Wir sind Feuer und Flamme dabei! - Die S-Bahn Hamburg ist Botschafter für die Olympischen Spiele
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
aktuell www.s-bahn.hamburg KUNDENZEITUNG DER S-BAHN HAMBURG 31.03.2015 | #01 TOLLE PREISE GEWINNEN! In diesem Heft: Handball-Tickets Sonderfahrt Reisegutschein Die S-Bahn Hamburg ist Botschafter für die Olympischen Spiele: Wir sind Feuer und Flamme dabei! Die Hamburger und ihre Begeisterung haben über- unterstützt. Dafür wurde das offizielle Bewerbungs- zeugt: Hamburg geht ins internationale Rennen als motto „Feuer und Flamme für Spiele in Hamburg“ auf Austragungsort für die Olympischen und Paralympi- die S-Bahn-Züge geklebt. Kay Uwe Arnecke, Geschäfts- schen Spiele 2024! Die S-Bahn Hamburg hatte in den führer der S-Bahn Hamburg GmbH: „Die S-Bahn vergangenen Wochen gemeinsam unter anderem mit Hamburg würde sich freuen, Gäste aus aller Welt in der Hamburger Hochbahn AG und Hamburg Wasser der Hansestadt zu begrüßen und zu den olympischen das nachhaltige Bewerbungskonzept Hamburgs Spielstätten zu bringen.“ m Seite 7
2| S-aktuell | Nr. 01/2015 | Editorial | SERVICE LIEBE FAHRGÄSTE, www.s-bahn.hamburg nun ist die Entscheidung für Hamburg gefallen – und wir KUNDENKONTAKT freuen uns auf Olympische Sommerspiele und Paralympics Für Anregungen und Wünsche: 2024 oder 2028 in unserer Stadt, die in greifbare Nähe S-Bahn Hamburg GmbH gerückt sind! Hammerbrookstraße 44, 20097 Hamburg Mit unserer Bewerbung sind wir aber erst ganz am Anfang Öffnungszeiten: eines Marathons! Nun gilt es Kosten zu kalkulieren, Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr Planungen für die notwendige Infrastruktur anzustoßen und Konzepte für die internationale Bewerbung zu erarbeiten. Im Herbst dann der Tel. (040) 3918-4385 Bürgerentscheid mit hoffentlich überwältigendem Votum für die Spiele und rund um die Uhr anschließend geht es in den Wettbewerb unter anderem mit Paris oder Boston. Fax (040) 3918-1199 s-bahn.hamburg@deutschebahn.com Erst 2017 wird final entschieden, ob Hamburg sich ihren Olympia-Traum auch tatsächlich erfüllen kann – das wäre sensationell für diese sportbegeisterte Stadt! FAHRGELDSTELLE Für Fragen zur Fahrkartenkontrolle im Das attraktive und kompakte Bewerbungskonzept der Spiele am Wasser auch Bereich der S-Bahn-Linien S1, S11, S2, umsetzen zu können, wäre von Vorteil für den internationalen Ruf Hamburgs, S21, S3 und S31: würde mehr Schwung bringen für die ohnehin notwendigen Maßnahmen in der Hühnerposten 1, Verkehrsinfrastruktur und wir würden uns auf die zahlreichen Gäste aus aller Welt 20097 Hamburg sehr freuen! Für Hamburg eine riesige Herausforderung und eine einmalige (Aufgang B, 6. Stock) Chance! Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr Mit dieser ersten Ausgabe von S-aktuell im Jahre 2015, liebe Fahrgäste, präsentieren wir Ihnen unsere Kundenzeitung in neuer Aufmachung und Struktur, Tel. (040) 3918-50650 die durch Ihre Anregungen inspiriert wurde. Dafür herzlichen Dank! Mo – Do 08.00 – 16.00 Uhr Fr 08.00 – 15.00 Uhr Fax (040) 3918-3860 Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und allzeit gute Fahrt! fahrgeldstelle@deutschebahn.com FUNDSERVICE Es grüßt Sie herzlich www.fundservice.bahn.de Tel. (09 00) 1 99 05 99 (59 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz) Mo – Sa 08.00 – 20.00 Uhr Ihr So/Feiertag 10.00 – 20.00 Uhr DB Station&Service AG Fundbüro Döppersweg 37, Kay Uwe Arnecke 42103 Wuppertal Sprecher der Geschäftsführung S-Bahn Hamburg GmbH Fax (069) 265-21387 fundbuero.dbag@deutschebahn.com Für nicht in der S-Bahn, sondern in der U-Bahn, AKN oder im Bus (HOCHBAHN, VHH) Verlorenes: Zentrales Fundbüro Hamburg Bahrenfelder Straße 254-260, 22765 Hamburg Öffnungszeiten: Mo 09.00 – 16.00 Uhr Di 07.00 – 13.00 Uhr Mi 09.00 – 13.00 Uhr Do 09.00 – 13.00 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Fr 09.00 – 12.00 Uhr Tel. (040) 42811-3501 Fax (040) 42811-3535 zentrales-fundbuero@altona. hamburg.de Fundsuche im Internet unter www.fundbuero.hamburg.de
S-aktuell | Nr. 01/2015 |3 TIPP AUS DEM INHALT AKTIVITÄTEN/NACHRICHTEN Ralf Wisskopp, Fahrdienstleiter* bei der S-Bahn Hamburg, empfiehlt: Neuer Ausbildungsberuf: Ab dem Ausbildungsjahr 2015/2016 Den Frühling genießen bildet die S-Bahn Hamburg neben Mechatronikern erstmals Elektroniker für Betriebstechnik aus. ......... SEITE 4 am Elbstrand in Wedel S-BAHN-WELT Vegetationsrückschnitt: Die DB Fahrdienstwege GmbH sorgt dafür, dass Bäume nicht den S-Bahn- Meine Verkehr behindern. Dabei sind viele Lieblingsorte Faktoren zu beachten. ............ SEITE 9 in und um Foto: S-Bahn Hamburg Hamburg Foto: www.mediaserver.hamburg.de, imagefoto.de BAUEN Aufgewachsen in Meppen im sorge ich für die pünktliche und Brückenbauarbeiten: Emsland fühle ich mich sehr wohl sichere Durchführung aller Zugfahrten. Zwischen Alte Wöhr und Barmbek wird in Hamburg als weltoffener Stadt mit Außerdem bin ich verantwortlich für eine Brücke in diesem Jahr erneuert. unkomplizierten Menschen. Jetzt im den Bahnübergang und die Fußgänger- Das führt zu Fahrplanänderungen auf Frühling und bald auch im Sommer schranke direkt am Bahnhof, die für den Linien S1 und S11. . ... SEITE 10/11 halte ich mich gerne am Elbstrand in jede Zugdurchfahrt separat geschlos- Wedel auf zum Grillen und Sonnen. sen und anschließend wieder geöffnet Auch der Beachclub ist hier nicht so werden müssen. STATIONSGESCHICHTEN überfüllt wie in der Innenstadt. Der Bei dem Stellwerk Sdf handelt es sich Blick auf die vorbei fahrenden Schiffe um das einzige mechanische im Mit S3 und S31 nach Wilhelmsburg: ist einmalig. Etwas trubeliger geht es S-Bahn-Netz, was von dem hier einge- Wenn sich Gärtner und Architekten auf dem Fischmarkt am Hafen in setzten Fahrdienstleiter besonderen auf einer Fläche austoben, die Altona zu. Aus dem reichhaltigen körperlichen Einsatz erfordert, denn viermal so groß wie Hagenbecks Essensangebot auszuwählen und die Fahrtrassen und Signale für die Tierpark ist. ................... SEITE 14/15 anschließend noch etwas Musik in der Zugfahrten werden per Hebelkraft Fischauktionshalle zu hören, kann ich gestellt. Da ich ins Fitnessstudio gehe, nur empfehlen. bedeutet dies für mich keine große Anstrengung, abgesehen von der *MEIN JOB: Seit über einem Jahr bin Hauptverkehrszeit in der Spätschicht, ich bei der S-Bahn Hamburg als Fahr- dann kommen die Züge vier Stunden dienstleiter auf dem Stellwerk Sülldorf lang im 10-Minuten-Takt. Von den drei (Sdf) im Einsatz. Zuvor war ich nach Schichten arbeite ich am liebsten in meiner Ausbildung als Lokrangierfüh- der ersten von 6 bis 13 Uhr, da ich rer bei DB Schenker Rail in Hannover gerne früh aufstehe und so noch etwas und in Osnabrück auf dem Rangier- vom Tag habe. HISTORISCHES bahnhof tätig. Hier draußen in Sülldorf Das Stellwerk in Sülldorf ist ebenerdig, geht es ruhiger zu als beispielsweise sodass der Kundenkontakt sehr inten- Auf Gleichstrom umgestellt: auf den Stellwerken Altona oder siv ist. Ich bin ihnen gerne behilflich, Vor 60 Jahren verabschiedete sich Hauptbahnhof, deswegen arbeite ich beispielsweise beim Fahrkartenkauf die S-Bahn Hamburg vom Wechsel- meist allein in meiner Schicht. Vor Ort oder nehme Fundsachen entgegen. strom. ................................ SEITE 17 IMPRESSUM S-AKTUELL Produktion: punkt 3-Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin | Redaktionsbeirat S-Bahn Hamburg GmbH: Milena Schwentkowski, Detlef Rother, Michael Hüttel | Telefon (030) 5779-5890 | redaktion@punkt3.de | www.punkt3.de | Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier
4| S-aktuell | Nr. 01/2015 | Aktivitäten & Nachrichten | Yannic Ußmant ist angehender Mecha troniker und lernt in diesem Jahr aus. Im Werk Ohlsdorf schätzt er das kollegiale Miteinander und die vielfältigen Aufgaben. Nach erfolg- reichem Ausbildungs abschluss freut er sich, hier dauerhaft beschäf tigt zu werden. Diese Azubis sorgen im Hintergrund für rollende Züge Im Ausbildungsjahr 2015/2016 stellt die S-Bahn Hamburg neben Mechatronikern erst- mals vier Elektroniker für Betriebstechnik ein Fotos (5): Stjepan Sedlar Yannic Ußmant sieht seine Zukunft Zensuren zu meistern. Dass Yannic erfolgreich abschließt, eine unbefristete gesichert. „Wenn ich meine Ausbil- Ußmant auf eine Übernahmegarantie Beschäftigung anzubieten. Im vergange- dung in diesem Jahr erfolgreich abschlie- bauen kann, geht auf den sogenannten nen Jahr haben fünf Auszubildende mit ße, dann werde ich im Werk Ohlsdorf Demografievertrag zwischen der der Note 2 abgeschlossen“, erklärt Bernd beschäftigt“, weiß der 19-Jährige, der Deutschen Bahn, deren Tochter die Lütge, Ausbildungsfachkoordinator bei gemeinsam mit fünf weiteren jungen S-Bahn Hamburg ist, sowie der Eisen- der S-Bahn Hamburg. „Sie werden jetzt Männern eine Ausbildung zum Mecha- bahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bei uns beschäftigt.“ Neben diesen troniker bei der S-Bahn Hamburg macht. zurück. „Mit dem seit April vergangenen beruhigenden Zukunftsaussichten Er ist zuversichtlich, dass er nach drei Jahres in Kraft getretenen Vertrag hat spricht für Yannic Ußmant noch mehr Jahren das nötige Rüstzeug gelernt hat, sich die DB verpflichtet, jedem Auszubil- für den Berufsstart bei der Hamburger um die Abschlussprüfungen mit guten denden, der die Berufsausbildung S-Bahn: „Die Ausbildung ist sehr vielseitig, so dass wir in viele Bereiche schauen und später einen abwechslungs- reichen Beruf ausüben und uns weiter spezialisieren können.“ Ußmant, der täglich von Schleswig-Holstein nach Hamburg pendelt, schätzt darüber hinaus die Arbeitszeiten: „Wir fangen um 7.15 Uhr an, um 15.45 Uhr ist Feier- abend, so dass noch Zeit für anderes bleibt. Wenn ich da Freunde von mir sehe, die bis 19 oder gar 20 Uhr arbeiten, dann habe ich es echt gut getroffen.“ S-Bahn Hamburg bietet auch Praktia an Vor dem Beginn seiner Ausbildung absolvierte Yannic Ußmant bereits zwei Praktika, bei denen er Einblicke als Blick in die Ausbildungswerkstatt von DB Training: Hier lernen unter anderem Kfz-Mechatroniker gewann. „Ich Elektroniker für Betriebstechnik die Grundlagen. empfehle jedem, zunächst in den
| Aktivitäten & Nachrichten | S-aktuell | Nr. 01/2015 |5 Wunschberuf hineinzuschnuppern. restliche Ausbildungszeit sind sie mit Auch wir bieten Berufsvorstellungstage ihren Kollegen im jeweiligen Betrieb, wie Was macht ein Elektroniker und Praktika an“, ergänzt Ausbil- etwa bei der S-Bahn Hamburg, wo sie für Betriebstechnik? dungskoordinator Lütge. Der Azubi fest in den Berufsalltag integriert sind. y Systeme programmieren und anpassen bestätigt das: „Damals wurde mir klar, Die Ausbildung zum EBET gliedert y Montage und Anschluss elektrischer dass dies das Richtige für mich ist. sich grob in zwei Teile. Zunächst werden Betriebsmittel Allerdings bin froh, bei den Zügen die Grundkenntnisse, darunter das y Erweiterungen und Änderungen von gelandet zu sein, denn die sind nicht so Berechnen, Dimensionieren, Aufbauen bestehenden Anlagen planen kompakt wie die Autos.“ Besonders das und Ausmessen elektronischer Schaltun- y Rationelle Energieverwendung und Programmieren, etwa die Steuerung gen, vermittelt. Auch das Dokumentie- Grundlagen des Umweltschutzes einer S-Bahn-Tür, hat es dem angehen- ren der Arbeiten, Montieren und y Installation, Überwachung, Wartung und den Mechatroniker angetan. Verdrahten sowie Bestücken und Löten Instandhaltung verschiedenster Anlagen Da die modernen Baureihen der Züge, von Leiterplatten, Inbetriebsetzungen y Messung und Analyse von elektrischen wie etwa das künftige Fahrzeug ET 490, und Beheben von Störungen stehen auf Systemen und Funktionen über immer mehr Technik verfügen, hat dem Programm. Zusätzlich lernt man, y Beurteilung der Sicherheit von elektrischen sich die S-Bahn Hamburg dazu entschlos- Mikrocomputersysteme zusammenzu- Anlagen und Betriebsmitteln sen, ab diesem Ausbildungsjahr neben bauen, Programme zu schreiben und zu y Tätigkeiten der Leit- und Sicherungstechnik zwei Mechatronikern erstmals auch testen. In der zweiten Phase vertiefen Elektroniker für Betriebstechnik (kurz: die Auszubildenden ihre Kenntnisse und Wie können Schulabgänger sich bei EBET) auszubilden. Vier Plätze stehen Fertigkeiten durch exemplarisches der S-Bahn Hamburg bewerben? im Verkehrsunternehmen aktuell zur Lernen an produktiven Aufträgen und Schulabgänger können sich entweder direkt Verfügung. „EBET sollten Interesse an Projekten. „Am Ende der dreijährigen über die Karriereseite der Deutschen Bahn AG Mathematik, Physik, Geräten und Ausbildungszeit sind die EBET Spezialis- bewerben – dort befinden sich die bereichs- Anlagen mitbringen. Handwerkliches ten für Anlagen im Bereich der Steue- übergreifenden Ausschreibungen für den Geschick ist auch von Vorteil“, empfiehlt rungs- und Kommunikationstechnik. Sie Norden, d. h. es gibt keine explizite Ausschrei- Ausbildungskoordinator Lütge. erkennen Fehler und Probleme und bung nur für die S-Bahn Hamburg GmbH. Wer In der in Ohlsdorf beheimateten finden passende Lösungen“, so die zur S-Bahn Hamburg GmbH möchte, sollte Ausbildungswerkstatt von DB Training Ausbilder. Ob Mess-, Energieversor- dies in seiner Bewerbung somit unbedingt werden neben Mechatronikern sowie gungs- oder die Leit- und Sicherungs- vermerken. Oder Interessenten schicken ihre Industrieelektrikern und -mechanikern technik: Ein guter EBET findet sich in Bewerbungsunterlagen – in Papierform oder bereits EBET für weitere Unternehmen einer S-Bahn, gleich um welche Baureihe per E-Mail – direkt an die S-Bahn Hamburg der Deutschen Bahn, darunter DB Schen- es sich handelt, quasi wie in seiner GmbH oder an ker und DB Fernverkehr, ausgebildet. Westentasche zurecht. Simone.Loock@deutschebahn.com. Dirk Mahnke und Tobias Peters, Sowohl Mechatroniker wie Yannic Ausbilder bei DB Training, machen Ußmant als auch die künftigen Elektro- Neben Elektronikern für Betriebstechnik jungen Frauen und Männern Mut, sich niker für Betriebstechnik sorgen dafür, sucht die S-Bahn Hamburg zum/ab 1.9.2015 für die Deutsche Bahn zu entscheiden: dass täglich rund 700 000 S-Bahn-Fahr- auch Auszubildende für folgende Berufsbilder: „Das duale System bereitet die Azubis gäste sicher an ihre Ziele gelangen. y Mechatroniker/in optimal auf die Prüfungen vor.“ So sind „Daran denke ich während meiner y Eisenbahner/in im Betriebsdienst sie je nach Beruf 42 bis 46 Wochen in der täglichen Arbeit eigentlich nicht. Aber Fachrichtung Lokführer und Transport Ausbildungswerkstatt, um unter irgendwie ist es ein gutes Gefühl zu y Eisenbahner/in im Betriebsdienst anderem die Grundlagen zu lernen, sich wissen, dass ich daran mitwirke“, sagt Fachrichtung Fahrweg Fachkenntnisse anzueignen und sich Yannic Ußmant mit einem Lächeln. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! auf die Prüfungen vorzubereiten. Die 3 Claudia Braun Kabelsalat? Für EBET kein Problem – Azubis des ersten Lehrjahres unterstützen sich gegenseitig Voraussetzungen: technisches Verständnis sie sind Lösungsfinder. und lernen so voneinander. und Geschick
6| S-aktuell | Nr. 01/2015 | Aktivitäten & Nachrichten | Die neue „Verbundenheit“: durchgängige Wagen erhöhen die Sicherheit. Mehr Komfort und Sicherheit Erste durchgängige S-Bahn unterwegs Mehr Platz für Kinderwagen, Durchgängigkeit der modernisierten Gepäck und Fahrräder im Mehr- Fahrzeuge bringt den Fahrgästen zweckabteil, mehr Komfort und Sicher- spürbar mehr Komfort.“ Außerdem heit aufgrund durchgängig begehbarer sorgt sie für eine bessere Verteilung der Wagen: Das bietet der erste umgebaute Fahrgäste im Zug. Hinzu kommt eine S-Bahn-Zug der Baureihe ET 474 nach hellere Innenraumgestaltung im dem neuen Redesign-Programm. Das Corporate Design von DB Regio, die erste durchgängige Fahrzeug hatte Kay freundlich wirkt und zusätzlich das Uwe Arnecke, Geschäftsführer der Sicherheitsgefühl steigert. S-Bahn Hamburg GmbH, am 9. Januar Der erste umgebaute Zugtyp ET 474 Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof und ist ein wichtiger Schritt für die Fahrzeug- Dietrich Hartmann, Geschäftsführer des flotte der S-Bahn Hamburg. 111 weitere Im Mehrzweckabteil wurden die drei Sitzgruppen Hamburger Verkehrsverbund (HVV), Fahrzeuge werden bis 2021 dem mit zwölf Sitzen gegen zehn platzsparende bei einer Probefahrt vorgestellt. Redesign unterzogen, das neben der Klappsitze getauscht. Die Gäste zeigten sich von der Durchgängigkeit auch das neue moderne „Verbundenheit“ der drei S-Bahn-Wagen Fahrgastinformationssystem und die neuen S-Bahnen des Typs ET 490, begeistert. HVV-Geschäftsführer Fahrgastfernsehen auf Monitoren der mit 60 Fahrzeugen bis Ende 2018 in Dietrich Hartmann: „Insbesondere die umfassen wird. Rund 70 Millionen Euro Betrieb gehen soll. Alle ET 490-Fahr- werden in die Modernisierung investiert. zeuge sind ebenfalls mit durchgängigen Kay Uwe Arnecke: „Dank der Unterstüt- Wagen und dem neuen Fahrgastinfor- zung des Senats und des neuen Verkehrs mationssystem ausgestattet. Sie werden vertrags bis 2033 können wir mit den zusätzlich eine Klimaanlage haben. Ab modernisierten Fahrzeugen die Attrakti- dem 9. Dezember 2018 wird die S-Bahn vität der S-Bahn in Hamburg für unsere Hamburg gemäß dem im Jahr 2013 Kunden weiter steigern.“ Staatsrat abgeschlossenen Verkehrsvertrag für Andreas Rieckhof sagte dazu: „Die weitere 15 Jahre die S-Bahn-Verkehrs- S-Bahn ist wichtig für den Schnellbahn- leistung erbringen. Die gewünschten verkehr in Hamburg und die S-Bahn Redesign-Umbaumaßnahmen werden Hamburg GmbH ein sehr wichtiger Part- voraussichtlich bei der DB-Fahrzeu- ner für uns. Die Ausgaben sind für Ham- ginstandhaltung GmbH im Werk burg eine gute Zukunftsinvestition.“ Neumünster erbracht. Der erste moder- S-Bahn Geschäftsführer Kay Uwe Arnecke, Mit dem Redesign gibt das nun nisierte S-Bahn Zug ist bereits seit HVV-Geschäftsführer Dietrich Hartmann und umgebaute Fahrzeug der Baureihe Januar im Streckennetz der S-Bahn Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof. ET 474 schon einen Vorgeschmack auf Hamburg unterwegs. 3 Claudia Braun
| Aktivitäten & Nachrichten | S-aktuell | Nr. 01/2015 |7 Freezers-Kapitän enthüllt 100. Flammen-Aufkleber Tatkräftige Unterstützung für das Olympia-Engagement der S-Bahn Hamburg Die Entscheidung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 21. März, ob Hamburg oder Berlin ins internationale Rennen als Austragungs- ort für die Olympischen und Paralympi- schen Sommerspiele 2024 geschickt wird, hing maßgeblich von der Begeiste- rung der Bürger Hamburgs ab und fiel daher zugunsten der Hansestadt aus. Wie zahlreiche Hamburger Unterneh- men und Bürger der Hansestadt bringt auch die S-Bahn Hamburg ihre Begeiste- rung sichtbar für das nachhaltige Olympia-Bewerbungskonzept in Hamburg zum Ausdruck. Seit einigen Wochen sind S-Bahn-Züge der Baureihe 474 unter dem Bewerbungsmotto „Feuer und Flamme für Spiele in Hamburg“ im gesamten S-Bahn-Streckennetz mit Foto: Manfred Dube Aufklebern an prominenter Stelle auf S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke (links), Freezers-Kapitän Christoph Schubert samt den Triebköpfen als aufmerksamkeits- Triebfahrzeugführer Marco Scholz mit einem beklebten S-Bahn-Zug der Baureihe 474. starke Botschafter unterwegs. Am 25. Februar enthüllte der Kapitän Die S-Bahn Hamburg engagiert sich Bewerbung in die gesamte Stadt und des Sponsoring-Partners Hamburg aktiv für die Sportstadt Hamburg und ist Metropolregion entsandt werden. Freezers Christoph Schubert den seit 2013 Premium-Sponsor der Ham- Günter Elste, Vorstandsvorsitzender 100. „Feuer und Flamme“-Aufkleber auf burg Freezers, die bei Redaktionsschluss der Hochbahn, erklärte dazu: „Die einem S-Bahn-Zug in der Station Berliner einen erfolgreichen Auftakt in den Olympischen Spiele in Hamburg werden Tor. Der Verteidiger, der seit 2010 für die Playoffs präsentierten, für die sich das zusätzlichen Schwung in unsere Stadt- Norddeutschen im Einsatz ist, hat Team zum vierten Mal in Folge qualifi- entwicklung und den Ausbau der ÖPNV- bereits Olympia-Erfahrungen gesam- zieren konnte. (Lesen Sie hierzu mehr in Infrastruktur bringen. Eine Riesenchan- melt. Mit der Deutschen Eishockey der nächsten Ausgabe der S-aktuell.) ce für unsere wachsende Stadt!“ nationalmannschaft nahm er an den Das offizielle Logo „Feuer und Flamme Olympischen Winterspielen 2002 in Salt für Spiele in Hamburg“ wirbt außer an Dabei sein ist alles! Lake City und 2006 in Turin teil. „Die den S-Bahn-Zügen auch an den Fahrzeu- Teilnahme an den Olympischen Spielen gen der Busflotte der Hochbahn, an Neben der Beklebung der eigenen Züge ist für einen Sportler mit das Größte. Die HADAG-Fähren und Alsterdampfern der hat sich die S-Bahn auf einem der Riesen- Landesfarben dort vertreten zu dürfen, ATG, im Fahrgastfernsehen der U-Bahn plakate im Rahmen der Mitmachaktion ist schon eine große Ehre. Zudem sowie an Dienstfahrzeugen von Ham- „dabeiseinistalles“ verewigt. Jeder, der herrscht rund um die Spiele eine ganz burg Wasser für den Austragungsort. Feuer und Flamme für Olympia ist, hat besondere Stimmung und Atmosphäre. Bereits Anfang Februar hatten durch hier die Möglichkeit, sein Foto und sein Ich bin mir sicher, dass die Hamburger den Schulterschluss die drei Akteure Statement für die Spiele in Hamburg hervorragende Gastgeber sein würden.“, S-Bahn Hamburg, Hochbahn und hochzuladen, um neben den anderen be- so Schubert. Hamburg Wasser dafür gesorgt, dass mit kennenden Befürwortern auf einem der Neben dem sportlichen Aspekt betont den Fahrzeugen aufmerksamkeitsstarke Riesenplakate in Hamburg abgebildet zu Kay Uwe Arnecke, Geschäftsführer der Botschafter für Hamburgs Olympia- werden. Das Plakat mit dem Foto der S-Bahn Hamburg, die Bedeutung der S-Bahn Hamburg sowie unter anderen Olympischen Spiele für Hamburg: Ian Karan und dem Olympiastützpunkt „Welche positiven Auswirkungen Hamburg/Schleswig-Holstein ist in der Hamburg als Olympia-Standort auf den Simon-von Utrecht-Straße 25, parallel öffentlichen Personennahverkehr haben zur Reeperbahn, zu sehen. Wer sich kann, hat die Inbetriebnahme der dafür interessiert, wer die Großplakate S-Bahn München anlässlich der Sommer- dieser Art noch ziert, geht auf spiele 1972 in der bayerischen Haupt- www.dabeiseinistalles.hamburg und klickt stadt gezeigt. Auch Hamburg wird über sich durch die Bildergalerie. Bis zum die olympischen Spiele hinaus von den Bürgerentscheid im Spätsommer wird Foto: Peter Garten Investitionen im Rahmen von Olympia Plakat in der Simon-von-Utrecht-Straße die Webseite weiterhin als Kommuni profitieren.“ in Hamburg. kationsplattform genutzt.
8| S-aktuell | Nr. 01/2015 | Aktivitäten & Nachrichten | Erfolgsbahn zwischen Stimmenwechsel bei der S-Bahn Hamburg und Stade Neue Ansagen in den Fahrzeugen In der letzten Ausgabe der S-aktuell Allianz pro Schiene würdigt Fahrgastzuwächse von 57 Prozent wurden die Änderungen bei den gewohnten automatischen Zugansagen Die Allianz pro Schiene hat bei ihrer strom gepolten Stromschiene auf die der S-Bahn Hamburg bereits angekün- Aufstellung der erfolgreichsten regional vorherrschende Wechsel- digt. Mit dem Fahrplanwechsel Bahnen aus den Bundesländern für Ham- strom-Oberleitung; eine kleine techni- 2014/2015 wurden diese in allen burg und Niedersachsen im Januar die sche Revolution ist perfekt. Für die Fahrzeugen umgesetzt. Seitdem sind die S-Bahn-Verbindung Hamburg – Stade Fahrgäste heißt das, sie fahren mit der englischen Ansagen abweichend zu den ausgewählt. „Unser Glückwunsch: Mit Zweistrom-S-Bahn umsteigefrei von der deutschen von einer weiblichen Mutter- Kundenzuwächsen von 57 Prozent hat Hamburger Innenstadt nach Buxtehude sprachlerin zu hören. Der Stimmenwech- die S-Bahn Hamburg und Stade. Die erforder- sel erhöht die Aufmerksamkeit, sodass den Beweis erbracht, lichen Baumaßnahmen die fremdsprachigen Adressaten besser dass sogar Metropolre- für die Verlängerung erreicht werden. Mit den Neuerungen gionen ihr Niveau noch der S-Bahn-Linie S3 hat die S-Bahn Hamburg nicht zuletzt weiter steigern hielten sich in Grenzen: auch Kundenwünsche aufgegriffen. können“, so Dirk Flege, „In der Bahnhofsaus- Auch mit den neuen Ansagen an den Geschäftsführer der fahrt Hamburg-Neugra- Stationen Hauptbahnhof und Berliner Allianz pro Schiene. ben entstand die Tor hat die S-Bahn Hamburg auf Kun- Alle Grundzutaten für zweigleisige System- denrückmeldungen reagiert. Hier wird einen erfolgreichen wechselstelle. In vor dem Zughalt auf den Abstand Nahverkehr habe die Fischbek kam eine zwischen Zug und Bahnsteig hingewie- S-Bahn zwischen 2007 nahm die Zweistrom-S-Bahn neue Station dazu. Die sen, der durch dortige Bahnsteigkrüm- Hamburg und Stade ihren Betrieb auf. weiteren Haltepunkte mungen entsteht. Von dem ergänzten angewandt. „Ein zwischen Neu Wulm- Hinweis profitieren nicht nur sehbehin- dichter Fahrplan, gute Anschlüsse, storf und Stade erhielten zur Anpassung derte Fahrgäste. moderne Fahrzeuge, einfache Tarife, an den S-Bahn-Betrieb höhere Bahnstei- eine leistungsfähige Infrastruktur, ge“, so Hüttel. Kundenorientierung und regionale Durch den Erfolg beflügelt, soll auch Verbundenheit des Unternehmens“, die geplante Linie S4 zwischen Bad HVV verstärkt lobte Flege. Oldesloe und Hamburg-Altona mit der „Als die Hamburger S-Bahn im Jahr Zweistromtechnik fahren. „Die Men- Angebot 2007 erstmals ihr Gleichstrom-Korsett schen strömen in die Züge, wenn das Hafengeburtstag und Marathon abstreifte und sich an die Wechsel- Angebot stimmt“, betont der Allianz pro strom-Oberleitung andockte, war von Schiene-Geschäftsführer. Deshalb setzt Zum Hamburg-Marathon am Sonn- nichts weniger als einer ,Befreiung‘ die sich das Bündnis für den den weiteren tag, 26. April, fahren vom frühen Rede“, erinnert sich Michael Hüttel, Ausbau des Nahverkehrs ein. 3 cb Morgen an auf den S- und U-Bahn-Linien Leiter Angebotsplanung/Unternehmens- verlängerte Züge. Da es im Innenstadt- entwicklung der S-Bahn Hamburg. Noch VERLOSUNG: bereich von etwa 7 Uhr bis 16.30 Uhr zu ist die Linie S3 zwischen Hamburg-Neu- 15 Beispiele erfolgreicher Bahnen im Nahverkehr umfangreichen Straßensperrungen und graben und dem niedersächsischen Stade stellt die Allianz pro Schiene in ihrer neu dadurch zu Beeinträchtigungen des Deutschlands einzige Gleichstrom- aufgelegten, aktualisierten Broschüre Busverkehrs kommt, empfiehlt der HVV S-Bahn, die ihre Stromschiene hinter „Stadt, Land, Schiene“ vor. Bei Interesse an der die Nutzung von S- und U-Bahnen. Zum sich gelassen hat, doch das Beispiel Publikation senden Sie bitte eine E-Mail mit Start- und Zielpunkt des Marathons an könnte Schule machen. In einer „System- Namen, vollständiger Adresse und dem Kennwort der Hamburg-Messe gelangen die Fahr- wechselstelle“ in Hamburg-Neugraben „Broschüre“ im Betreff bis zum 31. Mai 2015 gäste am besten über die HVV-Haltestel- schalten sich die neuartigen Fahrzeuge an die S-Bahn Hamburg (m Kontakt Seite 19, len „Sternschanze“ (Linien S21 und S31 der Baureihe 474 von der auf Gleich- unten). sowie U3) und „Messehallen" (Linie U2). Auch wenn Hamburg seinen 826. Hafen- geburtstag von Freitag, 8. Mai, bis Sonn- Was ist die Allianz pro Schiene? tag,10. Mai, feiert, setzt der HVV tags- Die Allianz pro Schiene ist das Deutschlands, die Verbraucher- Bahnen, VBB und VDEI sowie über auf allen U- und S-Bahnlinien längere Bündnis in Deutschland zur verbände Pro Bahn, DBV und die Technische Hochschule Züge ein und verdichtet den Takt im Förderung des umweltfreund- VCD, die Automobilclubs ACE Wildau und die TH Mittel- Innenstadtbereich. Am Freitag und Sonn- lichen und sicheren Schienen- und ACV, der Bundesverband hessen. Die Mitglieds- abend fahren die U- und S-Bahnen eine verkehrs. In dem Bündnis CarSharing bcs, der Fahrrad- verbände vertreten mehr als Stunde länger bis zu ihren Endhaltestellen. haben sich 21 Non-Profit- club ADFC, die zwei Bahn- 2,5 Millionen Einzelmitglieder. Organisationen zusammen- gewerkschaften EVG und GDL, Unterstützt wird das INFO geschlossen: die Umweltver- die Konferenz für kirchliche Schienenbündnis von mehr als Detaillierte Fahrplanauskünfte sind erhältlich bände BUND, NABU, Deutsche Bahnhofsmission, die Eisen- 100 Unternehmen der unter www.hvv.de, unter der HVV-Infoline (040) Umwelthilfe und NaturFreunde bahnverbände BDEF, BF Bahnbranche. 19 449, per Handy unter m.hvv.de oder unter der HVV-App (für iPhones und Android-Geräte).
| Aktivitäten & Nachrichten | S-aktuell | Nr. 01/2015 |9 Wenn Bäume den S-Bahnverkehr stoppen Vegetationsrückschnitt sorgt für die Sicherheit der Fahrgäste Als das Sturmtief „Elon“ im Januar über Hamburg hinwegfegte, blieb auch die S-Bahn nicht verschont. Ein Zug war mit einem umgestürzten Baum zusammengestoßen, der auf den Gleisen lag. „Allein in den vergangenen anderthalb Jahren verzeichneten wir vier extreme Wetterlagen“, sagt Jan-Hinnerk Janßen, Serviceleiter Vegetation von der DB Fahrwegdienste GmbH. Der Gartenbautechniker ist im Auftrag der DB Netz AG für die Vegeta- tion an allen Strecken der S-Bahn Hamburg zuständig. Zu seinen Aufga- benbereich gehört der Vegetationsrück- schnitt, der im regelmäßigen Turnus stattfindet. Janßen koordiniert diese Vegetationsarbei- ten und sorgt mit seinen Mitarbei- Fotos (2):DB Fahrdienste GmbH tern dafür, dass Baumkletterer sind für die Deutsche Bahn tätig. keine Bäume oder Ihre Firmen benötigen eine spezielle Zertifikation. Sträucher ins Gleisbett und die hat die DB Fahrweg- gelände befindet. „Dann arbeite ich fast Oberleitungen dienste GmbH unabhän- wie ein Detektiv, der den Besitzer des zwischen Neugra- gige Baumkontrollen fraglichen Grundstücks herausfinden ben und Stade Stört ein Baum den Zugverkehr, beauftragt. „Wir und benachrichtigen muss“, sagt hineinwachsen ist eine Fällung unumgänglich. arbeiten diesbezüglich Janßen. oder Signale transparent, dokumen- Zwar gibt es mehrere Kollegen in verdecken: „Es gibt genaue Vorschrif- tieren die Ergebnisse und stimmen sie Hamburg, die für den Vegetationsrück- ten, die unter anderem den Abstand mit den Grünausschüssen ab, so dass schnitt zuständig sind, jedoch werden zwischen Gleisbett und Vegetation von wir auf der sicheren Seite sind“, erklärt bei Fällungen und umfangreichen sechs Meter festlegen und dass die Janßen. Der jährliche Vegetationsrück- Arbeiten auch spezielle Baumpflegefir- Triebfahrzeugführer mindestens 300 schnitt ebenso wie die geplanten men beauftragt, die allesamt von der Meter weit Sicht auf die Signale haben Fällungen erfordern umfangreiche Deutschen Bahn zertifiziert sein müssen“. Kein leichtes Unterfangen in logistische Planungen. „Wir versuchen müssen. Vor Ort machen die Baumklet- Hamburg, wo Bebauung und Gärten natürlich immer, sowenig wie möglich terer und Forstwirte mitunter ganz mitunter dicht an die Strecken heran den Bahnverkehr negativ zu beeinträch- unterschiedliche Erfahrungen mit den reichen. tigen und die Lärmemission für die Anliegern. Janßen erinnert sich an Die DB Fahrwegdienste GmbH hat Anlieger gering zu halten“, sagt einen Fall, wo die Arbeiter von Anwoh- sich – nicht zuletzt wegen der Zunahme Jan-Hinnerk Janßen. Bei allen Arbeiten nern während ihrer Tätigkeit mit Pizza von Stürmen in der Region – in den muss sich der Leiter eng mit den Verant- und Getränken versorgt wurden, weil kommenden drei Jahren zum Ziel wortlichen bei der S-Bahn abstimmen. sie sich so freuten, dass durch den gesetzt, rund zweitausend Bäume an „Wir versuchen dann beispielsweise ein Beschnitt endlich auch mehr Sonne auf den S-Bahn-Strecken zu entfernen, um umfangreiches Vorhaben in Zeiten zu ihr Grundstück fiel. Nicht alle reagieren mehr Sicherheit für den Zugverkehr legen, in denen eine Strecke ohnehin jedoch so erfreut auf die Maßnahmen. und damit auch für die Fahrgäste zu wegen Bauarbeiten gesperrt ist, um Nicht nur jenen möchte Janßen mit- schaffen. „Wir fällen jedoch keineswegs keine zusätzliche Sperrzeit zu verursa- teilen, dass das Unternehmen teilweise einfach drauf los“, betont Jan-Hinnerk chen“, erklärt er. In der Regel erfolgt zu Ersatzpflanzungen verpflichtet sein Janßen. Lediglich Bäume, die eine der Vegetationsrückschnitt in der Zeit könnte: „Wir verhandeln gerade Gefahr für den Eisenbahnbetrieb zwischen Anfang Oktober bis Ende darüber, ob wir diese auf Schulhöfen darstellen, werden entnommen. Dazu Februar. Droht etwa ein Ast aufs Gleis und Gärten von Kindertagesstätten gehören kranke, morsche oder von zu stürzen wird unverzüglich gehandelt. vornehmen können, denn dort erfreuen Pilzen befallene Exemplare sowie Schwieriger wird es, wenn sich die Bäume sicher viele – und stören den Pioniergehölze, deren Standfestigkeit beispielsweise der Baum, der den S-Bahnverkehr nicht“. nicht gegeben ist. Um dies festzustellen, Zugverkehr beeinträchtigt, auf Privat- 3 Claudia Braun
10 | S-aktuell | Nr. 01/2015 | Bauen | Brückenarbeiten zwischen Alte Fahrplanabweichungen von Ostern bis November 2015 auf den Linien S1 und S11 Den meisten Fahrgästen wird das Bauwerk, dessen Erneuerung in diesem Jahr einige Auswirkungen auf den S-Bahn-Betrieb haben wird, kaum einmal aufgefallen sein. Nach der Ausfahrt aus dem S-Bahnhof Barmbek in Richtung Ohlsdorf, kurz hinter dem U-Bahnviadukt, überqueren die beiden S-Bahn-Gleise in einem schlanken Bogen das darunterliegende Gleis der soge- nannten Hamburger „Güterumgehungs- bahn“. Dieses massive, langgezogene Überwerfungswerk aus den 1930-er Jahren hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht und steht nun 2015 zur Erneue- rung an. Hierfür wurde ein Bauverfahren gewählt, das die erforderlichen Gleis- sperrungen und betrieblichen Einschrän- kungen auf ein Mindestmaß reduziert. Nach einer längeren Planungsphase ist die eigentliche Bauwerkserneuerung Anfang März mit drei Wochenendvoll- Dies ist für die Verstärkerlinie S11, die Signalanlagen softwaretechnisch auch sperrungen zur Vorbereitung einer von Montag bis Freitag verkehrt, nicht im zugehörigen Elektronischen Stell- eingleisigen Betriebsführung zwischen ganz so einfach, da den eingleisigen werk in Ohlsdorf eingespielt werden Barmbek und Alte Wöhr gestartet. Die Abschnitt nur drei und nicht wie heute müssen, sind sowohl am Ostermontag, Eingleisigkeit auf diesem Streckenab- vier Züge in zehn Minuten durchfahren dem 6. April, als auch am Sonntag, dem schnitt vom Osterwochenende bis zum können. So wird das Angebot zwischen 22. November, keine Zugfahrten 21. November ermöglicht es, die einzel- Poppenbüttel, Ohlsdorf und Barmbek zwischen Barmbek und Airport/ nen Bauphasen unter dem „rollendem reduziert werden müssen (m siehe Poppenbüttel möglich. Der S-Bahn Rad“ durchzuführen. abgebildete Fahrpläne der S11). verkehr wird in diesem Bereich dann Nur noch ein Gleis statt zwei Gleise, Stadteinwärts fährt die S11 ab 7. April komplett durch Busse ersetzt (m siehe das hat natürlich Auswirkungen auf das bis zum 13. November zwischen Alte Baustellenkalender Seiten 12/13). S-Bahn-Angebot zwischen Poppenbüttel, Wöhr und Berliner Tor eine Minute Das dicke Ende kommt zum Schluss, Ohlsdorf und Barmbek. Dabei bleibt die später als zuvor, stadtauswärts von wie man so sagt, und das gilt in diesem Linie S1 unangetastet! Zuverlässig wird Hauptbahnhof bis Alte Wöhr eine Fall sowohl für Baubeteiligte als auch diese vom 7. April bis zum 13. November Minute früher. Fahrgäste der S-Bahn. In der letzten und weiterhin zwischen Airport/Poppenbüt- Die Baustellen beinhalten eine wichtigsten Bauphase wird das alte tel und Wedel nach dem bewährten technische Raffinesse: Da die jeweiligen Bauwerk endgültig abgetragen und der Fahrplan fahren. Zustandsänderungen der Gleis- und neue, bereits vorbereitete Brückenüber- Blankenese Poppenbüttel montags - freitags gültig 7.4. bis 13.11.2015 Blankenese ab 7:03 7:53 8:03 8:13 8:23 15:23 17:13 17:23 18:23 18:33 Hochkamp ab 7:05 7:55 8:05 8:15 8:25 15:25 17:15 17:25 18:25 18:35 Klein Flottbek(Botanischer Garten) ab 7:08 7:58 8:08 8:18 8:28 15:28 17:18 17:28 18:28 18:38 Othmarschen ab 7:10 8:00 8:10 8:20 8:30 15:30 17:20 17:30 18:30 18:40 Bahrenfeld ab 7:12 alle 8:02 8:12 8:22 8:32 15:32 alle 17:22 17:32 alle 18:32 18:42 Altona an 7:16 10 8:06 8:16 8:26 8:36 15:36 10 17:26 17:36 10 18:36 18:46 Altona ab 7:17 Min 8:07 8:17 8:27 8:37 14:47 15:27 Min Min 17:27 Min Min 18:37 18:47 Holstenstraße ab 7:20 8:10 8:20 8:30 8:40 14:50 alle 15:30 15:40 17:30 17:40 18:40 18:50 Sternschanze ab 7:23 8:13 8:23 8:33 8:43 14:53 10 15:33 15:43 17:33 17:43 18:43 18:53 Dammtor(Messe/CCH) ab 7:25 8:15 8:25 8:35 8:45 14:55 Min 15:35 15:45 17:35 17:45 18:45 18:55 Hauptbahnhof an 7:27 8:17 8:27 8:37 8:47 14:57 15:37 15:47 17:37 17:47 18:47 18:57 Hauptbahnhof ab 7:28 8:18 8:28 8:38 8:48 14:58 15:38 15:48 17:38 17:48 alle 18:48 18:58 Berliner Tor ab 7:31 8:21 8:31 8:41 8:51 15:01 15:41 15:51 17:41 17:51 10 18:51 19:01 Landwehr ab 7:33 alle 8:23 8:33 8:43 8:53 15:03 alle 15:43 15:53 alle 17:43 17:53 Min 18:53 19:03 Hasselbrook ab 7:35 10 8:25 8:35 8:45 8:55 15:05 10 15:45 15:55 10 17:45 17:55 18:55 19:05 Wandsbeker Chaussee ab 7:37 Min 8:27 8:37 8:47 8:57 15:07 Min 15:47 15:57 Min 17:47 17:57 18:57 19:07 Friedrichsberg ab 7:38 8:28 8:38 8:48 8:58 15:08 15:48 15:58 17:48 17:58 18:58 19:08 Barmbek ab 7:41 8:31 8:41 8:51 9:01 15:11 15:51 16:01 17:51 18:01 19:01 19:11 Alte Wöhr(Stadtpark) ab 8:43 8:53 9:03 18:03 19:03 19:13 Rübenkamp(City Nord) ab 8:46 8:56 9:06 18:06 alle 19:06 19:16 Ohlsdorf an 8:48 8:58 9:08 18:08 10 19:08 19:18 Ohlsdorf ab 18:09 Min 19:09 Kornweg ab 18:11 19:11 Hoheneichen ab 18:13 19:13 Wellingsbüttel ab 18:15 19:15 Poppenbüttel an 18:18 19:18
| Bauen | S-aktuell | Nr. 01/2015 | 11 Wöhr und Barmbek Airport Hauptbahnhof Poppenbüttel Hasselbrook Rübenkamp Alte Wöhr Barmbek Ohlsdorf 7.4.2015 bis 13.11.2015 Reduzierter Fahrplan der durch Eingleisigkeit zwischen Barmbek und Alte Wöhr. Stadtauswärts fährt die zwischen Hauptbahn- hof und Rübenkamp eine Minute früher ab. fahrplanmäßig. Bitte beachten Sie die zusätzlichen Vollsperrungen an Wochenenden/Feiertagen auf den Linien S1 und S11. bau eingeschoben. Da dabei auch das dem fällt auf, dass sich bei einigen S-Bahn- Pestalozzistraße über die Jahre 2015 und verbliebene S-Bahn-Gleis vorübergehend Streckensperrungen der Schienenersatz- 2016 ausgebaut und ertüchtig wird. vollständig zurückgebaut werden muss, verkehr bis zur Station Hasselbrook Der Übergang zur U-Bahn und zum ist eine durchgehende neuntägige erstreckt. Dies hat einen guten Grund, Ausgang Wiesendamm ist nicht betroffen. Sperrung des S-Bahn-Betriebs zwischen denn die DB Station & Service AG nutzt Nach Einbau der neuen Gleisbrücken im Barmbek und Ohlsdorf im Zeitraum vom die ohnehin notwendigen Sperrpausen November wird dann anschließend der 14. bis 22. November 2015 notwendig. für das Kreuzungsbauwerk, um den Hauptzugang mit Überdachung und Ab dem 23. November fahren die Ausbau des S-Bahnhofes Barmbek Verkaufsflächen im Bahnhof Barmbek Linien S1 und S11 dann wieder nach dem fortzusetzen. Dazu gehört die Verbreite- fertiggestellt und steht ab Ende 2016 in alten Fahrplan! rung des bereits gesperrten Nebenaus- neuem Gewand den Fahrgästen wieder gangs Richtung Fuhlsbüttler Straße, für zur Verfügung. 3 Henning Prüß/Michael Hüttel Zeitgleich tut sich was die sowohl im S-Bahn-Gleis Richtung im Bahnhof Barmbek Ohlsdorf als auch im daneben liegenden INFO der Güterumgehungsbahn zwei neue, Bitte entnehmen Sie detaillierte Fahrzeiten Wer die Einschränkungen des Ver- längere Gleisbrücken eingebaut werden. der Linie S11 auch den aktualisierten Fahrplänen kehrsangebots der S-Bahn zu den Ab Ostern 2015 wird der Nebenausgang in den Vitrinen auf den Bahnsteigen entlang Bauarbeiten im März (bis November) Fuhlsbüttler Straße wieder geöffnet, da der betroffenen Strecke sowie unter 2015 im S-Bahn-Netz genau studiert, ab dem Zeitpunkt der Hauptausgang www.s-bahn.hamburg Poppenbüttel Blankenese montags - freitags gültig 7.4. bis 13.11.2015 Poppenbüttel ab 6:55 7:45 7:55 Wellingsbüttel ab 6:57 7:47 7:57 Hoheneichen ab 6:59 7:49 7:59 Kornweg ab 7:00 alle 7:50 8:00 Ohlsdorf an 7:03 10 7:53 8:03 Ohlsdorf ab 6:35 6:45 6:55 7:05 Min 7:55 8:05 14:55 Rübenkamp(City Nord) ab 6:37 6:47 6:57 7:07 7:57 8:07 14:57 Alte Wöhr(Stadtpark) ab 6:39 6:49 6:59 7:09 7:59 8:09 14:59 Barmbek ab 6:42 6:52 7:02 7:12 8:02 8:12 8:22 8:32 8:42 15:02 15:12 18:02 Friedrichsberg ab 6:44 6:54 7:04 7:14 8:04 8:14 8:24 8:34 8:44 15:04 15:14 18:04 Wandsbeker Chaussee ab 6:46 6:56 7:06 7:16 8:06 8:16 8:26 8:36 8:46 15:06 15:16 alle 18:06 Hasselbrook ab 6:47 6:57 7:07 7:17 alle 8:07 8:17 8:27 8:37 8:47 15:07 15:17 10 18:07 Landwehr ab 6:49 6:59 7:09 7:19 10 8:09 8:19 8:29 8:39 8:49 15:09 15:19 Min 18:09 Berliner Tor ab 6:51 7:01 7:11 7:21 Min 8:11 8:21 8:31 8:41 8:51 15:11 15:21 18:11 Hauptbahnhof an 6:53 7:03 7:13 7:23 8:13 8:23 8:33 8:43 8:53 15:13 15:23 18:13 Hauptbahnhof ab 6:54 7:04 7:14 7:24 8:14 8:24 8:34 8:44 8:54 15:14 15:24 18:14 Dammtor(Messe/CCH) ab 6:57 7:07 7:17 7:27 8:17 8:27 8:37 8:47 8:57 15:17 15:27 18:17 Sternschanze ab 7:00 7:10 7:20 7:30 8:20 8:30 8:40 8:50 9:00 15:20 15:30 18:20 Holstenstraße ab 7:02 7:12 7:22 7:32 8:22 8:32 8:42 8:52 9:02 15:22 15:32 alle 18:22 Altona an 7:06 7:16 7:26 7:36 alle 8:26 8:36 8:46 8:56 9:06 15:26 15:36 10 18:26 Altona ab 7:07 7:17 7:27 7:37 10 8:27 15:27 15:37 Min 18:27 Bahrenfeld ab 7:10 7:20 7:30 7:40 Min 8:30 15:30 15:40 18:30 Othmarschen ab 7:12 7:22 7:32 7:42 8:32 15:32 15:42 18:32 Klein Flottbek(Botanischer Garten) ab 7:15 7:25 7:35 7:45 8:35 15:35 15:45 18:35 Hochkamp ab 7:17 7:27 7:37 7:47 8:37 15:37 15:47 18:37 Blankenese an 7:20 7:30 7:40 7:50 8:40 15:40 15:50 18:40
12 | S-aktuell | Nr. 01/2015 | Termine | Veranstaltungskalender und Baustellen-Info der Woche Veranstaltungen Baumaßnahmen Ferien Von Fr, 3.4., 1:00 Uhr bis Mo, 6.4., Betriebsschluss Mi, 1. bis Fr, 17. Maßnahme: Arbeiten am Kreuzungsbauwerk April – Osterferien KW 14 Güterumgehung Barmbek in Schleswig- Sa, 4. April: Osterfeuer in Hamburg, z.B. in Blankene- Fahrplanabweichungen: Schienenersatzverkehr Holstein Mo, 30. März se am Elbstrand (www.hamburg.de/ostern) zwischen Barmbek und Ohlsdorf, am 6.4. ab 4:00 Uhr Fr, 3. April – So, 5. April zusätzlich zwischen Ohlsdorf und Poppenbüttel/Airport – Karfreitag Linie: Mo, 6. April zusätzlich: – Ostermontag Von Fr, 3.4., 1:00 Uhr bis So, 5.4., 1:00 Uhr Maßnahme: Gleiserneuerung Fernbahn zwischen Altona und Sternschanze Mo, 6. April: „Top 826“ – Oster-Hit-Marathon von Radio Hamburg, 12 bis 21 Uhr, Mönckebergstraße Fahrplanabweichungen: S21 nur in Richtung Elbgau- KW 15 (www.radiohamburg.de) straße über Verbindungsbahn, in Richtung Bergedorf S21 als S2. S31 fährt in beide Richtungen zwischen Mo, 6. bis So, 12. April: Internationaler Wilhelmsburger Insel- Harburg Rathaus/Berliner Tor und Sternschanze. So, 12. April lauf, Verschiedene Streckenlängen durch den Stadtteil Verbindung Altona-Holstenstraße Bus M20, M25, Wilhelmsburg (www.wilhelmsburger-insellauf.de) Altona-Sternschanze Bus M15 Linie: Von Di, 14.4., 20:00 Uhr bis Betriebsschluss Maßnahme: Nacharbeiten zur Gleiserneuerung Sa/So, 18./19. April: Lange Nacht der Museen, KW 16 zwischen Elbgaustraße und Pinneberg Programm zwischen 18 und 2 Uhr (www.langenachtdermuseen-hamburg.de) Fahrplanabweichungen: Schienenersatzverkehr Mo, 13. bis zwischen Elbgaustraße und Pinneberg So, 19. April So, 19. April: Letzter Tag des Frühjahrsdoms 2015 auf dem Heiligengeistfeld (www.hamburg.de/dom) Linie: Von Sa, 18.4., 1:00 Uhr bis So, 19.4., Betriebsschluss Maßnahme: Erneuerung Brücke A7 Stellingen Fahrplanabweichungen: Schienenersatzverkehr zwi- Sa, 25. April: „Das Zehntel“, Kinder- und Jugendlauf schen Altona/Holstenstraße und Eidelstedt, S21 am Sa KW 17 rund um die Hamburg Messe, Start: 11 Uhr (www.daszehntel.de) bis Sternschanze, am So bis Altona, S31 fällt So aus. Mo, 20. bis So, 26. April: Haspa Marathon Hamburg, Start für Linie: So, 26. April Läufer/innen: 9 Uhr, Start/Ziel: Hamburg Messe (www.marathon-hamburg.de) Von Sa, 25.4., 1:00 Uhr bis So, 26.4., Betriebsschluss Maßnahme: Vorarbeiten für Erneuerung Kreu- zungsbauwerk Berliner Tor (Kabelumverlegung) Fahrplanabweichungen: S31 Ausfall zwischen Haupt- Sa, 2. bis So, 3. Mai: Holsten-Brauereifest, Brauerei- bahnhof und Berliner Tor, S21 Fahrgäste müssen in KW 18 gelände an der Holstenstraße Berliner Tor umsteigen (Gleis 11 Gleis 2) (www.holsten-pilsener.de/brauereifest.de) Linie: Fr, 1. Mai Mo, 27. April So, 3. Mai: Kinderfest, 14 bis 18 Uhr, Große Wall- – Tag der Arbeit – So, 3. Mai anlagen – Planten un Blomen (www.plantenunblomen.hamburg.de) KW 19 Fr, 8. bis So, 10. Mai: 826. Hafengeburtstag Hafengeburtstag (www.hafengeburtstag.de) (www.hafengeburtstag.de) Mo, 4. bis Sa, 11. So, 9. Mai: Mai:Besuch der„Queen Besuchder „QueenElisabeth“ Elizabeth“ in in Hamburg, Hamburg, So, 10. Mai 8:00 bis 19:00 Uhr (www.cunard.de) (www.cunard.de) Von Do, 14.5., 1:00 Uhr bis So, 17.5., Betriebsschluss Mo, 11. bis 15. Mai – Pfingstferien in Do, 14. bis So, 17. Mai: Maßnahme: Neugestaltung S-Bahnhof Barmbek, Hamburg KW 20 Deutsches Spring- und Dressur-Derby 2015 Einbau von Hilfsbrücken auf dem Derbyplatz Klein Flottbek (www.engarde.de) Do, 14. Mai Fahrplanabweichungen: – Himmelfahrt Mo, 11. bis Fr, 15. & Sa, 16. Mai: HBF Final Four 2015, DHB-Pokal Schienenersatzverkehr zwischen Hasselbrook und So, 17. Mai der Frauen mit dem Buxtehuder SV, Sporthalle Hamburg Barmbek, S11 Ausfall Fr, 15. Mai (www.final-4.de) – Brückentag in Linie: Schleswig-Holstein und Niedersachsen * Angaben zu Baustellen der S-Bahn Hamburg gemäß Planungsstand 20.3.2015
| Termine | S-aktuell | Nr. 01/2015 | 13 April bis Juni 2015* Woche Veranstaltungen Baumaßnahmen Ferien Fr, 21. Mai: Fest der kleinen Wichte, 15:30 - 18 Uhr, großer Spielplatz Planten un Blomen (www.plantenunblomen.hamburg.de) Fr, 22. Mai: 47. Japanisches Kirschblütenfest mit Feuer- Von Sa, 23.5., 1:00 Uhr bis Mo, 25.5., Betriebsschluss KW 21 werk von 22:30 bis 22:55 Uhr, Außenalster (www.hamburg.de) Maßnahme: Neugestaltung S-Bahnhof Barmbek, So, 24. Mai Mo, 18. bis Einbau von Hilfsbrücken – Pfingstsonntag Fr, 22. bis Fr, 29. Mai: Bundeswettbewerb „Jugend So, 24. Mai musiziert“ (www.jugend-musiziert.org) Fahrplanabweichungen: Schienenersatzverkehr zwischen Hasselbrook und Barmbek Sa, 23. Mai: Eurovision Song Contest Party auf dem Spielbudenplatz (www.spielbudenplatz.eu) Linie: Mo, 25. Mai KW 22 Fr, 29. & Sa, 30. Mai: Elbjazz Festival im Hafen – Pfingstmontag (www.elbjazz.de) Mo, 25. bis Di, 26. Mai Sa, 30. Bis So, 31. Mai: Modellregatta, 10 bis 16 Uhr, So, 31. Mai – Brückentag in Parksee Planten un Blomen (plantenunblomen.hamburg.de) Niedersachsen KW 23 Di, 2. bis Mo, 8. Juni: Internationales Kurzfilmfestival (www.festival.shortfilm.com) Mo, 1. bis Fr, 5. bis So, 7. Juni: Harburger Binnenhafenfest So, 7. Juni (www.harburger-hafenfest.de) Von Fr, 12.6., 22:00 Uhr bis So, 14.6., Betriebsschluss Maßnahme: Schutzsperrung Sternschanze – Haupt- bahnhof für Weichenerneuerung der Fernbahn Fr, 12. Juni: Besuch der „Queen Mary 2“ in Hamburg, KW 24 7 bis 19 Uhr, Hamburg Cruise Center HafenCity Fahrplanabweichungen: Schienenersatzverkehr (www.cunard.de) zwischen Sternschanze und Hauptbahnhof, S21 als Mo, 8. bis S2 durch den Citytunnel, S31 verkehrt zwischen So, 14. Juni So, 14. Juni: Hamburger Motorrad Gottesdienst, Altona und Sternschanze sowie Sa zwischen Sternfahrt zum Michel (www.mogo.de) Hauptbahnhof und Harburg Rathaus Linie: Fr, 19. bis So, 21. Juni: Tag der Musik (www.tag-der-musik.de) Von So, 21.6., 1:00 Uhr bis Betriebsschluss Sa, 20. bis So, 21. Juni: Langer Tag der StadtNatur Maßnahme: Vorarbeiten für Erneuerung Kreu- KW 25 (www.tagderstadtnaturhamburg.de) zungsbauwerk Berliner Tor (Kabelumverlegung) So, 21. Juni: Aktionstag „Mobil ohne Auto“, Fahrplanabweichungen: S31 Ausfall zwischen Mo, 15. bis Fahrradsternfahrt in die Innenstadt, ab ca. 11 Uhr Hauptbahnhof und Berliner Tor, S21 Fahrgäste So, 21. Juni (www.fahrradsternfahrt.info) müssen in Berliner Tor umsteigen (Gleis 11 Gleis 2) So, 21. Juni: Hella Halbmarathon für Läufer und Skater, ab 9:30 Uhr (www.hamburg-halbmarathon.de) Linie: Fr, 26. bis So, 28. Juni: Hamburg Harley Days, (www.hamburgharleydays.de) KW 26 Sa, 27. Juni: 4. HSH Nordbank Run, Firmenlauf durch die HafenCity, 10 bis 18 Uhr, Start/Ziel: Hamburg Mo, 22. bis Cruise Center (www.hsh-nordbank-run.de) So, 28. Juni So, 28. Juni bis So, 12. Juli: 20. Hamburger Ballett- Tage, Hamburg Ballett zeigt 15 Ballette von John Neumeier (www.hamburgballett.de) Von Sa, 4.7., 1:00 Uhr bis So, 5.7., Betriebsschluss Di, 30. Juni: Besuch der „Queen Mary 2“ in Hamburg, Maßnahme: Nacharbeiten Gleiserneuerung 7 bis 19 Uhr, Hamburg Cruise Center HafenCity Altona – Holstenstraße KW 27 (www.cunard.de) Fahrplanabweichungen: Schienenersatzverkehr zwischen Sternschanze und Altona, S21 verkehrt Do, 2. Juli: Besuch der „Queen Elisabeth“ in Hamburg, Mo, 29. Juni zwischen Aumühle/Bergedorf und Sternschanze, 7 bis 19 Uhr, Altona (www.cunard.de) – So, 5. Juli Sa verkehrt S31 zwischen Hauptbahnhof und Fr, 3. bis So, 5. Juli: altonale17, Straßenfest rund um Harburg Rathaus, Sonntag S31 Ausfall den Bahnhof Altona (www.altonale.de) Linie: * Bitte beachten Sie zusätzlich die Baustellenaushänge an den Stationen sowie auf www.s-bahn.hamburg.
14 | S-aktuell | Nr. 01/2015 | Stationsgeschichten | STATIONS- Im Inselpark treffen sich Spaziergänger und Radfahrer, Nordic Walker, Jugendliche und Familien mit Kindern. GESCHICHTEN Mit der S3 und S31 nach Architektur trifft Wilhelmsburg Parkgestaltung Der Inselpark Wilhelmsburg – das Erbe von Bauausstellung und Gartenschau Was kommt dabei heraus, wenn sich wichtigster Mobilitätsknotenpunkt, Erfinderische Energiekonzepte Architekten und Gartengestalter auf wurde als „Tor zur Gartenschau“ einer Fläche austoben, viermal so groß umfangreich modernisiert. Direkt am Ein erster Anlaufpunkt für den wie Hagenbecks Tierpark? Was ist Bahnhof stehen Verleihfahrräder von Ausflug ist das Wälderhaus im Eingangs- geblieben von der Internationalen StadtRAD zur Verfügung. Über die 2013 komplex. Es setzt das IBA-Leitthema Gartenschau (igs) und der Internationa- eingeweihte, nach einem türkischen „Stadt im Klimawandel“ nicht nur len Bauausstellung (IBA) – den beiden Einwanderer benannte Muhar- baulich um, sondern füllt es auch großen Schauen im Präsentationsjahr rem-Acar-Brücke gelangen in wenigen inhaltlich mit Leben: Das Science Center 2013? Wer den Wilhelmsburger Insel- Minuten Besucher barrierefrei zum Wald in den beiden unteren Stockwerken park besucht, findet es heraus. In nur Eingang des Inselparks. thematisiert mit einer Dauerausstellung acht Minuten ist der S-Bahnhof Wilhelmsburg mit den Linien S3 und S31 vom Hauptbahnhof aus erreicht. Ein Rundgang über das 100 Hektar große Areal führt zu Zukunftsvisionen für modernes Wohnen, Parkanlagen mit klingenden Namen und jeder Menge Sportangeboten. Der gemeinsame Nenner beider Großprojekte war das Thema Nachhal- tigkeit. Zum einen bezogen auf die Nutzung nachwachsender Ressourcen, zum anderen sollten nicht nur die Bauwerke der IBA, sondern auch einige Anlagen der igs den Bewohnern des Stadtteils in Form eines öffentlichen Parks zugute kommen. Auch der S-Bahnhof Wilhelmsburg, mit täglich In der Inselsporthalle finden die Heimspiele der Hamburg Towers vor bis zu 3 000 Zuschauern statt. rund 30 000 Fahrgästen Wilhelmsburgs Nebenan steht die Nordwand-Kletterhalle.
| Stationsgeschichten | S-aktuell | Nr. 01/2015 | 15 das Spannungsfeld zwischen Mensch erfolgreich in der 2. Bundesliga spielt. und Natur, Stadt und Wald. Erwachsene Die InselAkademie nutzt die Sporthalle, und Kinder, Schulklassen und Wissen- um Kindern und Jugendlichen aus schaftler setzen sich hier mit aktuellen Wilhelmsburg und dem Hamburger Fragen rund um die Themen Wald und Stadtgebiet das Training zu ermöglichen. Nachhaltigkeit auseinander. Das Nebenan im Sportbecken des Schwimm- Gebäude selbst setzt auf den nachwach- bads trainieren die Hamburger Wasser- senden Rohstoff Holz, auf Sonnenener- baller. gie und Geothermie (Erdwärme). In den Hinter der Inselsporthalle liegt die oberen Stockwerken nächtigen Gäste im „Welt der Bewegung“, ein Vermächtnis Hotel Raphael zwischen Wänden und der Gartenschau. Sie ist Treffpunkt für Decken aus Massivholz Sportbegeisterte jeden und in Bettwäsche aus Alters – ob Basketbal- Bio-Baumwolle. Im ler oder Boule-Spieler, Erdgeschoss des Jogger oder Skater. Hauses serviert das Sportlich geht es auch Der zur igs sanierte S-Bahnhof Wilhelmsburg Restaurant Wilhelms in der Indoor-Kletter- ist Ausgangspunkt für die Park-Erkundung. regionale Gerichte. halle und im Hochseil- Die Vielfalt und garten zu. Auf den Komplexität des ebenen Wegen Waldes lässt einen zwischen den Park- Staunen, und weiter und Gartenanlagen, geht es auf dem die von der igs blieben Parkrundgang zur Hartmut Eckert (li.) von der Schutzgemeinschaft – darunter Gärten aus „Bauausstellung in der Deutscher Wald und Hoteldirektor Marc Dechow der „Welt der Kultu- Bauausstellung“. Das vor der Lärchenholzfassade des Wälderhauses: ren“ und der „Welt des BIQ Algenhaus ist bei „Wir tun nicht nur grün!“ Wassers“ – fühlen sich der Energiegewinnung Radfahrer genau so besonders erfindungsreich: In der wohl wie Nordic Walker und Spazier- weltweit einzigartigen Bioreaktorfassa- gänger mit ihren Hunden. Dazu hinter- de werden Mikroalgen kultiviert, die ließ die igs fünf Spielplätze, auf denen Biomasse und Wärme produzieren. Die die Jüngsten klettern, balancieren, water houses (Wasserhäuser) nebenan schaukeln und rutschen. sind ein Modell für das Leben auf und am Die im letzten Jahr gegründete Wasser – auf einer Insel wie Wilhelms- ParkSport-Genossenschaft, zu der unter burg ein hochaktuelles Thema. Die anderem der Verein „Sport ohne Häuser stehen auf Pfeilern in Regen- Grenzen“, der Hanserock Hochseilgar- rückhaltebecken, die wiederum die ten und das Wälderhaus gehören, möchte Pumpen an den Deichen entlasten den Park weiterhin mit Leben füllen und sollen. plant für die Sommersaison, offene Die Inselsporthalle, ein gelungenes Sportkurse anzubieten. Am 26. April ist Gemeinschaftsprojekt von IBA und igs, „Park-Opening“. wartet mit einer Solaranlage auf dem Wilhelmsburgs neue grüne Mitte ist Die vierjährige Sveja liebt die große Rutsche Dach auf. 2013 als Blumenschauhalle damit mehr als eine Vision von Architek- auf dem Spielplatz „Geheimnisvolle Insel“. genutzt, ist sie heute Spiel- und Trai- ten und Gartengestaltern – sie wurde zu Für ihre Eltern war das entstehende Parkgebiet ningsstätte für das neu gegründete einem attraktiven Ort zum Leben. 2013 der Grund, aus der Innenstadt nach Basketballteam Hamburg Towers, das 3 Martina Göttsching Wilhelmsburg zu ziehen. Termine und Infos rund IBA-Touren-Tipps: Nachhaltig und ressourcen- um den Inselpark: www.iba-hamburg.de/touren schonend ist auch die Anreise www.sportinsel- Tipps für Entdeckertouren auf mit S-Bahn und StadtRAD. wilhelmsburg.de eigene Faust gibt auch die IBA Leihfahrräder von StadtRAD Hamburg-App, die im Play Hamburg ab 6 Cent/Minute, Infos rund um das Store bzw. App Store die ersten 30 Minuten sind Wälderhaus: heruntergeladen werden kann. kostenfrei. www.waelderhaus.de www.stadtrad.hamburg.de Webseite der Hinweis zur Hamburg Towers: Barrierefreiheit: www.hamburgtowers.de Die Fußgängerbrücke vom S-Bahnhof aus, das Öffnungszeiten Schwimmbad in der Hochseilgarten: Inselsporthalle und das Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt www.hanserock.de Wälderhaus sind barrierefrei. Fotos (7): Stjepan Sedlar erhielt zur IBA einen farbenfrohen Neubau.
Sie können auch lesen