LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag

 
WEITER LESEN
LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag
Jahrgang 58
                                                                                                              Österreichische Post AG
                                                                                                               Postentgelt bar bezahlt
                                                                                                                     RM10A038484K
                                                                                                       Verlagsort: 8680 Mürzzuschlag
Ausgabe 4 / September 2019         Amtliche Mitteilung www.muerzzuschlag.at zugestellt durch post.at

                              LANGE NACHT DER MUSEEN
                              am 5. Oktober in Mürzzuschlag

    Bild – Leistungsschau
    der Einsatzorganisationen
    Foto: Sandra Püreschitz

   w w w. m u e r zzu s ch l a g . a t
LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag
4/2019                                                                                                  Stadtgeschehen

    Stadtgeschehen                2–9         Öffentliches Bücherregal
    Sport                        10 – 11
                                              Im Rathaus gibt es ab sofort ein öffentliches
    Freizeit                          12      Bücherregal der Stadtgemeinde.
    Leistungsbericht + Nationalratswahl       Wenn Ihnen ein Buch gefällt, dürfen      Bücher spenden:
    im Innenteil zum Herausnehmen!
                                              Sie es gerne gegen eines Ihrer eige-     Möchten Sie uns Bücher spenden
    Jugend                        13 – 15
                                              nen Bücher tauschen. Wenn Sie aber       (höchstens 5 Bücher/Pers.), können
                                              kein Buch zum Tauschen dabei haben,      Sie diese nach kurzer persönlicher
    Kultur                        16 – 17     dürfen Sie es trotzdem gerne GRATIS      oder telefonischer Rücksprache ins
                                              mitnehmen.                               Bürgerbüro im 1. Stock bringen – wir
    Soziales                      18 – 21                                              sortieren sie gerne in das Bücher­
                                                                                       regal ein.
    Veranstaltungen              22 – 2 3

    Service                           24                                               Wir freuen uns sehr über Bücher-
                                                                                       spenden, allerdings bitten wir, diese
                                                                                       in gutem Zustand zu überlassen.

    Soziales                                                                           Büchertelefon:
                                                                                       03852 2555 DW 402 (Sonja Preis)
       Förderung Behindertenfahrzeug                                                   oder DW 403 (Jenny Omerovic)
       Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag
    fördert GemeindebürgerInnen mit
    Hauptwohnsitz, die ein elektrisch
    betriebenes Behindertenfahrzeug
    ankaufen und keine Förderung von                                                   Vielen Dank
    öffentlichen Institutionen (Nachweis                                               für Ihr Verständnis!
    erforderlich) erhalten. Die einmalige
    Förderpauschale für den Ankauf                                                        Trotz Bemühungen der Bauhof-
    ­beträgt EUR 150,–.                                                                   mitarbeiter kann es zur Überfül-
                                                                                       lung von Behältern kommen.
        Schulstartgeld­
        Ansuchen um Auszahlung eines                                                   Die Stadtgemeinde ersucht, den Müll
    Schulstartgeldes sind ausnahmslos                                                  nicht neben diesen Behältnissen ab-
    schriftlich unter Verwendung des von                                               zulegen – bitte in andere dafür vor-
    der Stadtgemeinde Mürzzuschlag im                                                  gesehene Behälter bzw. noch vorü-
    Bürgerservice (Abteilung Soziales,                                                 bergehend zuhause zu verwahren.
    1. Stock, Frau Streit) aufgelegten For-
    mulars einzubringen.
                                                   ÄRZTE Geöffnete Ordinationen an Wochenenden
    Infos bei Frau Ilse Streit: Rathaus
    1. Stock (Eingang Stadtplatz) Tür-Nr. 7    Seit Juli 2019 gibt es den neuen        Geöffnete Ordinationen (Montag bis
    oder unter Tel. 03852 2555 DW 404          ärztlichen Bereitschaftsdienst in der   Sonntag) können auf der Homepage
    bzw. ilse.streit@mzz.at                    Steiermark mit dem Gesundheitste-       www.ordinationen.st abgerufen
                                               lefon 1450.                             werden. Dabei sind jeweils am heu-
                                                                                       tigen (derzeit geöffnet, heute noch
      WOHNUNGSSPRECHTAG                        Nun wurde das Angebot zusätzlich        geöffnet) und morgigen Tag die ge-
         27. September                         noch in jeder Region um Bereit-         öffneten Ordinationen mit Angabe
        9.00–12.30 Uhr im Stadtamt             schaftsordinationen an Wochenen-        der Öffnungszeiten vom jeweils
           Kleiner Sitzungssaal                den und Feiertagen mit Öffnungs-        ­gewählten Standort im gewählten
                                               zeiten von 8 bis 11 Uhr ergänzt.         Umkreis ersichtlich.

2
LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag
Liebe Mürzzuschlagerinnen
und Mürzzuschlager!
  Mürzzuschlag befindet sich im Aufbruch – das sieht man
  nicht nur an den zahlreichen Bauvorhaben für den Semmering Basistunnel,
der Generalsanierung der Volksschule, den Neubau der Sparkasse Mürzzuschlag
und dem neuen Wohnbau in Hönigsberg, sondern auch an den vielen,
gut besuchten Veranstaltungen in der Stadt.

Die Veranstaltungsreihe “Sommer findet Stadt” war ein voller Erfolg,
die Programme für alle Altersgruppen wurden bestens angenommen,
bei einzelnen Konzerten mussten die Zutritte                                      Gerne können Sie einen Gesprächstermin
                                                                               mit mir unter 03852/2555-504 vereinbaren.
wegen Überfüllung kontrolliert werden.

Die Dichte an Ereignissen setzt sich auch im Herbst fort,
der Tag der Einsatzorgani­sationen, das Herbstfest mit der Chili Messe,
die lange Nacht der Museen oder die Mürzer Messe sind nur einige Beispiele
der bevorstehenden Ereignisse in unserer Stadt.

Bei der Gemeindeversammlung am 13. November werde ich einen Überblick über
künftige Entwicklungen und Chancen von Mürzzuschlag präsentieren und würde mich freuen,
möglichst viele Besucher zum Gedankenaustausch über die wichtigsten Themen unserer Stadt
begrüßen zu dürfen.

Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start in den Herbst, einen erfolgreichen Schulanfang
und stehe Ihnen wie immer für ein persönliches Gespräche jederzeit gerne zur Verfügung.

                                                       Ihr

              Einladung zur
              Gemeindeversammlung
              Mittwoch, 13. November 2019
              um 18:30 Uhr im Stadtsaal Mürzzuschlag

              ●   Aktuelles aus der Gemeindestube
              ●   Anfragen, Diskussion …

                                                                                                                 3
LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag
4/2019                                                                                              Stadtgeschehen

    Warum finden viele Bauarbeiten zeitgleich statt?
    Ab Herbst soll die Herstellung des Park and Ride-Parkplatzes begonnen
    werden. Aus diesem Grund muss die Infrastruktur vorher gemacht werden.
    Es wurde versucht, viele Bauprojekte und Bauabschnitte auf die Sommer-
    monate zu legen, da aufgrund der Urlaubszeit weniger Belastungen für
    PendlerInnen und SchülerInnen herrscht.

    Großbauprojekt
    Verrohrung Maierhoferbach:
    Um die Kraft der Wassermassen zum Beispiel im Falle von Unwettern entge-
    genzuwirken, wird bei der Bahnquerung des Maierhoferbaches im Bereich der
    Oberen Bahngasse ein Energieumwandlungsbauwerk (siehe Bild) errichtet.
    Dabei wird der Druck der Wassermassen in Form einer riesigen Trichteranla-
    ge entschärft, bevor es zum Bahnquerungsauslauf bei der Feuerwehr gelangt.

                                                  Die Ampelanlage bei der Freiwilligen Feuerwehr
                                                  ist noch notwendig, da 30 Jahre alte Leitungen
                                                im Zuge des Projekts Verrohrung Maierhoferbach
                                                dabei saniert werden – u. a. Fernwärmeleitungen.

                                                                                                        Wie lange wird
       Wo und was wird gebaut ?          Wer baut in wessen Auftrag ?   Zu erwartende Behinderungen:
                                                                                                       es noch dauern?

    Obere Bahngasse, Frachtenstraße,
                                                                         Bereichsweise Behinderungen
      Parkplätze Untere Berggasse,          BAUFIRMA PORR, ÖBB und                                      bis November
                                                                            für KFZ und Fußgänger,
               Allegasse                  ­Stadtgemeinde Mürzzuschlag                                        2019
                                                                         Straßensperren, Umleitungen
      Verrohrung Maierhoferbach

         Waldgasse, Pretulstraße,
     Nansenstraße, Burgenlandgasse,            BAUFIRMA PORR,            Bereichsweise Behinderungen
                                                                                                       bis Oktober 2019
    Schießstattgasse, Anzengrubergasse      Energienetze Steiermark         für KFZ und Fußgänger
         Gasleitungserneuerung

               Waldgasse                     ARGE GRANIT - PORR,
                                                                            Behinderungen für KFZ      bis Oktober 2019
      Straßenstützmauersanierung          Stadtgemeinde Mürzzuschlag

           Ortsgebiet Gesamt                 ARGE GRANIT - PORR,         Bereichsweise Behinderungen    bis November
    Kleinräumige Straßensanierungen       Stadtgemeinde Mürzzuschlag        für KFZ und Fußgänger            2019

4
LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag
Baustellenbesichtigungsfahrt am 19. Oktober
   Das Großbauprojekt, der Umbau
   der Toni-Schuf-Volksschule, schrei-
tet voran. Auf der Rückseite wurde
der neue Turnsaal errichtet – siehe
Bild, Außenansicht. Und auch im In-
neren tut sich einiges, so ist die neue
Aula bereits im Entstehen. Davon
können Sie sich aber selber bei der
Baustellenfahrt überzeugen.
Dort erhalten Sie Zugang zu aktuellen
Baustellenplätzen. Vor Ort informie-
ren Vertreter seitens der Gemeinde.
Einige Bauplätze:
 Auslauf- und Einlaufbauwerk verroh-      Treffpunkt: Busbahnhof Frachtenstraße
rung Maierhoferwiese sowie Baustel-       Abfahrtszeiten: 9:00, 9:30, 10:00 Uhr
le park & ride, Siedlung Fuchswiese       Dauer: ca. 1,5 Std., Anmeldung im Bürgerbüro bis 10. Oktober.
neu, Neubau Hönigsberg, Sanierung         Als Abschluss gibt es eine Baustellenjause.
Toni-Schruf-Volksschule.

                                                       Instandhaltungsmaßnahmen
                                                          Das städtische Bauamt ist laufend mit Sanierungsarbeiten
                                                          beschäftigt. Hier ein paar bildliche Beispiele:
                                                           Gehwegsanierung auf der Ziegenburgbrücke
                                                           Sanierter Gemeinde-Forstweg im Eichhorntal
                                                           Instandhaltung Rieglerbrücke im Scheedgraben

                                                                         Neuer Traktor
                                                                            Ende Juli fand am städtischen Bauhof
                                                                            die Übernahme eines neuen Kommunal-
                                                                         traktors statt. Der umweltfreundliche Trak-
                                                                         tor (Euro 6) ersetzt den ältesten Großtrak-
                                                                         tor des städtischen Fuhrparkes und ist
                                                                         natürlich als Vario(automatik) ausgestattet.

                                                                         Die Übernahme o. T. Perchtold/
                                                                         Haghofer/Kern/Hauswiesner/
                                                                         Drexler

                                                                                                                    5
LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag
4/2019                                                                                                   Stadtgeschehen

                                                                                           In Hönigsberg wird neuzeitliches
      Wohnbau Hönigsberg                                                                   Wohnen in der Grazer Straße 87
                                                                                        Ecke Schulstraße seitens der Stadt-
                                                                                        gemeinde von Schwarzatal, vertreten
                                                                                        durch Gemysag, errichtet.
                                                                                        Der Abriss erfolgte zügig, wie die
                                                                                        Aufnahme von Mitte Juli diesen Jah-
                                                                                                    res zeigt. Baubeginn war
                                                                                                    bereits dieser August. Es
                                                                                                    entstehen insgesamt 24
                                                                                                    Wohneinheiten sowie 49
                                                                                                    PKW-Stellplätze.
                                                                                                    Dabei wird es Wohnungs-
                                                                                                    arten von 2- bis 4-Zim-
                                                                                                    mer-Wohnungen geben
                                                                                                    – ca. 60 bis max 90 qm.
                                                                                                    Die Planung sieht vor,
                                                                                        dass alle Wohnungen mit großzügi-
                                                                                        gen südseitigen Terrassen (EG) bzw.
                                                                                        private Grünflächen (EG) und Balko-
                                                                                        nen (OG) über die gesamte Woh-
                                                                                        nungsbreite ausge­stattet sind.
                                                                                        Um den barrierefreien Zugang zu
                                                                                        gewährleisten wird eine Aufzugs­
                                                                                        anlage errichtet.
                                                                                        Neben Fahrrad-, Trocken- sowie Müll-
                                                                                        raum wird ein gemeinsamer Kinder-
                                                                                        spielplatz im Innenhof errichtet.
                                                                                        Infos:
    Planverfasser: Lend 2Architektur – Architekt DI Thomas Klietmann,                   Schwarzatal Büro Mürzzuschlag,
    Schaubildersteller: BILDERMEHR Paul Frick                                           Grazer Str. 27, Tel.: 050 8882-600

    Spielplatzoffensive Grabelandpark                                                   Sanierung
                                             Der Spielplatz und das öffentliche WC
                                                                                        abgeschlossen
                                             wurden in den Jahren 1968/69 errich-
                                           tet. Nach einer Planung durch den Ver-
                                            ein Fratz Graz ist mit Kinder in „kinder-
                                             gerechten Workshops“ ein Maßnah-
                                              menkatalog erarbeitet worden. In
                                               einer Präsentation wurden die Er-
                                                gebnisse im Casino vorgestellt.
                                                 Nach der Ausschreibungsphase
                                                  und eines Stadtratsbeschlusses
                                                   am 6. August erfolgte die Über-
    mittlung der Aufträge an Firmen. Die Umsetzung der Adaptierungsarbeiten
    soll im Herbst 2019 beginnen und im Jahr 2020 abgeschlossen werden. Die-
    se jahresübergreifende ­Bauzeit soll eine ständig nutzbare Spielfläche ermög-
    lichen, die begrünten Flächen sind während der Anwachsfase mit Gittern                Dieses Bild zeigt die neu sanierten
    eingegrenzt. Der Baubeginn der öffentlichen WC Anlage erfolgte bereits und            Duschen in der Viktor-Kaplan-
    wird voraussichtlich E
                         ­ nde September 2019 abgeschlossen sein.                       Volksschule Hönigsberg.

6
LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag
Gesund durch den Herbst
    Bereiten Sie Ihr Immunsystem           Bei uns gibt‘s ideale Bedingungen       Das Solebad sorgt auch bei Hautpro-
    schon jetzt auf die kalte Jahreszeit             zum Gesundbleiben             blemen für schöne reine Haut. Um
vor! Bringen Sie Ihren Körper unter        Ein heißer Tipp für die kalte Jahres-   das ganzheitliche Wohlbefinden ab-
besten Trainingsbedingungen im Fit-        zeit ist auch das Dampfbad mit Sole-    zurunden, können Sie sich im VIVAX-
ti, dem kleinen aber feinen Fitness-       betrieb. Denn das richtig durchge-      Restaurant stärken.
raum im VIVAX, in Form. Oder lassen        führte Dampfbad hilft bei Schwäche      www.vivax.at • 03852 2555-410
Sie den herrlichen Sommer im Sola-         der Anpassung an schroffe Tempera-      Wegen Revisionsarbeiten ist das
rium ausklingen. Wärme tanken kön-         turwechsel. Weiters hat Salzsole ei-    Hallenbad bis einschließlich 16. Sep-
nen Sie in der Sauna (Finnische Sau-       nen positiven Effekt auf die Durch-     tember 2019 geschlossen!
na, Sanarium, Infrarotkabine). Als         blutung und die Atemwege. Außer-        Wir danken für Ihr Verständnis!
sinnvolle Ergänzung ist die Hallen-        dem wirkt die Wärme schmerzlin-
badbenutzung bei der Eintrittskarte        dernd und entspannend auf Musku-           Kursstart Baby- und Kinder-
für den Saunabereich inkludiert.           latur sowie beanspruchte Gelenke.         schwimmen am 24. September
                                                                                         INFO: 0676 965 57 11
                                                                                     www.schwimmen-mit-spass.at
Neues Jausnplatzl in Hönigsberg
   Im Rahmen des Leader Projektes          zu jeder Tages- und Nachtzeit ihren
   „Region der Wege“ wurde ein             Hunger und Durst stillen“, erklärt
„Jausnplatzl“ in Hönigsberg errichtet      Sabine Rinnhofer, die Initiatorin des
(vor Pichlbauer-Hof). Das Besondere        Projektes. „Die LAG Mariazellerland
– regionale Köstlichkeiten der Familie     Mürztal ist immer bestrebt, Attrakti-      Die Volkshilfe Mürzzuschlag
Rinnhofer werden angeboten.                onen für unsere Gäste zu schaffen.         sucht Tagesmütter/väter!
In einem mit Photovoltaik-Strom be-        In diesem Fall ist eine optimale Kom-   Das Sozial­zentrum Mürzzuschlag
triebenen Kühlschrank befinden sich        bination von Tourismus und regiona-     sucht engagierte Tagesmütter, die
die unterschiedlichsten Speisen und        ler Wertschöpfung durch bäuerliche      mit Leidenschaft und Herz Kinder
Getränke für die Gäste. „Die Wande-        Produkte gelungen“ bestätigt Leader     unterschiedlichen Alters begleiten
rer können sich selbst bedienen und        Managerin Mag. Maria Hell.              möchten. Besteht dahingehend auch
                                                                                   Interesse am Berufsbild der/des Ta-
                                                                                   gesmutter/Tagesvaters gigt das So-
                                                                                   zialzentrum gerne Auskunft. Der
                                                                                   nächste Kurs startet am 11. Oktober
                                                                                   in Graz. Anmeldung unter www.su-
                                                                                   che-tagesmutter.at/Ausbildung oder
                                                                                   unter 0316 8960 29000.
                                                                                   Info: Volkshilfe Sozialzentrum
                                                                                   Mürzzuschlag
                                                                                   Elke Danninger, BA, 03852 6688
                                                                                   sozialzentrum.mz@stmk.volkshilfe.at

                                                                             Traditionelles Hoffest
                                                                             mit Maibaumumschneiden
                                                                          Zu Schulschuss lud der Heimat und Trachten-
                                                                          verein D‘Bärnkogler zum Hoffest mit Maibaum-
                                                                          umschneiden ein. Beste Stimmung, köst-
                                                                          liche Hausmannskost und die Musik der
                                                                          Mürzer Spitzbuam waren die Höhe-
                                                                          punkte des gut besuchten Festes am
                                                                          Gehöft Gstättner.

                                                                                                                       7
LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag
4/2019                                                                                                     Stadtgeschehen

       Aus der ehemaligen Boutique
       Susi wurde die Trafik Julia.
    Susanne Valant verabschiedete sich                   Stellenausschreibung
    in den Ruhestand. Die Trafik in der
    Wiener Straße 176 wurde umgebaut             Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag schreibt folgende Stelle zur Besetzung aus:
    bzw. renoviert und am 8. Juli wieder-             Eine/n Kindergartenpädagogen/in
    eröffnet. Bürgermeister Karl Rudi-                  für die frühe sprachliche Förderung von Kindern
    scher wünschte der neuen Inhaberin
                                                       Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen
    Julia Leodolter alles Gute. Leodolter
                                                       des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes
    will nicht nur die Trafik in bewährter              LGBl. Nr. 160/1962 in der geltenden Fassung LGBl. Nr. 6/2015.
    Weise weiterführen sondern auch ihr
    Angebot vergrößern. So soll es unter                             Aufgabenbereich: Sprachförderung
                                                         Voraussetzungen: Qualifizierte abgeschlossene Ausbildung
    anderem „coffee to go“ geben.
                                                       zum/r Kindergartenpädagoge/in, Freude im Umgang mit Kindern,
                                                                 selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit.
                                                              Beschäftigungsausmaß: Teilzeit 34,8 Std./Woche
                                                              Mindestentlohnung bei Vollzeit: 1.953,00 (brutto)

                                                 Bewerbungen bis spätestens einschließlich 20.09.2019 an das Personalamt
                                                der Stadtgemeinde Mürzzuschlag, Wiener Straße 9, 8680 oder stadtamt@mzz.at
                                                                 (ausschließlich als PDF-Dateien!) zu richten.
                                                        Detaillierte Infos: www.muerzzuschlag.at/at/stadt/amtstafel
                                                                    Für die Stadtgemeinde Mürzzuschlag
                                                                             Der Bürgermeister:
                                                                             DI Karl Rudischer

      Euro-Bus                                  Das Gesundheits-Yogastudio LO-             Die Konsumerhebung der Statis-
      Bei der Station des Euro-Busses           TUS öffnet ab 20. September von            tik Austria liefert Informationen
    der Oesterreichischen Nationalbank       16 bis 22 Uhr die Türen! Das gesamte       über Lebensbedingungen sozialer
    (OeNB) in Mürzzuschlag wurden rund       Yoga-Kurs-Angebot wird vorgestellt         Gruppen. Die Ergebnisse dienen etwa
    450.000 Schilling gewechselt. 500        und mann kann das LOTUS Team               Sachverständigen zur Schätzung von
    BesucherInnen nahmen das Service-        kennenlernen. Um 17:30 Uhr allge-          Unterhaltszahlungen oder bilden eine
    angebot in Anspruch.                     meiner Kurzvortrag über Yoga und           wichtige Grundlage zur Berechnung
                                             dessen Wirkungen. Alle Anwesenden          der Inflationsrate.
                                             bekommen beim Infotag einen uni-           Im Verlauf der Konsumerhebung er-
                                             versell beim gesamten LOTUS Team           sucht Statistik Austria Personen in
                                             einsetzbaren Yoga-Stunden-Gut-             privaten Haushalten, Fragen zu be-
                                             schein. Fürs leibliche Wohl ist ge-        antworten und die Ausgaben Ihres
                                             sorgt.                                     Haushalts 14 Tage lang aufzuzeich-
                                             Gesundheits-Yogastudio LOTUS               nen. Die Erhebung findet bis Juni
                                             Grazerstr. 23a, 8680 Mürzzuschlag          2020 statt. Alle Angaben unterliegen
                                             www.lotus-muerz.com                        Geheimhaltung und Datenschutz ge-
                                             info@spirityoga-daniel.at                  mäß Bundesstatistikgesetz 2000
                                             T: 0680 2203692                            §§17-18 und den entsprechenden Be-
                                                                                        stimmungen des Datenschutzgeset-
                                                                                        zes. Die Erhebungspersonen sind ge-
                                                                                        schult und können sich ausweisen.
    Bürgermeister Karl Rudischer
    gratulierte den GewinnerInnen                                                       Als Dankeschön fürs Mitmachen gibt
    Nicole Holzer mit Glücksengerl                                                      es Einkaufsgutscheine.
    Lukas und Peter Metzger.                                                            www.statistik.at/ke-info

8
LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag
Sommer fand Stadt
                                                                                                                                  19
                                                                                                8. - 10. November
                                                                                                  Die Vielzahl an unterschiedlichsten
                                                                                                  Ausstellungsangeboten ist es, die
                                                                                               die Messe jedes Jahr auf’s Neue
                                                                                               zu einem Veranstaltungshighlight
                                                                                               macht.
                                                                                               Tauchen Sie ein in die Messewelt. Sie
                                                                                               finden in der ganzen Stadt ein ab-
   Auch heuer gab es wieder ab-                  nasiums, der Volksschule, der Kinder-         wechslungsreiches Marktgeschehen.
   wechslungsreiche Angebote für                 gärten, Ensembles der Musikschule             Treten Sie in Kontakt mit Fachleuten
Jung und Alt: Neben den beliebten                sowie der Musikvereine und Chöre              und lassen sich unter vier Augen
Sommer Classix, Spilsh Splash,                   auf. Nach der abschließenden „Ode             Tipps zu den unterschiedlichsten The-
Schaumparty wurde das Gastgart’ln                an die Freude“ sorgten die Old School         menbereichen geben. Profitieren Sie
sehr gut angenommen. Ein Höhe-                   Basterds für Stimmung. Das Fest en-           von einer mit der gesamten Innen-
punkt war das Mürzer Sommerfest,                 dete mit einem Feuerwerk der Fa.              stadt verschmelzenden Großveran-
das bei perfektem Wetter mit dem                 Pyrospirit aus Hönigsberg.                    staltung. Genießen Sie das Messe­
Fest der Musik über die Bühne(n)                 Wir freuen uns schon auf 2020,                leben in Mürzzuschlag.
ging. Dabei trafen auf unterschied-              wenn die Veranstaltungen zur Ur-              Öffnungszeiten:
lichsten Plätzen von Vormittag bis               laubszeit den Sommer noch schö-               Freitag von 10 – 19 Uhr
zum Abend Ensembles des HR Gym-                  ner machen ;-)                                Samstag und Sonntag von 10 – 18 Uhr

Lithium-Batterien & Akkus
Sorgfältig behandeln, getrennt sammeln,                                 Folgende Maßnahmen sind
                                                                        bei Lithium-Batterien/Akkus
richtig entsorgen                                                       empfehlenswert
Lithium-Batterien/Akkus sind kleine Energie-kraftwerke, die den rei-
                                                                       beachte!

bungslosen Betrieb vieler Elektrogeräte ermöglichen.                                  Passendes Ladegerät

Je nach Batterie-Typ können sie neben wichtigen Rohstoffen wie
Nickel, Mangan, Kobalt, Kupfer oder Lithium auch Quecksilber und                      Unter Aufsicht laden
andere Schwermetalle enthalten, die giftige Emissionen verursachen.

„Aus diesem Grund haben Batterien und Akkus – egal welcher Art                        Batterien & Akkus sind recyclebar
– nichts im Restmüll und auch nichts in der Umwelt verloren“, be-
tont Mag. Elisabeth Giehser, Geschäftsführerin der Elektroaltgeräte
Koordinierungsstelle (EAK). Sie weist auch dezidiert auf die beson-                   Beim Lagern und vor dem Entsorgen
                                                                                      Batteriepole abkleben
dere Sorgfalt hin, die bei Lithium-Batterien/Akkus angewendet wer-
den muss. Denn durch die charakteristisch hohen Spannungen und
                                                                       vermeide!

Energiedichten, die Lithium-Batterien/Akkus aufweisen, kann es in
                                                                                      Hohe Temperaturen
Kombination mit großer Hitze, mechanischen Einwirkungen oder
Kurzschlüssen zu einer unkontrollierten Reaktion mit akuter Brand-
gefahr kommen.
                                                                                      Nähe zu brennbaren Materialien beim Laden
„Auf all diese Gefahren müssen wir die Verbraucherinnen und Ver-
braucher vermehrt hinweisen, in der Hoffnung, dass die Bequemlich-
                                                                                      Bei Erhitzung der Geräte Acht geben
keit vom gestärkten Verantwortungsgefühl besiegt wird und Batterien
nicht mehr im Restmüll landen“, so Mag. Giehser.
                                                                                      Nicht in den Restmüll werfen
Detaillierte Informationen: elektro-ade.at

                                                                                                                                    9
LANGE NACHT DER MUSEEN - am 5. Oktober in Mürzzuschlag - Mürzzuschlag
4/2019                                                                                                                      Sport

     MLG-Medaillenregen                                                                         SportivClub
        Bei den offenen steirischen Meis-                                                          Das Jubiläumsjahr „5 Jahre Spor-
        terschaften im Juni in Kapfenberg                                                          tivClub“ in MÜRZZUSCHLAG wird
     gab es einen spektakulären Zielein-                                                        bereits das gesamte Jahr schon mit
     lauf beim 60 m Sprint der weiblichen                                                       Aktionen und Angeboten gefeiert.
     U 14. Siegerin Franziska Strohmayer                                                        Auch weiterhin haben Petra Mesaric,
     und die Zweitplatzierte Emely Steiner                                                      Stefan Lissy und Christoph Perti-
     (beide MLG) zollten mit einem Sturz                                                        natsch eine Vielzahl an Angeboten
     über die Ziellinie ihrem vollen Einsatz                                                    parat. Einfach bei den Infoboxen vor
     Tribut. Steiner holte sich noch 2 x                                                        Ort beim Studio SportivClub–Treff-
     Gold (Vortex, 60 m Hürden) und 1 x                                                         punkt für Training.Gesundheit.Thera-
     Bronze (Kugel). Bronze sicherten sich                                                      pie in der Mariazeller Straße 1 im 1.
                                                                 © MLG Sparkasse Mürzzuschlag
     Emma Auer (Hoch) und Julia Lei­s­ten­                                                      Stock, informieren.
     tritt (2000 m).                           Nina Erlacher (Speer) Bronzemedail-
     Simon Redl holte 6 Meistertitel (60 m     len. Magdalena Steininger, Magdale-              Neu im Programm ist dabei die Leis-
     Hürden, Kugel, Hoch, 800 m, 2000 m,       na Mirtl und Julia Erlacher erliefen             tungsdiagnostik in Form von Functio-
     5 x 80 m Staffel) sowie 2 Silbermedail-   sich mit U 16 Athletin Anja Kern die             nal Movement Screen (FMS) - und
     len (60 m, Weit). Im Kugelstoßen          Goldene in der 4 x 100 m Staffel der             Kraftausdauer-Austestungen.
     standen hinter ihm zudem Dominik          allgemeinen Klasse. Erlacher gewann              Des Weiteren stehen natürlich Grup-
     Riegler und Bernhard Kompöck auf          zusätzlich 2 x Gold (Speer, Kugel), 2 x          pentrainings, Crossfitness, Physio-
     dem Stockerl (Bild). Jene drei gewan-     Silber (100 m, Weit) und 1 x Bronze              therapie, Theorie- und Praxis-Work-
     nen mit Thomas Matscheko und Ja-          (200 m). Aaron Gamsjäger erkämpfte               shops oder auch Vorträge uvm. für
     kob Majeron auch die 5 x 80 m Staffel     sich in der allgemeinen Klasse (U20)             Interessierte zur Verfügung.
     (U 14 Klasse). In der U 18 gab es für     über 400 m Hürden Bronze. Vor ihm
     Annalena Thonhofer (Kugel), Magda-        wurde Florian Mirtl zweiter. Zudem
     lena Steininger (Hoch), Magdalena         holte Mirtl Silber im 100 m-Sprint und
     Mirtl (400 m, 400 m Hürden) und           Bronze im 200 m Lauf.

     Reitergruppe Mürzzuschlag
        Im Juni fanden in St. Georgen o.       Landesmeisterin der Klasse Jugend.
        Murau die Landesmeisterschaften        Ein Start-Ziel-Sieg gelang Theresa
     der Haflinger in der Vielseitigkeit       Harich auf Akanto in der allgemeinen
     statt. Die Reitergruppe Mürzzuschlag      Klasse. In der Klasse der Junioren               Turnier in Dressur sowie Springen
     war in allen Klassen vertreten. Valen-    freute sich Julia Köck mit ihrem neu-            statt. Beim sonntäglichen Frühschop-
     tina Harich kürte sich mit Bel Ami zur    en Pferd Ashford van het Ravenhof                pen mit den Stuhleckbradlern wurden
                                                            über Bronze. Theresa,               trotz einiger Regenschauer zahlrei-
                                                            Katharina sowie Valen-              che Besucher begrüßt.
                                                            tina Harich, Katharina
                                                            Sauer, Allegra Becvar               Die Ergebnisse: Dressur Klasse E:
                                                            und Kathrin Maierhofer              1. Helene Kohlbacher, 3. Annamaria
                                                            eroberten Platz 2 in der            Paar; Dressur Klasse A: 3. Kathrin
                                                            Mannschaftswertung. In              Lissy (Lizenzklasse), 2. Lucia Rinnho-
                                                            der offenen Wertung                 fer, 3. Nina Kranner, 1. Katharina Ha-
                                                            der Klasse A siegte Ka-             rich (Lizenzklasse), 1. Valentina Ha-
                                                            tharina Sauer auf Sigi Q.           rich, 1. Theresa Harich (Lizenzklasse),
                                                                                                3. Katharina Harich (Lizenzklasse)
                                                            Anfang Juli fand in                 Dressur Klasse L: 1. Kathrin Maier-
                                                            Mürzzuschlag ein Quali-             hofer, 2. Theresa Harich

10
Fünf Steir. Meistertitel für Schwimmclub
   Bei sommerlichen Temperatu­ren         sie Bronze. Den Gesamtsieg im Kinder­
   gingen für die SchwimmerInnen          mehrkampf bestehend aus fünf Be-
des SC Raiffeisen Mürzzuschlag die        werben holten Lilly Reisenauer und
Steirischen Landesmeisterschaften         Alexander Jus. Dorottya Futo konnte
in der Grazer Auster über die Bühne.      bei den Schülern über 100 m und
                                          200 m Brust zu Bronze schwimmen.
Über 400 m Lagen konnte Franziska         In der Masters Klasse trugen sich
Schmoll den steirischen Meistertitel      Stefan Brenner (2 x Gold) sowie die
in der Jugendklasse holen, über           Mixed Staffel (2 x Silber) im Medaillen­
100 m Brust und 200 m Lagen schaffte      spiegel ein.

Tennisclub Mürzzuschlag
   Die 1er-Mannschaft des TC Mürz-        Begegnungen. Bei der Herren-Doppel-
   zuschlag sicherte sich den Meis-       Vereinsmeis­ter­schaft wurden Bernd
tertitel in der 3. Klasse D der steiri-   Breymann und Matthias Rinnhofer
schen Mannschaftsmeisterschaft.           neue Herren-Doppel-Vereinsmeister
Das Team hat eine Matchbilanz von         des TC Mürzzuschlag, im Finale
48:6 aufzuweisen und holte 17,5 (von      siegten sie gegen das Doppel Jakob
18 möglichen) Punkte aus den sechs        Locher/Walter Wehr.

                                                                                        Ebock Mürzathlon
                                                                                        Adventure Runs
                                                                                     Der Mürzathlon ist eine Laufveran-
                                                                                     staltung mit jeder Menge Abenteuer,
                                                                                     Spaß, Teamgeist und ein einzigartiges
                                                                                     Erlebnis, das die Teilnehmer ganzheit-
                                                                                     lich fordert. Sportlichkeit vorausge-
                                                                                     setzt, ist die Kurzdistanz von jedem
                                                                                     zu schaffen.
                                                                                     Termin ist der 21.9. von 9 bis 16 Uhr,
                                                                                     veranstaltet wird der Lauf
                                                                                     von Dr. Krobath Medien.

v.l.: Matthias Rinnhofer, Jakob Locher, Philip Aschenbrenner, Karl Bierbaumer,       Infos und die Anmeldung:
Thomas Zahradnik und Jürgen Stipsits                                                 www.adventureruns.at/muerzathlon

Österreichischer Meistertitel und Rekord für Sportschützin
   Die privilegierte Schützengesell-      den, die Steiermark beim ­Turnier in       sich ihre SchützenkollegInnen mit ihr.
   schaft 1652 durfte bei der Meister-    Linz zu vertreten. Dabei hat sie bei       Bürgermeister Karl Rudischer: „Im
schaft im Juli einen tollen Erfolg        den Senioren 3 Damen, Einzel den           Namen der Stadt und auch persönlich
feiern.                                   1. Platz und zugleich einen neuen Ös-      gratuliere ich sehr herzlich zum Er-
Sportschützin Christiane Maier wur-       terreichischen Rekord in der Disziplin     folg bei diesem Bewerb und zu eurem
de vom Steir. Schützenbund eingela-       Luftgewehr erreicht. Stolz freuten         großartigen Verein!“

                                                                                                                          11
4/2019                                                                                                   Freizeit

     Fest und Messe am 14. September

                                                                                                                     shutterstock.com
       10 – 14 Uhr WohnstraßenHerbstfest
       Das beliebte Fest in der Wiener Straße wird wieder mit
     Kulinarik, LIVE-Musik und Kinderprogramm über die Büh-
     ne gehen. Musikalisch werden in diesem Jahr „mamabe-
     da“ und „Wuppa“ für Stimmung sorgen.

        10 – 23 Uhr Chillig – Österreichs erste Chili-Messe
        Neben feuerfesten Gaumenfreuden gib es weitere Spe-
     zialitäten wie den ersten Hanf-Frizzante, CPD-Bier, eine
     Milchshake-Bar, fermentierte Köstlichkeiten, Streetfood
     mit regionalen sowie überregionalen Schmankerl!
                                                                 MAMABEDA
     Dazu: Live-Konzert der Zebras Company, Schaukochen,
     Chili-Wettkochen mit Verkostung, Spiel- & Kinderpro-
     gramm, Chili-Wettessen uvm …
     Wo: Stadtplatz & -saal

      WUPPA

     In Mürzzuschlag ist der Teufel los!
        Die Ganzstoa-Teufl´n Mürzzu-
        schlag veranstalten am 16. Novem-
     ber ab 18:30 Uhr wieder ihren Kram-
     puslauf am Stadtplatz. 30 Gastgrup-
     pen aus ganz Österreich liefern eine
     Show der Extraklasse! Krampusse,
     Hexen aber auch Feuerspucker sowie
     jede Menge andere schaurige Figuren
     sorgen für einen aufregenden Abend.
     Die Gruppen nehmen teilweise eine
     stundenlange Anreise in Kauf, um das
     Publikum in Mürzzuschlag wieder zu
     begeistern.
     Es erwartet euch am Stadtplatz als     Im Anschluss findet die After-Show-   Eintritt: Freie Spende.
     Vorfreude bereits ab 17 Uhr die Vi-    Party im Stadtsaal statt. Die Teil­   Auf zahlreiche Besucher freuen sich
     deowall mit Rückblicken, wo bereits    nehmer sowie das Publikum können      die Ganzstoa-Teufl’n Mürzzuschlag!
     unsere Punsch- und Glühweinstände      gemeinsam den Abend bis in die
     bestens für euer Wohl sorgen.          Morgenstunden ausklingen lassen.      INFO: www.ganzstoateufln.at

12
LEISTUNGS                               MÜRZZUSCHLAG
  BERICHT                               2015–2019
                                        Was unsere Stadt bewegte

 w w w. m u e rz z u sc h l a g . a t
Leistungsbericht Ausgabe 3                              Soziales, Frauen und Familie • Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH

2015 — 2019
Soziales, Frauen und Familie
    FACHAUSSCHUSS FÜR                    Leistungen und Unterstützungen, die der Fachausschuss für Soziales,
    SOZIALES, FRAUEN                     Frauen und Familie fördert bzw. bietet, wurden seitens der Stadt­gemeinde
    UND FAMILIE                       in den letzten Jahren in gewohnter Qualität gehalten. Zudem wird versucht,
    Vorsitzende:                      auf die ständigen wechselnden Lebens-Situationen sowie –Bedürfnisse ein­
    Ing. Ursula Haghofer SPÖ          zugehen und Angebote anzupassen. Kinder, Familien, Senioren, Menschen
                                      mit Beeinträchtigung und benachteiligte Personen können sich auf Mürzzu­
    Mitglieder: Marco Marchetti SPÖ
                                      schlag als soziale Stadt verlassen – und dies soll auch in Zukunft so sein.
    Horst Berger SPÖ
    Maria Meißl M.Ed. FPÖ
                                      Der Fachausschuss für Soziales, Frauen und Familie förderte bzw. unterstützte
    Friedrich Scheikl FPÖ
                                      immer wieder Veranstaltungen, Ausflüge und Projekte – hier eine exemplari­
    Sandra Kern KPÖ
                                      sche Auflistung:

Veranstaltungen                       Unterstützungen und Projekte
und Ausflüge                          • Förderung der Geburts­                • Seniorenurlaubsaktion
• Wanderungen: Wien, Baden,               vorbereitungskurse                  • Neues „Essen auf
    Schönbrunn, Niederöster­          •   Kinder helfen Kindern                   Rädern“-Fahrzeug
    reichischer Semmering             •   Gründung Selbsthilfegruppe          •   Förderung von Tagesgästen
•   Tag der älteren Generation            Sternenkinder                           im privaten Senioren­
•   Förderung von                     •   Jugenderholungsaktion                   tageszentrum in Hönigsberg
    Verbänden und Vereinen                für Kinder und Jugendliche          •   Vortrag Erbrecht
•   Seniorenweihnachtsfeier               bis zum 15. Lebensjahr              •   Pflegestammtisch
•   Tanzmusik auf Bestellung          •   Schulstartgeld
•   Ball der Junggebliebenen                                                  • Integrationsplan –
                                      •   Essbare Stadt                           Aktion Gemeinnützige Arbeit
                                          „Angarteln“                         •   Lerncafe
                                      •   Mietzinszuzahlung                   •   Einrichtung einer
                                      •   E-Mobilitäts-Förderung                  Übergangswohnung
                                          (Elektrisch betriebene              •   Bonus-Card
                                          Behindertenfahrzeuge)               •   Sozialleistung

           16
    ab 20tungen
      lleis
Sozia und
               el d
    h u lstartg,–
 Sc 5.200
     13

                           utes
                      Betre nen
                       Woh 70,–
                       142.9
2015 — 2019

                                         In der Gemeinderatssitzung vom 21. Juni 2018 wurde der Beschluss
                                         gefasst, das AUDIT zur familienfreundlichen Gemeinde mit dem UNICEF-
                                      Zusatz­zertifikat kinderfreundliche Gemeinde durchzuführen. Unter Einbin­
                                      dung der Bevölkerung fanden Workshops, eine Bürger­beteiligung durch einen
                                      Fragebogen in der Gemeindezeitung sowie ein Kindergemeinderat statt.
                                      Die Ideen und Anregungen aus den unterschiedlichen Lebensbereichen sind
                                      in einen Maßnahmenplan eingeflossen, welcher im letzten Gemeinderat ein­
  Ein Wickelrucksack (bzw. Säug­      stimmig beschlossen wurde. Aus diesen Vorschlägen gilt es nun Projekte zu
  lingspaket) ist nach Vorlage der    entwickeln, zu deren Umsetzung die Stadtgemeinde in den nächsten drei
Geburtsurkunde bzw. Anmeldung des     Jahren verpflichtet ist.
Kindes im Bürgerbüro der Stadtge­
meinde Mürzzuschlag erhältlich. Die
Stadtgemeinde fördert damit Famili­
en nach der Geburt ihres Kindes.

                                      Workshop zur familienfreundlichen Gemeinde

                                                          Mürzzuschlager mit Herz
                 en
          lation
     Gratuen, Wein,                                          2017 wurde die Initiative „Mürzzuschlager mit Herz“
     Kuch irtung,                                            ins Leben gerufen. Dabei konnten Freunde, Nachbarn,
       Bew taler                                          etc. gemeldet werden, die durch aufopferndes Engage­
        Mürz 60,–                        n
                                   Esse ern:
         34 . 2                        ä d                ment vor den Vorhang geholt wurden. Bgm. Karl Rudischer
                                 auf R. 350               ehrte die Mürzzuschlager mit Herz im Rahmen einer Fei­
                                    74 nen
                                   Portio40,–             er im WinterSportMuseum.
                                    111.2
Leistungsbericht Ausgabe 3                             Soziales, Frauen und Familie • Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH

2015 — 2019
Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH
 VERWALTUNGSAUSSCHUSS
 DER STADTWERKE
 MÜRZZUSCHLAG GMBH
 Vorsitzender:
 DI Karl Rudischer SPÖ

 Mitglieder:
 Karl Baumer SPÖ
 Ing. Ursula Haghofer SPÖ
 Ing. Wolfgang Doppelreiter FPÖ
 Peter Hirsch FPÖ
 Franz Rosenblattl KPÖ

Bestattung & Friedhof                AKTIVküche                              Bauernladen
                                                                             NaturGut MÜRZ
Jährlich werden rund 500 Beerdi­     Gleich im Eingangsbereich im Möbel­
gungen und Bestattungsdienst­        studio der Stadtwerke Mürzzuschlag
leistungen wie Abholungen und        in der Wiener Straße 3 befindet sich
Erdgrabarbeiten im ehemaligen        die sogenannte„AKTIV­küche“, in der
­Bezirk Mürzzuschlag von der Frein   seit 2017 regelmäßig Schauko­chen
 bis in die Stanz abgewickelt.       und weitere Events veranstaltet
 Um den 24-Stunden-Bereitschafts­    werden.
dienst gewährleisten zu können,
sind 9 Hauptberufliche und 50
geringfügig Beschäf­tigte in der
Bestattung tätig.
2017/2018 wurden als Teil der
Baum­bestattung zwei Laternenbäu­
me am Friedhof errichtet.                                                    Auf Basis eines Shop-in-Shop-­
2018 wurde eine Gedenkstätte für                                             Konzeptes wurde der Bauernladen
Sternenkinder errichtet.                                                     letztes Jahr im Rahmen der Mürzer
                                                                             Messe 2018 in den Räumlichkeiten
                                                                             der Stadtwerke Mürzzuschlag in
                                                                             der Wiener Straße 3 eröffnet.
                                                                             Er wird von regionalen Landwirten
                                                                             betrieben und hat einmal die
                                                                             Woche, nämlich jeden Mittwoch
                                     Kabel-TV                                zu den Öff­nungszeiten der Stadt­
                                     Im Herbst 2016 wurde die komplette      werke, geöffnet. Parallel dazu
                                     Technol­gie von analog auf digital      wurde auch eine Brücke zur Ver­
                                     umgestellt. Seither wurde das           bindung im Inneren der Geschäfte
                                     Programmangebot ständig                 Fuchs und den Stadtwerken gebaut,
                                     er­weitert und das in einer top         so kann man den Bauernladen auch
                                     Qualität! Die Pro­jektkosten            ganz leicht über den Stadtplatz
                                     betrugen rund 190.000,–                 erreichen.
2015 — 2019
Revitalisierung KW Kohleben, Wiedereröffnung im Mai 2017                      E-Bike Center „ebock“

Mit revitalisierten Turbinen und                                              Das E-Bike Center „ebock“ befindet
neuen Generatoren ging das                                                    sich direkt am Stadtplatz von Mürz­
Wasserkraftwerk nach kurzer                                                   zuschlag und wurde im Oktober
Bauzeit wie­der ans Stromnetz                                                 2017 eröffnet. Auf rund 200 m2
und produziert jährlich bis zu                                                Verkaufsfläche werden über 25 Mo­
2,23 Gigawattstunden Ökostrom,                                                delle von zwei qualitativ hochwer­
was einem durch­schnittlichen                                                 tigen Marken angeboten. Neben
Strombedarf von rund 640                                                      dem Verkauf stehen aber auch der
Haushalten entspricht.                                                        E-Bike Verleih und die Fachwerk­
Das Kraftwerk Kohleben versorgte       eine zeitgemäße Klappenwehr            statt, in der ALLE Räder repariert
erst­mals 1907 Kunden im Strom­        ersetzt. Als weiterer Schritt wurde    werden, im Fokus.
netz und ist das älteste Wasser­       auch ein modernsten Erkenntnissen
kraftwerk der Stadtwerke Mürzzu­       ent­sprechender Fischaufstieg
schlag. Es stellt den Grundstein des   errichtet, der das Wandern der
heutigen Unternehmens mit seiner       Fische im Bereich der Wehranlage
Vielfalt an modernen Produkten         ermög­licht. Insgesamt wurden über
und Dienstleistungen dar. Im Rah­      2,75 Millionen Euro in die Betriebs­
men des Revitalisierungs-Projektes     sicherheit von Kraftwerk und
wurde die alte Wehranlage durch        Stromnetz investiert.

                                       Solarthermieanlage auf der Mayerhoferwiese

                                       Auf der Mayerhoferwiese soll eine      mit der Abwicklung beauftragt ist,
                                       der größten Solarthermie-Anlagen       wirtschaftliche Probleme hat.
                                       der Steiermark entstehen.              Aus heutiger Sicht kann im Herbst
                                       Die Stadtwerke Mürzzuschlag wol­       weitergebaut werden.
                                       len mit diesem Projekt ­einen
                                       wertvollen ­Beitrag zur
                                       ­C02-Reduktion im Sommer­
                                        betrieb des Fernwärme­
                                        netzes leisten.
                                        Momentan gibt es ­eine Bau­
                                        unterbrechung, weil der Ge­
Carsharing-Modell                       neralunternehmer welcher

Seit 2016 nutzen die Energie-Kun­
den der Stadtwerke Mürzzuschlag        Spielwarenhandel
das Carsharing-Modell.
Bei dem zu ,,sharenden“ Auto           Im Februar 2016 wurde im
­handelt es sich um einen Renault      Verkaufsgeschäft in der
 ZOE, der zu 100 % elektrisch          Wiener Straße 3 der Spiel­
 betrieben wird. Kunden, die das       warenhandel eröffnet
 Premium-Strom-Produkt                 und bietet seitdem viele
 „Öko-Styria“ nutzen, ersparen         Schätze namhafter Her­
 sich die jährliche Grundgebühr.       steller für Groß und Klein!
Alle Infos zum Wahlsonntag am 29. September
NATIONALRATSWAHL 2                                                                               19
Wann genau wird gewählt?                               Briefwahl
Am Sonntag, den 29. September 2019 in der Zeit         Es gibt auch bei dieser Wahl die Möglichkeit der
von 7:00 bis 12:00 Uhr.                                Briefwahl. Dabei müssen Wahlberechtigte im Besitz
                                                       einer Wahlkarte sein. Per Briefwahl kann die Stimme
Wer darf wählen?
                                                       sofort nach Erhalt der Wahlkarte abgegeben werden.
Bei der Nationalratswahl sind alle Männer und
                                                       Man muss nicht bis zum Wahltag zuwarten.
Frauen, die am Stichtag (9.7.2019) in der Wähler­
evidenz einer österreichischen Gemeinde geführt        Die Ausstellung der Wahlkarten ist online oder
werden und mit Ablauf des Tages der Wahl das           im Bürgerbüro der Stadtgemeinde Mürzzuschlag
16. Lebensjahr vollendet haben (also Personen,         unter Angabe des Grundes für die Verhinderung
die spätestens am 9.7.2019 ihren 16. Geburtstag        am Wahltag bis spätestens 25. September 2019
feiern), wahlberechtigt. Am Wahltag ist im Wahllokal   schriftlich oder spätestens Freitag, 27. September
vor der Stimmabgabe ein amtlicher Lichtbildaus­        2019 12:00 Uhr mündlich zu beantragen.
weis zur Feststellung der Identität der Sprengel­      Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich.
wahl­behörde vorzulegen.                               Wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte
                                                       an eine von der Antragstellerin/vom Antragsteller
Wählerverständigungskarten
                                                       bevollmächtigte Person bis zum zweiten Tag vor
Druck und Versand der Wählerverständigungskarten
                                                       dem Wahltag, 12:00 Uhr möglich ist, so darf der
wird über unseren Softwarepartner abgewickelt.
                                                       schriftliche Antrag auch nach dem erstgenannten
Das Layout ist mit der Bundeswahlbehörde abge­
                                                       Zeitpunkt gestellt werden.
stimmt. Die amtliche Mitteilung (Wahlinformation)
enthält auch den elektronischen und schriftlichen      Beim mündlichen Antrag ist die Identität durch
Wahlkartenantrag.                                      ein Dokument nachzuweisen, beim schriftlichen
                                                       Antrag kann die Identität auch auf andere Weise,
                                                       insbesondere durch Angabe der Passnummer,
                                                       Vorlage der Ablichtung eines Lichtbildausweises
                                                       usw. glaubhaft gemacht werden.

                                                         Jede Stimme zählt!

        Infos unter 03852 2555-512 oder www.muerzzuschlag.at
Sprengel
           Wahllokal                     Sprengelgebiet
 Nr.
   1       Stadtsaal - kleiner Saal      Alleegasse, Eichhorntal 1 - 3 (alle), Eichhorntal 5 - 13 (alle), Frachtenstraße,
           8680, Stadtplatz 5            Grüne Insel, Hammergasse, Kaplanplatz, Kirchengasse, Knappenhof,
                                         Lambach, Max-Kleinoschegg-Gasse, Obere Berggasse 1 - 13 (alle),
                                         Sparkassen-Platz, Stadtplatz, Toni-Schruf-Gasse, Untere Berggasse,
                                         Wiener Straße 1 - 46 (alle), Wiener Straße 50 - 64 (gerade)
  2        Stadtsaal - großer Saal       Am Steirerhof, Auweg, Bleckmanngasse, Blumengasse, Dammgasse,
           8680, Stadtplatz 5            DDr.-Schachner-Platz, Dr.-Hans-Ertl-Gasse, Eichhorntal 4,
                                         Franz-Kotrba-Gasse, Franz-Riegler-Gasse, Grazer Straße 1 - 23a (alle),
                                         Grazer Straße 24 - 50 (gerade), Hauptplatz, Heinrich-Kaiblinger-Gasse,
                                         Hofkirchergasse, Josef-Pillhofer-Gasse, Kharnerspergring, Kohleben,
                                         Königsbrunngasse, Lambachstraße, Mariazeller Straße, Mauermanngasse,
                                         Mühlgasse, Obere Sackgasse, Obere Waldrandsiedlungsgasse,
                                         Pernreitgasse I, Pernreitgasse II, Pernreitgasse III, Pernreitgasse IV,
                                         Pernreitgasse V, Pernreitgasse VI, Scheibenweg 9,
                                         Scheibenweg 11 - 48 (alle), Tiefental, Untere Waldrandsiedlungsgasse,
                                         Walther-von-der-Vogelweide-Gasse
  3        Johannes-Brahms-              Brahmsgasse, Gartengasse, Haasgasse, Sonnenbadgasse 1 - 6b (alle),
           Musikschule                   Stuhleckstraße 1 - 4 (alle), Stuhleckstraße 6 - 8 (gerade), Waldgasse,
           8680, Wiener Straße 80        Wiener Straße 49 - 65 (ungerade), Wiener Straße 66 - 90c (alle),
                                         Wiener Straße 92 - 98 (alle), Wiener Straße 110 - 130 (gerade)
  4        Kindergarten                  Rosenhügel, Stuhleckstraße 5 - 7 (ungerade), Stuhleckstraße 9 - 23 (alle),
           Sonnenschein                  Theodor-Hüttenegger-Straße, Wiener Straße 91 - 91b (alle),
           8680, Wiener Straße 140 c     Wiener Straße 99 - 109c (alle), Wiener Straße 132 - 136 (gerade),
                                         Wiener Straße 138 - 150 (alle)
  5        Straßenmeisterei              Auersbach, Auersbachstraße, Auersbachweg, Dürnhof 27, Edlachstraße,
           8680, Wiener Straße 131       Eisenbahnersiedlung, Scheedgraben, Schöneben, Schöneben-Ganz,
                                         Siedlungsgasse, Wiener Straße 111 - 137 (ungerade),
                                         Wiener Straße 152 - 208 (alle), Zöchlingweg 1 - 5 (ungerade)
  6        Jugend am Werk                Am Sonnenrain, Carl-Ritter-von-Ghega-Gasse, Dürnhof 23 - 26 (alle),
           8680, Obere Bahngasse 13      Heizhausgasse, Obere Bahngasse, Scheibenweg 1 - 8 (alle),
                                         Scheibenweg 10, Untere Sackgasse, Viktor-Kaplan-Gasse,
                                         Zöchlingweg 2 - 4 (gerade), Zöchlingweg 6 - 12 (alle)
  7        Herta Reich Gymnasium         Brauhausgasse, Ganz, Ganztal, Geiregg, Roseggergasse, Steingraben,
           8680, Roseggergasse 10        Waldandacht 1 - 3b
  8        Pensionistenverband           Bärenkogelweg, Ganzsteinweg, Grazer Straße 25 - 63 (ungerade),
           8680, Grazer Straße 49        Grazer Straße 56 - 62 (gerade), Grazer Straße 65 - 75a (ungerade),
                                         Grazer Straße 77 - 79 (ungerade), Steingrabenstraße, Ziegenburg
  9        Sportzentrum VIVAX            Alfred-Küffel-Gasse, Burgenlandgasse, Dr.-Hans-Ferbar-Gasse,
           8680, Waldandacht 5           Franz-Reinbacher-Gasse, Nansenstraße, Nansenweg, Pretulstraße,
                                         Schießstattgasse, Waldandacht 5
 10        Pensionisten- und       Anzengrubergasse, Bismarck-Höhe, Dr.-Josef-Pommer-Gasse 1 - 22 (alle),
           Pflegeheim Mürzzuschlag Flurgasse, Gindlgasse, Hamerlinggasse, Obere Berggasse 14 - 33a (alle),
           8680, Dr. Pommer-Gasse 1      Rohrauergasse, Sonnenbadgasse 7 - 18 (alle)
           (Eingang Waldgasse)
  11       Eisschützenlokal              Birkengasse, Feldgasse, Grabelandgasse, Grazer Straße 64, Grazer Straße
           Neubausiedlung                81a - 85 (ungerade), Hans Freidorfer-Gasse, Hochweg, Josef-Riha-Gasse,
           8682, Grabelandgasse 4        Kurze Gasse, Lechen, Lehmgasse, Libellenweg, Schöllergasse, Seilbahn­
                                         gasse, Sportgasse 22 - 31 (alle), Steindlweg I, Steindlweg II, Steindlweg III,
                                         Steindlweg IV, Teichgasse, Ziegeleigasse 1 - 16 (alle)
 12        Casino Hönigsberg             Grazer Straße 66 - 124 (gerade), Grazer Straße 87 - 105 (ungerade),
           8682, Grazer Straße 89        Hönigsberggasse, Hönigsbergweg, Neubaugasse, Sportgasse 1 - 20 (alle),
           Pensionistenverband           Werkstraße, Zimmersdorfgasse 3 - 14a (alle)
 13        Kinderfreundeheim             Am Webergrund, Feistritzgasse, Gutenbrunngasse, Paarweg, Phönixgasse,
           8682, Gutenbrunngasse 17      Schulstraße, Sonnenring, Veitlbauergasse, Zimmersdorfgasse 15 - 33 (alle)
w w w. m u e rzzu sc h l a g . a t
Jugend

Aus den Kindergärten                                                               Eltern-Kind-Gruppe
                                             Kindergarten Regenbogen                  In der Eltern-Kind-Gruppe knüpfen
                                             Mitte Juni wurde das Jahrespro-          Kinder erste Kontakte mit Gleich-
                                          jekt „Rundherum in meiner Stadt“         altrigen und schließen Freundschaf-
                                          des Kindergartens Regenbogen in der      ten. Eltern oder Großeltern mit KIn-
                                          Alleegasse um eine Wanderung bei         der von 0-5 Jahren treffen einander
                                          perfektem Wetter erweitert. Der Aus-     zum Spielen, Basteln, Feiern, Plau-
                                          flug führte über die Obere Bahngas-      dern und Jausnen. Am 24. September
                                          se auf die Fuchswiese mit schöner        wird mit dem Jahresthema „ICH bin
   Kindergarten Sternschnuppe             Aussicht. Nach einem Abstecher           ICH“ gestartet, anschließend finden
   „Manage frei“ lautete das Motto        durch den Wald, gab es bei der Fami-     die Treffen 14-tägig am Dienstag von
für das heurige Sommerfest. Dabei         lie eines Kindergartenkindes eine        9-11 Uhr im Pfarrsaal statt.
konnten die Kinder an spielerischen       Stärkung. Den feierlichen Jahresab-      Nähere Infos: Kerstin Hochegger
Aktivitäten teilnehmen und z.B. in        schluss bildete wieder das Sommer-       0650/6401630
die Rolle eines Zirkustieres oder eines   fest mit Musik sowie einer eigenen
Artisten schlüpfen. Mit viel Freude       Darbietung der Kinder und dem
und Kreativität entstand ein unter-       schmackhaften Buffet. ▼                  Halloween-Party
haltsames, musikalisches
Programm, welches den                                                                Der Elternverein der VS Hönigs-
zahlreichen Gästen vorge-                                                            berg und die Stadtgemeinde laden
führt wurde. Als Überra-                                                           am 31. Oktober ab 17 Uhr ins Casino
schung zeigte Pferdetrai-                                                          Hönigsberg ein. Eintritt: Freie Spen-
nerin Katharina Schneid-                                                           de! Für das leibliche Wohl ist bestens
hofer mit ihren beiden                                                             gesorgt. Der Eintritt soll für Groß und
Pferden eine lustige Vor-                                                          Klein am besten in Verkleidung sein.
stellung.                                                                          Highlights: ● Verlosung
                                                                                                 ● Kinderdisco
                                                                                                 ● Feuershow

Jungscharlager for Future                                     nen und zuletzt
                                                              bei uns selbst. So
                                                                                   echten Tierschützern und mischten
                                                                                   ihre eigenen Cremen und Lippenbal-
                                                              lernten die mehr     same. Gemeinsam lachten, sangen,
   Die Bewegung Fridays for Future,       als 30 Kinder im Jungscharlager for      spielten, rätselten und aßen die Kids
   gestartet von der 16-jährigen Klima­   Future nicht nur über den Klimawan-      aus den Pfarren Hönigsberg und
aktivistin Greta Thunberg, macht auf      del, sondern nahmen ihre Zukunft         ­Spital am Semmering und brachten
den Klimawandel aufmerksam. Klar          selbst in die Hand. Es wurde Müll ge-     viele neue Freunde, viel Wissen und
ist – Veränderung muss her. Und Ver-      sammelt, Glasflaschen und Stoff­          viele Lösungsvorschläge mit nach
änderung beginnt bei jedem einzel-        sackerl bemalt, die Kinder wurden zu      Hause.

                                                                                                                        13
4/2019                                                                                                         Jugend

     Pädagogischer Panther für das

        Schulleiterin Claudia Hirschmann,     Verliehen wurde diese Auszeichnung      Das Projekt basiert auf drei wichtigen
        BEd MA wurde mit dem Pädagogi-        von Landesrätin Mag. Ursula Lackner,    Säulen: Gesunde Ernährung, Bewe-
     schen Panther für das Projekt „Das       Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner,   gung und Psychosoziale Kompetenz.
     Gesundheitsbewusstsein von Jugend-       BEd und einem Vertreter des Stifters    Damit möchte Hirschmann ihre Schü-
     lichen fördern“ ausgezeichnet.           im großen Minoritensaal in Graz.        lerInnen auf die Wichtigkeit dieser
                                                                                      drei Bereiche im Schulalltag aufmerk-
                                                                                      sam machen und ihr Gesundheitsbe-
                                                                                      wusstsein dadurch fördern.

                                                                                      Der Pädagogische Panther gilt als
                                                                                      höchste Auszeichnung für Schulen
                                                                                      und Personen des Bildungswesens
                                                                                      im Land Steiermark. Benannt ist er
                                                                                      nach dem Wappentier des Landes,
                                                                                      dem Steirischen Panther.

                          SchülerInnen
                          der HAK Mürz-
                       zu s c h l a g ve r-
                       brachten im Rah-
                       men des Eras-
     mus+ Projekts CSR in CLASS sehr
     abwechslungsreiche Tage in der
     Schule EGSŠ Radovljica in Slowenien
     und besuchten dabei auch den Aus-
     tragungsort der Nordischen Ski­
     weltmeisterschaften in Planica, die
     Höhlen in Škocjan und den größten
     Imker der Region.

                          S e ch s Le h r­
                          kräfte des Her-
                       ta Reich BG/BRG
                       Mürzzuschlag lie-
                       ßen sich im Rah-
                       men eines 16 -
                       stündigen schul­
                       internen Kurses
                       unter der Leitung
     von Mag. Martin Eisner zu Rettungs-
     schwimmern ausbilden: MMag. Ger-
     linde Hofer, Mag. Kathrin Stranner,
     Mag. Simone Pötsch, Mag. Simon
     Fraydl, Mag. Martin Six und Mag.
     Christian Konrad.

14
Neues aus der

   Muerz.Juniors                         ellen und ehemaligen Schülern
   Ende Mai nahm „BrassWood Mürz“        bestehende Ensemble begab sich
unter der Leitung von Günther Aigels-    auf eine Reise von Shanghai über
reiter beim 9. Landeswettbewerb für      Peking nach Chengdu und Pengz-
Jugendblasorchester teil und erspiel-    hou und weiter nach Bailu und
te den 2. Preis. Mitte Juni verbrach-    Thaiwoo, einem Austragungsort        Besichtigung der chinesischen Mauer
ten 26 MusikerInnen der Blasmusik-       der Olympischen Spiele 2022.
Jugend ein Probenwochenende im           Die Workshops mit Musikern aus Chi-      neue Freundschaften. Österreich und
Jufa Veitsch. Zum neunten Mal prob-      na und die Konzerte waren ein voller     die österreichische Kultur werden in
ten die Nachwuchskünstler der JBMS,      Erfolg. Der Mix aus Volksmusik, Klas-    China sehr ­geschätzt und genießen
des Eisenbahner Musikvereins und         sik und Solobeiträgen begeisterte        ein hohes Ansehen.
der Werkskapelle Böhler Mürzzu-          tausende Zuhörer. Die Tour bedeute-      Die Brahms Players haben dazu einen
schlag-Hönigsberg gemeinsam.             te über 25.000 km mit Flugzeug, Zug      wichtigen Beitrag geleistet.
Begleitet wurden sie von den Musik-      oder Bus, 5 Hotels, ungewöhnliches
lehrern Günther Aigelsreiter und Ger-    Essen, unglaublich viele Menschen           Ein voller Erfolg war im August das
not Rupp.                                mit anderer Mentalität, hohe Tempe-         14. Suzukifestival für Geige und
   Anfang Juni fand das Konzert der      raturen und stickige Luft. Highlights    Cello mit mehr als 70 TeilnehmerIn-
   Musikalischen Früherziehung im        waren die Unterzeichnung für die         nen aus Österreich, Deutschland,
Stadtsaal statt. Über siebzig junge      Errichtung der Johannes Brahms           Tschechien, Belgien, Island, Mexiko
Menschen aus den Gruppen der MFe,        Musikschule in Pengzhou, ein Konzert     und Amerika. Ebenso international
dem Eltern-Kind-Musizieren und dem       auf der Chinesischen Mauer, eine         war das Dozententeam unter der Fes-
Kindergarten Sonnenschein brachten       völkerverbindende After-Show-Party       tivalleitung von Elisabeth Schmette-
die Geschichte vom Grüffelo musika-      in Thaiwoo sowie Workshops & Kon-        rer, die hier Geige unterrichtet.
lisch und szenisch auf die Bühne. Die    zerte in Shang­hai, Peking und Bailu.    An den 4 Festivaltagen gab es Kon-
musikalische Umsetzung der Ge-           Die zu erwartenden Schwierigkeiten       zerte in Mürz und Graz, zudem eines
schichte trägt die Handschrift von       wie Verständigungsprobleme, kulina-      mit 2 Orchestern aus China.
Johanna Sander-Gamsjäger, für die        rische Spezialitä-
szenische Darstellung und die Kostü-     ten oder das off-
me war die Verantwortung bei Nicole      line-Sein für 3 Wo-
Fasching vom Kindergarten Sonnen-        chen wurden ge-
schein und den Textvortrag lieferte      meistert. Am En-
Veronika Egger.                          de überwiegen
   13 „Brahms Players“ waren im          trotz der Strapa-
   Juli auf Einladung einer chinesi-     zen die vielen po-
schen Agentur zum 2. Mal auf 3-wö-       sitiven Eindrücke
chiger Chinatournee. Das aus aktu-       sowie zahlreiche

   MUSEUMSKONZERTE                      Fr 4. Oktober um 19:30 Uhr               So 3. November um 18:00 Uhr
   Im Herbst finden im Brahms-          Clara Schumann & Pauline Viardot         Cello x 2
 Museum wieder einige                   Klavier- und Liederabend                 Raphaela Gromes, Violoncello
 hochkarätige                           Miriam Alexandra, Sopran                 Reinhard Latzko, Violoncello
 Konzerte statt.                        Jozef de Beenhouwer, Klavier             Julian Riem, Klavier
                                        Werke von Clara und Robert               Werke von Mendelssohn und
                                        Schumann, Pauline Viardot                Offenbach (200. Geburtstag)

                                        Brahms-Museum, Tel. 03852 3434, www.brahmsmuseum.at
                                                                                   © HAK

                                                                                                                      15
4/2019                                                                                                         Kultur

     30 Jahre JugendKulturZentrum
     1989 öffnete das JugendKulturZentrum HOT in Mürzzuschlag seine Pforten
        30 Jahre gibt es diesen Raum, wo      essierte sich die Jugend seit den      erfolgreich durchgeführten Sammel­
        Jugendliche ihre größeren und         ersten Stunden für politisches und     aktionen beweisen.
     kleineren Probleme vortragen oder        Krisen in der Welt, wie so manche      Immer wieder wurden die Räumlich-
     ihre eigenen Ideen einbringen kön-                                              keiten des HOT modernisiert, um „up-
     nen. Das offene Ohr der Mitarbeiter                                             to-date“ zu bleiben. Zuletzt wurde der
     sowie der Gemeinde ließ so viele                                                Saal umgestaltet und im Café eine
     Veranstaltungen entstehen.                                                      Küche eingebaut.
     Da Musik im HOT eine große Rolle                                                Jubiläums-Fest   Am Freitag, dem
     spielt, verwundert es kaum, dass die                                            27. September, findet ab 16 Uhr der
     regelmäßig stattfindenden Konzerte                                              „Tag der offenen Tür“ im HOT statt,
     besonders gut ankamen/ankommen.                                                 in dessen Rahmen auch die Feierlich-
     Wie das über die Bezirksgrenzen be-                                                             keiten zum Jubiläum
     kannte „Mürz Rock“ – 2019 am 7.                                                                 stattfinden werden.
     September ab 13 Uhr u. a. mit                                                                   Natürlich gibt es wie-
     Mother´s Cake, Rammelhof, The Awe-                                                              der LIVE-Musik ab
     zombies, ROBURDA, uvm.                                                                          20:30 Uhr und für
     Auch sportlich war viel los                                                                     Speis und Trank ist
     Von Yoga bis zu verschiedenen                                                                   ebenfalls bestens ge-
     Kampfsportarten! Außerdem inter-                                                                sorgt.

                                                                  Museumshallen strahlen
                                                                  in neuem altem Glanz
                                                                  auf der Großbaustelle
     13. September 15 Uhr
     • Treffpunkt im Museum – Historische Wanderung               Im Sommer 1844 wurde der erste Mürzer Bahnhof errich-
       Auf historischen Spuren durch die Au über den              tet, am 21. Oktober 1844 fuhr der erste Zug nach Graz.
       ­Kaiserstein zum frisch renovierten Hotel Lambach!         175 Jahre später wird am gesamten Areal gebaut. Trotz-
        Anekdoten, Gschichteln und Fotos, min. 5 Pers.            dem bleibt der Museumsbesuch unangetastet und ist so-
     18. September 19 Uhr                                         gar insofern interessant, dass man an riesigen Bauma-
     • Museumstreff: „Der Sandwirt und das Cafe Glück“            schinen & -plätzen. Das Gastronomieangebot wurde um
        Fotopräsentation der verschwundenen Gasthäuser,           eine Jausenstation ergänzt und lädt Besucher, Arbeiter
        Cafés … in Mürzzuschlag                                   und Einheimische auf eine gemütliche Jause im noblen
     24. September 19 Uhr                                         Cafewaggon, im urigen Waggon der 50er Jahre und bei
     • Museumstreff: „Auf Sommerfrische“ – Filmabend              Sonnenschein in den Gastgarten ein. Die bewegte Ge-
        Bei diesen Filmabend tauchen wir in die Vergangen-        schichte mit all seinen Auf und Ab des Mürzzuschlager
        heit ein. Filme: Grand Hotels am Semmering um 1935        Bahnhofs ist Thema der Langen Nacht der Museen.
        und Historisches Mürzzuschlag                             Der Museumsbetrieb bleibt auch während der nächsten
     • Tonis KinderErlebnisWeg Mit dem „Erlebnisheft“ ist         Jahre gewährleistet und die Vorfreude auf die Öffnung
        es ein Spaß-, Spiel- und Lernort für die ganze Familie.   des Platzes vor dem Museum ist groß!
        Im Skirock Cafe kann man gemeinsam bei Spiel- und
                                                                  INFO: 03852 2556-641
        Malstationen den Besuch ausklingen lassen.
                                                                  www.suedbahnmuseum.at
     Tonis Tipp: Feiere deinen Geburtstag bei uns!
      INFO: 03852 2556
      www.wintersportmuseum.com

16
Sie können auch lesen