KALWANGER* - Marktgemeinde Kalwang
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KMM 30 | 3 | Dezember 2017 | Amtliche Mitteilung | Erscheinungsort Kalwang| Zugestellt durch KALWANGER* Österreichische Post AG MARKT MAGAZIN Foto: J. Gutschi Der Bürgermeister, der Gemeindevorstand, die Gemeinderäte sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Kalwang wünschen der Bevölkerung von Kalwang ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018.
Ärzte Diensthabende Ärzte 4. Quartal 2017 / 1. Quartal 2018 Datum Arzt Tel.-Nr. Ärztlicher 16.12. und 17.12.2017 Dr. Udermann, Mautern 03845/22290 Wochenend- und 23.12.2017 Dr. Steinkellner 03844/8210 Feiertagsdienst 24.12. - 25.12. und 26.12.2017 Dr. Pauer Martin DA, Kalwang 03846/8117 30.12. und 31.12.2017 Dr. Udermann, Mautern 03845/22290 Ordinationszeiten 01.01.2018 Dr. Udermann, Mautern 03845/22290 05.01.2018 19.00- 07.00 Uhr Dr. Pauer Martin DA, Kalwang 03846/8117 Dr. Pauer 06.01. und 07.01.2018 Dr. Pauer Martin DA, Kalwang 03846/8117 Mo.: 07.30 bis 11.00 Uhr 13.01. und 14.01.2018 Dr. Steinkellner 03844/8210 und 16.00 bis 19.00 Uhr 20.01. und 21.01.2018 Dr. Udermann, Mautern 03845/22290 Di.: 07.30 bis 11.00 Uhr 27.01. und 28.01.2018 Dr. Pauer Martin DA, Kalwang 03846/8117 Mi.: 15.00 bis 19.00 Uhr 03.02. und 04.02.2018 Dr. Pauer Martin DA, Kalwang 03846/8117 Do.: 07.30 bis 08.30 Uhr 10.02. und 11.02.2018 Dr. Steinkellner 03844/8210 Fr.: 07.30 bis 11.00 Uhr 17.02. und 18.02.2018 Dr. Udermann, Mautern 03845/22290 und 15.00 bis 16.00 Uhr 24.02. und 25.02.2018 Dr. Udermann, Mautern 03845/22290 Dr. Udermann 03.03. und 04.03.2018 Dr. Pauer Martin DA, Kalwang 03846/8117 Mo.: 16.00 bis 19.00 Uhr 10.03. und 11.03.2018 Dr. Steinkellner 03844/8210 Di.: 07.00 bis 12.00 Uhr 17.03. und 18.03.2018 Dr. Udermann, Mautern 03845/22290 Mi.: 08.00 bis 10.00 Uhr 24.03. und 25.03.2018 Dr. Steinkellner 03844/8210 Do.: 08.00 bis 12.00 Uhr 31.03.2018 Dr. Pauer Martin DA, Kalwang 03846/8117 und 14.00 bis 16.00 Uhr Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr Dr. Steinkellner TIERÄRZTLICHER Wochenend-NOTDIENST Di.: 08.00 bis 12.30 Uhr 16.12.2017 Mag. Fritz Rainer Mi.: 10.00 bis 12.00 Uhr 17.12.2017 Praxis Wolfger und 16.30 bis 19.00 Uhr 23.12.2017 Do.: 08.00 bis 12.30 Uhr 24.12.2017 Dr. Hermann Wolfger Fr.: 07.30 bis 12.00 Uhr 25.12.2017 26.12.2017 Sa.: 08.00 bis 10.00 Uhr 30.12.2017 Dr. Wittek-Saltzberg 31.12.2017 Mag. Fritz Rainer Praxis Wolfger Mo.: 09.00 bis 12.00 Uhr 01.01.2018 und 13.00 bis 16.00 Uhr Di.: 09.00 bis 13.00 Uhr Telefonnummern der diensthabenden Tierärzte Mi.: 13.00 bis 18.00 Uhr Dr. Hermann Wolfger 8770 St. Michael 03843/3128 Do.: 09.00 bis 13.00 Uhr Mag. Fritz Rainer 8773 Kammern i.L. 03844/8546 Fr.: 09.00 bis 10.00 Uhr ZusätzlichER Tierärztlicher Notdienst Kleintiere – Tierklinik, Leoben Tel. Nr. 03842/23817 Kleintiere – Dr. Helmut Jeglitsch, Leoben Tel. Nr. 03842/22520 Kleintiere und Pferde – Tierklinik Dr. Hütter, Trofaiach Tel. Nr. 03847/6224-0 Kleintiere – Dr. Hannes Mörtl, Trofaiach Tel. Nr. 03847/2448
Liebe Kalwangerinnen und Kalwanger, liebe Jugend! In der 30. Ausgabe unseres Kalwan- ger Marktmagazins können wir wieder über viele Projekte im auslau- fenden Jahr berichten. Mit eifrigem Einsatz der Gemeinde- arbeiter konnte das neue Probenlokal für den Gesangsverein großteils in Eigenregie adaptiert werden. Die angefallenen Kosten von € 15.000,- konnten mittels Bedarfszuweisungen vom Land Steiermark abgedeckt sungen vom Land Steiermark in der werden. Höhe von € 15.000,-- bezuschusst. Durch immer wieder auftretende starke Niederschläge ist es in der letzten Zeit vermehrt zu Kellerüber- flutungen bei einigen Objekten in der Fohlenhofsiedlung gekommen. Aus diesem Grund wurde im Zuge der Straßenbauarbeiten im Bereich der neuen Fohlenhofbauplätze eine neue Oberflächenentwässerung er- richtet. Diese Oberflächenentwässe- rung erstreckt sich auf die neu er- richtete Fohlenhofstraße sowie auf Für Ihre Wünsche und das restliche Areal des Kulturzent- Anregungen stehe ich Ihnen rums incl. Schmiedengebäude. nach telefonischer Vereinbarung gerne zur Verfügung. Tel: 0664 4497230 buergermeister@kalwang.gv.at oder über unser Gemeindeamt. Im Jahr 2018 sind noch die Errich- Die Zaunsanierung rund um den tung einer Überdachung der neuen Fohlenhof konnte ebenfalls fast ab- Müllinsel sowie die Aufstellung von IMPRESSUM: geschlossen werden. Im Frühjahr Straßenbeleuchtungskörpern bei der HERAUSGEBER + MEDIENINHABER: 2018 wird noch die fehlende Lattung neu errichteten Straße vorgesehen. MARKTGEMEINDE KALWANG, 8775 KALWANG, Kirchplatz 1 angebracht. Ich wurde in den letzten FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Tagen und Wochen vermehrt ange- BGM. MARIO ANGERER, 8775 KALWANG, sprochen, warum nicht der gesamte Kirchplatz 1 LINIE DES BLATTES: OFFIZIELLE INFORMATION Zaun saniert wurde. Die nicht sa- DER MARKTGEMEINDE KALWANG. nierten Säulen sind nicht im Eigen- Die Berichte der einzelnen Autoren müssen sich nicht mit der Meinung des Heraus tum der Marktgemeinde, sondern gebers decken, die Wahrung der Rechte an Eigentum der Siedlungsgenossen- Bilder und Logos obliegt den Verfassern. SATZ + DRUCK: UNIVERSAL DRUCKEREI GMBH, schaft Donawitz. Dieses Projekt 8700 LEOBEN, GÖSSER STR. 11, TEL. 03842-447760, wurde ebenfalls mit Bedarfszuwei- WWW.UNIVERSALDRUCKEREI.AT KMM*Dezember 2017 3
Ein Teil der schon sehr desolaten werden ebenfalls durch Bedarfszu- Reitschulgasse wurde zur Gänze sa- weisungsmittel gedeckt. niert. Im Zuge dieser Arbeiten wur- de der komplette Unterbau ausge- tauscht, sowie eine neue Wasserver- sorgungsleitung und Oberfläche- nentwässerung errichtet. Um einen Beitrag zur Verkehrssi- cherheit im Ort zu leisten, werden bei der Auffahrt zur Hochstraße, bei der Ausfahrt von der Kapellengasse und den beiden Ausfahrten an der Fohlenhofstraße neue Verkehrsspie- gel zur Aufstellung gebracht. Das schon traditionelle Adventdorf war auch heuer wieder ein voller Er- folg. In unzähligen Arbeitsstunden wurden das Gangushaus und der In- nenhof des Kettenhauses dekorativ weihnachtlich verzaubert und lock- Die Kosten für beiden Straßenbau- projekte belaufen sich auf € 240.000,-. Diese Kosten wurden ebenfalls mit- tels Bedarfszuweisungen abgedeckt. In den Sommermonaten wurde un- ser Ort leider auch nicht ganz vom Erstmals konnte im Zuge der Skoda Hochwasser verschont. Dadurch ist Rallye Liezen eine Sonderprüfung in es zu Ufereinrissen beim Liesing- Kalwang absolviert werden. Zahlrei- und Mellingbach gekommen. Die che Teilnehmer konnten ihr Können Sicherungsmaßnahmen an der Ufer- auf der anspruchsvollen Strecke un- böschung bei der Liesing konnten ter Beweis stellen. Da es während bereits abgeschlossen werden. Ufersi- den Sonderprüfungen immer wieder cherungsmaßnahmen sowie die zu Verkehrsbehinderungen gekom- Räumung des Bachbettes beim Mel- men ist, gilt nachträglich noch ein lingbach sind für nächstes Jahr vor- herzliches Dankeschön für das Ver- gesehen. Die Kosten von € 25.000,-- ständnis. 4 KMM*Dezember 2017
Feuerwehr begonnen. Dieses Projekt Für die Pflege der Spazierwege so- soll im Jahr 2020 zum Abschluss wie der Straßenböschungen ist ge- kommen. Die Projektkosten belau- plant einen neunen Hochgrasmäher fen sich auf ca. € 1.500.000,--. Da- (Mulcher) anzukaufen. von hat die Marktgemeinde Kalwang Um alle diese Vorhaben umsetzen einen Beitrag von 8 % zu leisten. zu können, ist es mir gelungen Vom Gesetzgeber wird vorgeschrie- € 225.000,-- an Bedarfszuweisungs- ben, dass öffentliche Gebäude sowie mittel von LH Hermann Schützen- öffentliche Einrichtungen barriere- höfer zu bekommen. Ein herzliches frei zugänglich sein müssen. Aus Dankeschön dafür. ten viele Gäste aus Nah und Fern. diesem Grund wird beim Gemein- Ich darf mich hiermit für die gute Ein großes Dankeschön an Barbara deamt und bei der Aufbahrungshalle Zusammenarbeit beim Gemeinde- Erdkönig und ihre Adventdörfler für ein barrierefreier Eingang errichtet. rat, Gemeindevorstand sowie bei den die Durchführung dieser schönen Beim Kindergarten sowie beim Mitarbeitern, aber ganz besonders Veranstaltung. Turnsaal ist auch die Sanierung der bei Ihnen, liebe Bevölkerung, bedan- Für 2018 stehen wieder zahlreiche Holzfassade angedacht. ken, und wünsche Ihnen eine ruhige, Projekte vor der Umsetzung. So ist besinnliche Weihnachtszeit, sowie die Sanierung der Hochstraße ge- alles Gute für das Jahr 2018. plant. Im Zuge dieser Sanierung wird auch in diesem Bereich die Ihr Bürgermeister Straßenbeleuchtung erweitert. Ebenfalls wird mit der Umsetzung des zweiten Detailprojektes der Wildbach- und Lawinenverbauung im Bereich Radler-Brücke bis zur Mario Angerer krowi übernimmt MM-heizkraftwerk Sehr geehrte Kalwanger(innen), Zeitpunkt auch die Verantwortung Sehr geehrter KROWI-Wärmekun- für die Fernwärmeproduktion über- den(innen), vor einem Jahr durften nimmt. wir Sie darüber informieren, dass die Damit die zukünftige Fernwärme- Firma KROWI GesmbH mit 1. Ap- lieferung zuverlässiger wird, hat ril 2017 die Verantwortung für den KROWI bereits zahlreiche Investiti- Betrieb des Fernwärmenetzes in onen getätigt: schlossen sein. Die Errichtung dieser Kalwang übernimmt. - Erneuerung der Absperrarmaturen Anlage ist bis spätestens 2019 ge- Bedauerlicherweise ist es in den letz- im Fernwärmenetz plant. Danach sollte die Ölkesselan- ten 9 Monaten mehrfach zu Unter- - Erneuerung der Wasseraufberei- lage nur mehr als „Ausfallsreserve“ brechungen in der Wärmeversor- tungsanlage dienen und Fernwärme mit regiona- gung gekommen, für die wir uns auf - Erneuerung der Ausdehnungsgefä- len Abfallbrennstoffen erzeugt wer- diesem Wege nochmals entschuldi- ße und der Netzdruckhaltestation den. Geplant ist ein sehr innovatives gen möchten. Zwei Betriebsunter- - Installation einer neuen Ölkessel- und zukunftsweisendes Anlagen- brechungen wurden durch Leitungs- anlage konzept, dass es auch erlaubt mittel- schäden im Fernwärmenetz verur- KROWI plant die Fernwärmepro- und langfristig attraktive Fern- sacht. Der Großteil der Netzschwan- duktion ab 1.1.2018 ausschließlich wärmepreise zu garantieren. Damit kungen ist jedoch auf Ausfälle der mit der neuen Ölkesselanlage zu ge- ist man von fossilen Brennstoffen überalterten Kesselanlagen des der- währleisten, da die alten Hackgut- unabhängig und leistet einen positi- zeitigen Wärmeproduzenten MM- kesseln einerseits die behördliche ven Beitrag zur Erreichung von Kli- Holz zurück zu führen. Betriebsbewilligung verlieren und mazielen. Wir dürfen Sie darüber informieren, andererseits eine Ertüchtigung nicht Wir wünschen Ihnen besinnliche dass die Firma KROWI mit Stichtag mehr wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Weihnachten und einen guten 22.12.2017 Eigentümer des beste- Planungsarbeiten für das neue Heiz- Rutsch ins neue Jahr henden Heizkraftwerkes in Pisching kraftwerk sind auf einem guten Weg KROWI GesmbH wird und gleichzeitig ab diesem und sollten bis Anfang 2018 abge- Proleber Straße 4, 8712 Niklasdorf KMM*Dezember 2017 5
WICHTIGE TELEFONNUMMERN Feuerwehr Polizei ) Notruf 122 059133/6323 D Entsorgung des Christbaumes ie Marktgemeinde Kalwang bietet wieder die Möglichkeit an, Ihren Christbaum kostenlos zu entsorgen. Polizei Notruf 133 Am Donnerstag, den 11.01.2018 werden Mitar- Rotes Kreuz Notruf 144 beiter der Marktgemeinde Kalwang ab 10.00 Uhr Krankentransporte 14844 die Christbäume einsammeln. Um die Sammelaktion zu vereinfachen, ersuchen Rotes Kreuz Mautern 050/144523300 wir Sie, bis spätestens Donnerstag, den 11.01.2018 03845/2888 bis 09.00 Uhr um telefonische Bekanntgabe einer Bergrettung Notruf 140 Abholung (Marktgemeinde Kalwang – 03846/ Ärzte - Funkdienst Notruf 141 8271 oder per Mail: gde@kalwang.gv.at). Es werden nur diese gemeldeten Standorte ange- Giftinformationszentrale 01/406 43 43-0 fahren. Dr. Pauer 03846/8117 Wir ersuchen, den alten Christbaum ohne jegli- Dr. Udermann 03845/2229 chen Christbaumschmuck zu diesem Termin an Ihrer Grundstücksgrenze zur Abholung bereitzu- Dr. Steinkellner 03844/8210 stellen. Dr. Wittek-Saltzberg 03846/8467 Dr. Kain 03844/8347 Mag. Rainer 03844/8546 Vorankündigung fasching A UKH Kalwang 05 9393 47000 m Faschingssamstag findet in Kalwang unter dem LKH Leoben 03842/401-0 Motto „KÖNIG, KAISER und andere REGEN- TEN” ein Maskeneinzug statt. Angeführt vom Kal- LKH Rottenmann 03614/2431-0 wanger Prinzenpaar marschiert der Zug vom Glabisch- Volksschule 03846/8271-401 nigplatzl zum Pfälzerplatzl, wo es zu einer Verlosung Kindergarten 03846/8271-501 unter den maskierten Gruppen kommt. Nach dem Einzug freuen sich Kalwanger Vereine die Pfarramt 03846/8270 Narren in Ihren Bars begrüßen zu dürfen. Bestattung Fiausch 03846/8203 Am Faschingsdienstag wird wieder ein Umzug für un- sere Kleinen stattfinden. WICHTIGE ÖFFNUNGSZEITEN † Nachruf Die Marktgemeinde Kalwang trauert um den Öffentliche Bücherei ehemaligen Gemeinderat Josef Amtmann. Herr Winteröffnungszeit Amtmann war in der Zeit von 25.03.2011 bis Do. von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr 27.04.2015 Gemeinderat der Marktgemeinde Kalwang. Abfallsammelzentrum Er hat in dieser Zeit seine Aufgaben sehr gewis- Do. von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr senhaft wahrgenommen. Mit dem Dank für all seine Tätigkeit verbinden wir unser ehrendes Weitere Infos auf: www.kalwang.gv.at Gedenken. 6 KMM*Dezember 2017
ng lwa Ka at fer r re ltu Ku h rc du t tz tü e rs U nt Die Gewinnziehung der Marktfest-Lose wird mit Spannung erwartet ... Tolle Stimmung beim Kalwanger Marktfest D as 33. Kalwanger Marktfest war wieder ein gesellschaftlicher Höhepunkt unserer Gemeinde. Tra- Friends“, „Champagne & Caviars" und „Spermüllfranzl“ säumten die Marktstraße bis zum späten Nach- Gaishorn (Besuch Gösseum, Über- nachtung Falkensteiner Asia Spa Le- oben & Bierkulinarium), Christian ditionell am 2. Sonntag im Oktober mittag. Kulinarisch wurde man un- Mitteregger (1 x Jahresvorrat an begann das Marktfest mit einer feier- ter anderem mit regionalen Schman- Gösser Bier), Bernadette Plasonik lichen Heiligen Messe in der St. Os- kerln wie Kirtagssuppe, Schmankerl (Kalwanger Gutscheine im Wert von wald Kirche mit Dechant Clemens gröstl und Pfälzerbratl verwöhnt. € 100,-), Ludwig Schibernik aus Grill. Im Anschluß marschierte der Neu waren heuer die „Marktfest-Lo- Kammern (€ 50,- Tankgutschein von Musikverein Kalwang ein, gefolgt se“, die man ab einem Einkauf im Samy Habib Kalwang). von der Gösser Bierkutsche. Bgm. Wert von jeweils 10,- bei regionalen Mario Angerer machte mit Vzbgm. Nahversorgern gratis erhielt. Bei der Klemens Draxl den obligatorischen Ziehung freuten sich folgende fünf Bieranstich. Der Musikverein Kal- Marktfestgäste über tolle Preise: wang spielte einen Frühschoppen Elisabeth Kanka (€ 400,- in bar von und weitere Musikgruppen wie „The Klemens Draxl), Heimo Sieberer aus Bieranstich mit Bgm. Mario Angerer und Kulturreferent Vzbgm. Klemens Draxl Das beste Bier ist das Freibier! Einzug der Gösser Bierkutsche Kulturreferent Vzbgm. Klemens Draxl mit den strahlenden Gewinnern der Markt- Für einen Hingucker sorgte der Sperr- fest-Lose-Ziehung: v.l. Heimo Sieberer, Bernadette Plasonik und Elisabeth Kanka. müllfranzi KMM*Dezember 2017 7
Zauberhaftes Adventdorf Kalwang reitungszeit ein wahrlich zauberhaf- tes Ambiente geschaffen, das von vielen Besuchern von Nah und Fern gewürdigt wurde. Den Abschluss dieser 3-Tage-Ad- ventveranstaltung läuteten die grim- migen Gesellen der Ehrenfelspass H euer öffnete das Adventdorf in Kalwang zum 9. Mal seine Pfor- ten. Alle zwei Jahre bietet das Team sprichwörtlich ein: Der Krampuslauf bot noch ein schauriges Spektakel, das so manchem kleinen Gast das um Initiatorin Barbara Erdkönig Fürchten lehrte. eine der wohl umfangreichsten Ad- Großer Dank gilt hier natürlich auch ventausstellungen in der Steiermark. den vielen freiwilligen Helfern, die Diese zauberhafte Ausstellung bietet diese einzigartige Veranstaltung erst seinen Besuchern die Möglichkeit, möglich gemacht haben. die Weihnachtszeit ganz besinnlich - so "wie's früher war" - beginnen zu lassen. Mit traditionellem Kunsthandwerk, Schmankerlständen mit Produkten aus eigener Erzeugung sowie stim- mungsvoller Livemusik wird an drei Tagen der Zauber des Advents wie- der zum Leben gebracht. Im alt ehrwürdigen Innenhof des Kettenhauses und den unzähligen Räumen des historischen Gangus- hauses wird in wochenlanger Vorbe- Die Initiatorin des Adventdorfs: Barbara Erdkönig (re.) 8 KMM*Dezember 2017
Gesunde Ideen im Reformkaufhaus Kalwang F ür mich bitte BIO“ - das hört ” man im Reformkaufhaus Kal- wang immer öfter, man ist dafür auch bestens gerüstet. Aus Überzeu- gung nehmen Produkte in kontrol- Schneeräumpflicht G emäß § 93 der Straßenver- kehrsordnung i.d.g.F. haben die Eigentümer von Liegenschaf- lierter Bio-Qualität aus regionaler Erzeugung schon lange einen großen „Wir sind Bio“ - dieser Einstellung wird auch die neue Fassadengestal- Anteil an den hier angebotenen Le- tung des Reformkaufhauses gerecht. ten im Ortsgebiet, ausgenommen bensmitteln ein. Nicht nur weil Bio Eine nachhaltige Holzverschalung die Eigentümer von unbebauten eben besser schmeckt und durch die mit dem markanten „Hanf-Logo“ land- und forstwirtschaftlichen deutlich geringere Belastung an ziert nun die Front des Geschäftes, Liegenschaften, dafür zu sorgen, Schadstoffen und Rückständen auch das mit seinem großen Angebot an dass die entlang der Liegenschaft wesentlich gesünder ist, der biologi- biologisch erzeugten Lebensmitteln, in einer Entfernung von nicht sche Anbau trägt zur Erhaltung ei- Naturkosmetikprodukten und Dro- mehr als 3m vorhandenen, dem ner lebenswerten Umwelt mit gesun- geriewaren vor allem diejenigen an- öffentlichen Verkehr dienenden den Böden, klarem Wasser und spricht, die hochwertige Produkte Gehsteige und Gehwege, ein- reiner Luft bei und hilft unsere Kul- mit mehr Lebensfreude und mehr schließlich der in ihrem Zuge turlandschaft und althergebrachte Natur gleichsetzen. befindlichen Stiegenanlagen, ent- Tradition zu bewahren. PR lang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 06.00 - 22.00 Uhr von Schnee und von Unreinheiten gesäubert sowie bei Schnee und 8775 Kalwang, Kirchplatz 4 Glatteis bestreut sind. Ist ein Geh- Tel.: 0676 36 48 329 steig oder Gehweg nicht vorhan- Mail: kaufhausgruber@gmx.at den, so ist der Straßenrand in ei- ner Breite von 1 m zu säubern und gesunde zu bestreuen. Wird durch die Wir wünschen Missachtung dieser Bestimmung Feiertage! ein Mensch an seinem Körper oder an seiner Gesundheit verletzt, so haftet derjenige für den Ersatz des Schadens, der für die ord- nungsgemäße Freihaltung und Streuung verantwortlich ist. KMM*Dezember 2017 9
Man muss die Last nicht alleine tragen S chwierige Situationen sind Teil unseres Alltags, die uns im Laufe unseres Lebens begleiten und die on kreisen. Der Suizid erscheint schließlich als einziger Ausweg aus einer als unerträglich empfundenen meistens aus eigener Kraft bewältigt Situation. werden können. Aber manchmal Im Jahr 2016 nahmen sich laut Sta- kommt es vor, dass uns etwas so sehr tistik Austria 204 Steirerinnen und aus der Bahn wirft und wir im Mo- Steirer das Leben. Österreichweit Autobiografie „Ich war mein größter ment nicht ohne die Hilfe anderer waren es 1204 Menschen. Das sind Feind“ (Verlag Brandstätter, 2017) Menschen aus dieser Krise heraus- dreimal so viele Todesfälle wie durch von Krisen und Verlusterfahrungen finden. In eine Krise kann man nach tödliche Unfälle im Straßenverkehr in ihrem Leben und wie sie diese zu traumatischen Erlebnissen wie dem (432 Menschen). bewältigen lernte. Es braucht mehr Tod eines geliebten Menschen oder Vielen Suiziden gehen Ankündigun- Beispiele wie diese, um Menschen einem Gewaltverbrechen, aber auch gen voraus, diese sollten in jedem mit Depressionen und anderen psy- nach einer Trennung oder Schei- Fall ernst genommen werden. chischen Erkrankungen Mut zu ma- dung, dem Verlust des Arbeitsplat- Manchmal sind die Ankündigungen chen, dass sie durch Psychotherapie, zes, einer plötzlichen Erkrankung eher vage, wie ‚ich bin ja nur eine Beratung und auch medikamentöse oder auch nach absehbaren Verände- Last für Alle‘ oder ‚ist eh bald egal‘. Unterstützung zu neuem Lebensmut rungen, wie Heirat, Umzug oder Je beharrlicher sich Suizidgedanken finden können. Geburt eines Kindes geraten, wenn aufdrängen und je genauer die Vor- man nicht mehr weiter weiß und von stellungen von der Suizidausführung Professionelle Hilfe: Gefühlen wie Hilflosigkeit, Trauer sind, umso stärker ist die Gefähr- Bei einer akuten Selbstgefährdung oder Verzweiflung übermannt wird. dung. sind unbedingt Spezialkräfte hinzu- Professionelle Hilfe in Anspruch zu Reden hilft! Experten raten, Betrof- zuziehen! Das Rote Kreuz kann mit nehmen, kann bei der Krisenbewäl- fene sehr direkt anzusprechen, und 144 alarmiert werden, die Polizei mit tigung unterstützen. Die Plattform nachzufragen, ob er/sie daran denkt, 133! Psyche (www.plattformpsyche.at – sich das Leben zu nehmen. Für viele Telefonseelsorge: 142 eine Initiative des Gesundheitsfonds Personen ist es eine starke Erleichte- Steiermark) bietet eine Übersicht der rung, die Möglichkeit zu bekommen, Rat auf Draht: 147 Beratungseinrichtungen in der Stei- ihre belastenden Gedanken auszu- Männernotruf der Steiermark: ermark, deren Angebot oftmals auch sprechen und jemanden zu haben, 0800 246 247 kostenlos in Anspruch genommen der zuhört und ihnen Verständnis Psychosoziale Beratungsstellen werden kann. entgegenbringt. Es geht vor allem (www.plattformpsyche.at) Doch in vielen Fällen ist das Aufsu- darum, ruhig zu bleiben, für den Be- HausärztInnen und FachärztInnen chen von Hilfe noch immer mit troffenen da zu sein, und eine schwie- für Psychiatrie, PsychologInnen Scham oder einem Gefühl der eige- rige Situation mit ihm gemeinsam oder PsychotherapeutInnen nen Unzulänglichkeit verbunden und auszuhalten, nicht darum, sofort für die inneren Spannungen führen zu Spezialisierte Abteilungen in den Anderen eine Lösung zu finden! schwerwiegenden Folgen wie De- Wichtig ist es dabei allerdings, auch Krankenhäusern pressionen oder Missbrauch von Al- auf sich selbst und seine Grenzen zu GO-ON Suizidprävention Steier- kohol, Drogen oder Medikamenten. achten, nicht zu viel Verantwortung mark (www.suizidpraevention-stmk. Und im schlimmsten Fall sogar zur zu übernehmen, und rechtzeitig pro- at) bietet ‘Erste Hilfe Kurse für Kri- Suizidalität. fessionelle Hilfe einzuschalten. Die- sen’ für die Öffentlichkeit und ver- Suizidalität ist ein breiter Begriff und se kann Leben retten – das Angebot schiedene Berufsgruppen an mit dem reicht von Suizidgedanken, Suizid- reicht von rund um die Uhr erreich- Ziel, ein weit reichendes Bewusstsein absichten und Suizidversuchen bis baren Telefonhotlines bis zu psycho- für das Thema Suizid zu schaffen. hin zur tatsächlichen Selbsttötung. sozialen ExpertInnen! Die Entscheidung, sich tatsächlich Immer mehr bekannte Persönlich- Mag. Andrea Sampathkumar selbst zu töten, ist aber meist das Er- keiten gehen mit gutem Beispiel vor- gebnis einer längeren Entwicklung, an und berichten von Schwierigkei- GO-ON Suizidprävention im Zuge derer sich die Betroffenen ten und Krisen in ihrem Leben. So Steiermark zurückziehen und ihre Gedanken erzählt die Österreichische Schau- Regionalteam Leoben um die Ausweglosigkeit der Situati- spielerin Adele Neuhauser in Ihrer Vordernbergerstr. 7, 8700 Leoben 10 KMM*Dezember 2017
betreutes wohnen Kalwang Aktuelle aus dem Betreuten Wohnen! Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt, beim Kurs von „Michi gibt den Ton” an. Das besondere Haus – Gedanken einer Bewohnerin! Gebettet im Tal auf grüner Flur. Ein gediegenes Haus, wer wohnt denn da nur? Ein Schild weist hin: “ Miteinander Leben“. Es sind Menschen die im Leben Hilfe brauchen eben! Urlaubszeit!!! Damals war´s Wendezeit in der DDR. Erzäh- Sie wollen auch im Alter nicht einsam sein, nein! lungen von einst! So entstand die Idee die Zeit etwas zurück zu Sie wollen miteinander leben, eben, drehen. Steht man davor und schaut in die Runde, viele Blumen, alles bunte. Geht man hinein, denkt man – hier kann es gemütlich sein. Überall sieht man bunte Farben in Flur und an der Wand. Wir 13 Bewohner leben hier, auf zwei Etagen Tür an Tür. Freundschaft, Respekt im Umgang miteinander, Wertschätzung, gegenseitige Hilfe sind uns wichtig, richtig! Wir wollen miteinander leben, eben!!! Angelika Prosinc Bau einer Paletten-Sitzlandschaft, die gemeinsam erbaut und gestaltet wurde.Ein herzliches Dankeschön unserem Bürger- meister Mario Angerer für den gespendeten Kugelgriller. KMM*Dezember 2017 11
Erstes Feriencamp im Reitstall Igler S eit Herbst 2016 besteht die Mög- lichkeit im neu eröffneten Reitstall Igler (8781 Wald am Scho- standen auch noch Pferdeschmuck basteln, Pferde bemalen, Schnitzel- jagd, Lagerfeuer, ein Ausflug nach berpaß 1) Reitstunden für Groß und Piber und vieles mehr am Programm. Klein zu nehmen. Um den Jüngeren, Da diese Zeit für beide Seiten eine genauer gesagt den 8- bis 14-Jähri- Bereicherung war, viel Spaß mit sich gen, den Umgang mit den Pferden brachte und neue Freundschaften ge- noch näher zu bringen entstand die schlossen wurden, wird es auch Idee ein Reitcamp in den Sommerfe- nächstes Jahr Reitcamps geben und rien anzubieten. aufgrund der durchgehend positiven Das Team, welches das Reitcamp lei- Rückmeldungen werden im Sommer tete und auch in Zukunft leiten wird, 2018 nicht zwei, sondern drei Wo- besteht aus Ines Igler, Betreiberin des chen am Programm stehen. Reitstalls, und Janine Gusterhuber. Die beiden Wochen des Reitcamps Janine und Ines freuen sich schon 2017 hatten viel Spannendes zu bie- jetzt auf zahlreiche Anmeldung und ten, abgesehen von den täglichen auf die nächsten drei unvergesslichen Reitstunden und der Stallarbeit, Wochen! 12 KMM*Dezember 2017
aus dem kindergarten D ie Zeit der Eingewöhnung und des Ankommens näherte sich dem Ende zu. … Wir sind angekommen und haben Platz genommen. nicht möglich das Fest in der Kirche zu feiern, doch gestalte Sr. Lydia ge- meinsam mit den Jungscharrkindern und den Kindergartenkindern eine wunderschöne Feier im Garten des Kindergartens. Die Kindergartenumgebung ist den jüngeren Kindern bereits vertraut und bot daher trotz Dämmerung Si- cherheit und Orientierung. Ein Raum zum ausrasten, entspan- Wir tragen dein Licht, in die Welt nen und zum Schlafen. hinein. Dann wird es nicht länger Wir grüßen alle Groß und Klein und mehr dunkel sein … laden Freunde herzlich ein … Die Laternenlichter leuchteten in der Am Freitag, den 10.11.2017, fand im Dunkelheit und entfachten auch in Kindergarten das jährliche Martins- den Herzen der Gäste ein Licht der fest statt. Dieses Jahr war es leider Freude und Zufriedenheit. Die bunt durchgemischte Gruppe von Kindern ab 18 Monaten bis hin zum 9-jährigen Schulkind bewährt sich als willkommene Abwechslung und als Möglichkeit voneinander und miteinander zu lernen und in Beziehung zu treten. Auch der Ruheraum wurde im Sep- tember eröffnet … KMM*Dezember 2017 13
die volksschule berichtet Ein „Herzliches Willkommen“ allen Schülerinnen und Schülern der 1. Schulstufe Baumgartner Elias Blasl Lukas Brandner Vanessa Heiss Emely Hörl Florian Huber Moritz Löffler Thomas Maurer Sofie Reichenfelser Florian Ressler Leo Sommer Moritz Winkler Franziska Kalwanger Bäuerinnen wirtschaft“ etwas näher zu bringen. kindgerechten Art erklärt wurden. an unserer Schule „Vom Korn zum Brot“, „Vom Apfel Die Kinder lauschten interessiert Frau Doris Hörl und Frau Ute Scho- zum Saft“, „Vom Gras zur Milch“, und durften auch die eine oder ande- ber nahmen sich im Auftrag der „AMA Gütesiegel“ und noch ande- re Kostprobe genießen. Eine kleine Landwirtschaftskammer die Zeit, res mehr waren die Themen, die den Informationsbroschüre und ein Ge- unseren Kindern das Thema „Land- Schülerinnen und Schülern in einer schichtenbüchlein mit dem Titel „Milch, woher kommst denn du?“ durften die Kinder schließlich noch mit nach Hause nehmen. Seitens der Schule ein herzliches Dankeschön an Frau Hörl und Frau Schober. 14 KMM*Dezember 2017
„Wieder, Gansch und Paul“ im Kulturzentrum Fohlenhof – ein Konzert der Superlative E in Teil der weltbekannten Musik- formation „Mnozil Brass“ waren am 20.9.17 auf Einladung des Ver- Traugott Eberhart für den techni- schen Support. Der Wahl-Kalwanger Thomas https://www.facebook.com/thomas. gansch/videos/10211753623210655/ Günter Aigner, eins „Kalwang Kultur“ zu Gast im Gansch (Trompete, Gansch-Horn), Verein Kalwang Kultur Kulturzentrum Fohlenhof. Albert Wieder (Bass) und Leonhard Der Aktionsradius des „Mutter- Paul (Zugposaune) begannen irgend- schiffs“ Mnozil Brass spannt sich wann damit, am Ende jeder Mnozil von Austin/Texas über London, Brass Show eine Zugabe zu spielen. Norwegen, Deutschland bis in den Auf jeder Tour eine Neue. Ins Blaue Fernen Osten. Mit über 20 Millio- hinein, sehr spontan und nicht bis nen Klicks auf Youtube und mehr als kaum geprobt, stellte man sich auf 200 Tsd. Konzertbesuchern zählen die Bühne und tat das, worum es diese Musiker momentan zu den beim Musizieren geht: kommunizie- Besten ihres Genres weltweit. ren. Dieses Mal war Kalwang der Mittel- So entwickelte sich im Laufe des punkt des Brassuniversums und die letzten Jahres ein ganzes Konzert- Musik-Titanen begaben sich vom programm, mit Songs aus allen Olymp nach Kalwang. Die begeis- Ecken und Enden ihrer drei Univer- terten Besucher wurden mit einem sen: George Michael, The Beatles, einzigartigen Konzert belohnt, bei Chuck Mangione, Johann Strauß, dem Thomas Gansch und Prof. Le- Toots Thielemans, Elvis Costello, onhard Paul mit viel Witz und Georg Danzer, Junior Mance und, Selbstironie die Stücke präsentierten und, und ... und das ein oder andere „G´schichtl“ Wir hoffen auf ein Wiedersehen! druckten. Die Vorabproben in der Teichen sind An dieser Stelle ein Dankeschön an unter diesem Link anzuhören: KMM*Dezember 2017 15
Brandgefährlich: Rund 50% aller kindlichen Brandverletzungen passieren im Winter K erzen, Feuerwerkskörper, Heiß- getränke, Kekse backen und heiße Bäder sorgen für Winterstim- Kinderhaut wesentlich dünner ist als Erwachsenenhaut, sind die Folgen von Brandverletzungen meist mung, führen aber auch immer wie- schwerwiegend. Verbrennungen und der zu schmerzhaften und behand- Verbrühungen zählen zu den lungsintensiven Verbrennungen und schmerzhaftesten und behandlungs- Verbrühungen. Anlässlich des „Tag intensivsten Unfällen. Im Gegensatz Küche: des brandverletzten Kindes“ am 7. zu anderen Unfällen, wo die Rate an • Nie ein Kind und heiße Flüssigkei- Dezember macht der Verein stationären Aufnahmen mit 6% rela- ten/Speisen gleichzeitig tragen. GROSSE SCHÜTZEN KLEINE tiv gering ist, müssen bis zu 50% der • Tassen/Kannen mit heißen Ge- auf die speziellen Gefahren in der brandverletzten Kinder stationär be- tränken weit weg von Kindern und Winterzeit aufmerksam und gibt die handelt werden. Oft bleiben Narben, vom Rand des Tisches stellen. Auf wichtigsten Sicherheitstipps. besonders an Oberkörper, Händen Tischläufer und Tischdecken ver- „Rund die Hälfte aller Brandverlet- und Gesicht. „Da die meisten kindli- zichten, solange das Kind klein ist. zungen bei Kindern passiert in den chen Verbrennungen und Verbrü- • Herdschutzgitter montieren. Was- Wintermonaten Dezember, Jänner hungen im Beisein oder im unmittel- serkocher und Kochtöpfe immer und Februar. Vermehrt am späten baren Umfeld von Erwachsenen pas- möglichst weit zurückstellen. Pfan- Nachmittag und frühen Abend, sieren (z.B. in der Küche), müssen nengriffe nach hinten drehen. wenn Adventkranz und Christbaum sich vor allem die Eltern der potenti- • Nicht benötigtes heißes Wasser so- entzündet werden, Tee gemacht ellen Gefahrenquellen bewusst sein fort wegschütten. Beim Wasserko- wird, Kekse gebacken werden und und diese entschärfen. Die Vermei- cher insbesondere darauf achten, vor dem Schlafengehen noch ein Bad dung jedes einzelnen Unfalls muss dass Kinder ihn nicht am Kabel he- genommen wird. Kinder haben ei- unser vorrangiges Ziel sein“, appel- runterziehen können. nen großen Entdeckerdrang. Feuer liert Doz. Dr. Klaus Pfurtscheller, • Heiße Gegenstände (Föhn, Lo- übt auf sie eine besonders große An- Leiter der Brandverletzteneinheit an ckenstab, Heißklebepistole etc.) ziehungskraft aus“, warnt Univ.-Prof. der Univ.-Klinik für Kinder- und Ju- nicht in Reichweite von Kindern Dr. Holger Till, Präsident des Ver- gendheilkunde Graz an die Eltern. verwenden oder zum Auskühlen eins GROSSE SCHÜTZEN ablegen. KLEINE und Vorstand der Grazer • Heiße Oberflächen von Kaminen Sicherheitstipps oder Kaminöfen sichern. Universitätsklinik für Kinder- und Offenes Feuer: • Rauchmelder montieren. (8 von 10 Jugendchirurgie. Besonders häufig • K inder nie mit brennenden Kerzen Brandtoten sterben an einer Rauch- betroffen sind Kleinkinder unter fünf alleine lassen. Feuerzeuge und gasvergiftung – Brandgase verbrei- Jahren. Kleine Kinder ziehen sich Streichhölzer nicht frei herumlie- ten sich schneller und lautloser als Brandverletzungen typischerweise gen lassen. Schulkindern zeigen, das Feuer selbst!) beim Erforschen ihrer Umwelt zu, wie man Kerzen – im Beisein von • Badewassertemperatur mit Unter- größere beim Hantieren mit offenem Erwachsenen – richtig anzündet arm oder Thermometer überprü- Feuer oder mit Feuerwerkskörpern und löscht. fen. Sicherheitsthermostate ver- und beim Helfen in der Küche. • In der Adventkranz- und Christ- wenden. Kinder nicht unbeaufsich- Bereits der Inhalt einer halben Tasse baumzeit immer einen Eimer mit tigt in der Badewanne lassen. kann ausreichen, um ein Kleinkind Löschwasser oder einen Feuerlö- lebensgefährlich zu verbrühen. Da scher bereithalten. Wer auf Num- mer sicher gehen möchte, sollte Erste Hilfe bei Kerzen gegen hochwertige elektri- Verbrennungen und sche Lichterketten austauschen. Verbrühungen © GROSSE SCHÜTZEN KLEINE • LED-Lampen für Laternen ver- • Hitzequelle unterbrechen und kurz wenden. mit handkaltem Wasser (15 – 20°C) • K leine Kinder nie in die Nähe von kühlen. Keine Anwendung von Eis Feuerwerkskörpern lassen. Älteren oder Eiswasser. Coolpacks nur mit Kindern zeigen, wie man Feuer- entsprechender Isolierung (einge- werkskörper sicher abschießt. wickelt) verwenden. 16 KMM*Dezember 2017
• Feuchte Kleidung entfernen um Oberkörper oder im Gesicht nur Schweregrades (Ausdehnung und Unterkühlung zu vermeiden, haf- kurz kühlen um Unterkühlung zu Tiefe der Verbrennung/Verbrü- tende Kleiderreste belassen. vermeiden und unmittelbar Ret- hung) aufsuchen. • K leine Wunden z.B. an der Hand tung bzw. Notarzt rufen. Blasen oder am Fuß können mit handkal- nicht entfernen oder eröffnen und Weitere Informationen zur Kindersi- tem Wasser aus der Leitung oder keine „Hausmittel“ wie z.B. Zahn- cherheit finden Sie unter www.gros- feuchten Kompressen bis zur pasta oder Topfen verwenden. se-schuetzen-kleine.at und auf www. Schmerzfreiheit gekühlt werden. • Im Zweifelsfall immer Kranken- facebook.com/grosseschuetzenklei- • Große Wunden oder Wunden am haus/Arzt zur Beurteilung des ne. GROSSE SCHÜTZEN KLEINE, das Österreichische Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter, ist eine Non-Profit Organisation die eng mit den österreichischen kinderchirurgischen Kliniken und Kinderkliniken zu- sammenarbeitet. Die Arbeit von GROSSE SCHÜTZEN KLEINE umfasst neben der Erhebung von typischen Unfallsituationen von Kindern und Jugendlichen vor allem Maßnahmen zur Verbesserung des Gefahrenbewusst- seins durch Vorträge, Publikationen und Medienarbeit sowie die Entwicklung und Umsetzung von praktischen Projekten der Kinderunfallverhütung mit vielen Partnern. Steinberger Gragl GmbH Dachdeckerei – Spenglerei – Holzbau – Zimmerei 8775 Kalwang, Bundesstraße 1 Tel. 03846-20013-0 www.gragl.at Wenn’s um Erfolg geht, ist nur eine Bank meine Bank. Foto: GEPA hirscher_maerz2016_210135_abf_4c_actionfoto.indd 1 10/3/2016 10:41:55 AM KMM*Dezember 2017 17
Schützenverein Kalwang SchlossschieSSen 2017 ßen teil, gab es doch einige Jagdein- Schober mit einem Punkt vor Bernd Der Schützenverein Kalwang veran- ladungen zu gewinnen, an der Spitze Igler in der Herrenklasse durch. Den staltete auch heuer wieder, mit Un- einen Hirsch der Klasse III, gespen- dritten Platz belegten ex aequo Kurt terstützung des Jagdschutzvereines det von der Flick´schen Forstverwal- Schober und Manuel Planitzer. das bereits schon traditionelle allge- tung Rottenmann. In der Damenklasse gewann Sigrun mein öffentliche Schlossschießen am Das Teilnehmerfeld war von Jung bis Piber vor Anita Jansenberger und Si- 26. August 2017 (letzte Wochenende Alt (6 – 90 Jahre) in Männer- als grid Köck. im August) am Schießplatz Fürst auch Damenklassen, sodass fast 50 In der Jugendklasse setzte sich Kon- Liechtenstein in Kalwang. Durch Personen in die Wertung genommen stantin Igler als auch Florian Zech- den jagdlichen Charakter der Veran- werden konnten. Geschossen wurde ner vor Leon Angerer durch. staltung nahmen auch sehr viele wieder KK 50 m auf den Rehbock Drei Jagdeinladungen, darunter der Mitglieder des JSV, sehr zur Freude sowie Tonscheiben im Wechsel Skeet Abschuss eines Hirsches der Klasse des Veranstalters, an diesem Schie- und Trap. III, wurden per Los entschieden. Wie bereits in letzten Jahren waren Der glückliche Gewinner Andreas die ersten Plätze hart umkämpft. Pinsker konnte am 8. September Schlussendlich setzte sich Christian 2017 bei der Forstverwaltung Flick ein kräftiges Waidmanns Heil fei- ern. Der Schützenverein Kalwang möch- te sich hiermit bei allen Spendern und Gönnern, die diese Veranstal- tung immer mit Sach- und Preis- spenden unterstützen, sowie dem JSV und der Stiftung Fürst Lichten- stein recht herzlichen bedanken und freut sich wieder auf ein so reges Teilnehmerfeld im nächsten Jahr. Marktfest 2017 Ein voller Erfolg war auch heuer wieder unser Vereinsstand beim Markfest Kalwang. Selbstverständ- lich, wie es sich für einen Schützen- verein gehört, war der Schießstand sehr gut besucht. Tolle Stimmung und a richtige Gaudi gab es vor allem vor dem Zelt mit den unterschied- lichsten musikalischen Darbietun- gen. Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr. 18 KMM*Dezember 2017
Oid's Joa aussi schiaSSn Selbstverständlich wird auch heuer wieder am 31. Dezember 2017 das Oide Joa aussi g'schossen. Bei einem heißen Tee für Jedermann (-frau) wird um ca. 17.00 Uhr zum Jahresausklang noch ein Lauffeuer der Prangerstutzen geschossen. Wir möchten alle recht herzlich dazu ein- laden, um beim Kirchplatz vorbeizu- kommen. Wir wünschen aber jetzt schon allen ei- nen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2018 und sagen Danke für das Jahr 2017. Wir wünschen Ihnen ruhige und besinnliche Stunden im Advent, ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. PICHLER GmbH „ Die Wohnidee“ Tel.: +43 (0)3843/2216 Öffnungszeiten: Mo-Fr Bundesstraße 47a Fax.: +43 (0)3843/221610 07:30 - 12:00 Uhr & 8770 St. Michael E-Mail: office@pichler-wohnidee.at 14:30 - 18:00 Uhr www.pichler-wohnidee.at KMM*Dezember 2017 19
Der Gesangsverein berichtet N ach unserer wohlverdienten Sommerpause, in der beim neuen Probenlokal gearbeitet wurde, Unsere „Karli“ feierte am 4. Novem- ber ihren 80. Geburtstag im Fohlen- hof und der Chor war dazu eingela- boch eingeladen. Bei einem sehr ab- wechslungsreichen Programm hat- ten wir einen sehr gemütlichen können wir nun unsere Proben in den. Natürlich wurden da auch eini- Abend. den Räumen der ehemaligen Bur- ge Lieder angestimmt, und bei einem Auch beim heurigen Adventdorf böck-Wohnung durchführen. gemütlichen Nachmittag ließen wir stellten wir uns am Sonntag mit ei- Noch ist nicht alles an seinem richti- unser Geburtstagskind des öfteren nem gesanglichen Gruß ein. gen Platz, wir hoffen aber bald einen hochleben. Dass unsere eifrigen Proben den Tag der offenen Tür durchzuführen Auf Einladung des MV Traboch wa- ganzen Herbst durch nicht umsonst und sie, liebe Bevölkerung von Kal- ren wir am 18. November zum Bun- waren, konnten wir bei unserer heu- wang, dazu einladen. ten Abend im Festsaal der VS Tra- rigen Liedertafel unter Beweis stel- len. Der erste Teil umfasste moder- neres Liedgut wie „Have a nice day“ oder „Rote Lippen soll man küssen“, der zweite Teil war wieder eher tradi- tionell. Als Gäste hatten wir diesmal den MGV Gaishorn und Siegfried Lem- merer mit seinem Altsteirer Trio, durchs Programm wurde wieder durch unseren Chor mit Geschichten um die dargebotenen Lieder geführt. Natürlich war auch wieder der Niko- laus mit seinen grimmigen Gesellen zu Besuch und der Verkauf unserer Keksteller fand wieder großen An- klang. 20 KMM*Dezember 2017
Kalwanger Bienenzuchtverein Das Summen der Bienen ist die Stimme des Gartens Wieder ist ein Bienenjahr vergangen, mit für uns Imker unterschiedlichen Erfolg. Der Honig, der heuer geerntet wur- de, ist aber von (den Hl. Ambrosius sei Dank) überdurchschnittlicher Qualität. Nicht nur die Biene hat hier gute Arbeit geleistet. Auch unsere Imker haben gut gearbeitet. Allen voraus war heuer unser jüngster Im- ker Julian Kranz. Sein Honig wurde heuer in Gratkorn unter 2000 Ein- sendungen, von denen 632 prämiert wurden, mit Silber ausgezeichnet. Auf diesem Weg möchte sich Julian auch bei seinen „Imkervätern“ Kurt Schober und Peter Rußegger bedan- ken. Das heißt auch, dass der „Nur“-Hob- fer, Honig, Olivenöl, Salz, Zitronen- by-Imker für die Bienenhaltung in und Apfelsaft miteinander verrüh- Österreich eine große Bedeutung ren. Das zugeputzte Schweinsfilet hat. salzen und mit Honig-Pfefferma- Wie werde ich Hobby-Imker? Kann rinade bestreichen. In Klarsichtfolie ich das? Was brauche ich für den wickeln und einen Tag im Kühl- Anfang? Welcher Aufwand ist das schrank marinieren lassen. Am Grill und wo kann ich Hilfe finden? Ant- (ersatzweise in der Pfanne) rundher- worten auf diese Fragen und die ent- um scharf anbraten, frischen Rosma- sprechende Förderung gibt es bei uns rin fein hacken und das Schweinsfi- im Verein. let darin wälzen, in Alufolie schlagen Großer Dank gebührt auch wieder und bei geringer Hitze (am Grillrand unseren Mitgliedern, die auch heuer oder in der warmen Pfanne) etwa 20 wieder ein großartiges Abschlussfest Minuten gar ziehen lassen. Das im Vereinsgelände organisiert haben. Fleisch soll leicht rosa sein. Lauwar- mes Fleisch in dünne Scheiben Schweinsfilet mit Wald schneiden und mit Salat anrichten. Mit etwas Honig-Pfeffermarinade Erhältlich sind unsere Honigspezia- honig-Pfeffermarinade beträufeln. litäten ab Hof und im Reformkauf- Zutaten haus. (für 4 Personen) Tipp Schweinsfilet (Mittelteil) Der würzige Waldhonig entfacht Salz, Rosmarin Start-Up für Neuimker/ ½ EL schwarzer Pfeffer mit frisch gestoßenem schwarzem Imkern auf Probe Pfeffer ein pikantes Aromafeuer- (frisch geschrotet) werk, das zu Gegrilltem hervorra- Wollen Sie die Sache 2018 selbst in 2 EL Honig gend passt. die Hand nehmen und Ihren eigenen 2 EL mildes Olivenöl Honig schleudern? Salz Allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest Es ist gar nicht so schwer. Die meis- 1 EL Zitronensaft und einen gesunden Rutsch ins neue ten beginnen als Hobby-Imker mit 1 EL Apfelsaft Jahr wünscht Euch Obmann Kurt zwei bis drei Völkern. Die Statistik Schober. sagt aus, dass über 80% der Bienen- Zubereitung völker bei Hobby-Imkern stehen. Waldhonig-Pfeffermarinade: Pfef- SF Franz Gruber (Text/Fotos) KMM*Dezember 2017 21
Der Musikverein berichtet N MUSIKVEREIN KALWANG ach der Som- 1917 2017 merpause star- tete der Musikverein Kalwang mit der Achnermesse in ein neues Pro- benjahr. Bei traumhaftem Wetter MUSIKVEREIN KALWANG 1917 2017 umrahmten wir zuerst die heilige Messe und danach folgte ein gemüt- liches Beisammensein auf der Alm. Die weiteren Konzerte ließen nicht biläum sowie der Eröffnung des neu zu Stand, wo sie ihr musikalisches renovierten Probelokals, zum Besten Können zum Besten gaben. zu geben. Mit unserem Gästekonzert Bevor die Proben für das Früh- heizten wir die Stimmung im Fest- jahrskonzert 2018 wieder in die in- zelt erfolgreich an und danach wurde tensive Phase starteten, stand am mit den Veranstaltern ordentlich auf 31.10.2017 der Tag der Vereine am das Jubiläum angestoßen. Programm, wo wir gemeinsam mit Am zweiten Sonntag im Oktober allen Vereinen von Kalwang ein lus- begleiteten wir beim traditionellen tiges Beisammensein im Fohlenhof Marktfest den Bierwagen bis zum genossen. Mit der Ausrückung zu Kirchplatz und eröffneten mit einem Allerheiligen konnten wir unser mu- zweistündigen Frühschoppen, zu- sikalisches Jubiläumsjahr 2017 voll- sammen mit dem Bieranstich, durch enden. Bürgermeister Mario Angerer, das So neigt sich auch das Jubiläumsjahr 33. Marktfest in Kalwang. des Musikvereines Kalwang dem Am Nachmittag zogen dann noch Ende zu und wir können auf ein er- Maxl und seine Buam 2.0 von Stand folgreiches Jahr zurückblicken, deren Höhepunkt mit Sicherheit das Be- zirksmusikertreffen war. Der Musikverein wünscht allen Kal- wangerinnen und Kalwangern eine be- sinnliche Weihnachtszeit und einen gu- ten Rutsch ins Jahr 2018. WICHTIGE INFO ZUM WECKRUF 2018!!! Änderungen bezüglich unserer Routen an den beiden Weckru- fen. Damit wir auch alle Kalwan- lange auf sich warten und nach eini- gerinnen und Kalwanger errei- gen Probenfreitagen, welche bereits chen können, werden wir nicht Mitte August begonnen hatten, wie gehabt, zweimal dieselbe stand am 10.09.2017 der alljährliche Route nehmen, sondern ab 2018 Feuerwehrfrühshoppen, moderiert zu Ostern den Ortskern und am von Franz Stromaier, am Programm, 1. Mai die umliegenden Siedlun- welcher für uns einen fixen Bestand- gen besuchen. teil im Terminkalender darstellt. OSTERSONNTAG: Ortskern Am 30.September hatten wir die 1. MAI: Hochstraße, Dobis- große Ehre ein Gästekonzert beim bachsiedlung, Pisching, Dörfl, Musikverein St.Lorenzen im Palten- Sonnberg tal, anlässlich deren 105-jährigen Ju- 22 KMM*Dezember 2017
pensionistenverband ortsverband KALWANG Neuwahlen des Vorstandes Herbstausflug ins Schöne und traten danach gut gestärkt die der Pensionisten Stainzertal 2017 Heimreise an. Heuer wurde im Pfälzerhof aufgrund Unseres Herbstausflug ging im heu- des Ablebens von Obmann und rigen Jahr nach Stainz und Preding. Freund Helmut Kreiner ein neuer Unsere erste Station war die Ölmüh- Vorstand der Pensionisten OG. Kal- le Herbersdorf, wo wir eine interes- wang mit einstimmiger Mehrheit sante Führung hatten. Anschließend gewählt. Ich möchte euch als Schrift- ging es nach Rassach, wo wir eine führer den neuen Vorstand vorstel- wunderschöne Manufaktur besich- len. tigten und wir Geschirr und Hand- arbeiten erwerben konnten. Danach ging es zum „Schloß Toni“ nach Stainz zum Mittagessen. Nach der Stärkung fuhren wir mit dem Fla- scherlzug von Stainz nach Preding. Zum Ausklang dieses schönen Ta- ges, an dem sich die Pensionisten in sehr guter Laune befanden, besuch- ten wir noch einen Buschenschank Hengl Paul Obmann Mitteregger Renate Obmann Stellv. Taffanek Christine Kassier Gehwolf Gottfried Kassier Stellv. List Josef Schriftführer Hengl Helga Schriftführer Stellv. Doppelreiter Christine Subkassier Gehwolf Elisabeth Subkassier Gehwolf Gottfried Subkassier Ramberger Ferdinand Subkassier Mitteregger Renate Subkassier KMM*Dezember 2017 23
kneipp aktiv klub kalwang berichtet sen. Einen herzlichen Dank an die Waldrealgemeinschaft für die Gast- freundschaft und Herrn Bürgermeis- ter Mario Angerer für die Jause. Damenturnen und Tanzen ab der Lebensmitte Während der Schulzeit findet jeden Montag, ab 15.30 Uhr, das “Damen- turnen” und ab 17.00 Uhr das “Tan- zen ab der Lebensmitte” des Kneipp Aktiv Club’s Kalwang im Turnsaal der Volksschule Kalwang statt. Diese sportliche und körperliche Er- tüchtigung erfreut sich größter Be- liebtheit. Die fachlich ausgebildete Trainerin für das Turnen ist Frau Gitti Hussauf Familienwandertag am germeister Mario Angerer hatte sich aus Wald a. Sch. und für das Tanzen Nationalfeiertag auch Vizebürgermeister Klemens ab der Lebensmitte Frau Hilde Lei- Der Kneipp Aktiv Club Kalwang Draxl der Wanderung angeschlos- told aus Kammern i.L. führte auch heuer am Nationalfeier- tag ihren traditionellen Familien- wandertag bei zahlreicher Beteili- gung durch. Diesmal führte die Wanderroute auf den „Lissing“. Bei der „Jagdhütte Lissing“ gab es eine Stärkung, gespendet von Bürger- meister Mario Angerer. Neben Bür- 24 KMM*Dezember 2017
werbebueromaurer.at Sonnberglifte, Wald am Schoberpaß ©tv palten-liesing erlebnistäler|k.wassler Jahresbericht 2017 des tourismus- verbandes Palten-liesing erlebnistäler 2017 war ein bewegtes Jahr, denn wir stellten die Weichen für einen touristischen Neubeginn im Sinne einer Zusammenlegung DATEN & FAKTEN 2017: der Tourismusverbände Leoben/Niklasdorf, Erlebnisregion Erz- Was wurde finanziell unterstützt? berg, Herzbergland und unseren Palten-Liesing Erlebnistälern. 3-Gipfel-Lauf Wald am Schoberpaß, Neujahrskonzert Kalwang, Diese Zusammenlegung wird vom Land Steiermark begrüßt. Oper La Traviata Mautern, Singgemeinschaft Gaishorn/Tregl- Unsere Aufgabe für das Jahr 2018 ist es, in dieser Arbeitsge- wang, Familienmusik Schneeberger, Palmkatzerlkirtag Kalwang, meinschaft (ARGE Erzberg-Leoben) bis zum tatsächlichen Zu- Autobusfahrt zum Steiermarkfrühling in Wien, Fackelwanderung sammenschluss Ende 2018, das Bestmögliche für unsere Täler Kalwang (Licht ins Dunkel) im Tourismus herauszuholen. Unser Tourismusverband hat in den Was wurde im Bereich Werbung umgesetzt? letzten sieben Jahren unter der Leitung von Hannelore Wölfler Erstellung einer neuen Webseite, Erstellung einer Online-Bild- eine gute Basis im Bereich Imagewerbung, Förderung regionaler datenbank, Überarbeitung der Freizeitkarte und Druck der Events, Schneeschuhtouristik, Outdoorabenteuer etc geschaffen, 2. Auflage, Gipfelbücher für die Region von Gaishorn bis Kam- wie sich auch in den steigenden Nächtigungszahlen zeigt. mern, Überarbeitung und Druck des Unterkunftsverzeichnisses, Unsere Täler sind für den künftigen Tourismusverband Erzberg- Schneeschuhe zum Verleihen wurden angekauft Leoben eine immense Bereicherung. Das Freizeitangebot in der Was geschah bisher rund um die Zusammenlegung der Region von Gaishorn bis Kammern reicht von Almcamps, päda- 4 Tourismusverbände? gogisch begleiteten Outdoorabenteuer, Freizeitseen, Erlebniswe- Drei gemeinsame Workshops unter der Leitung von Markenbera- gen (Rittersteig, Marterlweg, 99.999 Schritte-Weg), Reitcamps, ter Dr. Trasser, Präsentation der ersten optischen Markenumset- Lamawanderungen bis zum Besuchermagnet, dem „Wilden zung „Erzberg-Leoben“ durch R. Tischhard/TIQA (Logo, Websei- Berg“, das Alpenbad, die Sonnberglifte und zahlreiche Routen für te, Imagefolder), Pressekonferenz in Leoben mit den fünf Leitern Skitourenbegeisterte! Unsere Wandermöglichkeiten und die Ein- der noch bestehenden Tourismusverbände, Zusammenstellen ei- kehr in die bewirtschafteten Almen nicht zu vergessen! nes Verhandlungskernteams zur Zusammenlegung der Verbände, Dieser Zusammenschluss wird mit 2,- Euro je Einwohner budge- Datenaufbereitung und Weitergabe aller relevanten touristischen tiert. Dieses Geld wird 2017 und 2018 für Markenentwicklung, Informationen im Bereich Marketing, Erstellung von Informations- Webseite, Imagefolder, Zimmernachweis und Infrastruktur/Perso- texten, Auswahl und Transfer des angeforderten Bild- und Text- nalkosten an das ARGE-Büro in Leoben gesendet. materials für die in Arbeit befindlichen Werbemittel und die neue Das Jahr 2018 wird somit ein „Übergangsjahr“ zum neuen Ver- Regionswebseite der ARGE Erzberg-Leoben. band, das Budget ist daher gering. In diesem Sinne bedanken wir uns für das Vertrauen und die Zusammenarbeit bei den aktiven Betrieben, Gastwirten und Unternehmern im Jahr 2017! Obfrau Hannelore Wölfler Infos: Tourismusverband Palten-Liesing Erlebnistäler, A - 8774 Mautern in Steiermark, Walch 16, Tel. +43 (0) 676 / 70 098 55, info@erlebnistaeler.at, www.erlebnistaeler.at KMM*Dezember 2017 25
Sie können auch lesen