WIR 50 - Mit Spaß und Elan das neue Jahr beginnen - PVOOE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WIR>50 Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich Februar 2010 Traunviertel ı Mit Spaß und Elan das neue Jahr beginnen
Oberösterreich aktuell Menschenrechtspreis 2009 Erste Hilfe am PC Ein Angebot für unsere Mit- Recht auf Arbeit glieder, die Schwierigkeiten mit dem Computer haben. Hans Riedler, Mitglied der OG Steg-Dornach-Auhof, wurde vom Land Oberösterreich der Menschenrechtspreis 2009 verliehen. Als einer der Gründer der Arbeitslosen- initiative B7 und langjähriger Geschäftsfüh- rer der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung war es ihm immer ein Anliegen den Arbeits- Die Firma Nicomp bietet für alle Mit- losen zu helfen und ihnen eine Perspektive glieder, die mit Problemen am PC kämpfen, zu geben, aber auch das Thema Arbeitslosig- eine kostengünstige Soforthilfe an. Per Te- lefon oder übers Internet bietet die Firma keit aufzugreifen und ins rechte Licht zu rü- rasche Hilfe. cken und zu zeigen, dass es sich arbeitslose Nicomp ist ein Netzwerk von Einzelun- Menschen keineswegs in der sozialen Hän- ternehmen aus ganz Oberösterreich, das gematte gemütlich machen, sondern dass von 8 bis 22 Uhr sicherstellt – wenn nö- die meisten von ihnen arbeiten wollen. tig – auch rasch vor Ort zu sein. Ein Groß- Der 71-jährige Pensionist denkt auch teil der Probleme lässt sich ohnedies telefo- in der Pension nicht an Ruhestand. Im nisch erledigen. Hans Riedler, Menschenrechtspreisträger 2009. Kampf gegen Armut und Ausgrenzung Abgerechnet wird im 15-Minuen-Takt. warnt er, dass die Eckpfeiler einer men- Bei telefonischer Hilfestellung kostet die „Jeder Mensch ist mehr wert als alles schengerechten Gesellschaft bedroht sind. Viertelstunde 15 Euro und bei der Hilfe zu Gold der Erde.“ Dieses Zitat des Begründers Aufgeheizt durch rechte politische Grup- Hause 18 Euro zuzüglich einer Fahrtkosten- der internationalen christlichen Arbeiterju- pierungen nimmt die Humanität und Soli- pauschale von 25 Euro. Alle Preise sind in- gend Joseph Cardijn liegt dem sozialen En- darität zusehends ab. klusive Mehrwersteuer und werden mit gagement von Hans Riedler zugrunde. Pri- Der PVOÖ gratuliert Hans Riedler zu die- Rechnung und Erlagschein bezahlt. vat wie beruflich setzte er sich speziell für ser Auszeichnung und wird ihn auch in Zu- Darüber hinaus bietet die Firma Nicomp arbeitslose Menschen ein. kunft in seinem Tun unterstützen. eine kostenlose telefonische Kaufberatung an, sowie Sonderkonditionen beim Kauf von Hard- und Software. Selbst wenn die Geräte Buchtipp nicht bei der Firma Nicomp gekauft werden, bleibt diese Beratung kostenlos. Monika Specht-Tomann Die Firma Nicomp ist unter der Telefon- nummer 0664 / 736 068 33, der E-Mailadresse Ich bleibe bei dir bis zuletzt hilfe@fitampc.at oder über die Homepage www.fitampc.at zu erreichen. Angehörige zu pflegen ist mit erheb- lichen psychischen Belastungen verbunden. Nur derjenige kann gut pflegen, der auch Kostenlose Beratung mit sich selbst pfleglich umgeht. Sozialservice des PVOÖ Einfühlsam beschreibt die renommierte Die Beratungen finden nach Terminver- einbarung in der Landesorganisation OÖ, Psychotherapeutin die zentralen Lebensthe- Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. men (Alter, Gebrechlichkeit, Abschiedneh- Telefon: 0732/66 32 41 DW 13. men, Sterben), Grundlagen der Gesprächs- Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Bera- führung, die Bedeutung der Berührung und tungen alle erforderlichen Unterlagen mit. die Fragen der „Selbstpflege“. Lohnsteuerangelegenheiten Das alles mit Beispielen aus der Praxis mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger und mit Anregungen für die pflegenden An- Di, 23. Februar 2010, 9 Uhr gehörigen, zu eigenen Quellen und Ressour- Do, 11. März 2010, 9 Uhr cen zu finden, damit diese anstrengende, Sozialrechtsangelegenheiten mühevolle und auch sinnstiftende Arbeit mit Sozialref. Eva Breitenfellner gelingen kann. Mi, 3. März 2010, 9 Uhr Specht-Tomann, M.: Ich bleibe bei dir bis zu- Allg. Rechtsangelegenheiten letzt, Hilfe für pflegende Angehörige, mit Rechtsanwalt Dr. Peter Keul Kreuz Verlag, Freiburg 2009, 218 Seiten, € 16,95 Di, 16. März 2010, 13 Uhr www.specht-tomann.at 2 Wir über 50
PVA-Info Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger Heilverfahren Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit dem nahenden Frühjahr beginnt für zur Erhaltung uns Pensionistinnen und Pensionisten wieder die große Reisezeit. Tausende Sonnenhung- rige nutzen diese Zeit um Energie und Wohl- PVA-Direktor Mag. Franz Röhrenbacher der Gesundheit befinden zu tanken. Aus oberösterreichischer Sicht ist unser Frühjahrstreffen nach Tune- sien mit 3500 Teilnehmern ein voller Erfolg. Kur oder Anschlussheilverfahren Herzinfarkt, Schlaganfall) oder nach einem Dafür spreche ich allen, die durch ihre Mit- Ich habe in einer der letzten Ausgaben größeren operativen Eingriff (z. B. Gelenks- arbeit zu diesem Erfolg beigetragen haben, über die Kuraufenthalte aus wirtschaftlicher ersatzoperation, Herzoperation) statt. Der meinen Dank aus. Hinsicht berichtet. Diesmal möchte ich näher Antritt hängt neben der Kapazität der Reha- SeniorenReisen hat für 2010 noch einige über Heilverfahren insbesondere Anschluss- Zentren auch von medizinischen Faktoren sehr schöne Reiseziele im Programm. Un- heilverfahren aufklären. Mit der Bewilligung ab. Es ist daher möglich, dass aus organisa- ter anderem die Sonderreise „Jakobsweg“. eines Kuraufenthaltes soll grundsätzlich die torischer und medizinischer Hinsicht dem Dieses Ziel kann ich Euch deswegen beson- vorbeugende Erhaltung der Arbeitsfähig- Wunsch des Patienten nicht immer Folge ders empfehlen, weil ich im Jahr 2007 auf keit der Versicherten gewährleistet sein. Bei geleistet werden kann. Bei orthopädischen der „Via de la Plata“, von Sevilla bis Santiago PensionsbezieherInnen stehen die Aufrecht- Eingriffen ist ein unmittelbar darauf fol- de Compostela, meine Schuhsohlen durch- erhaltung einer möglichst hohen Lebens- gender Rehabilitationsaufenthalt nicht im- gegangen habe. qualität und die Vermeidung der Pflegebe- mer sinnvoll, da bei der Durchführung der Galicien – sattgrüne Hügel, zerklüftete dürftigkeit im Vordergrund. physikalischen Therapien (Heilgymnastik, Küste – Spanien einmal ganz anders, und Aus medizinischer Sicht sind organische Ergotherapie etc.) der gesundheitliche As- noch dazu weitgehend touristenfrei. Natür- Leiden, die zu Funktionseinschränkungen pekt und die Verträglichkeit im Vordergrund lich möchte jeder einen kleinen Teil des be- geführt haben, Voraussetzung für die Ge- stehen. Die rehabilitative Behandlung nach rühmten Jakobsweges (ca. 10 km, einer der nehmigung eines Heilverfahrens. Ziel des Eingriffen (z. B. Knie-OP) kann erst begon- schönsten Abschnitte des gesamten Weges) Kuraufenthaltes ist es, diese Beeinträchti- nen werden, wenn der Heilungsprozess so zu Fuß zurücklegen. In einer beliebten Pilger- gungen zu lindern oder zu beheben. Da in- weit fortgeschritten ist, dass eine ausrei- raststätte wird uns ein der Region entspre- tensive Therapien, wie sie bei Heilverfahren chende Stabilität des Patienten gegeben ist. chendes Mittagsmenü serviert (Pulpo = Tin- üblich sind, eine Belastung für den Organis- tenfisch, frischer Fisch aus dem Atlantik und Zu beachten ist, dass der Antrag auf An- mus darstellen, ist bei älteren Antragsstelle- saftiges Rindfleisch von frei lebenden Rin- schlussheilverfahren rechtzeitig bei der Pen- rInnen zur Feststellung der Kurfähigkeit je- dern). Besonders imposant ist die Kathedrale. sionsversicherungsanstalt eingereicht wird. denfalls eine Begutachtung vorgesehen. Während der Messe wird der 70 kg schwere Bestenfalls wird der Antrag vom Kranken- silberne „Botafumeiro“ (Weihrauchgefäß) von Was ist eigentlich ein haus noch am Tag der Operation oder am einer Männergruppe bis an die Decke hi- Anschussheilverfahren? nächsten Tag mittels Fax übermittelt. Im nauf geschwungen. Ein einzigartiges Erleb- Dieses Heilverfahren findet im Anschluss Normalfall erfolgt die Erledigung innerhalb nis. Hunderte Pilger aus aller Welt kommen an eine schwere, akute Erkrankung (z. B. kürzester Zeit. täglich zu dieser Messe. Spaniens Galicien, die Region im äußers- ten Nordwesten der Iberischen Halbinsel, Ehrenvolle Auszeichnung hat sehr viele Höhepunkte. Das launenhafte Seeklima erinnert eher an Schottland als an Konsulent der oö. Landesregierung für Sportwesen das Spanien der Orangenhaine und der hei- ßen Strände. Am 10. Dezember 2009 wurde bei der Einen wichtigen Hinweis zu dieser Reise Weihnachtsfeier der Konsulenten von möchte ich noch geben: Das Jahr 2010 steht Oberösterreich im Kolpinghaus in Linz unter einem besonderen Stern, weil in Santi- Bezirkssportreferent aus Wels Franz ago de Compostela ein „Heiliges Jahr“ gefei- Schobesberger der Titel „Konsulent der ert wird. Das ist immer dann der Fall, wenn oö. Landesregierung für Sportwesen“ der Jakobstag, der 25. Juli, auf einen Sonn- verliehen. Damit wurde sein großes En- tag fällt. Das nächste Heilige Jahr wird erst gagement für den Seniorensport enspre- 2021 sein. chend gewürdigt und anerkannt. Liebe Freundinnen, liebe Freunde, ma- Wir gratulieren unserem neuen Kon- chen wir uns auf, um in diese herrliche Ge- sulenten und hoffen, dass er weiter so gend hineinzuschnuppern. aktiv in unseren Reihen tätig bleibt. Euer Heinz Hillinger Wir über 50 3
Oberösterreich aktuell Konsumentenschutz-Info Geld wie Heu Umtausch und von Prof. Hugo Schanovsky Die ganze Welt stöhnt unter der welt- weiten Finanzkriese. Viele Betriebe muss- Gutscheine ten zusperren. Die Zahl der Arbeitslos ge- wordenen steigt ständig. Dennoch wird Dr. Georg Rathwallner Was tun, wenn das Geld in Millionenhöhe hinausgefeuert. Konsumentensprecher die im Geschäft ge- Besonders der ORF zahlt fürstliche Gagen, kaufte Ware nicht obwohl er rote Zahlen geschrieben hat und passt? Entgegen einem weit verbreiteten Irr- nur durch eine Geldspritze des Staates ein tum gibt es kein generelles gesetzliches Um- Finanzdebakel vermeiden konnte. tausch- oder Rückgaberecht. Einige Firmen Beweise gefällig? Da holt sich der ORF, räumen jedoch freiwillig unter bestimmten um zu besseren Quoten zu kommen, vom Bedingungen ein Umtausch- oder Rückga- Sender ATV den Gesellschaftskritiker Do- berecht ein. minik Heinzl. Damit er seinen Arbeitsplatz Eine Liste dieser Firmen finden Sie unter wechselt, zahlte ihm der ORF ein Handgeld www.ak-konsumenten.info von mehreren Millionen Euro. Sein neuer Während beim Umtauschrecht eine an- Vertrag sichert ihm das schöne Sümmchen dere Ware ausgesucht werden kann, wird von 2,5 Millionen Euro jährlich. Nichts ge- beim Rückgaberecht der Kaufpreis rücker- Ein Gutschein berechtigt den Inhaber gen Heinzl, aber muss der ORF so teuer ein- stattet. Voraussetzung dafür ist bei fast allen zum Bezug von Waren oder Dienstleis- kaufen? Der Deutsche Dieter Bohlen kas- Geschäften, dass man mittels Kassabon den tungen aus dem jeweiligen Sortiment des siert für DSDS die stolze Summe von 1,2 Kauf nachweisen kann. Die Ware muss un- Unternehmens. Eine Barauszahlung ist wäh- Millionen Euro. Armin Assinger steckt jähr- versehrt sein und häufig auch original ver- rend der Frist nur kulanzweise möglich. lich für seine Millionenshow eine ganze packt. Sieht das Unternehmen keine gene- Grundsätzlich ist ein Gutschein 30 Jahre Million in seine Brieftasche. Und Vera Russ- gültig. Sollte das Unternehmen zwischen- wurm kassiert für eine Interview-Sendung relle Umtausch- bzw. Rückgabemöglichkeit zeitig in Konkursgehen, kann aber auch ein 100.000 Euro. Das Wort sparen ist für den vor, können Sie versuchen, diese mit einem noch gültiger Gutschein wertlos werden. ORF längst zum Fremdwort geworden. Vermerk auf der Rechnung individuell zu Ist ein Gutscheins zeitlich befristet, kann Bei der Prominenz fliegt das Geld wie vereinbaren. nach Ablauf der Befristung zwar die Einlö- Heu zum Fenster hinaus. Richard Lugner Gutscheine werden immer beliebter, weil zahlt der britischen „Skandalnudel“ für die der Beschenkte das Geschenk selbst aussu- sung verweigert werden, jedoch muss der Begleitung zum Opernball satte 100.000 chen kann und dadurch nutzlose Anschaf- Händler den Kaufpreis des Gutscheins zu- Euro. Und die Gattin des britischen Fußball- fungen vermieden werden. rückbezahlen. stars Beckham kauft an einem Nachmittag in Mailand um 574.000 Euro exklusiv ein. Beste Betreuung Und da wundert sich die Partei des öster- reichischen Finazministers Pröll, die ÖVP, dass die SPÖ eine Reichensteuer verlangt. Als einzige therapeutische Einrichtung Österreichs hat sich das Rehamed Tisserand der OÖGKK in Bad Ischl auf die Betreuung Buchtipp hörbeeinträchtigter Patienten spezialisiert. Elf Zimmer sind mit speziellen Alarm- Österreichische anlagen wie Blitzleuchte und Rüttelpolster sowie einem Faxgerät ausgestattet. Der Weg Küche zur Therapie ist mit optischen Wegweisern Wer die österreichische schmackhafte gekennzeichnet. Zudem wurde das Personal Küche liebt, der greife nach dem herrlich in Gebärdensprache geschult. bebilderten Kochbuch. In dem 96 Seiten Das Haus steht gehörlosen und hörbeein- Patienten mit Beschwerden am Bewegungs- starken Buch gibt es alle Rezepte, die die ös- trächtigten Menschen ganzjährig für einen apparat angeboten. terreichische Küche vertreten, wie Wiener Aufenthalt nach Erkrankungen und Operati- Den Antrag auf Zuweisung in das Re- Schnitzel, Schweinsbraten, Zwiebelrostbra- onen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch hamed Tisserand stellt der behandelnde ten, Krenfleisch... Eine Fundgrube der bes- Spezialturnusse im Rehamed Tisserand: Ge- Arzt. Die Kosten für den stationären Auf- ten Gerichte und Süßspeisen, die man in Ös- meinsam mit der Gehörlosenambulanz der enthalt übernimmt der zuständige Sozial- terreich auf den Tisch bringt. Barmherzigen Brüder in Linz werden drei- versicherungsträger. Zu bezahlen ist ledig- „Österreichische Küche“, 96 bebilderte wöchige Kuren für gehörlose Diabetiker und lich ein Selbstbehalt. Farbseiten, Krenn Verlag Wien, 10 Euro. 4 Wir über 50
Oberösterreich Sport OMV Linz Marathon Sonntag, 11. April 2010 Der Pensionistenverband Oberösterreich möchte mit einer Gruppe am Halbmarathon teilnehmen. Wir suchen interessierte Läu- ferinnen und Läufer die sich der Herausfor- derung stellen wollen. Bitte meldet euch so schnell wie möglich. Um am Lauftag fit zu sein möchten wir einen gemeinsamen Trai- ningslauf organisieren. Anmeldung bitte bei Konsulent Johannes Nistelberger im Landessportreferat Ober- österreich, Tel. 0664/49 77 225. Termine 2010 Sportwochen 2010 Wir bedanken uns bei allen MitarbeiterInnen für die schönen Erfolge im Jahr 2009 Der Pensionistenverband Oberösterreich und ersuchen euch, auch 2010 mit vollem Einsatz weiterzumachen. veranstaltet auch heuer wieder Sportwo- 6./7. März Vorturnerkurs im Olympiazentrum auf der Gugl in Linz (Restplätze) chen in Umag. Vom 17. 5. – 22. 5. 2010 sind 1. Juni Landesradwandertag in Neuhofen a. d. Krems noch Restplätze frei. 2. Juli Landes-Bergwanderung in Putzleinsdorf, Bez. Rohrbach Neben der traumhaft schönen Landschaft, 5. – 8. Juli Wanderbegleiter-Seminar in Spital am Pyhrn (Restplätze) der wohltuenden Meeresluft und den warmen 23. Juli Landes-Nordic-Walking- und -Wandertag in Waldzell, Bez. Ried Sonnenstrahlen werden zahlreiche sportliche 19./20. Oktober Bundesmeisterschaft im Asphaltstockschießen in Oberösterreich Aktivitäten angeboten. Infos bei Konsulent Johannes Nistelberger: Tel. 0664/49 77 225. Herbsttreffen 2010 Mitteldalmatien Dalmatien besticht durch Tier- und Pflanzenpopu- lationen sowie Fels- und Wasserformationen, die es sonst nirgends auf der Welt gibt. Die landschaftliche Schönheit, atemberaubende Nationalparks, die kultu- rellen Höhepunkte und das angenehme milde Klima uchen laden zu unvergesslichen Ausflügen ein. Jetzt b eisen! i S e n iorenR Termine be 951 32/667 Tel. 07 1. Turnus 18. 09. – 25. 09. 2010 2. Turnus 25. 09. – 02. 10. 2010 3. Turnus 02. 10. – 09. 10. 2010 4. Turnus 09. 10. – 16. 10. 2010 5. Turnus 16. 10. – 23. 10. 2010 Preise Preis im DZ pro Person A 575,– Sonderpreis für PVÖ-Mitglieder A 535,– Einzelzimmerzuschlag pro Woche A 70,– Wir über 50 5
Gmunden Altmünster. Termine Wir gratulierten 1 Friede- ricke Mayr und 2 Josef Altmünster Kreutzer zum 80. Ge- 07. 02. 14 Uhr Reiberstorfer, Ball burtstag. 05. 03. 14 Uhr Reiberstorfer, Mitgliederversammlung 3 Unsere Weihnachts- feier. Bad Goisern 10. 02. 14 Uhr Pfarrheim Bad Ischl, Senioren-Maskenball 16. 02. 15 Uhr ev. Altenheim, Faschingsausklang 03. 03. 14 Uhr, Pensionisten-Nachmittag beim Himmelbauern 08. 03. 13.20 Uhr Goisern Mitte, Abfahrt mit öffentl. Bus zur Kaisertherme Bad Ischl 10. 02. 14 Uhr Pfarrheim Bad Ischl, unser Pensionistenball. 23. 02. Abf. 10 Uhr Busterminal (9.45 Pfandl), Schlittenfahrt steirische Ramsau 25. 02. Abf. 10.30 Uhr Busterminal, Badefahrt in die Therme Geinberg 03. 03. 14 Uhr Jugendgästehaus, Jahresversammlung mit Mitgliederehrung 04. 03. 14 Uhr Bezirksseniorenheim, Pensionistenstammtisch 09. 03. ab 16 Uhr Café Ramsauer, Pensionistenstammtisch Altmünster 1 – 3 Ebensee 24. 02. 12.15 Uhr, Pferdeschlittenfahrt, Bad Mitterndorf 04. 03. 14 Uhr Bad Ischl, Kegeln. Termine 10. 03. 12.30 Uhr Arbeiterheim Jubilarfeier der runden Geburtstage und 14 Uhr Jahreshauptversammlung Pinsdorf 10. 02. Wandertag Gmunden 17. 02. Café Babylon, Heringsschmaus 15. 02. Gasthaus Grünberg, Faschingsball 03. 03. Wandertag 08. 03. 16 – 17 Uhr, Klubheim Badgasse, Sozialsprechtag St. Konrad Gosau 09. 02. 17 Uhr Gasthaus Pühringer, 5. Tischkegelabend 15. 02. 14 Uhr Gosauschmied, Eisstock-Würstlschießen 12. 02. 14 Uhr Gasthaus Pühringer, Faschingsunterhaltung, 07. 03. 14 Uhr Kulturzentrum, Jahreshauptversammlung Masken erwünscht! Gschwandt 17. 02. 16 Uhr Gasthaus Pühringer, Heringpartie 17. 02. 16 Uhr Gasthaus Franzl im Holz, Heringsschmaus 23. 02. 17 Uhr Gasthaus Pühringer, 6. Tischkegelabend 02. 03. 17 Uhr Gasthaus Pühringer, 7. Tischkegelabend 06. 03. 14 Uhr Gasthaus Bumberger, Jahreshauptversammlung 03. 03. 16 Uhr Kegeln beim Kegelwirt in Gmunden Hallstatt-Obertraun Scharnstein 09. 02. 14 Uhr Strandhotel Hallstatt, Faschingsparty 10. 02. Gemütlicher Nachmittag im Naturfreundeheim 02. 03. 14 Uhr Haus am See, Spielenachmittag in Obertraun 03. 03. Gemütlicher Nachmittag im Naturfreundeheim Laakirchen 09. 02. 14 Uhr Gasthaus Kastenhuber, Faschingsball Traunkirchen 17. 02. 14 Uhr THS Laakirchen, Heringsschmaus 11. 02. Pferdeschlittenfahrt in Filzmoos 27./28. 02. Winterroas nach Prag (Info im Büro) Altmünster Wir gratulieren: Johanna Rogl zum Neukirchen-Reindlmühl 88., Franz Schimmer, Anton Putz 11. 03. 10 – 12.30 Uhr, Wanderung Hochsteinalm 140 Kolleginnen und Kolle- 87., Maria Pfifferling 82., Helga Rad- 06. 03. 10 – 14 Uhr Gasthaus Kirchenwirt Neukirchen, gen füllten den Saal im Land- wanovsky, Franz Katherl 70. Ge- Jahreshauptversammlung hotel Reiberstorfer bei der dies- burtstag. jährigen Weihnachtsfeier. Unter Ohlsdorf 11. 02. Halbtagesausflug, Knödelessen in Ried den Ehrengästen konnten wir Bad Goisern 15. 02. Gasthaus Altmühl, Kegeln Pfarrer Franz Penetzeder, Vbgm. 18. 02. Wanderung Ödsee Reinhardt Weindlmayr, Bez.- Unsere Ortsgruppe hat im 01. 03. Gasthaus Altmühl, Kegeln Vors-Stv. Herbert Loidl sowie vergangenen Jahr stark zugelegt, 03. 03. Vereinslokal, Pensionistennnachmittag einige Gemeindevorstände und wir haben den 600-er erreicht mit Pensionsberatung Gemeinderäte begrüßen. Die und nun alle Hände voll zu tun, 04. 03. Wanderung Hochsteinalm Feierlichkeit untermalten Alex- ihn zu halten. Dank allen Sub- ander und Elisabeth Pacher. kassierInnen, Vorturnerinnen, 6 Wir über 50
Gmunden Bad Goisern. Die Ehrenmitgliedschaft wurde 1 Friedrich Haslauer (in froher Runde) und 2 Ferdl Winterauer (mit Bgm. Peter Ellmer) überreicht. 3 SelbA-Auftritt bei der Weihnachtsfeier. Bad Ischl. 1 Wir gratulierten Maria Held zum 90. Geburtstag. Bad Goisern 1 – 3 Bad Ischl 1 2 Konsulent Max Neuböck führte gekonnt durch un- sere Weihnachtsfeier. 3 Weihnachtsfeier im Kon- gress- und Theaterhaus Bad Ischl. Ebensee. 1 Wir gratulierten Marianne und Johann Schilcher herz- lich zur Goldenen Hochzeit. 2 Wir feierten eine besinn- liche Weihnachtsfeier. Bad Ischl 2 – 3 Ebensee 1 – 2 WanderführerInnen, Bereichs- men wir mit 14 Mannschaften Catering überhaupt nicht. Dies gramm sorgten der „Alttracht leiterInnen und dem gesamten teil. Vroni Ramsauer und Josef verstimmte viele Mitglieder. Dreigesang“, die Roither Feuer- Vorstand, dieses Jahr so erfolg- Laimer konnten den 2. Platz, Wir gratulieren: Edith Huber zum wehrmusik und der Gesangs- reich zu bewältigen. Hannelore Gütl und Christian 60., Bgm. a. D. Helmut Haas 65., Erna verein „Kohlröserl“. Konsulent Auch zwei neue Ehrenmit- Steglegger (der auch die Herren- Hippresroither 75., Josefa Kahlss, Her- Peter Steinkogler führte wieder glieder dürfen wir begrüßen: wertung für sich entschied) den mine Pfandl 80., Maria Nowak 85., mit Geschichten in Mundart Unserem früheren Kassier und 3. Platz erringen. Christian Loidl, Margaretha Gruber, einfühlsam durchs Programm. Reiseleiter Friedrich Haslauer Ernst Theinschnack 86., Marianne Mit dem Lied „O Bruada, liaba konnten wir die Urkunde bei sei- Zum Abschluss unseres Rei- Ortner 87., Friederike Staufner 91. Bruada mei“ und guten Wün- ner 80-er-Feier überreichen und sejahres fuhren 64 Personen zu Geburtstag. schen ging die Feier zu Ende. unser Chef-Wanderführer und einem besinnlichen Adventer- Allen Mitwirkenden ein herz- SelbA-Gruppenleiter Ferdinand lebnis nach Christkindl. Unter Ebensee liches Danke! Winterauer wurde damit bei der der fachkundigen Führung des Am 16. Dezember fand in der Wir gratulieren: Josefine Wieshol- Weihnachtsfeier überrascht. Vors. der OG Steyr-Münichholz zer zum 93., Johann Vockner 90., Ma- Eishalle Bad Ischl die Bezirks- Fürs neue Jahr habe ich die Hermann Matschiner machten ria Holzmannhofer 87., Johann Rei- meisterschaft im olympischen Bitte an alle Mitglieder: Unter- wir eine Rundfahrt durch Steyr senbichler 83., Monika Albeseder 60. Stockschießen statt. Am Start stützt uns wieder so fleißig und mit interessanten Erklärungen. Geburtstag. waren elf Mannschaften. Un- haltet uns die Treue! Weiter ging es unserem Ziel ent- sere OG war mit dem Team H. Wir gratulieren: Maria Stadler zum gegen nach Christkindl, wo erst Gmunden Wiesauer, G. Waldner, W. Hit- 93., Kreszentia Pernkopf 90., Anna alle ihre Weihnachtspost erle- zenberger und A. Fink vertre- Ein paar gemütliche Stunden Scheutz, Hermann Engleitner 87., Eli- digten, dann die wunderschöne ten. Sie erreichten den zweiten verbrachten wir im November sabeth Scheuchl, Katharina Scheutz, Wallfahrtskirche, die Krippen- Rang hinter der OG Bad Ischl bei einem Halbtagesausflug, der Matthias Haslauer 86., Hans Kienin- ausstellung besuchten. ger 83., Hedwig Lichtenegger 80., Ma- und qualifizierten sich damit für uns zum Ripperlessen ins Gast- thilde Steiner, Maria Deopoito, Frieda Höhepunkt im Dezember war die Landesmeisterschaft. haus „Hudern“ führte. Nach dem Heuschober, Siegbert Olschnegger wieder unsere stimmungsvolle Eine besinnliche Stunde fei- Essen genossen wir einen Ein- und Wilhelm Scheutz 75., Wilhelm Weihnachtsfeier im Kongress- erten die Pensionisten der Orts- kaufsbummel in der Shopping Frauenhuber und Reinhard Peer 65. und Theaterhaus. 270 Mitglieder gruppe gemeinsam mit der SPÖ City in Wels. Geburtstag. ließen sich von der weihnacht- Ebensee. Im vollbesetzen, schön Unvergesslich war wieder un- lichen Stimmung von Kons. Max geschmückten Festsaal des Ar- sere Nikolausfahrt. Mit zwei Bus- Bad Ischl Neuböck, der Pernecker Klari- beiterheimes konnten wir Bgm. sen fuhren wir nach Vilshofen An der von unserem Sportre- nettenmusik und einer Kinder- Herwart Loidl, Gemeinderäte, nahe Passau. Nach gutem Essen ferenten Josef Laimer und Vroni spielgruppe der Kinderfreunde Ehrenmitglieder und alle Be- teilte der Nikolaus seine Sackerl Ramsauer ins Leben gerufenen auf das Weihnachtsfest einstim- sucher herzlich begrüßen. Für aus und der Krampus ließ seine Duo-Bezirksmeisterschaft nah- men. Leider funktionierte das ein abwechslungsreiches Pro- Rute spüren. Anschließend be- Wir über 50 7
Gmunden Gmunden. 1 Herzlichen Glück- wunsch zur Goldenen Hochzeit an Traudi und Kurt Kahrer. 2 Alles Gute zum 80. Geburtstag an Frie- derike Baumgartner. 3 Der Nikolaus in Vilshofen. Gosau. Gmunden 1 – 3 Gosau 1 1 – 2 Mitgliedereh- rung bei der Weih- nachtsfeier. Gschwandt b. Gmunden. 1 Erna und Albert Resch gratulierten wir zur Goldenen Hochzeit. 2 Weihnachtsfeier mit Maria, Herbert und Rudi. Gosau 2 Gschwandt b. Gmunden 1 – 2 suchten wir den schwimmenden ein kleines Geschenk überreicht Gschwandt Bitte vormerken: Fahrt nach Christkindklmarkt, der für alle und die guten Kekse unserer b. Gmunden Lendava vom 22. – 28. März. ein Erlebnis war. Wirtin schmeckten allen ausge- Wir gratulieren: Franziska Prilin- Wir gratulieren: Josef Pospichal zum zeichnet. Der letzte Ausflug ging am ger zum 85., Eleonore Moser, Ma- 98., Hermine Rinner 87., Maria Loder- Wir gratulieren: Grete Grübler zum 11. 12. zum Advent in das wun- ria Niemezek 80., Josef Secklehner, bauer 86., Erika Feichtinger 84., Ger- 90., Josefine Egger, Wilhelm Gapp 80., Ernst Plasser, Alois Radner 75., Franz derschön geschmückte St. Wolf- trude Fussi 82., Johann Sprickler 82., Paula Kreßl, Fritz Spielbüchler, Ma- Steindl 70., Anita Cäsar 65., Walter gang. Davor besuchten wir Pelech und Friedrich Hörmann 60. Malvine Hauser 80., Hermann Eichin- ria Wallner 70. Geburtstag. ger 70., Hartmut Wohlfahrt 65. Ge- auch noch den Adventmarkt in Geburtstag. burtstag. Strobl. Grünau Hallstatt-Obertraun Unsere Weihnachtsfeier am Gosau Unsere Weihnachtsfeier fand 18. 12. fand wieder im stilvollen Unsere Adventfahrt führte Am 4. Dezember fuhren wir am 19. Dezember im Pfarrsaal Ambiente des GH Silbermair in uns ins Kurhaus Bad Aussee, nach Linz ins Landestheater, statt. 80 Mitglieder und die Eh- St. Konrad statt. Neben den vie- wo wir eine sehr stimmungs- wo die Operette „Land des Lä- rengäste Hausherr Pater Chris- len Mitgliedern begrüßte Vors. volle Weihnachtsvorstellung un- chelns“ aufgeführt wurde. Wir tof, Bez.-Vors. Erich Quatember, Habl die Ehrengäste Bgm. Franz ter dem Motto „Die stade Zeit” freuten uns alle über die gelun- Bgm. Alois Weidinger folgten Wabl, Bez.-Vors. Erich Quatem- besuchten. gene, schöne Vorstellung. der Einladung unseres Vors. Jo- ber und Pfarrassistentin Chris- Die diesjährige Weihnachts- Unsere Weihnachtsfeier fand hann Hauer. tine Rossmann. Nach kurzen feier im Bundessport- und Frei- am 20. 12. im Kulturzentrum Wir gratulieren: Johann Topf zum besinnlichen Ansprachen er- zeitzentrum Obertraun war wie statt. Vors. Gerhard Mayr konnte 94., Fritz Filzmoser, Theresia Mo- freuten uns Maria und Herbert immer sehr gut besucht. Als wieder viele Mitglieder begrü- ser 84., Anna Mairhofer 81., Alfred mit weihnachtlichen Gedich- Ehrengäste konnten wir un- ßen. Bgm. Gerhard Gamsjäger Kremsleitner 75., Gertraud Hummer ten, die von Rudi Asamer musi- seren Bez.-Vors. Erich Quatem- und Bez.-Vors. Erich Quatember 70., Hilda Kaiblinger 60. Geburtstag. kalisch umrahmt wurden. ber sowie unsere Bgm. aus Ober- bedankten sich für die gute Zu- traun Egon Höll und Alexander sammenarbeit. Die „Aufklang- Ausschusssitzung des Bezirkes Scheutz aus Hallstatt begrüßen. musi“ mit Paul und Ulli sorgte Als Gäste der OG Laakirchen fand die Abschlusssitzung des Be- Nach einem kurzen Jahresrück- mit ihren schönen Weisen für zirksausschusses im Generationenzentrum Danzermühl statt. Die Mit- blick unseres Vors. Rudi Höll weihnachtliche Stimmung und glieder des Bezirksausschusses, die Kassiere der Ortsgruppen sowie sorgten unser Köberl-Duo so- Adi Posch trug heitere und SPÖ-Bez.-Vors. Dr. Christian Dickinger waren gekommen. Dr. Dickinger wie die Mitglieder Rosi Höll und besinnliche Geschichten vor, berichtete über die jüngsten politischen Ereignisse in Oberösterreich und Kurt Pilz mit einigen Gedichten wofür sehr herzlich gedankt gab eine treffende Analyse zu den Gründen für die SPÖ unerfreulichen für weihnachtliche Stimmung. wurde. Den Geburtstagsjubi- Wahlergebnisse ab. Bez.-Vors. Erich Quatember brachte einen Rückblick Mit den besten Wünschen an laren und Postausträgern wurde auf die herausragenden Ereignisse im Jahre 2009 in unserem Verband. alle Mitglieder ließen wir den ge- 8 Wir über 50
Gmunden KIrchham. Mitglieder bei unserer Weihnachtsfeier. Laakirchen. Wir gratulierten Rosa und Franz Turek zur Diaman- tenen Hochzeit. Alles Gute! Neukirchen-Reindlmühl. Josefa Kreuzer wurde zum 85. Geburtstag gratuliert. Ohlsdorf. Kirchham Laakirchen 1 Wir gratulierten Theresia Weissmann zum 85. Ge- burtstag. 2 Der Nikolaus ist da. Neukirchen-Reindlmühl Ohlsdorf 1 – 2 mütlichen vorweihnachtlichen Am 8. Dezember veranstal- Neukirchen- Ohlsdorf Nachmittag ausklingen. teten wir unsere Weihnachts- Reindlmühl Der letzte Ausflug in diesem Wir gratulieren: Johanna Aschauer feier. Unserer Einladung folgten Jahr führte uns zum Bauernweih- zum 90., Helga Hemetsberger 85., Ger- ca. 200 Mitglieder und zahl- Im Dezember zeigte Erwin nachtsmarkt nach Sierning. trud Limberger 83., Josef Immervoll reiche Ehrengäste, unter ihnen Walchetseder beim Reschen- Dort wurde auch fleißig einge- 81. Geburtstag. unser neuer Bgm. OStR Mag. An- wirt zum Jahresabschluss wie- kauft. Anschließend besuchten ton Holzinger, Bgm. a. D. Klaus der einen interessanten Video- wir noch das Stift Kremsmün- Kirchham Silbermayr, die Betriebsräte der film über die durchgeführten ster. Nach einer kurzen Ein- beiden Papierfabriken (denen Wanderungen. Mit schönen Weihnachtslie- kehr in Sattledt fuhren wir mit wir für ihre Spende danken), der Zu unserer gut besuchten dern und besinnlichen Gedich- vorweihnachtlichen Eindrücken Bez.-Vors.-Stv. Herbert Loidl, De- Weihnachtsfeier am 12. 12. ten feierten wir mit der SPÖ am wieder heim. chant Mag. Franz Starlinger und konnte Vors. Spiesberger auch 3. Adventsonntag im GH Pöll Zahlreiche KollegInnen der ev. Pfarrer Mag. Alexander einige Ehrengäste begrüßen: Weihnachten. Vors. Rechberger folgten unserer jährlichen Ein- Hagmüller. Nach den Anspra- Ortspfarrer J. Mascherbauer, begrüßte die Ehrengäste Bez.- ladung zur Weihnachtsfeier im chen verwöhnte uns Dorli Meis- Bez.-Vors.-Stv. H. Loidl, Vbgm. Vors. E. Quatember, Raika-Kas- GH Bauer in Kirchham. Vors. ter mit ihren besinnlichen, aber R. Weindlmayr, GV S. Egger senleiter R. Mahringer, GV An- Ottilie Schmid begrüßte einige auch humorvollen Lesungen, und die Gemeinderäte E. und dreas Mizelli und SPÖ-Vors. A. Ehrengäste und Sponsoren sehr untermalt mit weihnachtlicher B. Feichtinger. Für besinnliche Platzer sowie viele Mitglieder. herzlich und bedankte sich auch Musik von Johann Rettich. Das Stimmung sorgte wieder Rudi Wie jedes Jahr waren auch dies- besonders für die Spenden. Nach Schlusslied „Es wird schon glei Asamer mit Musik auf seiner mal wieder fleißige Helfer am mehreren Ansprachen wurden dumpa“ passte genau in die Zither. Neben den zum Nach- Werk und so gab es denn für abwechselnd Gedichte und Stimmung. Das gemeinsame denken anregenden kurzen An- jedes Mitglied ein kleines Ge- Lieder vorgetragen. Mit einem Essen und anschließend Kaffee sprachen der Ehrengäste gab es schenk! gemeinsam gesungenen Lied be- und Kuchen stimmten uns wie- auch heitere Gedichte, vorge- endeten wir diese feierliche Ver- der lockerer. tragen von Hannes Spiesberger. Laakirchen anstaltung. Wir gratulieren: Käthe Hufnagel Zum Ausklang wurde gemein- Als Schriftführerin möchte Unsere Nikolausfeier im GH zum 65., Maria Neuwirth 75., Erna sam das alte Weihnachtslied „O Etzelstorfer, Katharina Weber 80., ich im Namen der ganzen Orts- Silbermayr in St. Konrad war mit Bruada liab“ gesungen. gruppe unserer Otti für die un- Anna Brodnik 81., Hermine Rad- 110 Personen bestens besucht. ermüdlichen Einsätze als Vorsit- ner, Karl Hummer 82., Josef Ebner, Wir gratulieren: Josefine Kettelgru- Der Nikolaus brachte jedem ein Rosa Kederst, Anna Sammer, Karo- ber und Maria Nagl zum 87., Maria zende sehr herzlich danken. kleines Geschenk. Unser Musi- line Schlenz 85., Therese Hessenber- Feichtinger 86., Paula Weberstorfer Wir gratulieren: Ernst Hillbrand kant war wieder Johann Rettich ger 86., Antonia Grasberger 87., Ger- 83., Ferdinand Amgatter 82., Anna zum 87., Maria Stadlmayr 86., Karo- aus Gmunden, der viel Schwung trude Graf 88., Gertrude Wiesneth 89., Leitner 81., Frieda Hamminger 75., line Ohner und Frieda Schiffbänker in die Unterhaltung brachte. Josef Pfifferling 95. Geburtstag. Maria Pojer 70. Geburtstag. 82., Karl Hummer 81., Franz Berneg- Wir über 50 9
Gmunden Pinsdorf. Wir gratulierten 1 Emma Riedl und 2 Hedwig Aigner zum 80. Geburtstag sowie 3 Pau- line Vogtenhuber zum 90. Ge- burtstag. Roitham. 1 Wir gratulierten Franziska und Franz Aman zur Diaman- tenen Hochzeit. 2 Walter Sigl wird zum Ehren- Pinsdorf 1 – 3 Roitham 1 mitglied ernannt. 3 Wir gratulierten Rudolf Austaller zum 80. Geburtstag. Roitham 2 – 3 ger, Ernst Stadlmayr 80., Anna Pöll, nern und gestickten Glocken be- Zu unserer Weihnachtsfeier und Annemarie. Im Lichter- Eleonora Reisenberger, Gisela Spitz- schenkt. luden wir am 16. 12. ins GH schein der Kerzen wurden Weih- bart 75., Johanna Kaltschik, Walter Wir gratulieren: Elenore Frei zum Pichlmann. Es freute uns be- nachtslieder gesungen, Gedichte Suchy 65., Siegfried Wolfsgruber 60. 70., Maria Nussbaumer 82., Maria sonders, dass neben den Ehren- und Geschichten von Anna, Geburtstag. Topf 89. Geburtstag. mitgliedern sehr viele unserer Hanni, Berti und Annemarie Mitglieder der Einladung ge- vorgetragen. Die Töchter des Pinsdorf Roitham folgt waren. Nach den Worten Vorsitzenden sorgten mit ihren Am 11. November trafen wir unserer Ehrengäste und musi- Kindern für die musikalische Am 18. November hatten wir kalischer Umrahmung durch Umrahmung. Die geladenen die 40. geführte Wanderung un- uns im GH Forstinger zur Jah- reshauptversammlung und zu eine Flötengruppe wurden von Gäste Bez.-Vors. E. Quatember, ter der Leitung der Fam. Schiff- Christine und Waltraud besinn- Bgm. F. Kronberger und GV K. bänker, es war die Atterseewan- einem Bunten Nachmittag. Un- ser Vors. konnte dazu Bez.-Vors. liche und lustige Weihnachts- Puchner hielten besinnliche An- derung. Eingekehrt sind wir im geschichten vorgetragen. An- sprachen. Vors. S. Zimmermann GH „Bramosen“, wo wir hervor- E. Quatember, Bgm. A. Gruber, Raika-Bankstellenleiter Ch. Neu- schließend durften wir noch brachte eine Vorschau auf 2010. ragend bewirtet wurden. Franziska und Franz Aman zur Mit einem Festessen nahm die dorfer und eine erfreulich große Bei der Weihnachtsfeier am Anzahl an Mitgliedern begrüßen. Diamantenen Hochzeit gratu- schöne Feier ihren Ausklang. Ein 10. 12. im GH Reiter war der Die Neuwahl ergab: Vors. Rudolf lieren. Dank gilt allen Helfern, beson- Saal zur Freude von Vors. H. Quirimayr, Vors.-Stv. Manfred Wir gratulieren: Maria Hauke ders Christl Zimmermann für Thambauer vollbesetzt, ein Be- Elbl und Ernst Hornof, Schrift- zum 88., Franz Aman 84., Ernestine die selbstgemachten Kerzerl. weis, dass er unsere OG hervor- führerin Ingrid Elbl, Kassierin Lahner 83., Ferdinand Gruber 81., Am 16. 12. lud unser „Jung- ragend führt. Gottfried spielte Matthias Hofmann 75. Geburtstag. pensionist“ Franz Redl zur 60- Margit Quirimayr, Reise- und mit seiner Steirischen stim- Sportreferent Michael Hofpoint- er-Feier ins GH Jansleiten. Un- mungsvolle Advent- und Weih- ner, Frauenreferentin Christine St. Konrad ser Gratulationsteam wünschte nachtslieder. Josefa Neudorfer Radner. Anschließend wurde Am 14. 11. nahmen wir mit dem Geburtstagskind weiterhin und Helga Pichler lasen Weih- unserem langjährigen Vors.-Stv. drei Paaren an der Duo-Bezirks- alles Gute und Gesundheit. nachtsgeschichten. und Schriftführer Walter Sigl kegelmeisterschaft teil. Von 51 Wir gratulieren: Johann Gutenber- Mit 59 Pensionisten fuhren die Ehrenmitgliedschaft verlie- teilnehmenden Paaren erreich- ger zum 75. Geburtstag wir nach Schärding zur Wande- hen. Walter, wir möchten uns ten wir einen 24., 31. und 45. rung. Marschiert sind wir von auch auf diesem Weg noch ein- Rang. Gratulation! Scharnstein Schärding (mit Stadtbesichti- mal für deinen großen Einsatz Der Höhepunkt unserer Ver- Unsere traditionelle Fahrt am gung) bis Wernstein. Gestärkt recht herzlich bedanken! Mit anstaltungen war die gut be- 17. 11. zur Fa. Adler war bis auf haben wir uns im GH „Hofta- gutem Essen und Musik von Sa- suchte Weihnachtsfeier in un- den letzten Platz besetzt. Nach verne“. Die Greti hat uns mit bine verbrachten wir noch einen serem Vereinslokal. Für den dem Frühstück folgte die Mo- selbst gehäkelten Schneemän- gemütlichen Abend. Tischschmuck sorgten Fanni denschau. Dann ging es zum 10 Wir über 50
Gmunden St. Konrad. Musikalische Darbietung zur Weihnachtsfeier. Scharnstein. Wir gratulierten 1 Maria Rohr- auer zum 80., 2 Maria Geiger zum 85. und 3 Maria Stiegler zum 87. Geburtstag. Vorchdorf. Herzlichen Glückwunsch unserer Vorsitzenden Maria Agostini zum 80. Geburtstag. St. Konrad Scharnstein 1 Scharnstein 2 – 3 Vorchdorf „Schoppen“. Nach dem Mit- gliedschaft. Er erhielt das Gol- Vorchdorf Ohler 75., Alfred Wimmer 70., The- tagessen ging es weiter nach dene Ehrenzeichen des PV OÖ, resia Martetschläger, Genovefa Kle- Wir, Kolleginnen und Kolle- ment 65., Monika Buchegger 60. Ge- Pregarten, wo wir tolle Schaf- überreicht durch Sportreferent gen der Ortsgruppe Vochdorf, burtstag. wollprodukte der Fa. Stübl be- Gerhard Stummer. Rudi Asamer wünschen unserer Vors. Maria sichtigten. Das „Bergschaf-Duo“ sorgte mit seiner Musik für den brachte uns in eine lustige Stim- gemütlichen Teil des Nachmit- Agostini alles Liebe und Gute zu Unsere Toten ihrem 80. Geburtstag. Viel Ge- Altmünster. Friedrich Pfiffer- mung, was sicher auch zu einem tags. Danke an die Fa. Moser für sundheit für die nächsten Jahre, ling 76, Franziska Tomaschek „Schnäppchen“ anregte. den kostenlosen Transfer und damit wir dich noch lange in un- 83, Anni Druckenthanner 89, Die Weihnachtsfeier fand am Christian Humer für die Blu- serer Mitte haben. Behalte dei- Alois Hessenberger 82. 12. 12. im GH Silbermair statt. menspenden. nen Humor und deine Schaf- Nach dem Mittagessen begrüßte Bad Goisern. Veronika Bei der Weihnachtsfeier am fenskraft. Wir bedanken uns Vors. F. Langeder die Ehrengäste, Schmutzer 79, Eduard Ober- 8. 12. im Annerlhof begrüßte recht herzlich für die Einladung die beiden Musiker Christian beck 90, Maria Karre 75, Her- Vors. Quatember Bgm. Ing. P. zu deiner schönen und gelun- und Sepp und alle Anwesenden. mann Rundhammer 80. Aschenbrenner, GV W. Feichtin- genen Geburtstagsfeier im GH Mit der traditionellen Weih- Ziegelböck, wo die Lachmuskeln Bad Ischl. Sara Hafner 84, nachtsandacht von Pater Gott- ger und Christian Humer. Für nicht zu kurz kamen. Christine Hammerl 84, Anna hard und dem anschließenden die musikalische Umrahmung Die letzte Wanderung dieses Sams 92, Josef Wimmer 85. gemütlichen Beisammensein sorgten das Gesangsduo Reisen- bichler, der „Alttracht Ebensee“ Jahres führte uns traditionsge- Ebensee. Margarete Höller 89, klang unsere Feier aus. Anna Felsecker 91. und die „Kleine Partie“ der Orts- mäß durch den Theuerwenger Wir gratulieren: Rudolf Wallner Forst. Der Abschluss war auch musik. Nach dem gemeinsam Gmunden. Michael Weber 99, zum 60., Alois Ritt 65., Karl Platzer gesungenen „Es wird scho glei diesmal wieder im GH Schauf- Mathies Anneliese 65, Fried- 70., Frieda Schwenninger, Karl Plat- zer 82., Franziska Pühringer 90., dumpa“ erfolgte bei einem guten linger, wo wir in gemütlicher rich Feichtinger 80. Josefa Wondraschek 92. Geburtstag. Essen das gemütliche Beisam- Runde das bewährte Krusten- Gosau. Günter Ettl 56. mensein. Ein Dankeschön an schnitzel genossen. Gschwandt b. Gmunden. Zä- Traunkirchen die SPÖ-Frauen für die beliebten Wir gratulieren Walter und zilia Wimmer 92, Katharina Kekspackerl, dem ARBÖ Traun- Luise Windhager zur Goldenen Am 21. November ver- Haschke 76. kirchen für den Zubringerdienst Hochzeit. brachten wir einen gemütlichen und der „Kleinen Partie“ unserer Hallstatt-Obertraun. Josefa Wir gratulieren: Franziska Strasser Nachmittag beim Roitherwirt in Ortsmusik, die bereits über 30 Pomberger 78. zum 94., Franziska Huber 88., There- Ebensee. Als wichtigster Punkt Jahre unsere Hausmusik ist. sia Pöll 86., Walter Bergmeister, Jo- Pinsdorf. Maria Topf 98. stand die Ehrung von 24 Mitglie- hanna Hubinger, Mathilde Schestak Roitham. Karl Pamminger 84. dern auf dem Programm. Gra- Wir gratulieren: Anton Stadler zum 85., Franziska Kuntner 83., Josefa tuliert wurde auch Vors. Erich 88., Richard Loidl 81., Waltraud Qua- Zauner 82., Ernst Angleitner, Ernst Vorchdorf. Ernst Oberhum- Quatember zur 30-jährigen Mit- tember 70. Geburtstag. Strassl 81., Otto Kubista, Franziska mer 76. Wir über 50 11
Kirchdorf Hinterstoder. 1 Abend im Wein- berg. 2 Unsere hollän- dischen Gäste. Kirchdorf- Inzersdorf. 1 Oldies-Disco im ,,Las Vegas“. 2 Standerl beim Adventmarkt. Hinterstoder 1 – 2 Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 2 3 Ehrung für Anni und Gottfried Manzenreiter. Kremsmünster. 1 Weihnachtsfahrt ins Mühlviertel. 2 Unsere Weih- nachtsfeier. Leonstein. Unsere Weih- nachtsfeier. Kirchdorf-Inzersdorf 3 Kremsmünster 1 – 2 Leonstein Hinterstoder 81., Richard Gudranatsch 81., Jo- ter für ihre langjährige Tätigkeit. Gäste Stiftspfarrer P. Arno, hann Schützner 65., Lydia Uppelscho- Die Festansprache hielt Brigitte Bgm. Gerhard Obernberger und Am 10. 12. feierten wir im GH ten 65., Reinhard Berger 65., Yvonne Krammer und Ferry Kaineder Vbgm. Michael Fellinger haben Zur Post in Hinterstoder unser Rummerdor 60. Geburtstag. trug eine Weihnachtsgeschichte Weihnachtsgrüße überbracht. Weihnachtsfest. Nach der Be- vor. Für die musikalische Um- Erfreuen konnten wir uns an grüßung durch Vors. Monika Kirchdorf-Inzersdorf rahmung sorgte die Musikschule den Weihnachtgeschichten, vor- Schoisswohl gab es das Mittag- Auch heuer war unsere Frau- Kirchdorf unter der Leitung von getragen von Manfred König essen. Eine Einmannmusikka- engruppe wieder sehr fleißig. Frau Kronberger. Schluss- und und der festlichen Gestaltung pelle, der Kirchenchor und Kin- Beim Adventmarkt am 4. und Dankesworte kamen von Bgm. durch das Ensemble der Lan- der der Musikschule sorgten für 5. 12. wurden selbstgemachte Wolfgang Veitz. desmusikschule Kremsmünster. die weihnachtliche Stimmung. Bäckereien, Strick- und Bastel- Wir gratulieren: Karoline Schau- Danke auch an SPÖ-Vorsitzende Zwischen den musikalischen sachen, Schnäpse etc. verkauft. ermann zum 90., Leopold Eder 87., Magda Dorfer und ihr Team für Darbietungen wurden von eini- Der Erlös kommt hilfsbedürf- Josefa Gößweiner 82., Leopold Hol- die Tortenspende. gen Mitgliedern lustige und be- tigen Bewohnern unserer Ge- zinger 81., Anna Manzenreiter 70., Wir gratulieren: Franziska Öllin- sinnliche Mundartgedichte vor- meinde zugute. Josefa Priller 70., Maria Gebeshuber ger zum 91., Johanna Schwaiger 89., getragen. Unsere Vorsitzende Am 20. 12. im GH Rettenba- 70. Geburtstag. Maria Fellinger 84., Josefa Sack 82., überreichte anschließend den cher fand unsere Weihnachts- Erich Breinesberger 70., Karl Kastler anwesenden Gästen kleine Ge- feier gemeinsam mit der SPÖ- Kremsmünster 70., Siegfried Tischlinger 70., Georg schenke. Zum Abschluss gab es Stadtpartei Kirchdorf statt. Vors. Schepp 70. Geburtstag. Für unsere tanzfreudigen noch Kaffee und Torten. Alois Mühlberger begrüßte die Pensionisten haben wir am 21. Wir gratulieren: Walburga Lind- zahlreichen Ehrengäste und Mit- November unseren traditio- Leonstein bichler zum 89., Franziska Herzog glieder. LS Hans Eichinger ehrte nellen Kathreintanz veranstal- Sehr gut besucht war wie- 84., Eduard Hackl 82., Georg Futschek Anni und Gottfried Manzenrei- tet. Mehr als 200 Besucher ha- der unsere Nikolausfeier am ben sich zu den Klängen des 4. Dezember im Gressenbauer- „Lamb-Duos“ schwungvoll be- heim. Der Besuch der Höhnteu- Termine wegt. Ein Höhepunkt war u. a. fel sorgte für Aufregung, aber Bezirk Kirchdorf die Tombola mit schönen Prei- auch für Bewunderung mit ihren 10. 02. 14 Uhr im Kulturhaus Römerfeld bunter Faschingsnach- sen. Allen Spendern und der Ge- furchterregenden Masken, doch mittag der Ortsgruppen Roßleithen, Rosenau, Spital und schäftswelt von Kremsmünster der Nikolaus machte es mit sei- Windischgarsten einen herzlichen Dank. nen Geschenken wieder gut. 11. 02. 16 – 18 Uhr Gemeindeamt Kremsmünster, Sozialservice Gelungen ist auch heuer wie- Unsere Weihnachtsfeier mit 16. 02. Maskenball der OG Pettenbach im GH Knappenbauerwirt der unsere Weihnachtsfeier. 240 Altenehrung fand am 19. 12. im 09. 03. Osterbasteln um 9 Uhr im Haus der Vereine in Kirchdorf Personen haben der Einladung GH Schlader statt. Vors. Erich Folge geleistet. Die anwesenden Pammer konnte neben 70 Mit- 12 Wir über 50
Kirchdorf Micheldorf. Unser Klubchor bei der Weihnachtsfeier. Nußbach. Wir gratulierten 1 Zilli Fürtbauer zum 85. und 2 Maria Kranzl zum 75. Ge- burtstag. 3 Unsere Weihnachtsfeier. Pettenbach. Wir gratulierten 1 Ludwig Micheldorf Nußbach 1 – 2 Weingärtner, 2 Franz Weigerstorfer und 3 Franz Allinger zum 80. und 4 Franz Gundendorfer zum 90. Geburtstag. Nußbach 3 Pettenbach 1 – 4 gliedern noch zahlreiche Ehren- den Ansprachen der Ehrengä- Wir gratulieren: Josefine Buchegger nachtsgeschichten. Von Frauen- gäste, an der Spitze Bez.-Vors. ste wurde die Weihnachtsfeier zum 96., Katharina Sehr 90., Maria vors. Gertrude bekam jede Frau Edeltraud Guggi, Bgm. G. Augus- mit dem Lied „Leise rieselt der Kerbl 89., Zäzilia Moser 88., Adelheid ein bemaltes Brotsackerl mit tin, Vbgm. G. Gassenbauer so- Schnee“ und einem herrlichen Söllradl 85., Erich Karrer 84., There- Hausbrot. Danke hierfür. sia Sperrer 84., Norberta Strutzenber- wie die SPÖ-Vorsitzenden von Mittagessen beendet. Der Adventausflug führte uns ger 82., Gertrude Plettau 81., Hermine Grünburg und Leonstein und Am 16. 12. fand die Jahres- Hopfer 81., Franz Pfaffenhuemer 80., nach Sarleinsbach. Dort be- sonstige Ehrenmitglieder begrü- abschlusssitzung im GH Fel- Rosa-Emma Matthaei 70., Helmut suchten wir eine Gärtnerei, in ßen. Nach den Ansprachen und bermayr statt. Eingeladen wa- Götschhofer 70., Erika Krenmayr 70., der wir von der Blütenpracht besinnlichen Worten der Eh- ren auch die fleißigen Helfer, Otto Buchegger 65., Gertrude Huemer der verschiedenen Blumensor- rengäste wurde das Mittages- die das ganze Jahr bei allen Ver- 65., Maria Fuchs 65., Erika Pernkopf ten überwältigt waren. Weiter sen serviert. Die Feier wurde von anstaltungen tatkräftig mitge- 60., Margot Weinbergmayr 60. Ge- ging es zu einer Biobäckerei. zwei Jungmusikern des MV Le- wirkt haben. Um 14 Uhr fuh- burtstag. Beim Kräutermandlwirt nah- onstein musikalisch umrahmt. ren wir dann mit dem Gratisbus men wir das Mittagessen ein Wie immer erfreuten uns Magda der Fa. sabtours nach Wels zum Nußbach und verbrachten bei Musik und Kimbacher und Christl Eder mit Weihnachtsmarkt. Nach Glüh- Bei unserer Weihnachtsfeier Hirtenspiel einen besinnlichen teils besinnlichen und teils hei- wein, Bratwürstel und gemüt- gemeinsam mit der SPÖ ver- Adventnachmittag. teren Mundartgedichten. lichen Stunden ging es wieder brachten wir einige besinnliche Wir gratulieren: Karl Tiefenthaler heimwärts. Stunden mit Advent- bzw. Weih- zum 65., Leopoldine Perner 60. Ge- Pettenbach burtstag. Unsere Abschlusswanderung Ehrenvolle Auszeichnung haben wir trotz Regens nicht ge- Micheldorf scheut. Nach der Wanderung Am 5. Dezember fand im waren wir in unserem Dorfcafé Sportrestaurant Micheldorf bei der Margit, die uns zur Eröff- unsere Weihnachtsfeier statt. nung auf ein gutes Stamperl ein- Vorsitzende Hilde Wimmer geladen hat. begrüßte die zahlreichen Eh- Bei der Weihnachtsfeier rengäste und 297 Mitglieder. spielten einige Musiker von Zwei Jungmusiker des MV Wein- der Musikschule „Fröhlich“ mit zierl-Altpernstein, die Lindbich- schönen Weihnachtsmelodien ler-Kinder und der Klubchor auf. Unser Herr Pfarrer und ei- Bei der Weihnachtsfeier der Landesorganisation Oberösterreich des verschönerten die Feier mit Pensionistenverbandes wurde Gottfried Manzenreiter aus Kirchdorf nige Gemeindevertreter gaben weihnachtlichen Weisen und mit dem Ehrentitel „Sozialrat“ ausgezeichnet. uns die Ehre. besinnlichen Gedichten. Nach Fortsetzung Seite 16 Wir über 50 13
KE-Kräuterextrakt Probiotisches Nahrungsergänzungsmittel Etwa 70% der Immunkraft im Körper des Menschen werden im Darm von der sogenannten Darmflora, der Welt der positiven, schützenden Darmbakterien, aufgebaut und stabilisert. KE-Kräuterextrakt Die probiotische Kräuterkraft, die Ihnen Schutz verschafft. Erhältlich in Ihrer Apotheke PZN 3387117 für Österreich www.kraeuterextrakt.at Erfahrungen mit KE-Kräuterextrakt: Prof. Hademar Bankhofer Leonor W., Linz: Meine Erfahrung mit KE-Kräuterextrakt Mir gefällt, dass KE ein natürliches ist sehr, sehr gut. Schon nach der Produkt ist - frei von künstlichen täglichen Einnahme von wenigen Zusätzen. Ich kann behaupten, dass Wochen spürt man die Wirkung des ich nie Verdauungsprobleme hatte. Extraktes aus über 70 heimischen Heil- Dennoch habe ich die Veränderung kräutern im gesamten Organismus. sofort gespürt. Jetzt nehme ich täglich Und was den Magen betrifft, so merkt KE-Kräuterextrakt vor dem Frühstück man: „Da kommt etwas Gutes, das und vor dem Schlafengehen und fühle meiner Darmflora hilft und sie unter- mich blendend. Eine Freundin hat stützt!“. Und da 70% der Immunkraft neulich geklagt, sie fühlt sich in letzter und unserer Lebensenergie im Darm Zeit sehr kraftlos und schwach. Sie war stabilisert werden, ist es kein Wunder, sonst immer aktiv und unternehmungs- dass man sich vitaler und besonders lustig. Ich habe ihr dann eine Flasche fit fühlt. Man ist besser drauf und hat KE-Kräuterextrakt geschenkt und nach mehr Leistungskraft. Das ist einfach einer Woche hat sie mich angerufen schön. Man geht erfolgreicher und mit und erzählt, dass sie sich wieder sehr mehr Motivation durch den Tag. wohl fühlt - dank KE. Jakob Bissenberger, Hollenstein Michael Gödl, Pölfing - Brunn: Ich habe mein KE in der Küche stehen Ich nehme KE seit 4 Monaten, und und mache 1- bis 2mal am Tag einen ich muss sagen, es ist eines der kleinen Schluck davon. Verdauungs- besten Produkte, das ich je gesehen probleme gehören der Vergangenheit habe. Ich litt oft an Müdigkeit und an, und es steigert mein allgemeines Trägheit, doch seit ich KE nehme, Wohlbefinden. KE hilft und ist für mich arbeitet nicht nur meine Verdauung eine große Erleichterung. besser, sondern ich habe wieder Energie!
Oberösterreich Politik Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl 2010 ist „Europäisches Jahr zur Bekämpfung der Armut“ Rund eine Million Österreicher ist armutsgefährdet. In der EU beläuft sich diese Zahl auf 79 Millionen, das sind etwa 16 Prozent der Bevölkerung. Armut bedeutet nicht nur einen Man- 968 Personen gegenüber dem Vorjahr (+18 gel an lebenswichtigen Gütern, sondern Prozent). Besonders stark gestiegen sind da- schränkt auch das Sozialleben ein. Die Euro- bei die Personen bis 10 Jahre (29 Prozent) päische Union hat deshalb das Jahr 2010 zum und zwischen 11 und 20 Jahren (30 Pro- Europäischen Jahr zur Bekämpfung der Ar- zent). Insgesamt hat sich die Zahl der Be- mut und sozialer Ausgrenzung ausgerufen. zieherInnen von Sozialhilfe seit dem Jahr Auch in Oberösterreich sind zahlreiche 2000 mehr als verdoppelt (+117,3 Prozent). Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl. Personen von Armut bedroht. Vor allem „Die schlechten Entwicklungen am Arbeits- Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, allein- markt machen sich jetzt bemerkbar!“ so LH- zialhilfe, vorher waren es nur 569,60 Euro. lebende Pensionisten sowie Haushalte mit Stv. Ackerl. „Es ist leider zu befürchten, dass Kinder, die Anspruch auf Familienbeihilfe mehr als drei Kindern oder mit behinderten sich dieser Trend im heurigen Jahr noch haben, bekommen jetzt 162 Euro statt vor- Personen zählen zu den Risikogruppen. fortsetzen wird!“ her 160,40. Mit der Erhöhung ist eine schritt- Knapp 1000 SozialhilfebezieherInnen Die Landesregierung hat am 14. De- weise Annäherung an die geplante bedarfs- mehr als im Vorjahr zember 2009 neue Sozialhilferichtsätze be- orientierte Mindestsicherung verbunden. Zum Stichtag im November bezogen schlossen. Die Erhöhung orientiert sich wie „Mein Dank gilt den Städten und Gemein- 6.222 Personen in Oberösterreich eine mo- in den vergangenen Jahren an jener der Aus- den, die für diese Erhöhung aufkommen natliche Geldleistung aus der Sozialhilfe. gleichszulage („Mindestpension“). Allein- müssen, denn ihr Einsatz ist notwendiger Das bedeutet einen drastischen Anstieg um stehende bekommen jetzt 577,50 Euro So- denn je!“ so Ackerl. Landesrat Dr. Hermann Kepplinger: Fortsetzung der Initiative „Mach dich sichtbar!“ Mehr Sicherheit für FußgängerInnen bei Dunkelheit. Bändern, welche unmittelbar die Erkenn- Erfreulich ist auch, dass die Unfallsta- barkeit von Personen und das Bewusst- tistik des Jahres 2009 einen Rückgang der sein für entsprechend helle Kleidung stei- tödlich verunglückten FußgängerInnen bei Landesrat Dr. Hermann Kepplinger. gern sollen. Durch das Tragen der Bänder den SeniorInnen verzeichnen kann. So sank kann eine Person rund 20 Mal früher wahr- die Zahl von 15 Personen im Jahr 2008 auf Die winterlichen Witterungsverhältnisse genommen werden. Andererseits bietet die nunmehr 9 Personen im Vorjahr. Die reflek- führen dazu, dass besonders Fußgänge- Polizei in Kooperation mit dem Land Ober- tierenden Bänder sollen einen weiteren Teil rInnen schwer und zu spät wahrgenommen österreich Schulungen für ältere Verkehrs- dazu beitragen, die FußgängerInnen durch werden, wodurch es vermehrt zu Unfällen teilnehmerInnen an. Auf Anfrage können das Sichtbarmachen im Straßenverkehr zu mit oft sehr schwerwiegendem Ausgang Veranstaltungen von Pensionisten- und schützen und die Zahl der Verunglückten kommen kann. Daher hat Verkehrs-Lan- Seniorenverbänden kostenlos auf dieses Ser- weiter senken zu können. desrat Dr. Hermann Kepplinger auch in die- vice zugreifen. (Kontakt: Inspektor Niko- Hinweis: Die reflektierenden Bänder sem Winter die bewährte Aktion „Mach dich laus Koller, Landespolizeikommando OÖ./ können bei den Aktionspartnern bezogen sichtbar!“ weitergeführt. Landesverkehrsabteilung, Liebigstraße 30, werden: Kuratorium für Verkehrssicher- Die Aktion besteht einerseits aus der 4021 Linz, Tel.: 0664/2551873, E-Mail: Niko heit: 057/7077-2411, ARBÖ: 050/123-2400, kostenlosen Abgabe von reflektierenden laus.Koller@polizei.gv.at) ÖAMTC: 0732/3333. Wir über 50 15
Sie können auch lesen