Rutscher 02 / 2017 Blick - Gemeinde Uesslingen-Buch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 3 Aus dem Gemeinderat Auftragsvergabe Ersatz Vergabe Tiefbauarbeiten Erschliessung Veranstaltungsgesuch Turnunterhaltung Strassenbeleuchtung durch LED Tolenacker TV Uesslingen Der Auftrag für den Ersatz der Strassen- Es wurden verschiedene Offerten für die Der Turnverein Uesslingen hat ein Fest- beleuchtung durch LED wurde an die Fir- Tiefbauarbeiten Erschliessung Tole- gesuch für die Turnunterhaltung 2017 ma Elektron AG für Fr. 62’029.80 netto nacker eingeholt. eingereicht. Diese fand bereits am 11. für das ganze Gemeindegebiet verge- und am 18. März 2017 statt. Der Anlass ben. Bei der Vergabe wurde eine Gegen- Der Auftrag wurde durch den Gemeinde- wurde durch den Gemeinderat mit Auf- offerte eingeholt. Jeder der beiden Offe- rat an die Firma H. Wellauer AG für Fr. lagen genehmigt. renten musste eine Bemusterung aufstel- 375’993.26 inkl. MWST vergeben, da er len, damit diese verglichen werden mit Abstand am Günstigsten war. Samantha Egloff konnten. Elektron AG hat am Besten ab- Gemeindeschreiberin geschlossen und war am Günstigsten. Auflageverfahren Änderung Gestaltungsplan Ausseracker Auftragsvergabe Ersatz Freileitungs- stangen Richtung Burgzelg und Der Gestaltungsplan Ausseracker soll ge- Sonnenberg ändert werden. Das Auflageverfahren wird vom 28. April bis am 17. Mai 2017 Der Auftrag für den Ersatz der Freilei- durchgeführt. tungsstangen Richtung Burgzelg und Sonnenberg wurde an Pfister AG für Fr. Baureglement der Gemeinde 25’333.45 inkl. MWST vergeben. Die Kos- Uesslingen-Buch ten für die Unterhaltsarbeit wurden be- reits durch die Gemeindeversammlung Das Baureglement der Gemeinde Uess- mit dem Budget 2017 genehmigt. lingen-Buch wurde am 20. März 2017 durch den Gemeinderat genehmigt. Die Auftragsvergabe Sanierung Waaghaus, öffentliche Auflage erfolgte vom 24. Uesslingen März bis 12. April 2017. Es sind zwei Ein- sprachen eingegangen. Das Waaghaus, Postautostation Nacht- bus, soll saniert werden. Da das Waag- Beitrags- und Gebührenordnung haus auch eine Trafostation ist, werden die Sanierungskosten je zu 50% dem Ver- Die Beitrags- und Gebührenordnung kehr und der Elektrizität belastet. Die wurde am 12. April 2017 vom Gemeinde- Dachdeckerarbeiten werden der Firma rat zu Handen der Gemeindeversamm- Beerli und Erné AG für Fr. 3’025.90 inkl. lung verabschiedet. MWST und die Malerarbeiten werden der Firma Aemisegger AG für Fr. 5’173.75 Veranstaltungsgesuch Tractor Pulling inkl. MWST vergeben. 2017 Vergabe Tiefbau und Baumeister- Das Veranstaltungsgesuch für das Tractor arbeiten ARA Uesslingen Pulling 2017 ist eingegangen. Diese soll vom 19. Mai bis 21. Mai 2017 stattfinden. Kuster und Hager hat Offerten für den Umbau der ARA Uesslingen eingeholt. Der Anlass wurde durch den Gemeinde- rat mit Auflagen genehmigt. Die Tiefbau-Arbeiten werden durch den Gemeinderat an die Firma Geiges AG für Durchführung Sirenentests Fr. 88’782.80 inkl. MWST und die Bau- meisterarbeiten an die Firma Lenz Bau- Die Sirenentests wurden auch dieses Jahr geschäft AG für Fr. 124’682.55 inkl. wieder durchgeführt. Die Sirenen funkti- MWST vergeben. onieren einwandfrei.
4 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Mitteilungen der Einwohnerkontrolle Herzlichen Im Februar und März 2017 Glückwunsch! Schmid-Goldinger Josef, Buch Zuzüge 89-jährig am 11. März Guarisco Peter Obergasse 11 Uesslingen Tanner Matthias Buchemerstrasse 18 Uesslingen Müller-Finsel Martin, Buch Tanner Margot Buchemerstrasse 18 Uesslingen 81-jährig am 11. März Minder-Stäheli Alfred, Uesslingen Herzlich willkommen in Uesslingen-Buch! 91-jährig am 14. März Schneider-Huber Alice, Buch Wegzüge Geburten von Gemeindeeinwohnern 81-jährig am 14 März Berger Remo Rees Dimitrij Erb Enea, Sohn des Erb Lars und der Erb Frei-Baumann Rudolf, Uesslingen Stahel Mélanie Anina, geb. 28.02.2017 86-jährig am 22. März Uebigau Keny Lienhart-Buckle Maria, Uesslingen Marquart Michael Erb Jona, Sohn des Erb Lars und der Erb 80-jährig am 26. März Anina, geb. 28.02.2017 Auf Wiedersehen und alles Gute! Thalmann-Schalch Max, Uesslingen Heinrich Levin, Sohn des Heinrich Marco 86-jährig am 30. März und der Heinrich Anja, geb. 08.03.2017 Todesfälle von Gemeindeeinwohnern Heinrich Louis, Sohn des Heinrich Marco und der Heinrich Anja, geb. 08.03.2017 Wir wünschen alles Gute und viele Klara Lenz-Jung, geboren am schöne Stunden bei guter 02.07.1932, gestorben am 24.03.2017, Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit im neuen Lebensjahr! wohnhaft gewesen in Buch Bericht Michelle Kunz Herzliche Anteilnahme Nun bin ich schon mitten im 4. Semester. Bis jetzt kann ich sagen, dass dieses das anstrengendste von allen ist. Denn neben vielen Prüfungen in der Berufsfachschule Mitteilungen aus dem Ressort fand die DELF-Prüfung im März statt, wel- che das Qualifikationsverfahren (früher Bauverwaltung LAP) des Fachs Französisch ersetzt. Der Druck, welcher auf mir lastete war sehr Von Februar 2017 bis März 2017 sind folgende Baubewilligungen durch den Gemein- gross. Umso grösser war dann die Erleich- derat erteilt worden: terung, als ich das positive Resultat der Prüfung erhalten habe. Als nächstes steht Baubewilligungen erteilt an: die zweite und somit letzte Prozesseinheit an. Da ich seit Anfang April auf dem Steu- Branca Raimondo Einbau Dachwohnung Àussere Stammerau 9, 8500 Frauenfeld Oberdorfstrasse 14, 8524 Uesslingen eramt tätig bin, behandle ich ein Thema aus dem Bereich des Steueramtes. Ich be- Heusser Ernst + Werner Überdachung Futterladeplatz Grundwies Horben, 8524 Buch arbeitet das Thema ‹Ablauf der Steuerpe- riode› und werde den Prozess im August Maier Urs Erweiterung Stallungen für Milchschafe / Iselisberg 7, 8524 Uesslingen Neubau Futtersiloanlage meiner ÜK-Klasse in Weinfelden vorstel- len. Die Präsentation wird, wie im vergan- genen Jahr bei meiner ersten Arbeit, von Bauverwaltung Experten bewertet und zählt für das Qua- Vreni Keller lifikationsverfahren.
Politische Gemeinde Uesslingen-Buch 5 Chancen und Risiken neuer Technologien Der wissenschaftliche Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Während im Jahre 1995 nur 1 % der Weltbevölkerung Zugang zum Internet hatte, sind es heute 40 %, und Firmen wie Google und Facebook arbei- ten unermüdlich daran, Internet in die entlegensten Regionen der Welt zu brin- gen. In der Schweiz haben über 90 % der Haushalte Internetzugang. Eine endlose Anzahl an Fach- und Mode- wörtern – meist aus dem Englischen – sind mit den Innovationen und den An- wendungen neuer Technologien verbun- den: ‹Internet of Things›, ‹Big Data›, ‹Con- tactless Payments›, ‹Wireless-Technologie›, ‹Cloud-Computing›, ‹Blockchain-Techno- logie› und ‹Virtual Reality›, um nur einige zu nennen. Die genannten neuen Tech- talen Fingerabdruck, und damit einer- werden. Langjährige Forschung und Er- nologien können uns das Leben erleich- seits ein absichtlich verbreitetes Eigen- fahrung zeigen, dass es ausserordentlich tern, sie bergen jedoch gleichzeitig neue bild und andererseits ein implizit vermit- schwierig ist, die Privatsphäre der Nut- Risiken, die schwer zu kontrollieren oder teltes Verhalten. Unser absichtlich zenden zu schützen. abzuwenden sind. verbreitetes und ideales Eigenbild zeigen wir etwa in sozialen Netzwerken (wie Fa- Auszug aus der Zeitschrift Bevölkerungs- Täglich kommunizieren, arbeiten und cebook, Linkedin, Whatsapp). Unser Ver- schutz, BABS lernen wir über Computer und Smart- haltensmuster kann somit durch Inter- phone. Wir hinterlassen dabei einen digi- netkonzerne mit Leichtigkeit analysieren Foto-Wettbewerb Wo wurde das Foto gemacht (möglichst genaue Beschreibung): Wie gut kennen sie unsere Gemeinde? Wo befinden wir uns? Vorname / Name: Bitte den Talon ausfüllen und der Gemein- de Verwaltung zustellen. Einsendeschluss ist jeweils freitags 3 Wochen vor dem Adresse: Redaktionsschlusstermin der nächsten Ausgabe. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird Telefonnummer: ausgelost und erhält als Preis einen Gutschein im Wert von CHF 20.00. Gewinner/-in der letzten Ausgabe: E-Mail: Inge Müller Wir bitten Sie, den Betrag persönlich am Schalter der Gemeindeverwaltung abzuholen.
6 Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Buchemer und Uesslinger stellen sich vor Name: Alexandra Huber Wetter, Schoggi, etc.), unsere tollen Nachbarn Spitzname: Alex Darüber regen Sie sich auf? Ungerechtig- Geburtsdatum: 09.08.1987 keit auf der Welt, unsichere Weltlage Beruf: Lieblingsplatz in unserer Gemeinde? Sicherheitsbeauftragte Flughafenpolizei Trotte (wir haben dort unser Hochzeits- und Teilzeit Studentin Sozialpädagogik fest gefeiert) Wohnort: Uesslingen Das sollte man kennen/wissen in unserer Gemeinde? Mein Geheimtipp! Wohnhaft in Uesslingen-Buch? Iselisberg (Da die Rebberge schöne Aus- Oktober 2016 sicht bieten) Lieblingsessen/Getränk: Dies würde ich in der Gemeinde Uesslin- Lasagne und Pizza / Rivella gen-Buch noch einführen? Bessere ÖV- Verbindungen oder eine Grünabfuhr Hobbys: Singen, Wandern, Basteln (währe praktischer als die Grube) Personen die Sie bewundern: Céline Dion Das wollte ich schon lange einmal sagen? Die Grillplatten der Metzgerei Liechti Ihre ‹Ufsteller› sind? Kleinigkeiten die sind eine echter Gaumenschmaus. Die das Leben schöner machen (z.B. schönes nächste Grillparty kann kommen. Pfingstrennen vom 5. Juni 2017, Pferderennen Frauenfeld 11. Gemeindecup der Regio Frauenfeld Pferderennen Frauenfeld – Gemeinde Cup Regio Frauenfeld am 5. Juni 2017 Bereits zum elften Mal kämpfen Reiter Möchten Sie an diesem sportlichen Wett- Es würde uns freuen, wenn Sie diesen und Pferde der Region am Montag 5. kampf der Gemeinden dabei sein und ei- Event besuchen. Juni 2017 anlässlich der Frauenfelder nen spannenden Renntag auf der All- Pferderenntage um den Gemeindecup. mend erleben? Das Redaktionsteam Am Schalter der Gemeindeverwaltung Für die Gemeinde Uesslingen-Buch star- erhalten Sie Gratiseintrittskarten für die- tet auch dieses Jahr Sandra Hartmann. sen Anlass. (solange Vorrat)
Primarschulen Uesslingen-Buch 7 Der Kindergarten wächst Am 27. Februar 2017 war es soweit. End- den, da ein Teil der bisherigen Parkplätze folgt die Isolation und Trennschicht von lich, der lang ersehnte Baubeginn des für die Baustelleninstallation benötigt der Mauer zum Erdreich. Auch die Trep- neuen Kindergartens. werden. pe in das Obergeschoss steht bereits. Vor dem Baubeginn musste einiges an Nach zwei Wochen ist die Baugrube aus- Wenn man jetzt die Mauern sieht, ist es Vorarbeit erbracht werden. Der Bauplatz gehoben, die ersten Sanitären-Rohre ver- nur schwer vorstellbar, dass in Kürze der des Kindergartens wurde gesichert, da- legt. Täglich geht es Schritt um Schritt ‹Rohbau› steht. Anfangs Mai wird der mit der Schulbetrieb ohne Gefahr weiter- vorwärts. Die Schülerinnen und Schüler Holzbau angeliefert und der Kindergar- geführt werden konnte. Der Fahrradun- können jeden Tag zuschauen wir Ihr zu- ten aufgerichtet. Wir freuen uns, dass terstand wurde verlegt, ein provisori- künftiger Kindergarten wächst. dieser erste grosse Schritt wie geplant scher Fussweg zum Schulhaus gebaut. abgeschlossen sein wird. Auch mussten einige neue Parkplatz- Ende März ist bereits die Bodenplatte ge- möglichkeiten für Autos geschaffen wer- legt und das Mauerwerk erstellt, danach Urs Gassmann Fassadenrenovationen, Aussenwärmedämmungen, Baumeister- und Malerarbeiten www. kurz -ag.ch Ellikon a.d.Thur Rufen Sie uns an - für eine kostenlose Beratung. 052/315 21 11
8 Primarschulen Uesslingen-Buch Danke Merci Grazie Thanks Gracias ﺵشﻙكﺭرHvala Obrigado Herzlichen Dank für Ihr Mitdenken, Mitwirken und die grosszügigen Spenden für das Skilager 2017! Der Tagebucheintrag eines Drittklässlers bestätigt, wie sehr diese Woche von den Kindern geschätzt und genossen wird. Letzte Woche waren wir im Skilager. Es war seeehr cool. Ich hatte eine sehr gute Gruppe. Am ersten Abend hatten wir einen Fakellauf und gingen danach schlitteln. Am Dienstag wurden wir früh geweckt. Ich erschrak es regnete. Damit war das Skifahren gestorben. Dafür konnten wir ganz viele Spiele machen. Am Abend gingen wir ins Hallenbad. Am Mittwoch konnten wir wieder Skifahren, weil es schönes Wetter war. Am Abend schauten wir einen Film. Er hiess: „Mein Name ist Eugen.“ Am Donnerstag fand das Skirennen statt. Alle freuten sich auf den bunten Abend. Das Motto war Amerika. Am nächsten Tag mussten wir alles packen. Nach dem Skifahren fuhren wir mit dem Car nach Hause. Ich freue mich aufs nächste Jahr. Mir hat es seeeehr gut gefallen.
Primarschulen Uesslingen-Buch 9 Känguru der Mathematik Beispiele für Aufgaben aus diesen Kän- (A) 355 m (B) 350 m (C) 340 m guru-Tests: (D) 330 m (E) 320 m 4/6: Liebe Leserin, lieber Leser, sollten Sie je Während ihre drei kleinen Brüder jeder 9 einmal A und B und zweimal E als Lösung Kekse ausgestochen hat, hat Valerie 25 erhalten haben, hätten Sie im Känguru Kekse geschafft. Zum Dekorieren gibt sie schon recht gut abgeschnitten. Es fragt jedem ihrer Brüder so viele von ihren sich nur, ob Sie die Buchstaben bei der Gestern, am dritten Donnerstag im März, Keksen ab, dass die vier Geschwister alle richtigen Aufgabe gesetzt haben! haben alle Schülerinnen und Schüler der gleich viele haben. Wie viele Kekse gibt Sekundarschule Hüttwilen am weltwei- Valerie jedem ihrer Brüder? Die Auswertung der Antworten der ten Wettbewerb «Känguru der Mathe- Hüttwiler Schülerinnen und Schüler fin- matik» teilgenommen. Immer am dritten (A) 3 (B) 4 (C) 6 (D) 8 (E) 9 den in Stans NW am dortigen Kollegium März-Donnerstag treten 6 Millionen Teil- statt. Die Antwortzettel werden elektro- nehmer aus Europa und gegen 10 Millio- 4/17: nisch erfasst. Mit den Resultaten kann in nen weltweit an, um dieselben Mathe- Wie viele natürlichen Zahlen besitzen die rund fünf Wochen gerechnet werden. matikaufgaben zu lösen. Eigenschaft, dass entweder die Zahl N Es gibt insgesamt fünf Kategorien. Unse- oder die Zahl N+20 dreistellig ist? re Schülerinnen und Schüler haben in der Kategorie 3 (7./8.-Klässler) und 4 (A) 19 (B) 20 (C) 38 (D) 39 (E) 40 (9.-Klässler) mitgemacht. Die Anweisun- gen an die Teilnehmenden sind streng: 3/6: Niemand verlässt während 75 Minuten Drei verschiedene positive ganze Zahlen das Schulzimmer. Jeder Teilnehmende ar- haben die Summe 7. Was ist ihr Produkt? beitet für sich allein. Fragen dürfen keine gestellt werden. Elektronische Hilfsmit- (A) 8 (B) 9 (C) 10 (D) 12 (E) 14 tel sind nicht gestattet. Warum heisst es «Känguru der Mathe- 3/28: matik»? Der Wettbewerb wurde in Aust- Auf einer 720 m langen Kreisbahn laufen ralien «erfunden». Hakan und Wendy in entgegengesetzter Richtung. Sie sind am selben Punkt ge- Berni Windler, Schulleiter a. i. startet. Hakan schafft eine Runde in 4 Mi- nuten, Wendy braucht dafür 5 Minuten. Welche Strecke läuft Wendy zwischen zwei aufeinanderfolgenden Begegnun- gen mit Hakan?
10 Primarschulen Uesslingen-Buch Bis am 19. April 2017 hat sich noch niemand für das Schulpräsidium oder als Mitglied der RPK zur Verfügung gestellt. GESAMTERNEUERUNGSWAHLEN DER Kernaufgaben konzentrieren. Im Focus Amt der Schulpräsidentin / des Schulprä- PRIMARSCHULE unserer Schule steht eine optimale und sidenten oder als Mitglied der Schulbe- lebendige Schule für die Kinder unserer hörde interessiert, meldet sich direkt bei An der Schulgemeindeversammlung vom Gemeinde. Urs Gassmann, Schulpräsident praesidi- 23. Mai 2017 finden die Gesamterneue- um@schule-uesslingen-buch.ch. rungswahlen der Primarschule Uesslin- gen-Buch statt. SCHULBEHÖRDE RECHNUNGSPRÜFUNGSKOMMISSION Gewählt werden die Mitglieder der Gesucht: (RPK) Schulbehörde und die Mitglieder der Schulpräsidentin / Schulpräsident Rechnungsprüfungskommission für die Gesucht: Amtsdauer 2017– 2021. Alle weiteren Mitglieder der Schulbehör- Mitglied der RPK de stellen sich der Wiederwahl. Die Primarschule Uesslingen-Buch hat Nach dem Rücktritt eines Mitglieds der sich in den letzten Jahren stark verändert Wie an der Schulgemeindeversammlung RPK gilt es eine Vakanz zu besetzen. Die und umstrukturiert. Viele Arbeiten konn- vom November 2016 und in der Thurgau- RPK übernimmt eine wichtige Funktion, ten erledigt werden, einige Arbeiten er Zeitung zu lesen war, wird das Präsidi- als unabhängiges Gremium kontrolliert sind noch in der Umsetzung und neue in- um vakant. Das Amt hat grossen Einfluss die RPK die Rechnung der Schule. Die teressante Arbeiten stehen an. auf die Entwicklung der Schule, bietet ei- RPK besteht aus drei gewählten Mitglie- nen guten Einblick in das Thurgauer Bil- dern und einem Ersatzmitglied. Die Primarschule hat eine ausgezeichne- dungssystem und ist eine persönliche Be- te Ausgangslage: Die Mitarbeiter der Pri- reicherung. Wir freuen uns auf die Interessenten für marschule sind ein gutes Team, die Finan- die Mitarbeit in der Schulbehörde und zen sind hervorragend, die Sanierungen Alle fünf Mitglieder der Schulbehörde der RPK. des Schulhauses auf bestem Wege und werden neu gewählt. der Kindergarten im Bau. Alle nicht zur Schule gehörenden Geschäfte wurden Auf die nächsten Wahlen gilt es, das Prä- Für die Schulbehörde verkauft. Die Schule kann sich auf die sidium neu zu besetzen. Wer sich für das Urs Gassmann, Schulpräsident Die Küche als Mittelpunkt modernen Wohnens. Offen, schlicht und prak- tisch. Für mehr Komfort, Ästhetik und Funktionalität in der Küche genügen oft ein paar wenige Eingriffe. Wir gestalten, planen und produzieren Küchen nach Ihren individuellen Wünschen. Jede Küche massgefer- tigt von Ihrem Schreiner. Otto Wägeli AG ‹Küchen› Bau- und Möbelschreinerei 8524 Iselisberg-Uesslingen als Lebensraum E-Mail info@waegeli.ch Web www.waegeli.ch Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration
Kirchgemeinde Uesslingen-Buch 11 Besondere Anlässe der evang. Kirchgemeinde Uesslingen und gemeinsame Anlässe zusammen mit der evang. Kirchgemeinde Warth-Weiningen April Fr. 28. 19.00 Uhr Filmabend: Film ‹Home›, mit Apéro, Kirchgemeindehaus Weiningen So. 30. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Weiningen Mai Fr. 05. 11.30 Uhr Mittagstisch, Restaurant Frohsinn, Uesslingen 19.00 Uhr Filmabend: Film ‹Meine Reise zum Leben›, mit Apéro, Kirchgemeindehaus Weiningen 20.00 Uhr Jugendtreff, Chilegmeindhuus Uesslingen Sa. 06. 09.30 Uhr KiKiMo, Chilegmeindhuus Uesslingen So. 07. 10.30 Uhr Gemeinsamer Konfirmations-Gottesdienst mit anschliessendem Apéro, Kirche Uesslingen Mo. 08. – 13. Seniorenferien in Bad Urach, Deutschland So. 14. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst an Muttertag, Kirche Weiningen Do. 18. 09.00 Uhr Bibelgespräche, Chilegmeindhuus Uesslingen Fr. 19. 20.00 Uhr Jugendtreff, Chilegmeindhuus Uesslingen Sa. 20. 09.30 Uhr KiKiMo Uesslingen, Chilegmeindhuus Uesslingen So. 21. 10.00 Uhr Gemeinsamer Familiengottesdienst mit den Religionsschülern, Kirche Uesslingen 19.15 Uhr Segnungsfeier, Kartause Ittingen Do. 25. 10.00 Uhr Gemeinsamer Auffahrt-Gottesdienst mit anschliessendem Apéro, Kartause Ittingen So. 28. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst, Kirche Weiningen Juni Do. 01. Gemeinsame Exkursion ins Toggenburg (Zwinglihaus) Fr. 02. 11.30 Uhr Mittagstisch, Restaurant Aussicht, Iselisberg So. 04. 10.00 Uhr Gemeinsamer Pfingstgottesdienst mit Abendmahl, Kirche Uesslingen Fr. 09. 20.00 Uhr Jugendtreff, Chilegmeindhuus Uesslingen Sa. 10. 09.30 Uhr KiKiMo Uesslingen, Chilegmeindhuus Uesslingen So. 11. 3. Thurgauer Kirchensonntag in Neukirch-Egnach Sa. 17. 19.00 Uhr Gemeinsamer Popularmusik-Gottesdienst mit anschliessendem Apéro, Kirche Uesslingen Fr. 23. 20.00 Uhr Jugendtreff, Chilegmeindhuus Uesslingen Sa. 24. 09.30 Uhr KiKiMo Uesslingen, Chilegmeindhuus Uesslingen Aktuellste Infos unter: www.ref-uesslingen.ch oder www.ref-weiningen.ch
12 Kirchgemeinde Uesslingen-Buch Einladung Wir laden Sie herzlich ein zur Rechnungsversammlung vom Dienstag, 23. Mai 2017 um 20.00 Uhr In der Katholischen Stadtkirche St. Nikolaus, Frauenfeld (Seiteneingang Süd) Die Traktanden: Traktandum 1: Protokoll der Budgetversammlung vom 21. November 2016 Traktandum 2: Jahresrechnung 2016 Traktandum 3: a) Antrag Dachsanierung & Photovoltaik-Anlage Pfarreizentrum Klösterli, Klösterliweg 6, Frauenfeld b) Antrag Umbau WC- Anlage im Haus Hirschen, Zürcherstrasse 179, Frauenfeld c) Verwendung des Ergebnisses 2016 Traktandum 4: Bauabrechnung Innen- und Aussenrenovation Stadtkirche Frauenfeld Traktandum 5: Rücktritt von Gabriel Müller, Mitglied Kirchenvorsteherschaft FrauenfeldPLUS Traktandum 6: Informationen Kirchgemeinde Traktandum 7: Informationen Pastoral Traktandum 8: Allgemeine Umfrage Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – nach der Versammlung laden wir Sie herzlich zum Apéro und zum gemütlichen Zusammensein ein. Kirchenvorsteherschaft FrauenfeldPLUS 8524 Uesslingen, Bajenackerstrasse 11 Tel. 078 753 36 69 info@wtschanztreuhand.ch
Kirchgemeinde Uesslingen-Buch 13 Ökumenischer Familiengottesdienst Seniorennachmittag Uesslingen Der ökumenische Seniorennachmittag vom 7. Februar stand ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres ‹500 Jahre Reformation›. Pfarrer Hendriksen und Diakon Hutter er- öffneten den Nachmittag mit einem be- sinnlichen Gedanken und leiteten dann zum Film ‹Martin Luther – Petra Gerster auf den Spuren des Reformators› von Da- niel Sich über. Der Dokumentarfilm be- leuchtete verschiedene Situationen von Luthers Leben gemäss dem heutigen Stand der Luther-Forschung: Den ‹Thesen- anschlag› am 31. Oktober 1517, Luther am Pfarrer Hendriksen und Diaktor Hutter am Suppentag-Gottesdienst in Uesslingen. Reichstag zu Worms 1521 – Luther vertei- digt dabei seine Thesen –, 1521/22 Luthers Am Sonntag, 19. März, waren alle herz- mit einem schönen Betrag von 1’655 Fr. Zeit auf der Wartburg, eine intensive Zeit lich eingeladen zum ökumenischen Fami- an das Projekt in Madagaskar, welches der Bibelübersetzung. Erstaunlich der liengottesdienst zum Suppentag in Uess- arme Bäuerinnen und Bauern bei ihrem Mut, den dieser junge Mönch aufbrachte. lingen. Zum Thema ‹Land ist leben› lies- Anbau von Maniok und Reis unterstützt. Er erkannte die Zeichen seiner Zeit, wies sen Pfarrer Philipp Hendriksen und Dia- Herzlichen Dank allen Spenderinnen und auf Missstände hin und bezeugte sogar kon Alex Hutter zum Beginn des Spendern. Und vor allem ein grosses Dan- vor dem Kaiser seine Thesen. Im Anschluss Gottesdienstes fruchtbare Erde durch keschön an das grosse Team der Helferin- an den Film gab es Gelegenheit zum ge- ihre Hände gleiten und ermutigten die nen und Helfer der katholischer- und danklichen Austausch und auch zum ge- vielen Besucherinnen und Besucher den evangelischer Seite: für das Tisch aufstel- selligen Beisammensein. Vielen Dank für Boden unter ihren Füssen zu spüren. Dia- len, Dekorieren, Kuchen backen, Spa- die freundliche Atmosphäre im Chileg- kon Hutter ging in seinem Predigtwort ghetti kochen, den Ausschank, die Kin- meindhuus und das Rahmenprogramm auf den Text vom reichen Kornbauer ein derhüte und am Schluss das Geschirr spü- mit Kaffee und Kuchen an Regula Spren- und lud alle ein sich Gedanken zu ma- len, abrechnen und aufräumen. Vielen ger und Silvia Ammann. chen wie Menschen mit ihrem Überfluss Dank allen, die zum Gelingen dieses ge- umgehen können. Anschliessend freuten meinschaftlichen Zmittags beigetragen Philipp Hendricksen sich jung und alt auf den Spaghetti haben. -Plausch im Chilegmeindhuus. Die Kol- lekte vom Suppentag ging dieses Jahr Alex Hutter, Diakon ThurbruggMarkt Uesslingen jetzt aktuell Geranien- und Topf- pflanzen-Markt Sommerflor und Gemüsesetzlinge in reicher Auswahl Unsere Gärtnerin, Manuela Schenkel freut sich, Ihnen mit Rat und Tipps zur Verfügung zu stehen. Spaghetti Essen im Chilegmeindhuus
14 Kirchgemeinde Uesslingen-Buch Konfirmandenlager – Rückblick auf eine wunderbare Zeit Konfirmanden mit Pfarrer Philipp Hendriksen und Dora Zimmermann Vom 31. März bis 3. April verbrachten die Desserts! Am Freitagabend tauchten wir Danach erlebten wir im schönen Dach- Konfirmandinnen und Konfirmanden in ein Gemeinschaftsspiel ein, das wir erst raum des Hauses eine wertvolle Zeit. Tief der Evangelischen Kirchgemeinden Uess- zu weit fortgeschrittener Stunde been- eindrücklich auch die Momente des Ge- lingen und Warth-Weiningen gemein- deten. bets. Gott steht zu Euch, liebe Konfir- sam mit Dora Zimmermann und Pfarrer mandinnen und Konfirmanden! ER lädt Philipp Hendriksen eine wunderbare Zeit Am Samstagmorgen war nach einer Euch (und auch uns) ein, IHM voll und im sonnigen Tessin. Gruppenzeit wieder inhaltliches Arbei- ganz zu vertrauen und auf SEINE Worte ten angesagt. in der Bibel zu hören! Das Casa Moscia mit direktem Seeanstoss bot den idealen Rahmen für das Konfir- Am Nachmittag besuchten wir die Falco- Der Montag bot wieder Zeit für die Ar- mandenlager. Seit dem neuen Gotthard- neria in Locarno. Die Greifvögel-Show ist beit am Konf-Thema: Dreharbeiten für basistunnel ist man schneller denn je im ein besonderes Highlight und bietet im- einen Film und Gestaltung der Plakate Tessin. posante Augenblicke. Die Vögel flogen für den Gottesdienst. teilweise haarscharf über unsere Köpfe. So gestaltete sich bereits die Anreise als Nach einem weiteren feinen Mittagessen ein kurzweiliges Beisammensein. Ange- Am Sonntagmorgen war Gottesdienst- hiess es, im Verlauf des Nachmittags Ab- kommen, überbrückten wir die Zeit bis zeit mit einer anderen Konf-Klasse und schied zu nehmen von einem ganz be- zum Zimmerbezug mit einem gemütli- anschliessend Inhaltliches dran. sonderen Ort: Casa Moscia. Gerne wären chen Geniessen der schönen Gartenanla- wir noch länger geblieben, so gut war ge mit phantastischem Ausblick auf den Am Nachmittag ging’s in den Seilpark in die Atmosphäre, so schön das Miteinan- Lago Maggiore. Auch ein Kubb (Spiel mit Gordola. Nicht für alle dasselbe Vergnü- der. Holzklötzen) hatte Platz. gen, jedoch für alle Anlass für Geschick- lichkeit und unvergessliche Momente. Ein grosses Dankeschön an Dora Zimmer- Danach galt es, die ansprechenden Zim- mann für ihren Einsatz für das Lager so- mer zu beziehen. Danach begann die Ar- Am Abend genossen wir eine schöne, be- wie für die eindrückliche Präsenz wäh- beit am Thema für die Konfirmation. sinnliche Zeit am Feuer nur wenige Me- rend dieser Tage, die nicht vor Mitter- ter vom See entfernt. Die kunstvoll gefer- nacht zu Ende gingen und über die wir Am Abend erwartete uns ein erstes Buf- tigten Drahtkreuze wurden im Feuer hier nicht alles berichtet haben! fet mit einer feinen Auswahl an Speisen. ‹veredelt›. Kulinarisch wurden wir bei jeder Mahl- Es war auch ein Moment der Vergewisse- Pfarrer Philipp Hendriksen zeit mit äusserst leckeren Gerichten ver- rung, dass Gott unsere Anliegen und wöhnt, mittags und abends auch mit Nöte kennt und uns beisteht.
Vereine Uesslingen-Buch 15 Am Donnerstag 11. Mai 2017, Verschie- bedatum Donnerstag 18. Mai 2017 Landfrauen Uesslingen Programm: Agenda 2017 Treffpunkt: 8.30 Uhr, bei der Landi, wir bilden Fahrgemeinschaft. Ausflug zum Greifensee Besuch im Naturstadion Silberweide mit Donnerstag, 11. Mai 2017, Beginn 8.30 Uhr Cafèpause. Fussmarsch dem See entlang Dauer ca. 50 Grillkurs für Frau und Mann Min. nach Maur zum Mittagessen, Freitag, 16. Juni 2017, Beginn 19.00 Uhr (es besteht auch eine Fahrmöglichkeit). Mittagessen im Restaurant Schifflände in Altstadtführung durch Frauenfeld Montag, 3. Juli 2017, Beginn 18.30 Uhr Maur. Wanderung oder Schifffahrt zum Städt- Besichtigung REGA-Stützpunkt Kloten chen Greifensee, Marschzeit ca. 2 Stunden. Freitag, 11. August 2017, Beginn 13.30 Uhr Kurzer Aufenthalt im Städtchen Greifen- see. Rückfahrt nach Uesslingen, Ankunft in Uesslingen 16.00 Uhr. ROSENSCHNITTKURS Kosten: ca. CHF 60.- (inklusive Schiff- MIT RENATO BÜRGIN fahrt), bezahlt jede Teilnehmerin am Ausflugtag selbst. Am Freitag den 24. März trafen sich acht Landfrauen aus Uesslingen und Buch Anmeldung bis 1. Mai 2017 an Irene zum Rosenschnittkurs mit Renato Bürgin. Gassmann, Tel. 052 552 46 01 / 076 316 11 76 oder irenegassmann@gmx.ch Am Stock wurde uns zudem gezeigt, wie die verschiedenen Rosen geschnitten GRILLKURS FÜR werden und was das richtige Werkzeug FRAU UND MANN dazu ist. Im Nu war die Zeit vergangen und wir Unter fachkundiger Anleitung von Erich acht Frauen ausgerüstet mit viel Fachwis- Liechti werden verschiedene Grilladen sen und bereit, unsere Rosen mutig zu zubereitet und anschliessend gegrillt. Die Bedingungen waren ähnlich wie im schneiden, denn wir haben gelernt: «Ein Wer möchte darf selber am Grill stehen letzten November, denn die Bise blies ei- kräftiger Schnitt fördert das Wachstum und ausprobieren oder einfach zusehen nen kalten Wind der unsere Hände eisig und das Blühen!» und geniessen. werden liess. Grosse Beachtung schenk- ten wir dem aber nicht, denn Renato bot Für den LFV Uesslingen uns wieder einen sehr spannenden Kurs. Irene Gassmann Ausgerüstet mit Kursunterlagen für jede Frau waren wir in meinem Garten. In den Am Freitag 16. Juni 2017 um 19.00 Uhr zwei Stunden erfuhren wir sehr viel Wis- AUSFLUG ZUM GREIFENSEE In der Scheune von Familie Gasser, Zollh- senswertes über: ausweg 5, 8524 Uesslingen. – das Schneiden der verschiedenen Der Kurs kostet pro Person CHF 45.–, die Rosen Getränke werden separat verrechnet. – das Düngen – den Pflanzenschutz ob Konventionell Anmeldung bis 1. Juni 2017 an Irene oder Biologisch, Das wunderschöne Naherholungsgebiet Gassmann, Tel. 052 552 46 01 / 076 316 11 – die Pflege das ganze Jahr durch rund um den Greifensee erkunden, die 76 oder irenegassmann@gmx.ch – das Wichtigste beim Pflanzen einer blühenden Blumen bestaunen und die neuen Rose bis hin zur Vorbereitung Vogelwelt erhören. Naturerlebnis und Wir freuen uns auf einen lehrreichen und beim Einwintern. Gemütlichkeit stehen im Vordergrund. geselligen Abend mit euch.
16 Vereine Uesslingen-Buch Landfrauen Uesslingen ALTSTADTFÜHRUNG DURCH BESICHTIGUNG REGA-STÜTZPUNKT Datum: Freitag 11. August 2017 (letzte FRAUENFELD KLOTEN Ferienwoche) von 15.15 Uhr bis ca. 17.15 Uhr Die REGA bringt rasche und professionel- le medizinische Hilfe aus der Luft und un- Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der Postauto- terstützt Menschen in Notlagen. Sie setzt haltestelle Uesslingen Zollhausweg. hierfür bestmöglich ausgebildete, erfah- Rückkehr ca. 20.00 Uhr rene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie modernste Helikopter und Ambu- Kosten: Die Führung ist kostenlos, mittels Klein aber fein – so präsentiert sich die lanzjets ein. Auf einem rund 2-stündigen einer ‹Hutsammlung› werden wir der Frauenfelder Altstadt ihren Besucherin- Rundgang durch den Stützpunkt Kloten REGA eine Spende zukommen lassen. Die nen und Besuchern. Auf diesem Rund- erhalten wir einen Einblick in die span- Fahrkosten mit dem ÖV übernimmt jeder gang erfahren Sie das Wichtigste über nende Arbeit der REGA. Nach einem Re- Teilnehmer selber. die Geschichte der Stadt Frauenfeld: ferat und einem Film über die REGA dür- Über Freud und Leid, über Tagsatzungen fen wir den Hangar mit den Ambulanz- Anmeldung bis 3. Juli 2017 bei Irene und Stadtbrände. Erkunden Sie die bei- jets, die Wartungshalle der Helikopter Gassmann, Tel. 052 552 46 01 / 076 316 11 den Gassen mit den schlichten Stadthäu- und die Einsatzzentrale besichtigen. 76 oder irenegassmann@gmx.ch sern auf der einen und den herrschaftli- Kinder in Begleitung einer erwachsenen chen Bürgerhäusern auf der anderen Sei- Person sind herzlich willkommen! Min- Irene Gassmann te. Hören Sie, warum der «Güggel» in destalter 10 Jahre. Frauenfeld nicht auf der evangelischen, sondern auf der katholischen Kirche sitzt. Viel Überraschendes wartet bei dem Rundgang darauf, entdeckt zu werden. Datum: Montag 3. Juli 2017 um 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Treffpunkt: 18.30 Uhr bei der Landi Uess- lingen. Wir bilden Fahrgemeinschaften Kosten: Fr. 15.00 pro Person Anmeldung bis 19. Juni 2017 bei Irene Gassmann, Tel. 052 552 46 01 / 076 316 11 76 oder irenegassmann@gmx.ch Gartenbau UNTERHALT & PFLEGE IHR GARTENBAU-PROFI UMÄNDERUNGEN AUS DER NACHBARSCHAFT NEUANLAGEN TEICH & POOL PLANUNG Markus Stieger AG Dorfstrasse 40 8532 Warth 052 747 21 21 www.stieger-ag.ch
Vereine Uesslingen-Buch 17 Landfrauen Buch-Horben-Trüttlikon RÜCKBLICK dem Insektenhotel, dem Kochkurs ‹Leich- te Sommerküche›, dem Töpferkurs, dem Generalversammlung des Landfrauen- Dekokurs mit Nielen, dem Steinketten- vereins Buch-Horben-Trüttlikon Kurs, dem Upcycling-Kurs und dem jährli- chen ‹Adventswerk› anschauen. Ausser- Am 16. März 2017 füllte sich das Restau- dem fehlten auch die Fotos vom ‹Samich- rant Hirschen in Buch mit den Mitglie- laus› nicht. Katja Hofer kommentierte dern des Landfrauenvereins Buch-Hor- die Fotos. ben-Trüttlikon. Bei lockeren Gesprächen konnten die Frauen einen ersten Augen- Für das Jahr 2017 stehen wieder diverse schein auf die ausgestellten Gegenstän- Kurse und Anlässe auf dem Programm. de nehmen, welche hoffentlich die Vor- Wir freuen uns auf ein abwechslungsrei- freude auf die kommenden Kreativ-Kur- ches Vereinsjahr! Infos zu allen Kursen se steigerten. und Veranstaltungen sowie Anmelde- möglichkeit unter www.landfrauen-bht. ch oder im Rutscherblick. Neu in den Vorstand wurde Johanna Wä- geli für die abtretende Lilian Schilling ge- wählt. Nach dem ausgezeichneten Nachtessen lauschten wir einem spannenden Vor- trag von Christoph Bornhauser zum The- ma «Entwicklung von Stärken und Talen- ten». Das Vorstandsmitglied Adrienne Gaba- thuler begrüsste die versammelte Runde um 19.30 Uhr zur Jahresversammlung. Wir freuen uns über 2 Neumitglieder, welche mit einem Blümchen begrüsst wurden. Cupcake Kurs Essbare Blumenbouquets aus Cupcakes Der Jahresbericht 2016 wurde in Form ei- wurden am 21. April im Schulhaus Buch ner PowerPoint-Präsentation gezeigt. hergestellt. Wer es nicht mit eigenen Au- Mit viel Freude und Interesse konnten gen gesehen hat, glaubt kaum, dass es sich die Mitglieder Fotos von den ver- sich um dekorierte Kuchen handelt und schiedenen Kursen und Anlässen wie nicht um Blumensträusse.
18 Vereine Uesslingen-Buch Landfrauen Buch-Horben-Trüttlikon AUSBLICK Teilnehmer: Mind. 4 bis Max. 8 Personen. Bei mehr Inte- Dekokurs mit Rinde resse findet ein weiterer Kursabend statt. Mit Holzrinden eine Schale herstellen. Kurskosten: Nach Lust und Laune für den kommen- Fr. 40.- Kurskosten plus ab Fr. 30.- Materi- den Herbst ausschmücken und mit ein al je nach Grösse und Deko paar wenigen Handgriffen wird aus dem Herbstschmuck ein toller Hingucker für Mitbringen: die Adventszeit zaubern. Angemessene Kleidung (es wird im Frei- en oder in ungeheiztem Raum gearbei- tet), welche schmutzig werden darf. Gar- tenhandschuhe, wenn vorhanden Rebs- chere und Heissleimpistole, alte Decke Datum / Zeit: für Transport. Montag 15. Mai 2017 19 – 22 Uhr Anmeldung: Kursleitung, Kursort: www.landfrauen-bht.ch oder bis spätes- Sandi Isenring, Rebhalde 22, 8500 Frau- tens 07. Mai 2017 bei Corinne Ammann enfeld 052 366 11 91 Für den Vorstand der Landfrauen Buch-Horben-Trüttlikon: Adrienne Gabathuler Wunderwelt der Bienen Mit einem lebenden Bienenvolk, einer Bienenweide im Museums- garten und einem Bienenrundgang durch Frauenfeld bis 10. September 2017 Di–Sa 14–17 Uhr / So 12–17 Uhr Naturmuseum Thurgau Freie Strasse 24 / Frauenfeld www.naturmuseum.tg.ch
Vereine Uesslingen-Buch 19 Herzlichen Dank Die Jugendriegen Uesslingen möchten herzlich für die Jugendförderungsbeiträ- sich bei der politischen Gemeinde ganz ge bedanken!! Die Kids vom Muki unter der Leitung von Lilian Schilling, Monika Huber, Sandra Spiller, Die coolen Jungs unter der Leitung von Corina Frei, Nadine Monai und Patrick Ammann Corinne Ammann und Kurt Müller Die Mädchenriege unter der Leitung von Larissa Brägger und Die Kinder vom Kinderturnen (Kitu) unter der Leitung von Claudia Maier Monika Huber
20 Vereine Uesslingen-Buch Rut An alle... scherkids Liebe Mamis, Papis, Omas, Opas... von Kindern zwischen 0 und 4 Jahren, Ihr seid herzlich eingeladen zum Krabbelmorgen! Gemeinsam mit den Kindern werden wir einen tollen Vormittag verbringen, spielen, plaudern, Znüni essen... Wir treffen uns jeweils am letzten Mittwoch im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr. Wo: bei einer Familie zu Hause. Gerne gebe ich Auskunft, wo die nächsten Krabbelmorgen stattfinden. Bei den lieben Mamis, welche ihr Daheim für den „Rutscherkids“- Krabbelmorgen zur Verfügung gestellt haben, möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! NEU: „Rutscherkids“- Spielgrüppli für Kinder ab 2.5 Jahren (bei Interesse, bitte melden). Es hat noch wenige freie Plätze. Wir würden uns über Zuwachs sehr freuen! Monika Huber, Schaffhauserstrasse 16, Uesslingen, 078 893 91 18, huber-monika@gmx.ch Herzliche Grüsse und hoffentlich bis bald ☺ Monika Huber
Vereine Uesslingen-Buch 21 Jahresversammlung des FTV Am 17. Februar versammelten sich die Beide wurden mit einem Geschenk und Neu wurden Anita Truninger als Aktuarin Turnerinnen und Delegierten zur 24. Jah- einem Blumenstrauss geehrt. und Brigitte Kolb als Präsidentin in den resversammlung im Restaurant Frohsinn. Vorstand gewählt. Dora Mohr führte zügig durch die Trak- Dora wurde zudem unter grossem Ap- tanden. plaus als Ehrenmitglied aufgenommen. Brigitte Kolb Beim Jahresbericht erwähnte sie noch- mals den Maibummel, die Velotour mit der Männerriege und den Chlausabend, welcher in Form eines Spaghettiplau- sches vom FTV organisiert wurde. Rosmarie Bürgin verlas den aufschlussrei- chen, in Versform verfassten Reisebericht der Turnfahrt ins Toggenburg mit dem Konzertbesuch auf dem Chäserrugg. Das Jahresprogramm 2017 sieht folgen- de Schwerpunkte vor: Unterhaltung, Maibummel und die Turn- fahrt. Die Koordination der abwechslungsrei- chen Turnstunden übernimmt weiterhin die Hauptleiterin Cäcilia Elmer. Wahlen und Ehrungen Dora Mohr trat nach 10 Jahren als Präsi- dentin zurück. Ebenfalls den Rücktritt Dora Mohr, Brigitte Kolb, Angi Minder, Erika Hasenfratz, Jasmine Schaufelberger, Cäcilia Elmer, gab Jasmine Schaufelberger als Aktuarin. Anita Truninger Angi Minder, Erika Hasenfratz, Brigitte Kolb, Anita Truninger, Angi Minder, Dora Mohr Cäcilia Elmer
22 Vereine Uesslingen-Buch Die Baustelle ist abgeschlossen Die Turnerinnen und Turner von Uesslin- gen dürfen auf zwei äusserst gelungene Abendunterhaltungen vom 11. und 18 März zurückschauen. Die toll dekorierte Chaosbaustelle wurde an beiden Aben- den von zahlreichen Gästen besucht. Auch die Festwirtschaft, die Tombola und die Bar durften sich über grossen An- drang freuen. Von den kleinsten Bauarbeitern bis zu den junggebliebenen ‹Festifrauen›, leis- teten auf, vor, hinter und neben der Büh- ne, alle einen riesigen Einsatz. Für den Überraschungsmoment des Programms sorgte der TV mit der Aussenringanlage. Die Ringturner wurden auch vom Wetter grosszügig unterstützt. Mit so viel Rü- ckenwind schaukelte es sich fast von selbst! Dafür hatten sie es auf der Bühne etwas strenger – zwei Zugaben! Das ging an die Kondition! Ganz besonders gefreut haben wir uns über die vielen Gäste aus anderen Turn- vereinen aus der Region, die mit ihren Delegationen bei uns vorbei geschaut und mächtig für Stimmung gesorgt ha- ben. Ja, am Ende waren nicht nur der verliebte Bauarbeiter und seine Herzensdame, sondern auch alle Mitwirkenden und hoffentlich auch die Besucher, glücklich und zufrieden. Ein solches Fest ist auch immer nur Dank unseren grosszügigen Sponsoren aus der Region möglich. Wir möchten uns ganz herzlich für die grosse Unterstützung be- Corina Frei und Guido Baumann danken. Dabei möchten wir die Schulge- meinde, die uns mit der motogerechten Dekoration rund ums Schulhaus unter- stützt hat, nicht vergessen. Die Turnfamilie bedankt sich bei allen Gästen, die vorbeigeschaut haben und mit ihr zwei tolle, stimmungsvolle, lusti- ge, gemütliche und unterhaltsame Aben- de verbracht haben. Auf ein Wiedersehen in zwei Jahren – so nach dem Motto – die nächste Baustelle kommt bestimmt! Für die Turnvereine Uesslingen Steffi Elmer
Vereine Uesslingen-Buch 23 98. Generalversammlung der Musikgesellschaft Uesslingen Die Präsidentin, Helen Jindra begrüsste ne Truninger und Erich Liechti mit einer Hier die Angaben zu unseren Auftritten die anwesenden Mitglieder zur 98. Gene- Flasche Wein geehrt. Anita Hirschi, Mar- am Kreismusiktag: ralversammlung und führte zügig durch tina Dickenmann und Martin Beeler sind die Traktandenliste. Der Dirigent, Mirco seit 20 Jahren Aktivmitglied der Musik- 16.05 Uhr Capra wurde für ein weiteres Jahr in sei- gesellschaft Uesslingen, sie wurden zu Wettspiel in der Turnhalle Grünau ner Funktion bestätigt. Im laufenden Ehrenmitglieder ernannt und durften ei- Jahr sind wieder verschiedene Auftritte nen geschnitzten Holzteller entgegen- 17.46 Uhr geplant. Da wir neu den Jubilaren keine nehmen. Für ihre 10jährige Mitglied- Parademusik, Wilerstrasse persönlichen Geburtstagsständchen schaft wurde Ursi Rieser eine Toblerone mehr anbieten, laden wir diese alle im überreicht. Platzkonzerte 2017 Dezember zu einem gemütlichen Nach- Auch dieses Jahr sind wir wieder auf mittag mit musikalischer Umrahmung Kreismusiktag vom Samstag, Tournee. Wir hoffen, dass wir möglichst ein. Dieses Jahr steht wieder eine Musi- 20. Mai 2017 in Sirnach viele Gäste an unseren abendlichen kreise auf dem Programm, für die Reise- Zurzeit üben wir fleissig für den Kreismu- Platzkonzerten begrüssen dürfen und leitung sind Sandra Hubli und Helen Jind- siktag in Sirnach. Wir messen uns dort dass uns das Wetterglück zur Seite ste- ra zuständig. mit anderen Vereinen in der Sparte Para- hen wird. Schauen Sie doch bei einem demusik und mit einem Konzertstück. der folgenden Platzkonzerte vorbei und Als Musikant des Jahres 2016 wurde An- Bei der Parademusik spielen wir den geniessen Sie einen gemütlichen Som- drin Wegmüller ernannt. Die Vereins- Marsch «Ferienfahrt» und beim Konzert- merabend in geselliger Runde. Wir freu- chronik wird im laufenden Jahr von Mar- teil fiel die Wahl auf das Stück «Festa Pa- en uns auf Sie! lene Truninger und Ursi Rieser geführt. esana». Wir würden uns freuen, wenn Einige Musikanten können dieses Jahr uns einige Musikfreunde aus Uesslingen- Text: Ursi Rieser ein Jubiläum feiern: für ihre 30jährige Buch an diesem Anlass «anfeuern» wür- Foto: Nina Wägeli Mitgliedschaft im Verein wurden Marle- den. Dienstag, 06. Juni, 20 Uhr Platzkonzert in Dietingen Dienstag, 13. Juni, 20 Uhr Platzkonzert in Buch Dienstag, 20. Juni, 20 Uhr Platzkonzert in Niederneunforn Freitag, 30. Juni, 20 Uhr Platzkonzert in Hüttwilen Dienstag, 04. Juli, 20 Uhr Platzkonzert in Uesslingen (Das Datum vom Platzkonzert in Warth konnte bis Redaktionsschluss noch nicht definitiv festgelegt werden) Anita Hirschi, Ursi Rieser, Martin Beeler, Martina Dickenmann, Erich Liechti und Marlene Truniger
24 Vereine Uesslingen-Buch Uesslingen-Buch – Toller Skitag nach Hoch-Ybrig Am Sonntag dem 5. März 2016 reiste eine Die Sicht war anfangs noch etwas einge- te auch der «Einkehr-Schwung» einge- buntgemischte Gruppe aus allen Ortstei- schränkt, aber schon bald verzogen sich legt werden und dabei genossen wir in len der Gemeinde Uesslingen-Buch ins die Wolken und die Frühaufsteher aus gemütlicher Runde das kulinarische An- Skigebiet Hoch-Ybrig. Uesslingen-Buch wurden mit herrlichem gebot der Innerschweiz. Auf der Piste Winterwetter belohnt. entdeckte eine Gruppe aus Uesslingen- Obschon sich das Wetter am Morgen Buch ein Beizli, in dem das Unterhal- noch von der eher trüben Seite zeigte, Bei Sonnenschein und angenehmen Tem- tungsprogramm einmalig ist; nach ihrem war die Mehrheit der 28 anwesenden peraturen konnten wir unsere Kurven Besuch im «Wilden Ma» sind sie deshalb Wintersportler zuversichtlich, dass wir über die gut präparierten Pisten ziehen überzeugt, dass dort der Name «Pro- die Sonne noch sehen werden. Gestärkt und dabei die Sicht auf den Vierwaldstät- gramm» ist! mit einem feinen 58 Inseratvorlage Gipfeli x 83und mm einem Kaf- tersee und die vielen verschneiten Berg- fee erreichten wir unser Ziel. gipfel bewundern. Zwischendurch muss- Pünktlich konnte der Carchauffeur die Heimreise Richtung Uesslingen in Angriff nehmen. Obschon alle den anstrengen- den Tag auf den Skiern etwas in den Kno- chen spürten, wurde im Car noch lebhaft diskutiert. Alle Teilnehmenden waren sich einig: es war wiederum ein sehr ge- lungener Anlass. Jung und Alt haben den Ihr Fachmann für sämtliche gemeinsamen Ausflug in den Schnee in vollen Zügen genossen. Unterlagsböden Fliessestrich Herzlichen Dank an Marco Fässler und Keller- und Treppenüberzüge Patrik Ammann für die tolle Organisati- Bodenisolationen on dieses Ausfluges. Jakob Koller AG Wir freuen uns jetzt schon auf den Skitag Oberdorfstrasse 30 2018. 8524 Uesslingen Telefon 052 / 746 13 68 Fax 052 / 746 13 59 Text: Ursi Rieser Foto: Marina Rieser
Historische Seite Uesslingen 25 Historische Seite Uesslingen-Buch April 2017 Evangelische Kirchgemeinde Uesslingen Kirchenfond, Fond für eigene Pfarrei, Pfarrhausbaufond, Krankenpflegefond, Orgelbaufond, Friedhoffond. Die Orts- Details aus dem Steuer-Rodel vom 31. Dezember 1928 bürger von Uesslingen hatten anschlies- send noch den Armenfond zu genehmi- Orte und Höfe der Kirchgemeinde: Namen der Steuerpflichtigen: gen. 19. Mai 1946: Der Kirchenchor soll jähr- Berlingerhof Bachmann 8 lich einen Beitrag von Fr. 300 erhalten. Buch Bühler 2 20. Juli 1947: An die Autokosten soll Pfar- Dietingen Dickenmann 3 rer Zwingli Fr. 500 erhalten. Erzenholz Fehr 3 9. Mai 1948: Erwin Gasser wird als 6. Mit- Feldi Hagen 3 glied in die Kirchenvorsteherschaft ge- Ellikon Harder 3 wählt. Herten Hasenfratz 9 Neuer Armenpfleger wird Edwin Sauter, Horben Herzog 2 Wyden. Nach demTode von Fr. Wies- Horgenbach Hofmann 6 mann, Hochberg, Oberneunforn, wird Hub Huber 28 die Liegenschaft für Fr. 80’000 von der Hüttwilen Jost 2 Kirchgemeinde gekauft. Iselisberg Kappeler 2 20. Mai 1951: Pfarrer Zwingli verlässt die Ittingen Lenz 5 Gemeinde und zieht nach Diessenhofen. Mittler-Widen Moser 2 Nachfolger wird Ernst Jutzeler von Ober- Nergeten Müller 7 winterthur. Niederneunforn Sauter 4 27. April 1952: Als Ersatz für das 25-jähri- Ober-Widen Wägeli 3 ge Klavier wird ein Kredit von Fr. 600 be- Rohr Schwarz 4 willigt. Der kath. Pfarrer Müller glaubt, Trüttlikon Stürzinger 5 mit der Montage von Vorfenstern könn- Uerschhausen Wiesmann 4 te die Kirche besser geheizt werden. Ein Uesslingen Wüthrich 2 Antrag, die Rechnungen mit Kosten von Warth Wyler 3 Fr. 280 zu drucken wird abgelehnt. Wilen 15. Mai 1956: Das Stimmregister weist Weiningen Einzelne Namen heute 178 Personen aus, anwesend sind total laut Liste 86 sind 104, die restlichen bleiben unent- schuldigt weg. Pfarrer Jutzeler bezieht Total evang. steuerpflichtige Personen 31.12.1928 196 ein Jahressalär von total. Fr. 4’000 inkl. Autospesen. Die gesamten Steuereinnahmen zu 1 ½ %o betrugen Fr. 8166.60 29. April 1956: Ernst Meier, Buch wird neuer Kirchenpfleger, nach dem Rück- tritt von Hans Thalmann. Präsident wird NOTIZEN AUS DEN PROTOKOLLEN Die Kirchenvorsteherschaft hat 6 Mitglie- Julius Müller, Aktuar Otto Müller. Die ge- der. Pfarrer Zwingli erhält eine Teue- kaufte Liegenschaft Hochberg soll ver- rungszulage von 20 %. kauft werden, da Reparaturen von Fr. 21. Mai 1939: Zum Kirchenpfleger wird 16. Mai 1943: Julius Müller wird als neuer 9’000 notwendig wären. Die Abstim- gewähtl: Hans Thalmann, Käser mit 55 Aktuar gewählt. mung ergibt folgendes Resultat: 14 Ja Stimmen von 75. Defizite aus den Jahres- 30. April 1944: In der Gemeinde sind 191 gegenüber 32 Neinstimmen. rechnungen wurden jweils aufgeteilt auf Personen stimmberechtigt, davon sind 89 4. September 1963: Die Pfarrbesoldung die Ortsgemeinden Uesslingen, Buch und anwesend, 74 entschuldigt und 28 un- wird auf Fr. 15’000 erhöht mit der Be- Warth. Kaspar Huber tritt als Kirchen- entschuldigt, diese werden mit Fr. 1.00 gründung, das entspreche dem Lohn ei- pfleger zurück. gebüsst. Die gesetzliche Armensteuer be- nes thurgauer Sekundarlehrers. 25. Februar 1940: Pfarrer Zwingli von Ba- trägt 25 %. Uesslingen spendet die dritte Glocke für sel wird mit 75 Stimmen für die Kirchge- In den Jahresrechnungen sind immer fol- die neue Kirche in Hüttwilen, Fr. 3’290. meinden Uesslingen und Hüttwilen ge- gende Fonds aufgeführt und ausgewie- wählt. sen: Uesslingen, 9. Februar 2017 Alfons Lenz
26 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch «EIN ABSCHIED IST IMMER AUCH EIN NEUER ANFANG» Geschätzte Kundschaft, Einwohner und Arif, da gab es Zeiten, dass wir uns zwei Freunde ‹Scheriffs› gewünscht hätten. Nach über 32 Dienstjahren bei der Firma «Manchmal muss man etwas beenden, Schlatter AG hat Arif Limani mit einem um eine neue Chance wahrzunehmen. neuen Lebensabschnitt gestartet. In all Das hast du jetzt getan. Wir werden dich den Jahren hat sich Arif fast zu jederzeit vermissen» für unser Geschäft und unsere Kund- schaft unermüdlich eingesetzt. Ob am Lieber Arif, das ganze Schlatter Team be- Abend oder Wochenende, er nahm sich dankt sich für deinen unermüdlichen Ein- Zeit für einen spontanen Serviceeinsatz. satz, deine Freundschaft und deine gros- Pflichtbewusstsein, Ordnung und Diszip- se Hilfsbereitschaft als Arbeitskollege lin waren für ihn sehr wichtig. In seinem und Freund. Wir alle wünschen dir ganz geschickten Handwerk hat er auch sehr viel Freude und vor allem Gesundheit für viel zu unserer Lehrlingsausbildung bei- deinen weiteren Lebensweg. Wir freuen getragen. In dieser langen Zeit hat sich uns auf einen Besuch von dir oder wer Arif eine sehr grosse Stammkundschaft weiss in deiner zweiten Heimat Mazedo- erarbeitet, die sich in all diesen Jahren nien. auf Qualität, Vertrauen und Zuverlässig- keit zu hundert Prozent verlassen konn- Danke Arif und bleib wie du bist te. Unzählige Kunden verlangten nach Das Schlatter-Team Garten Haas Wenn es um Ihren Garten geht, vertrauen Sie am besten uns. Haas Gartengestaltung GmbH Iselisberg 20A 8524 Uesslingen Mobile +41 78 684 04 54 www.gartenhaas.ch
Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch 27 Entdecken Sie die Welt zu Hause! Gebackene Ravioli mit Salat Sind Sie offen für eine neue und berei- chernde Erfahrung als Familie? Dann Wagen Sie das Abenteuer Austausch in Ihren eigenen vier Wänden. Jährlich kommen rund 65 Austauschschü- ler/innen aus aller Welt mit YFU in die Schweiz. Sie sind zwischen 15 und 18 Jah- re alt und wollen während einem Jahr unser Land und seine Menschen, Sprache 1 Rolle Pastateig und Kultur kennenlernen. Sie gehen hier zur Schule und leben in einer Gastfamilie. Zitronenfüllung Öffnen Sie einem dieser jungen Men- 100 g Philadelphia schen Ihr Heim und Ihr Herz und erleben Frischkäse Sie das Abenteuer Austausch in Ihren ei- 2 El grober Peterli genen vier Wänden. – Als Gastfamilie bei gehackt YFU nehmen Sie eine/n Jugendliche/n für 1 Zitrone, abgeriebene zehn bis elf Monate unentgeltlich bei Schale sich auf und schenken ihm ein zweites 1 El Zitronensaft Zuhause in der Welt. Dabei sollen Ihre 1 Prise Salz Freude an Neuem und Ihr Interesse am wenig Pfeffer Gegenüber und an anderen Kulturen alles zusammen gut vermischen und zu 12 Ravioli formen Triebfeder sein. Selbstverständlich können Sie während Chorizo-Füllung der ganzen Austauscherfahrung auf unse- 100 g Chorizo geschält und in Würfel geschnitten re Betreuung und Unterstützung zählen. ½ –1 Chili entkernt und fein gehackt 75 g Ricotta Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden alles zusammen vermischen, 12 Ravioli formen Sie sich unverbindlich bei YFU Schweiz (Monbijoustrasse 73, 3001 Bern, 031 305 Backen 30 60, info@yfu.ch) oder besuchen Sie Olivenöl oder Ravioli bestreichen unsere Webseite: www.yfu.ch. – YFU- Zitronenöl 12 Min. bei 180°C backen und nochmals mit Austauschschüler/innen kommen in aller Öl bestreichen Regel Anfang August in der Schweiz an. Der Verein YFU Schweiz, der über mehr Ravioli können auch gekocht werden, 10 Min. im Salzwasser ziehen lassen, als 60 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet nie kochen. des Jugendaustausches verfügt, arbeitet nicht gewinnorientiert und wird als © by m&k wohltätige Institution vom Bund unter- stützt.
28 Verschiedenes aus der Gemeinde Uesslingen-Buch Spielgruppe Schnäggehüsli Hüttwilen Informationsnachmittag Wer möchte nach den Sommerferien die Spielgruppe besuchen? Mit anderen Kindern spielen, werken, bauen, singen, malen, kneten, feiern, springen, den Wald erkunden, Feuer machen, lärmen, lachen, streiten, Frieden schliessen, Freundschaft erleben, Gemeinschaft erfahren. Herzlich sind alle Mütter und Väter mit ihrem Kind zu einem Informationsnachmittag eingeladen um uns und unsere Spielgruppe kennenzulernen. Sie können Ihr Kind an diesem Nachmittag für das neue Spielgruppenjahr 2017/2018 anmelden. Es sollte bis Ende Dezember 2017 den 3. Geburtstag gefeiert haben. Mittwoch, 17. Mai 2017 von 14.30 - 16.00 Uhr in der Spielgruppe Schnäggehüsli (im Untergeschoss der katholischen Kirche Hüttwilen) Montag: 8.45 – 11.15 Uhr Dienstag: 8.45 - 11.15 Uhr Mittwoch: 8.45 - 11.15 Uhr Donnerstag: 8.45 - 11.15 Uhr Freitag: 8.45 - 11.15 Uhr Ist es Ihnen nicht möglich am Informationsnachmittag vorbeizuschauen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Es ist auch möglich Ihr Kind vorerst anzumelden und im Mai individuell an einem Morgen zu schnuppern. Das Spielgruppenteam freut sich Bettina Sprenger 052 747 11 87 Susanne Badertscher 052 747 26 59 Ruth Zahner 052 747 25 28
Sie können auch lesen