WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln

Die Seite wird erstellt Maximilian Born
 
WEITER LESEN
WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln
magazin
       des bdkj
       erzdiözese
       köln *
       2020  1

WIR BETEILIGEN UNS
Am 13. September sind
Kommunalwahlen in NRW
WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln
bdkj & jugendverbände                     das magazin & inhalt

BDKJ-Diözesanverband Köln                 land & leute
Steinfelder Gasse 20–22, 50670 Köln       Namen & Nasen                                                                         4
Fon:˜0221 1642-6316                       kultur & gesellschaft                                                                 5
info@bdkj-dv-koeln.de
                                          nrw & kommunalwahl 2020
www.bdkj-dv-koeln.de
                                          Kommunalwahlen 2020 und eure Möglichkeiten, die Interessen
BdSJ-Diözesanverband Köln                 junger Menschen zu vertreten                                                         6
Steinfelder Gasse 20–22, 50670 Köln       Jugendverbandler*innen in der Kommunalpolitik                                        7
Fon:˜0221 1642-6562                       Welcher Wähler*innen Typ bist du?                                                   10
info@bdsj-koeln.de · www.bdsj-koeln.de    Was ist dir für die Politik vor Ort wichtig?                                        12
                                          Wann beginnt die Kommunalwahl & wie läuft sie ab?                                   14
CAJ-Diözesanverband Köln                  Jugendhilfeausschuss & Jugendring                                                   16
Steinfelder Gasse 20–22, 50670 Köln       rückblick & abschied
Fon:˜0221 1642-6848                       Wie geht es weiter?                                                                 17
info@caj-koeln.de · www.caj-koeln.de      Zeig es uns                                                                         16
                                          Artikel, Analysen, Albernheiten – Ein Nachruf auf dieses Magazin                    14
DJK Sportjugend Diözesanverband Köln
                                          Best-of                                                                             12
Am Kielshof 2, 51105 Köln
                                          Highlights der News und Trends, N&T, ennundteh und &                                11
Fon:˜0221 9980840
                                          Die ennundteh bittet zum Interview                                                  10
info@djkdvkoeln.de · www.djkdvkoeln.de
                                          Mitbegründer: „Ein deutlicher Schritt vorwärts“                                      8
                                          e&t – damals wie heute?                                                              6
DPSG-Diözesanverband Köln
                                          Der rote Faden durch die News und Trends – N&T – ennundteh                           3
Rolandstraße 61, 50677 Köln
Fon:˜0221 937020-0
info@dpsg-koeln.de · www.dpsg-koeln.de

KjG-Diözesanverband Köln
Steinfelder Gasse 20–22, 50670 Köln
Fon:˜0221 1642-6432
info@kjg-koeln.de · www.kjg-koeln.de

KLJB-Diözesanverband Köln
Steinfelder Gasse 20–22, 50670 Köln
Fon:˜0221 1642-6555
buero@kljb-koeln.de · www.kljb-koeln.de

Kolpingjugend Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a, 51065 Köln
Fon:˜0221 2839520
jugend@kolping-koeln.de
www.kolpingjugend-dv-koeln.de

KSJ-Diözesanverband Köln
Gabelsberger Straße 19, 50674 Köln
Fon:˜0221 410508
info@ksj-koeln.de · www.ksj-koeln.de
                                          Wenn ihr mit jungen Menschen etwas zum Thema Kommunal-
Malteser Jugend Diözesanverband Köln      wahl machen möchtet, findet ihr gute Anregungen beim Landes-
Kaltenbornweg 3, 50679 Köln               jugendring unter www.ljr-nrw.de/kommunale-jugendpolitik/
Fon: 0221 6909 4840                       kommunalwahlkampagne
jugendreferat@malteserjugend-koeln.de
www.malteserjugend-koeln.de
                                          impressum
                                          Die ennundteh ist das Magazin des BDKJ Erzdiözese Köln und erscheint 4x jährlich
PSG-Diözesanverband Köln                  herausgeber Trägerwerk des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in
Steinfelder Gasse 20–22, 50670 Köln       der Erzdiözese Köln e. V., Steinfelder Gasse 20 – 22, 50670 Köln, T. 0221 1642-6316,
Fon:˜0221 1642-6560                       F. 0221 1642-6613, E. redaktion@bdkj-dv-koeln.de, W. www.bdkj.koeln
info@pfadfinderinnen-koeln.de             redaktion Katharina Geiger, Jan Peter Gesterkamp, Volker Andres, Elena Stötzel
                                          korrektur Katharina Geiger, Martin Gross, Elena Stötzel, Samuel Klein layout dreikauss.com
www.pfadfinderinnen-koeln.de              druck Lenz Druck Leverkusen bildnachweise tobeys/photocase.de (1); freepik.com (3, 5,
                                          10, 14/15, 20–22, 26, 30, 34); SDI Productions/istock.com (6/7); knallgrün/photocase.de
Schönstatt Mannesjugend                   (35); Nachweise für Fotos alter Ausgaben sind den entsprechenden Heften zu
Spitzbergen 10, 53894 Mechernich          entnehmen auflage 1.800 Exemplare bezugspreis Der Bezugspreis der ennundteh ist
                                          für die Mitglieder in den Mitgliedsverbänden des BDKJ im Erzbistum Köln in dem
Fon:˜02256 952215
                                          jeweiligen Mitgliedsbeitrag enthalten. ISSN 1437-9120 Namentlich gekennzeichnete
www.smjkoeln.de                           Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.
WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln
Wo sind denn all die tollen Frauen hin? Hier in den Jugendverbän-
den habe ich so viele großartige, mutige, intelligente und kreative
Frauen kennengelernt. Richtige Macherinnen, Politikinteressierte,
Querdenkerinnen, Frauen mit Durchblick und sehr gewissenhafte
Frauen. Frauen, die ich wählen würde – nicht nur in Gremien der
Jugendverbände, sondern auch in gesellschaftspolitische Ämter.

Im September stehen die Kommunalwahlen in ganz NRW an.
Frauen stehen deutlich seltener auf den Wahllisten als Männer.
Das ist auch den drei Männern aufgefallen, die in unseren Jugend-
verbänden groß geworden sind und bei den kommenden Kommu-
nalwahlen zur Kandidatur stehen. Für die e&t haben wir auch euch
befragt und lösen es in dieser Ausgabe auf: „Was ist euch für
die Politik vor Ort wichtig?“. Nadia, BDKJ-Stadtvorsitzende in Köln,
erzählt uns außerdem, wie sie sich und die Jugendverbände in
der Kommune vertritt. Sie berichtet von ihrem Ehrenamt im
Jugendhilfeausschuss und im Jugendring.

Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen und Herausfinden,
welcher Wähler*innentyp ihr seid.

Ein letztes Mal hier in der ennundteh,

Eure Elli
WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln
*1/2020

                                                                               Namen & Nasen
leute
land

          Lange haben wir alle auf diese Sonderausgabe der ennundteh gewartet. Lange keine ennundteh bedeutet
          auch, dass es viele personelle Änderungen in den Vorständen der Jugendverbände und der Regionen
          gegeben hat. Wir bringen euch auf den aktuellen Stand, wer gerade wo im Vorstand ist.

          Die KSJ hat im vergangenen Jahr die Wahlen zu ihrer neuen            In Remscheid & Solingen hat Sherina Breuer schon vorher den
          Leitung besonders spannend gemacht. Michael Jansen als neuen         Regionalvorstand tatkräftig unterstützt. Seit Ende letzten Jahres
          Geistlichen Leiter hatten wir ja bereits in der letzten Ausgabe      ist sie nun als Regionalvorsitzende gewählt. Wir danken Kim Laura
          begrüßen dürfen. Bei der zusätzlichen Diözesankonferenz wurden       Campbell für ihr Engagement im Vorstandsteam.
          dann auch Antonia Boehs gewählt und Saskia Steingrübl
          wiedergewählt.                                                       Nach einer langen Laufbahn als Präses in der Jugendverbands-
                                                                               arbeit hat sich Pfr. Norbert Fink mit dem Ende seiner Amtszeit
          Beim BdSJ gab es auch aufregende Zeiten. Michael Doppelfeld          aus dem BDKJ Neuss verabschiedet. Auch Holger Jansen, der
          hat sein Amt als Diözesanjungschützenmeister niedergelegt.           sich besonders gerne politisch im BDKJ Neuss engagiert hat,
          Vielen Dank dir für dein großes Engagement nicht nur beim BdSJ,      musste die Stadtversammlung schweren Herzens verlassen.
          sondern auch beim BDKJ. Simon Magnin übernimmt die Funktion          Ruben Wippermann ist aber nicht allein im Vorstandsteam
          nun – wir wünschen dir weiterhin viel Freude in deinem Amt!          übriggeblieben – wir freuen uns, dass Constance Schwarzmann
          Auch gewählt wurde Larissa Gehle als stellvertretende Diözesan-      ins Vorstandsteam gewählt wurde!
          jungschützenmeisterin – ein starker Weg zur Parität beim BdSJ.
          Außerdem wurde Guiseppe Scolaro als Beisitzer gewählt.               Und noch kurz vor Redaktionsschluss gewählt wurde als Vor-
                                                                               standsmitglied im BDKJ Oberberg Marco Brunsbach aus der KjG.
          Vielen Dank an Daniel Hermanns für sein besonderes Engagement        Wir danken Tim Ochsenbrücher, der nach drei Jahren Vorstands-
          im BDKJ Wuppertal. In seiner Amtszeit hatte er viele schöne Erleb-   arbeit sein Amt niedergelegt hat. Wir wünschen dir alles Gute
          nisse, ihm sind jedoch sicherlich auch viele dankbar, dass er sich   und Gottes Segen auf deinem weiteren Weg!
          den Themen Datenschutz, Satzungsänderung/Vereinsgründung
          etc. gewidmet hat. Ihm nachgefolgt freuen wir uns, dass
          Lukas Heilemann neuer Stadtvorsitzender in Wuppertal ist.
4
WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln
Instagram-Kanäle zur politischen Bildung
@kleinerfünf
kleinerfünf ist eine Initiative, gegründet     Politik zum
von jungen Menschen, die sich für              Selbermachen

                                                                                                                                          gesellschaft
Meinungsfreiheit, Demokratie und einen         Ich habe mich wirk-
respektvollen Austausch einsetzt. Ihr Ziel     lich schwer getan,
ist es, dass rechtspopulistische Parteien in   ein Sommergefühl
Wahlen auf Bundes-, Landes- und Kommu-         zur Kommunalwahl
nalebene weniger als 5% erreichen und so       2020 zu finden und

                                                                                                                                          kultur
nicht in das jeweilige Parlament einziehen.    so wirklich verliebt                         BDKJ-Jugendbibel
Neben ihrer Homepage, auf der viele            habe ich mich                                Was haben eigentlich die Menschen aus
Materialien in Form von Argumenten,            auch nicht.                                  dem Alten und Neuen Testament mit uns
Werkzeugen und Techniken zum Thema                                                          Menschen heute zu tun? Hatten die auch
sind, machen sie auf Instagram begleiten-      Man findet keine einfache, schnelle          Hoffnungen und Ängste wie wir? Der BDKJ
de Bildungsarbeit.                             Lösung, um den eigenen Wissensdurst          hat die Heilige Schrift neu aufgelegt: „WiR
                                               über Kommunalpolitik zu stillen. Die         erzählen die Bibel“ ist kein allzu dicker
@news_wg                                       unterschiedlichen Regionen und Städte        Schinken, sondern ein Taschenbuch. Es
Die News-WG ist ein Format des Bayrischen      bewegen einfach unterschiedliche Themen.     guckt hinter die uns bekannten Bibeltexte
Rundfunks. Auf dem Kanal berichten             Es gibt also kein Drumherum um die           aus der Einheitsübersetzung und nimmt
Max und Helene als Bewohner*innen der          eigene Recherche über die Politik vor Ort!   zusammen mit den Leser*innen eine
WG in München über aktuelle politische                                                      andere Perspektive ein.
Geschehnisse. Außerdem berichtet Sophie,       Wer aber wissen möchte, wie Kommunal-
eine Freundin aus Berlin, ab und zu            politik in ihrem Wesen funktioniert, dem     „Bibeln kann man gar nicht genug haben“,
per Live-Video. Hier finden Themen             erklärt Eva Leipprand die kleine große        sagt Christian Linker – zusammen mit
wie Nachhaltigkeit, Rechtsextremismus          Welt zwischen Ortsvereinen und Stadtrats-     Peter Otten hat er dieses Buch der Bücher
und -terrorismus und politisches Alltags-      sitzungen. Ihr Buch Politik zum Selber-       geschrieben. Sie haben es gemacht wie
geschehen in Form von interaktiven             machen zeigt auf leicht verdauliche Weise,    die Menschen damals: zusammengetragen,
Storys und Posts Platz und bieten einen        was es bedeutet, Kommunalpolitiker*in         überarbeitet, geordnet und daraus neue
Raum für Austausch und Diskussion.             zu sein.                                      Schlüsse gezogen. Und die Texte über
                                                                                             Identität, Glaube und alles, was bewegt,
@fluter                                         Wer sich in der Welt der Jugendverbände       darin mal ein bisschen durcheinander
Der Fluter ist das Magazin der Bundes-         schon eine Weile aufhält, wird so man-        gewürfelt – oder chronologisch sortiert,
zentrale für politische Bildung. Einmal im     ches Mal schmunzeln und viele Parallelen      wie man’s nimmt.
Quartal erscheint das Magazin mit einem        feststellen: Unsere Strukturen, heiße         Kathi Geiger
Themenschwerpunkt, der auf Instagram           Diskussionen und lange Sitzungen?
aufbereitet und mit weiteren Medien und        Ja, das kennen wir auch.
Informationen geteilt wird. Außerdem
werden auf dem Instagram-Kanal aktuelle        Leider ist das Buch zuweilen etwas
politisch relevante Geschehnisse und           zynisch und resignierend, weshalb die
Themen aufgegriffen.                           ganz großen Sommergefühle ausblieben.
Ina Neumann                                    Camilla Rödder
WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln
KOMMUNAL
*1/2020

                    WAHLEN 2020                                                                             und eure Möglichkeiten, die Interessen
                                                                                                            junger Menschen zu vertreten

                    In diesem Jahr werden in ganz NRW die politischen Vertretungen in den Kommunen gewählt. Bei der Kommunalwahl werden viele ver-
                    schiedene Dinge gewählt. Was auf dem Wahlzettel steht, ist aber ganz davon abhängig, wo gewählt wird. In kreisfreien Städten gibt es
                    andere Ämter und Gremien zu besetzten als in kreisangehörigen Städten. In kreisfreien Städten, wie beispielsweise in Köln oder Düssel-
                    dorf, wählen wir den Gemeinderat, die Bezirksvertretungen und auch den*die Oberbürgermeister*in in direkter Wahl. In kreisangehörigen
                    Städten, also zum Beispiel Neuss oder Troisdorf, wird der*die Bürgermeister*in, Gemeinderat, Kreistag und der*die Landrät*in gewählt;
                    Bezirksvertretungen gibt es hier nicht.

                    Wir haben die verschiedenen Dinge mal aufgeschlüsselt, damit ihr euch gut auf die Kommunalwahlen am 13. September vorbereiten könnt.

                                   Ämter & Organe in kreisfreien Städten                             Ämter & Organe in kreisangehörigen Städten
kommunalwahl 2020

                                                                             GEMEINDERAT
                        Der Rat der Gemeinde wird von allen EU-Bürger*innen ab 16 Jahren, die ihren Wohnsitz in der jeweiligen Kommune haben,
                      gewählt. Jede*r hat eine Stimme, mit der der*die Wahlbezirksbewerber*in und die Reserveliste der Partei / Wähler*innengruppe
                      gewählt wird. Die gewählten Ratsmitglieder werden oft auch Ratsherren und Ratsfrauen genannt. Der Rat entscheidet über fast
                         alle Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung, z.B. über Kita-Plätze, Baugebiete, Straßenbau, Schulbau und vieles mehr.
nrw

                        BEZIRKSVERTRETUNGEN                 OBERBÜRGERMEISTER*IN               BÜRGERMEISTER*IN                        LANDRÄTE
                       Kreisfreie Städte sind in           In kreisfreien Städten ist     Der*die Bürgermeister*in hat      Landräte sind die Repräsen-
                      Stadtbezirke eingeteilt. In        die Amtsbezeichnung Ober-          zwei große Aufgaben: Die        tant*innen eines Kreises. Sie
                    diesen Stadtbezirken werden           bürgermeister bzw. Ober-        Leitung und Beaufsichtigung          leiten die Sitzungen des
                    mit der Kommunalwahl auch          bürgermeisterin. Die Aufgaben     der Verwaltung der Kommune        Kreistags, vertreten den Kreis
                       die Bezirksvertretungen          sind aber prinzipiell ähnlich.   und den Vorsitz im Gemeinde-       in Rechts- und Verwaltungs-
                      gewählt. Der*die von der              Daneben werden noch          rat. Außerdem vertritt der*die       geschäften und leiten die
                     Bezirksvertretung zum*zur             mehrere stellvertretende        Bürgermeister*in die Stadt               Kreisverwaltung.
                    Vorsitzende*n Gewählte wird           Bürgermeister*innen vom         nach außen. Nach verschie-         Gleichzeitig ist der Landrat
                    Bezirksvorsteher*in genannt.          Gemeinderat gewählt, die         denen Änderungen in den         eine untere staatliche Verwal-
                     In den Bezirksvertretungen           unter anderem die vielen       letzten Jahren finden 2020 die      tungsbehörde, die z.B. die
                     werden vor allem die Dinge           repräsentativen Aufgaben        Bürgermeister*innenwahlen        kreisangehörigen Kommunen
                    beraten und entschieden, die                 übernehmen.                wieder in Verbindung mit       in bestimmten Angelegenhei-
                     nur den jeweiligen Stadtteil                                          den Wahlen der Stadt- und        ten beaufsichtigt. Außerhalb
                        betreffen, z.B. wie der                                                Gemeinderäte statt.         von kreisfreien Städten leitet
                    öffentliche Raum im Stadtteil                                                                                der Landrat auch die
                            gestaltet wird.                                                                                      Kreispolizeibehörden.

                                                                                                                    KREISTAG
                                                                                          Der Kreistag wird wie der Gemeinderat von den Bürger*innen
                                                                                          gewählt. Er beschließt über die Angelegenheiten des Kreises.
                                                                                            Da viele Aufgaben den Gemeinden zugewiesen sind, sind
                                                                                           die Aufgaben des Kreistags vor allem administrativer Natur.
                                                                                              Geleitet werden die Kreistags-Sitzungen vom Landrat.

                                                                                                                                         Jan Peter Gesterkamp
6
WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln
*1/2020
Jugendverbandler*innen
in der Kommunalpolitik

                                                                                                                             kommunalwahl 2020
                                                                                                                             nrw
Elli und Jan Peter haben für die   Während der Vorbereitungen des Interviews    dass viele Frauen und jüngere Leute neu
                                   haben wir überlegt, wen man zu kommu-        hinzukommen. Als ich vor elf Jahren zum
ennundteh per Video mit ehe-       nalpolitischen Fragen aus den Jugendver-     ersten Mal für die CDU-Fraktion in den Rat
maligen und aktuellen Jugend-      bänden befragen könnte. Leider ist uns       in Bergisch Gladbach gewählt worden bin,
                                   keine Frau eingefallen, womit wir bei        hat dort auch ein richtiger Generationen-
verbandlern gesprochen, die        der ersten Frage wären. Ist es nur unser     wechsel stattgefunden. Ein Dutzend älterer
auf Ämter in den Kommunen          Eindruck oder sind Frauen tatsächlich in     Menschen, überwiegend Männer, haben
                                   der Kommunalpolitik spürbar weniger          ihre Posten an jüngere Kolleg*innen abge-
kandidieren.                       vertreten als Männer?                        geben und heute ist das Verhältnis, Gott
                                   Tim Kurzbach: Aus meiner Sicht kann ich      sei Dank, deutlich ausgeglichener. Bei der
                                   sagen, dass in der Kommunalpolitik und       Suche nach geeigneten Kandidat*innen für
                                   -verwaltung sowohl junge Leute als auch      den Stadtrat legen wir den Fokus verstärkt
                                   Frauen „Mangelware“ sind. Förderprogram-     auf die Findung von Frauen.
                                   me, die dafür geschaffen worden sind,
                                   müssen massiv unterstützt werden.            Dominik Kaven: Die Situation in Köln sieht
                                   Leitende Positionen in der Stadtverwaltung   ähnlich aus. Momentan arbeitet man an
                                   werden bewusst mit einer Frau besetzt,       der Verjüngung der gesamten Kommunal-
                                   denn eine Soll-Regelung ist hier bei         politik – dementsprechend sollen bei der
                                   weitem nicht ausreichend. Bei Betrachtung    CDU momentan zwölf von insgesamt 45
                                   der Kommunalparlamente und Bezirksver-       Wahlkreisen in Köln mit Menschen aus der
                                   tretungen wird schnell klar, dass überwie-   Jungen Union, also Leuten unter 35 Jahren,
                                   gend ältere Männer vertreten sind.           besetzt werden. Am Ende stellt sich
                                                                                natürlich die Frage, wie die aussichts-
                                   Christian Buchen: Ich merke, dass sich       reichen Listenplätze verteilt worden sind
                                   in dem Bereich etwas tut. Ja, Männer         und wie diese Listen nach der Neuauf-
                                   höheren Alters sind in vielen Bereichen      stellung aussehen. Im Wahlkampf dürfen
                                   überrepräsentiert. Man merkt aber auch,      sich all diese Themen von Jung, Alt und
                                                                                                                             7
WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln
*1/2020

                    allem dazwischen auf keinen Fall gegen-
                    einander ausspielen, darin besteht die
                    Herausforderung.

                    Wie seid ihr zur Kommunalpolitik gekom-
                    men? Was hat euch motiviert, euch in
                    diesem Bereich zu engagieren und was
                    ermutigt euch, jetzt zu kandidieren?
                    Christian Buchen: Ich war selbst lange
                    in der Jugendverbandsarbeit aktiv. Neben
                    der Arbeit vor Ort, z.B. auf Ferienfahrten,
                    boten die Jugendverbände einen Raum zur
                    vorpolitischen Diskussion über politische
                    Themen. Als Diözesanleiter der KjG merkte
                    ich, dass es Spaß macht, Gesellschaft
                    im Jugendverband mitzugestalten, sah
                    allerdings auch, dass man dafür irgend-
                    wann zu alt sein wird. Deshalb entschloss
                    ich für mich, dass ich meine Heimatstadt       Glück, einen Mentor zu haben, der mich         hinnehmbar. Bis September sollten wir
                    Bergisch Gladbach mitgestalten möchte.         an die Kommunalpolitik und die gesamte         allerdings funktionierende Wahlen organi-
                    Daher bin ich parallel zu meinem Engage-       Arbeit dort herangeführt hat. So kam ich in    sieren können. Der Wahlkampf wird sehr
                    ment im Jugendverband in die CDU               die SPD, zur Ratstätigkeit und schließlich     wahrscheinlich verkürzt stattfinden – ich
                    eingetreten und konnte glücklicherweise        zum Oberbürgermeister meiner Heimat-           persönlich habe alle Wahlkampftermine
                    ein Stadtratsmandat gewinnen. Nach nun         stadt. Das Engagement ist nicht ganz so        bis zur Sommerpause abgesagt. Dafür ist
kommunalwahl 2020

                    elf Jahren hab ich mich entschieden mein       einfach. Die Umgangsweise mit Zieler-          momentan auch keine Zeit, da jeden Tag
                    Ehrenamt nun in Vollzeit zum neuen Beruf       reichung ist im Jugendverband ziemlich         mehrere Krisenstäbe tagen und versuchen,
                    zu machen und mich für die Stadt Bergisch      anders als in einer Partei – hier musste       noch viele Herausforderungen der Krise zu
                    Gladbach an „vorderster Speerspitze“ zu        ich auch einiges an Lehrgeld bezahlen.         bewältigen. Der Schutz der Bevölkerung
                    engagieren und damit als Bürgermeister zu      Die ehrliche und offene Diskussion und         steht an oberster Stelle, gleichzeitig haben
                    kandidieren. Ich bin sehr froh, das im Alter   gleichzeitig das Bewusstsein für ein           wir natürlich die Verantwortung für eine
                    von 40 Jahren zu tun und auf die Unter-        gemeinsames Ziel, auch wenn man eine           gesellschaftliche Dynamik und müssen für
nrw

                    stützung der CDU-Fraktion zählen zu            andere Haltung hatte, ist etwas, das ich im    alle Bereiche abwägen, was möglich ist
                    können.                                        Jugendverband schätze. In einer Partei und     und was nicht.
                                                                   in der Politik ist das nicht immer der Fall.
                    Dominik Kaven: Auch ich wurde in               Problemlösungen im Verband entstehen           Dominik Kaven: In Köln stehen wir vor der
                    der Jugendverbandsarbeit politisiert.          meist durch gemeinsame Gespräche an            großen Herausforderung, die Kandidat*in-
                    Es wurden viele Themen aufgegriffen,           einem Tisch und diesen Grundsatz behalte       nen wieder neu aufzustellen. Eigentlich
                    die man mitgestalten konnte. Der Ansporn,      ich mir in der Kommunalpolitik bei.            ist das bereits im November geschehen,
                    in die Kommunalpolitik zu gehen, besteht       Konstruktive Lösungen können nur unter         aber durch das Urteil, dass Wahlkreise
                    für mich vor allem darin, dass bei genauer     Einbezug aller Parteien gefunden werden        neu zugeschnitten und die Kandidat*innen
                    Betrachtung eines jeden Veedels etwas          – es kann nicht „die Einen“ geben, die         neuaufgestellt werden müssen, folgt die
                    verbessert oder verändert werden kann.         immer Recht behalten. Momentan gelingt         Neuaufstellung Mitte Mai. Wahlkampfver-
                    Durch Kommunalpolitik kann Leben vor Ort       die Zusammenarbeit durch einen enorm           anstaltungen sind natürlich nicht möglich.
                    aktiv beeinflusst und verbessert werden,       engen Dialog zwischen allen Fraktionen,        Eine Diskussionsveranstaltung mit dem
                    dazu braucht es keine großen Gesetzge-         bei dem sich unterschiedliche Forderungen      Kölner Mieter Verein zum Thema Wohnen
                    bungsverfahren oder so. Das Schöne daran       und Meinungen herauskristallisieren            und Bauen, der in zwangloser Dönerbuden-
                    sind eben die konkreten Themen wie             – diese gilt es nun zusammenzubringen.         Atmosphäre in meinem Wahlkreis geplant
                    ÖPNV, Straßenbeleuchtung, Wohnbau und          Jugendverbände leben diesen starken            war, musste beispielsweise ausfallen.
                    vieles mehr, die unmittelbar angegangen        Dialog. Hier können sich Parteien noch         Das ist wirklich schade, da das Thema im
                    werden können.                                 eine Menge abgucken.                           Wahlkreis wirklich brennt, aber der Schutz
                                                                                                                  der Bevölkerung hat natürlich absoluten
                    Tim Kurzbach: Ich habe meiner Verbands-        Die besondere Situation durch das              Vorrang. Wir versuchen, solche Formate
                    vergangenheit so einiges zu verdanken.         Coronavirus beeinflusst sicherlich auch         ins Internet zu bringen, wissen aber auch,
                    Durch meine Mitarbeit im Regionalvorstand      eure Vorbereitungen auf die Kommunal-          dass nicht alle Menschen mit solchen
                    des BDKJ durfte ich mich früh an politi-       wahlen. Hat sich bereits etwas geändert        Angeboten erreicht werden. Mit einem
                    schen Prozessen beteiligen. Der Jugend-        und wird überhaupt gewählt?                    Instagram- oder Facebook-Livestream
                    hilfeausschuss war ein spannendes              Tim Kurzbach: Gewählt wird auf jeden           erreichen wir beispielsweise keine älteren
                    Aufgabengebiet, da dort eine Mischung          Fall. Das halte ich auch für wesentlich.       Menschen. Die Herausforderung, Wege
                    aus Expert*innen und der tatsächlichen         Wahltermine können nicht nach Belieben         und Formen zu entwickeln, wie wir
                    Zielgruppe vertreten war. Das hat wirklich     verschoben werben, das ist eine Frage          möglichst viele Menschen erreichen,
                    Spaß gemacht. Der Schritt aus dem Jugend-      von Verfassungsrang. Amtszeiten sind           gehen wir jetzt an. Die vielen wichtigen
                    bereich kam dann aus dem Interesse nach        als auf Zeit übergebene Macht definiert.       Themen neben Corona dürfen auf keinen
                    mehr Generalverantwortung. Ich hatte das       Verschiebungen um einige Wochen sind           Fall untergehen.
8
WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln
*1/2020
Christian Buchen: Es ist auch spürbar,         politisch besprochen wird, bekommt man        Beim Thema Beteiligung kann ich über
dass die Menschen wieder anfangen              in der Politik sonst nirgendwo.               Projekte aus Bergisch Gladbach berichten,
wollen, zu diskutieren. Zwar ist klassischer                                                 bei denen beispielsweise Jugendliche
Wahlkampf mit Ständen in der Innenstadt        Ich nehme auch wahr, dass Themen,             in die Rolle eines Kommunalpolitikers
oder großen Veranstaltungen mit über 200       wie Partizipation und Transparenz in          schlüpfen, aktuelle Themen eine Woche
Menschen in einem Saal momentan nicht          allen politischen Bereichen immer stärker     lang diskutieren und zu denen dann mit

                                                                                                                                                    kommunalwahl 2020
möglich – inhaltliche Diskussionen müssen      eingefordert werden. In meiner Stadt          Menschen in Fußgängerzonen sprechen.
jedoch stattfinden. Ich merke mittlerweile,    wollte ich Kinderpartizipation einführen,     Aus den Ergebnissen sind auch schon
dass sich die Menschen mit der Frage           musste jedoch lernen, dass ein solches        Lösungen für kommunalpolitische Pro-
auseinandersetzen wollen, wie sich             Konzept deutlich dezentraler angesiedelt      bleme entstanden. Das ist klasse!
das gesellschaftliche Leben während            werden muss. Dazu muss man vor Ort
und schließlich nach Corona ändert. Ein        an Schulen und in offenen Einrichtungen       Es ist schwierig junge Menschen für eine
konkretes Beispiel ist die Frage nach den      anfangen. Jugendverbände sind da, was         Legislaturperiode von fünf bzw. jetzt sechs

                                                                                                                                                    nrw
Innenstädten. Wie wird sich der Einzel-        Methodik usw. angeht, Vorreiter. Ich erlebe   Jahren zu finden. In dieser Zeit ändert sich
handel oder die innerstädtische Gastro-        allerdings heutzutage Jugendliche unter       die Lebenswelt der Jugendlichen durch
nomie von der Krise erholen? Das sind          enormem Zeitdruck. Zu meiner Schulzeit        Ausbildung oder Studium zum Beispiel.
Sachen, die einen enormen Einfluss auf         konnte ich um 13 Uhr nach Schulschluss        Deshalb glaube ich, dass Beteiligung nur
die Lebensqualität und das Stadtbild           meine freie Zeit in mein Ehrenamt im          projektbezogen funktionieren kann. Wer
haben. In meiner „Christian Buchen im          Jugendverband stecken. Das heißt nicht,       Ideen hat, wie das oder andere Themen
Gespräch“-Reihe können rund 20 interes-        dass ich politisch gegen Ganztagsschulen      vor Ort angegangen werden können, kann
sierte Menschen in einer Videokonferenz        bin. Ich möchte verdeutlichen, dass es        dies dem Ausschuss für Anregungen und
über ein bestimmtes Themen diskutieren         eine enorme Belastung für Jugendliche ist,    Beschwerden in der eigenen Kommune
z.B. „Wie läuft Verbandsarbeit und Ehren-      sowohl schulischen Verpflichtungen als        mitteilen. Die Anregung wird dann politisch
amt in der Corona-Krise?“. Mit Blick auf die   auch zusätzlichen, gesellschaftspolitischem   diskutiert und als ordentliche Vorlage
Seniorenhilfe ist aus dem Gespräch schnell     Engagement nachzukommen. Da muss sich         aufgerufen.
hervorgegangen, dass ältere Menschen           unbedingt was ändern. Wir sind verpflich-
mehr und mehr zu Hause vereinsamen.            tet, jungen Menschen ein Engagement
Im Gespräch ermitteln wir schnell Hand-        nach der Schule zu ermöglichen, da die        Das Interview führten Jan Peter Gesterkamp und Elena
lungsbedarfe und entwickeln gemeinsame         Dinge, die man in einem solchen Umfeld        Stötzel. Eine längere Fassung mit weiteren Fragen
Ideen zur Problemlösung.                       lernt, ebenso wichtig sind wie die schuli-    findet ihr online unter bdkj.koeln/material/magazine
                                               sche Bildung. Ich kann mit Sicherheit
Wie kann man Kinder und Jugendliche            sagen, dass ich heute nicht Oberbürger-
gut in der Kommunalpolitik beteiligen,         meister wäre, wenn ich nicht so viel im
vor allem in Hinblick auf die Arbeit in        BDKJ hätte lernen dürfen. Ich behaupte
Jugendhilfeausschüssen (JHA)?                  sogar, dass ich meinen Job ohne die
Tim Kurzbach: Hier muss ich ganz deutlich      gelernte Methodik und Herangehensweise
sagen, dass wer Verantwortung über-            im Jugendverband nicht so gut machen
nimmt, nicht nur Lobbyist für seinen           könnte, wie ich es tue.
Bereich sein kann. Bei der Arbeit in einem
Jugendhilfeausschuss muss man die volle,       Christian Buchen: Ich selber bin ja vor elf
thematische Breite mitnehmen, da man           Jahren ganz bewusst in den JHA gegangen.
nur so zu einem ernsthaften Ansprechpart-      Neben der Jugendverbandsarbeit werden
ner wird. Von der Methodik her sind JHAs       dort viele andere Themen bearbeitet, in
brillant, denn ein direktes Feedback von       die man sich ordentlich einarbeiten muss.
Praktiker*innen zu dem, was gerade             Das ist sehr spannend.
                                                                                                                                                    9
WIR BETEILIGEN UNS Am 13. September sind Kommunalwahlen in NRW - BDKJ DV Köln
10   nrw   kommunalwahl 2020   *1/2020
11   nrw   kommunalwahl 2020   *1/2020
Was ist dir für
*1/2020

                    die Politik vor                                                             Die ennundteh hat Anfang des Jahres eine Online-Umfrage
                                                                                                unter den Mitgliedern der Jugendverbände zu den Anliegen
                                                                                                und Wünschen an die Kommunalpolitik gestartet. Insge-

                    Ort wichtig?
                                                                                                samt haben 83 Personen an der Umfrage teilgenommen.
                                                                                                Davon 46 % weiblich, 51% männlich und 3 % divers.
                                                                                                50 % der Umfrage-Teilnehmenden waren zwischen 21 und
                                                                                                30 Jahren und 25 % zwischen 14 und 20 Jahren alt.

                    Wie wichtig sind dir die folgenden Themen für die Kommunalpolitik
                    in den kommenden Jahren?

                    Die Top-Themen für die Jugendverbandler*innen sind                          Kaum von Belang sind die Themen
                    1. regelmäßige Verbindungen mit dem ÖPNV                                    » späterer Unterrichtsbeginn an Schulen
                        (Bus, Bahn, etc.)                                                       » kostenloses WLAN an zentralen Punkten und Bushaltestellen
                    2. Schutz der Umwelt/Klimapolitik                                           » Schuldenfreiheit meiner Kommune
                    3. Finanzielle Absicherung der Jugendarbeit durch
                        kommunale Fördermittel (KJP)                                            Legende
kommunalwahl 2020

                    4. Integration von Geflüchteten                                             Sehr wichtig · Eher wichtig · Wenig wichtig · Gar nicht wichtig/will ich nicht

                       72           9           1          1            57           21            3            2               55           25             3            0
nrw

                           regelmäßige Verbindungen                                  Schutz der                              finanzielle Absicherung der Jugendarbeit
                         mit dem ÖPNV (Bus, Bahn, etc.)                           Umwelt/Klimapolitik                           durch kommunale Fördermittel (KJP)

                      Ich wünsche mir mehr Zusammenarbeit
                      zwischen den Kommunen, denn es bringt              46          34            3            0               45           28             8            2
                      nichts, wenn eine Kommune eine höhere
                      Taktung einer Buslinie möchte, wenn die
                      andere Kommune das nicht unterstützt
                      oder Radwege an der kommunalen
                      Grenze plötzlich enden.                                 Integration von Geflüchteten                          Barrierefreiheit für Menschen
                                                                                                                                        mit Beeinträchtigung

                       42          30           7           4                 Ich wünsche mir insbesondere
                                                                                                                                41           27            12            3
                                                                              Ehrlichkeit und klare Worte. Die
                                                                              meisten Politiker*innen lamentieren
                                                                              und trauen sich nicht mehr, für ihre
                                  mehr Radwege                                Themen wirklich einzutreten.                         Wertschätzung des Ehrenamts
                                                                                                                                  (z.B. durch Vergünstigungen für
                                                                                                                                       Juleica-Inhaber*innen)
12
*1/2020
Die ennundteh hat die Jugendverbandler*innen gefragt, was sie sich von den
Kommunalpolitiker*innen für die nächste Legislaturperiode wünschen. Von den
zahlreichen Aussagen können wir hier einige darstellen. Besonders häufig genannte         Ich wünsche mir mehr ehrliche Diskussion
Wünsche beziehen sich darauf, dass Kommunalpolitiker*innen offen, ehrlich und             und weniger Scheingefecht! Der Gegner steht
transparent ihre Entscheidungen im Sinne der Bürger*innen treffen sollen. Alle            rechts und ist braun! Da muss man sich
Menschen, auch junge Menschen, sollen in die Prozesse einbezogen werden.                  auch in der politischen Auseinandersetzung
                                                                                          von verinnerlichten Ritualen verabschieden
                                                                                          und gemeinsam, geschlossen gegen die
                                                                                          Feinde des Grundgesetzes agieren!

  41          28          12           2       41          20           18            4    40          34           8            1

            Kinder-Betreuung                           weniger Autoverkehr                         Bürokratische Hürden
            (z.B. Kita-Plätze)                                                                           abbauen

                                                                                                                                           kommunalwahl 2020
     Ich wünsche mir, dass verstärkt           37          30           14            2    36          27           17           3
     dem menschengemachten Klima-

                                                                                                                                           nrw
     wandel entgegengewirkt wird
     und dieses Vorhaben an erster
     Stelle steht.
                                              Orte, an denen (junge) Menschen sich          Freizeitangebote (z.B. Stadtfeste,
                                               treffen können (Grillstellen in Parks,          Sportanlagen, Offene Türen)
                                                           Jugendtreffs)

                                                                                             Ich wünsche mir, dass die Sachen umgesetzt
   32         28           19          3       18          46           16            3      werden, die die Politiker*innen ansprechen.
                                                                                             Dass sie sich nicht zu viel vornehmen. Das,
                                                                                             was sie sich vornehmen, soll auch umgesetzt
                                                                                             werden. Auf die Bevölkerung hören und diese
                                                                                             Wünsche berücksichtigen.
       mehr sozialen Wohnungsbau                Einkaufsmöglichkeiten im Ortskern

                                                  Ich wünsche mir, dass die
   15         24           40          4          Politiker*innen es schaffen,            14           33          32           4
                                                  den sozialen Zusammenhalt
                                                  in ihrer Stadt zu stärken und
                                                  die Interessen aller Generationen
                                                  berücksichtigen.
 kostenloses WLAN an zentralen Punkten                                                     Schuldenfreiheit meiner Kommune
            oder Haltestellen
                                                                                                                                           13
Wann beginnt
*1/2020

                                                                 die Kommunalwahl
                       Alle fünf Jahre
                                                                 & wie läuft sie ab?
                     2020 – 2025 – 2030
                    finden Kommunal-
                       wahlen statt.

                                                             Das NRW
                      Wählen dürfen                     Innenministerium                      In jedem
kommunalwahl 2020

                     EU-Bürger*innen                      verkündet den                   Stimmbezirk wird
                       ab 16 Jahre,                        Wahltermin.                    ein Wähler*innen-
                    die ihren Wohnsitz                  Wir wählen immer                     verzeichnis
                    am Wahlort haben.                   an einem Sonntag.                     angelegt.

                                                                                                                       Die Parteien und
nrw

                                                                                                                Wähler*innengruppen stellen
                                          52 Monate                                                                ihre Kandidat*innen auf.
                                    vor der Wahl wird das                                                        Dies muss in einem demo-
                                  Wahlgebiet in Wahlbezirke                                                   kratischen Verfahren geschehen.
                                  eingeteilt. Es gibt genauso                                                  Sie werden also auf Mitglieder-
                                      viele Bezirke, wie                                                             versammlungen oder
                                       Vertreter*innen                                                           Aufstellungsversammlungen
                                       zu wählen sind.                                                                     gewählt.

                                                                                                Bis zum 59. Tag
                                                                                              vor der Wahl können
                                                                                               Wahlvorschläge für
                                                                                                die Wahlbezirke
                                                                                              eingereicht werden.

                                                                 Spätestens
                                                               27 Tage vor der
                                                           Kommunalwahl macht
                                                            der*die Wahlleiter*in
                                                               die Vorschläge
                                                                  bekannt.

                                                                                    Die Briefwahl
                                                                                      läuft an.
14
*1/2020
                                                      DER WAHLTAG

                                                            Um 8 Uhr öffnen
                                                             die Wahllokale.

                                                                                    Jede Einflussnahme auf die Wahl-
                                                                                   handlung im Wahllokal ist untersagt.

                 18 Uhr: Die Wahllokale schließen.
                  Erst jetzt dürfen Ergebnisse von
          Wähler*innenbefragungen veröffentlicht werden.

                                                                               Die Stimmenzählung erfolgt.

                                                                                                                                      kommunalwahl 2020
                                                                            Gewählt ist, wer im Wahlbezirk die
                                                                            meisten Stimmen auf sich vereinigt.

 Die Sitze werden nach bestimmten Berechnungs-
  verfahren verteilt. Der Wahlausschuss stellt die
               Stimmenzahlen fest.

                                                                                                                                      nrw
                                                                      Der*die Wahlleiter*in
                                                                   benachrichtigt die gewählten
                                                                        Bewerber*innen.

                                                                                                                     Die Namen
                                                                                                                   der Gewählten
                                                                                                                  werden öffentlich
                                                                                                                  bekanntgegeben.

NACHWAHL:
Falls in einem Wahlbezirk die Wahl nicht durchgeführt wurde oder ein*e Bewerber*in vor dem Wahltag stirbt, wird nachgewählt.
Dies muss spätestens fünf Wochen nach der ausgefallenen Wahl erfolgen. Binnen eines Monats kann jede*r Wahlberechtigte
Einspruch bei dem*der Wahlleiter*in erheben. Der Wahlprüfungsausschuss beschließt über die Einsprüche. Es kann sogar zu
einer Wiederholungswahl kommen. Der neue Rat tritt zusammen, die alten Ratsmitglieder scheiden aus.
                                                                                                                                      15
Jugendhilfeausschuss
*1/2020

                    & Jugendring                                          Hier kannst du die Interessen
                                                                          deines Verbandes vertreten
kommunalwahl 2020
nrw

                                                      Nadia Schnabel, Stadtvorsitzende des BDKJ Stadt Köln, ist zusätzlich
                                                      Vertreterin im Jugendhilfeausschuss der Stadt Köln und im Vorstand
                                                      des Kölner Jugendrings. Wir haben sie gefragt, wie sie dort Themen
                                                      einbringt.
                                                                                          Was machst du als Vertreterin
                                                                                          im Jugendhilfeausschuss?
                                                                                          Im Jugendhilfeausschuss der Stadt Köln
                                                                                          vertrete ich als beratendes Mitglied die
                                                                                          Interessen der Kinder und Jugendlichen
                                                                                          aus Köln. Ich habe selbst keine Stimme,
                                                                                          da aktuell die drei Stimmen bei den
                                                                                          Mitgliedsverbänden des Kölner Jugendrings
                    Nadia Schnabel, Stadtvor-
                                                                                          liegen. Meine Rolle ist eher als vernetzend
                    sitzende des BDKJ Stadt Köln,                                         zu verstehen. Wir berufen das Vortreffen,
                    ist 25 Jahre alt und seit knapp                                       den „AK JHA“ ein, um uns mit allen
                    zwei Jahren Mitglied im Kölner                                        Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses
                    Jugendhilfeausschuss. Seit                                            (kurz: JHA), die die Jugendverbände
                    einem Jahr ist sie geschäfts-                                         vertreten, zu beraten und die Tagesord-
                                                                                          nung durchzugehen. Hierbei werden die
                    führende Vorsitzende des
                                                                                          Meinungen und Haltungen zu den Themen
                    Kölner Jugendrings.                                                   ausgetauscht und gegebenenfalls Strate-
                                                                                          gien zum Einbringen dieser geplant.
16
*1/2020
                                           geplanten Antrag zu informieren und ggf.    konkrete Ideen zur Umsetzung im ge-

                                                                                                                                   kommunalwahl 2020
                                           die Haltung dazu abzufragen. Schließlich    samten Vorstand und bei den Mitarbei-
                                           muss beim Stellen des Antrags nur noch      tenden einbringen. Wenn es zu diesem
                                           die Frist eingehalten werden und er muss    Anliegen noch keinen Beschluss gibt,
                                           formal richtig sein.                        aber das Anliegen den Grundsätzen des
                                                                                       Jugendrings und der Mitgliedsorganisa-
                                           Was machst du als Vorsitzende im            tionen entspricht, dann kann ein
                                           Jugendring?                                 Beschluss dazu im Vorstand reichen.

                                                                                                                                   nrw
                                           Im Kölner Jugendring vertrete ich als       Wenn es dabei Uneinigkeiten gibt, oder
                                           Vorsitzende die Interessen der Kölner       wenn es zu diesem Anliegen noch keine
                                           Kinder und Jugendlichen vor Stadtver-       „grobe Richtung“ durch Grundsätze oder
                                           waltung und Politik. Wir stehen hierzu      bisherige Beschlüsse gibt, dann sollte
                                           unter anderem im Austausch mit den          darüber auf der Vollversammlung abge-
                                           jugendpolitischen Sprecher*innen, dem       stimmt werden. Hierzu wird einfach ein
                                           Jugendamt und vertreten die Jugend-         Antrag auf der Vollversammlung einge-
                                           verbände und Mitgliedsorganisationen        reicht, darüber beraten und schließlich
Wie bringst du Themen und Anliegen         des Jugendrings in vielen städtischen       abgestimmt. Aber Achtung: als Vorsitzende
in den JHA ein?                            Gremien (z.B. im Jugendhilfeausschuss).     bin ich auch dafür verantwortlich, dass
Im JHA gibt es formale Wege, die eigenen   Hierzu entwickeln wir Strategien, wie die   diese Beschlüsse umgesetzt werden.
Themen und Anliegen einzubringen. Häufig   Beschlüsse unserer Vollversammlungen
können Anliegen und Themen schon           umgesetzt werden können. Beispiels-         Vielen Dank!
außerhalb des JHAs eingebracht werden,     weise ist eines unserer Ziele, die Ver-
z.B. in Gesprächen mit der Oberbürger-     kehrsinfrastruktur der Stadt kinder-        Das Interview führte für die e&t
meisterin, den jugendpolitischen Spre-     und jugendfreundlicher zu gestalten.        Jan Peter Gesterkamp.
cher*innen oder zu sonstigen Anlässen.     Das bedeutet für uns ein Ausbau des
Im JHA selbst können schriftliche und      Öffentlichen Personennahverkehrs und
mündliche Anfragen an die Verwaltung       sichere Radwege, sowie eine Erweiterung
abgegeben werden, die die Stadtver-        kostenloser Sharing-Angebote zum Leihen
waltung (im Idealfall bis zur nächsten     von Fahrrädern o.ä. Zudem machen wir
Sitzung) beantworten muss.                 Angebote zur politischen Bildung und
                                           setzen uns z.B. bei unserer U16-Wahl-
Es können auch Anträge gestellt werden.    kampagne für eine Absenkung des
Hierzu sollte man sich im Vorhinein mit    Wahlalters ein.
den anderen Vertretungen der Jugend-
verbände über das Thema austauschen,       Und wie bringst du Themen und Anliegen
damit Anliegen ergänzt werden können       in den Jugendring ein?
und abgefragt werden kann, ob alle         Als Vorsitzende ist das ziemlich einfach.
mitgehen würden. Danach kann es Sinn       Wenn es ein Anliegen ist, zudem es
ergeben, auch die anderen (stimmbe-        schon einen positiven Beschluss gibt,
rechtigten) Mitglieder im JHA über den     dann kann ich „einfach loslegen“ und
                                                                                                                                   17
*1/2020

                                                                                                                                 Gott zum Gruße, Protestanten!
          Liebe Gema, …,                                                                     ks um bis zu
                                             bü    hr  au f Sp eic he rkarten und USB-Stic                                      „Oh Gott“, twitterte einer eurer Pfa
                                Juli die Ge                                                                 edien                                                     rrer nach dem Rücktritt von Ben
          schön, dass Du zum                                                         t diesen Speicherm                                                                                                 edikt XVI.,
                                  be n  ha st  . Al lei n fü r die Möglichkeit, mi                     jet zt  bis
                                                                                                                               „jetzt gibt’s wieder wochenlang
                                                                                                                                                                  nur katholische Kirche in den Med
                               ho                                                               st Du
          1950 Prozent ange                              un  d Gü te r“ zu kopieren, bekomm                                     tut uns jetzt auch ein bisschen leid                                   ien. “ Tja, das
                                 schützte    W    ar en                                                        f                                                       , aber wir haben’s nun mal drauf.
          „urheberrechtlich ge                                                       mit einer Abgabe au                                                                                                  Auch
                                   au fte m  St   ick . W  ie wäre es demnächst                         len .
                                                                                                                                Ex-Kanzler Schröder hat’s kapiert
                                                                                                                                                                   : „Zum Regieren brauche ich Bild
           zu zwei Euro pro verk                                             eines Kunstwerkes
                                                                                                     ma                                                                                              ,  Bam  S und
                                    nn  ma  n    sc hließlich eine Kopie                                      en.
                                                                                                                                Glotze.“ Haben bei euch die Leute
                                                                                                                                                                    geweint, als Nikolaus Schneider
            Leinwände? Da  ra uf ka                                                 hütztes Lie rsing
                                                                                                 d  vo                                                                                                 als  Che  f der
                                    kö nn  te   jem   an de  m ein rechtlich gesc                      eite
                                                                                                                               Evangelischen Kirche im Rheinland
                                                                                                                                                                     Schluss gemacht hat? Ist eure Mar
            Oder auf Handys? Ich                                                r Tipp für umme: W                                                                                                        got   schon
                             ms  t Du  ja  au ch    sc hon Abgaben. Kleine                         hreib en.
                                                                                                                               mal mit einem weißen Hubschrau
                                                                                                                                                                   ber in den Himmel aufgefahren?
             Ach, darauf nim                                                            lich ab sc                                                                                                   Hab   t
                                     au  f St ift  e au  s. Da mit kann man schließ                                            der Bildzeitung ’ne Bibel ’rausgeb
                                                                                                                                                                  racht? Eben. Und mal ehrlich: Sup
                                                                                                                                                                                                             ihr  mit
             Deine Gebühren doch                                                                     deine
                                                                             er fairerweise auch                                                                                                     erin  ten  dent
                           hö rig en No  tiz blo   ck musst du dann ab                                                       – so heißt euer Bischof – klingt
                                                                                                                                                               doch eher wie das Extrapaket von
              Auf den zuge                                                                                                    Und sogar den verkaufen wir mit                                        eine  m  VW    Golf.
                                   “ erheben.                                                                                                                    Benes Fingerabdrücken am Lenkra
             „Leermedienabgabe                                                                                                200 000 Schleifen. Noch nicht mal                                         d noc  h für
                                                                                                                                                                   ’n richtiges Konklave kriegt ihr bei
                                    m Geld                                                                                   Synoden hin. Da wird ja nach eine                                           eur  en
               Viel Spaß mit meine                                                                                                                              r RednerInnenliste diskutiert. Inha
                                                                                                                             mitwählen dürfen auch alle. Mit                                          ltlich! Und
               Deine ennundteh                                                                                                                                 Personaldebatte! Wie spießig! Wir
                                                                                                                             dringend zu einer Wahlmonarchi                                          raten euch
                                                                                                                                                               e. Hat bei uns doch auch wieder
                                                                                                                             Habemus Käßmann!                                                     gek  lappt.

                                                                                                                             Das wär’ schon mal ein Anfang – mei
                                                                                                                                                                 nt
                                                                                                                             eure ennundteh

                     Ganz schön heiße Eisen, ihr Hufschmied*innen der politischen Theorie,

                                                                                                                                                                                                                      politik
                      die ihr da im Feuer habt. Eure Idee besagt ja, dass das politische Spektrum an den Rändern nicht etwa weiter auseinandergeht,
                                                                                                                                                    sondern sich, wie die Enden eines
                      Hufeisens, wieder annähert. Insofern sind Links- und Rechtsextremismus für euch ja eigentlich dasselbe. Jetzt aber mal ganz abgesehen
                                                                                                                                                                davon, dass Linksextreme

                                                                                                                                                                                                                      mystik
                     eher Autos anzünden und Rechtsextreme halt eher Menschen (wie schon das Känguru festgestellt hat), und dass durch rechten
                                                                                                                                                     Terror seit den Neunzigern über 200
                     Menschen in Deutschland ermordet worden sind, ist es natürlich wichtig, dass die politische Landschaft zwei Ränder hat und nicht
                                                                                                                                                         bloß einen. Deshalb ist in manchen
                     Medien gern stets von „linken Gegendemonstranten“ die Rede, wenn Leute sich irgendwelchen rechten Aufmärschen entgegenste
                                                                                                                                                       llen. Ob das dann die Antifa ist oder
                     Engagierte aus Kirchen und Gewerkschaften und dergleichen, ist euch egal, denn wer gegen rechts ist, kann ja nur links sein und
                                                                                                                                                      die Mitte hält sich da aus allem raus.
                     In der Mitte ist es warm und kuschelig und nach dem nächsten Weltkrieg kann man bei der Entnazifizierung einfach wie beim letzten
                                                                                                                                                           Mal wieder „Mitläufer“
                     ankreuzen und ganz normal weitermachen wie immer. Dass ihr nur ja nicht mal aus Versehen ein Hufeisen an den Kopp kriegt,

                    hoffen eure unbeschlagenen Jungpferde von der
                    ennundteh

                                                                                                                 Hi Jesus,
                                                                                                                                                                    deine Nach-Nach-Nachfolger hier so treiben.
                                                                                                                 keine Ahnung, ob du noch mitbekommst, was
                                                                                                                                                                res zu tun, als die Kirchenzeitung zu lesen.
                                                                                                                 Tja, wahrscheinlich hast du im Himmel ande
                                                                                                                                                               Die Bischöfe ( ja genau, so heißen deine
                                                                                                                 Also, falls du es nicht mitbekommen hast:                                                     t
                                                                                                                                                                    , oder?) haben gesagt, dass sie keine Mach
                                                                                                                  Nach-Nach-Nachfolger, das wusstest du nicht                                            mus s
                                                                                                                                                               Dabei ist das gar nicht so schwer, man
                                                                                                                  haben, Frauen zu Priesterinnen zu weihen.
                                                                                                                                                                 sagen aber, das geht nicht, weil du – und jetzt
                                                                                                                  ihnen nur die Hände auf den Kopf legen. Sie
                                                                                                                                                                   halt keine Frau. Hammer, oder? Wir haben
                                                                                                                  halte dich fest – ein Mann gewesen bist und
                                                                                                                                                                     ne fifty-fifty-Chance, Junge oder Mädchen,
                                                                                                                   gesagt, naja, Gott hatte in der Krippe halt nur
                                                                                                                                                                   r. Nee, sagen die Bischöfe, also das Mannsein,
                                                                                                                   wie beim Münze-Werfen, so ist halt die Natu
                                                                                                                                                                  nicht drüber wegsehen. Okay, haben wir
                                                                                                                   das ist schon entscheidend, da können wir
                                                                                                                                                                 Wanderprediger? Und was ist mit seiner
                                                                                                                   gesagt, aber war Jesus nicht ein Jude? Ein
                                                                                                                                                                    nheit mal ein Machtwort sprechen und
                                                                                                                   Armut? Vielleicht kannst du in der Angelege
                                                                                                                                                                    ofslimousinen umwerfen.
                                                                                                                    zur Not wie im Tempel damals ein paar Bisch
                                                                                                                     Das wäre cool, meint deine
18

                                                                                                                     ennundteh.
Liebe Weltverschwörer, liebe Vigano-Anhänger,
                                             wir lassen das heute mal mit dem ganzen Gender-Wahn. Zum einen weil euch das immer so schnell zum Platzen bringt und wir möchten
                                                                                                                                                                                        nicht so viel
                                             putzen. Zum anderen seid ihr eh meistens Männer und die paar Frauen unter euch fühlen sich höchstwahrscheinlich      mitgedacht.
                                             Es ist einfach so schade! Ihr hattet die Strategie der Mächtigen beinahe durchschaut, aber eben leider nur beinahe. Denn es ging
                                                                                                                                                                                eigentlich nie darum,
                                            „eine Weltregierung zu schaffen, die sich jeder Kontrolle entzieht“. Nein, in Wirklichkeit hatte die ganze Corona-Pande mie nur ein Ziel: Die Vernichtung
                                             der ennundteh! Und wenn ihr nur ein bisschen mehr nachgedacht hättet, wäre euch diese Gefahr sicher nicht entgangen. Aber nun
                                                                                                                                                                                  ist es geschehen
                                             und ihr haltet die letzte Ausgabe, das einzigartige Stück Zeigeschichte in euren vor Angst zittrigen Händen.
                                             Na ja, ihr wart nah dran, so nah, aber knapp vorbei … ihr wisst schon … Tröstet euch eure ennundteh.
                                                                                                                Hallo Radio Vatikan,
                                                                                                                                                        ich mit Karracho aus der Tiefschlafphase
                                                                                                                eine deiner Schlagzeilen hat mich neul                                            in“
                                                                                                                                                          im Vatikan: Frauen gründen einen Vere
                    Reichsbürger*innen, aufgepasst!                                                             herauskatapultiert: „Das gab’s noch nie
                                                                                                                                                              n Frauenverein solle es um geistliche
                                                                                                                 hieß es auf deiner Facebook-Seite. Im neue
                                                                                                                                                          es. Immerhin gebe es im Vatikan 750
           Ihr glaubt, dass die Bundesrepubli
                                                   k gar nicht rechtmäßig bestehe                                und karitative Aktivitäten gehen, hieß                                            n
                                                                                      und insofern                                                        einem Anteil von 20 Prozent. Okay, wen
           das Deutsche Reich fortexistiere.
                                                  Was ihr jedoch leider fahrlässig                               weibliche Angestellte, das entspräche
           die Tats ach                                                              überseht, ist                                                          st, habe ich da noch nie Frauen gesehen,
                        e, das s auc h das von  Bismarck 1871 aus Eisen und Blut                                 du Messen aus dem Petersdom überträg
          sog. „Deutsche Reich“ völlig ung                                            geschmiedete                                                          ndwo werden sie schon sein. Ist ja auch
                                               ültig war, weil schon die Niederlegu                               zumindest nicht vorne oder so. Aber irge
                                                                                      ng der
          römisch-deutschen Kaiserkrone
                                               durch Franz II. 1806 nach Reichsr                                  eine große Kirche, der Petersdom.
                                                                                   echt formal
          unwirksam ist. Da nun aber der                                                                                                                                                            et“,
                                              Thron seit über 200 Jahren verw                                                                               Verein ist auch noch amtlich abgesegn
         ihr euch wohl heutzutage an eine                                         aist ist, müsst                 Aber das war noch nicht alles: „Und der
                                                n der drei Erzkanzler bzw. deren
                                                                                   Nachfolger                                                                 ehrschluss, du hältst es etwa für
         halten. Wobei jedoch Mainz und                                                                            ging dein Jubel weiter. Heißt das im Umk                                            t
                                              Trier keine Erzdiözesen mehr sind
                                                                                    huc                                                                     machen, ohne die Männer vom Kirchenam
         als einzig legitimer Reichsverwese                                       ; h, da bleibt                   möglich, dass im Vatikan Frauen etwas
                                                 r des Heiligen Römisch en Reic hes
         Nation nur noch Rainer Kardinal                                             Deutscher                     um Erlaubnis zu fragen?
                                             Woelki übrig. Also wendet euch
                                                                                in Sac hen                                                                   besten gründet der Vatikan schnellstens
        Personalausweis, Führerschein etc.
                                                  bitte künftig an das Generalvikaria                               Nicht auszudenken! Mein Rat wäre: Am
                                                                                       t,                                                                   Den gibt es schon?

nrw
        Marzellenstraße 32 in Köln; jedo                                                                            einen Verein, der das verhindert. Wie?
                                             ch auf gar keinen Fall an eure
        Ennundteh
                                                                                                                    Dann bin ich beruhigt.
                                                                                                                    Immer deine ennundteh

kommunalwahl 2020
                    Liebe Arbeitsagentur,
             so wird das nix mit uns beiden
                                                   . Ganz ehrlich, Du klammers
             weil ich mich nach meinem Aus                                     t mir zu sehr. Nur
                                                   landsaufenthalt nicht direkt                                           A,                                                                               cher
                                                                                 bei Dir gemeldet      Guten Morgen NS                                                               ist (hast du ja si
             habe, bist Du eingeschnapp                                                                                                                           chner abgestürzt
                                               t. Und um das wieder gut zu
                                                                              machen soll ich nun                                             n Abend mein Re                                     ürde es dir
                                                                                                                           Bitte. Als gester                                  ren gegangen. W
            sobald Du mit dem Finger sch
                                                 nippst bei Dir antanzen? Sei                           ich habe da eine                           de ru ngen im Text verlo                  zu   stel le n? Du
                                                                              doch ehrlich, wenn                               mir die letzten Än                                          g
            ich komme, weißt Du eh nic                                                                   mitgekriegt), sind                                            ckup zur Verfügun                      te/
                                              hts mit mir anzufangen, ode
                                                                            r wie sonst soll ich                                               Datenbestand ein Ba                      ücher/Manuskrip
           Deine Festst   ellu ng  „Lo  bby                                                                                 mir aus deinem                            platte unter C:/B
                                            arb eit für Kin der und Jugendliche? Das hab                 viel ausmachen,                         nfach auf die Fest
           nic ht. “ interp ret iere n?
                                                                                          e ich hier                         t mailen, leg es ei
                                        Ich we rde jetzt fleißig Liebesbriefe                             brauchst es nich
                                                                              schreiben und                                   nk!                                                                              be,
           hoffentlich zu vielen Dates ein
                                                geladen werden.                                           aktuell. Vielen Da                                                            Woche bestellt ha
                                                                                                                                                                    g“, was ich letzte
                                                                                                                                                  also dieses „Din                                 tehst schon.
        Deine Kundin                                                                                                           rade schreibe –                                 , Kumpel, du vers
                                                                                                           Und wo ich dir ge                         nd er n für einen … naja                    0. 24   Uh r
                                                                                                                                nicht für mich, so                                             d
        ennundteh                                                                                           das war natürlich                                               ischen 23.51 un
                                                                                                                                                    se rverlauf, die ich zw              nk t, ic h wür  de  auf
                                                                                                                               s in meinem Brow                        cht, dass wer de
                                                                                                            Und die Website                         ne Recherche. Ni                                             ir
    PS: Ich werde mich außerdem
                                                                                                                                 s war bloß für ei                                           t und es wäre m
                                 weiter für ein bedingungslo
                                                             ses Grund-                                      besucht habe, da                                              ich mit Frankfur
    einkommen einsetzen. Dann                                                                                                                          chher telefoniere                  keine Notizen
                                braucht Dich keineR mehr. Und                                                                     h so, noch was: Na                    nn muss ich mir
                                                               Du                                            sowas stehen. Ac                        aufzeichnest, da
    hast auch immer frei – wäre
                                doch schön.                                                                                      du das Gespräch                                              mich wieder
                                                                                                              eine Hilfe, wenn                                            s gibt, melde ich
                                                                                                                                                     W  enn es was Neue                      in touch!
                                                                                                                                  erstmal von mir.                       en Dank und stay
                                                                                                               machen. Soweit                         erster Hand. Viel
                                                                                                                                   hrst es ja eh aus
                                                                                                              – obwohl, du erfä
                                                                                                               Yours faithfully

*1/2020
                                                                                                                Ennundteh
*1/2020

Wie geht’s
        Auch wenn wir die e&t nach mehr als 30 Jahren
weiter? einstellen, werden wir auch zukünftig über die Arbeit
        des BDKJ, der Regionen und Verbände informieren,
        sowie unterschiedliche Themen aufbereiten. Wie das
        neue Konzept für unsere Öffentlichkeitsarbeit genau
        aussieht, steht noch nicht fest. Das eine ist klar: es
        wird digitaler!
        Wir werden unsere Social Media-Kanäle anders nutzen
        und vielleicht auch Neues hinzunehmen.
        Es lohnt sich deswegen schon jetzt, uns bei Facebook,
        Instagram und Twitter zu folgen. Damit bleibt ihr auf
        alle Fälle weiter auf dem Laufenden und werdet dort
        auch über mögliche neue Kanäle und Formen
        informiert.
                                                                 abschied

                          @bdkjdvkoeln
                                                                 rückblick

              facebook.com/BDKJ.Koeln
                                                                 17
*1/2020

            ZEIG ES UNS
            Du mit der allerletzten &
abschied
rückblick
            Schick uns dein Foto an   Wir lassen die ennundteh in den
                                      kommenden Wochen noch etwas
            deinem Lieblings-Lese-    hochleben in unseren Social-Media-
                                      Kanälen durch eure Fotos!
            Platz, Briefkasten oder
            üblichen Ort, an dem du       presse@bdkj.koeln
            durch die ennundteh           bdkjdvkoeln
            geblättert hast!              BDKJ.Koeln

16
Mit deinen neuen Rubriken erhobst du             Dein heimliches Vorbild                     einem Sicherheitsabstand von 20 Jahren
den Anspruch, ein junges Magazin für             Doch während der letzten Jahre bist         in der Zukunft zu betrachten. Und in
                                                                                                                                         *1/2020

Kirche und Politik, Kultur und Gesellschaft      du diverser und vor allem weiblicher        jener Ausgabe hast du die steile These
zu sein. Trotzdem behaupteten damals             geworden. Sie haben begonnen, dich auf      entworfen, dass sich im Laufe der
manche, man habe dich vor allem wegen            ökologisches Papier zu drucken, du hast     2010er-Jahre eine neue globale Jugend-
der berüchtigten „eNTe“ auf der letzten          dich von der eNTe getrennt und statt-       bewegung für Frieden, Gerechtigkeit und
Seite geschätzt. Diese – aber nicht nur          dessen Briefe an die Leser*innen            Bewahrung der Schöpfung entwickeln
sie – war bisweilen Anlass für böse              verfasst. (Komm, gib es zu, die „Titanic“   würde. Okay, Fridays for Future ist jetzt
Anrufe aus dem Generalvikariat, wenn             war eigentlich immer dein Vorbild.) Du      nicht so ganz direkt und unmittelbar aus
Papst Benedikt oder Kardinal Meisner             hast dich gewandelt und bist auf unter-     den Weltjugendtagen heraus entstanden,
versehentlich falsch zitiert wurden. Doch        schiedliche Weise immer nah an den          aber das mit der Bewegung war trotzdem
auch deine Titelthemen konnten aufre-            Trends dran gewesen. Und auch wenn die      eine gute Idee von dir. Und dich einfach
gen, etwa dein Aufmacher im Juli 2003:           News einer vierteljährlich erscheinenden    ins fiktive Jahr 2025 zu beamen, war auch
„Poppen, Posen, Postmoderne – Schwei-            Postille natürlich im Web-zwo.null-Zeit-    schlau, denn im echten Jahr 2025 werden
nereien der Gegenwart“, der ehrlich              alter meist veraltet daherkamen, warst      sich wohl nur noch die wenigsten an
gesagt weniger über das Sexualverhalten          du doch ein guter Ort, um innezuhalten      dich erinnern. Aber die umso mehr.
der damaligen „heutigen Jugend“                  und die Dinge mal zu reflektieren und       Darunter ich.
aussagte, als vielmehr über die albern           differenziert aufzubereiten. Durchaus
affektierte Alliterationengeilheit der seiner-   öfters warst du deiner Zeit voraus, aber
zeitigen Redaktion. Doch du hast auch            nie so weit wie in jenem Sommer 2005,       In Liebe,
innerhalb des BDKJ selbst manche                 als der Weltjugendtag über Köln herein-     Christian
Debatten angestoßen. So sorgte zum               brach. Damals hast du aus Witz einfach
Beispiel deine Ausgabe vom September             mal die Ausgabe vom Juni 2025 aufge-
2006 (Titelthema: „Die netten Nazis“)            macht, um das anstehende Ereignis aus
dafür, dass sich erst die Region Köln und
dann der ganze Diözesanverband mit
dem neuen Rechtsextremismus befassten.
Ein Thema, das den BDKJ (leider) bis heute
in Atem hält. Du hieltest dich schon
                                                                                                                                         abschied

irgendwie für Avantgarde, bildetest aber
– obwohl deine Ausgabe vom Februar
2006 demonstrativ ausschließlich weib-
liche Endungen in allen Texten verwendete
                                                                                                                                         rückblick

(von wegen „mitgemeint“ und so) – doch
auch einen Hort des Softmachotums;
zumindest war es über viele Jahre hinweg
ein leicht narzisstisches Männer-Duo, das
dich in durchzechten Nächten zwischen
Stapeln von Pizzakartons und überquel-
lenden Aschenbechern mit Content
befüllt hat.
                                                                                                                                         15
*1/2020

                                  ARTIKEL,
               ANALYSEN, Ein Nachruf
            ALBERNHEITEN auf dieses
                         Magazin
            Christian Linker war von 2001 bis 2009 für die ennundteh zuständig, gemeinsam mit Presse-Referent Wolfgang
            A. Noethen und später auch mit Vorstandskollegin Annika Triller. Das Magazin hat ihn so sehr geprägt,
            dass er vom Schreiben nie wieder loskam und heute als Autor sein Leben fristet. In seinem Gastbeitrag weint
            er seiner großen alten Liebe – ganz im möchtegern-ironisch Duktus der überschätzten Nullerjahre – eine
            übertrieben dicke Träne nach.

abschied
                                  Liebe ennundteh!

rückblick
                                                Oder darf ich N&T zu dir sagen, wie            nee, warte mal. Was ist eigentlich die
                                                damals, als wir noch zusammen waren?           Funktion einer gedruckten Verbands-
                                                Oder gar „News & Trends“, wie deine            zeitschrift? Gewesen? Also, außer, dass
                                                Erfinder*innen dich einstmals getauft          man es neben dem Gäste-WC platzieren
                                                hatten? Na, ist ja auch egal, denn Namen       konnte, damit die Besucher*innen und
                                                sind Schall und Rauch und du gehst nun         man selbst immer wieder mal rein-
                                                deinen schweren letzten Weg in die blaue       schmökern durfte? Na gut, lass uns
                                                Tonne. Das ist sehr, sehr, sehr, sehr, sehr,   mal rekapitulieren:
                                                sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr traurig,
                                                was sich Dank Copy & Paste recht               Böse Anrufe aus dem Generalvikariat?
                                                unaufwendig verdeutlichen lässt. Du            Geboren wurdest du mit der Intention,
                                                bist immerhin nicht allein, falls dich         aktuelle News und Trends (ach, daher
                                                das tröstet. Seit dem Jahr 2000 hat sich       wohl der Name, was?) aus den Mitglieds-
                                                die Gesamtauflage der deutschen Tages-         verbänden und Regionen des BDKJ zu
                                                presse fast halbiert und etliche Zeitungen     präsentieren. Eine Plattform für den
                                                und Zeitschriften sind vom Markt               Austausch nach innen und für die
                                                verschwunden. Darunter auch Verbands-          gemeinsame Darstellung nach außen.
                                                magazine wie das „Journal“ des BDKJ-           Du warst erst schwarz-weiß und dann
                                                Bundesverbandes oder die legendäre             kam Magenta hinzu, sowas war ja in
                                                „I.N.F.A.M.“ der KjG. Manche Redaktionen       den Neunzigern absolut hip und trendig.
                                                arbeiten tapfer weiter, haben auf E-Paper      Im neuen Jahrtausend wurdest du bunt
                                                umgestellt oder einen Blog ins Leben           (erst nur außen rum, später auch innen
                                                gerufen. Andere sind mit dem großen            drin) und „magaziniger“. Die inhaltlichen
                                                Informationsnirvana eins geworden, in          Schwerpunktthemen bekamen Interviews,
                                                dem wir alle von früh bis spät schwim-         Kommentare, bisweilen auch passende
                                                men. Der Mix aus eigener Website, den          Psychotests zur Seite gestellt, die Kultur-
                                                Social Media-Kanälen und vielleicht noch       tipps wurden breiter und die gesellschaft-
                                                Podcast- und anderen Angeboten kann            lichen oder theologischen Entwicklungen
                                                die Funktion eines gedruckten Verbands-        bekamen mehr Raum, ganz unabhängig
                                                magazins durchaus übernehmen und …             davon, was gerade Thema im BDKJ war.

14
Sie können auch lesen