WINDISCHER ZEITUNG Publikationsorgan der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen - Gemeinde Windisch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
43. Jahrgang Nr. 05 Juni 2020 WINDISCHER ZEITUNG Publikationsorgan der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen
Zuverlässigkeit erlaubt keine Kompromisse Vertrauen Sie beim Service aufs Original. E. Baschnagel AG Kestenbergstrasse 32, 5210 Windisch Tel. 056 460 70 30, Fax 056 460 70 39 www.baschnagel.ch, info@baschnagel.ch Abfall IHR UNSER Wertstoff www.kosag.ch Transport, Kompost und Entsorgung Kosag Transport AG Kosag Kompostier AG Telefon +41 56 441 11 92 Wildischachenstrasse 3 Wildischachenstrasse 3 E-Mail info@kosag.ch CH-5200 Brugg CH-5200 Brugg Web www.kosag.ch Kosag_A5-Quer.indd 1 20.01.2020 14:57:23 2
Windischer Zeitung 43. Jahrg. Juni Nr. 05 Aikido Brugg S. 9 Stiftung Domino S. 19 Kita Wägwyser florian.imfeld@aikido-brugg.ch Peter Müller, Tel. 056 441 48 53 Patricia Laube, Tel. 056 441 75 90 Blauring Windisch Suchtberatung ags, Bez. Brugg S. 7 Kulturkreis Windisch S. 15 Juliana Herzog, Tel. 079 479 66 01 Jürg Kehrli, Tel. 056 441 99 33 Claudio Deragisch, Boccia-Club Windisch info@kulturkreiswindisch.ch tanz&kunst königsfelden Claudio Rossi, Tel. 056 442 16 81 Nani Khakshouri, Tel. 056 210 47 41 Kunstradsport Windisch-Brugg Cevi Monika Röllin, Tel. 079 760 03 17 Trägerverein Chinderhuus Muriel Häberli, 079 639 60 59 Simsala Leichtathletikriege TV Windisch Claudio Stierli, Tel. 056 441 86 23 Julian Widmer, 078 865 53 01 Daniel Hacksteiner, Tel. 056 441 99 89 Close Harmony Rockchor TV Windisch Ludothek Brugg S. 11 Markus Hacksteiner, Tel. 056 441 88 38 Norbert Oehrli, www.closeharmony.ch Sibyl Keller Damenturnverein Windisch S. 11 VBC Windisch Männerriege Windisch S. 29 Benny Beyeler, Tel. 056 441 96 46 Beatrice Boulellier, Tel. 079 487 88 43 Ernst Meier, Tel. 056 441 04 80 Feuerwehrvereinigung S. 13 Verein Alterswohnungen Musikgesellschaft «Eintracht» S. 5 Ernst Meier, Tel. 077 421 51 88 Jonas Häberling, info@fwv-whh.ch Philip Wernli, Tel. 079 577 07 84 forum 60 plus Verein Rollstuhlfahrdienst Musikverein Brugg-Windisch S. 5 Region Brugg Peter W. Frey, Tel. 056 442 05 74 Martin Habegger, Tel. 056 441 48 75 Marcel Hartmeier, Tel. 056 442 37 70 Frauenchor Windisch S. 9 Offene Jugendarbeit Windisch Vindonissa-Singers Hanni Hofmann, Tel. 056 441 47 14 Jugendtreff Double-You, T. 056 441 44 71 Christine Pozzato, Tel. 056 223 25 81 Frauensportverein Windisch S. 9 Angela Wyss, Leiterin Treff, 079 832 71 06 Monika Bingisser, Tel. 056 441 12 83 Ortsmuseum Schürhof Frauenturnverein Windisch S. 11 Windisch S. 5 Impressum Yvonne Inderbinen, Tel. 056 442 10 75 W.+M. Spillmann-Rauber, 056 441 78 17 Freunde Vindonissapark Parkbahn Königsfelden S. 17 Herausgeber: Paul Küng, Tel. 056 441 41 91 Willi Bertschinger, 056 222 88 53 Vereinsblatt Windisch Fussball-Club Windisch S. 27 Pontonier-Sport-Verein Postfach 47, 5210 Windisch Raimondo Ponte, Tel. 056 496 48 48 Brugg-Windisch S. 27 Postkonto: 50-6608-4 Pacal Schaffner, Tel. 079 741 41 20 Gartenfreunde Sommerau S. 15 Administration und Redaktion: Alois Steinger, Tel. 079 405 04 73 Pro Velo Brugg-Windisch S. 7 Max Gasser, Lettenstrasse 14, Hörby Künzi, Tel. 079 619 35 11 5210 Windisch, Tel. G 056 460 90 61 Gemeinde- und Schulbibliothek S. 27 Ulrich Bettler, Tel. 056 441 98 10 QV Klosterzelg-Reutenen S. 13 E-Mail: maxgasser@swissonline.ch Claudia Schilling, Tel. 056 442 17 11 Gesellschaft Pro Vindonissa S. 27 Quartierverein Mitteldorf Silvia Härdi, Oelackerstrasse 14a, Vindonissa-Museum, Tel. 056 441 21 84 Karin Winters, Tel. 056 441 48 76 5210 Windisch, Tel. 056 441 42 23 Grufti’s S. 13 E-Mail: silvia.haerdi@bluewin.ch Claudio Stierli, Tel. 076 332 05 48 Quartierverein Oberburg E. Hofmänner, Tel. 056 450 36 66 Druck&Inserate: Guggenmusik Schwellbaumschränzer Quartierverein Unterdorf Weibel Druck AG, Aumattstrasse 3, Rachel-Dalila Bertschi, Tel. 077 447 32 51 Meret Braun, Tel. 056 441 68 39 5210 Windisch, Tel. 056 460 90 60 E-Mail: max.gasser@weibeldruck.ch Guggenmusik TROMBONGOS Reformierter Kirchenchor S. 7 Florian Thiévent, Tel. 079 384 52 17 Margrit Eicher, Tel. 062 876 12 23 Auflage: insieme Sanavita AG 4500 Expl. Erscheint 10mal pro Jahr. Peter Müller, Tel. 056 441 48 53 056 460 44 44 Wird allen Haushaltungen in Windisch zugestellt, sowie an verschiedenen Integration Windisch SBB Historic S. 17 öffentlichen Gebäuden aufgelegt. Julia Nägeli, Tel. 056 460 09 08 Tel. 056 566 52 22 Abo: Jugend- und Familienberatung Selbsthilfegruppe Windisch «Arbeitslose 50+» S. 27 Preis für Jahresabonnement Fr. 20.00 Tel. 056 460 09 08 Fredy Siegenthaler, Tel. 056 441 40 24 Postkonto: 50-6608-4 Juniorband Windissimo S. 5 Spielgruppe Treffpünktli S. 19 Nächste Nummer: Silvia Härdi, Tel. 056 441 42 23 Kathrin Tenner-Kotok, Tel. 078 807 66 75 Redaktionsschluss: Kath. Frauengem. Windisch S. 9 Spielgruppe Unterwindisch Freitag, 10. Juli 2020 Maria Manolio, Tel. 056 441 08 15 Monika Claus, Tel. 056 442 61 91 Erscheinungsdatum: Katholischer Kirchenchor Square Dance HQS Mittwoch, 29. Juli 2020 Urs Näf, Tel. 081 921 66 44 Otto Pfund, Tel. 079 518 12 71 3
Bio UrDinkel Maggia 100 % UrDinkel 24 Stunden Teigruhe täglich im Sor ment www.BAECKEREI-lehmann.ch Gasser Neubauten Umbauten Bauunternehmen GmbH Kundenarbeiten Gasser Bauunternehmen GmbH | Chapfstrasse 16 | 5210 Windisch | Tel. 056 442 14 37 | www.gasserbauunternehmen.ch Energie für Ihren Lebensstandard sicher, innovativ, nachhaltig IBB Energie AG Gaswerkstrasse 5 5200 Brugg www.ibbrugg.ch 4
Juniorband So kann das Gefühl der Gemein- seien, verspricht Fabrikant Daetwiler: schaftsproben für ein paar Wochen «Wenn Euch die Gründung einer Musik- Windissimo noch vor den Sommerferien wieder ge- gesellschaft Windisch gelingt, zahle ich Musikalische Leitung: startet werden. in die Vereinskasse zur Überwindung Markus Fankhauser, 5103 Möriken, In die Sommerpause werden wir aus be- der Anfangsschwierigkeiten 500 Franken, Tel. 062 892 03 41 kannten Gründen ohne den Halbjahres- sofort in bar oder in Raten, je nach Kontaktperson: Silvia Härdi, höhepunkt, den Brugger Rutenzug gehen. Wunsch.» Windisch, Tel. 056 441 42 23 Und auch die geplanten Herbstanlässe Gesagt, getan! Dieses grosszügige Proben: Mittwoch, 18.30–19.30 Uhr, wie der Winzerumzug in Döttingen fallen Angebot darf man nicht ungenützt Parterre Schulhaus Dorf, Schnupper- dieses Jahr aus. vorbeigehen lassen. Frau Konrad, die stunden sind jederzeit möglich Trotz diesen Absagen wird es uns in Wirtin, hat rasch Papier, Feder und Internet: www.mge-windisch.ch den Proben nicht langweilig, können Tinte herbeigebracht, und es wird so- wir doch neues ausprobieren, was gleich ein Einladungsschreiben auf- Wir freuten uns alle, dass wir am sonst manchmal in der Hektik von Vor- gesetzt, das musikbeflissene Win- 13. Mai erstmals nach der Corona- bereitungen für Auftritte zu kurz kommt. discher Männer und Jünglinge zu einer Zwangspause wieder zusammen mu- Die MVBW Tambouren wünschen Gründungsversammlung einlädt. Auf sizieren durften. Wie dem letzten Be- allen trotz den noch vorhandenen Ein- Kosten des freigebigen Spenders richt des Dirigenten zu entnehmen schränkungen einen schönen Sommer wird auch ein Inserat aufgegeben. war, fanden in den vergangenen Wo- mit vielen neuen, vielleicht auch ganz un- Am Donnerstag, den 20. Juni 1912, chen die Einzellektionen dank moderner gewohnten aber interessanten Momenten! abends 09.00 Uhr, kommen im Schul- Technik trotz allem statt. Somit war der An- haus an der Dorfstrasse zwölf Männer satz noch top und wir konnten musikalisch Musikgesellschaft zur Gründung der Musikgesellschaft «Ein- dort weiterfahren, wo wir aufgehört hatten. tracht» zusammen. Durch das Entgegen- Auch hat unser Dirigent in dieser Zeit neue «Eintracht» kommen von Hermann Daetwiler ist man Literatur gesucht, um unser Repertoire zu Gründung: 1912, PC-Konto 50-3335-1 fürs erste der finanziellen Sorgen entledigt, erweitern. Präsident: Philip Wernli, und so darf man es wagen, ein Windischer Tel. 079 577 07 84 Musikkorps ins Leben zu rufen. Ein Ver- Erstmals haben wir mit Jonas einen praesident@mge-windisch.ch einsvorstand wird gewählt, und bald ein- Es-Horn-Spieler in unseren Reihen. Proben: Montag 20.00–22.00 Uhr, mal können die Musikproben beginnen! Wir hoffen, dass es ihm bei uns ge- Schulhaus Dorfstrasse Die Einträchtlerinnen und Einträchtler fällt und wünschen ihm viel Freude beim Internet: www.mge-windisch.ch freuen sich darauf, wenn der Probebetrieb Musizieren in unseren Reihen. wieder aufgenommen werden kann. Bis Bald nahen die Sommerferien und es Wie alle Vereine musste auch die MG dahin: Alles Gute und bleiben Sie gesund! werden einige Jugendliche aus der Eintracht Windisch wegen der Corona- Schule entlassen. Es wäre schön, wenn Situation den Probebetrieb unterbrechen. Ortsmuseum im neuen Schuljahr wieder Neumitglieder So eine lange Pause aufgrund einer aufgenommen werden können. Pandemie – das gab es seit Jahrzehnten Schürhof Windisch nicht mehr! Doch wie ist die Eintracht Gründung: 2003 Musikverein überhaupt entstanden? Hier erfahren Museum zur Geschichte des Schürhofs Sie die Gründungsgeschichte der Musik- und der Gemeinde Windisch Brugg-Windisch gesellschaft. Geöffnet von April bis Oktober Gründung: 1928 Es ist Sonntagabend, nach unserer Be- Führungen nach Vereinbarung PC-Konto 50-5658-7 rechnung der 16. Juni 1912. Im Restaurant Adresse: Walter und Magdalena Präsident: Martin Habegger, Bözberg zur «Linde» sitzt Landwirt Ernst Spillmann, Spillmann-Rauber, Dorfstrasse 14, Tambourenleiter: Pascal Kundert, ein eifriger Musikant, mit einem anderen 5210 Windisch, Hendschiken Windischer zusammen. Da tritt Fabrikant Internet: www.museum-schuerhof.ch, Proben Tambouren: Montag 19.30– Tel. 056 442 29 33 oder 056 441 78 17 Hermann Daetwiler mit seinem Buch- 21.00 Uhr, Sommer im Schachen Brugg, Mobile: 079 608 59 34 halter – von Zürich heimkehrend – ins Winter im Probelokal Schützenmatte Lokal. Zu viert bei einem Jass am Tische Die neue Ausstellung Wald und Holz ist Internet: www.MVBW.ch sitzend, führt das Gespräch bald einmal nun fertig eingerichtet. Eine Bilderserie auf die immer noch fehlende Windischer finden Sie auf unserer Homepage unter Und langsam kehrt eine gewisse Musikgesellschaft, wozu Fabrikant dem Kapitel NEWS. Normalität zurück … Daetwiler meint: «Mit Euch Windischer Werkbank des Zimmermanns Die gemeinsamen Proben können unter Musikanten ist nichts los, dass Ihr in gewissen Vorgaben wieder stattfinden. unserem grossen Dorfe noch keinen Es ist zwar immer noch ein wenig un- Musikverein zustande gebracht habt! gewohnt, aber Hauptsache man muss Stets muss für das Windischer Jugend- nicht mehr alleine zu Hause üben sondern fest ein auswärtiges Musikkorps bei- kann gemeinsam proben, zwar mit un- gezogen werden!» Darauf aufmerksam gewohnten Abständen - aber bei den gemacht, dass die finanziellen Mittel Tambouren ist das hörtechnisch kein allzu zur Anschaffung der dazu notwendigen grosses Problem. Instrumente leider noch nicht vorhanden 5
helvetia.ch/brugg Von hier. Mit Kompetenz. Stefano Gortana Denis Downey Hauptagent Versicherungs-/Vorsorgeberater M 079 415 04 15 M 076 500 23 23 Für Sie. reuen Wir f Ihren u f uns a uch. Bes Hauptagentur Brugg-Windisch Klosterzelgstrasse 1a, 5210 Windisch T 058 280 33 88 FI_CH_VM_ADM_INS_TEAMINS_HA-Brugg-Windisch_146x82mm_88817_d_18-02-09.indd 1 14.02.18 08:21 cuisine créative Heidi Ammon Dammstr. 15 5210 Windisch Tel. 056 442 07 71 www.cuisinecreative.ch E-Mail info@cuisinecreative.ch cuisine créative Heidi Ammon Teppiche Dammstr. 15 5210/ Parkett Windisch Tel. 056 442 07 71/ Kork Bodenbeläge www.cuisinecreative.ch E-Mail info@cuisinecreative.ch Bauunternehmung AG Ihr Partner für Ihr Bauvorhaben Neubauten Mülligerstrasse 96 Umbauten 5210 Windisch Markus Biland AG 5413 Birmenstorf Kundenarbeiten Tel. 056 441 20 48 Fellstrasse 6 Betonbohrungen www.valetti.ch Tel. 056 225 14 15 Gerüstungen info@valetti.ch www.markus-biland.ch 6
Reformierter Den Auftakt bietet am Samstag, 25.7. dem Stapfer Schulhaus in Brugg. der Velofahrkurs für Kinder der 1. bis Helmpflicht, Versicherung ist Sache der Kirchenchor 3. Klasse. In Begleitung der Eltern üben Eltern. Gründung: 1927 unsere Neulenker auf dem Schulplatz Bitte Trinken und z’Nüni mitbringen. PC-Konto 50-11782-5 die Verkehrsregeln und das sichere Be- Genauere Angaben und allfällige An- Präsidentin: Margrit Eicher, herrschen des Fahrrads. Danach heisst passungen sowie einen Link zu den je- Schulstrasse 3, 5076 Bözen, es, das Gelernte auf einer Ausfahrt auf weiligen Anmeldungen finden sich auf Tel. 062 876 12 23 ruhigen Quartierstrassen anzuwenden. www-provelop-brugg-windisch.ch. Chorleiter: Christof Metz, Basel Eine frühzeitige Anmeldung ist erforder- Proben: Donnerstag, 19.45–21.30 Uhr, lich auf www.provelo-brugg-windisch.ch. im reformierten Kirchgemeindehaus Am Montag, 27.7. ist Geschicklich- keit gefragt. Auf unserem Veloparcours Liebe Leserinnen und Leser kannst du deine Velobeherrschung trainie- 707 Chöre gibt es in der Schweiz, viele ren: keine Wippe zu hoch, kein Slalom zu Laien und Profis warten auf den Neustart. eng. In einem Gruppen-Wettkampf könnt Aber wann ist er, wie gefährlich ist ge- ihr schliesslich gegeneinander antreten meinsames Singen? Da forscht auch die und eure Fortschritte unter Beweis stellen. Wissenschaft intensiv. Auch das robusteste Velo braucht regel- Singen, ein wunderbares Gemeinschafts- mässig Streicheleinheiten: lockere Brem- erlebnis findet seit Monaten nicht statt. In sen wollen eingestellt werden, quiet- vielen Chören singen ältere Menschen mit, schende Ketten schreien nach Öl und Suchtberatung sie sind besonders gefährdet. platte Reifen müssen abgedichtet werden, Die Chorleiter sind sich einig: Vorsicht ist dass Ihnen nicht die Luft ausgeht. Am ags, Brugg besser als Reue! Dienstag, 28.7. zeigen euch unsere Zürcherstrasse 1202, Personalhaus, Ein- Am 27. Mai entscheidet der Bundesrat Experten, wie auch Anfänger – egal ob gang Ost, 6. Stock, 5210 Windisch weiter. Wir sind gespannt, aber der Ball jung oder alt – einfache Reparaturen Tel.: 056 441 99 33 liegt bei uns Sängerinnen und Sänger. selber ausführen können. Lockere E-Mail: brugg@suchtberatung-ags.ch Wann wollen wir starten? Angst und Schrauben, rostige Ketten oder schlaffe Web: www.suchtberatung-ags.ch Respekt sind da. Reifen sind spätestens jetzt keine Option Wir vom reformierten Kirchenchor haben mehr. Bei Bedarf lernen Fortgeschrittene Die Fachstelle in Ihrer Region entschieden, dass wir Ende Sommer- zusätzlich, wie man Scheibenbremsen kostenlose Beratung Termine nach ferien, am Donnerstag, 6. August mit auf Vordermann bringt, Gangschaltungen Vereinbarung den Proben beginnen und die General- richtig justiert und weitere Finessen. versammlung am Samstag, 15. August Am Mittwoch, 29.7. erwartet euch ein Soll ich von Cannabis auf CBD an Stelle des Chorausfluges durchführen richtiges Rauf und Runter. Am Morgen umsteigen? möchten. zeigen wir Neulingen auf dem Pump Nach wie vor werden wir aber neue Er- Track, auf was es beim Pumpen an- Macht CBD weniger süchtig? kenntnisse und Vorschriften beachten und kommt. Ab 10.30 Uhr legen wir einen Zu diesen und anderen Fragen unsere Chormitglieder informieren. Gang zu: Unter Anleitung von Profis erhalten Betroffene sowie An- Trotz allem: Hoffnung und Freude dürfen kannst du neue Tricks lernen und deine gehörige bei der Suchtberatung ags wir haben. Manöver verfeinern. Pump Tracks Bikes kompetente Antworten und Beratung! und Helme sind vorhanden. Allfällige Hand, Melden Sie sich per Telefon, Mail oder Pro Velo Ellbogen- und Knieschützer solltest du über unsere Website. aber selber mitbringen. Am Nachmittag Brugg-Windisch stehen die Bikes zum freien Üben zur Ver- Lesen Sie dazu einen Artikel von uns, Gründung: 28.03.1985 fügung. erschienen im Generalanzeiger Brugg, PC-Konto 50-7223-0 August 2018, unter: Präsident: Hörby Künzi, Brugg, Als Abschluss erkunden wir am Tel. 079 619 35 11 Donnerstag, 30.7. die Region auf einer info@provelo-brugg-windisch.ch gemütlichen Velotour zum Fischbacher Postfach 358, 5201 Brugg Moos. Highlights sind sicher die Überfahrt Internet: mit der Reussfähre in Sulz sowie das Bad www.provelo-brugg-windisch.ch im Gösliker Weiher. Nach insgesamt ca. 40km treffen wir um ca. 15.00 Uhr wieder Velo-Ferien-Aktionen in Windisch ein. Badehose und Proviant Der Sommer 2020 wird sicherlich ein be- nicht vergessen! Für diese Tour ist die sonderer werden nicht wenige von uns Begleitung von Kindern unter 16 Jahren werden die Ferien in der Region ver- durch einen Erwachsenen Pflicht. bringen. Damit Kindern und Eltern der Corona-Deckel nicht auf den Kopf fällt, Dauer jeweils 09.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, organisiert Pro Velo Brugg-Windisch Velotour um 09.30 Uhr bis ca. 15.00 Uhr spannende Velo-Ferien-Aktionen. Treffpunkt auf dem Jugendfestplatz hinter 7
Wie kommt Brugger Energie in den Orient? Unsere Power Teams liefern weltweit. Tel. +41 56 460 33 33 - www.bruggcables.com 610_0018038_Inserat_Windischer_Zeitung_145x41mm_181219.indd 1 19.12.18 09:47 einfach stark für ihre familie. Unsere Lila Sets mit Privatkonto, Maestro-Karte, Kreditkarte und weiteren Vergünstigungen. valiant.ch/familie Valiant Bank AG Neumarkt 2 5200 Brugg Telefon 056 204 20 50 Graf Haustechnik AG Liseliweg 2 info@graf-haustechnik.ch 5212 Hausen www.graf-haustechnik.ch 8
Frauensportverein lachen, wir mussten uns auf die Socken vom Grill geniessen dürfen. Weitere An- machen. Jedoch von Regen keine Spur, ein gaben wie Zeitpunkt und Mitbringsel Windisch bisschen dreckig war die Tour. Das Gurnigel werden rechtzeitig per Mail bekannt ge- Gründung: 1969 Berghaus kam in Sicht, wer war nicht auf geben. An diesem Abend sind bestimmt Ansprechperson: Monika Bingisser, Kaffee oder gar ein Menü erpicht? Viel zu auch Informationen über die weiteren Schöneggstrasse 47, 5200 Brugg, sehen gab es nicht, denn der Nebel nahm Probedaten nach den Sommerferien zu er- Tel. 056 441 12 83 uns die Sicht. Karten spielen, singen, jassen, fahren. Fest steht jedoch bereits, dass am E-Mail: monikabingisser@hotmail.com nicht die Laune verderben lassen. Mit dem Samstag, den 22. August unsere Chor- Leiterinnen Chapfsporthalle 3: Postauto zurück nach Bern, die Extrafahrt reise in den Jura stattfindet. Isabelle Meinen, Tel. 056 210 22 66 war sehr bequem. In Bern blieb noch Zeit Bis dahin wünscht der Vorstand allen eine Kathrin Sennhauser, Tel. 056 442 56 12 zum Souvenir posten, für die daheim soll’s gute und vor allem gesunde Zeit. Turnen: Montag von 19.45–21.15 Uhr etwas kosten. Nach dieser kurzen Pause, Leiterinnen 70+ HPS: Lisbeth von Burg (techn. Präs.), fahren wir um 19.00 Uhr nach Hause. Auf Aikido Brugg Wiedersehn tönt’s aus frohem Herz, kurz, Tel. 062 871 72 54 Präsident: Florian Imfeld aber heftig ist der Abschiedsschmerz. Die E-Mail: lisbethvon@gmx.ch info@aikido-brugg.ch Aktuarin: Margrit Weber Silvia Jacquat, Tel. 056 441 19 53 Aktuar: Veronika Ederer Turnen: Mittwoch Achtung! Die Wanderung vom Sa, 20. info@aikido-brugg.ch 16.00–17.00 Uhr, Herbst/Winter, Juni 20 ins Gasterntal ist abgesagt. Ein Vize Präsident: Serguei Sidorov 18.45–19.45 Uhr, Frühling/Sommer Ersatzdatum für Herbst 2020 für eine info@aikido-brugg.ch Wanderung in der Umgebung wird be- Kassier: Oliver Gfeller sprochen. Der Seniorinnen-Ausflug von info@aikido-brugg.ch Liebe Turnerinnen, diesmal gibt es einen Do, 3. Sept. 20 in den Schwarzwald verkürzten, in Versform geschriebenen wird auf nächstes Jahr verschoben. Wir Aikido Brugg freut sich bekannt geben zu Bericht unseres 1. Wanderweekends vom wünschen allen Turnerinnen weiterhin können, dass wir unser Training ab Montag, 27. / 28.8.1977: Auf dem Programm stand‘s «bliebet gsund»! 8.6.2020 unter Einhaltung der geltenden schwarz auf weiss, ob kalt, ob nass oder Schutzmassnahmen wieder aufnehmen. heiss, bei uns wird’s Weekend nicht ver- Möchten Sie sich nach dieser langen Zeit schoben, man wartet auf uns auf dem sportlich betätigen? Dann nutzen Sie unser Stockhorn oben. 25 Turnerinnen standen kostenloses Schnuppertraining, dieses ist froh und unverzagt, bei strömendem Regen jederzeit zu den regulären Trainingszeiten auf dem Bahnhof parat. Im Zuge war man möglich: nicht verlegen, jassen kann man auch bei Montag 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr oder Regen. Von Erlenbach ging’s dann bergan Mittwoch 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. zur Talstation der Stockhornbahn. Im Chindli Einfach per E-Mail anmelden, bequeme gab’s dann auch Kaffee, lau und fad, oh Sportkleidung mitbringen und etwa 10 jemineh. Dann ging’s los zum Oberstocken, Minuten vor Trainingsbeginn vor Ort sein. nichts kann uns mehr von hier weglocken. Frauenchor Wir alle freuen uns auf Euch! Für Kinder Der Aufstieg zum Gipfel wird abgesagt, es Windisch bis 13 Jahren bietet Aikido Brugg ebenfalls regnet in Strömen, daher ist’s zu gewagt. Ein ein Training an, Montag von 18.10 Uhr bis Gründung: 1914 Massenlager steht bereit, sowas findet man 19.15 Uhr. Hier werden die Aikido-Techniken Kontakt: Hanni Hofmann, nicht weit und breit. Lautstark wird Quartier fundiert aber spielerisch vermittelt. Bei Tel. 056 441 47 14, genommen, Maria hat sich noch besonnen, E-Mail: hannihofmann@gmx.ch Interesse bitte ebenfalls anmelden und ein- ein schönes Bett möcht sie gernhaben, Dirigent: Dieter Studer, Brugg fach vorbeischauen. wo böse Träume sie nicht plagen. Das Proben: Dienstag, 20.00–21.45 Uhr Anmeldung und Kontakt: www.aikido-brugg.ch Abendessen wird gebracht, dass einem (gemäss Probeplan), Singsaal jeden der Magen lacht. Die Supp ist gut Bezirksschule Dohlenzelg Kath. Frauenge- und dampfend heiss und auch die Würste gar nicht feiss. Merengues, riesig, wurden Die nächsten wichtigen Termine meinschaft Win- zum Dessert serviert und einige Mäuler mit Die Pandemie mit dem schönen Namen disch Rahm verschmiert. Es wurde gesungen, ge- Corona hat auch bei uns ihre unlieb- Gründung: 1965 jasst und gejokert, Tee Rum hat die Gemüter samen Spuren hinterlassen und so sind Ansprechperson: aufgelockert. Um Mitternacht war allen klar, zurzeit keine Chorproben möglich. Zu- Maria Manolio, 056 441 08 15 der 1. Tag, trotz Regen, wunderbar. Um 5 sätzliche Umstände sorgen dafür, dass wir Uhr morgens wird gestöhnt, ich bin ja wirk- die Probentätigkeit erst wieder nach den lich nicht verwöhnt. Kein Auge hab ich zu- Sommerferien aufnehmen können. Trotz- Termine für den August und September gemacht, wie hab ich bloss diese Nacht ver- dem kann das traditionelle «Bräteln» 2020 bracht? Kalt war’s, da zu wenig Decken, ein stattfinden, aber es wurde vom 9. Juni auf Geschnarche, Genosche und Gemecker. Dienstag, den 30. Juni verschoben. • Donnerstag, 2.7.2020 Monatshöck Nun begann die Toilette, Marie-Theres Dann empfängt uns Marja-Leena in ihrem • Mittwoch 26.8.2020 Vereinsreise schruppte um die Wette, am Brunnen vor schönen Garten in Windisch, wo wir bei • Mittwoch, 2.9.2020 Kaffi-Treff dem Haus, mit kaltem Wasser, oh Graus. hoffentlich sommerlichen Temperaturen mit Fotopräsentation «Vereinsreise» Nach dem Frühstück gab’s nichts mehr zu einen fröhlichen Abend und leckere Sachen • Donnerstag, 3.9.2020 Monatshöck 9
Kassen-Center Max Brotschi Vindonissa-Kosmetik Margrit Schär Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ Express Kassen-Service • Gesichtsbehandlung inkl. Energieentlastung ● Verkauf ● Eintausch (Lykotronic, Licht, Farben) ● Leasing ● Reparaturen • diverse Entlastungen des Energiesystems z.B. ● Zubehör Narben ● Programmieren • Gesichtsbehandlungen nach Hauttyp • Alle üblichen Behandlungen (Wimpern, Brauen färben, kosmetische Hand- und Fusspflege) • diverse Methoden der Haarentfernung (ohne IPL und Laser) Kassen-Center Max Brotschi • Life Resonance-Produkte (Biozertifizierte BDIH) Hauptstrasse 50, 5212 Hausen AG Tel. 056 441 00 77, Fax. 056 441 00 12 Dohlenzelgstrasse 10 Natel 079 661 03 62 5210 Windisch Telefon 056 441 91 33 www.kassen-center.ch P. PORTMANN Bedachungen 5210 Windisch 056 441 59 30 • 079 216 23 12 Version 2015 portmann-bedachungen@bluewin.ch Piano_Meister_54_78mm Tradition & Erfahrung beflügelt uns LÖWEN piano meister - die meister(lichen) MELLINGEN Dauerbrenner / Chateaubriand Verkauf, Miete, Stimmungen, Preis für Nachtessen für 2 Personen Fr. 50.– (100% WIR) Reparaturservice durch Prosecco-Cüpli / Gemischter Salat gelernte Klavierbauer Piano Meister Reservationen gerne unter 056 491 38 37 Flügel- und Klavierfachgeschäft Hauptgasse 10 | 5507 Mellingen | www.loewen-mellingen.ch Rosengartenstr. 2, 5430 Wettingen Telefon 056 426 25 21 - 056 493 34 84 info@piano-meister.ch www.piano-meister.ch 10
Damenturnverein hat). Denn die Online-Trainings erinnern August 2020 frei. Sobald das Programm manch eine Turnerin daran, dass unsere steht, wird dieses bekannt gegeben. Gründung: 1.7.1924 Apéro-Online-Meetings im März und Wir wünschen euch allen einen schönen Präsidentin: Beatrice Boutellier, April eben nicht gleich viele Muskeln be- Sommer und bliebed gsund. beatrice.boutellier@dtvwindisch.ch ansprucht haben wie das aktuelle Online- Maria Hacksteiner Leiterinnen: Karin Rey und Laura Training. Walde, karin.rey@dtvwindisch.ch, laura.walde@dtvwindisch.ch Turnen: Mo 20.15–21.45 Uhr, N - Nananana? Turnhalle Dohlenzelg Nicht nur verzweifelte Laute aufgrund Mädchenriege: Leiterin Norina Braun, überspannter Muskeln sind in Online- Tel. 078 940 46 58 Trainings gut hörbar – auch das Mitsingen mae-ri@dtvwindisch.ch, jeden Montag zur DTV-Playlist lässt sich nun hemmungs- von 17.30 – 19.00 Uhr, los in den eigenen vier Wänden ausleben. Turnhalle Dohlenzelg Vorausgesetzt, man hat das Mikrofon EIKi-Turnen: Leiterin Kathrin Tessaro, stummgestellt. Oder bist du nicht so der Tel. 056 442 04 01 / 079 549 14 45, Mitsingtyp? elki@dtvwindisch.ch,jeden Mittwoch von 9.10 bis 10.10 Uhr, Turnhalle Dohlenzelg A - Anschlusstrunk oder nüchtern ins Das ElKi-Turnen macht bis zu den Bett? Herbstferien Sommerpause So schnell kam man noch nie vom www.dtvwindisch.ch Training nach Hause – was also tun, wenn Ludothek Brugg der Videochat aus ist? Direkt ins Bett? Gründung: 1985 Die Turnhallen bleiben sicher bis An- Noch ein Stück Kuchen aufs gelungene Kontakt: Laurstrasse 11, 5200 Brugg, fang Juni zu. Das hat uns schon einen Training? Tel. 056 442 42 90 kleinen Dämpfer versetzt, nachdem Präsidentin: Sibyl Keller, Trainings unter speziellen Bedingungen Zum Schluss möchten wir uns bei den www.ludothek-brugg.ch wieder zugelassen worden waren. Aber diversen Quiz-AusfüllerInnen bedanken. Öffnungszeiten: nach Home-Office und Home-Schooling Das gesuchte Lösungswort war Luedih. Mi 14.00–16.00 Uhr/Fr 15.00–17.00 Uhr/ haben wir Ende Mai als Ersatz kurzerhand Luedi ist unser Einhorn-Maskottchen, Sa 10.00–12.00 Uhr unser DTV-Home-Training lanciert. Per dessen Name ursprünglich Ruedi war, Videochat schwitzen wir während gut 45 aber aus nicht mehr rekonstruierbaren Lange mussten die Kinder darauf warten Minuten gemeinsam vor dem Bildschirm. Gründen das R zu einem L wurde. Wir – nun endlich können die ausgeliehenen Hier ein paar Fragen, die sich die fleissigen gratulieren allen erfolgreichen Teil- Spielsachen wieder in der Ludothek aus- Mitturnerinnen mit einem Mal stellen nehmerinnen! getauscht werden! Unsere Türen stehen mussten. wie gewohnt zu den normalen Öffnungs- Frauenturnverein zeiten offen. O - Ohne Video oder mit? Dieses Feature gibt es im normalen Turn- Windisch Die vorgegebenen Sicherheitsmass- hallen-Training nicht: Online kann man sich Gründung: 1929, Raiffeisenbank nahmen sind zwar nicht ganz einfach um- hingegen jederzeit unsichtbar machen. IBAN: CH98 8069 0000 0023 5290 1 zusetzen, wir können aber auf das Ver- Eine Übung passt dir nicht? Kamera aus Präsidentin: Yvonne Inderbinen ständnis unserer Kundinnen und Kunden – Schoggi rein. Du entdeckst beim Liege- Bergstrasse 14, Tel. 056 442 10 75 zählen. Mit unserem eingerichteten stütze machen Staubflausen unter dem Leiterinnen: Pförtnersystem halten sich nicht zu viele Sofa? Kamera aus – Besen drunter. Alles Veronika Zicola, Tel. 056 441 03 42 Besucher gleichzeitig in der Ludothek möglich, dank neuer Technologien. Elisabeth Bachmann, Tel. 056 441 92 93 auf. Unsere Mitarbeiterinnen bearbeiten Margrit Sibler, Tel. 056 442 13 04 die Retouren mit Handschuhen und an- R - Riesengeschrei oder mucks- Turnen: Donnerstag 20.00 Uhr, schliessend werden die Sachen für mind. Turnhalle Dohlenzelg mäuschenstill? 72 Stunden in „Quarantäne« geschickt, bis Nicht nur die Kamera kann man aus- sie wieder zur Ausleihe bereit sind. machen, auch die Entscheidung, ob Da wir leider bis zur Sommerpause keinen Wir bitten alle Nutzer, wenn möglich alleine der Ton an oder aus ist, soll nicht Turnbetrieb aufnehmen können, werden vorbeizukommen und im Interesse der unbedacht gefällt werden. Globalübung wir unsere Blumen- und Garten App auf- anderen Kunden, die Aufenthaltsdauer dreissig Sekunden? Spätestens nach rechterhalten. Eine grosse Rarität machte etwas einzuschränken. Das Ludo-Team der Hälfte hört man virtuell die ersten ver- die Runde, die Fuchsie oder Fuchsia oder freut sich auch weiterhin auf Ihren Besuch! zweifelten Rufe... andere wiederum stellen Fuchsier. Der Jöö-Effekt war sehr gross, sich auf lautlos, damit sie sich ungehört aber gefunden wurde diese Fuchsie nicht bei Familienmitgliedern über die schweiss- in den Läden. treibenden Übungen beklagen können. Die 2-tägige Turnfahrt wird nicht durch- O - Ohnmächtig oder mächtig ON? geführt, aber es wird eine 1-tägige geplant. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. Diese wird in der Region sein und wir ver- Oder besser gesagt der Lauch von der zichten dabei auf öffentliche Verkehrs- Kartoffel (die ja immerhin reichlich Stärke mittel. Bitte haltet euch den Sonntag, 23. 11
Heizungssanierungen Heizungs- u. Sanitäranlagen Amt. Feuerungskontrolle Neu- und Umbauten Oel- u. Gasbrennerservice Service und Reparaturen Fislisbach - Tel. 056 470 20 10 Windisch - Tel. 056 450 33 50 Auffallen zum kleinen Preis. H. R. + SIMONE MEIER DOHLENZELGSTR. 3 · 5210 WINDISCH TEL. 056 441 71 44 www.zentrummetzg.ch Inserieren Sie hier. Mehr unter 056 460 90 61 PRODUKTION: REUTENENSTR. 8 · TEL. 056 441 23 08 oder max.gasser@weibeldruck.ch Allgemeinpraxis, tätig in Ihrem Interesse: beratend, forensisch und notariell, in allen Lebenssituationen. Bahnhofstrasse 11, 5200 Brugg Telefon 056 441 52 41 Postfach 396, 5201 Brugg Fax 056 442 20 94 CH-5201 Brugg-Windisch kistler@anwalt-notar-brugg.ch 12
Grufti’s Feuerwehr- Kummer oder Kühne in früheren Zeiten? Oder bei der Bäckerei Lehmann, beim Präsident: vereinigung Migros, Coop, Volg oder Sunneland? Ich Claudio Stierli, 076 332 05 48 Windisch-Habsburg-Hausen sage: Natürlich beim Jugendfest! Aber Kassier: Fabian Brogli, 079 772 88 66 Gründung: 1968 der Reihe nach... Das diesjährige Jugend- E-Mail: www.gruftis-windisch.ch (Pikettvereinigung:1929) fest in Windisch fällt coronabedingt aus. Präsident: Jonas Häberling, Das ist jammerschade, denn das Fest ist Nach etwas Abstinenz melden wir praesident@fwv-whh.ch für jung und alt ein fröhlicher Tag und ins- uns auch mal wieder… Kassier: Carmen Häfeli, besondere die Amphi-Morgenfeier finde Aber nach der sehr kurzfristigen Weierstrasse 5c, 5242 Lupfig, ich den schönsten, buntesten und be- Absage unseres Kinderumzugs 076 386 31 88 rührendsten Anlass in Windisch. Dass er Ende Februar 2020 aus bekannten Bank: Raiffeisenbank Wasserschloss, nur alle zwei Jahre stattfindet, das Wetter 5412 Gebenstorf Gründen brauchten wir doch etwas meist herrlich ist und das Amphi bestens IBAN: CH60 8069 0000 0015 4179 2, Zeit, um das Ganze zu verdauen. Wir besetzt ist wie zu römischen Zeiten Clearing Nr. 80690 haben doch einige Freizeit in unseren macht alles noch spezieller. Fasnachtswagen, aber vorallem auch Dieses Jahr muss ich also Vorlieb in die Organisation unseres Jahres- Auch bei der Feuerwehrvereinigung nehmen mit Erinnerungen aus der Highlight’s, den Kinderumzug, inves- wurde der aktive Vereinsbetrieb auf- Kindheit. Von der Morgenfeier weiss tiert. Alles war bereit, das Festzelt grund des neuen Coronavirus weit- ich nichts mehr. Vielleicht eine lange stand, die Grills waren schon fast vor- gehend eingestellt. Rede und etwas Blasmusik? Schon geheizt und das Bier schon kühl ge- Der Skitag im Februar, der Kantonale eher der Umzug vorher. Zwar im stellt. Darum war es für uns doch ein Feuerwehrmarsch anfangs Mai sowie weissen steifen Hemd ungemütlich, riesiger Schock, rund 24 Stunden vor das Public Viewing der Fussball EM aber wenigstens keine Ruten und Beginn des Kinderumzugs die Nach- wurden aus dem Jahresprogramm kratzigen Kadettenuniformen wie in richt zu erhalten, dass eine Durch- entfernt. Brugg...;-) Etwas nervös und stolz führung nicht möglich sei. Je nach Weiterverlauf der Pandemie war man schon beim Durchmarsch Auch wenn dies schwer zu verdauen und den darauf folgenden Ent- vor den Leuten. Am Schluss des war, haben wir natürlich den damaligen scheidungen der zuständigen Be- Morgens gabs dann für alle ein Jugend- Entscheid absolut verstanden und hörden müssen wir auch das Pro- festbrot in die Hände gedrückt. Eben... konnten diesen nachvollziehen. gramm in der zweiten Jahreshälfte DAS beste Brot alle zwei Jahre, rund, Die Lage ist nach wie vor unsicher, anpassen. luftig, knusprig und einfach zum Rein- was die Durchführung von grösseren Entsprechende Informationen folgen beissen. Dumm nur, dass ich zu Veranstaltungen anbelangt. Das hat zu gegebener Zeit vom Vorstand. Hause keinen Hunger mehr hatte, denn uns auch dazu bewogen, schweren Uns ist es ein Anliegen darauf hin- es gab zum Zmittag eine feine Brat- Herzens das diesjährige Oktoberfest, zuweisen, dass die aktive Feuer- wurst von der Metzgerei Meier-Köfferli. welches anfangs September 2020 wehr Windisch-Habsburg-Hausen Traditionell wurde der Grill vor der Metzg stattgefunden hätte, frühzeitig abzu- auch in der Zeit unserer aktuellen eingeheizt und Würste verkauft. Begleitet sagen. Krise Einsatzbereit ist. Der Übungs- von ein paar Nachbarn mit einem Gläsli Nun schauen wir aber wieder nach betrieb wurde auf das nötigste Wiiswy . vorne und sammeln unsere Kräfte für zurückgefahren und Einsätze werden Der Spielnachmittag und Tanzabend die Zukunft. Bald setzen wir uns zu- mit entsprechenden Sicherheitsvor- fand nur rund ums Dorfschulhaus statt. sammen und diskutieren, ob wir an- kehrungen bewältigt. So gilt auch in Für mich ein spezieller und geheimnis- stelle des Oktoberfests eine Ersatz- der Coronazeit «unsere Freizeit für Ihre voller Ort, da ich als Rütenebueb sonst veranstaltung im kleineren Rahmen Sicherheit». nie über den Migros Windisch (heute durchführen werden. Ebenso gilt es «Lenzo») hinaus (bzw. durchs Mittel- zu diskutieren, wie wir die Fasnachts- Quartierverein Klos- dorf ins Unterdorf) kam. In diesem eröffnung im November planen sollen Sinne passte auch das Schluss- und können. Und da wir uns jetzt terzelg-Reutenen lied: «Kein schöner Land in dieser Zeit, umso mehr schon auf die kommende Gründung: 18.8.1911 als hier das unsre weit und breit, wo Fasnachts-Saison freuen, gilt es auch, Präsidium: Claudia Schilling wir uns finden, wohl unter Linden, zur sich bald mal Gedanken zu einem Kapellenweg 7, 5210 Windisch, Abendzeit...». Schon als Kind fand ich möglichen Motto und dem dazu- Tel. 056 442 17 11 das Lied etwas altertümlich und gehörigen Wagenbau zu machen. Kassier: Daniela Vogel sentimental, so dass ich froh bin, dass Die Gruftis bleiben also nach wie vor Tulpenweg 5, 5210 Windisch von den Traditionen nicht das Lied aktiv und es bleibt spannend, wie wir Aktuarin: Christina Jost sondern DAS beste Brot in der heutigen unser weiteres Programm gestalten Bachstrasse 2, 5210 Windisch, Zeit (bzw. leider erst in zwei Jahren) er- können. Gerne melden wir uns mit Tel. 056 441 93 07 halten bleibt... Homepage: www.qvkr.ch neuen Informationen und wünschen «Rütenebueb» Christoph Haefeli allen Leserinnen und Lesern der WIZ von Herzen alles Gute, viel Freude, Wo gibt`s das beste Brot? einen schönen Sommer und vor allem Nach der letzten WiZ eine zweite gute Gesundheit! kulinarische Frage. Bei der Bäckerei Ernst, 13
W. RAUBER Malergeschäft 5210 Windisch • UMBAUTEN • NEUBAUTEN Telefon 056 441 40 63 • FASSADEN Natel 079 462 50 21 Stahlrain 8 | 5200 Brugg-Windisch | Tel. 056 441 22 28 Do you need help? Auf den • Wir reparieren, ersetzen und lackieren gebracht: nicht nur. Ihnen helfen wir im Falle eines Unfalls auch bei der Abklärung und Abwicklung von Versicherungsfragen. Winkeliweg 5, 5243 Mülligen Tel. 056 225 19 18, Fax 056 225 19 60 giedemanncarros@bluewin.ch www.coiffeur-friedli.ch Immer da, wo Zahlen sind. Reden Sie mit uns über Ihr Eigenheim. Raiffeisenbank Wasserschloss 056 202 33 33 14
Quartierverein standenen Werte den erwirtschafteten aufgehoben! Wir hoffen, unsere Gäste Gewinn überragen müssen. nach den Sommerferien wieder in der Oberburg Bossartschüür begrüssen, bewirten und Gründung: 15.8.1983 mit kulturellen Leckerbissen verwöhnen Präsidentin: Elsbeth Hofmänner, zu dürfen (erster Anlass am 22. August Tel. 056 450 36 66 2020 mit Frölein Da Capo). e.hofmaenner@gmx.ch Kassier: Peter Karpf, Tel. 056 441 74 56 Gartenfreunde www.quartierverein-oberburg.ch Sommerau Präsident: Alois Steinger Spannend, was das Protokoll der 3. GV Mühlemattstr. 18, 5210 Windisch von 1987 des Quartiervereins Chapf Tel. 079 405 04 73 beinhaltet. Auffallend ist, dass schon Kassier: Tommy Brunnschweiler, Allmendstr. 5, 5300 Turgi vor 33 Jahren der belastende Verkehr Kulturkreis Homepage: ein aktuelles Thema war. Vielleicht er- innert sich jemand an die Anfangszeit Windisch www.gartenfreunde-sommerau.ch des Vereins. Der Verein war jährlich Gründung: 1968 sehr sportlich unterwegs: Wanderung, PC-Konto Setzling-Tauschbörse vom 16. Mai 2020 Velotour und Wettschwimmen. Aber IBAN CH07 0900 0000 5001 6218 7 Am Samstag, 16. Mai 2020 ab 09:00 Uhr auch kulinarischen Anlässen wurde Kontakte: Claudio Deragisch wurde bei angenehmen Temperaturen gefrönt. Wer Interesse hat in den Foto- Mail: info@kulturkreiswindisch.ch zum dritten Mal der Anlass «Setzlinge alben zu stöbern, darf sich gerne bei Reservationen: tauschen» beim grossen Parkplatz auf mir melden. reservationen@kulturkreiswindisch.ch der Gartenanlage durchgeführt. Trotz der Corona-Situation kamen 15 Personen, Der Vorstand Quartierverein Oberburg Anlässe gemäss gedrucktem Jahres- um ihre selbstgezogenen Setzlinge ab- programm bzw. persönliche Einladung wünscht allen eine gute Zeit. Bleibt fit zugeben und andere Setzling-Sorten mit- an alle Kulturkreis-Gönner. und gesund. zunehmen. Im Setzling-Austausch gab www.kulturkreiswindisch.ch es folgende Auswahl: Diverse Tomaten (Programm und Reservationen) Elsbeth Hofmänner, Präsidentin / Peperoni mild und scharf / Broccoli / verschiedene Sorten Speisekürbisse Mit einem Apero wurde die dritte Ein etwas anderer Saisonschluss / verschiedene Salatsorten / Gurken / Generalversammlung eröffnet; 38 Mit- Ein Saisonschluss ohne Veranstal- Cornichon / Zucchetti etc. glieder und die Vertretungen der andern tungen – so hatten wir vom Vorstand des Ab 06. Juni 2020 können unsere Garten- vier Ouartiervereine wurden vom Kulturkreises uns das nicht vorgestellt. freunde das Clubhaus für Anlässe für max. Präsidenten Peter Kocher zu Beginn Eigentlich hätte die Saison am 20. Juni 30 Personen wieder mieten. Die Spiel- des geschäftlichen Teils begrüsst. Als mit der jungen Band Banan’N Jug aus plätze und die Bocciabahn müssen weiter- Stimmenzähler wurden Traugott Schaub Frankreich poppig frech ausklingen hin gesperrt bleiben. und Erhard Dietiker gewählt. Mit Applaus sollen. Leider mussten wir aufgrund verabschiedeten die Anwesenden das der Pandemie aber seit März sämtliche Protokoll der zweiten GV und den Jahres- Veranstaltungen absagen und so geht bericht. Auf das Verlesen der mit der Ein- diese Saison jetzt „sang- und klanglos« ladung verschickten Berichte wurde ver- zu Ende. zichtet. Mit einem kurzen Dia-Vortrag zu Trotzdem ist der Vorstand in der Corona- den vergangenen Anlässen wurde der bedingten Pause nicht untätig geblieben. Jahresbericht vom Präsidenten ergänzt. So haben wir die Zeit einerseits ge- Selbstverständlich war ein Traktandum nutzt, um uns Gedanken über die Er- der vergangenen 2000-Jahr-Feier, neuerung unserer Webseite zu machen, die allen in bester Erinnerung bleiben damit sie noch benutzerfreundlicher wird, gewidmet. Max Keller als OK- wird. Die Arbeiten zur Umsetzung der Chef dankte nochmals allen Helfern Verbesserungsideen sind gegenwärtig für die hervorragende Zusammen- noch im Gange. Andererseits wurde an arbeit und die gute Kameradschaft. der Programmierung fürs zweite Halb- Dem Vereinspräsidenten überreichte jahr 2020 und bereits auch schon fürs er die eingerahmte Festwirte-Urkunde erste Halbjahr 2021 gearbeitet. Den zur Erinnerung. Heinz Benz als Finanz- Künstlern, deren Auftritte abgesagt chef erläuterte die Festabrechnung, die werden mussten, konnten in der Regel mit ca. 6400 Franken Reingewinn ab- Ersatztermine angeboten werden. Wer schliesst und das Erwartete bei weitem enttäuscht war, dass die Anlässe diesen übertrifft. Peter Kocher betonte, dass Frühling ausgefallen sind, kann sich also die geknüpften Kontakte unter den auf das neue Programm freuen – die Vereinsmitgliedern und die dadurch ent- Anlässe sind verschoben, aber nicht 15
Der Hunger ist in Rumänien fast das grössere Problem als der Corona-Virus. Dies vor allem, weil die drastischen Mass- nahmen zur Eindämmung der Epidemie schwere soziale Folgen nach sich ziehen. Die Einkommensmöglichkeiten der Tagelöhner auf dem Bau oder in der Landwirtschaft existieren seit dem Lockdown nicht mehr. In Rumänien sind momentan mehr als 1 Million Menschen ohne Einkommen und deshalb dringend auf direkte Hilfe angewiesen. Ein weiteres Problem ist, dass die Tageszentren für Kinder ebenfalls geschlossen sind, wo sie einmal täglich eine Mahlzeit erhalten haben. Seit der Lockerung des Lockdowns am 15. Mai 2020 ist es nun wieder möglich, dass Marius und Francesca das Haus freier verlassen können. Im Moment helfen wir den Menschen mit Lebensmittellieferungen, die durch das Kloster in Letca Nove an die bedürftigen Familien verteilt werden. Das Gesundheitswesen ist zudem marode und die Menschen mit schweren Infektionen haben weniger Überlebens- chancen als in den Ländern Westeuropas. Vier Spitäler mussten ganz geschlossen werden, weil sich das gesamte Personal mit dem Viurs angesteckt hat. Der Fonds Marius Arsene hilft direkt vor Ort die Not etwas zu lindern. Alle Spendengelder werden 1:1 in Rumänien ein- gesetzt, die übrigen Kosten werden privat finanziert. Wir suchen neue Vereinsmtiglieder, um mehr fixe Einnahmen zu generieren. Der Beitrag pro Person beträgt Fr. 50.00, weitere Verpflichtungen entstehen nicht. Auch Spendengelder sind sehr willkommen, damit wir direkt vor Ort und unkompliziert helfen können. Herzlichen Dank für alle Unterstützung und Mithilfe! Stefan Wagner Postfinance 61-288107-0, Verein Fonds Marius Arsene, Rumänien, IBAN CH86 0900 0000 6128 8107 0 ---------------------------------------Beitritt Verein Fonds Marius Arsene----------------------------- Ich trete dem Verein bei: Name: Ort: Vorname: Datum: Adresse: Unterschrift: Einsenden an: Fonds Marius Arsene, c/o Stefan Wagner, Dorfstrasse 23, 5210 Windisch persönlich oder per Mail: fondsmariusarsene@bluewin.ch 16
Parkbahn Verkehr auf. Zwei 2-achsige Dampf- loks versahen den Betrieb. Rasch Königsfelden zeichnete sich ab, dass sie etwas Modellbahnanlage: im Park Königs- schwach waren. Umgehend bestellte felden (beim alten Spital) die WB bei Krauss & Cie. München Adresse: Parkbahn Königsfelden eine stärkere, 3-achsige «Tramwaylok», Postfach 89, 5210 Windisch die anfangs April 1882 angeliefert und Kontaktperson: Willi Bertschinger, auf den Namen des Alt-Bundesrats Tel. 056 222 88 53 Dubs getauft wurde. Dieser Loktyp Internet: www.pbkf.ch bewährte sich im Betrieb, so dass in den späteren Jahren weitere Drei- Dampflok «Dubs» der WB kuppler beschafft wurden, hergestellt SBB Historic Besucher der Modellbahnanlage bei der Schweizerischen Lokomotiv- Stiftung Historisches Erbe der SBB Königsfelden sind sicher schon der und Maschinenfabrik Winterthur Adresse: Lagerstrasse, 5210 Windisch Dampflok «Dubs» begegnet – einem (SLM). Letztere baute 1903 die «Dubs» Schweiz herzigen, 3-achsigen Lökeli mit um und versah sie mit einem neuen Telefon: +41 56 566 52 22 grünem Führerhaus. Sie ist ein Modell Kessel. Die Lok fuhr noch bis 1940, E-mail: info@sbbhistoric.ch im Massstab 1:6 der ehemaligen G3 / 3, danach diente sie in der Werft Basel Internet: www.sbbhistoric.ch Nummer 3 der Waldenburgerbahn als stationärer Dampfkessel. Das (WB). Der Berichterstatter baute sie Modell basiert auf der umgebauten nach seiner Pensionierung in drei Ausführung. Online-Dossiers Jahren; die Teile dazu stammten von 1898 starteten die Gemeinden des Auf dieser Plattform stellt SBB der Lehrwerkstatt der Südostbahn. Reigoldstal einen zweiten Anlauf Historic ausgewählte Bestände unter Im ÖV der Schweiz ist die WB die zum Bau der Wasserfallenbahn. Das einem jährlich wechselnden Thema Bahn mit der schmälsten Spur! Ihre Waldenburgertal witterte Konkurrenz vor. Mittels Eingabe von Such- Entstehungsgeschichte hängt mit und reichte parallel dazu ein kriterien können Quellen zum Thema dem Eisenbahnfieber Mitte des 19. Konzessionsgesuch für eine normal- recherchiert und die dazugehörigen Jahrhunderts zusammen, speziell spurige Kellenbergbahn ein (Liestal Kurzinformationen sowie ein Vor- mit der Überwindung des Juras – Waldenburg – Balstahl); Schienen schaubild aufgerufen werden. zwischen Basel und dem Mittelland. und Rollmaterial der WB hätte man Ein Link auf jeder Seite eines Objekt- Die Schweizerische Centralbahn für eine Stichlinie ins Reigoldstal ab- eintrags führt zu Wikimedia Commons, (SCB) erhielt als erste eine Konzession gegeben. Bundesrat und Parlament wo eine digitale Datei in guter Auf- für die Hauensteinlinie Basel – Liestal lehnten aber beide Begehren ab lösung unter der Lizenz CC0 zur freien - Olten (durchgehend eröffnet 1858), und zogen die SBB-Projektvariante Verwendung bereitsteht. verbunden mit der Verpflichtung, an mit dem Hauenstein-Basistunnel Grundsätze: einen späteren Bau einer Strecke Tecknau – Olten vor (Eröffnung 1916). Sämtliche hier aufgeführten Einheiten nach Waldenburg Fr.100›000 beizu- So blieb das «Waldeburgerli» am alten stammen aus den Beständen der steuern. Ort bestehen; eine vorgesehene Ver- Stiftung Historisches Erbe der SBB. Die Steilrampen über den Hauen- längerung bis Langenbruck wurde nie In den meisten Fällen war die Ab- stein (270/00) bereiteten der SCB realisiert. lieferin des Sammlungs- und Archiv- aber grosse Sorgen. Mit dem Bau der Von den vier durch die SLM gebauten, gutes die SBB. Die Themendossiers flacheren Wasserfallenbahn (Lies- 3-achsigen Maschinen - in etwas von streben daher keine umfassende tal – Balsthal) wollte sie das Problem der «Dubs» abweichender Ausführung Dokumentation eines Themas an. eliminieren. Die bereits begonnenen - wurden zwei nach der Ausrangierung Sie zeigen seine Grundzüge und Tunnelarbeiten zwischen Reigoldswil verschrottet. Die Nr. 6 «Waldenburg» Facetten aus Sicht der Bestände von und Mümliswil wurden aber 1875 steht im Verkehrshaus Luzern. Die Nr. SBB Historic auf. Es ist daher wahr- mangels Finanzen eingestellt. 5 «G. Thommen», zuerst in Liestal als scheinlich, dass ein Sachverhalt nicht Vier Jahre danach konstituierte sich Denkmal aufgestellt, fuhr nach einer in seiner Gesamtheit dargestellt wird die AG zum Bau der Bahn nach Aufarbeitung wieder regelmässig und für eine umfassende Recherche Waldenburg. Aus Kostengründen Touristikzüge auf der angestammten weitere Archive oder Sammlungen zu beschränkte sie sich auf eine 13 Strecke, letztmals 2018. Damit endete berücksichtigen sind. Gerne beraten km lange Schmalspurbahn ab Lies- der Dampfbetrieb im Waldenburgertal wir Sie dazu direkt bei uns im Lese- tal mit nur 750 mm Spurweite für definitiv, denn die Strecke wird in saal oder per Mail/Telefon. Fr. 350'000; Normalspur wäre doppelt Kürze in eine meterspurige Tramlinie Wir freuen uns über Meldungen so teuer ausgefallen. Der erste Ab- umgebaut! von Einsatz und Gebrauch unserer schnitt bis Altmarkt wurde zwischen Öffentliche Fahrtage: Quellen und weitere Reaktionen auf den Gleisen der SCB verlegt, der Rest Leider bleibt wegen den Massnahmen die Plattform. bis zur Endstation kostengünstig auf zur Bekämpfung des Coronavirus der www.sbbhistoric.ch der Strasse. Nach etlichen Problemen Betrieb der Parkbahn in Königsfelden und Entgleisungen bei Probefahrten weiterhin eingestellt. nahm das in kürzester Zeit erstellte Bähnli am 1. November 1880 den 17
Jürg Stüssi-Lauterburg Nacht und Licht Hans Luginbühl es Ge- erhin- rippe, einen de. n und d ihrer en Su- piller), rneh- inerin Emma 118 Seiten mit Illustrationen en mit reien, Format 175x245 mm n und ür die oraus- Laminierter Einband ISBN 978-3-85648-159-9 chlos- rauen n. Zu CHF 35.00 dann Nacht und Licht n der Schweizer Soldatenfreunde 1914 – 1918 Jürg Stüssi-Lauterburg Verlag Merker im Effingerhof Hans Luginbühl Mit einem Vorwort von Bundesrat Guy Parmelin Drosselweg 6 CH-5600 Lenzburg Verlag Merker im Effingerhof Telefon 062 892 39 41 M verlag.merker@bluewin.ch www.verlag-merker.ch BURRI STUDIGER AG Schwimmbadstrasse 4 5210 Windisch ARCHITEKTEN FH/STV T 056 444 22 44 F 056 444 22 45 mail@burristudiger.ch NEUBAUTEN UMBAUTEN SANIERUNGEN BERATUNGEN www.burristudiger.ch keinen Service an. Trotz allem sind die den, wenden Sie sich an unsere Verein Alters- Vorstandsmitglieder immer darum be- Mitgliederbetreuerin, Ursula Brogli, wohnungen müht, ehrenamtlich für die Mieterinnen Tel. 079 278 38 03. Der Jahresbeitrag Windisch und Mieter da zu sein. Vor allem bei für Einzelpersonen beträgt Fr. 30.--, kleineren Reparaturen werden unsere für Ehepaare Fr. 50.--. Wer Mitglied Gründung: 1.3.1994 technisch versierten Vorstandsmit- ist kann sich auch auf die Warteliste Adresse: Verein Alterswohnungen glieder immer wieder für Hilfe an- für eine Wohnung setzen lassen. Wir Windisch, Postfach 15, 5210 Windisch gefragt und springen auch bei Not- freuen uns sehr, wenn Sie mit Ihrer Raiffeisenbank: PC 50-4158-4, fällen ein. Ebenfalls übernahm der Vereinsmitgliedschaft unsere Arbeit z.G. Verein Alterswohnungen Windisch IBAN CH67 8069 0000 0024 0060 1 Vorstand während der akuten Zeit von nicht nur finanziell, sondern auch ideell Präsident: Ernst Meier, Covid 19 das Desinfizieren von Tür- unterstützen. Dammstrasse 8, 5210 Windisch klinken und Liftknöpfen in der Liegen- Tel. 077 421 51 88 schaft Dohlenzelgstrasse 8. Dies zum www.alterswohnungen-windisch.ch Schutze der Mieterinnen und Mieter. Die Wohnungen vom Verein Alters- Möchten auch Sie Mitglied im Ver- wohnungen Windisch bieten offiziell ein Alterswohnungen Windisch wer- 18
Stiftung Domino einen wesentlichen Beitrag leistete. Mit diesem Kapital und dem Goodwill der Für Menschen mit Behinderung Bevölkerung im Rücken errichtete der Region Brugg-Windisch Elternverein am 7. Dezember 1979 die Gründung: 7.12.1979 «Stiftung für Behinderte Region Brugg- Domizil: Wiesenweg 2, 5212 Hausen AG, Telefon 056 444 21 70 Windisch». Die „Regionale Werkstatt« Postkonto: 50-25-0 (Spendenkonto) (das heutige Mikado in Windisch) konnte Hompage: www.stiftung-domino.ch am 24. September 1983 eingeweiht Mail: info@stiftung-domino.ch werden. Präsident: Peter Müller, Tannenweg 7, 1987 beschloss der Stiftungsrat, die 5210 Windisch, Tel. 056 441 48 53 Planung eines Regionalen Wohnheims Spielgruppe mit 40 bis 60 Plätzen an die Hand zu Stiftung Domino – seit 40 Jahren nehmen, entsprechend dem Ergebnis Treffpünktli unterwegs einer Umfrage, das von einer Planungs- Gründung: 1993 Am 7. Dezember 1979 wurde die Stiftung studie der HTL Brugg-Windisch im Jahr PC-Konto 50-11566-3, Wallweg 6, «für Menschen mit Behinderung Region zuvor bestätigt wurde. 1994 lud die 5210 Windisch, Tel.: 056 451 16 64 Brugg-Windisch» gegründet. Baukommission elf Büros zum Archi- Präsidentin: Kathrin Tenner-Kotok, Mit der schweizerischen Invaliden-Ver- tekturwettbewerb ein. Architekt Hans Breitacker 27, 5210 Windisch, sicherung (IV) – das entsprechende Oeschger, Hausen, schwang mit dem Tel. 078 807 66 75 Bundesgesetz war Anfang 1960 in Projekt «Domino» obenaus. Doch bis zur Leiterin: Monica Koemeter, Kraft getreten – wurde es möglich, den Betriebsaufnahme lag noch ein steiniger Tel. 056 451 16 64 in unserer Mitte lebenden Menschen Weg, aber im November 1999 konnte Gruppenzeiten: Montag bis Freitag: 08.30–11.30 Uhr mit kognitiver Beeinträchtigung endlich das Wohnheim dann bezogen werden; Dienstagnachmittag: 14.00–16.00 Uhr die ihnen gebührende Wertschätzung, aus finanziellen Gründen konnten nur Homepage: www.treffpuenktli.ch schulische Förderung und Unter- 32 Wohnplätze realisiert werden. Damit E-Mail: info@treffpuenktli.ch stützung für Ausbildung und Arbeits- kam die Stiftung in Hausen an – und tätigkeit zukommen zu lassen. Es wurde freundlichst aufgenommen. entstanden Selbsthilfegruppen und Die Raumnot in der Werkstatt Windisch Mit leuchtenden Augen und voller Elternvereine in der ganzen Schweiz, die und der 2007 auslaufende Mietvertrag Freude sind die Kinder nach der sich für Sonderschulen, Werkstätten und für die Filiale Brugg bestimmten ab 2001 Corona-Pause wieder in die Spiel- Wohnheime einsetzten. Seit 1960 gibt die Marschrichtung auf das neue grosse gruppe zurückgekehrt. Wir sind glück- es den Dachverband der Elternvereine, Ziel der Errichtung einer neuen Werkstatt. lich, dass wir jetzt wieder gemeinsam heute «insieme Schweiz» in Bern. Schon Ein geeignetes Grundstück wurde in spielen, basteln und singen können bald entstanden im Kanton Aargau, ge- Hausen gefunden, in idealer Nähe zum und einen tollen Start hatten. tragen von betroffenen Eltern, Sonder- Wohnheim. Im April 2008 bezogen die Leider müssen wir aber schweren schulen und Institutionen. Die neue Be- Abteilungen Montage (von Brugg) sowie Herzens unser Abschlussfest ab- wegung erfasste auch unsere Region. Mechanik, Ausrüsterei, Hauswirtschaft sagen. Wir werden einen anderen Die Gemeinden Brugg und Windisch und Verwaltung (von Windisch) das Weg finden, die Kinder, die bald in eröffneten 1970 die Heilpädagogische grosszügige neue Haus. den Kindergarten kommen, zu ver- Schule (HPS) in Windisch. Die Stiftung Domino wird auch in Zukunft abschieden. Die Frage «Was kommt für unsere Kinder engagiert und innovativ für das Wohl von Für das neue Spielgruppenjahr haben nach der HPS?» veranlasste betroffene Menschen mit Handicap in Hausen und wir noch ein paar freie Plätze zu ver- Eltern zur Gründung der regionalen «Ver- in der Region unterwegs sein. geben. Sind Sie interessiert? Dann einigung zur Förderung von geistig Be- Peter Müller, melden Sie sich bei unserer Spiel- hinderten» am 2. November 1976. Er- Präsident des Stiftungsrates gruppenleiterin Monica Koemeter zu klärtes Ziel dieses «Elternvereins» (heute (der Artikel ist ein Ausschnitt aus dem den Spielgruppenzeiten (Mo-Fr 8.30- «insieme Region Brugg-Windisch») war Bericht in den Brugger Neujahrsblättern 11.30 Uhr) unter: 056 451 16 64 oder und ist, Menschen mit geistiger Be- 2020, der ganze Artikel ist auf der Web- jederzeit per Mail: info@treffpuenktli. hinderung zu fördern, ihre Interessen site der Stiftung einsehbar) ch. zu wahren und die Schaffung zweck- Tipp: Haben Sie Lust, sich bei uns im Vor- mässiger Institutionen anzuregen sowie 5. September 2020 – grosses Jubi- stand zu engagieren? Wir suchen auf bei deren Verwirklichung mitzuhelfen. läumsfest (auf der Wiese Neues Wohn- Herbst ein neues Vorstandsmitglied Heute organisiert der Verein für diese heim) als Kassier. Wenn Sie uns verstärken Menschen verschiedenste Freizeitaktivi- möchten, melden Sie sich bitte bei täten wie Skisportlager, Theaterprojekte, Frau Koemeter. Wir freuen uns auf Sie! Freizytclub, Discos und Töggeliturniere. Den ersten Fussabdruck setzte der junge Elternverein im Oktober 1978 mit dem Regionalen Dorffest Windisch unter dem Motto «Eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung», das mit einem Erlös von gegen 250'000 Franken 19
Sie können auch lesen