Jahrgang - Der Nikolaus kommt in die Stadt: 6. Dezember, 14 bis 15.30 Uhr - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 49/2019 05. Dezember 2019 45. Jahrgang mit amtlichen Bekanntmachungen Foto: StVw Der Nikolaus kommt in die Stadt: 6. Dezember, 14 bis 15.30 Uhr
2 | Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt. Polizei 110 Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am August-Schneider-Str. 17 Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum- mer 116117 zur Verfügung. Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Angehö- in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, rige (im Rathaus). Sprechzeiten: Di. 14 bis 17 Uhr und Mi. 9 bis 8 bis 22 Uhr, erfolgen. 12 Uhr. Tel.: Terminvereinbarung unter 07222 3812160 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Frauenselbsthilfe nach Krebs Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de unter Tel.: 07224 50141. Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ Augenärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 01805 19292122 nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl. Bereitschaftsdienste siehe oben, zusätzlich mittwochs von 13 Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de, bis 8 Uhr am Folgetag. Tel.: Monika 07224 67977 Kinderärztlicher Notfalldienst 01805 19292125 Hospizgruppe Gaggenau Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste- erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt download-fuer-praxen und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 7./8. Dezember Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Dr. Asal, Carl-Netter-Straße 2, Bühl 07223 806722 kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen, Kliniken Infos über Tel.: 07224 3713 oder 07228 960575 Klinik Forbach 07228 9130 Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21, Notdienste der Apotheken Informationen unter Tel.: 07225 1344. www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Samstag, 7. Dezember Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern- Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer, Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, Gernsbach 07224 3397 Tel.: 07223 900928. Sonntag, 8. Dezember Sonnen-Apotheke, Murgtalstraße 26, Bad Rotenfels Freundeskreis LOS Murgtal 07225 72121 Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- Weitere hilfreiche Nummern tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen- Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 www.kompass-gruppe.de Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung Betreuungsgruppe Demenzpatienten bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, Alle Angaben ohne Gewähr! Tel. 07225 685-0 und 07225 2979.
Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 | 3 Gemeinderat beschließt Aufstellung eines Bebauungsplanes im Industriegebiet Bad Rotenfels Um den langjährigen Erwei- Hierzu wurde für das bislang terungswunsch eines bereits „Kleine Feldele“ bezeichnete im Bad Rotenfelser Industrie- Projekt der Aufstellungsbe- gebiets „Holderwäldele“ an- schluss für den Bebauungs- sässigen Metallrecyclingbe- plan mit dem Namen „Zwi- triebes zu unterstützen, soll schen Holderwäldele und eine östliche Teilfläche der im Steinbüschel“ gefasst. Flächennutzungsplan 2005 als gewerblich ausgewiese- Das Gebiet ist etwa 4,5 Hektar nen Bauflächen entwickelt groß und befindet sich im An- werden. Der Gemeinderat schluss an das bestehende In- stimmte am Montagabend dustriegebiet „Holderwäldele, diesem Vorschlag der Ver- Wissigfeld, Stampfelwörth, waltung zu. Kleine Feldele“ in Richtung der Gemeinde Bischweier zwi- Zwischen Kreisstraße und Bahnlinie erfolgt die Erweiterung. In der Sitzung wurde darauf schen der Kreisstraße 3737 (K Foto: StVw verwiesen, dass es in Gagge- 3737) und der Bahnlinie. auch der Verkehrsanschluss schweier – Bad Rotenfels) fest- nau nur noch wenige unbe- für LKWs erfolgen soll. gesetzt.Innerhalb der Fläche baute Gewerbe- und Indus- Das Plangebiet wird derzeit sollen unter anderem eine Ver- trieflächen gebe und diese weitgehend für eine extensive Von der Kreisstraße wird nur ladehalle mit Bahnanschluss, Baufläche eine der letzten Landwirtschaft genutzt. Zu- eine Einfahrt für PKW sowie eine LKW-Halle sowie ein Con- Möglichkeiten für die Neuaus- dem befindet sich innerhalb die Abfallentsorgung, Feuer- tainerabstellplatz und an der weisung eines Industriegebie- des Geltungsbereiches im wehr und ähnliches zugelas- K 3737 PKW-Stellplätze entste- tes auf Gaggenauer Stadtge- Nordosten der Gartenabfall- sen. Der Anschluss über den hen. biet darstelle. platz, für den aktuell eine al- Hühnergraben soll für die not- ternative Fläche gesucht wird. wendige Erschließung mehr- Für artenschutzrechtliche Be- Stadtplaner Marc Christmann, Planerisches Ziel ist es, eine Er- fach, aber punktuell durch lange wird ein Ausgleichskon- (Büro Modus Consult, Karlsru- weiterungsfläche für das öst- Brücken erfolgen. Im südli- zept erstellt. Der Lärmschutz he) stellte in der Sitzung die lich angrenzende Industriege- chen Bereich des Plangebietes wird durch eine Lärmkontin- Planungen vor. biet zu schaffen, über welches wird ein Radweg (Strecke Bi- gentierung sichergestellt. Gemeinderat stimmt Jahresabschlüssen zu Nächste Bürgersprechstunde bei Ober- Gleich mehrere Jahresab- Euro verbuchen. Der Eigenbe- schlüsse zum Jahr 2018 wur- trieb Stadtwohnung Gaggenau bürgermeister Florus am 12. Dezember den dem Gemeinderat in schloss das Jahr 2018 mit einem Die nächste Bürgersprech- zimmer im ersten Ober- seiner letzten Sitzung zur Jahresgewinn von 428.000 stunde bei Oberbürgermeis- geschoss des Rathauses Kenntnisnahme und Feststel- Euro ab. Auf über 158.000 Euro ter Christof Florus findet am (Zimmer-Nummer 138). An- lung vorgelegt. summiert sich der Jahresüber- Do., 12. Dez., zwischen 14.30 meldungen oder Terminver- schuss bei der städtischen und 16.30 Uhr statt. einbarungen mit genauer Die Kurgesellschaft Bad Ro- Wohnungsgesellschaft. Uhrzeit sind nicht erforder- tenfels schließt das Geschäfts- Florus empfängt an einem lich. Lediglich etwas Geduld jahr 2018 mit einem Verlust Der Gemeinderat dankte al- persönlichen Gespräch Inte- ist mitzubringen, falls es zu von über 595.000 Euro ab. Die len Geschäftsführern für ihre ressierte in seinem Dienst- Wartezeiten kommen sollte. Stadtwerke Gaggenau kann ei- gute Arbeit im Jahr 2018 und nen Gewinn von 1,8 Millionen lobte ihren Einsatz. Dienststellen Murganabad: sind geschlossen Öffnungszeiten Bürgermeister Pfeiffer Das Gaggenauer Rathaus Über die Weihnachtszeit und berät in baulichen Angelegenheiten bleibt an Heiligabend, erster während des Jahreswechsels Wer Fragen in besonderen Sekretariat, Zimmer-Num- und zweiter Weihnachtstag, gelten im Murganabad beson- baulichen Angelegenheiten mer 104) anzutreffen. In- 24., 25. und 26. Dezember, so- dere Öffnungszeiten: Das Bad hat, kann am Dienstag, 17. teressierte melden sich im wie Silvester und Neujahr, 31. ist am Mo., 23. Dez., Heiligabend, Dezember, zwischen 14.30 Vorfeld telefonisch oder per Dez., und 1. Jan., geschlossen. 24. Dez., 1. und 2. Weihnachtsfei- und 17 Uhr, das Gespräch mit E-Mail an (Tel.: 07225 962- Ebenso hat das Rathaus am ertag, 25. und 26. Dez., an Silves- Bürgermeister Michael Pfeif- 411, E-Mail: buergermeister@ Mo., 23. Dez., Fr., 27. Dez.,, und ter, 31. Dez., sowie am Neujahrs- fer suchen. gaggenau.de) und nennen Mo., 30. Dez., zu. Das Stan- tag, 1. Jan., 2020, geschlossen. ihr Anliegen, damit Bürger- desamt und die Friedhofs- Am Mo., 30. Dez., und an Heilige Er ist in seinem Dienstzim- meister Pfeiffer, der auch verwaltung richten einen Be- Drei Könige, Mo., 6. Jan. 2020, mer im ersten Obergeschoss Baudezernent ist, sich auf reitschaftsdienst ein. Er gilt hat das Bad von 9 bis 20 Uhr des Rathauses (Zimmer- das jeweilige Thema vorbe- ausschließlich für Sterbefälle geöffnet. An den übrigen Tagen Nummer 105/Eingang über reiten kann. und ist telefonisch unter 962- ist das Murganabad zu den übli- 620 und 962-623 erreichbar. chen Zeiten geöffnet.
4 | Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 Technische Betriebe für den Winter gerüstet Vor einem Wintereinbruch „Wir können leider nicht alle mit Schnee und Eis ist Gag- Straßen innerhalb kürzester genau und seine Stadtteile in Zeit räumen“, bittet Rothen- diesem Winter bislang ver- berger die Verkehrsteilneh- schont geblieben. Der Winter mer deshalb auch darum, die ist aber bekanntlich lang und Fahrweise den Witterungsver- die Technischen Betriebe ge- hältnissen anzupassen. Damit rüstet. Etwa 180 Kilometer die Räumfahrzeuge möglichst Straßen und Wege, Bushal- zügig und ungehindert durch testellen, Geh- und Radwege Mirco Rothenberger zwischen zwei startklaren Räumfahrzeugen die Straßen fahren können, ist sowie die AVG Haltestellen im Foto: StVw. es nötig, dass die Durchfahrt gesamtem Stadtgebiet sind Geräumt wird nach Abfolge straßen gehören nicht in den nicht behindert wird. Räum- zu räumen und streuen. eines Prioritätenplans in drei Zuständigkeitsbereich der fahrzeuge haben eine Brei- Stufen, wobei Durchgangs- Technischen Betriebe“, erläu- te von rund drei Metern. „Im „Für den Winterdienst wer- straßen mit überörtlicher Be- tert Rothenberger, dass diese schlimmsten Fall müssen wir den insgesamt 50 Mitarbeiter deutung, Brücken sowie die von der Straßenmeisterei des die Räumung abbrechen, wenn in Wechselschichten einge- AVG Haltestellen an erster Landkreises Rastatt betreut wir nicht durchkommen“, hofft setzt“, erläutert Mirco Rothen- Stelle stehen. An zweiter Stel- werden. Rothenberger daher auf die berger von den Technischen le stehen Sammelstraßen, die Unterstützung der Autobesit- Betrieben. „Die Mitarbeiter zu Durchgangstraßen führen. Außerdem bittet die Stadt- zer. Die Stadtverwaltung erin- besetzen die Räumfahrzeuge An dritter Stelle folgen Anlie- verwaltung darum, dass es an nert zudem die Grundstücksei- und bilden Handkolonnen für gerstraßen, in denen so gut einzelnen Tagen, beispielswei- gentümer daran, dass sie nach die Durchführung an nicht wie kein Durchgangsverkehr se bei dauerhaftem Schnee- der städtischen Satzung zur befahrbaren Stellen“ ergänzt herrscht sowie kleine Straßen fall passieren kann, dass nicht Räum- und Streupflicht zum er. Für verschiedene Bereiche und Wege. Je nach Witterung immer alle Prioritäten wie Winterdienst auf Flächen vor werden zusätzlich Fremdfir- variieren die Prioritäten. „Die gewünscht und geplant ab- ihrem Grundstück wie Gehwe- men eingesetzt. B462 sowie Land- und Kreis- gearbeitet werden können. ge verpflichtet sind. Ehrung von zwei langjährigen Abteilungsleitern bei Sportvereinigung Ottenau Im Rahmen des Ehrungs- man die Arbeit nicht übertra- Jugendbereich federführend abends am vergangenen Frei- gen muss, sondern der sofort organisiert. Manfred Striebich tag wurden Markus Quarz für sieht, wo es gilt, anzupacken. hat sich im Namen des Vereins seine über 25-jährige Tätigkeit Und er hat sich immer auch bei Andreas Karcher herzlich als Abteilungsleiter Fußball außerhalb seiner Abteilung für die vielen Jahrzehnte des und Andreas Karcher für sei- bei Arbeiten im Verein enga- unermüdlichen Einsatzes für ne über 30-jährige Funktion giert. Manfred Striebich hat die Jugendarbeit im Fußballbe- als Leiter und Koordinator der sich in seinen Ehrungsworten reich bedankt. Abteilung Jugendfußball mit bei Markus Quarz für die 25 der Goldmedaille des Vereins Jahre unermüdlichen Einsatz Im nächsten Jahr möchte und einer Urkunde geehrt. und Übernahme der Verant- sich Markus Quarz aus der wortung herzlich bedankt. Funktion als Abteilungsleiter Der erste Vorsitzende Manfred Er hat betont, dass Markus Fußball zurück ziehen. Andre- Striebich hob in seiner Lauda- Quarz mit 25 Jahren bisher as Karcher ist als Beisitzer im tio die vielfältige Arbeit und am längsten Leiter und damit Vorstand vertreten und auch den Einsatz von beiden Geehr- die "gute Seele" der Abteilung er möchte diese Aufgabe ab- ten hervor. Markus Quarz hat Fußball ist. Im Jahr 2022 wird geben. Entsprechend ist man als Abteilungsleiter Fußball man 100 Jahre Fußball in Ot- händeringend auf der Suche ein sehr großes Arbeitspen- tenau feiern. Von dieser Zeit nach geeigneten Nachfolgern. Andreas Karcher und Markus sum zu bewältigen, das Au- steht er rund ein Viertel an der Quarz wurden für ihr außer- ßenstehende nicht immer se- Spitze dieser Abteilung. Eine Hinsichtlich der vielfältigen gewöhnliches Engagement ge- hen. Die Hauptaufgaben sind ganz außerordentliche und Aufgaben, die Markus Quarz ehrt Foto: Sportvereinigung die Organisation und Koordi- bemerkenswerte Leistung! ausübt, hat man für Teilbe- nation des Spielbetriebes; Ge- sation und Koordination des reiche schon Nachfolger ge- spräche mit Trainern, Spielern, Andreas Karcher hat in jungen Spielbetriebes; Gespräche mit funden. Es ist angedacht, die Spielausschuss, Platzwart und Jahren angefangen, in Ottenau Trainern, Spielern und Eltern; Arbeiten auf mehr Schultern der Stadt; Führung der Abtei- Fußball zu spielen. Nach sei- permanente Aufgabe des Ge- zu verteilen. Allerdings wird lungskasse; Gewinnen von ner aktiven Zeit in der ersten winnens von Trainern für den noch ein Nachfolger für die Sponsoren; Trikots organisie- und zweiten Mannschaft hat Jugendbereich; Organisation Abteilungsspitze gesucht ren; die gesamte Pressearbeit, er sich in der Förderung des von Tombolas und Gewinnen und ein Nachfolger für And- insbesondere die Herausgabe Jugendfußballs engagiert. Im von Sponsoren. Vor einigen reas Karcher als Beisitzer. Der des Stadionheftes. Aufgrund Jahr 1989 hat er die Leitung Jahren hat Andreas Karcher for- Vorstand arbeitet mit Hoch- der räumlichen Trennung zwi- der Abteilung Jugendfußball mell die Leitung der Abteilung druck daran, rechtzeitig Kan- schen Rasenplatz und Hart- übernommen. Wie die Ge- Jugendfußball abgegeben, al- didaten für die Positionen vor platz ist in Ottenau zusätzli- samtleitung Fußball war auch lerdings weiterhin als Koordi- der nächsten Mitgliederver- cher Aufwand zu bewältigen. diese Funktion mit zahlreichen nator gewirkt und insbesonde- sammlung im kommenden Markus Quarz ist jemand, dem Aufgaben verbunden: Organi- re die Hallenfußballturniere im Jahr zu finden.
Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 | 5 Erfolgreicher Start für den Gaggenauer Adventsmarkt Oberbürgermeister Florus er- öffnete am vergangenen Frei- tag den Adventsmarkt. Foto: Slobodan Mandic Mitten im Herzen der Stadt erstreckt sich das weihnachtliche Budendorf. Foto: Slobodan Mandic Viel zu entdecken gibt es in den weihnachtlichen Buden. Großer Andrang bei der Stiefelaktion. Smokeheads and Friends heizten am Freitag- Foto: Slobodan Mandic Fotos: StVw abend ein. Adventsmarkt Programmübersicht bis 15. Dezember Donnerstag, 5. Dezember Anschnitt durch Oberbürger- 16.30 Uhr, Schlagzeugschüler nen Adventskalender 15 Uhr, Chor-Theater-AG der meister Christof Florus der Musikschule Gaggenau 17.15 Uhr, Inkluba – Band der Hebelschule Gaggenau 15 Uhr, Gemeinsames Singen 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- Lebenshilfe 15.30 Uhr, Kindergarten St. mit Matthias Barth nen Adventskalender 18.30 Uhr, Musiklounge beim Josef 16 Uhr, Vielharmonie Chor 18 Uhr, Fanfarenzug der Gro- Club Rose am Sandplatz – mit 16 Uhr, Kindergarten St. Mari- des Gesangvereins Lieder- KaGe Schmid & Ritter en Gaggenau kranz Bischweier 18.30 Uhr, Musiklounge beim Freitag, 13. Dezember 16.30 Uhr, Chor der Hans- 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- Club Rose am Sandplatz – mit Thoma-Schule DJ Christian Senekovic 16 Uhr, Chor der Naturpark- nen Adventskalender 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- schule Bischweier 18 Uhr, MarMor – Rock, Pop, Mittwoch, 11. Dezember nen Adventskalender 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- Oldies 15 Uhr, Fit and Dance Kids TB 17.15 Uhr, Grundschulchöre nen Adventskalender Sonntag, 8. Dezember Bad Rotenfels e.V. 17.15 Uhr, Musikverein Hör- Kuppenheim und Oberndorf 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- 15.30 Uhr, Realschule Gagge- den e.V. 18.30 Uhr, Old Iron Blues Band nen Adventskalender nau 19 Uhr, „Der Niklaus kommt“ – Hits durch die Rock-, Blues- 17.30 Uhr, Greki Family Band – 16.30 Uhr, Weihnachtsbaum- – Singer-Songwriter Sebasti- und Jazzgeschichte Musik international Schmuckaktion der Partner- an Niklaus aus Karlsruhe Freitag, 6. Dezember städte 14 bis 15.30 Uhr, Nikolaus hat Montag, 9. Dezember 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- Samstag, 14. Dezember Süßes dabei 15 Uhr, Figurentheater Spiel- nen Adventskalender 16 Uhr, Millenium Voices - 16 Uhr, Flüchtlingskinder aus bar: Mama Muh im Winter- 17.30 Uhr, Gruppe „Fit and „Lied me to the rock“ der GU Bad Rotenfels zauber, Eintritt: 3 Euro, Stadt- Dance“ TB Bad Rotenfels e.V. 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- 16.30 Uhr, Kinderhaus Murg- bibliothek 18 Uhr, Gesangverein Ein- nen Adventskalender Wichtel 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- tracht Oberweier e.V. 18 Uhr, SmokingZ – Schlager, 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- nen Adventskalender 19 Uhr, Die Tollenhechte – Oldies, Rock & Pop nen Adventskalender, 17.15 Uhr, Chor der Lebenshil- Rock‘n Roll der 50er und 60er Sonntag, 15. Dezember 18 Uhr, Musikverein Ottenau fe „Spaß inklusive“ Jahre 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- im Anschluss Musiklounge 19 Uhr, Soul, Pop, Jazz mit Sa- Donnerstag, 12. Dezember nen Adventskalender beim Club Rose am Sandplatz brina Burkhard (Duo) 15.30 Uhr, Kindergarten St. 16 bis 19 Uhr, Abschlusskon- – mit DJ Christian Senekovic zert mit den Moonlights Dienstag, 10. Dezember Michael Michelbach Samstag, 7. Dezember 15 Uhr, MURGL – Der kleine 16 Uhr, Kindergarten St. Lau- 19.30 Uhr, Kirchen- 11 Uhr, Riesenadventskranz Vampir feiert Weihnachten, 7 rentius Bad Rotenfels läuten der Stadt- von Peter’s gute Backstube, Euro, Jahnhalle Gaggenau 17 Uhr, Kaufhauszwerge öff- kirchen
6 | Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 Auszeichnungen für die Sportler des Jahres 2019 Die geehrten Sportler 2019. Die Stadt Gaggenau und der ihren stimmungsvollen Dar- Sportausschuss ehrten am bietungen auf der Bühne. Ein vergangenen Sonntag die besonderer Höhepunkt war Sportler des Jahres 2019 in der die Demo der Motoballer des Jahnhalle Gaggenau. Wieder MSC Puma Kuppenheim, die einmal wurde deutlich, wie mit ihren Motorrädern auf die vielfältig das Sportangebot in Bühne fuhren. Während des Gaggenau ist. 33 Sportvereine Sportlerempfangs stand auch sind Mitglied im Sportaus- ein „Talk“ mit Christoph Ruf, schuss Gaggenau und zählen Buchautor und Sportjourna- über 15.000 Mitglieder. list auf dem Programm. Ruf stammt aus Gaggenau und Geehrt wurden in diesem Jahr hat mehrere Bücher geschrie- knapp 160 Sportler, die einen ben, darunter auch sein neu- Turnbeutel mit der Aufschrift estes Werk „Bundesliga an- „Sportler des Jahres 2019“ er- ders – der SC Freiburg und die Showtanzeinlage der Narrenzunft Hörden. hielten. Mit viel Witz führte Ära Streich“. Moderator Thomas Riedinger durch das äußerst kurzweilige Der Jugendförderpreis 2019 und abwechslungsreiche Pro- ging an die Tischtennis-Ab- gramm. Die „Murgspatzen“ teilung der Sportvereinigung der Narrenzunft Hörden eröff- Ottenau und den Turnverein neten den Sportlerempfang Sulzbach. Beide Vereine er- mit einer Showtanzeinlage hielten 500 Euro, die von Ste- unter dem Motto „Weg mit fan Hauer vom Protektorwerk Plastik“. Anschließend folg- Maisch überreicht wurden. te eine Gesprächsrunde mit „Auch zukünftig werden wir Oberbürgermeister Christof als Sponsor dabei sein“, be- Florus, dem Sportausschuss- tonte Hauer, dass sie bereits vorsitzenden Gerd Pfrommer seit mehreren Jahren den und Stefan Hauer, Leiter der Sportausschuss unterstützen Personalabteilung der Firma würden. Mit dem Preis wurde Protektor. Außerdem begeis- die gute Jugendarbeit beider terte die Fördergruppe des Vereine gewürdigt. Verliehen TV Sulzbach mit zehn Tur- wurde zudem in diesem Jahr nern sowie die „Murgperlen“ der Hanns-Spitschan-Preis, Tim Anselm, Elias Dannenmaier und Tom Stößer mit dem Motor- der Narrenzunft Hörden mit der von Gertraud Spitschan rad auf der Bühne. Ehrungen der Mitarbeiter. Fotos: S. Mandic
Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 | 7 Erfolgreiche Nachwuchssportler wurden am Sonntag für ihre Leistung ausgezeichnet. Fotos: S. Mandic überreicht wurde. Diesen Preis erhielt Renate Kappler von der Narrenzunft „Schmalzloch“ Hörden, die seit vier Jahrzehn- ten die Tanzgarde trainiert. Ruben Schnepf von der Narren- zunft Hörden hielt die Laudatio und betonte, dass Renate Kapp- ler die Tanzgarde aufgebaut und weiterentwickelt habe. Die weiteren Ehrungen erfolg- ten in mehreren Blöcken. Zu- nächst wurden 37 engagierte Mitarbeiter aus den Vereinen mit Bronze, Silber und Gold geehrt. In äußerst feierlichem Rahmen, gespickt mit kleinen Kurzinterviews von Sportlern, erfolgte die Ehrung der „Sport- ler des Jahres 2019“ von Gag- genau. Anschließend waren alle Geehrten und Mitwirken- den zu einem Austausch ein- geladen. Gertraud Spitschan (links) überreichte den Hanns-Spitschan-Ehrenpreis an Renate Kappler. Sportler, die die Auszeichnung in Gold erhielten. Der Turnverein Sulzbach begeisterte mit seiner Darbietung.
8 | Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 Photovoltaikanlagen müssen ins Marktstammdatenregister eingetragen werden Wer privat Strom erzeugt und müssen eingetragen werden. ter.de. Die Bundesnetzagen- Gaggenau, Hauptstraße 71. in das Netz einspeist, muss Sonst kann ein Bußgeld dro- tur beantwortet Fragen zum Eine Anmeldung mit Angabe seit dem 31. Januar die Pho- hen. Eine Neuanlage muss Marktstammdatenregister des Beratungsthemas ist er- tovoltaikanlage im Markt- innerhalb eines Monats nach montags bis freitags dort von forderlich unter 07222 3813121 stammdatenregister eintra- Inbetriebnahme online im 9 bis 17 Uhr unter 0228 143333 oder E-Mail: meisch@energie- gen. Eintragen muss sich Marktstammdatenregister oder per E-Mail-Anfragen sind agentur-mittelbaden.info. auch, wer die Anlage bereits eingetragen werden. Mit einer an sevice@marktstammdaten- seit vielen Jahren betreibt und bereits laufenden Anlage hat register.de möglich. Zum Erstberatungstermin an verschiedenen anderen man für den Eintrag in das On- sollten relevante Unterlagen Stellen bereits registriert ist. line-Portal zwei Jahre Zeit, also Die nächsten Beratungster- (wie Schornsteinfegerproto- bis Ende Januar 2021. Bis dahin minw zur kostenfreien Erst- koll, Energieverbrauchsrech- Wer zusätzlich einen Batterie- verliert man keine Ansprüche beratung ist am Mi., 11. Dez., nungen, Hausgrundrisse, speicher für seine Eigenver- auf die EEG-Einspeisevergü- 2019, und am Mi., 8. Jan. 2020, Fotos) mitgebracht werden. sorgung nutzt, muss diesen tung. Das Register ist seit dem zwischen 14 und 18 Uhr, bei Weitere Informationen unter auch erfassen. Auch Anlagen, 31. Januar 2019 zu finden unter der Zulassungsstelle Gagge- www.energieagentur-mittel- die keine Vergütung erhalten, www.marktstammdatenregis- nau, Zimmer 2, im Rathaus baden.info Das Ordnungsamt informiert: Radarkontrollen im Stadtgebiet – Die Monatsstatistik Um die Sicherheit der Ver- Messungen auf Straßen mit Verwarnungen: 24 kehrsteilnehmer, insbeson- zulässiger Höchstgeschwin- Luisenstraße (1 Kontrolle) dere der sehr gefährdeten digkeit von 20 km/h: Gemessene Höchstgeschw.: Fußgänger und Radfahrer, zu August-Schneider-Straße 47 km/h erhöhen, sind Geschwindig- (1 Kontrolle) Verwarnungen: 24 keitskontrollen wichtig und Gemessene Höchstgeschw.: Gaggenauer Straße (1 Kontrolle) unerlässlich. 42 km/h Gemessene Höchstgeschw.: Verwarnungen: 67 48 km/h Leider halten sich viele Auto-, Messungen auf Straßen mit Verwarnungen: 15 Foto: StVw Lkw- und Motorradfahrer – zulässiger Höchstgeschwin- Schulstraße (1 Kontrolle) obwohl Sanktionen drohen – digkeit von 30 km/h: Gemessene Höchstgeschw.: nicht an die vorgeschriebenen Gemessene Höchstgeschw.: Hindenburgstraße 43 km/h Höchstgeschwindigkeiten auf 76 km/h (1 Kontrolle) Verwarnungen: 8 den Straßen im Stadtgebiet Verwarnungen: 22 Gemessene Höchstgeschw.: von Gaggenau. Die Monats- Schwarzwaldhochstraße Anzeigen: 1 50 km/h statistik zeigt, dass es immer (1 Kontrolle) Berliner Straße (1 Kontrolle) Verwarnungen: 31 noch viele Autofahrer gibt, die Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: durch überhöhte Geschwin- Herrenalber Straße 55 km/h 76 km/h digkeit leichtfertig die Sicher- (1 Kontrolle) Verwarnungen: 24 Verwarnungen: 52 heit der anderen Verkehrsteil- Gemessene Höchstgeschw.: Anzeigen: 1 Anzeigen: 1 nehmer gefährden. Deshalb 50 km/h Hildastraße (1 Kontrolle) Murgtalstraße (1 Kontrolle) wird die Durchführung von Verwarnungen: 37 Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: Geschwindigkeitskontrollen Ortsstraße (1 Kontrolle) 63 km/h 61 km/h auch in Zukunft unerlässlich Gemessene Höchstgeschw.: Verwarnungen: 30 Verwarnungen: 2 sein.Im November wurden 47 km/h Anzeigen: 1 folgende Geschwindigkeits- Verwarnungen: 15 Messungen auf Straßen mit überschreitungen festgestellt Messungen auf Straßen mit zulässiger Höchstgeschwin- Markgraf-Wilhelm-Straße sowie insgesamt 491 Verwar- zulässiger Höchstgeschwin- digkeit von 70 km/h: (1 Kontrolle) nungen und 7 Anzeigen aus- digkeit von 50 km/h: B462 (1 Kontrolle) Gemessene Höchstgeschw. gesprochen: Hauptstraße (2 Kontrollen) Gemessene Höchstgeschw.: 50 km/h Gemessene Höchstgeschw.: 89 km/h Messungen auf Straßen mit Verwarnungen: 21 65 km/h Verwarnungen: 27 zulässiger Höchstgeschwin- Bäumbachallee (1 Kontrolle) Verwarnungen: 7 L613 Mayersbild digkeit von 10 km/h: Gemessene Höchstgeschw.: Moosbronner Straße (1 Kontrolle) (1 Kontrolle) Auweg (1 Kontrolle) 49 km/h Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: Verwarnungen: 30 60 km/h 99 km/h 30 km/h Haydnstraße (1 Kontrolle) Verwarnungen: 2 Verwarnungen: 30 Verwarnungen: 23 Gemessene Höchstgeschw.: L79a (1 Kontrolle) Anzeigen: 3 50 km/h Halbzeit bei der Gaggenauer Weihnachtslotterie Über den Verlauf der Weih- werden. Mit einem Loserwerb tere Informationen unter KW 48 05723 17749 nachtslotterie sind die Ver- werden die DRK Ortsverei- www.bonuscard-murgtal.de KW 47 04907 05281 antwortlichen zufrieden. Es ne Gaggenau und Ottenau (Gewinn abgeholt) können noch Lose mit mehre- sowie die DLRG Ortsgruppe Folgende Gewinn-Nummern ren Gewinnchancen gekauft Gaggenau unterstützt. Wei- wurden bisher ermittelt: KW 46 05371 10606
Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 | 9 Foto: gitusikiStockThinkstock Foto: sunstock/iStock/Thinkstock Veranstaltungen Altersjubilare vom 5. bis 15. Dezember 70., 75., 80., 85., 90., 95. und ab 100. Geburtstag Freitag, 29. November bis im Winterzauber, Stadtbib- 10. Dezember, 80 Jahre Sonntag, 15. Dezember liothek Hedwig Weßling, Konrad-Adenauer-Straße 87, Gaggenau Gaggenauer Adventsmarkt 10. Dezember, 70 Jahre auf dem Marktplatz Gag- Dienstag, 10. Dezember Hermann Hornung, Hebelstraße 26, Bad Rotenfels genau, täglich geöffnet von 15 Uhr, MURGL Kinderthe- 12 bis 20 Uhr, Veranstalter: ater, Theater auf Tour: Der 11. Dezember, 70 Jahre Stadt Gaggenau kleine Vampir feiert Weih- Angelika Götz, Carl-Benz-Straße 1, Hörden nachten, Jahnhalle Gagge- Freitag, 6. Dezember 13. Dezember, 90 Jahre nau, Veranstalter: Kulturamt 20 Uhr, Friend n Fellow – Maria Jindra, Markgraf-Wilhelm-Straße 52, Bad Rotenfels Gaggenau Characters, klag-Bühne Gag- 15. Dezember, 70 Jahre genau, Veranstalter: Kul- Donnerstag, 12. Dezember Brigitte Wurst, Schwarzwaldhochstraße 30, Freiolsheim turamt Gaggenau 20 Uhr, Johannes Flöck – Verlängerte Haltbarkeit, Samstag, 7. Dezember 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt in klag-Bühne Gaggenau, Ver- anstalter: Rantastic GmbH Revierübergreifende Jagd am 7. Dezember der Fußgängerzone in Gag- Am Sa., 7. Dez., wird im Jagd- Waldes in den Bereichen Lauf- Kleinkunstbühnen genau revier Gernsbach eine re- bachtal, Kinderschulwäldele, 11 Uhr, Wanderung „Zu den Freitag, 13. Dezember vierübergreifende Jagd auf Bärenloch, Alter Schuttplatz verbrannten Felsen“, Start ist 20 Uhr, Broken Heart – Jubi- Wildschweine und Rehe und dem Dreizielstein nicht am Waldseebad, Veranstal- läum XXL, klag-Bühne Gag- durchgeführt. Zwischen 9 und gestattet. Die Stadtverwal- ter: Arbeitskreis Tourismus genau, Veranstalter: Kul- 15 Uhr ist das Betreten des tung bittet um Beachtung. Freizeit turamt Gaggenau 11 Uhr, Kräuterwanderung, 20 Uhr, Christmas Carols Start ist am Parkplatz-Kul- unplugged, Gebetshaus Bad Diese Woche im Josef-Treff turhalle Bad Rotenfels, Ver- Rotenfels anstalter: Jürgen Reckten- Sa., 7. Dez., 10 bis 13.30 Uhr, wald Samstag, 14. Dezember 10.30 bis 12 Uhr, KINDgenau Kochen über den Tellerrand. 14 Uhr, Familientrommeln präsentiert BUCHgenau, Es werden Spezialitäten aus mit Notker Dreher, Josef- Stadtbibliothek Gaggenau versch. Ländern angeboten. Riedinger-Saal in der Schule für Musik und darstellende 13 Uhr, Wanderung „Winter- Do., 12. Dez., 16 bis 19 Uhr, Do., 5. Dez., 14 bis 17 Uhr, Kunst gäste auf der Murg“, Treff- Weihnachtlicher Feierabend- Verkauf von Produkten des As- 14.30 bis 22 Uhr, 2. Bad Ro- punkt vor dem Gaggenauer pichhofes, wie beispielsweise treff mit der MWW. Es gibt tenfelser Winterzauber, Rathaus, Veranstalter: Rai- Backwaren, Molkereiprodukte, Gulasch- und Kürbissuppe so- Festhalle Bad Rotenfels, Ver- ner Schulz Rahmkäse und Wurstwaren. wie Glühwein. anstalter: Musikverein Bad 20 Uhr, Broken Heart – Jubi- Rotenfels läum XXL, klag-Bühne Gag- 20 Uhr, Jörg Kräuter – Inven- genau, Veranstalter: Kul- turamt Gaggenau Stadtwerke Gaggenau Tour – Der König von Baden rechnet ab, klag-Bühne Gag- genau, Veranstalter: Rantas- Sonntag, 15. Dezember Geänderte Öffnungszeiten 10 Uhr, Treff Musikschule, tic Kleinkunstbühnen Kursana Domizil Haus Fran- der Stadtwerke Gaggenau Montag, 9. Dezember ziskus, Veranstalter: Schule Über die Weihnachtszeit gel- 12 Uhr geöffnet. Am Mo., 23. 15 Uhr, Vorhang auf Figuren- für Musik und darstellende ten bei den Stadtwerken be- Dez., Fr., 27. Dez., und Mo., 30. theater Spielbar: Mama Muh Kunst sondere Öffnungszeiten. Am Dez., haben die Stadtwerke Do., 12. Dez., haben sie nur bis geschlossen.
10 | Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 IHK-Bildungszentrum Karlsruhe: Leadership 2.0 Leichter gesagt als getan: zunehmende Vernetzung der Pragmatisch starten in Projekten. Und mit den The- Die Zeiten einer Führung Systeme und Prozesse mit Um einen neuen Stil der Füh- men „Management 3.0“, „Fu- von oben nach unten sollten sich. Auch die Zusammenar- rung und Zusammenarbeit zu ture Leadership“ und „Future eigentlich vorbei sein, Un- beit und der ständige Aus- vermitteln, „gehen die Trainer Change Management“ gewin- ternehmen brauchen neue tausch mit anderen Abteilun- konkret und vor allem pragma- nen Teilnehmer entscheiden- Führungsmethoden. Doch gen, Lieferanten und Kunden tisch vor“, erläutert Gabriele de neue Perspektiven für eine wie erreicht man in der Praxis verdichtet und beschleunigt Friedberger, die die neue Se- umfassende Veränderung der ein innovationsoffenes agi- sich enorm. Während sich minarreihe beim IHK-BIZ ent- gesamten Führungsstruktur les Miteinander? Mit sieben viele Fachkräfte vor allem auf wickelt hat. Jeweils zwei Tage bzw. Innovationskultur im Un- neuen, jeweils zweitägigen die praktische Umsetzung geht es darum, thematisch klar ternehmen. Impulsseminaren will das der Digitalisierung fokussie- definierte Herausforderungen IHK-Bildungszentrum Karlsru- ren, geht es für Führungs- des Führens praxisnah zu ana- Wen die Themen genauer in- he (IHK-BIZ) Antworten liefern kräfte und Top-Entscheider lysieren, geeignete neue Me- teressieren, der erhält unter und Wege weisen. Der Name um neue Führungsmethoden thoden und Handlungsansät- ihk-biz.de oder bei einem per- ist Programm, die „Leadership und -instrumente, mit denen ze kennenzulernen und deren sönlichen Beratungsgespräch 2.0“-Seminare richten sich sie die Innovationskraft und individuelle Anwendung auch detaillierte Informationen zu einerseits an Fachkräfte, die den digitalen Change im Un- gleich zu erproben. Die Reihe den einzelnen Inhalten und demnächst zur Führungskraft ternehmen vorantreiben kön- enthält mit den Seminaren natürlich auch die Termine aufsteigen werden, und eben- nen. Das Konzept der sieben „Self Leadership“ und „Lateral der neuen Seminare. so an erfahrene Team- und Seminare „Leadership 2.0“ Leadership“ auch solche The- Abteilungsleiter sowie Ge- sieht hierfür ein breites Spek- men, bei denen die hierarchi- Leadership 2.0 schäftsführer. Der gemeinsa- trum an Schlüsselthemen der sche Position im Unternehmen Zweitägige Seminare rund um me Nenner der neuen Reihe: Führungspraxis vor, von der keine Rolle spielt. moderne Führung - Termine Lerne zeitgemäß zu führen! Weiterentwicklung der Füh- im März/April 2020. Finanzi- rungspersönlichkeit bis zur Die Seminare „Agile Leader- elle Förderung möglich. Infor- Digitalisierung beschleunigt Neustrukturierung der Prozes- ship Methods“ und „Diversity mation, Beratung und Anmel- Die heutige digitale Arbeits- se und Organisation, um dem in Teams“ vermitteln neue dung: Désirée Roth, Tel.: 0721 welt bringt nicht nur eine Unternehmen Schub für die Führungsmethoden für die 174-206, desiree.roth@ihk-biz. massive Beschleunigung und digitale Zukunft geben. heutige Arbeit insbesondere de, www.ihk-biz.de. Zuhause gesucht Termine und Daisy ist drei Jahre alt und JuFaZ Offene Werkstätten, Nächste Termine: Sadiqa Weihnachtsfeier - wiegt sechs Kilogramm. Die jeweils dienstags 15 bis 17 Uhr Über den Tellerrand - Kochen Mo., 16. Dez., ab 18 Uhr Hündin ist kastriert und ge- Zu immer anderen Themen verbindet im Josefstreff - Wir lassen das Jahr ausklingen impft. Sie ist verträglich mit sind wir in unseren Werkstät- Sa., 7. Dez., ab 10 Uhr und treffen uns zur gemüt- anderen Hunden und sucht ten kreativ, wie zum Beispiel Die Frauen von der Tellerrand- lichen Weihnachtsfeier im eine Familie mit Kindern in der Holzwerkstatt bei klei- Gruppe mit Eva Rigsinger bie- JuFaz. Mit Eva Rigsinger. Kos- oder einem weiteren Hund. nen Werkeleien, in der Krea- ten heute viele Leckereien am ten: zwei Euro. Anmeldung er- tivwerkstatt bei schönen Bas- Josefs-Treff an. Wie wäre es mit forderlich unter info@kindge- Strubbel, der neunjährige einer kleinen Pause während nau.de oder Tel. 07225 77481. telarbeiten oder in der Küche Terrier, ist gesund und geht des Einkaufsbummels? Tee, Kaf- mit leckeren Kochangeboten. Weihnachtsschmuck aus Filz - gerne spazieren. Zuhause ist fee und Kuchen sind als kleine Neue Teilnehmer sind jeder- Mi., 11. Dez., 16 bis 18 Uhr er etwas zurückhaltender als Stärkung genauso empfehlens- zeit willkommen. Das Ange- Wir fertigen schönen Weih- im Freien. wet wie verschiedene arabische bot ist kostenfrei. Anmeldung nachtsschmuck aus Filz zum Lotte ist sechs Monate alt nicht erforderlich. Spezialitäten oder vegetarisches Verschenken, Dekorieren oder und sucht ein neues Zu- Chilli con Carne. Die Frauen freu- Nächste Termine: zum Schmücken des Weih- hause. Das junge Katzen- en sich über Ihren Besuch. 10. Dezember Küchenwerkstatt nachtsbaumes. Vorkenntnisse mädchen kann auch als beim Nähen sind erforderlich. 17. Dezember Weihnachtswerkstatt Nähkurs - Wohnungskatze gehalten Ab zehn Jahre. Treffpunkt: werden. Derzeit lebt sie zu- Sadiqa Wir nähen Weihnachtliches - JuFaZ Nähwerkstatt. Kosten: 16 sammen mit ihrer Schwester Das Projekt Sadiqa (arabisch Mo., 9. Dez., ab 18 Uhr Euro / KINDgenau-Mitglieder 14 Maggie auf einem privaten „Freundin“) entstand in Ko- Es macht so viel Freude, in der Euro inkl. Material. Anmeldung Pflegeplatz in Söllingen. operation zwischen KINDge- Weihnachtszeit kreativ zu sein erforderlich unter info@kindge- nau und der Stadt Gaggenau. und schöne Dinge für das eige- Tiere brauchen Freunde nau.de oder Tel. 07225 77481. Es hat zum Ziel, Frauen mit ne Zuhause oder einen lieben Baden-Baden, www.tiere- und ohne Flüchtlingserfah- Menschen zu nähen. Heute Kinofeeling im JuFaZ - brauchen-freunde.de, 07221 rung oder Migrationshinter- genießen wir einen entspann- Fr., 13. Dez., ab 17.45 Uhr 9929770 grund zusammenzubringen, ten Abend an der Nähmaschi- Heute wird die Leinwand auf- sie zu stärken und bei ihren ne. Mit Susanne Hurrle und gebaut, der Treff abgedunkelt Info: Ab Januar 2020 über- alltäglichen Problemen zu Eva Rigsinger. Vorkenntnisse und die Popcorn-Maschine an- nimmt der Verein Tiere brau- unterstützen. Durch den Aus- erforderlich. Kosten: fünf Euro. geworfen. Wir freuen uns auf chen Freunde wieder die tausch soll ein friedliches und Anmeldung erforderlich unter einen entspannten Kino-Abend. Hundepension am Baden respektvolles Miteinander ge- info@kindgenau.de oder Tel. Ab zehn Jahre. Treffpunkt: JuFaZ. Airpark. fördert werden. 07225 77481. Das Angebot ist kostenfrei.
Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 | 11 Kultur Murgl-Kindertheater: Vampir-Weihnachtsmärchen in der Jahnhalle Ein Plastikweihnachtsbaum, ger, den kleinen Vampir, und modriger Geruch im Kinder- dessen Schwester Anna schon zimmer und seltsame Ge- so lange nicht mehr gesehen. schenke: Wie es ist, wenn Antons Mutter schlägt vor, gutmütige Vampire beim sie einfach einzuladen. A b e r Weihnachtsfest dabei sind, - wie feiern Vampire eigent- können Kinder ab fünf Jahren lich Weihnachten? Für die am Di., 10. Dez., 15 Uhr, in der schaurig-schöne Weihnachts- Jahnhalle Gaggenau sehen. geschichte sind Karten im City Kaufhaus, im Kulturamt Gag- Das Theater auf Tour aus genau unter Tel. 07225 962-513 Darmstadt bringt „Der kleine und an der Tageskasse erhält- Vampir feiert Weihnachten“ lich. Der Eintritt kostet sieben nach der Kinderbuchreihe von Euro. Mit dem Gastspiel setzt Angela Sommer-Bodenburg das städtische Kulturamt die auf die Bühne. Das Weih- beliebte Kindertheaterreihe nachtsfest rückt näher, aber „Murgl“ fort. Die Reihe wird Anton kann sich gar nicht durch die Sparkasse Baden- richtig freuen. Denn er hat Baden Gaggenau finanziell Vampire feiern Weihnachten am 10. Dezember in der Jahnhalle. seine besten Freunde, Rüdi- unterstützt. Foto: Theater auf Tour/ Linda Johnke Karten für „Tina-Turner-Show“ ab sofort erhältlich Am Samstag, 28. März 2020, Beginn ist um 20 Uhr, Einlass gastiert die Band „Tina-T. bereits ab 18.30 Uhr. Veran- Cover No. 1“ in der Jahnhalle stalter sind die Panthers Gag- Gaggenau und präsentiert Lie- genau in Kooperation mit der von Tina Turner wie bei- dem Kulturamt Gaggenau. spielsweise „Simply the Best“, Ab sofort sind Stehplatz- und „Private Dancer“ oder „We Sitzplatzkarten über www.re- don’t need another Hero“. servix.de erhältlich. Stehplatz- karten gibt es zudem bei den Die Band um Sängerin Barbie örtlichen Vorverkaufsstellen Hess bietet eine Darbietung Schuh Wick und Event-Xpress mit professionellen Musikern, in Bad Rotenfels sowie DEVK Backgroundsängerinnen und Versicherung Horsch und Bis- Tänzerinnen. „Die Rolle der tro Ratsstübel in Gaggenau. Tina Turner wird von Barbie Eine Stehplatzkarte kostet 23 Hess authentisch verkörpert“, "A Live-Tribute to Tina Turner" am 28. März 2020 in Gaggenau. Euro, eine Sitzplatzkarte 28 heißt es in einer Ankündigung. Foto: APH Euro. „Friend ´n Fellow“ auf der klag-Bühne Schule für Musik und Am Fr., 6. Dez.,präsentieren Constance Friend und Thomas 18 Euro, an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Gagge- darstellende Kunst Fellow als „Friend ´n Fellow“ nau sowie an der Abendkasse. ihr neues Album auf der klag- Veranstalter ist das Kulturamt Bühne Gaggenau. Gaggenau. Neuer Theaterkurs an der Musikschule Das neue Generationenthe- ben, geeignet ist. Der Kurs ist Beginn ist um 20 Uhr. Karten Weitere Infos unter Tel.: 07221 ater startet ab Freitag, 6. De- ein komplexes Training für die gibt es für 23 Euro, ermäßigt 398011 oder 07225 962-513. zember, und findet von 16 Uhr Bühne, das Ensemble und für bis 17.30 Uhr im Kammermu- die Persönlichkeit. Es werden siksaal der Musikschule statt. die Werkzeuge des Schauspie- lers, wie beispielsweise Kör- Der Kurs richtet sich an Anfän- per und Sprache, Gestik und ger, Schauspielneugierige und Mimik, Emotion und Fantasie -erfahrene sowie an Querein- trainiert. Durch Bewegungs- steiger, Schüler, Berufstätige und Stimmtraining, Improvi- und Rentner im Alter von 15 bis sation, Rollen- und Szenenstu- 85 Jahren. Theatererfahrung dium werden die Teilnehmer wird nicht vorausgesetzt, so- professionell an die Schau dass der Kurs für alle, die Lust Foto: Ulrike Mönnig und Freude am Schauspiel ha- Fortsetzung auf Seite 12
12 | Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 Fortsetzung von Seite 11 Publikum aufgeführt. Der Theaterpädagoge (BuT), Re- spielarbeit herangeführt und gisseur und Schauspielcoach, erlernen die Offenheit sowie Martin Rheinschmidt, konnte Flexibilität, um einer Figur als Dozent gewonnen werden. Leben einzuhauchen und die- Er ist in der Region als künst- se authentisch darzustellen. lerischer Leiter und Regisseur Durch die Anwendung mo- der Freilichtbühne „theater im derner Theaterformen, das kurpark“ Gernsbach bekannt. chorische und biografische Theater sowie das Körperthe- Anmeldungen ab sofort und ater, können neue Techniken weitere Informationen im und Methoden kennengelernt Sekretariat der Musikschule werden. Gemeinsam wird ein unter Tel. 07225 4707 oder per Theaterstück erarbeitet und E-Mail unter info@musikschu- am Ende des Schuljahres vor le-gaggenau.de Theaterworkshop mit Martin Rheinschmidt. Foto: SMdK Mehrgenerationentreff Vorweihnachtliche Stimmung unter der Leitung von Sina letzten Übungen in diesem fänger beginnen am Di., 10. beim letzten Frühstück 2019 Mörmann und Romy Kraft, Jahr werden am Sa., 28. Dez., Dez., 14.30 Uhr, die Gruppe Beim letzten diesjährigen haben eine Darbietung vorbe- angeboten. Nach einer kur- mit gewissen Vorkenntnissen Frühstück der Generatio- reitet. Das Programm wird mit zen Weihnachtspause startet am Mi., 11. Dez., 17.15 Uhr und nen am Sa., 14. Dez., 9 Uhr, Advent-Gedichten abgerun- die Übungsgruppe wieder am Fortgeschrittene am Mi., 11. im Restaurant des Helmut- det. Wie im vergangenen Jahr Sa., 11. Jan. 2020 mit Lachyo- Dez., 18.45 Uhr. Übungslei- Dahringer-Hauses wird vor- würde sich die Sprechergrup- ga-Trainerin Ellen Zaum. Die terin Martina Vetter lädt alle weihnachtliche Stimmung pe Mehrgenerationentreff Sprechergruppe Mehrgene- interessierten Bürger ein. Die versprochen. Besucher können über einige Gedichte freuen, rationentreff freut sich über Gruppen sind für alle offen. sich auf ein umfangreiches die auch von Gästen vorgetra- neue Teilnehmer. Entsprechend dem Kenntnis- Frühstücksbuffet sowie auf gen werden. Hierzu sind Jung stand kann sich jeder Inter- ein kleines Programm freuen. und Alt eingeladen. Heute Qigong essierte die für ihn passende Björn Stolle wird das Publi- Am Do., 5. Dez., 16 Uhr, im Gruppe selbst auswählen. kum mit Zaubereien und mu- Lachyoga Gymnastikraum des Helmut- Eine Voranmeldung ist nicht sikalischen Weisen erfreuen Am Sa., 14. Dez., 10.30 Uhr, Dahringer-Hauses wird Qi- erforderlich. und zum Mitsingen einladen. finden Lachyoga-Übungen im gong unter der Leitung von Auch die Kindertanzgruppe Gymnastikraum des Helmut- Manfred Hecker angeboten. Info: des Turnvereins Lautenbach, Dahringer-Hauses statt. Die Es ist ein fernöstliches Bewe- Für die Veranstaltungen des gungs-, Konzentrations- und Mehrgenerationentreffs Meditationssystem, das den werden keine feste Geldbe- Impressum Alltag von Menschen berei- chert und die Stabilisierung träge erhoben. Um jedoch die Unkosten zu decken ist des Energiehaushaltes för- der Mehrgenerationentreff GAGGENAUER WOCHE dert. Die Übungen sind für auf Spenden der Teilnehmer Verantwortlich für den Gaggenau mit Ortsteilen, Ottenau, Bad Rotenfels, Anzeigenteil Jung und Alt gut geeignet, angewiesen. Für Rückfragen Freiolsheim, Hörden, Michelbach, Klaus Nussbaum auch für Menschen mit Ein- steht das Mitglied der Spre- Oberweier, Selbach, Sulzbach Merklinger Str. 20 schränkungen. Interessierte chergruppe Mehrgeneratio- Auflage: 15.369 71263 Weil der Stadt sind hierzu eingeladen. nentreff Heinz Goll, Telefon Erscheinungsweise: Erscheint i. d. R. wöchentlich Außenstelle Gaggenau 07225 3129 zur Verfügung Ausgabe erscheint auch online! Tel. 07225 9747-0 Französisch am Dienstag i text-gaggenau@nussbaum-medien.de Am Di., 10. Dez., werden Herausgeber, Druck und Verlag Anzeigenberatung/ Französisch in der Carl-Benz- NUSSBAUM MEDIEN -Verkauf Gewerbeschule Die Fortge- Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str. 20 Außenstelle Gaggenau schrittene beginnen um 16 Uhr, die Gruppe mit gewissen 71263 Weil der Stadt Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048 Tel. 07225 9747-0 Fax 07033 3209459 Vorkenntnissen um 17.15 Uhr. In der Kürze www.nussbaum-medien.de gaggenau@nussbaum-medien.de Übungsleiterin Jacqueline liegt die Würze. Verantwortlich für die Vertrieb Mayer lädt alle interessierte amtlichen Bekanntmachungen Bürger ein. Neueinsteiger sind Aktuell und informativ – G. S. Vertriebs GmbH jederzeit willkommen. mit den Kurznachrichten Georg Feuerer, Stadt Gaggenau, Haupstraße 71, 76571 Gaggenau Josef-Beyerle-Straße 2 der Stadt Gaggenau immer 71263 Weil der Stadt Englisch wieder im Programm auf dem neuesten Stand Verantwortlich für den Textteil Tel. 07033 69240 info@gsvertrieb.de Ab Di., 10. Dez., wird Eng- sein! Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20 71263 Weil der Stadt www.gsvertrieb.de lisch angeboten. Insgesamt Außenstelle Gaggenau gibt es drei Übungsgruppen, Folgen auch Sie uns Sportpiktogramme Tel. 07225 9747-0 die sich in der Carl-Benz-Ge- auf Twitter: text-gaggenau@nussbaum-medien.de ©DOSB/Sportdeutschland werbeschule treffen. Die An- www.gaggenau.de/twitter
Gaggenauer WOCHE · 05. Dezember 2019 · Nr. 49 | 17 die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- zungsbeschluss nach § 43 GemO wegen Gesetzeswid rigkeit kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Abweichend widersprochen hat, oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die hier von kann die Verletzung von Verfahrens- und Formvor- Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet schriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann gel- hat oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- und Form tend gemacht werden, wenn der Oberbürgermeister dem Sat vorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. ENDE DER AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN bauliche Ablauf in der Jahnstraße. Hier erwarten wir eine deut- PARTEIEN liche organisatorische Verbesserung, was durch die Mitwirkung eines Projektmanagers bereits erkennbar wird. Bündnis 90/Die Grünen Die Städt. Wohnungsgesellschaft Gaggenau mbH weist einen Bilanzgewinn von ca. 140 TEUR auf. Gerade im Wohnungsbe- Mahnwache reich haben sich die kontinuierlichen Sanierungen positiv aus- Am Fr., 6. Dez., findet von 18 bis 19 Uhr eine weitere „Mahnwa- gewirkt. che für eine humanere EU-Politik im Umgang mit Geflüchte- ten“ an der Stadtbrücke Gernsbach, am Nepomuk, statt. Der Die hohen Eigenkapitalquoten garantieren eine solide Finanzie- Ortsverband Murgtal von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt rung. diese Mahnwache. Vorteil für die Mieter sind stabile Mieten. GEMEINDERAT Unser Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement. CDU-Fraktion Dorothea Maisch, info@dorothea-maisch.de Bebauungsplan „Zwischen Holderwäldele und Steinbüschel“ in Bad Rotenfels SPD-Fraktion Gewerbebetrieben in Gaggenau eine Chance geben und da- SPD – Fraktion / Bericht GR-Sitzung am 02.12 durch Arbeitsplätze schaffen und sichern. Dieses Ziel kann mit Projekt Jahnstraße der Erstellung eines Bebauungsplanes für ein eingeschränktes darf Mieter der Stadtwohnung nicht belasten Industriegebiet im oben genannten Geltungsbereich erreicht Eines vorneweg: Die Verantwortlichen der beiden städtischen werden. Damit verbunden sind die Erweiterungsmöglichkeit Wohnungsgesellschaften, die insgesamt ca. 570 Wohneinhei- und optimierte Verkehrsanbindung für einen vorhandenen mit- ten betreuen, machen grundsätzlich einen guten Job. Beide telständischen Betrieb. Gesellschaften stehen auf gesunden Beinen und können ihre Besondere Aufmerksamkeit in diesem Bebauungsplan hat der Hauptaufgabe, Wohnraum zu fairen Preisen anzubieten, er- Lärmschutz. Die Immissionsrichtwerte nach TA Lärm werden füllen. An diesem grundsätzlichen Eindruck ändert auch das – unterschritten, so dass eine Halbierung der Lärmwahrnehmung aus unserer Sicht sehr unglückliche - Projekt Jahnstraße nichts. erfolgt. Dies wird durch bauliche Schallschutzmaßnahmen er- Wir haben diese Baumaßnahme bekanntlich von vorne herein reicht werden. abgelehnt. Dabei sind wir uns mit der Verwaltung und den an- In enger Abstimmung mit der Verwaltung wird den umfangrei- deren Fraktionen grundsätzlich einig, dass wir dringend neuen chen ökologischen Untersuchungen Rechnung getragen. Ne- Wohnraum brauchen – aber diese Erkenntnis darf uns nicht ben dem Tierschutz und einer Begrünung der Außenwand und von der Aufgabe abhalten, jedes einzelne Projekt für sich auf Teilflächen des Daches wird der Radweg so gestaltet, dass die Sinnhaftigkeit zu prüfen – und die „Hinterhofbebauung“ an der Fahrradfahrer durch einen grünen Landschaftsgürtel fahren. Jahnstraße hatte nach unserer Bewertung von Anfang an deut- Mit dem Aufstellungsbeschluss, der frühzeitigen Beteiligung lich mehr Nachteile als Vorteile. der Öffentlichkeit und der Behörden geben wir den Startschuss Nun hat sich die Baumaßnahme selbst zu einem „Pleiten, Pech für eine hoffentlich rasche Umsetzung. und Pannen – Projekt“ entwickelt, das viel Frust in der Nach- barschaft, Zeitverzögerungen und deutliche Mehrkosten mit Jahresabschlüsse der Kurgesellschaft, der Stadtwerke, des Ei- sich bringt. Gleichwohl wurde uns von dem zwischenzeitlich genbetriebs Stadtwohnungen und der Städt. Wohnungsgesell- eingesetzten Projektentwickler glaubhaft versichert, dass ein schaft Gaggenau mbH Baustopp aufgrund der schon geleisteten und vergebenen Ar- Die Jahresabschlüsse einzelner Organschaften der Stadt zu ge- beit nicht mehr zu verantworten wäre. Wir werden aber sehr nehmigen gehört am Jahresende dazu. genau darauf achten, dass die Verwerfungen dieses Projektes Dass diese wieder so gut aussehen ist nicht in allen Kommunen nicht auf dem Rücken der Mieter der Stadtwohnungen insge- selbstverständlich. samt ausgetragen werden. Die Kurgesellschaft schließt zwar mit einem Defizit von knapp 600 TEUR ab, doch nicht nur durch die stetige Modernisierung hat das Gute Jahresbilanz 2018 der Stadtwerke Rotherma einen sehr guten Ruf weit über Gaggenau hinaus. Die Stadtwerke Gaggenau schlossen das Wirtschaftsjahr 2018 Die Stadtwerke können im Jahr 2018 einen Gewinn von rund 1,8 mit einem Jahresgewinn von ca. 1,8 Mio Euro ab. Entscheidend Millionen Euro verbuchen. Dieser fließt in diesem Jahr in vollem dafür war vor allem, dass die SWG ihre - auch im Vergleich zu Umfang an die Stadt. Die sinkenden Gewerbesteuereinnah- Stadtwerken in anderen Kommunen - guten Marktanteilen im men und das damit verbundene Haushaltsdefizit machen die Kerngeschäft (Strom und Gas) halten konnten. Dies ist alles an- Gewinnabführung notwendig. Um wichtige Investitionen auch dere als selbstverständlich und zeugt von einer guten Arbeit der bei den Stadtwerken zu realisieren, darf diese Vorgehensweise SWG-Mannschaft. natürlich nicht zur Routine werden. Neben diesen durchaus anspruchsvollen betriebswirtschaftli- Auch der Eigenbetrieb Stadtwohnungen kann ca. 420 TEUR zur chen Zielen kommt den Stadtwerken auch eine Schlüsselrolle Haushaltskonsolidierung beitragen. Ein Wermutstropfen ist der bei den kommunalen Klimaschutzmaßnahmen zu. Die verbes-
Sie können auch lesen