittelt, dargestellt, hochwertig dokumentiert
eine Fülle technischer Messwerkzeuge, die das      und abgerechnet. Sein Motto: „Vom Praktiker
Spektrum Aufmaßtechnik nicht nur facetten-         für den Praktiker“!
reich macht, sondern auch komplex und sehr
speziell.                                          Pfeiler Projekt GmbH
    Insbesondere in der Bauabrechnung ist das      Zentrum für Aufmaße im Bauhandwerk
Aufmaß elementarer Bestandteil von den ca.         Christian-Kremp-Str. 6e
2,5 Mio. Beschäftigten im Bauhaupt- und Bau-       35578 Wetzlar
nebengewerbe in Deutschland.                       Tel.: +49 6441-973 9035
    Der Aspekt der „Prüfbarkeit“ wie gemäß         carstensen@zab24.de
§ 14 VOB/B gefordert, wird immer wieder be-        www.zab24.de/zab-akademie
stritten. So stellt sich die Frage: Was ist
überhaupt „prüfbar“?                               Schulungstermine für 2022:
    Die ZAB Akademie bietet hier mit ihren ZAB-    Fortbildung Aufmaßtechniker*in (ZAB)
Normen Lösungsansätze!                             19. – 21.01.2022
    Die Schulungen bestehen aus einer Kombi-       09. – 11.02.2022
nation aus dem klassischen Vortrag, Praxis-        16. – 18.03.2022
übungen, Impulsreferaten, moderierten Grup-        22. – 24.06.2022
pendiskussionen und Präsentationen.                16. – 18.11.2022
    Neben den klassischen Seminaren, Work-         Digitale Aufmaßpläne
shops und Schulungen können sie auch ein in-       27.01.2022
dividuelles Aufmaß-Coaching für ihre Bauleiter     24.01.2022
oder Nachwuchskräfte buchen.                       08.12.2022
    Ihr Referent ist Ramon Alexander Pfeiler. Er   Aufmaßtechnik Maler, Putz, WDVS,
ist alleiniger Inhaber und Geschäftsführer von     Trockenbau, Boden
„ZAB – Zentrum für Aufmaße im Bau-                 07.12.2022

18                                                                            Weiterbildungsführer 2022
„Sachverständiger für Schimmelpilzschäden in
                                                     Innenräumen“.

                                                     Asbestsanierung kontaminierter Gebäude
                                                     Trotz rechtlichem Anwendungsverbot sind noch
 Schwerpunkte der Seminare                           immer Asbestfasern in vielen Altbaustoffen prä-
                                                     sent und entfalten vor allem bei Sanierungs-
 • Sanierung von Schimmelpilz-
                                                     und Instandhaltungsarbeiten ihr gefährliches
   schäden
                                                     Potential. Erwerben Sie die Sachkunde für
 • Asbest Sachkunde
                                                     Tätigkeiten mit Asbest nach TRGS 519 Anlage
 • Wasserschadenbeseitigung
 • Wärmedämmverbundsysteme                           3 und Anlage 4. Oder besuchen Sie die Fort-
                                                     bildungslehrgänge für Sachkundige nach
                                                     TRGS 519.
TÜV Rheinland Akademie
                                                     In den Seminaren Fachkraft bzw. Projekt-
Seit 1872 steht TÜV Rheinland für Sicherheit         leiter (TÜV) für Wasserschadenbeseitigung
und Qualität von Mensch, Umwelt und Technik.         erhalten Sie die Kenntnisse um Planungs- und
In der Akademie bildet TÜV Rheinland bundes-         Ausführungsmängel fachgerecht zu beurteilen
weit Fach- und Führungskräfte für zahlreiche         bzw. im Vorfeld gezielt zu vermeiden.
Unternehmen, Wirtschafts- und Lebensbereiche
aus. Unterstützt von hochprofessionellen Refe-       Ausführliche Informationen und weitere Seminar-
renten, direkt aus der Praxis, erhalten Sie die      angebote zum Thema Bau und Gebäude finden
notwendigen Fachkompetenzen, um die Heraus-          Sie unter:
forderungen rund um den Bau erfolgreich zu           www.akademie.tuv.com/themen/
meistern. Zusätzlich werden Ihnen unsere             bau-gebaeude
Aus- und Weiterbildungen durch anerkannte            Wir freuen uns auf Sie!
Zertifikate bestätigt und so Ihre Professionalität
dokumentiert.                                        TÜV Rheinland Akademie GmbH
                                                     Am Grauen Stein
Schimmelpilzschäden erkennen,                        51105 Köln
bewerten und erfolgreich sanieren                    Tel.: +49-800 84 84 006
Dichte Gebäudehüllen, kürzere Bauzeiten,             Fax: +49-800 84 84 004
falsches Lüften oder versiegelte Baustoffe. Die      E-Mail: servicecenter@de.tuv.com
Lebensbedingungen für Schimmelpilze in               Web: https://akademie.tuv.com/
Innenräumen waren noch nie so gut wie heute.         Informieren Sie sich unter:
Welche Schritte nötig und sinnvoll sind, um          www.akademie.tuv.com/themen/
Pilzbefall zu erkennen, zu bewerten, normen-         bau-gebaeude
gerecht zu sanieren und für die Zukunft zu ver-
meiden, vermittelt der mehrmodulige Lehrgang

Weiterbildungsführer 2022                                                                        19
Meisterschulen für Stuckateure in Deutschland – Übersicht

Die Meisterschulen sind nach Bundes-              digitaler Form bereitgestellt
land und anschließend nach Postleit-              Termin: 05.09.2022 – 30.04.2023
zahlen geordnet.                                  ca. 700 Unterrichtsstunden
                                                  Ausbildungsorte: Leonberg und Rutesheim
Baden-Württemberg                                 www.ausbau-akademie.de
Bundesfachschule (Meisterschule)                  Übernachtungsmöglichkeiten werden ange-
für Stuckateure an der Johann-                    boten.
Jakob-Widmann-Schule
Sichererstraße 17                                 Bildungsakademie Rottweil
74076 Heilbronn                                   der HWK Konstanz
Tel. 0 71 31/56 24 56                             Steinhauserstr. 18
www.meisterschule-stuckateure.de                  78628 Rottweil
                                                  Tel. 07 41/53 37-0
Angebot: Teile I – IV (es können auch nur ein-    Tel. Meisterberatung: 0 77 31/8 32 77-5 89
zelneTeile belegt werden, z. B. Teile I und II)   E-Mail: Sebastian.bueche@hwk-konstanz.de
Unterrichtsform: Vollzeit von Mitte September     www.bildungsakademie.de
bis Ende Juli.
Kosten und Kursdauer: Schulgebühr: 350 €          Angebot: Teile I – IV (es können auch nur ein-
pro Semester, somit insg. 700 € für alle vier     zelne Teile belegt werden, z. B. Teile III und IV)
Teile zusammen, Lehrmittel: ca. 210 €,            Unterrichtsform: Vollzeit, 950 €
Prüfungsgebühren: 1850 €                          Kosten: Teile I und II: 6.250 €
Sonstiges: kein Internat, aber verschiedene       Kosten Meisterstück: ca. 205 €
Wohnungsangebote                                  Kosten Teil III: 1.765 €

Ausbau-Akademie
Branchenzentrum Ausbau und Fassade                Bayern
Siemensstraße 6 – 8                               Handwerkskammer für Mittelfranken
71277 Rutesheim                                   Sulzbacher Str. 11/15
Tel. 0 71 52/3 05 50-200                          90489 Nürnberg
seminar@bz-af.de                                  Tel. 09 11/53 09-258
                                                  www.hwk-mittelfranken.de
Angebot: Meistervorbereitung Teil I und II
Unterrichtsform: Vollzeit                         Angebot: Teil I
Kosten und Kursdauer: Unterrichtseinheiten:       Unterrichtsform: Vollzeit
4.480 €, exkl. Prüfungsgebühren                   Kosten und Kursdauer: Unterrichtseinheiten:
Fachliteratur wird während der Kursdauer in       ca. 334 Unterrichtseinheiten, Lehrmittel: 130 €,

20                                                                               Weiterbildungsführer 2022
Prüfungsgebühren: 260 €                       Westfälischen Baugewerbes mbH
Sonstiges: Internat möglich                   Westfalendamm 229
                                              44141 Dortmund
Angebot: Teil II                              hartmann@bauverbaende.nrw
Unterrichtsform: Teilzeit                     heine@gfw-bau.de
Kosten und Kursdauer: Unterrichtseinheiten:
ca. 539 Unterrichtseinheiten,                 Stuckateurmeister Teile I und II
Lehrmittel: k. A., Prüfungsgebühren: 230 €    mit Vorbereitung auf die Arbeitsprobe
Sonstiges: Internat möglich                   Nr. 1.700, 03.01.2022 – 31.05.2022
                                              (Lehrgang inkl. Prüfung), Stuckateurmeister
Angebot: Teile I und II                       Teile I und II mit Vorbereitung auf die Arbeits-
Unterrichtsform: Vollzeit                     probe Lehrgang 5.550 €
Kosten und Kursdauer: Unterrichtseinheiten:   Nr. 1.730, 10.10.2022 – 18.11.2022,
ca. 873 Unterrichtseinheiten,                 Stuckateurmeister Teil III Wirtschafts- und
Lehrmittel: 130 €                             Rechtskunde Lehrgang 1.660 €
Prüfungsgebühren: 490 €                       Nr. 1.740, 21.11.2022 – 09.12.2022,
Sonstiges: Internat möglich                   Stuckateurmeister Teil IV Berufs- und Arbeits-
                                              pädagogik 700 €
                                              Nr. 2.120, 16.02.2022 – 18.02.2022,
Brandenburg                                   Lehrgang Schimmelpilze in Innenräumen
Handwerkskammer Cottbus                       Lehrgang 380,80 €, Prüfung 59,50 €
Akademie des Handwerks
Altmarkt 17                                   Handwerkskammer zu Köln
03046 Cottbus                                 Heumarkt 12
Tel. 03 55/7 83 55 55                         50667 Köln
Fax 03 55/7 83 53 15                          Tel. 02 21/20 22-737
j.mattner@hwk-cottbus.de                      Nadine.capizzelli@hwk-koeln.de
www.hwk-cottbus.de/stuckateurmeister          www.hwk-koeln.de
Stuckateur Meisterschule Teile I – IV
6.936 € Gesamtlehrgang                        Kursart:
                                              Teilzeit Kurs Nr.: 3 20782 01
                                              Starttermin: 10.11.2020
Nordrhein-Westfalen                           Kursende: 11.03.2022
Bauverbände NRW                               Lehrgangspreis: 4.450 €
Graf-Recke-Straße 43                          Prüfungsgebühr: 790 €
40239 Düsseldorf                              Unterrichtsstunden:
Tel. 0211/9 14 29 0                           725, davon ca. 100 Std. Praxis
info@bauverbaende.nrw
GFW-BAU Gesellschaft zur Förderung des

Weiterbildungsführer 2022                                                                   21
Unterrichtszeiten:                                  Werkstatt- und Materialkosten für die prakti-
Di. 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr                         sche Prüfung: 430 € Literatur und Material:
Fr. 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr                         ca. 425 €
Sa. 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Handwerkskammer Aachen                              Saarland
Handwerkskammer Aachen                              Handwerkskammer des Saarlandes
BGZ – Bildungszentrum Simmerath                     Hohenzollernstr. 47
Kranzbruchstr. 10                                   66117 Saarbrücken
52152 Simmerath                                     Karin Spellmeier
Tel. 0 24 73/6 05-0                                 Tel. 06 81 58 09-181
Weiterbildungsberatung:                             k.spellmeier@hwk-saarland.de
Tel. 02 41/94 74-117 und -122                       www.hwk-saarland.de
weiterbildung@hwk-aachen.de
www.hwk-aachen.de                                   Die Kurse werden sein:

Angebot: Teile I und II                             Angebot: Teil II ab März 2022
Unterrichtsform: Vollzeit 1.030 Stunden             Unterrichtsform: Teilzeit
Lehrgangsdauer: 04.10.2022 – 21.04.2023             Kosten: Lehrgangsgebühren: 2310 €
Lehrgangskosten: 7.100 €                            Prüfungsgebühren: 260 €
Kosten insg.: 10.190 € für die Teile I – IV inkl.   Angebot: Teil I ab März 2023 (im Anschluss)
Prüfungsgebühren:                                   Unterrichtsform: Vollzeit, Block
Sonstiges: Internat möglich                         Kosten: Lehrgangsgebühren: 726 €
                                                    Prüfungsgebühren: 460 €
Berufsbildungszentrum der Handwerks-
kammer Südwestfalen                                 Anmerkung: Die Kosten können sich aktuell
bbz Arnsberg                                        von diesen Angaben unterscheiden. Bei den
Altes Feld 20                                       Kosten der Lehrmittel sind teilweise auch
59821 Arnsberg                                      Materialkosten miteingerechnet. Angaben
Tel. 0 29 31/87 73 06                               ohne Gewähr.
www.bbz-arnsberg.de
astrid.frese@hwk-swf.de                             Stand: Dezember 2021. Die Angaben basieren
Termine:                                            auf den Informationen der Anbieter
17.10.2022 – 24.03.2023
16.10.2022 – 29.03.2024

Lehrgangskosten: 5782 € (2022),
6050 € (2023)                                       Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf
Prüfungsgebühr: 675 €                               Vollständigkeit.

22                                                                             Weiterbildungsführer 2022
Dauer teurer
      Es gibt nur eins, was auf
                             Bil du ng.
      ist als Bildung, keine
                                 John F. Kennedy

                                       Der eine w
                                                  ar
                                       Der andere tet, dass d ie Zeit sich
                                                   packt sie k              wandelt.
                                                               räftig an -
                                                                           und handel
                                                               Jo                    t.
                                                                   hann Wolfg
                                                                              ang von G
                                                                                        oethe
    Bildungshunger und Wissensdurst
    sind keine Dickmacher.
                                           Lothar Schmidt

       Eine Investition
       bringt noch im me
                        in Wissen                       Sobald man in einer Sache
       besten Zinsen.
                         r die                          Meister geworden ist, soll man
                                                        in einer neuen Schüler werden.
                            Benjamin Frank lin                          Gerhart Hauptmann

                              Lernen ist wie rudern geg
                                                         en den Strom.
                              Sobald man aufhört, tre
                                                      ibt man zurück.
                                                                  Benjamin Britten
  Ein Gramm Wissen ist mir lieber,
  als einhundert Tonnen Meinung.
                                       Manès Sperber

                                                                           besteht darin,
                                              Der Nachteil der Intelligenz
                                                                   che n gez wungen ist,
                                              dass man ununterbro
                                              dazuzulernen.
                                                                        George Bernard Shaw

Bildung kann einen sehr glücklich und gelassen machen.
                                                                           Günther Jauch

                    t,
      Wissen is t gu
                       is t besser.
      doch Können                                        Die Zukunft
                                                                      gehört denen,
                                         el              die die Mögl
                            Emanuel Geib                              ichkeiten erke
                                                         bevor sie offe               nnen,
                                                                        nsichtlich we
                                                                                     rden.
                                                                                  Oscar Wilde
   Jeder der aufhört zu lernen, ist alt,
   mag er zwanzig oder achtzig Jahre
   zählen. Jeder, der weiterlernt,
   ist jung, mag er zwanzig oder achtzig
   Jahre alt sein.
                                                 Henry Ford

                            Alle Veränderung erzeugt
                                                     Angst.
                            Und die bekämpft man am
                                                      besten,
                            indem man das Wissen verb
                                                      essert.
                                                   Ihno Schneevo igt
Weiterbildungsführer 2022                                                                     23
Fachwissen
       Expertenwissen
       Ausbau und Fassade
       Schäden vermeiden, Schäden beheben

       Mit Beiträgen von
       Klaus Arbeiter
       Klaus-Gunnar Bauch
       Achim Bauer
       Jürgen Gänßmantel
       Gerd Geburtig

                                                      Expertenwissen
       Manfred Haisch
       Helmut Kollmann
       Kerrin Lessel
       Harry Luik
       Thomas Schmid
       Rainer Spirgatis
       Sylvia Stürmer

                                                      Ausbau und Fassade
                                                      Immer wieder sind Stuckateure mit Schäden und teuren
                                                      Fehler konfrontiert. Das neue Buch von ausbau+fassade
                                                      soll helfen dies zu vermeiden.

                                                      39,– €
       Praxis kompakt 7

 Fassadenbeschichtung                         Sanierungspraxis Putz
 • Grundlagen
 • Beschichtungssysteme
 • Schäden vermeiden

                                                                                                     Keller-

                                                                                                 Richtig
 Horst Rusam
                                                                                                       dämmen
 Dr. Christian Brandes                        Von der Diagnose bis zur Ausführung
 Oliver Berg                                  in der Altbausanierung und Denkmalpflege           Handbuch für zeitgemäßes
 Martin Gies                                  Dr. Helmut Kollmann                                Bauen im Bestand
 Bernhard Linck

                              49,– €                                    29,80 €                                                           25,– €                     15,– €
                                                                                                 Jürgen Gänßmantel
 Alfred Lohmann                                                                                  Gerd Geburtig

 Praxis kompakt 6                             Praxis kompakt 4                                   Praxis kompakt 3

                                                                                                                                           www.ausbauundfassade.de
                Markus Weißert
                Tom Nietiedt

                                                                                         eDossier.
                Kommentar                                                                         Die Fachzeitschrift für Stuck, Putz, Trockenbau und Wärmedämmung

                ATV DIN 18345 und
                ATV DIN 18299

                Wärmedämm-
                Verbundsysteme
                sowie Allgemeine Regelungen
                für Bauarbeiten jeder Art

                4. Auflage

                                                                                         Praxis
                              54,– €                                    59,99 €                                                        14,90 €                       5,12 €

                    www.ausbauundfassade.de/shop
Sie können auch lesen