So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Albrecht
 
WEITER LESEN
So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe
Februar 2023

                               Das Kundenportal
                               wird noch smarter
                                            Seite 18

                                   Prävention im
                               Gesundheitswesen
                                            Seite 22

Neues Gesetz zu Lieferketten

So gelingt der
Zulieferer-Check
Seite 10
So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe
2   Editorial                                                                                                                                                                       Inhalt                                                              3

                                                                                                                           Inhalt
                                                                                                                                Funk News
                                                                                                                           4    Funk verstärkt sein Management
                                                                                                                           5    Generationswechsel in der Niederlassung Erfurt /
                                                                                                                                Früherkennung bei Leitungswasserschäden
                                                                                                                           6    Funk ist klimaneutral! / Buch „Aus bester Familie“

                                             Auf ein Neues!                                                                7
                                                                                                                                Risiken und Lösungen
                                                                                                                                Funk Experts – speziell für junge Mediziner*innen

                                                                                                                           8    Inflationsausgleich mit bKV

                                             D
                                                                                                                           10   Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: wer jetzt
        Dr. Anja Funk-Münchmeyer                      er Jahreswechsel hat zahlreiche gesetzliche und regulative                handeln muss und wo es Unterstützung gibt
        Geschäftsführende Gesellschafterin            Veränderungen mit sich gebracht: Für viele Unternehmen am
                                                                                                                           13   Funk-Expertin Nadine Benkel über die Auswirkun-

                                                                                                                                                                                                                                        8
                                                      relevantesten ist dabei wohl das sogenannte Lieferkettensorgfalts-                                                                 Die betriebliche Krankenversicherung
                                                                                                                                gen der Inflation auf den Versicherungsmarkt
                                             pflichtengesetz. Hinter diesem sperrigen Titel verbirgt sich ein Gesetz,                                                                    entlastet Mitarbeitende finanziell
                                             das Unternehmen in die Pflicht nimmt, Menschenrechtsstandards entlang         14   Branche im Fokus: Biotechnologie
                                             ihrer Wertschöpfungsketten noch stärker in den Fokus zu rücken. Das heißt,
                                                                                                                           16   Versicherungsschutz für die öffentliche Hand
                                             sie müssen auch dafür Sorge tragen, dass Lieferanten diese Standards ein-
                                             halten. Wir bieten Ihnen Schulungen, Tools und Analysen, mit denen Sie sich
                                             und Ihre Mitarbeitenden fit machen. Mehr dazu lesen Sie in unserer Titelge-
                                             schichte ab Seite 10.                                                              Aus der Praxis
                                                                                                                           18   Die Vorteile des neuen Kundenportals
                                             Neuigkeiten gibt es auch aus unserem Haus: Zum Beginn des Jahres haben
                                             wir das Management einiger unserer Gesellschaften erweitert. Die Verstär-     20 Wie Künstliche Intelligenz die Brandgefahr von
                                             kung der Führungsriege spiegelt das organische Wachstum unseres                  Photovoltaik-Anlagen senkt
                                             Unternehmens wider. Die neuen Köpfe lernen Sie auf Seite 4 kennen.

                                             Unser Kundenportal MeinFunk durfte sich ebenfalls über ein Update freuen.          Interview
                                             Das Portal, das jedem Kunden kostenlos zur Verfügung steht, ist jetzt noch    22 Christina Ahrndt und Armin Petermann über die
                                             smarter, noch übersichtlicher und noch einfacher in der Bedienung. Einen         Herausforderungen im Gesundheitswesen
                                             Überblick über alle Vorteile finden Sie auf Seite 18.

                                             Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre!                                   25 Events & Webinare
                                                                                                                                                                                         Wie Sensoren Anomalien auf
                                                                                                                                                                                         Photovoltaikanlagen erkennen               20
                                             Ihre                                                                          26 Funk Foto / Impressum

                                             Dr. Anja Funk-Münchmeyer

            Die beste Empfehlung. Funk.

                                                                                                                                                                                                                               funk forum Februar 2023
So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe
4   Funk News                                                                                                                                                                                                                                                    Funk News       5

     Neue Verantwortlichkeiten                                                                                                       Generationswechsel in                                                                                Goldener Herbst in Thüringen: Bei
                                                                                                                                                                                                                                          sommerlichen Temperaturen hat
                                                                                                                                     der Niederlassung Erfurt                                                                             Dr. Egbert Barthel am 28. Oktober
            Funk ist ein kontinuierlich wachsendes Unternehmen. Damit gehen auch neue Verantwortlichkeiten einher. Mehr                                                                                                                   2022 in Erfurt seinen Abschied als
            Informationen zu den Personen sowie dem ganzen Management finden Sie unter funk-gruppe.com/management.                                                                                                                        Niederlassungsleiter gefeiert. Mehr
                                                                                                                                                                                                                                          als 30 Jahre lang war Dr. Barthel für
                                                                                                                                                                                                                                          Unternehmen in Erfurt und Umge-
                                                                                                                                                                                                                                          bung wie auch für Funk fachkundig
                                                                                                                                                                                                                                          im Einsatz. Zahlreiche Kund*innen,
                                                  Erweiterung Geschäftsleitung Funk Versicherungsmakler                                                                                                                                   Kolleg*innen und Geschäftspart-
                                                                                                                                                                                                                                          ner*innen nutzten daher die Gele-
                                                  Die Geschäftsleitung der Funk Versicherungsmakler GmbH wurde zum                                                                                                                        genheit, um sich für die erfolgrei-
                                                  1. Januar 2023 um sechs Personen erweitert. Vier davon sind im Stammhaus                                                                                                                che Zusammenarbeit der letzten
                                                  von Funk in Berlin tätig: Silvana Sand (42) ist Geschäftsführerin der Versi-                                                                                                            Jahrzehnte zu bedanken.
                                                  cherungsmaklerfirmen Funk-BBT GmbH und BauSecura Versicherungsmak-
                                                  ler GmbH. Sie ist zudem Leiterin der Real Estate Division und entwickelt den                                                                                                             Im Gegenzug durften die Gäste
               Silvana Sand     Dietmar Kalisch   Bereich Immobilienwirtschaft strategisch weiter. Dietmar Kalisch (46) ist                                                                                                                sich über ein abwechslungsrei-
                                                  ebenfalls Geschäftsführer der Funk-BBT GmbH. Darüber hinaus leitet er die                                                                                                                ches Programm freuen – von einer
                                                  Berliner Kundenberatung und verantwortet die vertriebliche Entwicklung                                                                                                                   Führung durch ein Wüsten- und
                                                  des Standortes Berlin. Nicolai Kurth (34) ist Geschäftsführer der Th. Funk                                                                                                               Urwaldhaus bis zum Varieté-Auftritt
                                                  & Sohn GmbH, dem Assekuradeur von Funk. Darüber hinaus verantwortet                                                                                                                      mit Beteiligung des Publikums. Bei
                                                  er das EU-Vergabeteam. Mathias Lenschow (51) ist Geschäftsführer der                                                                                                                     der Abschiedsfeier stand zudem
                                                  Töchter Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH und Funk Health Care                                                                                                                      natürlich nicht nur Vergangenes im
               Nicolai Kurth   Mathias Lenschow
                                                  Consulting GmbH. Zudem verantwortet er die Fachbereiche im Stammhaus.                                                                                                                    Fokus, sondern auch die Zukunft.
                                                                                                                                                                                                                                           So sprach der neue Niederlas-
                                                  Ebenfalls neu in der Geschäftsleitung sind zwei Führungskräfte aus Hamburg:                                                                                                              sungsleiter Jürgen Schwab über sei-
                                                  Steffen Abel (32) ist Leiter der Funk Alliance Division und damit für das Out-                                                                                                           ne Pläne für die kommenden Jahre
                                                  bound Business von Funk verantwortlich. Außerdem steuert er die Kooperation                                                                                                             – und stellte direkt klar: Die Nieder-
                                                  mit Funk in Österreich, Polen, Italien, Ungarn und Rumänien. Dario Koch (36) ist                                                                                                         lassung Erfurt bleibt weiterhin ein
                                                                                                                                           Neue Wege in Thüringen: Seit 2023 ist Jürgen Schwab (oben rechts) Leiter der Funk-Nieder-
                                                  Geschäftsführer der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH und wechselt                  lassung Erfurt. Im Oktober 2022 feierten Thomas Abel (unten links), Gesellschafter von Funk,    starker Partner für Unternehmen
                                                  nun in die Key Account Division. Dort wird er sich vornehmlich der Akquisition           und weitere Gäste den Abschied seines Vorgängers Dr. Egbert Barthel (unten Mitte).              in Thüringen.
               Steffen Abel       Dario Koch      von nationalen und internationalen Großkundenverbindungen widmen.

                                                  Verstärkung der Geschäftsführung Funk Hospital

                                                  Armin Petermann (40) tritt zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung                Leckagen intelligent erkennen:
                                                  der Funk Hospital-Versicherungsmakler GmbH ein, die sich auf das Gesund-             Case-Study zum Download
                                                  heits- und Sozialwesen spezialisiert hat. Petermann verstärkt das bisherige
                               Armin Petermann    Leitungsteam und bringt umfangreiche Kenntnisse in Bezug auf Wohlfahrts-             Kleiner Tropfen, großer Schaden: Unbemerkte
                                                  und Hilfsorganisationen ein.                                                         Leitungswasser-Leckagen belasten die Woh-
                                                                                                                                       nungswirtschaft wie auch das Gesundheitswe-
                                                                                                                                       sen. Die Gebäudedigitalisierung eröffnet hier
                                                                                                                                       neue Chancen zur Schadenprävention. Gemein-
                                                                                                                                       sam mit Technologiepartner metr und dem Im-
                                                  Ausbau der Geschäftsführung Th. Funk & Sohn                                          mobilienunternehmen ProPotsdam setzt Funk
                                                                                                                                       im Bereich Beyond Insurance ein innovatives
                                                  Michael Pfeifer (53) wird Geschäftsführer der Mehrfachagentur Th. Funk &             Projekt um. Im Fokus: die Früherkennung von
                                                  Sohn GmbH. Zusätzlich zu seiner bisherigen Leitungsfunktion des Fachberei-           Leckagen über Sensorik und Wasserzähler. Jetzt
                                                  ches Professional Risks in Berlin wird er sich künftig schwerpunktmäßig um           kostenlos die Case-Study herunterladen:
                                Michael Pfeifer   die Produktentwicklung sowie deren Umsetzung mit den Versicherungsge-
                                                                                                                                            funk-gruppe.com/leitungswasser
                                                  sellschaften kümmern.

     funk forum Februar 2023                                                                                                                                                                                                                          funk forum Februar 2023
So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe
6   Funk News

     Ziel erreicht: Funk ist                      In den letzten Jahren haben wir        kompensieren wir nun über den
                                                  bereits verschiedene Maßnahmen         Kauf von Zertifikaten. Dabei unter-
     seit 2022 klimaneutral!                      umgesetzt, um unsere CO₂-Emis-         stützen wir das Aufforstungsprojekt
                                                  sionen aktiv zu verringern, etwa      „CO₂OL Tropical Mix“ in Panama,
                                                  durch Ökostrom und die papier-         das nach dem renommierten Gold
            Ein Erfolg, über den wir uns im       lose Bearbeitung von Daten. Um         Standard zertifiziert ist. Mehr über
            letzten Jahr besonders gefreut        Klimaneutralität zu erreichen,         unser Engagement für Nachhaltig-
            haben: Funk ist seit dem Herbst       haben wir 2022 mit unserem lang-       keit lesen Sie online:
            2022 klimaneutral – inklusive aller   jährigen Partner Forliance den
            Standorte im In- und Ausland. Die     aktuellen CO₂-Footprint von Funk            funk-gruppe.com/
            Klimaneutralität war das größte       ermittelt. Die nach unseren Maß-            nachhaltigkeit
            Nachhaltigkeitsziel, das wir uns in   nahmen (noch) unvermeidbaren
            den vergangenen zwölf Monaten         und verbleibenden Treibhausgase
            gesetzt haben. Mit der Realisierung
            erreichen wir somit eine wichti-
            ge Stufe unserer ganzheitlichen
                                                                                                                                  „Mit Menschen kenn ich mich aus
            Nachhaltigkeitsstrategie.
                                                                                                                                  – aber nicht mit Versicherungen.“
                                                                                                                                  Clara S.
                                                                                                                                  Medizinstudentin

                                                                                                                                  Kein Problem – wir wissen, wie es geht.
                                                                                                                                  Erleben Sie besten Versicherungsschutz
                                                                                                                                  für junge Mediziner*innen. Günstig
                                                                                                                                  und unkompliziert.

                                                                                                                                  Jetzt direkt online abschließen:
                                                                                                                                  funk-experts.de/jungemediziner

     Buch-Tipp: „Aus                              vier Seiten erfahren Sie mehr über
                                                  unsere Geschichte, unsere Innova-
     bester Familie“                              tionskraft und dazu, wie Funk sich
                                                  für mehr Nachhaltigkeit einsetzt.
                                                  Daneben bietet das Kompendium
            Funk in guter Gesellschaft: Im De-    Ihnen die Möglichkeit, mehr als
            zember 2022 ist die neue Ausgabe      100 weitere deutsche Familienun-
            des Kompendiums „Aus bester           ternehmen jeder Branche kennen-
            Familie“ erschienen. Das Werk des     zulernen: internationale Leucht-
            Prestel-Verlags stellt auf mehr als   turm-Konzerne, aber auch große
            400 Seiten spannende Familienun-      und kleine Hersteller von Marken-
            ternehmen in Deutschland vor.         artikeln sowie jene, die weniger im
                                                  Licht der Öffentlichkeit stehen.
            Auch unser Versicherungsmakler        Echte Vielfalt im Buchformat also!
            und Risk Consultant ist in dem
            Buch vertreten, das von Dr. Florian   Das Kompendium kann für 65 Euro
            Langenscheidt und Prof. Dr. Peter     bei allen gängigen (Online-)Buch-     Lernen Sie Funk besser kennen – in der
            May herausgegeben wurde. Auf          händlern erworben werden.             neuen Ausgabe von „Aus bester Familie“.

     funk forum Februar 2023
So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe
8   Risiken und Lösungen                                                                                                                                                                                                             Risiken und Lösungen      9

            VORSORGE
                                                                                                                                                                    Arbeitgebersicht                           Mitarbeitendensicht

            Inflationsausgleich?                                                                                                            Beispiel
                                                                                                                                                                   Kosten für Gehalt/
                                                                                                                                                                     bKV-Beiträge
                                                                                                                                                                                                   Gehaltserhöhung
                                                                                                                                                                                                                              bKV-Einführung
                                                                                                                                                                                                                            (Gesundheitsbudget
                                                                                                                                                                                                                             von 300 bis 1500 €)

            Unsere Lösung: die bKV!                                                                                                            1
                                                                                                                                                                      Ausgaben p. a.

                                                                                                                                                                 12 € x 12 Monate = 144 €
                                                                                                                                                                                                   Nettomehrwert p. a.

                                                                                                                                                                                                        ca. 77 €
                                                                                                                                                                                                                             Nettomehrwert p. a.

                                                                                                                                                                                                                                     300 €

            Die hohe Inflation veranlasst Gewerkschaften, deutliche Gehaltserhöhungen zu                                                       2                 21 € x 12 Monate = 252 €               ca. 135 €                    600 €

            fordern. Als Inflationsausgleich können Unternehmen jedoch auf eine Alternative                                                    3                 29 € x 12 Monate = 348 €               ca. 185 €                    900 €

            zurückgreifen, die gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeitenden fördert: die                                                     4                 36 € x 12 Monate = 432 €               ca. 230 €                  1200 €

            betriebliche Krankenversicherung, kurz bKV.                                                                                        5                 43 € x 12 Monate = 516 €               ca. 274 €                  1500 €

            D
                     ie noch immer andauernde Pandemie und der            Funk Vorsorge, sagt dazu: „Es bleibt abzuwarten, ob die    Die bKV kann in angespannten wirtschaftlichen Zeiten      „Unternehmen erhalten durch die bKV also die Mög-
                     Krieg in der Ukraine stellen die Menschen in         Forderungen der Gewerkschaften in der angespannten         demnach als Alternative oder Ergänzung zur Gehalts-       lichkeit, der Belegschaft finanzielle Entlastung bei
                     Deutschland vor Herausforderungen – phy-             wirtschaftlichen Lage realistisch und umsetzbar sind.“     erhöhung – und somit als Inflationsausgleich – fun-       gleichzeitiger Förderung und Erhaltung der Gesundheit
            sisch, psychisch und nicht zuletzt finanziell. Das Statis-                                                               gieren. Je nach Konzeption ist die Höhe des Budgets       zu bieten“, fasst Christian Till zusammen. „Ergänzend
            tische Bundesamt gibt an, dass sich die Inflationsrate                                                                   dabei an die unternehmensspezifische Situation an-        kann das Gesundheitsbudget auch innovative Service-
            im Oktober 2022 im Vergleich zu Oktober 2021 um               Effizienter als eine Gehaltserhöhung                       passbar. Christian Till: „Die Beiträge des Arbeitgebers   leistungen umfassen.“ Mit diesen können Arbeitgeber
            10,4 Prozent erhöht hat. Getrieben wird diese Entwick-                                                                   werden gemäß § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG als Sachbezug        ihre Mitarbeitenden z. B. auch bei psychischen Proble-
            lung vor allem durch die steigenden Kosten für Energie-       Klar ist: Für die meisten Arbeitnehmenden in Deutsch-      eingestuft. Somit sind sie bis zur monatlichen Frei-      men unterstützen. So entsteht im Rahmen der bKV ein
            produkte und Nahrungsmittel.                                  land werden die aktuellen Preissteigerungen zu einem       grenze von 50 Euro pro Mitarbeiter*in steuer- und         rundes Gesamtkonzept, von dem Unternehmen und
                                                                          Reallohnverlust führen. „Die betriebliche Krankenver-      sozialversicherungsfrei.“                                 Beschäftigte gleichermaßen profitieren. n
            Die Gewerkschaften reagierten direkt: Die IG Metall hat       sicherung könnte hier sowohl für Arbeitnehmende als
            für die Angestellten der Metall- und Chemiebranche            auch für Arbeitgeber eine passende Maßnahme sein,          Darüber hinaus ergeben sich weitere praxisrelevante
            bereits Mitte November 2022 eine Lohnsteigerung von           um die finanzielle Situation zu entspannen. In Form ei-    Versteuerungsmöglichkeiten:                               Ihr Kontakt:
            insgesamt 8,5 Prozent durchgesetzt. Verdi und der             nes Gesundheitsbudgets von beispielsweise 900 Euro
            Beamtenbund sprechen sich für 10,5 Prozent mehr Ein-          würden alltäglich anfallende Gesundheitskosten nicht       ›   Versteuerung durch Pauschalierung gemäß                          Christian Till
            kommen für Beschäftigte des Bundes und der Kommu-             mehr den privaten Haushalt belasten“, so Christian Till.       § 40 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG                                      c.till@funk-gruppe.de
            nen aus. Unternehmen können diese Forderungen teils           Um den Mitarbeitenden eine äquivalente Entlastung          ›   Versteuerung durch Pauschalierung gemäß
            schwer erfüllen, denn auch sie haben derzeit mit den          über eine Bruttogehaltserhöhung zu verschaffen,                § 37b EStG
            erhöhten Energiepreisen sowie unterbrochenen Liefer-          müsste der Arbeitgeber ein Vielfaches mehr aufwenden       ›   Nettolohnbesteuerung
            ketten zu kämpfen. Christian Till, Bereichsleiter Sales bei   (siehe vereinfachtes Beispiel oben rechts).

     funk forum Februar 2023                                                                                                                                                                                                          funk forum Februar 2023
So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe
10   Risiken und Lösungen                                                                                                                                                                                                      Risiken und Lösungen      11

             LIEFERKETTENSORGFALTSPFLICHTENGESETZ                                                                              die bisher keinen gesetzlichen Rahmen hatten: Unter-
                                                                                                                               nehmen müssen die Einhaltung der Sorgfaltspflichten

             Zulieferer im Check
                                                                                                                               überwachen, Bericht erstatten, eine Beschwerdestelle
                                                                                                                               einrichten und eine Menschenrechtserklärung abgeben.
                                                                                                                               Diese Bemühungen müssen einschließlich eines Moni-
                                                                                                                               torings dokumentiert sowie Präventiv- und Handlungs-
                                                                                                                               maßnahmen im Ernstfall eines Verstoßes oder eines
             Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz nimmt deutsche Unternehmen in die                                        bestehenden Risikos festgelegt werden. Das Gesetz        „Die rechtskonforme Umsetzung der unternehmeri-
             Pflicht entlang der eigenen Wertschöpfungskette. Ziel ist es, Mensch und Umwelt                                   ermöglicht es, bei allem Aufwand Transparenz, Nachhal-   schen Sorgfaltspflichten in Lieferketten wird für Unter-
                                                                                                                               tigkeit und faire Arbeitsbedingungen in der Wertschöp-   nehmen ein komplexer und kontinuierlicher Prozess.
             zu stärken. Wir zeigen, wie Sie jetzt Risiken begegnen, um die Vorgaben zu erfüllen.                              fungskette zu erschaffen. Bei Verletzung des Gesetzes    Es gilt, strukturierte Prozesse aufzubauen, die eine
                                                                                                                               drohen ernste Konsequenzen: Buß- und Strafgelder in      jährliche Risikoanalyse entlang der Lieferkette sicher-
                                                                                                                               Höhe von bis zu zwei Prozent des Umsatzes, potenzielle   stellen.“ Dabei muss die methodische Umsetzung der
                                                                                                                               zivilrechtliche Klage vor deutschen Gerichten, Reputa-   Risikoanalyse alle unmittelbaren Zulieferer einbeziehen.

             J
                  ede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied.                                                            tionsschäden mit negativen Folgen für den Umsatz,        Neben der strukturierten Risikoanalyse fordert der
                  Um das Glied der Umwelt- und Menschenrechte                Haben Sie Fragen zum LkSG?                        Vergabesperren und Anordnung von Maßnahmen durch         Gesetzgeber auch die Erfüllung von vielschichtigen Do-
                  in globalen Lieferketten zu stärken, gilt seit Januar                                                        die zuständige Behörde, das Bundesamt für Wirtschaft     kumentations- und Berichtspflichten. Boßhammer: „Wir
             __ aadieses Jahres das Lieferkettensorgfaltspflichten-          Wir unterstützen Sie bei allen Themen rund        und Ausfuhrkontrolle (BAFA).                             unterstützen unsere Kunden unterschiedlicher Bran-
             gesetz, kurz LkSG. Sein Ziel ist es, grundlegende Men-          um das LkSG und bieten Lösungen für Ihr                                                                    chen und Größen dabei, die Lieferanten zu analysieren.
             schenrechtsstandards wie das Verbot von Kinderarbeit            betriebliches Risikomanagement.                                                                            Dafür bieten wir ein strukturiertes Vorgehen und
             und Zwangsarbeit sowie Umweltstandards entlang der                                                                Das Risikomanagement ist besonders gefordert             verschiedene Lösungen an.“
             gesamten Wertschöpfungskette einzuhalten. Dafür                     funk-gruppe.com/funk-consulting
             werden Unternehmen in die Pflicht genommen, bei                                                                   Was kommt auf betroffene Unternehmen
             sämtlichen Zulieferern auf die Einhaltung geltender                                                               konkret zu? Lucas Boßhammer,
             Menschen- und Umweltrechte (nach ESG-Kriterien)                                                                   Funk Consulting:
             entlang der Lieferkette zu achten.
                                                                          folgen ab 2024 alle Unternehmen mit mehr als 1.000
                                                                          Mitarbeitenden. Die neuen Sorgfaltspflichten ge-
             Unternehmen in neuer Pflicht                                 hen über die bereits bestehenden
                                                                          Pflichten hinaus,
             Zunächst gilt das LkSG für alle deutschen Unter-
             nehmen, die mehr als 3.000 Mitarbeitende
             beschäftigen. In einem zwei-
             ten Schritt

      funk forum Februar 2023                                                                                                                                                                                                   funk forum Februar 2023
So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe
12   Risiken und Lösungen                                                                                                                                                                                                          Risiken und Lösungen     13

             Kritische Zulieferer mit einem Funk-Tool
             einfach herausfiltern                                           Funk LkSG-Tool – Prüft Ihre                                                                                       Nadine Benkel
                                                                             Lieferkette auf erhöhte Risiken
                                                                                                                                                                                               leitet das Team Market Management bei Funk
             Kunden können auf eine fundierte Risikoanalyse setzen.
                                                                             Geringer Aufwand mit umfassender Aussage-                                                                         und steht in engem Austausch mit Sparten-
             Boßhammer: „Dafür nutzen wir eine Gap-Analyse, eine
                                                                             kraft: Das LkSG-Tool von Funk ermittelt Ihr Zu-                                                                   leitungen, internationalen Kolleg*innen und
             datenbasierte Risikoanalyse mit unserem Funk-eigenen
                                                                             lieferer-Risiko. Es gewährleistet eine einfache                                                                   Versicherern. So hat sie das richtige Gespür
             LkSG-Tool (siehe Box rechts), tiefgehende Risikoanaly-
                                                                             Anwendung und erfordert keine aufwendige                                                                          für Trends. Ihre Devise: „Nur wer die Märkte
             sen für Zulieferer mit erhöhtem Risiko und die Risikobe-
                                                                             Tool-Integration in die Systemlandschaft Ihres                                                                    kennt, kann Risiken optimal platzieren.“
             richterstattung. Zudem unterstützen wir Sie bei der
             Etablierung von Präventionsmaßnahmen für kritische              Unternehmens.
                                                                                                                                                                                               Mehr zu Inflation und Gasmangel:
             Zulieferer. Darüber hinaus können wir Unternehmen
             auch langfristig bei der Erfüllung der wiederkehrenden          Risikoanalyse in 5 Schritten
                                                                                                                                                                                                   funk-gruppe.com/inflation
             Risikoanalysen unterstützen.“ Eine der größten Heraus-
             forderungen bei der Einhaltung der Sorgfaltspflichten           1. Optional: Bestimmung des Erfüllungsgrads
                                                                             Ihrer LkSG-Pflichten (Gap-Analyse)                                                                                    funk-gruppe.com/gasmangel
             ist die Vielzahl an vorhandenen Zulieferern eines Un-
             ternehmens. Globale Lieferketten haben viele Glieder,
             die es hinsichtlich ihrer Risiken zu überblicken gilt.          2. Datenerhebung aller Zulieferer (jeweils mit
             Ein weiteres Problem ist häufig die fehlende Kenntnis           Land und Warengruppe)
             über die konkreten Anforderungen aus dem Gesetz. In                                                                                                                           abflachenden Inflation auszugehen, doch die Raten für
             präventiven Schulungskursen werden die Lieferanten              3. Automatisierte Datenanalyse des Länder-                                                                    2023 und 2024 könnten nach Meinung einiger Volkswir-
             in zwölf Risikopositionen sensibilisiert. Webinare mit          und Warengruppen-Risikos je Zulieferer                                                                        te noch über den langjährigen Durchschnitten liegen.
             Funk-Experten bereiten Sie zusätzlich auf die anstehen-         mittels Funk LkSG-Tool
             den Herausforderungen und Berichtspflichten vor.
                                                                             4. Tiefgehende Analyse zur Bewertung von          BLICK AUF DIE MÄRK TE                                       Wie reagieren die Versicherer?
                                                                             Risiken Ihrer Zulieferer mit erhöhtem Risi-                                                                   ‹ In der jüngsten Vertragserneuerungsrunde haben

                                                                                                                               Die Folgen
             Gesetzeskonform handeln, Zukunft stärken                        kopotenzial sowie Ableitung von sinnvollen                                                                    wir bereits erlebt, dass Versicherer Prämiensteigerungen
                                                                             Präventionsmaßnahmen                                                                                          aufgrund der Inflation gefordert haben. Die Versicherer
             Funk hat im Rahmen seiner Nachhaltigkeits-Risiko-                                                                                                                             konzentrieren sich weiter darauf, ihre Ertragssituati-
             management-Beratung ein kompaktes Vorgehen                      5. Erstellung eines kompakten Abschlussbe-                                                                    on zu verbessern, um den gestiegenen Kosten und

                                                                                                                               der Inflation
             aufgebaut, um über eine datenbasierte Risikoanalyse             richts als Grundlage für Ihren BAFA-Report                                                                    Nach­reservierungen für Schäden entgegenzuwirken.
             unkritische Zulieferer eines Unternehmens übersichtlich                                                                                                                       Einerseits wird uns die Inflation weiterhin beschäftigen,
             herauszufiltern. So können sich Unternehmen mit den                                                                                                                           andererseits profitiert die Branche durch die Zinswende
             vorhandenen Kapazitäten und mit Unterstützung der                                                                                                                             wieder von höheren Kapitalerträgen. Wir behalten die
             Funk-Experten schnell auf potenziell kritische Zulieferer-                                                        Funk-Expertin Nadine Benkel spricht                         Entwicklungen im Blick und stehen mit den Versicherern
             risiken fokussieren und diese gesetzeskonform bewer-                                                                                                                          eng im Austausch, um die Auswirkungen für unsere Kun-
             ten, Gegenmaßnahmen einleiten und dokumentieren. n           Ihr Kontakt:                                         über den Industrie-Versicherungsmarkt                       den frühzeitig abschätzen und gegenwirken zu können.
                                                                                                                               zwischen Teuerung und Zinswende.
                                                                                    Lucas Boßhammer
                                                                                    l.bosshammer@funk-gruppe.de                                                                            Wie unterstützt Funk Unternehmen in dieser
                                                                                                                               Frau Benkel, wir alle spüren die Inflation beim             herausfordernden Situation?
                                                                                                                               Einkaufen im Supermarkt. Wie wirken sich die stei-          ‹ Wir setzen uns dafür ein, dass Versicherer differenzie-
                                                                                                                               genden Preise auf die Industrie-Versicherung aus?           ren und Prämienerhöhungen risikogerecht sind. Durch
                                                                                                                               ‹ Die Inflation stellt auch für Versicherer eine große      unsere Risiko- und Marktkenntnis unterstützen wir un-
                                                                                                                               Herausforderung dar. Sie wirkt sich auf die Höhe der        sere Kunden bei der Bewertung und Platzierung ihrer
                                                                                                                               Schadenerwartung in einzelnen Versicherungssparten,         Risiken und nutzen auch internationale Märkte.
                                                                                                                               wie Sach- oder Kfz-Versicherung, aus. Um einen Scha-        Uns ist ein ganzheitlicher Blick wichtig, denn die In-
                                                                                                                               den regulieren zu können, müssen neue Materialien,          flation ist nicht die einzige Herausforderung. Weitere
                                                                                                                               Ersatzteile oder Maschinen gekauft werden, und diese        entscheidende Faktoren sind zum Beispiel zunehmende
                                                                                                                               kosten heute mehr. Die Inflationsraten für Wiederbe-        Naturkatastrophen und Cyber-Attacken. Funk bietet Un-
                                                                                                                               schaffungs- und Aufbaukosten liegen teilweise sogar         ternehmen hier ganzheitliches Risikomanagement und
                                                                                                                               über der allgemeinen Inflationsrate. Das führt dazu,        spezielle Analysetools, etwa zu Naturgefahren. Auch
                                                                                                                               dass ein Sachschaden in der Regulierung um ein Vielfa-      Eigentragungsmodelle oder parametrische Deckungen
                                                                                                                               ches teurer ist als in den Jahren davor.                    können den klassischen Risikotransfer ergänzen. Das
                                                                                                                               In der Haftpflicht-Versicherung spüren die Versicherer      hängt aber immer vom Einzelfall ab: Wir betrachten Un-
                                                                                                                               die Folgen der Inflation noch nicht direkt, hier greifen    ternehmen und Risiken individuell und geben dann die
                                                                                                                               die Effekte häufig zeitverzögert. Insgesamt ist von einer   beste Empfehlung. n

      funk forum Februar 2023                                                                                                                                                                                                      funk forum Februar 2023
So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe
14   Risiken und Lösungen                                                                                                                                                                                                                       Risiken und Lösungen      15

             BR ANCHE IM FOKUS
                                                                                                                                      Alles Bio in Zukunft?

                                                                                                                                                                                             Bioinformatik

                                                                                                                                                                                                                     Bio-Machine-

                                                                                                                                                                                                                                                      Biomoleküle
             Die Biotechnologie

                                                                                                                                                                                                                                     Biosysteme
                                                                                                                                      Die Zukunft der Biotechnologie steckt voller

                                                                                                                                                                                                                     Interfaces
                                                                                                                                      Innovationen, zum Beispiel:

                                                                                                                                      ›   biobasierte Materialien
                                                                                                                                      ›   die zielgerichtete Veränderung
                                                                                                                                          von DNA (Genom-Editierung)
                                                                                                                                      ›   Bioprinting (3D-Druck mit
                                                                                                                                          organischen Substanzen)

                                         Biotechnologie                                                                               Diese neuen Ideen können für mehr Nachhaltigkeit sorgen, Produkte personalisieren oder medizinische Lösungen
                                         Die Wissenschaft von                                                                         für bisher nicht heilbare Krankheiten schaffen. Gerade die Kombination mit modernen Technologien, wie Künstlicher
                                         den Methoden und                                                                             Intelligenz oder Big Data, bietet großes Innovationspotenzial.
                                         Verfahren, die zur
                                         technischen Nutzbar-                                                                         Der globale Markt für Biotechnologie wird künftig jedes Jahr um 10 bis 15 % wachsen.
                                         machung biologischer
                                         Prozesse führen

                                                                                              Medizinische Biotechnologie
                                                                                              z. B. Impfstoffe oder Humaninsulin      Achtung, Risiken voraus!                                               4   Eigentums- und Patentrisiken

                                                                                                                                      Auch die Biotechnologie muss einige Hindernisse aus                    5   Qualitätsrisiken in der Produktion
                                                                                                                                      dem Weg räumen – trotz aller Innovationspower. Das
                                                                                             Industrielle Biotechnologie
                                                                                             z. B. Biotreibstoff oder Biokunststoff
                                                                                                                                      sind die Top-8-Risiken der Branche, beginnend mit                      6   Diebstahl oder Verlust von Forschungsdaten
                                                                                                                                      dem höchsten Risiko:
                                                                                                                                                                                                             7   Preisdruck
                                                                                                                                          1   Entwicklungsrisiken
                                                                                          Agrobiotechnologie                                                                                                 8   Wettbewerbsintensität
                                                                                          z. B. Laborfleisch oder
                                                                                          genmodifizierte Pflanzen
                                                                                                                                          2   Steigender regulatorischer Druck

                                                                                          (höherer Ertrag, weniger Krankheiten)
                                                                                                                                          3   Betriebsunterbrechungen

             Der Blick aufs Detail ...
             ... lohnt sich bei der deutschen Biotechnologie gerade ganz besonders: Denn 2021 ist
             die Branche richtig durchgestartet.

                                                                                                                                      Funk an Ihrer Seite                                                Ansprechpartner für die wichtigsten
             Mit  26,3 Milliarden Euro 774 Biotechnologie-                                                                                                                                               Versicherungen:
             hat sich der Umsatz gegenüber 2020 um            Unternehmen sind in Deutschland                                                                                                            › Biotechnologie-Betriebs-Haftpflicht
             279 % gesteigert. 18 Milliarden Euro davon       ansässig. Bei 65 % davon liegt der                                      Funk Beyond Insurance:                                             › Probanden-Haftpflicht
             wurden allein durch BioNTech erwirtschaftet.     Schwerpunkt auf dem Bereich Medizin.                                    Innovative Lösungen zur Schadenprävention                          › Transport-Deckung
                                                                                                                                                                                                         › Elektronik-Versicherung
                                                                                                                                      Risk Benchmarking:
                                                                                                                                      Risikomanagement-Check für die Biotechnologie                      Ihr Kontakt:
             44.565 Beschäftigte sind 3,84 Milliarden Euro
             in der Branche tätig. Das sind     betrugen die Investitionen in Forschung                                               Weltweit sicher:                                                              Tom Gaycken
             16 % mehr als 2020.                und Entwicklung – mehr als doppelt so viel                                            Internationale Versicherungsprogramme für                                     t.gaycken@funk-gruppe.de
                                                wie im Vorjahr.                                                                       die Expansion

      funk forum Februar 2023                                                                                                                                                                                                                    funk forum Februar 2023
So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe
16   Risiken und Lösungen                                                                                                                                                                                                  Risiken und Lösungen     17

             VERGABE- UND WETTBEWERBSRECHT                                                                                 erschlossen sich weitere Wirkungsfelder. Ende der       Vergaberechtskonformer
                                                                                                                           1990er-Jahre gewann das europäische Wettbewerbs-        Versicherungsschutz steigt

             Versicherungsschutz
                                                                                                                           recht immer mehr an Bedeutung, gefolgt von weiteren,
                                                                                                                           später folgenden großen Vergaberechtsreformen. Funk     „Perspektivisch wird die Bedeutung der vergaberechts-
                                                                                                                           passt sich den kontinuierlich verändernden Gegeben-     konformen Beschaffung von Versicherungen sogar
                                                                                                                           heiten an und baut seine Expertise mit Spezialteams     noch weiter stark zunehmen“, ist sich Nicolai Kurth,

             für die öffentliche Hand
                                                                                                                           aus. So hat sich der Versicherungsmakler und Risk       Mitglied der Leitung des Stammhauses Berlin, sicher. Er
                                                                                                                           Consultant mehr und mehr als ein hoch spezialisierter   verantwortet das Team Recht und Vergabe. „Funk ist für
                                                                                                                           Dienstleister für öffentliche Auftraggeber bundesweit   diese Entwicklung hervorragend aufgestellt und wird
                                                                                                                           etabliert.                                              weiterhin der Dienstleister für die öffentliche Hand sein
             Wenn öffentliche Auftraggeber Leistungen einkaufen, gelten besondere                                                                                                  – und das bundesweit.“ n

             Anforderungen. Schließlich sollen die Aufträge in einem fairen und transparenten
             Wettbewerb vergeben werden. Funk berät mit hoch spezialisiertem Wissen.                                                                                               Ihr Kontakt:

                                                                                                                                                                                             Nicolai Kurth
                                                                                                                                                                                             n.kurth@funk-gruppe.de

             Ö
                      ffentliche Auftraggeber, wie die bundes- und       wurde 1879 in der heutigen Bundeshauptstadt ge-
                      landeseigenen Unternehmen sowie die kom-           gründet und hat sich lange geschäftlich auf die
                      munalen Einrichtungen wie Stadtwerke oder          unmittelbare Region fokussiert. Einschneiden-
             öffentliche Krankenhäuser, stehen beim Einkauf von          de Ereignisse wie der Zweite Weltkrieg und
             Versicherungsschutz vor besonderen Herausforde-             der Mauerbau haben den Kundenstamm
             rungen. Da für Waren, Bau- und Dienstleistungen             des Versicherungsmaklers von der
             Steuergelder verwendet werden, müssen nationale und         Industrie zu kommunalen Unter-
             europarechtliche Vorgaben des Vergabe- und Wettbe-          nehmen hin erweitert. Mit dem
             werbsrechts beachtet und eingehalten werden. Sie sol-       Mauerfall und dem Umzug
             len gewährleisten, dass die öffentliche Hand wirtschaft-    der Bundesregierung
             lich arbeitet und das Geld ihrer Bürger*innen effektiv      nach Berlin
             verwendet. Zudem soll für potenzielle Auftragnehmer
             ein fairer Wettbewerb um die Aufträge ermöglicht und
             Korruption abgewehrt werden.

             Rechtliche Anforderungen für faire Vergabe

             Die Beschaffung von Versicherungsschutz ist für öffent-
             liche Auftraggeber mit vielen Anforderungen verknüpft.
             Wer sich hoch spezialisiert beraten lassen möchte, findet
             im Funk Stammhaus in Berlin kompetente Unterstüt-
             zung. Hier sitzt das Team Recht und Vergabe, das in-
             zwischen fünf Volljurist*innen umfasst. Diese betreuen
             vergabepflichtige Kunden aus verschiedenen Bereichen
             und ganz Deutschland mit langjähriger Expertise. Das
             Funk Stammhaus in Berlin hat sich auf die umfassende
             Betreuung öffentlicher Auftraggeber spezialisiert und
             bietet mit seiner Expertise eine am Markt einzigartige
             Position. Maßgeschneiderte Lösungen rund um Versi-
             cherungsschutz werden in Einklang mit den geltenden
             komplexen rechtlichen Anforderungen gebracht.

             Berliner Expertise aus der
             Geschichte gewachsen

             Die Affinität zu öffentlichen Auftraggebern hat sich für
             das Berliner Stammhaus historisch entwickelt. Funk

      funk forum Februar 2023                                                                                                                                                                                              funk forum Februar 2023
So gelingt der Zulieferer-Check - Das Kundenportal wird noch smarter Prävention im Gesundheitswesen - Funk Gruppe
18   Aus der Praxis                                                                                                                                                                                   Aus der Praxis    19

                                                                                                T
                                                                                                                                                         Sie haben noch keinen Zugriff auf MeinFunk?
                                                                                                        ransparenz über die Versicherungspro-
                                                                                                                                                         Sprechen Sie gerne Ihre*n Kundenberater*in
                                                                                                        gramme des eigenen Unternehmens ist
                                                                                                                                                         an. Einen kurzen Film, der anschaulich alle
                                                                                                        für Entscheider*innen unerlässlich. Und
                                                                                                                                                         Vorteile des Portals darstellt, finden Sie hier:
                                                                                                genau dafür steht MeinFunk. Das Kundenportal
                                                                                                gibt es ab sofort in einer deutlich verbesserten,
                                                                                                moderneren Version. Diese bietet allen Funk-                  funk-gruppe.com/video-meinfunk
                                                                                                Kunden zahlreiche Vorteile.

                                                                                                Alle Informationen im Blick

                                                                                                So sind in MeinFunk alle Informationen zu Ver-           oder die Schadenart. Außerdem lassen sich Schä-
                                                                                                trägen, Schäden und Internationalen Program-             den direkt online melden. „Hier zeigt sich, welche
                                                                                                men aufgeführt – und das noch übersichtlicher            Vorteile es hat, dass MeinFunk sich individuell
                                                                                                als bisher. Per Mausklick stehen alle relevanten         konfigurieren lässt“, sagt Rasmus Pfeiffer, Integra-
                                                                                                Informationen zu Prämien, Selbstbehalten, Versi-         tionsmanager für MeinFunk. „Ein Kunde wünschte
                                                                                                cherern, Deckungsumfang, Klauseln, Geltungsbe-           beispielsweise einen mehrstufigen Schadenmel-
                                                                                                reichen oder mitversicherten Unternehmen zur             deprozess. Bei diesem sollte erst auf höherem
                                                                                                Verfügung. Die Nutzung ist ganz einfach über den         Level entschieden werden, ob ein Schaden über-
                                                                                                Browser und von jedem browserfähigen Endgerät            haupt an Funk gemeldet wird. Solche individuellen
                                                                                                möglich. Zudem können Sie alle Übersichten nach          Einstellungen sind mit MeinFunk einfach zu reali-
                                                                                                Ihrem Bedarf filtern und konfigurieren, um genau         sieren und bieten den Kunden maximale Effizienz.“
                                                                                                die Informationen zu sehen, die Sie benötigen.

                                                                                                                                                         Bei MeinFunk sind alle Daten sicher
                                                                                                Grundlegende technische Überarbeitung
                                                                                                                                                         Da MeinFunk alle Daten an einem Ort bündelt,
                                                                                                Die neu entwickelte Softwarearchitektur von              stellt sich natürlich auch die Frage nach der Da-
                                                                                                MeinFunk bietet neben einer verbesserten Be-             tensicherheit. Hier erfüllt MeinFunk die höchsten
                                                                                                nutzerschnittstelle und einer deutlich erhöhten          Sicherheitsstandards: Eine TLS-Verschlüsselung
                                                                                                Performance weitere Vorteile: Zum einen können           sorgt für sichere Datenübertragung. Rasmus
                                                                                                Neuerungen und Anpassungen jetzt sehr schnell            Pfeiffer: „MeinFunk wird bei uns durch eine eigens
                                                                                                durchgeführt werden – auch und gerade, wenn              hierfür geschaffene Abteilung vollständig selbst
                                                                                                Kunden das Portal individuell konfigurieren möch-        entwickelt und betrieben. Daher ist es nur konse-
                                                                                                ten. Beispielsweise lassen sich Schadenformulare         quent, auch die nötige IT-Infrastruktur im eigenen
                                                                                                mit bestimmten Feldern versehen, wie z. B. dem           Haus vorzuhalten.“ Somit liegen die Daten nicht
                                                                                                eigenen Aktenzeichen. Zum anderen ist die Erstel-        bei einem Cloud-Anbieter, sondern direkt auf ei-
                                                                                                lung interner Verrechnungskonten oder individu-          nem Funk-eigenen Rechenzentrum in Hamburg,
                                                                                                eller Schadenstatistiken möglich, ebenso wie die         das nach ISO 27001 zertifiziert ist. Das Rechenzen-
                KUNDENPORTAL                                                                    Anbindung an die kundeneigene IT-Welt. Das sind          trum wird regelmäßigen Pen-Tests und weiteren
                                                                                                aber nur ein paar Beispiele aus der aktuellen Pra-       Überprüfungen unterzogen, damit die Sicherheit

                MeinFunk für noch
                                                                                                xis. Jedes Unternehmen ist anders, daher erhält          von Kundendaten dauerhaft gewährleistet bleibt.
                                                                                                auch jeder Kunde sein eigenes MeinFunk.                  Zudem steuert das umfassende Nutzer- und
                                                                                                                                                         Rechtekonzept in MeinFunk, wer in einem Unter-
                                                                                                                                                         nehmen welche Zugriffsrechte auf das Portal hat.

                mehr Übersicht
                                                                                                Vertragsspezifische Schadenanalysen                      Die Rechte lassen sich nach Funktion, Sparte und
                                                                                                                                                         Firma konfigurieren. n
                                                                                                Ein wichtiger Bestandteil des Kundenportals ist
                                                                                                der Bereich Schadenverwaltung. Offene und ab-
                Noch smarter, noch übersichtlicher, noch einfacher in der Bedienung – das ist   geschlossene Schäden sind hier einsehbar und             Ihr Kontakt:
                                                                                                können online verwaltet werden. Vertragsspezi-
                das gründlich überarbeitete Kundenportal MeinFunk. Es steht jedem Kunden        fische Schadenanalysen sind ebenfalls möglich,                     Rasmus Pfeiffer
                kostenlos zur Verfügung.                                                        beispielsweise im Hinblick auf die Schadenursache                  r.pfeiffer@funk-gruppe.de

      funk forum Februar 2023                                                                                                                                                                  funk forum Februar 2023
20   Aus der Praxis                                                                                                                                                                                                                         Aus der Praxis   21

             BEYOND INSUR ANCE

             Photovoltaik-Risiken
             innovativ minimieren
             Als fester Teil der Energiewende bergen Photovoltaikanlagen neben wirtschaftlichen
             Vorteilen auch spezielle Brandrisiken. Das innovative Monitoringsystem e.Guard
             kann die Anlagensicherheit und -effizienz entscheidend erhöhen.

             P
                     hotovoltaikanlagen sind als    bereits herkömmliche Schutzein-         entwickelt Funk passende Lösun-       von Wechselrichtern zuordnen.
                     regenerative Stromerzeuger     richtungen wie Schmelzsicherun-         gen im Bereich Beyond Insurance.      „Die intelligente Differenzstrom­
                     auf dem Vormarsch. Die         gen in die elektrischen Anlagen         Der innovative Ansatz von e.Guard     überwachung kann risikorele-
             Internationale Energieagentur sagt     integriert.                             lautet: kontinuierliche Differenz-    vante Anomalien im Betrieb von         Ihr Kontakt:
             in ihrem Jahresbericht „Renew­ables                                            stromüberwachung in Kombination       PV-Anlagen frühzeitig erkennen
             2022“ eine Verdreifachung der                                                  mit Machine-Learning und Künstli-     und Verantwortliche alarmieren.
             Stromerzeugung aus Photovoltaik        Erweiterung herkömmlicher               cher Intelligenz. Dafür greift Funk   So lassen sich notwendige Aktio-
             (kurz: PV) bis 2027 voraus. Auch die   Schutzmaßnahmen ist gefragt             auf Ergebnisse eines Projekts zu,     nen zeitgerecht über planmäßige
             produzierende Industrie sattelt um:                                            das von der Funk Stiftung gefördert   Wartungsmaßnahmen einsteuern           Dr. Alexander Skorna
             Photovoltaikanlagen krönen immer       Ein entscheidender Nachteil her-        wird: „PV-DiStAnS 2.0: Künstliche     und das Risiko ungeplanter Still-      a.skorna@funk-gruppe.de
             mehr Dächer von Produktionsge-         kömmlicher Schutzvorrichtungen          Intelligenz zur Steigerung der Si-    stände bis hin zu Brandereignissen
             bäuden. Sie bringen zwei große         besteht darin, dass diese haupt-        cherheit und Zuverlässigkeit von      maßgeblich reduzieren“, so ​Dr.
             Vorteile für Unternehmen: eine         sächlich auf Isolationsfehler und       Photovoltaikgroßanlagen“. Das         Alexander Skorna, Geschäftsführer      Forschungskonsortium
             wertvolle Chance für die eigene        erst bei Erreichen bereits kritischer   Forschungskonsortium aus DLR,         Funk Consulting und Berater der
             Energiewende und eine Ertragsstei-     Messwerte reagieren. In diesem Fall     twingz und Doepke verfolgt das        Funk Stiftung. Im Ergebnis werden
             gerung durch erhöhte Strompro-         ist beispielsweise eine Degradation     Ziel, ein neuartiges Monitoring­      Nachhaltigkeit, Sicherheit und
             duktion. Denn wird mehr Energie        als Ursache bereits weit fortge-        system für Wechselrichtersysteme      Wirtschaftlichkeit durch technolo-
             selbst erzeugt, muss weniger Strom     schritten und hat sich zum echten       zu entwickeln. Mit diesem sollen      gische Innovation vereint. n
             extern eingekauft werden.              Schaden entwickelt. Die automati-       typische Fehler und alterungsbe-
                                                    sche Schutzabschaltung und der          dingter Verschleiß während des An-
                                                    ungeplante Wartungseinsatz führen       lagenbetriebs frühzeitig detektiert
             Aufdachanlagen                         zu Ertragsausfällen für den Betrei-     werden können. Dazu werden mit        Lösung zum Monitoring von Photovoltaikanlagen
             als Zündquelle                         ber. Zugleich bleibt ein Feuerrisiko    modernster Differenzstromsenso-
                                                    durch Fehler bestehen, die derzeit      rik Ableit- und Fehlerströme kon-     Ohne e.Guard:                                            Mit e.Guard:
             Auf der anderen Seite bedeuten         aufgrund fehlender Methoden nicht       tinuierlich messtechnisch erfasst,    Immanente Feuergefahr, unvorhergesehene Defekte,         Aktive Schadenprävention, erhöhte Verfügbarkeit,
             PV-Anlagen neue Risiken für den        aktiv erkannt werden können. In         mit Leistungsdaten vorhandener        Ertragsausfall                                           verbesserte Lebensdauer, Ertragsstabilität
             Brandschutz, insbesondere im           der Folge kommt es im schlimmsten       Datenquellen kombiniert und mit
             Falle von Aufdachanlagen auf Pro-      Fall zu Personenschäden und wirt-       Methoden des Machine-Learnings
             duktions- und Lagerhallen. Häufig      schaftlich zu Produktionsausfällen.     sowie der Künstlichen Intelligenz
             werden für den Dachaufbau immer        Betriebsunterbrechungen durch           analysiert.
             noch kunststoffhaltige Dämmmate-       Brandschäden können Unterneh-
             rialien sowie Folien zur Abdichtung    men in existenzielle Krisen stürzen.
             genutzt, die leicht brennbar sind.                                             Höhere Sicherheit, stabile
             Diese Brandlasten in Kombination                                               Einträge durch Prävention
             mit einer PV-Anlage als potenzieller   Forschungsprojekt zur
             Zündquelle stellen ein hohes Risiko    Anlagenüberwachung                      So lassen sich Abweichungen vom
                                                                                                                                   Keine prädiktive           Unvorhergesehener Schaden-       Sensoren erkennen          Präventive Aktion in
             dar – für Mensch und Betrieb. Um                                               normalen Anlagenbetrieb erken-         Echtzeit-Überwachung       eintritt, Ad-hoc-Reaktion        Anomalien, bspw. durch     passendem Zeitfenster
             den zunehmenden Schadenfällen          Um Feuergefahren durch PV-              nen und durch typische Muster ei-                                 notwendig                        Verschleiß, frühzeitig     gemäß der Kritikalität
             technisch entgegenzuwirken, sind       Anlagen präventiv zu minimieren,        nem bestimmten Systemverhalten

      funk forum Februar 2023                                                                                                                                                                                                       funk forum Februar 2023
22   Interview                                                                                                                                                                             Interview                                                        23

             INTERVIEW

           „Prävention ist ein
           Schlüsselthema für uns“
             Das Gesundheitswesen steht – neben der weiteren Zunahme von Personenschäden
             in der Haftpflicht-Versicherung – vor großen Herausforderungen. Christina Ahrndt
             und Armin Petermann erläutern im Doppelinterview, worauf es aktuell ankommt.

             Die Wirtschaft muss sich seit dem vergangenen Jahr
             einer Rekord-Inflation stellen. Inwieweit betrifft
             das Ihrer Einschätzung nach die Einrichtungen des
             Gesundheitswesens?
                                                                          Armin Petermann
             ‹ Armin Petermann: Die Inflation ist natürlich auch in
             den Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens          Armin Petermann ist Geschäftsführer von Funk
             angekommen und führt zu massiven Kostensteige-               Hospital. Funk Hospital ist eine Funk Tochter-
             rungen. Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie          gesellschaft und als kontinuierlich wachsende
             Hilfsorganisationen können diese Kostensteigerungen          Spezial-Maklerfirma auf das Gesundheits- und
             über die bestehenden Finanzierungssysteme nur einge-         Sozialwesen spezialisiert. Armin Petermann
             schränkt mit höheren Erlösen ausgleichen.                    verfügt über detaillierte Kenntnisse der Struktu-    Das klingt in der Tat nach einem schwierigen                 Haben Sie ein konkretes Beispiel für die
             ‹ Christina Ahrndt: Die Inflation ist allerdings nicht       ren und Abläufe in Wohlfahrtsverbänden sowie         Marktumfeld.                                                 Anwendung von Sensortechnik?
             der einzige Faktor, der das Gesundheitswesen aktuell         Hilfsorganisationen und steht diesen Einrich-        ‹ Christina Ahrndt: Zudem führen Sachschäden –               ‹ Christina Ahrndt: Sensortechnik kann beispiels-
             herausfordert.                                               tungen gemeinsam mit seinem Team als Berater         z. B. durch Leitungswasser oder Überschwemmung               weise zur Prävention von Leitungswasserschäden einge-
                                                                          zur Seite.                                           – meist zu erheblichen Betriebsunterbrechungen. Er-          setzt werden (siehe auch S. 5, Anmerk. d. Red.). Wasser-
                                                                                                                               schwerend verzögern Lieferengpässe für Roh- und Bau-         schäden beginnen oft mit Mikroleckagen. Diese lassen
             Was wären weitere Faktoren?                                                                                       stoffe die Instandsetzung des Sachschadens. Und das          sich mit Sensoren frühzeitig detektieren. Die Software
             ‹ Christina Ahrndt: Neben der Inflation gibt es ver-                                                              nicht nur, weil der Baustoff fehlt, sondern auch, weil die   erlernt im Anschluss über mehrere Wochen die norma-
             schiedene weitere Kostentreiber: Die steigenden Ener-                                                             Auftragsbücher der Handwerksfirmen überquellen, es           len Verbrauchsmuster in den Leitungen und stellt diese
             giepreise machen vor Krankenhäusern und anderen                                                                   also einfach an Handwerkern fehlt. In jedem Fall liegen      beispielsweise dem Facility-Management zur Verfü-
                                                                          Christina Ahrndt
             Einrichtungen des Gesundheitswesens nicht halt. Hinzu                                                             die Material- und die Personalkosten heute also deutlich     gung. Treten schadenindizierende Anomalien auf, zum
             kommen noch immer die Auswirkungen von Corona                                                                     über den Preisen von vor ein paar Jahren.                    Beispiel in Form einer stetigen Mikroleckage, erkennt
                                                                          Christina Ahrndt verantwortet die Fachabteilung
             sowie gestresste Lieferketten infolge des Kriegs in der                                                                                                                        das System diese frühzeitig, alarmiert per Mail oder SMS
                                                                          von Funk Hospital am Standort Hamburg und
             Ukraine. Und natürlich der Fachkräftemangel, der teil-                                                                                                                         einen vordefinierten Personenkreis und unterstützt
                                                                          blickt auf 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich
             weise dramatische Ausmaße annimmt. Gerade mit Blick                                                               Angesichts der hohen Kosten für die Reparatur von            bei der Lokalisierung des Defekts. Mit verhältnismäßig
                                                                          Versicherungsbroking zurück. Als Spezialistin für
             auf die alternde Bevölkerung haben wir viel zu wenig                                                              Schäden stellt sich die Frage, ob man mehr tun kann,         einfachen Mitteln beugt man so potenziell gravierenden
                                                                          Sach-Versicherung im Bereich Gesundheitswe-
             Pflegekräfte.                                                                                                     um Schäden zu vermeiden. Was raten Sie, wenn es um           Sach- und vor allem Unterbrechungsschäden vor.
                                                                          sen steht sie gern für alle Anliegen der Kunden
                                                                                                                               das Thema Prävention geht?
                                                                          und Kolleg*innen zur Verfügung.
                                                                                                                               ‹ Armin Petermann: Prävention ist in der Tat ein
             Werfen wir mal einen Blick auf den Versicherungs-                                                                 Schlüsselthema für uns und wird es auch bleiben. Funk        In den Medien wird immer wieder berichtet, dass
             markt. Vor welchen Herausforderungen steht das                                                                    ist hier gemeinsam mit Technologiepartnern bereits           Krankenhäuser Opfer von Hackerangriffen werden.
             Gesundheitswesen hier?                                                                                            für verschiedene Kunden aktiv, beispielsweise können         Wie schätzen Sie die Situation ein?
             ‹ Armin Petermann: Der Versicherungsmarkt war             Industrie verzeichnen Einrichtungen des Gesundheits-    mit installierten und vernetzten Sensoren Schäden so-        ‹ Armin Petermann: In der Tat verzeichnen wir
             in den letzten Jahren verhärtet. Versicherer haben im     und Sozialwesens höhere Schadenquoten. Auch haben       fort erkannt und mit geeigneten Maßnahmen behoben            mehr und mehr Hackerangriffe auf Krankenhäuser.
             Gesundheitswesen Kapazitäten reduziert, sich teilwei-     die Rückversicherer die Zeichnungsbedingungen ver-      werden. So können Schäden minimiert und Einschrän-           Wir haben hier eine sehr dynamische Bedrohungsla-
             se komplett zurückgezogen. Insbesondere im Bereich        schärft. Auf diese Faktoren reagieren die Versicherer   kungen für Mitarbeitende und Patient*innen reduziert         ge. Dies bestätigen auch die Zahlen des Bundesamts
             der Sachversicherungen liegt die Schadenkostenquote       mit jährlichen Forderungen nach deutlichen Prämien-     werden. Bei uns läuft das unter dem Namen Funk               für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die
             seit Jahren deutlich über 100 Prozent. Im Vergleich zur   steigerungen oder mit reduzierten Kapazitäten.          Beyond Insurance.                                            zunehmende IT-Durchdringung im Gesundheitswesen

      funk forum Februar 2023                                                                                                                                                                                                      funk forum Februar 2023
24   Interview                                                                                                                                                                                                                Events und Webinare      25

             und die Investitionen der Krankenhäuser in die Digi-
             talisierung bieten eine willkommene Angriffsfläche für
             Hacker, die dabei immer professioneller agieren. Die
                                                                         Mehr zum Thema Cyber-Sicherheit:                     Events & Webinare
             Krankenhäuser arbeiten intensiv an der Verbesserung             funk-gruppe.de/cyber-schutz-kliniken
             ihrer IT-Sicherheit. Dies ist eine wichtige Grundlage
             für die Versicherer, künftig ausreichend Kapazitäten
             anzubieten.                                                                                                      Live-Event: Risikomanagement im
                                                                                                                              Gesundheitswesen
                                                                      sollten sich aber unabhängig von gesetzlichen Rah-
             Was suchen Hacker überhaupt im IT-System eines           menbedingungen weiter intensiv mit ihren individu-      Einrichtungen des Gesundheitswesens sollten
             Krankenhauses?                                           ellen Cyber-Risiken auseinandersetzen. Wir unter-       ihre Risiken stets im Blick behalten, um Störungen
             ‹ Christina Ahrndt: Unter anderem Daten von Pati-        stützen dabei mit einem Cyber-Risk-Workshop vor         des Betriebs zu vermeiden. Unsere Experten zei-
             ent*innen. Mit diesen lässt sich erheblich mehr Geld     Ort. Im Anschluss an den Workshop erhält die Klinik     gen Risikomanagement-Lösungen mit Mehrwert.
             verdienen als zum Beispiel mit Kreditkarteninformati-    einen Risikobericht mit den identifizierten Risiken,    Speziell im Fokus: Bauprojekte.
             onen. Kriminelle Attacken sind allerdings nur ein Teil   einer Einschätzung zu den finanziellen Auswirkungen
             der Cyber-Risiken, mit denen Krankenhäuser konfron-      vorhandener Maßnahmen und Empfehlungen zur                   30. März 2023                  Köln
             tiert sind. So listet zum Beispiel der IT-Grundschutz    Risikoabsicherung.
             vom BSI mehr als 650 Gefahren auf. Darunter unter
             anderem technische Probleme, Fehlbedienung, Mitar-
             beitendensabotage oder fehlerhafte Programmierung.       Was sind weitere Trends in der Branche?
                                                                      ‹ Armin Petermann: Neben den genannten Punkten
                                                                      beobachten wir, dass sich ambulanter und stationä-
             Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich            rer Bereich immer stärker überschneiden. Auch die
             auch verschärft. Seit 2022 gelten das Patientenda-       begrenzte Krankenhausfinanzierung, der Fachkräfte-
             ten-Schutz-Gesetz und das IT-Sicherheitsgesetz 2.0.      mangel in der Pflege und Ärzteschaft sowie das Stre-
             ‹ Armin Petermann: In der Tat. Wir beraten dazu          ben nach Kosteneffizienz sind maßgebliche Treiber.                                                               Premiere 2023: Immo Breakfast
             mit unseren IT-Sicherheitsingenieur*innen. Kliniken      Krankenhäuser entwickeln sich zu Gesundheits- und
                                                                      Versorgungszentren und erbringen gemeinsam mit                                                                   Ein perfekter Start in den Tag für Interessierte
                                                                      niedergelassenen Ärzt*innen ambulante und stati-                                                                 aus der Immobilienwirtschaft: Lernen Sie bei
                                                                      onäre Dienstleistungen, um die Versorgung auch in                                                                einem leckeren Frühstück unsere Branchen-
                                                                      Zukunft sicherzustellen und die hohe Qualität zu er-                                                             Expert*innen kennen, und erfahren Sie bei
                                                                      halten. Wir beraten bereits jetzt zu den Auswirkungen                                                            einem Fachvortrag, wie Schadenmanagement
                                                                      dieser Trends, insoweit es Versicherungsaspekte zu                                                               zum Kinderspiel werden kann.
                                                                      berücksichtigen gilt. Unsere Versicherungskonzepte
                                                                      im Versicherungs- und Sozialwesen beinhalten dies be-                                                                 25. April 2023                 Köln
                                                                      reits und werden laufend erweitert. n

                                                                      Ihr Kontakt:

                                                                                Christina Ahrndt
                                                                                c.ahrndt@funk-gruppe.de
                                                                                                                              Webinare 2023: jetzt anmelden!
                                                                                Armin Petermann
                                                                                a.petermann@funk-gruppe.de                    Weiterbilden geht ganz einfach: mit den kostenfreien Webi-
                  Ausführlicher Marktreport                                                                                   naren von Funk! Versicherungsmanagement, Risikolösungen
                                                                                                                              oder Vorsorgekonzepte – was darf es dieses Jahr sein?
                  Einen ausführlichen Überblick über die Entwick-
                  lungen von Prämien und Kapazitäten finden Sie                                                                    funk-gruppe.de/webinare
                  im Markt-Spezial 2022 Heilwesen, Wohlfahrt und
                  Pflege.

                     funk-gruppe.de/markt-spezial
                                                                                                                                      Ihr Kontakt bei Funk:                                Details und Anmeldung unter
                                                                                                                                      Ulrike Meyer                                         funk-gruppe.com/veranstaltungen
                                                                                                                                      u.meyer@funk-gruppe.de

      funk forum Februar 2023                                                                                                                                                                                                funk forum Februar 2023
26   Funk Foto / Impressum

             WAS WAR DA LOS?
                                                                                                                                                           Funk in den
                                                                                                                                                           digitalen Medien
             Ein Bild & seine Geschichte
                                                                                                                                                           Die letzte Seite im Heft ist die erste im Netz.
             Das Funk Forum stellt jede Ausgabe einen besonderen Schnappschuss vor und                                                                     Das digitale Angebot von Funk hält Sie auf
             fragt nach, was sich dahinter verbirgt. Diesmal: Hendrik Löffler im Wald.                                                                     dem Laufenden – jederzeit und überall! In
                                                                                                                                                           unserem Themen-Blog finden Sie aktuelle
                                                                                                                                                           Beiträge aus den Bereichen Versicherungs-
                                                                                                                                                           management, Vorsorge, Risikomanagement,
             Herr Löffler, was machen Sie da auf dem Bild?
             ‹ Ich pflanze Bäume. Funk hat im Rahmen seiner Nach-                                                                                          Karriere, Internationales und Mittelstand.
             haltigkeitsstrategie 3.500 Bäume in Mölln gespendet. Rund
             200 davon haben wir im Dezember mit einem Team aus Mit-
                                                                                                                                                           funk-gruppe.com
             arbeitenden eingepflanzt. Es war kalt, und der Boden war
             gefroren, deshalb hat ein Forstmitarbeiter – den man hinten
             im Bild sieht – mit einer Fräse Löcher in die Erde gebohrt.
                                                                                                                                                           Wofür steht Funk? Was bedeutet „die beste
             Dann haben wir die Setzlinge eingegraben. Die restlichen
             Bäume werden bei wärmeren Temperaturen eingesetzt.                                                                                            Empfehlung“? Kundenzitate und Praxisbei-
                                                                                                                                                           spiele geben einen unmittelbaren Einblick
                                                                                                                                                           in die Zusammenarbeit mit Funk. Klicken Sie
             Wie fühlt sich das an?                                                                                                                        rein unter
             ‹ Gut, denn wir leisten hier einen wichtigen Beitrag für
             die Erhaltung des Naturparks Lauenburgische Seen. Der                                                                                         die-beste-empfehlung.com
             Wald ist Schutz-, Erholungs- und Wirtschaftswald und bie-
             tet als komplexes Ökosystem Lebensraum für viele Tier-
             und Pflanzenarten. Wir haben auch nicht eine Baum­art
             gepflanzt, sondern ganz verschiedene: Roteichen, Japani-                                                                                      Unsere Vision. Unsere Mission. Erfahren Sie
             sche Lärchen, Orientbuchen und Mammutbäume.                                                                                                   mehr über unsere Strategie:

                                                                                                                                                           strategie.funk-gruppe.com
                 Hendrik F. Löffler ist geschäfts-
                 führender Gesellschafter der Funk                                      Warum haben Sie das Bild auf LinkedIn gepostet?
                 Gruppe und verantwortet die Be-                                        ‹ Weil es nicht nur wichtig ist, Gutes zu tun, sondern             Abonnieren Sie unsere Newsletter:
                 reiche International, Risk Consul-                                     auch, darüber zu reden. Bäume zu pflanzen ist ein Sym-
                 ting und Business Development.                                         bol für Leben und Hoffnung und damit eine positive
                                                                                        Botschaft in diesen herausfordernden Zeiten.                       funk-gruppe.com/newsletter

             Impressum                                      Bildnachweise: Jakob Boerner (S. 2, 4),               Druckerei :Beisner Druck GmbH & Co. KG
                                                            Zeit Verlag (S. 6), gettyimages: Maskot (S. 7),       Müllerstraße 6, 21244 Buchholz
                                                            stock-adobe.com: Gorodenkoff (S. 1, 10-13),           Auflage: 12.650 Exemplare
             Herausgeber: Funk Gruppe,                      fizkes (S. 3, 8, 9), Photocreo Bednarek
             Valentinskamp 20, 20354 Hamburg                (S. 3, 20, 21), AA+W (S. 5), Flash concept (S. 6),
             Fon +49 40 35914-0                             Frogella.stock (S. 16, 17), mavoimages (S. 18, 19),
             Redaktion: Dr. Anja Funk-Münchmeyer            Kzenon (S. 23, 24), Westend61 (S. 25),
             (v. i. S. d. P.), Stefanie Rettberg, Sarah     ah_fotobox (S. 25), VK Studio (S. 25), Funk (Rest)
             Seyfried, Larissa Thom, Ansgar Vaut
                                                            Nachhaltigkeit: Mit dieser Ausgabe unter-
             Grafik: Marc Fiegle, Hauke Kaden               stützen wir das Projekt „Windenergie, Indien“.
             Kontakt: Bei Fragen melden Sie sich gern bei   Mehr Infos erhalten sie unter der
                                                                                                                           ID-Nr. 23131786
                                                            ID-Nr. 23131786 auf klima-druck.de.

      funk forum Februar 2023
Immer da, wo Sie uns brauchen.
Die beste Empfehlung. Funk.
 funk-gruppe.com/standorte
Sie können auch lesen