Wochenblatt Königsbronn Itzelberg

Die Seite wird erstellt Uwe Kremer
 
WEITER LESEN
Wochenblatt Königsbronn Itzelberg
Wochenblatt
E 20142 C     Amtsblatt der Gemeinde Königsbronn           71. Jahrgang · Donnerstag, 02. März 2023 · Nummer 9

      Königsbronn                       Itzelberg   Ochsenberg                           Zang
Wochenblatt Königsbronn Itzelberg
Seite 2                                               Königsbronner Wochenblatt                            Donnerstag, 02. März 2023

 Rathaus mit Beflaggung                                               Ausflug des Jugendhauses

                                                                                                                      Fotos: Burak Kale

                                                                     Beim ersten Ausflug des Jugendhauses im Kalenderjahr 2023, stand
                                                                     das Spatzolino in Aalen/Fachsenfeld auf dem Programm. Nach-
                                                                     dem wir bei unserem letzten Ausflug (damals Spielarena) viele
                                                                     positive Erfahrungen gesammelt haben, legten wir unsere Route,
                                                                     nach Wunsch der Jugendlichen, erneut in Richtung Spatzolino. Beim
                                                                     Spatzolino angekommen, waren die Jugendlichen kaum mehr auf-
                                                                     zuhalten und durften ihre Fähigkeiten an den unterschiedlichen
                                                                     Stationen unter Beweis stellen. Ob Trampolinhalle, Hüpfburg, Klet-
                                                                     tervulkan oder Minifußballfeld, alles wurde ausprobiert und unsi-
                                                                     cher gemacht. Nach einem sehr amüsanten Tag, der zugleich für
                                                                     manche Jugendliche vor lauter Toben, am Ende des Ausfluges sich
                                                  Foto: Gemeinde     als anstrengend erwies, legten wir mit ein paar Muskelkatern in
                                                                     den Beinen den Nachhauseweg an. Auch bei diesem gemeinsa-
Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine         men Ausflug können wir als Jugendhaus von vielen glücklichen und
wurden vor dem Rathaus die Flaggen „Majors for Peace“ und die        zufriedenen Gesichtern berichten und danken im selben Zuge der
der Gemeinde gehisst.                                                Gemeinde für ihre Unterstützung und Förderung. Als Jugendhaus
In Gedenken an den Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022.      freuen wir uns jetzt schon auf weitere, spannende Ausflüge.

 Faschingsspaß beim Jugendhaus
Vergangene Woche konnten 20 Kinder der
3. und 4. Klasse am Ferienprogramm der
Schulsozialarbeit und des Jugendhauses teil-
nehmen. Drei Tage lang fand ein buntes Pro-
gramm rund um den Fasching statt.
Am ersten Tag stand ein kreativer Vorberei-
tungstag an. Fleißig wurden Masken und
Deko für die Faschingsparty am nächsten
Tag gebastelt. Auch leckere Muffins und
Obstspieße haben die Kinder selbst zube-
reitet, um für die Verpflegung bei der Party
zu sorgen. Diese fand am zweiten Programmtag statt. Bei vielen
Spielen und toller Musik konnten sich die Kinder richtig austoben.
Das Highlight des Tages war der Kostümwettbewerb mit anschlie-
ßender Siegerehrung. Zum Abschluss der drei Tage führte es die
Gruppe zu einem Ausflug ins Kino. Die drei Fragezeichen sorgten
bei ihrer Suche nach dem Schatz für gespannte Gesichter und für
ein gelungenes Ende der Ferien.
Das nächste Ferienprogramm wird voraussichtlich in den Pfingst-
ferien sein. Die Einladungen werden über die Schule, das Jugend-
haus und das Gemeindeblatt verteilt. Der kostenlose Ferienspaß
wird finanziell durch die Gemeinde Königsbronn unterstützt und
ermöglicht den Kindern, gemeinsam mit anderen abwechslungs-
reiche Ferien zu erleben.
                                                                                                                  Fotos: Laura Widmann
Wochenblatt Königsbronn Itzelberg
Donnerstag, 02. März 2023                            Königsbronner Wochenblatt                                                Seite 3

                                                                                         Samstag, 04.03.,
                                               Ärzte-Notdienst                           Karl-Olga-Apotheke,
 Allgemeiner Notruf 112
                                                                                         Karlstraße 12, Heidenheim
 Feuerwehr 112                                Den/Die diensthabende/n Arzt/Ärztin        Herwartstein-Apotheke,
 Unfall, Überfall 110                         erreichen Sie an Wochenenden, Feiertagen   Schickhardtstraße 1, Königsbronn,
                                              (durchgehend 24 Stunden) sowie
 DRK-Rettungsdienst                                                                      am Samstag, 04.03.,
                                              Montag         von 18.00 bis 8.00 Uhr      von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet
 07361/19222                                  Dienstag       von 18.00 bis 8.00 Uhr
                                              Mittwoch       von 12.00 bis 8.00 Uhr      Sonntag, 05.03.,
 Störungsnummer für Strom                     Donnerstag von 18.00 bis 8.00 Uhr          Brücken-Apotheke,
                                              Freitag        von 16.00 bis 8.00 Uhr
 07961/9336-1401                                                                         Ulmer Straße 55, Giengen und
                                              immer unter Tel. 116117                    Albuch-Apotheke,
                                              Die ärztliche Notfallpraxis erreichen      Hauptstraße 72, Steinheim
 Störungsnummer für Gas
                                              Sie während deren Öffnungszeiten
 07321/328-111                                Montag        von 19.00 bis 22.00 Uhr      Montag, 06.03.,
                                              Dienstag      von 19.00 bis 22.00 Uhr      Schloss-Apotheke,
 Störungsnummer für Wasser                    Mittwoch      von 15.00 bis 22.00 Uhr      Grünewaldplatz 3, Heidenheim
 07328/6272                                   Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr
                                              Freitag       von 17.00 bis 22.00 Uhr      Dienstag, 07.03.,
 07326/6470                                   Samstag       von 8.00 bis 22.00 Uhr       Rathaus-Apotheke,
                                              Sonntag       von 8.00 bis 22.00 Uhr       Am Rathaus 11, Heidenheim
                                              Feiertags     von 8.00 bis 22.00 Uhr
                                              unter Tel. 116117                          Mittwoch, 08.03.,
                                                                                         Schloss-Apotheke,
                                              Die kassenärztliche Notfallpraxis          Kurze Straße 5, Heidenheim
 Gemeindeverwaltung                           befindet sich im Klinikum Heidenheim,
 Königsbronn                                  Schlosshaustraße 100, 89522 Heidenheim,    Donnerstag, 09.03.,
                                              im Erdgeschoss von Haus C. Fußläufige      City-Apotheke,
Tel. 9625-0 • Fax 9625-27                     Notfallpatienten können der Beschilde-     Karlstraße 1, Heidenheim
E-Mail: rathaus@koenigsbronn.de               rung ab der Eingangshalle folgen.
Internet: www.koenigsbronn.de
                                              In lebensbedrohlichen Notfällen
                                              (z.B. Schlaganfall):
                                              Notrufnummer des DRK 112                    Tierärztlicher Wochenend-
 Öffnungszeiten                                                                           und Feiertagsdienst
                                              Kinder- und Jugendärzte
                                              Samstag, Sonntag, Feiertag
Bürgerbüro:                                   von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr                  Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren
Montag bis Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr      in der Notfallpraxis Heidenheim            Haustierarzt.
zusätzlich Mittwoch  14.30 Uhr – 17.30 Uhr
Donnerstag            7.30 Uhr – 12.00 Uhr                                               Mobile Dienste
                    14.30 Uhr – 16.00 Uhr     Zahnärztlicher Wochenend-
                                               und Feiertagsdienst                       Ökumenische Sozialstation Heidenheim
Alle anderen Ämter:                                                                      Tel. 07321/9866-0
Montag bis Freitag  8.30 Uhr – 12.00 Uhr     kann unter Tel. 0761/12012000
Mittwoch            14.30 Uhr – 17.30 Uhr    abgefragt werden.
Donnerstag          14.30 Uhr – 16.00 Uhr
                                                                                          Ökumenische Nachbarschafts-
                                                                                          hilfe Königsbronn
                                               Dienstbereitschaft                        Gabriele Körnig, Tel. 07328/922162
                                               der Apotheken
 Friedhofsverwaltung
                                              (außerhalb der Öffnungszeiten)              Hospizgruppe Königsbronn
Andrea Gambuti, Tel. 9625-23                  jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr.
Thomas Mack, Tel. 9625-28                                                                (Dieser Dienst ist kostenlos)
                                              Donnerstag, 02.03.,                        So erreichen Sie uns: Tel. 0170/8481912
                                              VIVIT-Apotheke,                            Ulrike Fries, Tel. 07328/4424
                                              Bergstraße 2, Heidenheim                   Claudy Frey-Rathgeb, Tel. 07328/7253
 Polizeiposten
                                              Freitag, 03.03.,
Steinheim am Albuch, Forststr. 2              Lärchen-Apotheke,                           Hilfetelefon
(Eingang Rückseite der Raiffeisenbank)        Wilhelmstraße 6, Gerstetten und             Gewalt gegen Frauen
Tel. 07329/919007, Fax 07329/1643             Apotheke Nattheim,
E-Mail:steinheim-albuch.pw@polizei.bwl.de     Fleinheimer Straße 1, Nattheim             Tel. 08000/11616
Wochenblatt Königsbronn Itzelberg
Seite 4                                            Königsbronner Wochenblatt                           Donnerstag, 02. März 2023

                                                       Schwarzes Brett

             Veranstaltungen von 02. März bis 10. März 2023                          Abfallkalender
 Freitag, 03. März                                                                  Folgende Abfuhrtermine finden in
 17.30 Uhr	Verein Waldarbeitermeisterschaften, Hauptversammlung, Turnhalle,        Königsbronn, Itzelberg, Ochsenberg
              Ochsenberg                                                            und Zang statt.
 18.00 Uhr	Evang. und Kath. Kirchengemeinde, Ökumenischer Weltgebetstag der
              Frauen, Ketteler-Haus                                                 Freitag, 03. März
 19.30 Uhr SV Zang, Hauptversammlung, Vereinsheim, Zang                             Gelber Sack und Papiertonne

 Samstag, 04. März                                                                  Die nächste Altpapiersammlung durch
 16.00 Uhr	Schwäbischer Albverein OG Königsbronn, Hauptversammlung,                die örtlichen Vereine ist am 18. März.
            Begegnungsstätte Fußball
 20.00 Uhr	Freiwillige Feuerwehr Abt. Ochsenberg, Hauptversammlung,                Montag, 06. März
            Schützenhaus, Ochsenberg                                                Restmüll

 Mittwoch, 08. März                                                                 Mittwoch, 08. März
 16.00 –                                                                            Biomüll
 18.00 Uhr	Gemeinde, Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Hermann
            Widmann, Besprechungszimmer Rathaus                                     Öffnungszeiten
                                                                                    Wertstoff-Zentrum, Wiesenstraße:
 Donnerstag, 09. März                                                               Dienstag von 13.00 – 18.00 Uhr
 19.30 Uhr	Obst- und Gartenbauverein, Hauptversammlung, Begegnungsstätte           2. Samstag im Monat von 8.00 – 11.30 Uhr
            Fußball
                                                                                    Die Container für Grünabfälle stehen
 Freitag, 10. März                                                                  samstags von 13.00 – 16.00 Uhr bereit.
 15.00 Uhr Zukunftsoffensive, Veranstaltung zum Frauentag, Hammerschmiede
 19.30 Uhr Dorfverein Itzelberg, Hauptversammlung, Turnhalle, Itzelberg                                Impressum:
 19.30 Uhr	Freiwillige Feuerwehr Abt. Zang, Hauptversammlung, Gasthaus „Hirsch“,                  „Wochenblatt“ Amtsblatt
              Zang                                                                                der Gemeinde Königsbronn
                                                                                            Herausgeber: Gemeinde Königsbronn,
                                                                                             Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn
                                                                                            Geschäftsstelle: Manuela Kammerer,
                                                                                                       Tel. 07328/9625-12,
                                                                                             E-Mail: amtsblatt@koenigsbronn.de
                                                                                        Verantwortlicher Redakteur für den amtlichen
 Glückwunschtafel                                                                               Teil: Bürgermeister Jörg Weiler
                                                                                      Verantwortlicher Redakteur für den redaktionel-
                                                                                     len Teil im Sinne des Presserechts: Bürgermeister
 Wir beglückwünschen sehr herzlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger,                         Jörg Weiler oder Vertreter im Amt.
 die in dieser oder der nächsten Woche ihren Geburtstag feiern können.                Für die Beiträge im redaktionellen Teil, die nicht
                                                                                        von der Gemeinde kommen, ist der jeweilige
                                                                                              Verfasser/die jeweilige Verfasserin
 Namentlich gratulieren wir insbesondere unseren 70 Jahre alten und älteren                              verantwortlich.
 Einwohnern.                                                                              Anzeigenkunden sind für den Inhalt ihrer
                                                                                                   Anzeigen verantwortlich.
                                                                                                 Satz/Druck: Druckerei Zeller,
 04.03. Christine Neumann, Königsbronn, zum 70.                                                    73432 Aalen-Unterkochen
 07.03. Edeltraud Ohnheiser, Königsbronn, zum 85.                                      Auflage: 2.300 Exemplare, Bezugspreis jährlich
 07.03. Ruth Winkelmann, Königsbronn, zum 80.                                           30,00 Euro zuzüglich Gebühr bei Postversand.
 09.03. Georg Scheerer, Königsbronn, zum 90.                                               Das Wochenblatt erscheint in der Regel
                                                                                         donnerstags. Die Inhalte der Seiten wurden
 09.03. Rainer Birzele, Königsbronn Ortsteil Zang, zum 80.                             mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,
                                                                                       Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann
 Ganz besonders beglückwünschen wir:                                                   dennoch keine Gewähr übernommen werden.
                                                                                       Eine Haftung, insbesondere für materielle oder
 Herrn Dr. Ekkehard Stern und seine Ehefrau Ute, wohnhaft in Königsbronn,                    immaterielle Schäden oder sonstige
 die am 5. März 2023 das Fest der diamantenen Hochzeit feiern können.                   Konsequenzen, die aus der Nutzung unseres
                                                                                      Angebots entstehen, ist ausgeschlossen, soweit
                                                                                            gesetzlich zulässig. Die Redaktion des
                                                                                          Wochenblattes behält sich das Recht vor,
                                                                                     zur Verfügung gestellte Manuskripte, Unterlagen,
                                                                                               Bildmaterial usw. zu bearbeiten.
                                                                                      Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
                                                                                          Die Inhalte des Wochenblattes sind nach
                                                                                      Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) ur-
                                                                                            heberrechtlich geschützt. Nachdruck,
                                                                                      auch auszugsweise, ist nur nach Genehmigung
                                                                                                 mit Quellenangabe gestattet.
Wochenblatt Königsbronn Itzelberg
Donnerstag, 02. März 2023                          Königsbronner Wochenblatt                                                                                  Seite 5

 Freie Ausbildungsplätze

                                                                                                 Wir suchen dich!

                                                                                                                                   Ich will etwas
                                                                                                                              sinnvolles tun und dabei
 Praktikum beim Polizeipräsidium Ulm                                         Ich will mich sozial                                   Spaß haben!
 Die Polizei bietet Schülerinnen und Schülern in diesem                        engagieren und
 Jahr wieder zweitägige Informationsaufenthalte bei ihren                    anderen helfen!      Ich will was
 Dienststellen an. Dabei erzählen Polizistinnen und Poli-                                                                                Ich weiß noch
                                                                                                   bewegen!
 zisten von den unterschiedlichen Aufgaben der Polizei.                                                                               nicht genau, was
 Interessierte können einen Blick „hinter die Kulissen“ der              Ich will mich persönlich                                  ich nach der Schule
 Polizeiarbeit werfen und sich direkt über diesen Beruf                  weiterentwickeln!                                            machen möchte!
 informieren.
 Natürlich erfährst du auch alles Wichtige zu den Bewer-
 bungsvoraussetzungen und über die Ausbildungsmög-
 lichkeiten bei der Polizei Baden-Württemberg.
 Wie bieten Praktika für alle Schülerinnen und Schüler
 • an Realschulen ab der 9. Klasse beziehungsweise
 • an Gymnasien ab der 10. Klasse.
 Du besuchst eine andere Schule? Dann ruf einfach
 bei unseren Einstellungsberatern unter 0731/188-5555
 an und frage nach, ob auch du ein Praktikum machen
 kannst!
 Weitere Infos erhältst du unter www.polizei-ulm.de/                                                  ...dann ist ein
 berufsinfo oder unter ppulm.polizei-bw.de/praktikum-                                    Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder
 beim-pp-ulm.                                                                       ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der AWO
 Wenn du Interesse hast, schicke uns bitte deine Bewer-                                       genau das Richtige für dich!
 bung an: Ulm.Berufsinfo@polizei.bwl.de.                                                 Nimm gleich mit dem Referat Freiwilligendienste Kontakt auf!
 Bitte verwende dazu unser Bewerbungsformular (das
                                                                             Wir beraten dich und suchen mit dir eine passende Stelle in deiner Nähe für dich aus.
 findest du auf der genannten Seite im Internet)
                                                                                     AWO Referat Freiwilligendienste | Tilsiter Str. 8 | 71065 Sindelfingen
 und schicke uns eine Kopie deines letzten Zeugnisses.
                                                                            www.awo-wuerttemberg.de | freiwilligendienste@awo-wuerttemberg.de | 07031-286060
 Bitte suche dir einen der hier genannten Termine für ein
 Praktikum aus und schreibe uns in deiner Bewerbung
 den von dir gewünschten Termin. Leider ist ein Prakti-
 kum außerhalb der genannten Zeiträume nicht möglich.
 Praktika in Biberach und Heidenheim:                                      Ausbildungsstellen kostenlos im
 Mo./Di. 06./07. März 2023 oder                                            Gemeindeblatt veröffentlichen
 Mo./Di. 27./28. März 2023
 Praktika in Ulm:                                                          Auch dieses Jahr werden wir Anzeigen kostenlos unter der Ru-
 Mi./Do. 15./16. März 2023 oder                                            brik „Freie Ausbildungsstellen” im Wochenblatt veröffentlichen,
 Mo./Di. 17./18. April 2023 oder                                           in denen Ausbildungsplätze angeboten werden.
 Mo./Di. 24./25. April 2023                                                Wer Interesse hat, sich an dieser Aktion zu beteiligen, soll-
 Praktikum in Göppingen:                                                   te seine Anzeige im Rathaus abgeben oder per E-Mail an
 Mo./Di. 03./04. April 2023                                                amtsblatt@koenigsbronn.de senden. Für Fragen steht Ihnen
 Wir freuen uns auf dich!                                                  Manuela Kammerer, Tel. 9625-12, zur Verfügung.
 Deine Polizei

  Wir bieten ab Sommer 2023
  folgende Ausbildungsplätze an:
                                                                                                                     Lehrstellenbörse
  Industriekaufmann/-frau                   Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit Lebenslauf
                                                                                                                 Über www.meinestadt.de/
  m/w/d
                                            LOTHAR WALTHER
                                            Feinwerkzeugbau GmbH
                                                                                                                  deutschland/lehrstellen
  Produktdesigner/-in                       Paul-Reusch-Str. 34 · 89551 Königsbronn                            können Schüler/innen Lehrstellen
  m/w/d                                     e-mail: info@lothar-walther.de
                                                                                                             recherchieren und Firmen Lehrstellen
                                                                www.lothar-walther.de                                  bekannt machen.
Wochenblatt Königsbronn Itzelberg
Seite 6                                                                      Königsbronner Wochenblatt                                                                   Donnerstag, 02. März 2023

                                                                                                 Ochsenberg.App
                                                       Login

                                       www.Ochsenberg.App
                                 Elklu iv s er    Zu   g ngsc e
                                                       a        od    : Li n enp
                                                                             d      latz

                                                                                                 L   iebe Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Gemeinde

,

                             Jeder Nutzer registriert sich nur mit seiner                        in der heutigen eit haben wir gespürt wie wichtig es ist
                                                                                                                                     Z                                           ,                                     ,

                             Email-Adresse. Die App ist regional auf de
n                        miteinander in ontakt zu bleiben. Dies gibt uns zum Anlass neue
                                                                                                                                 K                                                                             ,

                                                                                                 W   ege zu gehen
.
     Registrierung ohn
e       Ort begrenzt und nicht für die ganz
e                             M  it der Bürgerinformationsapp von der a. VillageApp für den               F

       Handynummer                        Welt öffentlich!                                       Teilort chsenberg möchten wir ein etzwerk aufbauen. aut
                                                                                                               O                                                         N                                         L

                                                                                                 Beschluss des önigsbronner Gemeinderats starten wir in
                                                                                                                                     K

                                                                                                 O  chsenberg das Pilotpro ekt mit einer -monatigen estphase. ach
                                                                                                                                             j                       6                   T                         N

                                                                                                 erfolgreicher estphase werden wir die App auch in allen anderen
                                                                                                                            T

                                                                                                 Teilorten sowie im Hauptort önigsbronn einführen
. K

                                                                                                 Die App soll nicht das persönliche Gespräch ersetzen aber sie ist                           ,
                                Der Datenschutz hat höchste Priorität.
                          eine Hilfe alle Interessierten an einem hema schnell und
                                                                                                                      ,                                                              T

                                 Deshalb läuft die App auf deutschen
                            gleichzeitig zu erreichen und auch zu informieren. Sei es über
     Nur deutsche und
                                                                              euigkeiten und ermine oder vereinsintern für eine kleinere
     europäische Server              bz~. europäischen Servern.                                  N                                   T

                                                                                                 Gruppe z.B. gleichgesinnter Sportlerinnen und Sportler oder sei es                              ,

                                                                                                 nur weil ich auf dem arktplatz etwas anzubieten habe oder suche.
                                                                                                       ,                                 M

                                                                                                 F ür Gewerbetreibende und Vereine bietet die chsenberg.App                              O

                                                                                                 zudem die öglichkeit die relevante Gemeinschaft vor der Haustüre
                                                                                                                       M                 ,

                                                                                                 bei hoher eichweite auf dem aufenden zu halten und gleichzeitig
                                                                                                                    R                                       L

                              Die App ist optimiert für alle Smartphones
                        lokales ngagement zu beweisen. Der reativität sind hier keine
                                                                                                               E                                                         K

                               und Computer. Jederzeit abrufbar unter                            Grenzen gesetzt. Jede und eder ndet einen ganz persönlichen
                                                                                                                                                        j       if

                                                                                                 N  utzen
.
          Smart Village                 www.Ochsenberg.App                                       E ine solche App lebt vom               itmachen möglichst vieler
                                                                                                                                                                 M

                                                                                                 E inwohnerinnen und inwohner sowie auch hemaliger die noch
                                                                                                                                         E                                           E               ,

                                                                                                 am Gemeindeleben teilhaben wollen. Also nutzen wir diese
                                                                                                 M  öglichkeit für ein besseres iteinander im rt
.  M                        O

                                                                                                     ir laden Sie alle herzlich ein unsere Bürger.App kostenlos unter
                                  ss ns      nserer
                                                                                                 W                                                          ,

                                   La       t u         mit u                                    www.Ochsenberg.app         herunterzuladen und durch Ihre Beiträge
                                                                                                 mit eben zu füllen. Viel reude beim ntdecken und Gestalten
                              Ochsenberg.App n s n                I   fo      u    d
                                                                                                           L

                                                                                                 unserer chsenberg.App
                                                                                                                                                    F                    E

                                  ng ge en e en
                                                                                                                O

!

                                      E       a        m       t t    il

                                                                                                 Herzliche Grü              ß

e
                           Diese App ist keine öffentlich-rechtliche Plattform und stellt kein
                                                          Angebot der örtlichen Behörden dar
.   Jörg      W   eile

r
                                V.i.S.d.P.: Blue Village Innovations UG (Haftungsbeschränkt
)
                                                               Homepage: www.villageapp.de       Bürgermeiste
r

                                                               Ochsenberg.App
                                                                                  Zugangscode: Schneekopf

                                                                   Exklusiver Zugangscode: Lindenplatz

                                                                                                                                                            Was suchst Du
?

                                   Neuigkeiten im Ort                                                                                                       Was hast Du anzubieten?

                                   Unser Kalender im Ort und regiona
l                                                                                      Jede Gruppe und jeder Verein ha
t

                                     ...endlich wissen, was wo los ist!                                                                                     seinen Bereich: öffentlich oder intern!
Wochenblatt Königsbronn Itzelberg
Donnerstag, 02. März 2023                            Königsbronner Wochenblatt                                                Seite 7

                                                                                            Amtliche Bekanntmachungen
Gemeinde Königsbronn

Bei der Gemeinde Königsbronn ist im Ordnungsamt                                            Zweckverband
baldmöglichst die Stelle eines                                                             Härtsfeld-Albuch-
                                                                                           Wasserversorgung
            Mitarbeiters für den gemeindlichen Vollzugsdienst (m/w/d)
                                                                                           Die diesjährige Verbandsversammlung der
auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung neu zu besetzen.                               Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung fin-
                                                                                           det am Donnerstag, 23. März 2023, um
Schwerpunkte des Aufgabengebietes:                                                         10.00 Uhr, im Restaurant und Landhotel
 •	Kontrolle des ruhenden Verkehrs                                                        „zur Kanne“ in Neresheim-Ohmenheim
 •	Kontrolle der Einhaltung der geltenden rechtlichen Grundlagen                          statt.
    (z.B.: Polizeiverordnung, Straßenverkehrsordnung, Satzungen)
                                                                                           Tagesordnung:
Wir erwarten:
 •	Freundlichkeit und Durchsetzungsvermögen                                               1. Jahresbericht des Verbandsvorsitzenden
 •	Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten                                                2. Jahresabschluss 2022
 •	Praktische Berufserfahrung und/oder fachliche Kenntnisse der einschlägigen Geset-      3. Bauprogramm 2023 und mittelfristige
    zesgrundlagen wären von Vorteil, sind aber nicht zwingend                                  Finanzplanung
                                                                                           4. Wirtschaftsplan 2023
Die Arbeitszeit ist hauptsächlich an den Wochenenden in den Monaten April bis Oktober.     5. Verschiedenes und Anträge (Anträge
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Hauptamtsleiter Joachim Ziller, Tel.            sind bis zum 20.03.2023 an den Ver-
07328/9625-11, oder Ordnungsamtsleiterin Brigitte Klier, Tel. 07328/9625-17.                   bandsvorsitzenden zu stellen)
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (gerne auch per E-Mail an rathaus@koenigs-
bronn.de) erbitten wir bis spätestens 15. März 2023 an das Bürgermeisteramt Königsbronn,   gez. Thomas Häfele
Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn.                                                        Verbandsvorsitzender
Wochenblatt Königsbronn Itzelberg
Seite 8                                               Königsbronner Wochenblatt                             Donnerstag, 02. März 2023

                                                                                            Liebe Schriftführer und Anzeigenkunden,
 Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
 Über 42.000 Todesopfer forderte das Erdbeben, das Teile der Türkei und Syrien er-          seit Anfang Februar werden vom EDV-
 schütterte. Unzählige Menschen haben dabei ihre Wohnungen und ihr gesamtes Hab             System der Gemeinde eingehende
 und Gut verloren. Nach derzeitigem Stand sind 24 Millionen Menschen betroffen, ins-        Dateien, die auf *.doc, *.xls (alte
 gesamt 10 Provinzen mit 6.600 zerstörten Gebäuden.                                         Office-Dateiformate), *.html und *.htm
                                                                                            enden, blockiert. Dadurch haben uns
 Mehr als 120.000 Menschen wurden verletzt und 2,4 Millionen Menschen sind geflüchtet.      leider in der vergangenen Woche einige
                                                                                            Nachrichten für das Gemeindeblatt nicht
 Auch in unserer Gemeinde gibt es über 200 Personen, die aus der Türkei und Syrien          erreicht. Dafür entschuldigen wir uns bei
 stammen, viele davon haben durch die Naturkatastrophe Angehörige verloren oder             Ihnen.
 haben Familienmitglieder, die sich jetzt in Not befinden.                                  Um sicherzustellen, dass uns Ihre Nach-
 Die Gemeinde wird zusammen mit Abdullah Göcmen, der sich in unserem Landkreis              richten an amtsblatt@koenigsbronn.de
 ehrenamtlich sehr stark für die muslimische Seelsorge engagiert und auch im Len-           erreichen, beachten Sie bitte, dass Ihre
 kungskreis der Zukunftsoffensive als Vertreter für die ausländischen Mitbürger aktiv ist   Dateianhänge zukünftig nicht in diesen
 und unserem Gemeinderat Süha Buluttimur, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauver-          Formaten abgespeichert sind.
 eines, eine Spendenaktion starten.
                                                                                            Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
 Wenn Sie sich finanziell an der Aktion beteiligen möchten, können Sie Ihre Spende auf
 das Konto der Gemeinde Königsbronn bei der                                                 Ihr Redaktionsteam
 Raiffeisenbank Steinheim, DE 89 6006 9158 0014 0530 04 überweisen.
 Im Verwendungszweck unbedingt „Spende Erdbebenopfer“ angeben.

 Gemeinsam mit Herrn Göcmen und Herrn Buluttimur sorgen wir dafür, dass das Geld
 dem türkischen Hilfswerk AFAD (Infos finden Sie unter www.afad.gov.tr) zugeführt
 wird, das die Menschen vor Ort unterstützt.

 Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung.

 Jörg Weiler		   Süha Buluttimur		 Abdullah Göcmen
 Bürgermeister		 Gemeinderat		     Mitglied im Migrationsbeirat                             Landkreis mit Partnern bei der MeinZu-
 							LRA Heidenheim                                                                      hause! 2023
                                                                                            Auch in diesem Jahr wird das Landratsamt
                                                                                            Heidenheim gemeinsam mit langjährigen
                                                                                            Partnern, der Architektenkammergruppe
Sprechstunde des                              Sprechstunde der                              Heidenheim und dem Runden Tisch Ener-
Behindertenbeauftragten                       Integrationsmanager                           gie Heidenheim, bei der alljährlichen Mes-
Hermann Widmann                                                                             se MeinZuhause! im Congress Centrum am
                                              Die Sprechstunde für Geflüchtete und Eh-      Samstag und Sonntag, 4. und 5. März 2023,
Hermann Widmann ist im Auftrag der Ge-        renamtliche des Flüchtlingskreises kann       vertreten sein. An Stand Nr. 60 werden
meinde der Ansprechpartner für die Be-        aktuell nur nach Terminvereinbarung statt.    kostenfreie, neutrale und unabhängige
lange von Menschen mit Behinderung. Er                                                      Informationen zu den Themen Energieein-
steht für allgemeine Fragen und bei Pro-      Bitte wenden Sie sich hierzu an Frau Sel-     sparung, Gebäudeneubau und -sanierung,
blemen zur Verfügung. Dies könnte z.B.        cuk oder Herrn Günther, erreichbar unter      Modernisierung von Heizung und Lüftung,
sein, Mithilfe beim Ausfüllen des Erstan-     integration@heidenheim.de oder Tel.           Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie
trages auf die Festlegung des Schwerbe-       07321/2772240.                                zum Einsatz von erneuerbaren Energien
hindertengrades (Schwerbehindertenaus-                                                      angeboten. Interessierte haben dabei die
weis), bei der Beratung und Mithilfe von                                                    Möglichkeit, persönlich mit den Energie-
Änderungsanträgen und der notwendigen                                                       beratern ins Gespräch zu kommen.
Begleitung bei Behördengängen.                                                              An beiden Tagen werden zudem Michael
                                                                                            Merkle und Klaus Schmidt auf Initiative
Die nächste Sprechstunde findet am                                                          des Kreisseniorenrates Heidenheim je-
Mittwoch, 08. März, von 16.00 Uhr bis                                                       weils um 11.30 Uhr in Vortragsraum 2 zum
18.00 Uhr, im Besprechungszimmer im             Rentenangelegenheiten                       Thema „Modernes Bauen für eine Zukunft
Erdgeschoss des Rathauses statt.                Fragen? Kostenlose Servicenummer            ohne Barrieren – Was ist bei Neubauten
                                                der Deutschen Rentenversicherung            und Umbauten zu beachten?“ referieren.
Es wird ausdrücklich darauf hingewie-           Baden-Württemberg 0800/1000-48024.          Landrat Peter Polta eröffnet die Messe am
sen, dass Termine nur nach telefoni-            Kostenlose Servicenummer der                Samstag, 4. März, um 10.45 Uhr.
scher Voranmeldung unter Tel. 9625-0            Deutschen Rentenversicherung Bund           Weitere Informationen sind auf der Web-
möglich sind.                                   0800/1000-48070.                            site des Veranstalters unter www.meinzu-
                                                Montag bis Donnerstag                       hause.ag/heidenheim zu finden.
                                                von 7.30 bis 19.30 Uhr
                                                Freitag von 7.30 bis 15.30 Uhr
Wochenblatt Königsbronn Itzelberg
Donnerstag, 02. März 2023                             Königsbronner Wochenblatt                                                    Seite 9

Internationaler Frauentag 2023 im              erhalten Interessierte bei der Gleichstel-      an Sylvia.Roesch@lpb.bwl.de möglich.
Landkreis Heidenheim                           lungsbeauftragten Susanne Dandl unter           Fragen allgemeiner Art zu diesem Ange-
Der Internationale Frauentag am 8. März        Tel. 07321/321-2559 oder per E-Mail an          bot beantwortet auch die Gleichstellungs-
kann auf eine lange Tradition zurückbli-       S.Dandl@landkreis-heidenheim.de.                beauftragte des Landkreises Heidenheim,
cken. An diesem Tag machen Frauen in                                                           Susanne Dandl, unter Tel. 07321/321-2559
vielen Ländern auf die noch immer aus-         Pflegeeltern dringend gesucht                   oder per E-Mail an S.Dandl@landkreis-
stehende Gleichstellung in politischer, so-    Infoabend am 9. März 2023                       heidenheim.de.
zialer, wirtschaftlicher und gesellschaftli-   Es gibt familiäre Situationen, in denen Kin-
cher Sicht aufmerksam. Auch im Landkreis       der vorübergehend oder auch auf Dauer           Fasten fürs Klima
Heidenheim wird es wieder zahlreiche Ak-       nicht mehr weiter bei ihren leiblichen Eltern   Noch auf der Suche nach einer Idee für
tionen und Veranstaltungen rund um den         leben können. In diesen Situationen gibt es     die Fastenzeit? Wie wäre es mit Klima-
Frauentag geben.                               von Seiten des Fachbereichs Jugend und          fasten?
Den Auftakt bildet der Weltgebetstag der       Familie im Landratsamt Heidenheim ein           Das Klimaschutzmanagement des Land-
Frauen am Freitag, 3. März 2023, in den        Hilfeangebot: die Vollzeitpflege. Im Land-      kreis Heidenheim ruft in der diesjährigen
verschiedenen Kirchengemeinden im              kreis Heidenheim sind die Plätze für Pfle-      Fastenzeit zum Fasten fürs Klima auf. Da-
Landkreis. Dieser Tag wird jährlich von        gekinder derzeit weitgehend belegt, neue        bei wird 40 Tage lang täglich eine neue
Frauen aus einem anderen Land vorberei-        Pflegeeltern werden dringend gesucht.           Challenge vorgestellt, mit welcher alle
tet, in diesem Jahr von Frauen aus Taiwan      Sowohl Ehepaare als auch nicht verheira-        Landkreisbewohnerinnen und -bewohner
unter dem Motto „Glaube bewegt“.               tete oder gleichgeschlechtliche Paare und       einen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Am 7. März hält die Landtagspräsidentin        auch Alleinstehende können Pflegekinder         können. Dabei gibt es Aufgaben aus ver-
Muhterem Aras um 19.00 Uhr einen Vor-          aufnehmen. Interessierte erhalten Infor-        schiedenen Bereichen wie z. B. Mobilität,
trag in der Stadtbibliothek Heidenheim         mationen beim Pflegekinderfachdienst des        Energie, Konsum, Ernährung oder allge-
zum Thema „Demokratie braucht Ge-              Landratsamtes Heidenheim. Zudem bietet          meinen Themen des Klimabewusstseins.
schlechtergerechtigkeit“. Der Eintritt ist     der Pflegekinderfachdienst für alle Inter-      Die Aufgaben sind im Alltag einfach um-
frei, erwünschte Spenden gehen an das          essenten aus dem Landkreis Heidenheim           zusetzen und können selbstverständlich
Frauenhaus Heidenheim.                         regelmäßig Informationsabende an. Der           an einem beliebigen Tag erfüllt werden.
Am Frauentag selbst, also am 8. März, fin-     nächste Infoabend findet am Donnerstag,         Doch wie kann in der Fastenzeit ein ein-
det von 9.00 bis 11.00 Uhr das FAIRE Früh-     9. März 2023, um 18.00 Uhr im Landratsamt       facher Beitrag zum Klimaschutz geleistet
stück im Haus der Evangelischen Kirche         Heidenheim (Raum B 004/005), Felsenstr.         werden? Auf den Sozialen Medien des
in Heidenheim (Bahnhofstraße 33) statt.        36 in Heidenheim, statt. Eine Anmeldung         Landkreises Heidenheim sowie auf der
Das Frühstück ist eine Kooperationsver-        ist nicht erforderlich.                         Homepage unter www.landkreis-heiden-
anstaltung von Katholischer Erwachsenen-                                                       heim.de werden ab Mittwoch, 22. Februar
bildung, Haus der Familie und Weltladen.       Kommunal online                                 2023, täglich die Challenges veröffentlicht.
Der Karlsruher Journalist Philipp Zinser       Ein E-Learning-Kurs für kommunalpoli-
stellt den Verein Burundikids e.V. vor, der    tisch interessierte Frauen
vor 20 Jahren gegründet wurde und es           Vom 3. bis 31. März 2023 bietet die Lan-
sich zum Schwerpunkt gemacht hat, die          deszentrale für politische Bildung einen
Rechte von Frauen und Kindern in Burundi       E-Learning-Kurs für kommunalpolitisch in-
mit konkreten Projekten zu schützen und        teressierte Frauen an. Er startet mit einer
zu stärken. Ebenfalls am Frauentag lädt        Auftaktveranstaltung im Stuttgarter Rat-
die Gleichstellungsbeauftragte des Land-       haus am Freitag, 3. März 2023, von 15.00        Der Pflegestützpunkt des Landkreises
kreises Heidenheim, Susanne Dandl, kom-        bis 17.00 Uhr, und befasst sich anschließend    Heidenheim
munalpolitisch interessierte Frauen um         vier Wochen online mit den Gestaltungs-         Pflegebedürftig zu werden, ist eine tief-
18.30 Uhr in die Räume des Evangelischen       möglichkeiten in einer Gemeinde. Den Ab-        greifende Veränderung der bisherigen Le-
Jugendwerks, ebenfalls in die Bahnhof-         schluss bildet eine Videokonferenz mit ei-      benssituation. Bei der Anpassung an die
straße 33, ein. Es soll gemeinsam überlegt     ner langjährigen Kommunalpolitikerin aus        veränderten Lebensumstände tauchen
werden, wie es gelingen kann, wieder ein       Tübingen am Freitag, 31. März 2023, von         viele Fragen auf. Gerade zu Beginn sind
Netzwerk von und für Frauen im Landkreis       14.00 bis 15.00 Uhr, unter der Überschrift      die ersten Schritte oft schwierig und be-
Heidenheim zu etablieren.                      „Wie komme ich rein?“. Der zeitliche Auf-       lasten die Angehörigen zusätzlich.
Am 10. März lädt die Zukunftsoffensive Kö-     wand liegt bei ca. zwei bis vier Stunden        Im Pflegestützpunkt erhalten die Be-
nigsbronn um 15.00 Uhr zu einem Kaffee-        pro Woche und kann individuell bestimmt         troffenen eine persönliche Beratung zu
nachmittag mit der Kabarettistin Marlies       werden. Die Themen sind:                        allen Themen in Verbindung mit Pflege-
Blume zum Thema Chancengleichheit in           • Kommunale Aufgaben                            bedürftigkeit sowie Unterstützung bei der
die Hammerschmiede ein.                        • Kommunale Selbstverwaltung                    Auswahl und Inanspruchnahme von Leis-
Einen besonderen Abschluss bildet in die-      • Kommunalwahl                                  tungen der Pflegeversicherung und Unter-
sem Jahr die Festveranstaltung der DGB         • Kommunale Finanzen                            stützungsangeboten im Landkreis.
Frauen „40 Jahre Frauentag in Heiden-          Die Kosten betragen 15,00 Euro. Ermäßi-
heim“ am 12. Mai 2023.                         gungen sind ggf. möglich. Anmeldungen           Was macht ein Pflegestützpunkt?
Für die Veranstaltungen ist eine Anmel-        sind online an die Landeszentrale für           Die Mitarbeiterinnen informieren über
dung bei den jeweiligen Veranstalterinnen      politische Bildung unter www.lpb-bw.de/         Leistungen der gesetzlichen Pflegever-
erforderlich. Weitere Informationen und        veranstaltungen21037 oder per Mail mit          sicherung – auch bei Kindern, helfen bei
die Kontaktdaten der Ansprechpersonen          Angabe der Seminar-Nummer 32/09/23              der Antragstellung auf einen Pflegegrad
Wochenblatt Königsbronn Itzelberg
Seite 10                                               Königsbronner Wochenblatt                              Donnerstag, 02. März 2023

und bereiten bei Bedarf gemeinsam den           ein Lastschriftmandat entscheidet, um         Öffnungszeiten der Problemstoffsam-
Besuch des Medizinischen Dienstes vor.          Abbuchungstermine nicht mehr beachten         melstelle: Montag, 8.00 – 12.00 Uhr, und
Betroffene sowie Angehörige werden bei          zu müssen, der darf sich zudem über ein       Donnerstag, 13.00 – 17.00 Uhr. Hier können
der Organisation aller notwendigen Hilfen       kleines Präsent freuen. Etwa über einen       auch Feuerlöscher zur Entsorgung abge-
unterstützt, wie z.B.:                          praktischen Brotbeutel oder einen Coffee-     geben werden. Kosten: 10,00 Euro/Stück.
• Entlastungsangebote im Alltag,               to-Go Becher. Die Präsente können dann        Auch leere Helium-Behälter werden dort
• Ambulante Pflegedienste,                     beim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb am         kostenlos angenommen, wenn sie vorher
• Hilfsmittel,                                 Schmittenplatz 5 oder beim Entsorgungs-       vom Anlieferer drucklos gemacht wurden.
• Tages-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege,   zentrum in Mergelstetten abgeholt wer-        Ansprechpartner für die Problemstoff- und
• Wohnformen im Alter,                         den.                                          Batteriesammlung ist Markus Nüsseler,
• Angebote für pflegende Angehörige,           Und wie jedes Jahr gibt’s wieder die bunte    Telefon: 07321/9503-15, E-Mail: m.nues-
• grundsätzliche Finanzierungsmöglichkei-      Zeitschrift „Zukunft“, die der Kreisabfall-   seler@abfall-hdh.de. Bei beschädigten Li-
   ten,                                         wirtschaftsbetrieb herausgibt. Die Spann-     thium-Batterien, die größer als 500 g sind,
• Stationäre Pflege.                           breite der lesenswerten Artikel reicht von    bitte vor der Anlieferung Herrn Nüsseler
Die Beratung erfolgt telefonisch oder im        den zahlreichen Serviceleistungen des         kontaktieren.
persönlichen Gespräch, im Pflegestütz-          Betriebs, die über die Abfallgebühren ge-     Sammeltermin: Freitag, 14.04., in Kö-
punkt oder zu Hause. Bei Bedarf auch            deckt sind, bis zu Tipps zum Thema „So        nigsbronn und Teilorte:
präventiv. Die Beratung ist kostenlos und       klappt es mit der Müllabfuhr.“ Ebenso gibt    Itzelberg, beim Rathaus, 11.45 – 12.15 Uhr
neutral.                                        es Artikel über die richtige Entsorgung von   Ochsenberg, Glascontainer in der
                                                Problemstoffen, Altholz, Gebrauchtbörse       Hülbenstr., 12.35 – 13.05 Uhr
Wir beraten Sie gerne!                          oder die neue Mehrwegpflicht bei Speisen      Königsbronn, Parkplatz Springenstr.,
Pflegestützpunkt des                            oder Getränken zum Mitnehmen.                 14.15 – 15.00 Uhr
Landkreises Heidenheim:                                                                       Zang, Parkplatz bei der Turn- und Reit­
Veronika Bruckner, Christel Krell               Umweltmobil wieder auf Tour                   halle, 15.20 – 15.50 Uhr
Tel. 07321/321-2473 oder 07321/321-2424         Dieses Jahr 2023 tourt wieder das Um-
E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-            weltmobil durch den Kreis, um Problem-
heidenheim.de                                   stoffe zu sammeln. An 48 Standorten im
Landratsamt, Felsenstraße 36, Gebäude A,        gesamten Kreisgebiet können die Ein-
Zimmer A 015                                    wohner des Landkreises schadstoffhalti-
                                                ge Abfälle wie Lacke, Farben, Lösemittel,
                                                Altöl – max. 20 Liter pro Anlieferung –,      Raus aus der Minijobfalle! Da ist mehr
Kreisabfallwirtschafts-                         Reinigungsmittel, Batterien, Autobatte-       für Sie drin! Konsequenzen – Fallstricke
betrieb Heidenheim                              rien, Fotochemikalien, Säuren, Laugen,        – Möglichkeiten
                                                Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige      Minijob – Midijob – sozialversicherungs-
Austräger verteilen Gebührenbeschei-            Abfälle, Spraydosen, die nicht vollständig    pflichtiges Arbeitsverhältnis: Wo liegt der
de und Infomaterial des Kreisabfall-            entleert sind, PU-Schaumdosen, Leucht-        Unterschied? Welche arbeitsrechtlichen
wirtschaftsbetriebs                             stoffröhren und Energiesparlampen und         Konsequenzen leiten sich ab – und welche
Fragen rund um die Gebühren bitte te-           vieles mehr in haushaltsüblichen Mengen       Vor- und Nachteile entstehen? Was muss
lefonisch klären – am besten Mitte März         kostenlos abgeben. Allerdings ist die Men-    ich mit Blick auf meine Rente beachten?
Um die Informationen rund um den Ab-            ge auf maximal einen PKW-Kofferraum voll      Wie begegne ich Problemen und wie set-
fall dahin zu bringen, wo sie hingehören,       begrenzt. Die Sammlungen finden im April      ze ich meine Rechte gegenüber meinem
nämlich in ihren Briefkasten, sind derzeit      und im Juni jeweils freitags und samstags     Arbeitgeber durch?
Austräger im Auftrag des Kreisabfallwirt-       statt. Die genauen Termine, Standorte und     Diese und andere Fragen klärt Christina
schaftsbetriebs unterwegs. Ganz gleich,         Standzeiten sind auf unserer Internetseite    Wieland, Fachanwältin für Arbeits- und Fa-
ob bei Regenwetter oder stürmischen             www.abfall-hdh.de und in unseren Infor-       milienrecht aus Aalen, und weist auf mög-
Böen – dieses Team macht zuverlässig sei-       mationsmaterialien zu finden. Diese sind      liche Fallstricke des Minijobs – insbesonde-
ne Runde.                                       mit dem Abfallkalender 2023 allen Haus-       re für Frauen – hin.
Mit verteilt werden rund 65.000 Abfall-Ge-      halten und Kleingewerbebetrieben im           Die Online-Veranstaltung „Raus aus der
bührenbescheide für 2023. Erfreulich ist in     Landkreis Heidenheim zugestellt worden.       Minijobfalle! Da ist mehr für Sie drin!“
diesem Zusammenhang, dass die Abfall-           Die Informationsmaterialien enthalten zu-     findet statt am 15.03.2023 von 09.30 bis
gebühren für dieses Jahr stabil geblieben       dem alle anderen Termine wie etwa Rest-       11.30 Uhr.
sind, also nicht höher ausfallen wie im         und Biotonnen- und Papiertonnenleerung,       Eine Anmeldung ist erforderlich: anmel-
vergangenen Jahr. Da gerade in den ers-         aber auch Altpapiersammlungen usw. sind       dung.kontaktstelle@ostalbkreis.de
ten Tagen, wenn die Gebührenbescheide           aufgeführt. Nicht angenommen beim Um-         Anmeldeschluss: 10.3.2023
im Briefkasten sind, aufgrund vieler Anru-      weltmobil werden: Explosivstoffe, radioak-
fe nur schwer durchzukommen ist, rät die        tive Stoffe, Akkus von E-Bikes –> Rückgabe
Verwaltung, erst Mitte März beim Kreisab-       im Fachhandel, Feuerlöscher und leere He-
fallwirtschaftsbetrieb wegen Nachfragen         liumbehälter.
anzurufen. Sind doch die Abfallgebühren         Alternativ können oben genannte schad-
erst bis Ende März zu bezahlen. Und so          stoffhaltige Abfälle auch im Entsorgungs-
lange können Änderungen auch berück-            zentrum Mergelstetten in der Problem-
sichtigt werden. Übrigens: Wer sich für         stoffsammelstelle abgegeben werden.
Donnerstag, 02. März 2023                             Königsbronner Wochenblatt                                                   Seite 11

                                                                         Königsbronner Frauen
                                                                               feiern den
                                                                       Internationalen Frauentag
Jahresmeldung für 2022 prüfen –
Worauf Sie achten müssen:
Bares Geld für die Rente
Bis Mitte Februar 2023 erhalten alle Arbeit-
nehmerinnen und Arbeitnehmer eine so-          Nach 2-jähriger pandemiebedingter Pause organisieren die Arbeitskreise der Zukunftsof-
genannte »Meldebescheinigung zur So-           fensive anlässlich des Internationalen Frauentages wieder eine Veranstaltung von Frauen
zialversicherung« von ihrem Arbeitgeber.       für Frauen.
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-
Württemberg (DRV BW) informiert, warum         Dazu lädt die Zukunftsoffensive alle Frauen jeden Alters zu einem gemütlichen
diese Jahresmeldung wichtig ist.               Kaffeenachmittag ein.
Für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeit-         Dieser findet am Freitag, 10. März 2023, ab 15.00 Uhr, in der Hammerschmiede
nehmer, die am 31. Dezember 2022 be-           statt.
schäftigt waren, müssen Arbeitgeber
zusammen mit der ersten Lohn- oder Ge-         Neben dem gemütlichen Beisammensein wird in diesem Jahr Heike Sauer alias Marlies
haltsabrechnung 2023 eine Jahresmeldung        Blume vorbeikommen.
für das vergangene Jahr abgeben. Aus
dieser geht neben dem Zeitraum der Be-         Die bekannte Kabarettistin wird die Gäste mit dem Thema „Zur Sache Frau“ unterhalten.
schäftigung auch das sozialversicherungs-
pflichtige Entgelt hervor, aus dem die spä-    Marlies Blume, selbsternannte „Beauftragte für Schanzengleichheit“, fällt zum Thema
tere Rente berechnet wird.                     „Mann und Frau“ eigentlich nur eines ein: Jetzt, sofort und vor allem: gleich! In diesem
Angaben prüfen und Bescheinigung               Sinne kämpft sie für die unbedingte Gleichstellung der Geschlechter.
aufbewahren
Die DRV BW rät, alle Angaben genau zu
prüfen und die Jahresmeldung gut auf-
zubewahren. Denn fehlerhafte Angaben
können sich sowohl auf die künftige Be-
arbeitung der Rentenanträge als auch auf
die Rentenhöhe auswirken. Wichtig sind
Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versiche-
rungsnummer, Dauer der Beschäftigung
und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdeckt,
sollte sich umgehend an den Arbeitgeber
wenden und die Jahresmeldung korrigie-
ren lassen.
Für die Jahresmeldung werden die Daten
maschinell vom Arbeitgeber an die je-                                                                        Foto: Heike Sauer
weilige Krankenkasse als sogenannte
Einzugsstelle gemeldet. Diese leitet die
Daten automatisch an die anderen Sozial-       Zu der Veranstaltung sind alle herzlich eingeladen, bringen Sie auch Freunde und Be-
versicherungsträger, wie die gesetzliche       kannte mit.
Rentenversicherung, weiter. Wichtig: Auch      Die Teilnehmer der letzten Veranstaltung im März 2020, die ihren Sticker von damals mit-
für Minijobs werden Jahresmeldungen ab-        bringen, erhalten auch in diesem Jahr eine kleine Überraschung.
gegeben. Empfänger der maschinellen
Meldung ist in diesen Fällen allerdings        Der Eintritt ist frei, die Zukunftsoffensive sorgt für die kostenlose Bewirtung mit Kaffee,
nicht die Krankenkasse, sondern die Mini-      Kuchen und Kaltgetränken.
jobzentrale.
                                               Wer eine Kinderbetreuung in Anspruch nehmen möchte, sollte dies unbedingt vorher bei
                                               Heidi Hartig (Tel. 6830) oder Brigitte Klier im Bürgerbüro (Tel. 9625-17) anmelden.

                                               Wir freuen uns auf euch.

                                               Heidi Hartig				Brigitte Klier
                                               Arbeitskreis Wir-Gefühl			Arbeitskreis Servicestandort
Seite 12                                                               Königsbronner Wochenblatt                                    Donnerstag, 02. März 2023

                                                                                                                    licher Unterrichtsdauer pro Schüler/in auf
 Feuerwehr                                                       Musikschule                                        32,00 Euro im Monat. Instrumente können
                                                                                                                    in der Anfangsphase vom Posaunenchor
                                                                                                                    bzw. von der Musikschule kostenlos aus-
                                                               Die Musikschule startet eine neue Jung-              geliehen werden, sofern im Bestand ent-
Altersabteilung
                                                               bläsergruppe ab April 2023                           halten.

Der nächste Stammtisch ist am 3. März                          Hast du Lust,                                        Start ab April 2023, innerhalb der Schulzeit
2023, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum                     Trompete oder Posaune                                immer dienstags um 18.00 Uhr in der Eich-
Hirsch“ in Zang.                                               zu spielen?                                          haldeschule Königsbronn.
                                                                                                                    Kontakt und nähere Infos bei:
                                                               Dann bist du bei uns in der Musikschule              Musikschule Oberkochen-Königsbronn
Abteilung Zang                                                 ganz richtig! Zur Verstärkung der evangeli-          Andreas Hug, Tel. 07364/27-280
                                                               schen Posaunenchöre in Königsbronn und
Hauptversammlung                                               Oberkochen möchten wir ab April 2023 mit             Anmeldung jederzeit möglich unter:
Die Hauptversammlung der Abteilung                             einer neuen Jungbläsergruppe beginnen.               www.musikschule-oberkochen.de
Zang findet am Freitag, 10.03.2023, um
19.30 Uhr, im Gasthaus „Hirsch“ in Zang                        Unsere Jungbläserausbildung findet in Zu-
statt.                                                         sammenarbeit mit den Evangelischen Kir-
Tagesordnung:                                                  chengemeinden Königsbronn und Oberko-
1. Begrüßung und Feststellung der Be-                         chen als Gruppenunterricht statt, denn das            Volkshochschule
    schlussfähigkeit                                           Blasen macht vor allem gemeinsam Spaß.
2. Bericht des Abteilungskommandanten                         Blechbläserlehrer Stephan Kröger macht
3. Bericht des Kassenverwalters                               junge Leute (ab ca. 9 Jahren) mit Blech-             Gestalte deine Freizeit vielfältig und
4. Entlastung des Kassenverwalters und                        blasinstrumenten bekannt und bereitet sie            sichere dir jetzt deinen Platz in einem
    Neuwahlen der Kassenprüfer                                 auf das Mitspielen im Posaunenchor vor.              unserer Kurse der VHS Königsbronn!
5. Anträge                                                    Die Kosten richten sich nach den Tarifen für
6. Grußworte der Gäste                                        den Gruppenunterricht in der Musikschule
7. Sonstiges                                                  und belaufen sich bei 40 Min. wöchent-
                                                                                                                    Tasting
                                                                                                                                             ausgebucht
                                                                                                                    Bier-Tasting „Hopfen und Malz“
 Schulnachrichten                                                                                                   mit Karl Meyer und Jutta Schöpfle

Georg-Elser-Schule Königsbronn                                                                                      „Hopfen & Malz“ sind noch lange nicht
                                                                                                                    verloren – schon gar nicht am Freitag,
                              Honoldmenü                                          Mensamenü                         03.03.2023. Dann probieren und philoso-
                                                                                                                    phieren mit euch Braumeister Karl Meyer
                Tortellini mit Käsefüllung                       ,
                                                   (2, 1, 3, 4, 5)
                                                                      „Schwäbiches Dreierlei“: Maul-
Montag,
                                                                                                                    von der ehemaligen Sonnenbrauerei in
                         Tomatensoße (4, 5),                         täschle (2, 1, 5), Fleischküchle (2, 4, 5),
06.03.
                                                                                                                    Essingen, heute Getränkefachhandel Mey-
                       Salat vom Buffet (4, 5),                      Soße (1, 4, 5, 8) und Kartoffelsalat (4, 5),
                                                                                                                    er, und Sommelière Jutta Schöpfle über
                    Nachtisch (3) und Getränk                            Nachtisch (3) und Getränk
                                                                                                                    verschiedenste Biere, deren Geschichte
                       Veggischnitzel (2, 1, 4, 5)                                                                  und Herstellungsweise. Zu den Bieren rei-
Dienstag,
                                                                          Hähnchen-Nuggets (2, 1, 4, 5)
                           mit Risibisi (4, 5),                                                                     chen wir passende Snacks. Los geht’s um
07.03.
                                                                          mit Pommes, Nachtisch (3)
                      mit Salat vom Buffet (4, 5),                                                                  18.30 Uhr in der Hausbrauerei des Kultur-
                                                                                und Getränk
                      Nachtisch (3) und Getränk                                                                     vereins.
                                                                                                                    Das Tasting dient als kultur-historische
                    Gemüsebratling (2, 1, 4, 5) mit                          Nudelsuppe (4, 5),
Mittwoch,
                                                                                                                    Weiterbildung.
                    Kartoffelpüree (3) und Salat                            Pfannkuchen (3, 4, 5)
08.03.               vom Buffet, Nachtisch (3)                        mit verschiedenen Aufstrichen,
                                                                                                                    Termin:    Freitag, 03.03.2023,
                           und Getränk                                          dazu Eistee
                                                                                                                    Uhrzeit:   von 18.30 bis 23.00 Uhr
                     Lasagne mit Rinderhack-                           „Gaisburger Marsch“: Eintopf                 Ort:       Feilenschleiferei
Donnerstag,           fleisch (2, 1, 3, 4, 5, 8), Salat                mit Rindfleisch, Gemüse und                  Gebühr:    37,00 Euro
09.03.              vom Buffet (4, 5) Nachtisch (3)                  Knöpflespätzle (4, 5), Vollkornbröt-
                            und Getränk                              chen (3, 4), Nachtisch und Getränk

Allergene/Zusatzstoffe: (1) Gluten aus Weizen, (2) Eier und Eierzeugnisse, (3) Milch und Milcherzeugnisse,
(4) Sellerie und Sellerieerzeugnisse, (5) Senf und Senferzeugnisse, (6) Fisch und Fischerzeugnisse, (7) Erdnüsse
und Erdnusserzeugnisse, (8) Soja und Sojaerzeugnisse, (9) Sesamsamen und Sesamsamenerzeugnisse,
(10) Schwefeldioxid und Sulfite, (11) Süßlupinen und Lupinenerzeugnisse, (12) Mollusken, (13) Schalenfrüchte,
(14) Krebstiere und Krebstiererzeugnisse, (15) Phosphat, (16) Glutamat

Für weitere Informationen der einzelnen Inhaltsstoffe und deren Nährwerte aus unserem gesamten
Mensasortiment gibt es einen Allergen-Ordner in der Mensa zur Einsicht.
Donnerstag, 02. März 2023                             Königsbronner Wochenblatt                                              Seite 13

Kochkurs                                       Malkurs                                      Anmeldungen werden ab sofort gerne
                                                                                            angenommen:
Kurs Nr. 231-221                               Kurs Nr. 231-121                             Schriftlich: Volkshochschule Königsbronn
Meze – griechische Vorspeisen                  Kunstkurs mit Aquarell-, Pastellkreide,                   Herwartstraße 2
mit Wolfgang Burr                              Tusche und Acryl zeichnen                                 89551 Königsbronn
                                               mit Gabriele Schumann                        Fax:         07328/9625-27
Meze oder mezés (griechisch μεζές) wer-                                                     E-Mail:      vhs@koenigsbronn.de
den vorwiegend in griechische Uzeria ge-       Termin:   freitags, ab 03.03.2023,           Homepage: www.vhs-koenigsbronn.de
reicht. Es ist vergleichbar mit spanischen               von 19.00 bis 21.30 Uhr (5x)       Telefonisch: 07328/9625-13 oder 9625-43
Tapas oder italienischen Antipasti. Wir        Ort:      Realschule, BK-Raum
kochen verschiedene Meze mit Oktopus,          Gebühr:   58,00 Euro bei 6 Teilnehmern
Muscheln, Sardinen, Anchovis, Bohnen,                    43,00 Euro bei 8 Teilnehmern
Tomaten-Keftedes, Zucchini, Auberginen,                                                      Kirchliche Nachrichten
Fava usw.
Der Kurs soll einem Einblick in die Vielfalt   Schminkkurse
                                                                                            Ökumenische Nachrichten
der griechischen Küche geben, die vielen
nicht bekannt ist. Es handelt sich hierbei     Kurs Nr. 231-15v
um eine Mischung aus Orient und Okzi-          Teenie-Hautpflegekurs
dent. Griechenland mit seiner Geschichte       mit Semra Rabus
und Kultur liegt genau dazwischen.
Wikipedia: Ouzeri (griechisch ουζερί (n.       Termin:  Donnerstag, 16.03.2023,
sg.) ist in Griechenland ein kleines Res-               von 16.00 bis 18.00 Uhr
taurant, in dem Spirituosen (insbesondere      Ort:     Brenzschule, Klassenzimmer
Ouzo) angeboten werden, begleitet von          Gebühr:	14,00 Euro + 5,00 Euro Material-
einer Vielzahl von heißen oder kalten Me-               kosten werden direkt mit der
zedes.                                                  Kursleiterin abgerechnet
Bitte eine Kochschürze, ein Geschirrtuch,
ausreichend Vorratsdosen und viel gute
Laune mitbringen.                              Kinderkurs

Termin: Freitag, 17.03.2023,                   Kurs Nr. 231-612
        von 17.30 bis 21.00 Uhr                Kunst- und Malkurs
Ort:    Volkshochschule Nattheim,              mit Gabriele Schumann
        Zimmer 223
Gebühr:	
        21,00 Euro + Lebensmittelkos-          Termin:   freitags, ab 03.03.2023,
        ten werden direkt im Kurs ab-                    von 17.45 bis 18.45 Uhr (5 x)
        gerechnet                              Ort:      Realschule, BK-Raum
                                               Gebühr:   23,00 Euro

Entspannung
                                               Kindergeburtstagstöpfern                     Evangelische
Kurs Nr. 231-321                               mit Klara Forner                             Gesamtkirchengemeinde
Muskelentspannung                              Ort: Brenzschule, Werkraum
mit Anja Seyfert                               Nach vorheriger Absprache mit Frau Forner
                                               können Sie bei der VHS einen Kurs anmel-      Sonntag, 05.03.2023
Termin:    dienstags, ab 07.03.2023,           den.                                          08.45 Uhr	Gottesdienst mit Abendmahl
           von 17.45 bis 18.45 Uhr (5x)        Die Gebühr pro Kind beträgt 9,00 Euro.                   und Geburtstagssegnung in
Ort:       Eichhaldeschule, Gymnastiksaal      Materialkosten in Höhe von ca. 6,00 Euro                 der Johanneskirche Och-
Gebühr:    25,00 Euro                          werden direkt mit Frau Forner abgerechnet.               senberg (Pfarrer Bernhard
                                               Kursdauer: 1 Nachmittag von 14.00 Uhr –                  Grupp)
                                               16.30 Uhr                                     10.00 Uhr	Gottesdienst mit Geburts-
                                               Teilnehmerzahl: mindestens 5 Kinder,                     tagssegnung im ev. Gemein-
                                               maximal 8 Kinder                                         dehaus Königsbronn (Pfarrer
                                               Anmeldung bei Frau Kohler,                               Bernhard Grupp)
                                               Tel. 07328/9625-10.

                                                                                            Weitere Veranstaltungen:

                                                                                            Freitag, 03.03.2023
                                                                                            18.18 Uhr	Jugendwoche im ev. Gemein-
                                                                                                        dehaus Königsbronn
Seite 14                                               Königsbronner Wochenblatt                              Donnerstag, 02. März 2023

Dienstag, 07.03.2023                           17.03.2023:
09.30 Uhr	Krabbelgruppe im ev. Ge-            Salz und Licht sein – wie können wir                         Zanger Frühstück
           meindehaus Zang                     das? mit Pfarrer Marco Frey                                  für jedermann
18.00 Uhr	Besuchsdienst im ev. Gemein-
           dehaus Königsbronn                  24.03.2023:
19.00 Uhr	CVJM Bibelkreis im ev. Ge-          Sorglos leben? Vom Sorgen und vom
           meindehaus Königsbronn              Bitten mit Pfarrerin Anne-Kathrin Kapp-
                                               Kleineidam                                      KreisLandFrauenverband
Mittwoch, 08.03.2023                                                                           Heidenheim
15.00 Uhr	Konfirmandenunterricht im ev.       Die Abende, jeweils freitags um 19.00 Uhr,
           Gemeindehaus Königsbronn            finden im ev. Gemeindehaus Königsbronn          Vorschau: Vom rechten Maß im Leben
                                               statt. Sie können auch einzeln besucht          – Zanger Frühstück in Kooperation mit
Donnerstag, 09.03.2023                         werden und sind kostenfrei.                     dem LandFrauenverband
12.00 Uhr	Mittagessen für Ältere und                                                          Das nächste Zanger Frühstück gemeinsam
           Alleinstehende im ev. Ge-                                                           mit den LandFrauen findet am 13.03. zur
           meindehaus Königsbronn              Vorschau: Familiengottes-                       gewohnten Zeit um 09.15 Uhr im Gemein-
15.00 Uhr	Konfi 3 im ev. Gemeindehaus         dienst zum Thema Taufe am                       dehaus Zang statt. Zu Gast wird wieder
           Königsbronn                         12.03. in der Zanger Kirche                     Rita Reichenbach-Lachenmann sein. Dabei
18.30 Uhr	Passionsandacht in der Blasi-       Im        Familiengottesdienst                  hat sie dieses Jahr das Thema „Vom rech-
           uskapelle/Friedhof Itzelberg,       rund um das Thema „Taufe“                       ten Maß im Leben.“
           s. Hinweis                          am Sonntag, 12.03., um 10.00 Uhr, in der        Zum Frühstück wird wie immer vom Team
                                               Zanger Kirche ist die Geschichte aus der        ein abwechslungsreiches Frühstücksbüfett
Freitag, 10.03.2023                            Bibel zu erleben von Jona und dem Wal.          angeboten. Der Unkostenbeitrag beträgt
19.00 Uhr Die Bergpredigt, 1. Abend der        Mit dabei sind die Konfi-3-Kinder und die       6,00 Euro, eine Anmeldung ist nicht nötig.
            Veranstaltungsreihe, s. Hinweis    Konfirmanden (Konfi-8) und ihre Familien.       Herzliche Einladung!
                                               Zugleich ist es ein Tauferinnerungsgottes-
                                               dienst. Darum haben auch alle Kinder,           Vorschau: Open House am 17.03.
Passionsandachten                              die vor fünf Jahren in Zang oder Königs-        Das nächste Open-House ist im ev. Gemein-
Auch in diesem Jahr findet am 9., 16., 23.     bronn getauft wurden, und ihre Familien         dehaus Königsbronn am Freitag, 17.03., ab
und 30. März zu unterschiedlichen Themen       eine Einladung bekommen, um sie an ihre         18.30 Uhr. Ab 19.30 Uhr gibt es Essen und
eine Passionsandacht statt. Beginn ist je-     Taufe zu erinnern. Auch andere Kinder           ab 20.15 Uhr einen After-Show-Cocktail-
weils um 18.30 Uhr in der Blasiuskapelle       und Familien und jeder, der am Familien-        abend. Das Thema ist „Casino Abend“.
auf dem Friedhof in Itzelberg. Die Andacht     gottesdienst teilnehmen möchte, ist herz-       Open-House ist ein monatliches Angebot
dauert ca. 20 Minuten. Herzliche Einladung!    lich willkommen. Alle Kinder, die bereits       für alle jungen Menschen ab 15 Jahren, die
                                               getauft sind, dürfen gerne ihre Taufker-        Lust haben, sich zum gemeinsamen Essen,
                                               ze mitbringen (und Kinder, die nicht ge-        Input, Abhängen feiern und einem an-
                                               tauft sind, einfach eine andere Kerze ihrer     schließendem Cocktailabend mit alkohol-
                                               Wahl). Nach dem Gottesdienst kann man           freien Cocktails, zu treffen. Weitere Infos
                                               ab 11.00 Uhr gerne noch im benachbarten         bei Verena Gambuti (Tel. 0163/9641092).
Impulse zur Bergpredigt                        Zanger Gemeindehaus bei Kaffee, kalten
Die Bergpredigt ist eine Rede, die Jesus von   Getränken und Kuchen zusammenkom-               Vorschau: Kinderbedarfsbörse im Zan-
Nazareth auf einem Berg in Galiläa gehal-      men. Auch dazu herzliche Einladung!             ger Gemeindehaus am 25.03.
ten hat, als er ungefähr 30 Jahre alt war.                                                     Herzliche Einladung zum Kinderkleider-
Sie markiert den Beginn seines öffentli-                                                       basar der Evangelischen Gesamtkirchen-
chen Wirkens. Niedergeschrieben im Mat-                                                        gemeinde! Am Samstag, 25.03.2023 gibt
thäus-Evangelium (Kapitel 5 – 7) enthält sie                                                   es im Gemeindehaus in Zang von 10.00
Kernstücke des christlichen Glaubens. Wel-                                                     bis 14.00 Uhr gebrauchte Kinderkleidung,
che Bedeutung haben diese heute für uns                                                        Spielzeug und vieles mehr zu kaufen.
Christen und wie können wir die Aussagen                                                       Außerdem besteht die
und Aufforderungen Jesu in unserem Alltag                                                      Möglichkeit, bei Kaffee
umsetzen? An 3 Abenden werden wir eini-                                                        und Kuchen andere Fa-
gen dieser Aussagen Jesu nachgehen und                                                         milien kennenzulernen
darüber ins Gespräch kommen.                                             Fotos: Anja Wilhelm   und miteinander ins Ge-
Zu folgenden Themen und Terminen lädt                                                          spräch zu kommen.
das Team Gemeindeaufbau der Gesamtkir-         Familiengottesdienst zum Thema Taufe 2022,
                                               damals wegen Corona noch mit Maske und in der
chengemeinde Königsbronn-Zang herzlich         Zanger Turnhalle.
ein:

10.03.2023:
Einführung in die Bergpredigt. Was
macht uns selig? mit Pfarrer Christoph
Burgenmeister
Donnerstag, 02. März 2023                              Königsbronner Wochenblatt                                             Seite 15

                                                                                          Mittwoch, 08.03.2023
                                                Evangelische Kirchen-                     09.15 Uhr 	Krabbelgruppe im Ketteler-
                                                gemeinde Zang                                         Saal
Unter diesem Motto veranstaltet die Ge-                                                   15.00 Uhr Kegeln der KAB
samtkirchengemeinde Königsbronn-Zang            Evang. Pfarramt Zang
am 08.07.2023 ein Tauffest am Weiher in         Zanger Hauptstr. 3,                       Donnerstag, 09.03.2023
Zang!                                           89551 Königsbronn/Zang                    09.30 Uhr Seniorengymnastik DRK
Die Taufe ist etwas ganz Persönliches. Sie      www.koenigsbronn-zang-evangelisch.de
besiegelt die Beziehung zwischen dem            Pfarrerin Dina Streib
einzelnen Menschen und Gott. Zugleich ist       Tel. 07328/921875                         Katholisches Pfarramt
sie die festliche Aufnahme in die christli-     E-Mail: Dina.Streib@elkw.de
che Gemeinde, vor Ort und weltweit. Die                                                   Pfarrbüro:
Taufe ist ein Herzstück der Kirche. Wer ge-     Im Pfarrbüro erreichen Sie                Aalener Straße 42
tauft ist, gehört dazu.                         Pfarramtssekretärin Melanie Forell        89551 Königsbronn
Es gibt verschiedene Wege zur Taufe: Die        Dienstag und Freitag                      Tel. 07328/6204
Dankbarkeit, dass ein Kind gut auf die Welt     von 9.45 Uhr bis 11.30 Uhr                MariaeHimmelfahrt.Koenigsbronn@drs.de
gekommen ist – es soll gesegnet ins Leben       Tel. 07328/921873
gehen. Die Suche nach einer Verbindung,         E-Mail: Pfarramt.Zang@elkw.de             Regelmäßige Öffnungszeiten und Er-
die trägt – ein Leben lang. Oder das Wis-                                                 reichbarkeit
sen, dass man nicht alles in der Hand hat,                                                Mo., Do., Fr., 10.00 – 12.00 Uhr
was einem im Leben widerfährt. Manches                                                    Di., 15.00 – 17.00 Uhr
geht schief und kaputt. Und dann die Er-        Katholische                               In dringenden seelsorgerlichen Angelegen-
fahrung: Man ist nicht allein.                  Kirchengemeinde                           heiten können Sie unter der Mobilnummer
Es wächst das Vertrauen auf Gott. Ein                                                     0152/05158347 eine/n pastorale/n Mit-
Startsignal, mit dem die Reise beginnt. Ein                                               arbeiter/in der Seelsorgeeinheit erreichen.
Segen.                                           Rosenkranzgebet: in der Regel
Man ist nie zu alt für die Taufe. Und für die    Montag und Mittwoch und Freitag          Kirchenpflege Königsbronn
Wiederentdeckung der Taufe.                      um 17.00 Uhr                             MariaeHimmelfahrt.Koenigsbronn@nbk.drs.de
Planen Sie für 2023 die Taufe eines Kindes                                                Kreissparkasse Heidenheim
oder spielen Sie vielleicht mit dem Gedan-       Freitag, 03.03.2023                      IBAN: DE94 632500300000808219
ken, sich auch jenseits der Kinderzeit noch      18.00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag     BIC: SOLADES1HDH
taufen zu lassen? Oder möchten Sie fei-
erlich die Erinnerung an die eigene Taufe        Sonntag, 05.03.2023                      Gemeindereferentin Ilse Ortlieb
im Gottesdienst erleben? Dann merken Sie         2. Fastensonntag                         Büro (i.d.R. Montag- und Freitagvormittag)
sich den 08.07. vor! Weitere Informationen       Sonderkollekte für Erdbebenopfer         Tel. 07328/922040
gibt es im Pfarramt Zang bei Pfarrerin Dina      10.00 Uhr	Wort-Gottes-Feier anschl.     ilse.ortlieb@drs.de
Streib und demnächst im Gemeindebrief                       KAB-Sonntagsgespräch im
und auch wieder im Amtsblatt.                               Ketteler-Haus                 Gemeindereferent Stefan Wietschorke
                                                                                          Tel. 07328/922039
                                                 Donnerstag, 09.03.2023                   stefan.wietschorke@drs.de
Evangelische Kirchen-                            18.00 Uhr 	Weg-Gottesdienst der Erst-
gemeinde Königsbronn                                        kommunionkinder
                                                                                          Sonderkollekte für Erdbebenopfer
Evang. Pfarramt Königsbronn                      Freitag, 10.03.2023                      Angesichts der schweren Erdbeben in Sy-
Im Klosterhof 7, 89551 Königsbronn               09.00 Uhr Eucharistiefeier               rien und der Türkei ruft die Deutsche Bi-
www.koenigsbronn-zang-evangelisch.de                                                      schofskonferenz für den 2. Fastensonntag
Pfarrer Christoph Burgenmeister                                                           (4./5. März 2023) zu einer Sonderkollek-
Tel. 07328/9246898                                                                        te in allen katholischen Gottesdiensten
E-Mail: Christoph.Burgenmeister@elkw.de         Sonstige Veranstaltungen der              auf. Mit den Einnahmen aus der Kollekte
                                                Kath. Kirchengemeinde Königsbronn         sollen die Hilfsmaßnahmen für die Opfer
Das Pfarrbüro und die Kirchenpflege                                                       der Katastrophe fortgeführt und verstärkt
sind bis voraussichtlich 10.03. nicht be-       Samstag, 04.03.2023                       werden. Die gesammelten Gelder werden
setzt. Die Pfarramtssekretärin kann aber        14.30 Uhr 	Brotnachmittag der Erstkom-   den katholischen Hilfsorganisationen, die
weiterhin per E-Mai erreicht werden.                        munionkinder im Ketteler-     in der Region tätig sind – vor allem Caritas
                                                            Haus                          international –, zur Verfügung gestellt.
Im Pfarrbüro erreichen Sie                                                                Die Diözese Rottenburg-Stuttgart schließt
Pfarramtssekretärin Anke Oberhäußer             Dienstag, 07.03.2023                      sich diesem Aufruf an. Das ursprünglich für
E-Mail: Gesamtkirchengemeinde.Koenigs-          19.30 Uhr Probe Projektband               diesen Termin vorgesehene Caritas-Fas-
bronn-Zang(at)elkw.de                                                                     tenopfer entfällt darum.

Das Büro der Kirchenpflege
ist vom 27.02. – 07.03. geschlossen.
Sie können auch lesen