Für Südlohn und Oeding 04/2019 - Ausgabe 17 - Gemeinde Südlohn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
an alle Haushalte 04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Mai-Meile in Oeding Ehrenamtsplakette Nacht der Ausbildung Kochabend des am 28. April 2019 für den Bürgerbus am 23. Mai 2019 Heimatvereins Oeding
Egbert Mergler, Anja Homann, Gabriele Pass, Svenja Güth DU WIR BILDEN A HAST UNS GERADE NOCH GEFEHLT! UNTERNEHMENSGRUPPE KOM MM VORBEI! Wir öffnen unsere Türen für dich und Kaufmännische Ausbildungsberufe (m/w/d): bieten dir die Möglichkeit dich über un- • Industriekaufleute • Kaufleute für Spedition und Logistikkdienst- sere Ausbildungsberufe und Praktika leistung zu informieren. • Kaufleute für Büromanagement Technische Ausbildungsberufe (m/w/d): • Verfahrenstechnologen in der Mühlen- nd Getreidewirtschaft • Energieelektroniker für Betriebstechhnik • Industriemechaniker für Instandhaltung • KFZ-Mechatroniker Ausbildungsberufe in der Logistik (m/w/d): • Berufskraftfahrer • Fachkräfte für Lagerlogistik Gestalterische Ausbildungsberufe (m/w/d): 17 bis 21 Uhr • Mediengestalter – Digital und Printt WEITERE INFOS UNTER: WWW.BEWITAL-AUSBILDUNG.DE
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Vorwort Inhalt Liebe Südlohner und Oedinger! Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Mai-Meile Oeding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Endlich! Die Tage werden wieder Die Nacht der Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 länger und vor allem wärmer. Die Osterferien sind auch schon Josefschutzfest der Kolpingfamilie Südlohn . . . . . . . . . . . . . .8 fast zu Ende und die nächsten Kolpingfamilie Südlohn beim Fahrsicherheitstraining . . . . . .9 Höhepunkte stehen im Termin- Fahrradtreff der Kolpingfamilie Südlohn . . . . . . . . . . . . . . . .9 kalender vor der Tür. Filmklassiker in plattdeutscher Mundart . . . . . . . . . . . . . . .10 Am kommenden Sonntag, dem Gemeinsam für ein lebendiges Dorf! . . . . . . . . . . . . . . . . .11 28. April, findet wieder die tradi- Geschichte hautnah erlebt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 tionelle Mai-Meile statt. Das SC Südlohn Übungsleiter neu eingekleidet . . . . . . . . . . . . .14 Rahmenprogramm kann sich in diesem Jahr wirklich sehen 25 Jahre Frauenturngruppe beim SC Südlohn . . . . . . . . . . .15 lassen! Alle Infos dazu finden Sie in diesem Heft auf Seite 4. Fußball Total beim F.C. Oeding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 Und auch der Höhepunkt der alljährlichen Freiluftsaison – Die kleinsten Fußball-Mädchen wachsen weiter . . . . . . . . .17 zumindest für uns Fahrradfahrer – wirft seine Schatten Mädchenfußballtag am 27. April in Weseke . . . . . . . . . . . .17 voraus. Trotz zwei Hütten weniger dürfen die Besucher sich Überschwemmungskatastrophe in Kerala . . . . . . . . . . . . . .18 zur Hüttentour am 2. Juni auf neue attraktive Angebote Senioren radeln wieder los! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 freuen. Wir halten Sie auf dem Laufenden! Junge Musiker proben für die Deutsche Meisterschaft . . . .20 Und wenn wir schon bei Höhepunkten sind, der 23. Mai Ich möcht mal dirigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 könnte für alle zukünftigen Auszubildenden zum Höhepunkt Viel Müll aus der Landschaft geholt . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 in ihrem noch nicht einmal begonnenen Berufsleben werden Ein Liederbuch für die Bewohner des Henricus-Stiftes . . . .24 – sozusagen der Grundstein für einen erfolgreichen Berufs- start. Bei der Nacht der Ausbildung präsentieren Südlohner Bürgerbusverein erhält Ehrenamtsplakette der KAB . . . . . .25 und Oedinger Unternehmen ihre Ausbildungsberufe und bie- Impressionen vom Kinderbüttennachmittag des KFK . . . . .26 ten einen interessanten Blick hinter die Kulissen. Südlohn verleiht ab 2019 einen Heimatpreis . . . . . . . . . . .27 Mockturtlesuppe, Storzenieren und Welfenpudding . . . . . .28 Der Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der 16. Mai. Ihre Texte und hochauflösenden Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Bilddaten können Sie uns bequem an schlingemagazin@ Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 oing.de senden. Wie immer gilt, dass trotz feststehendem Redaktions- bzw. Anzeigenschluss nur ein begrenzter Platz zur Verfügung steht. Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß mit der zweiten Ausgabe 2019! Es grüßt herzlich Philipp Ellers, SOMIT e.V. -3-
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Mai-Meile Oeding Volles Programm am 28. April Maibaumaufstellen am Bürgerhaus mit musikalischer Unter- spontan mitmachen. Einfach vorbeikommen, Sachen auspa- stützung, Rettungsübung der Jugendfeuerwehr, Kinder- cken und Taschengeld aufbessern. Die Standplätze sind wie schminken des Jugendwerkes, Verkaufsoffener Sonntag, immer kostenlos. Familientrödelmarkt, Bücherbasar, Riesenhüpfburg, Glücks- rad und vieles mehr wird bei der Mai-Meile angeboten! Neu ist auch die Idee der KAB, einen Maibaum aufzustellen. Um 15 Uhr ist es am Bürgerhaus soweit. Mit musikalischer Aber der Reihe nach: Schon der Beginn ist neu. Nicht wie Unterstützung durch die Alten Herren der Musikkapelle Süd- gehabt am Vormittag sondern zeitgleich mit dem Verkaufs- lohn wird der Baum aufgestellt. Für das leibliche Wohl ist offenen Sonntag um 13 Uhr beginnt der Familientrödelmarkt natürlich auch bestens gesorgt. auf dem Rathausvorplatz. Natürlich können private Anbieter Juwelier Karl-Heinz Mensing RECHTSANWALT · NOTAR in Bürogemeinschaft mit Anne Bröring-Osterholt Oeding RECHTSANWÄLTIN , ode eingetroffen Tätigkeitsbereiche: Familienrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, allgemeines Zivilrecht rü h jah rs-M Jakobistraße 5 · 46354 Südlohn-Oeding Neue F überraschen! Tel. 0 28 62 / 50 55 · Fax 0 28 62 / 55 50 lassen S ie si ch Meisterwerkstatt NEU! Besuchen Sie auch den Bücherbasar für Uhren und Schmuck im Haus. Winterswyker-Str. 23 · 46354 Oeding bei uns auf dem Parkplatz! Bekannt für Telefon: 0049 (0) 2862 6022 guten Service. Internet: www.Juwelier-Nienhaus.de -4-
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding LASSEN SIE SICH BERATEN. Wir freuen uns auf Sie. Love your Smart Garden www.ambrogiorobot.com Jakobistr. 19 T +49 (0) 28 62/63 32 46354 Südlohn-Oeding W hoeper-landtechnik.de Aufregend und informativ wird es am Kirmesplatz, wenn die Jugendfeuerwehr Südlohn-Oeding zum Beispiel die Rettung Münsterländer Tafelspitz Portion 9,90 € einer eingeklemmten Person aus einem Fahrzeug probt und mit Zwiebelsauce, Butterkartoffeln und Salatbeilage über die Arbeit bei der Feuerwehr informiert. Mit vielen Attraktionen wie zum Beispiel Kinderschminken im Zirkus- Hausgemachter zelt, Riesenseifenblasen oder mit dem deutsch-nieder- i r s e h en uns Kuchen & W ! ländischen Spielemitmachstand präsentiert sich das Jugend- i n Oeding werk Südlohn-Oeding am Kirmesplatz. Auch eine lecker Kaffee! Riesenhüpfburg wird die kleinen Besucher begeistern. Helmut Schulze Tenberge Jakobistr. 7 Neu und für den guten Zweck ist zudem der Bücherbasar bei 46354 Südlohn-Oeding der Anwaltskanzlei Mensing. Wer noch Bücher übrig hat, Mobil: 0171 2179562 darf sich gerne in der Kanzlei melden. Die Erlöse kommen Tel.: 02862-588896 der Bürgerstiftung Südlohn-Oeding zugute. info@xxl-oeding.de Ab 13 Uhr startet auch der Verkaufsoffene Sonntag. Vom kleinen Einkaufszentrum Südwest unmittelbar an der Lan- desgrenze bis hin zur Baumwollstraße, die Mitglieder des Gewerbevereins Oeding freuen sich auf viele Besucher in Oeding. Auf der rund 1,6 Kilometer langen Mai-Meile öffnen die Einzelhändler bis 18 Uhr ihre Türen und bieten attraktive Aktionen und Rabatte an. Drehen Sie zum Beispiel am Glücksrad und sichern sich tolle Gewinne. Auch das leibliche Wohl kommt an diesem Sonntag natürlich nicht zu kurz. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Hunger und Sonntag 28. April 2019 13 - 18 Uhr 46354 Oeding · Jakobistr. 7 Tel. 02862 58950 geöffnet! -5-
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Mai-Meile auf einem Blick: • Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr • Familientrödelmarkt ab 13 Uhr • Maibaum aufstellen am Bürgerhaus mit musikalischer Unterstützung • Rettungsübung und Infos der Jugendfeuerwehr Südlohn- Oeding • Kinderschminken und Mitmachaktionen des Jugendwerkes • Riesenhüpfburg für die jungen Besucher • Bücherbasar für den guten Zweck • Glücksrad Hotel · Restaurant · Tagungen · Bankett · Olle Hues Durst zu stillen, die heimische Küche kann also getrost kalt Burghotel Pass GmbH & Co. KG Burgplatz 1 · 46354 Oeding · Tel. 02862-5830 · www.burghotel-pass.de bleiben. Warum den Tag nicht in der örtlichen Gastronomie ausklingen lassen, wenn das Wetter mitspielt, vielleicht sogar unter freiem Himmel. Natürlich öffnet an diesem Tag auch die Touristinfo ihre Store Türen. Passend zum Frühling, quasi mit Beginn der Freiluft- Südlohn-Oeding saison, geben die Touristiker Tipps für besonders gelungene Ausflüge in und rund um Südlohn. Professionelle Outdoorbekleidung Ausreichend Parkplätze sind auf den öffentlichen Park- für Damen, Herren und Kinder. flächen vorhanden, außerdem darf in den Anliegerstraßen einseitig geparkt werden. Öffnungszeiten: Inh. Christian Horstick Mo-Fr: 10.00 - 18.00 Uhr Bericht und Fotos: SOMIT e.V. Winterswyker Str. 68 Sa: 10.00 - 16.00 Uhr 46354 Südlohn-Oeding Telefon: +49 (0) 2862 - 58 82 38 www.wellensteyn-store-suedlohn.de Telefax: +49 (0) 2862 - 416 54 67 Wir machen Trend’s Winterswijker Str. - Tel. 6367 Männermoden … der Friseur für die ganze Familie! MITTWOCHS - AKTION www.maennermoden-grenzenlos.de … jeden Mittwoch bei uns „Tag der Jugend” 20% Rabatt auf alle Schnitte, Tönungen und Strähnen! Angebot der Woche: 2 Hattric-Hosen …… ab 99,95 € -6-
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Die Nacht der Ausbildung Schulabgänger und Ausbildungsplatz-Suchende aufgepasst! Südlohner und Oedinger Unternehmen stellen ihre Ausbil- dungsberufe im Betrieb vor: Die Gelegenheit, sich vor Ort und aus erster Hand ein Bild über Betrieb und Ausbildungs- beruf zu machen. Einfach am 23. Mai zwischen 17 und 21 Uhr zu den Unternehmen Deiner Wahl hingehen, informie- SCHMEING ren und Kontakte knüpfen. Anmelden brauchst Du Dich Stahl- und Hallenbau vorher nicht und natürlich sind auch die Eltern herzlich ein- geladen. Mehr denn je sind Firmen bereit, ihren eigenen Nachwuchs Nacht der qualifiziert auszubilden. Bei der Suche nach motivierten Aus- Ausbildung zubildenden gehen viele Unternehmen neue Wege. So auch in Südlohn-Oeding bei der Nacht der Ausbildung. 24 Unter- am nehmen öffnen an diesem Donnerstag ihre Türen und stellen 23. Mai 2019 insgesamt 42 verschiedene Ausbildungsberufe vor. Von Handwerksberufen über Kaufleute bis hin zu Berufen im Gesundheitswesen und vielen mehr findet sich für fast jede Vorliebe und Eignung ein passender Beruf. rbei! t vo Wenn Du Dich vorher informieren möchtest, welches Unter- nehmen welchen Ausbildungsberuf anbietet, gehe einfach m auf die suedlohn.de-Homepage und unter der Rubrik „Wirt- Kom schaft“ findest Du alle Infos zur Nacht der Ausbildung. Natürlich kannst Du Dich auch auf Facebook (facebook.com/NdASuedlohnOeding) oder Instagram (ins- tagram.com/ndasuedlohnoeding) informieren. Bericht: SOMIT e.V. Schmeing Stahlbau GmbH Weseker Weg 38 · 46354 Südlohn Telefon: 0 28 62 / 98 01-0 · www.schmeing-stahlbau.de DÄMMTECHNIK • Heizung und Sanitärarbeiten • DVS geprüfte Schweißer • Energetische Altbausanierung • Klima und Lüftungsarbeiten für Hochdruck, Dampf- • Einblasdämmung • Klempnerei und Gasanlagen • Brandschutz • Springbrunnentechnik • staubfreie Badsanierung, • Kanalüberwachung alles aus einer Hand Woorteweg 15 · 46354 Südlohn-Oeding Telefon 0 28 62 - 50 77 · Fax 0 28 62 - 60 29 www.luedigergmbh.de · info@luedigergmbh.de -7-
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Josefschutzfest der Kolpingfamilie Südlohn Am 17.03.2019 feierte die Kolpingfamilie Südlohn das tradi- tionelle Josefschutzfest im Pfarrheim. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Achim Brüning wurde gemeinsam gefrühstückt. Anschließend wurde die Familie Tebrügge mit Mutter Anita, Vater Josef und den Kindern Milla und Nico in die Kolpingfamilie aufgenommen. Herr Gewering, der Leiter der Zentralrendantur Ahaus Vre- den, referierte sehr ausführlich und detailliert über die Nutzung der Kirchensteuer vor Ort. Die neu gegründete Kolpingjugend hat Frau Cornelia Wen- ning eine Spende in Höhe von 120,– EUR für die Erweiterung des Besinnungsweges überreicht. Anschließend wurde mit den ca. 50 Teilnehmern ein schöner Vormittag verbracht. Bericht: Kolpingfamilie Südlohn, Achim Brüning Fotos: Bernd Telöken -8-
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Kolpingfamilie Südlohn beim Fahrsicherheitstraining Am Samstag, dem 23. März fand ein Fahrsicherheitstraining auf dem Verkehrsübungsplatz des Kreises Borken in Gescher- Estern, organisiert von der Kolpingfamilie Südlohn, statt. Der Trainer und Fahrschullehrer Udo Dahmer erläuterte die Fahrphysik und was die heutigen Fahrzeuge an Fahrsicher- heit bieten. Das erworbene Wissen konnten die Fahrer anschließend auf dem Platz in die Praxis umsetzen. Nach zögerlichem Beginn wurde es zum späten Nachmittag hin sehr rasant. Eine besseres Wissen über die Technik, die Physik und das Ausloten des Grenzbereichs waren das Ziel. Die Teilnehmer waren alle der Meinung, dass durch solche Angebote die Straßen sicherer werden. Bericht und Fotos: Kolpingfamilie Südlohn Fahrradtreff der Kolpingfamilie Südlohn Am Dienstag, den 09.04. begann der Fahrradtreff für alle Interessierten der Kolpingfamilie Südlohn. Zu diesem Anlass überreichte der 1.Vorsitzende, Achim Brü- ning dem Leiter des Treffs, Werner Gehling, Warnwesten mit der Aufschrift „Kolpingfamilie Südlohn unterwegs“. Achim Brüning wünschte allen Teilnehmern eine schöne und vor allem eine sichere Fahrt. Bericht und Fotos: Kolpingfamilie Südlohn -9-
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Filmklassiker in plattdeutscher Mundart Erich Kästner (1899 - 1974) war ein begnadeter Schriftstel- ler, der viele Klassiker der Literatur geschrieben hat. Er liebte das Spiel mit vertauschten Rollen, so auch in seinem 1934 verfassten Roman „Drei Männer im Schnee“. 1955 wurde der Roman verfilmt und ist seitdem auch auf vielen Schau- spielbühnen ein beliebtes Theaterstück. Hannes Demming hat das Stück in die plattdeutsche Sprache übertragen. Die flotte Inszenierung der Niederdeutschen Bühne am Theater Münster hat Doris Bennemann als Ziel des Südlohner Heimatvereins ausgewählt. Die Besucher kamen voll auf ihre Kosten. Das tolle Bühnenbild wechselte vom Münsterland ins verschneite Sauerland, passend zu der turbulenten Handlung. Die amüsante Verwechselungskomö- die mit dem verschrobenen Millionär und Konsul van Kaffeeplauderei im Waldschlösschen Laer Beikendorp, der sich in einem Sauerländer Hotel als armer Schlucker einquartiert, erntete prasselnden Applaus. Vor dem Besuch genossen die Teilnehmer die gedeckte Kaf- feetafel im Landhotel Waldschlösschen in Laer. Ein schöner Nachmittag mit persönlichem Austausch bei Kaffee mit Kuchen und dem Genuss anspruchsvoller Schauspielkunst in plattdeutscher Sprache. www.heimatverein-suedlohn.de Bericht und Fotos: Heimatverein Südlohn Die Besuchergruppe des Heimatvereins im Theater Münster Ihr Versicherungspartner vor Ort: Versicherungsbüro Lukas Am Vereinshaus 9, 46354 Südlohn Tel. 02862 / 7779, Fax 02862 / 8510 MODEHAUS HOLLAD ÖFFNUNGSZEITEN www.ergo-lukas.de Martin Hollad Bekleidungs GmbH Mo - Fr: 9.00 Uhr - 18.30 Uhr Bahnhofstr. 7 · 46354 Südlohn ab dem 1.3. Do: bis 20.00 Uhr E-Mail: info@hollad.de Sa: 9.30 - 17.00 Uhr - 10 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Gemeinsam für ein lebendiges Dorf! In der Gemeinde Südlohn gibt es viele Initiativen und Aktivi- täten, die das Gemeindeleben attraktiv machen. Sportver- eine, musiktreibende Vereine, Feuerwehren, die kirchlichen Verbände und viele andere Gruppen sorgen für ein lebendi- ges Dorf. Auch die beiden Heimatvereine in Südlohn und Mitgliederausweis und Vorteilskarte im zeitlosen Design, passend zum Auftritt Oeding tragen mit ihren Aktivitäten dazu bei, das Gemein- des Heimatvereins wesen zu stärken und den Zusammenhalt zu fördern. Das kult in Vreden war Auslöser der Ausweise Der Heimatverein Südlohn stellt für alle Mitglieder einen Dass ein Heimatverein sich mit Mitgliederausweisen be- Mitgliederausweis aus. Die Karte ist gleichzeitig eine schäftigt ist nicht alltäglich. Der 1. Vorsitzende Ernst Benne- Vorteilskarte für den Einkauf in ortsansässigen Geschäften. mann erläutert, wie ist es zu den Überlegungen gekommen Die Inhaber der Karte fördern die Arbeit des Heimatvereins ist. Ausgangspunkt war, dass Mitglieder von Heimatvereinen und profitieren von den Vorteilen, die die teilnehmenden das kult in Vreden ohne Eintrittsgeld besuchen können. Die- Geschäfte bieten. Auch die Firmen haben die Vorteile der sen kostenlosen Eintritt wollte der Heimatverein den Karte erkannt: Werbung und Kundenbindung. Aber nicht nur Mitgliedern durch einen Mitgliederausweis ermöglichen. das: Die Kaufkraft und Attraktivität bleibt der Gemeinde Daraus entstand dann die Idee, die Möglichkeiten des Aus- erhalten und die heimische Wirtschaft wird gestärkt. Eine weises zu erweitern: Aus dem Mitgliederausweis wurde eine echte Win-win-Situation für alle Beteiligten. "Vorteilskarte" für den Einkauf in Südlohner Geschäften. Informationsunterlagen zeigen den Inhabern der Karte und den Geschäftsleuten den aktuellen Stand der vereinbarten "Heimatrabatte". - 11 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Die ersten Gespräche dazu wurden vor einigen Monaten geführt um zu testen, wie die Idee angenommen wird. Die Rückmeldungen der Geschäftswelt waren positiv. „Das hat uns bestärkt, das Vorhaben weiter zu verfolgen“ - so Ernst Bennemann. Einige Inhaber waren abwartend, bis sie dann merkten, dass ein „Konzept“ hinter dem Vorhaben steht. Zu dem Konzept gehört, dass alle Umsetzungen professionell sind - von der Karte selbst bis zu den Informationsunterla- gen. Viele inhabergeführte Geschäfte erkannten, dass die Karte selbst ein Wert an sich ist nach dem Motto: „Die Zukunft der Werbung heißt Kundenbindung“. Mit 52 Geschäftsinhabern wurden Gespräche geführt, 48 haben sich für eine Teilnahme entschieden. Der Vorstand des Heimatvereins von links: Norbert Dönnebrink, Dieter Tho- Die Finanzierung wurde mit Hilfe Südlohner Firmen mes, Fidelis Dönnebrink, Dirk Bennemann, Elfriede Schultz, Beate Bomkamp, sichergestellt. Doris Bennemann, Maria Gröting, Ernst Bennemann, Edmund Stegemann Die Frage der Finanzierung musste geklärt werden, um das Projekt professionell umzusetzen. Mit einem Mitgliedsbei- Dank, Wünsche und Perspektiven trag von 10,00 EUR pro Jahr und Mitglied war das nicht zu „Wir bedanken uns bei allen, die das Projekt unterstützt leisten. Der Verein hat schon Mühe, die laufenden Kosten haben durch aktive Beteiligung oder durch wohlwollende wie Ausstattung des Heimatraumes im Pfarrheim, Drucksa- Förderung“ - das ist der ausdrückliche Hinweis der Verant- chen, Internetauftritt- und pflege und Durchführung von wortlichen im Verein. Der Heimatverein sieht sich gut Veranstaltungen zu bewältigen. Die Lösung lag darin, mit aufgestellt und ist zuversichtlich, dass der Leitgedanke den Firmen zu sprechen, deren Geschäftsmodell nicht geeig- „gemeinsam für ein lebendiges Dorf“ mit Leben erfüllt wird. net ist, sich an Vorteilsangeboten für Karteninhaber zu be- teiligen. Diese Firmen konnten sich mit der Darstellung des Bericht und Fotos: Heimatverein Südlohn Firmenlogos beteiligen und so zur Finanzierung beitragen. Es stellt sich die Frage der praktischen Abwicklung. Alle Kar- teninhaber haben ein Verzeichnis der teilnehmenden Ge- schäfte. Vor dem Bezahlvorgang wird die Karte vorgelegt, so dass die Vorteile genutzt werden können. Die Karte selbst ist personalisiert und nicht übertragbar, kann also nur von Mit- gliedern des Heimatvereins genutzt werden. So wird den Mitgliedern etwas zurückgegeben für ihre Mitgliedschaft, Unterstützung und Begleitung. Rund 500 Karten mit den Unterlagen wurden an Mitglieder versandt. Die Verantwortlichen des Heimatvereins erhoffen MODEHAUS HOLLAD ÖFFNUNGSZEITEN sich eine rege Inanspruchnahme, sodass alle Beteiligten mit Martin Hollad Bekleidungs GmbH Mo - Fr: 9.00 Uhr - 18.30 Uhr Bahnhofstr. 7 · 46354 Südlohn ab dem 1.3. Do: bis 20.00 Uhr den Ergebnissen zufrieden sind. E-Mail: info@hollad.de Sa: 9.30 - 17.00 Uhr - 12 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Geschichte hautnah erlebt, 1. Südlohner Heimatlesung begeistert Publikum Es gibt Vorlesungen, die man einfach so anhört und Vorle- Text, Klavierbegleitung und Gesang in stimmiger Weise zu- sungen, die begeistern. Die 1. Südlohner Heimatlesung des sammenführten. So entstand ein anspruchsvolles litera- Heimatvereins gehört ohne Zweifel zur Kategorie mit begeis- risches und musikalisches Gesamtkunstwerk. Stark und aus- terten Zuhörern. Über 100 Teilnehmer im überfüllten Wieg- drucksvoll bei allen Passagen und emotional ergreifend bei boldsaal des Hauses Wilmers waren Zeugen bewegender tragischen Ereignissen. Darstellungen. Die älteren Zuhörer erinnerten sich an ihre eigene Kind- und Die Texte von Maria Wehning (1925 - 2019) aus dem Wien- Jugendzeit. Speziell bei den Erlebnissen um die Geschehnis- kamp boten den Stoff für die Heimatlesung. Maria Wehning se des Zweiten Weltkrieges wurde so manche Träne nur mit beschrieb die Erlebnisse ihrer Kindheit und Jugend auf dem Mühe unterdrückt. Der emotionale Höhepunkt waren die mit elterlichen Bauernhof in Weseke. Der Bogen wurde abgesenkter Stimmlage vorgetragenen Texte anlässlich der gespannt vom alltäglichen Leben der 1930er und 1940er Beisetzung der Kriegstoten nach dem Bombenangriff vom Jahre. Die Geschehnisse wurden den Zuhörern eindringlich 22. März 1945 durch Pfarrer Bleister. Diese wurden musika- geschildert: Das Leben auf dem Lande, die Arbeit auf dem lisch untermalt mit "Von guten Mächten treu und still Bauernhof, der lange Fußweg zur Schule, das Einbringen der umgeben ...." von Dietrich Bonhoeffer. Ernte, der Zusammenhalt der bäuerlichen Nachbarschaft, der sonntägliche Kirchgang und die Festlichkeiten. Die zweite Auffallend viele jüngere Zuhörer waren anwesend und Hälfte der Beschreibungen widmete sich den Erlebnissen der lauschten den Ausführungen aufmerksam. Am Schluss der Kriegszeit von 1939 - 1945 und der Nachkriegszeit mit den Veranstaltung wollte der Beifall nicht aufhören. Eine schöne Mühen des Wiederaufbaus. Bestätigung für das kulturelle Programm des Heimatvereins mit den Akteuren Prof. Heinrich Greving und Eva-Maria Grö- Geschriebene Texte sind Grundlage einer Heimatlesung. Die ner. Art des Vorlesens bildet den Spannungsrahmen: Stimmklang, Artikulation, Tempo und Betonung müssen zum Inhalt passen. Hier erwies sich Prof. Dr. phil. habil. Heinrich Stimmen zur 1. Südlohner Heimatlesung: Greving, gebürtig aus Oeding, als Meister der Vorlesekunst. Der Heimatverein hatte eine glückliche Hand mit der Aus- Prof. Heinrich Greving und Eva-Maria Gröner: Als Akteure in wahl des Vorlesers, denn er verstand es hervorragend, die der ersten Reihe konnten wir registrieren, dass die Zuhörer Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. sehr aufmerksam waren. Musikalisch begleitet wurde die Lesung von Eva-Maria Grö- Rita Wehr: Diese Veranstaltung war ein Highlight und sollte ner, die sich seit ihrem 17. Lebensjahr der Musik verschrie- wiederholt werden. ben hat. Sie und Prof. Greving erwiesen sich als Team, das Der Wiegboldsaal im Haus Wilmers war mit über 100 Besuchern gefüllt. Vorleser Professor Dr. phil. habil. Heinrich Greving. - 13 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding SC Südlohn Übungsleiter im Breitensport neu eingekleidet Die Übungsleiter und Übungsleiterinnen sowie die neuen Gruppenhelfer und Gruppenhelferinnen der Breitensportab- teilung treten seit dem letzten Jahr in den Übungsstunden und bei öffentlichen Auftritten im neuen einheitlichen Polo- shirt auf. Das hochwertige Shirt hatte die Ergo Eva-Maria Gröner wartet konzentriert auf den nächsten musikalischen Bezirksdirektion Rolf Lukas Südlohn im letzten Jahr gespon- Einsatz. sert. Besten Dank sagt die Breitensport-Abteilung des SC Südlohn 28 e.V. und freut sich über die tolle Ausstattung. Barbara Lenz: Man konnte deutlich merken, dass Prof. Gre- ving und Eva-Maria Gröner genau auf die Inhalte der Bericht: SC Südlohn Breitensport, Andrea Kargl Aufzeichnungen eingegangen sind. Marie-Luise Musholt-Wehning und Mechthild Höing: Unsere Mutter hätte diese Lesung so empfunden und gutgeheißen, wie sie hier dargestellt wurde. Dr. Jochen Musholt: Ich habe große Achtung vor der Lebens- leistung meiner Schwiegermutter. Sie könnte Vorbild sein für alle jungen Menschen, die im Wohlstand aufwachsen. Die Veranstaltung des Heimatvereins hat mich sehr beeindruckt. Elisabeth Geske: Ich wollte erst zuhause bleiben. Nun bin ich froh, dass ich dabei war und die Lesung mit erleben durfte. Manfred Schmeing: Die Veranstaltung hat gezeigt, dass der Heimatverein vielfältig unterwegs ist. Diese Veranstaltung war ein kultureller Höhepunkt. www.heimatverein-suedlohn.de Bericht und Fotos: Heimatverein Südlohn Hotel & Gasthaus Nagel GmbH 46354 Südlohn · Kirchplatz 8 Tel. 0 28 62 - 98 04 0 www.hotel-nagel.de info@hotel-nagel.de - 14 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Runter von der Couch - rein in die Turnhalle! 25 Jahre Frauenturngruppe beim SC Südlohn 28 e.V. Die Menschen werden immer älter - so ist der demographi- sche Wandel… Auch im fortgeschrittenen Alter lohnt es sich aktiv zu bleiben oder auch erstmals aktiv zu werden. Denn wer rastet, der rostet! Dass es auch anders geht, zeigen die Ü60-Seniorinnen beim SC Südlohn 28. Elisabeth Huning leitet die Frauenturngruppe, welche vor 25 Jahren gegründet wurde. Als ausgebildete Übungsleiterin gestaltet und führt sie durch die kreativen und abwechslungsreichen Stunden in der St. Vitus Turnhalle der Grundschule in Südlohn. Auf dem Programm stehen Lau- fen in unterschiedlichen Stilen, Gymnastik und Übungen mit verschiedenen Materialien. Abwechslung bringen auch Turn- Übungen auf und mit dem Pezziball. „Ob 60 Jahre oder etwas jünger oder auch älter… bei allen Teilnehmern stelle ich schon nach kurzer Zeit Verbesserungen im Bewegungs- Die Seniorinnen turnen jeden Montag von 17.00 - 18.00 Uhr ablauf fest. Sie werden schnell kräftiger, beweglicher und in der St. Vitus Grundschulturnhalle in Südlohn. sicherer in ihren Bewegungen“, bestätigt Elisabeth Huning. Bericht u. Foto: Andrea Kargl, Breitensport SC Südlohn 28 e.V. Auch das soziale Miteinander ist ein wichtiger Grund und steht wie der Spaß im Mittelpunkt der Stunden. Man tauscht sich aus und hält gerne ein Präötken. Nebenbei entstehen auch oft Freundschaften. Sanitär • Heizung • Solar Schnuppern ist immer möglich! alternative Energien • Klempnerei Viele Seniorinnen trauen sich nicht, einfach mal zum Schnuppern vorbei zu kommen. Sie haben Angst, nicht mehr Kernbohrungen • Kaminsanierungen sportlich genug zu sein. „Diese Sorge ist absolut unbegrün- det. Unsere Übungen stärken die Muskulatur, verbessern die p ner miito Jakobistr. 14 Beweglichkeit und Optimieren das Koordinations- und Reak- tionsvermögen. Jeder macht dabei mit, nach seinen eigenen lem -Stud 46354 Oeding ad K Möglichkeiten und seinem individuellen Können“, ermutigt Tel.: 02862/6000 o. 6057 Ihr B Elisabeth Huning. „Jeder ist herzlich willkommen und kann Fax: 02862/580485 einfach reinschauen, direkt mitmachen und ausprobieren!“ Männermoden HALSBAND & SCHWERS Inh. Grenzenlos Christian Horstick 46354 Südlohn-Oeding Fachwerkstatt für alle Automarken Winterswyker Straße 68 • Inspektion für Mercedes Tel. 02862 415 780 inkl. Online-Service-Eintrag Öffnungszeiten: • Sommerreifen und Ganzjahresreifen Montag bis Freitag: 10 - 18 Uhr Samstag 10 - 16 Uhr • Fahrradträger für E-Bikes in großer Auswahl Halsband & Schwers GmbH www.maennermoden-grenzenlos.de Master Esch 70 · 48691 Vreden · Tel.: +49 (0) 2564 / 97636 www.halsband-schwers.de · info@halsband-schwers.de - 15 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Fußball Total beim F.C. Oeding: Championsleague für Jedermann und ViVe Cup Am Freitag, den 21.06.2019 und am Sonntag, den 23.6.2019, wird es im Grenzstadion in Oeding heiß her gehen. Am Freitag (21.06.) spät nachmittags und abends gastiert die Championsleague im Oedinger Stadion. Zum zweiten Mal findet dort ein Elfmeterschießen für Jedermann statt. Die Details finden Sie in dem Bild auf dieser Seite. Während beim letzten Mal die Weltmeisterschaft nachge- spielt wurde, ist es dieses Mal die Championsleague. Alle dürfen mitmachen, egal ob sie immer schon mal Profifuß- baller werden wollten oder sich das Ganze sonst vom werden: Erfolge und Fehler, Strategie und Taktik, Freud und Fernsehsessel angucken. Sie müssen sich nur rechtzeitig Leid. All das kann beim Bierchen analysiert werden. anmelden bevor alle Plätze vergeben sind. Im letzten Jahr waren aktive Spieler, Firmenmannschaften, Stammtische Morgens am Sonntag (23.06.) treffen sich dann die Vereine und Kegelvereine, sowie andere bunt gemischte Mannschaf- SC Südlohn, Adler Weseke, SV Burlo und der F.C. Oeding zum ten dabei. Ausspielen des diesjährigen Cup der Vier Vereine. Der ViVe- Cup geht nun schon in das 8. Jahr. Ab circa 9:00 Uhr spielen Über die Gruppenphase geht es zu den K.O. Spielen hin zum die jüngsten Kicker (G-, F-, E- und D-Jugend) den Vereins- Finale. Und was wäre die Championsleague ohne ein gefüll- meister aus. Die unzähligen Lokal-Derbys enden nachmittags tes Stadion, das den „Gladiatoren“ den verdienten Beifall mit der Vergabe des Wanderpokals an den Verein dessen spendet und selber einen intensiven Abend mit Sport, Span- Mannschaften in der Summe die meisten Punkte erzielt nung und Spaß genießt. haben. Wie jedes Jahr werden nicht nur unsere Nachwuchs- fußballer, sondern auch die vielen Zuschauer ein spannungs- Nach dem Event ist „vor der Theke“, wo im Laufe des geladenes Turnier verfolgen können, das seinesgleichen Abends garantiert ganze „Bücher“ über das Erlebte verfasst sucht. Bei beiden Events ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt. Der Grill ist angeschmissen, die Fritteuse heiß und der Bier- und Colawagen ordentlich gekühlt. Lassen Sie sich das nicht entgehen. Feuern Sie unsere Jüngsten an und werden Sie selber Akteur in der Championsleague! Bericht und Fotos: F.C. Oeding GmbH & Co. KG Zimmerer- und Tischlermeister Tischlerei · Bestattungen 46354 Südlohn-Oeding Burloer Straße 10 Telefon 0 28 62 / 63 10 · Telefax 0 28 62 / 41 56 53 E-Mail: info@bernd-schuering.de - 16 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Die kleinsten Fußball-Mädchen wachsen weiter Seit kurzem sind die jüngsten Fußballerinnen in Oeding - Südlohn - Weseke mit drei Teams am Start. Neben der ers- ten U9-Mannschaft gibt es eine weitere U9 (F2). Außerdem wurde auch zur U11-Verbandsrunde ein Team nachgemeldet. An der passenden Ausstattung wird es nicht scheitern: Die F2 spielt ab sofort in flottem Oranje vom Sponsorentandem Tischlerei Höing / Wettertüte.de. Herzlichen Dank! Die Mädchen bedanken sich auch bei der Grenzapotheke Oeding für die einheitlichen Trainingsanzüge, mit denen sie ebenfalls ein gutes Bild abgeben. Bericht/Foto: Achim Schäffer, JSG Oeding/Südlohn/Weseke Mädchenfußballtag am 27. April in Weseke Fußballbegeisterte Mädchen sind auch weiterhin bei der JSG Auch Mädchen, die bereits in Jungenmannschaften spielen, willkommen. sind recht herzlich eingeladen, um sich beim Schießen, Drib- beln und natürlich Spielen mit anderen Mädchen zu messen Am Samstag, den 27. April, veranstaltet die JSG Oeding/Süd- und die JSG-Talentförderung kennen zu lernen! lohn/Weseke von 10.00 – 13.00 Uhr auf der Anlage in Weseke einen großen Mädchenfußballtag. Neben den jün- Bericht: Achim Schäffer, JSG Oeding/Südlohn/Weseke geren JSG-Teams richtet sich das Fußballcamp vor allem an mögliche Anfängerinnen der Jahrgänge 2012- 2005. - 17 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Überschwemmungs- katastrophe in Kerala Im vergangenen August 2018 waren die Monsunregen in Indien/Kerala so stark und anhaltend, dass es zu großen Überschwemmungen und Erdrutschen kam. Im Jahr 1924 gab es zum letzten Mal eine derartige Katastrophe. In den Bergregionen von Kerala waren unzählige Bewohner betroffen. 350 Menschen verloren ihr Leben, viele Häuser und Ortschaften wurden verschüttet und über 1 Mio. Men- schen wurden obdachlos. Durch großzügige Hilfe aus dem Ausland konnte vor Ort schnell den leidenden Menschen geholfen werden. Auch aus Südlohn und Oeding kam eine große Summe von über 10.000 EUR an Spendengeldern zusammen. Dieses Geld ging zum Orden von Pater Raju in Kerala. Dort waren während der Katastrophe ca. 500 Menschen im Exerzitienzentrum des Ordens untergebracht. Der Orden konnte mit den Spenden- geldern diesen Betroffenen schnell, unbürokratisch und direkt helfen. Sie erhielten Schecks über 30.000 – 50.000 Rupien = ca. 650 – 700 EUR, je nach dem Bedarf an Hilfe, die sie benötigten. Mit diesem Geld war es ihnen möglich, ihre Fotos aus dem vom Monsun- regen verwüsteten Kerala. Häuser zu renovieren, neu aufzubauen und wieder einzu- richten. Eine vom Monsun betroffene Pater Raju bedankt sich an dieser Stelle im Namen seines Inderin freut sich über 20.000 Ordens ganz herzlich für die schnelle großzügige Hilfe. Er ist Rupien Hilfe. persönlich sehr dankbar, dass aus seinen Gemeinden so viel Geld zusammengekommen ist und dankt darum allen Spen- dern und Spenderinnen sehr herzlich mit einem Danke auf indisch: „Nanni“. Bericht und Fotos: Kirchengemeinde St. Vitus und St. Jakobus DEM LEBEN EINEN WÜRDIGEN ABSCHIED GEBEN • ERDBESTATTUNG • FEUERBESTATTUNG ALLES AUS EINER HAND! • SEEBESTATTUNG VON DER AUGENGLASBESTIMMUNG BIS ZUR • ERLEDIGUNG ALLER FERTIGEN BRILLE. FORMALITÄTEN e • 3D-AUGENMESSUNGEN Haben Si BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF UNSERER HOMEPAGE: einen • PASSBILDER UND BEWERBUNGSFOTOS nsch? Terminwu WWW.BESTATTUNGEN-KROPP.JIMDO.COM GEORG MESTER · AUGENOPTIKERMEISTER Ein Anruf Wir sind für Sie erreichbar - Tag und Nacht! Kirchstraße 14 · 46354 Südlohn genügt! Tel.: +49(0)2862 6372 - Mobil: +49(0)171 4011989 o. +49(0)151 57710614 Tel. 02862 - 700 477 · www.optik-mester.de Bestattungen Kropp - Fürst-zu-Salm-Horstmar-Str. 18 - 46354 Südlohn-Oeding - 18 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Senioren radeln wieder los! Radtouren der Senioren des Schützenvereins St. Vitus Südlohn 1606 e.V. Winterzeit ade, der Frühling kann kommen und die Senioren Wir hoffen, dass unser Vorschlag von allen gut angenommen des Schützenvereins St. Vitus starten wieder in die alljährli- wird und würden uns über euer Kommen freuen. Alle weite- che Radsaison. Der Startschuss zur ersten Ausfahrt erfolgt am ren Infos hierzu werden frühzeitig in der Tagespresse 06.05.2019 um 14.00 Uhr. Zu den monatlichen Radtouren bekannt gegeben! und Ausfahrten sind alle Mitglieder des Vereins, die über 60 Jahre alt sind, herzlich eingeladen. Auch sind Neustarter und Bericht und Fotos: Das Orga-Team Radtouren des Schützen- Neumitglieder willkommen. Gefahren wird an jedem ersten vereins St. Vitus Südlohn 1606 e.V. Montag im Monat (s. Termine unten). Treffpunkt ist an den angegebenen Terminen jeweils um 14.00 Uhr der Parkplatz bei Getränke Robers / Fa. Adick an der Ramsdorfer Straße. Für die Radsaison 2019 sind wieder 6 Ausfahrten geplant. Die jeweiligen Ziele liegen alle in der nachbarschaftlichen Umgebung Südlohns. Die Streckenführung verläuft überwie- gend über befestigte Straßen und gut befahrbare Feldwege (hin und wieder auch mit kleinen Hindernissen). Die Weg- strecken variieren zwischen 30 und 32 km. Das Fahrtempo ist so gewählt, dass alle Teilnehmer die Strecken gut bewäl- tigen können. Ein Versorgungswagen begleitet traditionell die Radlergruppe. Auch werden entsprechende Rast- und Unterhaltungspausen eingelegt. Es gelten die Regeln der StVO und jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. Zur eige- nen Sicherheit wäre ein Helm empfehlenswert! Für Senioren, die nicht mit dem Fahrrad mitfahren möchten oder können, gibt es Mitfahrgelegenheiten. Diese Teilneh- mer mögen sich bitte bei Heinz Kötters, Tel.: 7546, melden. Wir hoffen und wünschen uns allen unfallfreie und schöne Touren, sowie eine gute Beteiligung bei gutem Wetter. Bis zum Start am 06.05.2019 alles Gute! Radtouren 2019 Termin Ziel Startzeit 06.05.2019 Velen/Ramsdorf 14.00 Uhr 03.06.2019 Vreden 14.00 Uhr 01.07.2019 Gescher 14.00 Uhr 05.08.2019 Weseke/Gemen 14.00 Uhr 02.09.2019 Oeding/Burlo (Grillen) 14.00 Uhr 07.10.2019 Stadtlohn (Abschluss) 14.00 Uhr 20.01.2020 Wintergang (Vorankündigung) Durch die Teilnahme an vereinslosen Radtouren wird anerkannt, dass die Regeln der StVO eingehalten werden und jeder für verursachte und erlit- E-Bikes - z.B. von Velo-de-Ville oder Qwic tene Schäden selber haftet. Die Organisatoren wechseln sich ab und haften nicht für Schäden. Änderungen sind möglich! (Helm nicht vergessen) Vorankündigung Wintergang. Zur Überbrückung der Winterzeit hat sich das Orga-Team der Senioren Radlergruppe etwas Neues ausgedacht. Wir möch- ten mit euch (probeweise) einen Wintergang veranstalten. Als Termin haben wir Montag, den 20.01.2020 vorgesehen. - 19 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Junge Musiker proben für die Deutsche Meisterschaft Ehrungen für erfolgreiche D-Lehrgänge Mit einem Probenwochenende ist der Jugendspielmannszug Am Christi-Himmelfahrts Wochenende findet im Rahmen des Südlohn in die heiße Phase ihrer Probenarbeit für die Deut- Deutschen Musikfestes in Osnabrück die Deutsche Meister- sche Meisterschaft gestartet. Traditionell Ende Februar findet schaft der Spielleute statt. Wie das Hauptorchester hat sich wie in jedem Jahr das musikalische Wochenende des Spiel- auch die Jugend der Südlohner hierfür im letzten Jahr im mannszuges Südlohn in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg Sauerland beim Landesmusikfest qualifiziert. Am Donners- e.V. bei Kranenburg nahe Kleve statt. Dieses Mal durfte die tag, den 30. Mai ist es dann so weit und beide Orchester Jugendabteilung des Vereins zu dem dreitägigen Probenma- spielen um den deutschen Meistertitel in ihrer jeweiligen rathon aufbrechen. Liga mit. Intensiv wurde das neue Stück „Main Titles from Chicken „Bis dahin ist es aber noch ein langer und anstrengender Run“ einstudiert. Dieses Stück handelt von dem Animations- Weg mit viel Probenarbeit, aber der Grundstein wurde mit film „Chicken Run“ in dem es um den Ausbruch von Hühnern dem musikalischen Wochenende gelegt“, berichtet Nienhaus von einer Farm geht. Musikalisch passt dieses Stück ideal in zufrieden. das Repertoire der Südlohner Jugend. Hier wird viel Wert drauf gelegt, dass die Stücke, die gespielt werden, auch Gleichzeitig durfte der Verein an diesem Wochenende noch kind- und jugendgerecht sind. Als Dozentin leitete Michaela Musiker ehren, die erfolgreich an den D-Lehrgängen teilge- Hayk, Dirigentin des Hauptorchesters, die Proben und unter- nommen haben. Vorsitzender Norbert Rathmer überreichte stützte damit das Ausbilderteam bei der Vorbereitung. den Absolventen die Urkunden und bedankte sich für das Engagement im Verein. Den D1-Lehrgang haben Sarah Am 28. April findet der diesjährige Grenzlandwettstreit in Rexing, Maike Heuer, Mia Gehling und Laura Bennemann Heiden statt. Dort soll das Stück seine Premiere feiern und erfolgreich bestanden. Joelle Höing, Hannah Oing, Sina Meß- erstmals vorgetragen werden. Unter der Leitung des Jugend- ling, Meike Röttger, Sophia Wies, Sophie Harks, Josephine dirigenten Matthias Nienhaus wird auch das zweite Stück Fischer und Franziska Schmittmann konnten beim D2-Lehr- „Hurra Hurra“ dort aufgeführt. In diesem Medley wechseln gang glänzen. Zum bestandenen D3-Lehrgang gratulierte der sich bekannte Kinderlieder wie z.B. Pumuckl und das Lied Vorsitzende Ester Bennink, Madleen Hill, Laura Föcking. der Schlümpfe ab. Milena Kocks, Kati Gröting und Theresia Overkamp. - 20 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Aber nicht nur die Musik stand im Vordergrund. Auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz. Der Jugendvorstand hatte ein buntes Abendprogramm ausgearbeitet. Es wurde gespielt, getanzt und gelacht und alle waren sich einig, dass das Wochenende ein voller Erfolg war. Mehr Informationen zum Verein unter www.spielmannszug- suedlohn.de Bericht und Fotos: Spielmannszug Südlohn d a i s t d r i n ! ... u s i k M Inh. Hermann-Josef Bengfort Kirchstraße 12 · 46354 Südlohn Tel.: 0 28 62 - 84 57 · Fax: 70 01 94 E-Mail: bengfort@musikhaus-suedlohn.d de Internet: www.musikhaus-suedlohn.de - 21 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Ich möcht mal dirigieren Ein Kaffee-Konzert für die ganze Familie in der Festhalle Terhörne I c h mö ch m a l di t r igiere 0 5. 0 5. 2 01 n ... Ei n l a s 9 • F e st h a l l e Die M s 1 5 :0 0 Uhr • K T er hör ne Wieder einmal hat sich die Musikkapelle etwas Feines aus- einer usik ka p ell e on z er t f r ö hlic gemü t lic he Südlo b e gi n n hn mö c hte s 16:0 hen K n At m ie her 0 Uhr läng e os p hä zlic h z n ver z r e, mi u m Fr t Kaf f gedacht. Gemeinsam mit dem Team vom Haus Terhörne lädt Vor ver k aau u f sst el l en : au b er n las s e n! ee un d Ku c ü hja hr henbu s ko n z f fet, k er t ein l ö n n e n a d e n. B e i sie sic h vo n sie die Bevölkerung am Sonntag, den 05.05.2019 ab 15.00 Uhr in die Festhalle am Weseker Weg 32 ein. Dort wartet auf die Gäste ein leckeres Kaffee- und Kuchenbuffet. Gegen 16.00 Uhr startet dann das Schülerorchester unter der Leitung von Bianca Hövel mit einem wunderbaren Kaffee- konzert. Darauf folgend möchte das Jugendorchester unter der Leitung von Daniel Bengfort zeigen, was es sich in den langen Wintermonaten erarbeitet hat. Das Hauptorchester der Musikkapelle Südlohn wird im Anschluss die Jugendli- chen in dem gemeinsamen Stück „Vom Wandern“ unter- stützen. Nach diesem Potpourri schönster Wanderlieder sol- len in der Festhalle bei Kaffee und Kuchen einige der bekanntesten Märsche, Polkas und Konzertstücke erklingen. So dürfen sich die Zuhörer seit langem mal wieder auf den „Florentiner Marsch“ und die „Südböhmische Polka“ freuen. Eine Reise durch die 80er Jahre mit einem kleinen Abstecher nach Afrika, ein Wiederhören mit Elvis Presley und auch Johan de Meij, sowie einem Überraschungsgast runden das schöne Konzert ab. Selbst Ernst Mosch lässt sich kurz musika- lisch blicken. Also kommen auch Sie zu diesem gemütlichen Sonntag in das Konzert der Musikkapelle. Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstätten und an der Eingangskasse. P.S. Sollten Sie an diesem Tag leider keine Zeit haben, so merken Sie sich den 07.07.2019. An diesem Sonntag öffnet die Musikkapelle ihr Haus zu einem Tag der offenen Tür. Die Heizung_Sanitär_Elektro. Bäderstudio · Hausgeräteservice Schüler/innen aus unserem Instrumentalunterricht wie auch Lüftung · Solar · Klima das Schülerorchester möchten Sie musikalisch überraschen. Weitere Infos folgen. SPARWEL Heizung-Sanitär-Elektro GmbH Eichendorffstraße 73 · 46354 Südlohn Bericht und Fotos: Musikkapelle Südlohn Tel. 0 28 62 / 71 16 · Fax 0 28 62 / 84 65 e-Mail: info@sparwel.de · www.sparwel.de - 22 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Viel Müll aus der Landschaft geholt 100 Kinder und Erwachsene machten mit bei der Umweltaktion in Südlohn und Oeding Das Jugendwerk und die Bürgerstiftung hatten zum großen Frühjahrsputz aufgerufen. Nach dem Aufruf in der letzten Ausgabe des Schlingemagazins für eine breitere Unterstüt- zung aus der Bevölkerung waren die Organisatoren von der Resonanz angenehm überrascht. Bei mildem Frühlingswetter trafen sich am Samstag rund 100 freiwillige Helfer und Helfe- rinnen, um die Wege, Straßenränder und Gräben im Außen- bereich der Gemeinde von Müll und Unrat zu befreien. Dabei waren viele junge Familien mit ihren Kindern und auch Ver- eine wie der Lauftreff Südlohn-Oeding und die Jugend- Feuerwehr in voller Montur und Mannschaftswagen. Hubert Epping von der Bürgerstiftung zeigte sich sehr zufrieden mit der Beteiligung: „Schön ist auch, dass in diesem Jahr das Wetter mitspielt, so macht die Arbeit natürlich mehr Spaß.“ Neben der unmittelbaren Säuberung der Landschaft hat die „Es ist schon bemerkenswert, dass auch an Rad-/Wanderwe- Aktion auch das Ziel, die Bürger zu sensibilisieren und das gen so viel Müll liegt“, so ein Teilnehmer, „gerade die Umweltbewußtsein zu stärken. Vor diesem Hintergrund freu- Menschen, die die Natur genießen möchten, sollten doch ten sich die Initiatoren besonders über die gute Beteiligung achtsam damit umgehen“. Auch die Organisatoren zeigten der Kinder und Jugendlichen. sich traurig über die Menge des eingesammelten Mülls und die Gleichgültigkeit der überwiegend erwachsenen Verursa- An den Jugendhäusern „Oase“ und „Tipi“ wurden die freiwil- cher. Hubert Epping bedankte sich bei allen Teilnehmern und ligen Helfer mit Warnwesten, Greifzangen, Eimern, Hand- insbesondere den Kindern: „Ihr Kinder habt den Müll nicht schuhen und reichlich Müllbeuteln ausgestattet und ihnen gemacht, aber super aufgeräumt“. verschiedene Straßenzüge zugeteilt. Nach getaner Arbeit trafen sich alle Helfer und Organisatoren Die Ausbeute des Tages konnte sich „leider“ sehen lassen. Ein an der Reithalle und genossen ihr Dankeschön in Form von Stimmungsbild hierzu zeigen die nebenstehenden Fotos mit Bratwurst, Brötchen, Getränken und Pizza – alles Spenden dem vollen Container und den vielen prall gefüllten blauen örtlicher Unternehmen. Der Umwelttag mit der Aktion „Säu- Säcken mit Flaschen, Coffee-to-go-Bechern, Getränkedosen, berung der Landschaft“ ist im nächsten Jahr vorgesehen am Fastfood-Verpackungen, Folien, sonstigem Plastikmüll und Samstag, 21. März 2020. Hundekotbeuteln. Aber auch Autoreifen, zerlegte Lattenroste, Glasscheiben, Eimer, Paletten und Isoliermaterial gehörten zu Bericht/Fotos: Bürgerstiftung Südlohn-Oeding den „Fundsachen“. Auch ein relativ neues Handy wurde gefunden und beim Fundbüro der Gemeinde abgegeben. - 23 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Ein Liederbuch für die Bewohner des Henricus-Stiftes Der Musiker Hermann Damm veranstaltet schon seit Jahren mit den Bewohnern des Henricus-Stiftes das Adventssingen. Die alten Kopien der Weihnachtslieder waren in die Jahre gekommen, schlecht lesbar und der Gesang ließ oft schon nach der ersten Strophe deutlich nach. Um diese Situation zu verbessern, hat sich Hermann nach einem Sponsor für ein neues Liederbuch umgesehen. Die Bürgerstiftung hat sich spontan bereiterklärt, die Kosten zu übernehmen. Herausgekommen ist ein neues Liederbuch mit 38 Volkslie- dern auf A4-Seiten. Die Texte sind gut lesbar in Großdruck Bei der Liederbuch-Übergabe (v.l.): Herbert Lenger (Bürgerstiftung), Sebas- und übersichtlich nummeriert, damit sich jeder gut zurecht- tian Stödtke (Pflegedienstleiter), Christina Elfering (Sozialer Dienst) und findet. Hermann Damm hat das Werk kürzlich übergeben Hermann Damm. und zur Einführung im Wintergarten des Henricus-Stiftes ein Wunschkonzert gegeben. „Wo wir jetzt die Texte so gut Damm freute sich sichtlich über die gelungene Einführung lesen können, singen wir die Lieder auch mit allen seines Liederbuches, das den Bewohnern in der Zukunft Strophen“ war die einhellige Aussage der Bewohner. Und so noch oft ein Lächeln aufs Gesicht zaubern soll. sang sich der voll besetzte Wintergarten einmal quer durch das Liederbuch. Alle machten begeistert mit, eine Dame Bericht: Bürgerstiftung Südlohn-Oeding begleitete die Lieder mit ihrer Mundharmonika. Hermann Foto(s): Katrin Sarholz Fürst-zu-Salm-Horstmar Straße 14 46354 Südlohn-Oeding · Telefon 02862 / 5174 - 24 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Bürgerbusverein erhält Ehrenamtsplakette der KAB Mit der Ketteler-Plakette für bürgerschaftliches Engagement wurde am 09. März 2019 der Bürgerbusverein Südlohn- Oeding e.V. innerhalb des Bezirkstags des KAB Bezirksver- bandes Borken in Südlohn ausgezeichnet. Die KAB würdigte damit nicht nur die Arbeit des Vereins, sondern insbesondere den unermüdlichen Einsatz der 35 ehrenamtlichen Fahrerin- nen und Fahrer, die seit 2006 den Busbetrieb verlässlich an fünf Tagen in der Woche von morgens 07:24 Uhr bis abends 19:17 Uhr auf der Strecke Stadtlohn – Südlohn – Oeding – Winterwijk aufrechterhalten. Der Vorsitzende des Bürgerbusvereins, Herbert Schlottbom, nahm die Auszeichnung von der scheidenden KAB-Bezirks- vorsitzenden Sigrid Beier und dem neuen Vorsitzenden Norbert Uhling (Foto: Ulrich Hauck) entgegen. Er stellte die Der Vorsitzende des Bürgerbusvereins, Herbert Schlottbom, nimmt die Aus- Arbeit des Bürgerbusvereins als verbindendes Element zwi- zeichnung entgegen. schen den Ortsteilen Südlohn und Oeding vor und lud am Fahren Interessierte ein, dass sie sich gern an den Verein wenden könnten, denn Fahrer für 2-3 Std./Woche werden immer benötigt. Auch die Bezirksregierung Münster berichtete jetzt zu der am 26. Mai 2019 anstehenden Europawahl auf ihrer Inter- netseite in der Serie „#UnserEuropa“ über den Bürgerbus Südlohn-Oeding und stellte insbesondere den grenzüber- schreitenden Teil der Linienführung heraus. Für sein Engage- ment erhielt der Verein bekanntlich bereits im Jahr 2015 von der EUREGIO den people-to-people-Preis und wurde in 2016 auch die Gemeinde Südlohn (zusammen mit anderen Pro- jekten) von der Landesregierung NRW als „Europaaktive Kommune in NRW“ ausgezeichnet. Vor dem Bahnhof Winterswijk - Foto: Bezirksregierung Münster Der Bürgerbus ist ein Erfolgsmodell. Denn unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ hat der rot-weiße Kleinbus auf 8 Sitzplätzen in 2018 insgesamt 15.943 Fahrgäste befördert und zählt damit zu den erfolgreichsten Bürgerbussen in der Region. Begonnen wurde 2006 mit rd. 6.000 Fahrgästen. Der Bürgerbus stellt mit seinen seit 2006 unveränderten günsti- gen Fahrpreisen inzwischen ein unverzichtbares - Kundendienst verbindendes Element nicht nur der Bürger beider Ortsteile, für alle Marken sondern auch mit den Nachbarkommunen Stadtlohn und - Elektroinstallation Winterswijk, dar. KitchenAid, Fissler, Miele, Emile Henry, Laura Star, Nähere Informationen und Kontaktadressen finden sich Windmühlenmesser... unter: www.suedlohn.de → Quicklink Bürgerbus (https://www.suedlohn.de/index.php?id=147) Schlückersring 16, https://www.bezreg-muenster.de/de/im_fokus/europa/ 46325 Borken-Weseke wirtschaft/_buergerbus/index.html Tel. 0 28 62/4 21 80 elektro.radke@t-online.de Bericht und Foto: Bürgerbusverein Südlohn-Oeding e.V. - 25 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding Impressionen vom Kinderbüttennachmittag des KFK Fotos: KFK Südlohn, Stefanie Harks - 26 -
04/2019 - Ausgabe 17 für Südlohn und Oeding In Südlohn soll ab 2019 gen taltun ein Heimatpreis verliehen auch u nter Termin e und Verans siehe werden. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.04.2019 den Vor fünfzig Jahren – am 1. Juli 1969 – schlossen sich die bei- Weg für die Verleihung eines Heimatpreises in der Grenzge- den bisher dem Amt Stadtlohn angehörigen Gemeinden meinde freigemacht. Südlohn und Oeding zur neuen amtsfreien Gemeinde Süd- lohn zusammen. Daher sollen im Jahr 2019 besonders Für innovative Heimatprojekte wird durch die Kommune ein Personen und Personengruppen geehrt werden, die sich um vom Land finanzierter Preis ausgelobt, der die konkrete das Zusammenwachsen der beiden Ortsteile verdient Arbeit belohnen und zugleich nachahmenswerte Praxisbei- gemacht haben. spiele liefern soll. Die Auszeichnungen sind eine Wert- schätzung der (überwiegend) ehrenamtlich Engagierten. Nach dem nunmehr gefassten Beschluss erfolgt über die Kommunen sollen den Preis vergeben, die Sieger stellen Verwaltung die Bewerbung bei der Bezirksregierung Münster sich anschließend dem Wettbewerb auf Landesebene. für das Jahr 2019. Sofern dort die Mittel bewilligt werden, wird eine öffentliche Aufforderung zur Einreichung von Vor- Nach den beschlossenen Vergabekriterien soll als Schwer- schlägen erfolgen. punkt für das Jahr 2019 das Hauptaugenmerk auf besondere Verdienste für das Zusammenwachsen der beiden Ortsteile Bericht: Gemeinde Südlohn gelegt werden; Südlohn und Oeding seit 50 Jahren gemein- sam aktiv“. Ich wünsche Allen schöne Ostertage! Von montags bis freitags bin ich gerne für Sie da und freue mich auf Ihren Besuch! VORFÜHRUNG 10. Mai 2019 Entdecken Sie das Modell, das Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen entspricht! Unsere Vorführungen: Artisan Küchenmaschine Cook Processor 10.00 - 11.00 Uhr 11.00 Uhr Jakobistraße 3a 15.00 - 17.00 Uhr 13.00 Uhr 46354 Südlohn-Oeding Wir freuen uns auf Ihren Besuch! info@reisetraeume-meyer.de Ihr Fachgeschäft für Haushaltswaren www.reisetraeume-meyer.de Schlückersring 16, Öffnungszeiten 46325 Borken-Weseke Mo – Fr 10.00 – 12.30 Uhr Telefon 02862 / 41 90 171 Tel. 0 28 62/4 21 80 13.30 – 18.00 Uhr Telefax 02862 / 58 82 751 elektro.radke@t-online.de - 27 -
Sie können auch lesen