Rundum - Evangelischer Kirchenbezirk Vaihingen/Enz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
rundum Ausgabe 39 rundum Informationen I / 2019 – Evangelischer Kirchenbezirk Vaihingen an der Enz ACK Heilendes Erinnern in Vaihingen Das nie getragene Brautkleid Seite 6 an der Enz Dialog-Türen Seite 4 Wanderausstellung, Exkursionen, Themenabende Seite 8 Schuldekanat Ökumenische Zusammenarbeit im Religionsunterricht Seite 12
Leitartikel GruSSwort Dekan König Ökumene Dekan Reiner Zeyher Dekan Alexander König Ökumene – der ganze bewohnte Erdkreis (Lukas 2,1) Liebe Leserinnen und Leser! Ökumene – Konvivenz in einer eigene Sicht der Welt, sie nehmen Anteil an hingen an der Enz, würdigt die Vereinbarung Vor zwei Jahren haben wir gemeinsam das Jubiläum der Reformation vor 500 Gemeinschaft des geteilten Lebens Freude und Leid. Im Dialog und im Zusam- zur religionspädagogischen Begleitung des Jahren begangen. In unseren Dekanaten und Gemeinden gab es zahlreiche Ökumene – was ist das? „Ökumene“, so heißt es weiter, „hat deshalb menleben mit Menschen aus anderen Tradi- Familienzentrums „Kleine Löwen“. Schul- Veranstaltungen aus Anlass der Reformation, viele waren von vornherein In einem Text zur „Ökumene im 21. Jahrhun- viel mit der Gestaltung von Beziehungen zu tionen, Konfessionen, Religionen und Welt- dekanin Gabriele Karle berichtet über Formen ökumenisch getragen. Wir konnten gemeinsam gern an dieses große Ereignis dert“ der EKD heißt es einleitend: „Ökumene tun. In theologischen Dialogen wird gefragt, anschauungen gewinnt die Eine Welt Gestalt. „ökumenischer Zusammenarbeit“ im Religi- denken, weil es doch beide Kirchen sehr geprägt hat. – für viele ist damit die Beziehung zwischen wie sich Kirchen unterschiedlicher Prägung Der eigene Glaube wird in Beziehung gesetzt onsunterricht. Ökumene heißt auch, Leid und evangelischen Kirchen und der katholischen begegnen und verständigen können. In Part- zum Glauben anderer und erfährt gerade im Schmerz erfahren zu haben. Davon erzählt Auf katholischer Seite haben wir im Umgang mit der Heiligen Schrift viel dazu Kirche gemeint. Für andere die Partnerschaft nerschaften treten Christen und Kirchen aus Kontakt mit dem anderen, auch dem Frem- ein gemischtkonfessionelles Paar aus Vaihin- gelernt. Die Predigt hat einen bedeutenden Stellenwert schon lange im katholi- mit Kirchen in Übersee. Das Engagement im unterschiedlichen Kontexten in verbindliche den, seine Vergegenwärtigung. Nicht nur ,im gen an der Enz, die nach dem Krieg geheira- schen Gottesdienst eingenommen, die persönliche Lektüre in der Bibel gehört Eine-Welt-Laden oder für „Brot für die Welt“ Beziehungen ein. In der ökumenischen Be- Hören auf die Schwestern und Brüder‘ im tet haben. Ihre leidvollen Erfahrungen vor zum Glaubensleben unserer Familien seit Jahren zunehmend dazu. – ist das auch Ökumene? Gehören Mission wegung suchen Christen nach neuen Aus- Glauben, sondern auch in der Begegnung mehr als 60 Jahren machen zugleich deutlich, und Ökumene zusammen? Und was heißt drucksformen des Glaubens und der Gemein- mit Angehörigen anderer Religionen liegt die welche großen Schritte innerhalb der Öku- Und noch schöner ist der gemeinsame Austausch in der ökumenischen Zu- das dann in der Beziehung zu Juden und schaft und nach Antworten auf drängende Chance, sich seiner selbst zu vergewissern mene in den letzten Jahrzehnten gegangen sammenarbeit. Die Arbeitskreise und Dienstgespräche leben aus dem Dialog mit Muslimen und im Dialog mit anderen Religi- Fragen unserer Zeit. In ökumenischen Institu- und sich zu verändern und so dem eigenen wurden und wie selbstverständlich wir heute den Christen der jeweils anderen Konfession. Vieles verstehen wir besser, wenn onen? Es stimmt: Der Begriff Ökumene um- tionen und Organisationen wird das Mitein- Glauben Ausdruck zu geben“. Ökumene leben im geschwisterlichen Mitei- wir den Blick aus der anderen Richtung dazu nehmen können. Gemeinsam fasst verschiedene Dimensionen. Er ist umfas- ander von Kirchen in einen geordneten Rah- nander der Konfessionen. Das macht auch legen wir Zeugnis ab von der großen Liebe Gottes, die alles Verstehen über- send und konkret zugleich. „Der ganze men gestellt und ihre Zusammenarbeit er- Ökumene – Entdeckungen das Grußwort von Dekan Alexander König, steigt. In unseren Orten und Gemeinden sind die gemeinsamen und gegen- bewohnte Erdkreis“ (Lukas 2,1) – so die Be- leichtert. In Projekten und Netzwerken über- und Erfahrungen im Kirchenbezirk katholischer Pfarrer in Ditzingen, deutlich. Ich seitigen Einladungen zur selbstverständlichen Bereicherung geworden. Was es deutung des griechischen Wortes oikoumene nehmen Kirchen auch in Zusammenarbeit mit Vaihingen an der Enz freue mich sehr darüber, dass er für diese in der eigenen Gemeinde nicht gibt, finden wir in der Nachbargemeinde der – ist der Raum, in dem der christliche Glaube, anderen Partnern Verantwortung. In Mission Schon im Mai des letzten Jahres wurde im Ausgabe als katholischer Dekanskollege zu anderen Konfession. Wo wir selbst keine Kirche oder kein eigenes Gemeinde- in dem Christen und Kirchen sich bewegen. und Entwicklung kommen der eigene und Redaktionskreis beschlossen, dem Thema Wort kommt. haus haben, können wir die Räume der evangelischen Gemeinde nutzen und Christen sind von Anfang an weltweit Ge- der weltweite Kontext gleichermaßen in den „Ökumene“ im Kirchenbezirk Vaihingen an umgekehrt. Wenn uns im Chor oder Orchester die Stimmen aus den eigenen schwister. Was sie in ihrer Gemeinde, in ihrer Blick. In der Begegnung mit Menschen aus der Enz eine eigene Ausgabe zu widmen. Mit Ökumene – sichtbare Einheit Reihen fehlen, finden wir Unterstützung. Kirche erleben, ist immer nur „eine Provinz in anderen Kulturen und/oder Religionen wird diesem Heft soll das Vorhaben nun umge- auf Hoffnung hin der weltweiten Kirche Jesu Christi“ (Ernst Verständigung erstrebt, ,Konvivenz‘ eingeübt setzt werden und Gestalt gewinnen. Mit Die Kirche ist in jeder denkbaren partikularen Ich nehme unterdessen oft wahr, dass unsere Zeitgenossen, gerade auch die Lange). Ihr christliches Zeugnis und ihr Dienst und nach Möglichkeiten des gemeinsamen Ökumene verbinden viele die Beziehung zwi- Gestalt eine Schöpfung des unverfügbaren jüngeren, oft nicht mehr fragen, „ist das evangelisch?“ oder „ist das katho- in der Welt bekommen ihre eigene Farbe Eintretens für Gerechtigkeit und Frieden ge- schen der evangelischen und katholischen Wortes Gottes. Jede sichtbare Einheit ist mit lisch?“, wenn sie sich für eine Gruppe oder Veranstaltung interessieren, sondern auch von dem, was andere Menschen in an- sucht.” Kirche. Doch mit „Ökumene“ ist mehr ge- der geglaubten Kirche Jesu Christi deshalb dass sie sich dort einsetzen, wo die Atmosphäre stimmt und sie sich von deren Traditionen, Bekenntnissen, Kirchen, meint. Die einleitenden Gedanken aus einem nicht identisch. Der Glauben vertraut aber vornherein angenommen fühlen. Die zwischenmenschlichen Kontakte und Kulturen und Kontexten sagen und tun. Die Ökumene – Text der EKD zur „Ökumene im 21. Jahrhun- darauf, dass in der Vielfalt die Einheit auf- Beziehungen sind in unserer Zeit wichtiger geworden als die Regeln und Beheimatung an einem konkreten Ort und Einheit in der Verschiedenheit dert“ versuchen dieses „Mehr“ unter den leuchten kann. Ökumene durchzieht deshalb Eigenheiten einer übergeordneten Institution. Leben ist Beziehung, das sagen gleichzeitig in der Einen Welt gehören zu- Der Text mündet ein in die Überzeugung des Stichworten „Konvivenz“ und „Einheit in der das Christsein und das Kirchesein von Anfang wir schon lange. Bestimmt sind auch langfristig die Beziehungen unter den sammen. Christen werden in die eine Kirche Glaubens, „dass jedes christliche Zeugnis und Verschiedenheit“ näher zu fassen. Ausge- an. Diese Überzeugung muss sich im tägli- Menschen zusammengenommen jene Kraft, die unsere Kirchen weiterbringen, Jesu Christi hinein getauft und stehen damit jeder Dienst immer partikular bleiben. Zum hend von diesen grundlegenden theologi- chen Leben von uns Christen und auch der weiter zusammenbringen im ökumenischen Dialog. von vornherein in einer unauflöslichen Bezie- Christsein und zum Kirchesein brauchen die schen Gedanken will das Heft dann den Blick Kirchen in Deutschland neu bewähren. Öku- Dekan Alexander König hung zu Christinnen und Christen und Kir- Kirchen die anderen Christen und Kirchen. öffnen für die ökumenischen Aktivitäten und mene in ihren vielen Facetten wird m.E. mehr chen in aller Welt. Ökumene ist damit nicht Sie beten füreinander und stärken einander, auch Erfahrungen im Kirchenbezirk Vaihin- denn je gebraucht als ein alternatives Modell so sehr eine geografische, sondern vielmehr sie ergänzen einander und korrigieren einan- gen an der Enz. Das Thema wird dabei in der Globalisierung, das von Glaube, Hoff- eine theologische Bestimmung. Die Kirchen der, sie streiten miteinander und singen mit- ganz unterschiedlichen Facetten beleuchtet. nung und Liebe bestimmt ist, das meint haben nicht die Wahl, ob sie ,auch‘ ökume- einander, sie lassen einander teilhaben an Neben einem Bericht zur „Ökumene in der nisch denken, reden und handeln, sie befin- ihrer Frömmigkeit und ihrem Engagement, Diaspora“ von Diakon Ulrich Hirsch, ehema- Ihr den sich bereits in diesem Zusammenhang. sie wundern sich über die Kirchenstrukturen liger Geschäftsführer des GAW in Württem- Damit werden sie in Beziehung gesetzt – zu der anderen und ihre Armut oder ihren Reich- berg, stellt Pfarrer Matthias Krauter die ACK allen Christen, ja sogar zu allen Menschen tum, sie ermöglichen einander einen anderen in Vaihingen an der Enz vor. Pastoralreferent überall“. Blick auf die je eigene Theologie und die je Christoph Knecht, Sprecher der ACK in Vai- Dekan Reiner Zeyher 2 3
ACK Vaihingen an der Enz ACK Vaihingen an der Enz Im Sommer 2013 wurde die ACK-Satzung unterzeichnet. Seither gab es zahlreiche ökumenische Aktivitäten in Vaihingen an der Enz. einer Veranstaltung ein. Letztes Jahr trafen Kirchen geschieht. Ebenso wird die Beglei- sind zum Glück vorbei. Das können wir uns wir uns unter dem Thema „Schöne schwere tung der Evangelischen Familienbildung Vai- in unserer immer säkularer werdenden Welt Gastfreundschaft“ in der Gaststätte Ratsstu- „Arbeitsgemeinschaft hingen/Enz e.V. als eine ökumenische Aufga- auch gar nicht mehr leisten. Nach außen ben am Markt. Den Rahmen bildete ein Me- be verstanden. wird meist auch gar nicht mehr unterschie- nü und zwischen den einzelnen Gängen hör- Wir haben also ein großes Spektrum von Be- den zwischen den einzelnen Kirchen. Da ste- Christlicher Kirchen“ in ten die Besucher Kurzreferate und Interviews rührungspunkten und gemeinsamen Arbeits- hen und fallen wir alle gemeinsam. Wir ver- zu den Themen Gastfreundschaft aus Sicht feldern der einzelnen Kirchengemeinden in suchen deshalb mit- und füreinander einzu- Vaihingen an der Enz der Bibel, aus Sicht einer Wirtin und aus Sicht eines Flüchtlings. Beim gemeinsamen Vaihingen. Vieles würden wir allein gar nicht schaffen, in vielerlei Hinsicht bereichern und stehen. Es lohnt sich – jedenfalls machen wir in Vaihingen diese Erfahrung. Essen bestand dann die Möglichkeit, das Ge- befruchten wir uns gegenseitig. Die Zeiten, Matthias Krauter, Seit Sommer 2013 gibt es in Vaihingen lich kommt auch das Gesellige nicht zu kurz. dienst am Buß- und Bettag feiern die Evan- hörte im Gespräch zu vertiefen. in denen wir uns als Konkurrenz ansehen, Pfarrer in Vaihingen an der Enz an der Enz offiziell eine „Arbeitsge- Es ist schön, zu erleben, wie mit der Zeit die gelische und die Evangelisch-methodistische Ein weiteres neues Format, das wir erstmals meinschaft Christlicher Kirchen“ (ACK). Vertrautheit und die Offenheit untereinander Kirchengemeinde zusammen. Teilweise spie- 2018 ausprobiert haben, ist die „Vaihinger Die Evangelische Kirchengemeinde, die katholische Kirchengemeinde St. wächst und diese jährlichen Treffen aller vier Kirchengemeinden zu einem echten Begeg- len dabei die vereinigten Posaunenchöre bei- der Gemeinden. Sie gaben im vergangenen Bibeltour“. Hier sind Interessierte eingela- den, zweimal im Jahr eine Woche lang jeden Kooperation mit Familienzentrum „Kleine Löwen“ Antonius und die Evangelisch-methodis- nungsort werden. Jahr erstmals ein gemeinsames Bläserkonzert Abend gemeinsam mit anderen einen Ab- Im Oktober 2014 haben die ACK Vaihingen Veränderungen die Zusammenarbeit. Inzwi- tische Kirchengemeinde haben sich zu Das andere Gremium, in dem solch eine Be- in der Stadtkirche. schnitt aus der Bibel zu lesen und nach ei- und das Familienzentrum „Kleine Löwen“ schen arbeiten wir als ACK vertrauensvoll einer örtlichen ACK zusammengeschlos- gegnung und ein regelmäßiger Austausch Ein weiterer großer Bereich der gemeinsa- nem festen Schema (ähnlich dem „Bibeltei- der Familienbildung eine Kooperationsver- mit Frau Göbel und Frau Rupf, den Leiterin- sen und sich auch eine Satzung gege- stattfinden, ist die Delegiertenversammlung men Arbeit ist die Erwachsenenbildung. len“) darüber miteinander ins Gespräch zu einbarung abgeschlossen. Beide wollen bei nen der „Kleinen Löwen“ und ihrem Team ben. Als Gast gehört außerdem – seit der ACK. Diese trifft sich in der Regel dreimal Sie wird großenteils ökumenisch veranstaltet. kommen. Die Orte, wo das Ganze stattfin- der Umsetzung des Orientierungsplanes für zusammen und entwickeln neue Ideen. 2017 – die Neuapostolische Kirchenge- jährlich und ist das Arbeitsgremium der ACK. Wir bringen jedes Jahr – bzw. seit Neuem je- det, sind unterschiedlichster Art: Im Pflege- die baden-württembergischen Kindergär- Auch Frau Finkbeiner-Knapp als Fachberate- meinde dazu. Sie ist zu allen Treffen Hier werden gemeinsame Veranstaltungen des Halbjahr – ein gemeinsames Erwachse- heim, auf dem Schloss Kaltenstein, unter der ten zusammenarbeiten. Dort heißt es (und rin und Frau Rösslein, Leiterin der Familien- eingeladen, hat aber kein Stimmrecht. geplant, im Rahmen der Satzung Beschlüsse nenbildungsprogramm unter dem Namen Linde vor der Stadtkirche, an der Peterskirche dies gilt für alle Kindergärten, nicht nur für bildung, unterstützen bei Bedarf. So hat gefasst oder aktuelle Dinge und anstehende „Forum B“ heraus. Darin sind nicht nur die ... Im letzten Jahr starteten wir einen Probe- die kirchlichen): sich das Familienzentrum im Dezember zum Die Zusammenarbeit findet auf vielen ver- Entscheidungen diskutiert. gemeinsamen Veranstaltungen, sondern durchgang mit dem Buch Jona, den die „Religiöse Feste, symbolische Handlun- ersten Mal am „Lebendigen Adventskalen- schiedenen Ebenen statt und wird von allen auch die spezifischen Veranstaltungen der Hauptamtlichen bzw. die Gemeindeleiter der gen, Ausdrucksformen und Geschichten der“ beteiligt, und das von der ACK ange- Seiten als sehr bereichernd erfahren. So tref- Beispiele für unsere Einzelgemeinden zu finden. vier Kirchengemeinden verantworteten. Die- spielen eine wichtige Rolle. Kinder sol- stoßene Projekt „Patenoma-Patenopa“ ist fen sich die hauptamtlichen Pfarrer(innen), ökumenische Zusammenarbeit: Feststehende gemeinsame Veranstaltungen ses Jahr soll eine Woche im Frühjahr zu Tex- len in ihrem Philosophieren bzw. Theo- angelaufen. Andere Initiativen fanden we- Pastoren, Pastoralreferenten und Diakone Es gibt eine ganze Reihe feststehender sind die „Ökumenische Woche“ mit einem ten der Apostelgeschichte und eine Woche logisieren über Gott, Grund und Ur- niger Anklang: Elternabende zu religiösen regelmäßig zur ökumenischen Dienstbespre- ökumenischer Gottesdienste. Da sind au- Gottesdienst auf dem Marktplatz, einem im Herbst (voraussichtlich zu Texten der Öku- sprung der Welt, das Warum von Leben Fragen sind mangels Nachfrage ausgefal- chung. Hier werden z. B. ökumenische Got- ßer den Schulgottesdiensten der Gottes- Vortragsabend zu einem aktuellen Thema, menischen Bibelwoche) stattfinden. Diese und Leid ernst genommen werden und len, ein Vortragsabend war kaum besucht. tesdienste geplant oder auch die jährlich dienst am Bibelsonntag im Januar, der Welt- einem gemeinsamen Seniorennachmittag Abende sollen dann vorwiegend von Laien verständnisvolle Partner finden kön- Die Bindung der Eltern an die Einrichtung stattfindende ökumenische Kirchengemein- gebetstag der Frauen, der ökumenische Got- und der Einladung zum Taizé-Gebet. In den vorbereitet und durchgeführt werden. nen.“ ist offensichtlich geringer als in vielen kirch- deratssitzung vorbesprochen. Zu dieser kom- tesdienst am Maientag, der Marktplatzgot- ersten beiden Wochen der Sommerferien fin- Auch im Bereich der Kinder- und Jugend- Die ACK will in diesem Fall Ansprechpart- lichen Kindergärten, wo es gemeinsame men die Kirchengemeinderatsgremien aller tesdienst kurz vor den Sommerferien, der den an jeweils vier Abenden Lesungen an arbeit gibt es manche Zusammenarbeit. So ner und Impulsgeber vor allem für Eltern Feste oder Gottesdienste mit der Gemeinde vier Kirchengemeinden zusammen, um sich Familiengottesdienst zum Abschluss der öku- der Kulturecke der Peterskirche statt. Diese führen wir jedes Jahr in den Herbstferien ge- und Fachkräfte im Familienzentrum sein. gibt. Es braucht daher eine hohe Sensibili- gegenseitig aus ihrer Arbeit, aber auch von menischen Kinderbibeltage sowie alle drei stehen unter einem Oberthema. Letztes Jahr meinsame Kinderbibeltage durch. Es gibt Ju- Gedacht ist etwa an Information über Glau- tät, um zu sehen, wie wir Familien unter- ihren Schwierigkeiten und dem, was sie ge- Jahre ein gemeinsamer Silvestergottesdienst. war es „Zeit“, dieses Jahr ist es das Thema gendgottesdienste, die von mehreren Kir- bensinhalte und christliche Traditionen, ge- stützen können ohne ihnen mit unserem rade beschäftigt, zu berichten. Hier werden Dazu kommen gegebenenfalls noch weitere der Jahreslosung: „Frieden“. Frauen und chengemeinden gemeinsam verantwortet meinsam gestaltete Feiern zu Anlässen im Angebot zusätzlich etwas aufzuladen. Beschlussempfehlungen verabredet zu Punk- Gottesdienste aus aktuellem Anlass, wie et- Männer aus den Kirchengemeinden wählen sind und die Konfirmanden- und Firmgrup- (Kirchen-)Jahr oder Unterstützung in exis- Aufgabe wird es nun sein, eine gewisse ten, die alle Kirchengemeinden angehen, wie wa letztes Jahr der Gedenkgottesdienst am sich einen Text aus der Literatur zum Thema pen veranstalten zusammen den „Kreuzweg tenziellen und spirituellen Fragen. Der Start Routine in der Kooperation zu entwickeln etwa zum Maientagsgottesdienst oder die 9. November anlässlich des 80-jährigen Ge- aus und lesen diesen an „ihrem Abend“ vor. der Jugend“. der Kooperation war rückblickend etwas und noch mehr zu entdecken, wie beide musikalische Begleitung für die Altenheim- denkens an die Reichspogromnacht. Manchmal wird dies durch musikalische Bei- Zu erwähnen ist noch, dass die ACK Vaihin- holprig: Zum einen gab es naturgemäß Be- Partner davon profitieren können. „Der gottesdienste und Ähnliches. In der Regel Ökumenisch verantwortet werden auch die träge ergänzt, manchmal schließt sich auch gen sich auch im diakonischen Bereich en- fürchtungen bei manchen Erzieherinnen, Weg entsteht beim Gehen“, heißt es. Wir steht ein aktuelles Thema auf der Tagesord- monatlich stattfindenden Gottesdienste im noch ein Austausch über das Gelesene an. gagiert. So haben wir gemeinsam die „Trau- die Kirchen wollten „von außen“ Einfluss sind unterwegs! nung, manchmal mit einem Impulsreferat, Altenheim Kursana und in der Senioren- Auch ein regelmäßig wiederkehrendes Ange- ergruppe Angehörige nach Suizid“ ins Leben nehmen oder gar missionieren, zum ande- Pastoralreferent Christoph Knecht, über das man sich dann im Plenum oder in wohnanlage am Pulverturm in Vaihingen. bot ist das Format „FreiRaum“. Hier laden gerufen, deren Finanzierung nach einem ren verzögerte eine Reihe von personellen ACK Vaihingen an der Enz Arbeitsgruppen austauscht. Selbstverständ- Den Erntebittgottesdienst sowie den Gottes- wir außerhalb unserer kirchlichen Räume zu bestimmten Schlüssel durch die drei ACK- 4 5
Nachlese Gemischtkonfessionell Ökumene in der Diaspora Heilendes Erinnern Das alte und das neue Spiel – Leben aus der Rechtfertigung Ökumene Vortrag am Reformationstag 2018 Das nie getragene Brautkleid in der Diaspora? – von Clemens Hägele kann endlich angezogen werden Diaspora ermöglicht Es ist in Vaihingen an der Enz Tradition, den Reforma- Er, evangelisch. Sie, römisch-katho- geprägt. Sie war nicht damit einig, dass Ökumene! tionstag mit einem theologi- lisch. 2012 feiern sie das Fest der ich mich katholisch trauen lassen wollte. schen Vortrag in der Stadt- Goldenen Hochzeit. In die offiziellen Plötzlich fühlte ich mich also nicht nur von Geht das überhaupt? Stimmt der kirche zu begehen und dazu Gratulanten reihen sich auch die meiner Mutter bedrängt, sondern auch zweite Teil dieser Überschrift? Wo renommierte Vertreter un- beiden Kirchen ein. Eine Urkunde des noch von Seiten der katholischen Kirche, protestantische Kirchen zahlenmäßig terschiedlicher theologischer evangelischen Landesbischofs wird die mir solche Hürden in den Weg legten, kaum ins Gewicht fallen, ist die Frage Richtungen und Frömmigkeitsstile einzula- ihnen vom evangelischen Pfarrer dass ich am Ende nur noch Abstand nahm nach der Ökumene anders zu bewerten den. Die beiden Kirchenbezirke Vaihingen überreicht. Ebenso eine vom bischöf- und wir schließlich und endlich gemein- als in Deutschland, wo sich beide und Mühlacker und die synodalen Ge- lichen Ordinariat Rottenburg-Stutt- sam beschlossen, auf eine kirchliche Trau- großen christlichen Konfessionen auf Evangelische Schule in Homs, Syrien sprächskreise konnten 2018 Dr. Clemens Hä- gart durch den katholischen Pfarrer. ung ganz zu verzichten und eben nur Augenhöhe begegnen. Aber: Was gele gewinnen, den Rektor des Albrecht- standesamtlich zu heiraten. Und ergän- meinen wir mit Ökumene? Ist es die Konzilsbeschlüsse, Kirchenrecht sowie Amts- ungeheuren Engagement für die Flücht- Bengel-Hauses in Tübingen. Bei beiden ist die Verwunderung über die zend fügt sie hinzu: „Wir haben uns damit innerprotestantische, die z. B. in Italien und Sakramentsverständnis immer wieder lingsströme, zusammen mit der grie- Die wichtigste Wiederentdeckung der Refor- kirchlichen Grüße zum 50-jährigen Eheju- abgefunden, aber es bleibt etwas zurück dazu führte, dass sich Waldenserkirche ausgebremst. Am leichtesten findet sie an chisch-orthodoxen Kirche, praktiziert der mation ist die Rechtfertigung durch Gott. biläum groß. Und dann auch noch gleich – nicht Groll oder Ärger, aber eine Enttäu- und Methodistenkirche 1978 zusam- der Basis auf Gemeindeebene statt. Das ge- evangelische Pfarrer von Volos Ökumene Doch viele Christen, so Clemens Hägele, ein Gruß von beiden Kirchen. Denn eine schung schon, dass der gemeinsame menschlossen? Ist es die Ökumene schieht bei besonderen Gottesdiensten, beim besonderer Art: In seiner Stadt gibt es spielen immer noch das alte Spiel. Dessen kirchliche Trauung hat es so nie gegeben. Wunsch einer kirchlichen Trauung nicht zwischen den Konfessionen? Ist es gar Weltgebetstag, gemeinsamen Veranstaltun- einen großartigen Einsatz aller christlichen Grundregel lautet: Ich gebe Gott etwas und Leider. Das empfinden sie beide noch heu- wirklich in Erfüllung ging aus Gründen die interreligiöse Ökumene? Was gen, Aktionen, Projekten und Kampagnen Kirchen zugunsten der Ökologie. Die werde dafür von ihm belohnt. Wenn ich so te so, wenngleich auch hier die Zeit die konfessioneller Hürden und Schranken.“ verstehen wir unter Diaspora? wie jüngst in Polen. Ganz anders sieht es aus Sauberkeit der Stadt mit gemeinsamen lebe, wie es Gottes Geboten entspricht, Wunden geheilt hat. Sie fiel dem Konfessi- Durch das gemeinsame Erzählen und Erin- im Bereich der sozialdiakonischen und karita- Öko-Projekten, begründet durch die reicht es hoffentlich für die Ewigkeit. Dieses onalismus zum Opfer. „Am Ende wurde nern war die Situation von damals plötz- Diese Fragen können hier nicht detailliert tiven Arbeit. Ökumenisches Zusammenspiel Verantwortung für die Schöpfung, Spiel ist aber nicht zu gewinnen. Der junge unser Wunsch, kirchlich getraut zu wer- lich spürbar nah im Raum, so als lägen betrachtet, sondern nur einzelne Aspekte ist eher dort möglich, wo es um das Leben schweißt alle Christen dort zusammen. Martin Luther verzweifelte daran. Doch beim den, nicht erfüllt. Und das Brautkleid, das keine fünf Jahrzehnte dazwischen. „Ich aus Partnerkirchen des GAW (Gustav-Adolf- und die Bedürfnisse von Menschen geht: J Andere ökumenische Spuren finden wir in Studium des Neuen Testaments gewann er schon gekauft wurde, blieb im Schrank hatte das alles schon gar nicht mehr so in Werk) skizziert werden. Generell ist festzu- J In Samara/Russland bietet die Evangelische Südamerika. Zahlreiche Schulen, vor allem die befreiende Erkenntnis: Das alte Spiel ist hängen“, so erzählen sie. Und beim Erzäh- Erinnerung“, fährt er fort. „Irgendwie ist stellen, dass ökumenische Arbeit in den Part- Gemeinde unter starker Beteiligung der aber Sozialeinrichtungen am Rande von aus. Gott hat es beendet. Er fordert keine len werden die Erinnerungen wieder le- es in Vergessenheit geraten bei mir. Aber nerkirchen des GAW auf drei Kontinenten orthodoxen Kirche seit Jahren eine Winter- Elendsvierteln, betreiben die protestanti- Gerechtigkeit. Er schenkt sie. Wir werden bendig und die Enttäuschung über die Kir- jetzt spüre ich, dass es wieder ganz da ist sehr unterschiedlich ist. In Ländern mit suppenküche an. schen Kirchen in Brasilien, Argentinien, nicht gerecht durch gute Werke, sondern che spürbar, die sie beide als jung verlieb- – auch die Enttäuschung von damals.“ „staatsprägenden“ Konfessionen wie Italien, J Die Waldenser betreiben in Lampedusa/ und Chile. Die Mehrzahl der davon durch den Glauben; nicht durch eigenen Ver- tes Paar empfanden. „Wir wollten uns „Die Geschichte aber“, fährt sie fort, Polen, Spanien, Russland oder Griechenland Italien ein Flüchtlingshaus zusammen mit profitierenden Menschen, vorwiegend dienst, sondern allein aus Gnade. Es gilt katholisch trauen lassen“, berichtet sie. „ging für uns beide im letzten Jahr bei der ist die Verbindung von Nation und Religion/ Lutheranern, Katholiken, nichtkirchlichen Kinder und Jugendliche, sind katholisch nicht mehr die alte Regel, dass wir Gott et- „Aber dann stellte sich heraus, dass dieser Trauung unserer Enkelin unerwartet wei- Konfession im (Unter-)Bewusstsein der Men- Einrichtungen und dem Staat. oder gehören gar keiner Kirche an. was geben müssen, sondern Gott gibt sich Wunsch mit hohen Auflagen für den evan- ter. Ich würde sagen, ganz im Sinne des schen so stark, dass für andere Kirchen und J Die sich im 16. Jahrhundert bekämpfen- J Im Nahen Osten, vom Syrienkrieg seit selbst in Jesus Christus. Daraus folgt aller- gelischen Partner verbunden war.“ Und er Themas „Heilendes Erinnern“. Denn das Konfessionen wenig Kenntnis und Verständ- den Lutheraner und reformierten Huge- Jahren überschattet, kann man sogar von dings die Frage: Sollen wir gar nichts mehr ergänzt: „Hätte ich das gewusst, dann hät- nie getragene Brautkleid hatte ich in all nis vorhanden ist: „Polnisch sein heißt katho- notten in Frankreich fusionierten im Jahr interreligiöser Ökumene sprechen. Die tun, da Gott schon alles für uns getan hat? te ich damals nicht Ja gesagt zu einer ka- den Jahren und Jahrzehnten nicht wegge- lisch sein“, „Grieche sein heißt griechisch- 2012, auch vor dem Hintergrund der von protestantischen Partnerkirchen des Ist es völlig gleichgültig, wie wir leben? Diese tholischen Trauung. Aber ich liebte meine ben, sondern – eher unbewusst – aufbe- orthodox sein“. Auch Repressalien durch Laïcité (strikte Trennung von Staat und GAW geführten Schulen ermöglichen Schlussfolgerung, so Clemens Hägele, wäre Frau und wollte ihr den Wunsch, sich ka- wahrt in meinem Kleiderschrank. Nun zog autoritäre Staaten wie die ehemalige Sowjet- Kirche). allen vom Krieg betroffenen Kindern eine ein falsches Verständnis der Rechtfertigung tholisch trauen zu lassen, mit ganzem Her- ich es heraus und nach ein paar Änderun- union oder das Rumänien der Vor-Wendezeit J Die slowenische evangelische Kirche qualifizierte Ausbildung, Schule und durch Gott. Als Christen sind wir neu ge- zen erfüllen. Ich war als evangelischer gen passte es mir noch. Es war schon ein führten nicht dazu, dass christliche Kirchen bekommt durch ihren Reformator Primus Sicherheit. Die überwiegende Zahl der schaffen in Jesus Christus. Wir schaffen uns Christ ganz und gar offen dafür. Auch, erhebendes Gefühl.“ Und er ergänzt voller im Sinne von Ökumene mehr zusammen- Truber vom Staat und anderen Kirchen Schüler sind Muslime. Das GAW und die nicht selbst, wir sind Gottes Geschöpfe, ge- dass unsere Kinder katholisch getauft wer- Stolz: „Und ich durfte die Braut zum Altar rückten. Im Gegenteil: Die „Sächsische Kir- hohe Anerkennung. Am Reformationstag, württembergische Landeskirche unter- schaffen „zu guten Werken, die Gott zuvor den. Heute würde man sagen, ich war ein führen.“ che“ z. B. hat sich in Siebenbürgen/Rumäni- in Slowenien Staatsfeiertag, finden neben stützen solche Einrichtungen in Aleppo, bereitet hat, dass wir darin wandeln sollen“ echter Ökumeniker. Aber es sollte nicht Der Anlass für das Gespräch mit einem ge- en vor dem großen Exodus eher noch mehr einem Staatsakt zu Ehren des Sprach- und Homs, Quamishly und anderen vom Krieg (Epheser 2,10). Dass wir nicht durch gute sein.“ mischtkonfessionellen Ehepaar aus Vaihin- in ihre Kirchenburgen zurückgezogen. Auch Kulturschöpfers Truber auch Fernsehgot- heimgesuchten Städten in Syrien, aber Werke gerecht werden, heißt also nicht, dass Und beim Erzählen und Erinnern wird die gen an der Enz war ein Gottesdienst am die selbstauferlegte Einschränkung evangeli- tesdienste statt. Der Weltgebetstag 2019, auch im Libanon. wir sie nicht mehr tun sollen. Doch sie sind schwierige Situation von damals für ihn Sonntag Reminiszere, 12. März 2017, im scher Freiheit wie etwa die Rücknahme der dessen Liturgie aus Slowenien kommt, ist Diaspora ermöglicht Ökumene! Wer sich für nicht unser Verdienst, auf das wir uns etwas wieder lebendig nah. „Es war nicht leicht Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ Frauenordination in Lettland oder Polen in ein weiterer Meilenstein in der sloweni- Diaspora und damit für evangelische Minder- einbilden dürften, sondern Gottes Handeln für mich, damals. Meine Mutter war als unter dem Motto „Heilendes Erinnern“. den dortigen protestantischen Kirchen brach- schen Ökumene. heitskirchen engagiert, stärkt die Stimme de- an uns. Stuttgarterin durch und durch evangelisch Dekan Reiner Zeyher te keine ökumenische Annäherung. J Beispielhafte ökumenische Zusammenar- rer, die Ökumene in ihrem Kontext ermögli- Gudrun Aker Auf theologischem, ekklesiologischem und beit führt uns die evangelische Kirche in chen. liturgischem Gebiet wird Ökumene durch Griechenland vor Augen: Neben dem Ulrich Hirsch 6 7
Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung … Zur Kenntnis des Eigenen und des Fremden, braucht es noch als drittes die Zeiten und Orte Donnerstag, 14. März 2019 Toleranz – gepaart mit Verstehen, daraus der Wanderausstellung „Des Juden Katechismus ist sein folgend Verständnis, am besten eingeleitet 25. Februar bis 16. März 2019 Kalender“ – die Feste im Jahreskreis durch ein aufeinander zugehen und einan- im Evangelischen Lichtenstern-Gymnasium Referent: Sebastian Hobrack; Orthodoxer der willkommen heißen. In allen Religionen, Großsachsenheim, Ludwigsburger Straße Jude und Mitarbeiter der IRGW (Israeliti- Konfessionen, Traditionen und Herkunftslän- 34, 74343 Sachsenheim sche Religionsgemeinschaft Württemberg) dern gibt es Menschen, die sehr gastfreund- Ausstellung zugänglich während der lich sind, die mit offenen Armen, offenen Schulzeiten und sonntags von 11 bis 16 Donnerstag, 21. März 2019 Häusern und offenen Herzen Gäste bei sich Uhr nach Absprache „Ein kreativer Gang durch das aufnehmen, sie von Herzen willkommen hei- Kirchenjahr“ ßen, und natürlich gibt es auch andere – 18. bis 30. März 2019 Referentin: Maria Rehm-Kordesee; DIALOG- ebenso überall auf der Welt. Es gibt diejenigen, die die Ellenbogen aus- fahren, und die sagen, ich zuerst, die die in der St. Franziskuskirche Großsachsen- heim Lerchenstraße 16, 74343 Sachsen- heim Diakonin und Bildungsreferentin im Evangelischen Kreisbildungswerk Ludwigsburg TÜREN Türen schließen, ihren Reichtum verteidigen, und niemand von uns ist von solchen Ten- denzen ganz frei! Natürlich werde ich mich Möglichkeiten zur Besichtigung nach Absprache Donnerstag, 28. März 2019 „Fasten- und Festzeiten im Islam“ Eine Initiative zum interreligiösen in diese Richtung verhalten, wenn ich Angst 31. März bis 6. April 2019 und Sterbebegleitung Dialog im Evangelischen Kirchen- habe. Wenn ich Angst habe, dass andere in der Evangelischen Stadtkirche Groß- Referent: Ismet Harbi; Vorsitzender des bezirk Vaihingen an der Enz mir Lebensnotwendiges wegnehmen könn- sachsenheim Obere Straße 20, 74343 Türkisch Islamischen Kultur- und Sport- ten. In den allermeisten Fällen ist diese Sachsenheim vereins Sachsenheim Angst aber unbegründet. Sie kommt daher, Möglichkeiten zur Besichtigung nach Fünf große Türen zeigen Grundthemen Nun haben wir im Laufe einer langen und Ein erster, wichtiger Schritt ist deshalb für dass ich nicht Bescheid weiß, mir deshalb Absprache Anfragen zu Veranstaltungen der Religionen und setzen sie in Dialog teilweise extrem schmerzvollen Geschichte alle Gläubigen, egal welcher Religion, Kon- Sorgen mache, und dass andere dies ausnüt- oder bei Interesse an einer zueinander. Man kommt in Auseinan- des Miteinanders bzw. Gegeneinanders von fession oder Tradition, dass sie Bescheid wis- zen, um mir noch mehr Angst zu machen, Exkursionen Ausstellungsführung dersetzung mit Positionen (I), Lebens- Religionen, Konfessionen und Traditionen sen, dass sie sich selbst auskennen lernen in um mich in eine bestimmte Richtung zu be- Sonntag, 27. Januar 2019 Pfarrerin Britta Schleyer, wegen (II), Gebet (III), Lernen (IV) und erleben müssen, ihrer eigenen Religion, Konfession und Tradi- wegen. 14.30 bis 17 Uhr Telefon 07147 8911, Hoffnung (V). Auf diese Weise er- J dass diese drei wesentlichen Elemente tion, und dass sie unterscheiden lernen zwi- Besuch der drei Oberriexinger Kirchen E-Mail: Britta.Schleyer@elkw.de schließt sich das Thema Religion einmal missbraucht wurden, schen diesen drei Elementen. Dann lassen Und deshalb ist der dritte Teil ein ganz mit Abschluss in der Georgskirche oder nicht in den gewohnten Schablonen, J dass sie als Vorwand benutzt wurden, sie sich nicht so leicht ins Bockshorn jagen besonders wichtiger: Dass wir nämlich – in Pfarrbüro Großsachsenheim, sondern neu, erfährt Wertschätzung um eigene Interessen zu verfolgen, um und vor einen Karren spannen, dessen Rich- aller Verschiedenheit der Religion, der Kon- Sonntag, 17. Februar 2019 Telefon 07147 6329, E-Mail: und Bereitschaft zur Reflektion, regt Feindbilder aufzubauen, damit man die tung sie von sich selbst aus gar nicht ein- fession und der Tradition, in der wir aufge- 17.30 bis 19 Uhr Pfarramt.Grosssachsenheim@elkw.de Dialog-Prozesse unter den Besucherin- eigenen Truppen um sich scharen kann, schlagen wollen. wachsen sind – aufeinander zugehen, einan- Besuch in der Stuttgarter Synagoge oder nen und Besuchern an. und so zu versuchen, der begegnen, uns austauschen und dabei Anmeldung im Pfarrbüro Oberriexingen Pfarrer Ulrich Gratz, J Macht auszuüben, Der nächste wichtige Schritt ist, dass sich merken, wir brauchen keine Angst voreinan- oder im Pfarrbüro Großsachsenheim, Pfarrbüro Oberriexingen, Die Ausstellungseröffnung war am 6. Januar J Macht zu gewinnen, die Gläubigen auch sachkundig machen der zu haben – ganz im Gegenteil! Wir sind siehe Kontaktdaten Telefon 07042 13882, 2019 in der Georgskirche in Oberriexingen. J die Macht zu übernehmen – über andere über die Religion anderer Gläubiger, über eigentlich eine gegenseitige Bereicherung E-Mail: Pfarramt.Oberriexingen@elkw.de Parallel zur Ausstellung laden wir zu drei Ex- Menschen, über andere Völker, über deren Konfessionen und Traditionen. füreinander! Gerade in dieser Verschieden- Sonntag, 31. März 2019 kursionen und drei Themenabenden ein. andere Länder. Dass sie sich ein eigenes Bild davon machen, heit! 14.30 bis 16.30 Uhr Kooperationspartner woran andere Menschen glauben, worauf Und besonders Menschen, die einen wirkli- Besuch in der Moschee in der Initiative Hier Auszüge aus der Begrüßungs- Das konnte unter anderem deshalb sie ihr Vertrauen setzen, an welchen Wahr- chen Standpunkt haben, die Halt und Si- Großsachsenheim J Evang. Kirchengemeinde ansprache von Pfarrer Ulrich Gratz funktionieren, heiten und Regeln sie sich festhalten und cherheit haben, die orientiert und struktu- Anmeldung bei Ismet Harbi, Großsachsenheim … Religion und Konfession sind identitäts- J weil Menschen relativ wenig über ihre orientieren. Auch da ist es hilfreich, wenn riert durch ihr Leben gehen, sind in der La- Telefon 0157 71300546, J Evang. Lichtenstern-Gymnasium stiftend. Zur Religion und zur Konfession eigene Religion, Konfession und Tradition man sich ein eigenes Bild machen kann, und ge, andere Menschen, die auch so sind, E-Mail: info@ditib-sachsenheim.eu Sachsenheim kommt dann auch noch die Tradition dazu. wussten, nicht auf Darstellungen und Interpretationen neben sich stehen zu lassen, mit ihnen zu J Katholische Kirchengemeinde Und alle drei Dinge zusammen prägen mich J weil sie das eine vom andern nicht zu anderer angewiesen ist. kommunizieren, sich mit ihnen anzufreun- Themenabende St. Franziskus Sachsenheim in meinem Innersten, machen einen guten unterscheiden gelernt hatten, den, mit ihnen gemeinsame Sache zu ma- „Besondere (Fest-) Zeiten in den J Türkisch-Islamischer Kultur- Teil meiner Identität aus. Und das ist gut so, J weil sie nicht gelernt hatten, sich selbst Diese beiden ersten, wichtigen Punkte, chen, und trotzdem ihre eigene Identität Religionen“ und Sportverein Sachsenheim denn das gibt mir Halt und Orientierung im auch intellektuell mit ihrer Religion zu das Wissen um den eigenen Glauben und dabei nicht aufzugeben. Ort an allen drei Abenden: J Arbeitskreis Asyl Sachsenheim Leben. Und wenn ich selbst einen sicheren befassen. das Wissen um den anderen Glauben, wer- Und in genau diesem Sinne bieten wir zur Evangelisches Lichtenstern-Gymnasium J Evang. Kirchengemeide Stand habe, kann ich auch andere stehen J Sie wurden in diesem Bereich auch den mit der Ausstellung bedient, die wir Ausstellung hinzu sechs zusätzliche Veran- Sachsenheim, Ludwigsburger Straße 34, Oberriexingen lassen. Dann muss ich nicht ständig an ihnen bewusst dumm gehalten, abhängig heute gemeinsam eröffnen, und die in den staltungen an: drei Informationsveranstal- 74343 Sachsenheim J Neuapostolische Gemeinde herumzerren oder gar versuchen, sie umzu- gemacht von den Interpretationen ihrer nächsten Wochen zunächst in Oberriexingen tungen im Lichtenstern-Gymnasium in Groß- jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr Oberriexingen schubsen, in eine Ecke zu stellen, oder gar Führer, die unter Umständen völlig und dann in Großsachsenheim an verschie- sachsenheim und drei Exkursionen, in denen J Asylkreis Oberriexingen vollständig aus meinem Blickfeld zu entfer- eigene Interessen verfolgten und noch denen Orten gezeigt werden wird. … es um drei große Religionen geht, das Ju- J Evang. Kreisbildungswerk Ludwigsburg nen. verfolgen. dentum, den Islam und das Christentum … J Notfallseelsorge Landkreis Ludwigsburg 8 9
BAF Bezirkskantorat – Kirchenmusik im Bezirk Neues Liederheft Noten für Bandleader, Gitarre/Klavier, Bass/ Drums/Percussion sind in geschickter Spiral- Aus urheberrechtlichen Gründen ist ein Abdruck des Liedes im Internet nicht „Wowidilo plus“ (Wp) bindung hergestellt. Die drei Ausgaben für möglich. die Melodieinstrumente in „B“, „C“, „Es“ Nun ist es da. Das neue Liederbüchlein „Wo sind in normaler Strube-Verlag- Manier ge- wir dich loben, wachsen neue Lieder plus“, heftet. Das passende „Chorheft III“ enthält kurz „Wp“ genannt. Chic sieht es aus und 64 Arrangements der 124 neu aufgenom- liegt gut in der Hand mit seinem festen Ein- menen Lieder. Ein „K“ wie „kompatibel“ band. Alle neuen Wochenlieder sind darin, und „NK“ wie „nichtkompatibel“ verschafft auch die 10 Lieder, die sich nicht in unserem einen schnellen Überblick, ob bei Liederbuch Gesangbuch und auch nicht im ersten Bei- und Chorbuch dieselben Akkorde verwen- heft „Wowidilo I“ finden. Und die neuen det werden oder nicht. Christliche Frauen aus den USA und Weltgebetstagskollekte finanziert wird. Je- Wochenpsalmen. Und natürlich die über Achtung! Die günstigen Einführungspreise Kanada rufen 1927 erstmalig zu einem weltweiten ökumenischen Gebet, im Weltumspannend des Jahr lernen die Frauen dadurch ein neu- es Land kennen und ein Gefühl der Gemein- 100 neuen Lieder aus allen Himmelsrichtun- gen. für die Begleitmaterialien gelten nur noch bis zum 31. März 2019. Bestellung direkt Sinne internationaler Frauensolidarität, auf. Sie ernten ein begeistertes Echo. – der ökumenische schaft mit Frauen anderer Länder entsteht. Für 2019 wurde Slowenien ausgewählt, ein Nicht alle Gemeinden haben es rechtzeitig zum 1. Advent 2018 zugeschickt bekom- beim Verband Evangelische Kirchenmusik in Württemberg. „Fehlerteufel“ im neuen Liederheft Wp Die Frauen aus der Geschichte des Weltgebetstags setzten wichtige Weltgebetstag Land, in dem es den Weltgebetstag erst seit dem Jahr 2000 gibt. Eine Pfarrerin, gebürti- men. Die ersten 150.000 Exemplare waren im Nu vergriffen. Die nächste Auslieferung Das Werkheft hat hinten eine CD einge- klebt, auf der alle Lieder beispielhaft zu hö- Leider hat sich in einigen Liederbüchern der ersten Auflage der Fehlerteufel bei Lied Zeichen für Frieden und Versöhnung. ge Deutsche, aus Slowenien war von 2012 soll Anfang 2019 erfolgen. Die Begleithefte ren sind. Hilfreich ist auch die Tabelle mit Nummer 187 eingeschlichen: Die Textvertei- Sie kämpften für die Gleichberechti- Immer am 1. Freitag im März bis 2017 die Vorsitzende des internationalen sind alle pünktlich eingetroffen. Das Tasten- thematischen Rubriken, wo jedes Lied in- lung der ersten englischen Strophe ist ab der gung von Frauen in Kirche und Gesell- WGT-Komitees. Sicher sind schon viele durch begleitbuch hat auch einen festem Einband, haltlich eingeordnet ist und man schnell zum zweiten Silbe „Child“ um eine Note nach wird rund um schaft. Als eine der ersten engagierten Slowenien gefahren. Erst seit 1991 ist es der gut auf dem Notenpult hält. Die Band- gewünschten Anlass fündig wird. links verrutscht. Der deutsche und der fran- sie sich für Umweltschutz. Unerschro- den ganzen Erdball gebetet. unabhängig, gehört seit 2004 zur EU und ausgabe besteht aus sechs Einzelheften. Die Hansjörg Fröschle zösische Text sind richtig unterlegt. cken traten sie gegen Rassismus und führte 2007 den Euro ein. Intoleranz ein. Aus ihrem konfessions- Das Thema des Weltgebetstages 2019 lau- übergreifenden Gebet ist die größte tet: „Kommt, alles ist bereit!“. Da das ökumenische Bewegung weltweit Thema vom internationalen WGT-Komitees Lernlied „Con alegria“, Nr. 112 entstanden. vorherbestimmt ist, haben sie entsprechend aus dem neuen Liederheft Wp den Bibeltext vom Gastmahl ausgesucht. Ein erster ökumenischer Weltgebetstag in Slowenien ist ein Land mit vielen verschiede- Ein Lied zum Thema „Gemein- Deutschland findet 1947 in Berlin statt. nen Volksgruppen. Und so kommen auch schaft – Kirche – Ökumene“ 1968 wird ein Internationales Weltgebets- einige Frauen zu Wort, die ihre Geschichte tagskomitee gegründet. Schauplatz dieses erzählen und Gemeinschaft leben. Sie laden Zum Start mit dem neuen Liederbuch Wp historischen Ereignisses ist der Ort Vallingby in ihr Land ein, um ihre Traditionen kennen empfehle ich das Lied Nr.112. Der Titel „Con in Schweden. Ab 1970 treffen sich Weltge- zu lernen. Und möchten am liebsten mit uns alegria = mit Freude“ (mit Betonung auf der betstagsfrauen aus allen Regionen der Welt allen ein großes Festmahl feiern. Silbe „gri“) verbreitet gleich die versproche- in der Regel alle vier Jahre um die zukünfti- ne Freude. Es kann auf Deutsch oder Franzö- gen Länder und Bibelstellen auszuwählen. Lassen Sie sich einladen – sisch gesungen werden. Das ausgewählte Land bildet ein ökumeni- feiern Sie einen Weltgebetstags- Nicht schwer zu singen, mit einem abwechs- sches Weltgebetstagsteam, das Lieder und Gottesdienst mit. lungsreichen Melodieverlauf, mündet es in Texte aussucht und in einer Gebetsordnung In vielen Gemeinden in unserem Kirchenbe- einen mehrstimmigen Refrain. Am Anfang zusammenstellt. Die Verfasserinnen der jähr- zirk werden ökumenische Gottesdienste an- würde ich diesen nur einstimmig (oberste lichen Gottesdienstordnung greifen in ihrer geboten, die mit viel Engagement vorberei- Stimme) singen lassen. Wenn der Chor oder Liturgie meist gesellschaftliche Fragen auf, tet werden. Die Gottesdienste werden zwar das Singteam dabei ist, empfiehlt sich dort die den Menschen in ihrem Heimatland „un- Das Titelbild zum Weltgebetstag 2019: von Frauen geschrieben und vorbereitet, die Stimmaufteilung im „locked hand style“: „Come – Everything is ready“, ter den Nägeln brennen“. Ebenso wählen sie aber alle Interessierte, auch Männer, dürfen oberste Stimme = Sopran und Bass, Mittel- Künstlerin: Rezka Arnuš ein Titelbild, das meistens von einer Künstle- die Gottesdienste mitfeiern. stimme = Alt, unterste Stimme nach oben Logo und Foto: rin aus dem jeweiligen Land, zum Thema Allein in Deutschland besuchen Jahr für Jahr oktaviert = Tenor. Natürlich kann man die Aus urheberrechtlichen Gründen ist ein Abdruck des Liedes im Internet nicht möglich. © Weltgebetstag der Frauen – passend, gestaltet wird. Die Gebetsordnun- Deutsches Komitee e.V. rund eine Million Frauen, Männer, Kinder Bass-Stimme auch weglassen, dann hat man gen werden dann in weltweiten Gottes- und Jugendliche die Gottesdienste und Ver- den üblichen „Pop-Chor-Sound“. Beim diensten auf 88 Sprachen in 108 Ländern benserfahrungen von Christinnen aus ande- anstaltungen rund um den Weltgebetstag. mehrstimmigen Gemeindegesang kann je- voll, auch auf der Orgel: Die untere Zeile ins satz beim Refrain lässt sich gut verwenden. (2018) gefeiert und das in 24 Stunden. Ein ren Ländern und Kulturen und die Lebens- Aber der Weltgebetstag ist viel mehr als ein deR jede Stimme singen (Satz für gleiche Pedal (getupft), die obere Zeile verteilt auf Mein Tempo für Gitarre, Querflöte und Ca- Gefühl der Solidarität entsteht. wirklichkeit von Frauen anderer Länder. Aus Gottesdienst im Jahr! Der Weltgebetstag Stimmen). Den Refrain kann man geschickt beide Hände (kurz und knackig, alles ge- jon (direkt aus dem Liederbuch gespielt) liegt dieser Begegnung im Gebet entsteht Solida- weitet den Blick für die Welt. Frei nach sei- noch durch einen entsprechend geklatsch- trennt im „non legato“). Das Band-Arrange- bei Viertel = 96. Das Band-Arrangement Ziele des Weltgebetstags rität und die Bereitschaft zu helfen. Konkret nem internationalen Motto „informiert be- ten Rhythmus aufpeppen, siehe CD im ment lässt schnell das entsprechende süd- nimmt es ein bisschen schneller mit Viertel = Der Weltgebetstag vereint christliche Frauen geschieht das durch Bewusstseinsbildung, ten, betend handeln“ macht er neugierig Werkheft. Der Begleitsatz im Tastenbegleit- amerikanische Flair aufkommen. Vor allem 114. Viel „Freude“ dabei. über alle konfessionellen und nationalen Öffentlichkeitsarbeit und vor allem durch die auf Leben und Glauben in anderen Ländern buch ist nicht schwer aber sehr wirkungs- die Spielfigur der rechten Hand im Klavier- Hansjörg Fröschle Grenzen hinweg. Er lässt teilhaben an Glau- Förderung von Frauenprojekten, die mit der und Kulturen. 10 11
Schuldekanat Diakonische Bezirksstelle Ökumenische Zusammenarbeit Der konfessionelle Religionsunterricht ist auch für Schüler*innen offen, die nicht einer im Religionsunterricht der beiden Kirchen angehören. Außerdem bieten die Evangelische und die Katholische Formen ökumenischer Zusammenarbeit Die genannten genehmigungsfreien Koope- Kirche Schüler*innen die Teilnahme am Un- gibt es auch im Religionsunterricht. In rationsformen sind an den Schulen Alltag. terricht der jeweiligen anderen Konfession der Erklärung der Deutschen Bischofs- Auch seitens der Schulverwaltungen und in an, wenn von der eigenen Konfession auf- konferenz und der Evangelischen Kirche der Lehrerbildung findet ökumenische Zu- grund mangelnder Schülerzahlen kein Religi- Tafel Vaihingen in Deutschland zur konfessionellen sammenarbeit statt. So wird z. B. das von un- onsunterricht angeboten werden kann. Der an der Enz – Aktuell Kooperation wird ausdrücklich betont, serem Büro halbjährlich herausgegebene Religionsunterricht wird dann im sogenann- Für die Vaihinger Tafel geht es auch im 12. „dass konfessioneller Religionsunter- Fortbildungsprogramm für Religionslehrkräf- ten „Gaststatus“ erteilt. Der Unterricht im Jahr herausfordernd voran. Bislang wurden richt immer auch in ökumenischem te in ökumenischer Zusammenarbeit erstellt KoKo-Fortbildung in Sachsenheim Gaststatus bedarf der Genehmigung durch 1221 Tafelkundenkarten ausgestellt. Diese Ein besonderes Highlight in der Advents- Geist erteilt wird“1. Es werden unter- und an alle Religionslehrkräfte beider Konfes- die zuständigen Schuldekane*innen beider Zahl ist ein sichtbarer Beleg für die aktuelle zeit: Das ausverkaufte Benefizkonzert der J Erkennen von Gemeinsamkeiten und Band „besser“ in der Kirche zum Heiligen schiedliche Formen der konfessionellen sionen versandt. Die Fortbildungen werden Konfessionen. Entwicklung. Massiv steigende Mietpreise Unterschieden der Konfessionen Kreuz in Nussdorf. Kooperation aufgezeigt, die keiner von der Evangelischen und der Katholischen führen immer mehr Menschen in die materi- J Erfahrbarmachen der ökumenischen 3. Konfessionell-kooperativer weiteren Genehmigung bedürfen. Schuldekanin gemeinsam verantwortet. elle Bedürftigkeit. Geringe Renten lassen die Offenheit der Kirchen Religionsunterricht im Kirchenbezirk Altersarmut wachsen. Zudem gibt es einen 1. Formen der genehmigungsfreien 2. Der konfessionell-kooperative J Unterstützung der Schüler*innen in Vaihingen an der Enz großen Niedriglohnbereich. Und dieses Jahr konfessionellen Kooperation Religionsunterricht (KoKo) der Fähigkeit anderen zuzuhören Im Kirchenbezirk Vaihingen an der Enz wird werden weitere Flüchtlinge in den Kirchen- Sie beziehen sich drei verschiedene Bereiche: Am 1. März 2005 haben die beiden Evange- J Einüben von Toleranz und Akzeptanz der Religionsunterricht an zwei Schulen kon- bezirk zugewiesen. Das bedeutet: Die Her- Auf die schulische Praxis, auf die Ebene der lischen Landeskirchen in Baden und Würt- gegenüber der anderen Religions- fessionell-kooperativ unterrichtet: An der ausforderungen werden nicht geringer, son- Schulverwaltungen und auf die Lehrerbil- temberg sowie die Erzdiözese Freiburg und zugehörigkeit Schlossbergschule Gemeinschaftsschule in dern steigen stetig. Tafelarbeit heißt immer dung. die Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Rah- J Unterstützung der religiösen Sprach- den Klassenstufen 5/6, 7-9 und in Kl. 10; auch, den Mangel zu verwalten. In der schulischen Praxis wären dies z. B.: menvereinbarung für den Religionsunterricht fähigkeit und beim Finden der eigenen und an der Kleinsachsenheimer Grundschule Wir möchten deshalb alle Kirchengemein- J Gemeinsame Elternabende zum in konfessioneller Kooperation beschlossen. Position in Klassenstufe 1/2. Konfessionelle Koopera- den nochmals auf die Tafelboxen aufmerk- Religionsunterricht Diese Rahmenvereinbarung wurde in den tion im Gaststatus (katholische Schüler* Rahmenbedingungen des konfessionell- sam machen. Bitte weisen Sie in den Ge- J Gemeinsame Fachkonferenzen Jahren 2009 und 2015 weiterentwickelt. Im innen besuchen den Evangelischen Religions- Auch das DBS-Team war traditionell beim kooperativen Religionsunterrichts: meinden immer wieder einmal auf diese hin. J Kooperation bei der Unterrichtsplanung Zuge des Bildungsplans 2016 wurde 2015 unterricht, da keine eigene katholische Lern- Weihnachtsmarkt vertreten. J Dokumentation des mehrheitlich Wir sind über alle haltbaren Lebensmittel J Gemeinsame Unterrichtsprojekte der verbindliche Teil der Vereinbarung novel- gruppe zustande kommt) wird ebenfalls an gefassten Beschlusses der gemeinsamen und Hygieneartikel froh! Genauere Informa- der Jugendgemeinderat organisierte den J Zusammenarbeit in der Schulseelsorge liert. einigen Schulen praktiziert. Auch der Religi- Fachkonferenz an der jeweiligen Schule tionen finden Sie auch auf unserer Home- Wunschbaum für Tafelkunden, eine Privat- J Gemeinsame Planung und Gestaltung Konfessionell-kooperativ erteilter onsunterricht im Gaststatus muss durch die J Antrag2 der jeweiligen Schule über die page unter http://www.diakonie- initiative von Schülerinnen und Schülern von Schulgottesdiensten, Schulfeiern, Religionsunterricht bedeutet: Schuldekane*innen beider Konfessionen ge- Büros der zuständigen Schuldekane* vaihingen.de/tafel%20spenderinfo.htm brachte kurz vor dem Fest noch Spielsachen, Andachten J Die Bildung gemischt konfessioneller nehmigt werden. innen beider Konfessionen an den Bücher usw. vorbei, die wir als „Notge- J Einladung der Religionslehrkraft der Lerngruppen (katholische / evangelische jeweiligen Evang. Oberkirchenrat Weitere Informationen schenke“ noch weitergeben konnten und jeweils anderen Konfession in den Schüler*innen) (Karlsruhe bzw. Stuttgart) und das und Materialien finden Sie unter: Geschenke die Sternsänger spendeten viele ihrer Süßig- Religionsunterricht J Die Lerngruppe wird im jährlichen Erzbischöfliche Ordinariat Freiburg, bzw. J www.kirche-und-bildung.elk-wue.de Für Weihnachten keiten. Freudige Kinderaugen und glückliche Wechsel von einer Lehrkraft des Unter- Auf Ebene der Schulverwaltungen das Bischöfliche Ordinariat Rottenburg (unter Religionsunterricht, Schule und Kinder und Erwachsene freuen sich norma- Eltern waren die Folge. richtsfaches Evangelische Religionslehre mögliche Kooperationsformen sind: J Die zuständigen Schuldekane*innen Bildung/konfessionelle Kooperation) lerweise gleichermaßen auf Weihnachten. Allen Beteiligten, Spenderinnen und Spen- und Katholische Religionslehre unter- J Gemeinsame Entwicklung von dokumentieren ihr Einvernehmen J www.schulen.drs.de Beschenkt werden und schenken gehört zu dern, Organisatoren, Helferinnen und Hel- richtet Unterrichtsmaterialien J Genehmigung erfolgt durch den OKR (unter Konfessionelle Kooperation im den schönsten Lebenserfahrungen über- fern, danken wir für alle segensreiche Unter- J Das konfessionelle Profil beider Kirchen J Abstimmung und Kooperation bei der und die zuständigen Ordinariate Religionsunterricht) haupt. Leider gibt es immer mehr Familien, stützung ganz herzlich! wird in den Religionsunterricht einge- Erstellung von Lehrplänen J Fortsetzungsanträge bedürfen nur des J www.ev-schuldekan-muehlacker.de für die Weihnachten ein Gefühl des Unbeha- bracht Einvernehmens der zuständigen (unter Religionsunterricht/konfessionelle gens mit sich bringt. Ein zehnjähriger Junge Hinsichtlich der Lehrerbildung J Die Unterrichtsplanung und das Schuldekane*innen Kooperation) erzählte uns, dass er sich lieber nichts wün- könnten z. B. folgende Kooperationen Curriculum (Stoffverteilungsplan) wird J Das Einverständnis der Eltern muss J Evangelische Landeskirche in Baden, schen würde, weil er weiß, dass seine Eltern stattfinden: im Team (katholische und evangelische Save the date eingeholt werden Evangelische Landeskirche in Württem- kein Geld dafür haben. J Gemeinsame Planung und Durchführung Lehrkraft) erstellt und dem/der J Die Religionsnote erscheint im Zeugnis berg, Erzdiözese Freiburg und Diözese Wir durften in den Tagen vor Weihnachten J Jahresausflug der Tafel Vaihin- konfessionell-kooperativer Unterrichts- Schuldekan*in vorgelegt. Basis bilden entsprechend der Konfession der Rottenburg-Stuttgart (Hrsg): Konfessio- erleben, dass es nicht auf die Größe oder gen an der Enz: 15. Mai 2019 projekte im Vorbereitungsdienst die Fachpläne für Evangelische und unterrichtenden Lehrkraft. Im Zeugnis nelle Kooperation im Religionsunterricht den Wert eines Geschenkes ankommt. Was Betriebsbesichtigung Firma J Gelegentlich gemeinsame Seminare Katholische Religionslehre erfolgt der Zusatz: „Der Religionsunter- an allgemeinbildenden Schulen in sich nach Sozialromantik anhört ist Realität. Hagdorn Tomaten, Hochdorf im Vorbereitungsdienst Wesentliche Ziele der konfessionellen richt wurde konfessionell-kooperativ Baden-Württemberg, Januar 2017 Durch viele Aktionen waren wir in der Lage, J Teilnahme von Lehrkräften an Fort- J Landesweiter Diakoniesonntag: Kooperation im Religionsunterricht: erteilt.“ J EKD Deutschland (Hrsg): Konfessionell- Familien mit Geschenken zu versorgen, wo bildungsveranstaltungen der anderen 7. Juli 2019 J vertieftes Bewusstsein der eigenen J Konfessionell-kooperativ unterrichtende kooperativ erteilter Religionsunterricht, es sonst keine gegeben hätte. Die Beleg- Konfession Konfession Lehrkräfte sind zu einer entsprechenden Grundlagen, Standards und Zielsetzungen schaft vom Daimler spendete rund 100 Pa- J Am Samstag, 21. September J Gemeinsame Fortbildungsplanung J Ermöglichung einer authentischen Fortbildung verpflichtet. EKD Texte 128, Februar 2018 kete für unterschiedliche Altersgruppen. 2019 findet auf vielfachen und -durchführung Begegnung mit der anderen Konfession (www.ekd.de) Die Stände des Vaihinger Weihnachtsmark- Wunsch der zweite Frauenfloh- Gabriele Karle tes gaben 10 Prozent ihrer Einnahmen für markt in der Stadthalle in 1 Die Deutsche Bischofskonferenz und die EKD: Zur Kooperation von Evangelischem und Katholischem Unterricht (1998) Seite 2 2 Der Antrag auf Genehmigung von KoKo bezieht sich immer auf einen bestimmten Standardzeitraum (in der Regel zwei Schuljahre): Kl. 1/2, (Kl. 3/4 in begründeten Ausnahmefällen) Kl. 5/6, Kl. 7-9, Schuldekanin der Kirchenbezirke Weihnachtsgeschenke für bedürftige Famili- Vaihingen an der Enz statt. Kl. 10 bzw. an Gymn. Kl. 5/6, 7/8, 9/10. Mühlacker und Vaihingen an der Enz en, Patenfamilien packten Wunschpakete, 12 13
Sie können auch lesen