STARK FÜR GUTE PFLEGE - LRin Birgit Gerstorfer Pensionistenverband Oberösterreich - PVOOE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Februar 2019 l Linz & Linz Land Traunviertel März 2019 LRin Birgit Gerstorfer STARK FÜR GUTE PFLEGE Pensionistenverband Oberösterreich
Aktuell | AK-Wahl 2019 Themen der Zeit – wir reden mit Die wichtigste AK-Wahl seit langem Interview mit AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer. Die Arbeiterkammer wirbt mit dem Slogan „Arbeitnehmer verdienen mehr Respekt“. Wie ist das gemeint? Wir erleben täglich, dass Beschäf- tigte am Arbeitsplatz respektlos behan- delt werden. Dass ihnen nicht bezahlt wird, was ihnen zusteht. Dass sie mas- siven Belastungen ausgesetzt sind. Dass sie nur als Kostenfaktor gesehen wer- den. Ältere, Kranke oder Arbeitslose werden dann als Minderleister oder Sozialschmarotzer diffamiert, denen Leistungen gekürzt werden sollen. Wir halten dem entgegen: Ohne Arbeitneh- merinnen und Arbeitnehmer würde nichts gehen. Deshalb verdienen sie mehr Respekt, Einkommen, von denen man leben kann und soziale Absiche- AK-Präsident Kalliauer sucht das direkte Gespräch mit den Menschen. rung in Notlagen. Worum geht es bei der AK-Wahl 2019? unser Leistungsangebot mit Bestno- Was können Pensionistinnen und Kalliauer: Diese AK-Wahl ist die ten. Vieles davon kommt auch Pensi- Pensionisten zur AK-Wahl beitragen? wichtigste seit langem: Einflussreiche onistinnen und Pensionisten zugute, Kalliauer: Sie können ihre Arbei- Kräfte, vor allem in der Industrie, wollen etwa unser Einsatz für gut ausgebil- terkammer-zugehörigen Angehörigen die Mitbestimmungsrechte der Arbeit- detes und auch entsprechend bezahl- davon überzeugen, dass es wichtig ist, nehmer massiv zurückdrängen. Die tes Pflegepersonal und ein bestmögli- zur Wahl zu gehen. Und sie könnten schwarz-blaue Bundesregierung erfüllt ches öffentliches Gesundheitssystem. ihnen klar machen, dass etwa ein 13. diese Wünsche. Sie hat bereits massive Und wir bieten kostenlose Beratung zur und 14. Monatsgehalt, fünf bis sechs Verschlechterungen bei der Arbeits- 24-Stunden-Betreung und zum Pflege- Wochen Urlaub oder der Sozialstaat zeit, der Altersteilzeit und der Mindest- geld. In vielen Fällen erkämpfen wir vor keineswegs selbstverständlich sind, sicherung beschlossen und die Selbst- Gericht eine Erhöhung des Pflegegel- sondern von sozialdemokratischen verwaltung der Arbeitnehmer sowie des nicht selten um ganze zwei Stufen. Gewerkschaftern erkämpft wurden. die Mitsprache der Pensionisten in den All das und mehr ist der Mehrheit der Und das es daher ihnen selbst nützt, Krankenkassen eiskalt abgeschafft. Sozialdemokratischen Gewerkschafter wenn sie die FSG in der Arbeiterkam- Als starke Stimme der Arbeitnehmer in der AK zu verdanken. mer stärken. stehen wir dieser Politik natürlich mas- siv im Weg. Regierung und Industrie wollen die Arbeiterkammer daher ent- Fakten zur Wahl scheidend schwächen, manche sogar beseitigen. Wir lassen uns aber nicht Die AK-Wahl 2019 findet von 19. Wer wird gewählt? mundtot machen. Jede Stimme bei der März bis 1. April 2019 statt. Wahlbe- Gewählt werden 110 Kammerräte AK-Wahl stärkt uns dabei. rechtigt sind rund 560.000 oberös- in die AK-Vollversammlung, das Par- terreichische ArbeitnehmerInnen. lament der Arbeitnehmerinnen und Warum ist die Mehrheit der Sozial- Wo können Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmer in OÖ. Die meisten demokratischen Gewerkschafte- und Arbeitnehmer wählen? kommen direkt aus den Betrieben, rinnen und Gewerkschafter in der Beschäftigte mit einem Wahlspren- sind dort Betriebsräte und kennen AK wichtig? gel im Betrieb können ihre Stimme daher die Anliegen der Beschäftigten Kalliauer: Die Mitglieder bringen dort abgeben, alle anderen per Brief aus erster Hand. Aus ihrer Mitte wäh- der AK Oberösterreich heute höchs- oder in einem öffentlichen Wahllokal. len sie den AK-Präsidenten. tes Vertrauen entgegen und bewerten 2 wir l März März2019 2019
10 EURO Aktuell Aktuell | Vorwort pro Eintrit ts karte - Meine Meinung Pflegegarantie Pflege geht uns alle etwas an. Rule Chanda, © P. Fronia NDR-Chor, © Marcus Hîhn Kit Armstrong, © Neda Navaee Das Thema Pflege kann jeden Menschen in Kulturtipp Österreich treffen. Brucknerhaus Linz Als Pflegender, als Pflegefall, als Familienmitglied, als Ver- Für folgende Veranstaltungen können gegen Vor- wandter oder Bekannter. „Wenn lage des Mitgliederausweises Karten zum Preis von wir nicht früher sterben, werden wir irgendwann ein Fall für 10 Euro direkt im Brucknerhaus erworben werden. die Betreuung oder Pflege“. Mittwoch, 20. März 2019, 19.30 Uhr Die Zahl der Pflegebe- Black Vocal Night dürftigen wird sich in den Gesang: Chanda Rule, Saxophon: Thomas Kugi, Klavier: Kirk Light- nächsten dreißig Jahren sey, Kontrabass: Wolfram Derschmidt, Schlagzeug: Dusan Novakov verdoppeln. Wir brau- Montag, 8. April 2019, 19.30 Uhr chen dafür exzellente Händels „Brockes-Passion“ Pflege- und Betreuungs- G. F. Händel, NDR-Chor „Le Concert Lorrain“ angebote. Wir brauchen Dirigent: Stephan Schultz, Sopran: Joanne Lunn, Sarah Wegener, entsprechende Wohn- Altus: David Allsopp, Tenor: Markus Schäfer, Daniel Johannsen, einrichtungen. Wir brau- Bass: Peter Kooij, Peter Harvey chen Menschen – und nicht einfach bloß Personal, das die Samstag, 13. April 2019, 19.30 Uhr Pflegebedürftigen verwaltet. Dies Irae Menschen mit Menschlich- Landespräsident G. Mahler, F. Liszt, B. R. Deutscch, C. Saint-Saëns keit und Wärme und Freude Konsulent Heinz Hillinger Bruckner Orchester Linz, Klavier und Orgel: Kit Armstrong, an der Arbeit. Dirigent: Jérémie Rhorer Das wiederum muss sich in Wertschätzung Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, kassa@liva.linz.at und Bezahlung ausdrücken. Es braucht wahr- scheinlich ein Rotationsprinzip, das den Pfle- Arbeitsgruppe Migration gern ermöglicht, immer wieder für einige Zeit andere ähnliche Arbeitsbereiche kennenzuler- Tabakfabrik nen, um dann wieder zu ihrem Pflegebereich zurückzukommen. Wir sollten Menschen die Führung durch die Linzer Tabakfabrik. Fähigkeiten und Begabungen besitzen nicht verheizen. Dienstag, 23. April Und wie immer geht es um die Finanzierung. 14 Uhr Nein, nein, nein zur Pflegeversicherung, wie sie Wir lernen dieses pulsie- jetzt gerade von der Regierung vorgeschlagen rende Ökosystem der wird. Zwei Millionen Menschen in Österreich Kreativität, der Kreativwirt- haben aber auf Grund ihrer Einkommensstruk- schaft und Digitalisierung tur keine Möglichkeit, an so eine Vorsorgever- im Herzen von Linz bei einer Führung kennen. sicherung auch nur zu denken. Wir fordern ein Treffpunkt: klares Bekenntnis zur Steuerfinanzierung und 13.45 Uhr beim Eingang eine langfristige und garantierte Sicherstellung Gruberstraße 1 durch den Pflegefonds. Es braucht eine Pflege- Kosten: € 8,– pro Person garantie und deren gesicherte Finanzierung des Anmeldung: bis 12. April Ilse Derflinger, Staates, meint... © Archipicture Telefon: 0680/24 45 383, Euer Heinz Hillinger ilse.derflinger@liwest.at wir wirllMärz März2019 2019 3
Gmunden SPÖ-LAbg. Sabine Promberger Schwarz-Blau verscher- beln Wohnbaudarlehen Stelzer und Haimbuchner bescheren © pixelkinder.com Banken ein gutes Geschäft, anstatt gegen den Wohnungsmangel zu handeln. 223 Millionen Euro an Wohnbau- Die 223 Millionen Euro Darlehensvo- darlehen hat das Land Oberösterreich lumen entsprechen in etwa der Wohn- nach schwarz-blauem Beschluss an bauleistung eines kompletten Jahres – fünf Banken verkauft, die auf diesem also mehr als 2.000 gemeinnützigen Weg ein gutes Geschäft machen. Mietwohnungen. „Die SPÖ lehnt diesen Ausverkauf „Das Wohnbauressort war noch nie Altmünster 1 – 2 des öffentlichen Familiensilbers ab. Die so niedrig dotiert wie unter Landes- Darlehensrückflüsse würden im Wohn- hauptmann Stelzer und Wohnbaure- bauressort dringend benötigt, um mit ferent Haimbuchner. Gleichzeitig gibt zusätzlichen Wohnungen Abhilfe gegen es immer weniger Wohnbeihilfe und die stark steigenden Mietpreise zu die Mieten steigen ungebremst weiter“, schaffen“, macht SPÖ-Landtagsabge- so SPÖ-Landtagsabgeordnete Sabine ordnete Sabine Promberger deutlich. Promberger. Altmünster Bad Goisern Bad Ischl Am 11. Jänner fand unsere Jahreshaupt- Auf den Spuren von Kaiserin Sisi. Bei versammlung im Gasthof Hocheck statt. herrlichem Winterwetter machten sich zahl- Vors. Friedrich Dautinger war sehr erfreut, reiche Mitglieder des PV Bad Goisern mit dass trotz der angespannten Wettersitua- ihren Schlitten auf den Weg ins Hütteneck. tion die JHV bestens besucht war. Begrü- Schon Kaiserin Sisi besuchte bei ihren Auf- ßen konnten wir Vbgm. Sepp Leitner und den enthalten in Bad Ischl oft die Hütteneckalm. Landessekretär Hans Eichinger. In seinem Ihr zu Ehren wurde bereits um 1880 das Bericht bedankte sich unser Vors. bei Mari- erste Sisi-Salettl errichtet, 1930 wegen anne Greil und Walter Helm für die langjäh- Baufälligkeit abgerissen und erst 1998 rige Arbeit im sozialen Bereich, besonderer nach altem Vorbild wieder neu errichtet. Es Dank galt auch Kollegin Helga Trawöger, die diente uns als Fotohintergrund, allerdings nach siebzehn Jahren ihre Tätigkeit als Kas- schaute bei der heurigen Schneelage nur sierin beendete. Weiters bedankte sich unser mehr das Dach heraus. Nach einer aus- Vors. bei Hermann Trawöger, der nach vielen giebigen Mittagsrast mit ausgezeichnetem Jahren seine Arbeit als Vors.-Stv. beendete Gulasch, Blunzengröstl und vielem mehr und bei Pepi und Heinrich Mizelli, die nach fuhren wir mit unseren Schlitten auf der gut neun Jahren ihre Tätigkeit als Wanderwart präparierten Bahn ins Tal. Eine kurze Einkehr beendeten. Bei der durchgeführten Neuwahl in der Halleralm rundete unseren gemütli- wurde der Wahlvorschlag einstimmig ange- chen Ausflug ab. Ebensee 1 – 2 nommen. LS Hans Eichinger bedankte sich Wir gratulieren: Hermann Laimer zum 70., beim alten Vorstand für die geleistete Arbeit Herta Scheutz 80., Gisela Kefer 91., Hilde- Altmünster. der letzten Jahre und wünschte dem neu- gard Pramesberger 92., Hermann Gapp 95. 1 Vorstand bei der JHV. gewählten Vorstand eine erfolgreiche Arbeit. Geburtstag. 2 Der gesamte Ausschuss der OG Altmünster. Termin: Fr, 31. 5., Bezirkswandertag in Alt- Bad Ischl. münster. Bad Ischl Smartphone Schulung. Wir gratulieren: Johann Hufnagl zum 60., Unter Anleitung von Christine Putz traf Ebensee. Poidl Moser 65., Frieda Wolfgruber 75., Rosa sich die Damenrunde im Otelo zum Krea- 1 Kripperlroas Hagenberg. Pfifferling 80., Adolfine Schmitzberger 81., tivbasteln, um den Tischschmuck für unse- 2 Besuch im Druckzentrum in Pasching. Antonia Hobl 83., Marianne Wolfsgruber 85. ren Ball zu fertigen. Etwa 90 Stück wurden Geburtstag. hergestellt. 4 wir l März 2019
Gmunden Erstmals hatten unsere Mitglieder die Bauer 80., Johanna Zadko-Zaludjev 80., Eli- Möglichkeit den Umgang mit Smartphones sabeth Sprickler 82., Ernestine Schmid 82., zu vertiefen. Dazu fand ein etwa 3-stündi- Konsulentin Aloisia Pape 85., Helga Kaindl 86., ger Vortrag statt. Gedacht für all jene, wel- Aloisia Paul 87., Rudolf Vancura 90., Theresia che bereits ein Smartphone haben, aber im Riedler 90. Geburtstag. Umgang mit Internet, WhatsApp, Fotoma- chen und -versenden, usw. noch nicht so Gosau sicher sind. In weiterer Folge werden wir Am 30. Jänner trafen wir uns mit den Einsteigerkurse, sowie Kurse für iPhone- Rodeln am Pass Gschütt und marschier- Nutzer anbieten. ten zur Hornspitz-Mittelstation, wo schon Wir gratulieren: Josef Mimlauer zum 60., viele Mitglieder auf uns warteten, die mit Josef Reisenbichler 60., Herbert Mittermeier dem Sessellift heraufgefahren waren. Da es 65., Regina Schiendorfer 70., Karl Stadlmann heuer besonders viel Schnee gibt, konnten 80., Marianne Engl 85., Margaretha Kieslinger wir die wunderschöne Winterlandschaft in 85., Maria Loidl 85., Luise Zeppezauer 85., vollen Zügen genießen. Nach einer gemüt- Gmunden 1 – 3 Christine Bathelt 86., Christine Macht 86., Hil- lichen Einkehr in der Gosaustuben ging es degard Raiger 87., Helmut Machart 88., Her- teils mit dem Lift und die Sportler mit den mine Pfandl 89., Leo Stampfer 90., Rudolf Rodeln wieder hinab ins Gosautal. Brugnara 92., Anna Seitner 97. Geburtstag. Wir gratulieren: Josef Wallner zum 70., Johann Gamsjäger 70., Josef Kreßl 84., Eli- Ebensee sabeth Roth 84., Rosa Gamsjäger 85., Olga Unsere Kripperlroas ging in die Ortschaft Egger 85., Gertrude Melcher 87., Albert Gams- Hagenmühle bei Kirchham. Die ganze Orts- jäger 87. Geburtstag. gemeinschaft hatte sich bemüht und vor jedem Haus ein Motiv zur Weihnachtsge- Grünau schichte aufgebaut. Auf Grund der Witterung Am 17. Jänner wanderten wir im Cum- konnte man leider nicht alles bewundern. berland-Tierpark Grünau. Anschließend Einen Einblick in die Geschichte der OÖ stärkten wir uns im Wildparkstüberl mit Nachrichten und in die Herstellung einer Zei- Kaffee und Kuchen. tung erlebten wir beim Besuch des Druck- Wir gratulieren: Barbara Hiess, Maria Hauer, zentrums der OÖ-Nachrichten in Pasching. Elfriede Hackl, Johanna Stadler, Getrude Wall- Bei einer Führung erfuhren wir, wie eine ner, Karl Bammer, Heinrich Stadler und There- Zeitung entsteht und dann in Druck geht. sia Bruckmayr zum Geburtstag. Gosau 1 – 2 Neu für uns war, dass viele andere Zeitun- gen auch hier gedruckt werden. Gschwandt bei Gmunden Wir gratulieren: Margit Spitzer zum 60., Das Glöckeln der Eisstöcke beim Zusam- Regina Loidl 60., Herbert Brouczek 65., Anna menprall hört man weithin und wenn der Hufnagl 70., Günter Brenner 75., Wilma Rei- Moar ruft: Sechse, Neune, aus, dann hat senbichler 75., Johann Loidl 80., Johanna alles gepasst. Seit einigen Wochen wird im Moser 81., Ingeborg Leeb 81., Theresia Dax- Berggasthof Hain Silberfuchs am Flachberg ner 81., Auguste Fuchs 86., Marianne Laimer wieder Eisstock geschossen. Die Wirtsleute 87. Geburtstag. Arthur und Gregor Hain haben hinter ihrem Gasthaus zwei Eisbahnen geschaffen, die Gmunden auf Bestellung von den Gästen benützt wer- Unser erster Ausflug im neuen Jahr den können. So nützen auch die Stockschüt- Gschwandt bei Gmunden 1 – 2 führte uns nach Salzburg in die Stiegl Bier- zen des Pensionistenverbandes Gschwandt brauerei. Zu Mittag besuchte unsere 35 unter Mannschaftsführer Alfred Geyerhofer Gmunden. Mitglieder starke Gruppe das Braugast- diese Chance und schießen bereits seit drei 1 Wir gratulierten Margarete Schürz zum 80. Geburtstag. 2 – 3 Besuch der Stiegl-Brauerei in Salzburg. haus. Nach gemütlicher Mahlzeit machten Wochen „auf Teufel komm raus“ mit ihren Gosau. wir eine bierige Entdeckungsreise durch die mitgebrachten Birnstöcken. Die traumhafte 1 Wir gratulierten Brunhilde und Hans Gamsjäger zur Goldenen Stiegl Brauwelt. Zum Abschluss konnten wir Kulisse am Flachberg, sportliche Bewegung Hochzeit. noch das Brauereimuseum besichtigen. Gut und geselliges Beisammensein macht die- 2 Unser Bezirkskassier Hannes Egger kämpft mit dem Schnee gelaunt kehrten wir um 16 Uhr wieder nach sen Sport zum Erlebnis für alle Teilneh- auf seiner Bienenhütte. Hause zurück. mer. So mancher Mannschaftsführer, Moar Gschwandt bei Gmunden. Wir gratulieren: Angelika Huemer zum 55., genannt, hat in dieser Zeit schon einige 1 – 2 Eisstockschießen unter dem Motto Sechse, Neune, aus. Norbert Grabensteiner 80., Hugo Neusiedl- graue Haare mehr bekommen, wenn seine wir l März 2019 5
Gmunden Schützen nicht oder nicht ganz das machen Edeltraud Poltrum 65., Franz Karl 70., Bri- was er angesagt hat. Nach 4 – 5 Stun- gitte Adamec 75., Angela Füreder 75., Anna den Eisstöckeln wird dann natürlich in der Ornetzeder 80., Josefa Plank 81., Karl Pöll gemütlichen Gaststube über die Ergebnisse 81., Frieda Hocker 82., Erna Klein 82., Anna gefachsimpelt und so manches Glas gelehrt Enichlmayr 84., Dorothea Meister 85., Sara und auch der Körper wieder mit einer guten Fakesch 86., Elfriede Hüthmair 87., Othmar Jause gestärkt. Dabei wird natürlich auch Mottl 87., Josefa Hartmann 88., Wilhelmine Hallstatt-Obertraun auf den Wirt angestoßen, der diesen Frei- Werner 88., Friederike Ornetzeder 91., Franz luftsport durch das Anlegen der Eisbahnen Turek 92., Irmgard Wölflinger 93. Geburtstag. ermöglicht hat. Wir gratulieren: Waltraud Schindlauer zum Neukirchen-Reindlmühl 75., Ingeborg Spitzbart 81., Frieda Hocker 82., Bei der Jahreshauptversammlung am 18. Gertrude Strassmair 82., Irmgard Gessert 83., Jänner waren 55 Mitglieder und die gela- Johanna Habl 84., Maria Wittchen 85., Maria denen Gäste Bez.-Vors. Gerhard Mayr, NRin Aigner 88., Eva Galatz 91., Franz Weidin- Bgmin Elisabeth Feichtinger, Johann Mit- ger 91., Margarethe Tschany 92. Geburtstag. tendorfer, Florian Feichtinger und Berthold Feichtinger anwesend. Nach dem Rücktritt Hallstatt-Obertraun aus gesundheitlichen Gründen von Vors. Bei wunderschönem Winterwetter und Berthold Feichtinger fand sich vorerst kein besten Eisverhältnissen konnten wir auch Kandidat der die Funktion übernahm. Nach heuer wieder unser traditionelles Eisschie- längeren Gesprächen mit Bez.-Vors. Mayr Laakirchen 1 – 2 ßen auf der Höllwirtsbahn in Obertraun aus- und dem Vorstand übernahmen Erwin Wal- tragen. Nach sportlicher Leistung kam der chetseder als Vorsitzender und Johannes gemütliche Teil mit einem Krenfleischessen. Sprickler als Vors.-Stellvertreter diese Funk- Es war für alle Teilnehmer wieder ein span- tionen bis 31. Dezember 2019. Dieser Vor- nender und unterhaltsamer Nachmittag. schlag wurde von den Mitgliedern einstim- Termin: Di, 19. 3., 14 Uhr, Spielenachmit- mig angenommen. tag im GH Hirlatz in Hallstatt! Wir gratulieren: Hedwig Hofmann zum 65., Wir gratulieren: Ilse Köberl zum 75., Rudolf Anna Hufnagl 65., Josefa Thalhammer 85., Höll 75., Herta Krischanitz 75., Ingrid Clemens Maria Spießberger 85., Josefa Spießberger 80., Ingeborg Sulzbacher 82., Mechthild Will 85., Fridolin Apfl-Nußbaumer 86. Geburtstag. 82., Ingeborg Pilz 88. Geburtstag. Ohlsdorf Kirchham Es gibt im Jänner wunderbare Ausflugs- Wir gratulieren: Franz Spitzbart zum 85. ziele in der Gegend, wo man den Schnee Geburtstag. genießen kann. Heuer fuhren wir mit 30 Mit- Neukirchen-Reindlmühl 1 – 2 gliedern über den Zentralraum, der schnee- Laakirchen frei war, ins tiefverschneite Mühlviertel zur Die Magie des Eises konnten 21 Mit- Moseralm in Mönchdorf. Wir hatten traum- glieder beim Linzer Eiszauber genießen. Ein haftes Wetter und so war die Pferdeschlit- Erlebnis, das bei allen Teilnehmern Begeis- tenfahrt durch die glitzernde Schneeland- terung auslöste. schaft ein ganz besonderes Erlebnis. Stärken Keine Wintermüdigkeit beim Pensi konnten wir uns anschließend im dortigen onistenverband Laakirchen. Zur Tradition Gasthaus mit einem leckeren Kistenbratl und Ohlsdorf 1 – 2 geworden ist die jährliche Wanderung so war es ein rundum gelungener Ausflug. der Laakirchner Pensionisten durch das Alle zwei Wochen trifft sich unsere Sän- Gemeindegebiet. Das Ziel war im heuri- gerrunde zum gemeinsamen Singen im Hallstatt-Obertraun. Eisschießen auf der Höllwirtsbahn in Obertraun. gen Jahr der Landgasthof Sonntagbauer. Vereinsheim. Die Sängerrunde unter der Laakirchen. Die Wanderer begleitete herrlicher Son- Leitung von Maria Emminger untermalt 1 – 2 Keine Wintermüdigkeit beim PV Laakirchen. nenschein auf der 5,6 km langen Strecke. immer wieder unsere Feiern und studiert Neukirchen-Reindlmühl. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, wurde mit ständig neue Lieder ein. Wer sangesfreu- 1 Bez.-Vors. Mayr, B. Feichtinger, neuer Vors. Erwin einem Bus chauffiert. So konnten sich 55 dig ist und die Gruppe unterstützen will, ist Walchetseder und NRin Bgmin Elisabeth Feichtinger. Mitglieder am Ziel mit gut schmeckenden gerne willkommen. 2 Ehrung für langjährige Mitglieder der Ortsgruppe. Kesselheißen stärken. Wir gratulieren: Theresia Köblinger zum 70., Ohlsdorf. Wir gratulieren: Heidemarie Bauer zum 55., Alfred Oberndorfer 70., Hermann Wiesauer 1 Unsere Ortsgruppe auf der Moseralm. Roswitha Cäsar 55., Johannes Mikstetter 60., 75., Adolf Ahamer 80. Geburtstag. 2 Bei der Pferdeschlittenfahrt. 6 wir l März 2019
Gmunden Pinsdorf Nachmittag statt. Diesen Termin nahmen an Am 10. Jänner fand unsere JHV statt. die 60 Mitglieder wahr. Rudi stellte kurz das Durch die schlechte Wetterlage war die Teil- neue Jahresprogramm vor und auch die nahme nicht sehr zahlreich. Unsere Vors. Glücksengerl waren wieder unterwegs, um Aloisia Jany bedankte sich bei den anwe- schöne Preise zu verlosen. Bei guter Jause senden Mitgliedern, die trotz schlechter und guter Stimmung ging es bis in den spä- Umstände zur Sitzung gekommen waren. ten Abend hinein. Auch Danke wieder ein- Die Berichte von Schriftführerin Renate mal an Muki und sein Team. Atzmüller, Kassierin Liselotte Riedler, Sport Wir gratulieren: Karl Krapf zum 80., Herta und Wandern Karl Streif und von Reiselei- Lind 81., Pauline Kerschbaummeyr 87., Walter tung Brigitte Schöfbänker waren sehr posi- Blank 87., Rosa Kratschmann 90. Geburtstag. tiv. Als Ehrengast war Bez.-Vors. Gerhard Mayr geladen, er konnte leider nicht kom- St. Konrad Pinsdorf 1 – 4 men, denn Gosau war zu der Zeit von den Zum 32. Mal wird an acht Dienstagen Schneemassen eingeschlossen. Unser Bgm. bereits das Tischkegeln ausgetragen. Bei Ing. Dieter Helms lobte die Berichterstattung dieser Winteraktivität beteiligen sich erfreu- und fügte hinzu, nur mit einem guten Team licherweise wieder 40 Mitglieder. Spannend und diesen Mitgliedern kann ein Verein so wird dann die Siegerehrung am 5. April. gut funktionieren. Es wurden Ehrungen für Auch diesmal wird es eine zusätzliche Fami- Roitham am Traunfall 1 – 2 10, 15, 20, 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft lienauswertung geben. vorgenommen. Für 35 Jahre Mitgliedschaft Im traditionellen Krippenort Ebensee wurde Anna Kaltenbrunner geehrt. Mit guter haben wir Landschaftskrippen besichtigt, Berichterstattung und mit einem Dank an wo in ihrer Einzigartigkeit das Geschehen ihr Team und an die Mitglieder wurde von von Christi Geburt im Stall von Bethlehem unserer Vorsitzenden die JHV geschlossen. gezeigt wird. Im Museum informierte der Bei der Jännerwanderung blieb man die- Leiter des Museums über die Geschichte ses Mal in Pinsdorf und ging hier eine erwei- des Hauses und der Krippen. Einzigartig ist terte Dorfrunde. Anschließend gab es im GH auch die Winterkrippe aus der Bildhauerdy- Steffelbauer eine Fotoreportage über die drei nastie Heißl aus Rindbach. Weiters besuch- letzten Wanderjahre. Gut eingefangene wit- ten wir die Krippen in der kath. Pfarrkirche zige Aufnahmen trugen zum Schmunzeln und bei Fam. Mittendorfer „Pendler Krippe“. bei. Wir bedanken uns bei Karl für diesen Frau Mittendorfer erklärte uns wie der Auf- gut gelungenen Beitrag. bau der Krippe vonstatten geht. Bei den Wir gratulieren: Walter Hadril zum 65., Wal- Ebenseer Krippen merkt man ganz deut- traud Haider 75., Benedikt Rabberger 81., lich, es ist ein echtes, gelebtes Brauch- St. Konrad 1 – 2 Karoline Thambauer 81., Rosina Brozek 81., tum im Salzkammergut. Herzlichen Dank Maria Luschtinetz 81., Josef Reisenbichler 82., an Franz Lidauer mit Gattin für die Organi- Josef Reiter 85., Fritz Bernegger 87., Rosa sation und Begleitung. Pollhammer 92. Geburtstag. Wunderbar war wieder die Diashow von Veranstaltungen des vergangenen Jahres, Roitham am Traunfall die unser Vorsitzender sorgfältig vorberei- Am 2. Jänner organisierte Margit für uns tet hatte. Diese Rückschau wird noch an eine Fahrt zum Neujahrskonzert ins Bruck- zwei weiteren Pensionisten-Nachmittagen nerhaus nach Linz. Wie immer war diese abgehalten. St. Wolfgang Veranstaltung ein super Einstieg ins neue Der Wettergott hat es heuer gut mit Jahr für uns alle. Das Orchester war wie uns gemeint, so konnten wir schon einige Pinsdorf. jedes Jahr hervorragend, auch der junge Male unsere Eisstocknachmittage abhalten. Wir gratulierten 1 Horst Schirnhofer, 2 Ingeborg Baumann und 3 Mathilde Nußbaumer zum 80. Geburtstag. Solist Tobias Ortner brachte den ganzen Super, dass die Interessierten immer mehr 4 Wir ehrten Anna Kaltenbrunner für 35 Jahre Mitgliedschaft. Saal zu Standing Ovations. Den Abschluss werden. Danke an dieser Stelle an unseren Roitham am Traunfall. machten wir im Landhotel Schicklberg in Vereinswirt, der wieder einmal eine perfekte 1 Neujahrskonzert, Begrüßung von Yvonne Striegl. Kremsmünster. Ein großer Dank nochmals Eisbahn hergezaubert hat. 2 Neujahrskonzert 2019. an Margit, die bereits für 2020 wieder eine St.Konrad. Fahrt zum Neujahrskonzert plant. St. Wolfgang 1 Kripperlroas. Unsere erste Veranstaltung fand am 16. Acht St. Wolfganger Pensionisten mach- 2 Eisstockschießen. Jänner im GH Forstinger unter dem Motto ten sich auf zur Falkensteinwanderung. Sie St. Wolfgang. Winterwanderung. Programmvorstellung 2019 und gemütlicher kamen aber nicht sehr weit, weil zu viel wir l März 2019 7
Gmunden Schnee den Weg versperrte. Sie drehten Traunkirchen um und besuchten die Windhager in Ried. Am 10. Jänner fand unser erster Ausflug Anschließend gab es noch ein gemütliches statt. Es war die Kripperlroas Hagenmühle. Beisammensein im Leopoldhof. Nachmittags ging es mit dem Bus und 24 Zur Kripperlroas nach Perneck trafen sich Personen nach Kirchham, wo wir im Land- 30 St. Wolfganger Pensionisten. Die Besich- gasthaus Bauer einkehrten. In der Dämme- tigung der Krippen der Familien Gratzer, rung ging es weiter ins tiefverschneite Krip- Neureiter und Schiendorfer ist immer wie- pendorf. Die Führung war sehr interessant, der sehenswert mit wie viel Liebe alle Jahre 45 Krippen sind beleuchtet im Freien und wieder die Krippen aufgebaut werden. Beim vor den Häusern aufgestellt und zu bestau- Hiaswirt wurden wir mit Holzknechtnocken, nen. So einen Ausflug kann man nur wei- Kraut und Äpfeln verwöhnt. ter empfehlen. Termin: 29. 3., Sozialsprechtag im GH Rega, Wir gratulieren: Günter Trawöger zum 65., Anmeldung bitte bei Maria Wieland. Kunigunde Hessenberger 80., Fritz Höl- Scharnstein 1 – 3 Wir gratulieren: Gertrude Rieger zum 70., ler 82., Maria Kerschbaummayr 83., Maria Maria Kriszmann 85. Geburtstag. Haugeneder 93., Rudolf Hessenberger 95. Geburtstag. Scharnstein Für elf Mitglieder unserer Ortsgruppe Vorchdorf wurde das Neujahrskonzert 2019 des PVOÖ Am 8. Jänner lud der PV die fleißigen Bie- im Linzer Brucknerhaus zu einem unver- nen zu einem Frühstück in Joe`s Gasthaus gesslichen Erlebnis. Ein schöner Start ins ein. Vors. Franz Krammel bedankte sich bei Traunkirchen neue Jahr. allen Flohmarktmitarbeiterinnen recht herz- Wertvolle Tipps zur besseren Sichtbar- lich für ihre Mitarbeit. machung in der Dunkelheit und Reflektions- Termine: Der nächste Ausflug am 26. 3. bänder als Geschenk gab es bei unserem führt uns nach Wien ins Haus des Meeres, ersten Nachmittagstreffen im neuen Jahr. wo auf einer Fläche von 5.000m2 10.000 Danke dem ARBÖ Gmunden. Tiere zu sehen sind. Bei leichtem Schneefall unternahmen Wir gratulieren: Anton Piller zum 70., Helmut an die 30 Pensionisten mit Albert Ring Bichler 70., Rudolf Pree 81., Theresia Kem- die zweite Winterwanderung zur neuen pinger 82., Christine Humer 85., Rosa Kotek „Grüne-Erde-Welt“ in Steinfelden. Nach 90., Maria Schindlauer 91., EM Franz Edlin- einer geführten, spannenden Entdeckungs- ger 92., Maria Ohler sen. 92., Maria Ennser tour durch Produktion und den Ausstellungs- 93. Geburtstag. bereich stärkten wir uns im nahen GH Pfandl für den Rückweg. Wir trauern Wir gratulieren nachträglich Elisabeth Bad Ischl. Josef Laimer 89, Josef Plam- Leimer herzlichst zum 90. Geburtstag und berger 90. entschuldigen uns für die vielen Unannehm- Gmunden. Viktor Kefer 91. lichkeiten durch die falsche Berichterstat- Grünau im Almtal. Richard Graef, Alfred tung durch die Bezirkspresse. Kremsleitner. Wir gratulieren: Gertraud Riedler zum 70., Laakirchen. Elfriede Prammendorfer 79. Maria Reisenberger 70., Helmuth Sparber Pinsdorf. Karoline Siedlak 96, Gertraud 70., Johann Mahler 75., OSR Helmut Scha- Katterl 77. gerl 75., Theresia Langeder 80., Gertraud Lang Roitham am Traunfall. Johanna Spitz- Vorchdorf 1 – 4 80., Johann Hamminger 80., Herta Mayer 81., schuh 92. Anna Steinhäusler 85., Karoline Kirner 86., Eli- Scharnstein. Theresia Falkner 90. Scharnstein. sabeth Bernegger 90. Geburtstag. Traunkirchen. Maria Pesendorfer 87. Wir gratulierten 1 Erna Kaltenbäck (Mitte) zum 80. und 2 Anna Zehetner (Mitte) zum 85. Geburtstag. 3 Neujahrskonzert. Traunkirchen. Kripperlroas. Kostenlose Beratung Vorchdorf. St. Wolfgang Fr, 29. 03. 2019 09.30 Uhr Gasthaus Rega Wir gratulierten 1 Walter Windhager und 2 Josef Habich zum Bad Goisern Do, 04. 04. 2019 09.00 Uhr Marktgemeindeamt Bad Goisern 80. Geburtstag. Hallstatt Di, 16. 04. 2019 14.00 Uhr Gemeindeamt Hallstatt 3 Wir ehrten Auguste Mayr für 25 Jahre Mitgliedschaft. Gosau Fr, 26. 04. 2019 16.00 Uhr Kulturzentrum 4 Ideenfrühstück. 8 wir l März 2019
Aktuell | EU-Wahl Hannes Heide (SP) aus Bad Ischl kandidiert für EU-Parlament Bürgermeister mit Bodenhaftung für Europa. „Die Antwort kann nur Gerechtigkeit sein.“ Hannes Heide wird sich am 26. Mai auf dem 5. Listen- platz als sozialdemokrati- scher Kandidat der EU-Wahl stellen. Er ist überzeugt, dass die EU wieder näher zu den Menschen rücken, dass sie in den Regionen sichtbar und spürbar werden muss. Welche Rolle spielen die Pensionis- tinnen und Pensionisten bei deiner Vision der Europäischen Union? Wir müssen dafür sorgen, dass in allen EU-Staaten Altersarmut bekämpft wird und sich die Menschen ohne Sorgen zur Ruhe setzen können. Das Thema Pensionssystem wird in Zukunft eine enorm wichtige Rolle – auch auf EU-Ebene – einnehmen. Für rund ein Viertel der EU-Bevölkerung © Daniel Leitner sind die staatlichen Pensionen die Haupteinkommensquelle. Hier spre- chen wir also von einer sehr großen Bevölkerungsgruppe. Ich bitte alle – auch oder besonders bei den Men- Kann die EU für soziale Pensionistinnen und Pensionisten, schen in den Regionen unseres Landes. Gerechtigkeit sorgen? unbedingt zur Wahl zu gehen und mit Sie muss für soziale Gerechtigkeit ihrer Stimme eine bessere Zukunft Ist die Europäische Union tatsächlich sorgen. Vor allem die Arbeiterschaft für ihre Kinder und Enkelkinder zu ein Friedensprojekt? und die untere Mittelschicht fühlen ermöglichen. Wir sind es nachfolgen- Ganz klar Ja. Die älteren Menschen sich in vielen Regionen und Ländern den Generationen schuldig eine EU zu können sich noch erinnern, was Krieg Europas benachteiligt. Die Macht der schaffen, in der sich jeder bestmöglich bedeutet, wie grausam Krieg ist. Dazu Konzerne ignoriert ihre Bedürfnisse! entfalten kann. darf es nie wieder kommen. Die EU Wenn ein Drittel der Österreicherin- bringt Stabilität. Länder wie Griechen- nen und Österreicher das Weihnachts- Inwiefern sind die Erfahrungen land, Portugal und Spanien, die Militär- geld für die Bezahlung ihrer Schulden aus deiner kommunalpolitischen diktaturen waren, sind beste Beispiele verwenden müssen, dann verdeut- Arbeit nützlich für deine künftigen dafür. Zerstörerische Kräfte in Europa licht das, dass die Probleme Teuerung Aufgaben im EU-Parlament? wollen in Wahrheit dieses Fundament und Kostendruck wieder in den Mit- Als Bürgermeister von Bad Ischl zum Einsturz bringen, um ihre nationa- telpunkt rücken. Wir müssen darauf bin ich nah bei den Bürgerinnen und len Interessen durchsetzen zu können. eine Antwort geben. Und diese Ant- Bürgern und bekomme direkt vermit- Das dürfen wir nicht zulassen. wort ist Gerechtigkeit. telt, wenn etwas nicht passt. Oft hat man das Gefühl, die europäische Poli- tik habe sich weit von den Menschen entfernt. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Europa wieder spürbar wird wir l Märzwir 11 2019 2019l März 9
Kirchdorf Grünburg-Steinbach Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 3 Grünburg-Steinbach war wieder ein voller Erfolg. Über 50 Mit- Wir gratulieren: Hermann Huber zum 97., glieder unseres Gemeindebereiches konn- Barbara Gamenik 85., Berta Völske 83. ten sich von den Klängen und Stimmen des Geburtstag. Philharmonie-Orchesters mit den Musik- stücken großer Meister, wie Lehàr, Tschai- Kirchdorf-Inzersdorf kovsky, Johann Strauß Sohn und vieler mehr, Das Schneeschuhwandern am 22. Jän- verzaubern lassen. ner starteten sechs Teilnehmer beim GH An den Faschingsbällen der Ortsgruppen Rühler und gingen von Hub über Ober- unseres Bezirkes waren wir immer mit eini- pernegger, ORF-Sender und Unteregger gen Personen vertreten. zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit zwei- Wir gratulieren: Anna Rauter zum 81., Elvira Leonstein einhalb Stunden. Eder 70. Geburtstag sowie allen im März Am 2. Februar ging am Eislaufplatz die Geborenen. Kirchdorfer Holzstock-Stadtmeisterschaft in Szene. Unsere OG beteiligte sich mit zwei Micheldorf Mannschaften, wobei die Pensis 1 (Angela Der viele Schneefall über Nacht hat am Schober, Werner Neuwirth, Franz Lungen- 23. Jänner zu einer Programmänderung schmied, Hubert Egelseder) den 7. Platz unserer Winterwanderung geführt. Aus dem und die Pensis 2 (Maria Heftberger, Helmut Grillenparz ist der Pröller geworden. Machte Schauermann, Anna Schauermann, Peter nichts, wir sind auch hier durch eine wun- Schober) den 10. Platz von insgesamt 20 derschöne Winterlandschaft gewandert. Mannschaften erreichten. Vom Musisteig, Pröller, Prälatenweg, Kes- Wir gratulieren: Maria Hauser zum 97., Her- sing, Hinterburg und zuletzt zur gemütlichen mann Gruber 89., Maria Ballensdorfer 86., Einkehr im GH Kefer-Geigenbauer. Hermann Gebeshuber 86., Gerhard Schrei- Wir gratulieren: Frieda Kastberger zum 90., ber 81., Adelheid Hartl 81., Josefine Anten- Friederike Pürstinger 87., Maria Schön 84., steiner 75., Johann Gappmayr 70. Geburtstag. Rosa Stummer 83., Cäcilia Traxl 83., Katha- rina Kerbl 82., Adolf Eisenköck 81., Josef Eibl Kremsmünster 75., Judith Zerbes 60. Geburtstag. Am 23. Jänner entführte uns Koll. Karl Buchegger mit tollen Dias nach Myanmar, Molln dem früheren Burma. Mit vielen Informati- Wir sind mitten in der Ballsaison und onen über Land und Leute verbrachten die haben auch schon einige hinter uns. Der BesucherInnen einen interessanten Nach- Höhepunkt ist aber immer unser eigener Molln 1 – 2 Ried im Traunkreis mittag in dieser fernöstlichen Welt. Ball. Er war sehr gut besucht und viele, Wir gratulieren: Rudolf Tischberger zum 83., mehr als gedacht, haben die Mühe auf Grünburg-Steinbach. Rosa Mistlberger 82., Anna Schwarz 81., Mat- sich genommen und sind in eine Maske Theresia Niedermayr feierte ihren 80. Geburtstag. hilde Zauner 80., Herta Höfer 80., Otto Fiala geschlüpft. Die Ideen waren durchwegs Kirchdorf-Inzersdorf. 1 Herta Pimperl feierte den 85. Geburstag. 75., Ernst Zauner 70., Ljubica Curic 65., Franz nachahmenswert. Vertreten waren Bauar- 2 Pensis 1. Miniberger 65., Brigitta Hirsch 60. Geburtstag. beiter, Renten-Putztrupps, Wilderer und viele 3 Pensis 2. Einzelmasken aus den umliegenden Orts- Leonstein gruppen. Unser schon seit Jahren enga- Kremsmünster. 1 Hildegard Müller und 2 Hilda Knoll gratulierten wir zum 90. Das Neujahrskonzert im großen Saal gierter Musikant „Mandy“ spielte unent- und 3 Helga Zeilinger zum 80. Geburtstag. des Brucknerhauses in Linz am 2. Jänner wegt bis 18 Uhr und noch da war es fast zu Leonstein. unter Kapellmeister Norbert Hebertinger früh aufzuhören. Eine reichhaltige und gut Jahresabschlussfeier. 10 wir l März 2019
Kirchdorf Termine Freitag, 15. März, 9 Uhr OG Kremsmünster, Bezirkswinterwanderung Dienstag, 16. April, 9 Uhr Frauenfrühstück Vereinsheim Wir gratulieren: Josefa Eibl zum 85., Berta Kremsmünster 1 – 3 Eckl 91., Ida Oswald 85. Geburtstag. bestückte Tombola war im Nu vergriffen. Wir wünschen uns, dass auch viele Einhei- Roßleithen-Vorderstoder- mische zum Besuch beitragen. Hinterstoder Wir gratulieren: Gudrun Russmann zum 91., Wir gratulieren: Anna Wagner zum 94., Hilda Franz Kothgassner 87., Alfred Steinbichler 85., Illmer 90., Hilde Aschauer 86., Johann Schois- Hubert Bernegger 85., Gertraud Plursch 81., wohl 84., Hubert Humpl 82., Charlotte Ober- Johannes Gross 81., Gottfrieda Prentner 81., hauser 81., Frieda Hopf 80., Herta Grubinger Rudolf Klauser 80., Erich Lechner 80., Ger- 70., Ilse Kalterschneh 65., Herbert Grassecker trude Steiner 80., Alfred Spannring 80., Hei- 65. Geburtstag. delinde Mitterbauer 75. Geburtstag. Schlierbach- Micheldorf Nußbach Oberschlierbach Die strapaziöseste Zeit des Jahres – die Unsere Ortsgruppe war auch in der heu- Ballzeit – ist voll im Gange. Verschiedene rigen Ballsaison sehr aktiv. Wir besuch- Ortsgruppen veranstalten ihre Bälle. Auch ten schon vier Bälle mit insgesamt 26 Teil- wir beteiligten uns bei diesen schönen Ver- nehmern. anstaltungen, genossen die Musik, riskier- Unser Faschingsball fand heuer am 1. ten den einen oder anderen Tanz. Februar im Spes-Hotel statt. Vors. J. Gerst- Da der Winter uns heuer noch keine mayr konnte insgesamt 110 Personen richtige Kälte beschert hat, mussten wir begrüßen. Ein besonderer Höhepunkt war zum Eisstockschießen auf Kunsteisbahnen der Auftritt der Kindergarde von der Schlier- ausweichen. bacher Faschingsgilde. Musikalisch wurden Wir gratulieren: Anna Kammerhuber zum wir von Rudi und Karl durch den Nachmit- 86., Karl Fellinger 83., Franz Dutzler 80. tag begleitet. Die Stimmung war ausge- Geburtstag. zeichnet und das Tanzbein wurde fleißig geschwungen. Wir bedanken uns für den Ried im Traunkreis zahlreichen Besuch. Eine Abordnung unserer OG besuchte Wir gratulieren: Theresia Stadlmann zum 92., fast alle Faschingsveranstaltungen der Orts- Maria Eiler 92., Josef Peyr 80., Aloisia Breu- gruppen im Bezirk. rather 75. Geburtstag. Wir gratulieren: Maria Buchmayer zum 92., Augustine Zackel 89., Johann Verhofnik 89., Spital am Pyhrn Walter Bichlbauer 84. Geburtstag. Zuerst eine Richtigstellung, weil unse- rem Busunternehmer ein Datumsfehler pas- Rosenau am Hengstpass Roßleithen-Vorderstoder Rosenau am Hengstpass siert ist. Der im Jahresprogramm angeführte Am 26. Jänner feierte Leopoldine Anten- Tagesausflug findet nicht am 3. Juli, son- Micheldorf. steiner ihren 80. Geburtstag. Danke für die dern am 30. Juli nach Krustetten statt. Wir Winterwanderung. Einladung und wir wünschen dir nachträg- hoffen trotzdem auf zahlreiche Teilnahme. Molln. lich nochmals alles Gute und viel Gesund- Unsere Stockschützengruppe startete 1 Maskenball. heit in deinem weiteren Leben. mit zwölf Teilnehmern bei herrlichem Wetter, 2 Vors.-Stv. mit Musiker Mandy. Ried im Traunkreis. Rosa Ringl feierte den 80. Geburtstag. Kostenlose Beratung Rosenau am Hengstpass. Leopoldine Antensteiner feierte ihren 80. Geburtstag. Kirchdorf Mi, 20. 03. 2019 16.00 Uhr Arbeiterkammer Kirchdorf Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. Molln Do, 21. 03. 2019 15.00 Uhr Gemeindeamt, Seniorenraum Alois Berger feierte seinen 85.Geburtstag. Grünburg Mo, 25. 03. 2019 09.00 Uhr Gemeindeamt wir l März 2019 11
Kirchdorf Spital am Pyhrn Schlierbach-Oberschlierbach guter Laune und Tee mit Zielwasser. Auch Wir gratulieren: Nikolaus Vogler zum 86., unsere älteste Teilnehmerin mit 80 war mit Günther Prieglhofer 60. Geburtstag. Begeisterung dabei. Ein herzliches Danke- schön an Harald, der die Gruppe betreut Wartberg an der Krems und leitet. Unser Faschingsball am 5. Jänner war Wir freuen uns über unsere neuen Mit- leider von argem Winterwetter betroffen, Steinbach am Ziehberg glieder und heißen sie herzlich willkommen. sodass viele Gäste nicht kommen konnten. Wir gratulieren: Hildegard Essl zum 80. Die es trotzdem gewagt haben, unterhielten Geburtstag. sich sicher bestens und wir danken allen, die uns auf diese Art unterstützt haben, dass Steinbach am Ziehberg sie viele Tombolalose gekauft haben. Ganz Unsere alljährliche Kripperlraos führte besonders freute uns der Besuch eines Paa- uns heuer am 16. Jänner in die Kaiserstadt. res aus Bad Schallerbach, dem es im Vorjahr Bei Kaiserwetter fuhren wir diesmal mit dem so gut gefallen hat und mit den Worten „wir Zug von Vorchdorf über Gmunden nach Bad kommen wieder“ sich verabschiedeten. Und Ischl, was alle sehr genossen haben. Wir ja, sie waren trotz miserablen Straßenver- besichtigten dort verschiedene Krippen im hältnissen da. Mit flotter Musik von „Mandy“ Museum, unter anderem die bekannte und wurde es eine schöne Tanzveranstaltung. sehr schöne Kalss-Krippe, sowie die Krippe Wir gratulieren: Anna Greiner zum 70. Steyrling-Klaus-St. Pankraz in der Kirche. Nach dem Essen im Restau- Geburtstag. rant Sissi machten wir noch in Ischl eine sehr schöne Rundwanderung. Bevor wir abends Wir trauern wieder in den Zug stiegen, gönnten wir uns Grünburg-Steinbach. Günther Manko Kaffee und Kuchen im berühmten Café Zau- 85. ner. Es war wieder ein sehr gelungener Tag. Kirchdorf-Inzersdorf. Ferdinand Gru- Unseren Sporttag verbrachten wir am ber 87. 14. Jänner mit Stockschießen. Kremsmünster. Johanna Schwaiger 97. Wir gratulieren: Josef Wolf zum 84., Maria Micheldorf. Helena Mollhuber 72, There- Lena Pointl 60. Geburtstag. sia Diensthuber 92. Molln. Engelbert Huber 95, Felix Rohr- Steyrling-Klaus- auer 82. Wartberg an der Krems St. Pankraz Ried im Traunkreis. Maria Müller 95. Die Vorsitzende Gudrun Parzer bedankt Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. Schlierbach-Oberschlierbach. sich auf das Herzlichste bei der OG für die Eva König 87. Maskenball. verschiedenen Besuche der Bälle im Bezirk. Spital am Pyhrn. Erna Baumschlager 93, Spital am Pyhrn. Eisstockschießen Unser Mitglied Irmgard Stadler konnte bei Erika Lorenz 89. Steinbach am Ziehberg. Kripperlroas. den BM in Fieberbrunn im Langlauf in ihrer Wartberg an der Krems. Josefa Götsch- Steyrling-Klaus-St. Pankraz. Altersklasse die Goldmedaille für OÖ errin- hofer 93. Irmgard Stadler mit Goldmedaille. gen. Wir gratulieren sehr herzlich. Wartberg an der Krems. Unsere treuen Gäste. 12 wir l März 2019
DAS WUNDER DAS NEUE AUSFLUGSZIEL BROT ERLEBEN Direkt an der A1 Abfahrt Asten / St. Florian Gratis-Parkplätze Treten Sie für einen Moment heraus aus der schnelllebigen Zeit und ein ins PANEUM - die Wunderkammer des Brotes. Eingebettet in einzigartiger Architektur finden Sie Schätze aus 9000 Jahren Brot. Schönes, wie den Kornstrauß von Coco Chanel. Bizarres wie die Korn- mumien aus Pharaonen-Gräber der Ägypter. Oder so manches Gustostück, das Sie vielleicht noch aus Kindheitstagen kennen. Zum Abschluss der rund einstündigen Führung durch das PANEUM gibt es für jeden Besucher noch einen Kornspitz – das Original vom Erfinder – GRATIS. GRUPPENTICKET & FÜHRUNG AB 15 PERSONEN: EUR 7,50 Je 21 Personen ein Freiplatz inkludiert. Besuch von Gruppen nur nach Voranmeldung möglich. Die PANEUM-Führung dauert ca. eine Stunde. PANEUM – Wunderkammer des Brotes Kornspitzstraße 1 / 4481 Asten / Österreich T +43 7224 8821 400 / empfang@paneum.at PaneumIns._209x140,5_06.02.19.indd 2 07.02.19 13:44 © shutterstock/kuzmaphoto SELBSTSTÄNDIGE Rund um die Uhr BESTENS BETREUT. PERSONENBETREUUNG Betreuung in den eigenen vier Wänden Unterstützung bei der Lebensführung Gesellschaft leisten 85 % der Menschen möchten ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Die Nachfrage nach dieser Betreuungsform steigt kontinuierlich. Mag. Dr. Viktoria TISCHLER I Fachgruppenobfrau Personenberatung und Personenbetreuung wir l März2019 13
Steyr 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer 5 Tage Sonderurlaub für freiwillige Helfer im Einsatz © pixelkinder.com Ehrenamtliche dürfen aus ihrem Dienst an der Allgemeinheit keine beruflichen Nachteile erleiden. Aschach an der Steyr Katastrophen und Naturereignisse, ihre Jobs fürchten müssen“, bekräftigt wie etwa die Schneesituation im heuri- 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichs- gen Winter, verlangen unseren freiwil- ler-Hauer. ligen Helfern über Tage und Wochen Damit auch die Arbeitgeber der Hel- das Äußerste ab. Die SPÖ fordert daher fer nicht auf den Kosten dafür sitzen einen fünftägigen Sonderurlaub für bleiben, soll die Finanzierung des Son- Ehrenamtliche im Einsatz. derurlaubs über die Katastrophenmit- „Es darf nicht sein, dass jene, die tel des Bundes laufen. Der SPÖ-Land- sich selbstlos für den Schutz der All- tagsklub hat dazu eine Resolution an Gaflenz 1 – 2 gemeinheit einsetzen, dann auch noch die Bundesregierung im Landtag ein- ihren Urlaub aufbrauchen oder gar um gebracht. Aschach an der Steyr 9. Jänner zur Vorstellung der Tagesreisen Am 2. Jänner fuhren 25 Personen unse- für das heurige Jahr. Sepp Holzinger prä- rer OG zum Neujahrskonzert des PVOÖ nach sentierte in gewohnter Weise eine Video- Linz. Alle waren von dem wunderbaren Kon- schau der Reisen und Aktivitäten des abge- zert im Brucknerhaus und von den sehr gut laufenen Jahres. Garsten 1 – 2 zusammengestellten musikalischen Darbie- Am 10. Jänner nahm die Gymnastik- tungen der Philharmonie Linz begeistert. Das gruppe das Bewegungstraining wieder auf. Orchester wurde durch solistische Einlagen Jeden Do, 16 – 17 Uhr im Turnsaal der VS und gesangliche Darbietungen verstärkt. Bad Hall (ausgenommen Ferien und schul- Unsere wöchentlichen Wanderungen freie Tage). Schnupperer sind immer will- führten uns zu einer Runde von Christ- kommen. kindl nach Garsten, Steyr (Besichtigung Auch heuer ist es unseren Kegeldamen der Jägerkrippe beim Teufelsbach) ent- bei der Bezirksmeisterschaft des Pensionis- lang der Unterhimmlerstraße nach Unter- tenverbandes wieder gelungen im Mann- himmel zurück nach Christkindl. Von dort schaftsbewerb mit einem dritten Platz einen zu einer Kripperlroas rund um Frauenstein, Stockerlplatz zu erreichen. Wanderrunde von den Schacherteichen Termine: Mi,13. 3., 14 Uhr, GH Lamplhub nach Kremsmünster und retour, sowie von Jahreshauptversammlung. 24. – 28. 3., Aschach nach Letten, Leithnerholz, Pichlern Abf. 6 Uhr, Wellnessaufenthalt in Heviz. Mi, und zurück nach Aschach. 10. 4., Abf. 7.30 Uhr, Ausflugsfahrt nach Am 17. Jänner starteten wir unsere Rosenheim. Anmeldungen bei Renate Hip- Gründberg-Sierninghofen 1 – 2 monatlichen Kegelnachmittage im GH finger, Tel. 2437 od. 06767255510 und bei Halusa. den Funktionären. Aschach an der Steyr. Wir gratulieren: Leopold Walis 75., Rudolf Hir- Wir gratulieren: Herta Ritter zum 89., Maria Kirchberg bei Kremsmünster. scher 50., Karl Pointner 83., Anna Schmidt 82., Gubesch 88., Gertrude Franz 85., Maria Behamberg-Kleinraming. Johann Thallmeier 65. Geburtstag. Duschek 84., Ulrike Aschauer 60. Geburtstag. 1 Wir gratulierten Elisabeth Buder zum 95. Geburtstag. 2 Rast bei der Wegföhre. Bad Hall Behamberg-Kleinraming Gaflenz. Verbunden mit einem Ripperlessen im Zum Bratlessen am 16. Jänner im GH 1 – 2 Wanderung zur Kanzel. GH Stehrer in Rohr, lud die Reiseleitung am am Wachtberg konnte Vors. Leopoldine Bin- 14 wir l März 2019
Steyr Termine Donnerstag, 21. März, 13 Uhr Bezirksmeisterschaft Stocksport in der Stocksporthalle Waldneukirchen Samstag, 30. März, 14 Uhr Frühlingsfest der OG Laussa im Gasthaus Geiger Samstag, 6. April, 8 – 12 Uhr Behamberg-Kleinraming 1 – 2 Kinderartikel-Flohmarkt für Selbst der wieder viele Kollegen und Kolleginnen verkäufer im Freizeit- und Kulturheim begrüßen. Peter Kölbl bewarb die 4-Tage- Garsten Fahrt im Juni und die 3-Tage-Wanderfahrt Freitag, 12. April und im September und freute sich über das Samstag 13. April, ab 7 Uhr rege Interesse. Bei gutem Essen in geselli- Osterbasar, Marktplatz Weyer – ger Runde verging die Zeit sehr schnell und Ruhezone für viele erfolgte die Heimfahrt erst in den Nachmittagsstunden. Das Wanderjahr 2019 starteten wir am 17. Jänner im Raum Vestenthal, wobei wir Garsten an der Gemeindegrenze zu Haag wanderten Unsere Weihnachtsfeier am 14. Dezem- und bei einer uralten Wegföhre Rast mach- ber fand im GH Weidmann statt und war wie- ten. Alle 24 Teilnehmer waren von der elf der sehr gut besucht. Die Kinder der Volks- Kilometer langen Strecke und dem sonni- schule Garsten unter der Leitung von Heidi gen Tag begeistert. Das anschließende Mit- Lainerberger präsentierten uns ein schö- tagessen im GH Braml war ein schmackhaf- nes Hirtenspiel. Glückliche Gewinnerin bei ter Abschluss. unserer Weihnachtstombola wurde Chris- Termine: Mi, 27. 3., 8 Uhr, Naarntal-Wan- tine Schaffhauser. derung. Do, 11. 4., 8 Uhr, Wanderung im Unsere erste Ausfahrt im Jahr führte Hallerwald. uns nach Großraming zum Knödelessen Wir gratulieren: Franz Scherhammer zum ins GH Hanusch. Anschließend verbrach- 70., Margret Milot 70., Friederike Sindhuber ten wir noch einen gemütlichen Nachmit- 81., Gisela Buchberger 70., Elisabeth Kastner tag mit unseren Musikanten, welche wie- 70., Erika Kölbl 60., Maria Well 86., Josef Holz der für gute Stimmung sorgten. egger 83., Karoline Mitteramskogler 88., Alf- Termine: Fr, 15. 2., 14 Uhr, Jahreshaupt- red Hinterndorfer 82., Eva Gampl 81., Elfriede versammlung im GH Weidmann. Mi, 20. 3., Huber 82., Gertrude Heindl 65., Gerda Peters Ausflug Klomuseum Gmunden und Braue- 75., Hermann Ott 88. Geburtstag. rei Eggenberg. Wir gratulieren: Theresia Garstenauer zum Gaflenz 75., Rudolf Gruber 86., Klara Preschern 87., Raus aus der warmen Stube sagten sich Peter Wührer 83., Margarete Riedl 65., Fried- neun Gaflenzer Pensionisten und wander- rich Schäffl 80. Geburtstag. ten über den schön verschneiten Steig vom Reichenauerhof in Waidhofen bis zur Kan- Gleink-Dietach Kleinreifling zel und zurück. Zum Aufwärmen kehrten Termin: 13. 3., Deggendorf und Weinfurt- wir dann ins Kaffee des Reichenauerho- ner Glasdorf. Garsten. fes ein, wo wir ganz liebevoll bedient wur- Wir gratulieren: Martin Schneider zum 86., 1 Gewinnerin mit Glücksfee. den. Das war wieder ein schöner gemütli- Hermann Gruber 91., Petronella Eisenhuber 2 Unsere Musikanten. cher Nachmittag. 83., Gertrud Stuckenberger 80., Lilly Schach- Gründberg-Sierninghofen. Termin: 14. 3., 16.30 Uhr, Sozialsprechtag ner 86., Maria Pühringer 60., Margarete Prie- 1 Beim Faschingsball in Pfarrkirchen. im GH Stubauer. metshofer 88., Elfriede Nöbauer 86., Herme- 2 Beim Faschingsball in Neuzeug. Wir gratulieren: Franz Bachner zum 90., Erna linde Steinkogler 81., Monika Hufnagl 65., Kleinreifling. Haider 75., August Pechböck 82., Rosa Riegler Elfriede Weingartsberger 70., Frieda Pfaffen- Die Kegelrunde. 65., Anton Trescher 95. Geburtstag. huber 82. Geburtstag. wir l März 2019 15
Steyr Bezirkssport Kegel-Bezirksmeisterschaft 18. Jänner im LKSZ in Steyr-Münichholz. Losenstein 1 – 2 Bei der 16. Bezirksmeisterschaft im Kegeln siegte bei den Damen Mathilde Hlavaty aus Wolfern mit 252 Kegeln. Die Ränge zwei und drei belegten Gertrude Schwödiauer (236) und Anna Buchber- ger (235) von der OG Steyr-Münich- holz. Beim Damen-Mannschaftsbe- werb belegte Steyr-Münichholz Rang 1 vor Wolfern und Bad Hall. Bei den Herren siegte Helmut Fadin- ger von der Mannschaft Wolfern 1 Von oben: Die Sportlerinnen und Sportler Neuzeug 1 – 2 mit 268 Kegeln. Zweiter wurde Anton bei der Siegerehrung. Wachter (266) von Münichholz 1 vor Die Sieger bei den Einzelwertungen Gerhard Hauser (266) von der Mann- Mathilde Hlavaty und Helmut Fadinger. Die siegreiche Damenmannschaft schaft Steyr-Ennsdorf 2. Beim Herren- Steyr-Münichholz. Mannschaftsbewerb siegte Münichholz Die siegreiche Herrenmannschaft 1 vor Steyr-Stadt und Wolfern 1. Münichholz 1. Großraming Termin: Fr, 15. 3., 10.30 Uhr Jahreshaupt- Am 18. Jänner fand in Steyr die Bezirks- versammlung mit Knödelessen. meisterschaft im Kegeln statt. Aus unserer Wir gratulieren: Martin Lang zum 90., Anna OG hatte sich eine Mannschaft beteiligt, Hanusch 89., Angela Brandecker 83., Johanna diese erreichte den 6. Rang und Karl Bum- Kopf und Franz Fahrngruber 82., Theresia Rin- Pfarrkirchen 1 – 3 hofer erreichte in der Einzelwertung den 4. nerberger und Elfriede Brandstetter 81., Elfrie- Rang. Wir gratulieren dazu herzlichst. de Hrinkow 75., Helmut Schöpf 70. Losenstein. Beim Sozialsprechtag am Mi, 13. März 1 – 2 Jahresrückblick. im GH Hanusch gibt es wieder die Möglich- Gründberg-Sierninghofen Maria Neustift. Beim Fasching in Adlwang. keit sich bei allen sozialrechtlichen Angele- In der Faschingszeit besuchten wir Neuzeug. genheiten beraten zu lassen. Auch Nichtmit- einige Faschingsbälle in unserer Umgebung. 1 Alle Maskierten beim Ball in Neuzeug. glieder sind herzlich willkommen. Diese Bälle waren alle gut besucht und es 2 Das Trio „Bauer sucht Frau“ aus Neuzeug wurde Gruppensieger. 16 wir l März 2019
Steyr Umgebung. Außerdem treffen wir uns jeden ersten Freitag im Monat im GH Blasl zum Spielenachmittag und verbringen ein paar vergnügliche Stunden miteinander. Termine: Mi, 13. 3. Sozialsprechtag ab 16.30 Uhr im GH Daucher. Sa, 23. 3. Jah- reshauptversammlung um 14 Uhr im GH Blasl. 5. 4. Frühlingsausflug zur Fa. Adler und Besuch der Gartenmesse Wels. Wir gratulieren: Karl Triendl zum 91., Chris- Maria Neustift tine Pichler 92., Josef Schörkhuber 86., Josef herrschte super Stimmung. Unsere Mitglie- Schillinger 85., Josef Aigner 82. Geburtstag. der amüsierten sich hervorragend. Beim Ball in Neuzeug wurde eines unserer Mitglie- Maria Neustift der mit dem besten Maskenpreis prämiert. Wir gratulieren: Anna Hochrieser zum 80., Jetzt freuen wir uns schon wieder, wenn Berta Heidlmayer 95. Geburtstag. unsere Reisezeit beginnt und wir wieder schöne Ausflüge gemeinsam erleben dürfen. Neuzeug Wir gratulieren: Walter Rathenböck zum Mehr Maskierte denn je konnten die 80., Maria Kreilhuber 86., Anna Eder 90. Besucher des Faschingsballs der OG Neu- Geburtstag. zeug am 30. Jänner im Volksheim Neuzeug bewundern. 17 Einzelmasken und drei Grup- Kleinreifling pen zogen unter dem Beifall der Gäste und Einen gemütlichen Nachmittag ver- mit musikalischer Begleitung in den Tanzsaal brachte eine Gruppe beim Kegeln im GH ein und erhielten allesamt schöne Preise von Broscha. Alle waren sehr begeistert und mit unserer Vorsitzenden Brigitte Reitter und viel Elan dabei. Bgm. Manfred Kalchmair. Eine Hexe holte Wir gratulieren: Friedrich Gollner zum 93., den ersten Preis bei den Einzelmasken, bei Ernestine Schwingshackl 85., Anna Reitmann den Gruppen siegte das Trio „Bauer sucht 65., Rudolf Hesch 60., Angela Grasl 94., Her- Frau“ aus Neuzeug. Großen Zuspruch fand mine Jagersberger 86., Maria Salcher 93., einmal mehr die Tombola. Die Lose wur- Margareta Lechner 86. Geburtstag. den gerne gekauft. Der Reichraminger Hans sorgte in bewährter Weise für Schwung und Laussa Stimmung, sodass der gesellige Nachmittag Termin: Unser nächster Kegeltermin ist im Nu verflog. Das gemeinsam gesungene am Mittwoch, dem 13. 3. um 14 Uhr im Lied von der wahren Freundschaft bildete GH Derfler. den traditionellen Abschluss. Wir gratulieren: Ferdinand Straßer zum 89., Bei der Vorstandssitzung am 7. Jänner im Franz Schönberger 70. Geburtstag. Café La Vita gratulierte das gesamte Team unserer verdienten Vorsitzenden Brigitte Losenstein Reitter zum 75. Geburtstag und wünschte Der Jahresrückblick mit einer Power- für die Zukunft das Allerbeste. Point-Präsentation wurde am 18. Novem- Termine: Di, 12. 3., Schneeglöckchenwan- ber zu einem besonderen Erlebnis. Reinhard derung Großer Landsberg. Mi, 20. 3., 14 Uhr Leib gestaltete eine hervorragende Präsen- Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im tation, welche von Hermann Mitterschifftha- Veranstaltungszentrum Neuzeug. ler musikalisch begleitet wurde. Wir gratulieren: Anna Brandecker zum 95., Auch im Jahresprogramm 2019 bie- Rudolf Klinglmair 88., Josef Mauerkirchner ten wir wieder viel Interessantes an Ausflü- 90., Leopoldine Mayrpeter 81., Anna Öhlin- gen und Veranstaltungen an. Getreu unse- ger 93., Klaus Pichler 75., Gertrude Renner Pfarrkirchen. rem Motto gesund und fit durchs ganze 84. Geburtstag. 1 – 2 Ball in Kematen. Jahr turnen wir jeden Mittwoch ab 16 Uhr 3 Ball in Pfarrkirchen. in der neuen Mittelschule und unsere Wan- Pfarrkirchen dergruppe trifft sich jeden Montag beim Das Jahr 2019 begann bei uns mit der Gesundheitszentrum Losenstein um 9 Uhr Teilnahme von 15 Personen beim Neu- und erkundet so die nähere und weitere jahrskonzert im Brucknerhaus. wir l März 2019 17
Sie können auch lesen