WEITERBILDUNGSANGEBOT - WINTER- UND SOMMERSEMESTER 2017/18 - OVGU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LIEBE WEIT ERBILDUNGSINT ERESSIERT E, schön, dass Sie sich Zeit für sich und Ihre Weiterbildung nehmen möchten! Weiterbildung begleitet uns ein Leben lang. Ständig sind wir auf der Suche danach unser bisher erworbenes Wissen auszubauen, zu vertiefen und neues Wissen zu gene- rieren. Dafür gibt es zumeist berufliche, aber auch persönliche Gründe. Manchmal ist es aber auch das reine Interesse an einer speziellen Thematik oder einem Fachgebiet. Das Anliegen der Otto-von-Guericke-Universität ist es, Sie auf Ihrem Weg in und bei der Weiterbildung zu begleiten und zu unterstützen. Je nachdem wieviel Zeit Sie in Ihre Weiterbildung investieren möchten, halten wir unterschiedliche Formate für Sie bereit: kurzzyklische Tagesseminare oder Einzelveranstaltungen, Blockseminare über mehrere Tage, einzelne Module über zumeist ein Semester, ein halbes Jahr oder auch größere Formate, die ab einem Jahr zu buchen sind, z.B. Zertifikatskurse oder berufsbeglei- tende Studiengänge. Mit unseren Weiterbildungsangeboten möchten wir auch Menschen ansprechen, die bisher noch nicht den Weg an eine Hochschule für sich entdeckt haben. Gern beraten wir Sie zu den für Sie passenden Zugangswegen. Das lebensbegleitende Lernen wird für jeden Einzelnen, genauso wie für die Gesell- schaft insgesamt, immer wichtiger und auch herausfordernder. Ob es gelingt, das Wei- terlernen zu einer Selbstverständlichkeit werden zu lassen, wird damit zu einem wich- tigen Standortfaktor für unser Land. Die Fakultäten der OVGU halten bereits eine Reihe von Weiterbildungsangeboten bereit und arbeiten intensiv an der Weiterentwicklung dieser Konzeption, wobei neben den fachlichen Inhalten der Weiterbildungsformate die Vereinbarkeit mit Beruf und Familie einen großen Stellenwert hat. Wir laden Sie herzlich ein, vom Weiterbildungsprogramm der Universität Gebrauch zu machen. Sollten Sie das für Sie passende Programm nicht finden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. MEHR INFORMAT IONEN Prof. Dr. rer. nat. Franziska Scheffler UND PROGRAMM Prorektorin für Studium und Lehre www.ovgu.de/weiterbildung
INHALT 4 ÜBERBLICK Gesellschaft, Kultur & Bildung 6 ALLGEMEINE INFORMAT IONEN 22 STUDIENGANG Erwachsenenbildung Technik, Naturwissenschaften 24 STUDIENGANG & Mathematik International Technical and Vocational Education and Training 10 ZERT IFIKATSKURS Didaktik technisch- 26 ZERT IFIKATSKURS beruflicher Fachrichtungen Interkulturelles Verstehen: Kompetenzen in Bildung und Beratung 12 BLOCKSEMINAR Herausforderung Technik – 28 ZERT IFIKATSTUDIENGANG Technische Zeichnungen verstehen, Qualitative Bildungs- und Werstoffe auswählen & Sozialforschung Fertigungstechniken anwenden 30 WORKSHOP 13 BLOCKSEMINAR Methodenworkshop zur qualitativen GVT university course „Drying – Bildungs- und Sozialforschung Fundamentals and Applications“ 31 TAGUNG 14 BLOCKSEMINAR Nachwuchstagung des Zentrums für Schlanke Prozesse in Produktion Sozialweltforschung und Methodenent- und Logistik – Kompaktseminar wicklung 15 SEMINAR 32 BLOCKSEMINAR 15. Magdeburger Industrieseminar zur Herausforderung – Elektromagnetischen Verträglichkeit Strategisches Personalmanagement 16 TAGUNG 14. Magdeburger Maschinenbau-Tage 17 WORKSHOP 3D-Druck in der industriellen Anwendung 18 VORTRAGSSREIHE Trends und Lösungen in der Fahrzeug- und Verkehrstechnik 2
Wirtschaft, Politik & Recht 36 STUDIENGANG Bachelor of Business Administration 38 STUDIENGANG Master of Business Administration 40 STUDIENGANG Weiterbildungsprogramm „Europäische Forschungs-, Hochschul- und Innovationsgovernance“ 42 STUDIENGANG Projektleitung und Teamentwicklung 44 ZERT IFIKATKURS Projektmanagement 46 SEMINARREIHE Teamentwicklung Medizin 50 STUDIENGANG Integrated Practice in Dentistry 51 VORTRAG Medizinischer Sonntag 54 INFRASTRUKTUR 60 CAMPUSPLÄNE 62 IMPRESSUM 63 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 3
IM ÜBERBLICK SEIT E STUDIENGANG NR 22 Erwachsenenbildung 9 24 International Technical and Vocational Education and Training 10 36 Bachelor of Business Administration 16 38 Master of Business Administration 17 40 Weiterbildungsprogramm 18 „Europäische Forschungs-, Hochschul- und Innovationsgovernance“ 42 Projektleitung und Teamentwicklung 19 50 Integrated Practice in Dentistry 22 ZERT IFIKATSKURS 10 Didaktik technisch-beruflicher Fachrichtungen 1 26 Interkulturelles Verstehen: Kompetenzen in Bildung und Beratung 11 28 Qualitative Bildungs- und Sozialforschung 12 44 Projektmanagement 20 BLOCKSEMINAR 12 Herausforderung Technik – Technische Zeichnungen verstehen, 2 Werkstoffe auswählen & Fertigungstechniken anwenden 13 GVT university course „Drying - Fundamentals and Applications“ 3 14 Schlanke Prozesse in Produktion und Logistik – Kompaktseminar 4 32 Herausforderung – Strategisches Personalmanagement 15
SEIT E SEMINAR NR 15 15. Magdeburger Industrieseminar zur Elektromagnetischen Verträglichkeit 5 46 Teamentwicklung 21 WORKSHOP 30 Methodenworkshop zur Qualitativen Bildungs- und Sozialforschung 13 17 3D-Druck in der Industriellen Anwendung 7 TAGUNG 16 14. Magdeburger Maschinenbau-Tage 6 31 Nachwuchstagung des 14 Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung VORTRAGSREIHE 18 Trends und Lösungen in der Fahrzeug- und Verkehrstechnik 8 VORTRAG 52 Medizinischer Sonntag 23
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEIT ERBILDUNG Unsere Angebote richten sich an Menschen in allen Lebensphasen, die sich nach ihrer akademi- schen oder beruflichen Ausbildung weiterbilden möchten. Dabei steht ihnen das Zentrum für wis- senschaftliche Weiterbildung begleitend zur Seite. Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung ist eine zentrale Einrichtung der Otto-von-Gue- ricke-Universität Magdeburg. Als Service- und Kompetenzzentrum verbindet es Universität, Wirt- schaft und Gesellschaft. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich an unserer Universität weiterbilden wollen! KONTAKT Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Yvonne Paarmann Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg Tel.: +49 391 67-57211 E-Mail: zww@ovgu.de WEIT ERE INFORMAT IONEN www.ovgu.de/zww 6
Allgemeine Informationen Anmeldung abhängig vom Arbeitsplatz Weiterbildungskurse Ihre Anmeldung für die von Ihnen gewählte belegen und erhalten dabei finanzielle Hilfe vom Weiterbildung können Sie direkt bei dem ange- Land. Die Weiterbildungsmaßnahme muss im be- gebenen Kontakt vornehmen. Sollten Sie eine ruflichen Zusammenhang stehen, so dass dieses Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, Programm als Ergänzung zur betrieblichen Wei- wider Erwarten nicht besuchen können, teilen terbildung einzuordnen ist. Interessierte werden Sie dies bitte telefonisch oder schriftlich mit. Bei in ihrer individuellen Qualifizierung zur Verbes- Rückfragen, die sich auf die einzelnen Angebote serung ihres berufsbezogenen Wissens und zur beziehen, wenden Sie sich bitte ebenfalls direkt Kompetenzerweiterung gefördert. Die Rahmen- an den angegebenen Kontakt des Weiterbildungs- bedingungen für Lebenslanges Lernen verbessern angebotes. sich und Entwicklungschancen sowie Karriere- möglichkeiten steigen für den Einzelnen. Und für Information und Beratung die Unternehmen bedeuten weiterbildungsaktive Bitte kontaktieren Sie bei weiteren Fragen das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Gewinn, um Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung im täglichen Wettbewerb den ständig anspruchs- ZWW. Wir beraten Sie gern über Möglichkeiten volleren Anforderungen gerecht zu werden. der Weiterbildung an der Universität Magdeburg. WEIT ERE INFORMAT IONEN Förderung individueller www.direkt-weiterbilden.de berufsbezogener Qualifizierung Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt mit dem Einschreibung als Gasthörer/in Programm Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG DI- Sie haben die Möglichkeit, an regulären Lehr- REKT Weiterbildungsinteressierte mit bis zu 90 veranstaltungen des Erststudiums als Gasthörer/ Prozent der Kosten ihrer individuellen berufsbe- in teilzunehmen. Dazu ist keine Immatrikulation zogenen Weiterbildung. Das Programm wendet oder formale Hochschulzugangsberechtigung sich dabei nicht unmittelbar an Unternehmen, (Abitur) erforderlich. Die Gasthörergebühr beträgt die Mitarbeiter qualifizieren möchten, sondern an 50 € pro Semester. die Fachkräfte selbst. So können Beschäftigte un- Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber, nichts mehr lernen zu wollen. platon, griechischer philosoph 7
3
T ECHNIK, NAT URWISSENSCHAFT & MAT HEMATIK
ZERTIFIKATSKURS Didaktik technisch-beruflicher Fachrichtungen Nr. 1 Inhalt Modul 1 Gegenstand des Kurses ist eine wissenschaftliche Berufliche Bildung im nationalen Einführung in Theorien, Methoden und Praxis der und internationalen Kontext Didaktik technisch-beruflicher Fachrichtungen. Das Modul vermittelt historisch-systematische As- Erworben werden Kompetenzen im Bereich der pekte der Berufsbildung sowie die Entstehung und Grundlagen einer beruflichen Didaktik. Diese Entwicklung des deutschen Berufsbildungssys- können für berufliche Tätigkeiten unter anderem tems. Es werden Ansätze zur Flexibilisierung von in folgenden Tätigkeitsfeldern angewendet werden: Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen im dualen System der Berufsausbildung sowie in- Unterrichtstätigkeiten in der beruflichen novative Organisationsformen und -konzepte von Aus- und Weiterbildung in beruflichen Berufsbildungseinrichtungen vorgestellt. Bildungseinrichtungen z. B. der Wirtschaft, betriebliche Koordinationstätigkeiten im Modul 2 Bereich der beruflichen Aus- und Weiter- Grundlagen der beruflichen Didaktik bildung, etwa im Bereich der betrieblichen didaktische Modelle Ausbildungsorganisation, Ansätze und Konzepte der Curriculumentwicklung Beratungs- und Entwicklungstätigkeiten in in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, die der Lehrmittelbranche (Lehrbücher, technische Planung und Durchführung von Unterrichtsse- Dokumentationen, Experimentiersysteme, quenzen und Modelle der Leistungsmessung und Laborkonzeptionen u. a. m.), –beurteilung werden erläutert und reflektiert. Bildungsverwaltung und -management. Modul 3 Spätere Berufsfelder sind z.B. Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens in den Betriebliche Leitungs- und Koordinations- beruflichen Fachrichtungen: Bautechnik, Elektro- tätigkeiten im Bereich der beruflichen technik, Metalltechnik Aus- und Weiterbildung Im Kontext stehen didaktische Modelle, didak- Unterrichtstätigkeiten in Bildungsgängen tische Konzepte und die Curriculumtheorie der zur beruflichen Weiterbildung an Bildungs- jeweiligen beruflichen Fachrichtung. Es erfolgt einrichtungen der Wirtschaft und in die Entwicklung und Umsetzung von handlungs- europäischen Berufsbildungsinstitutionen orientierten Lehr- und Lehrsequenzen. Das Modul Beratungs- und Entwicklungstätigkeiten in schließt eine intensive experimentelle Arbeit im der Lehrmittelbranche (Lehrbücher, technische fachdidaktischen Labor ebenso mit ein, wie Kon- Dokumentationen, Experimentiersysteme, takte/Exkursionen zu schulischen und betriebli- Laborkonzeptionen u. a. m.) unter chen Berufsbildungseinrichtungen in Deutsch- Berücksichtigung moderner Medien land. Aufbau Zielgruppe Die Ausbildung wird in der Regel berufsbegleitend Lehrkräfte an freien Trägern der beruflichen Bil- durchgeführt und umfasst Lehrveranstaltungen dung sowie international Studierende, die sich und Prüfungsleistungen in insgesamt 3 Modulen, für die berufliche Bildung in Deutschland inte- die in 2 Semestern (á 6 SWS) absolviert werden. ressieren; Voraussetzung für die Aufnahme ist Andere Organisationsformen sind möglich. Der ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf min- Gesamtumfang des Kurses beträgt 30 ECTS. destens Bachelor-Niveau in einer natur- oder 10
technikwissenschaftlichen Fachrichtung und eine mindestens einjährige lehrende Tätigkeit in einem den Studienvoraussetzungen entsprechenden Tä- tigkeitsfeld. Lehrende Prof. Dr. Klaus Jenewein (OVGU), Prof. Dr. Dietmar Frommberger (OVGU) und Prof. Dr. Frank Bünning (OVGU) ABSCHLUSS Zertifikat KONTAKT Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Humanwissenschaften Zschokkestraße 32 39104 Magdeburg STUDIENGANGSLEITUNG Prof. Dr. Frank Bünning Tel.: +49 391 67-56933 E-Mail: frank.buenning@ovgu.de Alles wissenschaftliche KOST EN Arbeiten ist nichts auf Nachfrage anderes, als immer ZEIT auf Nachfrage neuen Stoff in allgemeine Gesetze ORT Campus Zschokkestraße, Gebäude 40 zu bringen. T EILNEHMERZAHL 15 Teilnehmer wilhelm von humboldt preussischer gelehrter, WEIT ERE INFORMAT IONEN schriftsteller und www.ovgu.de/zww staatsmann 11
BLOCKSEMINAR Herausforderung Technik – Technische Zeichnungen verstehen, Werkstoffe auswählen & Fertigungstechniken anwenden NR. 2 Inhalt und Lehrende Beschäftigte in nicht-technischen Bereichen, z.B. KONTAKT UND ANMELDUNG kaufmännisch-betriebswirtschaftlich, arbeiten an Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verschiedenen Schnittstellen im Unternehmen, in Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung denen zunehmend auch technisches Know-How Wissenschaftshafen / „Alte Hafenmeisterei“ gefordert und benötigt wird. Dieses bildet oftmals Niels-Bohr-Str. 1 die Voraussetzung, Entscheidungen und Prozesse 39106 Magdeburg besser verstehen sowie Kennzahlen, Kosten und Preise besser bewerten zu können. Ina Sell Tel.: +49 391 67-57212 Die Seminarreihe Herausforderung Technik ver- E-Mail: ina.sell@ovgu.de mittelt technische Grundkenntnisse und Zusam- menhänge anhand von praxisnahen Beispielen. KOST EN Sie erwerben Kenntnisse für technische Zusam- 350 € pro Seminar menhänge und verstehen das Zusammenwirken 1.005 € für das Blockseminar der einzelnen Unternehmensbereiche. Dadurch stärken Sie Ihre Fachkompetenz und können Ent- ZEIT scheidungen und Prozesse in Ihrem Unternehmen Auf Anfrage leichter nachvollziehen. Das macht Sie zu einem anerkannten Gesprächspartner im Umgang mit ORT Kollegen, Kunden und Lieferanten. Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Wissenschaftshafen „Alte Hafenmeisterei“ Seminar 1 Gebäude 80 Technische Zeichnungen verstehen Niels-Bohr-Str. 1 Dr.-Ing. Dipl.-Math. Michael Schabacker 39106 Magdeburg (OVGU) und Dipl.-Ing. Andreas Meyer (OVGU) Seminar 2 WEIT ERE INFORMAT IONEN Werkstofftechnik & Werkstoffauswahl www.ovgu.de/zww Prof. Dr.-Ing. Thorsten Halle (OVGU) Seminar 3 Fertigungstechniken: Ur- und Umformen Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Bähr (OVGU) Zielgruppe Fach- und Führungskräfte in kaufmännisch/be- triebswirtschaftlichen Bereichen, technikinteres- sierte Beschäftigte aus nicht-technischen Berei- chen, Auszubildende 12
BLOCKSEMINAR GVT university course „Drying - Fundamentals and Applications“ Nr. 3 Inhalt In Kooperation mit der Forschungs-Gesellschaft KONTAKT UND ANMELDUNG Verfahrens-Technik e.V. (GVT) wird in Magde- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg burg der dreitägige Hochschulkurs Trocknungs- Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik technik angeboten. Der Kurs zielt darauf ab, den Universitätsplatz 2 Teilnehmenden die Grundlagen der Trocknungs- 39106 Magdeburg technik umfassend und praxisnah zu vermitteln. Außerdem werden wichtige Fragestellungen Prof. Dr.-Ing. Evangelos Tsotsas u.a. in Hinblick auf Dimensionierung von Trock- Tel.: +49 391 67-58784 nern, Messung von Produkt- und Gasfeuchte und E-Mail: evangelos.tsotsas@ovgu.de Reduzierung des Energiebedarfs diskutiert. Der Kurs umfasst Vorlesungen, Labortätigkeiten (De- Jun.-Prof. Andreas Bück monstration experimenteller Ausstattung und Tel.: +49 391 67-18319 Methoden) und Übungen (u.a. zur Auswertung E-Mail: andreas.bueck@ovgu.de von Messdaten und Anwendung moderner Be- rechnungstools auf die Auslegung von Trocknern). KOST EN 1.500 € Zielgruppe Unternehmen, Fach- und Führungskräfte sowie ZEIT die weiterbildungsinteressierte Öffentlichkeit Montag, 19. März 2018, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 22. März 2018, 13.30 Uhr Lehrende Prof. Evangelos Tsotsas (OVGU), Jun.-Prof. Andreas ORT Bück (OVGU), Dr.-Ing. Abdolreza Kharaghani Campus Universitätsplatz, Gebäude 10 (OVGU), M.Sc. Maciej Jaskulski (OVGU), Prof. Stefan Heinrich (TU Hamburg-Harburg), Dr.-Ing. WEIT ERE INFORMAT IONEN Michael Jacob (Glatt Ingenieurtechnik GmbH, www.ovgu.de/zww Weimar), Prof. Mirko Peglow (IPT-Pergande GmbH, Weißandt-Gölzau), Dr. Roland Wernecke (Feuchtemesstechnik GmbH, Potsdam) Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an interessant zu werden, wo sie aufhört. justus von liebig deutscher chemiker 13
BLOCKSEMINAR Schlanke Prozesse in Produktion und Logistik – Kompaktseminar Nr. 4 Inhalt Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihr KONTAKT UND ANMELDUNG Wissen zum Thema Prozessanalyse und -optimie- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg rung zu erweitern. Durch praxisorientierte Bei- Fakultät für Maschinenbau spiele wird das neu erlernte Wissen angewendet Universitätsplatz 2 und Lösungen erarbeitet. Das Besondere daran: 39106 Magdeburg angehende Absolventinnen und Absolventen ar- beiten mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus Dr.-Ing. Henning Strubelt Unternehmen zusammen, um Praxiserfahrungen Tel.: +49 391 67-52620 und theoretische Kenntnisse auszutauschen. Dabei E-Mail: henning.strubelt@ovgu.de stehen die folgenden Themen im Vordergrund: Lean Management Methoden, Prozessaufnahme, KOST EN -dokumentation und –analyse, Wertstrom- individuell nach Umfang analyse sowie weitere Einblicke ins Supply Chain Management Umfeld. Des Weiteren erfolgt ebenso ZEIT die Erarbeitung von Lösungen an praxisorientierten geplant für März/April 2018 und Beispielen. zusätzlich nach individueller Absprache Hinsichtlich der Qualifikationsziele ist es den ORT Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach dem Campus Universitätsplatz, Gebäude 10 Seminar möglich, Schwachstellen in Prozessen zu erkennen, aufzunehmen und zu analysieren WEIT ERE INFORMAT IONEN sowie Lean-Methoden zur Prozessoptimierung www.ovgu.de/zww einzusetzen. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Pro- duktion und Logistik Lehrende Dr.-Ing. Henning Strubelt (OVGU) Die Mathematik muss man schon deswegen studieren, weil sie die Gedanken ordnet. michail wassiljewitsch lomonossow russischer naturwissenschaftler, dichter und reformer der russischen sprache 14
SEMINAR / VORTRÄGE / AUSST ELLUNG UND DEMONSTRATIONEN 15. Magdeburger Industrieseminar zur Elektromagnetischen Verträglichkeit NR. 5 Inhalt Zielgruppe Das mittlerweile 15. Magdeburger Industriese- mittelständische Unternehmen, Ingenieure und minar zur Elektromagnetischen Verträglichkeit Ingenieurinnen, Unternehmen, die sich mit (EMV) steht unter dem Motto, dass die Lösung EMV-Technologien beschäftigen von aktuellen EMV-Fragestellungen eine immer bedeutsamere Grundvoraussetzung für eine er- Lehrende folgreiche Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit Prof. Dr.-Ing. R. Vick (OVGU), in Industrie und Wirtschaft darstellt. Dr. -Ing. Moawia Al-Hamid (OVGU) Der Plenarvortrag widmet sich der Auswahl von passiven EMV-Filtern in Verbindung mit der Ein- KONTAKT haltung der elektrischen Sicherheit in ausge- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wählten Einsatzbereichen der EMV-Praxis. In den Fakultät für Elektrotechnik und weiteren Fachvorträgen wird dann z.B. auf EMV- Informationstechnik Fragen in eingebetteten Systemen mit modularer Universitätsplatz 2 Hardware für die Automatisierungstechnik und 39106 Magdeburg zur Sicherstellung einer zuverlässigen Verbindung zur Außenwelt eingegangen. Außerdem sind die Dr.-Ing. Wolfgang Weinert Störfestigkeit sowie Schirmdämpfung von Elektro- Tel.: +49 391 67-19377 nikkomponenten und die spezifischen EMV-Prob- E-Mail: wolfgang.weinert@ovgu.de leme von Schaltnetzteilen wichtige Themen. Ein weiterer Vortrag beschäftigt sich mit den immer ANMELDUNG stärker verbreiteten Funkmodulen in Verbindung Janet Morscheck mit der neuen Funkgeräterichtlinie aus dem Be- Tel.: +49 391 67-58868 reich der EMV-Normung. Im Weiteren folgen E-Mail: janet.morscheck@ovgu.de Ausführungen zu EMV-Designtipps in Theorie und Praxis mit ausgewählten EMV-Komponenten, zur Anmeldung unter Risikoanalyse nach der EMV-Richtlinie, zur EMV www.conftool.net/emv-industrieseminar-2017 bei Antriebsanwendungen und zur Simulation elektromagnetischer Interferenzen in Fahrzeugen. KOST EN Weitere Workshops beschäftigen sich mit der gebührenfrei durch Sponsoring der Anwendung und dem Einsatz von EMV- und ESD-Scannern, den Möglichkeiten der Automa- ZEIT tion von Emissionsmessungen, der Gestaltung Dienstag, 24. Oktober 2017, 9.00 - 17.30 Uhr flexibler Messaufbauten zur Vermessung und Prüfung für Abstandsradar-Sensoren bis in den ORT Frequenzbereich von 77GHz sowie einer Übersicht Experimentelle Fabrik (EXFA) über die technischen Möglichkeiten und Materia- Sandtorstraße 23, 39106 Magdeburg lien für EMV-Abschirmungen. WEIT ERE INFORMAT IONEN www.ovgu.de/zww 15
TAGUNG / FIRMENPRÄSENTAT IONEN / BEITRÄGE 13. Magdeburger Maschinenbau-Tage NR. 6 Inhalt Die Magdeburger Maschinenbau-Tage als Treff- KONTAKT UND ANMELDUNG punkt von Wissenschaft und Wirtschaft bieten Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg einen Rahmen für den Austausch neuester wissen- Fakultät für Maschinenbau schaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfah- Universitätsplatz 2 rungen, die die Grundlage für künftige Innovati- 39106 Magdeburg onen schaffen können. Die Tagung wendet sich an alle Beteiligten am Produktentstehungsprozess, TAGUNGSLEITUNG die in Forschung, Entwicklung und Produktion Prof. Dr.-Ing. Roland Kasper an Universitäten und Forschungseinrichtungen, roland.kasper@ovgu.de als Hersteller oder als Zulieferer tätig sind. Will- Tel.: +49 391 67-58607 kommen sind grundlagen- und anwendungsori- entierte Beiträge zu den Themenschwerpunkten KONTAKT UND ANMELDUNG Mobilität; Produktionstechnik; Werkstoffe–Kon- Angela Dörge struktion, Funktion, Leichtbau; Mikrotechnische Tel.: +49 391 67-58600 Verfahren und Anwendungen; Nachhaltige Ener- E-Mail: angela.doerge@ovgu.de gielösungen; Produktentwicklung und IT-Integra- tion. KOST EN 250 €, ermäßigt ca. 75 € Begleitendes Angebot: Leistungsausstellung re- gionaler Unternehmen und Einrichtungen. Hier ZEIT können Sie Ihre Neuerungen und aktuellen Trends 27. und 28. September 2017 exponiert präsentieren. Die nächste Tagung, die 14. Magdeburger Maschinenbau-Tage werden im Jahr 2019 Zielgruppe stattfinden. Unsere Tagung findet alle 2 Jahre statt. Interessierte aus Wissenschaft und Wirtschaft ORT Lehrende Campus Zschokkestraße, Gebäude 40 renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftle- rinnen sowie Ingenieure und Ingenieurinnen der WEIT ERE INFORMAT IONEN Industrie aus Deutschland sowie Ost- und West- www.ovgu.de/zww europa Gib mir den Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde. aristoteles griechischer philosoph 16
WORKSHOP 3D-Druck in der industriellen Anwendung NR. 7 Inhalt Die Nutzung unterschiedlicher 3D-Druck-Tech- KONTAKT UND ANMELDUNG nologien nimmt u.a. in den Branchen Maschi- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg nenbau, Flugzeugbau und Medizintechnik eine Fakultät für Maschinenbau immer größere Bedeutung ein. In dieser Schu- Universitätsplatz 2 lung soll den Teilnehmenden ein Überblick über 39106 Magdeburg industriell genutzte 3D-Druck-Verfahren vermittelt werden. Neben der Vorstellung der Fertigungs- KONTAKT methoden werden die Aspekte Kosten, Genauig- Dr.-Ing. Fabian Klink keit, Nachbehandlung und die richtige Material- Tel.: +49 391 67-52707 auswahl diskutiert. E-Mail: fabian.klink@ovgu.de Zusätzlich werden Technologien wie 3D-Scanning KOST EN und Feingussverfahren vorgestellt, die in Kombi- 350 € nation mit den 3D-Druckverfahren die schnelle Produktentwicklung unterstützen. ZEIT Mittwoch, 21. März 2018, 9.00 - 17.00 Uhr Im Fokus dieser Tagesschulung steht, neben einer theoretischen Wissensvermittlung, besonders die ORT praktische Umsetzung an modernsten Geräten. Experimentelle Fabrik (EXFA) Sandtorstraße 23 Zielgruppe 39106 Magdeburg Ingenieure, Fach- und Führungskräfte aus der Industrie WEIT ERE INFORMAT IONEN www.ovgu.de/zww Lehrende Dr.-Ing. Fabian Klink (OVGU) 17
VORTRAGSREIHE Trends und Lösungen in der Fahrzeug- und Verkehrstechnik NR. 8 Inhalt Donnerstag, 9. November 2017 Die Fahrzeug- und Verkehrstechnik steht in den Anforderung durch die CO2- und nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Abgasgesetzgebung im Straßenverkehr Verschärfte und neue Gesetzgebungen, konven- und auf Baustellen - was kommt tionelle und alternative Antriebssysteme, Digita- auf die Hersteller zu? lisierung und Vernetzung von Fahrzeugen, auto- Helge Jahn nomes Fahren, neue Verkehrskonzepte, -systeme Fachgebiet Schadstoffminderung und und -infrastrukturen sowie heterogene Kunden- Energieeinsparung im Verkehr, anforderungen sind Faktoren, denen sich sowohl Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau Hersteller, Zulieferer und Dienstleister als auch Kommunen stellen müssen. Donnerstag, 14. Dezember 2017 Was bewegt uns morgen? Zukünftige Das Institut für Kompetenz in AutoMobilität (IKAM) Antriebstechnologie aus Sicht der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der Volkswagen-Konzernforschung (OVGU) und der VDI Arbeitskreis „Fahrzeug- und Dr.-Ing. Tobias Lösche-ter Horst Verkehrstechnik“ des Bezirksvereins Magdeburg Leiter Konzernforschung Antriebe, führen in Kooperation mit dem Forschungs- und Volkswagen AG, Wolfsburg Transferschwerpunkt Automotive der OVGU, dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Donnerstag, 11. Januar 2018 (ZWW) der OVGU und dem Cluster MAHREG Au- Optimierung von Verbrennungsmotoren tomotive des Landes Sachsen-Anhalt eine wissen- durch Reibungsreduzierung schaftliche Vortragsreihe zu diesen Themen durch. Dr.-Ing. Mirko Plettenberg Manager Mechanical Development, Die Vortragsreihe richtet sich an Beschäftigte aus Gasoline Powertrains FEV Europe GmbH, Aachen der Wirtschaft, Mitarbeitende und Studierende an Hochschulen und weiteren Bildungseinrich- Donnerstag, 08. Februar 2018 tungen, VDI-Mitglieder sowie technikinteressierte Schmierstoffe im PKW-Antriebsstrang zwischen Zuhörer. Es besteht die Möglichkeit mit den Refe- Multifunktionalität und Spezialistentum: Status renten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu disku- und Ausblick tieren und Erfahrungen auszutauschen. Rolf Luther Leiter Vorausentwicklung Donnerstag, 12. Oktober 2017 Fuchs Schmierstoffe GmbH, Mannheim Der Hochleistungsantrieb des neuen Bugatti Chiron Donnerstag, 8. März 2018 Jan Beckendorff Mobilität 2030 - Herausforderungen Antriebsentwicklung, für Automobilzulieferer Bugatti Engineering GmbH, Wolfsburg Roman Kern Manager Vehicle Testing Schaeffler Technologies AG & Co.KG, Herzogenaurach 18
Zielgruppe Beschäftigte aus der Wirtschaft, Mitarbeitende und Studierende an Hochschulen und weiteren Bil- dungseinrichtungen, VDI-Mitglieder sowie technik- interessierte Zuhörer. Es besteht die Möglichkeit mit den Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Bartel Institut für Kompetenz in AutoMobilität (IKAM) www.ikam.ovgu.de KONTAKT UND ANMELDUNG Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Wissenschaftshafen / “Alte Hafenmeisterei“ Niels-Bohr-Str. 1 39106 Magdeburg Ina Sell Tel.: +49 391 67-57212 E-Mail: ina.sell@ovgu.de KOST EN keine ORT UND ZEIT Alle VERANSTALTUNGSTERMINE finden im Wintersemester 2017/2018 jeweils am 2. Donnerstag des Monats um 17.15 Uhr im Gebäude 16 im Hörsaal 5 an der OVGU statt. WEIT ERE INFORMAT IONEN www.ovgu.de/zww 19
20
GESELLSCHAFT, KULT UR & BILDUNG 21
STUDIENGANG Erwachsenenbildung NR. 9 Inhalt lungen, die als Voraussetzungen und Rahmenbe- Der berufsbegleitende Studiengang ist anwen- dingungen die Praxis der Erwachsenen- und Wei- dungsorientiert und deckt das gesamte Tätig- terbildung beeinflussen, und deren theoretische keitsspektrum professioneller Erwachsenen- und Einordnung. Weiterbildung ab. Im Studium werden differen- zierte Kenntnisse zu Feldern, Theorien und ak- Modul 2 tuellen Themen der Erwachsenenbildung sowie Didaktik und Methodik wissenschaftliche Methoden und Modelle zur Es geht um die Planung, Konzeption, Durchfüh- Analyse und Reflexion von Debatten, Strukturen rung und Evaluation von Programmen, Veranstal- und Praxen lebenslangen Lernens vermittelt. Der tungen und Rahmenbedingungen der Erwachse- Studiengang trägt zur Professionalisierung der in nenbildung. diesem Handlungsfeld beruflich Tätigen bei. Modul 3 Als Teilgebiet der Erziehungswissenschaft ist Er- Lehren und Lernen wachsenenbildung eine Schlüsseldisziplin für die Es werden aktuelle Lerntheorien eingeführt und Entwicklung, Gewährleistung und Erforschung diskutiert und zugleich Kompetenzen des Lehrens von Angeboten des lebenslangen Lernens. Als für verschiedene Kontexte erworben und eingeübt. berufliches Tätigkeitsfeld befindet sie sich in einer dynamischen Entwicklung und etabliert vor inter- Modul 4 disziplinärem Hintergrund zunehmend professi- Profession und Organisation onelle Standards. Diese beziehen sich etwa auf Vermittelt wird ein Verständnis für die Beschaf- Fragen der Bedarfs- und Evaluationsforschung, fenheit und Entwicklung von Organisationen mit der angewandten Qualitätsförderung, des Ein- der Perspektive, professionelle Führungs- und satzes neuer Medien oder der Wirksamkeitser- Planungsaufgaben in der Weiterbildung über- mittlung in der Weiterbildung. nehmen zu können. Aufbau Modul 5 ca. 24 Wochenenden über 4 Semester (Präsenz- Forschung, Evaluation und Qualitätssicherung studium); Freitagnachmittag bis Samstagnach- Ziel ist, die Theorie und Praxis der Erforschung, mittag, i.d.R. während der Vorlesungszeit (Ok- Evaluation und Sicherung der Qualität von Bil- tober bis Februar und April bis Juli) dungsprozessen kennen und anwenden zu lernen. Der Studiengang setzt sich aus sechs Modulen Modul 6 zusammen. Dazu werden Projekte oder Studien- Masterarbeit arbeiten mit eigenen Schwerpunkten und Bezug Im Rahmen der Masterarbeit wird eine i.d.R. selbst zum eigenen Praxisfeld bearbeitet. Den Abschluss gewählte Fragestellung aus der Erwachsenen-/ bildet die Masterarbeit. Wer die Module 1 bis 5 Weiterbildung selbstständig mit wissenschaftlichen erfolgreich absolviert (ohne Mastermodul), erhält Methoden bearbeitet. Die Masterarbeit wird durch ein Zertifikat der Otto-von-Guericke-Universität. den jeweiligen Erstgutachter individuell betreut. Modul 1 Zielgruppe Soziale, kulturelle und theoretische Grundlagen Der Studiengang ist ein Angebot einerseits für be- Im Mittelpunkt stehen gesellschaftliche Entwick- rufstätige Erwachsenen- und/oder Weiterbildner/ 22
innen, die über einen erziehungswissenschaft- lichen Abschluss verfügen und nun spezielle Kenntnisse und Kompetenzen in der Erwachsenen- bildung erwerben oder vertiefen wollen. Anderer- ABSCHLUSS seits richtet sich der Studiengang an Absolventen/ Master of Arts (M.A.), Zertifikat innen anderer Disziplinen (z. B. Ingenieur/innen, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler/innen, KONTAKT Informatiker/innen, Betriebswirt/innen, Sozialar- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg beiter/innen u.v.m.), die in ihrer beruflichen Lauf- Fakultät für Humanwissenschaften bahn Tätigkeiten in der Fort- und Weiterbildung Zschokkestraße 32 oder in Bereichen wie Beratung, Coaching oder 39104 Magdeburg Training übernommen haben und grundständiges Fachwissen und einschlägige Kompetenzen in der STUDIENGANGSLEITUNG Erwachsenenbildung erwerben wollen. Prof. Dr. Johannes Fromme Jun.-Prof. Dr. Olaf Dörner Zulassungsvoraussetzungen 1. Bachelor-Abschluss mit 240 Creditpunkten (CP) Heike Schröder nach dem European Credit Transfer System Tel.: +49 391 67-56580 (ECTS), Hochschuldiplom oder ein vergleichba- E-Mail: heike.schroeder@ovgu.de rer Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie, eines Magister- Olaf Freymark studienganges oder eines mit einer staatlichen Tel.: +49 391 67-56505 Prüfung abgeschlossenen Studienganges E-Mail: olaf.freymark@ovgu.de 2. Zwei Jahre berufliche Praxis in einem Hand- lungsfeld der Erwachsenen- oder Weiterbil- KOST EN dung. 3.250 € (Masterstudium inkl. Mastermodul) 3.000 € (Studium ohne Mastermodul) Eine Zulassung ist auch dann möglich, wenn von 1.000 € (Brückenkurs) den unter 1. aufgeführten CP nicht mehr als 60 zzgl. Semestergebühren CP fehlen. Die Zulassung ist in diesem Fall mit Auflagen verbunden, die innerhalb von vier Se- ZEIT mestern zu erfüllen sind. Bis zu 30 CP können Wintersemester 2018/19 durch die Anerkennung einschlägiger beruflicher (Studienstart alle 2 Jahre) Kompetenzen und bis zu 30 CP können durch im Einzelfall festzulegende Leistungen im Rahmen ORT eines Brückenkurses erworben werden. Nähere Campus Zschokkestraße, Gebäude 40 Informationen zum Brückenkurs können dem Mo- dulhandbuch entnommen werden. T EILNEHMERZAHL maximal 30 Teilnehmer Lehrende Hochschuldozenten/innen (Universität Magdeburg WEIT ERE INFORMAT IONEN und andere Hochschulen), Praxisdozenten/innen www.meb.ovgu.de/weiterbildung/ und externe Lehrende master-erwachsenenbildung 23
STUDIENGANG International Technical and Vocational Education and Training NR. 10 Inhalt Pflichtbereich im Umfang von 70 CP Der Studiengang International Technical and Vo- Wahlpflichtbereich/Spezialisierungsbereich cational Education and Training (ITVET) ist ein im Umfang von 30 CP international orientierter Masterstudiengang. Er Masterarbeit im Umfang von 20 CP bereitet auf gehobene oder höhere (Führungs-) Tätigkeiten in der Aus- und Weiterbildung (z. B. Im Pflichtbereich werden Module in den Themen in europäischen Berufsbildungsinstitutionen oder Grundlagen der betrieblichen Berufsbildung und Bildungseinrichtungen der Wirtschaft) insbeson- beruflichen Didaktik, Strukturen und Theorien dere im internationalen Kontext vor. Auch Tätig- beruflicher Bildung, Didaktik des beruflichen keiten im Bereich der Lehr-/Lernmittelbranche, Lehrens und Lernens, Didaktik einer beruflichen Berufsbildungsforschung oder der internatio- Fachrichtung, Berufsbildungsmanagement und – nalen Entwicklungszusammenarbeit können an- evaluation und Curriculum- und Medienentwick- gestrebt werden. lung angeboten. Das wird ergänzt um das Modul Professionspraktische Studien. Diese sollen in Mit dem Masterabschluss soll insbesondere fest- nationalen und internationalen Einrichtungen der gestellt werden, ob die Studentin oder der Student Berufsbildungspraxis erfolgen. das für den Übergang in die Berufspraxis erforder- liche Wissen und Können erworben hat und die Darüber hinaus können Studien im Wahlpflicht- Fähigkeit besitzt, wissenschaftliche Methoden und bereich (3 von 5 wählbare Module) in den Berei- Erkenntnisse anzuwenden. Durch die im Studium chen Organisations- und Personalentwicklung, integrierten professionspraktischen Studien er- Bildungsplanung und Wissensmanagement, langen die Studierenden frühzeitig Kompetenzen International Vergleichende Berufsbildung, Me- im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. thoden betrieblich-beruflicher Bildung, Manage- Darüber hinaus werden Fachsprachenkenntnisse ment von internationalen Entwicklungsprojekten in Englisch gefördert. und Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung belegt werden. Aufbau Bei dem Angebot handelt es sich um einen sechs Das letzte Semester ist für die Masterarbeit vor- semestrigen Studiengang, der auch kooperativ mit gesehen. internationalen Partnerhochschulen durchgeführt wird. Bei kooperativer Durchführung können zwei Zielgruppe separate Masterabschlüsse erworben werden. Menschen, die Interesse und Freude an einer in- ternational ausgerichteten Arbeit und / oder der Das Masterprogramm International Technical and Vertiefung Ihrer fremdsprachlichen Kompetenz Vocational Education and Training umfasst Studi- und / oder dem Kennen lernen anderer Kultur- en-und Prüfungsleistungen im Umfang von 120 kreise haben Credit Points (CP). Diese unterteilen sich in fol- gende Studienbereiche: Als exemplarisches Berufsfeld können mittlere und gehobene Positionen im Managementbereich 24
der beruflichen Bildung betrachtet werden. Nach dem Studienabschluss besteht beispielsweise die Möglichkeit, sich beruflich im Bereich der Aus- und Weiterbildung mit internationaler Ausrich- tung zu verwirklichen und somit die Aufgaben des Managements, der Leitung bzw. der Koordinie- rung zu übernehmen. In der Verantwortung unserer Absolventinnen ABSCHLUSS und Absolventen können Managementaufträge Master of Science (M.Sc.) von Berufsbildungsprojekten im Kontext der inter- nationalen Entwicklungszusammenarbeit auch in KONTAKT internationalen Organisationen liegen. Außerdem Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sind unsere Absolventinnen und Absolventen in Fakultät für Humanwissenschaften die Lage versetzt einer berufsbildungsbezogenen Zschokkestraße 32 Lehrtätigkeit im Rahmen von Weiterbildungs- 39104 Magdeburg programmen in nationalen und internationalen Institutionen nachzugehen. Nicht nur eine Be- ANSPRECHPARTNER ratungstätigkeit zum Beispiel in der Lehrmittel- Kai Gleißner branche, sondern auch eine Beschäftigung in der Tel.: +49 391 67-56757 nationalen und internationalen Berufsbildungs- E-Mail: kai.gleissner@ovgu.de forschung ist als zukünftiges Berufsfeld unserer Masterandinnen und Masteranden denkbar. KOST EN Deutsches Profil: 1.500 €/Semester und Lehrende Englisches Profil: 2.000 €/Semester Modulverantwortliche Universität Magdeburg: zzgl. Semestergebühren Prof. Dr. Klaus Jenewein (OVGU), Prof. Dr. Dietmar Frommberger (OVGU), Prof. Dr. Frank Bünning ZEIT (OVGU), Prof. Dr. Michael Dick (OVGU) oder Inter- Immatrikulation im Wintersemester nationale Partnerhochschule der OVGU und Sommersemester Lehrbeauftragte ORT Dr. rer. pol./Dipl.-Ing./Ministerialrat i. R. Hartmut Campus Zschokkestraße, Gebäude 40 Ernst Heller, Dipl. Ing. Christoph Lorenz, Dr. Klaus Hahne (ehemals BIBB), Kai Gleißner M.A. (OVGU), T EILNEHMERZAHL Jan Ebben, (Diplom-Politologe , ehemals BIBB) 15 Teilnehmer im deutschen Profil 11 Teilnehmer im englischen Profil WEIT ERE INFORMAT IONEN www.ovgu.de/zww 25
ZERTIFIKATSKURS Interkulturelles Verstehen: Kompetenzen in Bildung und Beratung NR. 11 Inhalt Modulplan Die Auseinandersetzung mit interkulturellen Fra- Pflichtmodule gestellungen und Herausforderungen gewinnt im Modul 1 | Wintersemester Bildungsprozess stetig an Gewicht, gerade vor Interkulturelles Bildungsmanagement dem Hintergrund der Globalisierung. Aktuelle Das Modul legt die theoretische Basis für die Migrations- und Flüchtlingsbewegungen unter- Auseinandersetzung mit Interkulturalität in ver- streichen die Relevanz des Themas. Der Bildungs- schiedenen Institutionen sowie verschiedenen bereich befindet sich in stetigem Wandel. Dieser Aspekten und Ansätzen von Internationalisierung. Wandel bedarf auch neuer Kompetenzen. Inter- kulturelle Handlungskompetenzen und Problem- Modul 4 | Wintersemester lösefähigkeiten gewinnen verstärkte Bedeutsam- Grundlagen der Interkulturalität – keit, um erfolgreich interkulturelle Kontakte und Interkulturelles Training Kommunikationssituationen gestalten zu können Dieses Modul beinhaltet die Kernbegriffe, Kon- und zu einer offenen, vorurteilsfreien und wert- zepte und Theorien von Interkulturalität sowie die schätzenden Interaktionskultur beizutragen. Ausbildung von Handlungskompetenzen in inter- kulturellen Trainings. Verständnis für Probleme und Möglichkeiten in- terkultureller Kommunikation, interkulturelles Be- Modul 6 | Sommersemester wusstsein und handlungsrelevante Kompetenzen Praxismodul Migration und Integration beziehen sich auf kulturelle Austauschsituationen, Das Praxismodul behandelt die Konzepte von auf berufliche und private Begegnungen und den Migration und Integration. Es werden Praxispro- Umgang mit Menschen mit fremdkulturellem Hin- jekte anhand interkultureller Fragestellung aus tergrund sowie auf die angemessene und moti- dem eigenen beruflichen Kontext bearbeitet. vierende Gestaltung von Bildungsprozessen und Lehre in kulturell heterogen zusammengesetzten Wahlpflichtmodule Gruppen. Modul 2 | Sommersemester Interkulturelles Lehren und Lernen Mit einem spezifischen Fokus auf interkulturelle Das Modul legt die Grundlagen zur Auseinander- Kompetenz im Bildungs- und Beratungsbereich setzung mit Konzepten und Modellen des Inter- werden in diesem Studiengang interkulturelle kulturellen Lehrens und Lernens und zur Gestal- Herausforderungen betrachtet und analysiert, so tung integrativer, motivierender Lernsettings. dass die Teilnehmenden sowohl über theoreti- sches Hintergrundwissen wie auch über Hand- Modul 3 | Sommersemester lungskompetenzen und Strategien zur Umsetzung Grundlagen der interkulturellen Beratung und Durchführung interkultureller Bildungsarbeit Das Modul legt die theoretische und praktische und Beratung in ihren jeweiligen institutionellen Basis zur Ausbildung interkultureller Kompetenz Kontexten verfügen. in der Beratung, um kulturkompetent in interkul- turellen Beratungssituationen zu kommunizieren. Aufbau Der Studiengang besteht aus 6 Modulen. Diese unterteilen sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule und beinhalten Präsenz- und Onlinephasen. 26
Modul 5 | Sommersemester Kulturspezifische Interkulturalität (versch. Kulturkreise) Das Modul setzt sich theoretisch und reflexiv mit Interkulturalität in spezifischen Kulturräumen auseinander. Es sind verschiedene Kulturräume wählbar. ABSCHLUSS Zertifikat, Modul 7 | Wintersemester Teilnahmebescheinigung (Einzelmodule) Interkulturelle Kommunikationskompetenz (Deutsch als Fremdsprache oder Englisch) KONTAKT Englisch: Das Modul umfasst die Vermittlung von Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fachsprache für den Bildungs- und Beratungsbe- Fakultät für Humanwissenschaften reich und die Weiterentwicklung der kommunika- Zschokkestraße 32 tiven Kompetenz in der englischen Sprache. 39104 Magdeburg DaF: Das Modul befasst sich mit Sprachlernpro- zessen bei Nichtmuttersprachlern/innen und STUDIENGANGSLEITUNG umfasst die Entwicklung von Kommunikations- Prof. Dr. Philipp Pohlenz kompetenzen mit fremdsprachigen Gesprächs- partnern/innen. Claudia Wendt Tel.: +49 391 67- 56845 Zielgruppe E-Mail: claudia.wendt@ovgu.de Personen, die in Berufsfeldern tätig sind oder tätig werden wollen, in denen interkulturelle Kompe- KOST EN tenzen erforderlich sind, z.B. Mitarbeitende und Zertifikat: 1.800 € (6 Module) Lehrende in Einrichtungen des Bildungssektors Einzelmodul: 300 € (Hochschulen, Schulen, Kitas), Mitarbeitende in zzgl. Semestergebühren Kammern, Verbänden und Organisationen der öffentlichen Verwaltung, in politischen, sozialen, ZEIT pädagogischen, kulturellen Institutionen und Zertifikat: startet jährlich zum Wintersemester Vereinen sowie in Aus- und Weiterbildungsabtei- Einzelmodule: gemäß Modulplan zum lungen von Unternehmen sowie Weiterbildungs- Wintersemester oder Sommersemester institutionen ORT Lehrende Campus Zschokkestraße, Gebäude 40 Professur für Hochschulforschung und Professi- onalisierung der akademischen Lehre, Lehrstuhl T EILNEHMERZAHL für internationale und interkulturelle Bildungs- ab 15 Teilnehmer forschung, Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft (OVGU) WEIT ERE INFORMAT IONEN www.ovgu.de/zww 27
ZERTIFIKATSTUDIENGANG Qualitative Bildungs- und Sozialforschung NR. 12 Inhalt Aufbau Sie promovieren oder bereiten eine Promotion Der 7. Jahrgang des Aufbaustudiengangs wird zum bzw. ein Forschungsprojekt mit qualitativen Me- WS17/18 immatrikuliert. Die Module werden als thoden in Bildungs- oder Sozialwissenschaften Blockveranstaltungen (von 6 - 8 Std.) angeboten. vor und möchten sich mit Gleichgesinnten unter qualifizierter Anleitung austauschen und weiter- In der Vorlesungszeit vom 01.10.17 bis 30.03.18 qualifizieren? finden acht verpflichtende Blockveranstaltungen (Einführung, ein Kolloquium, sowie jeweils drei Der zweijährige Graduiertenstudiengang „Quali- Theorie- und Methodenmodule) in der Regel tative Bildungs- und Sozialforschung“ – ein Pro- donnerstags und freitags (in Ausnahmefällen motionsstudiengang, der seit 2016 in Kooperation auch mal samstags) statt. In den Theoriemodulen mit der RWTH Aachen und der HAWK Hildesheim werden Rezeption, Transfer und Reflexion von an der Fakultät für Humanwissenschaften der Theorien zur Entstehung und Weiterentwicklung Universität Magdeburg angesiedelt ist – bietet qualitativer Methodologien und Forschungsme- eine Ausbildung in Theorie und Methoden der thoden in den Humanwissenschaften vermit- qualitativen Bildungs- und Sozialforschung für telt und sich angeeignet. Die Methodenmodule den wissenschaftlichen Nachwuchs. Insbesondere dienen der forschungspraktischen Erarbeitung Graduierte am Beginn ihrer Promotionsphase er- unterschiedlicher Methoden in Erhebungs- und halten Beratung und Unterstützung bei Themen- Interpretationsverfahren der qualitativen Bil- schärfung, Forschungsdesignentwicklung und dungs- und Sozialforschung. Es wird versucht, Exposéentwicklung. die Veranstaltungen jeweils an zwei aufeinander folgenden Tagen durchzuführen. Zudem müssen Die Expertise der am Promotionsstudiengang Sie pro Semester 24 Zeitstunden Projektmodul beteiligten Hochschullehrenden liegt in den Dis- nachweisen, die individuell zu organisieren sind ziplinen: Erziehungswissenschaft, Soziologie, (Auswertungs- und Interpretationsgruppen, For- Psychologie und Therapiewissenschaften und schungsateliers bzw. –werkstätten o.ä.). fokussiert folgende Forschungsfelder: Medien- forschung, Bildungsforschung, Gesundheitsfor- Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist schung, Arbeits- und Professionsforschung. neben dem Bestehen der aus dem Prüfungsplan zur Prüfungsordnung ersichtlichen Prüfungen das Durch die Verschränkung von Theorie-, Methoden- Anfertigen einer Abschluss-Arbeit einschließlich und Forschungspraxisanteilen werden die Gradu- Kolloquium erforderlich. Aktive Teilnahme, Refe- ierten darin unterstützt, ihre Forschungs- bzw. rate, die Vorbereitung von Sitzungen und spezi- Dissertationsprojekte selbstständig mit Methoden fische Produkte oder Präsentationen der Projekt- der qualitativen Bildungs- und Sozialforschung zu und Forschungsarbeit stellen in der Regel die planen, zu bearbeiten und durchzuführen, metho- Formen der Leistungsbewertung und Grundlage disch und methodologisch zu reflektieren und in für die Vergabe der Credits für die neun Module Theoriezusammenhänge einzubetten. dar. Innerhalb der ersten drei Semester müssen 45 Credits erlangt werden: zwölf Credits in Theo- riemodulen, 15 Credits in Methodenmodulen und 28
18 Credits in Projektmodulen. Für die schriftliche Abschlussarbeit werden 12 Credits und für die Vorbereitung auf das hochschulöffentliche Kollo- quium drei Credits vergeben. Die Bearbeitungs- dauer der Abschluss-Arbeit beträgt 16 Wochen. Auf Wunsch können die Graduierten auch an den Forschungswerkstätten der beteiligten Hoch- schullehrenden teilnehmen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs am Ende des vierten Semesters erhalten die Gra- duierten ein Zertifikat. Die Promotion reichen sie unabhängig von dem Studiengangsabschluss/ Zer- KONTAKT tifikat an der Universität ihrer ErstgutachterInnen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein. Fakultät für Humanwissenschaften Zschokkestraße 32 Zielgruppe 39104 Magdeburg Hochschulabsolventeninnen und -absolventen, wissenschaftlicher Nachwuchs, Voraussetzung STUDIENGANGSLEITUNG ist ein abgeschlossenes geistes-, erziehungs- Dr. Sandra Tiefel oder sozialwissenschaftliches Studium an einer Tel.: +49 391 67-56454 wiss. Hochschule, mit dem eine Promotionsbe- E-Mail: sandra.tiefel@ovgu.de rechtigung erworben wurde. In der Regel wird diese mit einem Bachelor- und Master-Studium KOST EN im Gesamtumfang von 300 CP nachgewiesen. Semestergebühren Auch ältere Diplom- oder Magisterabschlüsse werden selbstverständlich immatrikuliert. Bei ZEIT fachfremdem Abschluss können Einzelfallent- WS 2019/2020 scheidungen getroffen werden. Gegebenenfalls 4 Semester müssen zusätzliche Studienleistungen erbracht wird alle zwei Jahre immatrikuliert werden. ORT Lehrende Campus Zschokkestraße, Gebäude 40 u.a. folgende Prof.in der Otto-von-Guericke-Uni- versität Magdeburg Dr. Heike Ohlbrecht, Prof. Dr. T EILNEMERZAHL Michael Dick, Prof. Dr. Fritz Schütze, Prof. Dr. Jörg 14 Teilnehmer Frommer, Prof. Dr. Olaf Dörner, Prof. Dr. Stefan Iske, Dr. Carsten Detka, Dr. Sandra Tiefel WEIT ERE INFORMAT IONEN www.ovgu.de/zww 29
WORKSHOP Methodenworkshop zur Qualitativen Bildungs- und Sozialforschung NR. 13 Inhalt Zielgruppe In der Tradition des Magdeburger Methoden- Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftle- workshops zur Qualitativen Bildungs- und Sozi- rinnen sowie qualitativ Forschende alforschung wird in unterschiedlichen Arbeits- gruppen Datenmaterial bearbeitet. Der Workshop Lehrende bietet insbesondere Nachwuchswissenschaftlern Arbeitsgruppenleiter und Arbeitsgruppenleite- und Nachwuchswissenschaftlerinnen, aber auch rinnen aus dem gesamten Bundesgebiet (siehe erfahrenen qualitativ Forschenden ein Forum, www.zsm.ovgu.de) in dem sie unter fachlich kompetenter Anleitung durch bundesweit anerkannte Forscher/innen an eigenem oder fremdem Datenmaterial aus KONTAKT aktuellen Projekten arbeiten können. Als mög- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg liche Textsorten kommen Interviews, Aktualtexte, Fakultät für Humanwissenschaften Gruppendiskussionsaufzeichnungen, Tagebücher, Zentrum für Sozialweltforschung Briefserien, ethnographische Protokolle aber und Methodenentwicklung auch Bilder, Fotos, Videosequenzen, Collagen, Zschokkestraße 32 Broschüren etc. in Frage. 39106 Magdeburg Die Arbeit findet in Kleingruppen statt und ist VERANSTALT ER nach dem Vorbild von Forschungswerkstätten Prof. Dr. Michael Dick organisiert. Dabei steht die Arbeit am Material Tel.: +49 391 67-56627 im Vordergrund. In Abgrenzung zu reinen Me- E-Mail: michael.dick@ovgu.de thodenschulen werden methodologische und methodische Fragestellungen im Hinblick auf das ANMELDUNG spezifische Setting und die Ziele der jeweiligen Maria Kondratjuk Forschungsprojekte bearbeitet, sodass konkrete Tel.: +49 391 67-54875 Methodenprobleme und Lösungswege sowie me- E-Mail: zsm@ovgu.de thodische Alternativen am realen Beispiel erörtert werden können. KOST EN 105 €, 70 € ermäßigt Auf diese Weise sollen Vor- und Nachteile eta- blierter Verfahren im Hinblick auf die eigenen ZEIT Forschungsbedingungen sowie mögliche An- Freitag, 16. Februar 2018, 9.00 Uhr wendungsprobleme zur Sprache kommen und bis Samstag, 17. Februar 2018, 14.00 Uhr somit die Praxis qualitativer Bildungs- und Sozi- alforschung diskutiert, methodisch reflektiert und ORT weiter entfaltet werden. Campus Zschokkestraße, Gebäude 40 WEIT ERE INFORMAT IONEN www.ovgu.de/zww 30
TAGUNG Nachwuchstagung des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung NR. 14 Inhalt Unmittelbar anschließend an den landesweiten KONTAKT Tag der Genderforschung wird am 10. November Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2017 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wit- Fakultät für Humanwissenschaften tenberg die Nachwuchstagung „Wie forsche ich Zentrum für Sozialweltforschung in meinem Fach mit Geschlechterperspektive?“ und Methodenentwicklung in Kooperation mit dem Büro für Gleichstellungs- Zschokkestraße 32 fragen der OVGU in einem Workshop-Format die 39106 Magdeburg aktuellen Geschlechterfragen in unterschiedlichen Disziplinen aufzeigen und Forschungsperspektiven Prof. Dr. Michael Dick diskutieren. Nach rahmenden Vorträgen soll in Tel.: +49 391 67-56627 fachlich angeleiteten Arbeitsgruppen gemeinsam michael.dick@ovgu.de an ein bis zwei Exposés von Nachwuchswissen- schaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern ANMELDUNG gearbeitet werden, um die Fragestellung und das Maria Kondratjuk methodische Vorgehen zu reflektieren und ggf. Tel.: +49 391 67-54875 anhand von ergänzenden Geschlechterbezügen E-Mail: zsm@ovgu.de und -leerstellen zu spezifizieren. Ziel ist es, die eigenen Wissensbestände und Annahmen kon- KOST EN struktiv zu erweitern und damit das Genderfor- 75 €, ermäßigt 50 € schungsvorgehen zu konkretisieren. ZEIT Zielgruppe Freitag, 10. November 2017, 11.30 Uhr Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswis- senschaftlerinnen ORT Campus Zschokkestraße, Gebäude 40 Lehrende Prof. Dr. Philipp Pohlenz (OVGU) WEIT ERE INFORMAT IONEN www.ovgu.de/zww Vielleicht gibt es schönere Zeiten. Aber diese ist unsere. jean-paul charles aymard sartre französischer romancier, dramatiker, philosoph, puplizist 31
Sie können auch lesen