WOCHE BAD DÜRKHEIMER - in Bad Dürkheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BAD DÜRKHEIMER Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 1 44. Jahrgang WOCHE Donnerstag, 22. August 2019 Nr. 34 / 34. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim WG Ungstein BAD DÜRKHEIM Trachtengruppe Ungstein Grumbeersupp un 10 bis 18 Uhr Quetschekuche Obermarkt Stadtplatz Winestoned Ab 11.00 Uhr Trampolin Bungee SWR1 fährt ab The Jukebox Heros Brass Machine BMX Show Römerplatz Nils Nager kommt
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Internet: www.bad-duerkheim.de Notfallrufe E-Mail: stadtverwaltung@bad-duerkheim.de Notruf 110 Polizei 9630 Stadtwerke Bad Dürkheim Tel.: 935-888 Feuerwehr 112 Salinenstraße 36 Fax: 935-814 Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Internet: www.sw-duerkheim.de E-Mail: stadtwerke@bad-duerkheim.de Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr barung Öffnungszeiten der Stadtwerke Zahnärztlicher Notfalldienst Montag bis Donnerstag 08.15 - 12.00 Uhr Samstag, 24.08. und Sonntag, 25.08.2019 und 14.00 - 16.00 Uhr ZA Jan Hatzfeld, Amtsplatz 2, Bad Dürkheim, Freitag 08.15 - 13.00 Uhr Tel.: 06322/980900 Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330 barung Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten Öffnungszeiten des Bürgerbüros bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt Montag, Dienstag und Donnerstag 07.30 - 18.00 Uhr mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer Mittwoch und Freitag 07.30 - 12.00 Uhr ist rund um die Uhr besetzt. Bürgermeister Christoph Glogger Tel.: 935-100 Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt Sprechstunde nach Voranmeldung jeden ersten werden unter Mittwoch im Monat, ab 17.00 Uhr Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig) Erste Beigeordnete Judith Hagen Tel.: 935-200 Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite Beigeordneter Karl Brust Tel.: 935-300 www.lak-rlp.de abrufbar Beigeordneter Kurt Lang Tel.: 935-400 Vergiftungsfälle Sprechstunden nach Vereinbarung Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131 232466 oder 19240 Schiedsmann, Kurt Freund, Tel.: 4844 Sprechstunde nach Vereinbarung Krankenhäuser Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim Tel.: 6070 Ortsvorsteher: Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621 57021 Grethen-Hausen, Dieter Walther, Tel.: 8435 Sprechstunde nach Vereinbarung Tierärztlicher Notfalldienst in der Grundschule Grethen Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Am Erdgeschosseingang befindet sich ein Briefkasten Tierarztes. für Post an den Ortsvorsteher und den Ortsbeirat. Frauenhaus “Lila Villa e.V.” Tel.: 8588 Hardenburg, Thorsten Brand Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 0170/5269107 Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim Tel.: 6059922 Leistadt, Axel Günther Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 979760 Seebach, Günter Eymael Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 956977 Ungstein, Andreas Wolf Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 0171/6292160 Rufbereitschaftsdienste Stadtwerke Tel.: 935-800 Tel.: 0171/7972224 Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind Impressum die jeweiligen Installationsfirmen für die Schadensbehebung zuständig Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim Herausgeber: Christoph Glogger, Bürgermeister Kläranlage Tel.: 61770 Druck: Druckhaus WITTICH KG oder Bereitschaftsführer Tel.: 0171/7972224 Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Kanalreinigungsfirma beauftragt werden. (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich redaktioneller Teil: Christoph Glogger, Bürgermeister Anzeigenteil: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Redaktionsschluss: Zustellung: Einzelstücke sind zu beziehen bei der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Montag, 12.00 Uhr Mannheimer Str. 24, 67098 Bad Dürkheim Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der jeweilige E-Mail Redaktion: amtsblatt@bad-duerkheim.de Verfasser verantwortlich.
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 3 Pfälzische Musikgesellschaft Sonntag, 1. September 2019 I 11 Uhr Kulturzentrum Haus Catoir I Römerstraße 20/22 KONZERT & LESUNG „GANZ MIT DIR ODER GAR NICHT“ – eine literarisch-musikalische Liebesgeschichte in Briefen von Bettina Brentano und Ludwig van Beethoven – Beethoven: Klaviertrio B-Dur Op. 97 I Brahms: Klaviertrio c-Moll Op. 101 Véronique Weber & Matthias Folz: Lesung Markus Ecseghy: Klavier I Jefferson Schoepflin: Violine I Eric Trümpler: Violoncello Eintritt: 16 Euro / 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Vorverkauf: 14 Euro / 7 Euro, Stadtmuseum Tel. 06322 935-404 (Di-So 14:00 - 17:00 Uhr) Veranstalter: Pfälzische Musikgesellschaft, Stadtbücherei und Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 4 Inhalt Nichtöffentliche Sitzung: S. 2 Wichtiges auf einen Blick Bauangelegenheiten S. 4-5 Amtliche Bekanntmachungen Bad Dürkheim, den 15.08.2019 S. 5-8 Die Stadtverwaltung informiert gez.: Günter Eymael, Ortsvorsteher S. 8 Alters- und Ehejubiläen S. 9 Gottesdienste S. 9 - 11 Jugend- und Kinderbüro Sitzung des Werkausausschusses am Donnerstag, S. 11 Kulturbüro dem 29.08.2019, 16:00 Uhr, im Sitzungssaal der Stadt- S. 11 - 12 Musikschule werke Bad Dürkheim GmbH, Salinenstr. 36 S. 12 - 13 Nachrichten für das Gemeindeleben Tagesordnung: S. 13 - 16 Offene Kreativ-Werkstatt Öffentliche Sitzung: S. 16 Pfalzmuseum 1 Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke Bad Dürkheim S. 16 - 17 Salinarium - Abwasserbeseitigung - S. 17 SCHLARB-Bibliothek 2 Informationen S. 17 - 18 Senioren 3 Anfragen S. 18 - 22 Soziale Einrichtungen S. 22 - 24 Soziale Stadt Bad Düürkheim, den 12.08.2019 S. 24 - 26 Stadtbücherei gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister S. 26 Stadtmuseum S. 26 Tourist Information Einberufung von Nachfolgern in den S. 26 - 35 Veranstaltungen S. 35 - 37 Volkshochschule in der Kvhs Ortsbeiräten Ortsbeirat Grethen-Hausen Herr Dieter Walther wurde zum Ortsvorsteher gewählt und kann deshalb sein Ortsbeiratsmandat kraft Gesetz nicht an- Amtliche Bekanntmachungen nehmen. In dem Wahlvorschlag der SPD ist Herr Hans Spiegel auf- Sitzung des Wurstmarkt- und Festausschusses am grund der von ihm bei der Kommunalwahl 2019 erreichten Montag, dem 26.08.2019, um 17:00 Uhr, im Ratssaal Stimmenzahl als Nachfolger verzeichnet. 1.22 des Rathauses, Mannheimer Str. 24 Herr Hans Spiegel hat sein Mandat angenommen. Tagesordnung: Ortsbeirat Hardenburg Nichtöffentliche Sitzung: Herr Thorsten Brand wurde zum Ortsvorsteher gewählt und Veranstaltungsangelegenheiten kann deshalb sein Ortsbeiratsmandat kraft Gesetz nicht an- Bad Dürkheim, den 12.08.2019 nehmen. gez.: i. V. Karl Brust, Beigeordneter In dem Wahlvorschlag der CDU ist Herr Gordon Amuser auf- grund der von ihm bei der Kommunalwahl 2019 erreichten Sitzung des Ortsbeirates Hardenburg am Dienstag, Stimmenzahl als Nachfolger verzeichnet. dem 27.08.2019, um 18:00 Uhr, im Bürgerhaus Harden- burg, Kaiserslauterer Str. 351 Herr Gordon Amuser hat sein Mandat angenommen. Tagesordnung: Ortsbeirat Leistadt Öffentliche Sitzung: Herr Ludger Häming hat sein Ortsbeiratsmandat mit Schrei- 1 Wahl/Bestimmung eines Schriftführers/einer Schriftführerin ben vom 16.08.2019 niedergelegt. In dem Wahlvorschlag 2 Haushalt 2020 - Anregungen des Ortsbeirates der Leistadter Liste ist Frau Christa Rieder aufgrund der von 3 Informationen ihr bei der Kommunalwahl 2019 erreichten Stimmenzahl als 4 Anfragen Nachfolgerin verzeichnet. Bad Dürkheim, den 16.08.2019 Frau Christa Rieder hat ihr Mandat angenommen. gez.: Thorsten Brand, Ortsvorsteher Bad Dürkheim, den 19.08.2019 Sitzung des Ortsbeirates Grethen-Hausen am Diens- gez.: Christoph Glogger tag, dem 27.08.2019, um 19:00 Uhr, im Pfarrsaal St. Jo- Bürgermeister als Gemeindewahlleiter sef des Katholischen Männerwerkes, Friedrich-Ebert- Straße 23 Wahl der Stellvertretenden Ortsvorsteher Folgende Ortsbeiratsmitglieder wurden zu Stellvertretenden Tagesordnung: Ortsvorstehern gewählt: Öffentliche Sitzung: 1 Wahl/Bestimmung eines Schriftführers/einer Schriftführerin Ortsbezirk Grethen-Hausen 2 Haushalt 2020 – Anregungen des Ortsbeirates Christian Schuler 3 Volkstrauertag 2019 4 Informationen Ortsbezirk Hardenburg 5 Anfragen Frank Krick Bad Dürkheim, den 16.08.2019 Ortsbezirk Leistadt gez.: Dieter Walther, Ortsvorsteher Karl-Heinz Neu (1.Stellvertretender Ortsvorsteher) Volker Schrah (2. Stellvertretender Ortsvorsteher) Sitzung des Ortsbeirates Seebach am Dienstag, dem 27.08.2019, 19.00 Uhr, im Seebacher Haus, Dorfplatz 5 Ortsbezirk Seebach Tagesordnung: Karl-Heinz Matthäus Öffentliche Sitzung: Ortsbezirk Ungstein 1 Wahl/Bestimmung eines Schriftführers/einer Schriftführerin Anette Theis 2 Haushalt 2020 – Anregungen des Ortsbeirates 3 Rückblick/Ausblick Seebacher Kerwe Bad Dürkheim, den 15.08.2019 4 Aktivitäten Kulturverein Seebach gez.: Christoph Glogger 5 Aktion „Sauberes Seebach“ – Pilotprojektbericht Bürgermeister als Gemeindewahlleiter 6 Busverkehre von und nach Seebach 7 Mobilitätskonzept Bad Dürkheim und Seebach Öffentliche Bekanntmachung 8 Informationen gem. § 2 Abs. 2 der Satzung über die Erhebung wiederkeh- 9 Anfragen render Beiträge für Weinbergschutz in der Stadt Bad Dürk- heim vom 30.08.2001
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 5 Durchführung des Weinbergschutzes Der Betrieb erlaubnispflichtiger Geräte ohne die erforderliche in der Stadt Bad Dürkheim Erlaubnis kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Die Stadt Bad Dürkheim führt keinen Weinbergschutz mit Die Schallgeber werden so aufgestellt, dass die vorgeschrie- eigenem Personal durch. Im Hoheitsgebiet der Stadt Bad benen Mindestabstände zur Wohnbebauung eingehalten Dürkheim wird der Schutz der Weinberge vor Starenfraß von werden. Diese betragen: den Winzern in Eigenregie durchgeführt. Die örtlichen Wein- bauvereine übernehmen stellvertretend für die Winzer die Or- ganisation des Starenschutzes. Der Weinbergschutz erfolgt durch sog. Schallgeber so- wie durch von den Weinbauvereinen eingesetzte Wein- bergshüter. Geräte zur akustischen Starenabwehr, die zu erheblichen Die Bestimmungen des Landesimmissionsschutzgesetzes Lärmbelästigungen für die Anwohner führen können, bedür- sind einzuhalten. fen gemäß Landesimmissionsschutzgesetz Rheinland-Pfalz einer behördlichen Erlaubnis. Für Geräte, deren kürzeste In Bereichen, in denen Schallgeber auf Grund der oben ein- Entfernung zur nächsten Wohnbebauung über 1.000 m be- zuhaltenden Mindestabstände zur Wohnbebauung nicht zu- trägt, ist im Regelfall keine Erlaubnis erforderlich, da von ih- gelassen sind, in besonders gefährdeten sonstigen Gebie- nen wegen der großen Entfernung keine erhebliche Belästi- ten sowie bei besonders starkem Stareneinflug haben die gung ausgehen dürfte. Eigentümer bzw. die Pächter der betroffenen Weinberge zusätzlich eigene Maßnahmen zum Schutz ihrer Wein- Für Geräte, deren Standort weniger als 1.000 m zur nächs- berge zu ergreifen. ten Wohnbebauung liegt, ist eine Erlaubnis erforderlich. Die Weinbauvereine, die solche Anlagen selbst betreiben wollen, Der Beginn des Weinbergschutzes 2019 wird für das gesam- beantragen diese Erlaubnis bei der Stadtverwaltung Bad te Hoheitsgebiet der Stadt Bad Dürkheim auf den 26. Au- Dürkheim, Fachbereich 3, Bürgerdienste und soziale Einrich- gust 2019 festgesetzt. tungen – Sachgebiet 3.1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Das Ende des Weinbergschutzes im Hoheitsgebiet der Stadt Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim mit Hilfe eines Bad Dürkheim wird rechtzeitig durch öffentliche Bekanntma- einseitigen Antragsformulars. chung im Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim bekannt gege- Telefonische Anfragen können Sie gerne an Herrn Moritz un- ben. ter der Telefonnummer 06322/935-345 richten. Nach dem von der Stadt bekannt gegebenen Ende des Die Erlaubnis wird erteilt, wenn - abhängig von der Schuss- Weinbergschutzes haben die Eigentümer bzw. die Päch- häufigkeit und der Art der Wohnbebauung sowie ggf. unter ter der betroffenen Weinberge selbst für ausreichenden Berücksichtigung besonderer Geländeverhältnisse - be- Schutz zu sorgen und ggfls. die notwendigen Genehmi- stimmte Mindestabstände eingehalten werden. Diese wur- gungen einzuholen. den auf Landesebene als Richtwerte abgestimmt. Die Ge- Bad Dürkheim, den 09.08.2019 meindeverwaltung prüft die Erlaubnisfähigkeit anhand der gez.: i. V. Kurt Lang, Beigeordneter Angaben des Antragstellers. Sonstigen Persönlichkeiten kann von Fall zu Fall die Ehren- nadel verliehen werden. Die Stadtverwaltung informiert Vorschläge für verdiente Personen, die die Voraussetzungen für eine Verleihung der Ehrennadel in Gold oder in Silber er- Verleihung der Ehrennadel der füllen, bitten wir unter genauer Dauer und Angabe der Ver- Stadt Bad Dürkheim dienste bis spätestens 31. Oktober 2019, bei der Stadtver- An alle Vereine, Verbände, Hilfsorganisationen und politi- waltung Bad Dürkheim, Fachbereich 1, Mannheimer Str. 24, schen Mandatsträger: 67098 Bad Dürkheim (Fax: 06322/8485, e-mail: stadtverwal- Zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements vieler Mit- tung@bad-duerkheim.de) schriftlich einzureichen. bürgerinnen und Mitbürger kann im Rahmen der „Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten durch die Stadt Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit Frau Feigel ( Bad Dürkheim“ ehrenamtlich tätigen Personen, die sich im Tel.: 06322/935-112) in Verbindung setzen. sozialen, kulturellen, gesellschaftlichen und sonstigen Be- gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister reich verdient gemacht haben, die Ehrennadel der Stadt ver- liehen werden. Es müssen dafür folgende Voraussetzungen Selbsthilfehaus Kluczbork zu Besuch erfüllt sein: In der vergangenen Woche war eine Delegation des Selbst- Ehrennadel in Gold hilfehauses Kluczbork zu Gast in Bad Dürkheim, wo die be- nach 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bei einer Hilfsorga- hinderten Menschen gemeinsam mit ihren Betreuern und nisation (DRK, Feuerwehr u.a.) als aktives Therapeuten die Lebenshilfe Bad Dürkheim besuchten. Bür- Mitglied in leitender Funktion germeister Christoph Glogger begrüßte die Gruppe bei einem nach 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bei einer Hilfsorga- Empfang im Rathaus, an dem auch die neue Erste Beigeord- nisation in sonstiger Funktion nete Judith Hagen sowie Sven Mayer und Beate Kielbassa nach 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in Vereinen (auch von der Geschäftsführung der Lebenshilfe und Ulrich Baer Sportvereine) in leitender Funktion, in Orts- vom Partnerstädteverein teilnahmen. Das Selbsthilfehaus ist beiräten und als Ausschussmitglieder eine der Lebenshilfe ähnliche, aber deutlich jüngere Einrich- Ehrennadel in Silber tung in Bad Dürkheims polnischer Partnerstadt. nach 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bei einer Hilfsorga- „Ich finde es toll, dass wir diese Städtepartnerschaften mit nisation (DRK, Feuerwehr u.a.) als aktives anderen europäischen Ländern pflegen“, so der Bürgermeis- Mitglied in leitender Funktion ter, der darauf hinwies, dass sein Großvater im Krieg gegen nach 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bei einer Hilfsorga- die Soldaten des anderen Landes kämpfen musste und dabei nisation in sonstiger Funktion sein Leben verloren hat. „Für junge Menschen ist die Freund- nach 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in Vereinen (auch schaft zwischen unseren Ländern bereits selbstverständlich Sportvereine) in leitender Funktion, in Orts- und wir sollten alles dafür tun, dass es so bleibt“, brachte er beiräten und als Ausschussmitglieder
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 6 einen Herzenswunsch zum Ausdruck. „Ich selbst war letztes behalten wollen einige auch den Besuch der rheinland- Jahr zum ersten Mal in Kluczbork und diese Reise hat mich pfälzischen Hauptstadt Mainz und das gute Essen wurde sehr beeindruckt“, berichtete er. ebenfalls gelobt. Neben einem guten Tropfen Wein für die Betreuer schenkte der Bürgermeister allen Gästen eine Ein- Einige der Mitreisenden waren noch nie zuvor in Bad Dürk- trittskarte für das Salinarium, wohin sie direkt im Anschluss heim gewesen und so stellte das Stadtoberhaupt mit einer an den Empfang gehen wollten. Foto-Präsentation die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten vor. Im Gespräch mit der Gruppe stellte sich Malgorzata Kwiring-Pondel, die Direktorin des Selbsthilfe- heraus, dass es allen gut gefiel in Bad Dürkheim und dass hauses in Kluczbork, bedankte sich für die Einladung. Die insbesondere die Mitarbeit in den Werkstätten der Lebens- Delegation überreichte dem Bürgermeister einen selbst ge- hilfe ein Höhepunkt der Reise war. In besonderer Erinnerung fertigten Engel und ein paar Süßigkeiten aus Kluczbork. Mehrere Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BufDi) (m/w/d) Die Beschäftigung für FSJ und BufDi erfolgt in Kooperation mit dem Internationalen Bund, mit welchem dann auch die Beschäftigungsvereinbarung geschlossen wird. Die Kreisstadt Bad Dürkheim Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwer- besetzt zum Sommer 2020 folgende Ausbildungsstellen behinderte bevorzugt eingestellt. Im Rahmen des Landes- bzw. Stellen für Freiwilligendienste gleichstellungsgesetzes wird eine Erhöhung des Frauen- anteils angestrebt. Bewerbungen von Frauen sind daher Bachelor of Arts (Studiengang Verwaltung) (m/w/d) ausdrücklich erwünscht. Beamtenanwärter im 3. Einstiegsamt Bewerbungen erbitten wir mit aussagefähigen Unterlagen Voraussetzung: Hochschulreife oder Fachhochschulreife bis spätestens 15.09.2019 an die Ausbildungsdauer: 3 Jahre Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Personalwesen Die theoretischen Studienphasen finden in Mayen statt. Mannheimer Straße 24, 67098 Bad Dürkheim, Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) Auskunft: Herr Schimmel, Tel. 06322/935-121 Voraussetzung: Sekundarabschluss I oder per E-Mail an: joachim.schimmel@bad-duerkheim.de Ausbildungsdauer: 3 Jahre (in einer pdf-Datei). Die schulische Ausbildung findet in Ludwigshafen statt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) ein. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen Voraussetzung: Sekundarabschluss I nicht zurückgeschickt. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die schulische Ausbildung findet in Neustadt statt. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Ver- arbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) zu dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerber- Voraussetzung: guter Abschluss der Berufsreife oder Sekun- auswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landes- darabschluss I datenschutzgesetzes (§ 13 LDSG) zu. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Die schulische Ausbildung findet in Ludwigshafen statt. Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Berufspraktikanten für den Beruf Erzieher (m/w/d)
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 7 Unter Beteiligung vieler Mitradler wurde am vergangenen Mittwoch vor der Kreisverwaltung das STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim offiziell gestartet. Landrat Hans-Jürgen Ihlenfeld begrüßte die Anwesenden und hob die „stattliche Resonanz“ gleich zu Beginn der Aktion hervor. „Wir haben schöne Radwege im Landkreis und wollen das Wegenetz noch weiter ausbauen“, wies Ihlenfeld hin. Mit dem Fahrrad könne man so viel bewältigen und tue gleichzeitig etwas für die Gesundheit, so sein Appell. Besonders begrüßte er die Bürgermeister der beteiligten Kommunen, die das STADTRADELN unter verschärften Bedingungen praktizieren: Sie händigten ihre Autoschlüssel freiwillig aus, um während des gesamten STADTRADELN-Zeitraumes auf die Nutzung ihrer PKWs zu verzichten. „Über 400 Dürkheimer haben sich angemeldet, Respekt! Damit kommen mehr als ein Drittel der Stadtradler im Landkreis aus Bad Dürkheim“, freute sich Bürgermeister Christoph Glogger insbesondere über die tolle Beteiligung der Dürkheimer am STADTRADELN. Er selbst habe bereits im vergangenen Jahr getestet, wie es sei, das Auto drei Wochen in der Garage stehen zu lassen und alles mit dem Fahrrad und gegebenenfalls mit der Bahn zu erledigen. Das sei für einen Bürgermeister mit vollem Terminkalender schon eine gewisse Herausforderung. „Aber dafür bin ich mehr an der frischen Luft und habe Bewegung, ich freu mich drauf“, macht er auch anderen Lust auf die Teilnahme an der Aktion. Wer bislang nicht registriert ist und gerne ein paar Kilometer für die Stadt und den Landkreis beisteuern möchte, kann sich noch bis zum Ende des Aktionszeitraumes unter www.stadtradeln.de/bad-duerkheim anmelden und mitmachen. Alle Teilnehmer sind auch beim Radlerstammtisch im Salinencafé willkommen, wo sich an jedem Tag während des Aktionszeitraumes ab 10 Uhr Mitradelnde treffen und leckere „Radler“-Snacks genießen können. Nach dem Abschluss des STADTRADELNS sind alle Teilnehmer aus der Stadt Bad Dürkheim zur Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 11. September um 18 Uhr in den Schubkarchständen auf dem Wurstmarkt eingeladen, wo die Gewinner mit Preisen und Urkunden ausgezeichnet werden (Detailinformationen folgen!) Im gleichen Zeitraum wie die drei STADTRADELN-Wochen finden auch die Aktionswochen „Bad Dürkheim: Ein Kreis voller Energie“ statt, in denen in Koooperation mit der Energieagentur Rheinland- Pfalz, Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz, Akteure der Energiewende in Vorträgen, Führungen und Mitmachaktionen ihr Engagement für den Klimaschutz vorstellen: www.earlp.de/aktionswochen2019
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 8 Kirchenboutique unterstützt Spiel- und Lernstube Seit vielen Jahren unterstützt die Kirchenboutique der Protestantischen Kirchengemeinde verschie- dene gute Zwecke mit dem Erlös aus dem Verkauf selbst hergestellter Puppenkleider, Strümpfe, Mar- meladen und Plätzchen beim Adventsbasar an der Schlosskirche. Heidrun Heilmann und Margrit Bischoff überreich- ten in der vergangenen Woche einen Spenden- scheck in Höhe von 300 Euro an den Geschäfts- führer des Vereins für Familienförderung, Olaf Tali. Das Geld solle die Arbeit in der Spiel- und Lernstu- be unterstützen, erläuterten die beiden Überbrin- gerinnen. „Wir möchten die Menschen motivieren, etwas für die Gemeinschaft zu tun“, so Heilmann. Die Kirchenboutique sei momentan nicht sehr stark besetzt und man wäre sehr dankbar über eine „Auf- frischung“, wies sie hin, dass neue Mitstreiter gerne in den Kreis der derzeit Aktiven aufgenommen wer- den. Habe man ursprünglich nur für den Senegal gespendet, so konzentriere man sich heute auf die Unterstützung verschiedener Einrichtungen vor Ort. In diesem Jahr werden neben der Spiel- und Lern- stube auch der Evangelische Kindergarten Sonnen- blume und das Mehrgenerationenhaus bedacht. Olaf Tali bedankte sich für die Spende und über- brachte auch den Dank des Vorsitzenden des Familienfördervereins, Bürgermeister Christoph Glogger. „Die Spendenüber- gabe an die Spiel- und Lernstube ist eine schöne Tradition“, erläuterte er, dass er selbst seit 1995 bei der Stadt arbeite und seitdem die Kirchenboutique Jahr für Jahr eine Spende an die Einrichtung überreicht habe. Die Stellvertretende Leiterin der Spiel- und Lernstube, Daniela Weber, bedankte sich ebenfalls und berichtete, dass die Kin- derfahrzeuge für den Außenbereich in die Jahre gekommen seien. So wolle man mit der Spende ein paar neue Fahrzeuge anschaffen und den Kindern dadurch eine Freude bereiten. Sperrung „Am Woogberg“ NACHRUF Wegen der Erneuerung der Wasserhauptleitung muss die Am 13. August 2019 wurde Herr Straße „Am Woogberg“ in der Zeit von 26. August bis vor- aussichtlich Mitte November 2019 voll gesperrt werden. Be- Theo Hoffmann sucher des Sportplatzes des FC Leistadt werden gebeten, Ehemaliger hauptamtlicher Erster Beigeordneter der Kreisstraße 21 in Richtung Lindemannsruhe zu folgen. der Stadt Bad Dürkheim Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilneh- im Alter von 67 Jahren aus unserer Mitte abberufen. mer um Beachtung und Verständnis. Theo Hoffmann war vom 01. Januar 2000 bis 30. April 2012 hauptamtlicher Erster Beigeordneter der Stadt Bad Alters- und Ehejubiläen Dürkheim. Er war ein Verwaltungsprofi, der für seinen Fleiß, seine 15.08.2019 Fachkenntnisse, seine Hartnäckigkeit in Verhandlungen, Luise und Günther Dietrich Goldene Hochzeit aber auch für seine Menschlichkeit und seine Zuverlässig- keit hochgeschätzt wurde. Fairtrade-Stadt Er war ein außergewöhnlicher Mensch, der in diesen zwölf Jahren enorm viel für die Stadt Bad Dürkheim bewegt hat. Viele Jahre hat er die Stadtverwaltung und die Bad Dürk- heimer Kommunalpolitik geprägt, sich vielfältig ehren- amtlich engagiert und damit bleibende Spuren in unserer Stadt hinterlassen. Theo Hoffmann hat viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bad Dürkheim geprägt und begleitet. Seine freundliche und wertschätzende Art wird uns immer in Erinnerung bleiben. Tief bewegt nehmen wir Abschied. Faire Woche 13.-27. September 2019 Wir nehmen Anteil an der Trauer seiner Familie und werden Geschichten aus einer uns unbekannten Welt – Theo Hoffmann stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Afrika, Asien und Lateinamerika (für Erwachsene und Jugendliche) am 19. September 2019 Stadt Bad Dürkheim Für den Personalrat um 19 Uhr im Haus Catoir Bad Dürkheim Christoph Glogger Gary Kuhn Bürgermeister stellv. Personalrats- erzählt von Tanja Mahn-Bertha vorsitzender
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 9 Armut, Hunger, Flucht. Was wissen wir darüber hinaus von Neuapostolische Kirche diesen Ländern? Von den Menschen und ihrer Kultur? Gerberstr. 15 Die Erzählerin Tanja Mahn-Bertha nimmt uns mit auf eine Sonntags, 10.00 Uhr Gottesdienst Reise nach Asien, Afrika und Lateinamerika. Wir sehen die Mittwochs, 20.00 Uhr Gottesdienst bunten Farben vor unserem inneren Auge, riechen die fremd- ländischen Gewürze… und finden doch die ein oder andere Jehovas Zeugen Bad Dürkheim Gemeinsamkeit. Denn Witz und Weisheit sind eben univer- Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein Honigsäckelstra- sell… ße 1, Telefon 06322 67970, www.jw.org Freitags In der Pause können Sie ausgewählte Produkte des Weltla- 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort dens kennenlernen. 19.30 Uhr - Uns im Dienst verbessern Eine zu den Geschichten passende Buchausstellung in der 20.45 Uhr - Unser Leben als Christ Stadtbücherei rundet die Veranstaltung ab. Sonntags Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. 10.00 Uhr - Biblischer Vortrag Eine Veranstaltung der AG Eine Welt Bad Dürkheim in Zu- 10.35 Uhr - Bibelbetrachtung sammenarbeit mit der Fairtrade-Stadt Bad Dürkheim und der Stadtbücherei. Evangelische Freikirchen Baptisten Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße) Gottesdienste Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707 Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Kath. Gottesdienste in Bad Dürkheim jeden 1. Dienstag 19:30 Uhr Gebetsabend St. Ludwig, Bad Dürkheim jeden 3. Donnerstag 19:30 Uhr Bibelstunde Sonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim 14.00 Uhr Polnischer Gottesdienst Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst Montag mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind-Raum mit 09.00 Uhr Eucharistiefeier Übertragung, anschließend sind alle zum Verweilen in unse- Dienstag rem Cafe eingeladen. 15:00 Uhr Eucharistiefeier Infos: Pastor Sebastian Jarosik, Tel.: 06322 7909610 oder Michaelskapelle, Pfarrgässchen 0176 32119348 Donnerstag, 29.08.2019 Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer 18:00 Uhr Eucharistiefeier Facebookseite St. Michael Leistadt Die Gemeinde in Bad Dürkheim Sonntag Neutestamentliches Gemeindeleben in unserer Region 09.00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer-Maurer-Str. 3, Bad Dürkheim-Ungstein St. Margaretha Grethen www.gemeinde-bad-duerkheim.de Montag Kontakt: Tel. 06322-989601 18.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag Seniorencentrum “An den Salinen” 20.00 Uhr Gemeindegebet Freitag Freitag, 15.30 Uhr Wortgottesdienst 20.00 Uhr Gemeinschaft - Stärkung im Glauben Altenheim St. Maria In jeder geraden Kalenderwoche Samstag Samstag 10.30 Uhr Eucharistiefeier 15.30 Uhr Hausversammlung Ev. Krankenhaus In jeder ungeraden Kalenderwoche Sonntag Sonntag 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier 19.00 Uhr Tisch des Herrn Mittwoch Jeden 1. Sonntag im Monat 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Mennonitengemeinde Friedelsheim Ev. Gottesdienste in Bad Dürkheim Burgstr. 5 - 7 Schloßkirche Sonntag Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit 08.30 Uhr Frühgottesdienst Kindergottesdienst parallel 11.00 Uhr Gottesdienst „Aufatmen“ Siebenten-Tags-Adventisten Parallel Kindergottesdienst im Haus der Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15 Kirche, Raum 1 Gottesdienst jeden Samstag Klosterkirche Seebach 09.30 Uhr Bibelstudium Sonntag 10.30 Uhr Predigt 10.00 Uhr Gottesdienst Hardenburg Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim und Sonntag Umgebung e. V. 10.00 Uhr Gottesdienst Weinstraße Süd 57 Kapelle Ev. Krankenhaus Freitagsgebet Sonntag Freitag 13.45 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst Park-Klinik Sonntag Jugend- und Kinderbüro 09.00 Uhr Gottesdienst Hauskreis Gemeinschaft in der ev. Kirche Bad Dürkheim jeden Diens- Kurbrunnenstr. 21 b tag, 19.30 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Tel: 980679 und 8009, Fax: 8009 Kontakt: Adolf Darting, Tel.: 06322/63246 E-mail: jukib@bad-duerkheim.de, Internet: www.jukib.de
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 10 Öffnungszeiten während der Schulzeit: Liebe Dürkheimer Mädchen, Dienstag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff Liebe Eltern, 15 - 17 Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J. Im Mädchentreff gibt es ein neues Spätsommer-Programm 16 - 19 Uhr Jugendclub ab 12 J. und ein paar neue Regeln. Für alle gekennzeichneten Veran- Donnerstag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff staltungen ist eine Anmeldung erforderlich, die am besten so 15 - 18 Uhr Mädchencafe Cleo ab 6 J. schnell wie möglich im JuKiB abgegeben werden sollte. Bitte 16 - 18.30 Uhr Tüfteltreff ab 10 J. beachten, dass bei diesen Sonderveranstaltungen auch 16 - 19 Uhr Jugendclub ab 12 J. manchmal andere Uhrzeiten gelten und Teilnahme-Beiträge 19 - 22 Uhr Jugendcafe mit Internetcafé anfallen! Alle anderen Termine sind wie bisher ohne Anmel- und “Open Stage” ab 16 J. dung und ohne Kosten für alle Mädchen nach Lust und Lau- Freitag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff ne offen und es dürfen auch eigene Ideen verwirklicht wer- 15 - 18 Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J. den, auch wenn sie nicht auf dem Programm stehen. Wir 15 - 18 Uhr Jugendclub ab 12 J. freuen uns auf rege Teilnahme. Ab 16.30 Uhr Fussball ab 6 J. Bad Dürkheim Bürozeiten während der Schulzeit: Kurbrunnenstr. 21b Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 06322-8009 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Hausaufgabentreff im JuKiB Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 14.30 Uhr (außer in den Ferien) treffen sich die Schüler der Bad Dürkheimer Grundschulen, die Unterstützung bei den Hausaufgaben brauchen, im Hausaufgabentreff im JuKiB. Anschließend kann dienstags und freitags das Kindercafe Klecks und donnerstags der Mädchentreff besucht werden. Ansprechpartnerin: Sabine Buschbeck Tel. 8009 (AB) Weitere Angebote im JuKiB Der Treffpunkt für Dienstag: 18 - 19 Uhr Schach für Kinder Mädchen ab 8 Jahren 19 - 22 Uhr Schachclub Freitag: 16.30 - 18 Uhr Fußball für 12 - 16 J. in der immer BBS-Halle, Hartplatz hinter der BBS Halle donnerstags Sommer 2019 15 – 18 Uhr im JuKiB EINLADUNG Komm doch mal vorbei und bring deine 15. 08.Freundinnen mit! bepflanzen 19 Blumenkübel ZUM SPIELFEST FÜR SCHULKINDER AUS HARDENBURG 22. 08. 19 Basteln auf dem Waldparkplatz in Hardenburg 29. 08. 19*Ausflug zur Alla-Hopp-Anlage in Hinter der Bushaltestelle Deidesheim am DIENSTAG, DEN 27. AUGUST 2019 05. 09. 19 Backen mit Marie-Luise 12. 09. 19*Ausflug ins Maislabyrinth Hockenheim 16 – 18 Uhr TN-Beitrag: 2,00 € Mit Spiel + Spaß+ Snacks+ vielen Überraschungen! 19. 09. 19 Tanzen mit Marie-Luise 26. 09. 19*Holzwerkstatt: Ein schönes Foto im Rahmen, vielleicht zum Verschenken? Das Fest ist der Auftakt für den: Materialkosten: 2,00 € Spieletreff in Hardenburg Für alle Veranstaltungen mit * ist eine Anmeldung Immer dienstags 16 – 18 Uhr (Formular im JuKiB erhältlich) erforderlich. In den Herbstferien gibt es ein gesondertes Programm, einfach im JuKiB nachfragen. ::::::::für alle Grundschulkinder aus Hardenburg ::::::::immer in der Schulzeit Die MitarbeiterInnen des Jugend und Kinderbüros kommen mit ihrem Spieleanhänger dann immer zu diesem Zeitpunkt auf den Waldparkplatz, um mit den Kindern in ihrem näheren Umfeld ein paar schöne Stunden zu verbringen, ohne dass sie von den Eltern irgendwohin gefahren werden müssen. Konzerte und Partys (freitags nach Ankündigung): Das Team vom JuKiB freut sich auf euren Besuch. Einmal pro Monat veranstaltet das JuKiB mit dem “Konzi- Team” ein Live-Konzert im JuKiB. Für unsere Konzerte suchen wir Bands aus dem Rhein-Ne- ckar-Raum mit eigenen oder Cover-Stücken aller Musikrich- tungen.
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 11 Ansprechpartner für Bandbewerbungen: Malte Anstätt Rathaus Zimmer 2.17 (anstaett@jukibkonzerte.de), Wolfgang Schmehrer Tel. 935 -134, Fax: 935 -5 134 (schmehrer.jukib@bad-duerkheim.de), Tel. 980679 Tel. der Musikschulleitung: 935-133 E-mail: musikschule @bad-duerkheim.de Angebote für Mädchen Sprechzeiten: Mo - Fr 9 -12 Uhr, Do 14 -18 Uhr Im Mädchentreff können deutsche und ausländische Mäd- Sprechzeiten der Musikschulleitung: Mo - Fr 9 -12 Uhr chen unter sich in ihrer Altersgruppe Aktivitäten im Freizeit- und Kreativbereich, Gruppenangebote, Gespräche, Informa- Instrumentalunterricht tionen und Beratung wahrnehmen. Blockflötenunterricht in Kleingruppen, Gesang (Klassik, Pop, Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel. 8009 Rock), Violine, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Keyboard, Querflöte, Oboe, Klarinette, Sa- Beratung für Mädchen xophon, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Akkordeon und Hier findest du während der Öffnungszeiten ein offenes Ohr- Schlagzeug. In diesen Fächern ist Einzel- oder Zweierunter- für deine Fragen und Probleme. Ansonsten einfach anrufen: richt u.U. möglich, auch für Erwachsene. 8009 (AB ) wir rufen auf jeden Fall zurück. Neben klassischer Grundausbildung kann auch Popularmu- Die Beratungen sind natürlich vertraulich. sik oder Jazz-Improvisation unterrichtet werden. Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel. 8009 Babysitterbörse Sie suchen eine zuverlässige Kinderbetreuung? Das Jugend- und Kinderbüro der Stadt Bad Dürkheim bil- det regelmäßig junge Menschen ab 13 J. zu Babysittern und Gruppenhelfern aus. Wir verfügen daher über eine umfang- reiche Kartei mit jungen Leuten, die bei uns das Babysitter- Diplom absolviert haben. Rufen Sie uns an! Ansprechpartnerin: Jutta Klingler Tel. 980 679 Diese zwei Tigerentenfagotte werden ab Mai 2019 frei und Open Stage im JuKiB suchen eine neue Unterkunft bei zwei jungen musikinteres- Immer donnerstags von 19 bis 22 Uhr können Bands und sierten Kindern ab 8 Jahren. andere Künstler “unplugged” auf der Bühne im JuKiB auftre- ten. Alle Musikinteressierten sind eingeladen. Es ist ein Mi- Neue Kurse scher vor Ort. Hier kann auch einfach nur das “Live-feeling” Kükenmusik für Kleinkinder ab zwei Monaten in Beglei- für Bühnen-Neulinge ausprobiert werden. Oder die Musiker tung eines erwachsenen Partners: treffen sich und tauschen sich aus, oder jammen einfach nur Mittwochs, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr und 16:00 bis 17:00 Uhr zusammen. Es ist eine vollständige PA und teilweise sind In- Donnerstags, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr strumente vor Ort. Für weitere Infos einfach bei Donnerstags, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Wolfgang Schmehrer unter 06322-980679 melden. Donnerstags, 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr Musikalische Früherziehung für 4 - 6 jährige Kinder: Proberaum Montags 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr Im Proberaum des JuKiB sind noch Plätze für Bands frei. Mittwochs, 17 Uhr bis 18 Uhr Die Miete beträgt 10 Euro pro Monat. Ein Schlagzeug und Donnerstags, 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr eine Gesangsanlage sind vorhanden. Geprobt werden kann von montags bis freitags. Instrumente können untergestellt Musizieren im Ensemble: werden. Alle Ensembles sind für Schülerinnen und Schüler der Mu- Bei Interesse einfach unter 980679 bei Wolfgang Schmehrer sikschule kostenfrei! Gebühren für musikschulexterne Schü- melden. ler: 20,00 € monatlich Tüfteltreff Singklasse I bis III Jeden Donnerstag findet von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Die für verschiedene Altersgruppen angebotenen Gesangs- erkraum des JuKiB der Tüfteltreff statt. Hier können Interes- ensembles bauen aufeinander auf. Sie beschäftigen sich sierte ab 10 Jahre tolle Dinge aus verschiedensten Materia- mit traditionellem Liedgut, klassischer Gesangsliteratur bis lien zusammen bauen. Es können Altgeräte wie alte Radios, hin zu Popsongs, die ein- bis mehrstimmig erarbeitet wer- ferngesteuerte Autos, Computer etc. repariert werden. Falls den und von Instrumentalisten der Musikschule unterstützt diese nicht mehr zu reparieren sind, dürfen sie zerlegt wer- werden können. Neben individueller Förderung der Stimme den, um zu sehen was darin ist und wie es mal funktionierte. werden Sprachgestaltung, Selbstbewusstsein und Verant- Auch sonst kann in vielen Bereichen, wie Elektronik, Holz, wortung in der Gruppe unterstützt. Metall und anderen getüftel werden. Komm einfach vorbei “Grillen”, Singklasse I für 5-8-jährige Kinder, Leitung: Ira und „tüftel“ mit uns mit! Diehr, dienstags „Voices“, Singklasse II für 10-14-jährige Kinder und Jugend- liche, Leitung: Ira Diehr, dienstags Kulturbüro „Pearls“, Singklasse III für Jugendliche (14-19 Jahre), Lei- tung: Ira Diehr, dienstags „Cantamus“, Chor für Erwachsene Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim Leitung: Annette Weigert Mannheimer Str. 24 Neue Mitsängerinnen, die Freude am gemeinsamen Singen Tel. 935-130/-131, Fax 935-135 haben, sind jederzeit willkommen. Insbesondere werden So- E-Mail: kultur@bad-duerkheim.de pranstimmen gesucht. Die Proben finden dienstags statt. Sprechzeiten: Unverbindliches Hineinschnuppern ist erlaubt (bitte Abspra- Montag bis Mittwoch 08.00-12.00 Uhr che mit Frau Weigert). Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr “Tetix”, Gesangsensemble Freitag 08.00-12.00 Uhr Leitung: Anna Auclair „SALTUS“, Ensemble für alte Musik Leitung: Klaus Schindlbeck, montags (14-tägig) Musikschule Gitarren-Ensemble, Leitung: Bernd Wipfler, 14-tägig don- nerstags „Streichindianer“, Streicherensemble für Kinder, Musikschule der Stadt Bad Dürkheim Leitung: Gyöngyi Weber, montags Information und Anmeldung im Musikschulbüro:
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 12 Querflöten-Ensemble, Leitung: Günther Johannes dichannichts, Kemptener Str., Klosterberg, Klostergasse, Schmitz, mittwochs Krähhöhlenweg, Langer Wingert, Limburgstr. (ab 49 und ab Klarinetten-Ensemble und „Dürkheimer Saxophon- 24), Lindenring, Lingenfelderstr., Maler-Ernst-Str., Martin- Mafia“ Butzer-Str., Mittelberg, Mozartstr., Nolzeruhe, Obergasse, Leitung: Frank Metzger, donnerstags (14-tägigener Wechsel) Otto-Schmitt-Groß-Str., Richard-Wagner, Str., Rübental, Ru- Trompeten-Ensemble dolf-Bart-Siedlung, Schenkenböhlstr., Schillerstr. (ab 52 und Leitung: Martin Scheuber, mittwochs ab 45), Schützenstr., Seebacher Pfad, Seebacher Str., Spitz- Rockband der Musikschule, Leitung: Andreas Seibert, achtmorgen, Thymianweg, Valentin-Ostertag-Str., Weinstr. mittwochs Süd (ab 36 und ab 61), Zeppelinstr. Cajòn-Gruppe für Erwachsene, Leitung: Stefan Kahne, 3. Pestalozzischule (Achtung: Neue Bezirkseinteilung) dienstags Ahornweg, Am Bahnhof, Am Forstberg, Am Obstmarkt, Am Rathaus, Am Schlamberg, Amtsplatz, Annabergstr., Bac- Nachrichten für das Gemeindeleben chusweg, Beethovenstr., Berliner Str., Buchenweg, Burgstr., Burgunderweg, Dornfelderweg, Dr. Hugo-Bischoff-Str., Eich- str., Entengasse, Erlenweg, Eschenweg, Feigenweg, Finken- Anmeldung der Schulanfänger 2020/21 pfad, Friedhofstr. Fronhofallee (bis 86 und bis 73), Garten- Die Anmeldung der im kommenden Schuljahr 2020/21 in die str., Gaustr., Gerberstr., Große Allee, Gutleutstr. (ungerade Grundschule aufzunehmenden Schulanfänger findet an fol- Zahlen) Halsbergstr., Hans-Koller-Str., Heckenpfad, Hibis- genden Tagen statt: kusweg, Hinterbergstr., Im Letten, Im Salzbrunnen, In der Grundschule Grethen: Silz, Jasminring, Kaiserslauterer Str. (1-43 und 2-40), Kirch- Donnerstag, 29.08.19, 13.30 - 15.30 Uhr gasse, Kurbrunnenstr., Kurgarten, Kurgartenstr., Lärchen- Pestalozzischule: weg, Lavendelweg, Leiningerstr. Leistadter Str., Leopoldstr., Donnerstag, 29.08.19, 14.00 - 16.30 Uhr Limburgstr. (1-47 und 2-22), Lorbeerweg, Magnolienring, Salierschule: Mandelweg, Mannheimer Str. (bis 33), Marktgasse, Max- Montag, 02.09.19, 13.00 - 15.00 Uhr brunnenstr., Michelsbergstr., Mühlgasse, Muskatellerweg, Valentin-Ostertag-Schule: Neugasse, Oberer Finkenpfad, Obermarkt, Oleanderweg, Mittwoch, 28.08.19, 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrgässchen, Philipp-Fauth-Str., Pinienweg, Platanenring, Portugieserstr., Prof.-Otto-Dill-Str., Rieslingstr, Robinien- Wir bitten, diese Termine unbedingt einzuhalten! weg, Römerplatz, Römerstr., Rosmarinweg, Rote-Kreuz-Str., Was mitzubringen ist: Sachsenhütterstr., Salinenstr., Schillerstr. (1-43 und 2-50), - Familienstammbuch oder Geburtsurkunde Schlachthausstr. Schloßgartenstr. Schloßkirchenpassage, - Bestätigung über den Besuch des Kindergartens Schloßplatz, Schulgasse, Schulplatz, Silvanerweg, Sonnen- Schulanfänger 2020/21 sind die Kinder, die zwischen wendstr., Spätburgunderweg, Spielbergstr., St. Michaels- 01.09.2013 und 31.08.2014 geboren wurden. Allee, Stadtplatz, Strauchelgasse, Traminerweg, Vigilienstr., Wasserhohl, Weinstr. Nord, Weinstr. Süd (1-59 und 2-34). Wer kann die Schulanfänger anmelden? In der Regel sind es die Eltern oder ein Sorgeberechtigter. 4. Salierschule Bei Pflegekindern kann die Anmeldung auch durch die mit - Ortsteil Leistadt einschließlich ‚Annaberg’ der Pflege betrauten Person erfolgen, jedoch muss diese im - Ortsteil Ungstein einschließlich ‚Gänsweide’ Besitz der notwendigen Unterlagen sein und eine schriftliche - Ortsteil Trift einschließlich Rustengut und ‚Schwarzfabrik’ Bestätigung der/des Sorgeberechtigten vorlegen. Das anzu- - Ortsteil Pfeffingen meldende Kind muss nicht zwangsläufig bei der Einschrei- - Gewerbegebiet im Bruch bung anwesend sein. - Sämtliche Aussiedlerhöfe und sonstige Wohngebäude im Osten der Stadt bis zur Gemarkungsgrenze In Ausnahmefällen können auch andere Familienmitglieder - Neubaugebiet ‚Falltor’ (Großeltern oder volljährige Geschwister) die Anmeldung tä- tigen. Hierbei ist wie bei den Pflegeeltern zu verfahren. Stellenausschreibung Wo müssen Sie Ihr Kind anmelden? Die Verbandsgemeinde Wachenheim a.d. Wstr. als Schulträ- Sie melden Ihr Kind bei der Schule an, in deren Bezirk es ger sucht für die Grundschule in Wachenheim zum nächst- wohnt oder von der Sie die Aufforderung zur Anmeldung er- möglichen Zeitpunkt halten. Bei sog. „zweiten Wohnsitz“ teilen Sie dies der zu- eine Betreuungskraft für die „Betreuende Grundschule“. ständigen Schulleitung mit. Ein Schulbezirkswechsel ist nur Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der in begründeten Ausnahmefällen möglich. Der Antrag hierzu Homepage www.vg-wachenheim.de ist bei der Schule, in der das Kind anzumelden ist, zu stellen. Datenschutz Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte Die Vorschriften es Datenschutzgesetzes sind gewährleistet. Mit dem Ruftaxi Bad Dürkheim, Tel.: 1866 (Cusnick), kann Alle mit der Anmeldung der Kinder beschäftigten Personen man auch in den Abendstunden kostengünstig die Stadtteile sind zur unbedingten Verschwiegenheit verpflichtet. erreichen. Die Fahrten wurden so gewählt, dass Anschlüsse Schulbezirke der Stadt Bad Dürkheim an die Rhein-Haardtbahn und das Ruftaxi aus Neustadt ge- währleistet sind. 1. Grundschule Grethen Fahrpläne sind bei den Stadtwerken und bei der Tourist In- - Ortsteil Grethen formation erhältlich. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den - Ortsteil Hausen Stadtwerken unter Telefon-Nr.: 935-820. - Ortsteil Hardenburg 2. Grundschule Valentin-Ostertag-Schule Deutsche Rentenversicherung (Achtung: Neue Bezirkseinteilung) Rheinland-Pfalz Am Ebersberg, Am Kuhtriftberg, Am Ortwingert, An der Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation Dornhecke, Auf dem Köppel, Auf der Judenhut, Auf der hat, dem steht in Speyer die Deutsche Rentenversicherung Wacht, Bgm.-Dr.-Dahlem-Str., Birkental, Carl-Korbmann- Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur Str., Dammweg, Denisstr., Dorfplatz, Eduard-Jost-Str., Frie- Seite. Welcher Rentenversicherungsträger das Versiche- delsheimer Str., Fronofalee ab 88 und ab 75, Goethestr., rungskonto führt, spielt dabei keine Rolle. Guck ins Land, Haidfeldweg, Hammelstalstr., Heinrich-Bär- Persönliche Beratung: mann-Str., Heinrich-Bart-Str., Hochzeitspfad, Holunderring, Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer Holzweg, Im Burgfrieden, Im Meisterwasental, Im Schreck, Eichendorffstraße 4-6, 67346 Speyer In den Kastaniengärten, In der Fürth, Karl-Räder-Allee, Kehr- www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 13 Bitte bringen Sie Rentenversicherungsunterlagen und Perso- Rathaus und im Haus Catoir erhältlich. Wir geben gerne Aus- nalausweis mit. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, soll- kunft! Inhaltliche Informationen erhalten Sie direkt in der Of- ten Sie vorher einen Termin vereinbaren. fenen Kreativ-Werkstatt oder unter der o. g. Telefonnummer. Telefon: 06232 17-2881 Fax: 06232 17-2128 Unsere Erwachsenenkurse werden in Zusammenarbeit E-Mail: aub-stelle-speyer@drv-rlp.de mit der Kreisvolkshochschule durchgeführt Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-15.30; Do bis 18, Fr bis 13 Uhr Telefonische Beratung: Wusel-Spiel-Werkstatt - von 4 bis 6 Jahren Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 Weiter geht unsere Reise durch die weite Welt der Spiele. Wie 100048016 sind die Beraterinnen und Berater montags bis leben Kinder in anderen Ländern? Was und womit spielen sie donnerstags zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zu erreichen, frei- in ihrer Freizeit? Gemeinsam bauen und spielen wir Spiele tags von 7:30 bis 15:30 Uhr. aus aller Welt und testen die eine oder andere Leckerei aus Und mit einem dichten Sprechtagsnetz sind die Berater der fernen Ländern. Wie gewohnt stehen der Spaß am gemein- Deutschen Rentenversicherung auch vor Ort bei Sprechta- samen Werkeln, das Ausprobieren verschiedener Techniken gen in der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, in Zimmer 01, und der richtige Umgang mit unterschiedlichen Materialien vertreten. im Mittelpunkt des Kurses. Als Gegenpol zu den neuen Rei- Der nächste Termin findet am 17.09. statt. zen und Erfahrungen umschließt jeden Kurstermin ein fester Die 20-minütigen Beratungstermine zw. 9 und 15 Uhr müs- Rahmen aus Anfangskreis, gemeinsamer Pause, Aufräum- sen vorab vormittags unter der Rufnummer 06322/935-0 im phase und Abschlusskreis. Die einzelnen Wusel-Werkstätten Bürgerbüro verabredet werden. Bitte geben Sie hierzu Ihre haben immer neue Inhalte. Versicherungsnummer an sowie stichwortartig, um was es *Bitte mitbringen: Imbiss für die gemeinsame Pause Ihnen geht. Rentenanträge können dabei nicht aufgenom- Kurs 1: men werden! R2109702OW Marion Kramer Ebenso wie die hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen 4 x Do ab 05.09., 15.00 - 17.00 Uhr Rentenversicherung sind auch die ehrenamtlichen Versi- Gebühr: 45 € o. Förderbeitrag: 53 € chertenberaterinnen und -berater verpflichtet, zum Schutz (Gebühr + Spende) inkl. Materialkosten der Sozialdaten über die persönlichen Daten und die erwor- benen Leistungsansprüche der Besucher strengstes Still- Aquarellieren und Zeichnen - für Anfänger und Geübte schweigen zu bewahren. Ziel dieses Kurses wird es sein, einfache Stillleben und Land- Bei Fragen zur Rente, Stellen eines Antrages, Klärung des schaften zu malen. Anhand verschiedener Formen lernen Sie Versicherungskontos oder wenn Sie anderweitig Hilfe benö- die Grundlagen des figürlichen Zeichnens kennen (Schatten, tigen, steht Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater der Perspektive, Bildaufbau). Sie erfahren etwas über die Far- Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Deskowski, benlehre und werden verschiedene Aquarelltechniken, wie Gartenstr. 15, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/5680, zur die Lasur-, die Verlauf- und die Nass-in-Nass-Technik üben. Verfügung. Eine telefonische Anmeldung bzw. Terminabspra- *Bitte mitbringen: Aquarellkasten (12 Farben), Synthetik- che ist auf jeden Fall notwendig. oder Marderrundpinsel (Nr. 2, 10, 20), Bleistift HB, weicher Radiergummi, Lappen oder Papiertücher, Wasserglas, Skiz- zenblock, (Aquarellpapier können Sie im Kurs erwerben.) Offene Kreativ-Werkstatt R2074101OW Ulrike Prinz-Noack 4 x Do ab 05.09., 19.00 - 21.30 Uhr Gebühr: 63 € oder Förderbeitrag: 76 € (Gebühr + Spende) evtl. zzgl. Materialkosten Fotoarbeitskreis „Cyclops“ Am jeweils ersten Freitag des Monats, 20 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Fotoarbeitskreises in der Offenen Kreativ- Werkstatt (Kulturzentrum Haus Catoir). Fotografische Ergeb- nisse in Farbe oder Schwarzweiß werden gezeigt und be- sprochen. Fotografische Probleme können diskutiert und es Anmeldung und Kursort kann gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Gemein- Offene Kreativ-Werkstatt, Römerstr. 20 same Exkursionen, „technischer Fototalk“ und vieles mehr Tel: 980715, E-mail: Offene-Werkstatt@owev.de runden die Treffen ab. Engagierte neue Mitglieder sind recht www.Offene-Werkstatt.org herzlich willkommen! Bürozeiten Mo. – Fr. 09.00 –12.30 Uhr Termine 6.9., 4.10., 8.11. / Kurzfristige Änderungen erfragen Sie bitte telefonisch! Wir bitten um Materialspenden: Ansprechpartnerin: Dagmar Brunner, Tel. 06322-9892371, Weißblechdosen (gespült) in unterschiedlichen Größen, Her- foto-cyclops@web.de renoberhemden, Radierer, Pinsel, Besenstiele R2111101OW Thorsten von Löbbecke, Dagmar Brunner Fr 20.00 - 22.00 Uhr Offene Arbeit gebührenfrei KREATIV SEIN OHNE ANMELDUNG! Offene Arbeit für Kinder und Erwachsene Kräutersalz handgemacht montags, mittwochs, freitags 15 – 17 Uhr Selbstgemachtes ohne Zusatzstoffe ist etwas Feines! Die (ausgenommen in den Schulferien) Sommerkräuter haben Sonne getankt und wurden bündel- Kinder: 2,50 €, Erwachsene: 4,00 €, jeweils + Materialkosten weise vom Kursleiter getrocknet. Zur Verarbeitung werden Schulklassen und Kindergartengruppen bieten wir die wir ausgesuchte Wiesen- und Gartenkräuter fein mörsern Möglichkeit, vormittags mit einem bestimmten Material un- und mit Salz vermischen. Beim Hantieren erfahren wir viel ter fachlicher Anleitung zu arbeiten. Wir richten Kinderge- über die Bedeutung des Salzes für unsere Gesundheit und burtstage aus. Nähere Informationen erhalten Sie telefo- über das Sammeln, die Ernte, die Trocknung und die Inhalts- nisch oder per E-Mail. stoffe der Kräuter. Bei einem Snack wird das Wildkräutersalz probiert, bevor es dann in Gläser abgefüllt wird. Sie erhalten Kurse neben Ihrem selbst bereiteten Kräutersalz, Rezepte, Tipps Das Kursprogramm liegt an vielen und Anregungen für Ihre persönliche Kräutersalzherstellung. zentralen Stellen aus und ist im Ort: Naturspielraum Altes Schwimmbad Bad Dürkheim
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. August 2019 Seite 14 *Bitte mitbringen: ein kleines Gläschen, wenn vorhanden Achtung: Am Freitag den 20.09. findet bundesweit die Lange Schale und Pistill zum Mörsern Nacht der Volkshochschulen statt, die Teil des Jubiläums- R3055101OW Eberhard Treusch programms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschu- Sa 07.09., 10.00 - 16.00 Uhr len in Deutschland ist. Auch die Werkstatt öffnet ihre Türen Gebühr: 34 € oder für Besucher. Die Gäste können in den Kurs kommen, den Förderbeitrag: 41 € (Gebühr + Spende) angemeldeten Teilnehmern über die Schulter schauen und zzgl. Materialkosten vhs hautnah erleben. Deshalb ist die Kursteilnahme am Frei- tag kostenlos. Am Samstag findet der Kurs regulär statt. TONabend - für Anfänger und Fortgeschrittene *Bitte mitbringen: Malgrund (Leinwand, Malplatte oder Holz- Wir laden Sie ein, spontan und kurzfristig an den Mittwoch- tafel), wenn gewünscht/vorhanden: eigene Pinsel, Farben, Abenden mit Ton zu arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Ideen weitere Materialien, ggf. Ihr Motiv als Foto oder Objekt mit oder lassen Sie sich inspirieren! Sie können von Hand R2073107OW Leona Rudel aufbauen oder an der Töpferscheibe drehen (BITTE ANMEL- Fr 20.09., 18.00 - 21.30 Uhr + DEN!). Anfänger erhalten eine grundlegende Einführung und Sa 21.09., 10.00 - 14.30 Uhr Fortgeschrittene Ideen und Tipps. Wer kommen möchte, gibt Gebühr: 26 € oder bis spätestens 8 Uhr des jeweiligen Mittwochs telefonisch Förderbeitrag: 32 € (Gebühr + Spende) unter 06322-980715 oder unter offene-werkstatt@owev.de evtl. zzgl. Materialkosten Bescheid. Termine: 28.8., 4.9., 11.9., 18.9., 25.9., 16.10., 23.10., 30.10., Kreativ-Klub - ab 7 Jahren 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12., 18.12. - Bitte Ter- Dein Lieblingstier in Pappmasché oder Kreatives rund um mine einzeln buchen! Engel oder Drachen aus selbstgespachtelten Buntpapieren R2083102OW Ute Schowalter-Zwinscher oderoderoder - all diese Themen können im Kreativ-Klub Mi 18.30 - 21.30 Uhr im Mittelpunkt stehen. Da wir zwei Nachmittage Zeit haben, Gebühr: 20 € oder können wir uns richtig schön vertiefen und nach unseren ei- Förderbeitrag: 24 € (Gebühr + Spende) genen Vorstellungen arbeiten und gestalten. Entweder wer- zzgl. Materialkosten pro Termin den wir eine bestimmte Technik einüben und Intensivieren (z.B. Pappmasché), oder wir nähern uns einem Thema aus Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Ma- - für Anfänger und Fortgeschrittene terialien (z.B. Engel). Malen befreit. Lösen Sie sich aus Ihrem Alltag, kommen Sie, *Bitte mitbringen: einen Snack für die Pause um sich auf das Spiel mit Wasser und Aquarellfarbe einzulas- Kurs 1: sen. Thema und Technik erarbeiten wir gemeinsam und auch R2109703OW Marion Kramer die jeweiligen Lernziele pro Termin legen wir gemeinsam fest. 2 x Fr ab 20.09., jeweils 15.00 - 17.00 Uhr Vorteil: Dieses Angebot passt auch, wenn Sie öfter verreisen, Thema: Pappmasché nicht immer gesund genug sind oder wechselnde Dienstzei- Gebühr: 23 € oder ten haben - Sie können sich jederzeit einklinken. Zweimal im Förderbeitrag: 27 € (Gebühr + Spende) Monat ist dazu, mit wenig oder viel Vorkenntnis, Gelegenheit. inkl. Materialkosten Wer kommen möchte, gibt spätestens am Tag vorher unter 06233-26207 Bescheid. Handlettering Termine: 28.8., 4.9., 18.9., 16.10., 30.10., 6.11., 20.11., 4.12., - für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren 18.12. Lettering - so nennt sich eine neuere Form der Kalligrafie, die Bitte Termine einzeln buchen! sich großer Beliebtheit erfreut. Sie spielt kreativ mit der geo- *Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Aquarellpapier, Pinsel, metrischen Schönheit der Buchstaben. Es darf mit Stempel, soweit vorhanden Schablone, Pinsel, Feder oder Filzstift gearbeitet werden. R2073101OW Helga Kaiser Buchstaben dürfen ausgeschnitten und/oder bemalt werden Mi 09.00 - 12.00 Uhr und einzelne Lieblingsbuchstaben, Worte oder kleine Texte Gebühr: 15 € oder ergeben spannende Buchstabenbilder. Da es nicht darum Förderbeitrag: 18 € (Gebühr + Spende) geht, ein klassisches Schriftmuster genau nachzuahmen, evtl. zzgl. Materialkosten pro Termin kann nichts „falsch“ gemacht werden, im Gegenteil, wir kön- Aktzeichnen - Eine Schule des Sehens nen die Buchstaben frei und kreativ anordnen zu einem indi- - für Anfänger und Fortgeschrittene viduellen hand-typografischen Bild. Wer zeichnen lernen möchte, kommt am Aktzeichnen nicht *Bitte mitbringen: wenn vorhanden: Stifte aller Art (Filz, Per- vorbei. Es ist so notwendig, wie die täglichen Fingerübungen manent...), Pinsel, bunte Papiere, Lineal, Bleistift beim Klavierspielen. Und für Fortgeschrittene ist es immer R2076101OW Karin Paul wieder eine Herausforderung an die zeichnerische Kompe- Sa 21.09., 14.00 - 18.00 Uhr + tenz. Es geht darum, das Sehen zu schulen, die Zusammen- So 22.09., 11.00 - 15.00 Uhr hänge der menschlichen Figur zu verstehen und Räumlich- Gebühr: 47 € Erwachsene, keit darzustellen. Kopf-, Hand- und Fußstudien ergänzen den 34 € Jugendliche oder Unterricht. Förderbeitrag: 57 € Erwachsene, *Bitte mitbringen: Skizzenblock, Zeichenstifte 41 € Jugendliche (Gebühr + Spende) Termin 1: zzgl. Materialkosten R2074102OW Christine Proske 4 x Mi ab 18.09., 18.30 - 20.45 Uhr Kreativ für unsere Kleinen Gebühr: 60 € oder Förderbeitrag: 72 € Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel - hier können alle (Gebühr + Spende), inkl. Aktmodellkosten kreativ sein und Schönes und Praktisches fürs Baby oder (bei mindestens 9 Teilnehmern) Kleinkind herstellen! Ein kuschelweiches Kirschkernkissen aus Nickistoff oder ein Freie Acrylmalerei lustiges Stoffspielzeug kann zum Beispiel an einem Termin - ab 16 Jahren - Anfänger und Fortgeschrittene entstehen. Das ist nicht schwierig - alle Arbeiten sind so an- Entdecken Sie die Vielseitigkeit der Acrylfarben und expe- gelegt, dass auch Anfänger (nach der Einführung in das Nä- rimentieren Sie nach Ihren Vorstellungen. An der Staffelei hen) an einem Kurstermin damit fertig werden können. Wenn setzen Sie Ihr Wunschmotiv um, das darf abstrakt, informell Sie bereits Erfahrung mit der Nähmaschine haben, können oder figürlich sein, ein Stillleben, eine Landschaft oder ein Sie auch eigene Projekte umsetzen. Die Werkstücke kön- Fundstück aus der Natur. Die Dozentin unterstützt Sie bei nen nach eigenen Vorstellungen ausgestaltet werden, sollen Ihrem persönlichen Malprozess. durch Form und Struktur die Sinne der Kinder anregen und
Sie können auch lesen