WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN

Die Seite wird erstellt Maximilian Geisler
 
WEITER LESEN
WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN
Januar 2023
                                        Magazin für unsere Kunden,
                                           Mitarbeiter und Freunde

KONTAKTE KOMPAKT

WIE WIR
VERANTWORTUNG
LEBEN
Mit Weitblick: Nina und Kai Seppeler
sprechen im Doppelinterview über
Werte und Wandel

Mit System: Warum sich Nachhaltig-
keit nicht nur ökologisch, sondern
auch ökonomisch rechnet

Mit Stil: Neues Erscheinungsbild,
neuer Markenauftritt – Lust auf einen
Blick hinter die Kulissen?
WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN
KONTAKTE KOMPAKT

Veränderung
verstehen und
gestalten.
Jahresmotto der Seppeler Gruppe 2023
WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN
EDI TORIAL

                                                                                   MENS CHEN BEI SEPPEL ER
LIEBE LESERINNEN UND LESER,

 haben Sie es bemerkt? Hier sieht alles ein bisschen anders aus!
Unser Magazin ist bunter, moderner, prägnanter – und genau
 deswegen heißt es jetzt auch „Kontakte kompakt“. Mit jeder
Ausgabe konzentrieren wir uns auf ein bestimmtes Thema,
 das uns und Sie bewegt. Zum Auftakt haben wir uns ein Thema
vorgenommen, das nicht nur für uns als traditionsreiches
­Familienunternehmen sehr wichtig ist, sondern auch generell
 in bewegten Zeiten wie diesen besondere Bedeutung hat:
Verantwortung.

Unter Verantwortung verstehen wir, mit gegenwärtigen wie
zukünftigen Herausforderungen weitsichtig und mutig umzu-
gehen, Veränderungen anzunehmen und anzustoßen. Sich
der zunehmenden Komplexität der Welt nicht nur zu stellen,
sondern sie zu gestalten und damit Neues zu schaffen. Genau
das beherrschen unsere Unternehmen und die zahlreichen
Menschen, die sie ausmachen: Anpacken – mit Herz und Ver-
stand. Wie dies bei uns im Alltag aussieht, erfahren Sie auf den
kommenden Seiten.

Bleiben Sie positiv, tatkräftig und neugierig – nicht nur mit Blick
auf unser runderneuertes Magazin, sondern auch mit Blick auf
das, was die Zukunft bringen wird. Viel Vergnügen beim Lesen!

PS: Unsere „Kontakte“ sind übrigens nicht das einzige, das sich
bei Seppeler verändert hat. Wenn Sie Lust auf einen Blick
hinter die Kulissen haben, dann blättern Sie gerne mal auf die
Seite 4.

SEPPELER – BEI UNS KLAPPT’S.

NINA SEPPELER
Rietberg, Dezember 2022
                            1
WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN
KON TAK T E KOMPAK T

INHALT

VON WERTEN
UND WERKEN

S. 04  Hinter den Kulissen
S. 06  Himmelsbrücke, Ährensache, Mädels-WG
S. 12	Interview Nina und Kai Seppeler
S. 16  Grüner Stahl
S. 20  Nachhaltig nachhaltig

WIR WERDEN
­PERSÖNLICH

S. 28   Nachgefragt
S. 32   Neues aus unseren Teams
S. 38   Auf Wiedersehen, Herr Austerjost
S. 40   Zu guter Letzt
                                             2
WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN
06

                                                                                                            INHALT

                                                                                                                     MENS CHEN BEI SEPPEL ER
S.
   Starke Leistung

Gülletanks, Hühnerställe, Hängeseilbrücken – die
Werke von Seppeler werden oft an überraschenden
Orten eingesetzt. Dabei müssen sie vor allem eines
sein: Ganz besonders robust.

                                                     S.  20
                                                         Nachhaltig nachhaltig

                                                     Effizienz, Recycling, Langlebigkeit – Nachhaltigkeit
                                                     liegt uns am Herzen und ist fest in unserer Arbeit
                                                     verankert. Das hilft der Umwelt, bietet sichere

    26
                                                     Arbeitsplätze und rechnet sich auch ökonomisch.

S.
   Menschen bei Seppeler

Elternhaus, Führungsposition, Ehrenamt – die
Menschen bei Seppeler sind das Rückgrat der
Unternehmensgruppe und für alle hat das Thema
Verantwortung eine ganz eigene Bedeutung. Wir
haben sie danach gefragt.
                                                     3
WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN
KON TAK T E KOMPAK T

HINTER DEN KULISSEN
2022 hat der Außenauftritt der Seppeler Gruppe ­einen
neuen Anstrich bekommen. Doch nicht nur ­Corporate
Design und Markenauftritt wurden überarbeitet, auch
an den strategischen Basics innerhalb der gesamten
Gruppe wurde ordentlich Hand angelegt. Daraus haben
sich zahlreiche Neuerungen ergeben, die sich sehen
lassen können.

Leistungsstark. Fokussiert. Authentisch. Dafür
steht Seppeler. Um das Profil und den Marken-
auftritt zu stärken sowie Seppelers Rolle als füh-
render Spezialist für Feuerverzinkung, Beschich-
tung, Rietbergbehälter und Gitterroste sichtbar
zu machen, hat die Unternehmensgruppe dem
Corporate Design einen neuen Anstrich verpasst
und es für alle Standorte und Geschäftsbereiche              „Wir haben die Systematik unseres Logos moder-
einheitlich gestaltet. So ist ein hoher Wiedererken-         nisiert“, erzählt Marketingleiter Frank Pielsticker.
nungswert gewährleistet. Das neue Erscheinungs-              Dennoch habe man nicht alles komplett anders
bild von Seppeler verkörpert die Werte des tra-              machen wollen als bisher: „Unser Motto ist: ,Evo-
ditionsreichen Familienunternehmens und zeigt                lution statt Revolution‘.“ Die Grundform des
gleichzeitig, dass die Gruppe den Blick nach                 ­L ogos wurde beibehalten, jedoch kompakter ge-
vorn richtet.                                                 staltet. Der Schriftzug „Seppeler“ befindet sich
                                                              jetzt auf derselben Höhe wie das Logo und bildet
                                                              mit diesem eine Einheit. Insbesondere wurde
Das Seppeler-Logo wurde behutsam modernisiert:                der Fokus bei der Neugestaltung auf den Einsatz
Die Grundform ist dieselbe geblieben, allerdings
                                                              in den digitalen Medien gelegt, denn die Digitali-
etwas kompakter und mit Fokus auf die Anwendung
in digitalen Medien umgesetzt.                                sierung und verstärkte Onlineaktivitäten sowie die
                                                              Nutzung der „neuen Medien“ stehen auch bei
 BILDMARKE
                                                              Seppeler im Fokus.

            WOR T M A RK E :
            1. Sepp eler
            2. B ereich
                                                     4
WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN
HIN T ER DEN KUL IS SEN

                                                                                                                                                   MENS CHEN BEI SEPPEL ER
Die neue Website ist das Herzstück des digitalen
Auftritts. Das Design kommt zeitgemäßer daher;
unter anderem wurden die Menüstruktur benutzer­
freundlicher gestaltet, Zielgruppeneinstiege                    Ein Meilenstein der neuen strategischen Grundlage
gebildet und die „User Journey“ deutlich ser-                   war die komplette Umbenennung aller Firmen
viceorientierter ausgebaut. Außerdem wurden                     der Gruppe, an allen Standorten, denn auch dort
die mobilen Darstellungen für Smartphone und                    geht es um Einheitlichkeit, Transparenz und
Tablet optimiert und der neue vereinheitlichte                  Stärke der Gruppe und der Marke Seppeler. Inner-
Gruppenauftritt aller Geschäftsbereiche auf einer               halb eines Jahres wurden deshalb alle deutschen
Website vereint. Schauen Sie auf www.seppeler.de                und polnischen Standorte so umfirmiert, dass nun
vorbei, es lohnt sich.                                          in jedem Namen die Dachmarke ­S eppeler ent-
                                                                halten ist.

                                                                Ein weiteres Ergebnis des neuen Markenauftritts
                                                                halten Sie übrigens gerade in der Hand: die
                                                                neue „Kontakte kompakt“, die in frischem Gewand
                                                                erscheint und deren Mitarbeiterteil durch neue
                                                                Formate moderner und persönlicher daherkommt.

                                                                                        	Der neue Magazinname
                                                                                          „Kontakte kompakt“ erscheint
                                                                                          nun kleiner auf dem Cover
                                                                                          und überlässt dem Thema
                                                                                          der Ausgabe die volle
                                                                                          Aufmerksamkeit. Der Einstieg
                                                                                          des Innenteils ist gesell-
                                                                                          schaftlichen und unter­
                                                                                          nehmensbezogenen Themen
                                                                                          gewidmet, in der zweiten
                                                                                          Hälfte dreht sich alles um
                                                                                          unsere Mitarbeiter.

	Über PC, Laptop, Tablet oder Smartphone   Zu r S e ppe le r
  können die Leser im neuen Seppeler-       We bsi te
  Storyportal schmökern. Neuer Lesestoff
  wird über diverse Social-Media-Kanäle
  angekündigt, z. B. Instagram.

Neu ist auch das „Storyportal“, auf das man über
eine eigene Landingpage auf der neuen Homepage
gelangt. Dort erscheinen das ganze Jahr über
aktuelle Geschichten aus der Seppeler-Welt. Damit               Auch zukünftig wird hinter den Kulissen von
Sie nichts verpassen, macht Seppeler Sie regel-                 Seppeler viel passieren – analog und digital. So
mäßig in den sozialen Netzwerken über LinkedIn,                 planen wir etwa die Umstellung auf ein neues
Facebook und Instagram auf neue Beiträge auf-                   ERP-System, um unsere Kunden noch effizienter
merksam.                                                        begleiten zu können.
                                                                5
WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN
KON TAK T E KOMPAK T

721
Meter lang
ist die
­tschechische
 Superbrücke.

Sechs Stahlseile halten die
Sky Bridge 721. Ihr höchster
Punkt beträgt 95 Meter –
Schwindelfreiheit ist daher von
Vorteil. Denn wie bei Hängeseil­
brücken üblich, kann es schon
mal zu starken Schwankungen
kommen. Doch die grandiose
Aussicht macht das Geschaukel
schnell wieder wett.
                                          6
WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN
HIMMEL SBRÜCKE

                                                                                               MENS CHEN BEI SEPPEL ER
                                                              HIMMELSBRÜCKE
Wie ein Strich in der Landschaft wirkt sie von Weitem, doch
das täuscht – die „Sky Bridge 721“ ist die längste Hänge-
seilbrücke der Welt. Seit ihrer Eröffnung im Mai 2022 lockt
sie zahlreiche Besucher ins Glatzer Schneegebirge im
Nordosten von Tschechien. Die 721 Meter lange Fußgänger-
brücke erstreckt sich über ein Tal zwischen zwei Berg-
hängen und ist nur in eine Richtung begehbar. Ganz schön
hoch, ist das denn sicher? Aber klar doch: Schließlich hat
die Seppeler Gruppe die Stahlkonstruktion feuerverzinkt
und damit gegen witterungs- und altersbedingten Ver-
schleiß immunisiert.
                                      7
WIE WIR VERANTWORTUNG LEBEN
KON TAK T E KOMPAK T

ÄHRENSACHE

             Seppeler sorgt dafür, dass auch in der Landwirtschaft
             sicher gearbeitet werden kann. Spezialfahrzeuge wie
             Gülletransporter profitieren enorm von der Feuerverzin-
             kung – der Korrosionsschutz verhindert, dass Mist oder
             andere Düngemittel das Metall der Fässer angreifen und
             durchlässig machen.
                                8
ÄHRENS ACHE

                                                    MENS CHEN BEI SEPPEL ER
    50,5
    Prozent der
    deutschen
    ­Bodenfläche
     wird landwirt­
     schaftlich
     ­genutzt, ein
      Großteil davon
      entfällt auf
      den Ackerbau.

    Unser Foto zeigt einen Gülle­
    transporter mit Ausbringfass.
    Der Inhalt wird mit Schlepp­
    schläuchen ausgebracht und
    läuft direkt in den Boden. Die
    Vorteile von Gülle sind, dass
    sie alle wichtigen Nährstoffe
    enthält, die die Pflanzen be­
    nötigen, und dem Boden organi­
    sche Substanz zur Erhaltung
    ­s einer Fruchtbarkeit liefert.
9
KON TAK T E KOMPAK T

301
Eier legt
jedes Huhn
im Schnitt
pro Jahr.

Übrigens: Hühner kommen her­
vorragend ohne Hahn zurecht.
Anders als oft gedacht, haben
Hähne nämlich keinerlei Einfluss
auf die Eierproduktion. Hennen
können gut auf das Gegockel
verzichten. Und die Nachbarn
sicher auch auf den morgend­
lichen Krach.
                                          10
MÄDELS-WG
                                                                    MÄDEL S -WG

                                                                                  MENS CHEN BEI SEPPEL ER
Immer mehr Höfe legen Wert auf die artgerechte und stress­­
freie Haltung ihrer Hühner bei Wind und Wetter. Die Firma
Wördekemper aus Rietberg baut mobile Stallsysteme – mit
allerlei Annehmlichkeiten für ihre Bewohnerinnen. Im
­Familiennest sorgt ein elektrischer Kippboden für einen
 sauberen, parasitenfreien Legebereich, für frische Luft
 und Wohlfühlklima eine Querlüftung und ein Wintergarten.
 In Letzterem können sich die Hennen auf natürlichem
 ­Boden die Füße vertreten. Heimliches Highlight: die Toiletten­
  situation. Ein elektrisches Kotband transportiert die Hinter-
  lassenschaften der Mädels ordnungsgemäß ab. Wir freuen
  uns, dass wir einen Beitrag zu dieser verantwortungs­
  vollen Tierhaltung leisten dürfen: Die Stahlbauteile der Ställe
  werden von uns verzinkt.
                        11
KON TAK T E KOMPAK T

            Was bedeutet Verantwortung für
            die Seppeler Familie? Wie wird
            sie im Alltag gelebt und welche
            Werte sind darüber hinaus für
            das Unternehmen von Bedeutung?
            Ein Interview mit Kai und Nina
OHNE WENN
            Seppeler.
UND ABER
                      12
OHNE W ENN UND ABER

                                                                                                                                            MENS CHEN BEI SEPPEL ER
                                                          KAI SEPPELER    Wir haben 19 Standorte in Deutsch-
                                                          land, Polen und der Schweiz. Sie alle sind eigen-
                                                          ständige Unternehmen und ein wichtiger Teil unserer
                                                          Identität. Sie unterstützen nicht nur die Wirt-
                                                          schaft in ihrer Region, sondern engagieren sich
                                                          auch kulturell und sozial, indem sie vor Ort Pro-
                                                          jekte fördern. Seit vielen Jahren sorgt außerdem
                                                          die Dr. Klaus Seppeler Stiftung dafür, dass bei
Verantwortung. Was bedeutet dieser Begriff                uns wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche
für Sie beide und inwiefern überträgt sich das            Verantwortung miteinander einhergehen. Mein
auf die Seppeler Gruppe?                                  Großvater hat die Stiftung 1936 gegründet, um tech-
K A I S E P P E L E R Verantwortung übernehmen bedeutet   nische Entwicklungen beziehungsweise junge
für mich, sich Anforderungen zu stellen – ohne            Wissenschaftler zu unterstützen und Kontakte zu
Wenn und Aber. In Bezug auf unser Unternehmen             Universitäten und Forschungseinrichtungen zu
heißt das: Wir investieren nicht nur in die Produk-       stärken.
tion, sondern auch in Forschung und Entwicklung.
Und wir haben immer ein offenes Ohr für Mitarbei-          Welche Werte sind Ihnen besonders wichtig?
ter, Kunden und Lieferanten, denn nur so lassen            K A I S E P P E L E R Da gibt es viele, aber ich möchte

sich gemeinsam maßgeschneiderte, zukunfts-                 einen voranstellen: Vertrauen. Man muss mit
weisende Lösungen erarbeiten.                             ­anderen Menschen vertrauensvoll und auf Augen-
N I N A S E P P E L E R Das sehe ich genauso. Wir wägen    höhe umgehen. Dieses Vertrauen ist seit Gene­
stets die Konsequenzen unseres Handelns, aber              rationen eine Grundlage unserer Unternehmens-
auch unseres Nichthandelns ab. Wir streben lang-           kultur. Das Vertrauen etwa in die Führungskräfte
fristigen Erfolg an, nicht kurzfristige Gewinne.           auf den verschiedenen Hierarchieebenen ist Voraus-
Unser Verantwortungsbewusstsein zeigt sich auch            setzung dafür, dass man Verantwortung teilen
im Bereich Nachhaltigkeit. In Genthin haben wir            oder sogar abgeben kann. Es hat in unserer Familie
etwa im vergangenen Jahr eine neue Feuerverzin-            Tradition, anderen Freiräume zu eröffnen. Ich
kung auf höchstem technischem Stand gebaut –               selbst bin Aufsichtsratsvorsitzender und Mehrheits-
mit geschlossenen Stoffkreisläufen, mehrstufiger           gesellschafter – die Geschäfte führt meine Frau
Wärmerückgewinnung, einer Photovoltaikanlage               Nina gemeinsam mit Stefan Neese und Thomas
und vielem mehr. So produzieren wir nicht nur wirt-        Weise. Außerdem haben alle Standorte einen
schaftlich verantwortungsvoll, sondern auch                ­Geschäftsbereichsleiter, der eigenverantwortlich
umwelt- und ressourcenschonend.                             tätig ist.
                                                            N I N A S E P P E L E R Gerade beim Thema Führung finde

Wie übernimmt Seppeler weitere Verantwortung               ich auch Werte wie Respekt, Anstand und Wert-
für Mitarbeiter und Gesellschaft?                          schätzung wichtig. Als Führungsperson sollte man
N I N A S E P P E L E R Um nur ein Beispiel zu nennen:      neben hohem Qualitätsbewusstsein eine klare
Unsere Mitarbeiter und ihre Familien können sich            Haltung, den Mut zu Entscheidungen und ein gutes
darauf verlassen, dass wir langfristig sichere              Gespür für Menschen haben. Aber auch Begeiste-
Arbeitsplätze anbieten. Ob in der Produktion oder           rung und Leidenschaft für den Job. Einen Begriff
der Verwaltung: Viele Kolleginnen und Kollegen              finde ich bedeutsam, der bislang noch nicht
sind seit Jahrzehnten bei uns tätig, manchmal sogar         ­gefallen ist: Optimismus. In diesen bewegten Zeiten
mehrere Generationen einer Familie. Auch die                 optimistisch zu sein, mag manchmal nicht leicht-
Beziehungen zu Kunden und Lieferanten sind sehr              fallen, aber damit einher geht der Wille zum Gestal-
beständig, da wir uns als Partner miteinander                ten und Anpacken – und den braucht es ganz
weiterentwickeln.                                         ­besonders in Krisen.
                                                          13
KON TAK T E KOMPAK T

                	Nina Seppeler ist das Bindeglied zwischen
                  Gesellschafterfamilie und Gruppen­
                  führung. Ihr Fokus liegt darauf, die Zukunft
                  von Seppeler langfristig zu sichern
                  und dabei die Werte des Traditionsunter-
                  nehmens zu erhalten.

                	Kai Seppeler ist Aufsichtsratsvorsitzen-
                  der und Mehrheitsgesellschafter. Den
                  Mitarbeitern und Führungskräften zu
                  vertrauen und auf Augenhöhe zu agieren,
                  ist für ihn von herausragender Bedeutung.

 Da Sie gerade davon sprechen: Aufgrund von                       Integrierten-Management-System, in dem die Be-
 Corona, Energiekrise und Ukrainekrieg bläst                      reiche Qualität, Umwelt und Energie klar geregelt
 ­Unternehmern ein eisiger Wind ins Gesicht. Wie                  werden. Wir begleiten den Wandel zur nachhaltigen
  gehen Sie damit um?                                             Energieversorgung sehr aktiv und prüfen genau,
  N I N A S E P P E L E R In diesem Kontext denke ich oft an      welche neuen Techniken und Energieträger für uns
  einen Merksatz einer Schweizer Dozentin für                     einsetzbar sind und in ausreichendem Maße zu
  ­Mikropolitik, Zita Küng: Unsicherheitszonen – von              akzeptablen Preisen zur Verfügung stehen. Ein Bei-
   denen es gerade ja reichlich gibt – ermöglichen                spiel hierfür ist Wasserstoff, der ja für eine glo-
   Gestaltung und Veränderung. Diese Zonen, so sehr               bale Energiewende immer bedeutender wird und
   sie uns auch fordern, eröffnen Spielräume. Bei                 auch für uns interessant ist.
­hoher Stabilität und Konstanz wäre Veränderung                   N I N A S E P P E L E R Wir investieren außerdem stark in

 kaum möglich.                                                    unsere Anlagen, um noch „grüner“ zu agieren.
                                                                  Tatsächlich erfüllen – oder übertreffen – wir den
Welchen Beitrag leistet Seppeler eigentlich für                   zukünftigen europäischen Standard der „Best
die Umwelt? Und welche Maßnahmen werden in                       ­Available Techniques“ (BAT) bereits heute. Ein
naher Zukunft umgesetzt?                                          großes Thema ist aktuell das Einsparen von Energie.
K A I S E P P E L E R Unser Ziel ist es, ökonomische, öko-        Wenn wir alte Anlagen umrüsten oder neue an-
logische und soziale Belange in Einklang zu bringen.              schaffen, ist das ein wichtiger Aspekt für unsere
Daher arbeiten wir schon viele Jahre mit einem                    Entscheidungen.
                                                         14
OHNE W ENN UND ABER

                                                                                                                                              MENS CHEN BEI SEPPEL ER
                                                          Vielerorts herrscht ein Mangel an Fachkräften.
                                                          Welchen Einfluss hat eine verantwortungsvolle
                                                          Unternehmensführung hier?
                                                          N I N A S E P P E L E R Großen Einfluss, denke ich. Selbst-
  zu den wichtigsten Auszeichnungen des
                                                          verständlich bieten wir zum einen gesundheitlich
„Vertrauen und Verantwortung gehören

                                                          unbedenkliche und zum anderen langfristig sichere
                                                          Arbeitsplätze. Außerdem qualifizieren wir unsere
                                                          Mitarbeiter mit Schulungen und Weiterbildungen,
                                                          um sie auf neue Anforderungen der Branche
                                                          ­vorzubereiten. Aber wir setzen auch zusätzliche
                                                           Anreize, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.

                                                          Seppeler besteht seit mehr als 100 Jahren.
                                                          Wie gelingt es, ein Unternehmen über einen so
                                                          langen Zeitraum erfolgreich zu führen?
                                                          K A I S E P P E L E R Durch „Kontinuität im Wandel“. Diese

                                                          Formulierung hat einst mein Vater geprägt. Sie
                                                          gilt noch immer und bedeutet, dass wir agil und
                                                          flexibel mit den Herausforderungen der Zeit um-
                                                          gehen und neue Geschäftsfelder erkennen, dabei
  Gesellschaftsbeitrags.“

                                                          aber immer unseren Werten treu bleiben.
                                                          N I N A S E P P E L E R Wir sind schon immer ein familien-

                                                          geprägtes Unternehmen mit zukunftsgerichteter,
                                                          sicherer und gesunder Arbeitsumgebung. Auf die-
                                                          ser Basis lässt sich auch in Zukunft sinnstiftend
                                                          und erfolgreich arbeiten.

                                                          Das heißt, auf den Leitspruch „Seppeler – bei
                                                          uns klappt’s“ können Mitarbeiter und Kunden
                                                          auch noch die nächsten 100 Jahre setzen?
                                                          K A I S E P P E L E R Ja! Dieser Spruch ist der Maßstab

                                                          für unser tägliches Handeln. In ihm steckt zum
                                                          einen die Kernaussage, dass wir „mit dem Kopf des
                                                          Kunden denken“ und Aufträge optimal erfüllen.
                                                          Zum anderen ist er ein Versprechen an unsere Mit-
                                                          arbeiter, denn wir stehen für sichere Arbeits­
                                          NINA SEPPELER

                                                          bedingungen, gute Perspektiven und einen respekt-
                                                          vollen Umgang miteinander. Nur so entsteht
                                                          gute Arbeit.
                                                          N I N A S E P P E L E R Gemeinsam mit unseren 1.600 Mit-

                                                          arbeitern schaffen wir die Grundlage für eine
                                                          ­prosperierende Zukunft der Seppeler Gruppe. Wir
                                                          haben ein solides Fundament! Und dieses gilt es
                                                          zu bewahren.
                                                          15
KON TAK T E KOMPAK T

60
                       To n n e n Fa r b b e s c h i c h t u n g s i n d
                       a l l e s i e b e n J a h re n­ ötig,
                       u m d e n n i c h t f e u e r ve r z i n k t e n
                       E i f f e lt u r m i m m e r w i e d e r
                       aufzufrischen.

       16
GRÜNER S TAHL

                                                 MENS CHEN BEI SEPPEL ER
GRÜNER
STAHL
  Langlebig und recyclebar:
  Mit Blick auf die Ökobilanz
  bietet feuerver­zinkter Bau-
  stahl erstklassige Eigen-
  schaften. Da können Holz
  und Beton nicht mithalten.
KON TAK T E KOMPAK T

Wer beim Wochenendtrip in Paris den Eiffelturm erklimmt, der
sollte besser nicht zu genau hinsehen: Die stählernen Bauteile
sind stellenweise ganz schön rostig. Alle sieben Jahre wird das
Wahrzeichen daher mit jeweils 60 Tonnen Farbbeschichtung vor
Korrosion geschützt. Das erfüllt seinen Zweck, doch eine Feuer-
verzinkung plus Beschichtung wäre noch effektiver und zeitspa-
render.

Feuerverzinkter Stahl ist bekanntlich eins der langlebigsten und
somit nachhaltigsten Baumaterialien überhaupt. Denn anders als
Holz, Beton oder unverzinkter Stahl, die nach einiger Zeit morsch,
porös oder rostig werden und dann als Bauträger nicht mehr zu
gebrauchen sind, ist feuerverzinkter Stahl äußerst langlebig.
Nachbehandlungen oder Instandsetzungen wie etwa beim Eiffel-
turm sind nicht notwendig. Das spart Ressourcen, Energie und
Geld. Somit leistet die Seppeler Gruppe einen wichtigen Beitrag
zum Umwelt- und Klimaschutz.
„Wer feuerverzinkten

                                                                        GRÜNER S TAHL

                                                                                        MENS CHEN BEI SEPPEL ER
 ­B austahl recycelt,
  verkleinert seinen
  CO 2 -Fußabdruck.“
                    S T E FA N N E E S E ,
                    GESCHÄFTSFÜHRER DER
                    SEPPELER GRUPPE

    AUSGEZEICHNETE ÖKOBILANZ

    Der von Seppeler feuerverzinkte Stahl bietet einen weiteren
    Nachhaltigkeitsvorteil: Er ist ohne Qualitätsverlust beliebig oft
    recyclebar: Rund 99 Prozent können als Baumaterial wiederver-
    wendet werden. Entweder bildet der Baustoff dank spezieller
    Wiederaufbereitungsverfahren die Grundlage für neue Produkte
    – oder er kann wegen des langlebigen Korrosionsschutzes direkt
    an anderer Stelle genutzt werden. Somit vermeidet man Umwelt-
    belastungen durch Neuproduktion.

    Der Einsatz von feuerverzinktem Stahl wirkt sich zudem positiv
    auf Gebäudezertifizierungen aus. Aufgrund seiner nachhaltigen
    Eigenschaften gehört das Material laut der Environmental Product
    Declaration (EPD), einem unabhängigen Programm, das Baustoffe
    auf ihre Umweltwirkung hin prüft, schließlich zu den sogenannten
    Länger-Leben-Produkten und liefert einen messbaren Beitrag
    zum Umwelt- und Klimaschutz. „Die Berechnungen der EPD be-
    stätigen: Wer feuerverzinkten Baustahl recycelt, verkleinert
    seinen CO2-Fußabdruck“, sagt Stefan Neese, Geschäftsführer der
    Seppeler Gruppe.

    Voraussetzung für die ausgezeichnete Ökobilanz der Feuer­
    verzinkung ist, dass der Prozess in den jeweiligen Unternehmen
    nach Maßgaben der Nachhaltigkeit durchgeführt wird. Hier punk-
    tet die Seppeler Gruppe durch umweltfreundliche und ressour-
    censchonende Verfahren, die garantieren, dass der Umwelt-
    schutz im Fokus steht. Übrigens verzinkt das Unternehmen auch
    die Gitterroste und Behälter aus eigener Herstellung, sodass
    auch diese Produkte aus dem Portfolio der Gruppe vom Länger-
    Leben-Effekt profitieren.
                   19
KON TAK T E KOMPAK T

                              Nachhaltig
NACHHALTIG
Die Werke der Seppeler Gruppe
stehen für Nachhaltigkeit mit
­System. Das hilft der Umwelt,
 bietet sichere Arbeitsplätze und
 rechnet sich auch ökonomisch.
                            20
21

     NACHHALT IG NACHHALT IG

     MENS CHEN BEI SEPPEL ER
KON TAK T E KOMPAK T

Die Feuerverzinkung ist für Stahl so etwas wie ein    NACHHALTIGKEIT DANK EFFIZIENZ
Booster fürs Immunsystem: Das Verfahren stärkt
die Widerstandsfähigkeit und trägt zu einem länge-    Dem eigenen hohen Anspruch an ressourcen­
ren Leben bei. Die feuerverzinkten Bauteile sind      schonendes Arbeiten wird Seppeler in seinen
mindestens 50 Jahre gegen Rost und Verschleiß         Werken in Deutschland, Polen und in der Schweiz
geschützt, was das Verfahren extrem nachhaltig        dank spe­zieller Energiesparkonzepte gerecht.
macht.                                                Grundlage dafür ist ein Inte­griertes Management-
                                                      system (IMS). Es überwacht konstant den Ver-
Auf der anderen Seite benötigt man beim Feuer-        brauch der Anlagen, garantiert die Qualität aller
verzinken viel Energie, da die vorbehandelten         Prozesse und stellt so den nachhaltigen Umgang
Stahlteile in 450 Grad Celsius heißen Zinkbädern      mit Ressourcen sicher. „Dies gilt auch für unsere
veredelt werden. „Bei der Feuerverzinkung ge-         produzierenden Bereiche der Gitterrostfertigung
hen wir ressourcenschonend vor – und zwar von         und der Behältertechnik“, erklärt Stefan Neese.
Anfang bis Ende“, sagt Stefan Neese, Geschäfts-
führer der Seppeler Gruppe. „Dabei fragen wir uns
stetig, an welcher Stelle wir unsere Prozesse
noch optimieren können.“
                                              22
NACHHALT IG NACHHALT IG

                                                                                                         MENS CHEN BEI SEPPEL ER
ABFÄLLE SIND RESSOURCEN

Dank der Daten des IMS können viele im Betrieb
eingesetzte Ressourcen wiederverwertet werden,
                                                           450
                                                           Grad Celsius heiß
sodass sie dem Produktionskreislauf erhalten
bleiben. Zinkabfälle werden zu 98 Prozent recycelt,
                                                           wird die Zink-
Vorbehandlungsmedien neu aufbereitet und                   schmelze, mit der
wiederholt eingesetzt – und am Verzinkungsofen
wandelt ein Wärmetauscher die heißen Kessel­
                                                           die Stahlteile
abgase in neue Energie um.                                 veredelt werden.
Auch abseits der Feuerverzinkung optimiert
Seppeler die Prozesse in den eigenen Werken.
Durchdachte Logistikkonzepte sparen Zeit und
verhindern Stillstand. Die Umstellung der Beleuch-
tung auf energiesparende LED-Lampen führt
zu einem deutlich geringeren Stromverbrauch.
                                                      23
KON TAK T E KOMPAK T

                             GRÜNE ÖKONOMIE

                             Von diesen Maßnahmen profitiert Seppeler gleich
                             mehrfach. „Wir sind der festen Überzeugung,
                             dass der Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit
                             nicht nur in ökologischer und sozialer Hinsicht,
                             sondern auch ökonomisch sinnvoll ist“, sagt
                             Stefan Neese. „Je mehr Eisen wir im Feuer haben,
                             um unsere Prozesse weiter zu optimieren, desto
                             größer ist das Vertrauen unserer Kunden in unse-
                             re Arbeit.“

                             Am Standort Genthin hat die Seppeler Gruppe
                             eine neue Feuerverzinkung gebaut, welche die alte
                             Anlage, die noch aus dem Jahr 1969 stammte,
                             ersetzt. Die neue Feuerverzinkung gilt in der
                             Branche als eine der modernsten und nachhal-
                             tigsten Anlagen ihrer Art und arbeitet nach
                             höchsten Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Sicher-

98
                             heitsstandards. „Wir haben eine Leitstands­
                             technik, die auf dem neusten Stand ist, effiziente
                             und automatisierte Prozessabläufe und modernste
                             Transporttechniken wie Hub- und Senkstationen
                             sowie Brücken- und Verteilerkräne. Die Vorbe-
                             handlung und der Kessel sind komplett einge­
                             kapselt, außerdem arbeiten wir mit einem Abluft-
                             wäscher“, berichtet Michael Richter, der Leiter
                             der Anlagen- und Verfahrenstechnik der Seppeler
                             Holding.
Prozent der
Zinkabfälle                  Geschlossene Stoffkreisläufe, eine mehrstufige
                             Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaik­
werden recycelt.             anlage sorgen dafür, dass am Standort in Genthin
                             nicht nur wirtschaftlich effizient, sondern auch
                             nachhaltig produziert wird.

                                          Meh r zum Th ema
                                          Feuer ver zin kun g
                     24
NACHHALT IG NACHHALT IG

                                                                          MENS CHEN BEI SEPPEL ER
In der neuen Feuerverzinkung am Standort
Genthin sorgt eine Abluftreinigungsanlage für
mehr Sicherheit und saubere Luft. Das ist
gut für Mensch und Umwelt – und wirkt sich
durch die Möglichkeit zur Energierück­
gewinnung auch ressourcenschonend aus.
     25
KON TAK T E KOMPAK T

Sie sind das Rückgrat
der Seppeler Gruppe –
unsere Mitarbeiter
                26
27
     MENSCHEN
     BEI SEPPELER

         MENS CHEN BEI SEPPEL ER
KON TAK T E KOMPAK T

NACH-
GEFRAGT
Wir wollten von unseren Mitarbeitern
wissen: Was bedeutet Verantwortung für
sie? Und wann mussten sie zum ersten
Mal welche übernehmen?

                                 „VERANT WORTUNG HEISST:
                                 DAS EIGENE KÖNNEN
                                 EINZUSCHÄT ZEN UND
                                 AUFGABEN SORGFÄLTIG
                                 ZU ERFÜLLEN.“
                                                                      Laura Langhans arbeitet heute in
                                                                      Salzkotten in der Fakturierung
                                                                      und im ­Einkauf – einst war sie mit
                                                                       14 Jahren als Babysitterin tätig.
                                                                       Dass ihr damals ein Kind anver-
                                                                      traut wurde, hat sie als große
                                                                      ­Verantwortung empfunden.

                                                    „IM EIGENEN WIRKUNGS­
                                                    BEREICH ZIEL- UND
                                                    ZUKUNF TS­O RIENTIERT ZU
                                                    ENTSCHEIDEN – DAS IST
                                                    FÜR MICH VERANT WORTUNG.“

         Muhammed Ademi ist kaufmännischer Leiter, SDL AG, Schweiz und muss nicht
         lange überlegen, wann er wirklich große Verantwortung übernehmen ­musste: „Als
         wir erfahren haben, dass wir Nachwuchs bekommen. Das Verantwortungsgefühl für
         meine Familie ist mit nichts vergleichbar.“
                                                 28
„VERANT WORTUNG – EIN

                                                                                                                NACHGEFR AGT
                                       KLEINES WORT MIT
                                       GROSSER BEDEUTUNG.
                                       FÜR MICH HEISST ES,
                                       ZUVERL ÄSSIG ZU SEIN IN
                                       ALLEM, WAS MAN TUT.“
                                               Bayram Karsli ist Schichtleiter und Betriebsratsvorsitzender
                                               der Rietbergwerke. Wann er erstmals so richtig Verantwortung
                                               gespürt hat? „Als ich meinen Führerschein gemacht habe.
                                               Im Straßenverkehr hat man große Verantwortung anderen
                                               Menschen gegenüber.“

                                                        „DAFÜR ZU
                                                        SORGEN, DASS
                                                        E T WAS MÖGLICHST
                                                        GUT GELINGT.
                                                        DAS BEDEUTE T
                                                        FÜR MICH
                                                        VERANT WORTUNG.“

            „VERANT WORTUNG
            ÜBERNEHMEN HEISST
            FÜR MICH, IN DER
                                                              Ralf Hilgenkamp ist Schlosser in der Instand­
            FAMILIE UND IM BERUF                              haltung bei den Rietbergwerken. Er hat von
            AUFGABEN KORREKT                                  ­seinen Eltern viel über Verantwortung gelernt:
                                                               „Bei uns hatte jeder feste Aufgaben. Ver­
            ZU ERFÜLLEN.“                                      antwortung zu übernehmen, war eine Selbst-
                                                               verständlichkeit.“
Marlies Wegner von der Feuerverzinkung Waren und
dort für Auftragsbearbeitung, Rechnungslegung und
Warenannahme zuständig, ­lernte bereits in ihrer Aus-
bildung, Verantwortung zu tragen – und wünscht das
auch heute jungen ­Leuten beim Berufsstart.
                                                    29
KON TAK T E KOMPAK T

    Wadim Sartison arbeitet als Teamleiter in der
    Endmontage-Behältertechnik bei den Rietberg-
    werken. Er hat bereits als Kind, gemeinsam mit
    seinem Bruder, Verantwortung im Elternhaus
    für bestimmte Aufgaben getragen. Später wurde
    er von seinen Mitschülern zum Klassensprecher
    gewählt.

„VERANT WORTUNG
TRAGEN BEDEUTE T
UNTER ANDEREM, EINE
VORBILDFUNKTION
EINZUNEHMEN, E T WA
FÜR AUSZUBILDENDE.“

„VERANT WORTUNG
HEISST, FÜR ALLE DEN
GRÖSSTMÖGLICHEN
ERFOLG ZU ERREICHEN
UND DAMIT DAS
IN MICH GESE T Z TE
VERTRAUEN ZU
RECHTFERTIGEN.“

                         Roman Oeverhaus ist Vertriebsleiter bei
                         Seppeler Rietbergbehälter und hat gerade
                         erst große Veränderungen ­erlebt, die viel
                         Verantwortung mit sich brachten: „Anfang
                         des Jahres wurde ich Vertriebsleiter und
                         kurz darauf wurde meine Tochter geboren.“
              30
NACHGEFR AGT
„FÜR MICH BEDEUTE T
VERANT WORTUNG,
E T WAS VERL ÄSSLICH,
KORREKT, PÜNKTLICH
UND ORDENTLICH
ZU ERLEDIGEN.“    Petra Aldehoff aus der zentralen Buchhaltung der Seppeler Holding
                                  in Rietberg kennt sich seit T
                                                              ­ eenagertagen mit Verantwortung aus: Als
                                  Jugendliche passte sie nach der Schule auf ein Baby und ein Kleinkind auf.

                                        „VERANT WORTUNG
                                        WIRD IN DER IT-ABTEILUNG
                                        GROSSGESCHRIEBEN.“

                    Marcin Tyla verantwortet die IT für alle polnischen Werke
                    und hatte in puncto ­Verantwortung gute Vorbilder in seinen
                    Eltern. „Jetzt bringe ich selbst, als stolzer Vater von zwei
                    Kindern, die gelernte Verantwortung von zuhause mit in
                    mein berufliches Tagesgeschäft.“

„VERANT WORTUNG
HEISST, ENTSCHEIDUNGEN
ZU TREFFEN – UND DIE
KONSEQUENZEN ZU TRAGEN.“

Florian große Schlarmann, Verkauf Innen- und Außendienst, Seppeler Feuer-
verzinkung Holdorf, ist ­nebenbei Schöffe beim Amtsgericht Vechta. Als Kapitän
seiner ­Jugendfußballmannschaft musste er erstmals Verantwortung tragen.
                                                      31
KON TAK T E KOMPAK T

NEUES AUS
UNSEREN TEAMS
Wer ist neu im Unternehmen, wer feiert Firmenjubiläum,
und wer geht in den wohlverdienten Ruhestand? Erfahren Sie
das Neuste aus unseren Teams.

NEU­Z UGÄNGE
Wir begrüßen im Team der Seppeler Gruppe                           Lucas Kopietz, Laura Marie Langhans, Patrick Lewandowski,
seit 2021                                                          Kaled Mousa, Stefan Paul, Christina Petrow,
Seppeler Holding: Timo Alteilges, Julian Düsterhus,                Stefan-Gabriel Popa, Gheorge Radu, Ionut-Dorin Rus,
Judit Esken, Viktoria Frikker, Annette Hünemeier, Tuba Kiyici,     Remus Sbora, Ralf Schönberner, Alexandru-Vasile Spoiala,
Niklas Ringkamp, Stefanie Schütte                                  Marin Stanciu, Andreas Stegen, Constantin Tecu,
Rietberg: Erkan Acar, Muhammet Aktas, Munef Al-Ghadrh,             Michael Tintelott, Robin Wagner, Andreas Wewior
Florian Beckhoff, Nico Breimhorst, Arturas Brestel,                Waren: Wir begrüßen alle Mitarbeiter der Seppeler
Deniz Caglar, Fatih Cetin, Samet Colak, Boris Dück,                ­Feuerverzinkung Waren!
Sarah Engelmeier, Oliver Janowitz, Cemal Karaarslan,               Gütersloh: Andreas Adam, Lukas Araz, Zarif Asefi,
Arina Kemper, Alexander Klassen, Anna Kuhlmann,                    Mamadoou Selou Bah, Petra Branson, Peter Brosch,
Patryk Kurpinski, Mario Manser, Issa Masaoud,                      Philipp Christodoulou, Cemil Dalgin, Aleksandra Daniel,
Marin Mihai-Ciprian, David Nachtigal, Marius Niculae,              Arthur Fröhlich, Isuf Gashi, Branko Gavez, Artur Harder,
Teodor-Robert Niculae, Heinz-Peter Oberg, Florian Sandbothe,       Julius Hartmann, Siddik Isik, Emanouil Karagiannis,
Patrick Scalinci, Waldemar Schäfer, Tom Schlingschröder,           Andreas Karaksis, Kevin Lion Klatt, Fabienne Knapp,
Daniel Winter, Tayip Yigit                                         Christos Konstantinou, Florian-Claudiu Marin, Paul Markwart,
Delbrück: Wir begrüßen alle Mitarbeiter der Seppeler               Amir Memovic, Stefan Robert Otting, Deniz Sari,
­Feuerverzinkung Delbrück!                                         Reinhard Schacht, Marcus Schmidt, Cirsten Staarman,
Salzkotten: Emre Can Akyol, Marcel Brade, Dumitru Cochiusca,       Toma Staneskou, Norbert Stern, Olaf Stokowy,
Mihai-Marian Cursaru, Sergej Danilov, Sophia Diermann,             Pawel Wojciech Szustak, Mehmet Toy, Ksenia Zabinska,
Fanurie Dorofte, Marius-Marian Enciulescu, Jean-Pierre Frey,       Ferdinand Zenelowski
Miroslaw Jozef Jablonski, Stefan Jürgensmeier, Rene Kinder,        Gitterroste: Hasan Amini, Lucas Brühl, Andreas Fresemann,
                                                                 32
NEUE S AUS UNSEREN T E AMS
Antonio Greco, Atanasko Mirchev, Florentin-Augustin Miu,         Lukas Loock, Francis Owusu, Nico Steingrube,
Mehran Rashidifar, Spyridon Vasileiadis, Dennis Zimmer           Philipp-Angelo Töllner
Holdorf: Mariusz Baginski, Ricardo Blache, Paul Bogatenkov,      Picker: Bruno Miguel do Amaral, Bonse Tony
Sandra Cabanska, Alexandru Cine, Alexandru Cine jun.,            Chrzanow: Dominika Grela
Petru-Catalin Cine, Simion Comanescu, Ionel-Razvan Doinea,       Kluczbork: Petro Dankanych-Przybył, Marek Dabrowski,
Richard Fleisz, Norbert Große Schlarmann, Jan-Philipp Haske,     Yaroslav Dotsenko, Sławomirm Harabasz, Łukasz Herman,
Zsolt Heveli, Ionel Jangu, Artem Kondratyev, Albano Lazaj,       Andrii Khavyk, Dymytro Kirosir, Marcin Kropacz,
Gergö Mate, Andrej Murjeneanu, Alin Pirvu, Bogdan Pirvu,         Marek Nowaczyk, Barbara Pacholik, Tomasz Rzeźnik,
Robert-Marian Pirvu, Adrian-Ion Popa, Bogdan Pustui,             Jacek Szpak, Henryk Węgrzyn, Rafał Wojciechowski,
Gergö-Alexandru Ratiu, Thomas Reimche, Ovidiu Scheul,            Anatolii Yatsiuk
Jens Wolters                                                     Swidnica: Iwan Dankiv, Mateusz Demczyszak,
Bremen: Florin-Eugen Bacis, Abdulrahman Darwish,                 Jerzy Kaśkiewicz, Oleksandr Prymak, Władysław Żurak
Yousef Ghanbari, Cheis Ilie, Mamadu-Saliu Jalloh,                KMK: Jakub Michalski
Mihai-Iuliu Stan, Remus Vieru                                    SDL AG: Wir begrüßen alle Mitarbeiter der SDL AG!
Osnabrück: Dimitri Akisin, Thomas Albers, Mohammad Alhalak,      B+P AG: Wir begrüßen alle Mitarbeiter der B+P AG!
Alexandru Boboc, Valters Dambis, Emir Isin, Melina Kosuta,
Maik Kozijn, Marcin Lach, Krystian Lach, Alvis Lacis,
Sebastian Lenik, Bartosz Lenik, Mateusz Mikolajczyk,
Mario Müller, Norbert Potts, Dominik Pyc, Pascal Schürkamp,
Svetlin Topchev, Ruslans Vite, Rainer Weber, Sidik Zukhurov
Genthin: Grit Belajew, Mirko Belajew, Ronny Breiter,
Marcel Danowsky, Sven Müller, Jens Nowak, Mike Stahlmann,
Sven Wening
                                                                 AUSBILDUNGS­
                                                                 BEGINN
Lennestadt: Serghei Cojocaru, Sergiu Cojusov,
Dominic Da Encarno Ferreira, Erion Dermyshi, Michael Hartmuth,
Stasos Kampanidis, Mario Moritz, Frank Osaghae,
Michael Reifenrath, Artur Sambrai, Petra Sattler,                Im August 2021 und 2022 begann für sechs neue Azubis
Michael Schmoranzer, Kim Sebastian Wagner                        ­innerhalb der Seppeler Gruppe die Ausbildung in den Berufen
Hannover: Monique Bost, Marcus Cichy, André Helfers,             Industriekaufleute, Industriemechaniker, Konstruktions­
Abu-Baker Ibrahim Othman, Collins Ikpe, Waldemar Kwadrizius,     mechaniker und Verfahrensmechaniker.
                                                               33
KON TAK T E KOMPAK T

                  AUF
                  BALD!
           In Pension gingen (2021 / 2022)
           (Betriebszugehörigkeit)
           Rietberg: Rainer Austerjost (48 Jahre),
           Friedrich Huchzer (9 Jahre), Werner Janowitz (49 Jahre),
           Dieter Peitzmann (19 Jahre)
           Salzkotten: Tuncer Alpaslan (35 Jahre),
           Recai Dogan (11 Jahre), Hans-Georg Kniesburges (23 Jahre),
           Walter Koch (43 Jahre), Lutz Lippmann (21 Jahre),
           Orana Giuseppe (22 Jahre) – Verzinkerei,
           Veli Kahya (12 Jahre) – Gitterroste
           Gütersloh: Hannelore Beermann (16 Jahre),
           Leonard Klatt (29 Jahre), Mehmet Özek (33 Jahre)
           Gitterroste: Peter Berg (29 Jahre),
           Karoline Schubert (39 Jahre)
           Holdorf: Viktor Gerenger (19 Jahre), Dieter Held (21 Jahre),
           Philipp Hofmann (16 Jahre), Juri Redikop (25 Jahre),
           Alexander Reiswich (12 Jahre)
           Bremen: Walter Hoppen (26 Jahre), Viktor Krutsch (7 Jahre)
           Genthin: Joachim Ryssmann (18 Jahre),
           Siegbert Schulze (42 Jahre), Udo Sens (4 Jahre)
           Hannover: Rudolf Krieger (27 Jahre), Johann Olejnik (24 Jahre)
           Picker: Jerzy Dargacz (3 Jahre)
       34
GRATUL ATION,                                                     ERFOLG­-

                                                                                                                                      NEUE S AUS UNSEREN T E AMS
 PRÜFUNG                                                           REICHER
­B ESTANDEN                                                        AUSBILDUNGS­
Alexander Köster – Mitarbeiter der Seppeler Feuerverzinkung
                                                                   ABSCHLUSS
Gütersloh – hat im Mai 2022 die Prüfung zum „Bachelor
­Professional in Wirtschaft / Staatlich geprüfter Betriebswirt”    Im Jahr 2021 beendeten sechs Azubis der Seppeler Gruppe
erfolgreich ­bestanden.                                            ­erfolgreich ihre Ausbildung:
                                                                   Julia Becker (Kauffrau für Büromanagement),
Im Frühjahr 2021 startete erstmals der Fortbildungslehrgang        Lea Wardzynski (Industriekauffrau),
zur Fachkraft Feuerverzinken vom Institut Feuerverzinken.          Volodia Davtyan (Technischer Produktdesigner),
Im Jahr 2022 schlossen die folgenden ersten fünf Mitarbeiter       Bastian Holz, Felix Rosendräger (Verfahrensmechaniker),
der Seppeler Gruppe diesen Lehrgang erfolgreich ab:                Patrick Dannehl (Oberflächenbeschichter)
Berat Rakaj und Liviu Marcus (beide Rietbergwerke),
Dominik Paasch und Lars Gransitzki (beide Standort Hannover)       Im Jahr 2022 beendeten sieben Azubis der Seppeler Gruppe
sowie Elvis Omerovic (Standort Lotzwil, Schweiz).                  ­erfolgreich ihre Ausbildung:
Weitere Mitarbeiter der Seppeler Gruppe nehmen jährlich an         Robin Fot, David Neufeldt, Leon Preil (Konstruktionsmechaniker),
diesem Lehrgang teil.                                              Daniel Geier, Nikolaos Kilinkaridis (Industriemechaniker),
                                                                   Tozo Khalid Namer, Johanna Papke (Industriekauffrau),
                                                                   Nebil Al Alo (Fachkraft für Lagerlogistik),
                                                                   Leon Draukschas (Oberflächenbeschichter)
                                                                  35
KON TAK T E KOMPAK T

IN
STILLEM
GEDENKEN

Rietberg: Erdal Akilli verstarb am 01.12.2021 im Alter von
53 Jahren. Klaus Eigner verstarb am 23.02.2022 im Alter von
55 Jahren.
Gütersloh: Michael Welby verstarb am 17.07.2021 im Alter von
30 Jahren.
Hannover: Marek Krol verstarb am 09.06.2022 im Alter von
55 Jahren.

                                                                  DANK AN UNSERE
                                                                  JUBILARE
                                                                  10 Jahre im Unternehmen
                                                                  Seppeler Holding: Rebecca Kieneke, Ina Kuhlmann,
                                                                  Roswitha Müller
                                                                  Rietberg: Giuseppe Gentile, Tolgahan Kaskun, Lukas Koch
                                                                  Gütersloh: Rustam Karojan, Alexander Köster
                                                                  Gitterroste: Ilhan Aksoy, Sylvia Berenbrinker,
                                                                  Sascha Grundmann, Zafer Güney, Christian Hochwald,
                                                                  Mehmet Inci
                                                                  Holdorf: Jaroslaw Szymanski, Tomasz Klimek
                                                               36
NEUE S AUS UNSEREN T E AMS
                                                                 25 Jahre im Unternehmen
                                                                 Seppeler Holding: Sandra Pfeiffer
                                                                 Rietberg: Alexander Klassen, Michael Steiner
                                                                 Gütersloh: Vasilij Ilin, Ralf Pauly, Nikolaos Zissiadis
                                                                 Gitterroste: Carsten Vark
                                                                 Holdorf: Sergej Kehl
                                                                 Bremen: Wjatscheslaw Beratz
                                                                 Genthin: Olaf Meier
                                                                 Hannover: Manfred Lahn
                                                                 Picker: Antonio Machando da Silva
                                                                 KMK: Tadeusz Demendecki, Andrzej Kawecki
                                                                 SDL: Gzim Rizvani

                                                                 30 Jahre im Unternehmen
                                                                 Rietberg: Michael Brinkhaus, Andreas Funk, Kristijan Gradiscaj,
                                                                 Reiner Martinschledde, Nurkan Özcan, Alexej Reimer,
                                                                 Heinrich Schiller, Peter Paul Tessikowski, Alexander Warkentin
                                                                 Salzkotten: Anton Dudengefner, Kadir Tanriverdi
                                                                 Gütersloh: Vasilios Kajopoulos
                                                                 Gitterroste: Oliver Hano, Peter Berg
Bremen: Mikhail Borisenko, Sergei Leis                           Holdorf: Ronny Kreß
Osnabrück: Dawid Chorubczyk, Fatih Dincer,                       Bremen: Rolf Glaser
Pascal Monkenbusch                                               Osnabrück: Wladimir Albrecht, Martin Geschwandtner,
Genthin: Carsten Fischer, Ines Grimm                             Olaf Kaiser, Sasa Obradovic, Peter Richmeier
Hannover: Marcel Walz                                            Genthin: Hans-Hermann Becker
KMK: Jarosław Burak, Marlena Górska, Urban Maciejowski,          Hannover: Karsten Held, Seref Zeybek
Szymon Makowski, Bartłomiej Natkaniec, Jacek Nowak,              Picker: Joao Antonio Alves, Antonio Cavacao, José Lemos,
Adam Sochacki, Marek Żurek                                       Armando Magalhaes
Chrzanow: Aneta Pasternak, Piotr Sojka,
Katarzyna Suślik-Nowak, Kazimierz Karaś, Mateusz Oleś            35 Jahre im Unternehmen
Kluczbork: Adam Duda, Jarosław Biczysko, Mariusz Czech,          Rietberg: Celalettin Erden, Thomas Grabosch, Kemal Ileri,
Tomasz Filecki, Jakub Lech, Przemysław Stasiuk,                  Adnan Öztürk, Anja Pauleickhoff, Michael Pauleickhoff
Zbigniew Śmiechowski, Roland Weigel                              Gütersloh: Gudrun Butzner
Czestochowa: Krzysztof Demendecki                                Genthin: Doreen Geue, Mirco Matthies
Swidnica: Adrian Karol, Grzegorz Kikut, Krzysztof Makarewicz,
Marcin Naleśnik, Dariusz Sadło, Tomasz Staniszewski,             40 Jahre im Unternehmen
Rafał Śmietana, Paweł Trzaska                                    Seppeler Holding: Klaus Igelhorst
                                                                 Rietberg: Ümüt Taskin
20 Jahre im Unternehmen                                          Salzkotten: Paolo Buscemi, Heinrich Jürgensmeier
Seppeler Holding: Tatjana Lengle                                 Gütersloh: Norbert Dübeler, Klaus Peterhanwahr,
Gütersloh: Josue Miguel Rodriguez Barcelo                        Ulrike Roggenkamp
Holdorf: Viktor Gerenger, Marcus Malz, Christoph Rusche
Bremen: Harry Janßen                                             45 Jahre im Unternehmen
KMK: Marek Cieślik, Marcin Szaleniec                             Rietberg: Heribert Zwick
Chrzanow: Barbara Pander                                         Osnabrück: Wilfried Schürkamp
SDL: Nedzad Sahmanovic                                           Lennestadt: Bernd van den Bossche
                                                                37
KON TAK T E KOMPAK T

 48 Jahre ist es her, dass
 ­Rainer Austerjost seinen
  ersten Arbeitstag bei den
  Rietbergwerken hatte. Als
  15-Jähriger begann er
  dort eine Ausbildung zum
  Schlosser. Nun geht er
  in den wohlverdienten
­Ruhestand.

AUF
WIEDERSEHEN,
HERR
AUSTERJOST
Es ist ein Augusttag im Jahr 1974, als Rainer Austerjost   „Ich war sehr aufgeregt“, erinnert er sich an seinen
im zarten Alter von 15 Jahren bei den Rietberg­            ersten Arbeitstag. Diesen verbringt er an der Seite
werken eine Ausbildung zum Schlosser beginnt. Dass         eines älteren Kollegen: „Er war für die Dreharbeiten
er seinem Ausbildungsbetrieb sein gesamtes Berufs-         zuständig und ich bin an dem Tag mit ihm mitge-
leben die Treue halten wird, das weiß er damals noch       laufen. Ich durfte ihm bei Wartungsarbeiten helfen.“
nicht. An einem Novembertag, 48 Jahre später, geht
der Rietberger, derzeit der Dienstälteste an seinem        Immerhin: Vor seiner Ausbildung hat Austerjost
Standort, nun in Rente.                                    bereits Berufserfahrung gesammelt, und er weiß
                                                       38
AUF W IEDERSEHEN, HERR AUS T ER JOS T
                                Platz da! Ohne seinen Flitzer hat
                                man Rainer Austerjost auf dem
                                Werksgelände nur selten gesehen.

bereits, wie man bei der Arbeit mit Erwachsenen
umgeht. Nach der Schule jobbt er in einer Möbelfabrik
auf dem Gelände der Rietbergwerke, um sein
­Taschengeld aufzustocken. „Es gab 6 Mark die Stunde,
 das war echt gut. Mit dem Geld konnte ich mir mein
 erstes Moped kaufen“, erinnert er sich lächelnd. Sein
 Arbeitsweg bleibt nach Ausbildungsbeginn der­
 selbe: „Von der Möbelfabrik musste ich ja nur ein Tor
 weitergehen.“

Im Laufe seiner Ausbildung durchläuft Austerjost
jede Abteilung und erhält einen guten Überblick.                                           	Was sich Rainer Austerjost
                                                                                             für seinen ersten Tag als
Schon bald ist der Lehrling bekannt wie ein bunter
                                                                                             Rentner vorgenommen hat?
Hund. Im Laufe der Jahrzehnte erweitert er seinen                                            Endlich ausschlafen!
Horizont, lernt Neues, übernimmt Verantwortung. Am
Ende seiner Karriere hat Rainer Austerjost viel
erreicht und ist breit aufgestellt: Als Betriebsleiter         Aber jeden Tag bis in die Puppen schlafen und den
Beschichtung, Technischer Leiter Verzinkung, Quali-            „Schlendrian einkehren lassen“, das will Austerjost
tätsstellenleiter und Paint Inspector behält er den            dann doch nicht. Dagegen hat er schon Pläne: „Ich
Überblick über alle Prozesse, kontrolliert die Technik         habe mir sicherheitshalber mal ein Wohnmobil ge-
und sorgt dafür, dass alles rundläuft. Für viele               kauft.“ Zusammen mit seiner Frau will er damit
seiner Mitarbeiter ist er eine Vertrauensperson, für           durch Europa reisen, nach Italien vielleicht und an
manche gar eine Art väterlicher Ratgeber: „Ich habe            die deutsche Küste. Seine beiden erwachsenen
den ganzen Menschen im Blick und auch bei persön-              Söhne freuen sich schon darauf, mehr Zeit mit
lichen Problemen ein offenes Ohr für meine Leute.“             ­ihrem Vater verbringen zu können: Einem Sohn hilft
In 48 Jahren habe er mit seinen Kollegen vieles erlebt,         Austerjost beim Hausbau, mit dem anderen schraubt
mit ihnen gelitten und sich für sie gefreut und                 er gern an Mopeds. Und dann ist da noch Carlo,
­natürlich auch das ein oder andere Fest gefeiert,              sein zwei Jahre alter Enkel, der sich freut, seinen
 erzählt er. Als DJ sorgt er bei betrieblichen Feierlich-       Opa nun noch öfter zu sehen. Langweilig wird es
 keiten für gute Stimmung.                                      Austerjost also sicher nicht werden. Den Kontakt zu
                                                                seinen Mitarbeitern will er auf jeden Fall weiter
Wenn er an seinen Ruhestand denke, dann habe er                 pflegen, in seinem langen Berufsleben sind viele
schon gemischte Gefühle, gibt er zu. „Ich werde den             Freundschaften entstanden. Und ganz wichtig: Mit
ganzen Betrieb vermissen, die familiäre Stimmung                seiner zehnköpfigen Tippgemeinschaft will er
vor allem. Es wird komisch sein, morgens nicht mehr             ­weiter jede Woche Lotto spielen. Denn der Millionen-
zur Arbeit zu gehen.“ An seinem ersten Tag als Rentner           gewinn steht noch aus.
werde er erst mal ausschlafen, sagt er schmunzelnd.
„Und dann sehe ich mal, was der Tag so bringt.“                Alles Gute, Herr Austerjost!
                                                           39
KON TAK T E KOMPAK T

                       ZU
ZU GU T ER L E T Z T

                       GUTER
                       LETZT
                       Das war sie schon, die allererste Kontakte
                       kompakt, in der sich alles rund um das
                       ­Thema Verantwortung gedreht hat. Wir hoffen,
                        die Lektüre hat Ihnen Freude bereitet – und
                        Sie freuen sich jetzt bereits auf das nächste
                        Heft. Dieses wird im kommenden Jahr er-
                        scheinen und sich mit spannenden Beiträgen
                        einem neuen Schwerpunkt widmen.
                                                                                    IMPRESSUM

                        Wenn Ihnen das Heft gefallen hat, wenn                      Projekte und Neuigkeiten aus den
                       Sie Kritik loswerden möchten oder Sie                        Unternehmen der Seppeler Gruppe.
                       ­Anregungen für weitere Geschichten haben,                   Herausgeber:
                        schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an                      Seppeler Holding und
                        marketing@seppeler.de.                                      Verwaltungs GmbH & Co. KG
                                                                                    Bahnhofstraße 55
                                                                                    33397 Rietberg

                                                                                    Fon 05244 983-258
                                                                                    marketing@seppeler.de
                                                                                    www.seppeler.de

                                                                                    Konzeption, Projekt- und Redaktionsleitung:
                                                                                    Marketing Seppeler Holding

                                                                                    Konzeption, Gestaltung und Redaktion:
                                                                                    3st kommunikation GmbH

                                                                                    Druck: Gutenberg Beuys Feindruckerei GmbH
                                                                                    Hans-Böckler-Straße 52, 30851 Langenhagen

                                                                                    Bildnachweise: S. 10: Wördekemper GmbH & Co. KG,
                                                                                    Sonstige: Seppeler Gruppe
                                                                                    Illustrationen: Shutterstock /3st

                                                                                    Nachdruck nur mit Zustimmung des Herausgebers.
                                                                    40
12
                         5

             4
                             6
         3
             2    1              7
                   10
                  11                                       14
        9                                     16                    15
        8
                                                                       13
                                                                             17

                                          16 F E U E R V E R Z I N K E R E I E N

                                          11       Deutschland

                                          4        Polen

                                          1        Schweiz

                                          8 BESCHICHTUNGSANL AGEN

                                          6        Deutschland
                                                   (davon 2 Nass, 4 Pulver)

                                          2        Schweiz
        18
                 19                       3 GIT TERROSTFERTIGUNGEN

                                          2        Deutschland

                                          1        Polen

                                          1 B E H Ä LT E R T E C H N I K
                                          IN DEUTSCHLAND
1 Rietberg
2 Gütersloh

                                          19
3 Osnabrück
4 Holdorf
5 Bremen
6 Hannover
7 Genthin
8 Lennestadt
9 Arnsberg
10 Delbrück
11 Salzkotten
12 Waren
13 Chrzanów (Polen)
14 Kluczbork (Polen)
15 Częstochowa (Polen)                    Standorte in Deutschland,
16 Świdnica (Polen)                       Polen und der Schweiz
17 Kraków (Polen)
18 Lotzwil (Schweiz)                      bilden ein Netzwerk mit
19 Gettnau (Schweiz)                      rund 1.600 Mitarbeitern.
RIETBERG · GÜTERSLOH · OSNABRÜCK · HOLDORF · BREMEN · HANNOVER · GENTHIN · LENNESTADT · ARNSBERG · DELBRÜCK
  SALZKOTTEN · WAREN (MÜRITZ) · CHRZANÓW · KLUCZBORK · CZĘSTOCHOWA · ŚWIDNICA · KRAKÓW · LOTZWIL · GETTNAU
Sie können auch lesen