Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022

Die Seite wird erstellt Klara-Maria Neugebauer
 
WEITER LESEN
Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022
Windprojekt Thundorf
2. Begleitgruppensitzung
5. Mai 2022
Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022
Agenda

    1. Organisatorisches
    2. Themenplanung
    3. Aktuelles aus dem Projekt
    4. Spezialthema: Vögel und Fledermäuse
    5. Fragen und Diskussion zum Spezialthema
    6. Weitere Fragen

3   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022
1. Organisatorisches

4   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022
Organisatorisches

     Abwesenheiten und Stellvertretungen
     Rückblick auf Sitzung 1
     Vorstellung Rahel Altmann
     Rekapitulation Kommunikationsprozess
     Termin Sitzung 3

5   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022
2. Themenplanung

6   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022
Fragenkatalog aus Sitzung 1

     Fragen aufgenommen
          und kategorisiert
     Ergänzt mit Fragen vom
          Infoforum, aus Mails etc.
     Beantwortung mündlich in
          den kommenden
          Sitzungen und schriftlich
          auf der Projektwebseite

7   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022
Zeitplan Projekt und Themenplanung Begleitgruppe

           Flora & Fauna                           Technik&&Layout
                                                  Technik    Layout           Wirtschaftlichkeit
                                                        3. Sitzung                X. Sitzung
                                                                                                        Themen zu bestimmen
              2. Sitzung
          Vögel / Fledermäuse                        Variantenauswahl        Auswertung Messdaten           (siehe unten)

                                                              Mitte 22
          März 22                                                                                                    Mitte 23
                                                             Abschluss
         Infoforum                                                                                               Hauptbericht UVP
                                                             Vorprojekt

      Landschaft &                             Nutzen für                 Mensch &            Energiepolitik &    Liegenschafts-
      Naherholung                               Region                    Gesundheit          -wirtschaft         preise

8   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022
3. Aktuelles aus dem Projekt

9   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022
Ausflug nach Verenafohren

      19.04.22: Einladung an gesamte
           Bevölkerung von Thundorf
           verschickt.

      Ziel: Geräusche einer
           Windenergieanlage realistisch
           erlebbar machen.

10   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Windprojekt Thundorf 2. Begleitgruppensitzung - Mai 2022
Windmessdaten: Erneute Auswertung

     «Warum             bleiben die Windmessdaten geheim?»

      Keine Geheimniskrämerei, sondern branchenübliche Praxis.
      Windmessdaten sind Teil des Businessmodells des Projekts.
      Nur ein professionelles Büro/Institution kann mit den Daten etwas anfangen.

      EKZ erklärt sich bereit, die Daten erneut von einer unabhängigen, von der
           Begleitgruppe bestimmten, qualifizierten Hochschule auswerten zu lassen .

11   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Windmessdaten: Vorschlag Hochschulen

                          EPF Lausanne, Prof. Fernando Porté-Angel, Director Wind Engineering
            A             and Renewable Energy Laboratory (WIRE)

                           OST Ostschweizer Fachhochschule Rapperswil, Dr. -Ing. Sarah
            B              Barber, Fachbereichsleiterin Windenergie

      Auswahl einer Hochschule durch die Begleitgruppe.

12   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Ausblick: Abschluss Vorprojekt Mitte 2022

      EKZ entwickelt das Vorprojekt auf Basis der kommunizierten Varianten und unter Einbezug der Inputs
           von Begleitgruppe und Bevölkerung weiter.
      Das Vorprojekt wird Mitte 2022 abgeschlossen. Es bildet die Grundlage für das Bauprojekt und die
           Umweltverträglichkeitsprüfung durch den Kanton.
      Die technischen Eckpunkte des Layouts – Anzahl/Standorte der Anlagen, Masthöhen – sind nicht in
           Stein gemeisselt.
      Sie können sich in der weiteren Projektierung und im Bewilligungsverfahren aufgrund
           unterschiedlichster Faktoren noch ändern.

13   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
4. Spezialthema

14   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
UVP & Vögel und Fledermäuse
Zweite Begleitgruppensitzung 5. Mai 2022, präsentiert von:
Philipp Mattle (Emch+Berger) und Luisa Münter (nateco ag)

5. Mai 2022
Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)?
 Prüfung, ob ein Bauvorhaben das
                                                     Rechtsgrundlage
  Umweltrecht einhält.
                                                    Bundesgesetz über den Umweltschutz
 Bauvorhaben ausserhalb der                         (Art. 10a bis 10d USG; SR 814.0 )
  Bauzonen → UVP vom Amt für                        Verordnung über die UVP des Bundes
  Raumentwicklung durchgeführt.                      (UVPV; SR 814.011
                                                    Verordnung des Regierungsrates zur
 Ziel ist es, die Auswirkungen eines                UVP des Kantons (RV UVP; RB 814.011)
  Vorhabens im Voraus abzuklären
  (Vorsorgeprinzip).
 So kann die zuständige Behörde
  in Kenntnis aller Fakten über die
  Bewilligung entscheiden.
        Emch+Berger AG Bern   Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022   16
Wann wird was, wie detailliert abgeklärt?
Voruntersuchung                                    Pflichtenheft
 Dient zur Abstimmung mit dem                     Das Pflichtenheft beschreibt, welche Aus-
                                                   wirkungen umfassend abzuklären sind. Es
  Kanton.​                                         wird von der Umweltschutzfachstelle ge-
 Zeigt, welches die wichtigen                     nehmigt.
  Fragen sind, die in der UVP
  beantwortet werden müssen. So
  wird garantiert, dass in der UVP
  sämtliche relevante
  Umweltaspekte behandelt werden.​
 Beinhaltet ein Pflichtenheft für die
  Hauptuntersuchung.
        Emch+Berger AG Bern   Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022     17
Wann wird was, wie detailliert abgeklärt?
Hauptuntersuchung
 Analyse der Auswirkungen inkl. Bewertung der Ergebnisse.​
 Der Hauptuntersuchungsbericht (UVB) wird von den zuständigen
  Fachstellen beurteilt. ​
 Der UVB mit den erforderlichen Bedingungen und Auflagen dient der
  Entscheidungsbehörde als Grundlage, die Umweltverträglichkeit der
  geplanten Anlage zu beurteilen und eine Interessenabwägung
  vorzunehmen.​
 Dieser Bericht wird öffentlich aufgelegt.​
 Weitere Massnahmen können auf Basis des Inputs aus der öffentlichen
  Auflage definiert werden.​
       Emch+Berger AG Bern   Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022   18
Was wird geprüft?
    Gewässer/Landschaft                      Arten & Lebensräume                                 Immissionen

 Grundwasser                             Wald                                          Luftreinhaltung
 Oberflächengewässer/aquatisch           Flora                                         Lärm
 Ökosysteme                              Fauna                                         Erschütterungen / Körperschall
 Entwässerung                            Lebensräume                                   Nichtionisierende Strahlung
 Boden                                   Ökosysteme                                    Abfälle, umweltgefährdende Stoffe
 Altlasten                                                                              Umweltgefährdende Organismen
 Landschaft und Ortsbild, inklusive                                                     Störfallvorsorge /
  Lichtimmissionen                                                                        Katastrophenschutz
 Kulturdenkmäler, archäologische
  Stätten

           Emch+Berger AG Bern             Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022                  19
Berücksichtigung des Umweltschutzes
in der Interessenabwägung im Richtplan
                                     Innerhalb der Interessenabwägung
                                        (Stufe Richtplanung) hat der Kanton sich zugunsten der
                                        Windenergie ausgesprochen und entschlossen, den
                                        Eingriff in die Natur & Landschaft in Kauf zu nehmen.

                                     Wie im Richtplan festgehalten, ist die Errichtung von
                                        Anlagen auch in Wäldern und in Gebieten mit Vorrang
                                        Landschaft notwendig, um das Windenergiepotenzial
                                        zu nutzen.

                                     Bei einem Eingriff soll eine möglichst effiziente Nutzung
     Quelle: Raum & Umwelt (2020)
                                        der Windenergie erfolgen.

       Emch+Berger AG Bern          Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022   20
Was kann man von einer
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erwarten?

 Instrument der Umweltvorsorge

 Koordinationsinstrument

 Optimierungsinstrument

                                                                    Quelle: BAFU (2018), Umwelt-Wissen Nr. 1809: 44 S.

       Emch+Berger AG Bern   Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022                                21
Wichtige Grundsätze
 Ansatz gemäss dem Prinzip:
  Vermeiden > Verminderung > Wiederherstellen & Ersatz
 Die Massnahmen müssen:
   den betroffenen Arten und Lebensräumen zugutekommen und in einem
    funktionalen Zusammenhang mit allfälligen negativen Auswirkungen stehen.
 Abklärungen zu Auswirkungen basieren auf:
   neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
   aktuellem Wissensstand und Erfahrungen aus anderen Projekten (Best-
    Practice).

       Emch+Berger AG Bern   Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022   22
Projekt Timeline
 Wann werden die Auswirkungen auf die Umwelt abgeklärt?

          Prüfung der Umweltverträglichkeit (UVP)

               Aktuelles Thema

       Emch+Berger AG Bern        Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022   23
Was wurde/wird gemacht und warum?

     Emch+Berger AG Bern   Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022   24
UVP Voruntersuchung Pflichentheft
Was
 Pflichtenheft für die                                                                       Auszug aus dem
 Voruntersuchung mit Vorschau                                                                 vom Kanton
                                                                                              genehmigten
                                                                                              Pflichtenheft zur
 Hauptuntersuchung                                                                            Voruntersuchung
                                                                                              (Juni, 2021)
Warum
                                                                                              Relevanzmatrix:

 Sicherstellen der Prüfung aller                                                             (nach Themen):
                                                                                              + = relevanter
                                                                                              Einfluss möglich;
 relevanten Themen und deren                                                                  (+) = Einfluss
                                                                                              möglich, aber nicht
 stufengerechte Abklärung                                                                     relevant;
                                                                                              - = kein Einfluss
                                                                                              erwartet;
Wann                                                                                          X = wird im
                                                                                              entsprechenden

 Juni 2021                                                                                   Bericht behandelt

        Emch+Berger AG Bern    Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022                       25
Welche Vögel werden bei einer UVP berücksichtigt?
 Arten auf der roten Liste und prioritäre
                                                                                     Auswirkungen von
  Arten (BAFU, 2009).                                                                Windenergieanlagen

 Ermitteln, welche Arten den Bereich                                                 Kollisionen Abhängig von
                                                                                       Manövrierfähigkeit, Flughöhe,
  als Lebensraum nutzen (stationär im                                                  Lebensraumnutzung, Verhalten
  Wald oder auf Wanderschaft).
                                                                                      Habitatverlust Abhängig u.a.
 Nicht alle Arten sind immer gleich                                                   von der Reviertreue und der
  gefährdet. Abhängig von                                                              Spezialisierung auf bestimmte
                                                                                       Lebensräume
  Projektphase, Tages- und Jahreszeit.
                                                                                      Störung Vor allem in der
                                                                                       Bauphase oder wenn z.B.
                                                                                       wichtige Balzplätze (wo sie sich
                                                                                       gerne paaren) in der Nähe sind

                               Quelle: iStock
                                                                                        Quelle: NABU

         Emch+Berger AG Bern                    Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022                  26
                                                                                                                 Bilder: iStock
UVP Voruntersuchung: Vögel
Was
 Erste Kontaktaufnahme mit Umweltverbänden und
   zuständigen Fachstellen, Methodik mit der Vogelwarte
   abgesprochen; verfügbare Grundlagen geprüft​.
 Keine spezifischen Aktivitäten von
   Naturschutzvereinen auf dem Wellenberg
   festzustellen.
 Kenntnisstand betreffend Rotmilanschlafplätzen von
   Schlafplatzzählern abgeholt und mit dem Kanton
   besprochen.
 Naturerholungswert des Gebiets festgestellt.
Warum
 Bekannte Information in Planungsprozess einfliessen
   lassen, identifizieren von Wissenslücken,
   Untersuchungsbedarf und Methodik abklären.
Wann
 Juli – Oktober 2021

            Emch+Berger AG Bern                Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022   27
UVP Hauptuntersuchung: Vögel
Was
                                                                              Grundsätze
 Felduntersuchungen im Gange                                                  Felduntersuchungen werden von erfahrenen, lokalen
                                                                                Feldornithologen durchgeführt u.a. Mathis Müller (selbstständiger
Warum                                                                           Berater sowie für die Vogelwarte tätig); Reinhold Müller
                                                                                (Reservataufseher Allmend Frauenfeld, Feldornithologe, welcher
 Frühestmögliche Berücksichtigung von                                          selbstständig für das Projekt arbeitet).
   Vogelanliegen, um die Faktenlage besser in die
   Variantenwahl einfliessen lassen zu können.                                Zielarten für Brutvogelkartierung
 Schafft die Grundlage für die Prüfung und                                    Rotmilan, Weissstorch, Baumfalke, Habicht, Mäusebussard, Sperber,
                                                                                Turmfalke, Schwarzmilan, Waldohreule, Wespenbussard sowie auch
   Entwicklung von Massnahmen im Rahmen der                                     (als Zusatzart) Alpensegler, Gänsegeier, Graureiher, Mauersegler,
                                                                                Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Waldlaubsänger, Uhu,
   Hauptuntersuchung.                                                           Waldschnepfe
Wann
  15. August - 31. Oktober         Mitte Nov. ‘21 – Mitte                  15. Februar – Mitte Mai                       März – Juni 2022
  2021                             Jan. 2022                               2022
       •Erfassung Herbstzug der       •Raumnutzung der                     •Erfassung Frühlingszug der                        •Brutvogelkartierung
        ziehenden Greifvögel und       Rotmilanschlafplätze im              ziehenden Greifvögel und Störche
        Störche = Thermiksegler        Umkreis von 10 km                    =Thermiksegler

                Emch+Berger AG Bern               Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022                                       28
Warum sind Fledermäuse speziell zu beachten?
 Wichtiger Bestandteil unserer Biodiversität                                                   Auswirkungen von Windenergieanlagen
                                                                                                   Kollisionen
 Alle Fledermäuse sind bundesrechtlich geschützt                                               
                                                                                                
                                                                                                    Habitatverluste (z.B. Baumquartiere)
                                                                                                    Störung (Licht)

 Lebensraum steht durch menschlichen Einfluss stark unter
   Druck
 Aktivität und Lebensraumnutzung abhängig von Tages- und Jahreszeit
 Oft hochspezialisiert auf einzelne Lebensraumtypen
       Grosser Abendsegler            Grosses Mausohr

                  Quelle: CC0,2019                      Quelle: iStock
       Zwergfledermaus                Mopsfledermaus

                     Quelle: iStock                Quelle: CC0,2019

            Emch+Berger AG Bern                        Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022                        29
Voruntersuchung: Fledermäuse
Was
 Grundlagen prüfen: Erkenntnisse aus
  Vorabklärung und erweiterter Vorabklärung
  2016, kantonalem Richtplan und
  fachspezifischen Grundlagen

Warum
 Wissenslücken identifizieren, weiteren
  Untersuchungsbedarf feststellen
 Basis für die Erstellung des Pflichtenhefts zur
  UVP Hauptuntersuchung
                                                         Fakten
Wann                                                        Im Rahmen der Vorabklärung (Standartverfahren) hat der
 seit Juli 2021                                             Beauftragte für Fledermausschutz den Standort „mit
                                                             besonderen Fledermausaktivitäten“ eingestuft​
                                                            Bau von Anlagen im Wald sind nicht vermeidbar (Biotop- und
                                                             Landschaftsschutz)

          Emch+Berger AG Bern         Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022                        30
Hauptuntersuchung: Fledermäuse
     Was                                                                        Grundsätze
      Felduntersuchungen im Gange                                               Erfahrene Fledermaus-Gutachter (Hansueli Alder,
                                                                                  Fachgutachter der Firma batec) mit regionalen
                                                                                  Kenntnissen für Erhebungen sowie Auswertungen
     Warum                                                                        beauftragt

      Frühestmögliche Berücksichtigung von Fledermausanliegen, um die
        Faktenlage besser in die Variantenwahl einfliessen lassen zu können
     Wann
           2016 (im Rahmen Richtplanung); April – September 2022

        2016                                Sommer 2016 (28 Nächte)                     April bis September 2022

            • Felduntersuchungen am Boden        • Messung der Aktivität an                • Felduntersuchungen zur
              zur Aktivität im gesamten            einem Messmast von 66 m                   Aktivität und
              Perimeter                                                                      Lebensraumnutzung

31
                 Emch+Berger AG Bern        Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022                            31
Wie sind die Erkenntnisse in bisherige Projektplanung
     eingeflossen?
      Bereich im nördlichen Richtplanperimeter wird als potentielles Mopsfledermaushabitat
       identifiziert. Dieser Bereich soll gemieden werden.​
      Die Freihaltung eines Flugkorridors in der Mitte des Projektgebiets wird als vorteilhaft für
       Vögel und Fledermäuse angesehen.​
      Eine weitere Feinabstimmung der Standorte auf der Grundlage der Ergebnisse der
       Hauptuntersuchung ist vorgesehen​.
      Die Erkenntnisse aus den Feldbegehungen und den Diskussionen mit den lokalen Kennern
       (Fachstellen, Gemeinde, Umweltverbände) wird in den Massnahmenkatalog
       (Abschaltregime, Kompensation etc.) einfliessen.
      85 m Abstand der Rotorblätter zum Boden und mind. 50 m Abstand zu den Baukronen
       vermindert die potenziellen Auswirkungen erheblich. Denn der Hauptteil der
       Fledermausaktivität findet in Bodennähe statt. Diese Massnahme kommt auch Brutvögeln
       zugute.
32             Emch+Berger AG Bern                                                                    32
                                      Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022
Technische Eckpunkte

   Rahmenbedingungen
    Schutzzone: Mindestabstand
     von 85 m zum Boden für
     Fledermäuse (kommt auch
     Brutvögeln zugute)
    Vorgabe Skyguide:
     Maximalhöhe 260 m

                                           Schutzzone: 85 m
                                                               50 m

Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung,
              Emch+Berger     AG Bern            5. Mai 2022          33
Abschluss
Zusammenfassung zum aktuellen Stand der Abklärungen:
 Arbeit an der Berichterstattung und Fertigstellung der Voruntersuchung,
  die dem Kanton vorgelegt wird.
 Erkenntnisse aus den Felduntersuchungen fliessen ins Vorprojekt ein.
 Verfeinerung der Spezifikationen für die Hauptuntersuchung.

Wir freuen uns auf Fragen und die weitere Diskussion

       Emch+Berger AG Bern   Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022   34
Anhang: Referenzen
Präsentation
UVP: Kanton Thurgau - Amt für Bau und Umwelt (2017): Umweltverträglichkeitsprüfung – Merkblatt für die Politischen Gemeinden. Link
UVP: Bundesamt für Umwelt (2009): UVP-Handbuch. Richtlinie des Bundes für die Umweltverträglichkeitsprüfung. Umwelt-Vollzug Nr. 0923, Bern. 156 S. Link
UVP: BAFU (2018): Wirkungsbeurteilung Umwelt für Pläne und Programme. Überblick und Situation in der Schweiz. Bundesamt für Umwelt, Bern. Umwelt-Wissen Nr. 1809: 44 S. Link
UVP: Kägi, B.; Stalder, A.; Thommen, M., (2002): Wiederherstellung und Ersatz im Natur- und Landschaftsschutz., Hrsg. Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Leitfaden Umwelt Nr. 11, Bern. Link
UVP: Brühlman & Zumbrunn (2020): Interessenabwägung Chance für eine Zweckmässigkeit und haushälterische Bodennutzung. Raum & Umwelt, EspaceSuisse
Fledermäuse: Zahn, A, Lustig, A und Hammer, M. (2014): Potenzielle Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Fledermauspopulationen. Anliegen Natur 36(1): 21-35.
Vögel: NABU, Balz der Kartenadler (k.J.) Tiere & Pflanzen Vögel Vogelkunde Verhalten Die Balz der Katzenadler. Link.
Fledermäuse: CCO (2019): Faktenblatt Grosser Abendsegler. Stiftung Fledermausschutz. Link
Fledermäuse: CCO (2021): Faktenblatt Mopsfledermaus. Stiftung Fledermausschutz. Link

Voruntersuchung (nicht abschliessend)
Vögel: Horch, P., H. Schmid, J. Guélat & F. Liechti (2013): Konfliktpotenzialkarte Windenergie – Vögel Schweiz: Teilbereich Brutvögel, Gastvögel und Vogelschutzgebiete gemäss WZVV. Erläuterungsbericht.
Aktualisierung 2013. Schweizerische Vogelwarte, Sempach. Anmerkung: Kein Link verfügbar. Die Karte gilt inzwischen als veraltet, würde aber bei der Planung von Richtlinien und früheren Abklärungen im Vorfeld von
Projekten verwendet worden.
Vögel: Langston, Rowena H. W.; Pullan, J. D. (2003): Wind farms and birds. Effects of wind farms on birds. An analysis of the effects of windfarms on birds, and guidance on environmental assessment criteria and site
selection issues. Strasbourg: Council of Europe; Council of Europe Pub. (139). Link.
Vögel, Fledermäuse, andere Arten: Schüepp, Christof (2013). Effects of habitat fragmentation and disturbance on biodiversity and ecosystem functions. (Thesis). Universität Bern, Bern. Link.
Vögel, Fledermäuse, andere Arten: BAFU (Hrsg.) 2017: Biodiversität in der Schweiz: Zustand und Entwicklung.Ergebnisse des Überwachungssystems im Bereich Biodiversität, Stand 2016. Bundesamt für Umwelt, Bern.
Umwelt-Zustand Nr. 1630: 60 S.K. Link.
Vögel: KohleNusbaumer SA, (2018): Faktencheck Windenergie und Zugvögel. Im Auftrag für den Bundesamt für Energie.
Vögel: BioConsult SH GmbH & Co KG; ARSU GmbH, (2010): Untersuchungen zum Einfluss von Windenergieanlagen auf den Vogel- und Fledermauszug auf Fehmarn. Link.
Vögel, Fledermäuse: Perrow, M. (Ed.). (2017): Wildlife and Wind Farms-Conflicts and Solutions, Volume 2: Onshore: Potential Effects. Pelagic Publishing Ltd.
Vögel: Grünkorn, T. von Rönn, J., Blew, J.; Nehls, G.; Weitekamp, S.; Timmermann, H., (2016): Ermittlung der Kollisionsraten von (Greif-) Vögeln und Schaffung planungsbezogener Grundlagen für die Prognose und
Bewertung des Kollisionsrisikos durch Windenergieanlagen (PROGRESS): Verbundprojekt: F&E-Vorhaben Windenergie, Abschlussbericht 2016. BioConsult SH. Link.
Vögel Aschwanden, J. Liechti, F., (2016): Vogelzugintensität und Anzahl Kollisionsopfer an Windenergieanlagen am Standort Le Peuchapatte (JU). Schweizerische Vogelwarte, Sempach. Link
Vögel Aschwanden, J. Stark, H.; Peter, D.; Steuri, T.; Schmid, B.; Liechti, F. (2018). Bird Collisions at Wind Turbines in a Mountainous Area Related to Bird Movement Intensities Measured by Radar. Biological
Conservation, 220, 228-236.
Vögel Knaus P., Antoniazza S., Keller V., Sattler T., Schmid H., Strebel N. 2021: Rote Liste der Brutvögel. Gefährdete Arten der Schweiz. Bundesamt für Umwelt (BAFU); Schweizerische Vogelwarte. Umwelt-Vollzug Nr.
2124: 53 S. Link.
Vögel: Dürr, T. (2020): Vogelverluste an Windenergieanlagen in Europe. Daten aus der zentralen Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt Brandenburg zusammengestellt: Tobias Dürr;
Stand vom: 02. September 2019. Link.
Vögel Dürr, T. & T. Langgemach (2019): Vogelverluste an Windenergieanlagen in Deutschland. Daten aus der zentralen Fundkartei der staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt Brandenburg
zusammengestellt: Tobias Dürr; Stand vom: 02. September 2019.
Société d'aviation de la Gruyère S.A. TherMap©2.0. Link.
Vögel Thermikkarte. Link.
Vögel: Werner, S., J. Aschwanden, D. Heynen & H. Schmid (2019): Vögel und Windkraft: Untersuchung und Bewertung von UVP-pflichtigen Windkraftprojekten. Empfehlungen der schweizerischen Vogelwarte.
Schweizerische Vogelwarte, Sempach. Link.
Vögel: Knaus, P. Jérome, M. Kéry, N. Strebel & T. Sattler (2018): Schweizer Brutvogelatlas. 2013-2016. Verbreitung Bestandesentwicklung der Vögel in der Schweiz und im Fürstentum Lichtenstein. Schweizerische
Vogelwarte, Sempach. 648 S., ISBN: 978-3-85949-010-9., S. Antoniazza, S. Welcher, G.
Vögel: Müller, J., Warnke, M., Reichenbach, M., Köppel, J., (2015): Synopsis des internationalen Kenntnisstandes zum Einfluss der Windenergie auf Fledermäuse und Vögel und Spezifizierung für die Schweiz.
Vögel: Haerdle, B., Sudhaus, D, und F. Tucci (2015): Windenergie und Artenschutz: Ergebnisse aus dem Forschungsvorhaben PROGRESS und praxisrelevante Konsequenzen. Link

                       Emch+Berger AG Bern                                    Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022                                                                         35
Anhang: Referenzen (weitere)
Vögel: BirdLife International (2019): Red Kite. Milvus. Link.
Fledermäuse und weitere Arten: New Energy Scout (2018): Ergänzender Bericht zu Richtplan. Link
Vögel: Orniplan AG: Vorabklärung Konfliktpotenzial Windanlagen–Vögel für die Richtplanung des Kantons Thurgau (Juni, 2018).
Vögel: Scottish Natural Heritage (2014): Guidance. Recommended bird survey method to inform impact assessment of onshore wind farms. Link
Fledermäuse: Bundesamt für Raumplanung (2020). Erläuterungsbericht Konzept Windenergie. Sächpläne und Konzepte des Bundes. (Art. 13 RPG). Link.
Fledermäuse und weitere Arten: BAFU. 2019: Liste der National Prioritären Arten und Lebensräume. In der Schweiz zu för-dernde prioritäre Arten und Lebensräume. Bundesamt für Umwelt, Bern. Umwelt-Vollzug Nr.
1709.
Fledermäuse: Behr, O., Brinkmann, R., Hochradel, K., Mages, J., Kornder-Nievergelt, F., Niermann, I., Reich, M., Simon, R., Weber, N., Nagy, M. 2017. Mitigating Bat Mortality with Turbine-Specific Curtailment Algorithms:
A Fledermäuse: Model Based Approach. In: Köppel, J. (Hrsg) Wind Energy and Wildlife In-teractions. Springer. Mitigating bat mortality with turbine-specific curtailment algorithms: a model based approach: 135–60.
Fledermäuse: Brinkmann, R., Kehry, L., Köhler, C., Schauer-Weisshahn, H., Schorcht, W., Hurst, J. 2016. Raumnutzung und Aktivität des Kleinabendseglers (Nyctalus leisleri) in einem Paarungs- und
Überwinterungsgebiet bei Freiburg (Baden-Württemberg). In: Hurst, J., Biedermann, M., Dietz, C., Dietz, M., Karst, I., Krannich, E., Petermann, R., Schorcht, W., Brinkmann, R. (Hrsg). Fledermäuse und Windkraft im Wald:
278–326.
Fledermäuse: Budenz, T., Gessner, B., Lüttmann, J., Molitor, F., Servatius, K., Veith, M. 2017. Up and down: B. barbastellus explore lattice towers. Hystrix 28: 272–276.
Fledermäuse: Collins, J, Gareth, J. 2009. Differences in bat activity in relation to bat detector height: implica-tions for bat surveys at proposed windfarm sites. Acta Chiropterologica, 11(2): 343-350.
Fledermäuse: Deutsche Wetterdienst (2022). Niederschlagintensität. Link.
Fledermäuse: Etat de Vaud. 2021. Directives cantonales pour l’installation d’éoliennes de hauteur totale su-périeure à 30 mètres. Date de mise à jour : mai 2021. Link.
Fledermäuse: Fledermausschutz Kanton Luzern, Manuel Lingg. 2020. Katalog für Kompensationsmassnahmen für Fledermäuse bei Windenergieprojekten. Version November 2020.
Fledermäuse: Huemer, S., Komposch, B. 2020. Fledermausaktivität in Gondelhöhe in Bergwaldgebieten der Steiermark, Österreich. Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben: 121-144. Link.
Fledermäuse: Hurst, J., Biedermann, M., Dietz, C., Dietz, M., Krannich, E., Karst, I., Petermann, R., Schorcht, W., Brinkmann, R. 2016. Fledermäuse und Windkraft im Wald: Überblick über die Ergebnisse des
Forschungsvorhabens. In: Hurst J, Biedermann M, Dietz C, Dietz M, Karst I, Krannich E, Peter-mann R, Schorcht W, Brinkmann R (Hrsg). Fledermäuse und Windkraft im Wald. Naturschutz und Biologische Vielfalt. Vol.
153. Springer, Berlin: 17–66.
Fledermäuse: Hurst, J. 2020. Erfassungen der Fledermausaktivität über dem Wald als Grundlage für methodische Empfehlungen zu Untersuchungen und Massnahmen an Windkraftstandorten im Wald. Genehmigte
Dissertation von der Fakultät für Architektur und Landschaft der Gottfried Wil-helm-Leibniz-Universität Hannover. Link.
Fledermäuse: Lindemann, C., Runkel, V., Kiefer, A., Lukas, A., Veith, M. 2018. Abschaltalgorithmen für Fledermäuse an Windenergieanlagen. Naturschutz und Landschaftsplanung 50: 418–425. Link.
Fledermäuse: LUBW. 2013. Hinweise zur Untersuchung von Fledermausarten bei Bauleitplanung und Genehmigung für Windenergieanlagen. Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-
Württemberg. Link.
Fledermäuse: Müller, J., Brandl, R., Buchner, J., Pretzsch, H., Seifert, S., Strätz, C., Veith, M., Fenton, B. 2013. From ground to above canopy – bat activity in mature forests is driven by vegetation density and height. For
Ecol Manage 306: 179–184. Link.
Fledermäuse: NATURA & SWILD. 2018. Mortalité causée par le parc éolien du Peuchapatte sur les chauves souris et évaluation de mesures de protection - Mortalität von Fledermäusen beim Windpark Le Peuchapatte
und Evaluation von Schutzmassnahmen. Rapport de synthèse - Synthesebe-richt. NATURA, Les Reussilles & SWILD, Zürich. Link.
Fledermäuse: Ohlendorf, B., Ohlendorf, L. 1998. Zur Wahl der Paarungsquartiere und zur Struktur der Ha-remsgesellschaften des Kleinabendseglers (Nyctalus leisleri) in Sachsen-Anhalt. Nyctalus N.F. 6: 476–491.
Fledermäuse: Reers, H., Hartmann, S., Hurst, J., Brinkmann, R. 2017. Bat activity at nacelle height over forest. In: Köppel J (Hrsg) Wind Energy and Wildlife Interactions – Presentations from the CWW 2015. Springer,
Cham: 79–98.
Fledermäuse: Reichenbach, M., Brinkmann, R., Kohnen, A., Köppel, J., Menke, K., Ohlenburg, H., Reers, H., Steinborn, H., Warnke, M. 2015. Bau- und Betriebsmonitoring von Windenergieanlagen im Wald.
Abschlussbericht 30.11.2015. Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Oldenburg. Link.
Fledermäuse: Richardson, S.M., Lintott, P.R., Hosken, D.J., Economou, T. & Mathews, F. 2021. Peaks in bat ac-tivity at turbines and the implications for mitigating the impact of wind energy developments on bats.
Scientific Reports 11, 3636 (2021). https://doi.org/10.1038/s41598-021-82014-9.
Fledermäuse: Rodrigues, L., L. Bach, M.-J. Dubourg-Savage, B. Karapandža, D. Kovac̆, T. Kervyn, J. Dekker, A. Kepel, P. Bach, J. Collins, C. Harbusch, K. Park, B. Micevski, J. Mindermann. 2016. Leitfaden für die
Berücksichtigung von Fledermäusen bei Windenergieprojekten – Überarbeitung 2014. Link.
Fledermäuse: Tucci, F. 2020. Fledermausschutz an Windenergieanlagen – Ergebnisse einer Betreiberumfrage zum Gondelmonitoring. Herausgeber: Fachagentur zur Förderung eines natur- und umwelt-verträglichen
Ausbaus der Windenergie an Land e.V. Link.
Fledermäuse: Voigt, C. (Hrsg.). 2020: Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben. Springer Spektrum. Link.

                        Emch+Berger AG Bern                                       Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022                                                                               36
Emch+Berger AG Bern   Windprojekt Thundorf | 2. Begleitgruppensitzung, 5. Mai 2022   37
5. Fragen und Diskussion
        zum Spezialthema

38   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Fragen zum Spezialthema aus der 1. Sitzung

      Was passiert mit den Vögeln / Rotmilanen auf dem Kirchturm Lustdorf?
      Fledermäuse in Lustdorf? Die fliegen abends?

39   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
6. Weitere Fragen

40   Windprojekt Thundorf | Begleitgruppensitzung 2 | 5. Mai 2022
Sie können auch lesen