WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde

Die Seite wird erstellt Laurin Ulrich
 
WEITER LESEN
WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde
WIR-Aktuell
                 Nachrichten aus der Marktgemeinde
                 HADERSDORF-KAMMERN
                 Amtliche Mitteilungen               Nr. 4/2021                   Erscheinungsort: 3493 Hadersdorf/Kamp

Unterstützung für unsere Feuerwehren
Die Pandemie beeinträchtigt unsere Feuerwehren nicht nur im Übungs- und Ausbildungsbetrieb, sondern leider
auch bei der Beschaffung der Finanzmittel, was neben der Einsatztätigkeit auch zu den gesetzlichen Aufgaben
der freiwilligen Feuerwehren zählt. Die Tatsache, dass die fehlenden Einnahmen aus dem Land auf, Land ab
immer wieder abgesagten Feuerwehrveranstaltungen mittlerweile große Löcher in den Kassen der Floriani-
jünger hinterlassen, hat unsere beiden Feuerwehrkommanden bewogen, die Gemeinde um finanzielle Unter-
stützung bei der Nachbeschaffung ihrer Einsatzjacken zu ersuchen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung
vom 28.09.2021 beschlossen, die beiden Feuerwehren zu unterstützen, und bewilligte dafür Mittel in Höhe
von € 22.086,80, damit diese Sicherheitsausrüstung unserer Feuerwehmitglieder nachbeschafft werden kann.

HBI Christoph Firlinger, Bürgermeisterin Liselotte Golda, Vizebürgermeister Heinrich Becker, OBI Manfred Salzbauer
WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde
WIR-Aktuell             4/2021                                                        Aus unserer Gemeindestube

 Segr geehrte                    haften Stellen unter Ein­      weise die Asphaltierung des
 Mitbürgerinnen und              bringung von Druckluft zu      Kapellenweges, die Sanie­
 Mitbürger!                      verschließen. Diese zeit­      rung des Hochbehälters
                                 schonende und grabungs­        in Kammern oder die Er­
 Nachtrag zum Budget 2021        freie Methode wird in den      neuerung der Kanal- und
 Für das Budget 2021 wur­        Bereichen Dr. Koch Straße,     Wasserleitungen im Bereich
 de ein Nachtrag in Höhe         Kremserstraße und Teilen       Landsknechtplatz/Kamp­
 von € 1.069.000 beschlossen,    der Leuthnersiedlung ein­      zeile realisiert werden.
 wofür keinerlei neue Dar­       gesetzt.
 lehen erforderlich waren.                                      Heizkostenzuschuss
                                 Errichtung Urnenhain           Der Gemeinderat hat in
 Einsatzjacken für unsere        Die in den vergangenen         seiner Sitzung vom 23. No­
 Feuerwehren                     Wochen   durchgeführten        vember 2021 für den Heiz­
 Die Feuerwehren Haders­         Vor­arbeiten zur Errichtung    kostenzuschuss 2021/22 die
 dorf und Kammern muss­          einer neuen Urnenwand          Höhe der auszuschüttenden
 ten heuer einen Teil ihrer      am Friedhof, konnten mit       Subvention mit € 35,– fest­
 verschlissenen Einsatzbe­       der Versetzung zusätzlicher    gelegt.                       ten und die Generalsa­
 kleidung tauschen und er­       Urnennischen durch die                                       nierung des Spielhauses
 suchten deshalb die Markt­      Fa. Spannbeton kurz vor        Bildung                       im Kindergarten geplant.
 gemeinde Hadersdorf-Kam­        Allerheiligen noch abge­       Die Gemeinde als Schul-       Dafür w
                                                                                                    ­ urden Finanzmittel
 mern um eine finanzielle        schlossen werden. Mit die­     und Kindergartenerhalter      in Höhe von € 31.840,– vor­
 Unterstützung, welche der       ser Erweiterung kann die       ist ständig bemüht, die       gesehen.
 Gemeinderat in seiner Sit­      Friedhofsverwaltung     nun    Rahmenvoraussetzungen
 zung vom 28. September          den vermehrten Anfra­gen       für eine gesunde Ent­         Baumpflege
 2021 auch genehmigte.           bezüglich Urnenbestattun­      wicklung unserer Kinder       Für heuer wurde vom Ge­
 Dafür wurden Mittel in          gen in unserem Friedhof ge­    zu schaffen. Aus diesem       mein­devorstand für die im
 Höhe von € 22.086,80 frei­      recht werden.                  Grunde werden wir auch        Baumkataster erfassten al­
 gegeben.                                                       im kommenden Jahr die         ten Bäume ein Pflegeplan
                                 Voranschlag 2022               notwendigen Investitionen     beschlossen und dafür Gel­
 Inliner Kanalsanierung          Um die für das Jahr 2022       in Bezug auf die Erhaltung    der in Höhe von € 5.085,–
 Für die grabungsfreie Sanie­    geplan­ten Projekte rea­li­-   und Verbesserung unserer      veranschlagt.
 rung einiger Kanalstränge,      sieren zu können, wur­         Bildungseinrichtungen tä­
 hat der Gemeinderat nach        de nach vorange­  gangener     tigen. Die Gemeinde plant     Abschließend möchte ich
 vorangegangener   In­s pek­     Finanzplanung nun der          unter anderem die An­         Ihnen viel Gesundheit und
 tion und nach eingelangter      Haushaltsvoran­schlag vom      schaffung einer weiteren      eine   besinnliche  Weih­
 Expertise ­Fi­­nanz­mittel in   Gemeinderat verabschiedet.     digitalen Tafel in unse­      nachtszeit wünschen und
 Höhe von € 144.138,91 be­       Für das kom­  mende Jahr       rer Volksschule sowie die     verbleibe mit lieben Grü­
 schlossen. Bei dieser Sa­       wurden Ausgaben in Höhe        Umrüstung auf LED-Be­         ßen
 nierung wird ein mit Harz       von € 5.643.700,– geplant.     leuchtung im gesamten
 getränkter Schlauch in das      Damit sollen neben vie­        Schulgebäude. Darüber hin­-
 zu sanierende Rohr ein­         len anderen Arbeiten auch      aus ist die Errichtung        Ihre Liselotte Golda
 gebracht, um die schad­         Projekte   wie    beispiels­   einer Überdachung im Gar­-    Bürgermeisterin

   Die Gemeindevertretung der
   Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern,
   alle Vereine und Institutionen
   wünschen
          ein frohes Weihnachtsfest
            und Prosit 2022!

                                                         Seite 2
WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde
Aus unserer Gemeindestube                                                           4/2021   WIR-Aktuell

Wir gratulieren unseren Jubilaren
90. Geburtstag
                                                                 Standesamt
                                                                 Trauungen
                                                                 04.09.2021 Alexander Kittel und Jennifer
                                                                 Novosad aus Sittendorf
                                                                 04.09.2021 Markus Fasching und Bianca Schön
                                                                 aus Rohrendorf
                                                                 10.09.2021 Jens Bialk und Kuttin Raphaela
                                                                 aus Straß
                                                                 18.09.2021 Peter Nirnsee und Ernestine
                                                                 Buchsbaum aus Grafenwörth
                                                                 25.09.2021 Simon Hagmann und Melissa
 90. Geburtstag Johann Schmidt. Von links: Gerhard Schmidt,      Kranner aus Straß
 Vizebürgermeister Heinrich Becker, Johann Schmidt, Ger­trude
                                                                 02.10.2021 Dipl.Ing. David Falkensteiner und
 Schmidt, Susanne Schmidt, GGR Elisabeth Docekal, Gerda
                                                                 BA Victoria Weiß aus Rohrendorf
 Schmidt.
                                                                 09.10.2021 Thomas Ernst und Martina Pycha
                                                                 aus Etsdorf
                                                                 09.10.2021 Andreas Nagl und Evelyn Frank
Jubilare bis März 2022                                           aus Altenwörth
Datum    Jubiläum     Name                                       16.10.2021 Christoph Straßer und Jacqueline
01.12.      75        Herbert Kargl                              Lehr aus Langenlois
07.12.      80        Ingrid Hauser                              10.11.2021 Rudolf Seif und Elena Uglova
17.12.      50        Thomas Hauser                              aus Krems
22.12.      60        Othmar Wandl
26.12.      50        Sabine Schöller                            Geburten
28.12.      80        Maria Lehr                                 Christina Mistelbauer            01.10.2021
01.01.      75        DI Bernd Toms                              Sophie Metze                     07.11.2021
02.01.      50        Walter Spielbichler                        Josef Leopold Strobl             09.11.2021
04.01.      55        Brigitte Leydold
06.01.      85        Gertrude Etz                               Sterbefälle
12.01.      60        Josef Viehauser                            Fridolin Leinfellner             06.09.2021
12.01.      75        Helga Greimel                              Erna Kolb                        17.09.2021
15.01.      60        Ulrike Friedl                              Leopold Scheibenpflug            19.09.2021
16.01.      75        Peter Jungmann                             Karoline Kargl                   04.10.2021
16.01.      80        Herta Bigler
18.01.      50        Reinhard Pilgram
21.01.      70        Hermann Friedl
23.01.      75        Margarete Zaiser
25.01.      55        Ing. Helmut Platzer
28.01.      70        Alfred Puhl
30.01.      60        Gerhard Dorn
01.02.      65        Martin Golda
06.02.      65        Wolfgang Malissa
11.02.      70        Gerlinde Heindl
11.02.      75        Ingeborg Reinprecht
14.02.      55        Andreas Zeininger
04.03.      50        Gabriele Docekal
09.03.      50        Michael Höpfner
12.03.      50        Helmut Fellhofer
13.03.      55        Anton Mörwald

                                                           Seite 3
WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde
WIR-Aktuell              4/2021                                                        Aus unserer Gemeindestube

Aus der Gemeindestube
Mag. Christian Cerny neuer Gemeinderat
Mit dem Verzicht von Ge­        angelobt. Herr Mag. Cerny
meinderat Stefan Krenn          ist 1975 geboren, verheiratet
auf das Gemeinderatsmandat      und lebt mit seiner Frau seit
wurde eine Nachnominierung      einigen Jahren in Kammern.
für dieses (ÖVP) Mandat not­    Sein Beruf führte ihn an die
wendig. Bei der Gemeinde­       IMC Fachhochschule Krems,
ratssitzung am 28.09.2021       wo er als Softwareentwickler
wurde Herr Mag. Christian       tätig ist. Wir wünschen dem
Cerny dem Gemeinderat als       neuen Mandatar alles er­
neuer Mandatar vorgestellt      denklich Gute für seine
und von der Frau Bürger­        Arbeit und hoffen auf erfolg­
meisterin Liselotte Golda       reiche Zusammenarbeit.
                                                                Der neue Gemeinderat Mag. Christian Cerny mit Bürgermeisterin
                                                                Liselotte Golda.
Aktion Schutzengel
Heuer wurde bereits zum         es, mit Werbeeinschaltungen,    hen. Damit wird ein Beitrag     versehrt nach Hause kommen.
22. Mal die Aktion Schutz­      Plakaten und Medienbe­          geleistet, dass unsere knapp    Bürgermeisterin  Liselotte
engel des Sicherheitsforums     richten die Aufmerksamkeit      126.000 Schul- und Kinder­      Golda übergab zu Beginn des
Niederösterreich gestartet.     der Verkehrsteilnehmer zu       gartenkinder in NÖ sicher in    Schul- und Kindergarten­
Ziel der Aktion, welche heuer   schärfen und dadurch die        die Schule oder den Kinder­     jahres kleine Bilderbücher
von Thommy Ten und Amélie       Sicherheit unserer Kinder       garten gelangen und an­         an unsere „Kleinsten“ zum
van Tass begleiten wird, ist    im Straßenverkehr zu erhö­      schließend auch wieder un­-     Thema „Sicherer Schulweg“.

Erweiterung des Urnenhains
Da sich die Bestattungskultur   Durch die Errichtung die­
immer mehr hin zu Feuer­        ser Anlage, welche noch vor
bestattungen entwickelt und     Allerheiligen fertiggestellt
bereits alle 16 bestehenden     wurde, besteht nun wieder
Urnennischen im Friedhof        die Möglichkeit, das Benüt­
vergeben waren, hat sich        zungsrecht für eine dieser
die Marktgemeinde Haders­       Urnennischen zu erwerben.
dorf-Kammern entschlossen,
eine entsprechende Erwei­       Diesbezügliche Auskünfte er­
terung des Urnenhains um        halten Sie bei der Friedhofs­
drei zusätzliche Wänden mit     verwaltung in der Gemeinde­
insgesamt 24 Urnennischen       kanzlei unter 02735/ 2309
durchzuführen.

                                                          Seite 4
WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde
Aus unserer Gemeindestube                                                                           4/2021                                      WIR-Aktuell

Wo sind in Zukunft Wohnbau und Betriebsgebiete möglich?
Selbstverständlich muss es         rund um die Regionale Leit­        zu geben, in allen Dörfern
für ortsansässige Menschen         planung einbringen. Wohnen         Wohnraum zu schaffen und
im Waldviertel weiterhin           und Wirtschaften im Wald­          wirtschaftlich aktiv zu sein.
möglich sein, Wohnraum zu          viertel soll auch in Zukunft       Im Fokus stehen Versie­   ge­
schaffen und wirtschaftlich        möglich sein, die Daseinsvor­      lungsreduktion,    kompakte                                         viertelgerechte Rahmenbe­
aktiv zu sein. Der Verein In-      sorge soll gesichert werden        Bauformen und die Nut­                                              dingungen zu definieren, die
terkomm hat daher Grund-           und das bei einem sparsamen        zung von leerstehenden Im­                                          im Gesetz verordnet wer­
sätze zur räumlichen Ent-          Verbrauch weiterer Boden­          mobilien.                                                           den.“
wicklung festgeschrieben und       flächen.                                                                                               Klar zustimmend hat LHStv.
als „Waldviertler Erklärung“                                          103 Bürgermeister:innen stel­-                                      Dr. Pernkopf das Engage­
an LHStv. Stephan Pernkopf         Verein Interkomm Waldvier­         len sich hinter das Positions-                                      ment kommentiert: „Das
übergeben.                         tel als Zugpferd                   papier zur Regionalen Leit-                                         Waldviertel zeigt erneut, was
Raumplanung ist ein wichti­        Der Verein Interkomm – ein         planung                                                             gemeindeübergreifende Zu­
ges Thema, das in seiner Wir­      Zusammenschluss von 60             Diese Leitsätze wurden in                                           sammenarbeit leisten kann.
kung alle Waldviertler:innen       Waldviertler Gemeinden –           der „Waldviertler Erklärung“                                        Ich stimme dem Positions­
betrifft. Im Fokus der vom         hat im Zuge einer intensiven       zu­
                                                                        sammengefasst und von                                             papier zu. Natürlich ist
Land NÖ initiierten Regio­         Arbeitstagung mit 40 Bür­          103(!) Bürgermeister:innen                                          es ein Diskussionsprozess
nalen Leitplanung stehen           germeister:innen aus allen         des     Waldviertels   unter­                                       mit unterschiedlichen An­
Rahmenbedingungen für die          Bezirken, Vertreter:innen der      zeichnet – darunter auch                                            forderungen, aber wenn sich
Entwicklung des Siedlungs-         Wirtschaft und des regiona­        unsere Gemeinde. Auch Ver­                                          eine Region zusammentut
und Wirtschaftsraumes bei          len Entwicklungsverbandes          treter:innen des Wirtschafts­                                       und ihre Entwicklungsziele
größtmöglichem Schutz der          sowie Raumordnungsexpert:          forums, des Regionalen Ent­                                         klar formuliert, hilft das der
Natur und der Kulturland­          innen Grundsätze formuliert,       wicklungsverbandes und der                                          Qualität und der Akzeptanz
schaft.                            welche in den Arbeitsprozess       LEADER Regionen stehen                                              der Ergebnisse.“
                                   zur Regionalen Leitplanung         hinter dem Positionspapier,                                         Der Verein Interkomm wird
Die Gemeinden bringen sich         eingebracht werden.                das an die Vertreter des Lan­                                       sich auch in den folgenden
mit Erfahrungen und Exper-         Für die künftige Entwicklung       des überreicht wurde. (Down­                                        Monaten engagieren und
tise ein                           des Waldviertels wurden 15         load unter www.interkomm.                                           die Interessen der Region
Wir, die Waldviertler Ge-          Leitsätze definiert. Dazu ge­­-    work)                                                               vertreten, damit wir unsere
meinden, übernehmen Ver-           hört das Ziel eines Be-            Obmann Bgm. Bruckner dazu:                                          Entwicklungspotenziale nut­
antwortung für die Ent­            völkerungswachstums eben­          „Nur gemeinsam, in Partner­                                         zen können und gleichzeitig
wicklung unserer Region            so wie die Forderung, auch         schaft zwischen Land und                                            unseren Beitrag zum Boden­
und möchten uns konstruk­          künftig den ortsansässigen         den autonomen Gemeinden,                                            schutz leisten.
tiv in den Planungsprozess         Menschen die M    ­öglichkeit      bietet sich die Chance, wald­
                                                                                                                                          Was ist die Regionale
                                                                                                                                          Leitplanung?
                                                                                                                                          Bis Juni 2022 soll in NÖ
                                                                                                                                          ein Leitbild zur Raument­
                                                                                                                                          wicklung und Kooperation
                                                                                                                                          als „strategisches Dach“
                                                                                                                                          erarbeitet werden. Die Er­
                                                                                                                                          gebnisse dieser Regionalen
                                                                                                                                          Leitplanung werden in die
                                                                                                                                          Regionalen Raumordnungs­
                                                                                                                                          programme als Verordnung
                                                                                                                                          des Landes sowie in die Ört­
                                                                                                                                          liche Raumordnung (ÖEK,
                                                                                                                                          FWP) der Gemeinden über­
                                                                                                                                          geführt. Dabei liegt der Fokus
                                                                                                         © Verein Interkomm Waldviertel

                                                                                                                                          auf den 4 Untersuchungs-
                                                                                                                                          bereichen: Siedlungsentwick­
                                                                                                                                          lung, Daseinsvorsorge, Be­
                                                                                                                                          triebsentwicklung und Grün­
                                                                                                                                          raumentwicklung.
                                                                                                                                          Ziel ist, dass alle Regio­
                                                                                                                                          nen NÖs ein neues oder
                                                                                                                                          ak­t ualisiertes  Regionales
Überreichung der Waldviertler Erklärung zur Regionalen Leitplanung an LHStv. Dr. Stephan Pernkopf                                         Raumordnungsprogramm als
in St. Pölten. Von Links: Vbgm. Franz Fichtinger, Bgm. Ing. Nikolaus Reisel, Bgm. Karl Elsigan, LHStv.                                    Grund­ lage der Gemeinde­
Dr. Stephan Pernkopf, Obmann Bgm. Martin Bruckner, Bgm. Franz Rosenkranz, NR Lukas Brandweiner                                            planung vorliegen haben.

                                                               Seite 5
WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde
WIR-Aktuell              4/2021                                                      Aus unserer Gemeindestube

Achtung Kinder
Die Marktgemeinde Haders­       Als zusätzliche Maßnahme
dorf-Kammern ist stets be­      erfolgte in den vergangenen
müht, sowohl durch bauliche     Tagen nun die Montage von
als auch verkehrstechnische     Hinweisschildern mit der
Maßnahmen die Sicherheit        Aufschrift „Achtung Kinder“
im Straßenverkehr für unse­     in der Leuthnersiedlung,
re Kinder zu erhöhen. Die       wofür die Gemeinde wie be­
Errichtung von Geh- und         reits in der Vergangenheit
Radwegen oder Fußgänger­        die Sparkasse Langenlois als
unterführungen sind hier        verlässlichen Partner gewin­
ebenso zu nennen wie die        nen konnte.
Situie­rung von Tempoan­        Wir bedanken uns auf die­
zei­
   gen    an  neuralgischen     sem Wege bei der Sparkasse

                                                                Bauen Sie
Punkten, auch die Verord­       Langenlois für die Über­
nung von Geschwindigkeits­      nahme der Kosten und hof­
beschränkungen auf Orts­        fen, damit unseren Kindern
straßen.                        den Schulweg ein wenig si­

                                                                auf
                                cherer gestaltet zu haben.

                                                                Leben heißt Veränderung: Nutzen Sie die Möglich-
                                                                keit, Ihr Haus „mitzuverändern“.

                                                                Die Familie wächst? Die Kinder werden größer und
                                                                brauchen mehr Platz? Sie sind ein leidenschaftlicher
                                                                Bastler oder Sammler und benötigen Raum für Ihr
                                                                Hobby? Dann sind Sie bei uns richtig.
                                                                Wir von der Hauer Holztechnik GmbH sorgen rasch für
                                                                einen entsprechenden Anbau oder eine Aufstockung.
                                                                Das ist unkompliziert und wirtschaftlich, da wir die be-
                                                                stehende Infrastruktur optimal nutzen.

                                                                Aufstockung
                                                                Für eine Aufstockung werden die entsprechenden
                                                                Wand-, Dach- und Deckenteile in unserer Werkshalle
                                                                vorgefertigt und anschließend zur Baustelle transpor-
                                                                tiert. So verkürzen wir die Bauzeit vor Ort und halten
                                                                den Eingriff in die bestehende Bausubstanz gering. Sie
                                                                können Ihre Wohnräume meist die gesamte Bauzeit
                                                                über ohne größere Einschränkungen nutzen.

                                                                Ihre Vorteile auf einen Blick
                                                                • preisgünstige Option zum Bauen
Vizebürgermeister Heinrich Becker mit Laura Schwaiger von der
                                                                • keine Grunderwerbs- oder Erschließungskosten
Sparkasse Langenlois
                                                                • problemlose Integration in die vorhandene Haustechnik
                                                                • wenig Staub und Lärm durch Vorfertigung
                                                                • Kurze Bauzeit

                                                                Sie haben Lust auf mehr Informationen oder ein
                                                                persönliches Gespräch? Rufen Sie uns an! Bauen
                                                                Sie auf!

                                                                                     Hauer Holztechnik GmbH
                                                                                     Kamptalstraße 40
                                                                                     3550 Langenlois
                                                                                     Te.: 02734 / 322 22-0
                                                                                     office@hauer-holztechnik.at
                                                                                     www.hauer-holztechnik.at
                                                                                     www.facebook.com/hauerholztechnik

                                                          Seite 6
WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde
Aus unserer Gemeindestube                                                                    4/2021     WIR-Aktuell

Hadersdorf-Kammern ist Energie.Vorbild.Gemeinde
Für unseren vorbildlichen Ge-   Energieverbräuche   verant­
meinde-Energiebericht wur­      wortlich zeichnen. Unter­
den wir beim NÖ Gemeinde­       stützt durch die Energie- und
tag 2021 ausgezeichnet.         Umweltagentur des Landes
Dan­ken möchte ich unse-        NÖ werden wir auch in Zu­
rem   Energiebeauftragten       kunft darauf achten, dass die
Andre­as Taller für die mu­     Energieeffizienz unserer ge­
stergültige Erstellung des      meindeeigenen Gebäude ge­
Ener­gie­berichts sowie allen   steigert wird.
GemeindemitarbeiterInnen,       Mit besten Grüßen, Ihre
die für die Erfassung der       Bgm. Liselotte Golda

Energieeffizienz im Fokus: Unsere Gemeinde ist Vorreiter
Seit 2013 sind Gemeinden       Vorbild. ausgezeichnet.
per NÖ Energieeffizienzge­
setz ver­
        pflichtet, ihre Ener­  Langjährige Energiebuchhal­
gie­
   verbräuche durch eine       tung als Schlüssel zum Erfolg
Energiebuchhaltung zu über­-   Grundlage für den Erhalt
wachen. Um die Qualität        der Auszeichnung waren um-
der Energiebuchhaltung zu      fassende Energieberichte für
steigern, gibt es seit 2016    die Jahre 2016 bis 2020. Darin
das Projekt „Energie.Vorbild.  enthalten sind neben den         LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Her-
Gemeinden“. Beim Energie-      Energieverbräuchen der Ge­       bert Greisberger gratulieren Vizebgm. Heinrich Becker zur Aus-
& Umwelt-Gemeindetag 2021      meindegebäude und Anlagen        zeichnung als Energie.Vorbild.Gemeinde.
der Energie- und Umwelt­       auch Vorschläge für energe­
agentur NÖ wurde Haders-       tische Verbesserungen. Die       Energieeffizienz in der Ge­       Bundesland die ­landes­weiten
dorf-Kammern als eine von      Vorschläge werden im Ge­         meinde voranzutreiben.            Klimaziele auf jede Gemein­
130 Gemeinden als Energie.     meinderat diskutiert, um die                                       de heruntergebro­  chen. Die
                                                                Top Unterstützung für jede        Energiebuchhal­tung ist da­-
                                                                Gemeinde                          bei ein wichtiges Instru­
                                                                Das Land Niederösterreich         ment, um den Ist-Stand bei
                                                                unterstützt mit der Energie-      der Erreichung der Ge­
                                                                und Umweltagentur NÖ und          meinde-Klimaziele 2030 dar­­-
                                                                der Energieberatung NÖ bei        zustellen und darauf auf­
                                                                der Berichterstellung und         bauend Maßnahmen zu pla­
                                                                Datenerfassung im Energie­        nen bzw. umzusetzen.
                                                                buchhaltungs-                     Auch jede einzelne Per­
                                                                programm, das den Ge­             son ist gefragt: Eine Photo­
                                                                meinden vom Land kostenlos        voltaik-Bürgerbeteiligung
                                                                zur Verfügung gestellt wird.      oder erneuerbare Energie­
                                                                                                  gemeinschaften sind Bei­
                                                                Neue Ziele für den Klima-         spiele dafür, wie jede und
                                                                schutz                            jeder Einzelne aktiv werden
                                                                Niederösterreich hat als erstes   kann.

                 Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Partnergemeinde
                 Hadersdorf-Kammern ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest sowie
                                ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022.
                    Gleichzeitig wünsche ich der Gemeindevertetung viel Erfolg und
                        Kraft für die Umsetzung ihrer Vorhaben und freue mich
                         auf eine weiterhin gelebte und gepflegte Partnerschaft,
                                                    Mit herzlichen Grüßen
                                                       Karl Dobnigg
                                   Bürgermeister der Partnergemeinde Kammern i. L.

                                                          Seite 7
WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde
WIR-Aktuell   4/2021             Aus unserer Gemeindestube

                       Seite 8
WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde
Aus unserer Gemeindestube                                                                       4/2021      WIR-Aktuell
LEADER führt den ländlichen Raum in die Zukunft                     lingt bei „Escape the Town“      bewegte Geschichte der Stadt,
Projekte und Visionsschmiede LEADER-Region Kamptal                  in Gars am Kamp. Beim Lösen      eingebettet in einen einzig­
Die Entwicklung unserer Re­    2022 beginnt eine neue 7-jäh­        der Aufgaben in einer On­        artigen Bogen über 1.000
gion braucht strategisches     rige Förderperiode, in der           line-Plattform lernt man die     Jahre Weltgeschichte, kennen.
Pla­
   nen und aktives Tun.        das LEADER-Management auf
Der Verein LEADER-Region       Grundlage der Lokalen Ent­           Auf den richtigen Schnitt kommt’s an: Schnittkurse
Kamptal vereint beides: enga­  wicklungsstrategie die 25 Mit­       für Obstbäume
gierte Menschen, die mit ihren gliedsgemeinden in der Um­           Obstbäume sollen – vor allem
Ideen ihre Heimat gestalten,   setzung von innovativen Pro­         in den ersten Jahren – jähr­
und eine Regionsstrategie, die jekten unterstützt.                  lich geschnitten werden, um
klare Wege vorgibt.                                                 sich richtig entfalten zu kön­
                                                                    nen. Doch der richtige Obst­
LEADER-Kamptal schmiedet die Zukunft                                baumschnitt will gelernt
Um zu erfahren, was die Re­    Welche Neuerungen braucht            sein, denn mit einem fach­
gion braucht und welchen Kurs  es im Tourismus? Welche Akti­        gerechten Schnitt wird der
sie in den nächsten Jahren     vitäten setzen wir, um Natur         Wuchs verbessert, der Ertrag
einschlagen soll, fanden zu­   und Kultur zu bewahren? Wie          reguliert und die Gesundheit
kunftsweisende Spa­ziergänge   kann ein gutes Miteinander           des Baumes gestärkt.
am und um den Ökokreis nahe    gelingen? Wieviel Digitalisie­
des Stausees Ottenstein statt. rung brauchen wir? Welche            Von Februar bis April finden qualitätsvolle Schnitt- und Pflege­
30 Interessierte beteiligten   Arbeitszeitmodelle    braucht        kurse in der Region statt, die durch den NÖ Landschaftsfonds
sich an der „Visionsschmiede   die Wirtschaft und welche            gefördert werden:
Kamptal“, dem strategischen    Rolle spielt die Digitalisie­        • Schnittkurs:                  • Schnittkurs:
Beteiligungsprozess der LEA­   rung dabei?                             Samstag, 19. Februar 2022        Samstag, 5. März 2022
DER-Region Kamptal, um         Weitere Veranstaltungen zum             in 3543 Krumau am Kamp           in 3543 Krumau am Kamp
sich mit unterschiedlichen     Mitreden sind geplant – www.         • Schnittkurs:                  • Schnittkurs:
Fragen auseinanderzusetzen:    leader-kamptal.at                       Samstag, 26. Februar 2022        Samstag, 12. März 2022
                                                                       in 3491 Straß im Straßer­        in 3522 Lichtenau
Ausruhen, Einkaufen, Spielen – drei neue Projekte                      tale                          • Veredelungskurs:
Während zum strategischen          möglich ist, sich auszuruhen                                         Samstag, 2. April 2022
Mitdenken und Mitreden ein­        und die Schönheiten der                                              in 3522 Lichtenau
geladen wurde, arbeiten Ver­       Landschaft zu genießen.
eine, Gemeinden und Betriebe       Echsenbach hat wieder einen      Anmeldung ausschließlich über
bereits an der Umsetzung           Nahversorger. Neben einer        https://www.gockl.at/moststrasse/baumschnittkurse-2022
ihrer Projektideen:                Absatzmöglichkeit für die Er­    bis 1 Woche vor Kursbeginn.
Mit den Genussinseln in Priel      zeuger aus der Region bietet     Projektleitung: Leader-Region Moststraße, Fr. Maria Haider,
schafft der örtliche Dorf­er­neu­- der Kastl-Greißler im Zent-      Tel. 07475/533 40 501, E-Mail: maria.haider@moststrasse.at
erungsverein drei über­dach­te     rum eine vielfältige Einkaufs­   Fotocredit:
Verweilplätze in einer Um­-        möglichkeit. Dadurch werden      Visionsschmiede Kamptal: @Leader-Region Kamptal
gebung mit einzig­ar­tiger Flora   der Bevölkerung und der Um­      Leader blickt in die Zukunft: @Leader-Region Kamptal
und Fauna. LEA­DER-Obmann          welt viele unnötige Autokilo­    Schnittkurse @Leader-Region Kamptal
Josef Edlinger, Abgeordneter       meter erspart.                   Kontakt:
zum NÖ Landtag, freut sich,        Mit einem digitalen Spiel die    Verein Leader-Region Kamptal, Danja Mlinaritsch
dass es damit den Menschen         reale Welt erkunden: Das ge­     Tel.: 0664/3915751, Mail: office@leader-kamptal.at

                                                             Seite 9
WIR-Aktuell Nachrichten aus der Marktgemeinde
WIR-Aktuell               4/2021                                       Unsere Firmen

Herzenswünsche
Anderen eine Weihnachts­         das Gewünschte besorgen und
freude machen kann man           dieses – hübsch verpackt, es ist
heuer mit den „Langenloiser      ja Weihnachten – bis 13. De­
Herzenswünschen“.                zember wieder zurückbringen.
Kleinigkeiten z.B.: um den       Sie wollten schon immer „ano­-
Kindern etwas zum Anziehen       nym“ hilfsbedürftigen Men­
                                 ­
oder eine Überraschung kau­      schen eine Freude machen?
fen zu können – das sind ein     Vorort direkt helfen? Lan­
Großteil der knapp 150 Wün­      genloiser Herzenswünsche er­
sche, die bisher bei der Tafel   füllen heißt es ab 19. Novem­
im Sicherheitszentrum beim       ber 2021.
Roten Kreuz eingetroffen         Jeder, der Freude bereiten
sind. Zum ersten Mal sollen      will, ist eingeladen ein Herz
sie heuer gesammelt und er­      in Langenlois, Hadersdorf,
füllt werden – die „Langenloi­   Etsdorf oder Haindorf mitzu­
ser Herzenswünsche“. Dabei       nehmen und bis Mitte Dezem­
konnten jene Mitmenschen         ber verpackt mit dem Herz in
aus der Umgebung, die es         der Sparkasse abzugeben. Die
aus finanziellen Nöten nicht     Tafel wird dann den erfüllten
schaffen, selbst Weihnachts­     Wunsch an die jeweiligen Mit­
geschenke zu besorgen, ihre      menschen übergeben.
Wünsche bei der Tafel beim       „Helfen zu können macht uns
Sicherheitszentrum Langen­       zu Menschen“
lois – deponieren. Diese wer­
den nunmehr auf „Herzen“         Harald Hager (Ehrenamtli-
notiert und anonymisiert. Wer    cher Verantwortlicher der Ta-
helfen und schenken möchte,      fel Langenlois), VDir. Martin
kann sich ein „Herz“ abholen,    Müllauer

                                                            Seite 10
Aus dem Gemeindeverband Krems                                                                                 4/2021           WIR-Aktuell

Gemeindeverband Krems
Erster Bauabschnitt abgeschlossen – Büroeingang des GV Krems verlegt
Nach weniger als einem Jahr        Mit der laufenden Erwei­   te­-   den Gebäudeteilen beziehen.                        erfolgt durch regionale Un­
Bauzeit ist der erste Bau­         rung der Aufgaben des Ge­         Für den Zubau und die Sa­                          ternehmen.
abschnitt des Bürozubaus des       meindeverbands steigen auch       nierung investiert der GV
Gemeindeverband Krems (GV          die Anzahl an Mitarbei­te­rin­-   Krems insgesamt 2,5 Millio­                        Rückfragen: Mag. Cathrin
Krems) abgeschlossen. Der          nen und Mitarbeitern und          nen Euro, die Bauausführung                        Schiefer, Tel. 02734/32333-43
Eingang und alle Büros wur­        der Platzbedarf. Daher wurde
den in den neuen Gebäude­          das bestehende Bürogebäude
teil verlegt. Sie befinden sich    um einen Zubau vergrößert.
auf der nördlichen Gebäude­        Die Büros wurden zur Gänze
seite, Richtung Zöbing ge­         in den Zubau verlegt, um
richtet.                           den alten Gebäudetrakt in
Die Parteienverkehrszeiten         einem zweiten Bauabschnitt
bleiben unverändert: Mon­          zu sanieren. Im Frühsommer
tag bis Donnerstag von 7:30        2022 soll die Sanierung ab­
bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr       geschlossen sein und die
sowie Freitag von 7:30 bis 12      Abtei­lungen können in wei­
Uhr.                               terer Folge ihre Büros in bei­

                                                                                                                                                                © GV Krems
Im Frühsommer 2022 wird auch der zweite Bauabschnitt beendet
und das Bürogebäude des GV Krems fertiggestellt sein.

                                                                                                                            Stand-Gefrierschrank
                                                                                                                            GNP 2313 Comfort
                                                                                                                            • Volumen: 195 l • 6 Schub-

      FRANZ KOMINEK GmbH                                                                                                    fächer • NoFrost - das Gefriergut
                                                                                                                            wird mit gekühlter Umluft einge-

                Bestattung                                                                                                  froren und die Luftfeuchtigkeit
                                                                                                                            abgeleitet • SuperFrost-Auto-
                                                                                                                            matik - macht das Einfrieren zum
              Vertragsbestatter des Wiener Vereins                                                                          einfachen und energiesparenden
                                                                                                                            Vergnügen • Türalarm • Kinder-
            A-3483 Feuersbrunn · Kellergasse 1-2                                                                            sicherung • VarioSpace - das
              Telefon: 02738/2277-0 · Fax: DW 77                                                                            praktische System für Extra-
                                                                                                                            Stauraum • Maße (HxBxT):
              Mobil: 0664/2031384 · 0664/8701391                                                                            144,7x60x63 cm

                                                                                                                        699.-
   bestattung.kominek@aon.at · www.bestattung-kominek.at

                                                                                                                            Auch erhältlich als      A
                                                                        A                                                                                F
                                                                                                                                                     ➜

                                                                            F          NoFrost      BONUS                   GNP 2713                 G
                                                                        ➜

                                                                        G
                                                                                                    PUNKTE                  • 7 Schubfächer • Volumen: 221 l
                                                                      Alle Angebote gelten
                                                                                                                            • Maße (HxBxT): 164,4x60x63 cm
                                                                      solange der Vorrat
                                                                      reicht. Vorbehaltlich
                                                                      Satz- und Druckfehler.
                                                                                                   Exklusiv bei uns:
                                                                                                 doppelte Bonuspunkte
                                                                                                      einlösbar!
                                                                                                                            um nur   749.-          NoFrost

                                                                        EP:Zierlinger
                                                                                                                                  Elektro Zierlinger GmbH

    PORR Bau GmbH
    Tiefbau . NL NÖ . Baugebiet Krems                                  ElectronicPartner
    Hafenstraße 64, 3500 Krems an der Donau
    +43 50 626-1401                                                      Mein Service 3542 Gföhl, Wurfenthalstr. 9, Tel.: 02716/8674
                                                                         macht den Unterschied. 3493 Hadersdorf, Rosaliastr. 5, Tel.: 02735/2404
    porr.at                                                                                     www.zierlinger.at

                                                             Seite 11
WIR-Aktuell               4/2021                                                              Aus unserem Kindergarten

Kindergarten Hadersdorf

Das Erntedankfest wurde mit unserem neuen Pfarrer Mag. Ernst
Steindl im Kindergarten gefeiert. Anschließend gab es eine Jause,
die die Kinder am Vortag vorbereitet hatten.

                                                                    Corona-konform konnte das Laternenfest nur intern im Kinder-
                                                                    garten stattfinden. Der Elternbeirat und die Bäckerei Bartl spen-
                                                                    deten die traditionellen Kipferln.

Die Sparkasse Hadersdorf besuchte mit dem Sparefroh den Kinder­
garten und brachte den Kindern Luftballons und eine finanzielle
Spende.

                                                             Seite 12
Aus unseren Schulen                                                                                     4/2021          WIR-Aktuell

Volksschule Hadersdorf
Wandertag 3. Klasse                                                    Verkehrserziehung
Die 3. Klasse unternahm am            und Flora erfuhren und aus       Am 16.9. wurde die 1. Klasse           und Aspirantin Haupt über
Mittwoch, dem 20.10., bei             sicherer Entfernung beim         von Lehrerin Diana Miedler,            die Gefahren und das richti­
Kaiserwetter eine Wande­              Fällen eines kranken Baumes      von Gruppeninspektor Wal­              ge Verhalten im Straßenver­
rung von Hadersdorf nach              zusehen durften. Begleitet       dung, Inspektor Fastenbauer            kehr unterrichtet.
Straß, wo die Kinder in einem         wurde die Klasse von Lehre­
Waldstück von Herrn Tragner           rin Maria Rußegger, Ricarda
Wissenwertes über Fauna               Holik und Amelie Zlocha.

                                                                               Werbetafeln | Banner | Aufkleber
                                                                                Alu-Dibond, Hartschaumplatten, Folien, Rollups

                                                                                   Kuverts | Versandtaschen
                                                                                    Formate C6 bis E4

                                                                                      Mailings
                                                                                        inkl. Personalisierung, Kuvertierung und Versand

       Geschäftsdrucksorten                                                                Etiketten
                                                                                            vom Bogen und von der Rolle
        Visitenkarten, Briefpapier

            Stadt- | Gemeindezeitungen                                                         Plakate
              inkl. Satz und Layout                                                             A3, A2, A1, A0, Plakatwände

                   Flyer | Folder | Broschüren                                                     3D-Druck
                     Klammerheftung, Fadenheftung, Klebebindung                                     www.s3d-repro.com

        www.schiner.at
        Druckhaus Schiner GmbH | Ochsenburger Straße 2 | 3151 St. Georgen-St. Pölten
        Telefon +43 2742 321 81 | office@schiner.at

                                                                  Seite 13
WIR-Aktuell               4/2021                                                   Aus unseren Schulen

Neue Mittelschule Grafenegg
Tag der offenen Tür              der Gruppe der Firmen mit
Der Tag der offenen Tür          10 bis 50 Mitarbeiterinnen
wurde heuer situationsbe­        Landessieger geworden sind
dingt schon Mitte Oktober        und eine entsprechende Eh­
abgehalten und war ein vol­      rung erfahren durften.
ler Erfolg. SchülerInnen
der Polytechnischen Schule       Tag des Sportes
führten die Eltern und zu­       16 Sportarten – 10 Vereine -
künftigen SchülerInnen in        jede Menge Spaß und Action
Kleingrup­pen durch das          Die NMS und PTS Grafenegg
Schulgebäude. In unseren         startete für den diesjährigen
1. und 2. Klassen konnte         „Langen Tag des Sports“ ein
stundenplanmäßiger Unter­        ganz besonderes Projekt. Um
richt verfolgt werden, die       den SchülerInnen nach dem
3. und 4. Klassen präsentier­    langen Vereinsstillstand im
ten die zahlreichen Schwer­      vergangenen Jahr Sport im
punkte der Schule. Wer keine     Allgemeinen, aber besonders
Zeit hatte vorbeizukommen,       in Vereinen wieder schmack­
kann gerne unter folgendem       haft zu machen, lud man 10
Link unser Angebot auf der       Vereine bzw. Spitzensport­
Homepage der Schule an­          lerInnen ein. Die Schülerin­
schauen.                         nen und Schüler konnten
https://www.nms-grafenegg.       aus 16 verschiedenen Sport­
at/tdot/                         arten zwei wählen. Ein ge­        Sarah Fischer
                                 sundes Buffet – gesponsert
Radchallenge                     vom Elternverein – bot Köst­
NMS Grafenegg                    lichkeiten, die in der neuen
Ehrung zum Landessieger          Schulküche selbst hergestellt
Die Mittelschule und Poly­       wurden.
technische Schule Grafenegg      Ein besonderes Highlight war
nahm als Arbeitgeber am          die Rückkehr der ehemali­
Wettbewerb „NÖ radelt“ teil.     gen Schülerin, Olympiateil­
Zahlreiche Mitarbeiterinnen      nehmerin Sarah Fischer, und
und Mitarbeiter sammelten        des ehemaligen Schülers,
fleißig Kilometer, auf dem       Vize-Europameister      David
Weg zur Arbeit genauso wie       Fischer, die in der Sportart
in der Freizeit. Nun sind wir    Gewichtheben   gemeinsam
besonders stolz, dass wir in     mit ihrem Trainer und Vater

Landessieger. Von links: Landesrat DI Ludwig Schleritzko mit den
Lehrkräften Martina Mörwald, Michaela Mayer und Helga Payer

                                                            Seite 14
Aus unseren Schulen                                                                                 4/2021      WIR-Aktuell
Ewald Fischer Einblicke in          Besuch
den Profisport gaben.               LR Teschl- Hofmeister
Herzlichen Dank auch an             Zwölf 3D Drucker für meh­
die Vereine des SV Haitzen­         rere Wochen in der PTS
dorf (Fußball), USV Dross           Grafen­egg
(Beachvolleyball),  Dance           3D Druck als Alltagstechno­
Plus Hadersdorf (Jumping),          logie – vor Kurzem wurde in
Cunningham Academy Aus­             Niederösterreich das erste
tria (Irish Dance), TC Ets­         Gebäude mit diesem Ver­
dorf (Tennis), UTTC Haders­         fahren gebaut – ist in vielen
dorf (Tischtennis), Invaders        Fertigungsbereichen der In­
St. Pölten (Cheerleading),          dustrie einfach nicht mehr
AFBÖ (Flagfootball) und             wegzudenken. NÖ Media er­
dem USV Krems (Schwim­              möglicht Jugendlichen an
men), die den Schülerin­            Polytechnischen Schulen sich
nen und Schülern einen              in 3D-Entwicklungsschritten
tollen Vormittag ermöglicht         bis hin zu einem fertigen Ob­
haben.                              jekt zu befassen.                   SchülerInnen der 2. Klassen mit ihren Packerln

                                                                        Das NÖ Medienzentrum ver­        Christmas
                                                                        anstaltet in den Schuljahren     for Roma-Kids
                                                                        2022–2024 einen Medien­          Soziales Lernen in der Praxis
                                                                        wettbewerb für alle Schüler­     Bereits zum fünften Mal be­
                                                                        Innen der Polytechnischen        teiligt sich unsere Schule an
                                                                        Schulen in Niederösterreich      der Weihnachtsaktion des
                                                                        und in Grafenegg wurde ge­       Langenloiser Vereins „Club
                                                                        startet.                         of Roma“. Dabei erhalten
                                                                        Landesrätin Mag.a Christia­      rund 600 Kindergarten- und
                                                                        ne Teschl-Hofmeister be­         Schulkinder einen Schuh­
                                                                        suchte zum Projektstart          karton     mit     Spielsachen,
                                                                        unsere Schu­  le und zeigte      Schul­uten­silien, Süßigkeiten
                                                                        sich auch sehr interessiert      etc. im Warenwert von zirka
                                                                        an unserer Schule ins­           25 Euro. Wir werden heuer
                                                                        gesamt. Vielleicht kommt es      mehr als 40 Kartons zu­
                                                                        ja schon bald zu einem län­      sammenstellen können, die
                                                                        geren Besuch in Grafenegg,       dann von einer Lehrerin der
                                                                        wir würden uns sehr dar­         Schule direkt zu den Kindern
1. Reihe von links: Fabian Haller, Jonas Steindl. 2. Reihe: SRin Eri-   über freuen.                     nach Ungarn gebracht wer­
ka Schreiber MA, Lehrerin Andrea Breyer, Thomas Höbart (Leiter                                           den.
NÖ Medienzentrum), Landesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hof-
meister und Direktor Alois Naber MA

   STRABAG AG
   A - 3532 Rastenfeld 206
   Tel. +43 (0) 28 26 / 211 02, rastenfeld@strabag.com

                                                                Seite 15
WIR-Aktuell                     4/2021                                                                                              Unsere Organisationen

Rotes Kreuz Langenlois
Franz Schwartz: Wieder 30.000 Euro für das Rote Kreuz gespendet
Einen Spendenscheck über                 ist überzeugt: „Für diese
30.000 Euro hat KR Franz                 Organisation hat es wirklich
Schwartz aus Walkersdorf am              Sinn, etwas zu spenden!“
27. Oktober 2021 dem Roten               Im Oktober war es so weit –
Kreuz Langenlois in der Be­              und wieder waren es 30.000
zirksstelle der Organisation             Euro, die KR Franz Schwartz
übergeben.                               – auch im Sinne seiner ver­
Schon im Jahr 2020 hatte                 storbenen Ehefrau – Bezirks­
Franz Schwartz im Ange­                  stellenleiter Martin Mauß
denken an seine verstorbene              und dessen Vorgänger Hans
Frau Anna, die die Arbeit                Ebner übergab. Mauß: „Wir
des Roten Kreuzes sehr ge­               sind überwältigt von dieser
schätzt hatte, 30.000 Euro               großzügigen Spende, die wir               Spendenübergabe in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Langenlois: Hans
an das Rote Kreuz Langen­                für die Arbeit unserer Orga­              Ebner, Lukas Hausdorf, KR Franz Schwartz und Bezirksstellen-
lois gespendet. In der Folge             nisation optimal einsetzen                leiter Martin Mauß (von links). Foto: Österreichisches Rotes Kreuz Langenlois
hat sich der heute 94-Jähri­             werden!“
ge mit der Arbeit des Roten              Das Rote Kreuz Langenlois
Kreuzes auseinandergesetzt,              ist auch für die Gemeinde
hat die Bezirksstelle Lan­               Hadersdorf-Kammern   zu­                                                                               ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ

genlois kennengelernt und                stän­dig.
                                                                                            Blutspendetermine Langenlois - 2022
                                                                                      Tag             Datum                     Uhrzeit                        Standort
                                                                                       MI          16.02.2022               16.00 - 20.00               Gartenbauschule
                                                                                       MI          13.04.2022               16.00 - 20.00               Gartenbauschule
                                                                                       MI          08.06.2022               16.00 - 20.00               Gartenbauschule
                                                                                       MI          10.08.2022               14.30 - 20.00               Gartenbauschule
                                                                                       MI          12.10.2022               16.00 - 20.00               Gartenbauschule
                                                                                       MI          21.12.2022               16.00 - 20.00               Gartenbauschule
                                                                                            Aus organisatorischen Gründen kann es bei den geplanten Terminen zu Änderungen
                                                                                            kommen. Bitte vergewissern Sie sich vor Ihrer Blutspende auf unserer Homepage oder
                                                                                            telefonisch, ob der gewünschte Termin noch aktuell ist. Bitte um Verständnis, dass die
                                                                                            Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion
                                                                                            ­erfolgen kann. Bitte beachten Sie, dass ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blut-
                                                                                                                           spende verpflichtend ist.

                                                                                                 Sanitär & Heizung                                  Lüftung & Klima
                                                                                                 Solar & Photovoltaik                               Bad & Wellness
                                                                                                 Service & Reparaturen

                                                                                            3493 Hadersdorf · Tel. 02735/210 11
                                                                                                www.pucher-haustechnik.at

                                                                                                                                           Herstellung: Druckhaus Schiner, Krems.
Impressum, Offenlegung – Medieninhaber, Herausgeber, Verleger, Lektorat: Marktgemeinde Hadersdorf-Kammern,                                 UW 714. Gedruckt nach den Richtlinien
vertreten durch Bgm. Liselotte Golda, 3493 Hadersdorf. Redaktion: Wolfgang Mandl. Erscheinungsweise: vierteljähr­                          des Ö sterreichischen  U mweltzeichens
lich – kostenlose Zustellung an jeden Haushalt im Gemeindegebiet. Gesamtherstellung: Druckhaus Schiner, Krems.                             „S chadstoffarme D ruckerzeugnisse “

                                                                          Seite 16
Unsere Organisationen                                                                       4/2021    WIR-Aktuell

Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf
FJLA in GOLD, Fertigkeitsabzeichen, Weinlese
Die Herbstaktivitäten der       den vorwiegend theoreti­         gend war der Bewerb um das      Pasch Sophie, Schwarzinger
Feu­erwehrjugend    Haders­     schen    Stationen     Feuer­-   Feuerwehrjugendleistungs­       Sophie und Ulrich Jan zum
dorf beinhalteten mehrere       wehrsicherheit und Testblatt     abzeichen in GOLD, wel­         FJLA in GOLD recht herzlich
Highlights.                     unter Beweis stellen. Gut vor­   cher Anfang November im         gratulieren.
Das neu kreierte Fertigkeits­   bereitet konnten alle 24 an­     Feuerwehr- und Sicherheits­
abzeichen „Sicher zu Wasser     getretenen Jugendli­chen ihr     zentrum in Tulln abgehalten
und am Land“, die Weinlese,     Können und Wissen erfolg­        wurde.
eine Halloween­stunde sowie     reich beweisen und das Ab­       Bei diesem Bewerb mussten
für drei Jugendliche das        zeichen erwerben.                die Jugendlichen die Diszi­
Feuerwehrjugendleistungs­       Als Ausgleich zur vorher­        plinen Hindernisbahn, Ge­
abzeichen in GOLD, die „Ma­     gehenden Ausbildung wur­         schicklichkeit,   Geräte/Aus­
tura der FJ“.                   den im Herbst eine Hallo­        rüstung, Nachrichtendienst/
Beim neuen FA, welches          weenstunde abgehalten so­        Sirenensignale, Verhalten bei
vom AFKDO in Langen­            wie der Bezug zur Region         Notfällen und Fragen erfolg­
lois abgenommen wurde,          Kamptal, dem Winzerhof           reich absolvieren.
mussten die Jugendlichen        Zach und dem damit ver­
ihr erlerntes Wissen in den     bundenen Weinbau gestärkt        Auf diesem Weg dürfen wir
praktischen Stationen Zil­      und an der Weinlese teil­        den 24 Jugendlichen zum
lenfahren mit Ruder, Ab­        genommen.                        Fertigkeitsabzeichen „Sicher
sichern einer Unfallstelle      Ein besonderes Highlight für     zu Wasser und am Land“
und Erste Hilfe sowie in        drei Mitglieder unserer Ju­      sowie    den    Jugendlichen

                                                          Seite 17
WIR-Aktuell              4/2021                                                                Unsere Organisationen

Neue Atemschutzgeräteträger bei der FF Hadersdorf
Im Herbst 2021 absolvierten     reren Stationen übten die
sieben junge Mitglieder der     Kame­ raden mit praktischen
Feuerwehr Hadersdorf den        Beispielen die zuvor ge­
Atemschutzkurs der Stufe 2.     schulte Theorie.
Bei diesem wurden die           Wir wünschen den neuen
Grundlagen des Umgangs          Atemschutzgeräteträgern der
mit einem Atemschutzgerät       Feuerwehr Hadersdorf alles
sowie das richtige An- und      Gute und viel Spaß bei ihrer
Ablegen geschult. In meh­       neuen Aufgabe.

Von links: Fabian Linz, Michael Haslinger, Johanna Koppen-
steiner, Christoph Firlinger, Lara Ramoser, Katharina Zach,
­Philipp Fandl, Marcel Pernerstorfer

Abschnittsfeuerwehrtag – Mitglieder der FF Hadersdorf ausgezeichnet
Unter strengen COVID-19         seine Verdienste um die
Maßnahmen wurde der Ab­         Feuerwehr Hadersdorf die
schnittsfeuerwehrtag   des      Verdienstmedaille des NÖ
Abschnittes Langenlois ab­      Landesfeuerwehrverbandes
gehalten. Dieser fand am        in der 3. Klasse in Bronze
Sonntag, dem 19. Septem­        ­verliehen.
ber, in der Gartenbauschule      EFARZT Henryk Pieh erhielt
Langenlois statt.                das Ehrenzeichen für 40-jäh­
Neben einem Tätigkeitsbe­        rige verdienstvolle Tätigkeit
richt von Abschnittsfeuer­       auf dem Gebiete des Feuer­
wehrkommandant BR Rein­         wehr- und Rettungswesens.
hard Mathes richteten auch       LM Hermann Bucar erhielt
zahlreiche Ehrengäste ihr        das Ehrenzeichen für 25-jäh­
Grußworte an das Audito­         rige verdienstvolle Tätigkeit
rium.                            auf dem Gebiete des Feuer­
Seitens der FF Hadersdorf       wehr- und Rettungswesens.
wurden drei Feuerwehrmit­                                        Von links.: Kdt.Stv. Daniel Weißmann, Vbgm. Heinrich Becker,
glieder ausgezeichnet.          Die Kameraden der FF Ha­         LM Hermann Bucar, EFARZT Henryk Pieh, LM Walter Zach, Kdt.
LM Walter Zach wurde für        dersdorf gratulieren herzlich.   Christoph Firlinger

ASB Florian Schieder absolviert „Feuerwehrmatura“
Das 63. Feuerwehrleistungs­     wehrleute aus ganz Nieder­
abzeichen in Gold fand          österreich teil.
heuer am 16. Oktober im         Seitens der Feuerwehr Ha­
Feuerwehr- und Sicherheits­     dersdorf hat ASB Florian
zentrum in Tulln statt. Auf­    Schieder das Feuerwehrlei­
grund der COVID-Pandemie        stungsabzeichen in Gold –
konnte der Ablauf der ver­      in Feuerwehrkreisen die
gangenen Jahre nicht bei­       „Feuerwehrmatura“ genannt
behalten werden. Zusätzlich     – positiv absolviert. Das FLA
zum verpflichtenden 3G-Nach­-   in Gold erfordert sehr viel an
weis wurden die Teilnehmer      Fachwissen und ist ein an­
in drei Gruppen gestaffelt,     spruchsvoller Einzelbewerb.
die, jeweils zwei Stunden       ASB Florian Schieder be­
versetzt, mit den Stationen     legte mit 232 Punkten den
starteten. Auch die Sieger­     hervorragenden 8. Platz und
ehrung wurde in drei Teilen     ist damit einer der besten
abgehalten. Insgesamt nah­      Bewerbs­ teilnehmer des gan­
men dieses Jahr 100 Feuer­      zen Landes.

                                                          Seite 18
Unsere Organisationen                                                                      4/2021     WIR-Aktuell

Branddienstübung in Gobelsburg
Am 23. Oktober wurde ge­         wurde mit einem Außen­
meinsam mit den Feuerweh­ren     angriff niedergeschlagen und
Gobelsburg-Zeiselberg     und    ein Nebengebäude durch die
Kammern eine Branddienst­        weiteren Kräfte der FF Ha­
übung in Gobelsburg durch­       dersdorf    geschützt.  Nach
geführt. Ein in Vollbrand ste­   erfolgreicher Brandbekämp­
hender Weinbe­  trieb mit an­    fung und Erreichen des
geschlossener Gaststube war      Übungszieles    konnte    die
die Übungsannahme.               Übung nach 1,5 Stunden be­
Von der Feuerwehr Haders­        endet werden. Es stellte sich
dorf wurden zwei Atem­           heraus, dass die Zusammen­
schutztrupps eingesetzt. Nach    arbeit der einzelnen Feuer­
nur kurzer Zeit rüsteten         wehren in der Umgebung
sich die Atemschutztrupps        reibungslos   funktionierte.
aus und begannen mit der         Diese Zusammenarbeit ist
Personensuche bzw. Brand­        wichtiger denn je, um die
bekämpfung im Inneren des        Tageseinsatzbereitschaft den
Weingutes. Der fiktive Brand     Gemeinden zu gewährleisten.

Freiwillige Feuerwehr Kammern

                                                                 Aufgrund der Corona-Situation konnten die beiden neuen Mit-
                                                                 glieder der Feuerwehr Kammern, Krenn Sebastian und Salzbauer
Am Sonntag, dem 19. September, haben drei Kameraden unserer      Michael, erst im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederver-
FF eine Auszeichnung für 25-jährige (Maier Jürgen und Maier      sammlung angelobt werden.
Stephan) 50-jährige Tätigkeiten (Gartner Josef) im Rahmen des
Abschnittsfeuerwehrtages in Langenlois erhalten.

                                                                 Frohe
                                                                   Weihnachten
                                                                      und ein gutes neues Jahr!

                                                          Seite 19
WIR-Aktuell              4/2021                                                            Unsere Vereine berichten

Pensionistengruppe Hadersdorf und Umgebung
Sportgruppe Keglerinnen
Unsere aktive Kegeltruppe       ihrer hervorragenden Quali­    für die Disziplin und Maß­        Sportlicher Administrator und
hatte trotz Corona wieder ein   fikation in den Vorbewerben    nahmen, die durch Corona          Stv. Franz Schmied – 0677-
sehr bewegtes Sportjahr mit     um den Einzug in das Team      notwendig wurden, herzlich        61564562
zahlreichen Aktivitäten und     der Bundesliga, was uns bei    zu bedanken.                      Es würde uns freuen, Sie in
damit verbundenen High­         den Herrn um einen Platz       Alle unsere Seniorensportler      unserem Team begrüßen zu
lights.                         verwehrt blieb.                haben sich einer Immunisie­       dürfen
Turniere wurden abgehalten,     Weiters ist anzumerken, dass   rung durch Impfung unter­         Sportanlage Kegelbahn
oft erfolgreich und dann wie­   wir bei den 32. ASKÖ Landes­   zogen.                            GH Haag Haitzendorf
der nicht so erfreulich, wie    meisterschaften als Team       Nochmals herzlichen Dank          Jeden Montag und Donners­
im Sport üblich. Ein paar       Hadersdorf in Mold mit drei    für diese Vorbildwirkung im       tag von 14:00 Uhr bis 17:00
herausragende     Leistungen    Mannschaften spielten. Von     Seniorensport.                    Uhr
und Daten, die von unseren      63 teilnehmenden Mann­
Pensionistinnen für Nieder­     schaften wurden Platz 6,11     Trotz aller widrigen Um-          Da sich das Jahr zu Ende
österreich und den Senioren­    und 16 erreicht.               stände war unser Motto für        neigt, möchten wir Euch/
sport erbracht wurden, möch­    Teilnahme am Krampus Tur­      2021: wieder kegeln, um sich      Ihnen mit einem 3-fachen
te ich Ihnen mitteilen.         nier in Orth a.d. Donau ist    zu begegnen und zu bewegen.       „Gut Holz!“ frohe Weih-
Im Juli 2021 fanden in Baden    geplant, aber von der Ent­                                       nachten und ein gesegnetes
auf den Sportbahnen die Lan­-   wicklung der Coronazahlen      Sollten wir Ihr Interesse         neues Jahr wünschen!
deskegelmeisterschaften des     abhängig.                      für den Kegelsport geweckt
Pensionistenverbandes statt.    Wir nehmen im Zuge der Be­     haben, bitten wir Sie, mit uns    Für das gesamte Team der
Kleberger Herta und Pich­       richte die Gelegenheit wahr,   Kontakt aufzunehmen.              Keglerinnen und Kegler
ler Herbert spielten nach       uns bei unseren Sportlern      Sportlicher Leiter Walter         Ihr Walter Höfinger und
                                                               Höfin­ger – 0664-73838271         Franz Schmied

                                                                  KOSTENLOSE ENTWURFSPLANUNG
                                                                      Unsere Architektin plant und berät Sie gerne.
                                                                              Jetzt Termin ausmachen:
                                                                    konzept-haus.at   02732 / 94 103    office@konzept-haus.at

                                                        Seite 20
Unsere Vereine berichten                                                                       4/2021      WIR-Aktuell
Am Montag, dem 6.9.2021,         dorf und Umgebung schloss
feierte Sportkollege Gott­       sich den Glückwünschen an.
fried Posnicek im Kreise sei­    Wir hoffen, dass uns Friedl
ner Pensikegler seinen 70er      noch lange Jahre als Kollege,
im Gasthaus Haag.                Freund und Kegler erhalten
Alle seine Kegelkollegen         bleibt und uns bei allen an­
waren eingeladen. Wir ver­       fallenden Turnieren unter­
brachten mit Gottfried und       stützt.
seiner Frau ein paar nette
Stunden.                         Viel Glück und Gesundheit
Nach Glückwünschen und           auf deinem Lebensweg wün­
Überreichen kleiner Ge­          schen alle Kegler.
schenke ließen wir Gottfried
mit einem dreifachen „Gut        Von links:
Holz!“ hochleben.                A. Gratzl, W. Höfinger, G. Pos-
Auch die Obfrau des Pen­         nicek mit Gattin, F. Schmied,
sionistenverbandes Haders­       H. Pistracher

Am Montag, dem 20. Sep­          vergangenen   Vereinsleben
tember 2021, hatten wir die      zum besten gegeben.
Ehre, unserem langjährigen       Nach einem Fotoshooting im
Sportkapitän Walter Höfin­       Garten des Gasthofes Haag
ger zu seinem 70er unsere        gingen wir zum gemütlichen
Glückwünsche entgegen zu         Teil über.
bringen.                         Wir hoffen, in Walter noch
                                 lange Jahre einen Kolle­
Alle seine Kegelfreunde und      gen, Freund und Kegler zu
Sportkollegen waren in das       haben, der die Geschicke der
GH Haag eingeladen, wo wir       Pensi-Kegelgruppe lenkt.
mit Walter in Begleitung sei­
ner Gattin einige sehr nette     Obfrau An­neliese Gratzl
Stunden verbrachten.             dankte Walter in einer kur­
Nach Glückwünschen und           zen Rede für sein Bemü­
Überreichen kleiner Ge­          hen um den Kegel- und
schenke ließen wir Walter        Seniorensport.
mit einem dreifachen „Gut        Viel Glück und Gesund­
Holz!“ hochleben.                heit auf deinem Lebensweg
Anschließend wurden von          wünschen dir deine Kegel­
Sportkollegen Anekdoten aus      freunde.                          Von links: F. Schmied, Walter Höfinger mit Gattin, H. Pistracher
                                                                   und A. Gratzl

Seniorenbund Hadersdorf-Kammern
Bei herrlichem Ausflugswet­      gang erfuhren wir, dass hier      ebenso wie handgeschliffene,     Abschluss und Höhepunkt
ter unternahmen wir am           über 1.000 Gläser des Samm­       gravierte und emailbemal­        dieser Fahrt war das schon
Mittwoch, dem 10.11.2021,        lers Harald Rath, Nachfahre       te Objekte. Den Schwer­          traditionelle Gansl- und Wild-
mit dem Bus eine Halbtages­      der Wiener Glasverleger­          punkt bilden Gläser aus          pretessen, ebenfalls in Ech­
fahrt ins Waldviertel nach       firma Lobmeyr.                    der ehemaligen Monarchie,        senbach, im Gasthof Klang.
Echsenbach.                      Die Ausstellung umfasst Ex­       vor allem aus Böhmen, und        Nach einem geselligen Bei­
                                 ponate vom Spätbarock über        Österreich. Im Schnapskeller     sammensein traten wir guter
Unser erstes Ziel war das dor­   Empire und Jugendstil bis         konnten wir Waldviertler         Laune die Heimreise an.
tige Schnapsglas-Museum. Bei     zur Gegenwart. Es finden          Edelbrände verkosten und
ei­
  nem interessanten Rund­        sich mundgeblasene Gläser         erwerben.                        Franz Winterer

                                                             Seite 21
WIR-Aktuell                  4/2021                               Unsere Vereine berichten

Bericht der Turner                    Ortsgruppe Hadersdorf und Umgebung
Nach langer Zwangspause
ist es uns nun seit Septem­
ber wieder möglich, unsere
wöchentliche Turnstunde ab­
zuhalten. Es ist schön, in ge­
selliger Runde aktiv zu sein,
nette Gespräche zu führen
und sich gegenseitig auszu­
tauschen. Es lebt die Hoff­
nung, dies auch weiterhin
machen zu können. Ich wün­
sche Euch und Ihnen eine
ruhi­ge   Vorweihnachtszeit,
ein friedliches Weihnachts­
fest, Gesundheit und alles
Gute für 2022.

Eure Erna Schmied

Turnerinnengruppe 2021. Alle
Personen nachweislich geimpft
                 Foto Schmied Franz

                                                    Planung         Sachverständiger
                                                    Bauaufsicht     Energieausweis
                                               3493 Hadersdorf   Hauptplatz 32
                                               T 02735/3366 www.loibenboeck.at

                                         Seite 22
Unsere Vereine berichten                                                                                      4/2021     WIR-Aktuell

Weinbauverein Hadersdorf und Umgebung
Vorstandswechsel beim Weinbauverein Hadersdorf
Heuer fand die jährliche                     wieder gewählt. Den Vor­                wur­de das Führungsteam       Somit wird eine junge, dy­
Hauptversammlung Coro­na-                    sitz bei der Wahl übernahm              verjüngt: Michaela Kreuz­     namische Winzergruppe den
bedingt erst verspätet im                    Bezirksweinbauvereins­o b­              huber löst Leopoldine Zech­   Weinbauverein Hadersdorf
September 2021 statt. Sie                    mann Günther Brandl.                    meister als Schriftführe­     in die Zukunft führen. Wir
wurde, wie langjährig be­                    Zum neuen Obmann wurde                  rerin, Mathias Friedl Otto    wünschen dem neuen Vor­
währt, in der Färberstub’n                   Michael Zach ernannt, der               Hotzy als Kassier und Josef   stand alles Gute für seine
abgehalten und war gut be­                   somit Walter Steinkellner               Pernerstorfer Walter Zach     Tätigkeit und viel Freude an
sucht.                                       nach fast 15-jähriger „Dienst­-         als Obmann-Stellvertreter     der Gestaltung des Vereins­
Es wurde nach vier Jahren                    zeit“ nachfolgt. Weiters                ab.                           lebens.

 Innovative . zeitgemäße . ökologische . Architektur

   3492 Etsdorf , Untere Marktstraße 1 l Tel. +43 (0) 2735 77 188
   www.baumedia.co.at l sekretariat@baumedia.co.at

                                  au.                          edia.
                      B M                                      G    m   b   H

                       Architektur | Werbung
 Baumeister Ing. Christian Lakner
 3492 Etsdorf , Untere Marktstraße 1 l             sekretariat.baumedia.co.at

                                                                                                                     Boden | Wand | Textil

                                                                                                                           ZMECK.AT
                                                                                                                             Langenlois

                                                                                Seite 23
WIR-Aktuell                4/2021                                                                Unsere Vereine berichten

UTC Hadersdorf-Kammern
Das heurige Tennisjahr konn-      Die Damen erreichten in
te mit gewissen Einschrän­        der Kreisliga B den 3. Platz.
kungen, bedingt durch die         Zwei Niederlagen standen
Covid 19-Pandemie, Anfang         drei deutliche Siege gegen­
April starten.                    über. Tatjana Ogertschnig
                                  und Magdalena Fiedler konn­
Zuvor waren wieder einmal         ten mit je vier Siegen und
Sanierungsarbeiten an­ge­sagt.    nur einer Niederlage über­
Der Boden im Clubhaus             zeugen.
musste neu verlegt werden,
da die Fliesen aufgefroren        Zu unserer Überraschung
waren, und Teile der Holz­        erhielt die 1. Herren Mann­
konstruktion des Clubhauses       schaft einen Platz in der
mussten ausgetauscht wer­         höchsten Spielklasse der
den. Dank der tatkräftigen        Kreisliga, da ein anderer
Unterstützung vieler Mit­         ­Verein kurzfristig seine Nen­
glieder konnten die Arbeiten       nung zurückzog. Das Spiel­
rasch erledigt werden.             niveau war hier zu hoch
Da die Wintersaison fast           und nach sieben Runden
gänzlich ausgefallen war, war      musste man sieglos den
die Lust auf Tennis sehr groß      ­achten Tabellenplatz zur
und die Auslastung der An­          Kenntnis nehmen. Ein posi­       Von links: Rudi Schmied, Horst Placht, Peter Holik, Jenny Lehr,
lage entsprechend hoch.             tiver Lichtblick war unse­       Sylvia Ogertschnig, Thomas Krammer, Andreas Knapp, Martin
Die Mannschaftsmeisterschaft        re Nummer 1: Constantin          Braunshofer und Markus Steinkellner
kehrte mit einem etwas spä­         Dolle. Er konnte als einziger
teren Termin wieder zum             ­Akteur in der 1. Mannschaft     Frühjahr konnten aufgrund        belegte als beste Dame den
übli­chen Modus zurück, nach­        eine positive Einzelbilanz      von Personalproblemen im         4. Platz.
dem im Vorjahr nur eine frei­        vorweisen. In der Kreisliga     Herbst keine Punkte mehr
willige Meisterschaft durch­         B ist davon auszugehen, dass    errungen werden.                 Im Doppelbewerb setzten
geführt worden war.                  nächstes Jahr wieder mehr                                        sich Jenny Lehr / Thomas
                                     Siege errungen werden kön­      Die Senioren 45+ konnten         Krammer vor Martin Brauns­
Der UTC Hadersdorf-Kam­              nen.                            zwei Siege erringen und be­      hofer / Markus Steinkellner
mern trat mit einer Damen-,                                          legten den 3. Rang in ihrer      durch. Die Oldies Horst
zwei Herren-, einer Senio­        Die 2. Herren-Mannschaft           Gruppe. Die U11 Burschen         Placht / Adi Doubek über­
ren- und einer Jugend-Mann­       sicherte sich mit zwei Sie­        sammelten erste Spieler­         raschten mit Platz 3.
schaft U11 Burschen-Mann­         gen und dem sechsten Platz         fahrung am Großfeld und
schaft an.                        knapp den Klassenerhalt.           wurden Gruppendritte.            Neben     dem     Ferienspiel
                                  Nach einem guten Start im                                           wurde im August der traditio­
                                                                     Im Sommer und Herbst             nelle Tenniskurs abgehalten.
                                                                     wurde die Clubmeisterschaft      Unter der Anleitung von
                                                                     im Gruppenspielmodus aus­        Christian Sieberth, Heinz
                                                                     getragen. Es wurde nach          Glatz und Oliver Starkl konn­
                                                                     Spielstärke  unterschieden,      ten die Kinder ihr Spiel ver­
                                                                     Damen und Herren traten im       bessern oder erste Schritte
                                                                     gleichen Bewerb an.              machen.

                                                                     Im A-Bewerb wurde Rainer         Ende August wurde ein Club­
                                                                     Sieberth seiner Favoriten­       fest durchgeführt, das auf
                                                                     rolle gerecht. Er setzte sich    großen Anklang stieß.
                                                                     ungeschlagen vor Thomas          Wir hoffen, dass im Winter
                                                                     Starkl und Tomas Krammer         weiterhin die Möglichkeit be­
                                                                     durch.                           steht den Tennissport auszu­
                                                                                                      üben. Die Vorfreude auf die
                                                                     Im B-Bewerb konnte Thomas        Freiluftsaison 2022 ist jetzt
                                                                     Loibenböck seine Routine         aber bereits groß.
                                                                     voll ausspielen und siegte
Trainer Heinz Glatz, Oliver Starkl, Christian Sieberth und diverse   vor Oliver Starkl und Peter
Kinder                                                               Holik. Magdalena Fiedler

                                                              Seite 24
Sie können auch lesen