With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Wittmann
 
WEITER LESEN
With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum
SMF – FMS Schweizerisches Medizin-Forum – Forum Médical Suisse – Forum Medico Svizzero – Forum Medical Svizzer

                                                                                                                                                                                                      jo u r n al
                     Swiss

                                                                                                                                                                                   Peer
                                                                                                                                                                                         re             d
                                                                                                                                                                                              vie we

                     Medical Forum
                      79 O. Giannini, G. Casso,                                         83 S. Aichner, D. Geibel                                      94 G. Mansella, G. Stieger,
                      P. B. Faré, et al.                                                Blutung in der                                                H. El Ouimi, C. H. Nickel
                      0,9%ige NaCl-Lösung:                                             ­Frühschwangerschaft                                           Der Tourniquet-Test
                     ­a lles ­a ndere als physio­
                      logisch!
5–6 29. 1. 2020

                     With extended abstracts from “Swiss Medical Weekly”

                      73 G. Colucci, D. A. Tsakiris
                     T hrombophilie

                                                  Offizielles Fortbildungsorgan der FMH
                                                  Organe officiel de la FMH pour la formation continue
                                                  Bollettino ufficiale per la formazione della FMH
                                                  Organ da perfecziunament uffizial da la FMH         www.medicalforum.ch
                  Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.        See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum
INHALTSVERZEICHNIS                                                                                                                                                                      65

  Wissenschaftliche Redaktion                                                                       Advisory Board
  Prof. Dr. Nicolas Rodondi, Bern (Chefredaktor);                                                   PD Dr. Daniel Franzen, Zürich; Dr. Jérôme Gauthey, Biel;
  Prof. Dr. ­Martin Krause, Münsterlingen (stellvertretender Chefredaktor);                         Dr. Francine Glassey Perrenoud, La Chaux-de-Fonds;
  Prof. Dr. Stefano Bassetti, Basel; Prof. Dr. Idris Guessous, Genf;                                Dr. Daniel Portmann, Winterthur; Prof. Dr. Claudio Sartori, Lausanne;
  Prof. Dr. Reto Krapf, Liestal; Prof. Dr. Klaus Neftel, Bern;                                      Prof. Dr. Sven Streit, Bern; PD Dr. Stefan Weiler, Zürich
  Prof. Dr. Gérard Waeber, Lausanne; Prof. Dr. Maria Monika Wertli, Bern
                                                                                                    Redaktion im Verlag
                                                                                                    Dr. Ana M. Cettuzzi-Grozaj; Dr. Natalie Marty; Dr. Susanne Redle

  Editorial
          J. H. Beer, N. Bonetti
     67 10× Thrombophilie im p
                             ­ raktischen Alltag
          Checkliste für Gerinnungsanalysen.

  Kurz und bündig
          R. Krapf
    69 Kurz und bündig
          Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.

  Übersichtsartikel AIM

                                                        G. Colucci, D. A. Tsakiris

                                                                                                                                                                                            a r tic le
     73                                                Thrombophilie

                                                                                                                                                                              Peer
                                                                                                                                                                                 re
                                                                                                                                                                                      v ie we
                                                        Die Durchführung einer Thrombophilie-Abklärung in der Arztpraxis ist häufig

                                                                                                                                                                                          d
                                                        eine Quelle von Unsicherheit und Bedenken.

  Übersichtsartikel
          O. Giannini, G. Casso, P. B. Faré, M. G. Bianchetti, R. Stocker

                                                                                                                                                                                            a r tic le
     79 0,9%ige NaCl-Lösung: ­a lles ­andere als physiologisch!

                                                                                                                                                                              Peer
                                                                                                                                                                                 re
                                                                                                                                                                                      v ie we

                                                                                                                                                                                          d
          Flüssigkeitstherapien sollten keine Routine- oder Standardverordnung sein, sondern wie jede andere medikamentöse
          Therapie immer nach sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiken erfolgen.

  Was ist Ihre Diagnose?
          S. Aichner, D. Geibel
                                                                                                                                                                                            a r tic le

     83 Blutung in der F
                        ­ rühschwangerschaft
                                                                                                                                                                              Peer

                                                                                                                                                                                 re
                                                                                                                                                                                      v ie we
                                                                                                                                                                                          d

          Eine 39-jährige Patientin (Gravida VI / Para III) wurde in der siebten Schwangerschaftswoche aufgrund einer vaginalen
          Blutung notfallmässig zugewiesen.

Für die Arztpraxis und MPA-Lernende

Ausbildungsprogramm für die Lehrbetriebe                                                                                              !
                                                                                                                               NEU

                                                                           •   Pünktlich auf den Beginn des neuen Schuljahres
                                                                           •   Handlungskompetenzen-orientiert
                                                                           •   In Deutsch, Französisch und Italienisch
                                                                           •   Gedruckt und als eBook

                                                                           shop.emh.ch                                                                          Scan this!
  Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.       See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum
INHALTSVERZEICHNIS                                                                                                                                                                               66

Der besondere Fall

                                                               M. Scholtes, N. Stamenkovic, S. Christen, A. Baumer, T. Hundsberger, J. Grünert

                                                                                                                                                                                                   a r tic le
         86                                                     kutes Karpaltunnelsyndrom durch Thrombose einer persistierenden
                                                               A

                                                                                                                                                                                     Peer
                                                                                                                                                                                        re
                                                                                                                                                                                             v ie we
                                                               Arteria mediana

                                                                                                                                                                                                 d

                                                               Ein 28-jähriger Koch beschrieb drei Tage nach einer «downhill»-Fahrradtour
                                                               Schmerzen am Handgelenk beim aktiven Faustschluss und Kribbelparästhesien.

                                                               D. Pytlik, S. Lötscher, P. Netzer

                                                                                                                                                                                                   a r tic le
         89                                                    Resektion inflammatorischer fibro­ider Polypen mittels ESD-Technik

                                                                                                                                                                                     Peer
                                                                                                                                                                                        re
                                                                                                                                                                                             v ie we
                                                               Bei inflammatorischen fibroiden Polypen wurde bisher nach Indikationsstellung

                                                                                                                                                                                                 d
                                                               eine endoskopische Polypektomie oder chirurgische Resektion vorgenommen.
                                                               Eine neuere Methode ist die endoskopische Submukosadissektion.

Coup d’œil
                           G. Mansella, G. Stieger, H. El Ouimi, C. H. Nickel
         94 Der Tourniquet-Test
                           Der Tourniquet-Test hat heute zwar an Bedeutung verloren, er kann aber einen zusätzlichen Diagnosehinweis
                           für das Vorliegen einer Dengue-Virusinfektion liefern.

Swiss Medical Weekly
Abstracts of new articles from www.smw.ch are presented at the end of this issue.

Swiss Medical Events
Veranstaltungen aus dem Kongresskalender auf events.emh.ch.

Impressum
Swiss Medical Forum –                                    ISSN: Printversion: 1424-3784 /               wird. Die kommerzielle Nutzung ist nur     Anzeigen:
Schweizerisches Medizin-Forum                            elektronische Ausgabe: 1424-4020              mit ausdrück­licher vorgängiger Erlaub-    Markus Süess,
Offizielles Fortbildungsorgan der FMH                    Erscheint jeden 2. Mittwoch                   nis von EMH und auf der Basis einer        Key Account Manager EMH
und der Schweizerischen Gesellschaft                                                                   schriftlichen Vereinbarung zulässig.       Tel. +41 (0)61 467 85 04,
für Innere Medizin                                       Verlag: EMH Schweizerischer Ärzte­                                                       Fax +41 (0)61 467 85 56,
                                                         verlag AG, Farnsburgerstrasse 8,              Abonnemente FMH-Mitglieder:                markus.sueess@emh.ch
                                                         4132 Muttenz, Tel. +41 (0)61 467 85 55,       FMH Verbindung der Schweizer
              a r tic le

                                                         Fax +41 (0)61 467 85 56,                                                                 Hinweis: Die angegebenen Dosierun-
Peer

   re
                                                                                                       Ärztinnen und Ärzte, Elfenstrasse 18,
        v ie we
                                                         www.emh.ch                                                                               gen, ­Indikationen und Applikationsfor-
            d

                                                                                                       3000 Bern 15, Tel. +41 (0)31 359 11 11,
Das Swiss Medical Forum ist im                                                                         Fax +41 (0)31 359 11 12, dlm@fmh.ch        men, vor allem von Neuzulassungen,
­«Directory of Open Access Journals»                     © EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG                                                     ­s ollten mit den Fachinformationen der
 (DOAJ) gelistet und erfüllt damit die                   (EMH), 2020. Das Swiss Medical Forum                                                      verwendeten Medikamente verglichen
 Vorgabe des SIWF an eine Zeitschrift                    ist eine Open-­Access-Publika­tion            Andere Abonnemente: EMH Schweize-           werden.
 mit Peer reviewing.                                     von EMH. Entsprechend gewährt EMH             rischer Ärzteverlag AG, Abonnemente,
                                                         allen Nutzern auf der Basis der Creative-     Farnsburgerstrasse 8, 4132 Muttenz,        Herstellung: Die Medienmacher AG,
Redaktionsadresse: Maria João                            Commons-Lizenz «Namensnennung –               Tel. +41 (0)61 467 85 75,                  Muttenz, www.medienmacher.com
Brooks, Redaktionsassistentin SMF,                       Nicht kommerziell – Keine Bearbei­            Fax +41 (0)61 467 85 76, abo@emh.ch
EMH Schweizerischer Ärzteverlag AG,                      tung­en 4.0 International» das zeitlich
Farnsburgerstrasse 8, 4132 Muttenz,                      unbeschränkte Recht, das Werk zu ver­         Abonnementspreise: zusammen
Tel. +41 (0)61 467 85 58,                                viel­fältigen, zu verbreiten und öffentlich   mit der Schweizerischen Ärzte-
Fax +41 (0)61 467 85 56,                                 zugänglich zu machen unter den Bedin-         zeitung 1 Jahr CHF 395.– / Studenten       Titelbild und S. 65:
office@medicalforum.ch,                                  gungen, dass (1) der Name des Autors          CHF 198.– zzgl. Porto; ohne Schweize-      © Daniel Chetroni | Dreamstime.com
www.medicalforum.ch                                      genannt wird, (2) das Werk nicht für          rische Ärzte­zeitung 1 Jahr CHF 175.– /
                                                         kommerzielle Zwecke verwendet wird            Studenten CHF 88.– zzgl. Porto
Manuskripteinreichung online:                            und (3) das Werk in keiner Weise bear-        (kürzere Abonnementsdauern: siehe
http://www.edmgr.com/smf                                 beitet oder in anderer Weise verändert        www.medicalforum.ch)
 Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.               See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum
EDITORIAL                                                                                                                                                                              67

Checkliste für Gerinnungsanalysen

10× Thrombophilie
im ­praktischen Alltag
Prof. Dr. med. Jürg H. Beer a,b , Dr. med. Nicole Bonetti a,b
a
    Departement für Innere Medizin, Kantonsspital Baden; b Center for Molecular Cardiology, Universität Zürich

                                «Mache die Dinge so einfach wie möglich, aber nicht ein-                             1. Indikation überprüfen: Hat die Thrombophilie-Ab-
                                facher!» – Albert Einsteins Votum gilt perfekt für die                                  klärung eine Konsequenz (für vertiefte Lektüre: [2,
                                Thrombophilie-Abklärung. Das in dieser Ausgabe des                                      3, 7, 11, 12, 14])? Ist zum Beispiel eine Langzeitthera-
                                Swiss Medical Forum vorliegende Update über aktuelle                                    pie-Indikation der Antikoagulation bei unprovo-
                                Ursachen, Abklärung und diagnostischen Stellenwert                                      zierter VTE nicht ohnehin gegeben? Oder wird das
                                haben Colucci und Tsakiris elegant gelöst [1].                                          Absetzen nach drei bis sechs Monaten (z.B. ange-
                                Wir sehen uns mit einer rasch wachsenden Zahl von                                       sichts einer erhöhten Blutungsneigung) etwa doch
                                Konsilien und Konsultationen zu Fragen rund um                                          in Betracht gezogen? Unbedingt Patientenpräfe-
                                Thrombophilie-Abklärungen konfrontiert [2, 3, 15, 16].                                  renzen einbeziehen [2, 3]!
                                Diese kommen sowohl von Grundversorgern und Ge-                                      2. Kennen Sie die absoluten und die relativen Risiken
Jürg H. Beer
                                neralisten (Dauer der oralen Antikoagulation [OAK],                                     der Parameter (Tab. 2 und 3 in [1]), die Sie für die
                                womit, Risikoabwägungen?) wie auch von Spezialis-                                       ­individualisierte Beratung des Patienten und für
                                ten, unter anderen Neurologen (Thrombophilie bei                                        ein «shared decision making» benötigen? Letztere,
                                Stroke und Foramen ovale, kryptogenem Schlaganfall                                      inklusive Tipps und Tricks, konkret ins Patienten­
                                [«cryptogenic stroke»], Stroke beim jüngeren Patien-                                    gespräch eingeplant, werden sich direkt in einer
                                ten), K
                                      ­ ardiologen (thromboembolische vs. lokoregio-                                    guten Compliance niederschlagen.
                                näre Ursachen/Gefässpathologie, Phospholipid-Anti-                                   3. Können Sie das individuelle Risiko des Patienten
                                körpersyndrom, Stroke bei Vorhofflimmern trotz                                          ­bezüglich Thromboembolie und Blutung benennen/
                                korrekter OAK, Klappenpatienten, zunehmend auch                                         quantifizieren? Genügt der aktuell beschriebene
                                Myokardinfarkt bei offenen Koronarien [13]), Angio­                                     Provokationsfaktor, um eine provozierte VTE zu
                                logen (Rezidive der venösen Thromboembolie [VTE]                                        dia­gnostizieren (Tab. 1 in [1]) [5]?
Nicole Bonetti
                                nach Absetzen der Antikoagulation, D-Dimer-Werte                                     4. Wie steht es mit dem Risiko für ein Jahr und für fünf
                                und deren Bedeutung in Abhängigkeit vom Alter                                           Jahre (S. 77 in [1]) [4])? Wie mit dem mutmasslichen
                                und zeitlichen Verlauf, besonders Cut-off und Bedeu-                                    «lifetime risk» inklusive Blutungsrisiko? Mit wel-
                                tung bei der VTE), Geburtshelfern und Gynäkologen                                       chen Antikoagulantien [8–10]?
                                (Pille und Thrombose, Aborte, Thrombose in der                                       5. Kennen sie die additiven Blutungsrisiken bei dualer
                                Schwangerschaft), Rheumatologen (Lupus, Vaskulitis,                                     und Triple-Antikoagulation [17]?
                                Phospholipid-Antikörper und VTE). Diese häufigen                                     6. Welche Parameter sollten wirklich bestimmt wer-
                                Fragen führen zu recht hohen Bestimmungsfrequen-                                        den (Tab. 2 in [1], Blutbild nicht vergessen!)?
                                zen [11, 12].                                                                        7. Was kostet eine Thrombophilie-Abklärung heute
                                Nicht selten werden uns eine umfangreiche Zahl                                          (S. 77 in [1])?
                                von auswärtigen Gerinnungsanalysen nach einem                                        8. Welches ist der richtige, welches der falsche Zeit-
                                thromboembolischen Ereignis konsiliarisch präsen-                                       punkt für eine Thrombophilie-Testung (z.B. kurz
                                tiert. Dies kann den Patienten selber oder indirekt ein                                 nach dem Ereignis) respektive welchen Teil kann
                                Familienmitglied betreffen. Die «Frage nach Beur­                                       man unmittelbar nach der VTE, welchen sollte man
                                teilung und Prozedere» bei erheblicher Verunsiche-                                      erst später bestimmen (S. 76 in [1])?
                                rung des Patienten/Zuweisers nach Exposition mit                                     9. Welche präanalytischen Fallgruben sollte man ken-
                                dia­metral verschiedenen Spezialistenmeinungen ist                                      nen, welche Interaktionen mit den Tests hat eine
                                ein Klassiker für die Synthese mit «shared decision                                     Therapie (Tab. 7 in [1])?
                                making».                                                                           10. Was bedeutet der allfällig positive Befund für die
                                Folgende zehn Punkte einer praktischen Checkliste                                       ­Familienmitglieder? Und umgekehrt, was bedeutet
                                (vgl. auch Abb. 1) werden Ihnen als «Destillat» der bei-                                eine VTE bei Familienmitgliedern, zum Beispiel für
                                liegenden Übersicht eventuell hilfreich sein:                                           gesunde Angehörige im gebärfähigen Alter?

SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM                       2020;20(5–6):67–68
Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.           See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum
Editorial                                                                                                                                                                                        68

                                                                                                               Anti-Phospholipid-AK
                                                                        Ko-                                    • Gegen Phospholipide
                                                                     Faktoren
                                                                                                                 & verschiedene
       Antithrombin III                                                                                                             Lupus-Antikoagulans; Anti-β2-
                                     XII                                                   Membran-              Ko-Faktoren
                                                                                                                                    Glykoprotein; Anti-Cardiolipin
                                                                                          Phospholipide
                                                    XI
                                     XIIa
                                                             IX                              IX
                                           IIa                                                                                                                             ATIII-Aktivität
                                                    XIa                                                      TF         VIIa
                                                                                                                                                                           ATIII-Antigen
                                                                                                                                                                ATIII-Mangel
                                                            IXa                              IXa
                                                                                                                                                                • Typ I quantitativ
                                                                            IXa-VIII                                                                            • Typ II qualitativ
                                                            VIIIa                           VIIIa                              Antithrombin III
    APC-Resistenz                                                      Tenase-Komplex
                                                    IIa
          APC-Resistenz                                     VIII
          • hereditär                       Protein S                   X          Xa                              II
          • erworben                                                                                                                                     Prothrombin-Mutation
                                                                                                    Xa-Va                                                • ↑ Prothrombin
                                                               Protein S
                                                                                   Va                                          Fibrinogen                                G20210A-
                                                                                                                  IIa                                                    Mutation
                                        Aktiviertes                                          Prothrombinase-
                                                                                                                                Fibrin                   D-Dimere
           Protein C                    Protein C                            IIa                Komplex

                                                                                   V                                                            Plasmin

     Protein-C-Mangel
     • Typ I quantitativ
     • Typ II qualitativ
                              Protein-C-Aktivität
                                                                                                                    FV-Leiden-Mutation                               Dysfibrinogenämie
                              Protein-C-Antigen
                                                                                                                    • Hereditäre APC-                                             Fibrinogen
                                                          Protein-S-Mangel                                            Resistenz        R506Q-                                      D-Dimere
                                                          • Typ I/III quantitativ                                                      Mutation
                                                          • Typ II qualitativ Protein-S-Aktivität
                                                                                 Protein-S-Antigen

                                                                                                            Inaktive                Enzymatische
                                                                                                       Gerinnungsfaktoren            Konversion                             Diagnostische Tests

                                                                                                             Aktive                  Inhibitorische
                                                                                                       Gerinnungsfaktoren              Wirkung

Abbildung 1: Abgebildet findet sich die Gerinnungskaskade mit dem extrinsischen, intrinsischen und gemeinsamen Weg, wobei die aktiven Faktoren
rund und die inaktiven Faktoren viereckig dargestellt sind. In den verschiedenen Grüntönen dargestellt sind die antithrombotischen Faktoren Anti­
thrombin III, Protein C und Protein S mit ihren jeweiligen Angriffsorten und Mechanismen. In Rot sind die verschiedenen prothrombotischen Defekte
im Gerinnungssystem markiert, in Türkis die dazugehörigen d    ­ araus folgenden diagnostischen Tests. Einige Laboratorien bestimmen weitere Parameter
wie den Faktor VIII bzw. den Von-Willebrand-Faktor, das ­D -Dimer und Fibrinogen-Subtypen bei gezielten Indikationen [6].
ATIII: Antithrombin III; AK: Antikörper; APC: aktiviertes Protein C

                                  Oft ergeben sich in der Diskussion ganze Serien von                              Die Antworten finden Sie im der beiliegenden Review-
                                  komplexen Folgefragen zum individuellen Prozedere                                Artikel mit Praxisrelevanz konzis dargestellt, in den
                                  inklusive Ermessensentscheide in der Grauzone, sodass                            ­Tabellen übersichtlich nachzulesen. Wir freuen uns,
                                  in solchen Fällen eine Besprechung in einer Gerin-                               wenn wir zum individuellen «decision making» in
                                  nungssprechstunde zur Unterstützung und Meinungs-                                komplexen Fragestellungen beitragen konnten.
                                  bildung für das weitere und langfristige hausärztliche
                                  Vorgehen hilfreich sein kann. Dies gilt natürlich auch                           Disclosure statement
                                                                                                                   JHB reports grants from the Swiss National Foundation of Science, The
Korrespondenz:                    für sehr spezifische Fragestellungen (z.B. «Ist eine neu                         Swiss Heart Foundation, the Kardio-Foundation, a grant from Bayer,
Prof. Dr. med. Jürg H. Beer
Chefarzt und Departements-        festgestellte, ‘milde’ hereditäre Thrombophilie bezüg-                           to the CTU.

leiter Medizin                    lich Foramen-ovale-Verschluss relevant in der Ent-
Kantonsspital Baden                                                                                                Literatur
CH-5404 Baden
                                  scheidungsfindung und was kann die Laboruntersu-                                 Die vollständige Literaturliste finden Sie in der Online-Version
hansjuerg.beer[at]ksb.ch          chung grundsätzlich beitragen?»).                                                des ­A rtikels unter https://doi.org/10.4414/smf.2020.08462.

SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM                         2020;20(5–6):67–68
Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.                     See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum
KURZ UND BÜNDIG                                                                                                                                                                         69

Journal Club

Kurz und bündig
Prof. Dr. med. Reto Krapf

                                                                                                                   Keine Betablocker wegen COPD
Fokus auf … Klinische Diagnose der Hüftgelenksarthrose                                                             Wieder einmal erweist sich, dass man – bei knappen
                                                                                                                   Zeitressourcen – auf die Lektüre von Metaanalysen
– Prävalenz 6% bei >60-Jährigen
                                                                                                                   verzichten sollte. Eine solche zum Effekt von Betablo-
– Familiäre Belastung, 2× häufiger bei Frauen
                                                                                                                   ckern auf Mortalität und Exazerbationen bei chro-
– Röntgenbild für Diagnosestellung verzichtbar (Befunde mit schlechter
                                                                                                                   nisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) hatte
   Korrelation zur Klinik), für Operationsplanung aber dann zentral
                                                                                                                   ­einen Nutzen der Betablockade suggeriert [1]. Entspre-
– Anamnestisch erfragen: Familie? Schmerzen beim Treppensteigen oder
                                                                                                                   chend der Faustregel, dass Metaanalysen die Resultate
   Bergaufgehen? Vorbestehend schon andere Arthrosen (v.a. Knie)?                                                  einer adäquat angelegten, prospektiven Studie nicht
– Untersuch:                                                                                                       vorherzusagen vermögen [2], erwies sich ein lang­
   • Kauerstellung führt zu posterioren Schmerzen                                                                 wirksames Metoprolol-Präparat als unwirksam in der
   • Leistenschmerzen bei passiver Abduktion oder Adduktion                                                       ­Verhinderung von Exazerbationen bei COPD («BLOCK
   • Abduktionsschwäche                                                                                           COPD», [3]). Bei je gut 260 etwa 65-jährigen Patient(inn)
   • eingeschränkte Motilität in drei Ebenen*                                                                     en mit relativ schwerer COPD (forcierte Einsekun-
   • eingeschränkte Innenrotation                                                                                 denkapazität [FEV1] gut 40%, Exazerbationen im vor-
– Kommt eine andere Diagnose infrage («red flags»)?                                                                angehenden Jahr vorgekommen) hatte Metoprolol im
   • Alter 30–60 Minuten                                                                          leider zu vermehrt schweren Formen solcher Exa­
* Die Arbeit enthält instruktive Bilder zu den klinischen Untersuchungen.
                                                                                                                   zerbationen. 11 Todesfälle in der Metoprolol-Gruppe
JAMA 2019, doi.org/10.1001/jama.2019.19413.                                                                        ­standen 5 Todesfällen unter Plazebo gegenüber, ein
Verfasst am 19.12.2019.                                                                                            nichtsignifikanter Wert in dieser allerdings vorzeitig
                                                                                                                   beendeten Studie. Betablocker sollten also nicht in der
                                                                                                                   Indikation «COPD» allein verschrieben werden. Falls
                                Praxisrelevant                                                                     andere (gute) Gründe für eine solche bestehen, wie

                                Denosumab absetzen, aber wie?                                                      zum Beispiel tachykardes Vorhofflimmern, darf man

                                Denosumab (Prolia®) ist ein monoklonaler Antikörper,                               sie wohl noch – vor allem bei leichteren COPD-Gra-

                                der den von Osteoblasten synthetisierten sogenannten                               den – verordnen.

                                RANK-Liganden bindet und inaktiviert. Dadurch wird                                 1 PLoS One. 2014, doi.org/10.1371/journal.pone.0113048.
                                die Aktivierung der knochenresorbierenden Osteo­                                   2 N Engl J Med. 1997, doi.org/10.1056/NEJM199708213370806.
                                                                                                                   3 N Engl J Med. 2019, doi.org/10.1056/NEJMoa1908142.
                                klasten blockiert. Denosumab führt klinisch zu einer
                                                                                                                   Verfasst am 16.12.2019.
                                schnellen Hemmung der Knochenresorptionsrate,
                                ­einer Zunahme der Knochendichte und einer vermin-
                                derten Frakturhäufigkeit vorwiegend von Wirbelfrak-                                Fortschritte in der Behandlung
                                turen bei postmenopausalen Frauen. Leider ist sein                                 des ­Ovarialkarzinoms
                                ­Absetzen von einem sogenannten «rebound» gefolgt,                                 Doppelstrangbrüche in der DNA können nach Strahlen-
                                charakterisiert durch eine schnelle Restimulierung der                             schäden oder chemischen Einwirkungen (z.B. frühere
                                Knochenresorption mit nachfolgend zum Teil multipel                                Chemotherapie) auftreten. Wenn die homologen DNA-
                                auftretenden Wirbelfrakturen. Zur Verhinderung die-                                Reparationsvorgänge, bei denen die allseits bekannten
                                ses «rebounds» werden Bisphosphonate empfohlen.                                    BRCA1 und BRCA2, aber auch andere Mechanismen,
                                Wann, wie häufig, welches? Laut einer Studie kann das                              wichtig sind, zum Beispiel bei BRCA-Mutationen defekt
                                parenterale Bisphosphonat Zoledronat, gegeben als                                  sind, wird die nicht homologe DNA-Reparatur durch
                                einzelne intravenöse Injektion sechs Monate nach der                               die Poly-ADP-Ribose-Polymerase (PARP) wichtiger. Im
                                letzten Denosumab-Dosis, eine Reaktivierung der Kno-                               Gegensatz zur homologen Reparatur ist diese aber
                                chenresorption über weitere zwei Jahre verhindern.                                 nicht konservativ (keine Wiederherstellung der ur-
                                J Bone Miner Res. 2019, doi.org/10.1002/jbmr.3853.                                 sprünglichen DNA-Sequenz), sondern endet mit Ver-
                                Verfasst am 27.12.2019.                                                            lust von DNA (siehe Abbildung) und führt damit se-

SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM                       2020;20(5–6):69–72
Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.            See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum
Kurz und Bündig                                                                                                                                                                            70

                                                                                                                   und damit Reduktion der Scherkräfte auf die Aorten-
  Homologe (konservative) Rekombination                 Nicht homologe (nicht konservative)                        wurzel/Aortenwand zu verhindern. Die Gabe eines
  (von intakten BRCA 1/2 abhängig)                      Rekombination (PARP-abhängig)
                                                                                                                   A ngiotensin-Rezeptor-Antagonisten (Irbesartan) an
                                                                                                                   ­
                                                                                                                   durchschnittlich 18-jährige Patient(inn)en mit Marfan-
                                                                                                                   Syndrom (n = 104) reduzierte die Zunahme des Wurzel-
                                      Schwester-
                                      chromosom                                                                    durchmessers im Vergleich zu Plazebo (n = 88) über
                                                                                                                   fünf Jahre signifikant (0,53 versus 0,74 mm/Jahr). Er-
                                                                                                                   mutigend – es bleibt zu hoffen, dass dann auch die Ra-
                                                                                 End-zu-End-Adaptation             ten der erwähnten Komplikationen gesenkt werden.
                                                                                 (plus Exzision allfälliger
                                                                                 loser DNA-Stücke)                 Die Arbeit ist mit dem pathophysiologischen Konzept
                                                                                                                   kompatibel, das dem durch diese Medikamente hemm-
                                                                                                                   baren Stoffwechselweg des exzessiv aktiven «tumor
                                                                                                                   (oder «transforming») growth factor beta» (TGF-β) eine
                                                                                                                   Progressionsrolle zuschreibt.
                                                                                                                   Lancet 2019, doi.org/10.1016/S0140-6736(19)32518-8.
                                                         Verlust von DNA-Information/-Sequenz                      Verfasst am 28.12.2019.
    1:1-Reparatur ohne DNA-Verlust

Von den vielen DNA-Reparaturmechanismen sind hier nur die für das Verständnis der
besprochenen Arbeiten relevanten Mechanismen vereinfacht dargestellt. Die homo-                                    Neues aus der Biologie
loge, u.a. BRCA-abhängige, perfekte Reparatur (links) nimmt die normale Gensequenz
auf dem Schwesterchromosom als Vorlage. Dieser Vorgang kann nur stattfinden, wenn                                  Physikalischer Trigger einer Lungenfibrose
die DNA verdoppelt ist, die Zellen aber noch nicht geteilt sind. Falls dieser Prozess,
                                                                                                                   Eine Zunahme von Bindegewebe («Fibrosierung») ist
z.B. durch genetische Alterationen der Reparaturenzyme oder bei enorm intensiven
DNA-Schäden, gestört oder überfordert ist, kommt die nicht homologe Rekombination
                                                                                                                   eine häufige, bislang therapeutisch schwer angehbare
(rechts) zum Zuge: Eine Notfallübung mit Defektheilung und erhöhter Krebsentstehung.                               Folge auf Organschädigungen. Häufig führt die Fibro-
Die farbigen Linien stellen die Einzelstrang DNA-Abschnitte dar.                                                   sierung zur terminalen Organdysfunktion, so auch bei
                                                                                                                   der Idiopathischen Lungenfibrose. Ein Hauptgrund
                                                                                                                   ­dafür dürfte die gestörte alveoläre Regeneration im
                                kundär zu potentiell onkogenen Zell­
                                                                   eigenschaften.
                                                                                                                   Rahmen einer genetischen Prädisposition, aber auch
                                Dies ist ein wesentlicher Grund für die gehäufte Ent-
                                                                                                                   von inhalativen Noxen sein. Als Folge der veränderten
                                stehung solider Neoplasien wie dem Ovarialkarzinom.
                                                                                                                   ­alveolären Regeneration respektive der dadurch se-
                                Drei verschiedene, oral applizierbare Hemmsubstan-
                                                                                                                   kundär gestörten alveolären Mikroarchitektur neh-
                                zen dieser PARP (die also die DNA-Defektheilung hem-
                                                                                                                   men die lokalen Scherkräfte zu. Dieser physikalische
                                men sollten) erwiesen sich nun als signifikant wirksam,
                                                                                                                   Stress oder Trigger führt via eine «tumor (oder «trans-
                                gemessen am längeren krankheitsfreien Überleben,
                                                                                                                   forming») growth factor»-Antwort zur Fibrosierung,
                                nachfolgend an die primäre Behandlung des Ovarial-
                                                                                                                   die von der Lungenperipherie langsam bis in zentra-
                                karzinoms. Erwartungsgemäss waren die Effekte grös­
                                                                                                                   lere Lungenabschnitte zunimmt.
                                ser bei Patientinnen, bei denen die homologen Re­
                                parationsmechanismen defekt waren (BRCA1- und                                      Cell 2019, doi.org/10.1016/j.cell.2019.11.027.
                                                                                                                   Verfasst am 27.12.2019.
                                BRCA2-Mutationen, aber auch andere Mechanismen),
                                bei denen der PARP-Reparaturmechanismus also akti-
                                ver und damit sensibler auf eine Hemmung wurde. Die
                                Substanzen sind sehr teuer (bei 7000 CHF pro Monat)
                                                                                                                   Für Ärztinnen und Ärzte am Spital
                                und myelosuppressiv.
                                                                                                                   Noch ein weiteres, dafür ein billiges Medikament
                                N Engl J Med. 2019, doi.org/10.1056/NEJMoa1910962,                                 bei Entlassung nach Herzinfarkt?
                                doi.org/10.1056/NEJMoa1909707 und doi.org/10.1056/NEJMoa1911361.
                                                                                                                   Die prospektive, plazebokontrollierte Gabe von Colchi-
                                Verfasst am 20.12.2019.
                                                                                                                   cin (1× 0,5 mg/Tag) innerhalb von 30 Tagen nach erlit-
                                                                                                                   tenem Herzinfarkt führte nach einer medianen Nach-
                                Angiotensin II und Progression der Aorten­                                         beobachtung von knapp zwei Jahren (22,6 Monaten) zu
                                dilatation bei Marfan-Syndrom                                                      einer absoluten Risikoreduktion, ein kombiniert ge-
                                Das Marfan-Syndrom ist Folge einer dominant ver­                                   wähltes, weiteres kardiovaskuläres Ereignis zu erlei-
                                erbten Mutation im Fibrillin-Gen. Die Dilatation der                               den, von 1,6% («number neede to treet» [NNT] ungefähr
                                Aortenwurzel und die drohende Aortenruptur oder                                    64 bei einem p = 0,02). Hintergrund der Idee: Die Pro-
                                Aortendissektion versucht man mittels Betablockade                                 gression der Atheromatose nach einem Indexereignis

SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM                       2020;20(5–6):69–72
Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.               See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum
Kurz und Bündig                                                                                                                                                                         71

                                wird durch (mit Colchizin gehemmte) Entzündungs-
                                mechanismen gefördert [1]. Siehe dazu auch den positi-
                                                                                                                   Leserecke
                                ven Effekt des Interleukin-1-β-Hemmers Canakinumab
                                                                                                                   Dieses Bild hatten wir im «Kurz und bündig» des
                                [2], aber auch den fehlenden Nutzen von Methotrexat
                                                                                                                   Swiss Medical Forum 49–50/2019 [1] verwendet, um den
                                in vergleichbarer Indikation [3].
                                                                                                                   gegenwärtigen Verjüngungsstrategien einen histori-
                                1 N Engl J Med. 2019, doi.org/10.1056/NEJMoa1912388.                               schen Bezug zur Verjüngung von Odysseus bei seiner
                                2 N Engl J Med. 2017, doi.org/10.1056/NEJMoa1707914.
                                                                                                                   Rückkehr zu geben. Einige Leser haben uns auf den
                                3 N Engl J Med. 2019, doi.org/10.1056/NEJMoa1809798.
                                                                                                                   korrekten Zusammenhang aufmerksam gemacht.
                                Verfasst am 28.12.2019.
                                                                                                                   Stellvertretend publizieren wir hier gerne den Kom-
                                                                                                                   mentar von Herrn Prof. Franco de’Clari (Lugano) und
                                                                                                                   bedanken uns für die Zusen­dungen:
                                Aus Schweizer Feder                                                                «Dieses Mosaik zeigt Odysseus, der sich an den Mast
                                                                                                                   seines Schiffes binden liess, um den betörenden und
                                 Die moderne Vermessung einer
                                                                                                                   gefährlichen Gesang der Sirenen hören zu können,
                                ­alten ­Kompli­kation
                                                                                                                   ohne in der Lage zu sein, auf ihre Insel zu gelangen –
                                Seit Fuller Albright wissen wir, dass ein lange beste-
                                                                                                                   was er wohl mit dem Leben bezahlt hätte. Seine Ge-
                                hender primärer oder sekundärer Hyperparathyreoi-
                                                                                                                   fährten mussten sich währenddessen die Ohren mit
                                dismus zu einer erhöhten Knochenresorption mit
                                                                                                                   Wachs verschliessen, um weder die Sirenen noch die
                                ­Verdünnung der Kortikalis und Ersatz durch Binde­
                                                                                                                   allfälligen Beschwörungen Odysseus’, ihn loszubinden,
                                gewebe, mitunter auch zu Knochenzystenbildung
                                                                                                                   zu hören (Odyssee, Gesang XII, 165–200).
                                (Osteitis fibrosa cystica) führt. Albright realisierte
                                                                                                                   Bemerkenswert an dem römischen Mosaik aus dem
                                auch das erhöhte Risiko einer postoperativen Hypo-
                                                                                                                   1. Jahrhundert n. Chr. (Bardo-Museum Tunis) ist, dass
                                kalzämie («hungry bone») nach Parathyreoidekto-
                                                                                                                   Odysseus und seine Gefährten – bis auf einen – blond ge-
                                mie in Abhängigkeit der Schwere der Knochener­
                                                                                                                   lockt sind, während der Grossteil der Griechinnen und
                                krankung [1]. Die Knochenresorption mit multipler
                                                                                                                   Griechen heutzutage dem mediterranen Typ angehört
                                Zystenbildung kann auch als (nicht neoplastische) Tu-
                                                                                                                   und dunkle Augen und Haare hat (wenn dies ausnahms-
                                mormasse imponieren. Makroskopisch haben diese
                                                                                                                   weise nicht der Fall ist, handelt es sich meist um eine
                                «Tumoren» einen braunen Aspekt wegen Einblutung
                                                                                                                   Blondierung). Dieses Detail könnte ein Hinweis darauf
                                in die Zysten (Hämosiderin, sog. Braune Knochen­
                                                                                                                   sein, dass König Odysseus von Ithaka ein Dorer war, also
                                tumoren).
                                                                                                                   einem in vorgeschichtlicher Zeit nach Griechenland ein-
                                Aufgrund der häufigen Kalziumbestimmungen sehen
                                                                                                                   gewanderten indogermanischen Volk angehörte».
                                wir heute viel mehr frühe als lang bestehende Formen
                                von Hyperparathyreoidismen und die fachlichen Dis-
                                kussionen kreisen oft um «Was tun bei oder mit die-
                                sem asymptomatischen Hyperparathyreoidismus?».
                                Umso verdienstvoller ist, dass sich die Endokrinologie­
                                gruppe um Prof. C. Schmid am Universitätsspital Zü-
                                rich die Mühe nahm, acht Fälle der selten gewordenen
                                Osteitis fibrosa cystica zusammenzustellen und mit
                                Natriumfluor-PET/CT zu untersuchen [2]: Median wie-
                                sen alle diese Patient(inn)en viel mehr als klinisch
                                ­vermutbar, nämlich 8 (!), Braune Tumoren auf. In Be-
                                stätigung von Albright benötigten sieben der acht
                                Patient(inn)en eine Behandlung wegen eines postope-                                Mosaikszene aus Homers Odyssee im Bardo Museum
                                rativen «hungry bone syndrome». Obwohl Knochen-                                    in ­Tunis, Tunesien (© Fotokon | Dreamstime.com).
                                schmerzen bei fast allen präoperativ im Zentrum stan-
                                                                                                                   1    Swiss Med Forum. 2019, doi.org/10.4414/smf.2019.08429.
                                den, war das klinische Leitsymptom eines Patienten
                                nur eine Gingivaschwellung, bei einem weiteren war
                                anscheinend eine zystoide Formation radiologisch zu-                               Nicht ganz ernst gemeint
                                fällig in der Ulna entdeckt worden.
                                1 JAMA 1934, doi.org/10.1001/jama.1934.02750160010003.                             Welche Ärzte fahren was, wie und wie schnell?
                                2 J Bone Miner Metab. 2019, doi.org/10.1007/s00774-019-01059-z.                    Die Auswertungen der Verkehrsstrafen von 2004 bis
                                Verfasst am 22.12.2019.                                                            2017 in Florida (5432 Ärztinnen und Ärzte erhielten to-

SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM                       2020;20(5–6):69–72
Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.            See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum
Kurz und Bündig                                                                                                                                                                        72

                                                                                                                   Wussten Sie?

                                                                                                                   1) Die drei häufigsten Ursachen der chronischen Pan­
                                                                                                                   kreatitis sind (mehrere richtige Antworten möglich):
                                                                                                                   A Chronische Glukokortikoidtherapie
                                                                                                                   B Nikotinabusus (>35 «packyears»)
                                                                                                                   C Genetische Ursachen
                                                                                                                   D Nichtsteroidale Antirheumatika
                                                                                                                   E Alkoholüberkonsum (>5 «drinks»/Tag)

                                                                                                                   2) Patienten mit chronischer Pankreatitis sollten wie
                                                                                                                   folgt auf die Entwicklung eines Pankreaskarzinoms
                                                                                                                   untersucht werden (MRI):
                                                                                                                   A Jährlich
                                                                                                                   B Alle 5 Jahre
                                                                                                                   C	Kein Screening, da Pankreaskarzinom nicht gehäuft
Ärzte sind zwar nicht schneller mit dem Auto unterwegs als Nicht-Ärzte, gewisse Fach-
                                                                                                                   D	Kein Screening, da kein Effekt auf Verlauf bewiesen
spezialisten haben es jedoch eiliger als andere (© John Roman | Dreamstime.com).
                                                                                                                   E Screening beschränkt auf hereditäre Pankreatitis

                                tal 14 560 Strafzettel) und ein Vergleich der Bestraften
                                                                                                                   Antworten zu diesen Fragen:
                                mit den öffentlich zugänglichen ärztlichen Berufsre-
                                gistern zeigt Folgendes:                                                           Richtig sind 1 B, C und E sowie 2 D und E.
                                – Am schnellsten fuhren Orthopäden* (zum Zeit-                                     Vor allem Alkoholüberkonsum, aber auch Nikotinabusus sind
                                                                                                                   die wichtigsten Ursachen. In 30–80% ­aller Fälle ist die Diagnose
                                    punkt der Bestrafung im Schnitt ca. 28 km/h zu
                                                                                                                   allerdings nicht klar (idiopathische Pankreatitis), wobei die Pro­
                                    schnell).                                                                      zentzahlen am höheren Ende allenfalls nur für sinoasiatische
                                – Die meisten Luxusfahrzeuge (zum Zeitpunkt der                                    Menschen zutreffen. Etwa bei der Hälfte der ungeklärten Pan­
                                    Strafe) wurden von Kardiologen gesteuert.                                      kreatitiden liegen erworbene Mutationen/Polymorphismen (u.a.)
                                – Die Wahrscheinlichkeit, als Arzt die zugelassene Ge-                             in den Genen des Trypsin-Inhibitors oder im Gen des auch bei
                                                                                                                   der Zystischen Fibrose mutierten Gens (CFTR, «cystic fibrosis
                                    schwindigkeit zu überschreiten, war nicht grösser
                                                                                                                   transmembrane regulator») vor. In 1% der Fälle handelt es sich
                                    als in einer Kontrollgruppe von Nicht-Ärzten.                                  um eine hereditäre, autosomal-dominante vererbte Pankreati-
                                * Psychiater wiesen jedoch individuell die eindrücklichsten                        tis, mit einer Mutation des kationischen Trypsinogen-Gens
                                                                                                                   (PRSS1). Diese Patient(inn)en haben eine speziell hohe Rate an
                                Ausschläge nach oben auf.
                                                                                                                   sekundären Pankreaskarzinomen (7% aller Fälle im Alter von
                                BMJ 2019, doi.org/10.1136/bmj.l6354.
                                                                                                                   70 Jahren). Bei anderen Formen der chronischen Pankreatitis
                                Verfasst am 28.12.2019.
                                                                                                                   treten Karzinome auch gehäuft auf (1,8% aller Fälle 10 bzw. in
                                                                                                                   4% 20 Jahre nach Diagnosestellung), der Wert und die Konse-
                                                                                                                   quenzen eines Screenings sind aber unklar.

                                Das «Kurz und bündig» gibt es noch aktueller «online first» und                    JAMA 2019, doi.org/10.1001/jama.2019.19411.
                                neu auch als Podcast unter medicalforum.ch oder direkt unter                       Verfasst am 22.12.2019.
                                emh.ch/podcast!

SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM                       2020;20(5–6):69–72
Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.           See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
With extended abstracts from "Swiss Medical Weekly" - Swiss Medical Forum
ÜBERSICHTSARTIKEL AIM                                                                                                                                                             73

Ursachen, Abklärung, diagnostischer Stellenwert

Thrombophilie
PD Dr. med. Giuseppe Colucci a, b , Prof. Dr. med. Dimitrios A. Tsakiris a
a
 Diagnostische und Klinische Hämatologie, Universitätsspital Basel, Basel; b Servizio di Ematologia ed Emostasi, Clinica Luganese Moncucco, Lugano
Die beiden Autoren haben zu gleichen Teilen zum Artikel beigetragen.

                                  Die Durchführung einer Thrombophilie-Abklärung in der Arztpraxis ist häufig
                                  eine Quelle von Unsicherheit und Bedenken. Die Schwierigkeiten beginnen mit der
                     a r tic le
Peer

                                  Wahl des richtig zu untersuchenden Patienten, sind verbunden mit dem Zeitpunkt
     re
          v ie we                 der Abklärung, mit der Wahl der Analysen, des Materials und enden mit der kor-
                 d

                                  rekten Interpretation der Ergebnisse.
Das Editorial zu diesem
Artikel finden Sie auf S. 67
in dieser Ausgabe.

                                  Einführung                                                                       Ursachen der Thrombophilie
                                  In diesem Artikel möchten wir – aufgrund der Evidenz                             Der Begriff Thrombophilie weist auf eine Neigung hin,
                                  und der persönlichen Erfahrung – die theoretischen                               in­travaskulär pathologische Blutgerinnsel zu bilden.
                                  Grundlagen der Thrombophilie-Abklärung und die In-                               Das Gerinnungssystem befindet sich im Normalfall in
                                  dikationen darlegen sowie praktische Empfehlungen                                einem Gleichgewicht zwischen pro- und antikoagula-
                                  abgeben.                                                                         torischen Einflüssen. Auf biochemischer Ebene spielt
                                                                                                                   sich dies als Interaktion zwischen prokoagulatori-
                                                                                                                   schen Gerinnungsenzymen und antikoagulatorischen
                                  Fall-Vignette: Fragestellung
                                                                                                                   natürlichen Gerinnungsinhibitoren ab. Genetische
                                  Selbstzuweisung einer 23-jährigen Frau mit Atembe-                               ­Abweichungen sowie der Einfluss von epigenetischen
                                  schwerden (Kurzatmigkeit), Schweissausbrüchen und                                Faktoren können dieses Gleichgewicht stören, woraus
                                  Müdigkeit. Die Symptome verspüre sie zunehmend seit                              klinisch eine Thromboseneigung resultieren kann. Die
                                  48 Stunden eher bei Anstrengung, dazu seit 12 Stunden                            klinische Beurteilung der Thrombophilie beruht auf
                                  einen thorakalen/pleuralen Schmerz rechts lateral. Fie-                          der persönlichen und Familienanamnese, der klini-
                                  ber, Husten und Auswurf werden verneint.                                         schen Untersuchung und der Labordiagnostik.
                                  Persönliche Anamnese: keine bekannten kompromittie-
                                  renden Krankheiten, keine Medikamente ausser einem
                                  kombinierten Kontrazeptivum (Östrogen/Gestagen)
                                                                                                                   Venöse Thrombophilie
                                  seit sechs Monaten, keine Thrombosen.
                                  Familienanamnese: zwei Jahre jüngere Schwester ohne                              Die Thrombophilie wird durch angeborene und/oder
                                  Thrombosen in der Anamnese, Grossmutter väterli-                                 erworbene Faktoren bestimmt, die allein oder in Kom-
                                  cherseits mit rezidivierenden Thrombosen (Beinvenen-                             bination das Risiko für venöse Thromboembolien
                                  thrombose/Lungenembolie).                                                        (VTE) erhöhen. VTE umfassen die tiefen Venenthrom-
Giuseppe Colucci                  Klinischer Status: BD 110/78 mm Hg, Puls 90/min, sonst                           bosen in typischer oder atypischer Lokalisation sowie
                                  unauffällig.                                                                     die Lungenembolie. Man unterscheidet «provozierte»
                                  Spiral-Computertomogramm: Nachweis segmentaler                                   (sekundäre) und «nicht provozierte» (idiopathische)
                                  Lungenembolien beidseits.                                                        VTE. Die Risikofaktoren bei provozierten VTE werden
                                  Therapie-Empfehlung: orale Antikoagulation in thera-                             in Haupt- und untergeordnete Risikofaktoren und in
                                  peutischer Dosierung für sechs Monate.                                           reversible (transitorische) oder irreversible (persis-
                                                                                                                   tente) unterteilt. Die Trennung zwischen «provozier-
                                  Frage                                                                            ten» und «nicht provozierten» VTE ist sehr wichtig,
                                  Würden Sie eine Laborabklärung für eine hereditäre                               weil dies einen Einfluss auf die Therapiedauer hat
                                  oder erworbene Thrombophilie bei der obigen am­                                  (Tab. 1).
                                  bulanten Patientin veranlassen? Wenn ja, was und                                 Die hereditäre Thrombophilie wird am häufigsten
Dimitrios A. Tsakiris             wann?                                                                            durch einen Mangel von natürlichen antikoagulatori-

SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM                       2020;20(5–6):73–78
Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.      See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
Übersichtsartikel AIM                                                                                                                                                                 74

                                schen Proteinen (Antithrombin-Mangel, Protein-C-                                   Non-0-Blutgruppe stellt in diesem Sinne die häufigste
                                Mangel, Protein-S-Mangel), eine genetisch bedingte                                 milde Prädisposition dar [1].
                                Dysfibrinogenämie, eine schwere Hyperhomocystein­                                  Die Prävalenz von thrombophilen Defekten in der all­
                                ämie oder eine Mutation des Faktors II (Prothrom-                                  gemeinen Population ist relativ tief (Tab. 2). Die Suche
                                bin-G20210A-Mutation) oder V (R506Q, Faktor-V-Leiden-                              nach diesen Defekten muss deswegen nur bei klarer
                                Mutation) verursacht. Im Zeitalter der genomweiten                                 ­Indikation erfolgen.
                                Assoziationsstudien (GWAS) wurden zusätzliche geneti-                              Die hereditäre Thrombophilie erhöht besonders das Ri-
                                sche Polymorphismen aufgedeckt mit grenzwertiger,                                  siko für die erste Thrombose, während das Rezidivrisiko
                                aber messbarer statistischer Assoziation zur VTE. Die                              marginal beeinflusst wird (Tab. 3).
                                                                                                                   Weitere erworbene prädisponierenden Faktoren, die al-
                                                                                                                   lein oder in Kombination das Risiko für VTE erhöhen,
Tabelle 1: Provozierende, nicht provozierende und hereditäre Risikofaktoren (RF)
einer Thrombose [15].                                                                                              sind zu suchen respektive auszuschliessen (Tab. 4 und
                                                                                                                   5). Die Kombination von zwei oder mehreren Faktoren
Provozierende RF                    Nicht provozierende RF                Hereditär
                                                                                                                   erhöht das Thromboserisiko multiplikativ. Die klinische
Operation                           Alter >60 Jahre                       Antithrombin-Mangel
                                                                                                                   Thrombophilie ist am Schluss eine Gen-Gen-Interak-
Trauma                              Geschlecht (männlich)                 Protein-C-Mangel
                                                                                                                   tion oder eine Gen-Umwelt-Interaktion.
Fraktur                             Ethnie                                Protein-S-Mangel
                                                                                                                   Wir empfehlen, sich bei der Suche nach einer hereditä-
Tumor                               Body-Mass-Index >30 kg/m2             Faktor-V-Leiden
Immobilisierung                     Östrogen/Gestagen                     Prothrombin-G20210A
                                                                                                                   ren Thrombophilie auf die oben erwähnten Hauptde-
Schwangerschaft                     Steroide                              Dysfibrinogenämie                        fekte zu beschränken (Tab. 2). Die in der Vergangenheit
Lange Reise                         Statine                               Non-0-Blutgruppe                         als Risikofaktor vermutete heterozygote oder homozy-
Hospitalisation                     Diät                                                                           gote Mutation der Methylentetrahydrofolat-Reduktase
Katheterintervention                Körperliche Aktivität                                                          (MTHFR) – 677C→T – hat sich nicht als Risikofaktor für
Akuter Infekt                       Umweltverschmutzung                                                            die erste VTE oder für ein Rezidiv bestätigt (weder
                                                                                                                   ­allein noch in Kombination) und ihre Bestimmung ist
                                                                                                                   somit redundant [2].
Tabelle 2: Prävalenz der Thrombophilie-Defekte in der allgemeinen Population
und bei Patienten mit stattgehabten Thrombosen [14].                                                               Arterielle Thrombophilie
                                           Prävalenz in der        Prävalenz in            Jährliches              Die arterielle Thrombophilie wird durch die klassi-
                                           Bevölkerung             VTE-Kohorten            VTE-Risiko
                                           (%)                     (%)                     (% /y)                  schen arteriellen Risikofaktoren begünstigt und die
Antithrombin-Mangel                        0,02                    0,5                     1,1                     hereditären Gerinnungsdefekte spielen eher eine
Protein-C-Mangel                           0,15                    6                       0,7                     unter­geordnete Rolle. In diesem Fall stehen vor allem
Protein-S-Mangel                           0,1                     2                       0,3                     ­arterielle Hypertonie, Dyslipidämie, Diabetes, östro-
F-V-Leiden heterozygot                     5                       16                      0,5                     genhaltige Medikamente und Neoplasien im Vorder-
F-V-Leiden homozygot                       0,004                   0,01                    1,3                     grund. Die erworbenen prädisponierenden Faktoren
F-II-G20210A heterozygot                   2                       7                       0,4                     respektive eine erworbene Thrombophilie, insbe­
F-II-G20210A homozygot                     0,1                     2                       1,1
                                                                                                                   sondere das Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom
F-V-Leiden/F-II-G20210A hetero-
zygot
                                           0,1                     3                       0,5                     (Tab. 4 und 5), sind auch in diesem Fall zu suchen bezie-
VTE: venöse Thromboembolie, F: Faktor.                                                                             hungsweise auszuschliessen. Verschiedene weitere ge-
                                                                                                                   netische Polymorphismen wurden in Zusammenhang
                                                                                                                   mit arteriellen Thrombosen gebracht, haben sich je-
Tabelle 3: Relatives Risiko für Thrombosen bei der hereditären Thrombophilie.                                      doch in der Literatur nicht bestätigt und waren kontro-
                                                                                                                   versen Diskussionen unterworfen, entweder weil sie in
                                                       Erste VTE                            Rezidiv
                                                                                                                   hoher Prävalenz in der allgemeinen Bevölkerung vor-
Faktor-V-Leiden-Mutation
– heterozygot                                          4,9–9,7                              1,3
                                                                                                                   kommen oder weil den positiven Beobachtungsstu-
– homozygot                                            40–80                                –                      dien gleich viele negative gegenüberstehen [3].
Prothrombin-Genmutation                                1,9–3,8                              1,4
Antithrombin-Mangel                                    5–8                                  0,5                     Indikationen für die Suche einer
Protein-C-Mangel                                       5–8                                  2,5                    ­here­ditären Thrombophilie
Protein-S-Mangel                                       1,7–8                                2,5
Dysfibrinogenämie                                      –                                                           Die klinische Evaluation eines Patienten zur Suche
Hyperhomocysteinämie                                   –                                                           ­einer erworbenen Thrombophilie ist bei jedem Patien-
Non-0-Blutgruppe                                       2,5                                                         ten indiziert. Dagegen sollte die Durchführung einer
VTE: venöse Thromboembolie.                                                                                        labormässigen Thrombophilie-Abklärung zur Suche

SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM                       2020;20(5–6):73–78
Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.          See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
Übersichtsartikel AIM                                                                                                                                                                75

                                                                                                                   – atypisch lokalisierte Thrombosen (obere Extremi­
Tabelle 4: Ursachen der erworbenen Thrombophilie.
                                                                                                                       täten, portal, mesenterial);
Typ                                                   Mögliche Ursache, z.B.                                       – gekreuzte arteriovenöse Thrombosen bei offenem
Akquirierte APC-Resistenz                             Pille, Schwangerschaft                                           Foramen ovale;
Akquirierter Antithrombin-Mangel                      Nephrotisches Syndrom, Sepsis                                – Frauen vor Verschreibung der Pille im Falle einer
Akquirierter Protein-C-Mangel                         Heparininduzierte Thrombozytopenie (HIT),                        positiven persönlichen und/oder Familienana­
                                                      HIV-Infekt
                                                                                                                       mnese für VTE.
Akquirierter Protein-S-Mangel                         Schwangerschaft, Pille, HIV-Infekt
                                                                                                                   Wenn möglich, muss zuerst immer der Index-Patient
Hyperhomocysteinämie                                  Vitamin-B6 -, Vitamin-B12-, Folsäure-Mangel
                                                                                                                   (der Patient mit der stattgehabten Thromboembolie)
Zustände mit erhöhtem Faktor VIII,                    Entzündungen, Infektionen
Fibrinogen                                                                                                         untersucht werden. Bei Verwandten soll nur eine par­
Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom                                                                                tielle Thrombophilie-Abklärung durchgeführt werden
APC: aktiviertes Protein C                                                                                         (nur der nachgewiesene Defekt wird gezielt gesucht).
                                                                                                                   Falls die Familienanamnese positiv für VTE ist, aber
                                                                                                                   der Index-Patient nicht untersucht werden kann, dann
Tabelle 5: Erworbene prädisponierende Faktoren für Thrombosen [14–16].                                             sollen die Verwandten mit klarer Familienanamnese
Alter >65 Jahren                                                Immobilisation, Flug >4 Stunden                    (z.B. Thromboembolie bei Verwandten ersten oder
Trauma                                                          Body-Mass-Index >30 kg/m          2                zweiten Grades, im Alter vor 60 Jahre                                                                                                nisse vor der Verschreibung der Pille – ist nicht indi-
Patienten >50 Jahre mit einem oder mehreren klaren Risikofaktoren für VTE                                          ziert, nicht kosteneffektiv und soll vermieden werden.
Verwandte 1. oder 2. Grades (Eltern bzw. Grosseltern) mit VTE im Alter >60 Jahre
                                                                                                                   Zusätzliche Situationen, in denen eine Thrombophilie-
Patienten ohne Nachkommen und Geschwister
                                                                                                                   Abklärung grundsätzlich nicht indiziert ist, sind in der
Patienten in der Akutphase der VTE
                                                                                                                   Tabelle 6 zusammengefasst.
VTE: venöse Thromboembolie

                                                                                                                   Thrombophilie bei Kindern
                                einer hereditären Thrombophilie nur bei strikter Indi-
                                kation stattfinden [4–7]. Indikationen für die Abklä-                              Die hereditäre Thrombophilie als Grundlage ist natür-
                                rung des Index-Patienten, nach einem oder mehreren                                 lich seit Geburt präsent, jedoch sind Thrombosen im
                                venösen Ereignissen, sind:                                                         Kindesalter praktisch inexistent, mit Ausnahme im
                                – idiopathische            Thromboembolie               bei     Patienten          Neugeborenenalter. Diese sind meistens provoziert
Übersichtsartikel AIM                                                                                                                                                                76

                                Thrombosen wird eine Abklärung empfohlen. Labor-                                   Abklärung hereditäre und/oder erworbene
                                technisch wird hier das gleiche Profil wie bei den Er-                             Thrombophilie
                                wachsenen untersucht. Bei Neugeborenen und Kin-
                                dern mit gewöhnlichen, nicht katheterassoziierten                                  Zeitpunkt der Blutentnahme
                                Thrombosen wird eine Abklärung nach Ermessen der                                   Die Durchführung der Thrombophilie-Abklärung soll
                                Konsequenzen und des individuellen Risikos pro Fall                                idealerweise ausserhalb der Akutphase der Thrombose
                                empfohlen. Bei katheterassoziierten Thrombosen                                     erfolgen. Die Gleichgewichtsstörung der Hämostase in
                                wird keine Thrombophilie-Abklärung empfohlen. Bei                                  der akuten Phase einer Thrombose erschwert die Inter-
                                Kindern von betroffenen Eltern oder anderen Fami­                                  pretation der Resultate, sodass häufig nur ein Teil der
                                lienmitgliedern wird ebenfalls keine Frühabklärung                                 Ergebnisse interpretiert werden kann.
                                empfohlen mangels direkter Konsequenzen. Diese Ab-                                 Die Resultate der Abklärung beeinflussen kaum das ini­
                                klärung wird allenfalls in die Zeit der Adoleszenz ver-                            tiale Management und die Therapie des Patienten. Falls
                                schoben [8, 9].                                                                    eine Indikation für die Durchführung einer Thrombo-
                                                                                                                   philie-Abklärung besteht, soll diese einen Monat nach
                                                                                                                   Ende der Antikoagulationstherapie durchgeführt wer-
                                Labordiagnostik der Thrombophilie
                                                                                                                   den. Falls eine Langzeitantikoagulation indiziert ist, soll
                                Die Thrombophilie-Abklärung stellt eine umfassende                                 die Abklärung frühestens zwei bis drei Monate nach
                                Evaluation des prothrombotischen Risikos des Patien-                               dem akuten Ereignis stattfinden unter Berücksichti-
                                ten dar sowie allenfalls eine Evaluation des Risikos für                           gung der möglichen Einflüsse der Therapie auf die La-
                                die Nachkommen.                                                                    borresultate. Sowohl die Vitamin-K-Ant­agonisten wie
                                                                                                                   auch die direkten oralen Antikoagulanzien (DOAC, Fak-
                                Abklärung Blutbild                                                                 tor-Xa- oder Faktor-IIa-Inhibitor) können einen Teil der
                                Das Blutbild dient zum Ausschluss oder zur Bestätigung                             Analysen ungünstig beeinflussen, sodass die Interpre-
                                von Krankheiten, die mit einem erhöhten Thrombose-                                 tation der Laborresultate erschwert wird (Tab. 7). Jedoch
                                risiko assoziiert sind (Tab. 5). Insbesondere bei jungen                           kann bei den chronischen Therapien mit DOAC in nied-
                                Patienten mit atypisch lokalisierten (ausgedehnten)                                riger prophylaktischer Dosierung nach einer Therapie-
                                VTE sind myeloproliferative Neoplasien – wie etwa die                              abstinenz von 24–48 Stunden eine Blutentnahme ge-
                                Polycythaemia vera und/oder die essentielle Throm-                                 plant und interpretiert werden.
                                bozythämie – auszuschliessen.                                                      Während einer Schwangerschaft sollte die Abklärung
                                                                                                                   ebenfalls nicht durchgeführt werden, sondern erst
                                                                                                                   sechs Monate nach der Geburt. Zwei Ausnahmen, mit
Tabelle 7: Interferenzen der direkten oralen Antikoagulantien (DOAC, Anti-FXa-Hemmer)
                                                                                                                   möglichen therapeutischen Konsequenzen, sind hier
mit Gerinnungsanalysen.
                                                                                                                   zu erwähnen:
Test                                               Methodenprinzip                            Interferenz          – Antithrombin-Bestimmung bei Thrombose in der
PT/INR                                             Gerinnungsendpunkt                         Ja                       Schwangerschaft: Möglichkeit der Antithrombin-
aPTT                                               Gerinnungsendpunkt                         Ja
                                                                                                                       Substitution peripartal [10].
Thrombinzeit                                       Gerinnungsendpunkt                         Nein
                                                                                                                   – Sofortige Protein-C-Bestimmung bei Purpura ful-
Fibrinogen                                         Gerinnungsendpunkt                         Nein
                                                                                                                       minans des Neugeborenen: Möglichkeit der Pro-
Faktor II, V, VII, VIII, IX, X, XI, XII            Gerinnungsendpunkt                         Ja
                                                                                                                       tein-C-Substitution beim Neugeborenen [11].
Faktor XIII                                        Chromogen                                  Nein
Faktor VIII chromogen                              Chromogen                                  Ja
Protein-C-Aktivität                                Chromogen                                  Nein                 Auswahl der Laboranalysen
Protein-S-Aktivität                                Gerinnungsendpunkt                         Ja                   Eine komplette Thrombophilie-Abklärung beinhaltet:
Antithrombin-Aktivität                             Chromogen                                  Ja                   Gerinnungsstatus inklusive Quick/INR, aktivierte par-
Protein-C-Antigen                                  Immunoassay                                Nein                 tielle Thromboplastinzeit (aPTT), Fibrinogen, D-Dimere
Protein-S-Antigen                                  Immunoassay                                Nein                 sowie Protein C funktionell, Protein S funktionell,
Antithrombin-Antigen                               Immunoassay                                Nein                 ­An­tithrombin funktionell, Resistenz gegen aktiviertes
Plasminogen-Aktivität                              Chromogen                                  Nein                 ­Protein C (APC-Resi­stenz), Lupus-Antikoagulans, Auto­
APC-Resistenz                                      Gerinnungsendpunkt                         Ja                   antikörper gegen β-2-Glykoprotein I (IgG + IgM) und An-
Lupus-Antikoagulans                                Gerinnungsendpunkt                         Ja
                                                                                                                   tikardiolipin (IgG + IgM). Die genetische Suche nach der
D-Dimere                                           Immunoassay                                Nein
                                                                                                                   Prothrombin-Genmutation G20210A und der Faktor-V-
Thromboelastometrie                                Gerinnungsendpunkt                         Ja
                                                                                                                   Leiden-Mutation (R506Q) wird aus EDTA-Blut oder aus
Reptilase-Zeit                                     Gerinnungsendpunkt                         Nein
                                                                                                                   dem Zellsediment der Citratröhrchen durchgeführt.
PT: Thromboplastinzeit («prothrombin time»), aPTT: aktivierte partielle Thromboplastinzeit,
APC: aktiviertes Protein C.                                                                                        Bei Feststellung eines Protein-C-, -S- oder Antithrom-

SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM                       2020;20(5–6):73–78
Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.         See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
Übersichtsartikel AIM                                                                                                                                                               77

                                bin-Mangels wird die Analyse dieser Proteine durch die                             Anti­koagulation festzulegen. In der umfassenden Be-
                                antigenetische Bestimmung erweitert, um einen funk-                                urteilung und Beratung werden, neben dem Rezidiv­
                                tionellen von einem kompletten Mangel zu unterschei-                               risiko, das Blutungsrisiko unter Antikoagulationsthe-
                                den. Dieses Analysenprofil kostet in der Schweiz CHF                               rapie abgeschätzt und die individuelle Präferenz des
                                564.– (Analysenliste der Schweiz 2019).                                            Patienten mitberücksichtigt. Die Evidenz zeigt eine
                                                                                                                   untergeordnete Rolle der Thrombophilie in der Vor-
                                                                                                                   aussage eines erneuten Auftretens einer Thrombose.
                                Stellenwert der Thrombophilie-Abklärung
                                                                                                                   Drei prognostische Modelle für das individuelle VTE-
                                Ziele der Thrombophilie-Abklärung sind die Suche                                   Rezidivrisiko nach Abbruch der Antikoagulation nach
                                nach möglichen Ursachen der Thrombose und die Iden-                                einer idiopathischen VTE – HERDOO2 Score, «Vienna
                                tifikation der Patienten, die nach dem ersten Ereignis                             Prediction Model» und DASH Score – berücksichtigen
                                von einer Dauerantikoagulation profitieren könnten.                                die Thrombophilie nicht [12]. Im Score von Franco Mo-
                                Andere Ziele der Abklärung sind die Identifikation von                             reno et al. [13] ist die genetische Thrombophilie statis-
                                Familienmitgliedern, bei denen durch das Vermeiden                                 tisch signifikant, wobei nur eine retrospektive und
                                von Risikofaktoren und/oder eine medikamentöse Pro-                                keine prospektive Validation von diesem Score durch-
                                phylaxe VTE vorgebeugt werden können, sowie die Be-                                geführt wurde. Bei Nachweis einer hereditären Throm-
                                ratung von Patienten, Verwandten und betreuenden                                   bophilie mit möglichen Folgen für die Nachkommen,
                                Ärzten. Folgende Parameter sind hilfreich bei der Ab-                              vor allem Frauen im gebärfähigen Alter, wird eine
                                schätzung des individuellen VTE-Rezidivrisikos – und                               Familien­abklärung (gezielte partielle Thrombophilie-
                                für die Bestimmung der Antikoagula­tionsdauer:                                     Abklärung) empfohlen. Sie hilft bei der Entscheidung,
                                – Umstände der VTE: postoperativ (kumulatives Re­                                  in Risikosituationen eine Prophylaxe nur mit konser-
                                    zidivrisiko nach fünf Jahren: ca. 3%) versus nicht-                            vativen Massnahmen (z.B. Bewegung, Kompressions-
                                    chirurgische Risikofaktoren wie zum Beispiel östro-                            strümpfe, Hydratation, Verzicht auf Östrogene) oder
                                    genhaltige Hormonpräparate, Schwangerschaft,                                   auch medikamentös durchzuführen. Darüber hinaus
                                    Beinverletzung, Flüge über vier Stunden, Gips, 5–12                            ist die hereditäre Thrombophilie wichtiger Bestandteil
                                    Wochen postoperativ (kumulatives Rezidivrisiko                                 der Risiko-Scores «Caprini» und «Rodgers» für die Risi-
                                    nach fünf Jahren: ca. 15%) versus idiopathisch (ku-                            kostratifizierung der Patienten bezüglich des periope-
                                    mulatives Rezidivrisiko nach fünf Jahren: ca. 30%).                            rativen Thromboserisikos.
                                – Lokalisation der VTE: distal versus proximal.
                                – Anzahl der VTE: Rezidivierende VTE haben ein erhöh-                              Stellenwert einer positiven Thrombophilie-­
                                    tes Rezidivrisiko (relatives Risiko [RR]: 1,5) im Ver-                         Abklärung bezüglich Thromboseprophylaxe
                                    gleich zur ersten VTE.                                                         Bei Nachweis einer thrombophilen Anomalie bei
                                – Alter >60 Jahre, Geschlecht (männliches Geschlecht:                              ­einem Familienmitglied stellt sich die Frage bezüglich
                                    RR 1,6), Body-Mass-Index (BMI 26–30 kg/m2: RR ca. 2;                           Prozedere und Prophylaxe. Die erste Risikostratifizie-
                                    BMI >30 kg/m2: RR ca. 5).                                                      rung der Patienten beruht auf der persönlichen Anam-
                                – Antiphospholipid-Antikörper: mittel- bis hoch­titrige                            nese. Zusätzlich sollten körperlicher Habitus, Alter, Art
                                    Antikardiolipin-Antikörper Typ IgG: RR ca. 2; Lupus-                           der Gerinnungsanomalie, Art der Erwerbung (hetero-
                                    Antikoagulans: RR 6–8.                                                         zygot oder homozygot), Grunderkrankung und weitere
                                – Hereditäre Thrombophilie: Antithrombin-Mangel:                                   Risikofaktoren mitberücksichtigt werden. Bei diesen
                                    RR ca. 2; homozygote Faktor-V-Leiden-Mutation: RR                              Pa­tienten empfehlen wir generell, eine Immobilisa-
                                    ca. 2–3; compound heterozygote Faktor-V-Leiden-                                tion und/oder Dehydrierung zu vermeiden. Vor allem
                                    und Prothrombin-G20210A-Mutation: RR ca. 2–5.                                  bei Varikose sind Kompressionstrümpfe in Risikositu-
                                – D-Dimere nach Sistierung der oralen Antikoagula-                                 ationen (Immobilisation, Reise >4 Stunden, Schwan-
                                    tion: negative D-Dimere: RR ca. 0,4.                                           gerschaft, postoperativ) zu empfehlen. In diesen
                                – Persistierend erhöhter Faktor VIII:C («Factor VIII                               Risiko­situationen empfehlen wir eine sorgfältige me-
                                    Clotting Activity»): RR ca. 6.                                                 dikamentöse Prophylaxe und bei Frauen keine Ver-
                                – Alle Krankheiten mit erhöhtem Thromboserisiko                                    schreibung östrogenhaltiger Präparate.
                                    (Tab. 4).
                                                                                                                   Stellenwert einer negativen Thrombophilie-­
                                Stellenwert der Thrombophilie-Abklärung                                            Abklärung bezüglich Thromboseprophylaxe
                                bezüglich Thrombosetherapie                                                        Falls die Familienanamnese stark positiv ist und keine
                                Die Thrombophilie-Abklärung sollte nicht mit dem                                   labormässig fassbare Thrombophilie nachgewiesen
                                einzelnen Ziel durchgeführt werden, die Dauer der                                  wird, sind die prophylaktischen Massnahmen wie

SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM                       2020;20(5–6):73–78
Published under the copyright license “Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”. No commercial reuse without permission.        See: http://emh.ch/en/services/permissions.html
Sie können auch lesen