Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Eckert
 
WEITER LESEN
Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag
Willkommen in
Eisenhüttenstadt
 Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt

                                  www.eisenhuettenstadt.de
Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag
Steuerberatung
                     in Eisenhüttenstadt

    Freund & Partner GmbH StBG & Co.
    Eisenhüttenstadt KG
    Königstraße 13 · 15890 Eisenhüttenstadt
    Telefon 0 33 64 / 7 55 20
    fp-eisenhuettenstadt@etl.de
    www.etl.de/fp-eisenhuettenstadt

                                              1 IB
                                              Inhalte

                                              QR-Co
                                              https:/

2
Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag
Grußwort
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Eisenhüttenstädter
und liebe Gäste!
Uns erreichen täglich Anfragen nach Informations-
material über unsere Stadt. Sie halten nun mit dieser
neuen Broschüre einen Ratgeber in den Händen,
der allen interessierten Bürgern und Gästen von Eisen-

                                                              © Frank Hoffmann – fm fotodesign
hüttenstadt eine umfangreiche Orientierungshilfe gibt.
Diese Broschüre soll eine Hilfe für alle Bürgerinnen
und Bürger sein, um ihnen die Verwaltungsstrukturen
mit ihren fachspezifischen Aufgaben näher zu bringen.
Neben Zahlen und Fakten zur Stadt, Stadtplan, Infor-
mationen zu Städtepartnerschaften, zum Rathaus, zur
Stadtverordnetenversammlung und zum Ratsinformations-
system enthält diese Broschüre den praktischen Leitfaden
„Eisenhüttenstadt von A bis Z“, der auch auf vielfachem
Wunsch aus der Bevölkerung, einen Überblick über die
Zuständigkeiten bringt.
Die Stadt Eisenhüttenstadt bedankt sich bei allen Anzeigen-
kunden für die Unterstützung dieses Projektes, denn es ist
komplett werbefinanziert.
Für eine künftige Neuauflage nehmen wir gern Anregungen
und Kritiken entgegen.

Frank Balzer
Bürgermeister

                                                                                                 3
Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag
Inhaltsverzeichnis
 3    Grußwort                      30     tadtverordneten-
                                           S
                                           versammlung
 8     ranchenverzeichnis
      B
      der Inserenten                 32    Verwaltung
12    Daten und Fakten               38    Freizeit und Tourismus
16    Geschichte der Stadt           40    Friedrich-Wolf-Theater
24     tädtepartnerschaften
      S                              44    Städtisches Museum
      mit Eisenhüttenstadt
                                     45     isenhüttenstädter
                                           E
      Dimitrovgrad in Bulgarien            Stadtbibliothek
26    Drancy in Frankreich           46    Eisenhüttenstädter Inselbad
28 Głogów in Polen                      47 Tiergehege Eisenhüttenstadt
Auftrags-Nr.: 846021 (963406) vom 10.04.24 Kunden-Nr.: 1555992 Anzeigen-Nr.: 2
29    Saarlouis inIBDeutschland
Info-Broschüre       Eisenhüttenstadt 6     Museum Utopie und Alltag

     Fressnapf
     Eisenhüttenstadt
     Nordpassage 1, 15890 Eisenhüttenstadt

     Öffnungszeiten:
     Mo – Fr von 9 bis 19 Uhr
     Sa von 9 bis 18 Uhr

          WAS TIERE LIEBEN.
4
Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag
3
    E-M

    QR
    http
    ka-
    ede

    http
    edi
    sgc

5
Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag
49   Berlin-Oder-Umfahrt
50   Feuerwehrstadt
     Eisenhüttenstadt
51   Filmkulisse Eisenhüttenstadt
52   Vereinswelt
56   Industrie und Wirtschaft
 Wirtschaftsförderung und
	
 Stadtmarketing
58    irtschaftsförderung
     W
     ist bei uns Chefsache
60   Industrie ist unsere Stärke
61    egionaler Wachstumskern –
     R
     unser Motor
                                                Link zur
62    oche der beruflichen
     W
                                       Online-Broschüre
     Chancen
64   Eisenhüttenstadt von A bis Z
81   Impressum
                                              Link zur
82   Wichtige Telefonnummern        Homepage der Stadt

6
Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag
B
    lt.
    in
    un
    S
    E
    se
    D
    ei
    w
    V
    st

    9
    In

    Q
    ht

7
Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag
Branchenverzeichnis
der Inserenten
Akustiker                                Entsorgungsfachbetrieb
Hörgeräte Schwarz                        Becker + Armbrust GmbH
www.besserhoeren-ehst.de           65    www.jakob-becker.de                57
Anglerbedarf                             Ergotherapie
Koi-Connection GbR                       Ergotherapie Becker
www.rs-angelcenter.de              85    ergotherapiepraxis-
                                         becker@gmail.com                   88
Autohaus
Autohaus Wolff                           Eventlocation
www.ahwolff.de                     11    Gesellschaftshaus Schleicher
                                         Wilhelmstraße 37
Autoservice                              15890 Eisenhüttenstadt             90
Oldtimerservice – Dirk Schulze
av-schulz@online.de                25    Fitness
                                         ABASA Gesundheitssport
Baustoffherstellung                      www.facebook.com/abasa.studio      31
CEMEX Zement GmbH
www.cemex.com                      59    Fliesenleger
                                         Fliesen- und Natursteinverlegung
Bodenbeläge                              Detlef Naumann
Rademacher – Parkett und Bodenleger
                                         detlef.naumann@t-online.de         33
rademacher.parkett@gmx.de           74
                                         Friseur
Brautmode                                Beauty Artistry
Hochzeit hoch zwei
                                         www.beautyartistry.de              71
Gäbler und Schilbach GbR
www.hochzeit-hochzwei.de           89    Immobilien
                                         André Beuthel
Elektrotechnik                           Selbstständiger Handelsvertreter
Elektroinstallation
                                         LBS Immobilien GmbH
Balk und Lobback GmbH
                                         www.beuthel.lbsiost.de             74
www.elektro-bl.de                  67
                                         Brandenburger Finanz Service
Elektroservice DEKA GmbH
                                         www.bfs-makler.de                  83
www.elektroservice-deka-gmbh.de    73
                                         Woßler-Immobilien
Elektroservice Grund
                                         www.wosslerimmo.de                 35
elektro-grund@gmx.de               27
                                         Kfz-Werkstätten
Energieversorger                         Carcenter 1220 SFG GbR
Stadtwerke Eisenhüttenstadt
                                         carcenter1220@online.de            73
www.swehst.de                      13
                                         Heidrich & Sohn
VEO – Vulkan Energiewirtschaft
                                         www.heidrich-kfz.de                82
Oderbrücke GmbH
www.veo-eh.de                      59

8
Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag
4
    Inha

    QR
    http

9
Wil kom en in Eisenhüttenstadt - Informationsbroschüre für Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt - Städte-Verlag
Lebensmittel                           Tierarzt
EDEKA Lange                            Groß- und Kleintierpraxis
Nordpassage 1                          an der Deichbrücke
15890 Eisenhüttenstadt             5   www.tierarzt-kahlisch.de            67
Musikschule                            Tierbedarf
Musikschule Oder-Spree                 Fressnapf Eisenhüttenstadt
„Jutta Schlegel“                       Nordpassage 1
www.musikschule-los.de            39
                                       15890 Eisenhüttenstadt               4
Optiker
Berger Optik GmbH
                                       Tischler
www.ao-berger.de                  65   Möbeltischlerei Maik Fiedler
                                       www.holzmoebel-nach-mass.de         69
Physiotherapie
Physiotherapie Andreas Kus             Transportunternehmen
www.physiokus.de                  71   Kleintransporte Berthold
Praxis für Physiotherapie              An der Holzwolle 25
Iris Acksel-Lehmann                    5890 Eisenhüttenstadt               33
www.physiotherapie-                    Um- und Ausbau
acksel-lehmann.de                 25   Müller Ausbau
Restaurants                            www.muellerausbau.de                 9
Luong House
                                       Vermessungsingenieur
www.luonghouse.de                 90
                                       Andreas Frank
Ois Burger                             Öffentlich bestellter
www.oisburger.de                  41
                                       Vermessungsingenieur
Pizza Paradieso                        www.vermessung-a-frank.de           35
www.pizza-paradieso.de            69
                                       Versicherung
Schiffsreparatur                       DEVK-Geschäftsstelle
Neue Oderwerft GmbH
                                       Diana Brychzy
www.neue-oderwerft.de             13
                                       www.diana-brychzy.devk.de           11
Stadtinformation                       Wasserstraßen- und
Stadt Eisenhüttenstadt                 Schifffahrtsamt
www.jetzt-pläne-schmieden.de      84   Wasserstraßen- und Schifffahrtsver-
Steuerberater                          waltung des Bundes Spree-Havel
ETL Freund & Partner GmbH              www.wsa-spree-
StBG & Co. Eisenhüttenstadt KG         havel.wsv.de                     86, 87
www.etl.de/fp-eisenhuettenstadt    2
                                       Wohnungsbaugenossenschaft
Steuerberaterin Steffi Retzer          Eisenhüttenstädter Wohnungs-
www.steuerberater-retzer.de       31
                                       baugenossenschaft eG
Textilreinigung                        www.ewg-besser-wohnen.de            17
HTS Targatz
www.hts-targatz.de                 7

10
Inh.   Steffen Zier
    Kfz-Werkstatt für alle Marken
    Telefon: 033609 89 90
    info@ahwolff.de
Auftrags-Nr.: 846046 (964106) vom 30.04.24 Kunden-Nr.: 1597544 Anzeigen-Nr.:
    www.facebook.com/ahwolff.de
Info-Broschüre  IB Eisenhüttenstadt 6
    www.ahwolff.de

5   IB Eisenhüttenstadt 6   Inhalte wie gehabt, Änderung   ab/KSC/ks

QR-Code verlinkt auf: http://www.ahwolff.de

                                                                       11
Blick über Eisenhüttenstadt
                                                                                    Bernd Geller

Daten und Fakten
Stadtgebiet                                      Anbindung
Ausdehnung                Nord-Süd    14,7 km
                                                 PKW
                          Ost-West     7,9 km
                                                 • Autobahn 12 bis AS Müllrose
Fläche Stadtgebiet                   6.347 ha
                                                   bzw. AS Frankfurt (Oder)-Mitte
Gewerbeflächenanteil                   17,0 %
                                                 • B 97 / B 112 von Cottbus
Bevölkerung
                                                 • B 112 von Frankfurt (Oder),
Einwohnerzahl (nur Hauptwohnung) 25.144
                                                   Guben und Forst (L)
              davon männlich     12.269
              davon weiblich     12.875          • B 246 von Beeskow
Altersstruktur bis unter 18             3.012
                                                 Bahnlinien
               18 bis unter 55          9.095
                                                 • RE 1
               55 bis unter 65          4.696
                                                   Magdeburg – Berlin Stadtbahn –
               über 65 Jahre            8.341
                                                   Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt
Ausländeranteil                         5,9 %
                                                 • RB 11
(einschl. Asylsuchende)
                                                   Cottbus – Eisenhüttenstadt –
                                                   Frankfurt (Oder)
Partnerstädte
Dimtrovgrad (Bulgarien)              seit 1958
Drancy (Frankreich)                  seit 1963
Głogów (Polen)                       seit 1972
Saarlouis (Deutschland)              seit 1986

12
30
   JAHRE

       Folge uns auf

Auftrags-Nr.: 846050 (964099) vom 02.05.24 Kunden-Nr.: 1176380 Anzeigen-Nr.:
       Fährstraße
Info-Broschüre      60 15890 Eisenhüttenstadt
                IB Eisenhüttenstadt 6          Tel. 03364 29 32 0

             Seeberge 18 · 15890 Eisenhüttenstadt
             Telefon 0 33 64 / 75 30 - 0
             Telefax 0 33 64 / 7 2158
             E-Mail: info@neue-oderwerft.de
             www.neue-oderwerft.de

                                                                    13
Flughäfen                                                     Gesundheit
• Flughafen Berlin Schönefeld (SXF)                           Städtisches Krankenhaus
                                                              Eisenhüttenstadt GmbH  1
• Flughafen Berlin Tegel (TXL)
                                                              Apotheken8
• Verkehrslandeplatz Eisenhüttenstadt/                       Augenoptiker4
   Frankfurt (Oder) in Siehdichum,                            Hörgeräteakustiker3
  Ortsteil Pohlitz                                            Orthopädietechniker1
                                                              Sanitätshäuser3
Wasserwege                                                    Altenheime2
• Oder und Oder-Spree-Kanal
   (Bundeswasserstraßen)                                      Wirtschaft, Handel und Gewerbe
                                                              Anzahl der Gewerbeanmeldungen        1.368
Bildungseinrichtungen                                         Arbeitslosenquote                    6,3 %
Grundschulen5
Gesamtschulen1                                               Gebühren und Steuern
Gymnasium1                                                   Grundsteuer A      Hebesatz: 294 v.H. (%)
Förderschulen2                                               Grundsteuer B      Hebesatz: 445 v.H. (%)
Oberstufenzentrum1                                           Gewerbesteuer      Hebesatz: 395 v.H. (%)
Schule für Gesundheitsberufe 1
Volkshochschule1                                             Wasser / Abwasser
                                                              Trinkwasser- und Abwasser-
Kultur / Sport / Freizeit                                     zweckverband Oderaue
Musikschule1                                                 Am Kanal 5 | 15890 Eisenhüttenstadt
Inselbad1
Freilichtbühne1                                              Fernwärme / Gas- und Stromversorgung
Kultur- und Sportvereine 65                                  Stadtwerke Eisenhüttenstadt GmbH
Stadtbibliothek1                                             Kundenservice/Marketing/Vertrieb
Museen*3                                                     Fährstraße 60 | 15890 Eisenhüttenstadt
Theater (ohne Ensemble)   1
Tiergehege1                                                  Tourismus
           *
            Städtisches Museum mit Galerie , Feuerwehr- und
                                                              Beherbergungsstätten (über 10 Betten) 5
         Technikmuseum sowie das Museum Utopie und Alltag     davon Hotels                           2
                                                              Anzahl der Betten                    324

14
Industrie- und Gewerbeflächen
in Eisenhüttenstadt (nur Flächen über 10 ha)
• A
   rcelorMittal Eisenhütten-
  stadt GmbH (mit VEO)              855 ha
• Seeplanstraße                       52 ha
• Fährstraße – Oderlandstraße         93 ha
• I ndustriegebiet am
   Oder-Spree-Kanal                   69 ha
• B
   innenhafen,
  ehemalige Möbelwerke                12 ha

Eine Aktualisierung der Daten erfolgt
fortlaufend auf der Homepage der Stadt:
www.eisenhuettenstadt.de

                                               Lindenallee
                                               Dominic Mocker

                                                           15
Geschichte der Stadt
Eisenhüttenstadt                              eroberten deutsche Feldherren die Region,
…ist eine Zusammenfügung aus der              in deren Folge es zur Gründung deutscher
mittelalterlichen Stadt Fürstenberg (Oder),   Städte und Dörfer kam. Die Gründung Fürs-
dem Dorf Schönfließ und der in den 1950er     tenbergs erfolgte um 1252/1253, eine erste
Jahren mit dem Bau des Eisenhütten-           urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte
kombinates Ost neu errichteten Wohnstadt      im Jahr 1286, im Jahr 1293 wird Fürstenberg
„Stalinstadt“. Im Jahr 1961 wurden Fürsten-   (Oder) erstmals als Stadt erwähnt.
berg (Oder) und Stalinstadt zum heutigen
                                              Die Entwicklung Fürstenbergs und der um-
Eisenhüttenstadt zusammengeführt.
                                              liegenden Region wurde maßgeblich durch
Schönfließ war bereits seit 1950 ein Orts-
                                              die feudalen Besitzverhältnisse in dieser
teil von Fürstenberg (Oder). Seit 1993
                                              Zeit geprägt. Die Eroberung des Gebietes
gehört Diehlo durch Eingemeindung zur
                                              stand unter der Leitung des Markgrafen
Stadt Eisenhüttenstadt.
                                              von Meißen, Heinrich des Erlauchten.
Geschichte                                    1316 wurde Fürstenberg vom im Jahre 1268
Die mittelalterliche Ostexpansion des Feu-    gestifteten Kloster Neuzelle gekauft. 1370
dalsystems im Heiligen Römischen Reich        kaufte Kaiser Karl IV., König von Böhmen,
Deutscher Nation erreichte das Gebiet um      die Stadt vom Kloster. Zwischenzeitlich ging
Fürstenberg im 13. Jahrhundert. Ab 1225       sie dann wieder in klösterlichen Besitz über.

                                                              Blick von der Nikolaikirche
                                                                         Stadt Eisenhüttenstadt

16
B
     lt
     in
     u
     S
     E
     s
     D
     e
     w
     V
     s

17
Zwillingsschachtschleuse Eisenhüttenstadt
                                                                       Stadt Eisenhüttenstadt

Die Entwicklung Fürstenbergs wurde immer      Bedeutungsvoll für die gesamte Region
wieder durch Kriege und Katastrophen          waren im Jahr 1846 der Anschluss an die
behindert. Auch der Dreißigjährige Krieg      Eisenbahnlinie von Berlin nach Breslau
von 1618–1648 hinterließ in der Stadt große   und 1891 die Fertigstellung des Oder-
Schäden.                                      Spree-Kanals. Die Oderschifffahrt stand
                                              im Zentrum der wirtschaftlichen Ent­
Im Jahre 1635 ging die böhmische Nieder-
                                              wicklung Fürstenbergs.
lausitz an das Kurfürstentum Sachsen unter
Johann Georg I. über. Im Jahre 1815 wurde     Das ständig steigende Schiffverkehrsauf-
die Niederlausitz, damit auch Fürstenberg     kommen machte bereits von 1895 bis 1897
(Oder) preußisch. Mit der neuen Zugehörig-    eine Kanalbettverbreiterung notwendig.
keit zu Preußen wurde für die Stadt eine      Im Jahre 1901 kam es nochmals zur Verbrei-
Trendwende eingeleitet. Die jetzt ermög-      terung und Vertiefung des Kanals und 1903
lichte Gewerbefreiheit förderte die An-       wurden an den drei Kanalarmen Schleusen
siedlung von Manufakturen und Industrien      errichtet. 1925 bis 1929 wurde zur Bewälti­
in und um Fürstenberg (Oder).                 gung des weiter steigenden Verkehrsauf-
                                              kommens die Zwillingsschachtschleuse
In dem nahe gelegenen Dorf Schönfließ
                                              erbaut, die noch heute in Betrieb ist und
wurde 1857 eine Braunkohlengrube er-
                                              inzwischen zum technischen Denkmal
öffnet. Im Jahr 1858 wurde die Korbmache-
                                              deklariert wurde.
rinnung gegründet, 1864 die Fürstenberger
Glashütte errichtet. Im Jahr 1880 gründete    In den Jahren 1924 bis 1925 wurde der
sich die „Schleppergesellschaft Fürstenber-   Stadthafen gebaut und 1940 ein Trocken-
ger Schiffer“ und Ende des 19. Jahrhunderts   dock errichtet.
entstanden die ersten Schiffswerften.
18
Das Korbmacherhandwerk erlebte nach           Am 4. Februar 1945 wurde die Oderbrücke
1900 durch den Anbau der Amerikaweide         beim Rückzug der deutschen Truppen ge-
einen Aufschwung. 1937 arbeiteten 85          sprengt, am 9. Februar des gleichen Jahres
Korbmacher in Fürstenberg. Der damit          die Evakuierung der Fürstenberger angeord-
gestiegene Wohlstand ist noch heute an        net. Als die Stadt am 24. April 1945 von der
den in der Jahrhundertwende errichteten       Roten Armee eingenommen wurde, waren
Jugendstilwohnhäusern erkennbar. Auch         lediglich 28 Menschen zurückgeblieben.
das Dorf Schönfließ, dessen Bewohner in
                                              Nach der Rückkehr vieler Fürstenberger im
der Braunkohlegrube oder in der Fürsten-
                                              Sommer 1945 normalisierte sich das Leben
berger Industrie arbeiteten, wuchs zu einem
                                              allmählich.
großen Dorf heran.
                                              Die Stadt Fürstenberg (Oder) hatte den
Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde
                                              Krieg relativ gut überstanden. Einige Be-
Fürstenberg (Oder) in den Krieg einbezogen.
                                              triebe, so zum Beispiel auch die Glashütte,
Ab 1939 entstand ein Kriegsgefangenenla-
                                              nahmen ihre Produktion wieder auf. Ab 1947
ger für 10.000 Insassen. Sie waren Arbeits-
                                              wurde das Degussa-Werk demontiert und
kräfte für die deutsche Rüstungsindustrie,
                                              in Schönfließ wurde wieder Braunkohle
die sich als Degussa-Werk in Fürstenberg
                                              gefördert.
ansiedelte. In Spitzenzeiten befanden sich
in diesem Lager und den dazugehörigen         Nach der Gründung der DDR, am 7. Oktober
Außenstellen bis zu 50.000 Gefangene.         1949, wurde auf dem III. Parteitag der SED,
Im Jahre 1944 wurde in der neuen Glas-        im Juli 1950, der Bau eines Hüttenkombina-
hütte ein Außenlager des KZ Sachsen­          tes beschlossen.
hausen errichtet.

                                                                                   Rathaus
                                                                        Stadt Eisenhüttenstadt

                                                                                            19
Stadt und Werk un-                            Die ersten gesellschaftlichen und sozialen
                                              Einrichtungen entstanden bis zum Ende
trennbar verbunden                            des Jahres 1955: das Haus der Organi­
Am 18. August 1950 begannen die Erschlie-     sationen – die heutige Stadtverwaltung,
ßungsarbeiten für das Eisenhüttenkombinat     die erste Teilstufe des Krankenhauses,
Ost. Der Baubeginn für die Barackenstadt      die HO-Gaststätte „Aktivist“, das Friedrich-
war dann der 23. September 1950.              Wolf-Theater, Schulen, Kindertagesstätten
                                              und mehrere Konsum- und HO-Verkaufs­
Der erste Hochofen wurde am
                                              stellen. Ab 1955 wurden nur noch fern-
19. September 1951 angeblasen.
                                              beheizte Wohnungen errichtet.
Am 22. Januar 1953 beschloss der Minister-
                                              Nach den Plänen des Architekten Kurt
rat die Verleihung des Stadtrechtes und die
                                              W. Leucht, der für die städtebauliche und
Bildung eines selbstständigen Stadtkreises.
                                              architektonische Gestaltung verantwort-
Die Wohnstadt erhielt am 7. Mai 1953 den
                                              lich zeichnete, sollte nach Fertigstellung
Namen Stalinstadt und wurde kreisfreie
                                              der ersten vier Wohnkomplexe die Stadt
Stadt. Der Aufbau von Werk und Stadt ging
                                              komplett sein.
in den 1950er Jahren schnell voran. So wa-
ren bis zum Jahr 1954 alle sechs Hochöfen     Durch den Ausbau des Hüttenkombinates
fertiggestellt. Architektonisch dominierte    und den damit verbundenen weiteren Zuzug
in den Jahren des Aufbaus der Wohnstadt       von Arbeitern musste die Stadt erweitert
der Stil der „Nationalen Bautradition“.       werden.
Die damalige Wohnstadt ist weiträumig
                                              Am 13. November 1961 wurde Fürstenberg
angelegt, die einstige Leninallee (heute:
                                              (Oder) und damit auch Schönfließ ein-
Lindenallee) als Magistrale verbindet Werk
                                              gemeindet und gemeinsam mit Stalinstadt
und Stadt, die Wohnblöcke sind jeweils um
                                              als verspäteter Akt der Abwendung vom
große Innenhöfe angeordnet.
                                              Stalinismus in Eisenhüttenstadt umbenannt.

                                                                Städtisches Krankenhaus
                                                                  Dietmar Gust / Rogall - PR Berlin

20
Blick auf den Oder-Spree-Kanal und die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
                                                                              Bernd Geller

Auf Beschluss des Ministerrates entstand      Brammenstranggießanlage abgegossen.
das Kaltwalzwerk, es wurde 1968 in Betrieb    Eisenhüttenstadt verfügte nun über eines
genommen. Gleichzeitig erfolgte eine ent-     der modernsten Stahlwerke Europas.
scheidende Veränderung des Städtebaus.
                                              Mit dem Ende der DDR ging die Arbeitskräf-
Mit der Entstehung des Plattenwerkes in
                                              tezahl im Werk erheblich zurück. Aufgrund
Eisenhüttenstadt im Jahre 1968 wurden
                                              des dramatischen Wandels der politischen
ab 1971 die ersten Gebäude im VI. Wohn-
                                              und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
komplex in Großblock-, Streifen- und
                                              gestaltete sich für EKO der Übergang von
Tafelbauweise errichtet und ab 1972
                                              der Plan- zur Marktwirtschaft zu einem
wurde in Großplattenbauweise gebaut.
                                              echten Überlebenskampf. Als neugegründe-
Bedingt durch den Aufbau des Konverter­       te Aktiengesellschaft und unter Treuhand-
stahlwerkes ab 1981 mussten nun weitere       verwaltung stehendes Unternehmen war
Wohngebiete gebaut werden. Es entstanden      EKO im nun wiedervereinten Deutschland
der VII. Wohnkomplex, die Wohngebiete         dem Wettbewerbsdruck eines zwar kri-
Holzwolle, Mittelschleuse und Seeberge,       selnden, aber übermächtigen Stahlmarktes
jeweils in Großplattenbauweise. Nach          ausgeliefert. Hinzu kam das Wegbrechen
termingerechtem Abschluss der Mon­            der ostdeutschen und osteuropäischen
tagearbeiten wurde am 7. März 1984 die        Abnehmer der Produkte. Drastische Auf-
erste Charge im neuen Konverterstahl-         tragsreduzierungen sind die Folge.
werk geblasen und auf der zweisträngigen
                                                                                         21
Das Roheisenwerk von ArcelorMittal mit dem Hochofen 5A am Oder-Spree-Kanal
                                                                          Stadt Eisenhüttenstadt

Am 22. Dezember 1994 wurde zwischen dem        erhielt EKO im neuen Konzernverbund eine
belgischen Investor Cockerill Sambre und       strategische Verantwortung in Deutschland
der Treuhandanstalt der Vertrag zur Privati-   und zu den stark wachsenden Märkten
sierung der EKO Stahl GmbH unterzeichnet.      Osteuropas. ArcelorMittal Eisenhütten-
Durch das fehlende Warmwalzwerk gibt           stadt, das ist heute nicht nur das Herz einer
es keinen geschlossenen metallurgischen        entwicklungsfähigen Industrieregion, das
Zyklus. Der belgische Konzern konzentrierte    ist inzwischen ein weltweit anerkannter
sich sofort auf die Schließung dieser tech-    Begriff für Leistungsfähigkeit und Qualität,
nologischen Lücke. Mit der Inbetriebnahme      ein starkes Mitglied im weltgrößten Stahl-
des Warmwalzwerkes am 22. Juli 1997 war        konzern.
auch das erreicht.
Bis dahin ergaben sich für die ortsansäs-
                                               Stadtentwicklung
sigen Firmen zahlreiche Sanierungs- und        und Stadtumbau
Ausbaumaßnahmen. Gleichzeitig wurden
                                               Der Bevölkerungsrückgang von rund 50.000
durch Firmenausgliederungen und Existenz-
                                               Einwohnern im Jahr 1990 auf unter 28.000
neugründungen in industrie- und produk-
                                               Einwohner Ende des Jahres 2017 erforderte
tionsbezogene Dienstleistungsunternehmen
                                               erhebliche Abrissmaßnahmen. Die hierzu
Arbeitsplätze erhalten und auch neu
                                               erforderliche planerische Grundlagenarbeit
geschaffen.
                                               leisteten die Wohnungsunternehmen und
Nach der Übernahme von Cockerill Sambre        die Stadt gleichermaßen mit fachkundiger
durch den französischen Konzern Usinor         Unterstützung externer Büros. Im Ergebnis
am 9. Februar 1999 war EKO im Rahmen           wurden Leitlinien zum Rückbau und zur
der Konzernstrategie in erster Linie für       Aufwertung in der Stadt formuliert, die
den deutschen Markt zuständig. Nach der        Grundlage für den gezielten Stadtumbau
Bildung der Arcelor Gruppe im Jahr 2002        waren und sind. Schwerpunkt ist die nach-

22
Vieles bleibt noch zu tun. Im April 2014 be-
                                                  schloss die Stadtverordnetenversammlung
                                                  das Integrierte Stadtentwicklungskonzept
                                                  (INSEK), welches mit fünf Leitbildern und
                                                  jeweils mehreren dazugehörigen Entwick-
                                                  lungszielen die Schwerpunkte der nächsten
                                                  Jahre klar benennt.
                                                  Der Stadtumbau stellt dabei einen lang
                                                  andauernden Prozess dar. Absehbar ist,
                                                  dass dieser Prozess deutlich über das Jahr
                                                  2020 hinausgehen wird. Dabei ist eine
                                                  fortwährende intensive Abstimmung der
                                                  Akteure aus Politik und Verwaltung, Woh-
                   Friedrich-Wolf-Theater         nungswirtschaft und anderen Beteiligten
                         Stadt Eisenhüttenstadt
                                                  notwendig. Die Bewohner der Stadt sind
                                                  wesentlicher Teil dieses Prozesses. Nur
haltige Orientierung auf die Innenstadt als       durch ihre Information und Einbindung
zukunftsfähiger Kern der Stadt sowie auf          kann der Stadtumbau gelingen.
ihre Ortsteile mit deren jeweils eigenen
Identitäten. Zwischen 2003 und 2005 sind
von den Wohnungsunternehmen rund 2.660
Wohnungen saniert bzw. teilsaniert worden.
Gleichzeitig wurden über 6.200 Wohnungen
mit Fördermitteln des Bundes und des
Landes abgerissen. Dank der Unterstützung
durch Städte- und Mietwohnungsbau-
fördermittel konnten insbesondere in den
denkmalgeschützten Wohnkomplexen I,
II und III über 1.600 Wohnungen saniert
werden.
Der Einbau von Aufzügen, Grundriss-
änderungen und der Anbau von Balkonen
führten in Verbindung mit der grundhaften
Modernisierung von Heizung, Elektrik und
Sanitärbereichen zur wesentlichen Steige-
rung der Wohnqualität. Auch in Schulen,
Kindereinrichtungen, in das Städtische
Krankenhaus und das Rathaus wurde und
wird investiert.
                                                   Wohnkomplex 2 an der Saarlouiser Straße
                                                                                    Bernd Geller

                                                                                             23
Städtepartnerschaften
mit Eisenhüttenstadt
                                              Wichtige europäische Transportkorridore
                                              gehen durch die Stadt. Hier befindet sich
                                              einer der größten Rangierbahnhöfe in Süd-
                                              bulgarien, das Verkehrsterminal verbindet
                                              Europa mit dem Nahen Osten.
                                              Delegationen unserer Stadt besuchten
                                              Dimitrovgrad zu den jährlichen Feierlich-
                                              keiten anlässlich der Stadtgründung am
                                              2. September. Zu unserem Stadtfest
Dimitrovgrad in Bulgarien                     konnten wir immer wieder bulgarische
                                              Gäste begrüßen.
Die längste Partnerschaft, sie geht auf das
Jahr 1958 zurück, besteht mit Dimitrovgrad.   Darüber hinaus gab es einen Austausch
Die Stadt liegt in der thrakischen Tief-      mit der Jugendfeuerwehr in Eisenhütten-
ebene am Fluss Mariza im südbulgarischen      stadt und eine Gruppe aus Dimitrovgrad
Verwaltungsbezirk Chaskowo und ist 220        nahm am internationalen Jugendlager
Kilometer von der bulgarischen Hauptstadt     in Eisenhüttenstadt teil. Im Jahr 2016
Sofia entfernt.                               beteiligte sich die Volkstanzgruppe „Gai-
                                              tani“ mit einem Kulturprogramm aus der
Die Stadt wurde am 2. September 1947
                                              Partnerstadt am Stadtfest. Für die künftige
gegründet, hatte Anfang der 1990er Jahre
                                              Aufrechterhaltung dieser Partnerschaft
eine Einwohnerzahl von über 50.000 und
                                              ist die Erarbeitung von EU-geförderten
eine ähnliche Entstehungsgeschichte wie
                                              Programmen ein möglicher Weg.
Eisenhüttenstadt.
                                              www.dimitrovgrad.bg
Sie wurde als Satellitenstadt für neue
Industrieprojekte, wie das Chemie- und
Energiekombinat, errichtet. Die Ähnlichkeit
in städtebaulicher und architektonischer
Gestaltung mit Eisenhüttenstadt ist unver-
kennbar.
Heute ist Dimitrovgrad ein bedeutender
Standort für die Chemieindustrie, für
Maschinenbau, für Baustoff- und Textil-
industrie sowie für die Nahrungsmittel-
industrie.                                     Bürgermeister Balzer in der Partnerstadt
                                                                        Stadt Eisenhüttenstadt

24
15898 Neißemünde
                                                                    OT Wellmitz
                                                               Lindenstraße 38 A

     • Manuelle Therapie
     • Therapie nach Bobath
     • Manuelle Lymphdrainage           • Schmerztherapie
Auftrags-Nr.: 842667
     • Faszientherapie(965681) vom 11.06.24  Kunden-Nr.: 1598097 Anzeigen-Nr.:
                                        • Rückenschule
Info-Broschüre  IB
     • Hausbesuche Eisenhüttenstadt 6   • Triggerpunkttherapie

11   IB Eisenhüttenstadt 6   Inhalte wie gehabt, Änderung   ab/KSC/ks
QR-Code verlinkt auf: https://www.physiotherapie-acksel-lehmann.de

                    av-schulz@online.de
           An- und Verkauf von Oldtimern, Oldtimerteile.
                     Vermietung, Transport.
                                                                            Dirk Schulz
 Tel./Fax 03364 28 26 3                                                Glashüttenstr. 35
 Mobil 0177 72 63 87 8                                           15890 Eisenhüttenstadt

                                                                                      25
Klassenfahrt nach Drancy
                                                                          Stadt Eisenhüttenstadt
Drancy in Frankreich
Eine dauerhafte Freundschaft verbindet          Die Städtepartnerschaft zwischen Drancy
uns seit 1963 mit Drancy, einer Stadt mit       und Eisenhüttenstadt feierte 2018 ihr
ca. 70.000 Einwohnern (2016), ca. 10 Kilo-      55-jähriges Bestehen. Seit 1991 findet
meter nordöstlich vom Pariser Stadtzen-         jährlich ein Schüleraustausch mit Schülern
trum im Département Seine-Saint-Denis.          aus Drancy und dem Albert-Schweitzer-
                                                Gymnasium statt. Dieser trägt wesentlich
Zahlreiche Bürger der Stadt verdienen
                                                dazu bei, Kultur und Sprache einander näher
ihren Lebensunterhalt in den Verwal-
                                                zu bringen und Freundschaften aufzubauen.
tungen der französischen Hauptstadt.
Dies ist ein Grund dafür, dass sich in der      Die Schüler sind während des Austausches
Stadt Drancy keine Großindustrie an-            in Gastfamilien untergebracht, nehmen am
siedelte. Es dominieren überwiegend             Unterricht teil und lernen bei verschiedenen
kleine und mittelständische Unternehmen         Tagesausflügen die nähere Umgebung
der Industrie und des Handwerks.                und landestypische Sehenswürdigkeiten
                                                kennen. Die Durchführung ist nur dank
Im Zuge der Annäherung und Aussöhnung
                                                dem großen Engagement aller Beteiligten
zwischen Frankreich und Deutschland
                                                möglich. Im Albert-Schweitzer-Gymnasium
entstanden nach der Unterzeichnung des
                                                organisieren die Französischlehrer diesen
Elyseévertrages 1963 erste Freundschaften
                                                Austausch von Beginn an, wodurch die gute
zwischen Städten. In den 1960er Jahren
                                                Qualität und die Kontinuität des Jugendaus-
reisten zahlreiche Delegationen aus Drancy
                                                tausches zwischen beiden Partnerstädten
nach 1963 wurde ein Freundschaftsvertrag
                                                garantiert werden. Von französischer
zwischen beiden Städten unterzeichnet.
                                                Seite wird der Austausch durch Stephane
Die Städtepartnerschaft ist deshalb so be-      Bouthors vom Partnerschaftskomitee
sonders, da sie bis zur Wende überwiegend       organisiert.
in einer Richtung verlief. Zahlreiche Delega-
                                                Die Stadt Eisenhüttenstadt unterstützt
tionen aus Drancy besuchten Eisenhütten-
                                                diesen Schüleraustausch finanziell und
stadt, darunter Kinder- und Jugendgruppen,
                                                logistisch im Rahmen ihrer Städtepartner-
Sportler, Musikschüler, Eisenbahner, Lehrer,
                                                schaft mit Drancy.
Elternvertreter, Städtebauer, Kommunal-
politiker und Ärzte.                            www.drancy.fr

26
Suche Mitarbeiter        1
                         In

 zur Verstärkung
 unseres Teams!

                    27
Deutsch-Polnische Seniorenbegegnungen
                                                im Rahmen der Städtepartnerschaft.
                                                Schon seit mehr als 15 Jahren gibt es auf
                                                der Basis der Städtepartnerschaft zum
                                                polnischen Głogów jährliche Begegnungen
                                                zwischen der älteren Generation beider
                                                Städte.
                                                Man trifft sich jeweils im Wechsel in
                                                Głogów oder Eisenhüttenstadt mit dem
Głogów in Polen                                 Ziel, zu verschiedenen Themen möglichst
                                                viele Senioren beider Städte anzusprechen
Dem Oderstrom aufwärts in südöstlicher
                                                und Unterschiede in den Lebensweisen
Richtung folgend, befindet sich ca. 200
                                                einander näher zu bringen.
Kilometer von Eisenhüttenstadt entfernt
die Bergarbeiterstadt Głogów, deren Ein-        Dabei lernen beide Seiten im anderen
wohnerzahl heute bei etwa 68.000 liegt.         Land nicht nur die Struktur der sozialen
Die Stadt liegt im nördlichen Teil Nieder-      Betreuungs- und Hilfsangebote für Ältere
schlesiens, rund 100 Kilometer von der          kennen, sondern erhalten auch einen Ein-
niederschlesischen Hauptstadt Wroclaw           blick in Lebenslagen und Freizeitaktivitäten.
entfernt.                                       Gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren
                                                unserer Stadt besuchten unsere polnischen
Entscheidenden Anteil daran hat der Bau der
                                                Partner neben dem Städtischen Alten- und
Kupferhütte. Mit Eisenhüttenstadt verbindet
                                                Altenpflegeheim auch das Feuerwehrmu-
Głogów seit 1972 eine enge Städtepartner-
                                                seum und die Stadtbibliothek.
schaft. Aus politischer und wirtschaftlicher
Verantwortung unserer Kommunen, zur Mit-        www.glogow.pl
und Neugestaltung des Europahauses sind
vielfältige wirtschaftliche Kontakte geknüpft
worden. Auftritte von Gesangs- und Tanz-
gruppen zu den kulturellen Höhepunkten in
beiden Städten sind schon zu einer guten
Tradition geworden.

 Treffen in der Partnerstadt | Deutsch-Polnische Seniorenbegegnung in Eisenhüttenstadt
                                                                           Stadt Eisenhüttenstadt

28
1986 – Verhandlungen im Rathaus
                                                                            Friedrich Peukert
Saarlouis in Deutschland
Der damalige saarländische Ministerpräsi-     Intensive Freundschaften sind insbesondere
dent Oskar Lafontaine äußerte den Wunsch,     zwischen den Feuerwehren entstanden.
eine Städtepartnerschaft mit einer Stadt
                                              Des Weiteren werden Partnerschafts-
in dereinstigen DDR aufzubauen. Nach
                                              gespräche mit weiteren Städtepartnern
langwierigen Verhandlungen zwischen der
                                              von Eisenhüttenstadt und Saarlouis geführt,
Führung von BRD und DDR fiel die Wahl auf
                                              wodurch ein starkes Netzwerk entstanden
Eisenhüttenstadt. Im Jahre 1986 wurde
                                              ist. Die Diskussionen in verschiedenen
die erste deutsch-deutsche Städtepartner-
                                              Fachgebieten innerhalb der Partnerschafts-
schaft besiegelt; die zwischen Saarlouis
                                              gespräche erweitern so den Blick und
und Eisenhüttenstadt. Die saarländische
                                              öffnen Wege zu neuen Projekten. Im Jahr
Kreisstadt, die etwa 34.000 Einwohner hat,
                                              2020 ist Eisenhüttenstadt Gastgeber für
liegt im Dreiländereck Frankreich – Luxem-
                                              diese Gespräche.
burg – Deutschland. Gründung und Name
der Stadt gehen auf den französischen         Große Aufmerksamkeit wird der ersten
Sonnenkönig Ludwig XIV. zurück. Seit          deutsch-deutschen Städtepartnerschaft
1957 zu Deutschland gehörend, musste          auch im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums
Saarlouis im Laufe seiner Geschichte – seit   der deutschen Wiedervereinigung im Jahr
1679 – mehrfach die Zugehörigkeit zwischen    2020 zuteil. Bereits zum 25-jährigen Jubilä-
Frankreich und Deutschland wechseln.          um würdigten viele Berichte, Interviews und
                                              Fernsehauftritte die Verdienste der Städte-
Viele Städtepartnerschaften folgten dem
                                              partnerschaft beim Zusammenwachsen der
Beispiel von Saarlouis und Eisenhütten-
                                              beiden deutschen Landeshälften.
stadt, und mittlerweile sind innerdeutsche
Städtepartnerschaften zur Normalität          www.saarlouis.de
geworden.
Viele gemeinsame Aktivitäten und Freund-
schaften sind im Laufe der Jahre zur Tra-
dition geworden. Jährlich besuchen Saar-
louiser das Stadtfest in Eisenhüttenstadt,
wiederum reisten Eisenhüttenstädter zum
großen Fest nach Saarlouis, zur EMMES.

                                                                                          29
Rathaus von außen
                                                                          Stadt Eisenhüttenstadt

Stadtverordnetenversammlung
Büro der Stadtverordnetenversammlung         Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, gezielt
Zentraler Platz 1 | 15890 Eisenhüttenstadt   durch Schlagworte und Zeitvorgaben nach
Tel. 03364 566-250 oder 03364 566-269        bestimmten Sitzungen oder Gremien zu
buerosvv@eisenhuettenstadt.de                suchen. Die öffentlichen Beratungsdruck-
                                             sachen, Niederschriften und Beschlüsse
Ratsinformationssystem –                     der Stadtverordnetenversammlung können
Stadtverordnetenversammlung                  auch im Büro der SVV eingesehen werden.
Alle Informationen zu Sitzungen der SVV
                                             Ausschüsse der Stadtverordneten-
und deren Ausschüsse sowie zu einzelnen
                                             versammlung
Gremien, Fraktionen und Mandatsträgern
finden Sie auf der Homepage von Eisenhüt-    1.) Ausschuss für Familie,
tenstadt unter Stadt & Verwaltung in dem         Schule und Soziales
Menüpunkt Kommunalpolitik.
                                             2.) Ausschuss für Kultur und Sport
www.eisenhuettenstadt.de/
                                             3.) Ausschuss für Petitionen,
Stadt-Verwaltung / Stadt-Kommunal-               Ordnung, Recht und Sicherheit
politik / Kommunalpolitik
                                             4.) Ausschuss für Stadtentwicklung
Unser Online-Ratsinformationssystem
bietet für Bürgerinnen und Bürgern sowie     5.) Hauptausschuss
unseren Stadtverordneten einen umfassen-
den und aktuellen Überblick zum Sitzungs-
dienst der Stadtverordnetenversammlung
und der einzelnen Ausschüsse.                Sitzungskalender
                                             der Stadt:
Über den Sitzungskalender können die
                                             Sitzungskalender
Termine der Sitzungen mit den dazugehö-
                                             (ratsinfo-online.net)
rigen Einladungen und Vorlagen schnell
und unkompliziert eingesehen werden.

30
Auftrags-Nr.: 842669 (965692) vom 12.06.24 Kunden-Nr.: 1598109 Anzeigen-Nr.:
Info-Broschüre IB Eisenhüttenstadt 6

14     ABASAInhalte
               Gesundheitssport
     IB Eisenhüttenstadt 6
                    wie gehabt ab/KSC/ks

                             • Rehakurse
                             • Fitnesskurse
                             • großer
                               Fitnessgerätepark
                             • Box Gym
                             24 – 7 geöffnet

       Oderlandstraße 22
       15890 Eisenhüttenstadt
       Telefon 03364 770380
       https://www.facebook.com/Abasa.studio/?locale=de_DE

                                                                    31
Verwaltung
Stadt Eisenhüttenstadt                       Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing
                                             wirtschaftsfoerderung@eisen-
Zentraler Platz 1 | 15890 Eisenhüttenstadt
                                             huettenstadt.de
Tel. 03364 566-0
                                             Tel. 03364 566-274
info@eisenhuettenstadt.de
www.eisenhuettenstadt.de                     Behinderten- und Seniorenbeauftragte
                                             Tel. 03364 566-380
Allgemeine Sprechzeiten:
                                             Fachbereich Zentrale Angelegenheiten
Montag       09.00 – 12.00 Uhr               Tel. 03364 566-309
             außer Archiv / Standesamt /
                                             Bereich Personal
             Servicestelle Kinderbetreuung
                                             Tel. 03364 566-309
Dienstag     09.00 – 12.00 Uhr und
                                             Bereich Recht und Versicherung
             14.00 – 18.00 Uhr
                                             Tel. 03364 566-307
Mittwoch     geschlossen
                                             Fachbereich Finanzcontrolling
Donnerstag 07.00 – 12.00 Uhr und             Tel. 03364 566-344
           14.00 – 16.00 Uhr
                                             Bereich Kämmerei
           außer Standesamt
                                             Tel. 03364 566-449
Freitag      09.00 – 12.00 Uhr
                                             Bereich Stadtkasse und Steuern
             außer Archiv / Einwohnermel-
                                             Tel. 03364 566-345
             dewesen / Standesamt / Ser-
             vicestelle Kinderbetreuung      Fachbereich Bürgerdienste
                                             Tel. 03364 566-240
Archiv       nur mit Terminvergabe
                                             Bereich Sicherheit und Ordnung
                                             onlinegewerbe@eisenhuettenstadt.de
Organigramm                                  Tel. 03364 566-156
Bürgermeister
                                             Bereich Bürgerservice
Frank Balzer
                                             onlineeinwohnermeldewesen@eisen-
Sekretariat, Tel. 03364 566-258
                                             huettestadt.de
Fax 01805 010711070
                                             Tel. 03364 566-159
info@eisenhuettenstadt.de
                                             Bereich Kultur und Sport
Büro des Bürgermeisters, Pressesprecher
                                             Tel. 03364 566-160
Tel. 03364 566-255
                                             Bereich Brandschutz und Feuerwehr
                                             Tel. 03364 566-440

32
Kleintransporte
                             Berthold
               für Privat und Gewerbe

    An der846057
Auftrags-Nr.: Holzwolle        25 04.06.24
                     (965420) vom · 15890Kunden-Nr.:
                                           Eisenhüttenstadt
                                                     1598027 Anzeigen-Nr.:
Info-Broschüre IB Eisenhüttenstadt
                   Mobil           0173 7915414
                                   6

16   IB Eisenhüttenstadt 6   Inhalte wie gehabt, Änderung   ab/KSC/ks

        Fliesen- und
     Natursteinverlegung
       Detlef Naumann

     Coschener Straße 6 Tel./Fax 033657 36210
     15898 Neuzelle     Mobil 0162 2316251
     OT Steinsdorf

                                                                        33
Fachbereich Familie und Schule               • Maerker sichert und verbessert Zufrie-
Tel. 03364 566-448                             denheit unserer Bürgerinnen und Bürger,
Grundschulen, Kindertagesstätten,            • Maerker fördert den Dialog zwischen
Horte, Familienzentrum                         Bürgerinnen und Bürgern und unserer
                                               Verwaltung,
Kinder- und Jugendarbeit
                                             • Maerker liefert uns rasche und zielgerich-
Finanzierung sozialer Einrichtungen
                                               tete Informationen zu Sachverhalten und
Fachbereich Stadtentwicklung                   ermöglicht rasche Problemlösungen,
Tel. 03364 566-337
                                             • Maerker liefert uns Informationen zur
Bereich Bauverwaltung                          Optimierung von Verwaltungsabläufen,
onlinebauverwaltung@eisen-
                                             • Maerker schafft Transparenz
huettenstadt.de
                                               „zur“ Verwaltungsarbeit.
Tel. 03364 566-379
                                             Die Maerker Plattform dient ausschließlich
Bereich Hoch- und Tiefbau
                                             dazu, Probleme der Infrastruktur in den
Tel. 03364 566-320
                                             Kommunen anzuzeigen; Hinweise, die keine
Bereich Liegenschaften und                   Infrastrukturprobleme beinhalten, werden
Immobilienverwaltung                         deshalb nicht veröffentlicht.
Tel. 03364 566-509
                                             Wir legen Wert auf einen sachlichen Stil
Bereich Stadtkarte, Grünanlagen,             und einen freundlichen Ton.
kommunale Dienste
                                             Persönliche Beleidigungen oder rufschä-
Tel. 03364 566-337
                                             digende Äußerungen haben auf unseren
Bereich Stadtentwicklung / Stadtumbau        Seiten nichts zu suchen. Das gilt übrigens
Tel. 03364 566-277                           auch für nachbarschaftliche Meckereien.
                                             Maerker ist auch kein Portal zur öffentli-
Maerker Eisenhüttenstadt                     chen Anzeigenerstattung von Ordnungs-
                                             widrigkeiten und Straftaten. In dringenden
Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern
                                             Angelegenheiten sollten Sie unmittelbar
die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung
                                             telefonischen Kontakt zur Ordnungsbehörde
auf infrastrukturelle Mängel und Gefahren
                                             oder der Polizei aufnehmen, um einen evtl.
aufmerksam zu machen.
                                             Schadenseintritt zu verhindern.
• Der Bürgerservice Maerker dient dazu,
                                             www.maerker.brandenburg.de/
  die Kommune auf drohende oder bereits
                                             bb/eisenhuettenstadt
  eingetretene Probleme aufmerksam zu
  machen,

34
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
      Dipl.-Ing. Andreas                         Frank
      Fährstraße 18 b
      15890 Eisenhüttenstadt
      Telefon (03364) 756030
      E-Mail: Vermessung.A.Frank@t-online.de
      www.vermessung-a-frank.de

Auftrags-Nr.: 842666 (965679) vom 11.06.24 Kunden-Nr.: 1598100 Anzeigen-Nr.:
Info-Broschüre IB Eisenhüttenstadt 6

18   KOSTENFREIE
     IB Eisenhüttenstadt 6 Inhalte wieImmobilienbewertung
                                       gehabt, Änderung ab/KSC/ks
     bei Verkauf: Ihr Haus oder Ihr Grundstück
QR-Code verlinkt auf: https://vermessung-a-frank.de

                   Aus                        Testen Sie uns!
               gutem Grund:                    Ihr Martin Woßler

               Experte seit
              über 30 Jahren
                                                       Experte seit
                                                      über 20 Jahren

     Woßler-Immobilien · Inh. Martin Woßler · Beratungsbüro Eisenhüttenstadt
          Lindenplatz 2 · Telefon 03364 290900 · www.wosslerimmo.de

                                                                               35
Eisenhüttenstadt – App                             Das Rathaus
Die neue App der Stadt ist in den so ge-
                                                   als Arbeitgeber
nannten Stores von Google und Apple zum            Wer aktiv die Stadtentwicklung mitge-
kostenlosen herunterladen verfügbar. Damit         stalten möchte und Interesse am kauf-
schließt die Stadt Eisenhüttenstadt eine           männischen und verwaltungsrechtlichen
wichtige Lücke in der Kommunikation der            Vorgängen hat, ist bei uns jederzeit will­
Gegenwart zwischen Institutionen, Ver-             kommen. Aktuelle Stellenangebote finden
waltung und den Menschen                           Sie auf unserer Website unter
                                                   „Aktuelles – Stellenangebote“.
Auf viele Fragen gibt es Antworten mit
der App – schnellstmöglich in Echtzeit             bewerbungen@eisenhuettenstadt.de
So können schnellstmöglich Fragen geklärt
werden: Wann wird der Müll als nächstes            Stadtfest
abgeholt? Wann fährt ein Bus aus der
Innenstadt zum Bahnhof oder umgekehrt?
                                                   Eisenhüttenstadt
Hat das Tiergehege geöffnet am Wochen-             Bürgermeister Frank Balzer: „Dieses Fest
ende?                                              ist stets eine gelungene Mischung für alle
                                                   Generationen. Drei Tage lang feiern wir
Jetzt neu: Terminvereinbarungen für
                                                   zusammen das, was uns und unsere Stadt
das Einwohnermeldeamt treffen.
                                                   ausmacht: Gemeinschaft, Vielfalt und Enga-
Anregungen, Hinweise oder Rückmel­                 gement für die Zukunft. Dass wir das auch
dungen an: app@eisenhuettenstadt.de                mit einem Fest für uns alle und unseren
                                                   Gäste feiern, ist eine der schönsten Seiten
                                                   unserer Stadt.“
Geoportal                     Jetzt informieren!
                                                   Jedes Jahr am letzten Augustwochenende
Das Geoportal der Stadt
                                                   verwandelt sich die Innenstadt in eine
Eisenhüttenstadt, eine frei
                                                   bunte Partymeile.
zugängliche Auskunftsplatt-
form, auf der Geoinforma-
tionen in unterschiedliche Formen und zu
diversen thematischen Inhalten bereit-
gestellt werden, kennt die Antworten auf
viele Fragen.
U.a. finden Sie hier Informationen zu Spiel-
plätzen, Alt-Glas Entsorgung oder Kunst im
öffentlichen Raum, aber auch eine Vielzahl
an Entdeckungstouren z.B. durch die Plan-
stadt, oder durch den historischen Ortsteils
Fürstenberg (Oder).
geoportal@eisenhuettenstadt.de

36
Standesamt                                    Heiraten in
In der Stadtverwaltung begründen drei         Eisenhüttenstadt
Standesbeamtinnen mit ihrer Tätigkeit
                                              • Trauzimmer im Rathaus
als Urkundsbeamte Rechte und sicheren
Rechtsverhältnisse.                           • S
                                                 tädtisches Museum
                                                (Galerie oder Museumshof)
Auch wenn die Eheschließungen immer
im Fokus stehen und von den Einwohnern        • Kunsthof in Fürstenberg (Oder)
vorrangig wahrgenommen werden, gibt es
                                              • Schaufelraddampfer Alexander
noch weitere vielfältigen Aufgaben wie z.B.
                                              • MS Charleston
• Beurkundung von Hausgeburten
                                              • Inselgaststätte
• V
   aterschaftsanerkennungen, Mutter-
  schaftsanerkennungen, Namenser­             Tel. 03364 566-239
  klärungen                                   onlinestandesamt@eisenhuettenstadt.de
• P
   rüfung der rechtlichen Voraussetzungen
  von Eheschließungen
• Vornahme von Nottrauungen
• E ntgegennahme von eidesstattlichen
   Versicherungen
• Beurkundung von Sterbefällen
• Berichtigungen
• N
   achbeurkundungen von Geburten, Ehe-
  schließungen und Sterbefälle im Ausland
                                                                    Heiraten im Rathaus
• B
   eurteilung und Wertung ausländischer                                Stadt Eisenhüttenstadt
  Urkunden
• N
   acherfassung der Geburtenbücher
  bis 1955
Das Personenstandsgesetz bildet die
Beurkundungsgrundlage im Standesamt.
Daneben müssen noch viele weitere
Rechtsvorschriften beachtet und richtig
angewandt werden.
Es bleibt spannend: Die Reform im Ab-
stammungsrecht und Namensrecht sowie
das Recht auf Selbstbestimmung und die
Ausstellung einer elektronischen Personen-
standsbescheinigung stehen vor der Tür.
                                                                                            37
Freizeit und Tourismus

                                                           Blick auf Fürstenberg (Oder)
                                                                       Stadt Eisenhüttenstadt

Die Stadt Eisenhüttenstadt, gelegen im       Entspannung und zahlreiche Möglichkeiten
Landkreis Oder-Spree (dem wald- und          zur körperlichen Betätigung, sei es im
wasserreichsten Landkreis Deutschlands)      Inselbad, in der Inselhalle, im Tiergehege,
ist eingebettet in einer reizvollen Land-    auf der Skateboard Bahn oder auch auf den
schaft. Die Hügelkette der Diehloer Berge    Abenteuerspielplätzen.
signalisiert die Nähe zum Schlaubetal. Die
Landschaft entlang der Oder bietet Natur     Unsere Top 5                     Jetzt informieren!

pur. Ein mittlerweile gut ausgebautes Rad-
wegenetz und Wanderwege bieten beste
                                             Highlights:
Voraussetzungen, das Umland mit seinen       • Spaziergang am Gartenfließ,
zahlreichen Seen und landschaftlichen          dem Ort mit der höchsten
Schönheiten zu erkunden. Das einzigartige      Dichte an Kunst im öffentlichen Raum
Flächendenkmal überrascht mit verzierten     • Unser Lieblingsblick von den
Fassaden, versteckte Innenhöfe und vieler-     Diehloer Bergen
lei Kunstwerke im öffentlichen Raum. Nicht   • Eine geführte Stadtführung durch
umsonst ist die Stadt durch die Geosaison      das einzigartige Flächendenkmal
2023 unter die TOP 23 empfehlenswerten       • Eisenhüttenstadt vom Wasser erleben
Reiseziele der Welt gewählt worden.            und eine Führung durch das technische
Das Naherholungsgebiet „Insel“ liegt im        Baudenkmal Zwillingsschachtschleuse
Stadtzentrum und ist umgeben von den         • Ein Stadtspaziergang durch den
Wasserarmen des neuen und alten Oder-          historischen Ortsteil Fürsten-
Spree-Kanals. Hier finden Groß und Klein       berg (Oder)
38
Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“
                             Beeskow, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Schöneiche bei Berlin
                                       Anerkannte Musikschule im Land Brandenburg
                                     Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e. V.
                            Mitglied im Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V.

Standort Eisenhüttenstadt: Friedrich-Engels-Straße 36, 15890 Eisenhüttenstadt

Standortleiterin: Irene Staemmler
Sekretariat: Telefon: 03364 283 876
             E-Mail: musikschule.eisenhuettenstadt@l-os.de

             Musikalisches Angebot:
                Blech- und Holzblasinstrumente
                Streichinstrumente
                Klavier, Keyboard, Akkordeon, Orgel
                Popular-Gesang
                Percussion: Drumset
              Zwergenmusik für 1,5 bis 3-jährige
              Musikalische Früherziehung für 3 bis 6-jährige
              Instrumentenkarussell für 6 bis 8-jährige
              Musiktheorie

              Streicherkammerorchester
              Musikschulband
              und andere Ensembles

Verein der Freunde und Förderer
der Musikschule Eisenhüttenstadt e. V.
info@foerderverein-musikschule-eisenhuettenstadt.de

Auf Anfrage können wir die musikalische Gestaltung von Veranstaltungen übernehmen.

                                                                                          39
Die Tourismusinformation                          Theatersaal (TS)
                                                  • 711 Plätze gesamt
Lindenallee 25 | 15890 Eisenhüttenstadt
                                                  • 477 Plätze im Parkett
www.tor-ehst.de
                                                  • 234 Plätze im Rang
tor-eisenhuettenstadt@t-online.de
                                                  • 8 Plätze für Rollstuhlfahrer
Tel. 03364 413690
                                                  Rangfoyer (RF)
Die Tourismusinformation ist nicht nur für
Gäste der erste Anlaufpunkt, sondern bietet       Kleine bühne (kb)
auch viele Angebote für Bürger der Stadt.         • 120 Plätze gesamt
Von Ausflugsempfehlungen, Fahrradver-             • 3 Plätze für Rollstuhlfahrer
mietungen und Stadtführungen sind Sie hier
                                                  Freilichtbühne (FLB)
herzlich Willkommen.
                                                  • Kasse unten am Haupteingang
Öffentliche Stadtführungen        Jetzt Stadt-      Bergstraße (Rollstuhlfahrer nutzen
                                führung buchen!
durch das Flächendenkmal                            bitte diesen Eingang)
können bequem persönlich                          • Kasse oben Diehloer Straße
oder online gebucht werden.                         in Richtung Diehlo
Spezielle Führungen oder                          • 2.130 Plätze gesamt
Gruppenführungen werden
                                                  In diesen Spielstätten wird den Gästen
für Sie zusammengeschnitten.
                                                  verschiedener Altersgruppen eine
                                                  Genrevielfalt geboten. Diese reicht von
Friedrich-Wolf-Theater                            Theateraufführungen über Tanzshows,
Lindenallee 23                                    Musicals und klassischen Konzerten bis hin
15890 Eisenhüttenstadt                            zu Comedy, Schlager und Volksmusik. Einen
www.friedrich-wolf-theater.de                     hohen Stellenwert nehmen zwei Eigenpro-
                                                  duktionen des Friedrich-Wolf-Theaters ein.
Das Friedrich-Wolf-Theater als kulturelles
                                                  Diese sind aus dem kulturellen Leben der
Zentrum im Herzen unserer Stadt vereint
                                                  Stadt nicht mehr wegzudenken.
vier Spielstätten, den Theatersaal und das
Rangfoyer im Charme der 60er Jahre sowie          Besondere Angebote
die kleine bühne im modernen Ambiente.
                                                  Wahlabo
Die im Grünen gelegene Freilichtbühne wird
                                                  Bei Erwerb der Karten beim Tourismus-
im Sommer für Open-Air Veranstaltungen
                                                  verein Oder-Region Eisenhüttenstadt
genutzt.
                                                  e. V. können mit einem Wahlabo aus den
                                                  im aktuellen Spielplan gekennzeichneten
                                                  Veranstaltungen drei Veranstaltungen
                                                  ausgesucht werden und Sie sparen 30% bei
                                                  jeder dieser Veranstaltungen. Nähere Infor-
                                                  mationen erhalten Sie im Tourismusverein.

40
Ois Burger! Garantiert frisch gegrillt.
             Ois Burger
             Werkstraße 2 · 15890 Eisenhüttenstadt
             Telefon 03364 1524584
             info@oisburger.de
             www.oisburger.de

21 IB Eisenhüttenstadt 6 GestaltungsvorschlagOnline-Tickets
Dinnerticket                                       anhand Homepage ab/KSC/ks
Hier haben Sie die Möglichkeit vor bzw.           www.eisenhuettenstadt.de
QR-Code verlinkt auf: https://www.oisburger.de
nach der Veranstaltung in der kleinen bühne       www.reservix.de
ein ausgewähltes 3-Gänge-Abenmenü zu              Ticket-Hotline: Tel. 01806 700733
Bitte übersenden
genießen.           Sie uns
           Der Zeitpunkt      die lt. Auftrag
                          des Dinners  hängt angekündigte
                                                  (Festnetz 14Vorlage
                                                               Cent/Min.,innerhalb
                                                                            Mobilfunk  der Korrekturfris
(FaxBeginn
vom   und Fotokopien    sind ungeeignet).
             der Veranstaltung  ab. Das      Sie können
                                                  max. 42 uns  die Daten
                                                           Cent/Min.  gemäß auch
                                                                               §66aper   E-Mail oder au
                                                                                      TKG)
Datenträger
Angebot        zusenden.
         ist begrenzt und im extra aus-                                         Jetzt
Da wir von Ihnen bislang keine geeigneten VorlagenDie Abendkasse
                                                             erhalten haben,
                                                                           Ticketswurde
                                                                                  sichern! die Anzeige m
gewiesenen    Bereich mit der Eintrittskarte
                                                  (Verkauf zzgl. 5%)
den uns zur Verfügung stehenden Inhalten gestaltet.
buchbar.
                                                  öffnet jeweils eine
Kartenvorverkauf                                  Stunde vor Veran-
Tourismusinformation                              staltung.
Lindenallee 25
15890 Eisenhüttenstadt
Tel. 03364 413690
www.tor-ehst.de

                                                                                             41
TanzWoche                                      Snowy
Tanz trägt in unserer Stadt zur Bereicherung   Snowy, der Schneemann, ist zu einer
des kulturellen Lebens bei. Jedes Jahr im      wichtigen Symbolfigur für die Einwohner
März verwandelt sich unser Theater zu          der Stadt geworden. Selbst beim Stadtfest
einer Stätte der Begegnungen von Gleich-       ist er inzwischen ein gern gesehener Gast.
gesinnten, die den Tanz zu ihrem Lebensin-     Jedes Jahr im September nimmt die Crew
halt erkoren haben. Es begegnen sich unser     des Musicals ihre Arbeit auf, denn rund
künstlerischer Nachwuchs und Altmeister        80 Mitwirkende aller Altersgruppen sind
des Bühnentanzes. Ausgehend von der            alljährlich vor, auf und hinter der Bühne
hohen Qualität der Eisenhüttenstädter          dabei. Das öffentliche Casting ermöglicht
Jugendtanzgruppen entstand im September        talentierten Kindern, Jugendlichen und
1993 die Idee, ein gemeinsames Tanzprojekt     Erwachsenen beim Familienmusical selbst
unter Anleitung eines professionellen Gast-    mitzumachen. Auch das ist ein Beweis,
choreografen zu entwickeln und gemeinsam       wie stark sich die Bewohner der Stadt mit
zu erarbeiten. Diese Idee erwies sich für      dem Weihnachtsmusical identifizieren. Die
die Perspektive der TanzWoche als wichtig      Geschichte vom Schneemann Snowy und
und dauerhaft. Jedes Jahr gestaltet sich die   seinen immer neuen Abenteuern verfolgen
TanzWoche aufs Neue zu einem besonderen        Kinder und Eltern gleichermaßen gespannt.
Höhepunkt.
                                               1997 wurde aus dem Wunschgedanken
Die städtischen Ensembles Tanzensemble         eine Idee, die in die Tat umgesetzt wurde,
kuz, Tanzlust Jung und Alt e. V., Fire &       das Familienmusical „Snowy‘s Abenteuer“
Flame e. V. und CarMa e. V. sind dabei die     wurde geboren. Kreative Köpfe des Vereins
wichtigsten Mitgestalter des Programms.        InterKultur Viel Farben und Jörg Dagenbach
                                               entwickelten das Musical mit und für Kinder
Theatertage
                                               und Jugendliche der Stadt. Gedacht und
Die Theatertage sind seit Jahren fester        geplant war es als einmaliges Projekt. Doch
Bestandteil in der Kulturlandschaft Eisen-     die Erstaufführung wurde ein so großer
hüttenstadt. Es gibt zahlreiche Theaterin-     Erfolg, dass die Macher dem allgemeinen
teressenten, die in verschiedenen Gruppen      Wunsch nach einer Fortsetzung der
ihrem Hobby nachgehen. Sie sind an den         Abenteuer mit Snowy nachkamen. Die Fort-
Schulen angesiedelt oder in freien Träger-     setzungen kamen in Folge. Die Ideenfindung
vereinen. Ihnen allen wird eine Plattform      und musikalische Umsetzung dieser Eigen-
für ihr Engagement geboten.                    produktion des Friedrich-Wolf-Theaters lag
                                               bis 2016 in den Händen des Komponisten
Über das gesamte Jahr sind im Fried-
                                               und Musiker Axel Titzki.
rich-Wolf-Theater unterschiedlichste
Theaterformen von professionellen              Das Musical lässt die Hauptfiguren Snowy
Theaterkünstlern sowie Theatergruppen          und den Weihnachtsmann und immer
unserer Stadt zu erleben. Die Theater-         wiederkehrenden Figuren jährlich neue
tage sind eine Komprimierung des               Abenteuer erleben.
Theaterangebotes im Jahr.

42
„Snowy“ – Das Musical
                                                                   Bernd Geller

Snowy ist eine wichtige und       Jetzt informieren!
nicht mehr wegzudenkende
Symbolfigur für die Einwohner
der Stadt. Die jährliche Weih-
nachtsgeschichte ist zu einem
traditionellen kulturellen Höhepunkt in
der Stadt geworden. Es ist der belieb-
teste Auftakt zum Weihnachtsfest in
dieser Stadt. Es gibt zahlreiche Auffüh­
rungen für Schulen, Kitas und Familien in
der Vorweihnachtszeit mit wachsenden
Besucherzahlen.
www.schneemann-snowy.de

                                                                            43
Sie können auch lesen